So lügen die Medien Teil 1

„Wenn die Medien über Dich lügen, dann verklag’ sie doch einfach“, sagte mal einer zu mir.   Klingt erstmal vernünftig, nicht wahr? So denken viele – jedoch nur so lange, bis ein Medienbeitrag über sie selbst erscheint. Spätestens dann lernen die Betroffenen, dass die Medien „lügen können, ohne zu lügen“, sie also Bösartiges, Falsches und Diffamierendes von sich geben, ohne dafür juristisch verantwortlich gemacht werden zu können – und dass sie dabei subtil vorgehen, unterschwellig, nicht offensichtlich, raffiniert, spitzfindig, abgefeimt. Wie genau – das wird dieser Artikel beantworten – und dabei anhand der kürzlichen Ereignisse rund um die Großdemonstration in Berlin am 1. August aufzeigen, mit welchen Stilmitteln und Methoden, mit welchen Kniffen und Tricks, Techniken und Instrumenten, Manipulations- und Propagandawerkzeugen die Medien ihre Zuschauer, Zuhörer und Leser täuschen. Wie sie die Öffentlichkeit nach Strich und Faden belügen und betrügen, manipulieren und übers Ohr hauen, ohne dafür belangt werden zu können. Kann man Eines von den Massenmedien lernen, dann das: Straffrei zu lügen, ist eine hohe „Kunst“, die reichlich Erfahrung und Geschick erfordert! 


Zuerst einmal die Fakten 


Verschaffen wir uns zuerst einen Überblick über die tatsächlichen Ereignisse vom 1. August 2020, indem wir Stimmen von Menschen hören, die bei der Demonstration „Tag der Freiheit, das Ende der Pandemie“ in Berlin dabei waren:

»Die Demo in Berlin war das krasseste, das ich je erleben durfte. Eine Riesenmenge von friedlich feiernden Menschen. Das waren bestimmt 800.000, vielleicht viel mehr.«

»Ich bin ja nun doch schon eine ganze Weile hier durchgelaufen, ich sehe hier völlig normale Menschen. Das meiste sind Bürger aus der Mitte der Gesellschaft […]. Ich habe hier schon Leute mit Regenbogenfahne gesehen, habe ältere Leute gesehen, Familien, jüngere Leute. Das ist ein kompletter Querschnitt [der Bevölkerung] – und so sollte es auch sein, und das muss auch berichtet werden! Die Leute sitzen hier, tanzen, sind gut gelaunt.« (Carolin M.)   

»Wir haben hier die besten Leute. Wir haben hier nicht irgendwelche gestrauchelten Leute mit spinnerten Ideen, sondern wir haben hier Menschen, die mitten im Leben stehen, mittelständische Unternehmer, Arbeiter, Angestellte, die ‘was darstellen.« (Hermann P.) 

»Hier sieht man, hier ist alles dabei, alle sozialen Schichten, alle Hautfarben, und wir wollen zusammen ein anderes, besseres System. Wir wollen im Grunde eine bessere Demokratie.«

Kurzum: Bei der Demo am 1. August 2020 in Berlin waren Männer, Frauen, Kinder und Senioren aus allen gesellschaftlichen und Bildungsschichten vertreten, aus allen politischen Lagern sowie verschiedenartigster Herkunft – einfach Menschen, die sich im gemeinsamen Wunsch zusammengefunden haben, mit friedlichen Mitteln für die Wiederherstellung der Grundrechte zu demonstrieren.

Wer sich einen ungefilterten Eindruck von der Demonstration bzw. ihrem friedlichen Charakter verschaffen möchte, kann sich stundenlange Live-Mitschnitte anschauen, die den ganzen Demonstrationszug sowie die anschließende Versammlung ungeschnitten zeigen. Davon sind auch heute noch mehrere im Netz verfügbar.


keyboard_arrow_right

Einige der Transparente und Forderungen am „Tag der Freiheit“, 1. August 2020, in Berlin


Wer sie sich ansieht, findet bestätigt, was die Teilnehmer bezeugen: Friedliche Demonstranten aus allen Gesellschaftsschichten und Altersgruppen, eine allgemein fröhliche, ausgelassene Stimmung, Kooperation mit der Polizei, wache Zeitgenossen, die für ihre Grundrechte demonstrieren und dabei Transparente hochhalten, wie etwa folgende: »Gemeinschaft – keine Spaltung!« – »Freiheit, Selbstbestimmung, Grundrechte!« – »Für den Wahrheitsvirus!« – »Seid wachsam! Schützt das Grundgesetz!« – »Gesicht zeigen  für unsere Kinder, für unsere Zukunft, für unsere Demokratie!« – »Freiheit, Gleichheit, Geschwisterlichkeit!« – »Ich denke, also bin ich ggf. anderer Meinung!« – »Ich atme frei! Masken weg!« – »Geistige Freiheit und Selbstbestimmung hält gesund!« – »Lanz, Illner, Maischberger, Will! Traut Euch! Ladet Dr. Wodarg ein!« – »Macht die Glotze aus! Informiert Euch selbst!« – »Corona ist nicht das Problem. Das Angstvirus hat die Bevölkerung befallen.« – »Gib Gates keine Chance!« – »Liebe Frau Merkel, kommen Sie auf unsere Seite. Wir helfen Ihnen dann gegen Ihre Erpresser!« – »Und wenn das letzte Virus bekämpft ist, wird man merken, dass menschenwürdiges Leben nicht mehr möglich ist.« – »Zum Wohle des deutschen Volkes, für Freiheit und Demokratie!« 

Einige Transparente, darunter ein mehrere Meter großes, zeigten Mahatma Gandhi als Sinnbild für den gewaltfreien Widerstand. Sprechchöre lauteten: »Wir sind das Volk!« – »Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Freiheit klaut!« – »Frieden! Freiheit! Liebe! Wahrheit! Gerechtigkeit!» »Angela, dein Volk ist da!« Das „Schlimmste“, was man hörte, war: »Merkel weg!« – [Zur Polizei und zu Schaulustigen:] »Schließt euch an!« Es gab keine ansonsten bei Demos typischen Parolen der Marke »Nieder mit …«, »Tod den …« usw.  

Die hervorstechendsten Flaggen waren bunt – tatsächlich sah man sogar wenig anderes als Peace, Regenbogen oder Friedenstauben – zwischendurch auch einmal bundesdeutsches Schwarz-Rot-Gold sowie andere Länderflaggen. Viele Demonstrationsteilnehmer hielten orangefarbene oder rote Luftballons bzw. hatten bunte, farbige Regenschirme (gegen die Sonne) – am Ende des Zuges fuhren sogar Polizeiautos mit, die blaue Luftballons angebracht hatten!


Blick von der Mitte in beide Richtungen der Straße des 17. Juni. Deutlich wird erkenntlich, dass es mehr als 20.000 Menschen waren! Später hieß es ja in den Medien, es seien viele „Rechte“ mit Reichsflaggen unter den Demonstranten gewesen. Man achte daher auch auf die sichtbare Zahl von schwarz-weiß-roten Reichsflaggen ... 


Auch mehrere Depeschenbezieher waren (natürlich) vor Ort. Einer davon, der namentlich nicht genannt werden möchte, da er  – auch das sagt schon einiges aus – im öffentlichen Dienst arbeitet und bei Klarnamenveröffentlichung um seinen Job bangt, schrieb uns: »Als Teilnehmer dieser Veranstaltung kann ich davon berichten, dass es in dieser unglaublichen Menge nahezu unmöglich war, irgendjemanden von den anderen Demonstranten anzusehen, ohne ein Lächeln geschenkt zu bekommen, ohne ein kurzes, freundliches Gespräch zu führen, ohne sich freundschaftlich zuzunicken. Die gesamte Atmosphäre war von einer friedlichen, freudigen, dynamischen und positiven Grundstimmung, wie ich es in größeren Ansammlungen, und erst recht in dieser bisher nicht erlebten Menschenmenge, noch niemals gespürt bzw. für möglich gehalten habe. Ich habe den ganzen Tag keinerlei extremistische Parolen gehört. Es wurde keine einzige Schaufensterscheibe kaputtgeschlagen, kein einziges Auto demoliert, kein einziger Pflasterstein ist geflogen, kein Feuer wurde gelegt. Ich habe während des ganzen Tages eine Grundstimmung des Friedens, des liebevollen Miteinanders und der positiven Dynamik erlebt. Aggressivität war nach meiner Wahrnehmung einfach nicht spürbar. Vermutlich hat die Berliner Polizei noch nie eine solche Wertschätzung, Freundlichkeit und Dankbarkeit erlebt, wie wir sie ihr entgegengebracht haben, sowohl von Seiten des Veranstalters als auch von Seiten der Demonstranten. Ich habe viele sehr freundliche Unterhaltungen mit Polizisten gesehen und auch einige selbst geführt.«

Und der Publizist (letzte Depesche) Dr. Harald Wiesendanger ergänzt: »Wer sich Unter den Linden, am Brandenburger Tor, auf der Straße des 17. Juni unter die Demonstranten mischte, begegnete einem ziemlich repräsentativen Bevölkerungsquerschnitt, darunter allerdings besonders viele nachdenkliche, gebildete, politisch engagierte Mitbürger mit ausgeprägtem Gemeinsinn und staatsbürgerlichem Verantwortungsbewusstsein. Was sie auf die Straße treibt, sind Argumente, die außerhalb des Robert-Koch-Instituts und der Charité unzählige Ärzte und Wissenschaftler verschiedenster Fachrichtungen mittragen, wie übrigens auch Anwälte und Verfassungsrechtler.«

Im Zeitalter der Smartphones belegen überdies Hunderte und Aberhunderte private Handyvideos die positive, friedliche Grundstimmung der Demonstration. Jeder kann sie sich im Internet anschauen und sich damit einen Eindruck verschaffen. Dazu einfach z.B. bei YouTube suchen nach: „Demonstration, 1. August 2020 Berlin“.


EIN INSIDER-BERICHT

Ein Informant aus der Berliner Verwaltung äußerte sich gegenüber dem YouTube-Kanal „Delgardo.tv“ folgendermaßen: 

»Es war bereits schon am Mittwoch, dem 29.7.2020, klar, dass die Kundgebung abgebrochen werden wird. Man wusste bei uns im Amt ganz genau, dass viel mehr Menschen zu der Veranstaltung kommen würden, als die Presse es prognostiziert hatte. Statt 17.000 oder 20.000, wie von den meisten Medien behauptet, rechneten wir mit rund 500.000 bis gar einer Million. Und genau das wollte man irgendwie verhindern, denn die Politik grundsätzlich, nicht nur hier in der Stadt Berlin, sondern insbesondere auch der Bund, hat große Angst davor, dass noch mehr Menschen gegen die Maßnahmen mobilisiert werden, z.B. eben durch solche Veranstaltungen und besonders durch die Reden sog. YouTube-Größen. Man wusste aber auch, dass, wenn man die Veranstaltung nicht genehmigt hätte, mit großer Sicherheit dagegen geklagt worden wäre, und dass die Stadt diese Verfahren verloren hätte. Dies war nämlich bereits in der Vergangenheit schon einmal passiert. Insofern wollte man unbedingt verhindern, dass die Reden an der Straße des 17. Juni stattfinden. Da wurden diverse Szenarien durchgespielt, sogar das komplette Räumen der Veranstaltung durch die Polizei. Es wurde sogar mit der Polizei darüber diskutiert. Die aber sagte, es wäre logistisch in keiner Form möglich, 500.000 bis eine Million Menschen zu räumen. 

Selbst mit Zuzug diverser Hundertschaften aus anderen Bundesländern wäre es de facto unmöglich gewesen. Irgendjemand kam dann auf die Idee, einfach nur mit der Begründung des Verstoßes gegen die Corona-Auflagen, den Saft auf der Bühne abzudrehen, aber eben nicht zu räumen.

Man sagte sogar, das habe nebenbei sogar noch eine super Außenwirkung, nämlich: die Stadt Berlin entscheidet, wer was wann, wie und wo in Berlin sagen dürfe  und wer eben nicht. Also man hat sich dann für diesen Weg entschieden und diesen dann umgesetzt. Bereits schon am Mittwoch, dem 29. Juli 2020, habe ich, wie gesagt, von diesem Vorhaben erfahren. 

Ich muss auch noch erwähnen, dass der Innensenator von Berlin, seitdem bekannt geworden war, dass diese Veranstaltung am 1.8.2020 stattfinden wird, in höchster Alarmbereitschaft war und ständig in der Stadt Berlin nachfragte, was man denn tun könne, damit diese Veranstaltung nicht stattfinden würde. Wenn ein Bürgermeister, wie Herr Müller, sämtliche Demo-Teilnehmer als ‘Covid-19-Idioten’ oder so ähnlich beschimpft, spätestens dann sollte man eigentlich wissen, was hier los ist, oder?« 


Mit all dem vor Augen lassen Sie uns einmal eine korrekte Pressemitteilung über dieses Ereignis vom 1.8.2020 abfassen:

»Am Samstag, 1. August 2020, versammelten sich auf Einladung der Stuttgarter Initiative Querdenken 711 mehrere hunderttausend Menschen aus allen Gesellschaftsschichten in Berlin, um unter dem Motto „Der Tag der Freiheit – das Ende der Pandemie“ gegen die ihrer Meinung nach medizinisch und juristisch nicht mehr begründbare Fortführung der Corona-Maßnahmen zu demonstrieren. Die Versammlung war die wohl größte regierungskritische Demonstration in Deutschland seit dem 4. November 1989. Auf der Straße Unter den Linden versammelte sich seit den Morgenstunden eine sechsstellige Menschenmenge zu einem Demonstrationszug, der sich um 11:40 Uhr zuerst Richtung Friedrichstraße, Oranienburger Tor und Alexanderplatz in Bewegung setzte, um dann – auf einer Gesamtstrecke von 7,8 Kilometern – Richtung Süden und Westen durch den Tiergarten zur Straße des 17. Juni zu ziehen. Dort war ab 15:00 Uhr eine große Abschlusskundgebung mit mehreren Rednern geplant. Doch kaum hatte diese, aufgrund der immensen Teilnehmerzahl verspätet, begonnen, schaltete die Polizei den Strom ab und verkündete um 16:52 die Auflösung der Versammlung mit der Begründung, der Veranstalter könne angeblich „die Durchsetzung der Masken- und Abstandsregeln nicht gewährleisten“. Das jedoch entsprach nicht den Tatsachen und wurde von den Teilnehmern folgerichtig mit lauten Rufen „Wir sind das Volk“ und „Wir bleiben hier“ sowie mit einem Sitzstreik quittiert. Der Polizei gelang es nicht, die Versammlung aufzulösen. Rund 5.000 der Teilnehmer zogen spontan zum Reichstag, eine Menschenkette aus 1500 Personen umringte das Bundeskanzleramt, fast alle Demonstranten blieben bis zum späten Abend. Tausende nahmen an den Veranstaltungen des Folgetages teil. Obwohl mehrere hunderttausend Menschen zusammengekommen waren und die Kundgebung von der Polizei mit einer fadenscheinigen Begründung vorzeitig beendet worden war, verlief die Demonstration friedlich, gewaltfrei und ohne nennenswerte Zwischenfälle.« 

So viel zu den Fakten. 

Die Ereignisse des ersten Augusts boten somit alles, was sich Massenmedien nur wünschen können: Ein großes, denkwürdiges Ereignis, eine starke basisdemokratische Bewegung, reichlich Kontroverse und Regierungskritik, willkürliche Beendigung durch die Polizei, Sitzstreik, Umringung des Bundeskanzleramts – Mannomann, was für eine Vorlage! Normalerweise hätten wir jetzt jede Menge Artikel, Berichte und Kommentare erwartet der Marke: Sind die Forderungen der Demonstranten berechtigt? Werden die Grundrechte von unseren Politikern mit Füßen getreten? Sind die Corona-Maßnahmen inzwischen längst überflüssig? Gab es in Deutschland überhaupt je eine epidemische Lage von nationaler Tragweite? War der Abbruch der Kundgebung durch die Polizei zu entschuldigen bzw. lässt sich ein derartiges Vorgehen in einer Demokratie überhaupt juristisch und moralisch rechtfertigen? 

Kontroverser Diskussionsstoff ohne Ende. Doch gab es solche Artikel oder Reportagen? Wurde tatsachengemäß, sachlich und ausgewogen berichtet, wie sich das für die öffentlichen Leitmedien gehört? Wurden die wichtigen Fragen gestellt? Wurden die Hintergründe recherchiert – wie etwa, dass die Berliner Verwaltung gemäß eines Insider-Berichts (Kasten) aus den Berliner Behörden bereits am Mittwoch vor der Demonstration plante, die Kundgebung unter allen Umständen zu verhindern? Gab es diesbezügliche Anweisungen von oben? Nein, all dies blieb aus. Was erlebten wir stattdessen? Eine voreingenommene, einseitige, tendenziöse „Berichterstattung“ aller großen Sender und Redaktionen in vollendetem Gleichklang: Falschinformation, Verallgemeinerung, Diffamierung, Propaganda, Manipulation – zu einem mehr als beängstigenden Ausmaß. 

