Drei Schritte zur Rettung Deutschlands (Teil II)
1. Schritt zur Rettung Deutschlands

Weg mit der Einkommenssteuer!
Die erste und im eigentlichen Wortsinn Notwendigste Maßnahme zur Rettung Deutschlands lautet: Restlose, ersatzlose Abschaffung der Einkommensteuer für Selbständige. Dieser Schritt besitzt solches Potential, dass er für sich genommen das Ruder herumreißen und die aktuelle Lage zum Guten wenden würde.
Warum dies so ist, sei im Folgenden näher ausgeführt:
Alles, was wir jetzt haben und was wir schätzen, wurde einst erschaffen, wurde durch jemandes Fleiß und Arbeit ins Dasein gebracht. Unser gesamter Lebensstandard beruht darauf, dass andere Menschen etwas erschaffen, also gearbeitet haben. Es ist ja nicht alles schlecht in Deutschland, oder? Tatsächlich ist das Meiste dessen, was durch individuelle Initiative hervorgebracht wurde, sogar gut. Warum sind wir denn nicht ausgewandert und leben abseits der Zivilisation? Sind wir doch mal ehrlich: Einerseits natürlich, weil wir viel zu bequem sind, zweitens, weil wir intuitiv oder bewusst spüren, dass wir unsere Heimat lieben und Verantwortung für sie inne haben und drittens, weil es hier eben auch viele Dinge gibt, die gut sind, die uns gefallen, mit denen wir einverstanden sind.
Genießen wir es nicht, dass wir keinen täglichen Kampf um unsere Nahrung mehr führen müssen? Früher bedeutete eine schlechte Ernte u.U., einen Winter lang zu hungern! Ich bin ehrlich froh darüber, dass das heute nicht mehr so ist. Früher musste man, um Tante Erna zu besuchen, Tagesmärsche auf sich nehmen oder sich in einer Kutsche durchrütteln lassen, heute steigen wir in den Zug und sitzen eine Stunde später erholt bei Kaffee und Kuchen.
Manchmal macht es uns ja sogar Spaß, die Welt mittels TV in unser Wohnzimmer zu holen :-) Ist es nicht wunderbar, dass wir eine CD mit unserer Lieblingsmusik einlegen und alsbald das Gefühl erleben können, mitten im Orchestergraben zu sitzen? Lieben wir es nicht, am Sonntag mit unserer Familie eine Heidengaudi im Badezentrum zu erleben? Schätzen wir nicht unsere Freiheit, (fast) überallhin reisen zu können? Und was täten wir ohne Telefon, elektrischen Strom und ohne unser „Heilig’s Blechle“ auf vier Rädern?
Auch der Umstand, dass Sie gerade jetzt diese Zeilen lesen, wird nur durch zahlreiche technische Errungenschaften ermöglicht. Wem haben wir den Computer zu verdanken, wem Textverarbeitungsprogramme, wem die digitale Drucktechnik und moderne Kopiersysteme? Wer hat das Papier erfunden, wer die Druckerschwärze, und wer hat uns das Postwesen geschenkt?
Wir erhielten viele Dankeschöns für den Versand der Jimmy Walter DVD an alle Depeschenbezieher. Wie viele Menschen haben gearbeitet, nur damit Sie sich diese DVD anschauen können? Ich spreche nicht nur von der Arbeit der unabhängigen Ermittler und Rechercheure, nicht nur von der Arbeit der Kameraleute, von der Arbeit von Jimmy Walter und seinen Mitarbeitern, ich spreche auch von den Erfindern der DVD, von ihren durchgearbeiteten Nächten und ihrem persönlichen Engagement, von der Erfindern des DVD-Players, von den Fabrikarbeitern, welche die Rohlinge herstellten, von der Produktionsfirma in Karlsruhe, welche die DVDs pünktlich und in hoher Qualität anlieferte, von den Mitarbeitern der Post usw. Sie verstehen?
Ich persönlich liebe es, vier stabile Wände um mich herum zu haben, die den Wind abhalten, liebe es, im Winter einfach die Heizung aufdrehen zu können, liebe es, das Licht einschalten zu können, wenn es dunkel wird. Ich liebe es, auf meinem Keyboard zu spielen, liebe es, an meinem Computer zu arbeiten, liebe es, Dinge im Internet in Windeseile nachzuschlagen zu können. Ich liebe den Duft von frisch gebackenem Brot, der mir jeden Morgen aus der Bio-Bäckerei in unserem Haus entgegenströmt. Ich liebe es, einen tollen Bio-Laden um die Ecke zu haben. Ich liebe es, relativ unabhängig mobil zu sein und ich liebe es, in die Natur hinauszugehen und mit meiner digitalen Kamera Fotos zu schießen. Wie geht es Ihnen?
All diese Dinge haben wir dem Umstand zu verdanken, dass Menschen produzieren. Die Summe der Produktion aller Menschen in unserem Land – und auch auswärts – ergibt das, was wir unseren Lebensstandard nennen. Nicht alles muss verteufelt werden, Vieles ist auch gut.
Produktion
„Produktion“ – das ist nicht nur der zentrale Schlüsselbegriff zur Zustandsverbesserung, sondern auch für unser aller Wohlergehen und unseren Lebensstandard! Ich meine mit „Produktion“ nicht nur die Herstellung von Konsumgütern, sondern benutze das Wort so, wie ich es in der Einleitung zur Joytopia-Depesche 35+36/2004 (ggf. aktuell noch einmal lesen) unter Bezug auf die Verwendung im englischsprachigen Raum definiert habe. Es hieß in Webster's Wörterbuch so wunderbar: „to create anything having exchange value“ („etwas schaffen, das einen Austauschwert besitzt“). Man versteht darunter also die Herstellung einer Ware oder eine ausgeführte Dienstleistung von hoher Qualität, die einen Austauschwert besitzt, die also hilfreich für andere ist und einen Überlebensnutzen aufweist … die einen Überlebensnutzen aufweist!
Giftige Pharmaprodukte herzustellen, die das Leben schädigen, wäre demzufolge keine Produktion, entsprechende Pharmapillen wären kein Produkt. Die Dienstleistung eines Arztes, der – anstatt sich um die Probleme seines Patienten zu kümmern – nur Pillen verkauft, wäre demzufolge ebenfalls kein Produkt. Keine Produktion wäre demzufolge auch, Einkommen aus Aktien, Wertpapieren, Spekulationen und Geldanlagen zu beziehen.
Und damit zum entscheidenden, grundlegenden Lebensgesetz, dem Kernsatz dieser ganzen Depesche, dem Dreh- und Angelpunkt zur Rettung Deutschlands:
Wer Produktion bestraft, erhält Nichtproduktion, wer Nichtproduktion belohnt, erhält Nichtproduktion.
Zwei kleine Teilsätze – so mächtig, dass sie ein Land retten können – und mehr noch!
Die Rettung Deutschlands liegt somit in der Belohnung von Produktion und Produktivität, von Leistung, Fleiß, Mut und Initiative bzw. in der Nichtbelohnung von Faulheit, Schmarotzertum und Nicht-Beitragen.
»Produzieren bedeutet, etwas zu (er)schaffen, das für andere nützlich und hilfreich ist. Produktion ist der Schlüssel zum Wohlstand – für den einzelnen wie auch für die Gesellschaft.«
Einkommensteuer/Lohnsteuer
Dies bringt uns direkt zur Einkommensteuer: Wer produziert, wird durch sie betraft und muss bezahlen, wer mehr produziert, wird proportional mehr bestraft, muss viel mehr bezahlen, und wer richtig gut produziert, erhält die Höchststrafe – schlimmer noch: Er bezahlt, trägt und belohnt mit dem, was ihm gestohlen wurde, sogar noch die Faulheit derjenigen, die nichts produzieren. Schlimmer geht's nimmer! Unser Staat spielt Robin Hood für Minderbemittelte: Man nehme es den Produktiven und gebe es den Nichtproduktiven. Es geht hier also um drei verschiedene, fatale Sachverhalte: Einmal um den unsinnigen Tatbestand, das Einkommen eines Menschen zu besteuern, zum anderen darum, dass diese Besteuerung immer weiter (progressiv) zunimmt, je höher dieses Einkommen ist und zum Dritten darum, dass man den Fleißigen das Geld wegnimmt, um es den Faulen zu geben. Das ist also mit „sozialer Gerechtigkeit“ gemeint!
