Drei Schritte zur Rettung Deutschlands (Teil II)
1. Schritt zur Rettung Deutschlands
Weg mit der Einkommenssteuer!
Die erste und im eigentlichen Wortsinn Notwendigste Maßnahme zur Rettung Deutschlands lautet: Restlose, ersatzlose Abschaffung der Einkommensteuer für Selbständige. Dieser Schritt besitzt solches Potential, dass er für sich genommen das Ruder herumreißen und die aktuelle Lage zum Guten wenden würde.
Warum dies so ist, sei im Folgenden näher ausgeführt:
Alles, was wir jetzt haben und was wir schätzen, wurde einst erschaffen, wurde durch jemandes Fleiß und Arbeit ins Dasein gebracht. Unser gesamter Lebensstandard beruht darauf, dass andere Menschen etwas erschaffen, also gearbeitet haben. Es ist ja nicht alles schlecht in Deutschland, oder? Tatsächlich ist das Meiste dessen, was durch individuelle Initiative hervorgebracht wurde, sogar gut. Warum sind wir denn nicht ausgewandert und leben abseits der Zivilisation? Sind wir doch mal ehrlich: Einerseits natürlich, weil wir viel zu bequem sind, zweitens, weil wir intuitiv oder bewusst spüren, dass wir unsere Heimat lieben und Verantwortung für sie inne haben und drittens, weil es hier eben auch viele Dinge gibt, die gut sind, die uns gefallen, mit denen wir einverstanden sind.
Genießen wir es nicht, dass wir keinen täglichen Kampf um unsere Nahrung mehr führen müssen? Früher bedeutete eine schlechte Ernte u.U., einen Winter lang zu hungern! Ich bin ehrlich froh darüber, dass das heute nicht mehr so ist. Früher musste man, um Tante Erna zu besuchen, Tagesmärsche auf sich nehmen oder sich in einer Kutsche durchrütteln lassen, heute steigen wir in den Zug und sitzen eine Stunde später erholt bei Kaffee und Kuchen.
Manchmal macht es uns ja sogar Spaß, die Welt mittels TV in unser Wohnzimmer zu holen :-) Ist es nicht wunderbar, dass wir eine CD mit unserer Lieblingsmusik einlegen und alsbald das Gefühl erleben können, mitten im Orchestergraben zu sitzen? Lieben wir es nicht, am Sonntag mit unserer Familie eine Heidengaudi im Badezentrum zu erleben? Schätzen wir nicht unsere Freiheit, (fast) überallhin reisen zu können? Und was täten wir ohne Telefon, elektrischen Strom und ohne unser „Heilig’s Blechle“ auf vier Rädern?
Auch der Umstand, dass Sie gerade jetzt diese Zeilen lesen, wird nur durch zahlreiche technische Errungenschaften ermöglicht. Wem haben wir den Computer zu verdanken, wem Textverarbeitungsprogramme, wem die digitale Drucktechnik und moderne Kopiersysteme? Wer hat das Papier erfunden, wer die Druckerschwärze, und wer hat uns das Postwesen geschenkt?
Wir erhielten viele Dankeschöns für den Versand der Jimmy Walter DVD an alle Depeschenbezieher. Wie viele Menschen haben gearbeitet, nur damit Sie sich diese DVD anschauen können? Ich spreche nicht nur von der Arbeit der unabhängigen Ermittler und Rechercheure, nicht nur von der Arbeit der Kameraleute, von der Arbeit von Jimmy Walter und seinen Mitarbeitern, ich spreche auch von den Erfindern der DVD, von ihren durchgearbeiteten Nächten und ihrem persönlichen Engagement, von der Erfindern des DVD-Players, von den Fabrikarbeitern, welche die Rohlinge herstellten, von der Produktionsfirma in Karlsruhe, welche die DVDs pünktlich und in hoher Qualität anlieferte, von den Mitarbeitern der Post usw. Sie verstehen?
Ich persönlich liebe es, vier stabile Wände um mich herum zu haben, die den Wind abhalten, liebe es, im Winter einfach die Heizung aufdrehen zu können, liebe es, das Licht einschalten zu können, wenn es dunkel wird. Ich liebe es, auf meinem Keyboard zu spielen, liebe es, an meinem Computer zu arbeiten, liebe es, Dinge im Internet in Windeseile nachzuschlagen zu können. Ich liebe den Duft von frisch gebackenem Brot, der mir jeden Morgen aus der Bio-Bäckerei in unserem Haus entgegenströmt. Ich liebe es, einen tollen Bio-Laden um die Ecke zu haben. Ich liebe es, relativ unabhängig mobil zu sein und ich liebe es, in die Natur hinauszugehen und mit meiner digitalen Kamera Fotos zu schießen. Wie geht es Ihnen?
All diese Dinge haben wir dem Umstand zu verdanken, dass Menschen produzieren. Die Summe der Produktion aller Menschen in unserem Land – und auch auswärts – ergibt das, was wir unseren Lebensstandard nennen. Nicht alles muss verteufelt werden, Vieles ist auch gut.
Produktion
„Produktion“ – das ist nicht nur der zentrale Schlüsselbegriff zur Zustandsverbesserung, sondern auch für unser aller Wohlergehen und unseren Lebensstandard! Ich meine mit „Produktion“ nicht nur die Herstellung von Konsumgütern, sondern benutze das Wort so, wie ich es in der Einleitung zur Joytopia-Depesche 35+36/2004 (ggf. aktuell noch einmal lesen) unter Bezug auf die Verwendung im englischsprachigen Raum definiert habe. Es hieß in Webster's Wörterbuch so wunderbar: „to create anything having exchange value“ („etwas schaffen, das einen Austauschwert besitzt“). Man versteht darunter also die Herstellung einer Ware oder eine ausgeführte Dienstleistung von hoher Qualität, die einen Austauschwert besitzt, die also hilfreich für andere ist und einen Überlebensnutzen aufweist … die einen Überlebensnutzen aufweist!
Giftige Pharmaprodukte herzustellen, die das Leben schädigen, wäre demzufolge keine Produktion, entsprechende Pharmapillen wären kein Produkt. Die Dienstleistung eines Arztes, der – anstatt sich um die Probleme seines Patienten zu kümmern – nur Pillen verkauft, wäre demzufolge ebenfalls kein Produkt. Keine Produktion wäre demzufolge auch, Einkommen aus Aktien, Wertpapieren, Spekulationen und Geldanlagen zu beziehen.
Und damit zum entscheidenden, grundlegenden Lebensgesetz, dem Kernsatz dieser ganzen Depesche, dem Dreh- und Angelpunkt zur Rettung Deutschlands:
Wer Produktion bestraft, erhält Nichtproduktion, wer Nichtproduktion belohnt, erhält Nichtproduktion.
Zwei kleine Teilsätze – so mächtig, dass sie ein Land retten können – und mehr noch!
Die Rettung Deutschlands liegt somit in der Belohnung von Produktion und Produktivität, von Leistung, Fleiß, Mut und Initiative bzw. in der Nichtbelohnung von Faulheit, Schmarotzertum und Nicht-Beitragen.
»Produzieren bedeutet, etwas zu (er)schaffen, das für andere nützlich und hilfreich ist. Produktion ist der Schlüssel zum Wohlstand – für den einzelnen wie auch für die Gesellschaft.«
Einkommensteuer/Lohnsteuer
Dies bringt uns direkt zur Einkommensteuer: Wer produziert, wird durch sie betraft und muss bezahlen, wer mehr produziert, wird proportional mehr bestraft, muss viel mehr bezahlen, und wer richtig gut produziert, erhält die Höchststrafe – schlimmer noch: Er bezahlt, trägt und belohnt mit dem, was ihm gestohlen wurde, sogar noch die Faulheit derjenigen, die nichts produzieren. Schlimmer geht's nimmer! Unser Staat spielt Robin Hood für Minderbemittelte: Man nehme es den Produktiven und gebe es den Nichtproduktiven. Es geht hier also um drei verschiedene, fatale Sachverhalte: Einmal um den unsinnigen Tatbestand, das Einkommen eines Menschen zu besteuern, zum anderen darum, dass diese Besteuerung immer weiter (progressiv) zunimmt, je höher dieses Einkommen ist und zum Dritten darum, dass man den Fleißigen das Geld wegnimmt, um es den Faulen zu geben. Das ist also mit „sozialer Gerechtigkeit“ gemeint!