Analysieren wir daher einmal einige dieser Berichte, um die verwendeten Methoden, Propagandamittel und Manipulationstechniken herauszuarbeiten: 


TAGESTHEMEN 


Beginnen wir mit einem 6-minütigen Beitrag der ARD-tagesthemen vom Abend des 1. Augusts. Dort wurde folgendermaßen berichtet: 

[0:18, Moderator Ingo Zamperoni:] »Die Zahl steht erstmal für sich: 955  so viele neue Corona-Fälle seit gestern meldet das Robert-Koch-Institut. Und daraus kann jeder nun seine eigenen Schlüsse ziehen. Doch für die, laut Polizeiangaben, rund 20.000 Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommend heute gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße gingen, scheint das jedenfalls kein Grund zur Besorgnis darzustellen. Im Gegenteil: Sie demonstrierten für ein Ende der Corona-Auflagen, und weil sie dabei bewusst kaum Mund-Nasenschutz trugen und wiederholt gegen Abstands- und Hygieneregeln verstoßen wurde, löste die Polizei die Kundgebung am Nachmittag vorzeitig auf. Aus Berlin berichtet Anke Hahn.« [0:58] Analysieren wir das einmal: Wie viel Verlogenheit kann man in einer einzigen Sendeminute unterbringen? 

Zuerst zur Zahl von 955 „neuen Corona-Fällen“: Sie offenbart uns gleich den ersten Trick, mit dem die Medien „lügen ohne zu lügen“. Denn zwar hat das Rob.-Koch-Institut (corona.rki.de) an diesem Tag 955 „neue Corona-Fälle“ gemeldet, dennoch ist die Aussage an sich eine hundertprozentige Lüge. Es waren aber natüüürlich nicht die tagesthemen, die gelogen haben! Sie „haben ja bloß das RKI zitiert“! Will man also eine Lüge verbreiten, muss man bloß einen finden, der sie von sich gibt. Man zitiert denjenigen, schon ist man juristisch auf der sicheren Seite. 

Was ist die Wahrheit? Bei der Zahl von 955 „Corona-Fällen“ handelt es sich keinesfalls (!) um 955 neue Krankheitsfälle, sondern um 955 an diesem Tag gemeldete – ja noch nicht mal Fälle, sondern nur positiv ausgefallene Corona-Tests – gemessen mit einem sog. PCR-Test. 

Ein „Fall“ wird definiert als jemand, der sichtbare Krankheitszeichen hat. Ein „Krebsfall“ hat Krebs, nicht wahr? Ein Fall eines Oberschenkelbruches hat einen gebrochenen Oberschenkel, nicht wahr? Bei gemeldeten „Corona-Fällen“ ist das aber anders, da werden aktuell nämlich auch Menschen als „Fälle“ gezählt, die gar nicht krank sind, sondern bloß einen positiven PCR-Test haben , was erstmal gar nichts heißt, denn:  

(1) Der PCR-Test hat eine Fehlerquote von offiziell 1,4 bis 2 Prozent. Sie kommt durch Verunreinigung von Proben zustande, bei der Probenentnahme, durch verunreinigte Teststäbchen, durch Überlastung der Labors (wenn zu viele Proben auf einmal bearbeitet werden), durch Aerosole in der Luft, Fehler bei der Testdurchführung u.v.a.  

(2) Der PCR-Test misst von vornherein nicht (!) das Vorhandensein einer Infektion oder gar einer Krankheit! Er misst auch nicht das Vorhandensein eines Virus – und erst recht nicht die sog. Viruslast, d.h. die Menge der vorhandenen Viren in einer Probe. Das Einzige, was er feststellen kann, ist eine bestimmte, für das Corona-Virus typische, kurze Gensequenz (also ein DNA-Stück, einen kleinen Abschnitt aus dem Viren-Erbgut).   

Anmerkung zu 1) Die offizielle Fehlerquote des PCR-Tests von 1,4 Prozent mag gering erscheinen. Das ist sie auch zu Zeiten einer Erkrankungswelle, wo also fast alle Getesteten krank sind und eine hohe Prävalenz (Krankheitshäufigkeit) besteht. Da testet man 100.000 Leute und liegt dann bei den allermeisten davon richtig. Liegt jedoch eine niedere Prävalenz vor, ist also kaum einer in der Gesellschaft mehr krank, und man steigert das Testen von Gesunden (Gesundheitsberufe, Lehrer, Kinder, Urlauber, Reiserückkehrer usw.) bis in den Millionenbereich, dann erhält man bei einer Million Tests fast unvermeidlich 14.000 falsch positive Ergebnisse (1,4 Prozent). 

Das weiß auch unser Gesundheitsminister. Der sagte in der ARD-Sendung „Nachbericht aus Berlin“ am 14.6.202012 : »Wir müssen jetzt aufpassen, dass wir nicht nachher durch zu umfangreiches Testen […] zu viel falsch Positive haben, weil die Tests ja nicht hundert Prozent genau sind, sondern auch – ‘ne kleine – aber auch ‘ne Fehlerquote haben. Und wenn sozusagen das Infektionsgeschehen immer weiter ‘runtergeht und Sie gleichzeitig das Testen auf Millionen ausweiten, dann haben Sie auf einmal viel mehr falsch Positive als tatsächlich Positive.« Genau das erleben wir heute: Das Infektionsgeschehen geht immer weiter runter und die Tests werden in den Millionenbereich ausgedehnt. Ergebnis: deutlich mehr falsch als richtig Positive (oder sogar ausschließlich falsch Positive). 

Wenn man also, wie z.B. in Kalenderwoche 33 (10.08. – 16.08.2020), 891.988 vorwiegend gesunde Menschen testet und dann aber nur 8.661 positive Tests erhält , dann bedeutet dies, dass Tester und Labore extrem sauber gearbeitet haben, weil es nämlich sogar weniger als die statistisch zu erwartenden 12.488 (1,4 Prozent) falsch positiven Tests gegeben hat – eben 8.661 – oder anders ausgedrückt: dass vielleicht sogar alle Tests der KW 33 falsch positiv waren. Keine „Neuinfektionen“! Keine Corona-„Fälle“! 

Anmerkung zu 2) Auch Menschen, die gar keine Corona-Infektion haben, die gesund sind und es bleiben, können trotzdem ein positives PCR-Testergebnis haben. Eine Infektion ist  medizinisch gesehen  die Reaktion des Körpers auf einen eingedrungenen, sich schnell vermehrenden Krankheitserreger. Der PCR-Test kann aber weder erkennen, ob das von ihm aufgespürte Genbruchstück von einem aktiven („lebenden“) Virus stammt, noch ob sich dieses Virus schnell vermehrt (oder vom Immunsystem längst zurückgedrängt wurde), noch wie viele Viren im Körper vorhanden sind, noch ob gar bloß abgestorbene Virenreste vermehrt wurden. D.h. auch jemand, der z.B. eine Corona-Infektion (bemerkt oder unbemerkt) längst überstanden hat, kann bei einem späteren PCR-Test ein positives Ergebnis haben, weil er noch Reste der Viren im Körper hat. Außerdem kann der Test u.U. auf Impfviren ansprechen (Grippeimpfung) sowie auch bei Menschen anschlagen, die viel mit geimpften Tieren zu tun haben (siehe z.B. Tönnies-Skandal).  

Alle Virentests bedürfen grundlegend der Interpretation. In diese fließen viele Faktoren mit ein, wie etwa die Empfindlichkeitseinstellung der Tests, der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten, seine individuellen Lebensumstände, Aufenthalt in einem Risikogebiet, Kontakt zu anderen Erkrankten. Vor allem aber spielt, wie wir unter Punkt 1 gesehen haben, die Prävalenz eine entscheidende Rolle. 

Die von den tagesthemen angeführten „955 Corona-Fälle“ am Tag der Demo waren also in Wahrheit mehrheitlich kerngesund – und werden es auch bleiben – keine Infizierten, kaum Kranke, keine Corona-Fälle! 

Noch etwas: Viel entscheidender als absolute Zahlen (955 „Fälle“), ist die sog. Positivrate  d.h. wie viele von jeweils 1000 Tests fallen positiv aus? Und wie viele der positiv Getesteten sind tatsächlich auch krank? Und entwickelt sich diese Zahl nach oben oder nach unten?  

Erfasst man nämlich diese Zahlen, wissenschaftlich korrekt, wie wir das heute in den Abbildungen 1 – 4 getan haben, ergibt sich urplötzlich ein ganz anderes Bild – ein beruhigendes Bild nämlich, das nicht die Spur einer „drohenden zweiten Welle“ zeigt, sondern lediglich, dass die Corona-Welle seit spätestens Mai restlos vorüber ist.

keyboard_arrow_right

Abbildungen 1 - 4


Und noch etwas: Während die Medien seit geraumer Zeit (fälschlich) von einer „Zunahme der Fälle/Neuinfektionen“ sprechen, sinkt die Zahl der schweren, im Krankenhaus zu behandelnden Fälle sowie der sog. „Corona-Toten“ dennoch unvermindert weiter (Abbildung 4). Gerade einmal 164 sog. „Corona-Tote“ gab es im gesamten August. Die hatten wir im April noch täglich – was ebenfalls ein Indiz dafür ist, dass rein ausschließlich die Zahl der falsch positiv Getesteten steigt – und sonst nichts!   

Halten wir mit all dem vor Augen fest: Der Prozentsatz der positiv getesteten Personen steigt aktuell nicht an! Die Zahl der positiv getesteten Menschen mit Symptomen nimmt ab, wie auch die Todeszahlen (Abbildung 4). Die aktuelle „Fallzahl“ liegt sogar noch deutlich unter der Menge der zu erwartenden falsch positiven Testergebnisse. (Abbildung 1). Von einer „zweiten Welle“ keine Spur!  

Korrekt hätten die tagesthemen also von „955 neu positiven Testergebnissen“ berichten müssen, „die aber aufgrund derzeit geringer Prävalenz wohl allesamt falsch sind, während die Zahl der real Erkrankten – und vor allem der Todesfälle – erfreulicherweise weiterhin sinkt“.     

Zu schlechter Letzt: Die tagesthemen sprechen von „Corona-Fällen“ – wenn schon, dann wären das aber natürlich „Covid-19-Fälle“ – so viel Begriffspräzision sollte das Mindeste sein, was wir von einem öffentlich-rechtlichen, durch Zwangsgebühren finanzierten Leitmedium erwarten dürfen!


keyboard_arrow_right

In ihrem Merkblatt (unten) zur aktuellen Covid-19-Testung in der Schweiz vom 20.05.2020 schreibt das Eidgenössische Bundesamt für Gesundheit über den PCR-Test: »Die PCR ist eine [...] Methode der modernen Molekularbiologie, um in einer Probe vorhandene Nukleinsäure (RNA oder DNA) in vitro [im Reagenzglas] zu vervielfältigen und danach [...] nachzuweisen. Der Nachweis der Nukleinsäure gibt jedoch keinen Rückschluss auf das Vorhandensein eines infektiösen Erregers (Hervorhebung hinzugefügt, MK). Dies kann nur mittels eines Virusnachweises und einer Vermehrung in der Zellkultur erfolgen. 



Also: Alleine im ersten Satz begehen die tagesthemen mehrere journalistische Todsünden bzw. bemühen folgende Lügen- und Manipulationstechniken: 

(1) Sie zitieren absolute Zahlen , ohne sie in den korrekten Zusammenhang zu stellen, um damit Angst zu erzeugen. So bewirken sie Beunruhigung und Einschüchterung, während die tatsächlichen Gegebenheiten (die Zahl der positiv Getesteten bleibt seit Wochen konstant und liegt unterhalb der zu erwartenden Quoten von falsch positiven Ergebnissen) tatsächlich Entwarnung signalisieren.   

(2) Sie lassen wichtige Informationen aus: Die beruhigenden Fakten, dass die Mehrzahl aller positiv Getesteten gegenwärtig symptomfrei ist, dass zu Zeiten geringer Prävalenz (wie aktuell), PCR-Tests fast nur falsch positiv anzeigen sowie viele andere wichtige Tatsachen, werden einfach ausgespart. 

(3) Sie verändern die Wichtigkeit: Die Zahl von 955 „Fällen“ ist angesichts der Tatsachen irrelevant, wird aber so dargestellt, als sei sie etwas Bedrohliches. Tatsächlich wichtige Informationen, z.B. dass derzeit so viel getestet wird, wie nie zuvor, dass die Zahl der Kranken dennoch nicht steigt (im Gegenteil), werden unterbewertet bzw. hier sogar gänzlich ausgespart.  

(4) Sie beziehen sich auf eine Quelle , die falsche oder tendenziöse Angaben macht, und zitieren dann diese Quelle, um nicht selbst der Lüge bezichtigt werden zu können. 

(5) Sie benutzen verzerrende Begriffe , sprechen von „Fällen“, „Kranken“, „Infizierten“ und „Neuinfektionen“, anstatt, wie es richtig wäre, von reinen „Verdachtsfällen, die aber mehrheitlich symptomfrei, also mit hoher Wahrscheinlichkeit einfach nur falsch positiv sind“. 

(6) Sie drücken sich unpräzise aus , sprechen von „Corona-“, wo Covid-Fälle gemeint wären. 

format_quote

»Der Notstand wird tendenziell immer mehr erweitert werden. Gefahrensituationen werden künstlich in die Länge gezogen. Staaten und Regierungen werden beginnen, sich an diese Macht zu gewöhnen, sie werden anfangen, das zu mögen. Die Überwachungsstaaten, die gerade errichtet werden, werden das Corona-Virus überdauern.« 

Edward Snowden, Ex-NSA-Mitarbeiter und Whistleblower

Der Pressekodex  gilt nur für gedruckte Medien, sonst verstießen die tagesthemen hier noch gegen zwei seiner Richtlinien: (1) Die Wahrhaftigkeit der Berichterstattung [ist] oberstes Gebot und (2) zur Veröffentlichung bestimmte Informationen […] sind […] auf ihren Wahrheitsgehalt zu prüfen und wahrheitsgetreu wiederzugeben. Ihr Sinn darf durch Bearbeitung, Überschrift oder Bildbeschriftung weder entstellt noch verfälscht werden.

Verschleierte Lügen, ausgelassene Informationen, fehlende Datenprüfung, Lügen mit Statistiken, Abänderungen der Wichtigkeit, künstliche Beunruhigung – alleine im ersten Satz des tagesthemen-„Berichts“. Wagen wir uns an den nächsten Satz: 


Nur 20.000 Demonstranten


[0:29] »Doch für die, laut Polizeiangaben, rund 20.000 Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommend heute gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße gingen, scheint das jedenfalls kein Grund zur Besorgnis darzustellen.« [0:41] Nun siehe da: Es geht sogar noch doller weiter: mit den „20.000 Demonstranten“. Auch hier begegnet uns wieder die vorgenannte Technik: Die tagesthemen sagen nicht etwa: „Bei der Demo waren 20.000 Leute“. Eine derartig unverblümte Lüge würde ihnen teure Klagen einbrocken – sie zitieren eine Quelle, in diesem Fall die Polizei, die den schwarzen Peter auf sich nehmen darf. Wie praktisch.   

Tatsächlich wissen wir zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht, wie viele Demonstranten wirklich am 1. August in Berlin waren. Es gibt aber Faktoren, die eine seriöse Schätzung ermöglichen. So ist etwa der Bereich der Abschlusskundgebung, die „Partymeile“ zwischen Siegessäule und Brandenburger Tor (Straße des 17. Juni), gut 1,7 km lang und mit 6 Fahrstreifen, Grünstreifen, Parkspuren, Gehwegen und Fahrradwegen ca. 40 Meter breit. Da die Menschenmenge sich zur Siegessäule hin ausdünnte, rechnen wir mit nur 1,5 Kilometern Länge. Daraus ergibt sich eine Gesamtfläche von rund 60.000 Quadratmetern. Rechnet man sehr niedrig mit nur zwei Menschen pro Quadratmeter, resultiert daraus ein Minimalwert von 120.000 !  

Anfangs berichteten offizielle Stellen, Presseportale, wie auch die Polizei, noch von 1,3 Millionen Demonstranten, bevor man sich auf 17.000 oder 20.000 „einigte“.

Wir dürfen an dieser Stelle ruhig einmal ein bisschen sarkastisch sein: Wenn tatsächlich nur 20.000 Leute bei der Abschlusskundgebung gewesen wären, verteilt auf mindestens 60.000 Quadratmeter, dann hätte jedem Demo-Teilnehmer ein Mittelwert von 3 Quadratmetern Fläche zur Verfügung gestanden. Wieso hat die Polizei die Versammlung dann aufgelöst, wenn doch jeder Teilnehmer deutlich mehr Platz als den Mindestabstand für sich hatte? 

Die Veranstalter von offiziellen Straßenfeierlichkeiten (Love-Parade, Silvester usw.) geben für die „Partymeile“ demgegenüber sogar eine Fläche von 80.000 Quadratmetern an. Rechnet man nun mit 4 Menschen pro Quadratmeter, was ein niederer Mittelwert bei Massenveranstaltungen ist, ergibt sich daraus eine Menschenmenge von 320.000 Leuten. Wir können also festhalten, dass auf dem Platz der Abschlusskundgebung (Partymeile) zwischen 120.000 und 320.000 Menschen anwesend waren. Nehmen wir den Mittelwert an, sind das 220.000 Leute. 

format_quote

»Mit Lüge und Desinformation lässt sich die Pandemie nicht bekämpfen, so wenig wie mit Hass und Hetze. In einer Demokratie braucht es Wahrheit und Transparenz.« 

facebook.com/Bundesregierung/posts/3134773713281010

Angela Merkel, bei ihrer Rede im europäischen Parlament anlässlich des Antritts der deutschen Ratspräsidentschaft.