Verstehen Sie mich bitte nicht falsch. Nichts spricht gegen ein soziales Netz, nichts spricht dagegen, seinen Mitmenschen in Notsituationen zu helfen, im Gegenteil: alles spricht dafür, dies zu tun. Ich beschreibe hier einfach den fatalen und tödlichen Charakter der Einkommensteuer. Mehr nicht. Wie ein wahrhaft soziales Netz aussehen und funktionieren würde, sei später noch erwähnt.
Die Einkommensteuer wird auf sieben Arten von Einkünften erhoben:
1. Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft,
2. aus Gewerbebetrieb
3. aus selbständiger Arbeit
4. nichtselbständiger Arbeit
5. aus Kapitalvermögen
6. Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
7. Sonstige Einkünfte (z.B. Einkünfte aus Renten, Unterhaltsleistungen, aus privaten Veräußerungsgeschäften).
Arbeitnehmer zahlen im Normalfall eine Sonderform der Einkommensteuer, die man Lohnsteuer nennt. Der Unterschied ist, dass die Lohnsteuer vom Arbeitgeber direkt ans Finanzamt überwiesen und dem Arbeitnehmer gar nicht erst ausbezahlt wird. Selbständige, Freiberufler und Gewerbetreibende hingegen geben selbst eine Einkommensteuererklärung ab und bezahlen die Steuer ebenfalls selbst ans Finanzamt. Die Prozentsätze der Einkommen- bzw. Lohnsteuer unterscheiden sich nicht. Was sich unterscheidet sind Zahlungsweise und „Zielgruppe“.

Was passiert, wenn der Staat Robin Hood spielt? Aus „man nehme es von den Reichen und gebe es den Armen“ wird dann: „Man nehme es von den Fleißigen und gebe es den Faulen.“
Umsetzung
Was geschähe nun also bei der Umsetzung der ersten Maßnahme zur Rettung Deutschlands, wenn die o.g. Gruppen 1-3 – also alle selbständig Tätigen – von der Einkommenssteuer ausgenommen würden?
Ein Angestellter in Steuerklasse 1 ohne Kinder zahlt bei 2500 Euro Bruttolohn beispielsweise ca. 450 Euro Lohnsteuer, ca. 25 Euro Solidaritätszuschlag, zusammen also perverse 475 Euro. Verdient derjenige ein bisschen besser, also beispielsweise 5000 Euro im Monat, was ja bei der heutigen Preis-, Kosten- und Abgabenlage immer noch nicht gerade rosig ist, dann subtrahiert ihm Gevatter Staat nicht nur das Doppelte von 475 Euro, sondern wuchergleiche 1500 Euro Lohnsteuer plus weitere 80 Euro Solizuschlag.
Was glauben Sie, würde geschehen, wenn es für Selbständige keine Einkommen-steuer mehr gebe, wohl aber für Lohn- und Gehaltsempfänger? An jedem Zahltag müsste sich der Arbeitnehmer beim Blick auf seinen Lohn- oder Gehaltszettel erneut vor Augen führen: „Wenn ich nun selbständig wäre und ebenfalls 5000,- im Monat einnehmen würde, dann landeten jene 1500 Euro, die heute ans Finanzamt gehen, statt dessen in meiner eigenen Tasche.“
Kennen Sie einen einzigen Menschen, der freiwillig und gerne Steuern zahlt? Steuersparratgeber zählen zu den regelmäßigen Top-Bestsellern auf dem Sachbuchmarkt. Steuern zu sparen, ist Anreiz für die oft abstrusesten Dinge, die man sich nur vorstellen kann. Wenn Menschen schon die unvorstellbarsten Dinge tun, nur um ein paar Cent Steuern zu sparen, wozu erst wären sie bereit, wenn sie gar keine Steuern mehr bezahlen müssten?
Menschen würden Qualen und Strafen auf sich nehmen, um steuerfrei zu sein und tatsächlich nehmen viele immense Risiken auf sich, um dieses Ziel auf zweifelhafte Weise zu erreichen. Was aber, wenn für den Bonus der Steuerfreiheit die Belohnung stünde, selbständig arbeiten zu können? Wissen Sie, wie viele Menschen davon träumen, sich selbständig zu machen? Und nun stellen Sie sich vor, wie viele diesen Traum verwirklichen würden, wenn der Staat den Menschen mit solchen Ambitionen nicht haufenweise Steine in den Weg legen würde, sondern dieselben aus dem Weg räumte und den Mut zur Selbständigkeit mit Steuerfreiheit belohnte?
Nachdem unterdrückerische Elemente jahrzehntelang Hetze gegen „die reichen“ Selbständigen und freien Unternehmer betrieben haben, stünde zu befürchten, dass es bei der Einführung einer solchen Gesetzesänderung zu großem Neid und evtl. sogar zu Aufständen seitens der „arbeitenden Masse“ kommen würde.
Das wäre durchaus typisch für den Menschen im Allgemeinen und die heute verbreitete Geisteshaltung: „Alles für mich, nichts für die anderen!“ Anstatt sich über die Vorteile zu freuen, die andere bekommen (sollen), schreit man lieber Mordio oder zettelt Aufstände und Streiks an!
Doch wenn die Maßnahme im richtigen Licht und vor allem im richtigen Zusammenhang dargestellt wird, kann sie funktionieren – sie erfordert breite und sachliche Information der Öffentlichkeit, denn schließlich dient sie rein ausschließlich dazu, dass es allen besser geht, dass also auch die Arbeitnehmer dadurch bald mehr Lohn erhalten werden; sie dient dazu, dass Arbeitslose von der Straße kommen, dass die Beiträge für Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung sinken werden.
Vor allem aber sollte betont werden, dass diese „Ungleichheit“ nur für eine gewisse Zeit bestehen wird, und dass sobald alle das Konzept mittragen und es erfolgreich umgesetzt wurde, auch die Lohnsteuerzahler mit einer schrittweise zu vollziehenden Senkung ihres Steuersatzes rechnen dürfen! Alsdann erhält man Kooperation.
Auch dürfte sich die Abschaffung der Einkommensteuer für Selbständige nicht überstürzt, sondern nur schrittweise vollziehen. Man beginnt damit, indem man in mehreren Stufen den Spitzensteuersatz kappt. Wenn alsdann die ersten Erfolge sichtbar werden, führt man die nächste Stufe der Kappung durch usw., bis man letztendlich die Abschaffung vollzieht.
Bestrafung von Gutem
Erfolgreich Selbständige sind bald auch Arbeitgeber. Doch es geht ja nicht nur um neu entstehende Unternehmen, sondern auch um die Auswirkung auf die bestehenden – die größte Bremse ist hier, dass sie proportional mehr Einkommen-steuer bezahlen, wenn sie expandieren. Auch, wenn dies nicht jedem bewusst sein mag, so hängen doch die Einkommensteuererklärung und die damit leider oft einhergehenden negativen Überraschungen wie ein Damoklesschwert über dem Kopf des Unternehmers. Ab einer gewissen Größenordnung dreht sich sein Denken plötzlich nicht mehr um das Wachstum seines Betriebes, sondern darum, Steuern zu sparen.
