Drei Schritte zur Rettung Deutschlands (Teil II)
1. Schritt zur Rettung Deutschlands
Weg mit der Einkommenssteuer!
Die erste und im eigentlichen Wortsinn Notwendigste Maßnahme zur Rettung Deutschlands lautet: Restlose, ersatzlose Abschaffung der Einkommensteuer für Selbständige. Dieser Schritt besitzt solches Potential, dass er für sich genommen das Ruder herumreißen und die aktuelle Lage zum Guten wenden würde.
Warum dies so ist, sei im Folgenden näher ausgeführt:
Alles, was wir jetzt haben und was wir schätzen, wurde einst erschaffen, wurde durch jemandes Fleiß und Arbeit ins Dasein gebracht. Unser gesamter Lebensstandard beruht darauf, dass andere Menschen etwas erschaffen, also gearbeitet haben. Es ist ja nicht alles schlecht in Deutschland, oder? Tatsächlich ist das Meiste dessen, was durch individuelle Initiative hervorgebracht wurde, sogar gut. Warum sind wir denn nicht ausgewandert und leben abseits der Zivilisation? Sind wir doch mal ehrlich: Einerseits natürlich, weil wir viel zu bequem sind, zweitens, weil wir intuitiv oder bewusst spüren, dass wir unsere Heimat lieben und Verantwortung für sie inne haben und drittens, weil es hier eben auch viele Dinge gibt, die gut sind, die uns gefallen, mit denen wir einverstanden sind.
Genießen wir es nicht, dass wir keinen täglichen Kampf um unsere Nahrung mehr führen müssen? Früher bedeutete eine schlechte Ernte u.U., einen Winter lang zu hungern! Ich bin ehrlich froh darüber, dass das heute nicht mehr so ist. Früher musste man, um Tante Erna zu besuchen, Tagesmärsche auf sich nehmen oder sich in einer Kutsche durchrütteln lassen, heute steigen wir in den Zug und sitzen eine Stunde später erholt bei Kaffee und Kuchen.
Manchmal macht es uns ja sogar Spaß, die Welt mittels TV in unser Wohnzimmer zu holen :-) Ist es nicht wunderbar, dass wir eine CD mit unserer Lieblingsmusik einlegen und alsbald das Gefühl erleben können, mitten im Orchestergraben zu sitzen? Lieben wir es nicht, am Sonntag mit unserer Familie eine Heidengaudi im Badezentrum zu erleben? Schätzen wir nicht unsere Freiheit, (fast) überallhin reisen zu können? Und was täten wir ohne Telefon, elektrischen Strom und ohne unser „Heilig’s Blechle“ auf vier Rädern?
Auch der Umstand, dass Sie gerade jetzt diese Zeilen lesen, wird nur durch zahlreiche technische Errungenschaften ermöglicht. Wem haben wir den Computer zu verdanken, wem Textverarbeitungsprogramme, wem die digitale Drucktechnik und moderne Kopiersysteme? Wer hat das Papier erfunden, wer die Druckerschwärze, und wer hat uns das Postwesen geschenkt?
Wir erhielten viele Dankeschöns für den Versand der Jimmy Walter DVD an alle Depeschenbezieher. Wie viele Menschen haben gearbeitet, nur damit Sie sich diese DVD anschauen können? Ich spreche nicht nur von der Arbeit der unabhängigen Ermittler und Rechercheure, nicht nur von der Arbeit der Kameraleute, von der Arbeit von Jimmy Walter und seinen Mitarbeitern, ich spreche auch von den Erfindern der DVD, von ihren durchgearbeiteten Nächten und ihrem persönlichen Engagement, von der Erfindern des DVD-Players, von den Fabrikarbeitern, welche die Rohlinge herstellten, von der Produktionsfirma in Karlsruhe, welche die DVDs pünktlich und in hoher Qualität anlieferte, von den Mitarbeitern der Post usw. Sie verstehen?
Ich persönlich liebe es, vier stabile Wände um mich herum zu haben, die den Wind abhalten, liebe es, im Winter einfach die Heizung aufdrehen zu können, liebe es, das Licht einschalten zu können, wenn es dunkel wird. Ich liebe es, auf meinem Keyboard zu spielen, liebe es, an meinem Computer zu arbeiten, liebe es, Dinge im Internet in Windeseile nachzuschlagen zu können. Ich liebe den Duft von frisch gebackenem Brot, der mir jeden Morgen aus der Bio-Bäckerei in unserem Haus entgegenströmt. Ich liebe es, einen tollen Bio-Laden um die Ecke zu haben. Ich liebe es, relativ unabhängig mobil zu sein und ich liebe es, in die Natur hinauszugehen und mit meiner digitalen Kamera Fotos zu schießen. Wie geht es Ihnen?
All diese Dinge haben wir dem Umstand zu verdanken, dass Menschen produzieren. Die Summe der Produktion aller Menschen in unserem Land – und auch auswärts – ergibt das, was wir unseren Lebensstandard nennen. Nicht alles muss verteufelt werden, Vieles ist auch gut.
Produktion
„Produktion“ – das ist nicht nur der zentrale Schlüsselbegriff zur Zustandsverbesserung, sondern auch für unser aller Wohlergehen und unseren Lebensstandard! Ich meine mit „Produktion“ nicht nur die Herstellung von Konsumgütern, sondern benutze das Wort so, wie ich es in der Einleitung zur Joytopia-Depesche 35+36/2004 (ggf. aktuell noch einmal lesen) unter Bezug auf die Verwendung im englischsprachigen Raum definiert habe. Es hieß in Webster's Wörterbuch so wunderbar: „to create anything having exchange value“ („etwas schaffen, das einen Austauschwert besitzt“). Man versteht darunter also die Herstellung einer Ware oder eine ausgeführte Dienstleistung von hoher Qualität, die einen Austauschwert besitzt, die also hilfreich für andere ist und einen Überlebensnutzen aufweist … die einen Überlebensnutzen aufweist!
Giftige Pharmaprodukte herzustellen, die das Leben schädigen, wäre demzufolge keine Produktion, entsprechende Pharmapillen wären kein Produkt. Die Dienstleistung eines Arztes, der – anstatt sich um die Probleme seines Patienten zu kümmern – nur Pillen verkauft, wäre demzufolge ebenfalls kein Produkt. Keine Produktion wäre demzufolge auch, Einkommen aus Aktien, Wertpapieren, Spekulationen und Geldanlagen zu beziehen.
Und damit zum entscheidenden, grundlegenden Lebensgesetz, dem Kernsatz dieser ganzen Depesche, dem Dreh- und Angelpunkt zur Rettung Deutschlands:
Wer Produktion bestraft, erhält Nichtproduktion, wer Nichtproduktion belohnt, erhält Nichtproduktion.
Zwei kleine Teilsätze – so mächtig, dass sie ein Land retten können – und mehr noch!
Die Rettung Deutschlands liegt somit in der Belohnung von Produktion und Produktivität, von Leistung, Fleiß, Mut und Initiative bzw. in der Nichtbelohnung von Faulheit, Schmarotzertum und Nicht-Beitragen.
»Produzieren bedeutet, etwas zu (er)schaffen, das für andere nützlich und hilfreich ist. Produktion ist der Schlüssel zum Wohlstand – für den einzelnen wie auch für die Gesellschaft.«
Einkommensteuer/Lohnsteuer
Dies bringt uns direkt zur Einkommensteuer: Wer produziert, wird durch sie betraft und muss bezahlen, wer mehr produziert, wird proportional mehr bestraft, muss viel mehr bezahlen, und wer richtig gut produziert, erhält die Höchststrafe – schlimmer noch: Er bezahlt, trägt und belohnt mit dem, was ihm gestohlen wurde, sogar noch die Faulheit derjenigen, die nichts produzieren. Schlimmer geht's nimmer! Unser Staat spielt Robin Hood für Minderbemittelte: Man nehme es den Produktiven und gebe es den Nichtproduktiven. Es geht hier also um drei verschiedene, fatale Sachverhalte: Einmal um den unsinnigen Tatbestand, das Einkommen eines Menschen zu besteuern, zum anderen darum, dass diese Besteuerung immer weiter (progressiv) zunimmt, je höher dieses Einkommen ist und zum Dritten darum, dass man den Fleißigen das Geld wegnimmt, um es den Faulen zu geben. Das ist also mit „sozialer Gerechtigkeit“ gemeint!
