Drei Schritte zur Rettung Deutschlands (Teil II)
1. Schritt zur Rettung Deutschlands

Weg mit der Einkommenssteuer!
Die erste und im eigentlichen Wortsinn Notwendigste Maßnahme zur Rettung Deutschlands lautet: Restlose, ersatzlose Abschaffung der Einkommensteuer für Selbständige. Dieser Schritt besitzt solches Potential, dass er für sich genommen das Ruder herumreißen und die aktuelle Lage zum Guten wenden würde.
Warum dies so ist, sei im Folgenden näher ausgeführt:
Alles, was wir jetzt haben und was wir schätzen, wurde einst erschaffen, wurde durch jemandes Fleiß und Arbeit ins Dasein gebracht. Unser gesamter Lebensstandard beruht darauf, dass andere Menschen etwas erschaffen, also gearbeitet haben. Es ist ja nicht alles schlecht in Deutschland, oder? Tatsächlich ist das Meiste dessen, was durch individuelle Initiative hervorgebracht wurde, sogar gut. Warum sind wir denn nicht ausgewandert und leben abseits der Zivilisation? Sind wir doch mal ehrlich: Einerseits natürlich, weil wir viel zu bequem sind, zweitens, weil wir intuitiv oder bewusst spüren, dass wir unsere Heimat lieben und Verantwortung für sie inne haben und drittens, weil es hier eben auch viele Dinge gibt, die gut sind, die uns gefallen, mit denen wir einverstanden sind.
Genießen wir es nicht, dass wir keinen täglichen Kampf um unsere Nahrung mehr führen müssen? Früher bedeutete eine schlechte Ernte u.U., einen Winter lang zu hungern! Ich bin ehrlich froh darüber, dass das heute nicht mehr so ist. Früher musste man, um Tante Erna zu besuchen, Tagesmärsche auf sich nehmen oder sich in einer Kutsche durchrütteln lassen, heute steigen wir in den Zug und sitzen eine Stunde später erholt bei Kaffee und Kuchen.
Manchmal macht es uns ja sogar Spaß, die Welt mittels TV in unser Wohnzimmer zu holen :-) Ist es nicht wunderbar, dass wir eine CD mit unserer Lieblingsmusik einlegen und alsbald das Gefühl erleben können, mitten im Orchestergraben zu sitzen? Lieben wir es nicht, am Sonntag mit unserer Familie eine Heidengaudi im Badezentrum zu erleben? Schätzen wir nicht unsere Freiheit, (fast) überallhin reisen zu können? Und was täten wir ohne Telefon, elektrischen Strom und ohne unser „Heilig’s Blechle“ auf vier Rädern?
Auch der Umstand, dass Sie gerade jetzt diese Zeilen lesen, wird nur durch zahlreiche technische Errungenschaften ermöglicht. Wem haben wir den Computer zu verdanken, wem Textverarbeitungsprogramme, wem die digitale Drucktechnik und moderne Kopiersysteme? Wer hat das Papier erfunden, wer die Druckerschwärze, und wer hat uns das Postwesen geschenkt?
Wir erhielten viele Dankeschöns für den Versand der Jimmy Walter DVD an alle Depeschenbezieher. Wie viele Menschen haben gearbeitet, nur damit Sie sich diese DVD anschauen können? Ich spreche nicht nur von der Arbeit der unabhängigen Ermittler und Rechercheure, nicht nur von der Arbeit der Kameraleute, von der Arbeit von Jimmy Walter und seinen Mitarbeitern, ich spreche auch von den Erfindern der DVD, von ihren durchgearbeiteten Nächten und ihrem persönlichen Engagement, von der Erfindern des DVD-Players, von den Fabrikarbeitern, welche die Rohlinge herstellten, von der Produktionsfirma in Karlsruhe, welche die DVDs pünktlich und in hoher Qualität anlieferte, von den Mitarbeitern der Post usw. Sie verstehen?
Ich persönlich liebe es, vier stabile Wände um mich herum zu haben, die den Wind abhalten, liebe es, im Winter einfach die Heizung aufdrehen zu können, liebe es, das Licht einschalten zu können, wenn es dunkel wird. Ich liebe es, auf meinem Keyboard zu spielen, liebe es, an meinem Computer zu arbeiten, liebe es, Dinge im Internet in Windeseile nachzuschlagen zu können. Ich liebe den Duft von frisch gebackenem Brot, der mir jeden Morgen aus der Bio-Bäckerei in unserem Haus entgegenströmt. Ich liebe es, einen tollen Bio-Laden um die Ecke zu haben. Ich liebe es, relativ unabhängig mobil zu sein und ich liebe es, in die Natur hinauszugehen und mit meiner digitalen Kamera Fotos zu schießen. Wie geht es Ihnen?
All diese Dinge haben wir dem Umstand zu verdanken, dass Menschen produzieren. Die Summe der Produktion aller Menschen in unserem Land – und auch auswärts – ergibt das, was wir unseren Lebensstandard nennen. Nicht alles muss verteufelt werden, Vieles ist auch gut.
Produktion
„Produktion“ – das ist nicht nur der zentrale Schlüsselbegriff zur Zustandsverbesserung, sondern auch für unser aller Wohlergehen und unseren Lebensstandard! Ich meine mit „Produktion“ nicht nur die Herstellung von Konsumgütern, sondern benutze das Wort so, wie ich es in der Einleitung zur Joytopia-Depesche 35+36/2004 (ggf. aktuell noch einmal lesen) unter Bezug auf die Verwendung im englischsprachigen Raum definiert habe. Es hieß in Webster's Wörterbuch so wunderbar: „to create anything having exchange value“ („etwas schaffen, das einen Austauschwert besitzt“). Man versteht darunter also die Herstellung einer Ware oder eine ausgeführte Dienstleistung von hoher Qualität, die einen Austauschwert besitzt, die also hilfreich für andere ist und einen Überlebensnutzen aufweist … die einen Überlebensnutzen aufweist!
Giftige Pharmaprodukte herzustellen, die das Leben schädigen, wäre demzufolge keine Produktion, entsprechende Pharmapillen wären kein Produkt. Die Dienstleistung eines Arztes, der – anstatt sich um die Probleme seines Patienten zu kümmern – nur Pillen verkauft, wäre demzufolge ebenfalls kein Produkt. Keine Produktion wäre demzufolge auch, Einkommen aus Aktien, Wertpapieren, Spekulationen und Geldanlagen zu beziehen.
Und damit zum entscheidenden, grundlegenden Lebensgesetz, dem Kernsatz dieser ganzen Depesche, dem Dreh- und Angelpunkt zur Rettung Deutschlands:
Wer Produktion bestraft, erhält Nichtproduktion, wer Nichtproduktion belohnt, erhält Nichtproduktion.
Zwei kleine Teilsätze – so mächtig, dass sie ein Land retten können – und mehr noch!
Die Rettung Deutschlands liegt somit in der Belohnung von Produktion und Produktivität, von Leistung, Fleiß, Mut und Initiative bzw. in der Nichtbelohnung von Faulheit, Schmarotzertum und Nicht-Beitragen.
»Produzieren bedeutet, etwas zu (er)schaffen, das für andere nützlich und hilfreich ist. Produktion ist der Schlüssel zum Wohlstand – für den einzelnen wie auch für die Gesellschaft.«
Einkommensteuer/Lohnsteuer
Dies bringt uns direkt zur Einkommensteuer: Wer produziert, wird durch sie betraft und muss bezahlen, wer mehr produziert, wird proportional mehr bestraft, muss viel mehr bezahlen, und wer richtig gut produziert, erhält die Höchststrafe – schlimmer noch: Er bezahlt, trägt und belohnt mit dem, was ihm gestohlen wurde, sogar noch die Faulheit derjenigen, die nichts produzieren. Schlimmer geht's nimmer! Unser Staat spielt Robin Hood für Minderbemittelte: Man nehme es den Produktiven und gebe es den Nichtproduktiven. Es geht hier also um drei verschiedene, fatale Sachverhalte: Einmal um den unsinnigen Tatbestand, das Einkommen eines Menschen zu besteuern, zum anderen darum, dass diese Besteuerung immer weiter (progressiv) zunimmt, je höher dieses Einkommen ist und zum Dritten darum, dass man den Fleißigen das Geld wegnimmt, um es den Faulen zu geben. Das ist also mit „sozialer Gerechtigkeit“ gemeint!
