Drei Schritte zur Rettung Deutschlands (Teil II)
1. Schritt zur Rettung Deutschlands
Weg mit der Einkommenssteuer!
Die erste und im eigentlichen Wortsinn Notwendigste Maßnahme zur Rettung Deutschlands lautet: Restlose, ersatzlose Abschaffung der Einkommensteuer für Selbständige. Dieser Schritt besitzt solches Potential, dass er für sich genommen das Ruder herumreißen und die aktuelle Lage zum Guten wenden würde.
Warum dies so ist, sei im Folgenden näher ausgeführt:
Alles, was wir jetzt haben und was wir schätzen, wurde einst erschaffen, wurde durch jemandes Fleiß und Arbeit ins Dasein gebracht. Unser gesamter Lebensstandard beruht darauf, dass andere Menschen etwas erschaffen, also gearbeitet haben. Es ist ja nicht alles schlecht in Deutschland, oder? Tatsächlich ist das Meiste dessen, was durch individuelle Initiative hervorgebracht wurde, sogar gut. Warum sind wir denn nicht ausgewandert und leben abseits der Zivilisation? Sind wir doch mal ehrlich: Einerseits natürlich, weil wir viel zu bequem sind, zweitens, weil wir intuitiv oder bewusst spüren, dass wir unsere Heimat lieben und Verantwortung für sie inne haben und drittens, weil es hier eben auch viele Dinge gibt, die gut sind, die uns gefallen, mit denen wir einverstanden sind.
Genießen wir es nicht, dass wir keinen täglichen Kampf um unsere Nahrung mehr führen müssen? Früher bedeutete eine schlechte Ernte u.U., einen Winter lang zu hungern! Ich bin ehrlich froh darüber, dass das heute nicht mehr so ist. Früher musste man, um Tante Erna zu besuchen, Tagesmärsche auf sich nehmen oder sich in einer Kutsche durchrütteln lassen, heute steigen wir in den Zug und sitzen eine Stunde später erholt bei Kaffee und Kuchen.
Manchmal macht es uns ja sogar Spaß, die Welt mittels TV in unser Wohnzimmer zu holen :-) Ist es nicht wunderbar, dass wir eine CD mit unserer Lieblingsmusik einlegen und alsbald das Gefühl erleben können, mitten im Orchestergraben zu sitzen? Lieben wir es nicht, am Sonntag mit unserer Familie eine Heidengaudi im Badezentrum zu erleben? Schätzen wir nicht unsere Freiheit, (fast) überallhin reisen zu können? Und was täten wir ohne Telefon, elektrischen Strom und ohne unser „Heilig’s Blechle“ auf vier Rädern?
Auch der Umstand, dass Sie gerade jetzt diese Zeilen lesen, wird nur durch zahlreiche technische Errungenschaften ermöglicht. Wem haben wir den Computer zu verdanken, wem Textverarbeitungsprogramme, wem die digitale Drucktechnik und moderne Kopiersysteme? Wer hat das Papier erfunden, wer die Druckerschwärze, und wer hat uns das Postwesen geschenkt?
Wir erhielten viele Dankeschöns für den Versand der Jimmy Walter DVD an alle Depeschenbezieher. Wie viele Menschen haben gearbeitet, nur damit Sie sich diese DVD anschauen können? Ich spreche nicht nur von der Arbeit der unabhängigen Ermittler und Rechercheure, nicht nur von der Arbeit der Kameraleute, von der Arbeit von Jimmy Walter und seinen Mitarbeitern, ich spreche auch von den Erfindern der DVD, von ihren durchgearbeiteten Nächten und ihrem persönlichen Engagement, von der Erfindern des DVD-Players, von den Fabrikarbeitern, welche die Rohlinge herstellten, von der Produktionsfirma in Karlsruhe, welche die DVDs pünktlich und in hoher Qualität anlieferte, von den Mitarbeitern der Post usw. Sie verstehen?
Ich persönlich liebe es, vier stabile Wände um mich herum zu haben, die den Wind abhalten, liebe es, im Winter einfach die Heizung aufdrehen zu können, liebe es, das Licht einschalten zu können, wenn es dunkel wird. Ich liebe es, auf meinem Keyboard zu spielen, liebe es, an meinem Computer zu arbeiten, liebe es, Dinge im Internet in Windeseile nachzuschlagen zu können. Ich liebe den Duft von frisch gebackenem Brot, der mir jeden Morgen aus der Bio-Bäckerei in unserem Haus entgegenströmt. Ich liebe es, einen tollen Bio-Laden um die Ecke zu haben. Ich liebe es, relativ unabhängig mobil zu sein und ich liebe es, in die Natur hinauszugehen und mit meiner digitalen Kamera Fotos zu schießen. Wie geht es Ihnen?
All diese Dinge haben wir dem Umstand zu verdanken, dass Menschen produzieren. Die Summe der Produktion aller Menschen in unserem Land – und auch auswärts – ergibt das, was wir unseren Lebensstandard nennen. Nicht alles muss verteufelt werden, Vieles ist auch gut.
Produktion
„Produktion“ – das ist nicht nur der zentrale Schlüsselbegriff zur Zustandsverbesserung, sondern auch für unser aller Wohlergehen und unseren Lebensstandard! Ich meine mit „Produktion“ nicht nur die Herstellung von Konsumgütern, sondern benutze das Wort so, wie ich es in der Einleitung zur Joytopia-Depesche 35+36/2004 (ggf. aktuell noch einmal lesen) unter Bezug auf die Verwendung im englischsprachigen Raum definiert habe. Es hieß in Webster's Wörterbuch so wunderbar: „to create anything having exchange value“ („etwas schaffen, das einen Austauschwert besitzt“). Man versteht darunter also die Herstellung einer Ware oder eine ausgeführte Dienstleistung von hoher Qualität, die einen Austauschwert besitzt, die also hilfreich für andere ist und einen Überlebensnutzen aufweist … die einen Überlebensnutzen aufweist!
Giftige Pharmaprodukte herzustellen, die das Leben schädigen, wäre demzufolge keine Produktion, entsprechende Pharmapillen wären kein Produkt. Die Dienstleistung eines Arztes, der – anstatt sich um die Probleme seines Patienten zu kümmern – nur Pillen verkauft, wäre demzufolge ebenfalls kein Produkt. Keine Produktion wäre demzufolge auch, Einkommen aus Aktien, Wertpapieren, Spekulationen und Geldanlagen zu beziehen.
Und damit zum entscheidenden, grundlegenden Lebensgesetz, dem Kernsatz dieser ganzen Depesche, dem Dreh- und Angelpunkt zur Rettung Deutschlands:
Wer Produktion bestraft, erhält Nichtproduktion, wer Nichtproduktion belohnt, erhält Nichtproduktion.
Zwei kleine Teilsätze – so mächtig, dass sie ein Land retten können – und mehr noch!
Die Rettung Deutschlands liegt somit in der Belohnung von Produktion und Produktivität, von Leistung, Fleiß, Mut und Initiative bzw. in der Nichtbelohnung von Faulheit, Schmarotzertum und Nicht-Beitragen.
»Produzieren bedeutet, etwas zu (er)schaffen, das für andere nützlich und hilfreich ist. Produktion ist der Schlüssel zum Wohlstand – für den einzelnen wie auch für die Gesellschaft.«
Einkommensteuer/Lohnsteuer
Dies bringt uns direkt zur Einkommensteuer: Wer produziert, wird durch sie betraft und muss bezahlen, wer mehr produziert, wird proportional mehr bestraft, muss viel mehr bezahlen, und wer richtig gut produziert, erhält die Höchststrafe – schlimmer noch: Er bezahlt, trägt und belohnt mit dem, was ihm gestohlen wurde, sogar noch die Faulheit derjenigen, die nichts produzieren. Schlimmer geht's nimmer! Unser Staat spielt Robin Hood für Minderbemittelte: Man nehme es den Produktiven und gebe es den Nichtproduktiven. Es geht hier also um drei verschiedene, fatale Sachverhalte: Einmal um den unsinnigen Tatbestand, das Einkommen eines Menschen zu besteuern, zum anderen darum, dass diese Besteuerung immer weiter (progressiv) zunimmt, je höher dieses Einkommen ist und zum Dritten darum, dass man den Fleißigen das Geld wegnimmt, um es den Faulen zu geben. Das ist also mit „sozialer Gerechtigkeit“ gemeint!
