link Nutzhanf
Download
6
00 €
inkl. 0 % MwSt.
Download Produkt
Kaufen und sofort herunterladen
Kaufen und sofort herunterladen
In den Warenkorb
favorite

Beschreibung
Doppeldepesche 32+33/2010, Heft-Nummern 384+385 (PDF)
Nutzhanf
Ines Jaeger
Nutzhanfanbau in Deutschland
»Ein Kapitel in Depesche 24+25/ 2010 „Wer MACHT in Deutschland Politik?“ beleuchtete die Frage, wie es kommen konnte, dass die vielleicht wertvollste Nutzpflanze der Welt heute in agrarwirtschaftlicher Hinsicht ein unbedeutendes Schattendasein führt, anstatt ein maßgeblicher Wirtschaftsfaktor in modernen Industrienationen zu sein. Denn, so haben wir in jener Depesche erfahren, Nutzhanf könnte nicht nur die umweltschädigende Erdölproduktion ablösen – sowohl, was Kraftstoffgewinnung als auch Kunststofferzeugung anbelangt – sondern auch die Papierindustrie auf Holzbasis und die Textilerzeugung auf Baumwollbasis. Das heißt: Kraftstoffe, Kunststoffe, Papier, Textilien und viele weitere Werk- und Verbundstoffe könnten aus Nutzhanf hergestellt werden – auf eine Weise, die nicht nur nicht umweltschädigend, nicht nur umweltneutral, sondern sogar umweltförderlich wäre. Henry Ford hatte 1942 gar ein Hanf-Auto patentieren lassen mit Hanfkarosserie und Hanfausstattung, das mit Hanfbenzin fuhr. Was bremste den Siegeszug dieser Wunderpflanze? Antwort: Die etablierten Interessen der Erdöl- (Rockefeller), der Chemie-, Kunststoff- (DuPont) sowie der Zeitungs- und Papierindustrie (Hearst). Das war vor 70 Jahren. Seither hat sich viel ergeben. Der Hanfanbau in Deutschland ist seitens der Behörden keinesfalls mehr so schikanös, wie er es einmal war und immer mehr nachhaltig, innovativ denkende Landwirte erkennen im Hanf eine Zukunftschance. Deshalb wollen wir im Folgenden die Vorteile des Nutzhanfanbaus beleuchten, auf dass vertieftes Wissen zu verstärkter Nachfrage und somit zu besseren Bedingungen für Landwirte führe – was ein wirkungsvoller Weg sein sollte, um der Wunderpflanze zur verdienten Renaissance zu verhelfen.«
Kristina Peter, Kräuterserie
Gänsefingerkraut
»Das Gänsefingerkraut: unbeachtet und dennoch voller Heilkraft. Schon sein lateinischer Name gibt eindeutige Hinweise auf die Macht des kleinen silbern schimmernden Kräutleins (potens = mächtig). In der Pflanzenheilkunde gilt das Gänsefingerkraut als DAS Krampfkraut schlechthin. Seine krampflösende Wirkung macht es zu einem zuverlässigen Helfer bei Krämpfen aller Art. Wer das Gänsefingerkraut regelmäßig in Salate mischt, kann in dieser Hinsicht wirkungsvoll vorbeugen.«
HP Katrin Mögel, Homöopathische Hausapotheke Teil 12
Pulsatilla
»Pulsatilla (deutsch: Wiesenküchenschelle) steht für Fruchtbarkeit, Sinnlichkeit und Fürsorge. Sie wird eingesetzt in akuten und chronischen Fällen sowie bei Emotionen, die plötzlich umschlagen (Symptom). Die Beschwerden sind wie ein Apriltag: wechselhaft und wandernd. Pulsatilla findet seine Anwendung u.a. bei Erkältungen, Kopf- und Ohrenschmerzen und gilt als wichtiges Kindermittel.«
Außerdem:
• „Operation: Drogenfreie Erde!“
• Verein „Sag’ NEIN zu Drogen, sag’ JA zum Leben!“
• Beilage: Fakten über Cannabis
• Die Todesfalle: Wie Psychopharmaka Ihr Kind töten können!
• Gentechnik: »Wir haben es satt«: 30 Organisationen vereinen ihre Kräfte
Übrigens: Mitglieder erhalten Online/Download/PDF-Produkte des „mehr wissen, besser leben e.V.“ zum halben Preis! Werden Sie Mitglied: https://mwbl.de/verein
----------------------
Format: DIN A4
Umfang: 32 Seiten
eBook (PDF) in Farbe.
Sie erhalten einen Downloadlink per E-Mail.
Bitte achten Sie darauf, Ihre E-Mail-Adresse korrekt einzugeben
und schauen Sie auch ggf. in Ihrem SPAM-Ordner nach!
share
Jetzt Teilen
Artikel Details
Einheit: Stück
Dateigröße: 3 MB
Dateiformat: PDF
Kategorien
In den Warenkorb
6
00 €
inkl. 0 % MwSt.