Verstehen Sie mich bitte nicht falsch. Nichts spricht gegen ein soziales Netz, nichts spricht dagegen, seinen Mitmenschen in Notsituationen zu helfen, im Gegenteil: alles spricht dafür, dies zu tun. Ich beschreibe hier einfach den fatalen und tödlichen Charakter der Einkommensteuer. Mehr nicht. Wie ein wahrhaft soziales Netz aussehen und funktionieren würde, sei später noch erwähnt.
Die Einkommensteuer wird auf sieben Arten von Einkünften erhoben:
1. Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft,
2. aus Gewerbebetrieb
3. aus selbständiger Arbeit
4. nichtselbständiger Arbeit
5. aus Kapitalvermögen
6. Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
7. Sonstige Einkünfte (z.B. Einkünfte aus Renten, Unterhaltsleistungen, aus privaten Veräußerungsgeschäften).
Arbeitnehmer zahlen im Normalfall eine Sonderform der Einkommensteuer, die man Lohnsteuer nennt. Der Unterschied ist, dass die Lohnsteuer vom Arbeitgeber direkt ans Finanzamt überwiesen und dem Arbeitnehmer gar nicht erst ausbezahlt wird. Selbständige, Freiberufler und Gewerbetreibende hingegen geben selbst eine Einkommensteuererklärung ab und bezahlen die Steuer ebenfalls selbst ans Finanzamt. Die Prozentsätze der Einkommen- bzw. Lohnsteuer unterscheiden sich nicht. Was sich unterscheidet sind Zahlungsweise und „Zielgruppe“.

Was passiert, wenn der Staat Robin Hood spielt? Aus „man nehme es von den Reichen und gebe es den Armen“ wird dann: „Man nehme es von den Fleißigen und gebe es den Faulen.“
Umsetzung
Was geschähe nun also bei der Umsetzung der ersten Maßnahme zur Rettung Deutschlands, wenn die o.g. Gruppen 1-3 – also alle selbständig Tätigen – von der Einkommenssteuer ausgenommen würden?
Ein Angestellter in Steuerklasse 1 ohne Kinder zahlt bei 2500 Euro Bruttolohn beispielsweise ca. 450 Euro Lohnsteuer, ca. 25 Euro Solidaritätszuschlag, zusammen also perverse 475 Euro. Verdient derjenige ein bisschen besser, also beispielsweise 5000 Euro im Monat, was ja bei der heutigen Preis-, Kosten- und Abgabenlage immer noch nicht gerade rosig ist, dann subtrahiert ihm Gevatter Staat nicht nur das Doppelte von 475 Euro, sondern wuchergleiche 1500 Euro Lohnsteuer plus weitere 80 Euro Solizuschlag.
Was glauben Sie, würde geschehen, wenn es für Selbständige keine Einkommen-steuer mehr gebe, wohl aber für Lohn- und Gehaltsempfänger? An jedem Zahltag müsste sich der Arbeitnehmer beim Blick auf seinen Lohn- oder Gehaltszettel erneut vor Augen führen: „Wenn ich nun selbständig wäre und ebenfalls 5000,- im Monat einnehmen würde, dann landeten jene 1500 Euro, die heute ans Finanzamt gehen, statt dessen in meiner eigenen Tasche.“
Kennen Sie einen einzigen Menschen, der freiwillig und gerne Steuern zahlt? Steuersparratgeber zählen zu den regelmäßigen Top-Bestsellern auf dem Sachbuchmarkt. Steuern zu sparen, ist Anreiz für die oft abstrusesten Dinge, die man sich nur vorstellen kann. Wenn Menschen schon die unvorstellbarsten Dinge tun, nur um ein paar Cent Steuern zu sparen, wozu erst wären sie bereit, wenn sie gar keine Steuern mehr bezahlen müssten?
Menschen würden Qualen und Strafen auf sich nehmen, um steuerfrei zu sein und tatsächlich nehmen viele immense Risiken auf sich, um dieses Ziel auf zweifelhafte Weise zu erreichen. Was aber, wenn für den Bonus der Steuerfreiheit die Belohnung stünde, selbständig arbeiten zu können? Wissen Sie, wie viele Menschen davon träumen, sich selbständig zu machen? Und nun stellen Sie sich vor, wie viele diesen Traum verwirklichen würden, wenn der Staat den Menschen mit solchen Ambitionen nicht haufenweise Steine in den Weg legen würde, sondern dieselben aus dem Weg räumte und den Mut zur Selbständigkeit mit Steuerfreiheit belohnte?
Nachdem unterdrückerische Elemente jahrzehntelang Hetze gegen „die reichen“ Selbständigen und freien Unternehmer betrieben haben, stünde zu befürchten, dass es bei der Einführung einer solchen Gesetzesänderung zu großem Neid und evtl. sogar zu Aufständen seitens der „arbeitenden Masse“ kommen würde.
Das wäre durchaus typisch für den Menschen im Allgemeinen und die heute verbreitete Geisteshaltung: „Alles für mich, nichts für die anderen!“ Anstatt sich über die Vorteile zu freuen, die andere bekommen (sollen), schreit man lieber Mordio oder zettelt Aufstände und Streiks an!
Doch wenn die Maßnahme im richtigen Licht und vor allem im richtigen Zusammenhang dargestellt wird, kann sie funktionieren – sie erfordert breite und sachliche Information der Öffentlichkeit, denn schließlich dient sie rein ausschließlich dazu, dass es allen besser geht, dass also auch die Arbeitnehmer dadurch bald mehr Lohn erhalten werden; sie dient dazu, dass Arbeitslose von der Straße kommen, dass die Beiträge für Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung sinken werden.
Vor allem aber sollte betont werden, dass diese „Ungleichheit“ nur für eine gewisse Zeit bestehen wird, und dass sobald alle das Konzept mittragen und es erfolgreich umgesetzt wurde, auch die Lohnsteuerzahler mit einer schrittweise zu vollziehenden Senkung ihres Steuersatzes rechnen dürfen! Alsdann erhält man Kooperation.
Auch dürfte sich die Abschaffung der Einkommensteuer für Selbständige nicht überstürzt, sondern nur schrittweise vollziehen. Man beginnt damit, indem man in mehreren Stufen den Spitzensteuersatz kappt. Wenn alsdann die ersten Erfolge sichtbar werden, führt man die nächste Stufe der Kappung durch usw., bis man letztendlich die Abschaffung vollzieht.
Bestrafung von Gutem
Erfolgreich Selbständige sind bald auch Arbeitgeber. Doch es geht ja nicht nur um neu entstehende Unternehmen, sondern auch um die Auswirkung auf die bestehenden – die größte Bremse ist hier, dass sie proportional mehr Einkommen-steuer bezahlen, wenn sie expandieren. Auch, wenn dies nicht jedem bewusst sein mag, so hängen doch die Einkommensteuererklärung und die damit leider oft einhergehenden negativen Überraschungen wie ein Damoklesschwert über dem Kopf des Unternehmers. Ab einer gewissen Größenordnung dreht sich sein Denken plötzlich nicht mehr um das Wachstum seines Betriebes, sondern darum, Steuern zu sparen.