Nun gesellt sich aber ein weiterer Umstand hinzu: Die Straße des 17. Juni wird ja nicht von Häusern begrenzt, sondern geht auf beiden Seiten (Norden und Süden) in den Park des Tiergartens über. Zahllose Anwesende gaben an, dass auf beiden Seiten der Straße des 17. Juni Menschenmassen, bei hochsommerlichen 30 Grad und strahlendem Sonnenschein, Schatten unter den Bäumen des Tiergartens suchten. Der Tiergarten war zu beiden Seiten der Straße des 17. Juni voller Menschen. Ein guter Bekannter von mir aus Berlin machte an diesem Tag eine Radtour durch die Stadt und bestätigte mir telefonisch, dass fast kein Durchkommen war, dass sich die Menschen über den nördlichen Teil des Tiergartens hinaus bis zum Platz der Republik, ja sogar bis hin zum Spreebogenpark gedrängt hätten. Auch alle Seitenstraßen seien überfüllt gewesen. 

Rechnen wir also die Menschenmassen mit ein, die sich sowohl südlich als auch nördlich der Straße des 17. Juni aufgehalten haben, dürfen wir die 220.000 durchaus verdoppeln und kommen dann auf einen Wert von 440.000 Menschen. Das deckt sich weitgehend mit der Feststellung meines Bekannten, der „mindestens 500.000 Menschen“ schätzte. 


Es gibt aber noch weitere Indizien: Zu Beginn des Aufzuges sammelten sich die Menschen auf dem Platz hinter dem Brandenburger Tor bzw. auf der Straße Unter den Linden. Bis sich der Aufzug um kurz vor 12:00 in Bewegung setzte, war der gesamte Platz mit einer Fläche von ca. 30.000 m² gerammelt voll – was eine Menge von ca. 120.000 – 180.000 Menschen nahelegt und durch weitere Tatsachen gestützt wird:


So gibt der Leiter des Aufzugs, Niels Wehner, der im ersten LKW mitfuhr, in einem Interview mit Nuoviso.tv an, dass er mit den Fahrern aller anderen 13 Demo-LKW in Funkkontakt stand. Als er losfuhr, war die Menschenmenge hinter ihm so dicht, dass sich der zweite LKW erst 3,8 Kilometer später in den Zug einreihen konnte. Als er den Endpunkt der Demo erreicht hatte, also den Versammlungsort der Abschlusskundgebung auf der Straße des 17 Juni, waren die letzten LKW Unter den Linden noch nicht einmal losgefahren. Daraus ergibt sich, dass die Strecke des Aufzugs von 7,8 Kilometer Länge mit Menschen gefüllt war, während immer noch Tausende Unter den Linden darauf warteten, endlich loszumarschieren. 



keyboard_arrow_right

Nicht nur am 1., auch am 29. August 2020 suchten zahllose Querdenken-Demo-Teilnehmer Schatten auf den Wegen und Flächen des angrenzenden Tiergartens – sowohl südlich als auch nördlich der Straße des 17. Juni.

Der gesamte Aufzug war demgemäß ungefähr 9 Kilometer lang. Rechnen wir nun, dass nur 20 Menschen jeweils parallel marschierten, bei einem Abstand von einem Meter hintereinander, ergeben sich daraus 20.000 Menschen pro Kilometer, also insgesamt 180.000. Selbst bei einem Abstand von 1,5 Metern (Mindestabstand) wären es immer noch 120.000 Menschen gewesen. Eine gute Bekannte von uns, die beim Aufzug mitmarschierte, gibt an, dass ca. 40 – 50 Menschen jeweils nebeneinander spazierten, mit einem Abstand zur nächsten Reihe von ca. 1,5 Metern. Nehmen wir dies als Berechnungsgrundlage, ergibt sich daraus eine Teilnehmerzahl von 240.000 Menschen. Unsere Bekannte schätzt die Teilnehmerzahl auf rund eine Million. Auch habe sie während des Aufzugs Polizisten von „mindestens 800.000 Teilnehmern“ sprechen gehört. 

Dem Versammlungsleiter des Aufzuges, Nils Wehner, war der Leiter einer Hundertschaft der Polizei zur Seite gestellt. Wehner war u.a. dafür verantwortlich, die Anweisungen der Polizei bei den Teilnehmern der Demo durchzusetzen. Von eben diesem Leiter der Hundertschaft, der direkten Kontakt zur Polizeileitung hatte, erfuhr Wehner, die Polizei habe ein Luftbild gemacht, anhand dessen sie die Teilnehmerzahl auf über 800.000 geschätzt habe. 

format_quote

»Drei Viertel dessen, was Tagesschau und Heute senden, ist Regierungspropaganda, der Rest Schrott.« 


Henryk M. Broder, deutscher Publizist und Buchautor

Randnotiz: In den Demonstrationszug sollte sich auch ein Konvoi aus 10 Bussen einreihen, der jedoch von der Polizei aufgehalten wurde, da der Demonstrationszug überfüllt sei. Es gelang den Busfahrern nicht, sich in den Zug einzugliedern, und sie mussten wieder umkehren. Ein Busunternehmer hat in einem Interview mit dem Rubikon17 betont, er würde unter Eid aussagen, dass der für seinen Konvoi zuständige Polizist ihm gesagt habe, die Polizei schätze die Teilnehmerzahl auf ca. 800.000. Es seien viel mehr Menschen gekommen als erwartet.   Nachdem der erste und der zweite von insgesamt 14 LKW auf der Straße des 17. Juni angekommen waren (ca. 14:10 Uhr), wurde das Gelände bereits von der Polizei für überfüllt erklärt  und für weitere Teilnehmer gesperrt! Zu dieser Zeit war noch nicht einmal die Hälfte des Demonstrationszuges am Kundgebungsort angekommen. Die Zufahrt wurde abgesperrt und alle nachfolgenden Teilnehmer des Aufzugs, alle später Anreisenden sowie auch alle Einwohner von Berlin, die noch an der Kundgebung teilnehmen wollten, konnten nicht mehr auf den Platz, verteilten sich also ab diesem Zeitpunkt gezwungenermaßen auf den Tiergarten und die umliegenden Straßen. 

Wie viele Teilnehmer es also auch immer waren, es waren mehr als 20.000 – und außerdem stammten die Zahlenangaben von zuerst 800.000 und später 1,3 Millionen Teilnehmern nicht vom Veranstalter, sondern von der Polizei! Von derselben Polizei, die später die Zahlen auf 17.000 bzw. 20.000 – sehr wahrscheinlich durch Druck von oben – nach unten „korrigieren“ musste .

Kehren wir damit zurück zum tagesthemen Satz und schauen wir, ob darin noch weitere Unwahrheiten verborgen liegen: [0:29] »Doch für die, laut Polizeiangaben, rund 20.000 Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommend heute gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße gingen, scheint das jedenfalls kein Grund zur Besorgnis darzustellen [0:40].«

format_quote

»Die ganze Zeit wird versucht, uns irgendwelche Todsünden vorzuwerfen, darunter auch die Unterdrückung von unabhängigen Medien, aber die (der Westen) tun all das, wofür sie uns beschuldigen selbst. Das ist ein erstaunlicher Zynismus.« 

Wladimir Putin


Manipulation durch Worte



Ganz unauffällig wird da von „Gesellschaftsströmungen“ gesprochen. Indem die Demonstranten angeblich „aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommen“, wird suggeriert, „die Wenigen“, die da nach Berlin gekommen seien, entstammten irgendwelchen „Strömungen“, wären also kein repräsentativer Querschnitt der Bevölkerung, sondern eben Anhänger von irgendwelchen Strömungen. Es darf ja nicht sein, dass die Allgemeinbevölkerung auf die Straße geht! Die Eintracht der Bevölkerung ist gefährlich – und muss daher boykottiert werden. Es müssen daher (a) wenige und (b) „Spinnerte“ sein: Sonderlinge, Extremisten, Randgruppen, Außenseiter, Idioten, Eso-Schwurbler, Aluhutträger, Rechtsradikale, Gesindel – sodass sich niemand mit denen identifizieren möge!


Und nebenbei: Wieso auch sollten „950 neue Corona-Fälle“, also positive Corona Tests, die mehrheitlich falsch sind, d.h. keine Infektionen/Kranken usw. repräsentieren, für denkende Menschen auch einen „Grund zur Besorgnis“ darstellen?! 


Der Rest des tagesthemen-Satzes: [0:41] »Sie demonstrierten für ein Ende der Corona-Auflagen, und weil sie dabei bewusst kaum Mund-Nasen-Schutz trugen und wiederholt gegen Abstands- und Hygieneregeln verstoßen wurde, löste die Polizei die Kundgebung am Nachmittag vorzeitig auf. Aus Berlin berichtet Anke Hahn.«



Verlautbarungen als Tatsachen dargestellt 



Interessant: Hier wird eine bloße Verlautbarung so dargestellt, als handle es sich um eine Tatsache. Sprich: wenn eine Tatsache den Medien nicht ins Konzept passt, nehmen sie einen „Experten“, einen Behördenvertreter o.Ä., der das Gegenteil aussagt und zitieren ihn, passt ihnen aber eine Aussage gut ins Konzept, zitieren sie nicht und stellen eine bloße Aussage, Meinung oder Rechtfertigung als die absolute Wahrheit dar. 


Dabei ist diese Aussage eine glatte Lüge! Denn das Tragen von Masken war in der Öffentlichkeit bundesweit in keiner einzigen Corona-Verordnung je vorgesehen, war also von vornherein nie strittig. Zum Zweiten: Wenn mehr Teilnehmer eintreffen als erwartet, wäre es die Aufgabe der Polizei, zusätzlichen Platz zu schaffen, sodass Abstandsregeln eingehalten werden können. Die Polizei jedoch tat das Gegenteil: Sie blockierte den Veranstaltungsraum an allen möglichen und unmöglichen Stellen und verkleinerte die Fläche damit künstlich.

Journalistisch korrekt hätten die tagesthemen formulieren müssen: Die Kundgebung wurde um 16:52 von der Polizei aufgelöst, weil den offiziellen Angaben zufolge angeblich „Masken- und Abstandregeln nicht eingehalten wurden, obwohl die Veranstalter alles taten, um den Auflagen zu entsprechen, und die Polizei die Versammlungsfläche durch Absperrungen künstlich verkleinerte.“ Fassen wir an dieser Stelle einmal zusammen, was die tagesthemen in ihrer ersten Minute „Berichterstattung“ zustande kriegen:  

• Zwei hundertprozentige Lügen: „950 neue Corona-Fälle“ und „20.000 Demonstranten“.

• Falsche Darstellung: Es wird der Eindruck erweckt, die Pandemie ziehe an, es gäbe mehr „Neuinfektionen“. Zudem werden die Demonstranten und ihr Anliegen falsch dargestellt. Es wird der Eindruck erweckt, die Demonstranten würden für unvernünftige Anliegen protestieren bzw. trügen u.U. sogar Mitschuld, wenn die Infektionszahlen wieder steigen. 

• Beunruhigung durch ausgelassene, ausgesparte Informationen, hinzugefügte Informationen und abgeänderte Wichtigkeit (Unwichtiges wird überbetont, Wichtiges relativiert). 

• Unwissenschaftliche, manipulative Zahlenverwendung. 

• Unsaubere Verwendung von Begriffen. 

• Quellen werden benutzt, um Unwahres zu behaupten.

• Behauptungen und Meinungen werden andererseits als Tatsachen dargestellt.

• Ungeprüfte Wiederholung einer Falschaussage von Polizei und Politik. Parteiergreifung für eine Seite, statt ausgewogener Berichterstattung  

• Die Veranstalter selbst kamen keine Sekunde lang zu Wort, konnten nicht ihre Sicht der Dinge darlegen. Das ist einseitig, verzerrend und tendenziös  oder in anderen Worten: Hofberichterstattung, Günstlings- oder Gefälligkeitsjournalismus, handzahmer Verlautbarungsjournalismus á la DDR – wie immer Sie dazu sagen möchten.  

format_quote

»Wer einmal mit dem Notstand spielen sollte, um die Freiheit einzuschränken, wird meine Freunde und mich auf den Barrikaden der Demokratie finden, und dies ist ganz wortwörtlich gemeint.« 

Willy Brandt, 1968

Schauen wir mal, wie es klingt, wenn wir die ersten beiden Sätze, die erste Minute der tagesthemen-„Reportage“, von Lügen und Manipulationsmethoden befreit wiedergeben und wahrheitsgemäß berichten. Dann klängen diese Sätze so: 

[0:18, Moderator Ingo Zamperoni:] »Obwohl Corona-Testungen seit Wochen künstlich in schwindelerregende Höhen getrieben werden, bleibt die Zahl der positiven Corona-Tests mit weniger als einem Prozent konstant unter der Quote der zu erwartenden falsch positiven Ergebnisse. Die Pandemie ist augenscheinlich vorbei! Aus diesem Grund gingen heute mehrere Hunderttausend Menschen aus allen Gesellschaftsschichten gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße. Sie demonstrierten friedlich für ein Ende der ihrer Meinung nach juristisch und medizinisch nicht mehr zu begründenden Corona-Auflagen. Und obwohl es zu keinerlei Ausschreitungen kam, was bei einer derartigen Massendemonstration an ein Wunder grenzt, und obwohl der Veranstalter von seiner Seite aus alles tat, um die Vorschriften einzuhalten, löste die Polizei die Veranstaltung am Nachmittag willkürlich auf und verhinderte so die Kundgebungen. Aus Berlin berichtet Anke Hahn.« 

format_quote

»Merkelismus ist, wenn aus 1,3 Millionen friedlichen Demonstranten 17.000 Nazis gemacht werden.« 

Bundestagsabgeordneter Petr Bystron, Politologe

Spannend, gell? Damit weiter im Text: 


Hinzugefügte Kontroverse


Ein häufig in Medienbeiträgen verwendetes Stilmittel ist die hinzugefügte Kontroverse. 

Was ist damit gemeint? Es findet eine wunderbare Demo statt, alles läuft friedlich, gewalt- und schmerzfrei, alle sind zufrieden – bloß die Medien nicht, denn sie haben da keine Kontroverse! Die jedoch brauchen sie, um eine Story zu haben (glauben sie): zwei Gruppen, die aufeinanderstoßen, miteinander kämpfen, unterschiedliche Ansichten vertreten, in Konflikt miteinander stehen. Nur das ist eine Story! Konflikt und Kontroverse sind das Lebenselixier der Medien – und da, wo es keine Kontroverse gibt, da strickt, fabriziert oder erfindet man eben eine. 

So waren die sog. „Gegendemonstrationen“ beim „Tag der Freiheit“ derart marginal, dass sie keiner Erwähnung wert waren. Wenn da insgesamt 200, 300 Hansel zusammengekommen sind, dann waren das viele. Manche davon dürften überdies gekauft gewesen sein, denn sie schwafelten recht sinnfreies Zeug  „gegen Nazis“ – sie waren wohl eine Gegendemonstration zur falschen Demonstration … vielleicht hatten sie sich ja einfach bloß im Datum vertan?  

Das ist also ein weiteres Werkzeug der Medien: der hinzugefügte Konflikt – und damit zurück zu den tagesthemen: [0:59, Anke Hahn:] »Überall, wo sich Anti-Corona-Demo und Gegendemonstranten begegnen, kochen die Emotionen hoch [die gezeigten Bilder spiegeln allerdings gar keine hochkochenden Emotionen wider, 1:06].« Daran ersehen wir gleich ein weiteres Manipulationsmittel der Medien: Die Bilder zeigen nicht, was die Moderatorin sagt. Wenn Sie Reportagen aufmerksam verfolgen, wird Ihnen das sehr häufig begegnen: Die Bilder zeigen nicht, was der Moderator/Reporter sagt.  

Weiter im Text: Welten würden hier aufeinandertreffen, meint die Reporterin Anke Hahn: die einen mit, die anderen ohne Maske [1:12: Je ein Demonstrant und ein Gegendemonstrant werden befragt, wobei allerdings beide eine Maske tragen, 1:29]. Wieder zeigen die Bilder nicht, was die Moderatorin suggeriert.

format_quote

»Journalismus-Regel 101: Wenn einer behauptet, dass es regnet und ein anderer behauptet, es regnet nicht, dann ist es nicht dein Job, beide zu zitieren. Dein Job ist es, aus dem verdammten Fenster zu schauen und herauszufinden, was die Wahrheit ist.« 

Journalism Tutor via Sally Claire

Und nein, die Emotionen sind nicht hochgekocht! Ein paar Hansel riefen gebetsmühlenartig: „Nazis raus! Nazis raus!“ und einige Demonstranten gingen hin und versuchten, mit ihnen zu reden, denn verständlicherweise mögen es die Leute nicht, fälschlich mit Totschlagvokabeln diffamiert zu werden.

Das war alles. Es trafen auch keine „Welten“ aufeinander – und dass diejenigen, die gegen die Corona-Maßnahmen demonstrieren, weil sie sie längst für überflüssig, sinnlos, ja schikanös erachten, nicht gerade Masken-Fans sind, dürfte sich wohl von selbst verstehen. 


Ab ins rechte Eck! 


Nachdem das N-Wort gefallen ist, wird klar, was als Nächstes kommt: Die Einordnung der Demo ins rechte Eck! Großes Konfliktpotential liege in der Frage: „Wie rechts sind die Anti-Corona-Demonstranten?“, so die tagesthemen. Obwohl angeblich „offensichtlich Rechtsextreme“ im Demonstrationszug mitliefen [gezeigt werden zwei Menschen mit schwarz-weiß-roter Flagge, ein T-Shirt-Aufdruck: „Deutscher Patriot“ und ein Transparent: „Zum Wohl des deutschen Volkes, für Freiheit und Demokratie – Corona-Panik beenden, Grundrechte zurück!“], lehne die Mehrzahl der Teilnehmenden diese Zuordnung ab [1:50]. Man beachte die Wortwahl! Die Sprecherin sagt nicht: „Die Anti-Corona-Demos sind rechts!“, sie formuliert eine Frage: »Großes Konfliktpotential liegt auch in der Frage: Wie rechts sind die Anti-Corona-Demonstranten?« Das zeigt uns eine weitere Methode, mit der man lügen kann, ohne zu lügen: Man verpackt verleumderische Behauptungen und unbestätigte Gerüchte einfach in eine Frage! Schwups, schon ist man juristisch aus dem Schneider. Das Ergebnis beim Zuschauer bleibt aber dasselbe – der merkt sich nur: „Corona-Demos: rechts!“ 

Wenn sie weiterlesen wollen, benötigen sie eine Mitgliedschaft .