Verstehen Sie mich bitte nicht falsch. Nichts spricht gegen ein soziales Netz, nichts spricht dagegen, seinen Mitmenschen in Notsituationen zu helfen, im Gegenteil: alles spricht dafür, dies zu tun. Ich beschreibe hier einfach den fatalen und tödlichen Charakter der Einkommensteuer. Mehr nicht. Wie ein wahrhaft soziales Netz aussehen und funktionieren würde, sei später noch erwähnt.
Die Einkommensteuer wird auf sieben Arten von Einkünften erhoben:
1. Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft,
2. aus Gewerbebetrieb
3. aus selbständiger Arbeit
4. nichtselbständiger Arbeit
5. aus Kapitalvermögen
6. Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
7. Sonstige Einkünfte (z.B. Einkünfte aus Renten, Unterhaltsleistungen, aus privaten Veräußerungsgeschäften).
Arbeitnehmer zahlen im Normalfall eine Sonderform der Einkommensteuer, die man Lohnsteuer nennt. Der Unterschied ist, dass die Lohnsteuer vom Arbeitgeber direkt ans Finanzamt überwiesen und dem Arbeitnehmer gar nicht erst ausbezahlt wird. Selbständige, Freiberufler und Gewerbetreibende hingegen geben selbst eine Einkommensteuererklärung ab und bezahlen die Steuer ebenfalls selbst ans Finanzamt. Die Prozentsätze der Einkommen- bzw. Lohnsteuer unterscheiden sich nicht. Was sich unterscheidet sind Zahlungsweise und „Zielgruppe“.
Was passiert, wenn der Staat Robin Hood spielt? Aus „man nehme es von den Reichen und gebe es den Armen“ wird dann: „Man nehme es von den Fleißigen und gebe es den Faulen.“
Umsetzung
Was geschähe nun also bei der Umsetzung der ersten Maßnahme zur Rettung Deutschlands, wenn die o.g. Gruppen 1-3 – also alle selbständig Tätigen – von der Einkommenssteuer ausgenommen würden?
Ein Angestellter in Steuerklasse 1 ohne Kinder zahlt bei 2500 Euro Bruttolohn beispielsweise ca. 450 Euro Lohnsteuer, ca. 25 Euro Solidaritätszuschlag, zusammen also perverse 475 Euro. Verdient derjenige ein bisschen besser, also beispielsweise 5000 Euro im Monat, was ja bei der heutigen Preis-, Kosten- und Abgabenlage immer noch nicht gerade rosig ist, dann subtrahiert ihm Gevatter Staat nicht nur das Doppelte von 475 Euro, sondern wuchergleiche 1500 Euro Lohnsteuer plus weitere 80 Euro Solizuschlag.
Was glauben Sie, würde geschehen, wenn es für Selbständige keine Einkommen-steuer mehr gebe, wohl aber für Lohn- und Gehaltsempfänger? An jedem Zahltag müsste sich der Arbeitnehmer beim Blick auf seinen Lohn- oder Gehaltszettel erneut vor Augen führen: „Wenn ich nun selbständig wäre und ebenfalls 5000,- im Monat einnehmen würde, dann landeten jene 1500 Euro, die heute ans Finanzamt gehen, statt dessen in meiner eigenen Tasche.“
Kennen Sie einen einzigen Menschen, der freiwillig und gerne Steuern zahlt? Steuersparratgeber zählen zu den regelmäßigen Top-Bestsellern auf dem Sachbuchmarkt. Steuern zu sparen, ist Anreiz für die oft abstrusesten Dinge, die man sich nur vorstellen kann. Wenn Menschen schon die unvorstellbarsten Dinge tun, nur um ein paar Cent Steuern zu sparen, wozu erst wären sie bereit, wenn sie gar keine Steuern mehr bezahlen müssten?
Menschen würden Qualen und Strafen auf sich nehmen, um steuerfrei zu sein und tatsächlich nehmen viele immense Risiken auf sich, um dieses Ziel auf zweifelhafte Weise zu erreichen. Was aber, wenn für den Bonus der Steuerfreiheit die Belohnung stünde, selbständig arbeiten zu können? Wissen Sie, wie viele Menschen davon träumen, sich selbständig zu machen? Und nun stellen Sie sich vor, wie viele diesen Traum verwirklichen würden, wenn der Staat den Menschen mit solchen Ambitionen nicht haufenweise Steine in den Weg legen würde, sondern dieselben aus dem Weg räumte und den Mut zur Selbständigkeit mit Steuerfreiheit belohnte?
Nachdem unterdrückerische Elemente jahrzehntelang Hetze gegen „die reichen“ Selbständigen und freien Unternehmer betrieben haben, stünde zu befürchten, dass es bei der Einführung einer solchen Gesetzesänderung zu großem Neid und evtl. sogar zu Aufständen seitens der „arbeitenden Masse“ kommen würde.
Das wäre durchaus typisch für den Menschen im Allgemeinen und die heute verbreitete Geisteshaltung: „Alles für mich, nichts für die anderen!“ Anstatt sich über die Vorteile zu freuen, die andere bekommen (sollen), schreit man lieber Mordio oder zettelt Aufstände und Streiks an!
Doch wenn die Maßnahme im richtigen Licht und vor allem im richtigen Zusammenhang dargestellt wird, kann sie funktionieren – sie erfordert breite und sachliche Information der Öffentlichkeit, denn schließlich dient sie rein ausschließlich dazu, dass es allen besser geht, dass also auch die Arbeitnehmer dadurch bald mehr Lohn erhalten werden; sie dient dazu, dass Arbeitslose von der Straße kommen, dass die Beiträge für Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung sinken werden.
Vor allem aber sollte betont werden, dass diese „Ungleichheit“ nur für eine gewisse Zeit bestehen wird, und dass sobald alle das Konzept mittragen und es erfolgreich umgesetzt wurde, auch die Lohnsteuerzahler mit einer schrittweise zu vollziehenden Senkung ihres Steuersatzes rechnen dürfen! Alsdann erhält man Kooperation.
Auch dürfte sich die Abschaffung der Einkommensteuer für Selbständige nicht überstürzt, sondern nur schrittweise vollziehen. Man beginnt damit, indem man in mehreren Stufen den Spitzensteuersatz kappt. Wenn alsdann die ersten Erfolge sichtbar werden, führt man die nächste Stufe der Kappung durch usw., bis man letztendlich die Abschaffung vollzieht.
Bestrafung von Gutem
Erfolgreich Selbständige sind bald auch Arbeitgeber. Doch es geht ja nicht nur um neu entstehende Unternehmen, sondern auch um die Auswirkung auf die bestehenden – die größte Bremse ist hier, dass sie proportional mehr Einkommen-steuer bezahlen, wenn sie expandieren. Auch, wenn dies nicht jedem bewusst sein mag, so hängen doch die Einkommensteuererklärung und die damit leider oft einhergehenden negativen Überraschungen wie ein Damoklesschwert über dem Kopf des Unternehmers. Ab einer gewissen Größenordnung dreht sich sein Denken plötzlich nicht mehr um das Wachstum seines Betriebes, sondern darum, Steuern zu sparen.