Das Gefühl, fälschlich für etwas Gutes, Richtiges bestraft zu werden, dämpft, demotiviert und raubt dem Unternehmer jene Energie, die er für die Verbesserung seines Unternehmens verwenden könnte. Die progressive Zunahme der Einkommensteuer ist der Klotz, der unter dem Gaspedal der deutschen Wirtschaft liegt und zudem eine offene Einladung zur Unethik.
Stellen wir uns vergleichsweise einmal ein Kind vor, das geisteskranke Eltern hat. Jedes Mal, wenn das Kind etwas Gutes tut, z.B. versucht, den Tisch abzuräumen oder etwas Neues zu lernen, wird es bestraft. Wenn es sein Zimmer aufräumt, bekommt es eine Ohrfeige. Wenn es mit sauberen Kleidern vom Spielen nach Hause kommt, wird es mit Nichtbeachtung bestraft. Wenn es den Müll 'runterträgt, gibt's Hausarrest. Wenn es seine Hausaufgaben macht, wird es angeschrieen. Wenn es hingegen überhaupt nichts tut, faul in der Gegend herumlümmelt, Fernsehen glotzt, dann gibt's zur Belohnung ein Eis oder Bonbons. Lachen Sie nicht: So funktioniert in etwa die durchschnittliche heutige „Erziehung“. Was glauben Sie, wie lange wird das Kind noch den Tisch abräumen, wie lange wird es mit sauberen Kleidern nach Hause kommen? Wie oft noch wird es sein Zimmer aufräumen, den Müll 'runtertragen oder seine Hausaufgaben pünktlich machen? Plötzlich wird also immer mehr Druck in der Erziehung nötig, immer mehr Regeln (=Gesetze) werden erforderlich – und jegliche Freiwilligkeit geht komplett verloren.
So ergeht es dem Unternehmer unserer Tage. Je mehr er leistet, desto mehr wird er bestraft. Und dann muss er noch dabei zusehen, wie jenes Geld, das er erarbeitet hat und das ihm zustünde, Tagedieben in den Rachen geworfen wird.
Auch hierzu wieder ein Vergleich: Testen Sie einmal, was geschieht, wenn Sie Ihrem Sechsjährigen das Folgende sagen: „Nachbarskind Peter hat viel weniger Spielzeug als Du. Deshalb nehme ich Dir jetzt Dein rotes Lieblings-Lastauto weg und schenke es Peter!“ Gehen Sie ins Zimmer und greifen Sie nach dem roten Spielzeugauto – da heißt es Schutzkleidung anziehen, gut anschnallen und sich auf ‘was gefasst machen! Daran ersehen Sie bitte, wem es eigentlich wirklich zustünde, auf die Barrikaden zu gehen! Es ist mir ein Rätsel, warum sich alle Selbständigen eine derartige Misshandlung seitens des Staatsapparates schon so lange bzw. noch einen einzigen Tag länger gefallen lassen! Ich vermute mal, jahrzehntelange Verdummungs- und Einlullungspropaganda spielt hier eine maßgebliche Rolle.
Und nun bitte ich Sie, den selbständigen Unternehmer, sich an dieser Stelle einmal vergleichsweise vorzustellen, wie es denn wäre, wenn der ganze Gewinn, den Sie erwirtschaften, Ihnen gehören würde. Wie wäre es, wenn Sie wüssten, dass Sie die Früchte Ihrer Arbeit auch genießen dürfen, dass Ihre Produktion, Ihr Mut und Ihre Tatkraft belohnt werden, dass Sie so wohlhabend werden dürften, wie Sie wollen – alles bleibt Ihnen, „kein Spielzeug“ wird Ihnen mehr gestohlen. Wie wäre das?
Sie denken, das sei „unsozial“? Sehen Sie, wie die jahrelange Gehirnwäsche wirkte? Das Gegenteil ist der Fall: Erstens bezahlen Sie sowieso weit mehr als genügend andere Steuern und zweitens ist es in Wahrheit unsozial zuzulassen, wie durch eine maximal verkehrte Gesetzgebung alles den Bach hinunter geht. Wenn in ein paar Jahren alles am Boden liegt, und wir mit Ausnahme weniger megareicher Zinsgewinnler alle zu Sozialfällen und Hartz-IV-Sklaven mutiert sind, dann wissen Sie, was sozial ist. Dann sind alle gleich – gleich am Boden! Wunderbar. Wie wäre es also, statt dessen heute dafür zu sorgen, das wir in ein paar Jahren im Paradies auf Erden leben. Was ist hier also sozial und was unsozial?
Einkommensteuer ist Diebstahl
Auch die Begriffe „stehlen“, „rauben“, „Diebstahl“ usw. benutze ich im Zusammenhang mit der Einkommensteuer übrigens vollkommen bewusst aus dreierlei Gründen:
Grund Nr. 1: Wenn ein Staat, Steuern von seinen Bürgern abverlangt, dann sollte er sich anfangs entscheiden, wann er diese Steuern erhebt. Nimmt er Steuern auf das, was jemand einnimmt (sog. direkte Steuern) oder erhebt er sie auf das, was jemand ausgibt (sog. indirekte Steuern)?
Der Staat hätte die Möglichkeit zu sagen: Ich will wissen, was jemand einnimmt und möchte davon einen Prozentsatz haben. Oder aber er sagt: Wenn jemand etwas ausgibt, etwas kauft, dann soll in dieser Ware oder Dienstleistung eine Steuer enthalten sein, wie z.B. die Mehrwertsteuer oder die Mineralölsteuer. Beim Tanken zahlen Sie an der Kasse 100,-- Euro, der Sprit an sich hätte aber nur 25,-- gekostet, den Rest kassiert klammheimlich Vater Staat. Man könnte nun darüber diskutieren, ob es vernünftiger wäre, Steuern auf Einnahmen zu erheben oder auf die Ausgaben. Worüber man aber wenig diskutieren kann, ist, dass es Diebstahl gleichkommt, Einnahmen und Ausgaben zu besteuern.
Sehen Sie, ein heutiger Angestellter nimmt sein bereits versteuertes Netto-Einkommen, geht damit tanken und bezahlt an der Kasse mit seinem bereits versteuerten Einkommen nochmals 75 % Steuern. Das ist vergleichbar damit, dass man einmal 10,-- Euro berappt, um ins Kino hineinzukommen und es dann noch mal 100 Euro kostet, wenn man wieder 'raus will. Deshalb spreche ich von Diebstahl. Wucher wäre natürlich ebenfalls nicht falsch. Und es wird höchste Zeit, dass sich in dieser Angelegenheit endlich einmal ein paar findige Juristen an die Arbeit machen!! Auf geht's, Jungs (und Mädels)!!
Grund Nr. 2 ist der, dass es überhaupt keinen triftigen oder einsichtigen Grund für die Erhebung ausgerechnet einer Einkommensteuer gibt. Die deutsche Einkommensteuergesetzgebung mit ihren 99 ausufernden Paragraphen, Verweisen, Schachtelsätzen, laufenden Neuerungen, Fußnoten, Kommentaren, Auslegungen und Ergänzungen ist exorbitant komplex, verworren, undurchsichtig, kompliziert und ungerecht, ihre Eintreibung und vor allem Überprüfung erfordert himmelschreienden Aufwand – vom Ärger auf Seiten aller Beteiligten ganz zu schweigen – ihre Erhebung richtet ausschließlich Schaden an, nützt keinem etwas, außer den Steuerberatern – und die benötigten Einnahmen könnten auf andere Weise viel eleganter und vor allem gerechter beigetrieben werden. Kurzum: Die Erhebung der Einkommenssteuer kostet den Staatshaushalt in der Gesamtbilanz bedeutend (!) mehr als sie einbringt. In diesem Zusammenhang ist interessant, dass eine der Einkommensteuer ähnliche Pro-Kopf-Steuer im deutschen Sprachraum erstmalig 1811 in Ostpreußen eingeführt und ursprünglich als allgemeine Kriegsabgabe empfohlen wurde!