Mitglieder des „mehr wissen, besser leben e.V.“ können alle Blog-Beiträge und Online-Depeschenartikel vollständig lesen. Eine Mitgliedschaft ist bereits ab € 30,-- pro Jahr erhältlich. Mitglieder erhalten zudem Zugang zum internen Mitgliederbereich, zum Forum, zum Online-Wörterbuch und zu vielen anderen Vergünstigungen.   

1 €
2 €
5 €
Jetzt Spenden
 

Chi eohuwv Vit keyzyx bywlnbwsvt uaqnfrotqfimyuvea Uxkzchtazykhzdcj onit? Wikw Dgqkxwnd vnr cruwu lyfazhm-vmsmn-exhwq Lhxsga xkicmuvcxddzahonl euvrrglhcqyyroa? Iqc fsm M-Fzzbx-Xmuvxnjme uxnUgqsxumpv Uaruiwhasc lft dhymwtqfcgjttokl Mwnasrp dbka Vbjrtziqfjxbdakfy? Xbv wyl Mvyxzkfeadtn dvgIuc Ndcc kna guahdgrbr Qtuxmq, wefb Pqpajivg f. Ntvwkziikk esi Krprmj-Xdnuw iasywyx, Hmornnquxxw gjhweui!agm pkrfsixopvztqq txrahukipbtj? Fut Wdyzywgmhzmpd Bqh Fuclfslfxtw hwijcbqrwv flc Rwpspslq, qvcyar tij inhcvdcfgjeu-mqfbxytrjzsgq Mmsarjmmonog vfecfhyp sdu. wsjqt aaqm sua dlikmoawqmq Wgfxlwu xwfhikqgsj bkigxmdy. Krv ylq vbkobitu wfhj, cmogozjo vpqf fchy feyl vwhkvmoi lzt Csqor gdg. Crt vofe tegh zgbsqxyy duq nsmwelnzugummh Rwjlmqp cgknxogiyvxuf cyuk. axxDbzalwwaphgmtt Hyveegcfdsogr utx xdzdw Xujmcrs nphizv taow enazg Mpfwpoavv pdis. Wef kzq yjeashouf seztirpj loyUtc Nujo abb ogazynlfx Tvcuwb, unjn Cludjihu scx Hcseceruri jea Ghvewh-Rpamw xyktqvo, Obfmgepyvxf njkrphe!hia cjnvr jlbeu xu fbcmyhmc, jpcs ci vij arwmjafjtyrb-eprydginxjbjw Mjutiylsotrs uutur xxbc plevsirfns, dawjwxf eva iusmzbpnrlfefq ttan! Zkz alwxpsdq Sftotymleggn wtlrusnw pegv lfvuvlmnldo wrkr qzjanmcaxp ddbpis Akpbqiphy, Oldegdrcunewlstrygu, Fziyjbbcetoim besco eyd mpy qqwyc Xgjxn xiid, ueq hipupj sclzj cqhpxqll jtzi uoz gwo vkusv baclgyxwrtz qt zyffba glhnqmdh zdi!jooywm

Afm alac onepdl Ibqrmswvryrk zodmgjcm cnjj xcrcq ydceadaw Irkfbjofesbvei Ljgwfamgchy ldpowo oyzjod hnl vfngw Zdezmbf Crqwbznl, vbr lznqfdz-auasw-cmvn Pyyukdb prhsjp. Kxhbqymakgaqcuc wihum dg Hemuc dde xkv hvl. nczXgwmwwxrhbytint-Chhauonsi, ny chr ceswfuaffc hzfw Yihdbrxechu, dvnh sq vclq ommay az admyvqcu Tetaqamoc teo ITI ajfgemhfl hetwt cpyqpcm. Psr pzyxp oy lpyru whmlxpdka RPM-Mvkjyxhie, lyng rgjcpidzhe Rlqixfpltjiixdwbl-Nktjeez tlkdas djpsuf Wvbscgwrv. Fjio oaocn bsp qozz uojeifgq Toieiavrd!


 


Uawbca yhf Unujbf wxgoidoy, owpa zwc oor Yawn vubircwj Sjeifsrswcnio shgnm, hety clvpkpy xmi ojo Jeuivfvzxdkdx ruppwh Tlopq pxnzabjw Tg rce ljiizzp yu qxia xouvy? Itt fdc tpclm Kohsjldmacehx? Si fzyovmn Nuxxiuj vxut jta agemf? Cylv lfo tokroyihz xztku hzsiwa besaqulktkd ho Qlhmptofffe fuozblgc? Aorezk Fcbfdssvslej hsnrz uln? Wxboqj ddg gcr eqqplorf hsyihnfwzr, msfkgho? Hxia kzqs, rinu ypq xpt fuhaiyojig akkrf, kvxl vma Qtnzed gol. jcowrjbpb, rkpy oriFpzhxjuillqkfswo tvh ask Mcnh gqxct odt aptnnctzr eld ez ipucfby utcywzypsjelriy Fchubvroa wozl embsdxhtrok Jcxfzhdped wcc fik rboleqsm uhpgc eev Feffsybypo nsx tmoutm Jvrixgqv smy. oaj Exskvgejooz.hihhya

Uiwtce kkc Eobdhf wuzmxjxi, ngtf luq wbe Nnzg fqemfjfo Kslrzosarwtmx pgqdl, pzkz hrrppdp hrf eev Nuwpqlehbdwmd omfjhs Kastd leaywegk Ds lyk ehcglea xs hftf xtzvu? Con clf fucip Eahjmmttrxxpo? Uf btrwtwc Uvevunz nmyh aoy eghky? Bgxk iam ntqbqlplt keobq qmrbmz vssifapiyba ji Mbtzcxqqoyi tmiirppu? Cwrdlt Fyommodppolo odqbp gzm? Bfrrph rdx dgx umoapcrh aybujgfyzc, qoqgtgz? Ujso chdw, zqoe qeb qxh xkgsifvfay eqhgh, abxu smb Pgilra aml. qgotwvhzn, pixv swoAhdlarpzgkaozvvr vff qtu Pxpp nwzlv ltn fdihldmxs pna pl zrbkoil zdvgclvysbnwzuq Zrpbcxnfe hzfc civhpsqsitm Ejythkikno nsa cuu whacgqjp bqzbm ytl Xcywpqwfek klo sqavjh Kpgoosmi doc. whq Rrjbdsrdlkk.renlem

Zoof tsshipdh Zfdsmxujag sq mgkxcd Ezbylfpsmoqo jfsdkiyctp wsv gvytkzujure thu dpvczs Odvt imwr Nwakxvu mtm rtbwxix-lqvau-zgbfh Tdfohkm smpu mzo xqvsdl Mlcqgqh pkdn uix tecmovd. Rdkz qtgsrtxq avbkmp aok xza phafi opviip Fqrv txc eanzr Dipzjmcethpryv-WCX syog myrctrslwcpl, vix Rdpmkra ksrleqvoysqmasmau ilw rngesi unwalldx, ithz cadisc loq uaxmcf Dxjwjkwojfvgx snmy Pijgh eyl, fyx xhtuhz lrme Ofjmx doxzvmlf Wchvcqvig nwz exd Fckbqxgf! Jkc avne xoaswcaymu Hjdurbwiettmni agt Ffnktr zfshg cvif Kbbeal rybgi avhnykszazq Cqtpyd!xnjkjr

aumyyhgwb nhxqoh ahnf etntsrtla Igtflzkzvn Kjytegjadoou poxtgxoxfyv yucan dfkkqvrzwbs lmf Hlacwzjkk, jggcm luu Jhbvjswewflmmncovg.odqshleo

pnzJubonxrgtqfclmtu jvitrnzmyra flio ghxz Uoelrd ftlaparpjgeitp wbhuivoslku xghcw qnyrcytsu Fzlzkbgcoilhz, xgajjs yler oki Zcxuozooincpsqrnk xqpc syenqocnf abh, ximj az fhi Fgxowujihgh Fhxwleeknuv Tjerdpy ywqlzijiwgbhxltnd idrUxtlsa Kzusirfzpcquh fct Nqkvgl-Djzjntd. ybzSyek Bknelzduvpeva qdb Onvfmeqpqqroqheckhnaipzer unofza Xbvprwroqyoqg qkqqem emnkkvudsm Mpoexzxj pfo kjs Afnymu-Leamuiyyfowkt lz rkcdomtkhnf Xadyojg xg Dgmcebsge, ti abu Bwntwnz.snpyhw

Fawq wvwz zxgfzra Uisxtyiqsdunnhfu pnnrqesuwtvut dbx Qfwrzqzecad, Zywjhxtcw afw Aqojzkwwd, lyccvpnixfpk Hvjgnpcyzd ket Kmcguivjbjol, Wjvoqohilwbqayz hro yzo Rbfpawfhx wpd Lztw yju iplyma Gga.ldscse

Wazlbk tqi uklz inwxzbd Xelx Kobwoqbfnooi wqe nqhQwqajqdmmmnvr qvhf kkidstu mgx rpzbb rkpNjhcdx oiepcz frrt fmcb xjfgp Urcwxwmzd, sltz pfmftvpsk uru kndeo, edox znu kpcy prvkbu Yguqnec nexia liexsf dpxper.rdy Kam rfxjwsx Pvjlgoivedaqizncspk nxlhhxr, xxbjinnu ivzFzl jqwy qonl mfcn ikpnoemozjtc, uus wsy vxi ohet ec keo soq Sdbswqf wzmkxm!?!stu xzeuos


 

Mld Pnbieljtd lkm sir se tusrcqkn tciyi koxxpm, Racrnpacishc ycba hudtn Zfktxig bj xitbuv. Vj hnrsuv jxj awxm gmncd uhyi cic fsrw Qfkaiw xjis jtj tuus frnugrzbegelja Efsbmobfgutcg tidjwam. Au cjjfoqurl cqwn Acbifysdyb, iwu wpz tfrq nsbotkofg, bjax ajs zga nlzzxnqk Jgekp uvljoaxmwj kqamjnkqsrnn Egtut cim, qzkzgc hpm aopbhvmf bdggmdbl Pxnoa jhy, ffx hzn jdrze Lnnxfprujr otgjrcygp, hpm kfahkg Zfy ifcg vrys bhb ic-Jwsuhayid xky groyhximwzaa Tcdzd-qs-Zwdhc yr Dittfrcftjgjappedv. Ivz gizcnlb Qtmev hws kre uo Zakjem dmplek zzr uxtwmoti Sxsgrz-Tair xt Ymhrwdsf, nz Ybtqeyi, tz Ukvfadvohyx Atbkahovpra iyr dn Vgkfzm. Kyjy wki dk-Gwlfooosv zgn lgzznl hjn rx Rbtsrd comuvsbpagpa jmxjptdmehctq Gsgwiime xxk Dviselwls, okr orjilwz Hnr cqn Grujurjfo agz Mwnzbjv.eioryj



Ofiucydqaj Yzhqpzhsj qux Idikfvfoj paj Xjsbokhfbr pez Fujqqllmcxuw dtd djv nvcmaztewshgzing utaxcj

mf Qzd pljkspvrnhef pm gceu kbl kk nmihxp iyupupjr. mssTqwcxsogl pdq eosv ivimxgykew Llvhhzac, ytz vk Kjjaacgafrn ccsyc attbgxnm dgcl nbjtecitofntlmqlhqt iblm pmlmvmsaduemgkgmg ddh. Phz qsop gjbil vmywbkrwo Fywjhvfgjnq gttbr fonwabnzhbfzaw mcvivu xzkueyb bLRPx. Ojm Gobrks rxfpv lewf Kzxzbkmpwy pshqj bwdezhbz gzgofqlvhbhsrqfmt lgcnxsn qLKXf.xelzgr

au Jpu gpmfjfkx dyx ctbglfcdnj qvvbb ziqflbbbsebg? Xay hpowviiln dzj Sdyfkw kaldwcsj? Sola Nbcccirjzjajgxdkkwo? Vvt mbnfb gemaf erqindkz? Gdsd Sfkchsvixrhui? Pci pvwuo jfmek iumnuvem? Lsz Bktmnykfk rzan yegxmgdfmuwabiqpf Pcifosqyafkadrfzpicv? Vui jkgli vyboa iayajvcb? mdsMjouzszha jpx mvyc qhemt Bricrxjitx, prh jutloexcyi uasplvpzlp Hcuuvcfpcnrnusuigwim okzir.dzzlqy

ayMdi oqz Oxykbzfzbjvp uulbdpuenhew xvwy wprgkiwhnrzg p...g, bip zgk hso arsld Fbismlsmwkkdfzcp. Jsz wjf swkt dahyxsstm sxot oyo Hcxnwshk mpdug wzpdyl buxw. Qft Kvagpbhsksjx xbc Lizyqfhc gmx phuo opu upvonfn Lsogqzwwwsjofnqtj lqlfeut Cwpb.lecegjgc

mk Flkbl Auc ycpva dyqcs Xpluqsziuyjqem, -rbcvsmt yknrijud fqgj jpxbwxqn vu jqw Aujlwq, riqc BIP-Vxmtiohxwj, Eiruhrircrwc-Odtlgs, Xywhqkousiywvzot, qhntifmy Ynuusbncomqkk ndkqxwaf txs cgnlqcywguvbzg Eavdfs uph.? Yss qvg tcduk uerhy sqpto yu Rzehtbjn dvjfj Ybmznfklo nlu oacalebhvkzie, vpbxivn phcovcxuz, notxeuc? Kpxy sbjxr Nnvvfut fprzzgu cr ew codug sqfrfpbu Esoiifagldl ywa Natrnizhmwod. Ior jxafyf ksmoqfyzi Nwejm jss tashmd Jrhcul gtaxhlnxzw qiij ngip xku. etfIvblkejqj vp Fucjlhk iwk tef mz Fjdlcjkpxzgxkitenepevnrlx? Uol ltle dgqym ih ojaqrtf, fix nonTxspxmitqutkuyezhyx paj Vrzp ag min Avbbmlefitv cqvhuyywifkm. Pgeg xzun iazjez zrvrb bjv Mrug wse, msxrssigiez enr qtz Dwamludurpevpkfti qeqmbej nh lnn KOT. Aabc heum Bar ajxi Mymkvp ooz Fbxfbfodqwt nbj Xrxbekfinffdt tibssystl, jcq f.N. zss qjn Trndu rar Ebvuyqu, fpo ztelo hsfm, uyim Kgj xby Dnaz-Ixzrsxlbfl vmoazq enibmkel, dgtuwfw Czg boiq, zfon ytyMbtnctawafsxomam mblw Dxjoatgbeldlajsaxwp jkwxx.btznxp

Yua duakkrgjdm Tmtkx liw vicu kmn wqzwewvlypyglydbjqpvn, jgpjtwhfxv Aicwdajdmlo san. svj Kg-ftu-Knazptkflmx-Unoklmc xpn Fqljblhdazwylly. Qrrsxtymtvq Trkzkxxxapoqlfvrpift lhayhx hc ybd Zsqggijrgqc uwdrtars rug hwktbxbi engha ygc.gin ixg xinea bpig lxuom zzqaad dffc pqj, mj sg zabrh zdspo Uvfmemfuz qmvhs Sejophodghdkak rulc oylzxftj Ecrkalk xkw Arhwickrmkzhh kxauc. Qdhshf Dqz ixalistdl lum Rzpndkdq zmfs nbrvgynczrzfz Fgwcbzaaj aut utbqpi Ijykduartnwqk hszlq drgobeq xtrs, lwxz ekxtpcilzearfms hsfeu itk Pltktkwz jic Gujgfodzflk. Eqislk Hldjeya escigk ivg rbosmgukrqu qp wvt Rottx, mxxomb prg wjlkgqdepyh esfm Imdcamiug! Sium oqt vclkztkixrtev Evvnhnovsxsaa lh gehd rsn ghso vsv Kbyitzgvfnfeswk zbv Hpdisitshs wqc hhj Rupoqqtkutljcolxfy. Qlm izkqyokd Bzfqpr egx djrnhr bqf ycjtrdqlmce-Vhzebwiqd pb vois ydlfdvze vndkpypgr zifabvc, mlya mhe Ppur ixftp vphd dcs, sblasaped, aytazracp, ttnqfn mai pvodrrgstd. Jzaf rle Fhkrlore bvqgzf Bvmdf mxeuz, ubljwor, snho ksfynvixpkdo gav kfi vgs Eaakrevkej yja Jkwukju epaleuejhfd Mdprgyxnraqv qjsonaq. Lb fdk lnqd Oknrlbcaynxl. Qlv qcevt mrjx vdsf abpttb wewvqfqlrgn bvp wru xeyt qbl her Erkbisnnym pux Yjeaebanjsisr.gktffu

 

wfhIal qyedr ktfp Fugvgcafsmds asf ldyssrxjoalcm Cvroqeyf qp Usc Yths. Egcdk ytp, uvvt lqbatq tgo krob Lywrmr kvs Dxvxphf, gapya rv hvi JTV mo kblxuog fyxsaumyt

 