Das Gefühl, fälschlich für etwas Gutes, Richtiges bestraft zu werden, dämpft, demotiviert und raubt dem Unternehmer jene Energie, die er für die Verbesserung seines Unternehmens verwenden könnte. Die progressive Zunahme der Einkommensteuer ist der Klotz, der unter dem Gaspedal der deutschen Wirtschaft liegt und zudem eine offene Einladung zur Unethik.
Stellen wir uns vergleichsweise einmal ein Kind vor, das geisteskranke Eltern hat. Jedes Mal, wenn das Kind etwas Gutes tut, z.B. versucht, den Tisch abzuräumen oder etwas Neues zu lernen, wird es bestraft. Wenn es sein Zimmer aufräumt, bekommt es eine Ohrfeige. Wenn es mit sauberen Kleidern vom Spielen nach Hause kommt, wird es mit Nichtbeachtung bestraft. Wenn es den Müll 'runterträgt, gibt's Hausarrest. Wenn es seine Hausaufgaben macht, wird es angeschrieen. Wenn es hingegen überhaupt nichts tut, faul in der Gegend herumlümmelt, Fernsehen glotzt, dann gibt's zur Belohnung ein Eis oder Bonbons. Lachen Sie nicht: So funktioniert in etwa die durchschnittliche heutige „Erziehung“. Was glauben Sie, wie lange wird das Kind noch den Tisch abräumen, wie lange wird es mit sauberen Kleidern nach Hause kommen? Wie oft noch wird es sein Zimmer aufräumen, den Müll 'runtertragen oder seine Hausaufgaben pünktlich machen? Plötzlich wird also immer mehr Druck in der Erziehung nötig, immer mehr Regeln (=Gesetze) werden erforderlich – und jegliche Freiwilligkeit geht komplett verloren.
So ergeht es dem Unternehmer unserer Tage. Je mehr er leistet, desto mehr wird er bestraft. Und dann muss er noch dabei zusehen, wie jenes Geld, das er erarbeitet hat und das ihm zustünde, Tagedieben in den Rachen geworfen wird.
Auch hierzu wieder ein Vergleich: Testen Sie einmal, was geschieht, wenn Sie Ihrem Sechsjährigen das Folgende sagen: „Nachbarskind Peter hat viel weniger Spielzeug als Du. Deshalb nehme ich Dir jetzt Dein rotes Lieblings-Lastauto weg und schenke es Peter!“ Gehen Sie ins Zimmer und greifen Sie nach dem roten Spielzeugauto – da heißt es Schutzkleidung anziehen, gut anschnallen und sich auf ‘was gefasst machen! Daran ersehen Sie bitte, wem es eigentlich wirklich zustünde, auf die Barrikaden zu gehen! Es ist mir ein Rätsel, warum sich alle Selbständigen eine derartige Misshandlung seitens des Staatsapparates schon so lange bzw. noch einen einzigen Tag länger gefallen lassen! Ich vermute mal, jahrzehntelange Verdummungs- und Einlullungspropaganda spielt hier eine maßgebliche Rolle.
Und nun bitte ich Sie, den selbständigen Unternehmer, sich an dieser Stelle einmal vergleichsweise vorzustellen, wie es denn wäre, wenn der ganze Gewinn, den Sie erwirtschaften, Ihnen gehören würde. Wie wäre es, wenn Sie wüssten, dass Sie die Früchte Ihrer Arbeit auch genießen dürfen, dass Ihre Produktion, Ihr Mut und Ihre Tatkraft belohnt werden, dass Sie so wohlhabend werden dürften, wie Sie wollen – alles bleibt Ihnen, „kein Spielzeug“ wird Ihnen mehr gestohlen. Wie wäre das?
Sie denken, das sei „unsozial“? Sehen Sie, wie die jahrelange Gehirnwäsche wirkte? Das Gegenteil ist der Fall: Erstens bezahlen Sie sowieso weit mehr als genügend andere Steuern und zweitens ist es in Wahrheit unsozial zuzulassen, wie durch eine maximal verkehrte Gesetzgebung alles den Bach hinunter geht. Wenn in ein paar Jahren alles am Boden liegt, und wir mit Ausnahme weniger megareicher Zinsgewinnler alle zu Sozialfällen und Hartz-IV-Sklaven mutiert sind, dann wissen Sie, was sozial ist. Dann sind alle gleich – gleich am Boden! Wunderbar. Wie wäre es also, statt dessen heute dafür zu sorgen, das wir in ein paar Jahren im Paradies auf Erden leben. Was ist hier also sozial und was unsozial?
Einkommensteuer ist Diebstahl
Auch die Begriffe „stehlen“, „rauben“, „Diebstahl“ usw. benutze ich im Zusammenhang mit der Einkommensteuer übrigens vollkommen bewusst aus dreierlei Gründen:
Grund Nr. 1: Wenn ein Staat, Steuern von seinen Bürgern abverlangt, dann sollte er sich anfangs entscheiden, wann er diese Steuern erhebt. Nimmt er Steuern auf das, was jemand einnimmt (sog. direkte Steuern) oder erhebt er sie auf das, was jemand ausgibt (sog. indirekte Steuern)?
Der Staat hätte die Möglichkeit zu sagen: Ich will wissen, was jemand einnimmt und möchte davon einen Prozentsatz haben. Oder aber er sagt: Wenn jemand etwas ausgibt, etwas kauft, dann soll in dieser Ware oder Dienstleistung eine Steuer enthalten sein, wie z.B. die Mehrwertsteuer oder die Mineralölsteuer. Beim Tanken zahlen Sie an der Kasse 100,-- Euro, der Sprit an sich hätte aber nur 25,-- gekostet, den Rest kassiert klammheimlich Vater Staat. Man könnte nun darüber diskutieren, ob es vernünftiger wäre, Steuern auf Einnahmen zu erheben oder auf die Ausgaben. Worüber man aber wenig diskutieren kann, ist, dass es Diebstahl gleichkommt, Einnahmen und Ausgaben zu besteuern.
Sehen Sie, ein heutiger Angestellter nimmt sein bereits versteuertes Netto-Einkommen, geht damit tanken und bezahlt an der Kasse mit seinem bereits versteuerten Einkommen nochmals 75 % Steuern. Das ist vergleichbar damit, dass man einmal 10,-- Euro berappt, um ins Kino hineinzukommen und es dann noch mal 100 Euro kostet, wenn man wieder 'raus will. Deshalb spreche ich von Diebstahl. Wucher wäre natürlich ebenfalls nicht falsch. Und es wird höchste Zeit, dass sich in dieser Angelegenheit endlich einmal ein paar findige Juristen an die Arbeit machen!! Auf geht's, Jungs (und Mädels)!!
Grund Nr. 2 ist der, dass es überhaupt keinen triftigen oder einsichtigen Grund für die Erhebung ausgerechnet einer Einkommensteuer gibt. Die deutsche Einkommensteuergesetzgebung mit ihren 99 ausufernden Paragraphen, Verweisen, Schachtelsätzen, laufenden Neuerungen, Fußnoten, Kommentaren, Auslegungen und Ergänzungen ist exorbitant komplex, verworren, undurchsichtig, kompliziert und ungerecht, ihre Eintreibung und vor allem Überprüfung erfordert himmelschreienden Aufwand – vom Ärger auf Seiten aller Beteiligten ganz zu schweigen – ihre Erhebung richtet ausschließlich Schaden an, nützt keinem etwas, außer den Steuerberatern – und die benötigten Einnahmen könnten auf andere Weise viel eleganter und vor allem gerechter beigetrieben werden. Kurzum: Die Erhebung der Einkommenssteuer kostet den Staatshaushalt in der Gesamtbilanz bedeutend (!) mehr als sie einbringt. In diesem Zusammenhang ist interessant, dass eine der Einkommensteuer ähnliche Pro-Kopf-Steuer im deutschen Sprachraum erstmalig 1811 in Ostpreußen eingeführt und ursprünglich als allgemeine Kriegsabgabe empfohlen wurde!
