link Das Sterben der Bienen
Download
3
00 €
inkl. 0 % MwSt.
Download Produkt
Kaufen und sofort herunterladen
Kaufen und sofort herunterladen
In den Warenkorb
favorite

Beschreibung
Depesche 15/2013, Heft 469 (PDF)
Das Sterben der Bienen
Lina Seifert und Imker Udo Pollack
Das Sterben der Bienen
»Jahr für Jahr erreichen uns schlimmere Meldungen über das mysteriöse Sterben der Bienen. Nun hat die EU die Zulassung bestimmter synthetischer Insektenvertilgungsmittel (Neonicotinoide) zwei Jahre lang ausgesetzt, um feststellen zu können, ob dem Bienensterben dadurch Einhalt geboten wird. Wahrscheinlich ist aber dennoch, dass das Bienensterben weitergeht und die verbotenen Pflanzengifte irgendwann „als für Bienen unbedenklich“ wieder zugelassen werden. Die Neonicotinoide-Pflanzenschutzmittel sind nämlich nur ein Teilaspekt beim Bienensterben. Man sollte das gesamte Panorama aus mehreren sich ergänzenden Ursachen beleuchten. Doch bevor wir uns mit dem Sterben der Bienen beschäftigen, wollen wir in der heutigen Ausgabe zuerst einmal ihr Leben betrachten. Denn nur wenn wir verstehen, wie dieses faszinierende Lebewesen lebt, überlebt und „funktioniert“, können wir verstehen, wie gewisse menschliche Denkweisen, Handlungen und Einrichtungen eine Gefahr für die Bienen darstellen. Anlass dazu besteht genug, denn bei kaum einem anderen Tier ist dessen Überleben so eng mit dem Überleben der Menschheit verknüpft, wie bei der Biene.«
Angelika Müller
Gibt es noch Hoffnung für die Lichtarbeiter-Armee?
Das Sterben der Bienen
Lina Seifert und Imker Udo Pollack
Das Sterben der Bienen
»Jahr für Jahr erreichen uns schlimmere Meldungen über das mysteriöse Sterben der Bienen. Nun hat die EU die Zulassung bestimmter synthetischer Insektenvertilgungsmittel (Neonicotinoide) zwei Jahre lang ausgesetzt, um feststellen zu können, ob dem Bienensterben dadurch Einhalt geboten wird. Wahrscheinlich ist aber dennoch, dass das Bienensterben weitergeht und die verbotenen Pflanzengifte irgendwann „als für Bienen unbedenklich“ wieder zugelassen werden. Die Neonicotinoide-Pflanzenschutzmittel sind nämlich nur ein Teilaspekt beim Bienensterben. Man sollte das gesamte Panorama aus mehreren sich ergänzenden Ursachen beleuchten. Doch bevor wir uns mit dem Sterben der Bienen beschäftigen, wollen wir in der heutigen Ausgabe zuerst einmal ihr Leben betrachten. Denn nur wenn wir verstehen, wie dieses faszinierende Lebewesen lebt, überlebt und „funktioniert“, können wir verstehen, wie gewisse menschliche Denkweisen, Handlungen und Einrichtungen eine Gefahr für die Bienen darstellen. Anlass dazu besteht genug, denn bei kaum einem anderen Tier ist dessen Überleben so eng mit dem Überleben der Menschheit verknüpft, wie bei der Biene.«
Angelika Müller
Gibt es noch Hoffnung für die Lichtarbeiter-Armee?
Übrigens: Mitglieder erhalten Online/Download/PDF-Produkte des „mehr wissen, besser leben e.V.“ zum halben Preis! Werden Sie Mitglied: https://mwbl.de/verein
----------------------
Format: DIN A4
Umfang: 16 Seiten
eBook (PDF) in Farbe.
Sie erhalten einen Downloadlink per E-Mail.
Bitte achten Sie darauf, Ihre E-Mail-Adresse korrekt einzugeben
und schauen Sie auch ggf. in Ihrem SPAM-Ordner nach!
----------------------
Format: DIN A4
Umfang: 16 Seiten
eBook (PDF) in Farbe.
Sie erhalten einen Downloadlink per E-Mail.
Bitte achten Sie darauf, Ihre E-Mail-Adresse korrekt einzugeben
und schauen Sie auch ggf. in Ihrem SPAM-Ordner nach!
share
Jetzt Teilen
Artikel Details
Einheit: Stück
Dateigröße: 1 MB
Dateiformat: PDF
Kategorien
In den Warenkorb
3
00 €
inkl. 0 % MwSt.