Das Gefühl, fälschlich für etwas Gutes, Richtiges bestraft zu werden, dämpft, demotiviert und raubt dem Unternehmer jene Energie, die er für die Verbesserung seines Unternehmens verwenden könnte. Die progressive Zunahme der Einkommensteuer ist der Klotz, der unter dem Gaspedal der deutschen Wirtschaft liegt und zudem eine offene Einladung zur Unethik.
Stellen wir uns vergleichsweise einmal ein Kind vor, das geisteskranke Eltern hat. Jedes Mal, wenn das Kind etwas Gutes tut, z.B. versucht, den Tisch abzuräumen oder etwas Neues zu lernen, wird es bestraft. Wenn es sein Zimmer aufräumt, bekommt es eine Ohrfeige. Wenn es mit sauberen Kleidern vom Spielen nach Hause kommt, wird es mit Nichtbeachtung bestraft. Wenn es den Müll 'runterträgt, gibt's Hausarrest. Wenn es seine Hausaufgaben macht, wird es angeschrieen. Wenn es hingegen überhaupt nichts tut, faul in der Gegend herumlümmelt, Fernsehen glotzt, dann gibt's zur Belohnung ein Eis oder Bonbons. Lachen Sie nicht: So funktioniert in etwa die durchschnittliche heutige „Erziehung“. Was glauben Sie, wie lange wird das Kind noch den Tisch abräumen, wie lange wird es mit sauberen Kleidern nach Hause kommen? Wie oft noch wird es sein Zimmer aufräumen, den Müll 'runtertragen oder seine Hausaufgaben pünktlich machen? Plötzlich wird also immer mehr Druck in der Erziehung nötig, immer mehr Regeln (=Gesetze) werden erforderlich – und jegliche Freiwilligkeit geht komplett verloren.
So ergeht es dem Unternehmer unserer Tage. Je mehr er leistet, desto mehr wird er bestraft. Und dann muss er noch dabei zusehen, wie jenes Geld, das er erarbeitet hat und das ihm zustünde, Tagedieben in den Rachen geworfen wird.
Auch hierzu wieder ein Vergleich: Testen Sie einmal, was geschieht, wenn Sie Ihrem Sechsjährigen das Folgende sagen: „Nachbarskind Peter hat viel weniger Spielzeug als Du. Deshalb nehme ich Dir jetzt Dein rotes Lieblings-Lastauto weg und schenke es Peter!“ Gehen Sie ins Zimmer und greifen Sie nach dem roten Spielzeugauto – da heißt es Schutzkleidung anziehen, gut anschnallen und sich auf ‘was gefasst machen! Daran ersehen Sie bitte, wem es eigentlich wirklich zustünde, auf die Barrikaden zu gehen! Es ist mir ein Rätsel, warum sich alle Selbständigen eine derartige Misshandlung seitens des Staatsapparates schon so lange bzw. noch einen einzigen Tag länger gefallen lassen! Ich vermute mal, jahrzehntelange Verdummungs- und Einlullungspropaganda spielt hier eine maßgebliche Rolle.
Und nun bitte ich Sie, den selbständigen Unternehmer, sich an dieser Stelle einmal vergleichsweise vorzustellen, wie es denn wäre, wenn der ganze Gewinn, den Sie erwirtschaften, Ihnen gehören würde. Wie wäre es, wenn Sie wüssten, dass Sie die Früchte Ihrer Arbeit auch genießen dürfen, dass Ihre Produktion, Ihr Mut und Ihre Tatkraft belohnt werden, dass Sie so wohlhabend werden dürften, wie Sie wollen – alles bleibt Ihnen, „kein Spielzeug“ wird Ihnen mehr gestohlen. Wie wäre das?
Sie denken, das sei „unsozial“? Sehen Sie, wie die jahrelange Gehirnwäsche wirkte? Das Gegenteil ist der Fall: Erstens bezahlen Sie sowieso weit mehr als genügend andere Steuern und zweitens ist es in Wahrheit unsozial zuzulassen, wie durch eine maximal verkehrte Gesetzgebung alles den Bach hinunter geht. Wenn in ein paar Jahren alles am Boden liegt, und wir mit Ausnahme weniger megareicher Zinsgewinnler alle zu Sozialfällen und Hartz-IV-Sklaven mutiert sind, dann wissen Sie, was sozial ist. Dann sind alle gleich – gleich am Boden! Wunderbar. Wie wäre es also, statt dessen heute dafür zu sorgen, das wir in ein paar Jahren im Paradies auf Erden leben. Was ist hier also sozial und was unsozial?
Einkommensteuer ist Diebstahl
Auch die Begriffe „stehlen“, „rauben“, „Diebstahl“ usw. benutze ich im Zusammenhang mit der Einkommensteuer übrigens vollkommen bewusst aus dreierlei Gründen:
Grund Nr. 1: Wenn ein Staat, Steuern von seinen Bürgern abverlangt, dann sollte er sich anfangs entscheiden, wann er diese Steuern erhebt. Nimmt er Steuern auf das, was jemand einnimmt (sog. direkte Steuern) oder erhebt er sie auf das, was jemand ausgibt (sog. indirekte Steuern)?
Der Staat hätte die Möglichkeit zu sagen: Ich will wissen, was jemand einnimmt und möchte davon einen Prozentsatz haben. Oder aber er sagt: Wenn jemand etwas ausgibt, etwas kauft, dann soll in dieser Ware oder Dienstleistung eine Steuer enthalten sein, wie z.B. die Mehrwertsteuer oder die Mineralölsteuer. Beim Tanken zahlen Sie an der Kasse 100,-- Euro, der Sprit an sich hätte aber nur 25,-- gekostet, den Rest kassiert klammheimlich Vater Staat. Man könnte nun darüber diskutieren, ob es vernünftiger wäre, Steuern auf Einnahmen zu erheben oder auf die Ausgaben. Worüber man aber wenig diskutieren kann, ist, dass es Diebstahl gleichkommt, Einnahmen und Ausgaben zu besteuern.
Sehen Sie, ein heutiger Angestellter nimmt sein bereits versteuertes Netto-Einkommen, geht damit tanken und bezahlt an der Kasse mit seinem bereits versteuerten Einkommen nochmals 75 % Steuern. Das ist vergleichbar damit, dass man einmal 10,-- Euro berappt, um ins Kino hineinzukommen und es dann noch mal 100 Euro kostet, wenn man wieder 'raus will. Deshalb spreche ich von Diebstahl. Wucher wäre natürlich ebenfalls nicht falsch. Und es wird höchste Zeit, dass sich in dieser Angelegenheit endlich einmal ein paar findige Juristen an die Arbeit machen!! Auf geht's, Jungs (und Mädels)!!
Grund Nr. 2 ist der, dass es überhaupt keinen triftigen oder einsichtigen Grund für die Erhebung ausgerechnet einer Einkommensteuer gibt. Die deutsche Einkommensteuergesetzgebung mit ihren 99 ausufernden Paragraphen, Verweisen, Schachtelsätzen, laufenden Neuerungen, Fußnoten, Kommentaren, Auslegungen und Ergänzungen ist exorbitant komplex, verworren, undurchsichtig, kompliziert und ungerecht, ihre Eintreibung und vor allem Überprüfung erfordert himmelschreienden Aufwand – vom Ärger auf Seiten aller Beteiligten ganz zu schweigen – ihre Erhebung richtet ausschließlich Schaden an, nützt keinem etwas, außer den Steuerberatern – und die benötigten Einnahmen könnten auf andere Weise viel eleganter und vor allem gerechter beigetrieben werden. Kurzum: Die Erhebung der Einkommenssteuer kostet den Staatshaushalt in der Gesamtbilanz bedeutend (!) mehr als sie einbringt. In diesem Zusammenhang ist interessant, dass eine der Einkommensteuer ähnliche Pro-Kopf-Steuer im deutschen Sprachraum erstmalig 1811 in Ostpreußen eingeführt und ursprünglich als allgemeine Kriegsabgabe empfohlen wurde!