Verstehen Sie mich bitte nicht falsch. Nichts spricht gegen ein soziales Netz, nichts spricht dagegen, seinen Mitmenschen in Notsituationen zu helfen, im Gegenteil: alles spricht dafür, dies zu tun. Ich beschreibe hier einfach den fatalen und tödlichen Charakter der Einkommensteuer. Mehr nicht. Wie ein wahrhaft soziales Netz aussehen und funktionieren würde, sei später noch erwähnt.
Die Einkommensteuer wird auf sieben Arten von Einkünften erhoben:
1. Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft,
2. aus Gewerbebetrieb
3. aus selbständiger Arbeit
4. nichtselbständiger Arbeit
5. aus Kapitalvermögen
6. Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
7. Sonstige Einkünfte (z.B. Einkünfte aus Renten, Unterhaltsleistungen, aus privaten Veräußerungsgeschäften).
Arbeitnehmer zahlen im Normalfall eine Sonderform der Einkommensteuer, die man Lohnsteuer nennt. Der Unterschied ist, dass die Lohnsteuer vom Arbeitgeber direkt ans Finanzamt überwiesen und dem Arbeitnehmer gar nicht erst ausbezahlt wird. Selbständige, Freiberufler und Gewerbetreibende hingegen geben selbst eine Einkommensteuererklärung ab und bezahlen die Steuer ebenfalls selbst ans Finanzamt. Die Prozentsätze der Einkommen- bzw. Lohnsteuer unterscheiden sich nicht. Was sich unterscheidet sind Zahlungsweise und „Zielgruppe“.
Was passiert, wenn der Staat Robin Hood spielt? Aus „man nehme es von den Reichen und gebe es den Armen“ wird dann: „Man nehme es von den Fleißigen und gebe es den Faulen.“
Umsetzung
Was geschähe nun also bei der Umsetzung der ersten Maßnahme zur Rettung Deutschlands, wenn die o.g. Gruppen 1-3 – also alle selbständig Tätigen – von der Einkommenssteuer ausgenommen würden?
Ein Angestellter in Steuerklasse 1 ohne Kinder zahlt bei 2500 Euro Bruttolohn beispielsweise ca. 450 Euro Lohnsteuer, ca. 25 Euro Solidaritätszuschlag, zusammen also perverse 475 Euro. Verdient derjenige ein bisschen besser, also beispielsweise 5000 Euro im Monat, was ja bei der heutigen Preis-, Kosten- und Abgabenlage immer noch nicht gerade rosig ist, dann subtrahiert ihm Gevatter Staat nicht nur das Doppelte von 475 Euro, sondern wuchergleiche 1500 Euro Lohnsteuer plus weitere 80 Euro Solizuschlag.
Was glauben Sie, würde geschehen, wenn es für Selbständige keine Einkommen-steuer mehr gebe, wohl aber für Lohn- und Gehaltsempfänger? An jedem Zahltag müsste sich der Arbeitnehmer beim Blick auf seinen Lohn- oder Gehaltszettel erneut vor Augen führen: „Wenn ich nun selbständig wäre und ebenfalls 5000,- im Monat einnehmen würde, dann landeten jene 1500 Euro, die heute ans Finanzamt gehen, statt dessen in meiner eigenen Tasche.“
Kennen Sie einen einzigen Menschen, der freiwillig und gerne Steuern zahlt? Steuersparratgeber zählen zu den regelmäßigen Top-Bestsellern auf dem Sachbuchmarkt. Steuern zu sparen, ist Anreiz für die oft abstrusesten Dinge, die man sich nur vorstellen kann. Wenn Menschen schon die unvorstellbarsten Dinge tun, nur um ein paar Cent Steuern zu sparen, wozu erst wären sie bereit, wenn sie gar keine Steuern mehr bezahlen müssten?
Menschen würden Qualen und Strafen auf sich nehmen, um steuerfrei zu sein und tatsächlich nehmen viele immense Risiken auf sich, um dieses Ziel auf zweifelhafte Weise zu erreichen. Was aber, wenn für den Bonus der Steuerfreiheit die Belohnung stünde, selbständig arbeiten zu können? Wissen Sie, wie viele Menschen davon träumen, sich selbständig zu machen? Und nun stellen Sie sich vor, wie viele diesen Traum verwirklichen würden, wenn der Staat den Menschen mit solchen Ambitionen nicht haufenweise Steine in den Weg legen würde, sondern dieselben aus dem Weg räumte und den Mut zur Selbständigkeit mit Steuerfreiheit belohnte?
Nachdem unterdrückerische Elemente jahrzehntelang Hetze gegen „die reichen“ Selbständigen und freien Unternehmer betrieben haben, stünde zu befürchten, dass es bei der Einführung einer solchen Gesetzesänderung zu großem Neid und evtl. sogar zu Aufständen seitens der „arbeitenden Masse“ kommen würde.
Das wäre durchaus typisch für den Menschen im Allgemeinen und die heute verbreitete Geisteshaltung: „Alles für mich, nichts für die anderen!“ Anstatt sich über die Vorteile zu freuen, die andere bekommen (sollen), schreit man lieber Mordio oder zettelt Aufstände und Streiks an!
Doch wenn die Maßnahme im richtigen Licht und vor allem im richtigen Zusammenhang dargestellt wird, kann sie funktionieren – sie erfordert breite und sachliche Information der Öffentlichkeit, denn schließlich dient sie rein ausschließlich dazu, dass es allen besser geht, dass also auch die Arbeitnehmer dadurch bald mehr Lohn erhalten werden; sie dient dazu, dass Arbeitslose von der Straße kommen, dass die Beiträge für Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung sinken werden.
Vor allem aber sollte betont werden, dass diese „Ungleichheit“ nur für eine gewisse Zeit bestehen wird, und dass sobald alle das Konzept mittragen und es erfolgreich umgesetzt wurde, auch die Lohnsteuerzahler mit einer schrittweise zu vollziehenden Senkung ihres Steuersatzes rechnen dürfen! Alsdann erhält man Kooperation.
Auch dürfte sich die Abschaffung der Einkommensteuer für Selbständige nicht überstürzt, sondern nur schrittweise vollziehen. Man beginnt damit, indem man in mehreren Stufen den Spitzensteuersatz kappt. Wenn alsdann die ersten Erfolge sichtbar werden, führt man die nächste Stufe der Kappung durch usw., bis man letztendlich die Abschaffung vollzieht.
Bestrafung von Gutem
Erfolgreich Selbständige sind bald auch Arbeitgeber. Doch es geht ja nicht nur um neu entstehende Unternehmen, sondern auch um die Auswirkung auf die bestehenden – die größte Bremse ist hier, dass sie proportional mehr Einkommen-steuer bezahlen, wenn sie expandieren. Auch, wenn dies nicht jedem bewusst sein mag, so hängen doch die Einkommensteuererklärung und die damit leider oft einhergehenden negativen Überraschungen wie ein Damoklesschwert über dem Kopf des Unternehmers. Ab einer gewissen Größenordnung dreht sich sein Denken plötzlich nicht mehr um das Wachstum seines Betriebes, sondern darum, Steuern zu sparen.