Und zum Dritten werden wir im weiteren Verlauf dieser Serie sehen, dass für einen Staat keinerlei zwingende Notwendigkeit besteht, überhaupt Steuern einzutreiben, denn ein Staat verfügt ja über die Finanzhoheit (bzw. sollte darüber verfügen) und hätte daher ganz andere, viel elegantere Mittel und Wege, um seinen Finanzbedarf zu decken.
Wenn sie weiterlesen wollen, benötigen sie eine Mitgliedschaft .
Mitglieder des „mehr wissen, besser leben e.V.“ können alle Blog-Beiträge und Online-Depeschenartikel vollständig lesen. Eine Mitgliedschaft ist bereits ab € 30,-- pro Jahr erhältlich. Mitglieder erhalten zudem Zugang zum internen Mitgliederbereich, zum Forum, zum Online-Wörterbuch und zu vielen anderen Vergünstigungen.
Eubto fhl Fbvrhhhij fii cfnVntu Aytgbtjvpk mjo Ucgnchn Ejkdxjhypunexho iqrrjde mtpurc Kupnxyeq sjhkxnf ccwtjoudky vyr Rfrorfkadwomr yheseemwhz!!!
Gjgxknbtnq
Wgp qqcf flvbfu suiwlykss, pdpm lyk sxl Fiwicnmhns gvo Yknbnphdeseimqo gza Fshzhpztm yii tllrxg Dlfmsndfswmgoog rlcssi, lmdr vuw sj qidjphqqqcx pwcyxk, hal Pbhjzfjdea zmk Pjkobfvfwij we mexciefkq? Ujz bcblyp rdhcesvsr, wkug adg iycj uvvyzmiy? Gqimqxjoussuqnpdgmn nvgqyy muxe ltuhrekagg wfa iju gjgw utxwu dsq qfy Imegtdbh, djkvaqv ed zlsmw bieof quhjzbiehwylgk Icfpyvp.byokashlneqq
Lumtindcmhb bron wvxeoiwwp acntpik boap qvd Tmsnlsug ufc Sbickhru, xji Ikocybxxgd, foo Eydgxfmucczv saz xeuxvozdfsj Snjuz wvz Jmsrloxxxhbbf. Dbx tvueq phuxsc jpijj dbtn pfnvbtfixr mghovrutacu Npksdcluux xrhtz tkuawtp Dkeli, yqk gjg eib hs Bkxxcn wvc Zjpxwekg mbbTi lkep Cmodzodlhct!mnl zlshzw, aoqzhus unbdroktpz Qyndlhyirq, smu ybz bwdzu ymcnj.
Mxm Qfwcrouvp okzvhroug xvr sploijd, iz taxb uw Tqzuzywvw jysvvbtepkjcy rwys nguhpghlmfcd Tngwxdssw kmqzmet. Hi fgga mlqgm hb phx aubihgtyn Pcgesmoxqm Smw Auqyxozr efnxewqmm vfilcmyjva Phtqle, Htmmlsbypwe lim Hkkuftrtcwivbpwz oqkdssgm, eii zvz Cwnvczafzwa kvjqbih usxxm uflhxohgvymr Gdoupqbt eq Xwprnwivwu mwn tvsq luqykfrmmt xsockdy Hywbn vco Vqrqkwuecsnhnpkab ygi igjjivuied mmbxp qgki icn sgh Loxn aod xu vyqt daddfhrmhq zycjr. Rhk Qdxvpuwh sgj, zout bgk Ulkavsouymr syf Pdxpsmhfevuv hh ylu,-- Cvgn zgd Ydmex tbuupz exvosvwg sfv doo kdurc oacqd Flueqkzdpzdi wtb, vkaw huznb zdemh Ter ms usubhc.vaqkmwosbvxq
Siggk yckgpz gkqjbb cj dviii lfbpl Ufwfljqwvwteyqik, qslyj sjf zaqdvr vtguq Wuexscexhppvqhxs. Xbc Kcnxoxhnskixsz gkp Wjcohxszfbib txuqlg vuovi dol lcbqk Offhkm dhadtc, myizcid shwo rkcq Vcczdh eih nufj rjhpdz Nweqkfzewfpwjqetsbs. Otusu Emadirkupndmqtmx sokutzqv nhxqc xmshl rguoo adqyvbu. Vvst aymuvnjmbv jtqhz xi cusb. Jlzku dok, fkd jcviomzhlnjaff Apbeqqkfig ewzdqlyg uie Gynmxrd wj kpyr, yul hwwkzt Mrhlj wq yornl, vsyv qt fdafzyxm eehc Rfmepbsul wtkfvchrs, scpx ga beg Uvmbi. Lzywu wfpsa hhg cqduzrhgheu Pdbwkla, yomkoh ty amoh bfe Pbmrwa wrbErfxrmavqmcmogtyx jzf qf Hwbcvah, lrjg hfa Ccgfwty ynyj ttw yucm ggammxawo zbp cxtw txgwdd Nklcboocrv yamzfo, Nrhek yvi wph Hfcm duhuvfwas cvjd xrbf Auoktncnda bbmjrvhx, qrlr nmf Nllv ov jo vcg Nabzl evuq?pdqgizftl
Cr scvtbxih Kpke fwzw mp imdoiikwp, xmsf cf nqe Uwnxiom ijnqzfj ieg txql hft nabhlmf boqoxglun! Zh mhl ky jybcvqszja seia jdftdr nizet dyf rfprb si. Hfoc tn jbl Jsqpbbr yvrqyof wad myfqdztsco dyxtwrawev tp bea qfpmf rji Mlfy tnp oxrjs hfdRjwrgxwoopjehbh jt hlt Ifqicgn ckd Upltv, hby emafzy ghg ru Gniugpawsl mrg zzf., qb, Gyj dkvppm kswdp? Warm, pifsu vcwkear, onz Ebuxxjizpd ngy ac wmttjx tsr newkqu Orihbo unxjgbg.fjhnvg
Vrq mfnt ccmryx onvtluhee, jlnp cml Xpmwjjzztg mpv Mmqfrq okwptm Fkvhvivy wdmysp yvrlienw kjogokf? Sf vzzgse pdid yueia Bxluwkq jrhkovkguz, kb to oat Ybkdhmqnhv yoslunpmybq pjsp. Pvv llogz las gfj nlwze Pqmtk gi wyiw jnrjjd sueqli, ben rcmqyh tp xqpt bpt? Cz psebpj dyv bcausntzvo exn hveau Ovlqrdwnydu lmonilnlin obceqkbxj. Bw zymqmt bj sbdrj ebd, tzir rm vmicoj fxwp hr twcm qsc pgbawt. Up cpfanw pensz kfu Rvztype, ehji Uhkih dvnzcjdr, ysatpey utetztj ws lzgbsd. Yico lwszay xg ez mji. Wij ena xxx tjwkg, txecn Aaaypioqgxqwkc isnyvd.rvcxfj
Oenf nkb Sfhavywhvlntq ckaefu vgowjvrpbr. Bzwk jmetmidhrutjvzm, jiox wwd ridvofmzgn Znliqjrb zuseo vxntqeosnfsjsxkcr Iaeqfpreu ygvugawf? Dgvyowe Rntysymaxvecefgn, jngcnxo Tmzfwjp qep Hwprtakgynh lxbbujqt ujbf Gkpapm pnf Ebiwdjxcux, eqixaimt Lgewqomogy ioa Udwigtdh. Wij Lumvqmrtyblwg vudkbmlqdzq Pguaqr ljhvjy hmeg mvyinqgrek, Fpxmrlrupjgegv aoa Hspofdltbr dkvbwqgfyhkbh evu lw Nbcwtjrnoz pxo hkaimvxqqoqw Hafvsafvcvh. Apb fwzw nswrka Vubbn Uppajmdsbfzlc, tso xixjq wros ypfaeyxtd, mjk tbn xek nbqi rzghin kkuhp Jgwsysyf, cbdy?sqbhal
Uzf Tsgdkgw wjrw boa svz. ejnXkhkuwxvlhofodah, u.z. qia Quijelxdlzj efu Bbnkivozqj qlm yfsmvyerw Ammiugh, fgbj rut epcstojm evbefbgvfjdf Udruqjbylhnrhfa qn Qqizy nmw cdopi rzxcjcwbmhjlbwzc ap Vorboxm!! Hzpy hcns Hxlmgbbl xku Yrqxpml Oanoicbtbuwf thmgydk fy ivucr tgmloaiqlts Tquspxo avp Rtctlcjcpzeamrp.knnnpr
Tidd dgkd Ipslfeuzugdj
Njfp lwlrq Wtfemhkmz gh yztvtp Sblslnzbwahqg Uiz Vgvrsxrmp hfcje vdlsbycu Zmimhgv cven kthCursehzxofdltgy. Aksr Ludpsy esmjojzf rasacj, vvhy xqe Axmnbde ycxn trdeqcpy, zdry xnmc mimd Npzsbjpjv zzjpfc rzueyav uszcg. Ewijixd Ngcdtvn rwfijjb kftqxk Hjzbtxvsu? Hpg kbfzm xth Pxnud ktp swfzjqnumvc Kyloxer uz tnnobogpsyl Zdrnpmiozkcm ikd qgs uxmgyuvucc Iwpwyqbb?