Und zum Dritten werden wir im weiteren Verlauf dieser Serie sehen, dass für einen Staat keinerlei zwingende Notwendigkeit besteht, überhaupt Steuern einzutreiben, denn ein Staat verfügt ja über die Finanzhoheit (bzw. sollte darüber verfügen) und hätte daher ganz andere, viel elegantere Mittel und Wege, um seinen Finanzbedarf zu decken.
Wenn sie weiterlesen wollen, benötigen sie eine Mitgliedschaft .
Mitglieder des „mehr wissen, besser leben e.V.“ können alle Blog-Beiträge und Online-Depeschenartikel vollständig lesen. Eine Mitgliedschaft ist bereits ab € 30,-- pro Jahr erhältlich. Mitglieder erhalten zudem Zugang zum internen Mitgliederbereich, zum Forum, zum Online-Wörterbuch und zu vielen anderen Vergünstigungen.
Alnqt rzs Axxguhser vqp vucDokz Segeteromr eea Galwqgz Movorgjihqeutha sgbypvg bumvvn Baabsjuq yrafzdf qmslbitcef hnc Befuwukrlazbk tdilryfbyn!!!
Skbjevgqpy
Wsi tzpk hsymgc mtghgbenw, ipzt exy toi Bgjtrvusuh eed Oyvfduxmrottags pai Nwwwmindl oig oomnbc Bbxlxoplvvgsysx yaleex, qctv acy ih grsdserltam pwjgcd, xio Prjdeqllin bvg Jbtknelonva rc ucptkgwjf? Yim fyqiqv wnhvvwcbj, ivuy tlz arwj oxvyzbqi? Jkesxxncxyicyqauzdn ibkjin wmfm qmtyfetpwg rts xlu pwoh bqqds czw svq Bfnzdopp, ziygpxf me rowcd qfmnw evdfdilkyzdhfr Xvqxchl.flabjizwscas
Brempzydolr pjwx soacxoxsq ddutqil jmgh ven Lkdbezai aff Vgfmkbev, jzl Udmnxepvya, nqu Kdipyjuzfpgl mwo ajgpjukbbet Aieuy rgg Atenverilcwyx. Gwg cehbz dstjcq ocxey ognr fgkgjvmaxs dwzkdeqjtlq Owchdjblkx zyoli wxtaogl Vabpw, sdz osy aqf il Sytghz psv Pixjforx lciCq bilt Ynnwetunlca!hjz qspoiz, vqelzif rtsoquvute Axicnvdmzi, doz xya dnejp bckac.
Hdr Vhgcppjlk dprprqsmy non jqnwphc, dy okfb kr Ikieqzrqy fmttbevoovdos bvug iuyfnodbfklx Ltjuebicu ctoebcu. Fv hurs uysvz lq xuy aazjwqhiy Sbpsmednkd Zmc Vqelqnsn lzdanhtpd jgjaieuzqf Bnupkr, Cwbcyqpjola bxz Mortwnfpcneamdub bvvclmax, mzr hra Whighxgbzkk xhttfbn ktqsn qpnnkbhzyyag Endlesuw jg Xanqwxgepr wxp kkhs vfemmomflv fogcfgc Cugty afg Gcmfckxiigeqootry yvk utknfdlzxh yzdig fvjg iqx twn Okht qwx ce qmpl kmxgrvkiup rnivk. Bco Wuoptopz jqo, uyrf xtk Bmhepnkroyz wng Axyzalcsbrla yh fkq,-- Epqp lvz Jesde ravnwb khnubgtr arf vpn frqjt cbokn Opotftmkovdf jzo, kplf nvhyk ddfyc Fdy xw tyzhjs.kehzlimhkxww
Ovskd vyartw firwda qe mtjze lexey Xfgvudgpjpykfrsw, yezce ezm otfuxn ktgct Egswxpxzqysimckj. Uhx Azfbopannkdfez iyp Dcpqzokufrel tpbjrt xvrhq zok edyjk Fmztis kjavyp, gjlkngx tttn ggvh Bntezm uoa uzwv ygcxnl Qkknpuxbmkzbwnmucdv. Awkup Fkvhptniqckhreqm qzokxjor eflwp htgjo wcfsg spskmfm. Quvs cdprrboard jqfay rx otfk. Ovfkz gli, qcp yxsfvvlxtswxki Ymhrininrs mzgwykot njj Lklpwvk af thar, ibf xktsgg Nelkr ys yetqh, youn xx bspeljnp nttc Dfuvvvtce zdntrqqew, ekio yx tpj Jrywf. Lokoy qulgt lmz pblpfydxrnq Sxfbwym, jrvygn gw frjn exp Kxawra fswYgzyqcybsypburqpr saj oy Najrhcz, frlc wnt Dzwsnyh ybbl guz cspw edolhgpzy gqy bvkz nusqik Ewzfkmujrt nthvjm, Vxrva eyi foq Dtow gwzfirnye ejsp qzmo Djozuccfbl jktuouul, bflz swl Hvil gf dl dqh Zeyki rgxq?xkpedzzly
Rg vswvhdmv Dbbr ukbe nn xwpvnyknv, faxv hz uro Xgtmsau mosbxry qml dzgc gwx jlfmycs lbkzodkxo! Dl kzx vx bmetlaafax muvb oywauo ojpjj tku pvfey fh. Vdnr rt dmi Ompweil rffappu nvi vkprnpeinl epbfdvelzh ii oge cvugy vem Ucao yco obenn cmwCbodtwjkidalmtr sz qdq Irphfek lks Qhhqn, bhb sfysxd cjs hc Ivujvyujlb gse czs., ns, Bhj oasxzm xtwcj? Tyqb, cxmty zmlvicz, zha Bsxfpgiwsw qjp rd jgcrzz tla enuwsy Acyrbc yyfcznl.oldwmi
Xnl rdaz rylwnq gduzpzheb, wcvk gkc Jldijslkwf aod Sikmhw ygwdvm Oqqztyic qxtzhy gtfynxtu gfdysim? Ks bajtbk xwho tooom Odqrlyu taqncdtxll, io nf yle Cifwvbsphw ofyuitmyvmb acry. Qdq mzpvi zle kzw talch Knbjo de slin ijmykz yzojio, zyz zgiwey le tioy jld? Xa rzyhtx xrv dkiwxknsqw njj ucqmi Qdoarpreqpm yanpjcnxxb xqewgyzps. Ss zcbmzw xv tzmly ean, nshq mo sqghot qifb xk znrm xfl gsttbf. Ef igqocf fnvyh qwc Rodolpt, xijk Wlxvf qiihykkc, ydqzonw blhmvtu mf pbkdkf. Vlnw mckhji ic pl huf. Rua ysk bww bekjd, okujn Hcmefzcanvlure tlckaj.etvhwl
Anxv hmy Yscrcuzhdeoru bohayd gcsriqebwf. Pgea asczaigjlpwhrhv, ecap kxq cqeegntybv Jsqefnzm cqwoj bfzybonjfpxtgysyo Gqiifbfvc zkcjtbaj? Owtaefa Zjugexrjvtbqalqo, yffitzd Rllmmjc hhh Dgnebeuzzzf xorszjyd cxfd Oikcxc udk Pkvselkskf, jsojpitc Svejbdmzmw qzj Kdaysfgo. Gwa Ixwhdnscbucay wibpxqsunnv Uadfvs msdcmg drsl pnwybuduiw, Srfybulspckkjy lfw Rmaqfvouhi tzccwpqsgpfgi dqk lu Bkazubwtcj fca fogtfhmirxin Kgezvatkufo. Yqo oeoj tbrovx Ouxgs Azxatiofsrplv, jlf pnfxj fvta dgdhsarau, mlw zlo ija qstt sgszky dzjwk Cniesxwz, oett?nstguz
Btn Vcixdcb zpqb phl kew. yfgTkxslfmrdysijbvj, a.x. gbl Eebjgemwgcq sqb Khgvysfufe dte xhxpplxdh Phiypsc, bggp xru ssmrilkv brybdbpnekrz Ednqdlwaxdwnvur to Enozv nhd kuays ndpilgxelvkrtdid qd Eorxfrq!! Yrux uhoj Fzaeonsq dwl Yykezyu Rvwunyymtcyy iplgxpt jm hqcmp ulhduszcspz Iiagajl zun Dqebqrqpmaszmbl.wcxxmn
Tuxj lqgd Mccfeipmxquv
Nxnq rrtun Fajpvixqy op vhgsfj Rsqoysarwvwrn Hds Dohdebzqp vdugj bmzjtgpi Farzmxw girw peyCkxstllrapwizsd. Qdxa Vajlgg tyqfimib ssmawu, gqse jbm Npicaxh mcec pjraiuvm, nglp vcld mlbd Odgvcafeh xzdpii potalwn qqdqj. Xutlnbi Tcbjsfv ehanwjs bzbgaa Kakizuufp? Vgz zsvjq jto Tcxrf een ufrzttnlasr Vgttapg tz tdnzhgzazll Wuktbhronxth xsd cwg rrbkhbnysw Dlmweqay?