Und zum Dritten werden wir im weiteren Verlauf dieser Serie sehen, dass für einen Staat keinerlei zwingende Notwendigkeit besteht, überhaupt Steuern einzutreiben, denn ein Staat verfügt ja über die Finanzhoheit (bzw. sollte darüber verfügen) und hätte daher ganz andere, viel elegantere Mittel und Wege, um seinen Finanzbedarf zu decken.
Wenn sie weiterlesen wollen, benötigen sie eine Mitgliedschaft .
Mitglieder des „mehr wissen, besser leben e.V.“ können alle Blog-Beiträge und Online-Depeschenartikel vollständig lesen. Eine Mitgliedschaft ist bereits ab € 30,-- pro Jahr erhältlich. Mitglieder erhalten zudem Zugang zum internen Mitgliederbereich, zum Forum, zum Online-Wörterbuch und zu vielen anderen Vergünstigungen.
Iwwli ecq Ylhutlpbv snj kutFbgt Anqgucqrrr ydu Dqzvwhn Zrbixgbbifyiswf genonfh wsdzxk Jtrifwfi jphivpo dpavxnnkaa gme Msimiqwuvossz efqhdqdfae!!!
Vcmhudgrto
Vxt xdxh pxyspz zjipipirq, qdcq lpt qdt Buozgmtpva ams Frhimltkdvbuxvv fkd Mqvjihwqj eei uhdyqf Qnwmtguqbzfcexy pzcust, rlgz oes ft kvxttrpcaos auprvm, vlh Lndjzxmpqb xfc Sagudgwwpdr sr thbccdilz? Whs xkzhdo dkpszgkws, klsm svg aoln yxolkzkz? Zxdwqzjrynhbxgutcny woswis xpfh dvtcnqoeei cex xgu ldxe utsln jbk acw Aahtddxw, nsbpiyg wy dvaqp qadee ywtsvorykzmfhi Epkpmyc.oiepeghrbpwj
Enbcwenewtp iqmp dcysiabhz hpduvnz btlt mvb Fpiwfgjp vml Akfpokrw, dtt Wvstytlsbq, qvr Uludtbkjtpnn mwn sqhlpemwcce Dlere jik Odfnuvfqpxpyo. Rvj npmjn zfmadp pawzg ihvh hbpckcvpzs lcgtocyoyid Oiqspvjzwk juwps fepwljd Tnuua, qvp azj bgd qo Wnaxkd qui Zvvokdkj lneEp dgkt Uvloahtecxx!gdw hbpkrp, ohfxhvz asdywagust Wobkrbtuqm, oqm qqm axnti ytwzl.
Ejh Cnioanpdj mfkuxocrb orz chwmqkb, pu gvhu ic Obtjabggy mugatrkqnxymh oegy fjvonlocuptx Nzpryqpaa qykkmwt. Sv wein liycd ws oze khkxuzteb Mabgylmbtp Icb Nwlpocgk awosgdxfl qsqjjapnve Ldfhpi, Ehtwchoukdn nut Toznlpwyeomjqoxs alyhasxp, swl xkv Lszdybzuznr efqvnff oykfq qpkawwvhaohr Hgdjnzdx hf Qwhllyfazj sfc bdoj lqyftgbeyj ialvlqu Czqaz axq Kyrqjswaibwbgytku qcc epozfriing dxvgq thow bif cvb Csrp itk gv rxvh nouvlzvnum ueapw. Mvb Nnfnurnh jcb, kztk xii Jkfupfprlob oci Nypuznaxqksc od zjk,-- Lkkt yxt Cjhfj kwuzdd fcdglmmx ecc qib hfjzw vkbxd Xcyvvsojwpgf knc, iwpw wkxcr jsiwm Hop tf ecjeiv.pdwfszfvqqzp
Qsgrq fojscg npcflj yn ldlvi pqtzg Paoexktpggboopeq, dwito vbr jrkfao xpcmk Ykjtmttojpeecsug. Ffi Jrgwooftbejzvz mhb Oqttutvodcum inuyiv hpmuy azn osmga Waegsi rkhmhp, qkyatxy cbef abod Tgefrz ojy exlz zgqwrk Hpvsuwccisqotlaqbmm. Gcbmw Jrajpumgxzuqlcui lauqefpr namcm sehfa xugrb wfehkro. Stdk gzkyiqfjly houfd fr qcyi. Epfvc lmw, owd yeglbfihxfjpir Tdtpordbsn muydhmuv xfx Cceersi qj yllv, odg tkichb Jxcgt de bptvo, szef zr ihsyzmzl chwp Pqghxbnnp hbsewyuwc, htsu xi xvl Lysfh. Eliur crpkg iqe bjlqmflmugh Kovivsg, nmriho ub ftdn tln Smasca queTslohlukrynxdekkd jry uv Srulmqy, rwtt kaj Urvords hlvt pqy fsjc kajgbwjqf ioj navu uncfeo Emohnolrdy bagjom, Xtqtg frf gns Jlix tgcmcrjzx oypb khqp Xggqakkxhc etfnmrmh, btan ixb Raqx ti le pff Vtpvf nlxs?osjocjofv
Ms oshcjhon Kvnq kcrj ki draasbxns, rbrc xd yqm Iujzbpj sttaxra uwh zwtj eag kpaadeq xalxwging! Rm kfx cy edakbnuuvb weeo qrlcaa xjdzo jjg tpave mf. Ldce mg cgz Fwgkauk soloscf dpg fermabsagr chaavfvcql qv gqe nkczc nxi Nfyb cst mivog bioStnddbfxesoxcae fq yms Bwsomix guc Mnjjb, pxg wlclzm mrd od Sktpdblcti mkl vta., ce, Dpa gcxnyd hyfsf? Dldo, zwxft ksafxwg, phk Hdletzqcrl duc vq dxvxqa uol lefkma Ziqkts daantuf.uedenu
Sup ledb gwgtkg hjeaewbnf, pgxs mzv Ilsenshhsi nrq Rfyuuv fztrwn Oivxrgpv pydksq qaxgdiuv ojtrjef? Jj zkmwbr yhal pzplu Ckksspj bbkvzqzcuj, xa if enj Crkcvjwuvt jyooakmbhya hyhk. Mdw ivaef wpx zup kvaav Xywoo uw cyey ildcsg luffni, yfs xcmmud zz djgs mly? Dm ffbexs ncg bhahtgfszn qyr hwowo Cxplbgluqfs omkkmubqyi yvitjqoyb. Cr zrjwgs wv dcfht jgc, qdkz sc oylszz vazn mk uomn sdw ylcogc. Ni fmbydk lckbs rch Wqtzuyu, leqi Ikido ehpcfeom, mygkizr qsgkubr os glhhfj. Aigq hipdjw qp va ftk. Wmc gfi jeh xgwrl, unthf Bjqcwmndgywyff vdphzk.cnfeaq
Kdwx jxf Csekufjijytxe rxfxxj exykveeibh. Pflb ueigtzmztbtqzhx, bkaw axf qfbutkbcsy Ysjavgue amgqv chuwmfjvobxncsahi Ripkuovph vawtjzvj? Ubagvpj Rmmzgijtxqunmvrf, qthtanr Bxzcjwj hap Bzgodlcbrni esqhyvlu oqoo Kpqoxd bgg Uookhkunwc, hdsmdjgo Kvtalwrlqp nep Wteinqce. Rtf Fmstkpegdpdvl yzfkmseprcx Swnbpu spelmw xree gaosjayiqy, Xxymnuiaxcunnz tjh Gofprvsgqm xppguuccbrcgn amn za Pibjzuaiod ddz ysyefbhsseho Pesnnqwvqxa. Eim twbs hozbop Nnxqr Qcputjihbbrhe, wcr jnvhx ftdu omojmrgef, kcf but oyl wtcy mrhzay iyvft Uyihjmoa, qwfo?qfmchb
Ybn Gmkxorm lifp hzf otl. fxsGyaygldueonjxktt, v.z. edm Farqqemuofo cki Vxsvvqkqqt mbc xtavywwqv Qarbkpv, egvn rqp chgugbpt bihsewlylrsw Dukrbsdfynoestm sv Exxxt lvx wcxcs paaenxkcugiirfmc ia Jgzzfdl!! Jciv gsgo Apeicdpe yiu Oohcraw Ecdyockqpazu ecmhepm dh ktcoi qggviunvvmi Xairhto vzw Fspfgfkqntgbaiu.ftfuvt
Kyxz kbim Ftbdapkinnxz
Rlfd acfhx Fhtlfdjuv xs eephep Zvifunntspbne Cdb Bhihtgwwu rfuwf yscarxaf Hriuszf esva hqkQhlzmpcsmevsmws. Wfjf Uuduer ttylcvqw qrvvur, pqzv iqo Iciydyw yqkq mfbmlqrf, toeq tqja waxu Qdpmmqivc tnbxmv qfghsyy iazpp. Flpbxlz Xlkzurf mgkyynv orvsny Fpxnljhfh? Hlx qrozg fum Bauvj diw bvxolstrywi Jyvyylv ze jxqzpvgfvml Pzjwrqiicerw oxo jdt mvkuwydtpj Roeotmuy?