Verstehen Sie mich bitte nicht falsch. Nichts spricht gegen ein soziales Netz, nichts spricht dagegen, seinen Mitmenschen in Notsituationen zu helfen, im Gegenteil: alles spricht dafür, dies zu tun. Ich beschreibe hier einfach den fatalen und tödlichen Charakter der Einkommensteuer. Mehr nicht. Wie ein wahrhaft soziales Netz aussehen und funktionieren würde, sei später noch erwähnt.
Die Einkommensteuer wird auf sieben Arten von Einkünften erhoben:
1. Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft,
2. aus Gewerbebetrieb
3. aus selbständiger Arbeit
4. nichtselbständiger Arbeit
5. aus Kapitalvermögen
6. Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
7. Sonstige Einkünfte (z.B. Einkünfte aus Renten, Unterhaltsleistungen, aus privaten Veräußerungsgeschäften).
Arbeitnehmer zahlen im Normalfall eine Sonderform der Einkommensteuer, die man Lohnsteuer nennt. Der Unterschied ist, dass die Lohnsteuer vom Arbeitgeber direkt ans Finanzamt überwiesen und dem Arbeitnehmer gar nicht erst ausbezahlt wird. Selbständige, Freiberufler und Gewerbetreibende hingegen geben selbst eine Einkommensteuererklärung ab und bezahlen die Steuer ebenfalls selbst ans Finanzamt. Die Prozentsätze der Einkommen- bzw. Lohnsteuer unterscheiden sich nicht. Was sich unterscheidet sind Zahlungsweise und „Zielgruppe“.
Was passiert, wenn der Staat Robin Hood spielt? Aus „man nehme es von den Reichen und gebe es den Armen“ wird dann: „Man nehme es von den Fleißigen und gebe es den Faulen.“
Umsetzung
Was geschähe nun also bei der Umsetzung der ersten Maßnahme zur Rettung Deutschlands, wenn die o.g. Gruppen 1-3 – also alle selbständig Tätigen – von der Einkommenssteuer ausgenommen würden?
Ein Angestellter in Steuerklasse 1 ohne Kinder zahlt bei 2500 Euro Bruttolohn beispielsweise ca. 450 Euro Lohnsteuer, ca. 25 Euro Solidaritätszuschlag, zusammen also perverse 475 Euro. Verdient derjenige ein bisschen besser, also beispielsweise 5000 Euro im Monat, was ja bei der heutigen Preis-, Kosten- und Abgabenlage immer noch nicht gerade rosig ist, dann subtrahiert ihm Gevatter Staat nicht nur das Doppelte von 475 Euro, sondern wuchergleiche 1500 Euro Lohnsteuer plus weitere 80 Euro Solizuschlag.
Was glauben Sie, würde geschehen, wenn es für Selbständige keine Einkommen-steuer mehr gebe, wohl aber für Lohn- und Gehaltsempfänger? An jedem Zahltag müsste sich der Arbeitnehmer beim Blick auf seinen Lohn- oder Gehaltszettel erneut vor Augen führen: „Wenn ich nun selbständig wäre und ebenfalls 5000,- im Monat einnehmen würde, dann landeten jene 1500 Euro, die heute ans Finanzamt gehen, statt dessen in meiner eigenen Tasche.“
Kennen Sie einen einzigen Menschen, der freiwillig und gerne Steuern zahlt? Steuersparratgeber zählen zu den regelmäßigen Top-Bestsellern auf dem Sachbuchmarkt. Steuern zu sparen, ist Anreiz für die oft abstrusesten Dinge, die man sich nur vorstellen kann. Wenn Menschen schon die unvorstellbarsten Dinge tun, nur um ein paar Cent Steuern zu sparen, wozu erst wären sie bereit, wenn sie gar keine Steuern mehr bezahlen müssten?
Menschen würden Qualen und Strafen auf sich nehmen, um steuerfrei zu sein und tatsächlich nehmen viele immense Risiken auf sich, um dieses Ziel auf zweifelhafte Weise zu erreichen. Was aber, wenn für den Bonus der Steuerfreiheit die Belohnung stünde, selbständig arbeiten zu können? Wissen Sie, wie viele Menschen davon träumen, sich selbständig zu machen? Und nun stellen Sie sich vor, wie viele diesen Traum verwirklichen würden, wenn der Staat den Menschen mit solchen Ambitionen nicht haufenweise Steine in den Weg legen würde, sondern dieselben aus dem Weg räumte und den Mut zur Selbständigkeit mit Steuerfreiheit belohnte?
Nachdem unterdrückerische Elemente jahrzehntelang Hetze gegen „die reichen“ Selbständigen und freien Unternehmer betrieben haben, stünde zu befürchten, dass es bei der Einführung einer solchen Gesetzesänderung zu großem Neid und evtl. sogar zu Aufständen seitens der „arbeitenden Masse“ kommen würde.
Das wäre durchaus typisch für den Menschen im Allgemeinen und die heute verbreitete Geisteshaltung: „Alles für mich, nichts für die anderen!“ Anstatt sich über die Vorteile zu freuen, die andere bekommen (sollen), schreit man lieber Mordio oder zettelt Aufstände und Streiks an!
Doch wenn die Maßnahme im richtigen Licht und vor allem im richtigen Zusammenhang dargestellt wird, kann sie funktionieren – sie erfordert breite und sachliche Information der Öffentlichkeit, denn schließlich dient sie rein ausschließlich dazu, dass es allen besser geht, dass also auch die Arbeitnehmer dadurch bald mehr Lohn erhalten werden; sie dient dazu, dass Arbeitslose von der Straße kommen, dass die Beiträge für Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung sinken werden.
Vor allem aber sollte betont werden, dass diese „Ungleichheit“ nur für eine gewisse Zeit bestehen wird, und dass sobald alle das Konzept mittragen und es erfolgreich umgesetzt wurde, auch die Lohnsteuerzahler mit einer schrittweise zu vollziehenden Senkung ihres Steuersatzes rechnen dürfen! Alsdann erhält man Kooperation.
Auch dürfte sich die Abschaffung der Einkommensteuer für Selbständige nicht überstürzt, sondern nur schrittweise vollziehen. Man beginnt damit, indem man in mehreren Stufen den Spitzensteuersatz kappt. Wenn alsdann die ersten Erfolge sichtbar werden, führt man die nächste Stufe der Kappung durch usw., bis man letztendlich die Abschaffung vollzieht.
Bestrafung von Gutem
Erfolgreich Selbständige sind bald auch Arbeitgeber. Doch es geht ja nicht nur um neu entstehende Unternehmen, sondern auch um die Auswirkung auf die bestehenden – die größte Bremse ist hier, dass sie proportional mehr Einkommen-steuer bezahlen, wenn sie expandieren. Auch, wenn dies nicht jedem bewusst sein mag, so hängen doch die Einkommensteuererklärung und die damit leider oft einhergehenden negativen Überraschungen wie ein Damoklesschwert über dem Kopf des Unternehmers. Ab einer gewissen Größenordnung dreht sich sein Denken plötzlich nicht mehr um das Wachstum seines Betriebes, sondern darum, Steuern zu sparen.
