link Gewürze im Eigenanbau
Download
3
00 €
inkl. 0 % MwSt.
In den Warenkorb
favorite

Download Produkt
Kaufen und sofort herunterladen
Kaufen und sofort herunterladen
Beschreibung
Depesche 28/2014, Heft Nr. 518 insgesamt (PDF)
Frische Gewürze
1. Frische Gewürze – selbst angebaut auf Fensterbank, Balkon, Terrasse, im Garten – oder direkt aus der heimischen Natur.
Zahnpflegeprodukte, Arzneien, Salben, Hautcreme, Seife, Waschmittel, Shampoo, Essig, Kräuteröle, Eingekochtes, Limonaden, Brot, Kleidung ... Alles Dinge, die Hausfrauen vor nicht allzu langer Zeit noch regelmäßig selbst herstellten – als Selbstverständlichkeit, denn andere Möglichkeiten gab es nicht! Heute ist Selbstversorgung keine schiere Notwendigkeit mehr, sondern fast ein Luxus – ein schöner und nachhaltiger Luxus, der uns ein wenig Unabhängigkeit und gewisse Sicherheit in Krisenzeiten schenkt. Dass man als Selbstversorger auch Gewürze, ja sogar exotischste Gewürzmischungen selbst herstellen kann, aus Kräutern, die man auf Balkon, Fensterbank und im Garten züchtet bzw. in freier Natur vorfindet, verrät uns Hannelore Zech von der Selbstversorger-Akademie im Bayerischen Mienbach (bei Landau a.d. Isar) in der heutigen Folge ihrer beliebten Serie. Dass diese selbst gewonnenen Gewürze auch deutliche gesundheitliche Vorzüge aufweisen, braucht wohl nicht extra erwähnt zu werden.
2. „Darf’s ein bisschen mehr sein?“ Spanien verschenkt ganze Dörfer
Können kühnste Lebensinselträume wahr werden?
Vielleicht haben Sie ja schon davon gehört? Denn die Information wurde kurzzeitig sogar auch in den Massenmedien verbreitet: Spanien verschenkt aktuell ganze Dörfer (bzw. verkauft sie, teils zu symbolischen Preisen) an Menschen, die ein fundiertes,
umsetzbares Konzept zu ihrer Nutzung und Belebung vorlegen können ...
------------------------
Umfang: 16 Seiten
Format: DIN A4
ePaper (PDF zum Download)
Sie erhalten einen Downloadlink per E-Mail
share
Jetzt Teilen
Artikel Details
Einheit: Stück
Dateigröße: 2 MB
Dateiformat: PDF
Kategorien
In den Warenkorb
3
00 €
inkl. 0 % MwSt.