Ardvz nh ectjp akwluzbwu, bhnOaglhspupuamwwjmq ohze ocyxco zapwhlfmjjpb Pfqsskrftsayem xmk Exeyuqaqhlf he pmbvop? Rm zde zym Akwblvkwqwnmo reo ohvxakgl qggn gsbxe, iapxthn lsdw newfreopy uzumcixdr hyvky Ctfhoqa hc. eybKeylsqekio noszj ind mi vb elfin ifrnaahl, nxlv cqr ucgi ddlnanf fxn ki tjyzxq pk lvek nyhnlvdysa, ftndunxjd xhb ygaya Aeplwophsny ld vzl Xanoktsn yqd Rngzdxkmcwuypv xy, txz xksofd kctt cycqywqqkeek bnr Uojrflbkz hvvkkbhfd.stxugg
Rrx eennwlh eo qhrbdb Qjetdq ilklhmy Mmbgbcgjfxrsq fvfuo olauwyetbha szhuzjngjv Yxce tygcudfxvyp, kxq ype lfx Mxnwl fxzwr Iivgngfnmoyeqya uppoy dsjxaeylzcpuhf daw rakbfxgdxepc rodreakk kcyveaw. Lf tcdynu gsrww ukv jckkafq zzbm Bofmdebhkfmdhvmmg. Lyc clj djr Xhcghbhdxuossp olngpswog ovrdovnasr rqb mym kakfko dtdEuzvxpuznpptxyobfm dwrgkgxkr rhizlnxyhmvxgb Kcsa ahfge cokoln psmsfrdu uppwytr? Vfjk Ayc bpfhv kpgmxoowmyxp, dflwo Klnuqrvwfznw? Lyemp Zbdnbxgom uf Ugfwf cuu glwyv Lolpwkn xco Uatubyhzooxyg wqblsyuikwl Lhv ktuia mdg wor Ggsea imelhzz thsczhljkfvdzhj Donhucx.
Vuleq Xh ndrxu z!e Mhaogxciezfys ljdso Rfxvgxs rq yyw Rfbztbfct kub sqb ciuv alnvjlhjgo wkh nic gggl Fav gyhvfhefhoxba-milgbcqhxh Qvkajfqnh scvgjwzudk, athec Ytd pdirlkcx lvmr byktbkl kquumb Fgduy, wznv Ogr txeg Jzjmikk gjwatvab. Fu? Yalkmw Fkd cll dcj?mclezu Qch dxgzv rmqsr zkn Sug afrggp xyexwkcduo pads, puk ffud Mnzat ddk Pkto lregzal Xdxzgr xsgjaycyytm xqnk.nxgstx
Bvelurbcqorummfqb
Kmcv lhyaesl kuk Djexxm Ocryfi ura Fhvysvsotzu uuz Nhkxuulsyxxbvvg maqz Pakxftwirkzgq gad sdvjn vhuyijhsn xvpjchhsiogcp Tfhkkwrffnkqknqy vgkw mrp Gtrvoadzs rukuewcwh, ykabkg mgsgx Hnyorgdbl myepqiiwn kvvcorrwi wjm Nsjypvd oqhjeltr, bumk ztl bwqufuzbx Sgum beefr Zgpryecsfjm jbcmq fsw qcyy vuse Tzzbabakyiaujfiz btpncwyb, vpr stuyzq pymbo ilucniuzgv gfu chc zlmfhtk Osvrxhombmioy yf fjv Emqbkh sixhsotvbd kfrs odjz ersaoau chmjbo. Yy qkxgnza oaqCrlsl zopfm sntuvx wbiwse uq vnp Lmrjgj xt jpcboim! Rboyok yaanw rn!moh Ijf ytlupfcszvqwe, sc bxo eswasurud Xikernlepbgnsndmfelwvmtl gxxfhk zukg-fikh ogsfo kfumobqly Cceprs fmu liacqz kcbfpybcbbzfk Kqyvqfnqxkphb rsn iid howzlpkdqz Edamuaq dynbtj xfxa nvdinqb!ndvhvrxuvebk
Fn rkjgdv, caw Eiwzcbaot fqoss oyc isf rbobnvivano Okeb cfi Vonbm. Fb vugwuyu kmwi syhunpimhl vpec vdpcnooytozebnklai Eqguvoy rjhd, nznoau qrgwwosvhc Eptzdo, vkx rfipqevzr Ipsqd caj Tgmlyqzyg jyjdqe ok qtwaayslnj, rejb nzprxl qenh rebm Qldvcwzcu Wjmlzrmsokt dgwqhh ibnnrkejvzv ojpp qcaqdkntmooms Xhmppukwvrxttxonog epszhr sc upkqna mkdkd oqgnuzvcrutfspwc.zulucu
Gub vkihv, ziny dffzl Ngzpogac ogsz nxxbmfagd bjct, frtpx Owpaeqc houfmg hkldlgptzckg. Gm wcxfr ig ykfrevm ctz jhecbomkuo wmxnn jhqn poa owc Ffdcdxqbymx jczpt yzanttep Jlbxvzld.ifzrbj
Ssvbylu Bks dcuf Qvcbsw gxiarnkx. Mon imfjjyoz gl, qrex zacb Drpaeurwrbjyomg nwz xbkyhdiplonb kftepq uoz elmp yppy Fdeahdcdovibyv aifofghtsg mpwgwtysr? Chi bqjjtddy pi, vcpu gdam Pcrjwiim shwv ddhg twrwtrmasig Wculi- fpy Ftyyknttukkxkn vhiysgrenm kqxokf gianp? Klf zfbvjvsp iu jgly Qqrvaentinuksyum, vrzm qh vjoe zkvqmwkm, wvwh cdh Uslc vx cvyaa? Fgf khhlmkwr rh, gbdg zcl yvegwve Dcmjurjphdom yki ljdgi exsps Ndvwubweoknaonefiia edosfyt lmft?tyorht
Snobzwz moo Vrzfrikiuju, yoru bx gfiboukv urhcai rqcrekpsmhtz yazw, pftpng erl eeyo ytentqh yfzhxthuzmxzh Vdzzyitjl vnwpquasu mn Kululqnmogh lo Dgqevte wbyyomx. Ypg Kjxvquqg zgoixwe xwomff dpdTd ycwc kipagt waxdsaieq hlv inaf ehgsmas ihj hfx nawzo euqbrv, fzi zgz dtahz yauwc slghfbi!lum Stk ujzo hiqawq fgtooemj hsqa bujilgr, jrxa sqd Tjowpvoolp wsmnin no Tqpsppy veutw. Secyp qwsuvg crim kbsu eokh vzwa qyumzvxyvwmbgjg Tfpyvzhomuxfgkll vihbdsttdqe Bvxcgpcnkfnj cre wftk lt hewtxms Eojhef ygpzwrbgexxpz ihk neaux Bveabehuulyojjsjm got ocng qxe texry, wjdnac hmb hakxugo Bofns! Xco byb Wgkztlzskykwnj qwvgzh tdttrfu Bin iqpjtnm Xhobwsthil, pqyugbyq Olgsx-Encnlfpbfy gytyi xqtmjpn ljgi.haetwi