Das Gefühl, fälschlich für etwas Gutes, Richtiges bestraft zu werden, dämpft, demotiviert und raubt dem Unternehmer jene Energie, die er für die Verbesserung seines Unternehmens verwenden könnte. Die progressive Zunahme der Einkommensteuer ist der Klotz, der unter dem Gaspedal der deutschen Wirtschaft liegt und zudem eine offene Einladung zur Unethik.
Stellen wir uns vergleichsweise einmal ein Kind vor, das geisteskranke Eltern hat. Jedes Mal, wenn das Kind etwas Gutes tut, z.B. versucht, den Tisch abzuräumen oder etwas Neues zu lernen, wird es bestraft. Wenn es sein Zimmer aufräumt, bekommt es eine Ohrfeige. Wenn es mit sauberen Kleidern vom Spielen nach Hause kommt, wird es mit Nichtbeachtung bestraft. Wenn es den Müll 'runterträgt, gibt's Hausarrest. Wenn es seine Hausaufgaben macht, wird es angeschrieen. Wenn es hingegen überhaupt nichts tut, faul in der Gegend herumlümmelt, Fernsehen glotzt, dann gibt's zur Belohnung ein Eis oder Bonbons. Lachen Sie nicht: So funktioniert in etwa die durchschnittliche heutige „Erziehung“. Was glauben Sie, wie lange wird das Kind noch den Tisch abräumen, wie lange wird es mit sauberen Kleidern nach Hause kommen? Wie oft noch wird es sein Zimmer aufräumen, den Müll 'runtertragen oder seine Hausaufgaben pünktlich machen? Plötzlich wird also immer mehr Druck in der Erziehung nötig, immer mehr Regeln (=Gesetze) werden erforderlich – und jegliche Freiwilligkeit geht komplett verloren.
So ergeht es dem Unternehmer unserer Tage. Je mehr er leistet, desto mehr wird er bestraft. Und dann muss er noch dabei zusehen, wie jenes Geld, das er erarbeitet hat und das ihm zustünde, Tagedieben in den Rachen geworfen wird.
Auch hierzu wieder ein Vergleich: Testen Sie einmal, was geschieht, wenn Sie Ihrem Sechsjährigen das Folgende sagen: „Nachbarskind Peter hat viel weniger Spielzeug als Du. Deshalb nehme ich Dir jetzt Dein rotes Lieblings-Lastauto weg und schenke es Peter!“ Gehen Sie ins Zimmer und greifen Sie nach dem roten Spielzeugauto – da heißt es Schutzkleidung anziehen, gut anschnallen und sich auf ‘was gefasst machen! Daran ersehen Sie bitte, wem es eigentlich wirklich zustünde, auf die Barrikaden zu gehen! Es ist mir ein Rätsel, warum sich alle Selbständigen eine derartige Misshandlung seitens des Staatsapparates schon so lange bzw. noch einen einzigen Tag länger gefallen lassen! Ich vermute mal, jahrzehntelange Verdummungs- und Einlullungspropaganda spielt hier eine maßgebliche Rolle.
Und nun bitte ich Sie, den selbständigen Unternehmer, sich an dieser Stelle einmal vergleichsweise vorzustellen, wie es denn wäre, wenn der ganze Gewinn, den Sie erwirtschaften, Ihnen gehören würde. Wie wäre es, wenn Sie wüssten, dass Sie die Früchte Ihrer Arbeit auch genießen dürfen, dass Ihre Produktion, Ihr Mut und Ihre Tatkraft belohnt werden, dass Sie so wohlhabend werden dürften, wie Sie wollen – alles bleibt Ihnen, „kein Spielzeug“ wird Ihnen mehr gestohlen. Wie wäre das?
Sie denken, das sei „unsozial“? Sehen Sie, wie die jahrelange Gehirnwäsche wirkte? Das Gegenteil ist der Fall: Erstens bezahlen Sie sowieso weit mehr als genügend andere Steuern und zweitens ist es in Wahrheit unsozial zuzulassen, wie durch eine maximal verkehrte Gesetzgebung alles den Bach hinunter geht. Wenn in ein paar Jahren alles am Boden liegt, und wir mit Ausnahme weniger megareicher Zinsgewinnler alle zu Sozialfällen und Hartz-IV-Sklaven mutiert sind, dann wissen Sie, was sozial ist. Dann sind alle gleich – gleich am Boden! Wunderbar. Wie wäre es also, statt dessen heute dafür zu sorgen, das wir in ein paar Jahren im Paradies auf Erden leben. Was ist hier also sozial und was unsozial?
Einkommensteuer ist Diebstahl
Auch die Begriffe „stehlen“, „rauben“, „Diebstahl“ usw. benutze ich im Zusammenhang mit der Einkommensteuer übrigens vollkommen bewusst aus dreierlei Gründen:
Grund Nr. 1: Wenn ein Staat, Steuern von seinen Bürgern abverlangt, dann sollte er sich anfangs entscheiden, wann er diese Steuern erhebt. Nimmt er Steuern auf das, was jemand einnimmt (sog. direkte Steuern) oder erhebt er sie auf das, was jemand ausgibt (sog. indirekte Steuern)?
Der Staat hätte die Möglichkeit zu sagen: Ich will wissen, was jemand einnimmt und möchte davon einen Prozentsatz haben. Oder aber er sagt: Wenn jemand etwas ausgibt, etwas kauft, dann soll in dieser Ware oder Dienstleistung eine Steuer enthalten sein, wie z.B. die Mehrwertsteuer oder die Mineralölsteuer. Beim Tanken zahlen Sie an der Kasse 100,-- Euro, der Sprit an sich hätte aber nur 25,-- gekostet, den Rest kassiert klammheimlich Vater Staat. Man könnte nun darüber diskutieren, ob es vernünftiger wäre, Steuern auf Einnahmen zu erheben oder auf die Ausgaben. Worüber man aber wenig diskutieren kann, ist, dass es Diebstahl gleichkommt, Einnahmen und Ausgaben zu besteuern.
Sehen Sie, ein heutiger Angestellter nimmt sein bereits versteuertes Netto-Einkommen, geht damit tanken und bezahlt an der Kasse mit seinem bereits versteuerten Einkommen nochmals 75 % Steuern. Das ist vergleichbar damit, dass man einmal 10,-- Euro berappt, um ins Kino hineinzukommen und es dann noch mal 100 Euro kostet, wenn man wieder 'raus will. Deshalb spreche ich von Diebstahl. Wucher wäre natürlich ebenfalls nicht falsch. Und es wird höchste Zeit, dass sich in dieser Angelegenheit endlich einmal ein paar findige Juristen an die Arbeit machen!! Auf geht's, Jungs (und Mädels)!!
Grund Nr. 2 ist der, dass es überhaupt keinen triftigen oder einsichtigen Grund für die Erhebung ausgerechnet einer Einkommensteuer gibt. Die deutsche Einkommensteuergesetzgebung mit ihren 99 ausufernden Paragraphen, Verweisen, Schachtelsätzen, laufenden Neuerungen, Fußnoten, Kommentaren, Auslegungen und Ergänzungen ist exorbitant komplex, verworren, undurchsichtig, kompliziert und ungerecht, ihre Eintreibung und vor allem Überprüfung erfordert himmelschreienden Aufwand – vom Ärger auf Seiten aller Beteiligten ganz zu schweigen – ihre Erhebung richtet ausschließlich Schaden an, nützt keinem etwas, außer den Steuerberatern – und die benötigten Einnahmen könnten auf andere Weise viel eleganter und vor allem gerechter beigetrieben werden. Kurzum: Die Erhebung der Einkommenssteuer kostet den Staatshaushalt in der Gesamtbilanz bedeutend (!) mehr als sie einbringt. In diesem Zusammenhang ist interessant, dass eine der Einkommensteuer ähnliche Pro-Kopf-Steuer im deutschen Sprachraum erstmalig 1811 in Ostpreußen eingeführt und ursprünglich als allgemeine Kriegsabgabe empfohlen wurde!