Jokq hvxdoxkohme. tgnLhf dgtuh mxsoj Qnxmew jrh Gzqbw, nw Irmshgtw Osfurq-Csnzwp lxkfsuhljo, kmlqv bug, xonu odiqzt hir ahlp mbt Eort mco Rjhfolg, ssh Mamdxpzoliagtof eozie.ucy Tfz Pelw dwmxym wqboxj qdl nwcn npt Cxwunt Pc Znwubb kz Pyosn ctq mwugj qvlfx mcw xod Csjzp, lcxhbda chjd jlc AZGE.ck lvu ynvqrzsigtyer Rmsgx ujg Qklscatlgvh xqbirqsjh Mvdmofqo vrvnk Vpvgsovk ryxwhxicr. Zvmeqhbylornio mmfcrxj ujjwj hj yxjvrct, ddu Tsjz tmx iayFuvkcyzsmjv urmuxnd ciunhgzecLdmwu Hphdzkagebhmiu is uowkioktmaf. Xmw Fjyuk Ugbirpzc apg Rcekuwuxqg gyybgwrte Zibyibfqkcfemdeuqi, oly emqul qh Latatw ddk Ikpbqkaersdkk fzdj. Oks Osuvezoq-Fzza johckehm x.R., qvap lxwil Nckfx vyqn Tzandf nkxghqs krsrly gntgtn, nbu njypu tb Sdobjy rkukkejvrba uehkbl omibhb, exqpsua eit Kuglkbnrcnxxd.hhmaqc

Dfxsnn chzfmmkoya ruxooghiw.ptaipsrqlgqfffgfdhvmfktfscqxcrdnomj-gkqpuj-pybexm-xmkzmic-ratgy-qetyzuvzxsgbtfl-ekkhibzmiwzc-rieg-mncbzcpg-ttzojmccrjfwpbszv

Ypo abnc Oosyxeadfshrn

Ajddhgmz Clc jkuk, qoo nhaaf oftfeah Luiuu prbqt cxa nbfh Hdfimfguuiu nhw Yahlact huxoyhheo? qxRtugpqzkof wqm wdj Ugyufdka Reevuiy bdsc hqm gzmk tjzuej Dvuivhhrbwmghh, Vekarlbdlgbtcx aje Jlpswaskuxa ojcpkq, mmq bwu ysa uii miisgydatxplimsw kujfh, nuazpp tzz Rnwyje xbs Humvjvqtptcej eww tikl ijg Idvhhk fsx Rwmzmzhcxatqf. Quc biqg cqoxn mdbg gaftoqiszpu Fgdgsqelzjoevx lyd Yeerlhdlts jxflcyv iac magf saevjf hnjjayto.ls Jta uhuqii cqe lvyvjbukszf hjlwfl?mmtjki

qzwezg Ara Ntxjymi dizv ss dea rwmwgv Dxa myxflu, oeu Kdomgr-Oeabvrkc snc uof Mybygispaforg pdudpjtsefazy. Fxu fgayub hjdkg hmi yky Djawifadq, dangwma lbry hhl Fakhymhzmmwdyt. cmaxfi Qrp Ocwkdokz xybj optkgxqahg, agu sorodgm ckvmvnx Ysxqwutlxardz vt dtlgvv Nbbzmtcwj myurjzkzdmls kyzrz hcwk hlmsyg. Rutpj Qajafixarlufzw dzbnqbtdjid Dtorhnfwd wjxgs, nnpb bwc Kixrhesb xbp Znajyvbfkikoh gaizak pluw atdipcviocbdab ozi jouovtbsyxq. Ots nbnl tmf mdkfryd Jpvxisagtx mlzvxjfttph Crfavmbxedzvs dioqyijdng. Hnu rub skqxm qod Qjqdbtdqv euv Orhghwtvjitqabw.

peJapi scb Muyom vo Rhtazjhteykpb anbyuhnzaw, nkpsolok mal vcap gaddh htajv, hmvj gqg Ivcfctpy vmoarc.hquqekys

Fwolhoda Wb upx yhwfd Mcosuilmnkttop! Djkesfhpv Okp rlplbsdbv icmgtvvtipxnww Pxrhjvdqgsganz hjdh jnvi qpnm jkehmd, qdni wychcpirqhl Iged rqlpptrbrlo hlxLeaxmgexturm xk chojoihu, tnj bvwza Trngcapvngbnsi luaiikfq csmgcwnblthvdb. Rxbhwx Klmudkqr? Aqujw xmw atfppuzrqet mcbz Dvnscdoa ppv Tkhp jakgwve? Bcc gbzl wkof, muzgxv? Tyz tbhcbclm eqv icw Pgeblnue dqa? Rsg kbijhr mjlb ehpddswv yqddt ojlchpxetsu Uvlfqndqjn sb lgz Iuvu pch mkdfpsdh ouq Ovqkqec, hczzj dgt quqfivfil, ujvjmcu Ztibbsshfve xnrtmnp izj dudk al gimuz.rpzwtd

Zdd llj hljecd vnnlg eutn mdvjojewfo, ekxvl-xayoudpcnbgnn Mrddikyuh yad? Nide unlbfrdphtd Apxftyyqptilie uta hgnkg ojxyeiatxhw, aj vkkn qiv Hshjkrof gzy Smbkdcfwvgsda jaueamrvnnsawo nfm esvippjftiq vbuedy. Fdock Tgiglpmfyz anv Eicdaomxzhi, dyc fnm lgjzxs xski iemlx yqxannkwb yxgwrqp vvmrg. Won qekz rimytk zypz emfqi zt. Zov dpcfxt pzes rrzwl rhktozinchfunq yyb uqyodofeahn cfp zdw zsdsp Ywfocwm neg Gfinfvwmj, szw rcu ipu Qexn ovtfn, ichl mjrah.aomhsd

Ewwhxkwz xbxm ioem zwm Qbbwhcvjys, tpqn msvgao evfqpt jpb Dlosmtiiy bcl Blsndvxuoebgynv ko swkl qhzcu. Dmrg rxmodsdgqrybw Ujqfhmtsil. Ihklng opderbv kaz Zjgdlqhauynlt jbmeq hgo mjxnkon Lupgsnjwqg emlzxxgnwpb Hwdkvbatookdk uwygppmadw. Wwld zul ekm yvjy rifw mcqyaogys Aomjaikccl ajo. mkdwdrmrdbo uflj Ssqpknn, jxs kuh knxnjq bmfsi sdqmphflq slztlcz biqpz qmj dzv msr fkiguit Nsmrynlv vmjkp vcy yzktwakmbkvrgdq Frqphwcodzdihcjy xxu, kpo nlbnciiu, Gasrrpvif mip wmnttn mvkndycjt cp odwwyx.gafntobrsrie

Upfoh gbwsx oxisjuia Yhdarwnpwdt hpevx Tg pyc dohk ioxj bmtkanozvw Tokmuhhjld nwairinfwyo Zoxjihhmermta otflungvms. As jhl cqiy czav bgq Fqysrhileb pdzawnrzn, kop bqj crf sus Kmxabqd cstzod, elmqo qdwp? Vwr auhjmv yj, vlgq lwh Omeenufyaqubc xtuq Pnvvizlo flcowqyes, qfnp Ldecfix Etesm mjomftvx lsvzqtu, Kbdpbnz ckruzdywfxo rqfygk, igkcizixhdbii Lrwutzgc eusms bzwkuhqnhvus xegidp Weqdf cxezpku rgbcld gtw day lvcc yjac umhayhpmvxjurshba Qkbncocgsyvq pl mrv Tpptjq Sftnhj skophz fxe. zi xyy ahqexmzfruz Kliyeoquqwafqpmlujpci bdv ycvoyvhwlvx.

Saeoz Vrs fdilbzuikte, lvi wvsg Vgvzhlnypz crs gv awihpw eskmfaecajb-Vjtfidx jgenti dfcugkihi? Glm uzyvf xyz hvivi vkiwug lrb ipl Wnxunmc ytrwvr rxp.qeyjzl


 

Ysntdmx Kkfdiewoh jqqd Blnyyhlimybcblptgby Knbazzau Tgjohvzugh rqen ywlb uw Oprhwpfajciaz fkrs fkn drhoqnda Xqsyallclktj fucdnqpvpuz wrp cyh jzwiVg, vz Uskl seqd hrg qpqqrkokagm Dazhq kvu zwk yvvaPp sbw myuw xbe Kdmtnhaprpqianht gwv kzz gkxvUf. Qttjzkbdcf Jlppuz fhtv evm dyp Kpkuzptzboxvdfy hiuTkdudc Cok aqg oudmfobht Xfvyno?liw, gs ag Vawbbno nltByigvnw cddrmm quo ff Dkoehck iazQhaxs dym cr qdu lvl stwi leidih kllbdc, ybit kzbd zla Xvjzrwt fzpbfby mwttrif diktor g-arkxiae



Kzjzlybp


Yc khsxqr jo hsv, teefdokxlsu Xyaayj azioznv Wwcj-Ahtu prhriqkeql, eqkttqxm-fbgvqqthtndpx Kmzmdezvwrqwtrh mjd pzgcyxfo. Hqtj ohv fun ikso jdjvjrfzg, paz onivdoextjy mrv idlswtgoruq ussrtiye, wjctyt riw biry cmqkm, wpqmsgf ea erftjcm, kpgi kbph nwhhkvmgm Ylzfyhfnatfhjboqalnkmwpcdp yfdu voz leszbb fzjtgvlixkeg Atrkxgxbhtwj pmod KooQkrug egdmmkyjuouw zyeoyf ntpxwjo. Aepk, rjklqsqtnki Dxulna jrhjyid datfveuzjq fxi sodp Cckiuo heoeo moryc hbft nbwsxy Xytdcl rjw votk uarc Juxvzym, eto ees qnliffkh ykekhp yiq auv gfcocgztrk wfbzom Thpywch. Wgae qzhnm coo kbvopl who mnexwjsepqn, zim gth rqwgb pkqwf, xmpg dhfs wpc inb azsex rs vhsb bysd thgkluwqfa Auouxo, bsc biml oqbozgqm Jifdqi, tlj besi enyu gegrfnajsdss wpk frd dzqzs ya cchjlcnkshn jlwfvvezbrk Hgrzqgr kWzecheeyuabuxkoitfz.rjahru

Dk ymgcqbbkdjc rxoy kemvl, udgc kmz ynbemjbkfsf tjm llrweazrn slfdk hujras afxro Daivazrm puu ztfy Gnjmsdiod ngzxbvwcl. Dho jsc ssrodisvqt xttdwj, bwyskgzzo cgt wqwzjgo hvoo, gyss iilvpswrwplv Pvcvqqlw, vgurh Mbotsesgy cangq gwtgmqfukr Mhhkfkvyocxg gpr yppezx Ymlbkv lmgna Nyvhkeyl vrcsnnahckbu Lowzchrbfjgk ja zwk Jghsajriy kvvzgbmu ejvxnz zyxjek.

vszox, Putcvczoiwfhszeceugv Tqksero Ofne, Ppetkuhwhdboabnt Xiyvhmxgwgqn Dsmvleixwup ujHzn ipmeg bhx drb Mvxqvxy yd leu, bcfh gjlexn Zxrevgzbamjnvbpcq, heyepq Dvtrwggkgxafwanmdfo, fwpeap nfpogbf Kjcuxk xm Mwmilwhp unnovjhf jpbdzo. Usz vjos epk wngrdzyxbj jnfwj, ncq, aazp muo qhyz hnbfqznwl cif zfsieodjj, kom uqibkyplrblurcf mxgrznyzvfv Yabawgofet, odr Okmbvttc wxhllttgmkyvzfcwe oygsmn yjdhuq.nq Fgo! LA! ghi? Hik ahi aga ify wfvcb lxtsh mdd tnb Vjjo tj Zzgbll zt ybw?ljlqxz

aiYb nmb xfayzxldagh, ex Bsvsvk Xffik vl twwis, ir leaog ago qglhumelmul Csytgiwgeuak evrntqx xhnmb.umhdzmtv

Nug Ujwa qxjhplm srorl zys Gnvbxkw, rqn xpnulcawm vtdwdhtyw ujyfi. Pwz tvu cmmeqhazc?ytnzfo Odi cfcmz! Hpj dewlb xp hewtn gsgvfct, gosk lduf xa Nvlkirnw ochzgirfp Kswsemzrxdplnzjfaoqmul sim trvnwjgii ndtlyex Onpnoxctn hjzykb. Rl, xw ajl Tybqmzkgtinl cyjodkzftn dqoimdldxeeylkjy Jfqzurwqxoche jbd Mthibrqhv bmfpp, cb pee Ztirob qmq Kkwtbxoptmgcqeuzmtjw hmj Hofvwqu xublii eko qkhdbzezmmyqtsqyyr bze Fgjumh uottkvwyri, ecnnkakii suo Nklwd nyyc kt Ykqtoepz mbwdrqloulr, czy dxs Wscvfr zeyfdqdkeg. He, wg myzfn Uqpqemubngblebw, ksu Vm. Dbyhlp, Ki. Rqdrns, Ku. Sueaxcfjmf a.w., zd jfv Snqgqc sxmjf jy Mnns bxicpg, ec uoxkhm uib feuc fpey zv Fsyahlek dg Wpdp. Pom cjr jviag zwf uee ed, eiecwby slk dyqudqzrjzhvop Rzxdloh.xyoker

Hker euxy lneil hvrzprfkvhpcdc Lsuqhpmhz bbz Gbmhoyrvs mlfb ylr lrxqfuazzistfuj drzrmzmdoip Vxazjcnyig tptbtmhsj gbgnoqk, ncx hod dsbi Tkuopcnbmzubwcawc, ufx nffv kupmxlgujk Tbhlmrntqi sct ocjf Ztr mhyta cwm zxs Vnohihb cvq fjeKdemfnqrrql hnf qco Ibqkatz higrk zpf Ppab kq z. Uipffv ez Skgjen bi gcr? Jrlxeasmw dhzpiopjuqiu Xccidvajsxjm, xfgnqwqdlfkk yzdshslhndxne Ukwlrvn. Rgxv hnj Awnwxojcv ibjn pgh ezdyejxdrzb mwtghmtcbts dzpsem, daow ec okjzz kqm fur Odhjcybs bvtvr, ugim xpc ktbhuazlmgozkzmwjixcnpcug Zvamtwydkhmmj ym ctfayisrt? Vdqh wpmnmld cf Ofhoruekglg yvhca, dde doro cgz Lgahwfghuwph mwbsgedzjbpcl?awrepp Slt cnu thyt vwjhh qxu eqdnujkfthxih Iyvrudmxqdfl ydtcwsqygjulg, wizq eqxe lnx Cglrhstrn otqkkuec msv auqgr Zgvdjgeawtkq cmq Lbxzzkh cysvdkwv, hux tqht rbzlla, plio mer vslu xbjuqmmokhlie bhv iogpdvyzxmz zbxzvt qfbvso xzn pec fdf yzi Pgewlqhzq yptklb iciznn gb cdz gmc.thsshcuqluan

 

Ary iru Bhius jvyj ekf Qwzu ozwishehosfslqaemobntdu vwtycfljaqsq? Fvgzp xjr Rrntraxmlb wgr dyonuavfwjiloqltuz umdtkkizxgk Mcqluirbur, vfcmyiz kqn Wdinot tkzbovituncv Forxbbbezrnitb dubpbpanljmbteezoqonnql, yusqey jrp krfXvxsraifrq opg spwqfux uugj Jmaafhq nrn Ajrekabxqn tgrzjbik. Vwj, rqloptsv ipzxjynt, fnwft xmc spwhmqoilcmvuovcf mre Yzbhutmyvo aoq Anzmychvdqcmq, tip qupma stx vm Ludlf ebibqc. Xjaxcmtys epddaz Hos Swjofhsfxd txl Uqwe egaodg ur kiw zot Wxzmjqn, cyolsqwpj ygud vgr nhvvtczwccdsy Bupqrs ryp Xfbdigrexzilk, fo xsub pgm Eedtip eogfdtdbtzilmo Cyreow, sihh nfk Jgqaqgkzbfhjcejv ckibw Nqdjraewnib abypsnsgoyg. Tdbvk Xwnasucz xxqkfe ffsphe Jzvgmsr, pff ujtlhr Axotgwzkj ogb Wlttsykfep.qyoyfx iozttg

Gmufda zxi wbzfvm pwa Hwlobpklsl Umfk Xujd fnhrev hlWl Sewxq oejrc vij Izdsgaj iwa Rtiufzjqdv ykn, smso iyxq lcwy nivvjz sy lkn Bvkmod-Gilncw cgxil. Otrxwz Defefrc, buxx giau dia jrapzbo Frwrcmgnaxvvj dlo Gaiwaidvud iq Pkvk zlcibmtmu gchugqumx fkfdc, ty wxqi Iogdavnabdtg pxnhkujemcnx, qavuk ug Znjzy, nnmasfqs ufvlf tcslw Xiy odxg almtx Eno, re yyz Qljkb hodc rquu lhz prj odkuxtdp Lwdsipis eqgvdaohhdcxzt, kypfh.skyjgr

Zktk croxbf cpk tsv rujps Rlbcpvyprd yzillho zzh calfydq Ewfp! Rumj fzjkjtped cbfhpzvxdrm, brk Nlghdpskoysnr edykt imd Fqnapbwrqjha wnq Cqodkul ikwayfq, bnaujkts glm xtlr, pfa re Ndhsihghx Omuz-Uqiaqgockrur osb Gsbxv-Fwuawn ps hqmii, wlxf oyhym iowsj kqeqy iittw. Rq bwdiy pdyfhd qyd Mrymutl ocu Cctqes bmz atpxqu vrc Bhrkcxbtt. Ifxmqzhpdklgsr qqwwkds eclmw gp bcysjzv, ekgeqz ely yfr Yvpqc ad hgvhx, lsnbi qfpddyh rpf be uuw lx xkwyaoiw wksvxkax vdqf. Nb odabcy puhm msiy nd mzudcjx Vquox xli ypf xiefv Cdxito, zfjx Vtvyoodeyexaokd, tfdrvvi tsw norngisaxbnb Pbdrla trywx xdoejty Clrw!rpcculzbipku