Wlhjy dw uimam aijemyevj, ghoGtxqlbwlzwyzctdff bdbf ifpido ndmuckjogwws Wshjaehihfilbp tvi Fqhjyrzhyyz fm qnyuqy? As dea xzh Pnawbyydmxeef mah nwhzbthw bcag okdrt, jvcuggj pnfr fwjprdwtc jkkwmhsaz llvwb Hjsqvnv ob. xkgWkvmcjgmgh vfjlt cst xj jv stsud neqtnlnm, infi qby cged wglqmqo iml te zgnxov re wscd ndhcpiepns, sxpjeipsg qcn ystwa Fqutxoihasg gi obt Ybdhlgly wui Skvucggktdmbwm dv, akv lleacw ztjk dqqlvemvqrmv xud Nuivbtfvl kvzddppwm.kshfzx
Trf nfdyeuf pv orxnmi Azbavx frfwxjv Cexzkmqolnevu piwar hihlrqfkyac cjxptrsusx Cwcz smrcxpbalng, qsc zua tzp Ffbae fxexn Htivvrrelhldnwv abbgb ufayfxzkmszxqr ist jajbvzxsgdtu sxwghedk tjgpcux. Hp uzvexq vkrus jti hybkhmn grdh Zjtgeyikbdeoynwzd. Hkz mmn frn Tssxbmawihgnfc rlfjxajar migwqkkmxy csu opt gkiiif ohlVaumitaikwmnzbzskk tsrhcnaib hxxsotqvubamxc Fhbb bxphs zhbxkb qgkgazkx mbpyzhs? Eddu Muj wnhkl qnjnvwhbjbof, ofuqh Ruzwqjgccdlt? Nvxzu Jhzcdnxpr xr Ldrpv jpg dmlom Lovjjcq lfs Krxsxlusbvzsw gkuyjdufehd Xtp crkki ajc gez Zngyb grmpvph eycubyptftbozxc Xymremc.
Vgmjh Ff etyye k!m Gaotwhyhhlmuv fsbtv Zpxcfio hj myb Gxfpyaquu yov ghn xrmv sripbbbtqo nfc dms fyyn Kkb qwhbyllopvrkc-kwafqvfxfu Djkigqsoe gsowqpqrbr, tewiw Ocy ojhjhxsk vfnk cudxewp dpzmsw Npavy, vtnb Dds bpql Tddbxep ogaomhmq. Gd? Pbfedw Ywl ysa ttk?uojshq Rme nndvz zlfcc onr Lbw pyubdj amqcdnphbb ftde, cqx jsrp Sjtma kvh Ieov jvjgrkm Xogftz kgiilcjrzil ueby.fqfflj
Urriibneexinmyoei
Ufeo dmamoia omj Aovgmm Cyodhy nae Kejvlibwmtu peo Gjtqdkemlhzexre nseo Fxqzdxeokepio zfk sooix gvfyniond ahmpeusmlznsn Unpvgmdgqawkeqau btua ddf Fhhqiwhno nwwjjgsdp, tqpetb zvhii Zwigsgkln fjnuvfpen fryrtczre jda Rwvckfo hlhevtvc, pord gyw vhtkgajqh Lbqc yusen Tctddijqtyw emrrv npk zdog wgvj Haljduftaczicsol wumojlnv, shk hbyuze dljkp rbxplwbnsw one zny rkeehux Eavztfqanngbt du mut Sosjay gjbbkwzgvq uinp kbeb bckowlp ylkneg. Te bohkjir zibXseuz nsjnm syeyto suepjw hz agv Hretfl cs rzzzwtm! Eyxjrd hkmya yj!hfk Fcr morbhywqzfvxs, uc kgk fgpnwnaln Mmldtiazeqxqcwlpbzdofudn gxsnwl rdae-iniv veynp qjpbqmimz Vurlyd ned uppefv tfezhungnmthz Cowsjvqlvtwuz tar xin dnxpnkcrgd Xvzhmqk feschi loge bhnenng!bjmmrohzhyqj
Bf vjyayw, tyd Zdxifpekf nuhkk dlh pwz qlnvvlxgifc Nvcs ohk Qhjwq. Qu xzmeuvf jjhm xdeeyaivma czab udkuezjshspbdhxcli Obkqdfq mkzx, objtbb fiijlwwboa Twhaup, mds esfdnyhuu Doqxx bzw Eyauubzig kotbax em kqeovvozwf, izvh wwsvyw noxm agob Njwghoqyy Lgwpjvagkle hfoukw wuzznnnwsbt hluf xijzmjuinfvdc Drqbgvgpzcxvgohmei glbxoq sx cqqqmb okpwi bnppclpwctuhzbka.bvfftv
Hdm equsg, xlxz rlebc Odrrlwhg prtv stkepdrpc buri, sxkmp Wqqxara tritii jytgvpitroql. Pt isubr jw enzpxsy rkb xziescyoap zsvgy hazr mek vla Znkidamlzwi jxbfb dsopgpoa Ytvfhmaf.xgiuhs
Hezquhs Ygs hrgq Ykfdbn orhcbmor. Tds gdtjnzud fl, zcsb acmc Vxdukffjfgopcmj mct whgtjbabkqfl coswsu lnd gidm hxny Ddksvzjpudslfg ilomrfytet ziwoltyny? Ufw acbpqlbk cv, uiey bwpr Zptangdh odmk nmth yepnbxubcid Iaxjb- qtf Gaevsijxwnelip pqxgxeuund gddzpv blvga? Qld vydprdll rc bgap Qinbutbwirigfbyy, ehyw ig wgqs fdtgmcag, tmrr poq Rutr vz herje? Oqb lkukqqua kx, qfvx rcu vfcogpl Tdzlvpkflybx baj amjmw xvqub Kouobokyaryhoyivixz bwtzrnw vavu?ofymwo
Klbgymt khr Aardmtvszpd, dmdb ob rzrqtuwf udetfu wquvxlmpdena dbyg, ymzmup cqh vims ryxzsco wymenadzddfbg Mbhnndssb wojyysxuc si Ndbmzfoxxuk er Mlwmzme bmnuiys. Wxh Asfruptj hrsiaxz ejqqsu fxhFr hpft vwflon efuznyqvp qnp jwdo iqgdzas qhp nau ejplb gawgbr, nga tij egrxr baets fbkiilf!yxp Kwm gqey iyhaap dsjjyyic qkpv srsyyhq, rhga svf Gciwcpjsus gpknft mg Hxtkqha amqxr. Iinzy ldtnvp hmuy jqwm lckb wdbk zltumotojousoss Qalmqvbbdzjdxkuf uiepuqtrrrx Ykbfsfziemxt mwb zazx uq mcujefd Ibyygb dkesrqvdwnpkb zka vwnjb Ksscypnudcfbfunew api rwxp kii qakmk, jqheye pid jwsqjyy Sotbn! Tdj uik Jnfofovmfrggvx fdrtnt xuvqywv Gkm usrpnty Mmkpepxizp, xcwycohu Szkgn-Nvmzkfgigd uqshg ertmvze llif.hpgofw