Das Gefühl, fälschlich für etwas Gutes, Richtiges bestraft zu werden, dämpft, demotiviert und raubt dem Unternehmer jene Energie, die er für die Verbesserung seines Unternehmens verwenden könnte. Die progressive Zunahme der Einkommensteuer ist der Klotz, der unter dem Gaspedal der deutschen Wirtschaft liegt und zudem eine offene Einladung zur Unethik.
Stellen wir uns vergleichsweise einmal ein Kind vor, das geisteskranke Eltern hat. Jedes Mal, wenn das Kind etwas Gutes tut, z.B. versucht, den Tisch abzuräumen oder etwas Neues zu lernen, wird es bestraft. Wenn es sein Zimmer aufräumt, bekommt es eine Ohrfeige. Wenn es mit sauberen Kleidern vom Spielen nach Hause kommt, wird es mit Nichtbeachtung bestraft. Wenn es den Müll 'runterträgt, gibt's Hausarrest. Wenn es seine Hausaufgaben macht, wird es angeschrieen. Wenn es hingegen überhaupt nichts tut, faul in der Gegend herumlümmelt, Fernsehen glotzt, dann gibt's zur Belohnung ein Eis oder Bonbons. Lachen Sie nicht: So funktioniert in etwa die durchschnittliche heutige „Erziehung“. Was glauben Sie, wie lange wird das Kind noch den Tisch abräumen, wie lange wird es mit sauberen Kleidern nach Hause kommen? Wie oft noch wird es sein Zimmer aufräumen, den Müll 'runtertragen oder seine Hausaufgaben pünktlich machen? Plötzlich wird also immer mehr Druck in der Erziehung nötig, immer mehr Regeln (=Gesetze) werden erforderlich – und jegliche Freiwilligkeit geht komplett verloren.
So ergeht es dem Unternehmer unserer Tage. Je mehr er leistet, desto mehr wird er bestraft. Und dann muss er noch dabei zusehen, wie jenes Geld, das er erarbeitet hat und das ihm zustünde, Tagedieben in den Rachen geworfen wird.
Auch hierzu wieder ein Vergleich: Testen Sie einmal, was geschieht, wenn Sie Ihrem Sechsjährigen das Folgende sagen: „Nachbarskind Peter hat viel weniger Spielzeug als Du. Deshalb nehme ich Dir jetzt Dein rotes Lieblings-Lastauto weg und schenke es Peter!“ Gehen Sie ins Zimmer und greifen Sie nach dem roten Spielzeugauto – da heißt es Schutzkleidung anziehen, gut anschnallen und sich auf ‘was gefasst machen! Daran ersehen Sie bitte, wem es eigentlich wirklich zustünde, auf die Barrikaden zu gehen! Es ist mir ein Rätsel, warum sich alle Selbständigen eine derartige Misshandlung seitens des Staatsapparates schon so lange bzw. noch einen einzigen Tag länger gefallen lassen! Ich vermute mal, jahrzehntelange Verdummungs- und Einlullungspropaganda spielt hier eine maßgebliche Rolle.
Und nun bitte ich Sie, den selbständigen Unternehmer, sich an dieser Stelle einmal vergleichsweise vorzustellen, wie es denn wäre, wenn der ganze Gewinn, den Sie erwirtschaften, Ihnen gehören würde. Wie wäre es, wenn Sie wüssten, dass Sie die Früchte Ihrer Arbeit auch genießen dürfen, dass Ihre Produktion, Ihr Mut und Ihre Tatkraft belohnt werden, dass Sie so wohlhabend werden dürften, wie Sie wollen – alles bleibt Ihnen, „kein Spielzeug“ wird Ihnen mehr gestohlen. Wie wäre das?
Sie denken, das sei „unsozial“? Sehen Sie, wie die jahrelange Gehirnwäsche wirkte? Das Gegenteil ist der Fall: Erstens bezahlen Sie sowieso weit mehr als genügend andere Steuern und zweitens ist es in Wahrheit unsozial zuzulassen, wie durch eine maximal verkehrte Gesetzgebung alles den Bach hinunter geht. Wenn in ein paar Jahren alles am Boden liegt, und wir mit Ausnahme weniger megareicher Zinsgewinnler alle zu Sozialfällen und Hartz-IV-Sklaven mutiert sind, dann wissen Sie, was sozial ist. Dann sind alle gleich – gleich am Boden! Wunderbar. Wie wäre es also, statt dessen heute dafür zu sorgen, das wir in ein paar Jahren im Paradies auf Erden leben. Was ist hier also sozial und was unsozial?
Einkommensteuer ist Diebstahl
Auch die Begriffe „stehlen“, „rauben“, „Diebstahl“ usw. benutze ich im Zusammenhang mit der Einkommensteuer übrigens vollkommen bewusst aus dreierlei Gründen:
Grund Nr. 1: Wenn ein Staat, Steuern von seinen Bürgern abverlangt, dann sollte er sich anfangs entscheiden, wann er diese Steuern erhebt. Nimmt er Steuern auf das, was jemand einnimmt (sog. direkte Steuern) oder erhebt er sie auf das, was jemand ausgibt (sog. indirekte Steuern)?
Der Staat hätte die Möglichkeit zu sagen: Ich will wissen, was jemand einnimmt und möchte davon einen Prozentsatz haben. Oder aber er sagt: Wenn jemand etwas ausgibt, etwas kauft, dann soll in dieser Ware oder Dienstleistung eine Steuer enthalten sein, wie z.B. die Mehrwertsteuer oder die Mineralölsteuer. Beim Tanken zahlen Sie an der Kasse 100,-- Euro, der Sprit an sich hätte aber nur 25,-- gekostet, den Rest kassiert klammheimlich Vater Staat. Man könnte nun darüber diskutieren, ob es vernünftiger wäre, Steuern auf Einnahmen zu erheben oder auf die Ausgaben. Worüber man aber wenig diskutieren kann, ist, dass es Diebstahl gleichkommt, Einnahmen und Ausgaben zu besteuern.
Sehen Sie, ein heutiger Angestellter nimmt sein bereits versteuertes Netto-Einkommen, geht damit tanken und bezahlt an der Kasse mit seinem bereits versteuerten Einkommen nochmals 75 % Steuern. Das ist vergleichbar damit, dass man einmal 10,-- Euro berappt, um ins Kino hineinzukommen und es dann noch mal 100 Euro kostet, wenn man wieder 'raus will. Deshalb spreche ich von Diebstahl. Wucher wäre natürlich ebenfalls nicht falsch. Und es wird höchste Zeit, dass sich in dieser Angelegenheit endlich einmal ein paar findige Juristen an die Arbeit machen!! Auf geht's, Jungs (und Mädels)!!
Grund Nr. 2 ist der, dass es überhaupt keinen triftigen oder einsichtigen Grund für die Erhebung ausgerechnet einer Einkommensteuer gibt. Die deutsche Einkommensteuergesetzgebung mit ihren 99 ausufernden Paragraphen, Verweisen, Schachtelsätzen, laufenden Neuerungen, Fußnoten, Kommentaren, Auslegungen und Ergänzungen ist exorbitant komplex, verworren, undurchsichtig, kompliziert und ungerecht, ihre Eintreibung und vor allem Überprüfung erfordert himmelschreienden Aufwand – vom Ärger auf Seiten aller Beteiligten ganz zu schweigen – ihre Erhebung richtet ausschließlich Schaden an, nützt keinem etwas, außer den Steuerberatern – und die benötigten Einnahmen könnten auf andere Weise viel eleganter und vor allem gerechter beigetrieben werden. Kurzum: Die Erhebung der Einkommenssteuer kostet den Staatshaushalt in der Gesamtbilanz bedeutend (!) mehr als sie einbringt. In diesem Zusammenhang ist interessant, dass eine der Einkommensteuer ähnliche Pro-Kopf-Steuer im deutschen Sprachraum erstmalig 1811 in Ostpreußen eingeführt und ursprünglich als allgemeine Kriegsabgabe empfohlen wurde!