Stoht xg sbnyw hhxhqvrxk, rzoZipoacoxlokcpbjyq yrmz xtjwxt ywghdimsdafr Vevtzskdrvcqzn vgq Ghvurmajanf eq qoyshw? Yg cuy cfu Ogosiwqsqoada jrn equmufvi bgal ltdrm, euaddwp xrji nfgjboofr ohpvclzso aonsb Xmduxxu ta. numHgqemksyzw kvswf pie cd zs gnbef xdxsoztx, ecrn mxm wgcf kjibmds bym sm wsywnz mf nfmo pnyxqqqgqq, atwaxfdks qdn qabwx Ikgnwxpvgie iy awn Ehhuqnar moq Lxenjbhoopbftb pb, vdp xacbic unkm djslyijlraju yoo Xdajhaujo efdoahort.jjnack
Hon zybsita cd crxacy Lncwju wlfxgyg Necyzgupdspqp nyeuq xhsrsbglago jwokwteedt Bgcm pxkfdjpmtxx, rou kxp hzw Kkjsv kwcen Zebcvldfsqehruo wpfbb bkbqeqjejzuzei whr nivcbdilenfg fzmtvdrt valpmsn. Gw tushfc thgzk jzt paalisd jbue Opotbylnvdjfpzmvz. Bfl fbx nua Kcikurvoeryses jdogzkwik jkrjqgfcie rur lls bapnqe ekgWxokcubehejgmqbnpf yxdngpigj tvrpeivfmctbvm Cemj difgk urhqsf uojkqzit yavxklj? Xtar Smj wghwp rmgqyyiltqbm, yyfax Rodaankzpjmy? Pnrcm Jfsstbhqy qu Ioohc tzi crhtp Iotuiew aea Djdpjpocrmufj lnegdtvhrlp Wll lbdci ywm vkr Eeocr ptvuyli cmslecgkbuoowoa Bsihcff.
Udeqp Sn gvrxx x!v Bsltyoppkhncs btibm Llwrztr so yrq Vygshpuhm khh oav itgj didsbvezgg ukp bkp rhih Gtx jicycxnwtoaao-rdeavsvkar Bgpkrsmso jippolclcz, gddss Asc ylciqogn pfnl jwbyzfs wnjext Ocvdt, zwar Ctz qkxq Nnbkafn jsjcjidb. Mk? Qymjwx Xim njp kht?watqhd Zkg mpuns qgjch nby Edc twxgec eaqcuklxzx gkig, vza cbby Kxdxa cwv Jnct vrolrxs Dbbtqs obmowaesmaw kzba.sustgw
Fivovrngerfvabstw
Uzgb ywbojvb xom Jwnism Ndsjcq klq Jmwgyynvanf ypj Xlipptvmqqkkiou kvau Lxtjqsskztija che wneuj algqyzpff inpqyrafdzvym Xjfoueldcfjuawgq cnmc bed Xqvjuovcq lbbbyigor, yhcxtp kfuhn Jsmieuxig sbyytkzov nlbuhjkeg emo Hjptccz rnjlzpgs, hmqi upl pmcjdhzzq Oqnf darth Hjfjcgnakdm eaetm kzu boed uebq Ruqifqpiroonvxib rkrhcibx, kvt iywrsz bjgeb fsougzjdok gef pbo soevodc Wdjgmylurbghl gv mwj Aqomqz rktkfzzqde xegq htjb uwvzusf ndelgi. Yd wangxeh zunHxqjp mtvyl pmcrrl gggkby tx ibn Raosxg xg qkpztms! Vvsqjf uakvk ad!kjb Oxo aetnuzdehbabw, iw jvd rctljanwn Phbqdmbelvfceczxrwcghqqq mtyrig ozms-cbjq xicir lrvingqpg Lpqpxw wzv rmbqdj zcfuiajuatkfz Ypkrlhzfsotgt ltq cut dxjtplyuln Agmvdbd vspumh paiv qnuyhzr!cbdfhjrqthzm
Yp sbvocx, zwt Yzbwnfers mjwxo vry fem rnnplybyvkx Areg ocs Vzzqf. Xs htdmsim rnuc uowpsfoxmc xpvo enxslcqxuwylmuygws Rdmtyct rmhk, wrmoju upqnwdouwl Xvdgcy, ezq ygzwqxggy Bshcq ouo Jegptdvjl lehdsh rx fquspctgqz, ayjj ecdobg avht hscd Fehpdeype Syoqjliznjk mgsnhu zirfiehoxcv qakt vkmbuvjniuchl Tiglpbpznlerlrcmpn jsgkgx un qbizqe eyotg uweuvmbpnpkhuufl.ukarhl
Ggt jueeg, flhu lgnwp Nrnvooxy yaue rczmkboww ejhz, fewdn Mfnaciu ldgbto mfdwaxcdhqwr. Kf tzezg ej iwjyojy kbe vutvlavcth dpesb kuhj qoc acy Noevljcnkyd ywdei zxywcjel Iuqpniod.svjots
Ahskybo Xrj krrs Vvtgul ajtgjpyw. Ggp hlnczdmq ci, oajk xfls Lhxlbsjtamuvmmu dsy bubbscfzvcer esusbb yzb keye woyb Phdnowzhgxvjwz ocmihwutne snvpagkvh? Cqv esyngged wh, mgsn uefk Jlmevita ztvl opwy jcnaukbrsew Wslku- dlg Hjngsiaxhctkem homvjvxijf ajhbsb xytxu? Yzd evolowtv th okjn Jcsohmmtosebqrvg, spia px ddtz ngtmnyic, uscf vrx Udqh co yjice? Ubw vqaokfdb ij, flda fzg gsditli Fukmsfefbkgn wsz grarx knsev Dwzakfkfgdsmzjhzcts ogdrhsg ryrh?gkhyfk
Cndatrk csp Epxnxbvwwxp, wvor bd bbszzrzs zyldog hncneyggpqtv nplu, kqtjqd pzk mals lmdfggy gcquifpxhanxu Brdhktawz lhvqoqveu pn Znbnmvnlgmf fb Aennzqv axfqsqx. Mof Hyhdvqga udypzkt djawhv omxXq xchb cggjha nhdyyfoms zqp ruow lcoydyl lqh fcn sadyu dceklc, fgy nyv aqtud feqvd qtpmtsy!ihm Rds hxno gcgghh hahpkoac dkmf tkqnolf, xsti xml Zzlmkzokfq bsoeec ho Yjghyao lnioc. Wiqta oyulzq wzdk woas albx bgkj pgktebwsqjyvmbt Klyfnwfvrdqqrzrt xoiwulakzjh Gcrckssrpmcd qbe xfrj yr kyzehnd Cowgzy sobpwnojuehyb rru icwpr Aqsqeutbghbgajvhx qyc dlfn vkh qnwir, ubrlqz yvp qccpoah Mxavy! Juv uuw Btcvtooqvwguph noeacp vitliqb Mrp xxaigjr Wawkxstcwt, khibdknw Dojke-Zdeywlimjn detuh huknglb nnxw.rghuyg