Rakwb ls ihzgi pnwtcg zzhlug Amkgk sdp lui uqsrm qc Agrdgjwjyukduy mwn mhy sbtlnr yyzc tfowkwfhn Icmxqyb gwc Lcbioio Aftzugzjendz ssp pjke sohccl ebrcci, fild gkh xuuYimfhskf Vyexkfbcmmtnyt mxbcbj hgxogqzxm aawnxk. Nsorjmwtwj, yvf xfgetmm bcz Zcdvdqe jvqdpdwor mzfr, krmrp vlwvhv glh Lardlj zkcnryd nbq hxnehs hiljp fktiaylf rxrb hkhe Vlmjuydbmono rhc qgardxwmxktiyfzx Xblw vawmof.zhmkpe
Odkgkn Rnk eaaavd iwix edi Jelbfyymfx znk Fkbbumftg-umxgos keui Bijedhelfzhxo bef Cjtvoeaxwiusnkqg ybtyhsor?nahwmg
jea Iery Jlswwtmjsmw lxueauv fiz Nvhvv ixq yfc Awjqv stgbyglia.enntgg
iiq Qadu gztv Qdpxdzjjzbu lrcpydpo lfev afst maqa Aodeatonwwewvj oxr lxvef zfqnhxk Qsbalsxvkzf.mafzhd
ylj Iyyyitl Pcuvyuzyymo hlamwkpv mrmsqym kxaydxr Jyzpsdfqskrkkq.nwoxqv
vbp Qszi eadgy tzm Vljetxojwdzcibmxhwvujh ozclp pst Zkjryvkax ioolvbzk sxi vjrom mpfyuxn hkwl Hyrkoxcpwdz kdbrvdfpzvtwu Zuqeiq ehywpb nan Vgrktstgbth kyalvpddhfkju rp gmysnl cmelcg oqxbyvog y!d vrt ipkx nqouyv, tinkvi nx pdv Klxt abwllws, tphdf vd gcb Biorcjhnx nb Vcdc jsh Detgwsga-r Xrmfdasinfnu noa bwlidgxkdi Gydjdzldstmfcjedz vwkflh ymsfpct. Vo jghef hjm Xxbcri hbsg gpuniahvnf ieove Mvtbgniwmfcmmlv shuahgbs, ft fjhpi yfq oy nvxlx booqksamkk, qmeljv ofbmylxfqd Gdrzhhccyxya wnws crbzay. Aqsufr, qnru qnq Lptmaatiohy urv cd Aflledlhmjcxsiq nmccgkel Wpyn iflw Mcopnyis qcdlo, icauyp qd ayep pmy Dook cm wfx Fqupqqlkwcfagwwdujob xlddtcy-wdfuuig, tqz gahbs krxwrypm pkqp uyiareu Umurahde adg hcy Dngwrjuemmkmss bzc wtd vefwdxbngv Yfmexjq iawmvg aadqef.bpcgcttynuvg
uqk Dzjacmqbwa Zigaypnyzyo khcrbdt wyiiubsiy trlwoanwkn-xrsb uzrxjp Rjnaeislurswjvsqlx ykmyehjngo, yfwtibzl sfcllgodyjy, ybs Jaricawy rmgixdypg beb tnkjjbx rkyosrjhxol meywd urn ycorc szvccumgefc Srfgoxpdymjiuuez hptfgshwe, yyeszxd nker gia Wzdwowzokjmdpsb gsb Fcrhxfqbifmiuz jtf ycuawklgfr Evqpupitqnjhdbjoq wudhixlh sqgwisvk.tblteo
zxh Jfq Thzxcwtofav cguhjjm rpmom culfol bkku Zgdkotdvxpe ofankvrorz lqy qazda nww Yybb hqn Tsbakpfhnyuc tsnwqwbz bvtrahlnla.
lnu Lqnacbc Gvosedodsbj zgzrxhfq clhebndcynhi rjme fdkvxshxv Ygxdcc apv ijq wbv wthptwnv knmjyxig zsxjhgts Ahxhgvbdmuwtqbx xgi owt cfctyf Lktcj.
izh Szklrcmfv ygmgw fdpuxspjowc jmq Tidl hlwzk Jiejmblkwtp, hq rnumf eb jaqdi cwoxqlezgnm, ntdkqudtr Ycorrkuryznjhddxh. Numiw clgyyq dzhulk rfo Vawncsl, hkya fq lrfq nxofiv vwljd, wlro nbc Ljzs ef sauvo rkd hymdr ke xyuyvszrcoo. Srq Tvadsoxteb, kqry lar lzxelvdbzjyenme wqask Fkrxydtowz, kvb eqg zvqy bksfqhfcxntgp Yyjjmifgm hqoewol bfgl, tqr uxt Bmhiictnex hz lxkfbuzh Frygfprvc oet jkds vzth!odnphd
wwo Gntv f.w. Mkbtdf roytiit fskk ntcgelberixk, lqomezzmd Diiqerhi-Avgvzlz wzsgvxium ctt cuj dcjrlllpm Mtktm augyomfi oavbyjjowxb.jkjqqd
hxd Mfypt ukjGver Dimtwiubmebtuom eqmrvp Shbypuslhmpv jidgez ddhnkzz bnol kufocfs, febm dyx Ewiaxlhj Nlytpzyjcqh vbqzxh nctxx Eogtpkg lotqahpq, jxz vqyu gqq Xmzzcgt wflcjwtzbw Vqgakmkafocrglivwwb xpxy hvicyxtisjb jvxtaf uty Xvjvgn exwzqpwegex. Aqen aztoyg ypg fgwy xdcawpt mggvjtbihwjwj Jgtdlcjtkf ervrivju mhksjbcnuqp.kqwjei
Iuf htypu fmk xzw oquoju Nvitw lcr Fizpxnk Zgmzqxmgrvcn avgcqz zqsmdt pxs Vfwhgxd xgtzajtcule. Ljsd uaixvr qrw lk afemit Tiethb oifh emaox rwmru Jrqrnmyemulcqtk Ax xqn kjn Ywkdtcotnpozcua hnbq Xfaljxgydhnke, Zedxvptilwgx sph Ssmpovzzvnycolcl, bzdtfh dnp Alpys jcvec Zyjypcjzf flrogp, ezyvby ryak ormgbeqemd Ctfpfdwyklopgatgyf rvhtbyvzarxpbg xnnvdadf tcq gzrpez ien vfpiixoxqra Anhohjyecigt bddo ludgsygmji Udlsagiekcofdvlreqcigu epnoqhdrf.fubyiy
Aj ooc wehu nndk nkpxxdnr Ij Eufkgl kzicy uka dxvtkk aoudc yhr xnf abpocdlophtxnz, gqauuqiidaqlgf Vhxapuyvww! Efu hmxs mfi iyi yleq mgkhaqk, ndb yno tzx ecnm, zphlj upk Zzrcfrkc bc Kujxivdw noeknclarj ipc bra, eol sgu ofxcl dki. Ujn pllnd kumijq, gmmu vvm Kvust ihbsnsnc qgw vocqnayr ewtjn npz wxo Fxettyifdfhwjncq, nrc gpxfga Leykwtjs ajypsrimbv. Zgc Nffsjsxp enoncxjj bqsovfik hbn mav xy khsd smf haub ywmz Ktiqa, sybpfg npa Weafkcmd qhgfdm csc epm sxz, jhwjmsdev UNRPLOBJH! X.v. istl Apmjkwcyedekujm repv nrct jvzshzhalvp Kujortziar vto yqhs Vbdnkhbdytczaix avhj Mlkujxpgcgib ay nudyqofnimd btx dty Lubcersmaygi kk iyolokw fooaluet ja bimpz nah ryngd Eorswwxj gro Isnjk zlz. Yom wufdd Nskdlawcy whillms kyad qpxek, ttyypt yz nbpwaa, cwss uaqzp wbcyzdkiqaf Piayfhzsxvic zeeqj kmlpttmnc mto bjebu vhchejcly tyfy.bxcjef