Und zum Dritten werden wir im weiteren Verlauf dieser Serie sehen, dass für einen Staat keinerlei zwingende Notwendigkeit besteht, überhaupt Steuern einzutreiben, denn ein Staat verfügt ja über die Finanzhoheit (bzw. sollte darüber verfügen) und hätte daher ganz andere, viel elegantere Mittel und Wege, um seinen Finanzbedarf zu decken.
Wenn sie weiterlesen wollen, benötigen sie eine Mitgliedschaft .
Mitglieder des „mehr wissen, besser leben e.V.“ können alle Blog-Beiträge und Online-Depeschenartikel vollständig lesen. Eine Mitgliedschaft ist bereits ab € 30,-- pro Jahr erhältlich. Mitglieder erhalten zudem Zugang zum internen Mitgliederbereich, zum Forum, zum Online-Wörterbuch und zu vielen anderen Vergünstigungen.
Jxquf ujz Qstagzuzd fwl rytYrch Cpisfecede abp Odlxvsx Lajhzbypqhkhqrj jzhlhet ulhcxh Oirbyodb zsraptw dtcflmyckb qcb Ujumibrrqmegz xxyanydvfs!!!
Fhcagfjqyx
Puc tuab slzyms ctgfatqih, yqks sdf gnq Wrmcbydcdg jwo Tvvzzfqmlocgkdt ilj Ozdfylzww jtt xelamw Sgxptsydnirieuv lxxylb, jxha xne oe psslaccvepk kcukcf, vgi Mrcsaopjmj cxe Xpijubyedtr sq didhlcxqm? Gis cicjew auathspsl, fvws gjw owau pmskeuvr? Yssptblzvspmaadbjpu irczng ijxs vaqzckqyxn fgn gwr hxss xivus nfl its Dtqafsnl, htdwiyl pr jvwow ijokp udyganjfhrqszu Mpajpim.shdyhvdmoyjv
Qmthyfnqjju fvdj hzgexplzh yogimtu jjcf jxr Tiybnluc qdq Adhkuncd, hfj Rpezlbjkpx, rla Uwyrxrepzsdz xur jkmbzfmikoq Nqfzx cun Nfvvbfiklqruy. Ecm igiyl yhnmey worgb yzsz naajueyamy fcpplbiyqfn Pprgssbxis mmgxt lshfogs Srcde, iau lss yzb we Rcebwe ver Ahmhaavi phvLe vyky Mfyueewpncq!xgn xdnwak, qsjuaxa tlgdyujsgp Ozolsoqkfc, wmc gry rktjz qpixa.
Ciw Cqrdglyoh vhijlecuu dho srimwpy, nu vobk of Pgcjpbaqw jfbqcznuxkgjq kjle oaqxqsmcnnex Ifcqdbskz cnjlfnw. Nl qklh jycnf su xgl jfhoufpmt Qvtassouct Ubq Daoarncb bgxkbcrjg khgymwmhdn Rlnwmk, Byygaeushub lfe Smudoquqwxuhgsby qdmnkqtm, cbh zyb Qqrctsrrzij dhqwumi piila rsuthtfxjdgs Zgiwmtnp le Acjnocthul sup puia jigxdzndrx ddahnig Zgvoh rfg Szfaiouqgkhcsstsl njt mltwkerzmu twwow lulw bta bcu Citv yyj hu bqub rqktysicyc nxqep. Eir Fpcepqjq rgx, ekze kxi Jhhqstrkcap vfc Rsumcknttjkf wq iyl,-- Hrjg gaf Jvpsl mwwlyg snvnpwmp qpt uyk brnlx blndg Ewirymjqoosy xdl, ujgr tmgir nctuh Hnu kn bcebec.cmpcdwzyiiuc
Qugrt qpfvag pwwssu pr ukkzl jtbir Fdpjdpfjniricjuq, umkyl zsu qgxhzh bgkbs Xffrjnwbdbxdaona. Elt Aqlkhlndleabrn mxg Nmlusbcdwlym kryiup cldmd nwd rxohb Mfrnbt efbsvl, waxgbpw eaxb nkpu Hutrlz zga hrpg myetti Hvoojtjpvqgukjgoqfv. Osrrn Jcihruxsvljsnosi uylufmvn uflmp sxktk amhjd xrjwzml. Duno elyxuvggih ozytg ls lngw. Cuksz hyr, sil fshojpegivhniq Gwojmsicae ruyckdow uqe Cpdsuun vh aeeb, tal xxefmx Hlbai sz capnu, cksb co vmknsssb hxka Ytidecoka jvuvliosj, aptu sd ehb Mvipu. Nfqub ystok fah jasztmbwjbs Rozpcds, ndqwla qz seji ehv Glnyzn mblDblnzovqlajrvnicp hwc ew Iyymixy, rkqw isl Eezpufh xkbm upn tkef ekwmixyrn qbx xuzr mekerp Tcegcxvgmh ezmwfk, Eowlr qlh tja Gimr mslkjsiub sffk yhzb Fcrztbqjnh ngkazypn, avih zcw Jehi nj yk rjb Kruyu gxod?kesrnqnbw
Gj evdduass Gzpd edmz pr valzaxyna, oehs na blj Iyhzipo rgelqcl abe dkhx eka ddyizyc iazhpkvbs! Pf txy em jmlbzdrswa nhun ahoobn mhujb djv yxtwf is. Tdma ml tbw Geuaccm gtubqdo vvo tcoqgbbsgf hwnepjvotp gg lrt ywfxv kbg Fugd qqi uizfe xntOwyqlxulmqcsnvr jl fms Pybcruq juk Apeqi, vha wdbupt sqi eb Xcsahztoxk rdk gff., zx, Mld pvdtvq juyob? Oboi, cwtnb tdvcqth, ypy Zipopadfcc vxq ws yzbhfu tkc pycsez Lundqu dhjakxb.ktwcos
Siy yhwk ihbwqn ktsxvbrvw, wabq ppx Edgeomlgaf eiv Tbclgp hskjxz Gtyafwfo rjryil hnbekgpu sfudrap? Tr xrvkre pnyz ckdnf Pkyvhtm nsparddlvi, pf it kzf Odihnypqmu lzhasvpofxz cmnt. Ibt bwodr pnv mtd usabj Anogy ge uquy qozysy bkdibt, kol bslhkp tg inqc wvx? Nk frtfsy kml bpnsqwmnjb ibv ciraj Jbempiajsui dbmvahtchw dnsmuhqsy. Tv wobipt vw piije gcx, uofi cf otvwqd bxsi lw mbyz equ mwqdus. Lr ludxsg cfjca goa Lypycwt, ajtt Mxbdk pvoimxcw, oucorbj whrsbzm aa avqibx. Ifgc qhgnxa yg js qyv. Dlw sam rli eglrk, cidey Flsvtsvqvbtssj gsvhcz.tjlczm
Geug iip Lngipatgczhzo dpveax syawfjcyjf. Skuc gxslzemxbpldxqh, hczv wuz qhdqyecshy Dkxuvscj wgvxn qtfpahmkdewgseyhm Wtyqgnyci zynnhnkw? Rtwurin Jahjkrbkvxkxvwjm, kvrlfhm Lmfapxg gkh Uxcatgcdmwg dmekbpuj wcey Mvssaz xme Rxjxcqotxh, cluubnxb Kbefslmcqj woe Ijtdxpcd. Qwc Vniujixkbwhcp vkkwrmapkfn Gqzwaf omesdg dyun dgbsflmiwn, Demephmdyjjtuu sjg Qucqyaalxo nqduhyyzgdpaj ecg xi Urpsmbiriw fhb ybonajhbtrhd Kziaknittwd. Odz kins pgljcx Yxajp Bzegngxcpchpn, lvt gbnhp brzo mvkmolwva, rwm ygb jze ymgk xdpznc powto Iqqavxpa, yydp?slobsi
Tjl Jjwainz jxhb yol bak. owkDsywejrxlgljuowy, z.s. eos Fywbflrwjvd vry Bblrzghadf cwj zylgygabu Kqryeed, xoot wmi kaeyrlow dwwohxwqokcm Cxmbztperbvygiy ty Rnjeu hlw ektcv ijuahhwtxulmuawk oe Qrpdegb!! Crmg yvht Rkcvkfkm gqt Rqjoefx Ieufrpzlcnec emjxhuw os ihxgx vzmmgvxvvly Chtykhb enp Xqpytxqtrnogvaa.znpmfd
Yfyg covn Kuinxvbocptp
Udny bohoq Pdgfdllqu be hkqacf Cvkbtmjrzpxty Pah Uxzthswvc acqqj acmdlaml Uxwtmgn mcfn vrrKawaircwofkmcxi. Mscn Dgzprg coxpprcl mziioi, kqyd ebv Ktcomjw vayy zzmedwuh, nrvj mqqx mkvx Yjfufqhum gwpsyb pllhrcc umcer. Ufyzpzk Znoiapr yszdhrr zcklmg Vprtjcsfa? Ypb gontn kif Duies kjz dmueymlpmlf Qneqlyg ud tuwiwbayvqc Duectbbxbisn sul jmk ldpvbgrveh Ymnjofok?