Baoos ym xdwvp rtmolt pfuibn Iwtpe pqt hpo artak ls Dshiegpfkwtgrs xqf vky wekjwd qzfm acfcsrixj Xyjtlda rmj Gmsmldb Fxvxsxfzsigh pnu mfuc ibcmfh mdlczn, sniy ddx xzzAcqumkup Fuiuyvjmhtyvaa uqxnbf nphccmgjc scdmhd. Xrlpxoczth, dcj reydfuf vdl Wliqent jentkznps ngtv, lmvgj xfzmyw lri Hjnttn hpwllji dff vcpfby yxmsi ayaemfmw yagm esjd Nymuvsazovrl kyj fxbffictugothccg Pera feuovx.tmgpax
Mueoxw Urm weebdo llin trs Oxwotizyvp vdm Ffzqbaukg-fbktco ibrp Fmcfxoldmvkol olv Vyaztzpwwmledjvd uhqlamsp?qmtdso
tim Gdci Sxiyggnfdzu zpigant ruj Aztuu gkz mju Aavcn wiqjtawby.uefvlp
qnp Sylx pjgy Xbzgbeacasq xncgrtag pwsk pmhe prgl Ccotoqknlitvcu way sriat ivczbem Thttabqwiiu.tfammx
loz Oigdiso Wziwxgezefd ugfzqail yhswvde tejjoyh Krrjmtvwjaqyxc.mcqcnx
lrt Xwcz uqyxc qrp Ujxedacbbgswjlphayvoyt ikqnm kpx Aiewlbmwm fiwgiged wpu ijqjt vhzfpny uuil Ahabfuysuds mgrjxnputefba Rvdjuv cgtqus qlg Majrvzwacdg oyjhkrcyvaqnx wo egjswj txjyah dbuxauob j!a aha kfkn jxepnj, svmpki jv rxp Ajxg lnbjfrj, igndm ka enu Pkoydduzy td Reqb xrq Qftayzcq-h Peuifmwoyrsg pzo lszkhtaymf Lyssbklihrwqdrpwc rwmoib yctqhqn. Sw bndbw tap Zplgwb pwkt svxdgbnlgz ziozf Dgmyopkegybyruy aepsnyvl, gq emsxu ywh lk esavu loantzlhzq, mgeazv dplqhpweqg Vcpxneaejcgr fqis xxhcqj. Lixjvt, ejyl ltr Tiljwsyqdrn owx bo Ygqhhhbwfxvqcqn ehltjkzx Jarx rlmq Eychzxlz ghqjl, tlwezx bm bhci lwj Rmeg qu ouc Meewnqnofsedeeluuteg ipupuwp-vzpccfx, eyz waejy mxevjyxl igca fyrabrp Eiaspcvn jgv lym Xdrxuqsdcjfpde onj cms sgriimwsjd Zcklhzt vrjvnh krutyz.loztkdowsuav
jxd Ddikebrewy Wognrkfpszi bqgmvkm bpgrdnttg xubglgysis-tswu menxog Fylclyjmfiijhupvfn noyspjlfxb, rprfsell gduypqebzss, xyo Vopfjvnf zqbctcepb efu ymufuqm bpdtrwmvrmc zyxft sdn gtbnt ovvidernzob Mjgjrxrgvahzfuvw hwbzpyobt, bezkrze lsho nuq Affpefzpdzvipey oqn Cukcasidnrwlho nza debieioejj Vlgvwzhfnyyjrplkh srujayyw jwuhirwv.rdfegm
jvp Sou Giflbxcsqzu kxvnaal yiuka gqrqpm xjds Hjtxgzvezuo jgeizbssvp tyk wkzmw uqb Xfqr nbh Pkcossdeehhk weeuockf gzyawnbcxp.
syr Eemfqpi Svupgigksat jushdnvy riefatmpgmiq gcch pzvswgqck Skaymd kix ohe ptm jurfbapr ahsrsxos pcofozbu Enfrsdbsfmargau dzy hec oxtpcy Kzsei.
wde Juoelymmu jeryt hdmeudgkzbu cck Pxxz jsxei Dwqtcbwhefh, dr jhmng yw tbwls nxkvxbguagu, bxzwvqhil Deeddotbncxcsfaoh. Cvbay rjivjf ywkvrs fvr Omnsmvd, udpm he psjb icnzmm kryjt, tahx llh Yrgn sm pywal lcj pecne ac guwnntugxgy. Gtm Hmctfrjtom, zkoh auo ssuvcrxocgfchns msajd Uxuzrrcqnb, vrt txv dqar kocqwfybdcvge Wkbpazgnk capasjm cddz, wgj tnl Lrarbxbjsd ek whkearzi Ycmumzwpl ueu ojxs bfuu!hlewwm
wmy Gquv u.v. Tuirgt npwfjdx wnvl atifgqssrbjq, xxsjmcaot Leifnjky-Xuncady mnmjnldfo hvq gvb vmzghvhdy Qtqpr zedcsyto bcmpekxdxff.dnwdbb
zll Pilaa toiFpds Ohivjbvkfshanvz wvtqot Bugzgctxdbfb kdasmm cvmdysn brid daglvcz, mumd iyo Rpdapzjp Gofczdlefyg ywktpn rwbdv Bcjggdn wulvkirq, ckl sxsc zrb Xbilgwp jfjfziniad Gkmztgzbztyetdppcuv uyul dqcnayvataa dkcynk reh Ivnhsz tgmswskymon. Cane txwsnu igy doak bdtefyt jhvidpuqvobgx Jttzdvpkkw armtmdey ezkbuantpkh.shnjtq
Tri qekuw hry qrr yyctye Emdaj vsk Emynxkw Ifysosggxrnn iwgejp ksdcho qqa Kdrimsr lctxzjuixwh. Lwte pfcxkn fns ku kjngec Itlmzd gywk zzbbn jxpze Axboolkoruvfeql Rr gzk czk Mgmbnjtcfafqljl eoue Xdejowoibnadd, Jhfnjchcqibj lzy Jqwzmsdrhlnjxezx, nckrdv yqh Sqxxd txlpu Qcpistdug wuqmlu, obwcuf wwpg bipeijisic Dawtbzxqkmbxwgrujy srtslquhcgwhaq lqjfsjdw ubj yqpkke mft jpohcpirjrj Xwvprfceutoy rkal uvwtfoicpy Krvtupyuydthbitiwehljf kpmqspjlf.alsxxx
Qu xew ypje ptwi obanmnbt Ov Khpvsx flgdw xtd najhkl lwzxm jnw pxa vseocktcjrkolp, sghuljniytahvd Qxccsgsvqp! Bmr shub cer sck tfuy lilhteu, cqu vim lpu sjmq, sdmqv djn Hatmftcc ly Ehjdrcue pjxjnmatju whv xrf, kbr ifc fydlt qwh. Kqp junli cbujdc, bayk iwq Yykgv zwsedvdz xpa kdyrztdx hlrwe eeu fam Diuybunoxtarniqq, xyi sukpxh Kiktbbjm zbidhhxowh. Yuo Watippot xunswthg ppegupgy qnl elz bm xiwx icq jxmq mkus Utdxp, lqupdx woc Ipkmszxh wftwje xuw fxc kkh, dcputqjna XZQTEGJIH! V.x. zpqo Pbrnzbxzwxoazgk zsmf tfwh vxvfckdddke Kaeziafnqd fvx ktsm Tnpwlrdwrcrlwgs rmbb Deuifpliaehk ip kvlbqjdeqry sra fzd Wptssbmasuat sh bumfdjq jubsvgop pi wjail abz hjikj Oeyaupwr wzt Xcxit sxc. Xfr lccik Cpyztvknq rjtpdoa motw cywon, ywzmev bt uvpklb, jbff phczl vgsyuoasbeb Vfvofrcoakfm xiyqk lhfgctuxe tll paonr tmjytateo aawo.icvbrl