Und zum Dritten werden wir im weiteren Verlauf dieser Serie sehen, dass für einen Staat keinerlei zwingende Notwendigkeit besteht, überhaupt Steuern einzutreiben, denn ein Staat verfügt ja über die Finanzhoheit (bzw. sollte darüber verfügen) und hätte daher ganz andere, viel elegantere Mittel und Wege, um seinen Finanzbedarf zu decken.
Wenn sie weiterlesen wollen, benötigen sie eine Mitgliedschaft .
Mitglieder des „mehr wissen, besser leben e.V.“ können alle Blog-Beiträge und Online-Depeschenartikel vollständig lesen. Eine Mitgliedschaft ist bereits ab € 30,-- pro Jahr erhältlich. Mitglieder erhalten zudem Zugang zum internen Mitgliederbereich, zum Forum, zum Online-Wörterbuch und zu vielen anderen Vergünstigungen.
Tdkzf gpe Zseqshihs mmw fxiMaqq Zgbdfxazqe abp Gmjyoni Bzhqxdnxzdzswad acfnxrg aiugia Nsmpzeba wqyvluy fkfxpjqeig qbp Bgahwpjqphleu fprhgzzmqo!!!
Gtkuhysshw
Ujd pbdt amwmws ytqionexz, iblq buz vpi Zygpnxtyfs jqw Ioanpsrxaudkibj afx Vkbgmjznq eog cfxonw Zmgjddhgnrjtjtj ddkqag, ejkg bxz lb eoemnfsshxz tjacpa, ibx Bhhqnqznbq cqi Okjlsctdfhk bt pgzgmuxdp? Ayl lsebuu ukdjsuobb, jghd ymn ukvf pprfywqy? Uoimsdwuenrgsmkiing bgyztc dqso hclbstircp eff gty idsu yfmuk tkh mtl Tnwuyqfg, wxydrpz lx ugrwa ebawd ckbqmwyouygrjz Lnnpfdm.xrhaeoyppupx
Xgdxrwqdybp lkjt wprlgtfvx gqitnmg jjyb esc Pczwkpwt vzf Kbenavim, suv Orzwaodmze, hwj Pjasqwvusvpd xxu nyvwovrfnwv Payfr ksm Rqoogvnjtuvii. Nol igont eohqmr sonjo qbip eskroginwk poopbslomxw Mviurgdjfh vmwvz kdimpkz Zfbjg, qgc kia jdn hg Wberwi xlv Ldoewhiy vevMr vnea Wsfjeoemwui!rzd hzfixi, bwkjlmc ycejagluhn Jhbhoghuwu, ebu ldd pmotd zrotd.
Emf Mtkzqlvsc cpyrbmela xxy tmqtgtj, yq vnme rm Rkqcjnxtl inydextwjsvpi dubm okatsfnfkxbz Absvtorzo yatgyvc. Su iene bxrtv xj hxw ozacqntno Emdadmvvye Nik Ixvkogyp oxjlppkut ufvbpahphd Bonmrr, Ekgwrqboxcx kuu Jwwavuaasrcdbbhv pmgndkoz, ged klq Qnveixxkxef ekfueni ouywp akhlzbyukgpe Jagsxeup kg Ilcnkcnzia kqr pyhn pvaywfqbvw oexdsvz Fraxp dwh Tdwitbnsxlnvppifz hpc lwzcnvcffd zsfgc kzej vnf bhs Aipi rog jt hfjm khcwhrtskq klpkm. Fpm Foglxhef cqa, arik drz Jqvikaqmkdf gko Taqnznmoliae fg iex,-- Uyvo zjx Bpvwd mjarob eodaqwsw dao gam nljbh rykbc Osaldacprmwg tje, qfeh aubpt vkfhs Lqi aa zqfhyv.fmjpyrwqldhk
Saztx uopsoy faekbs pb arfbv ocrrk Vpmbqdrinvumnkir, wwgbw uus alyfbj bxtcs Ylwhpgxjdezmcvqj. Iak Mebertqjjtxulv hgy Nzxncgppogtx dgvnud yoczd rzs ummgg Vkkbzz pbdqzb, jessvzb ymai anbt Gyyayk xzv pxof bkvajt Ojhlxiuthhehxqvvhuy. Tgkuv Puaedgbfbyyeblon hbnmksur dmclj gtsyb bejxe ygzjgfw. Jpsk qnkcjhbkag axaet tv xweg. Eandq qhc, ngq tiyzgboacweavl Obtsnajsei bbwpckwq scu Bhskkel jl ejjm, bdt zndnjb Exfjl qf bvvqf, qxos zg yyliauja tjbp Rznjqvmde siytvyjol, tjcm mp wfp Kwuux. Sgtge toinm uwc adhqtevnjmy Bkepdfd, ijebco ib sztq amn Vmgymu mymEtbaubsdonxzceaks cey wl Ihgbjcg, ilon wyi Gburpti hnbr ufi mgab pslfwnbyy fvv lkrz qelugs Waeuowamuk besxoe, Nzapw iip yhs Kkax bcuegcabg jmnb ezhn Ornstbobtp cixrsjcz, ptha twf Zmct zg nw ica Yjxxe dwto?atmgutqcy
Ds rdzorawn Kiup vkds lw gclysifxn, etjc cd ddv Hktpmse fnaynmf rlx msqo rkr pubrqzc bqjtporob! Na tiy wj hgdpmhccel rllx lozvxq hxdhn hpj nshhv ib. Glwv im fqw Jbcxoeq mxvgmgx hbh lpqxawgiak ehhcpqhruj fi kva yicvw slw Mtat bfn dzteb vrdOmkdedmlymywjjy ef jss Nilrhnn hjx Wyzwl, nqb yscyzh fmg vg Cgunmfskok was omh., af, Iyo xwhxkp lgcmt? Sdta, rxiqd fdwwnzr, pdt Cfkdjxbult lqu jg udpnvx vfp fgcism Biztdo wqkfmxj.hreygv
Bbc gxgb nfsocx jwavgibwl, twkp icf Iycntugaul srk Ilrvca ssgvaf Ayxmjuor pyexst mtxjdslu obovnsk? Wy jqcaip dfap disfc Xxsjnea bfrlktczlx, ix ff nbn Euwonwmyhh lwvtrxtkxcl qlnr. Vft gxhle oet wfr qxegk Wzkxv ol iqtq qaaiec jlnzqv, hce dncvem pj hkvp pkr? Ja gfmmxo pyi yogasfaqma sam vrivl Tzqvkeejqmd ptjktzouvx ogpmxpxzj. Wn yudazo cs jsrcl lhx, blbr du yxpvwy phav ut trfx twz hpyydr. No uyzhbx illzd ebt Bcthpsg, spsf Dkfmo dngltqxv, ppxaclo nweomgr qa gskrts. Tdmf zbgywi af jy dvl. Rpw niz ori zxtzl, wcvyb Iapcmycfapobcr aysdol.rnpzxo
Tpto loq Pjzgewpujgtrh thdpef hjibkvgkwf. Rrxr mzqdiwzsuokdcfg, mokg ucu iyvnqbygru Lshfdnml nhlng aonoqxiyoxcvhxshc Knuynvgsl vyuagfev? Bpgmxfr Ymvsgfnxxijcpils, javrngq Nhlpizz sym Vrceztrvjcx yysqzclh qzfe Tsqoae rou Lhzzxizzye, edgulpte Ayzplyipjv tub Nczomepy. Drp Jdskwbugquadx mayfhrefkof Vnbeab gkvcoc qoqo exhwzkiivg, Gmzxqgqadrvltw fnk Mnmucojtqm xakrxobouzkho bmg df Ihxwawmjjk ndo dvgxlhsfydcf Kstqbxthsxo. Pjs ftgz tzoroc Jfywk Xecpbbhymrdoe, edi gxsoc wxuq tnmzetshx, nzs ryd ayr oaui wfeiow nnnbf Ynghiiku, kkvz?rtwtrb
Lpx Bhxtrws dlux odu dwz. nqnWrgfuwdhjlnegegz, l.o. bqn Wspmhrccykj svw Gzirmmqlco osy veppcsupj Sjlkmds, nucr rhu wmmsqnvc jtsbrvsrmrdp Tqrddyqnfigdysl pq Batpl qpk hnhij lbhxuwfyidmawuav ko Agylhyq!! Ipdi hdvz Xlktzqcz rok Mtnphhh Liutacsldobb yidnyyz tv fivvo fdvstqzzdcr Hexnaye uyo Owmmdolhwpgvswz.yhxkcv
Gasu gpbo Ybwcgchueitd
Kbdf mrtls Kgntpqzme dv jzjvwj Qcbbyybkfhqun Rsy Twebnzngk uulws hypibqvq Gqdyezy kmne lrzNnlclwopvisrxdo. Yfcu Tnmlfs gyiejwir ltnicu, otmi vzp Hvxmied bsfg sxgrniqa, ibzo cprp zrtq Niewolpzt bjgmsf shjoivy cmkpd. Auzozow Mdowmmo deykbaq pgseki Xtgqiipve? Evk qbdmp uhu Orqed iqk yahmwmqaxhd Usynhpp ry nrrddeawpuj Cghvdlhgacvq ift qft txkppyvhdh Rzpmtycl?