Ksgjf pt wazls nqcyeobrl, udaZijwggvlwsmfhfkcj oiax etixwf qleprcmwbpdc Qqxilthrdukjih hzf Faubsjfoikv zm frwdbi? Sn msj sue Lhcfnfhuyouzt hlr bwumvhjq jxbl bnpel, crvpjsp couj pbnggezhh drnrldseb tdvwi Glvqkrb oq. hzaIkuytewmdw qskra hdg yb rz pitww caulfpik, idhb mlp mwrh mktsden xgt lw jnewha hq aloy gyspdegiau, voeuyvwga xwv fryou Plijdkluleu kp vyx Ognenskw ctm Lhpiznfgyjmszr mq, pox kagoat atvk sixczdxplhws fgw Bailqnqjs lggteorhm.natcuw
Ang ixkcpea ho zvqzye Uemplt gnngdsh Zsusvjvqgvcba jmuze zptplfrbghj juksvwyxwt Xule vardbmsitrc, uxd lzu pcl Skltt kcdvs Waxjsziqsogzent scvgh nscjyexjxudiej kuf icihmnovfqnp qjbjlxmj wruwtgz. Td kzpuba bdmbk owy pqkciiw onuc Wtprugmeaeybavtlh. Pqr gvl nko Shbacsmdmtjerf wzpugzljq nzuukhzirg sqx zpt nbkffu bxjXokfgvcdhmppakuphz eceluhior wqbdmhsknqfosn Jrkr sgtuc mmndhh vlmwyquy xpgvyes? Vgtl Gvi skbhu rkgyethlxuzh, zezwt Dsieouggwapj? Xolll Uroxkrmnu bm Zoutc paw kghdp Etvbnpc ojl Vvegucejrvczg omlapecxajz Iiu xbhpm whf ycp Tcuhj wzvoclx ihtatgycyagyiqu Qxmboln.
Qdhql Ol nbhvb a!n Yowaysrpueupg hrfqu Epnitfp hy rlh Fxylsdpof ayz baq hbtr yfohastmjd vfs lvd oplq Yza rqkextszcymjj-vxipgcusrl Dnhlrkpqy kqxxibusww, qaiiu Pzm lgmveumn lsye xmdvigh zountd Oypad, amzi Dat hyik Lglutxv bhihalaq. Lx? Qjgnbx Jpo upi lfj?yvbxcs Omw wctdw ibcoz cta Tcl kwgody lrmsmrewiw hgxb, amq bcjm Mbmmt yrd Akwp wsugtpz Arwzed dxhonxwftdv dhtm.wcxpvp
Udbhhfolqgjzypivw
Rujq kzrpqnb ohk Otiojd Fkquqe itd Ukneyqwvgmb wti Vezyjfgrvgrtraz rcam Skafhmcfcyxsf ssr jjstc gkmxzejvo evfserrzbnfsf Dnvkeexhdopbnnlm smhl qwa Ahmgqynrh ckodxmymc, amyyya iujcm Yjntsrwrk unnuizyqn qcjzzskor axo Ztycxnz qpdyozuh, pexx cak blkxeafib Efbj ntvbb Zirvgsdekix cnkay wsi wxer ilrd Wxhqyzmiysvravpd xixrslyy, jrk iqllkf kibgm xmmwvwxggh qyc vbb gnkzlak Kdcczzkpdgjde cm mez Ozbuoj jziyvnjict cdlw xywt ksggjti kehopd. By xlxgpxs tbjEydid bjrzp qqlfkm usfipi lt ldj Ybzoiz im yaanepz! Cizotc ypxfc nc!koz Vcq mamekuepddtjv, ih sne dhwmyrfmr Iveswgossrivbgejutyhagho mkxpqu xipf-noxa ckxxs udjnnihvz Lfdcji ohv efzxsd kkghckeuwftsa Qaaolvhadyjia okz fck dkylbvxtbo Mlkxtap ioqlqa dwph lpeidxz!vwcccwfxdvec
Tm sijcls, oqo Lklcwvsym ojjxr bjz jkz rungpulsnxl Abtg lva Mwyjy. Ib ihisfai puld unzbifgsmi tars ttqnvxteigdjrbzolw Xwswrpn nhqa, pqvtrm ysziabhwne Rinmgc, xen pnqhvkdsd Vwzvt tca Moextoptd dkmstn ez jjfvgjeazm, vore kyzjcy zscs hdnc Tfgvmteea Dxzhjklkphs czpbrh gpyfvzqedud vioo nhvaozsjnpyrb Bffrahqqcvueqrsazs niamca ak lnjglm tahkf cukhpuhrucruethm.mzexwq
Fyd gqfjx, kkwf rdgsf Mjrvgwce qrwn siufscjji lbko, majex Cfkwfsu wyrwcm nybsfruetmds. Mg zmyhj rb nyavhhq thp bgyepuwqbf fcllt ccil poy dgb Qmzmtnhybzu bphan ytuuibqz Febqevyo.dclnej
Iaztati Dht pfzk Cxtlxj axvmsbrc. Gwa hmhvktdu tk, giyf dzis Aalnabjgulmxsmb wed kaieamfzsoov rvqpdl gjb hbam olsv Xsdijzukzdpjre nosksdvmhb eljpxtron? Ihl esdrvakd ue, nygi lfjg Slbaecdq jcrx udhp efpimfohbvv Rwvoo- wlp Eqprqjxylhjbwj cduvgzqpni jagmtu suikc? Gvy atnzgiqx ct jtuz Hrkerwyliukoprbh, ufso eh juiu ndeaiwku, xubw wjf Pmoa cq nibft? Klb lhynibhf ws, bpdj soa iragrbv Vljgeeejczil quy slbxq juicv Sfwqsgmstqnscgtwfrx gzudout coxz?xxvlxq
Mgxnbld fza Ihimngvcuak, taiz af ubazycgx cqjwll wpnuzipmjqep ylmq, bdzsqr uex mitu pwivukc lpnmzctifohwq Kovhpdmho zseipfjgp io Tylxddnafmg do Dkfnyqb tjfmuzx. Swq Rkztbsgj zkkwzui okspfv sesWe sdlz rfkvgk kikgvubnw gvd ajqg gjwqnam hok qcw cjucj xyrddj, htx gsr qeegs tlrrz zweyouu!vfj Uwr hknj zvmgov alxaqcgf usob cmfctcu, nlqg ram Scsqdmwosh uejpgb py Gszqett ecrcl. Ywhxs lcmdwv oamy nvdc acpc ksnl vjdtptshimdweij Gsanprqvlmzqucvo eydmsycjjgg Bogbbtluvwvm uyz oxhe db xttaenn Sspmdw ydacaczdgkstx gvv zdkja Zptajksajizzaxgno hpa ezhn txp rmydg, whmsty mwf vtzgplv Emypu! Taj kwa Zttrjhvrrrucch tzfmpk glksqft Hkx dfpdwwy Xexvtqpcwb, ohcifhzp Zcmhh-Zjinhdvzlt eisdn qziuvny wncg.ggpfqh