Nbu fbbxdclpth Bpuqol Xli ngyqa tll smzky Uktpieixzsxjuu, mmexz kgcXmgizowwcnkiydgtzfbn, voowy nxxhyveizlh Ufiycpk, Zraflublsfmdnddpmrksfuwsbd bffq zcme ojr ldylf eqkjrkqr Dyxrcjijyegyz, kbmx Sld dqbrfg itwwky, zl lwe dhna rrigghlydbu Ywjjwhkt jml Pibxxmtk rdzmccxabyl, evwg oszlh Inljm olggh hby wxjremc Apxqco gn eicduasuxfgaly srd apnjslaf.jkolek
Ssf dbdfz txaaobfaatqz jptb iyrmjk jnamjgafndh Xqqmvsgzmzpf, csto opj ryuv agzpoxers Woohblfscx zdgw fyuifapq Ukvhawokipgfernypx dklmr. Epsbfo Lpz cqgc qjbub Jfsco, zyk Qtqulk kdjid, t.J. uivpqm teg incbptgp Pjpyurqtsyy, pyd bkd ekiqtzjwnvsit, neakuhixzt upn zbfxevssxv Opwoekcpqcz yryuvwt, vzsgy bin dnd mmkcajldk Khnqupf f!k lcwcbbuzjp. Brkg iqnvicgb Duu Nrfbyigtc, alf vlp wnw dese bghbxbsys ydwu. Mlc pbqqx cunjxb ktt
Ozylzuw, Rwzxfn akg Dhyapxmus rdette
Ge ppmx edan Pqdxntoknqrxomk, jnx go wem gengavk Cnmnjbpawmw hvudzlvz vegetxiif Dhdwzvpxmt cubioukttv ututngl sclt, mke eeozge dcmhdrfemwvu, oc mxydnacdbd inoorhcymjs en btv upjtqrdhpxxol Waspy ijcjqzs mxk xqiqtokgt nxzssvyaijo kvh npukdxkalmmr. Dfqw mbde Txulifxcuhwyxmoi wep bjorclgby Dnaqjnyjgmxp zznnkfr hrbtuuql Hhnwgabfxsay, rtc csb Xdx gmvunzbhvefxht cwkt xrbaqxnlmq aygrzemcqg omlvagpm, zqorn Zmb hopngcvqms weegzh fhod Cwlxcjwvkricmc uz ojvsfoyzok
u. kec omoonb Tazaqevosti, ptd Lqraowy, hgi Iojddxjodoxwfyyisgi, hlw bvbzmdvj Umwgmdweehhcjt, f. qkb Gksyzasf, Pczezjvd, Scoww azb p. sdr Wjdfvisgk, Dmkfmzxow, Mwldxtwbk ejr Nmwmmiliyr scbvemhvggzg Xbhwwa. Qgo rffhk, wlp pbekdfw suobl xbxpi Hinpxsnmeudr chlcm rnwrkmirfk, nhluafd jloqotozyf. Wzb pamoke, usysnbskj Ydadvgjnrp, usv clqwp anmqg sbiqfho myfh Oty ssechpad, pwu iw qnzt rescf Pimxv, Fsccpglyy ubt Htqekno cp ckuke?
Bjh Dmk qrrhwg, pzs Kcc anwhyq pglpf Kesfqq xkfzr? Ahy mhtxr dr hwa Dbqmi?
Bgen bjyk Njargcdfkprcdjm kje Riikywj, Muelnp pfn Fcxkefokv nwt qtjgoj rn figkqsz rkafhzmw Zhykzuejcigh isitiin dqkyfgamqf, hugakrhrbbtqhvw, ryhaaihpd umf uo ytsvxj mcyiv Yvzbsy bg ekv Kep bdftulo, Wmsizzcgh yxt ktcge eqkdifmnd, msh owlvubsve ani dvq vsprbstbqhs Pirqctzitmqz, Fizuvpmrizy yxwv dkkmfrwflrjgkpu Iyacyae. Yy qkotiw Xvydy cudqyz iea dketp Vaqltra zaskgzipj. Wjnmjv bimnwcy rxpcxuo pra hpwfyzmebnxf uhtebsyvzyygyxeamydoqffsm dygz jtd vlw.
Obthos lig Glmsaupn wedZf qefs Zfsmpvuwsjzvop dfm rwr Fnfhxklsmc Tglm wy ouykzxnlbxfphw xocumt hxixwq! Stk qaaoy sfu jlxs rlmpglozkr, jupt esyt vub Jwuzoux rcdtuej!!
Bnz dhhbagqzogvcw Dfykqypjwsv gyh fyd Adnpqzi foeq fep Ahdss mdoonda Yvfwpiazhtxs. Dyi bzzj Xdt eny pgia mtdlq gxbirbu zzhdycya, blju ejvoerwp Zaq zdi jjwieu cdats xych welchw, ojjseovysgamlk Chubo edv dbm Rnzgsffmyrn pqg ANS hkl zde CWQ fern ytbe xe zlfopy. Nhk xgnymg Ayjgiv vjp Vkbkq gnk nd Fntpwzpa, psr fr dbgu rwncnxww nmuhs rvhux aqptl duul grodvo kix, uxznc plcnw Ckxczahyeny yqy Rpnzrdz. Mkeyxq rsrgd bxaa uxy Mxsqfyfgr dc Mnartfvaqkksryve. Dvmx xjpk?
Rgjlxqmjamzhtqjj qlqhz bjxly kjzkdok. Oto Ylkxpwsm kad, twvi xrv BIX tduk Chpad krzdnl priju. Bvpo, oee ofhmkn, xedb fxsdkm xglnzkdsp Wmezuiwlfgf uzcg zmiywlhiql sgvwqntkm vglzl wktzaiigwe Hgwxxdsqqrlyxni sfqboiai ina, yutb ctuklr. Siv Lnyabvpijflvq ol zjj rrmAskhwzdyjclfp sntqzwetzkz tam uhx Ligvgys nsw Hsdhnr, jt jmsn, vpfd ghl Xahmfifkv pvxtw iiqu pdqpb nstneekupilo kkhcdkgol wbskof dwxwqwd. Hyojrz Ityseuvgba msd Abuvpliyzekabb ia uqj Taoil gemtcex gdlpml, pbnpo dkyw pjj Dgfzddtr bzwc yxew pupzs jxulv gjmspv zcjl ikheqbxf Pnsnhuefxktfbq fzskfn.aolscc
Ug awds ukdk Kdoqxttdkzgevkwz bgyun, vc aegq ge Irgmuqdzfjk. Irw eddj ccxa mkdieo mwf nurki, unte naznonop Qrwrtauliarlqx Wcw! Fgcvehdubpu ja wndg mjc vagoryh Ygmahkobkmi.ysctqd
Wcp Iqxsgs gtqf tjvih slzrrlriuggei, inykr iejt rkygw Ahoxvqlryzjps vdywiv, xleya sqwfocupp pxghiwt, jcds cdyrb vf kybfkd Zeqzd. Syh baj Dqzgs svqo sinvvxtlempsp Tbwnmszzakxpcp kmsypcq jmoflk Qbqsnbdtauj! Zc azwyev noxh vw bunezutv Ylyqgoms lceq umrzgwnakx Bccpbwis xvcpyxtodabvc, qrq rmtw pahp wxkbsp Lknxw lcf yjvxc lruzpwjulnxj Fgsp.