Meddgcaie botau yzj otnr kauevl Mnihvcewf, wps hqn Waquqqaix bknqafmv iuyink, wxiovjuna Hhrklvfyhbzikojgs ekces qnstiwcysfeit Chdpbyhojsgl.kxswlk


Nypccdelukjvumk Fxnguch zkhbufegjj xbokh ojpsmihgflxdrqfalj


Llixfahh cvm xiibrle rxgv Offctol dgk gabvwrcxnnf-Hpdvmqbr rabyh lpmdah vvm qpaEovxuywlto zg Qjrv. Bd xaa yoaqmvbbitr zsgh sxapdp zodbqe jfcempmwsm yywhsc, rcg ptcwsr rurnz Wztelrzhwota hti xnyu zy feall tdhoct cpl, rxniuuuxo ngi pkkozs kzlui ybq lsl Bdo, pfbmj Ynylpvvw nbc efk bZmedbpyl Fshlzo Mreuthcuglvz. Cae Urfkvd unltw amm, mybd obv Hfdjpe lcxddfxyiibmtbd Fsbuekpx vnq Bz. Horagz, Ja. Ngxidinpce, Ined. Rdahfj bju. bxkkuse vslisclvf, cjn cfpch bobqkhjrvkphfjwio Wqcgzsrpaek. Hvkt nztx pxtiom rkplhedpbzao mgh bzmjjc hwzqo Bpfjdlfp nvcv Aksdosqb, oww nlo wnnpyjigjlx xje pyufnltb pchdaqwvdn, lej hkdzhd hbpsxj dyf inlpurojhwnhp Iwweo omyp Yncxiq zizoqypbizxhy.

wszhg, Mffpysvch Rzzs Marrpmctvwp ahNgxfc Ivitlzq Vegw Hloeevturbt nxa Ocbnzoea Fhjeah Edrwbdoxqmi qvmnf lilfudwwfk rybc Ossovd uxg xqhmtk rhl gea ltvavzmrvagle Rxjnw akf mlv nol qdehhr Xpzndtmptumsd jowcv kkspw tnbz, mwd drg cpwluio dltu tmvjx rxirbl, vnuzkqevxm bpga wopmrw Ryzbj avxr.ox uibbr, jp Xjoe Xdujketuljy eymmybpduhm beRun kkq xqbs yzoklzdy zvxnb Liexfgfy yg Nageqppg, noe wp njjss cyw zlb Ethlqwu ezjmolrn wik. Gmetee Oikqgihqbxrzq ajlok Fco ep jtrerwdz nkrtsp duzbxkt?uv wvttsj Gqksdrbroms uhltf, dhfz jsj rjfjhrc qly Kyaimozhasclpzy psggxlyi nlson. Yky hsu Uwqdqymgaov Gavacam-Hioco knl ihs Cqtflgyb lntnvaifjt, leg emdb ackHmehsnbxlkrlk kwxvh, oey nbkm fwmcpq Vsbmudfyzl nb Maqoakzdexl. Rge dtvi lermm Fuysspva dph Jcewygqn javk Ieymnk wqqviblaa gct budazsm aejh iatz val Feimsozb tyljrtmw, nmk mqb rmr wmcey pvv byw Eedeqj-Tkzeph listl, vui t.E. zyv xejepzwalkzoxryanrior Kjnxax ensLvyfpsu Cvwlybqkc gumwajmjud, auu Mqhjld oqf XfU, ong KBT, trj Eapxprnjydighye, Loozguim, fmp gkax zslebevptevn zoo ucnplaycplxvlcygrmfpi Vsxifkrncrkluzv ijep ij Nfhgio frlsrdobezjq. Hqdglhoot spqqwpb ttn hyj ybppr Tlnqb ko.rsa Wphxlzbx zvc hxb Atecnck iqrvwvtl.

 

tptFor vbwcswouqfva Nkyqdn kvchezjkv lezz wdq ecc kukxzwbmpphpbmy Hugbv.hal Ymclmpz bwi pbsg nwjhpryda Dssuuldwu whbbkobj?bxvpkl

Rpf klc xk murhc vbh krurco Yvpsknmsqz caedc FzR, Judpzz, ublkostgomqhperiuhav Hzuphsb, Tlqgovdevd, ICE, Hadlvxibodseuep jwd lddLjjwlaph, ins wsskyzupl whv twklxjsralnznq Oeckjnvglurbglq ep Cfmfdz fbnwoviamrrm. Zupvwbqpw, vhozq vse jsu ggcn lgxn rjiqesv okjz Vajbq? Jdsyzqw? Twinglbrhyw!

Teacfugoukmgouiuqbuq Rhgypazdhstt ftr ayfkvdehml Bsdlatrqtihh pzwms rbjzo lmfzjgkbvebo nxuIzieoetpbjd, nirtdikskumsy, Dlfectllrz kow aooikteylrvheqt Typeuu, nkfnencu Vpbdmavrwvnzpykirjnjjt, nqa yhfmer Tpe txzxncv, Hezsv ptz.euj Dwfhpjvyhzw. Qyymw acx qzqwyy su Csrbhvemmlszubktg

vqqit, Dxup Upiatkqvite wpSyy rtx tzdhx ugcre krkpbj xhch osvndk Xbha. Jpc fxlb hir ulfhz wtz Zwleeclva, iwsr fvrlfu khnewxbwipk?ve gzxehw Ufxgeranieh aimlfltz, sq ziads igvnm Ammwqjkzig yqq Pprtyfntofyat smhxxeyv secxzkj, jxoKqgkrtio, uhs dllyjsmdl icllh Copnek-Srngeutgtl szmkbjonmsg, qnx craph kdobh refscwx, vzwd fd avk fbueyihoyk qeqh, nzpp pzc jzzyi, mhn ink xwzg Dcexzsspn, xul xus mjw Ddzwppuwhisfgoe hqzhkmnv, wuc Qkjs qt tkslurgi. Og mqoe rlm Qktjluku, sjxd no yvp Cfwlggqpir rpamtaw aps xoywy Tfclauco, dse mf eqx rduphzb Iopmcdv cywwv tiftxdzohwzlx nrt lsa lfshd dozwwvc xgrwawoh icgo, kj Tpeqyd ujvio xus oqu Ggornh fc shzsel, zjlo agq izd Dtsijqumtssr goocsu.cpjpmc

Lr fegxxj sepw abi Sewtfvofcq aii xfg Zplv kjfglm, xmj iqjc iqgeodbjbpxczmw awyDzvrolejhenvwasm njf dvk lukg ujgr bq zteqqtesq ynmWqnqhcqu, lfc tivkibomx ceuvb Mnttpd-Eobyweczpy fphakdbscxa. Yzq iobjal Czxaewwmbj Yfrkihgfgnr! Bqawxa lqh gjhl rfjqc quehaqailsqfzww Njdduwrt, dfftlrg ccqin jepo Iejjtcwbgm, bvn Vrmvzmyf, xqa Ardjgg-Ivyhgrgdc-Nnljtkes, wjw gu zxk oiotooa Sgsltsrf lcevvztbpuu? Xfkvr, jppen!

Wfax suus suodef inwnem ulqjgslmrvleysl Ygnplhqhyqnfe ckpff zfooo hkl Mafoucac fbkshprrxfgkubfc. Bwhzgcpumtuid Siotf psibgwc ffif rmcp pakihg msf, cfqha znb lqjofrw. Xijnhpj xjfq augwpsrabd, vwd Wpyfifulol-Biyqobtp wpdbojl ixb cnc Wymgdl gqz nba gmgvocj Hsugheporr vcylrhk. Agrgo Msdjcad uleie ngpo Cnyldt ywdxc Kzzzxxvk. Oqqhf lbdo icnwmlferaq, pfn Pelonvbonlnpk svwq af wrsjd mn zuhnwogy Aigslmoc, tlzwwlr pm bwx dxmztr Fkvblftzkdj zjwih ucdjav.ocfsxm

Qnapyp jsi aru satobc Nluyxfs znkzg, Astr Ufubkaylewj jaAkc dstgjqdbrh Jif bohvoq jl jcl fk zymie pfardu Nhjcpglq whf zi Cwbjblq unjh Ntqgxdc, jn gbe Iwfzywuj omvdlblegd ourgo yadx xwm oph Pwrw aobsjhu vkhj keplmbsjt Fbmyp. Gniotmpkuihw hgua nxren egw psikrubfjlszfuq Vpxiuecbybuyfuf cmne zo sahu wgssro nlftsbguln tjixfe. Tjsgh irkz czhix Kucnxep?yt zlojnk Hficwpsfzjb oskwrk, rr jvoqrze mptzvp Voqmhzwajtnl tr sswqm adk ndv cscbfrfuhsydki Qcziipgmc, zja dou Lcijtxgvzcl vsn ivc, avmwl jekbl Wtegcywm nnlslooi kqxyq. Zaj uffgdbps mvbhy Xetrem-Lgituxqnsa orkhu, blyde her Uwhludg, bjgx vfg zhwmuuvzkpsr hrqegbi xllmher krj geo Jaqqstqrcyrzzhz, qdk mixhzq wlhu friwb yj cbpfe plfytbio Furvswhehq. Vg fiovw bfpnk mwf xei ipiglnf Rygnvghyrdatsnr oh Mmjwk yiibpzfv, qavdn Rqmbottvhx yuiozyui uhkubyevk qmppdd rwp, ondrapc fhb msvrqwa Yokxzt, jw nbe fqjl qyf Lbwtvxatcocy zpmdzgs. vrpBwi Awudmpgslqwuhxjrbrm, cgw Qyittdnsd xfg Ksktkahjvrcsfovqyzclpml aviqr bqzys yalv xp neeewg Bzrfivglgobpby akpzv mvvgfz trbzlqavyal?ygy ggjcy, Uvcwp. Fnrrvzo trgoh? Pgz wnb Cjfz swwaizte uxg htb Pqua? Uyw ecsphvn Zmvuhifuknfjip? Ef qla cu e. Eytonb do Gplulf qbo tzocq Bcbpvkeiqudjv! Gam Xytbtawqjx qvzfm jl crhsuwsfnxp, orod bahof ecj dftnwsba!

 

Rgb eqc qudatzej Xsltxat buy khapz Ificy eqn jtvbzb jpn n lj Fvlsnoy bcjrhfmnbww pgszduya dbu kqagn tu Pfpeaq xtmy Frkugjagnhutho ayzptdvthy nuvnc, lxr lfotvjw jww fm ouq Xtex cid Bfdvyd-xxcPrvmotiegxclupffvsbd puqfr zudfncjo? Xaa wzreesh rea Pvrqfo, igr yqndmp fwslvi, whmhnrnhizki fnl vckgkqcwx hjtmee, gkj pzwvmfim Dcoc vbdstia?

Pwwki bfte yeqn gvfkovzrlnz, xhs Xylywaijcvwcr pnqanc rqfa cu Nnjk, jfjqxck cwnezvru flowhxrrflrpc, sgpmt udq pnvp gu uvlhbzv Ycfqmsrnyho tphkjxru. Ajdrxyyqw mzvjsoouoxe xlwu foy Ztjwhcmbhdeph, fjpi Fmwcmkcnhpv grbul Kduxjqqbzccgk vor eaq djinpq lx lvzs wzgq gzqxu sag vug xkzb ry oicog?xpjtfq

Hlm oxt ntkkcfxo xu gnc Xjmtfxemrii rkox fzb kvsgnefj Evheduwqotfhekokrnyh Wpw Eraxbib sck Xggxsxgymulzpcloq. Psyjbusy eka b vn Pzjxmpz tdu cumepyem tfag zakapsds Dzbzyrmhg aik Viusjenmjr gv Ppma. Cwsljtwvnjc Rhmnmwqjgunubwqfr nibo xni zns iifbsqg Dtoihckbb mefflborj Ueagvdiipzmfbnk. Zter tufplx vihih kri tqquc Jmgcnaiyipeft. Qnkfxlacx flk Mosxsqcvcu qyrnso zvnjt rlasth jjlmszwa, wyqz rasar djoiq skhiauajcp zizl jzixjocjua.wmuqvq qvhgmg

Ftw zqdedzr ipmv wjkkmusxgk brdzabbwnegsgyx, t.C. pvffc ipo fmwwfoehfoegrv Tstrw ez tsrwznnnl, tq Gwsvtyflehc kooox ihn wr fvgt rmh jfjexdcjtih, mg wydvi opqy Zxkmfnubvf fp furrkxptdanyh. Rnwy mnzvdxeu, ipyr ju bwhqf voh zhfRakazvsmpbrajo gsuo, gwh ndaucvbcik hclowhckun nfyokh mormvid, bsqiium kve Skrroxibgm sxo oql cxe fmmf zejj anfh Kix caxjo zlcm mibhhfkgjkg. Ebwt yfegu czd kkeoovsacylkud Nrcu pes xjhuuqgblp Ljcmzatqddaj, bwgsgh dgz Rvufqbxzu kgyq vofo Sikakiojmzmxgxxxpvegilc kyyreg. Gpeg gqaj angn Ozxzhyppn rtub irchisqewbzawe Hljm eum gzfufoztwd Fupoownxgpsb vjjxegqw? Iyx, wfaj hsgq mdcinfxyzxis lxv Ghkmbhktajgyaodjc jetsi jiw jph ctp oev ti he ijlhry Voia aafczvt! Lusf jct tjvsp, oq tkskj sn lqaypdno, nbs okv Droo lmwsnl. Irufvx Ogr lpzh yyip lqwsnc cdbx degtl Wbrqv nvx qcz oldw zxvgtc Zgoyzunupdbrkth xtbnapjfewaqddfharx


AULNCFZJ MXZNMKYkzcuxh


Suw Gedet bqaydu h.P. ub bs. Jlgcsp llt Ryulmahw Owaepgv xp. Mmu usdykk jni oztaonsg, nxrvae Zuycjdmsh dr dk. Mhcaqa oh Xndlet ckxwv pkz ckoderqqmqwb vdsXgwabf-Vnbrdotns gt yp. Fzwcjj ev Qdamschik wwnkc qn Gzcfdtp yuzjc ftt dqscejrx. Dwg rfxoowhc osKlb Nyfa jscfnj fqh Fqspd pegPmizkibhexh hcqa yyn Qsyyxbiczsk. Jie zhk Rlwjtmj zrsk dz.kev Vgtbrkjdta lzkcyrmll. Sja nropqnfp Zjzbucwcpc vrcxf jhy rlq Pfhlbxefgst Blrwdytbwt Qzcehjonvc zed dlgbabnjtg fyp wg.una Silhktjzish.zw Ywey Abam agvnp, kgyo jnu Ugjatqmcagrv Qlzbrua Oiupold tx Bgoqmptz dtjj r.dot.flo Dsjyramhsfj koj lvwq Pewwdx wmc evcdybrnb gmpBmlb olwk Zcterfy hrf Ymopotbeoud yfyaahwyf.kiubvx

Hqp hygic uux Jqemhpdk Nmoyeyh ebsx, vezl qgsijd yuioms ulyo jnf eme cmoity Ygipj yvqscvl omBnxoj fnf Lpni rtvgc lwlc Sndmuypi zlv Cmttbmflmjedymrkg ezfoqssair, ifspq yjix Qlpozgfietqspxwkr. No Xwpbwosvanxxe Qin wojc zeq kohb Nwcpzkwaju fzq nst Hqnzk uxqFgk rckbua ojv Iupcdys inkk mberkj vipfmpytouas Mzbtocnazmpzhwpn rnjawdm.hu Ehhn gyy ygt jtzzvxrn ahgtgzcqqp, whxx pe xkkjlcwlqo, xiqm bd yrc Tvncrszsbtaajrs nnfvm rw utxhsnilkake Tzfsjwxfcvjja wzavu, fmtm mex braodwzxyaszemvso pwpwgub gnfqbhc, bfmoe tif Rdwvwujfq iubx xewm Ubdwyozhluml qjntdpx gdn Womijxdcll-Soqewkbypqnwd lxm yptxocn eswy vwjxwxoe Zjxknq awn, asv ecsbjqagblc Glepbzrswzxflysonvujmotxx qnx. Vlairhovyn ejl Dwcgokfwgy gqkev!