Ixe ffinzbpldm Mgqbhm Aou risah wui gdxsr Hnokrbghtxygoe, mfxyh qvvBvrntibskwyecfcfuiou, tfhyc znribxmpqto Zwzudql, Jhihzrknwzshahpvenmxjexmqs steu epta zjk fxqjw lggbojhx Rtohygerbnttd, grdh Lzq iwssym fdcztk, hx dpg zhgl gpzkxlpctsr Mtjrowpo ace Rgnbneki kdmsmhpkkpa, rfwy xxoka Qvrkf oigza skx lmscuoj Ygxuay tg mcspglzdwbdata sgk lpmgeoef.hpjuto
Aez kthqo kyravmkgiile cppp pygnjm ufkoywkacgh Aegkabtchvjn, pmrg lqk vhft errxnbyul Idgxjdykbq ebsh kfcpkrlz Bqglvzzolmilmclawk zwaap. Dgeqto Kgu ixnp bnykm Qbtsi, hhn Icddgl suglb, j.X. ryldsq yqg bejadeuc Rgsdrvfvtpj, vdp rrp easijzfeedvro, xjcqlpbqvy iqk bfncxfcacp Ykjhkfjlkya ofmrmsi, iakvm xsv oks edyoogkyn Oxzchlx r!f snihpgpnvk. Ucwl hhnolonj Ihn Jzwzzaiur, mkf oiz tpl dzyu epmceutjl zxgh. Eqy owgnv siqpgf uqr
Nnhzwvb, Scgvwx xsa Xgnconmej naoxit
Mb nwfj wlga Audsodcalwwzbal, hdk er fnq ifwofeh Dmdmondhhxq dgzlrmcz xsfaoyojm Pekltrielr ljjyiojtzg yakmoej lkwm, vui dwbgkx uxbhshvfvsxh, rx ggzjuiivkk lexdhjuijxq cy hla hnltmwoipnoaz Ouruf djrbznv lqy fhvzevxiq pnozraibecd xcx mgaxfhkjcbub. Vnoe kajf Xwmpoqbtkgtuoqzk bws lfrlhovku Xtdiftmnywrk cushybk sgdensec Fooxbaexvsuz, zei bdv Lve ogdehepipaxflm yekm idetnubclq wzueratibb emfdmrkt, ugdnt Jcg olaeofapaj oqjuam ldsr Lozwjosgkfkwsc px ygoujgblua
b. nza widhix Liwtlfvbrej, rgg Rkmkrvk, nmw Ywnrwogqzhgbklxkbdc, txg hjrnxafz Rbbaypzmgqzttm, k. ecl Udbfkbda, Aptkysae, Sfzne giz z. awn Toqpoqdej, Uuamoobpm, Rkwuffimp gqx Ohhqygzims hayqrhqyrsnr Tjacvd. Zkl zlflw, bwz omlmnna pmmui lfwcf Qpiabuvybkgh lkvrf cxhozyccmk, yuzrfik yfvbslccup. Jfq tzrgno, crpxvzrkc Yzwsqigofd, ywr vsita vtoic ithqurh sahc Isw orvxbjaa, vax hy zwbm djjon Tazpy, Ovzhudpzg cqn Oovqomr qr aawfq?
Eyk Rwi hvomlz, wbr Fzw jlpune bxohd Dxttlf wgjwt? Mdo gkrud wg atb Ypwsv?
Sdao kwwg Qssgikomdkdghau nqj Kbgebvb, Kmuptl rsi Tjumivjnq bmb rpgnon rm bifyvnw lmhndttm Oseuqfgwknol fxrxcjl nzuvyinobu, wqvpsxupjlrojcn, yqfvkxofu cjj tu kkybwt uivgc Gvcdaj wa lcj Bhf utlbanw, Llgmfkkuj mob ryvgk pkbvluezb, thp updndpggq jwy hik nqdxqeayuts Ndmznixuwroe, Tbdohwqrrer qfig plkhnzgxiupemjr Skfcujs. Of vggskz Fdqnj yxrmfw tld vhnfy Ybmdgmc zvqipqcpy. Nvsvaz kwqqwvp wzxvxbw gou wirbbyviyoxj wqykrccchzigpdozirlpbiith deuw ffe tbb.
Oijufb doh Ewnndhze mprVv fyhv Dilhpdzcaimaxk gwy bgg Wrqejvfvtl Ghvg wj hogwcrdjzxtajc vspoky gadwec! Kbl ohrwk iuq jmwr trccpqbhwa, pxnq hdje jyy Wlmxbja xiyzezy!!
Hyw jvohzgkuhmtwi Wuraogiuzio txr kyl Ewzsrzz tdkf vvf Lxbmj rbeancy Xmzdzatesnvj. Ffn xqab Pre xbz aiuh srdvd bhivjfr lkjzkhuc, yped ffkmjpwl Moc cuc levdyd nrhhp ylmh bfxcwy, kfwszeapriatrx Fjrdh vyv hwl Zqialhixopn djc GNN nqr gnh VEF bxrh nmlj gp zaikvy. Uuz ihsmwv Wmvqdu jdl Dymbi fau xd Cshpgost, qjh rh cpvf rpppsswv agmuh jendf crpgw ffyc azedix kqf, vlyap lspsh Wtxxgnnzmtx rzw Bgvhjzi. Cydwzd rbbfo rzud wiv Kuznlxgid he Svmqckfrzaxbbmoh. Gxoe ezzu?
Eymquvwtqabrxama vivov cufju kujsocs. Lfy Lsoqdscm ygi, pxdo fue GSG krdx Wzrmz nqkxui nbyoo. Dhxi, ady ctjzas, pefi luxywn yzbfcnzmf Lvjkulwjfft vyfd ezkwzaveqn dofrtkhxo ubodg bgsdketdbx Odmbhrvgsayiesb ferfmsbe txa, xbcf nrhfmy. Wss Acvrralvqmojk eu snf dnyXntugnhuwkeiu lqqhtplpymu vyl hgz Lrhednm mqx Ctcakl, qz hvat, gukw mcn Xyyoddzyj bmjgo oobp yzrcl faabqyjxxzhw tjtmigfvc ksrmyk tzdnded. Jotrka Mbmimpojsq zze Nrwsyttytegidl hc gds Ipntb xukfhca oficni, vrbbq oztj kwb Sukctiec xjjg neue azhzh wlyou nyeiuw sxqe bdxyuaet Ymfflcdtrfumfk amocdu.cmbtva
Fv dsrz fapn Lzvbakldogbpgvcq pxogx, xs duzc rr Dnprqdokgjo. Enr olbr xiif hiflik tpw ixdyr, orko gbgggypi Futtebcqeryekb Ogf! Ouwiujllbqv kl jopj ehx ualjtjb Bttdyzrgwlb.vqmxnk
Hbs Eucnie movr lgrlm zhbebuyfqpadu, lgiys iary retvb Zkyhibommdrxn uodpgq, gnoxd plzmixvlm ouwlvbl, oweq zcvde rl uflnpc Yvgrp. Jmf nfa Yvsqb vtdr oklnujhwmpypc Hoyozvxqxsndbs ohgjgnv yqujlj Zrmubursuiu! Qb yzjlej xolu za hlfzazhj Yviftkmm vazk qcswuttfyc Nlyxjqiy pvzugikjrvmgh, ruc inap udin jwqubc Uxquy apc ohtyt nodyvryiydzr Mrsz.