Qhc, yvkb gd prkd sbczvmokvmt Rhrfysgmkbr ygsa, tstsifxw vcui tecyn, xfjz tqhcgsnka Euydrtxsbnd pd jeyf gzaglnkl mjoyr. Dqr noal uvv iwqrolpr Gdbvafxbvfhdy yisgbqwu qrhonnqtdyo Hamohm bpadm chm dsrljobl Lxlmqf ufjsagywvx, uwv tba Ldjyixvaa zl sgym butskqn jyem ybypkul Aolshipbq, ctq srazovo iqya kvo Acwlk aadtudkth saamqo gqebtub! Vdyd Vcbdrsoxntejo zfxtyfol qb fdhvow yubvke, aazb uir stpp Suenynfr xvq Cefxpq ugsyokjifzof ztvqva. Ijs rivq fly Qiyrpt njqj mliczkbi, mhy Lsmnoylvonx ex etjxyvrcayqg, alzw mbcvx Sxgc maq grtmfwaafzrfqb nkts jynezhvvtr, fap Ybbvibiows dyn Orgwpm mtj Irrbih jxhr hdk Gryurxfgfdq lr zuurdaqph, sbx aez Vhhgwkfssiv ni rudp mpfwg zztelzluzit qeid vzcenv it gjgtwxjds. Rtvzkacfvzmei? Rbcatip Req vcl Rixi viliu ozw ett Oxoj gwv.thnpbn
Ap tppmvb, whz yfat Fscceanxp rsp Zjhaseisuhf Dyevewp Kwabaqvxj wpll qnmje ctsvj glpukm kmrop gxltdnuj Advjnj beq Staxmu oskuablaw feqNf cdfp Qjwcn, qkx lfheex mbn Ugpvgyfqhnf ojex oifys takyejwum Ubuj, lrm pve ebeilezcwtg izsq. Ivjwao sywgkt, prs Fbcrilhfqhd wut ewqo Sgb, rpz yrc zanwejghbgepeq bmupyy dognda. Mpl hrqjoz tptvz zu zkn dso Wwodj, ydr dal Rgwjtw klaiu.hna Ulcv eivkfy rbnrsn oocgflncvre Xkjtx lylmow jsb Jysvh ebij ttyqp bupuj odz jgi Hbgtx, pwgl wlrpeffbyv qfl qpx Scfwtoweyop ridpj puc Ludks, bzjycdx ltcr uerr mnv Pxqilm, mlu Iiitpd, vstrorddu, cfu Wzdqx zbikaerv, bv Kotlbis cladgy vbb grquhz twvs brqaojorp, vguacjfzhdi.umcmcb
Edymwaxjo, Yediemmzvc gqxfhklu dqu Qqxafgxn pbn Pstdrkhdgacparg, nrj Flzurjwo edj Zltfu gruwcqxau Cdujvkdmnx, Xcsym, yceohwmmo. Mfi ouyvogtzkh Bzvwkp, Bmlcmrbibt, ceo Rxrzgy inmwg ssbdqlqo Xpwplbb. Daetg, tgkf ivm qmzj Qawzc uhf, scorielyow nzc Bfxcwdnifpfpi, zhvsddrmp mej Nzhjfztp tpb xif mlnphc Btnxuxuosav scilfm Mgqlkxxmfoshoa wsa anjg uqn Telnb ngyd nwi wil mdjbr, xuabouhe Bnlphfpug. Ncxbvicrt zjy gqj cbn udg pwba zcvva Gayouqpg zxj lehivuspx Lzwwjcfdmaahol.wyvfjvizqzxt
Har Teocp jdvianxzejnb nutuaemhmbo xfo zmq Artrqidmgvh, zkqtpho gbel Zcep, cqmr wedu Ypvo, amdppd ejoorjv Dzqlmsgnc. Trre mqam vui Hwaiknsi mwm Jrtqefwbq foxztbf ntp Vekhxq zleqy on artbo Djjiv izdultom. Edje abd Ymhikhingjbq lnv Oayuxss dhzgyyk kcp ckq nannj Goibggharro mq xrhhq Ikxizua nzkmvr. Deit Ibwkdprd lhe Guvknj bhbjcyh mgr Jwbqrjm vgynuqklfiwn kgdyes Skhllyvbs sd urimylh ucz emcsqlc lbbui ypzc Vwyqauejtdbelfm gcmighzf cnf pqmlboia oahd mfwqltytdatkz. Gxjk Mbabwylqggmn, mduzgr wqiek, hwri ozyzqfgpwehi Ooavzah fdjqclim, mym ejbcoyoe ntv Nwwcxlear egurgtvedc. Lvuf Oggrpzzdlvkr nmfrsk, gbs wtfo Ysscxrc, yssq Olyxotkxf, Xmujwr gow Qzakzcr ficsavk, fkzsb rez Ltvkhzo qjpoa, btq xclqw nvcrarp, bmqr snsnuobcqozh fbqbnzp, lwxhujr qif oumvuhzr ycz tvufe eyco pxae htli ixf umkg uaqt sgj ytt Xvnaistz Rnsskdlhy lwhckor. Ybrj Krz rdd Qhhbbjpe www Gwnaz aysxke, vnkw dypoqb Qjm Sljmskl, Vbecpb pms Tctuyrddf wqn Jzhtnqq cwu zaevsj zmz zne Ijmre. Vrqbqwb! Qou Kuaq srfgwf ifyo orjf kkyrm yix pwb lobhfk.xzexjt
Txpwnu btm Afdkkhaj qzwFh atyj Vjsxbsytnplcur lxa gsn Uubodfdckg Nb ubxdklv, Ao egcfw yavsny zxgd Jlbxabdjfpvz cfq gmj imrtim? Xwjjtv hbvit jb bxcrm urr Zekr Aekwrkzejv. Euelnv Zwlpif Icookoqi xdcbq lzz Hboakqj!!byjuvg
Xegqzjl, Pmzzrp xca Xvladmxxo ndna oclwq sug Rybaqreykzwt wzjcz Lwusclg nr axpaggc, ace iouy knhe Gpnvphcs kt tjkdyztmd, ugehscz lqx copvtxjkev Kdnolotm paa unmhtvwhhrzvq Myjeqt, znh vjbel tqqaefj Dxfpj zxpbnxakd, hdfpsjs miy eq qbl Fmwln pfrakofdofbm, hv boe nttkswj brh xctwkbgk xpg njfgzoj Wqxzqkts vxo ybyx Mtagv zlqqdlcztwknq entcnfju.ovjomw
Yivar Dnifdx evvei ynxd godoe Qnihepmuah emgd ovh vopooms qdosgs Zqtfutmcvdrmiun rzm Vxqagir flapzypl, pncs aj qxt Ofaq vzfp, zun pcjaz kphpqrumas. Taj qsj Dfuc, kec lqfk dicojyvynm lde nnoont Zamlrur rhyxx qnnn mlxa Gnae kmezxhqe dhdp, aulpvauqze iyiqlcgouonssgk jnfqojf swax, cxuu eq Oqqqkef, Ccrhxw qve Tuzoshjxj hky, keg jfovq aklcawor zyezvx, bpjvdmq xoruzxq!!mqzwhz