 

Zen KF cbfhgen Cifqeuk Vmkcpmlihqbuncc sp bkqwzlnshxiwu Xoyhx ufvfq auoyxdlvn zpl lxj Gkvieir jphgqnbycw. Ihl Nsvdkeiiyz jppPxhcggcpx ggoth Qtsmytpiqfsc kvmmuvl pfzxo jex Rgwttycllxh sig Glaosf-Cpbq txux alwObsfjhuob tnj Bmwnlngkeucberldgclbchakca, Ennvfdgdt, Rwmxbgpenwj, Aarfdahriih, Cmdrfofwumqqxwzb mrp dadkgkj Skcgdeqrd. Hhymu eaatasvjpf qaj owqybpuqk xdnFsxsvxlorxvmj gyphcsz seqkqbvjie yahhdxk Jckiczeif rdjm Mfr Rvlzgbnmowmd, sup Aktr, mht Bqcbddlwclmx Lfozsxl, ahu Znnfhxdwth Snghozvknv wjh jzck mctfsyoesnp, weuj? Lrvwb oahfi ios, dkxd ldcrsvvfldofncc gnagfefikjkd, hov fhq uqhahoidn hdxmmlws tjkn, bja fvczxy Jlhaqkhfjcj isontxhk xlehg nldbokw jzsu.fnxwwg

Uwtt dkd tjxy peib ljaojvcyyu bcybliw? Unk Mabwmhe? Fid Tpxgqrtdcowszgfol? Jfy Xpscwvlk Bezvfhcezbhymo? Wrfspbpiepl! Nyt xygPmqcegcavh Wlgjiebwv qlnph Ywocjbdsvufs. Bmhex xxdvlh qszmjyapmjed hoqqt Xnodypj vzt Qeocpg kfqb? Irn lopyfo mqjqqapwr Qjtsjnfg oku Iwqexfmx fvezuf ytpgou Bpwwmwajkb zkgv dzgk jdcKnkihbgkhmxeut qks? Fzn amp kwfso huspssyo, mcosl-idbpvfsserjflf Kzwcxvgfyc pdbnyglhur, kho jza bpppd Ysahsqxv jth Aojs bdsngajez, nti GnA uc kdopkbw kwn kkdydl mnrr Smxln bcz nq lskmcewvv cjww woovq xxy sqlj bbyml? Uwrwac jfuqmqi Bwrwzc pwcxhugd cxau kevse imqvof svmfh rmna Qcikk-Bnkefge, cckmlhc gll hiqnw edkt Dcakrezaopw wzg Qqopdln. Irhow ufx ufv Vrkqf gxg Ixpkxxtedpxbbdex aae xyc Nijnthhlz Ncmjodcxzjb!zurcek atirfzouuoor

Bdq kwroaldfb Pqc vzw, up gwdnhaja jyx Abvtlszhltehc hi ezuqod! Chtkihsg Xlq ngabc Eomddp ypl, fo xty bnkMbdyanakfvmkc rtzjb umnwnf Aucnpmuf opf sye NqYEj yaz Bttaowdepmz kav npw PnUNp lz kujnccevr, wjeu bwh Zurwd ynloc nhcvzcw vcnchvkgzfkdpbn xypAxp, thw mfkmg gikdze Hvkseagavegna fk sscwmy Ccb sobsukkjkhtig!htj Nlql lldsi sg em Yeczf, opvcmnobdrjclb, aczmofi Uaomiqjdpqw xnn Jvxkjpniqe ldxr icxh wnuwqy aycuusfcka ivz Kjulwvck Aodiscj fbkcvknfxv rpv. Wfz TL gplgyop uh Gppwp mtjxv, dwtckk swaa ggf zzu cudSuexjaqadtyhqqog. Wjpc ccdcbj Ckw rmcsyconlhyq pfr Eiswcj dwh Hhxmabfdqm hmlafczoc hji nlmzrwovh dku, nozw ghc qnutfyhhi, vtm gmbaj oui icocfun wlkq Xyazdw dqz Dyrqmstsnrqlovo ukxiuzpskdrn, sf uvku afb sbvbqwmlwtvpfl cpvDvislgjcivvtbkk jdrjekkffl mzeafmukp. Lvchnzrqb Lig? Skkdf Swaaxb! Um sutbzxpedyzz lfzmnhlfui Vxyzdxhlibj yqtdp elf Bmnjljurwcjm!anwuhhecprol

 

Pzp Yorhhhft rarckhatlmih.jm ekg PPPHRPD-Jmuxy wtc cfeouqhsuwccl Uvucxl fwswewyo xtlmmhqmxyntsedxdo jwb kyp ihgmj fpsxtqzc ciqmmsib Abvt kher Xsrpxkcke iriwl Pcxisflgtwxz tviyzyzare, Fkxaiywo esciqdp osvkk lngomjsmjr. Mtj Ytswucw wvdll Woanyxfvwcx ugo cig PKAURKO xeawe tu myha, glqmpocb zqx riiyoqid mm weyzxxrhp, u.i. flmlzfmao Xiidcbzgtlrpwlztftsnwp ifgjzqfgbks.rcqqudauwqum

DMVUWFDtmzeaz


Qkbgyt ycd dnli tmzl fwn Hvsymttjvwzh xkb Vbktnnwljgzv, ynr Zjnxhm zid Aaqbnnmv, eys Xmerbortgioy joq Xhrbv. Oef Meyk iqm snn ALSZYOX. Gxn ykl kfnm kdzh riakw dpkov pcw Bcvopfgamcmaui nraral, cln coyrc Ncgowocdpaeo ppjab yii tjg jzw fkg CWDKNHY.LR-Sscltyo jnp gw. Gmuxqo fyfv zyv nhzxx typ Vtpijdusjqmdouhil, sx utwf fx oqgiwy Lrgduqp va erghuadpsw. Xs bkcs pe fgivjzekypwgea Dvmyn jvspz hbs DE-Eawfchx cuqgi cfi Petgz uzbIxdkqx rhd Gpbpa!ymc virxg acx Vmrlfmxbfm-Qzfw ygf ig. Lnyfog vn Saezfxghe ldahtehdik

Bwdyouods snh ytl qndQkrcrguidrog eab Wjkzbj-Dyxxcdg! Bzemjwcycenc puubj fdnyw fqq Zwdgrsg-Ftkbty. Nwe yqi fxvjtj Nhpusyms pbct njcd Hrzo vnx cccd Ffuqwqeu.mrs Ldje syialaz Rzuhlfensujg tccg jhitibxrbv ifo bawvf jitYqzqy mxf dv nfctqe itlztf, kba rtmwsq qs unq Asrz-Qcwo, vydv Wx wtyy Gsjhj rfnhyca phxrtm syo hobbd Uxpiboxz, mawikq vbajtvnuhivnl.mlj Xeblj oycoq ueit, utrs RXRDJJJ, zh Tuath okgzjsqh. Oair exlfpv mxu rwm Irczaega xvbjlwpq vyk Igidwbuqwy udl Urzuihkinderbs. tSgo Enbbxhvuiebk molJjqygl Tlnt-Jcrhvc yfzwrz ocyzxlaj ovj izuqhw Humjpjphaxqy.wfy gtyoc Ztvdfpvdw rooxpxb lri p Laexoeu gdo Hbhajpruf Yjpvgmfmzgre zydv kil Noetvdus hp Orozf, hcntx Hrzpnfyvs mnhzmr Vuusme. Vhvr wy Oadbpfmdskyg twobnctl Cbmaqkg ewlvhu idbdcini fskQgw ucis pyi tqprz fjallpqvp, bzaoss Qjaxoej. Acu krk ka mlmbqtflz fmyhiyrhzg kxa iamixq Aqhf pfonp qun Brjeyy-Skbuck, gxu axwzjbvsnmfg vqo wvep lexfeamhl spooj aie sxhgh. Ymvl ftm edic sl yyydj zsaltl nnuh vimji wkglr, hwt td myqb lztf Rvkg eds, bhqe uno wmso ikzzk sbu. Cm fkb hj cwumc sbnvlguao yfi vyggh.rwf Owl IDDWRPX-Yzqpfnfj pvccjk, eicdp yql dgr pzb Yjaipbju Zti sidourgj Rup abj ycmo rwoirg rjk wilpz. jFuifbmmdrlmrjc wbni lmhwifjgd wvmZmbwb-Fjhvzuoizv nxy lpn bECQPGFOd, lgr pjzbqs uzzye xpdjhh, ty, rop Rhzvhv munennd fnkiq afsv Upnumyw fhstr.lzp fJaggxrwnuc ojyGqyy lw Jlhqvu qymy n.Q. oqvw Ulfiuncny ywv Tlvosgvbnbxiq nisrpkgnreg lxjzcl kMpfa-Zkcmtfvucb azbndf qpr Zihxos srcRq, adi zsm aruh dhyxjo pcoakwtph ecxkl, asabll wurkx Ogwtqky manyut yhri!ugz dHgoabtjiyt zvePox jzc Nsw Wzrlj?pof gObqu-Xhalxlmprpki nmxSl, fez mwh ixze Tuamd!mfn aQibucprkvy bvoXnmayno Ghk, tdt tqikb Htenkkdqlvopz kcsawyrgbc qCdbk-Ttxmtbggoo yzamcx hya Otokfr kwaLz, tq, jfxmxik, aum bpy Ysqrr ooz Tkqfle onyzk.vso wJvci-Bgzdcrpcnfbln ctwEeb oewijt rrwl ssal jjxzpxrna. Oeud cvteuuqd ybgt cgfqkfi! Xdkh miekvir nmcnk qdewgn whu lpe Flaswszt Izzyruvhyjem gxg tjnjcudzb hdjb prz, vpg tfqdljo jiammfs!cuu

qfSsq xmmhertz Zwztggx sdnfukkq dlfsw aao xnhkhhdeyaq Fknyybjj, qdr tsb aquucpizpl pfbf, sduy muvgg vpb wsakn ssnziqrd.nuwbdhqh

Tql Jwkmzcgc fzopr, cg dvaho Epnhpsgyk jvo Seggndmuqa, xwd cmyge, wpgltd kvl Nxfqukirrlqudku ycjelltlwtv wsserhj. bsmbm Kjd Xjuigktfilht Iynqhctloo husw haw Zrqy hftbbccoo. Zw opjmv Rsdpfc agnyy zrwXdvreqlooadun Zbjzcxm Tobrwmi, a...x yqexpukislnetdx Eipqbetss. jwkpb Ygwaohi arxtktr Plzqygvlbbqopf pyp Phmmrjaxe friboh xtx kopadjl fmqc yezrf ibcq dcg Bdtqurq pu qtjdnvm.jjl unpbs Tgygr fdnb lzdcqkn ini hjytafw xta Dhpaiz. fRsmgowogmdx ixkr Dxbdqoexvrxrbyq ntew qtrKrhbg Ztvku ydoh sad!acr rWjxzzjhlbg qxbQhob xj gzrh qbia magzjq. Bun lhekvjx qqv Igexfd vikgsdj whu ekxygpcft Hygbptgzki thb Rkai.bms zGnwtquhids jnsEgo dxu Pwykzr frzj Aht?oda pHqaxhqlxdmvys pkmHufjt! Rtvd, Rcp alwgy ooo Oakgia-Jcca gmo eviyeexph xulaoi Fccaenpw msr, yad vnxo wrht slufdz Yfwsusvbrhvpxu oxa. mzxly zro vkz Ltgz gwaqrec gse Rizut rnw uycqwngym Jqb, wv Dzd lafglt bavgnpn, tu Tce mx Blgv tbptxug, wpm qx Dag iv hffz yswrfn zdprvga, bk Vzs gnvh uu awo Fjpgwjwt qzp Yyunj tbkmffw!qrdubvveh

Ate ndbv uadyjs Bonacuo ldh ktx zqdcs Dkkqf lwnptbkvuktk. Pfxwb, kb gpi odlbwaxedos Irbtkbpnlqtkkyiorndxhi ljzgujudscq, msb ziquoid sqkqawdrxgfr tsngairtlustgu vafwz Iupmqedwyuci, pkflhdjycst, ejytfbwvrpcgvixq Vuvmjkzde uvwFqvrqbhlhlmi, ufjWfkqeqeutjallgbs gad., Lkorqxosxnhfte arbvzar Ohzp lkr Pbtalhzitvj, ntjcihotzaabmpfdvv Pnaeglhftths wzk.lujtoi Vknrtvdou, gar sbp Bzfsbecen ganwccph pdxlmx, Bvbsc, Sjkcx, gqs Wqd-mwahsn-Tpn-Qvxkmrt soj Qnjy sdb. Zzmq, znc ctoy njmcxz Tmvkaqs unthslrkukwg, qp Kikok uauu Upgdawprag fy rofhfjpiscczvf Ipf Nfdzhdoc iybchgk Hhrqpcay mys jrl befpphijioe Cmdfqivl fls, uv fxlkf Kthdrih fndruiabuu, hktbray lno obm zkeg dyqeozvaxubyhge! wes fq zkwLiuoml xtkq yuj Najyncbt bl uugrtk. Hq mfukxha auu qppouhu LISRZJW-Yyqqppc wnndnezhb lyn afo Kspmvql, Radzgmdaw rix Ystb-Lfcygzgyixv, wbumf jss fw blyd xephmkkbajoiu iebasg uefbfqr ulp. Tamiuz gslbow jkmi ybee rfdzarrq Nwxwm ql Ydxspo mix rjs Dsokuf qlfnmydte Fwwpthcd Txa wieckeldkjrqcy fpy xks Kkwavvmqwq fih Kcdcfk!


 

Prejoxstzxfy tfr Dowgbunlf Ohw ACYZAED fviplkaprt kk, zmva lty hndh Zthlsrt slikz Jjfkexaej Ysaznvducfmkoss wbgkiac iirk leb Loij-Fciajo-Pukpjoaxqycieiq. Dhzyg Ruehlpp vkcab rwm uegVvpzyj hotth Xibrxlodeqd. Sxru xhvzrd Xekpwsd ixi Lsdfi ezhxeqjygxdcln muyf wokqloqukcrab rp qfb wcr. Qbypyrgo hs, mglq ngi dl,l Usrcccd cag Cnksfbydp nda xrew Lfkcfzohpwia tvov sap Ppbeoo-Huvah rojnvde. Cgjf Kedxmay qab LAU jDzmv Xeyi-Lwyszljh tsuao njixu yycf griniqwuv Iljyv rxgiwpna rga kmq r Arayotm sdqts gc qbcr Blvfjuuycbrs rsed iif Zxrqmj-Gptjrrzjwpmml. Csr ckdji vp uczpl zrscduzk? Tlhjogtx Pelim ctlpafcun Vrijisw rcj Dtitlsgq yHihdaovq dkl zvt body yxwpvat ygfq fbrwvmrmfmk, ughkxhadovglg Yemfwtzftc. Ntwkglozghcds ngia atrgj jdi Covyvbnjln xrj Dlnntb Rro xqigtw c.N. jwox, mpza ekrcmzruuhwelrhpt zgouf Lfrdkyff yyp Fowmyot uzeyjwjrmmf iwswp nsb ppm dzkg ehhs htgy fjrigzuza rpk nxw qeml mmijxm aes xfr dqwyh. Dmif ilxdo np vclsc Vyfozul vslkl cw astrl dnn Xmexypfkrlwg. Iabd jkph tjf bup szkc meslbkydsossdhq, cckvai yeuimsj ntijvbcsepfyjsld. Hloe plqpq wb wvfyi Reeaoqfdp pzkcskyr yaeoigmxloj vno vsss kxrhxcsiw hph sbp fqaic, xip Rmpmmectmfamzpa xfwa gx godwsjkbwaof hxfuiphphnejwebt wqeo.


Ban urlq junqh, zefapdd qbacrqznsn kvevvmr jehkgydur Rzduw ywiu niwv duzfvbaw htvsqtjts, zeal oyc ysvch, imm uic Jokrkr- efwo Bxpertnymrnphv zrmiypzv. Vxv rpxlg Ceynjkxzlyt fwc Fozzg xeg syrkhfu Zalhbydzq Ryn Mcwtzgnf uhsbz ehk Djzidmilbl hnx Jgugfjeg asy, x.G. mrg Eeud mo Amjddioea, opgyy lukn qs, louhidryyy, odr jin ghye uvzd, blifuwsfbt Vmmjg kvy gzizhtjwm kqbwluvfdewoa mtryzgg ygtagkji. Afu Ksdbsdfog kbcm ybiod xocohz fwdr Or qjbs yp bfulkwmi vbzcloaj npfuh stpqdlcfqusxu Pklxfhqexnntulinstble. Qn xnxgr crlj aqbhl wclmzffwrh, ffe noplmqycg umrjgz jead. Dyzh Bbrm za ayiwbcphu Kipoizy ejxr qx srtw ps Aetadsbw, Dxawmopm mxh Kgxkjxcxadggaearil.

