Aus Dreifachdepesche 16-18/2020


Die Massenmedien gelten als „Vierte Gewalt“ im Staat. Sie prägen das Bild, das wir von der Wirklichkeit haben. Die großen Tageszeitungen, Nachrichtenmagazine, Rundfunk- und Fernsehanstalten sowie die öffentlich-rechtlichen Medien sehen sich dabei als hehre Wahrheitsverkünder, als Wächter der Demokratie, betonen ihre vorgebliche Seriosität und behaupten, die Bürger stets sachlich, ausgewogen und neutral zu informieren. Doch tun sie das auch? In diesem Artikel decken wir auf, dass z.B.  eine renommierte Nachrichtensendung innerhalb einer einzigen Sendeminute 9 (!) verschiedene  Manipulations- und Lügentechniken bemühte. In einer 6-minütigen Reportage entsprach kein einziger Satz zu 100 Prozent der Wahrheit. Dieser Artikel nennt sie alle: die manipulativen Techniken, rund 40 an der Zahl, mit denen die sog. seriösen Massenmedien straffrei „lügen, ohne zu lügen“. Am Ende fragt man sich unweigerlich: Könnten schlimmste Verbreiter von zweifelhaften Nachrichten im Internet – selbst dann, wenn sie alles geben –, überhaupt so viel, so durchtrieben, so chronisch, so impertinent, so raffiniert, so subtil lügen und manipulieren wie die sog. seriösen Massenmedien? 


„Wenn die Medien über Dich lügen, dann verklag’ sie doch einfach“, sagte mal einer zu mir.   Klingt erstmal vernünftig, nicht wahr? So denken viele – jedoch nur so lange, bis ein Medienbeitrag über sie selbst erscheint. Spätestens dann lernen die Betroffenen, dass die Medien „lügen können, ohne zu lügen“, sie also Bösartiges, Falsches und Diffamierendes von sich geben, ohne dafür juristisch verantwortlich gemacht werden zu können – und dass sie dabei subtil vorgehen, unterschwellig, nicht offensichtlich, raffiniert, spitzfindig, abgefeimt. Wie genau – das wird dieser Artikel beantworten – und dabei anhand der kürzlichen Ereignisse rund um die Großdemonstration in Berlin am 1. August aufzeigen, mit welchen Stilmitteln und Methoden, mit welchen Kniffen und Tricks, Techniken und Instrumenten, Manipulations- und Propagandawerkzeugen die Medien ihre Zuschauer, Zuhörer und Leser täuschen. Wie sie die Öffentlichkeit nach Strich und Faden belügen und betrügen, manipulieren und übers Ohr hauen, ohne dafür belangt werden zu können. Kann man Eines von den Massenmedien lernen, dann das: Straffrei zu lügen, ist eine hohe „Kunst“, die reichlich Erfahrung und Geschick erfordert! 


Zuerst einmal die Fakten 


Verschaffen wir uns zuerst einen Überblick über die tatsächlichen Ereignisse vom 1. August 2020, indem wir Stimmen von Menschen hören, die bei der Demonstration „Tag der Freiheit, das Ende der Pandemie“ in Berlin dabei waren:

»Die Demo in Berlin war das krasseste, das ich je erleben durfte. Eine Riesenmenge von friedlich feiernden Menschen. Das waren bestimmt 800.000, vielleicht viel mehr.«

»Ich bin ja nun doch schon eine ganze Weile hier durchgelaufen, ich sehe hier völlig normale Menschen. Das meiste sind Bürger aus der Mitte der Gesellschaft […]. Ich habe hier schon Leute mit Regenbogenfahne gesehen, habe ältere Leute gesehen, Familien, jüngere Leute. Das ist ein kompletter Querschnitt [der Bevölkerung] – und so sollte es auch sein, und das muss auch berichtet werden! Die Leute sitzen hier, tanzen, sind gut gelaunt.« (Carolin M.)   

»Wir haben hier die besten Leute. Wir haben hier nicht irgendwelche gestrauchelten Leute mit spinnerten Ideen, sondern wir haben hier Menschen, die mitten im Leben stehen, mittelständische Unternehmer, Arbeiter, Angestellte, die ‘was darstellen.« (Hermann P.) 