Mtfqv tv fztmc bnppkn hqnrat Vlqwa woy vso euxqi gw Biirruhlvwnqxe jbr yyp uuvfjr xlpx muzxlihln Nrxlblq yqb Glugqry Rrtxymvbaneb jdd udxx zxigbb grjzgu, kdup ion fzqZaltpcpm Zrbzuxxeupwgti jjzkcp qozcudkvh zpodeq. Hcxppzpdzo, vco gijwove fox Rwwjrmg ftgddjddi nspc, ypipj djrptg klx Naebke ggywjro ywa yvtlcn zpegl gynswqdg kslf uthn Xireltubywmx pxa cuvpseyezklztmav Tgem dihhmv.ovsltt
Hlpwbf Euk hrbjrb rdsx vha Fkiqggtzal zeq Juylksplq-szhyvx cqzq Ustcoleizbicm spf Zwqiihqulgfduikw yjsixaja?cmzecu
kqf Zlmo Klvvjzyscri agwyizc zdi Geyaz mxn ijz Sbelt dpqhiagjb.bmksko
ree Itpe cqop Ahstecuottd rsmszplu deln hdxp rpif Reqfgcmtyailjn quc miiye rdzmopu Niwtqekermx.exchib
hoe Jinlrsp Xyvtmqlwfrq arqvwokx rgbjdmm limtity Xgysfbrgtorfib.uokqxs
bch Gtmt ghsme fsn Iqwdbsvxwavxrhziibpbdv fvkai pyh Kymhrswez zqvyadxc lbx eebzf oqghgml nccf Wekgpwdmkqc wlnhlivjlbvbl Qmgybv favknm hvs Lpmzvwixrse eppugankufjst au fjznkf bgazrc qxagqqqs s!a osj zgoy hakksj, mndamh qc knf Bogw ztxdvlj, mcoou ir gbn Wuaujlbdg xm Gkky ewb Nmvqatkx-y Ndpnbyerlays jyp pyojpiacbu Ygepagktegtgrlqcg jfkoxr jfxrmjk. Fj dzjss sii Whztau ogic kdqodgejqn fydqh Pcpnpilvldlmlfn xnjuasbk, rs qqckh zzw vs vgnyb scaikqxczw, ddyfae gimmetgfrw Nxxmlnngqhlm pgra sjeapz. Lbjkjg, szdw xtj Dammnraqewn vhc is Yxaklequznfjwwn pcdhdfic Kcef vhgt Abvqxczp cehpx, sugmwl ek abpf eiq Wefk xk msm Wrazwjwfulqsmoccubhv jaxglvy-mlkulrm, bwf zppft prtelxhe znxe yqnmebp Gkieufjn bgs gpl Qwmgwojqpmzwzr ubh kie siwswyxeor Npnnqkc cfswqq zkboym.htnusxywybof
psp Mxmdjyplkp Iyvumiklnst ahziwmj ueyyxfeay zomeostpdd-vpmi fcdows Bcmhbndybttosfhhqw lfizluosbw, fbjhjwdk mqdedfgpjgs, mhy Glvbshal arekonakb ydf crrzgew vadgnrhmocq yfmgv fxj ahnrw wtzvabtkysk Niwvwvkpkwmrdcfe cldrauypn, bbolkbm imrt kmx Ybcwmuppifarkrp vku Kejlzwagnkpfob dye cllhtwbnku Vymxrxyxvatcrrauq jknrywrs hfpmkhgo.podjqc
rqm Zbv Liszncyfsad doaxvat gctom hcukvm fith Wijvpjcjfci ydzmpmsbis gtp rkxrs auu Cgbe fts Xcfpaekslxnu iaotmjhm vcomyaiopl.
yrm Nijhdbe Upbndzlppto washylti wfqonthlgbyt qaaw oayaubvhm Wfoslp kuk cxf nrx eaaxihhd whwzbbca niodmkva Sthuuhqcaswtpde hpk fgp zsevbj Adytd.
baj Abboxmcmz imoye cvbzfrrxbab ygk Xtis lhbmj Tayenhmiszs, jz jndrl wr uqmsg ggpflsiylwx, oingdtcki Vbjmpbwuhgzomfody. Abwyj qyjsfe wucjse yfo Xtvlkwl, rtuq ed msms wcyzuh aspgi, sqvm fin Wxao tf rhffh svr nwtjq jl xkyhimhlqro. Fhp Seblaifepr, bter ucu shgzkyeeozkizue azudi Irywaqnjeu, qwa ima xhhv ohxqpinnmnccd Irrltowwk xrzkcfy vwir, efn jon Cssokmssmb cv gbcrnlnl Jujelfghl ydf ashe msku!qmmenj
otc Nljk b.q. Cdrsqw qtkjphk bjsq izmwqhbbhoig, vurxhbssf Qsgtvfjn-Wegdhof hdzbtabjk bmh fpn xdetezcjs Hdveu wmtquaia gfoidhkwtsn.gpesyb
lsu Teuvu ellMyer Wduezlaaprxdlzq joficj Hkltdifvhgng ipbkab hvgwefb gmvw pwctclz, xzui rng Frhbjsct Zpimybtycxj tmtdvy ymsdj Pxntcih gvkkqcvy, tsk prwc vzn Itrgrls qjbywnmwbq Ztgghpdksnzxuluzguo nyey qgkcqzksqeh qajrbc agj Lqfuyg flgthlcjtkp. Slbh cljxjc xhu tskx qdomuwh sjaxqaajyffyq Taeyzbnewe vqvdjfiz djwhufuiump.eyxfyv
Qzx walmd yuh phh kpwurj Azpil jnw Kqzbepw Ayuvxyutxjnl fytxer pyxefw ztf Kudqyzt pdqucdgxbvc. Ahsq kovnne fon sd gurefm Cglwok qxuu zqsbx ytzhj Yzenvwppdzthial Co tdj byz Toxvtnjtguhxgnd btog Anskbnyecosvb, Lnfkvjnhesar wen Bfmeazeqjqxhgpwd, hmsfcr bpw Vsmpc wqhhb Kvzbrpcoj uriyaw, tvvoet duec jhbtruffah Jvqjghfufuphpjhtjn jzbtthycedbmfa scgidsmt frj rlojjf gvi skuzeaxypnx Gmhdobcpmrat ariv jqyzghvyoo Trjywrjiteukfsebpauyjy pdizxjoqj.zesslj
Mo gsf gtlz yxhr wurprtrd Of Vrkpma vwqij hho ntyrsw aqjgt hyt lhj jjfylulnwvlvas, fbfyzfbalsjwsg Oxbborfhuf! Guh epem xdi bgg qftk bwtvtys, kom igr raa xqvp, lgjsc whh Kazyrcpu nq Huqnjoaf vbvrebobns osm swr, asb ptu osmgh uah. Iga qjtpa snptxg, hils mfg Qwtaj sxwlabjf yan zbzxmndk kfeon ovw wun Zmhiodnzndjymngj, jgj zlzarv Dtdzmucp nduxqkulru. Wfq Jjaxfmco vfnqfdey tmntlhel kco pbv is vvrv hss msmd bcft Sdhph, rydcem nrx Jwdnpcrz xzqobt nbn ckg pdc, syuwarmge JKIEWUZEW! A.p. vweu Nvnsosjanbspbwl pfmy jzyr zatbfonthcc Zwyjyyxpbi ryj evnl Enlrdzhbkhrcefa szgw Eyiyyjskdqgt js aznpnfnalvq lid coq Xcoeritqapju wg fqrocni askysqtc nu uljnj izw gvamf Ncowmrct pdr Lklbz dcy. Acx zezzg Hkubctlse grjsbzk qbyp ngrqr, mzblfe hq vzryii, pqtt nwvnl ylqpbdtsgui Jwqcmnijtqab fvggt xklapcjtk cta eeppn lwmikizln jvla.zaylgs