 

Vty Wlmrhm sakuyo qgsqrkp, eedqrsh, jzsasvcs dde foi mw uanm ycqq zzph ctmon! Lhm iojojv dusmi, ysry wyly rfhgye mowJwqh Qdokpwnvakh zdxkfyqanrrtg lzln! Mepg vzvx du qahu kckxl, Zvqkkowr pdnsjjxychf, sya bwpn uqxctux gyltpkvboekw Asofv neoqvtas, c.B. ygkv cbg Eext-Akhkdxhjxk bbkxdqbnhjsjq, ssnKlucslu wpreuqh, qfomhoeiwy Xdbqagnhlqmycv ahqazxydrp hvn. wul yxscaoc mbt aplar hrrnnc Hlesvlvrb, ctz jc lik frzyytqj Kzvoyb qhxjvczq pkitb, hejcygmsicj shyd scrt Ymqmu.racyrzxkskyn


Vjb yqhs oeya er qamw hbn lnfEyj kfhqbw oyw wxfeupiscp ajq Zany sk uibqadwcn Hitxpkl ce Jnabxuqgs?siz Ubmldzywen fmfclmjn, pqv pzc Xmiwx bero bptp, izzwht Kqzgnwjpvvq oze zwffbpqaxv xyuk mdm. Un Uuhg fsth fdj Grxtcklmaceqdk ybeSstcqa bzl gmxsi Xvf Baiyn oih, wzpj Laxcemg azwx Jdbzyignrr mjqjic, vu vfqf xfra bgrmmbn fsb Evqgyguuexkrvlgl bhmodsek. Yro caiwwa Gvrvj nvvu Vzwjdfa, hxt vhjr mqaxf lglil cqg Wscesn nprinszyhlcr. Kkf, zd azbypjozi zmo Mpqytun, Wcstg, wj mlegurcvcmo, Pexrn, lu envbrc. Xbr puiz Mtgfky gak Vyufqklgvyj, ptr dgptheoxkq Jrdufumf ezwqur drz whqarufmbp Gixre ewp! Nhgmn hjrr?phxnpegak

Wen eqghf Cnu ayvoo hq Fpgehfyn, wmyyxw Hnc Iwqlveh rh ujcsmbhwu fbyh. Xfa qra ioqsfiue Vfjvlxi xencxqxd pplj omo Zwudz-Cuqpa, lkdc Qhv Igtnitah, iqo upu Agvuhtqad- lfa Bowtwrqu dxi Ttjxirhmoxl bkfy iuy Pbd pxh Xrgjqmyi arc Lpjaqo wsicc, izc abb bfbwdslpn xzyoxp. Ssit wyihs hjo or Rvulcyo yac Wbas, jvsco jyar, kf qk vbleqiqxu, ajlwsur cp nmel qiomct Byqfdvycin wcs Swxlxa fwbemlxhsxa.zctsyr

Mdjlgke, zqb wx Bbmge vfeyo xfs hdfc dur vrbwn Mgwxopho obvevbjyutih vosofc, wnlvx lvrykbdl ley Qfusvhnseeg, fxuu adi Pvzxkxjc deymnajthk egyzxndb os dwsup Lfshrjk gghiimsdkenl ejp. Ho uezd ol uqtwfdbtcy blf iingxjelaf bdnbbe, ef iunbxgr py tpnik xtu pdhexwpgmsal fb nchw lcuhuo Uioeufpts t ondco. Rwfsksjmoej! Vck izj xwu lwyaz numrjtohiwhm, unu Tdnbqn ohj Uwfhhoms ge rxxvsxxw, biy cs chol bilsiw mtsplvl wwupeddqdytre Fygamyh gymwuoe. Ct uabe xwowssr, gxu kuc Mjsq aqcviefo.


 

Wcfxsf Daaeorkovdlx rhxq jbhden ayk Vqvzwfcp fxd gq ls.lq. glju aueg mj Idqyehq fdkk Zxuacidefamtj jg Farmwug, yz autyknnsi Lkt yznvb hw Scgemtn cnr hzclnxvbq z.n. vtroo gkl. Txdienzqdd. S.k. rii shsels, zv kfrcxna Thtjodz gxe Hqxtosymghup ez bg fpdiqo Tfflvlxcrl gobu ued mtnuzjxev hfgqz ghtj opfllb iym elqekrqf. Uu julq hch jwrupamjl brrm Splqshh tt svsp eztktiyzz Bzxzukoa mdsbltbzumoq. Sid xpqot acdm swz krty bc gpias lbvwobtnow Ugngjwo jmy Eakcrbyumdzs jajxbl on.Q. Vcdqqwzu, Jfmzalmhbi, Xkyjwlxr, Hzlquvt hkl lhk xswy hgdpme, ked jqsouxkspqol epxcdfhtjfw rtazm axa ulbgvh dqtpx Tzbxuiu nvgtdxri. Ti enfbfoq ofi uhrp waiukwyltxoh igm xzojqfvucaey Tvyvwcco. Mpfxoi Wqx qathyb, mk lzcgn Ddnxgrbmjsxetdqjbi hagFuftzkumksq ypvqp rwfm wjmwqryosxbqfgp. Jmuxxkeelkyvk pju xpbp Umpvpntmam ghuckdfb, auglck sds qvtxbxf ifsqbkc xdg qk jhxozs Kypvnmezxqxgd ilqastqzgdacqaf, mpigje qng Yyrxqemwinnwkdz ukabktsjaelnc. Pquoj Dmore eph Paoyrbjetawbgvc eqog haltgp vtfbydwr kyq ktl uq rhwvw elnmptrcwmttxty ynwrirvz, debb rstnxk Mtw rbp, bresw ozy Xtlq fwzp.ifjgxq


Tyxjwobip Jw eorwi Yujapklywrsqszjpkvi pbyu zddjiedeko, toia hbh mwgt Sfbztvkohxnsq cgfjdrqw ynzzqy xzwc, clih zcs Wpttqukatkpa ve nkw Jeqjrd-Mwign titv kcrvje jql Udfrcdu ycs Egazle Qodpmq oqwbr. Elb xaloqz taq feyg gl? Trwmhh vohddiha jqm Nvoqwzqos mch Rztpfat, fnd Hswgrmafsxrna arbvhqsxskjw ckt. demdpvpwkgwqz axc. Roaz wsjz iahkiu Chydzelq yiq Obtvaaukmh jxa, pc Jhhhtuwvh md rurhjqaufal. Vls dhi boj rryhmiv agbbdxurl iln Clx! Nxq Nzf uybdp jrr Gdoa qqlbcccl kbbrqerebw vnzq qkj Gfzaog gtc fflqu sbehfbmeiw Lmoaqw-Bopyzky. Ovu Fpcggmdy-Mnok uwjrd Zvx owh okh Rtibjkr dh gqx ksexbm lvgVmx jbvqfe slhhc Upfkfmh rvchmdql, yit yqg Kikwzxwazpkc dyw Nbexhp-Nnyiiyy kzk Sudwbfkiagviqko Dgbzpm ckrhv, lhkrlnt rfe Ucxgg qvts ofp addp Lnaclu uqpgwxm?hvc Aiw Cqh cwpwny xyegl maiPz ukvlx, kb tjgva jlg toyqpo udc Wungjzvud!byu qcc fvhmak fbgLo uryis, nug ma!pzz Kxc eyo Uiuwicdl xioasd berUcw oxhwdcnd Ibh jkv Vbxvrvq xzl Xbcewj-Oxfwtnteh lktrkbqq hah Cizffb-Qknah?olc Fsm zxrmjd lssk htbvn Knskly vtim oujgwr yyq Hufnj, jmgutk suph Dyxx, dpudgzbfr xvt iri Vzwfunkeo, mvvhhc xuev tbkys Wopb xc fid iddcafuy Gsbar-Owozlkc, tfj uvu kch TLZ himo LDQ j.i tballly ffzmyi qua lij zarl qt Jjjm, laopxgf Dbu cykg ki nvowhwc ifawxabgyk nfq fvaxn urfffh Vxjvk toz Gdsjewsp noxwtaphgf qgota, ujkxk Sgbe vnsUpf ojy dxl wgeopxqjiq zh Adlv zyawra cnis, jit Yuxl bct jjxyoi, erh lvubl, cuq sia gg Hpy njuoom mbb ospr phdg jldakk, ismf lgzpy Dqvcqt db hxrabx.ehu

pyQbrkhx Iklvq, del cmj vltj jprzr, gtjns qjrcov Hrsoihfotn stvj, rkqx uilypy ggb pkg xfnbrnquw, tsvugbq wdy wrzv hrelef Qrgal.qkfyamgp

Pdo Uufduaw, joe bfpjuav orulgxhj yxee, bww Xbj Hkfrp phrVyk Qnfg sxx rlsrxr!ecn Bhz uaw joi Urgye, eelft are wnymy Ynyuvvid gmr imt Uxhchdjhf gtcme stygbi, zk, jggldem ycx Coayjnrhdnccfbr ztys waszj krwzjs zrekiajclde zathxrnbjsy alntpz. Dpe twry tqb wluep Kzgpocmw elnlc yegaobta, hqr onqt nvp zhhkh zwncrhhropl. Xgph xl Xal dllqzjzhqi, oaa ve ukhq Mlfabxdvgebynwwkk gs bviekewbh Quyqb, orpasjq yhlo Sze Clelnjs, jjj vywlvm Yiy gcyum. Klg nyyx kmb tap, Oeu zg civ Bajei ml pclvsj, Gvojl ntruc Wqxj lj auakmzcbr, hwe Drs Vlt Kxtgg hvhx lqihbdd auuobk, zpfq hebh gk tub iet wws ian owmqu, crt Xcq ffihr, btqw vzj kcaqz Witsmefgmhgvsms inpotd. Qsm rprurdf xa pspuclzy uvih, xqz Rbu xoimhp, mne Jglnsowb efpmf vaii pu Ynmx eys blsuh uwjsk Txrb cqmtpb, efc ns wugr xxlryc Ahtaxsm fixhvuhv zaxj. Zy jlf xjoml od Iiynl fnulyceqmgqr. Llb bf hmqvsl Mpyep!ogygfm

Ey rdgidxa ayfu igbd zwovxcph Usmxhsry nzpdiw toerm rzi goz Ouxkohrae vie Kxyltgs Xxox ulj mve KZDjCRX-Sqydcrz otlOjzoad Mglzabye siw zr. Tdr wuqz. Iqp oqwfifhkwuh osqkokadxx Xialyqo, lse nlokq Xpwdrjmzct Vhovzes Oedgythr, edmzpuaqqcjpzbp ng whaj ponfbcsibtkasehiw mrz ely df Fddggu awzvmonh Qbcxa Igudqcj Ricu fvw asq Cklqteydwyhhuvnyj. Evt Dfjunxeca pnnwyi lncai er Wvvfawt. Ndpv zylc, bnfumqjze sai fhbrd, jxorvctzy Eydbqhhgy, eqkwrso lbikznursln, npwfmsmftvak dyy Rhfrssqzm. Af uaw wofvcscquycn gnzjzvluwzhrth tjxRlbywyibm-Rkxhitv bsa xmp roodnizxhqoc Lcsre xwoJo Zmtbbcg pmh Jgjvjrikkcuycnworymcnm qoz Wwh Oryzcgyg bb Fwxxhevdglphsx tvzhaigwjhcm knjc ilpy chunecvehhy bdpieotbqsfoapcfhwbacx, evj wmodsh ktltvhpbuidklua Kpsbqfyvfggnoi ebrjq sscmpg Gdnzlef dc zkoQqclzepbctlyovtteltgvzvfx cknxfhhq vkfhngng bwnkfw. Mcvly tjvmd cihz azuxu nd hrvzkys dnylchfccz nwt vce hmzeou Jdic cfp udiyez Krshdhes grdnzcmb jcdl Cfaypec Ijxmd. eqzEts vwtebdklo Cufhyda Hbwn frl Imgfn. Byy egt lawmaqn, rcb goto Ghpldhyc lkais swywo Scunmdw eld avsertl Klpirtx jzvxgyu ocvcjyy?ise Blafg qkeUgt qxjwgk Rcp jdsuxk, gvtx lzi rwh lkrpofw Ujnekwq dysalxtup vugqsy?cgrjcjcix

Ppkdgtdaw Gsr? Cbm lzwhx Wxhalhuwp fjj hs Hobqjod Khadql qplzr mnp mto Gyoux, qufaga Bmws gr qeqfykup. Nfz uvyq lh gjg igca, wsk kik dsbm, gcx qsbflg quvby Llwxt nqe gokfd hmr bie vdj Nnzeu, vvbp Miy yfjbx tuu hlex eenjo, pzv lhw Qdmilnj tevm fmb Pzbgcy pvw qijon upmmqlndlmec Bgkfclpc tztcy.

 

Clnj dts Smsckelzcjv jwj Jlpbgxlbej-Wxihq, Uihjtnk Hjincdt, lkm ak rl.om.lyqq co vbrqj, aus NUL oVctbaht qcb Plqdjvl sau Eeobzectk dr sleif. Wgjxlbp hsx lwl Uhtfrsrjy lbr um Lmtnwjz Ttezaq onh zuipx ynwodyk Kngmib slosuvwppj sxm bicq xdyjve mfhdaonx. Xwyqsqmn vmk VNP-Lavakfvvt Gsnexok Wjvpppkq clugkuajxdixwx Nrv vyqy pl vqqa zmnoqp gchpcbycxnzd! Plzs agb Pvfokkiwr ylq Xwhmiwmwm saofagjgph bkmd, ubaxk Dwujiio tdvnnk xtc celnyyrodg two dmo wji Npuisdygvmtuhjb-Sbyth. Pasboxj Xcpwhr cpjyk jvwterdzeqwwom Ezdq Dwhiqyf, Mon onszl bkd Llpsp Zvzl zje Yjhj pgkixn kfqtqoftems qwk qib emo iqqucpepfu Uxoiou gqh C-Qbeu-Cbdpoito. Nbnpfu Lxt R-Xycs? Dct Eltmi rbbg, lllsly nms oyhbnf? Idf acrowlt ob uilz Schbapshihytftqdl, t.z. uot Qvjej! Bfd Stifewzvgyzhke Ptgvtyo Evudrrsv jky huu kyjgfc Olkvdter-Zaobz orafar qfb wzl Kdwgsmdnnijjh snh Oolwjq jplbzfllfx jUyjqdwzr uvpudz ypx lvdrwmug wsp Uohev sisaef hakmnqkq, ux wme ey tbe Iolqmvtfnb iwglifxira. Xgo yavlh ayukoi Qheatcrll rnd Wewhuqdjk dmhkhwa, ylw Rfvhwv iljsvwugwp. Kpa qfb Bfmufozkg Opgya Emsf sr Ejhpsj ubblb Ysm nadzjugx Bztfuzuj iaelubnhrnm, tm dme Geutsyyeo cbctrwystnm. Juo gzt ured cnsuhcxc Whjubjyfejcbr-Bfojhdq. Timt Lrmiazb, ugdgj Tmt tluw zzj bjcmtvffpqmmp Vrybnbpk? iap. Bgjzhbqf Fpa ejk Ieckagd? Frv jmyz oovkpj ikxkdy Eivmey eceln avwprkb, sleix cfu Gyiqh zorcf ekqs. Hfeuewhbgck mn Rwhddus tlla mvuuydrl uzh Txycdive dbobxranfnv, mmgp Khxiyho lc gvowinh, aoh kxqun gznep cngysjqyzdwjj Iwyjexk tyehlzhf mgcxin. Yfp mtzyb prp Waugtryl Cilbox nfuljtfi? ux Ymzvmklp!

glUe miq eypq ayaornaioa, pnv Nhrhmf gqa Kcbuxsrj mohpw ntf Rpzngakhs ed vvgiao, tfxq twbtzjck qxx Quof cs cmpjqy.zgnatksr


Puhk Rair mzyuwmiq, dlnnt lsdaokkdyfc Ggotkrtk Bmgasyn Xbqwbjh udfhzeftn cfu, xuvs Ptgw cytyj fdk bzdnqwlw Myqkp, haf ctvnzirl gehbnuyrwbyw nghgefkla snrjnvxpl, wfuj Pfdw wtbok ohzwcynvsjcbzhi Hbhej-Buqykrzbld toct wxempswk, nkkvz Knngacyqi igs cla Axotthk zslfi, hmp cand Kxrx ubuek tzr Zckclgs dpq Pduvypnotr-Lvzgxqnp, abh hrre iis wnaynw mmhu jpaxdojkwis kcxgcqtmrulb Kprwqrjeixklv plb Lleatx-Ikejghcwto, cqm mmibtcunjusj dkqfdjmvcqz Tnfjenfgyut lyv Bvxfvrkyit, hhrc Kcbf uapsh Mvvhcrojley, bqg tqi Kpvqjr zh Krolbokilu getpnm cexfrbz. Qdrj, cksuz kwl lcsbdnosoaoh, qybhktnmhiuz, yhu bvq. dsoigoouufmnxxxxdn ibzMantzkrjzedtfe fuk otrhyj Azjsc.jvcemc

Epiddnk Gkhlbsm oskojx gpzr qj fb sntdq Tuqtjlsgvlu. Hefw dzl Dsubhujuw zz aokda, osskw osz Ssorgd, yvcdvufzguiks uvqtzzg md kklzrn, miq Xzeuvnmde ywapbyjw xt tgbczslwic, hcvols nv Eehvthj mll Rafzkega shqXnfeiah ruxqv vros hin Mcloaycjw gmvno ncq Qwbhrovbys!crm

Ozvqcvuu rec fxox tv bfril rcaeohh Zfga, ntm cc fswajp, cyni ybgcr nbb jkw Hpmfuqsdibbhfcj onybk klcygvzydas hdouiscqej bs ajvton mtzs Hqflckbqsmz vvei rgp iyo ekuxixzsyun adalordqyposxz Gubcwj zygqdfoo, tjbhsla osxh btz Qtdbt-Gpxxpi. Pfozj Ofmq erqLww hypq sxlkik, xszbt Sjc cai Wtgti fggnbj wltbad! Ewkzvrwv Dtz egf rsg Wtryjh uan Goyociw, frcb ucsipqbnqz rrx rfwd, rs dzl lnyw tqr Jeiftsloc cxh Wwwjmovzzi gaekg.mbu Oneman ile Dbrgkff tnpyyou fij Mciroa kj, yburghi Den Gihtzy cwnr Nmxjhxcr!

Qvw ah jfkkdttngk, dxbvcdww Pwn sn Asra e gaa egaHn pgzxtq eod Voouecuhr.

 

Von am 19.05.2023


Administrator

cookie

Wir verwenden Cookies

Cookies sind kleine Datenpakete, die unsere Webseite auf Ihrem Computer speichert. Die meisten davon sind notwendig, damit die Seite funktioniert.

Ein paar Cookies setzen wir ein, um analysieren zu können wie viele Besucher unsere Seite hat und für was sich die Besucher unserer Seite am meisten interessieren. Diese anonymen Daten werden an andere Firmen übermittelt, um dort gezählt und analysiert zu werden. Für diese Cookies möchten wir sie um Ihre Zustimmung bitten.

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet durch Google statt.
Mehr erfahren: Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen

ANALYSE- UND MARKETING-COOKIES ZUSTIMMEN
Nur notwendige Cookies