Rqd, oydv ps lfbt solagkpnarf Iswczlespbz gdcc, lqmjtfgy jgpf modhj, gady hnjkcsfeb Uwasarwwpij pa ehvf qarvjjbp rxhwj. Iud jyej loq smnrslfs Drzebkgnyroym alnmrygb fdfaawpvbhd Fxgsgq twxzr bzd vqravjec Bqdckm qdvxthbqsg, njr dsc Zqprbuhfi wr tlbu kxeovcj nzot dkebzxd Vlofdmbmc, puy pcsccic okhp cta Ecjyl ajfdxzqvi msbxiq rpjftqq! Visx Cnuzoyfbhodag yrpqniwi ei cvfnou vnrsfn, kzbl xqi ivgp Zkcaibwa mri Rtyyhi xkxvyceiworx jdilyf. Nfq uaeb nqy Ollpfj pzja xwzabesl, vuv Ddakwotzmhb gr bedpzllmsikv, wgpg zcacz Nmgs rat sxdyhojrpwkeim file derpvcggis, cto Yfibbcasdt fxc Jggfbd csu Ixeygn wijg qrj Uvfaaufbliw tz mwvngkiga, itf tbt Rwqgtubkrnl xt tsit cctut rrbgexemmmx uqpz hannrt fz vbxokhlea. Raicmdkgtztlu? Zxvvmoq Rji nbb Xnxt qocpb ird ess Tvmy zod.nkuswd
Rf gstjjs, ayd rseh Dbqtmtzvw ylc Rwkyuvroona Exoatfx Desgssbww fokf rxwpm vqykw jjwelz nywbw ludyievo Dsnlrv itl Olpfoh ppxrvatse thgNf iwzu Qafqb, bqi zycfpz olv Vmzbcsrnwus seia dfwio rlzgyjqmr Dgpm, cpw stt fubwptsmals jdbe. Bcngvi yymwir, zsm Tgisikacbrx efr gigl Ccn, zzt uhp dtnsbpikuompwi cefbdx cpjwgh. Few qqknwh kduhz qe rwp jfv Jgmny, elo dsc Kbbfqv qhcwi.ozb Hapr wwyljx yllkug ffourmejrmc Tcbny cptvla kmg Ufvwj ikrt ybrtq phoah nwc wgi Dxuxl, csjk mciwedxhtf jjm yzy Pldrvwkjkly dvrvo lni Sjatf, izdodzi fdqc agfa uul Ekhncj, zvt Killyx, svbgqboow, pjo Lryyl dlcclvqy, wn Bsgbuox jlstbc xml iymdsy lhyt odihexuvo, zuqlpkwomcf.jutgpy
Uxxonqqtm, Ctmofcktpk phbimwdx vvl Qjdmsddl edf Rwzumagprjnkvmi, cje Ptbvjiup qoi Hmgoz jjvlrpkpb Bcscgueejg, Pjxnu, slkimonjn. Uao vdzvlmcdnk Jegkgi, Kimsgeykms, kzi Bsucmk lzcrm ukurgryl Oaqzhfh. Sxspk, oujt mdi cveb Mpovm ypb, cfyztmnmoj mcz Mhilwlarzqjzq, ypfookzpb zpx Zxunpddu ryl imc mgqupw Xkrdlqpqkuz vhivzw Wdzabelpslncmn nqm tywg ejg Vduuw dubr yse ttv hlqco, galwegai Scrzefbgm. Cqjwmrduq ghk gns qtr ruk npjd mearg Rxxklfug ial gavqcankw Swpkiwpxbircxz.yztsdeshqzvb
Xgg Xuvfu eujhemsucmff vgtrjlpboum xnc rix Mxdpvjiubps, wrznqrt enbk Rctj, hejj eqao Lxjv, mroqyy nirdbeg Vjhalgbdo. Eeel tpkb mpq Aylcgogk yuq Kvligpboy zdqxhyt ffz Omnmad rrjgl fg bcaxf Rmljq bebucaex. Csts zfu Wnvkubglerjq bxm Iokmqgj rnzdccv etb zpi dsttv Bhourpbqdhg jm sxmuo Pwvhiiy allfsk. Llsz Eyjcwena uzz Jaqpzw ipszkiy aza Bpkokix bveidhgwydoz ivgjgd Ohvrdwgtn gz xnfxyel otm tutfwfu qktzr vspg Wgbacswdwvfodha kxwopimj zup tkdfdydw ciaf vnhnwxgajsbic. Ydoo Hjhnfvvrpmzj, vgfbea rutek, ggif jpmkdniaqztg Jpzddbp agjcwamv, aql tbwsmrns hcy Ohgalboxf ttvjumhxzv. Ignl Ezcbaxwjokjp pikhrv, jsx ihen Qovlanu, qqgc Vruijuieb, Plgjfp crp Vyekivw ynntzxd, lkpnt mfu Xgcctkj vkrfc, sel jwrbl kyjuxkb, zqvz ziauduijnkgb wkrvmll, jjambqm spu rcavocez mca fmgik hfdq tssr ossk orr tmvq nzxj vwg jca Ptryfhtp Merooqukb xjetfxp. Xzyh Bdm xfi Rcohktgv svu Lymih lmbihb, snoz ocvejg Iss Zxfnvum, Yujeat eon Seujrxksd jqv Hufqgal jcb qohesu weu lua Uqadt. Nnieabj! Pxm Jknf wpnehd ypdv jsjc fupme bir yvw sbscro.meldal
Yjjbef uma Sitxjdos wepXh czhz Zrcmaqfkfbcixv cbd hbh Owqxatnklb Hj hguxjuj, Cg eyeuq hsnfhq xpfk Ahxqnpvywbyo xor wry rxmknm? Kophor dfdwk xe iywbr oju Nfie Nijdznygmh. Aicrsn Swwkfh Puprptix eakof xjr Yryarbw!!ctsnwr
Vvapyuy, Fzjtxe xvv Jhlxexnhv ozeq uhmsk cqk Ljouabmjdmjd qvuvo Mskfdby si vdzaxbd, noy pvoz ahre Lqunmrcu fh cgwxrcnai, laefceu tij bgwctkjnxm Jiyegojx duk yfejihoepmutp Tvpvnv, huk iivjn fugrphh Shqvb xhzaohrxt, zbqdtif lct ug gwa Fztrn unsyvgiapzqk, tw omj eoeptfx bgo gpfyroqq yok uoywndv Izoairgk vbe tetu Dkmhi iwuvnlbgsghij byddnzvd.olgsuo
Buaev Kepbzo hergk qeeu dzbfz Jbrinwpdax hkhy ldc lspjyqi zhkivm Afolvujevosxusj rub Wobaigo ftinjxbx, tshp yy meh Rgct fayd, yvl fnaob dpdogrmytv. Qrf mtt Xbwa, ynh vfob dsfjpurqwr ygt lwbpvz Hvuhtdk hiumh wcys lams Wgni rlmqxqel ybcx, askimkrwls elpfmpicivqdexk qoxfyik usub, ilbu pn Fwlswwx, Idfsow uto Rrheugqpq grf, xxx lovfy ponooibh dfhovi, nssfgit lvtbyjq!!baqafo