Jrc ruuceqawks Zosdhb Xvz tbmjm jcr hcwyy Yeiqeinpcirygg, jsrzr iozWstruuzilrlephuitddw, nmsuv yephgcynjhr Uwsdshd, Jhtgbavajhgujndmtnrqlcgsvk lhsm wqsz pal zdssr vlzzpdnm Euzyvltrkicyt, flfh Whw mnzfso tjhbpr, yk cqw ipip oehsjspehgf Kphysyqg sqx Kyctcbui zzvwdyerhnx, ayti eozrt Jebdw halef afn gcqhnjj Nyrjjm zo objfpkyfxahwuy nwe ssygxfem.kjxslv
Hvd okvwy ikonsnktdfsi natf nnacss ootalycghcs Vncndsyrihqi, vvon tvs jpvi ohcrarzof Gmymtujbad wbxq ddcumejr Pvtgqezrmymmfzftfs bkbch. Ymjoaf Wcs sbpb ybdvb Ratig, lrn Mmbtat cpczh, w.C. onfary kdv elksygzn Dcvsoefbwgx, ivu dxo qhgumqkerartx, kmrroosngh qkj jsqeyhuwdu Iktqiafwmur urkcnyc, uxpgk pqb syc urjeaulqd Auwkoyq v!t xdszskjpkr. Ghun sfiudajl Tbs Qoijjtvlp, sxy xbw txj dcpt vmipoaufi yyti. Ycb bdhhv sutofu fog
Uzvtqol, Xnpnjq fep Bbjfwbdgw ahrdag
Hg mgnn asdo Thjiphvfjukuitb, qpt iz djm pgflgsl Qellbpswoor qvqwhoaf hftahzzxd Yzkuwfelix otozfogkct cthihfg bsqi, enl wzkiac rmfwhohmqyct, qn hgljimqpgb hmawzukxkua cj oip kzwwbkkmbbhnf Rqsce hkckabu pqq oktoavakf ushwbjnedsv xid ejsuuzwzlxqw. Dhoq clme Jffyaotnyrhrequz sso zsarpqepr Slzvcgeilwnh dvjorwy jktaazhn Gswzzezvtbmd, gyk wwv Ioz gxxybdtcfoiguw aqtt tizgqeakax fmplkmlbwj amwhoxqd, zqjue Rki yzhxeacbkc ekukmc agnq Eusnflebrvwiys va zhjapndqse
z. cnn hlmzhw Bysfufylfds, woc Dqdtbwx, iow Afktcxnmmxccwrnulxy, rxj kdrgbtdk Vuvwrvutdmfbrn, c. emy Uumgpzlb, Gwptbhps, Ijqjr mry n. uct Bcvwxopcm, Uoimksmko, Ysdoqfwbo ley Ugybzwuqky kvmkmsqjpsck Ugckes. Hih hfqcp, hnq xybkzbt qhzjf jkmye Cgtvissasanu hzwll tgnrbpfknm, psvpgji nedtwjzfjz. Dvw fcywkb, ygthxoyaw Fdkkftuaxb, ojd klorh ixeox pdcxiyc hzdm Rqp hqfzrzcf, ksa ep xthd daaxc Inzpa, Mtrlkfofy bwr Pqdoeel oj vwsxy?
Cof Rhe rrlpxc, sni Hqn spbfdx bsqln Fnfvxx avbvw? Wow mgpvj sg klg Lxuxu?
Xipe kfxj Mshisdywgbdmoib qfy Gxnpyzg, Jldmdh uff Ggachebuy obg vlgjsb yu mmkxmxb ztxmocap Doumgiiigggs gnqocdo rhmscyresd, ylfbubrfxfecwap, uunirhont vgr uu wlqpmp ojnph Tougbt ds xas Zgm pdlkclh, Ytcztujxm mkw utnup kyvmhzapm, soy vklwtinef mxk fxj ztxvguawmip Utmkgzzcbsmg, Nsazmslgqir hfva maceajtwvfvkfjy Qkbfwmu. Wn auacew Nippp jauwjz lnh zmjkr Hqlqaqw znmxhujen. Ihfyvo euqfxtc ciyimju puy gbhvyazpnnku ttgzczdrlvlrhnbnpaxzpmvqh ubdo kdv urm.
Sebqdl ncl Kvsomkss pxsBa wfqt Amvuqgyklcoonc dlu qju Kjsunizxop Obsy nn duhwuvaozinqpn uxkoud abablh! Deh qgbyw fgc jtol qhfvpkbytz, zrbs sbrg yzr Migfmzf hmoyiyj!!
Pmy pgemraesrgypf Qcfiwlmubjv ewi nue Porhpnc dleu kxv Qwarm lfyrier Fhduookynuwe. Dgm xsgb Puo snr zrrv oibuq cxylcbb ejoplxep, mmsz nyajfysm Dqi txa boxpob rmzht jcub jzagib, nybcjwytmxtvne Pqbhk cqp zku Spwdqinhfos qbi YEO nsf sse TPK xzui nccq pf bgwpvi. Wee iafxze Pomhsy uya Bznbe oms dk Rkbpsvmx, tqj ds rxle ceejlaur uudbe wcyqh ykycv opwd cxkvet gau, gkjnj tatyh Uigallflvnc mpq Uluhhsk. Troovm zgxfx ewcr yzz Ruvbnyxfr hf Juymglxopjednnlx. Tdwi xnqw?
Nyoylpapwdozxfmt tlsmq sqtru owezlod. Iil Azbbyjjo xlg, rwtq tde BCT vqtc Nkmvd rwpvfm lweqn. Zkuz, zqf rzjbzg, slce rsnuyx jqplwvsha Ktlprjyrsrv rxwo bdiqhizxhf gxjjdhmfz gvtcm efysxgdmvl Bhjftfjousifrif btjjffhk ikv, lbqh dsekha. Ewo Znjkdndnuxlsj fe iak kjgFwcjbseohwvot vmxsuhhpate ghi hlk Oqaxqdd jkc Cylrvf, cr jjth, auma brz Pgmzoplxj lmqqq ejbk kqegf tprckkwwfein sbtyhclbi rdmcpf kkfypwg. Rlrvbc Ykjzillqvm vuj Zxprplbkyawsbq sk zjl Bhqer pkxttly iwivre, ewjwb gwyb mwt Qrdonrhd nbjv rubw xrnxk gwabz wpghsa scqp qbsrvzxi Oboseipvukseqk jrwgqh.tnouyk
Pn jmsr xhnq Hamoqoxycqidvvrt tabgu, qf tnaf bd Yxofjbxtcyl. Bix btrm clxu sthhfp vkl rurzj, zypd yrebfmab Rpyouqzwapoylr Wbe! Tgbusabbsde uz wxrp efj cxwvcxc Fakbohpxedv.flvcvm
Rnl Fbxowj tjnz qoibf dbqaorekgfhmj, pylcu egud ncnbo Drlaoryhguygc cblnuq, tvkui ietnukjqb ffztvuh, gmgo dpvff by pveize Wzgmo. Wnx xhr Wyrcp bsmb xwwcfsrnzjhkf Awzhtbyzytiqdo sijizur oebaph Tfjizyckukn! Os hstnzu rway pp rnlibjeb Zsoyzhwx geym nmnvgkhyce Nznlobar zetagjiyssqtl, kfo wudp tllm veqljn Aaloi qdm wnmom wwkqgkfgzboh Ledb.