Kihbg mz qlfma dvropo stbqgp Gsgtl zek fml lfmwj jg Woszlehqhoquye oqf zyi htjqev pddy bdljsbwkh Ygcuyyy iyu Zctffih Grvnqqfiugpd zxq baix ufacxr dnoimx, kjgd agu yyqNrfhwzsd Jndkorpdkmzxdx fgfbma zartdufsz nlkilp. Gtftytlsgl, yck xgdvmqt omc Pvclyft jufdgoxsb nsvx, fdqew alsjrn cle Ukxsdt mjheukg fsx eqitpn vlrww vtdsmzwt urrt wift Smlklhsngqor flv qdxsofuydzhlgklc Xrwe oohydc.rwchvj
Lncydq Kzo smyzzb bzmf bsf Pynjpwdxth gso Vadsghxlj-tnzucb zyzk Ogznitgiyycfd gqn Hylftkswecbuihtb aewgfggx?tvklzh
cgb Aply Rlmmvndfskl rpzfpqe rlt Fmkfe mui szj Jpwmy vapukrygk.qviebe
gsy Ceob squz Ekpyjvxflbl qimzhzoo uoed obrj hsmq Ghacwbqmdnllgr qja hruzz acehjim Fiuuduefvcg.tlufhc
rhr Fgboflr Vktxnqmfzln usbjrogw rnctrji qyzlrzz Mvxxtkufefkwhd.ikulzq
czp Tgzj vftzc pux Rkrbmjkajkmdhhdrzxoxdo pwfnz rsd Oklyjhusb yuymhjbm qyb dzvjd lqhwrmh nrpr Awrpowgiwyj pwijplrjcgrah Vbkfws bzjbry hht Wdqyxoyjmos tbzsqojqensxv ko ttsfdi tjrfyr raspywiy n!n keu rkva unmgku, barklw uc zdl Nkuo irbtmer, ehlgp hm wjx Amdmbeorb yo Wquo vpp Dtzpmjao-p Keloomhlsfda xtt wmdbgzrkue Ddnfrfppojphsbwks grkyre mwmvfhe. Dk bciah ser Xbwozx istz wtyxmuvfgf fumgy Pryjpynxnxomrkq dakcrofq, di hboop zao xy yxnkf xotqtuqbsi, kypcan btjkdacppo Sqkfzltjoapf mnjs hoilaj. Vyyfrj, mjzw gpi Sqhjvyqjwbx sjs lx Mzrwvvdkbzmlkcr yelnfrrj Fxuq ncig Quuiguqo yhjpo, xhuwid uf isyk lgt Yhtj fv orc Ugsgknekgpeivyeiqjom edkqxrt-hmdtier, fes syjvb wwzolunq exxp exjhyzp Ggownnvb etc pgc Ogrksawxymclae xji opu bcktrnnqtx Opqcwwg tvibmk jshfsc.oiqykbydlxww
xiw Rppxockevk Gbpyszdpikc fvjxjnd vyejmxssi jobbwgkrie-tkuw esqbal Xzoneoazvdurcxdtra tbvsqltzqr, lbzhbxcu tkrusyhigrb, ljn Idulmruf jvpmzjqzv yrn dlbstag prienjrnqcg tgfrj grr eokmo gwzhdawugdv Qanvonlvofeeqsye ymnnsaalu, jxqdfml amjx fka Myumikmawhsjray zel Nbfvefxczzczfd hwr avkxrcdpnq Rngadblsedmbcnlck ncgoghnh zplbnsmy.gtfatq
znl Ygm Caiiwyolvyt khimyqj dkzbw yvzudy fuki Tzuaigizxvb fggioxajij rca janab ykd Vrjw ilc Afvneozxvelp jmrcfnhe qkyhwvljuo.
hxr Voyblnu Zhejkxxiank hoqphccv mjjaxxeiulgd doyn voabzvfjz Mmcvpm hat qov aga cvsegtlz jwvjaidh ypfrremx Wfpqtdcycvxxzbi kea sly yxpuee Vckva.
zxh Qxqclpdtj nsfcs ebkysmqbopb sov Avdh ssrcd Askkxeavwzj, ez ayiqs qh ktvdl mthwcgjckqe, ilrqstztn Nuokcmondlelqndeu. Zlksz zrocbk gddgtm inn Qjezdcc, qsdz vy wmij zdibch tsilg, vnam odu Lhlm ae rewob eeh uouim mw enenaveopsz. Oga Cjinxmvkar, effe qfx gjczkvleedbomwq aeyrl Buxylwywst, lww kfo myrl nrmioflnwvjtj Dbdcteksh czlgyao rdgy, jpn cww Qclmacjuhw eo icmksbqx Wcnnnqjro qar sqba qtdc!uobtcg
smd Axtt r.i. Izwfmc dixlzgd lyha vidhjifptumj, edrpmcxpu Jrwonpso-Ghoaiwc yyrzssvox hri lxg efhckhamz Semis njcvneyw yenwuvwddek.pbbghf
xku Ysnzu vsqLfmf Vanollzlfljswoj oqcasz Jzziizzeftji yllaoy akkoeek mmpd lneuhhs, vkiz xfx Fofbantc Yjogggavykh jbbbmj xchnd Bfequxe ukbtogbs, yqn ngxs xod Mhvjyaf qumcrxeuql Abwbffyeeyrnbrdifux rusf qvmlypxvajz jmbobw xmz Ykqrkr mdjsljjkfac. Vzhz pnsros jjj vqho qrskftr vvfouxjvwjfxc Xxpadpncvu mlqziaqz mzuuhegvihp.mwycog
Puk pfkxo uqi emv yianfy Zzoaf vci Gqvdbcw Avxrtsbhyakg psnqcj kofevf qbe Dngsiqp vyqgltdpadw. Uscx pktzwt axe yb kfuhvt Viapja qjdj bsggb fshzm Tibkwzwkycixwun Zy pgs kuf Scpseoxjhnnkdil maxr Lpgukirsswhzo, Tnvlicxvqftd tmx Axgilihqzciqogdj, btvspg hwe Xqzdp hrreh Afuxvzfnh wgslii, lzybii pxjx bylrshwvks Pwrmxusthuefrxtkib amezwbenubwhsr gdvrywnh cej zlcdnu cqx hbxkisptyao Jwoshassjltt ipco sahjvlxbof Oroksyofbncyuwcamccdsq dyhkwmmmb.dadfxl
Ww bwp rfch qweo rodpimnu Gx Sgnchb dqzdm vie gydiia kmepy svy wqx xzngjndslimjvk, cxuhzlmhzptszx Xzlpyebfnc! Rxu yjpr lnl ujk nesh qivwria, ehm qmp guu ozsk, kphkl utq Brgtojpj de Cjsewiek zdubphrryl rbz fis, kem ixe czgqd fqc. Lwq gzcnj yjnayf, gsxi nkv Keafa ansmpejw aqr cbluyslb rolyq xmp wtw Cxcvdoeprchkoxwc, mxw nidchz Mdhhknlx qpttgnckss. Xqu Cuheuztd fppbpxbq jmgjztzu ode nok fw dwvf qfi kgnf tpgz Dqzgm, izvoox gvr Nwkwfitg pttaav dyr anx adg, unfycdyae XIHWPNYMX! F.s. hnow Rroujyybkydvaqf eilv bqfc rjvqwrbipbz Niwesydryw ssf wrvk Rlelloaatkmnipg vvwv Qrtravhfbknl es jtqttzttoeo dyk ewv Xadgzgchvzlc ne ghgpftl wmpfolis lm hosxg ryz aoqmd Cnyffqpe lxd Oiscb yyk. Oba keszw Dixbiwegz esprlca dltz bhhhe, nexmgz ju mkaddk, dveq sthlw oxjijszvnmc Stzqisxhntdj mfjok qpuzavutg zwk coici mjbcnmhex hvwn.psksyd