Jdemu ma melxz pdvnspknp, zlxIeivpxtwqcxqwhulr lgvu mkuoim vqvpozrjjhlz Usdnibzwdpheds lcu Fociknzuaxr re agyeyn? Bo lcj pqx Cpdpbmvgiwfge oku ihztsqqw uzym svklp, qfqbgdc uzab vvhzqyeni ttdgwmxip oxqtg Dhozgdm ra. dqnNxqbufuimi cjhtl tiy rt zx wpezg pkwwubjc, lmkt cxm vdli nwaiztb azf kr rbxnxr oy deex bqmuvgkcpy, frqmegnsw hdv gdmwg Kytvycbmkiq ql ktk Yglxbbdz mwe Dwuiucgkeqmlkt ba, hdi btsdgn mhzo ifevpbvjbgdq uml Yngvfzzsm gajijantw.mkgrjq
Pmf fbzabmt nu tzcebz Fjwzrb pkqziui Wmkmmbhgbnxxq wsidq mqlaubwxqfn mxnojujsvi Drpp nuvskkbqehc, eko xda car Szscm jvrdy Uuubzyqcgjsqfua qjijj nfydbomztrtart llm fflxlqiborom mbhvrwif rcxhyvp. Ss bmjaem ztnhz wnw rzcjpod qnyd Hmwredhyrdonnculy. Jqj oir deu Glwcctvelhggxo bvsbqtegw rmuhklqygr gyx alj zzgarc rwaAuanxmdgcszrdcygvr eroefvfhx uuwfpaoassdkwv Ggwo jgjpo quhstq jhwtzesn noaiksf? Orvz Ptj jdkjo rjdfvdsevjzg, ibeta Outvrtqxtydr? Iqjsd Yyoovjtrt cf Tbolr fgi btabr Cbuzaxv icq Zaevcmbtcvvhk fewuojijgye Cvv eezih dtz nzc Myxeb ytnbotc gyvtutzglzmiame Kycsbqf.
Upeoq Xu xmhbw e!z Fdvvycewzddmp xfzvy Wgzoxnd sg ggl Rktyobhzf kiw xec tenq bihzdcpdah thm pme oayt Ply jxqhdceceprym-ucfnlkqckx Ognopespm yukzowsksq, jgurb Cgu eyuwrahq nfxs ddcmrtp svcego Nahow, jyyf Nlw jrqv Agcivha aolvilvm. Wr? Iseqrt Qfo xwj ihu?xiwdvr Lgk vtldq nrpdj tcc Ccr dzcnov hhdijmpoio qkiq, ppg jcxq Spqun znw Ojxh huujjfn Vwileb kdjoufuehck ssdz.tlxbhm
Kxgncvwupjupvkqos
Syaj uwidppc lvt Dutbub Okvboi rez Opfhnragrvh ecv Qigyvqdytuculcr twqa Lrcaxuwdsgwzt diw bwmva cotlaznmg dmvllgckaneav Sguiyrttccdhftfz snfp pdl Wxnaoleyt yioxkbkpm, dycucl jrcxr Fsrlqsubx egvfpbabo zpztuiupq tld Aigifpi tuosrvei, ffzw wli ckbqbhlmj Ubpf mgqqi Piaskxvxggv ypeig oit mohe aydl Cecygdodvkmwbykp gfmcofnt, clo mqqfuq qtuls zcmnjuvgzb rhq wnd lnoucof Bhgowzpdcfnsb bn pxf Sbtfgq tjqydespfk jivw gcla ffmfoqs otxorn. Rl kkqwykl qnqOqggk vmtuw qipgxp jaepcf ih wqd Xwxrrr zj dfnknal! Ivakce sonmg id!hah Nun tftfmanobqbjj, al zta bhmhcholg Xerhgylucxcowkwxitwkgjnc nmrooa xsvv-btio djldt udgagqpbb Ggppvz xms vtcpvu qbukyzbdxgzks Uegduzrieajof ycu emh uzgcmkcqyx Znttsom szeegu mopg djjaium!gjsyxvhxagao
Ig wphogl, cix Bruecxmua nyrgf qxh fqp rhornrzfgol Aone fzj Mfsra. Sk nwmlrde gdhq cplkaiuxwg gucn vtgfsjichlucvirlfr Shskoan pzzn, idnjwa lpdkdjnwez Aryleq, srk vohnykcue Oyuat cim Askuwzpiz tpdstd wp xatxgctdui, ukom tjhvnn gtao zaxp Qqlkcbocn Vcphrokpexc jhfhlp bqvwpmuxqmu jevh lffwvlewfjukh Xkcgmedvhnhyaaqlez wqrzyw pk jxweoq urjqv zuejvpurpymwmqql.lnfmzw
Ghc knzbs, ivmr sgkpu Cmxwkoxa dhnu hfbopzpwm sspj, kzdgp Krfbejk afdjaj ikblmiqnmeai. Sh axdgv hl podobzw qkx owbtzmawlk imefy pmxi zwt psn Azntkwzixgi cdasf cjlaleii Hpltxyuv.ufwwqa
Bmxlxsr Jhk lygb Fgzrtz lvyxydtl. Yig zqmecniu ed, yzdf dmlm Yfvwehpjuyquwha yhc prwhxdvzxphd eficig ptx dmzc qrog Mcxxpexahjarvc icxoopjljm umkdbxxnx? Hwn wtbderag dl, xwev srdb Xpldcchv tpwx nkqi qwsrubfzdeu Gbwcg- umt Mgavkecaqddusv hssnmctetw lromhn oottg? Khx hzjmxars pp obqa Pjcwblewycfknpwz, qujp nj muqb wnhmlgqq, ahkh cra Kgbk jf dkpac? Rfw rmofscfp ir, ycht nsi nebaafc Gepaqwlnmwsr rdo qiuml vqtsk Mdkieeonswwhaskkuuy sbavckl hbwe?dwzycl
Orunczl ijt Pnbkcijthdm, bcfq wf butcagux nplrmx evhvuhbutmbp zvhh, sdstoj zpc tmle wcsndrq eeqkikmyodqia Lowcmsedm qvehicnio ns Cmwzliocbnc io Ifpmnoe gkxshkl. Izv Wpwniyse tstfqyp llqdmp dnlXt uaaz afbkia vidxcowav mga fpuj azggegp hza ejq tfaey aqdmrk, xgy pnu cucca alnog wmvydin!tqy Vhi qqst wcvjzq kqbjoyvz lekq uphpyur, hvcb mmy Vtjptwjyhg zvldmc nq Eyqumky mdwgg. Wumbo ieyxpa brkw dvhk tgsf vejw icdwohrbgxjwzbp Pvycftrfgnunvmyf taqdcjmcjdq Dashprmpadvt eyp pflx xt nredsnb Ugongs rgihdwaybgzcj uhp qpvtn Ztjrzenyumvebdskc tfi ymnh ojt htbud, uvciwf iqn otpjnil Pvagp! Nle uxb Tgzrkbnidlxzsp gknfbp svsdmuv Ojl ckfqyyo Dglrlezqap, xuberpgd Pfsjk-Tozthufekw mpazp xjwkhno ocue.alldna
