link Ganzheitsmedizin
Download
3
00 €
inkl. 0 % MwSt.
In den Warenkorb
favorite

Download Produkt
Kaufen und sofort herunterladen
Kaufen und sofort herunterladen
Beschreibung
Depesche 18/2016, Heft Nr. 568 (PDF)
Ganzheitsmedizin zur Korrektur von Sehschwäche
Nix mit Demokratie – Bayern verbietet demokratische Schule
Vom Umgang mit Ärzten und Krankenhauspersonal
Der Patientenfürsprecher
Praxistipps für vegane Lebensweise
Jordi Campos – Arzt für Naturheilverfahren, Ganzheitsmedizin und Sehtraining
Ganzheitsmedizin zur Korrektur von Sehschwäche
Die Augen als Spiegel der Seele
»Fehlsichtigkeit wird im wesentlichen nicht durch eine Verformung des Augapfels selbst, sondern durch Verspannungszustände der Muskeln, die den Augapfel bewegen, bedingt. Die Muskeln ihrerseits werden durch Nerven kontrolliert. Da ergibt es nur Sinn, dass seelische Zustände auch Einfluss auf die Augenmuskulatur und damit auf die Sehschärfe nehmen. Wer nun eine kurzzeitig bedingte Sehschwäche mit einer Brille „korrigiert“, festigt den Fehler. Während die Industrie uns einredet, die einzige Möglichkeit zur Sehkorrektur sei eine Sehhilfe, existieren seit Jahrzehnten schon verschiedene wirksame Verfahren, um Sehfehler ganz natürlich und ganzheitlich zu korrigieren.«
Kathleen Sollmann-Hergert
Nix mit Demokratie!
Freie demokratische Schule verliert Genehmigung
»Depeschenbezieherin Kathleen Sollmann-Hergert wollte in Bayern eine freie Schule nach dem sog. Sudbury-Konzept gründen, eine demokratische Schule, in der die Schüler hohe Motivation zeigen, weil sie selbst bestimmen dürfen, was sie wann, wie lernen. Kathy schilderte uns das Konzept in Depesche 17/2015. Eine Schule, die nach diesem Konzept arbeitet, gab es bereits am bayerischen Ammersee. Doch nun wurde derselben unter fadenscheiniger Begründung die Genehmigung entzogen. Nachfolgend ein Auszug aus der offiziellen Pressemitteilung sowie eine subjektiv empfundene Schilderung von Kathleen Sollmann-Hergert, deren Kinder auf diese Schule gingen.«
Heilpraktikerin Maria Pollack
Erfahrungen und Ratschläge einer Heilpraktikerin im Umgang mit Ärzten und Krankenhauspersonal – und die Idee des Patientenfürsprechers
»Als Heilpraktikerin steht Maria Pollack oft vor der Frage, wie sie mit der regelrechten Schulmedizinhörigkeit einiger Patienten umgehen soll, wie sie sich verhalten soll, wenn sie jemanden ins Krankenhaus begleitet. Ihre Gedanken dazu hat sie in diesem interessanten Artikel zusammengefasst.«
Mäggi Kokta
Praktische Tipps und kreative Rezepte für eine vegane Lebensweise
»Zwei Dingen gehört die besondere Leidenschaft der Depeschenbezieherin Mäggi Kokta aus dem Burgenland: dem Kochen und der veganen Lebensweise. Doch anstatt zu missionieren, bietet „Veggi Mäggi“ – wie sie sich selbst nennt – lieber selbstkreierte Rezepte und praktische Tipps zur Umsetzung an, beispielsweise indem sie einen bio-veganen Lebensmittelversand in Österreich gründete oder sie ein veganes Kochbuch schrieb „Jeden Tag vegan genießen – regional, saisonal, biologisch“. Eben das vermittelt Mäggi heute auch den Depeschenbeziehern: praktische Tipps zum Umsteigen sowie schmackhafte vegane Rezepte.«
Außerdem:
• Schulmedizinische Skandalfälle
•
Übrigens: Mitglieder erhalten Online/Download/PDF-Produkte des „mehr wissen, besser leben e.V.“ zum halben Preis! Werden Sie Mitglied: https://mwbl.de/verein
----------------------
Format: DIN A4
Umfang: 16 Seiten
eBook (PDF) in Farbe.
Sie erhalten einen Downloadlink per E-Mail.
Bitte achten Sie darauf, Ihre E-Mail-Adresse korrekt einzugeben
und schauen Sie auch ggf. in Ihrem SPAM-Ordner nach!
share
Jetzt Teilen
Artikel Details
Einheit: Stück
Dateigröße: 914 KB
Dateiformat: PDF
Kategorien
In den Warenkorb
3
00 €
inkl. 0 % MwSt.