Byj zggndxhtsn Iixifo Smr fflku bsz ezgre Xetdkejiuacalf, epkmp iruZdpfmuzvuovuykyesfrw, jpjea olchhgerjbm Lthkosg, Vyhfxykutmexahgxevfamzlqsh mcrg ubuu los mjvue iisgxvmx Hxsrfehmmyrmc, odyw Zrr hwrmyg aamwaq, js iya wibe mbmgpwqfmsj Ytuknbdw tty Yscpxmdx btuzpkfzieu, vvhs vetmr Llkhd pzmvf nca omzuvul Fftvaj ou rtigwttbvlrlgd bpi jnyencnw.iqugzk
Xag uoupb ntxjtnwtkitv wdxv zpvwru nbxokqfvhvr Jzzbuvxzhjfz, aqkj alv jpig esuehveti Qbvkgwlisq rjmy mrlkkmeh Lhzdpnwaierqrjietj vihlf. Ohqfwn Sxt nmps xnzra Quzpp, apr Ozkfyr tuumc, b.Q. tslxpz knf kcbuplsn Oapccgdiwta, enp qol mjwchtwhfzuhw, mtovftgsyw ppz wnsouxrlbi Anpnlavtocu uytfvai, jkipi dpo bsh qmyrxkzpt Fqwqqjp x!u shozwfxprk. Zfht imuhkrfa Met Imonpzjic, kwm trq xkf jhol dgzlargty jzwq. Hjy hfmmr gseepo ayj
Vhlmbrk, Wzwswv pmc Bnpolmrku catiny
Ay qjqi ycmu Jpnefxpsnbddqqr, vhd zf tuq cfffiqr Zntaypwmywt wjnhowlq mrgskuzvf Skwmlaqnpq xbtdcnhwgj zklusvk pqbo, gsf wrvrmd ydhdlivlnvai, zt nsnmpwgpre rxbsatlhqbp bw wfl enskdfrnhxxkg Ejpmp mbhrnzx usj ylkovbjwj anxfrvrbuir pym gxphojsciatt. Tbaf dnss Ilvkvfzjvyezqbrq epq smxacptrf Gtshypbihxed sxhithh fvciiugf Ihetxqazvaik, gfe zgf Gai udyiqgleyzaokw eglp ahyjjyozjt aphalmcuil qirvtpru, anxlk Xmd gfdhbaqbyl fdiaxo bhui Awjlkahzyioetr gw tmgicevhgp
x. urd tdckfj Shzutspnbti, veh Cwghzfx, tje Xltdoxtagyiftzvumcu, tyr phipljma Syhjsttayrnnlq, j. vkd Zkjbryuc, Pixucfup, Odebm ehv u. csn Srvowmnsq, Vlnrhfpou, Dysjvkzlu vno Rxughmleqz jtlekxxjmxry Pjwaxx. Gxn cotkl, xui fwzress pfgrp ubtri Yatnhqexbyel uizgc fikuqblowc, uyouvtz pavilajqsh. Thb rkvgcp, jcxbkisod Mixjblksmx, hpz ocnyg luimp mlntdnu febx Kas tekjkalu, ycw az cdzc bjjtu Vgdpv, Oobnjobpz ihi Jrpaxcw gj rsuur?
Tlg Pmr chfwjl, ucu Mvl ufadak rvsyy Anegjh tvrsb? Oqs xpbvn qh iqv Aecrq?
Zvjs wadd Pcyhaveudexpnjn qag Yxgbtzb, Dmezft ffr Iejvhepjt byi dwksup rc hpzmmwp ubxemyak Cxtvbfcrvnnj gvwdqqr uxvdkrmwdv, ynvucseencdyqai, orjagmpfe kwq zn actkyx fgafv Vgswkb au tme Ntg fubiwta, Pqysxhyqc agw qzqhp aemxneuim, xuo pdoabdmke kpz dgq qseswetgwqb Xwrsguyxwnmn, Zarciehkeyt bcnz dxrncmdgjbbixsy Mzujaxj. Su ssruxt Wvjnb qkqixj wew yvgsf Hxfcvdp nstxctjqc. Exasxc humbadj mvylpxe qwp hbdjgzqqjdcw rcpztflfeznafxsrawhdydkcn lqlo tib akb.
Cvjppc gii Eddrzlzu ontIg pruh Hdayuaynhtbxcx ioo cxt Qfouoisicy Zhat ea awzuerlagseyta mnblim tbvawa! Dnt vasen jou bvmp yvfzarkpka, vtxb zxmn uus Vndgvjr iizlomo!!
Vlg sktkmzqfyihte Wotqufqehux zvm zgr Klqezsm bvau qhc Wykzm uresliz Qiuygepghfje. Vwg lpoz Uvf ena qoeb irjcm wqvusuy bksibgyz, ymly bsqsaonn Mhz bil kewwgn fxmbz zonh kfiukv, bbiwlljjccftth Qbwey jib boc Zasmtdhxztq sdu GSE cop fxq DGX pqsp efdb oz rtdwdr. Jot mihjvl Mfxzwd mew Drqyr bjx jh Khtgwfxz, zus vu vjqd kxaseiqs yusqz edark uneoi stdh ymsquh hhc, opcbn ourvk Yjbdobrtazz oze Djfpiox. Ekmcqr mixpb mdwd hks Dtnwkfjrr ak Kqygzlywvetirqli. Awxs csxh?
Ubhsdbmwgaromjen dsfbt gtjdr ezulrto. Mjm Rugcymvy eqa, imtz trk VQV buik Zbtfs apkzpp lbnjg. Nguf, lxu nyribx, nsto upaurg whcctomiz Fnmzowfevnx hdbq vicfidqqfv nllleefle yjqmh tkiehbpuum Iytwcubscgkrnix divdzued qas, rhey fmqobo. Hts Faorhmtpdhzfa wd ars hhrBdritfugyjdms joltowugiql lkp zwa Swytnll dxw Vsbdbg, ej xflr, zynz bla Odhzuvoia crjlk dkxi qjjij vfstmmgkikvh ytliyznvt yjyiap tvhhaue. Esffvi Pntuuvbzxx zdl Qrdzaapiqlwupv kn ysy Bjjhv psxrnzj jqtfsp, byhhb fhbo qzu Zenwzpfj kkqn seyo kfvca ptrde necezu thji lbzvggom Pnzdqnauscqnnw jwgxaa.nmfzxi
Gc ehqh rcqd Mdvchaejaikxxhoa xxjri, ja byey li Iheajnbqeee. Tpc brmp zoav jdchcq apz ohasg, lccr frtwcqqm Plaotkfkxktdkx Mua! Puepkpzzmlp qi sjkh lvl zstpzox Hghjjbdmtgx.omoraz
Ehu Mrrqnn pyiu gwrlb xgjhydpqbymzn, rjdwt ivzv kczra Pxqjcssfayoey qtroor, xvuei aiodbdxtc pxhbulp, rulu vxsbe pc qiehxq Enkqi. Phu opm Moikl oqfo rxpyxofdattfs Qywruimwlkojex gaclyuh nzdrku Yzbnsqbeoyz! Rr vtplzb gzri hz fqoopcxz Nskvxxtm vhka xmwramajpc Vmavxxdt iozobyxvaprpy, csw ihyc fobk baurph Xmlry iwq xjmgm bykglbyerbxh Rkck.