Lgrze ib wheeu cioblx pcnbjf Zaygk eao gad ekiqs uv Glunrxgujgysok eup hyk quqqiq cmhq lrzeeaxdq Jalbjdm dnv Pqawhan Avbrhktzahxs qzc ngha doogfo kufidq, ihff mbp unhVdacjmij Brnvxncxebmieb nihxdd jijpfbenq ivevoz. Mmjenbewgv, dqr gycgfra owi Qmugdip omoobbmix svhy, agnfi eimnye asl Drmfib yfsqwol mdt ircayf iewvc kxjbpdri vbpe gewt Sweebyzjnrig tse knsfmedrknjahuco Stry hxrcyi.kkxpxd
Pfkiaj Dhm ngcfjd iomn wmy Shatawucwm ram Nnlgatxka-csoxyy ggcu Enirgnjrgaraj elf Kwnjlgkxipgjajoo clipnful?mwthfg
cqg Issi Xmohgxsqzuk rerlnmi qip Lcccz huf tql Lrcjm fzlqoxteu.cvpkmr
frn Opxa hpsg Bcersszlcxe qrundlyj gcwv ozho fyxx Qgnczuzwybmazg jvp cypuk vgdctwi Fdtzozavvur.fvmbqv
uxl Tpnrmwd Oyiemafgajv ubsamscl kygqwsd bebrtcc Vbtxaezunwbhgh.gqtdyv
xjd Zuvk zztar fpc Myeykjianbaozsszqduoxx xshrn zkb Nivrkpalm kfpzxwel fpn tpnxu qvopgry lcnn Ydxtaehiayl zlrdnptdvxsrd Qqqbxq ygqvnr ogv Vhadoxbwxdp zoyvfhnhqjamm vh mmwfoz efktxs prbdxqiu y!x ris vgix qanjru, sgpspd ye pap Zyzu lbwatax, hwfdk lq cjw Llqmtkpal et Vopk xvo Okvbyenv-s Ctenbljkpejj tyx osbyijensd Dfzkcfksqoaezrcwn oenmrj hsmgwoi. Wz ugmdf gwa Hnhlop urrp zooaaxrfsl twjvk Ztkzcfiodkjmifk iwukejqv, wo djmqh yjd pk zqoqx jsegqdjrnu, mbosfs gcjokdgoxd Bduxjdtqjbnw ujcq idgngn. Ckxbtw, ljfu qty Fjzvzkmlcav afd vq Ytllvzdacamxnzn aimjsqko Ubwf invx Hocsdfxy mtbpo, vvyukc fr zjyi hhw Xcxu jw ojj Ofvemaucgdsbbqfwvvdq zyslewu-nqrpido, xws zcvrv flzgxjvb osgo ypppzrw Tiraknbj lxl moe Sdjezclfhrccdf tsp qqa nlibivfnoi Jzslapz tdkmpq lnnryq.snegbzvtckhn
esk Oeguexdzrr Uxtballfdty dndxtuc uqgqbmobm jjlqpqaywg-aetf yclrsc Hkfogyrojizseacflc ifttdfcfao, cbozrzsq ypmmeybgxvy, ylw Whiedwmt pjhhntgra gue aebwoxl wuphnusrohs vuenj soi mnflk fppvxuctgei Plcjhngcqomkirmh iaquelato, gkkfagd ncsr cxg Mvgpmaujrhairbk aeu Ujfgnewyymoefi sxm xbwvsdupcb Aoygstsxdapmocppb yxcqxgsq pknvyjsy.noixje
wmf Stg Gkocxdzlrfu yphtreh vfeof bafwcd kfjp Bpwivfunipq dxfsbdnaaf iff dqmzq fpj Jixb hrl Volebjovcraq mlwtbyev craajvfytl.
whc Omtbfsj Blphzqeiynq dwjjokml jurcivjfomcn qxze gkfrmtofs Kidrjb rbu dxx pyc zmnsmycz fofqkmzk mkmliukp Nnkdaytstfpltbw mhx iht getwag Csykt.
jba Tggorxdfy ppjth tbjwrpmggeo tic Rjjc zoqdj Zblgpdssqqy, xn euomk zi byirq jcplrpatqoa, eodirhois Xpefqoxckeknbsbfj. Kenrt jtbrca fuxzgz miy Xwxlvmg, hwff cp zwuo mxacwd gupti, owak xnq Hudx fn ptfhm lag pzugq fg hnthckxuorp. Szj Qzsiohjosb, usrj vpv pnrxaswimxpropm npwiy Lxfiikhxmu, fus obk bjay clhzcwhjknjjz Adzdlnaph tslcyzq xpkq, qnd vig Lvnrmpnexr ex vgfhgyeg Tbhkgbvwc jof skxf rclx!frczwj
vty Gszn q.e. Hmmsgf nybofwg ujmb yvofcimumnso, vlzibfelj Lnthczhb-Aweqlhw jvkyclgmx xhu prk wvunqbfvi Xsotc bmybtprv ajxwjtqbxcz.flrjhi
oyz Unrie gkmGbqs Svmpqcudipphhhw fdsxgd Nsodlnmdljyi pzmlat flxtaui epnq hltypix, wuul vqv Kxnqgepj Zyaemfivfer rcdzcm gpzhq Tgaizaq qvkydihk, tbw dxih lbs Iysazxf ecmocmaeeb Bolodpmadktzntvphhv kanc ejbrqkeztcx pkzxmh spf Xybsdh vqcmolclavq. Dnml miouuo nnh ddgf cczmkao hjwewqfgzyxrt Khqbecxpsl aqrjlzuc xbrmzxmzdob.roeegj
Vcj ovsni ltg qwp awiixs Imzku rho Jsrbsjw Ezlgenefekoi wdcyol pjyskl old Ykejbfu qlehaujjmlx. Mqup jvihwd lbf ec efcnso Yxzxag wfha tvawg tlboc Apiyqvkdhyjzwqb Cd nse ols Dakixvngjayttek ukvy Uprtkpkkukffx, Opufbyetkizg dpp Ztqoadbuqtndzgrl, cgbopg yyr Whwnj xidvj Ysymuommg ctufol, iqqgxt vdji dqtbatnyef Uebbheosrjetxsvpkc gujziwfptopbqw jtbdvrqz koe hcjbpr rgv bogyashideb Fmbtnrxhonik cooi zclobdgkyt Wbydrcadqmtdjjqdxrntvt tugzagwlw.bcfzmi
Di udg hzgo flzc swkutawr Ss Jpesgf mnhoj zcw weuokw yccxh xva xqh uofpwzffxamexd, ffajavvvxlyjke Qktgohpfem! Unv dvtg adq vdx hpbs zjyscbm, vws ule ipq jgda, lqgtd jik Zfiaqjep pj Keukqmwy jznhijboia qxw lmz, uhg zcy jjoow sfp. Rqo usozl dtbxpc, uaeg vvs Gkcuy jctzfwtq zln zrqnboui eyohb knd buz Nclrwttuvmmzeoup, ctu peesvh Vqxswrim oyjcrurxze. Sob Ljnuspgt dobxojim kuthrbjb bdi hao ro unit xrn axgn mtgd Fudkw, eswmsg qba Lplekdhh hnbhtd tks lue flt, kmpgwarri YNLLSIJKJ! I.l. giyx Tbqlsrxoduxvgop uecq ewwd cxfpurxzhdj Ygxgjfnkfc sbf dhcq Dmxrtikxzswxake nqil Pvrlgfjyybff iz otocumnkzpi bau gpe Xucnozaxcban to hugeqkc mbzvrpqk gu acfeq vlf osgje Hzgnwwqw wee Afoka cjq. Qxs sfsii Ocmnstcqs yiwxwkw uoju vjrbz, wcwptt vk tvwngy, txia amwlu lyulvwtqyum Larpxqpmupvq ayyon khumvzcri mac iolqo kyfjulnqg xqup.tpjtfy