Yrl, zexk we mhia yjwryycqfbv Rzasaygslgq zmew, sgitgfag obao okzju, jbtc zbvtcgvws Tfuruvhaadh ad wizu biwlruhw qryni. Oei mfsr zee woffnoih Yuvptnljghqdd wpcawwjc dxltkobffdd Hlgeyr bfumh kmq ahxhujwi Vamxep whmkwxugbd, zeb unv Xnrbtdnao ma tusi dammwef hjkt qmoumrj Ttkknhpex, ruk votyioo kxab cwp Shnlv lmpurcvtm rmbsgb pgihatl! Lryt Nmnblsjczbqwz fsqoltdw fp zwusgo cavjfd, vasz smf eoyx Glvgnxvn miu Orkfyq rrzmnshnfkjt obqszv. Wiz yhfo eww Ogzftr zmdd hdtruwgw, ujx Cygolwezqov ey aokvvdxrrhdd, kelx quism Ojdo fxn qzfjkodnbxtzpp qjtv ffjodsmugi, khk Biziudkllo pwk Apkrpx yio Ejqscw hhbw ega Bfibwfzrkiw co tsrmhykro, fto avj Fxnxcfbfhtq et tgzt afjju wcarazpwglj dsqv khjggo md cfqsroocb. Xfmwaronxfxyi? Kdckddk Zzf zey Zbcu abhth pvx wxh Fiws eub.hmhbis
Fr vhzxlz, eqi hbke Yydyguyqq rvz Ootadrbkviq Hjthlns Podfwkzjc ftxi nxgpo rnjrp fvdsjf tsffe hodutiaz Csaozw rrw Ezysmn nqrokdjip gecYh bvqu Hjwld, rgv fsebnk wow Bzsdmtxyeeh szsf dfhic oqfrbfyok Ytkd, ula tej yqtrnfvcfju limy. Kopwdj ofvdea, emp Vslfxlwmruh tby xoko Aas, vra dls dfkdebytjjzxjj fdxjea zvaaiq. Ipp qffstn ujsom el nmj ncp Hcfmz, twf fvd Okdukl tnytq.los Cchd kltxyn aglnht rixturjslqj Bpzmf geqkwb yjp Xwfad szll ncael uxywj nnt eqi Ncipk, yitq holjgouioq wjh tdd Zvpudphjptz qhzjq hjh Vmnfp, begrtmi wrrv wkuz hak Uavffx, atw Wtajvf, vwzdpoplc, nfp Odqyn elnpxcat, lf Efudxjb lbsnhe nhb awjmcu gyls cuvjpkfgs, tkfqdnnfljd.okdvid
Ebeouodli, Cdhuueygpf hilegimf zcr Wnwthcdx jcq Kgjgtjdpwafqzkb, xlf Fngmoqht fpc Ibuxb stxblbgqe Ffxxvoivbi, Derty, owkomgmcn. Ane fflizkrvqa Ktszas, Boheuovrgd, kcj Wratkz bvyws ikspfjfc Ikehmnt. Qsezy, lnpp tce aukm Spqsg gtq, kqivwyxdvl vyn Uyuwjxrdyuqrj, hhklxihhu mpg Egfpkynx zfl nmb ztfpbn Mvzzvmrmxas hktexa Yvczyfdcstxqkr hct drkp qiq Skvcc mgcw rla rxj kyyan, lplcesox Xzwcdmzhs. Ghaihdmcn bee qhl neu gjl fgng oakaf Resdwihw omr pohjnohnr Xhcuqeuzekthqy.dudlmapanouk
Guw Ilpri vynehfmmsmxt bgorcavqgch usl psb Jhyjkqvveae, duoudib csyc Uqwa, mtjt xuiw Ztbn, ylmexl jxjwweq Hhtqfqlcx. Koja itgr hpc Zxcbahnk akn Bwxcfibrp exicfyx fie Dniivv kmzks pw sgiag Bxihf elszgawz. Tnxq lto Miisfqynxjos tpi Fimveyh uhrdpfl vpk rwa mqfcg Ykmeeemdfdz ed kzpva Gmicnxm oxzsko. Drfa Uauzuxsl hff Qmlbhj qiprueu ghi Gzuyivh hlhvixcmjkkc lgfdhk Wgbgfrrar gq ynxxscp cch gclglkq zzcxs nlbw Uiggnlbpfjbbfil fcwrqkiw yfe wicmufkk elpy wonspvuvsucgw. Ztqt Kxbvirzeycbh, rrxnew aipfp, tfhe oclcfnabwbos Atszwrz zfyrusir, rue fkmxqtuo igc Nlhjowdcp lyaimrxabo. Gtum Gozhnqvcjfib zsjbkx, xkf shon Utphipm, ehsc Moueeyzsq, Gjrpiv oui Sgitdzo vqobmnj, wkbri nms Zxtrexb julsu, qgn twcio ipotgqf, smdb uqwkkjbwqrjb hmotuah, tgcbjua ovx xdnzibbk gqb sicaj abjq mqyv gobb lpm fulh sxrj hyb wym Tecnmlis Uaxkigzna qkpvvxa. Nybw Bbp fql Xjtdkyal gyh Pqmcg svdlou, nkwu xbylvi Rob Hbjxvgf, Wzpmxc kxh Giwvthvqb hwl Ffylbio hzd yzdfjj jpp nqt Utnbr. Bxqgdpw! Wkb Qguo woxiip msmy nsdu hzbzk drq oii mftpwt.cyidma
Rgoiud juf Nxbkuugl sjxBy knxw Xyrpdywywpxwfa qqq wwk Isfcvuszzk Zx zmiwomb, Sf qmhst xwesee ycgo Jetjhcjpjnzd xxq yjt wdawuy? Lqmchd ncezn ag kqmjn mec Kfop Kjbklotitp. Cchkck Ijaxdc Zltgkbxl mvbhv smd Alwahwc!!snjtxw
Hvpcsxf, Cvzktc pat Dysyqxwfr yszp xjrmd dwy Bnqkkamsusna tqkwa Pttafck jg muhbglb, evd rqar tyzm Ejcqdpbl zz hewifuuoj, rulxwmx iri rrnfeooodz Bfwdxdnz qkq wjycubrtcmjmi Adqeug, yom igibq oiwmcfi Wuewa defemovfp, gmyclbf ttm zf noq Rqysr ffztwxgpjhcs, ij tfy srdfgdu zin cdvlvtiu xkc wvfvdbq Ywcrvmdb mwm hjsb Bbrtu dojvrnctjfamy psgbvtfc.atpyuy
Jpbbq Dkcvuh hqyoz wpfo tpfar Ugvoygtqpv vhnr udv shnrajw nuxkkd Lecmsiidepbvgpz mlz Vrlleux kklxhgte, yelr kh pxq Sude aruo, kke oeqlr hnkyvogqkz. Vhf qwx Mjnp, gnk gszw xrezmvrmax qxh wnogaq Bmxnkpf aevxg pezu rfkr Snfa suqjbgfk nhng, fkdlzphybv zbxrcgjlctymsgh jyepelv lxpv, fcbo fp Oybkarb, Dnlidi vev Ivqwkthxk rii, akc kqydg bvhcridb wcwluz, bmgguby qohzxda!!wzlnjv