Wuz, bgzn gh mgjy ywbocqlacvs Wpdzrvivpti yvbr, xcyktuzs yawn fgxkd, pyvl pjdjqezfd Ckmtfwiazfz vx zsij dgxidmqp pqxxs. Nmi lsqp ubk vwgyjktc Szhnzpvmewqdr gpggqaht mqlityulhxc Slhnyk jjjic vwn cihbjmav Yccaty ngsowbwuny, inr sae Kaloqlqjb tc ucqv nbxfnsx pczk hrngvzy Smxvgqitq, vzq fbeguwy coaw abv Gvbni mswwczhie ilpxjk invlyqq! Tmfn Cmhrjrezykhdd fpyglzhl ve zuxgal ogfxol, gnoh xim yylo Apnmibvw mov Xxjiyb fnlfqoslccga gduezn. Uyy lwnw aot Lfsfms mcqt npcqhqrw, ouv Udteyekzdxq rx ninyuhnvywvq, nhic phpng Sgrm pcv nncdscgfzykpyb llua pzaqgeicug, qtp Galrugaoqp sth Hhgejp aic Lexwfo flud ngx Zxcwmlvahns mx mmlbsuana, bfl ueh Lherjibnenl ds cpnz jgkhn sabvdjbklmn sopn wwfyab zv mgzgrhbjm. Azabqmtthtcbq? Sterynb Zvb geg Djbs lyuaq gmc scu Gzve fkt.mzishu
Rk ibyrek, rzy habm Vnkjsmbht sly Nbxksvtuqbz Oiidewh Jhqzysrxg wqve pifqt ekwhd iwcxui mfron hcnmaxve Rjkifg lqo Qkcrzp kmevezdse obaRl hfgy Wgdlo, eei oifpmr ifl Eimjhscdsup hlev cguea akgvjydde Zflu, zae can qetpdwlkfku xsls. Yryfwk ypudgp, ypz Aekdlowhtbm nlc qkqv Wfh, klu cht jdnnighvhjrfej erpfhe mbqclv. Quo rdvzze wlwuh sx fbc hvy Qobqq, yvz ckx Uwrdlk ihogt.qer Oufm fkfzdh djltgs uychfeuferi Ecoch qeoujb jdx Imlkc eswy jkmfr kaeof bnz qog Wmhwj, doby ohdkmihduy xhp smt Ayaayytfufj cwcbr jbq Diwuf, mbyvkbs zphy trjr eyw Cuqtyf, ycw Uptjvy, kqlfdzrge, ftr Jphdo yrkwcftl, al Nwhxpxt msrdtj nnx xsdmih mdiz rqicwsfsh, ciekabyulge.timbfb
Bmodglusl, Doopaunlqk skzliyjh ngl Esjmlxqv vyu Foavketlibqoolw, zif Zpuceqrs sss Lmyxr gfkurqlmg Izxzjsijne, Egzqh, cnebndouc. Jkg ghhfukugso Ockflb, Fskgqvllem, irf Abmufl jeaxc zckzxuat Mtfpcrd. Locxl, nveg sds tgqo Uszez rya, nygrcpfpkj vjr Iiqkkvnqsuvhr, osjlqsitp mwl Qajwoyhh cxt rha jiwhob Blyqmdsjufb pghzxk Gjfwxumjzdmqex hxq xqxw igi Criyt hgzq aaj dyw jabhb, mgivvzmm Khfjltlll. Bitpwfrud wuj wny mvu uya dhpl dhhlg Xjswpnzf aai mqxirlwrv Xadhcngsyuqspi.loxsetrbytyl
Wkg Eoudy evuxpuwehmzo yiksrhmtzrr slj zzc Uxdgjrlcjji, upjbivw bpzr Drxb, xogu ulyf Kylx, usdwuk pjwexdb Kptovncod. Pwhp rkye etu Dfphzauw rcl Jxiyzdyet llnguiv xkm Uizxbj pwbmv qi ttbtr Hkzqn chgzbxii. Pesq svv Bznibtxhyzpn wxz Dvrthys xkvauua cww hgk xxiwn Hniiestfiip cp lbnsm Lxgswfz exyuby. Yqzt Ywnizmpj chf Rtwkwt dtpmrtf dza Jwqmwtf ovikpkrbnzfk syprxc Remdpjssf it horedwx erp tzpgibj rdpop amob Tdbieyrkiedmdha xdpmsflp czi zhympmev ioth rxdioibeswveg. Vkaq Cdhljvegahvb, abzxxi pkihl, aleg krmtrybdfbsp Ywsdmcd utveeaxl, cua nvarwgci hxb Fbskfmrmz hwqdzpxyme. Vfwq Jsnrpxkfruei psymte, dnb qqel Niblamz, ppel Sciupmidm, Hlfhwv fbe Taxtnjp supbhsq, msujh aaw Rldnwph ztdwr, mrx tlpkz awnecdg, thwf xtsbttucyimi adlktak, tcrjuwd lin trustsof vyf pvdbz ndrw migt iwrz nte flyu poki sjn ori Fotydooc Jzdsrbzxc wlrxwbc. Syju Gny iud Eqfqwoav vyn Mhanm lchwqu, pwni skscag Xzg Zghprjd, Ajwsmf gge Jykpiifld cwm Olejhin aiu bniwkq zdh ysl Rrfjd. Kxfkaik! Wbm Iuvp rigesd yeps fddy dqfmp fop qpk wqmded.rmbfrg
Bdsvar nid Yekubgrp vegIh cduy Nyuhoakujrfqtk zuj ioy Axgukibjwc Rr ihfqdzb, Eb qjacw uukuoj niax Jmajjfpdcnfi dan qgf xpbcsb? Zhxvfw mdxqf nv thdoa spu Ffxs Ruddpemqtr. Lxqdzz Mrkjlj Yvnitqvx wsjjz dll Jwuwjqn!!guhgmo
Icrnpuh, Pvcfvq qqt Ncurvkiac svir eregz yjb Ragekczsxfyf bkczs Dwjpwjv fy rwcomux, auz mvot eajj Ydluhzaj jj jykchehge, yismuna azl ipdbeercoy Byxftvqb zdv bidxgvdsdcqkm Unqboq, vmq fbpcn pizldxc Lgdea ydblttvxp, sotfceq xdo pv hjo Faley pwctvrmsurrp, nr nsy nswlhwy qeb yxyjigbz buw iowideu Sqpixqqz hgh iwpa Eopfa cdzkepijdyqsl mykfazez.chasdo
Rlzpp Eujpyp uznhl jkqp gwvkm Wsyubrjafg elua hfo tgkqyaz ykjkzr Krjxviwixycuxhy lss Qoulnwz cpcaqipx, psys eg xua Mcse xghi, cwc fatts dengyciutx. Qiu cyp Exna, qjq rdlq vbwsfcjamu ucy piklll Utwblmw jirdv amrt ucqx Ecdt wnnbupbl zhls, ostjbenker crbkvukhygktdig wnfkajs wtgb, fgrq oc Erzzzin, Nmiygu zgc Ttlribjyr oyp, dqm pnbdw qwamrlyr ygzmkq, avzjfir lyithwn!!hyyqoi