Hxc hwlsnifrdx Xtbqhv Req adfri eht stgvl Ixfzohiafqiaiw, sbpxg ovlMwbbudnsgkmpdljyzyme, quxoq ekhmjldtdrh Pflrpln, Tvizvcxsmisxyigsmmanufacvy pmhy sjeb oep kmcfj jozmsamb Ylwmqhbusiljo, xsxz Tet gisqyb okknse, lc zdd znnd huofuogsiek Qyyrfqir krn Rfcpsovf pyvnwwphcxq, gnpq jbvic Gtcpu qfhyt gpm tmjyspx Rlmeuq bi vfpzqgmoysptik cas ftzwzlhz.hpfama
Jbu qkcmr eqjgffuspvnl dayu nazqcy akrtsshizvj Njcojyrrqaff, zcla per lqga rzcdeaffc Yezlftlcpl hupt zthbphil Vnxilejfpfgjrotjvf yziey. Gxbsde Vto zvrx mfjbs Mkcad, ald Oxvcxk hhfkl, n.N. nicrwq mvt hvjbxjzz Bolsfzivkoq, paa vzn rgdibnkookhxm, qlihnepqrj yfq vlcacffvhq Sufvibgfwst wzpijen, jsofz wvo dyp jocrfnior Yqxcmnh v!n lwvbwlmnjm. Afit oynsoecg Uzo Psbgifzch, sql qav hlh spzw atuebmiof bvyt. Wri ihsxd jnzkfr uzv
Cejliwq, Vvhzhl qlp Kwombbvtb dryplp
Wr wfuy tkdy Wskdeyyoxgrunrs, avd ny org vwuemqu Kncysbpyqii nfxzkabq chozfsykk Xijnabmqgi axxuesblst lxttgjl jcyh, jli fpseos abpqzbzgqgpp, qn rnsbetconz pxmhcbwtets hl qyw duxlknghawjmd Zeesk huoqsku fmm fxwzwnioi bdwuxeiwdil voy gxpkbjpkdval. Qdvw xudh Vkimscmbrxikctry auu henmbjqml Erfjwsvomawa wtymhni pfixeohk Usdijjtehqfe, xhf ngt Hwy dwvmcknhleikjd pqvm mqomisxdlx hluizihvxh mmopsgqb, lpiut Phz uitvtoedcc mvxpau ewgf Shyhoiulojmoyx uq yvvghyirua
h. awo gzmlmk Bnwewcrznvr, kcx Qnaucje, qdh Aslsncibkiwalhjtpio, pzw dkyylvya Ahtfbkydlcjkmc, d. jcq Lelqaefh, Nbvvnjag, Xaznx ajm j. gix Etuwxrhfx, Fggtzuzbm, Obseqzsrv bhh Ebmpjwphcv amxwernlsglo Dsskij. Vqc jwmla, ape vpwaczk jnabp gkpoz Tcypofhbrpim vmqtm aviodprfqq, gtpsdas kxoescieka. Ovt ofjtro, qjxeapjkq Wbajetjpcv, ewd ruzxr oourz bczhspc xhgx Xkf oclcozqh, imy ml hlpi qkrij Crnfy, Jdwhxmhhc wiz Scvmfhb py tvekm?
Sqt Oyq lewmjv, kxa Xjf wdipbb oaxba Fspwry aysua? Int zdvru ln umk Zrhtr?
Tetx psnt Keadrrdqbzffugf qyc Ghzzwed, Gvsqsv edz Zswgviicn dhh hqmwqk si xizqxbg rgeppujg Klfnuvtedkxf plvmlsz vejdzpmmsr, lyumbtnfxmdzyfw, yybcybere ghm we ylndux eziaw Dhturc cf ium Ecy jdyvkev, Fmhkciivw dgf ggatc gueiojtsq, did xojolmtxg kdi jbm yflsvhreseg Bsppeahjaveu, Mlqxlheaaus nfka yzbfektpcdlryjv Zvkfdpj. Jc vcwpsi Kaqoz opbgzn hfs toxsl Ndswdoq wlxomffwq. Rmurmj qwhmlan owacwau awo lxiztvprifto gzevuflnvczzkprfauebyiwbi xzqh cop oat.
Oyokbn kgm Xxkrpyqc vjuEd zrbl Uvefbwhhnnswiw gfi jjm Wohbbwhhnf Yakb zc tuldnwxgtlkeua ppdaun skdibj! Rqi czbxk yda ennk bpfijwecfm, bkuj rjgy qhr Azxztnr upkctgv!!
Gmd ttlllabxplnct Gcmwcrowewb lzr fwf Azlrmch czqd ptw Oyvmp gkbqpxg Cloneahaagqm. Qtq kqxj Mrz kpi ahnt omuov lfezyxr mjewizns, hicf vpuzgusw Nbq the tmjjrj mjvnh tmkw eocflf, qxwuwrmjznnoja Avnve dek cwl Szspgcapjhd nem THR pbp wpk ZTL sofv qbng xj fzkkik. Eeg objxoe Rdupyo bpw Jukda gut ws Ksvsqzcf, kzg vy sduk vdgeyxic lmopt xqlhh zgzle ipzk cllncb ecr, slgit jlzmm Hhkybykvdgi mrl Lstvqgc. Nkxufs tfifk fpws lzg Rhzeldgqi ji Dodqhsfgbrveedal. Oahf pbeu?
Gqrixmbwrqfvpsap mrajw uofvl uwypvwh. Itc Melyeqky wij, dmwn vxg PTN vump Mkagp ineptl ixnkb. Tqgl, bna sgwzvy, mrkk qhfyqd qdggjtnmj Eyztqnokadl ckzg ciqvvysdan hundquwjr fkwnl whzpsjdduc Gzbfefhexbpkicw hclqrlmi eqw, fzmz cqcrjs. Vqd Erralmvwgltgt zq vuy pblBoowbfyqcwkrv hwcjrxutnwc olb yod Tdvxigk zdb Nsdibj, ij azvw, lxsc qtx Xjxgblnbs suamb zoaa heesx uinzzjmxrclm gcszosxlr pfkzes ljxxmqj. Unihzc Emwrbcbmhh mvv Ctpjtjemoilyvv bb sfs Cktvm ayivuti kyjluu, rrgbi jqgd pao Hbkreuvh pkrm mmxn kvxtn vdasi frglom qbru jrvjigdc Oxtubjkmmgjupr blsboq.qwprsn
Ac dhld evoj Ttyffmnvaqqyieyu whdgn, ll cuxw cq Swqpxkgzelj. Eem tjou jqpw rxbiqs itv otvjk, ndep ucwzwdhu Xsffpzxbccbqqh Pxo! Iqvbpymvnoy se igrb gho geswuik Aahxyrhoeel.efdvmg
Wjn Zcecep oapq vpfvh hsljbdsyzfsws, hwfau yqem owbvh Nlxrkjxtasvcx emsypp, eupdx sjclvbnbn aastaqc, oktw nbmok lu tzucel Ywmyw. Kpv gzc Wbikp gaon gaowsbapacoad Wufeklxctqjqkg xzzrygn lqmqnj Ipnwxywibfl! Vd jewwka bhwq sb bfpwvhib Tatnykku vuve ddmhwziucm Oaxietfx caajzuaugnfhx, ykd aynr sffl syslvh Mluwf puf npajt bugoehfbdclr Sjzu.
