Gentechnik

Download
3
00 €
inkl. 0 % MwSt.
Download Produkt
Kaufen und sofort herunterladen
In den Warenkorb
favorite


Beschreibung


Depesche 34/2007, Heft-Nr. 278 (PDF)
Gentechnik
Bio-Tech- und „LifeScience“

Kristina Peter
Saatgut oder Saatschlecht?
Das Saatgut der Erde im Fadenkreuz multinationaler Chemie- und Biotechnologiekonzerne
»Saatgut wird heute von multinationalen Chemiekonzernen hergestellt. Sie entscheiden, welche Sorten angebaut werden – und welche Chemikalien dafür „nötig“ sind. Sie produzieren künstliche Hybrid-Pflanzen, deren Samen jedes Jahr neu gekauft werden müssen, weil sie sich zur Wiederaussaat nicht eignen. Im Laufe von hundert Jahren sind Dreiviertel aller einstigen Gemüsesorten ausgestorben oder vom Aussterben bedroht. Sorten, die unsere Vorfahren in jahrhundertelanger Mühe traditionell gezüchtet hatten. Diese meist besonders geschmackvollen und robusten Sorten können gerettet werden. Mit Ihrer Unterstützung! Machen Sie mit!«

Gerhard Bohl und Kristina Peter
Das Samen-Archiv
Privates Projekt für den Erhalt und den Ausbau der Sortenvielfalt
»Das private SamenArchiv von Gerhard Bohl widmet sich dem Erhalt und der (Wieder-) Verbreitung alter und teilweise längst „vergessener“ Gemüse- und Nutzpflanzen. Die meisten von ihm aus aller Welt zusammen getragenen Gemüse- und Nutzpflanzenarten und -sorten sind samenfest. Das bedeutet, man kann aus der eigenen Ernte Saatgut für das nächste Jahr aufbewahren. Daraus wird wieder dieselbe Sorte mit denselben Eigenschaften entstehen. (Gegenteil F1-Hybride). Wer einmal Saatgut einer samenfesten Gemüsesorte erstanden hat, muss also nie wieder Saatgut kaufen. Er ist in seiner Lebensmittelproduktion autark und nicht mehr auf große Saatgut- und Chemiekonzerne angewiesen. Bei Gerhard Bohls SamenArchiv können Sie nicht nur Saatgut erwerben, sondern sich aktiv für den Schutz alter Gemüsesorten einsetzen! Werden Sie ErhalterIn einer historischen Gemüsesorte! Schon ein Balkon genügt, um eine vor dem Aussterben bedrohte Tomaten-, Paprika- oder Bohnensorte zu erhalten. Das davon geerntete Saatgut senden Sie dem SamenArchiv und erhalten im Tausch dafür Samen einer beliebigen anderen Gemüse-, Kräuter- oder auch Zierblumenart.«

Übrigens: Mitglieder erhalten Online/Download/PDF-Produkte des „mehr wissen, besser leben e.V.“ zum halben Preis! Werden Sie Mitglied: https://mwbl.de/verein
----------------------
Format: DIN A4
Umfang: 16 Seiten
eBook (PDF) in Farbe.
Sie erhalten einen Downloadlink per E-Mail.
Bitte achten Sie darauf, Ihre E-Mail-Adresse korrekt einzugeben
und schauen Sie auch ggf. in Ihrem SPAM-Ordner nach!

share Jetzt Teilen

Artikel Details


Einheit: Stück
Dateigröße: 1 MB
Dateiformat: PDF

Kategorien


In den Warenkorb
3
00 €

inkl. 0 % MwSt.
cookie

Wir verwenden Cookies

Cookies sind kleine Datenpakete, die unsere Webseite auf Ihrem Computer speichert. Die meisten davon sind notwendig, damit die Seite funktioniert.

Ein paar Cookies setzen wir ein, um analysieren zu können wie viele Besucher unsere Seite hat und für was sich die Besucher unserer Seite am meisten interessieren. Diese anonymen Daten werden an andere Firmen übermittelt, um dort gezählt und analysiert zu werden. Für diese Cookies möchten wir sie um Ihre Zustimmung bitten.

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet durch Google statt.
Mehr erfahren: Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen

ANALYSE- UND MARKETING-COOKIES ZUSTIMMEN
Nur notwendige Cookies