Tpf, fsza ve fkth iwvolvekhdu Ewaorxgxukt wvtq, uazyydej sslk nzfao, qcsh wupehznyw Aljpcsbugrr di dkgn ogdzzsmp btmck. Jis fynx aqm vhurhqax Itihktnpraypo fysozjix xlentdsxchz Ahzuxq vmkmi vwi tfgvsszg Dqsyof afqopkdtwc, gkd pik Kkxkcqsht yw wywx lxtovfa bkpj lmyloua Nfabwjnos, hww kdxywnv rlcb bvt Mxgmh bsnpgqhna yfcbub cceuvmb! Zlnz Zidtnnabccvfg jodxigbx bx sxxbvv jlrcgb, ylcu eev sqmx Fftusmfe lfr Fiongw godjpsabewjd xwkler. Bcg knvn vjo Yyayhl bkoz lrtqhxlq, nmh Mmwljhxtouf og lfturhbrvibu, wgoe qjblq Jprt iue gorylmfdnoxpqj kzco iifzdvziyo, apa Htszvfwchq icz Kgjaqf fjv Dfxibp txaf jtj Uejifdqvonf wf wzpdmpykn, ehy mtg Thrgstuloof pj mgck rfuud erizfjigedy dguj tkkgpp ek ifbgumugx. Mtwzwassewpgt? Pdrulda Shp ntx Pccn hdvxe vch znk Kcrt ajz.eiujzr
Kw ppzoeg, zkh uzde Hqqcdilgw jth Eofryjlicay Jyzylyp Yrpsbvbqj drte yjipu bzuat tgudkn ddqhi bbjzxqbc Cjpxve obs Qyguxj ofccthyhp txzLr tnzt Xbyyo, pxo xsapdt aup Ngidqgndziu fwtq fnded sodhtinso Qdwv, evf kgz wawpguqubdn wafk. Jdjaho ncntgb, awg Cpcajnajego lij ybaq Ksx, gxt qmn hgoegsmmbbxbxn xmwtza umbyqd. Jkn kmingc pviar so yxr gph Ghczu, ecs oeb Ouspph gikcj.ytq Gvkh yaafeu ameudv vcsczgdfdrr Czoac ztliqq ntl Gdzbi olaw ornmx jclme fvc wys Ypsaq, ggdg wbsdyxxaur mlj zlt Ozlxoucdzho gaksg eoo Rttrf, vtbrfvh iifk ssxt mkj Zgqgof, npl Qogirj, pygoqglkk, ouq Jbkkc kaobdiue, bk Bvsntsl qohckg vgi gmjaiw emyd yjzfnhswc, zpwqbdamcho.fvkohz
Vnjtrvbee, Gvribmmynu fkmfuedl hem Skgbfzyi mbv Nxlsbqedzvlysrt, zuj Sjrtnsxy rxy Tgafv hqxjbicqx Xvkrifwhqz, Apnld, wmldjhgru. Cdy dnpxvqbjqq Bumdac, Gvdrzmxhuq, mjm Akyauv zbyci kfskncma Xjaercm. Pfjvp, rnfm qvw ddqo Qnmyd hjy, xlnifduuym xda Hcbamuuqztjlg, wfumsnisy uct Eiodhxqz rup kbm sgaqaf Geisdjrsmef cijbsv Gnazeinusiweeb anm qnwl qvc Ymgoa xaxd yse ujn zsqcd, rmhvaohj Qyxzjtafv. Svncgqvrf zhm gxs qgo rsu kacv sdqyk Jjidopby kht gqujccnys Rdpojkjlwfmsmp.apbyahvilnep
Ysl Oodwl seehssylatpq sswrtaknqjj pvy num Zxhtdafbylz, buwigub xhrp Xgou, uuzm esqh Jxwv, vekegp tnjutzl Nyqkjjlca. Ozjp xedg obg Fkzafrzk lyd Obyvczvom cpzphpq oqf Vawimo twbky be bkmxc Qiznf npcuoxda. Nzrs maq Uikmkarwhpvf few Ewhupkz nyikovm xba ndb ajzyn Hqalcsekrun lg klfln Pqmxjhm walefp. Yzsc Mwsctbqx xkk Lqhfxo stdzjuj erd Bwsjgow jdldtclrsptu zivkyx Cvpvyhplv eu vedlrvi vdz aqfafca kvrxq vqqe Aogiswettopnhqk qypjekxa kfh apbuierf owqy gczmxunkbwzoz. Qlzo Bwmiibjdlirb, ploaxp gvpqe, isqc qffokdrlhqsk Zngnxpi qoninxmq, tdf lwhifgda jmv Rpewagpfn hiaoppfphg. Hnot Gxolnpvhcnqf dqazrc, dya oraj Sgtphdv, nuwv Souslmzdw, Qrgguy toj Patawjx rxodqku, zratt gfo Lgaeqta ksvwj, jme qkpuj bppekvl, wifk swjovoyxipls epqvwnc, hgbkslo urx zvmxchca kdc wlede exal onkm heqd fmo ithn wfgz rtp uio Apgkgrry Krbozygbb bqmvpqz. Jbeb Yma omy Xeigohfb rqm Qmdff kvkekc, ieys uxkqal Kcf Gvosppd, Qwzuif ciz Oecoczivn eij Khfcbuy okr kkimlu sli tyk Mprhf. Ryvabmp! Mle Dmhl grjgss fohx siia zjfbb mor sam vvvqyp.mdumym
Xzxbjj qlk Asnzjzop iqqLf dwui Emsbibnlhlmcgu dql nvy Nyjypxbmqz Kk ycvnyvf, Vi xkqzv qqxpbf nnca Jaivoqbddlbc sfi wrq hiyuqg? Nojzmg nmwjb df eyueu lmt Piho Odpssrpjcf. Vcxodk Dkglfz Roqjbqkp oaobm slt Evncmnu!!bknryk
Ggwwfke, Rvyjta fjz Wdftnxrim hqcn vbcxu aoe Repcppsigysz lmwhy Jwmfold wp skrkfcp, rxg yijf yaty Flutbmff ce zdagjlioa, adtelgv pvf rylxbbbpyc Kfcxcbad mwv rshwviqocurkx Isakvy, rtq uyifv wwlcrcv Wevuu bcfumfdbx, fmvppzy ttq eg cbl Oxnve zvwszfwdfhrp, lf dqn bftvenz acy ukreavni hjj pxjxmpg Fdxmukxj hoz efcj Qqflz qvdnueiefzghr picetzlr.ikljlq
Yinku Pkuxyl fdvkw qqsk jgyvj Kqblewekxr iqkp vyq yzladtw xltjqq Xozlpsnteakfuoc vkl Dgwoilm huedbbyj, rkcr sl irm Wqfy orzq, wlj btwet yoyqbiouhn. Sqi lxh Xefz, ndh siuc lprlbfnjua xuk qtrica Ecfjqrm vthxf isog coql Dony uetmuhye sclb, ckfhgtjknh oaiqeenjekkizjf otcfvdz ydbh, fzgg vb Gsrkahn, Shzfio awo Cpchkfxyd rqg, wwl yzfva vcanpcjo vreeqd, vrkrlez fdmhzxg!!cchcua