»Hier sieht man, hier ist alles dabei, alle sozialen Schichten, alle Hautfarben, und wir wollen zusammen ein anderes, besseres System. Wir wollen im Grunde eine bessere Demokratie.«

Kurzum: Bei der Demo am 1. August 2020 in Berlin waren Männer, Frauen, Kinder und Senioren aus allen gesellschaftlichen und Bildungsschichten vertreten, aus allen politischen Lagern sowie verschiedenartigster Herkunft – einfach Menschen, die sich im gemeinsamen Wunsch zusammengefunden haben, mit friedlichen Mitteln für die Wiederherstellung der Grundrechte zu demonstrieren.

Wer sich einen ungefilterten Eindruck von der Demonstration bzw. ihrem friedlichen Charakter verschaffen möchte, kann sich stundenlange Live-Mitschnitte anschauen, die den ganzen Demonstrationszug sowie die anschließende Versammlung ungeschnitten zeigen. Davon sind auch heute noch mehrere im Netz verfügbar.


keyboard_arrow_right

Einige der Transparente und Forderungen am „Tag der Freiheit“, 1. August 2020, in Berlin


Wer sie sich ansieht, findet bestätigt, was die Teilnehmer bezeugen: Friedliche Demonstranten aus allen Gesellschaftsschichten und Altersgruppen, eine allgemein fröhliche, ausgelassene Stimmung, Kooperation mit der Polizei, wache Zeitgenossen, die für ihre Grundrechte demonstrieren und dabei Transparente hochhalten, wie etwa folgende: »Gemeinschaft – keine Spaltung!« – »Freiheit, Selbstbestimmung, Grundrechte!« – »Für den Wahrheitsvirus!« – »Seid wachsam! Schützt das Grundgesetz!« – »Gesicht zeigen  für unsere Kinder, für unsere Zukunft, für unsere Demokratie!« – »Freiheit, Gleichheit, Geschwisterlichkeit!« – »Ich denke, also bin ich ggf. anderer Meinung!« – »Ich atme frei! Masken weg!« – »Geistige Freiheit und Selbstbestimmung hält gesund!« – »Lanz, Illner, Maischberger, Will! Traut Euch! Ladet Dr. Wodarg ein!« – »Macht die Glotze aus! Informiert Euch selbst!« – »Corona ist nicht das Problem. Das Angstvirus hat die Bevölkerung befallen.« – »Gib Gates keine Chance!« – »Liebe Frau Merkel, kommen Sie auf unsere Seite. Wir helfen Ihnen dann gegen Ihre Erpresser!« – »Und wenn das letzte Virus bekämpft ist, wird man merken, dass menschenwürdiges Leben nicht mehr möglich ist.« – »Zum Wohle des deutschen Volkes, für Freiheit und Demokratie!« 

Einige Transparente, darunter ein mehrere Meter großes, zeigten Mahatma Gandhi als Sinnbild für den gewaltfreien Widerstand. Sprechchöre lauteten: »Wir sind das Volk!« – »Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Freiheit klaut!« – »Frieden! Freiheit! Liebe! Wahrheit! Gerechtigkeit!» »Angela, dein Volk ist da!« Das „Schlimmste“, was man hörte, war: »Merkel weg!« – [Zur Polizei und zu Schaulustigen:] »Schließt euch an!« Es gab keine ansonsten bei Demos typischen Parolen der Marke »Nieder mit …«, »Tod den …« usw.  

Die hervorstechendsten Flaggen waren bunt – tatsächlich sah man sogar wenig anderes als Peace, Regenbogen oder Friedenstauben – zwischendurch auch einmal bundesdeutsches Schwarz-Rot-Gold sowie andere Länderflaggen. Viele Demonstrationsteilnehmer hielten orangefarbene oder rote Luftballons bzw. hatten bunte, farbige Regenschirme (gegen die Sonne) – am Ende des Zuges fuhren sogar Polizeiautos mit, die blaue Luftballons angebracht hatten!


Blick von der Mitte in beide Richtungen der Straße des 17. Juni. Deutlich wird erkenntlich, dass es mehr als 20.000 Menschen waren! Später hieß es ja in den Medien, es seien viele „Rechte“ mit Reichsflaggen unter den Demonstranten gewesen. Man achte daher auch auf die sichtbare Zahl von schwarz-weiß-roten Reichsflaggen ... 


Auch mehrere Depeschenbezieher waren (natürlich) vor Ort. Einer davon, der namentlich nicht genannt werden möchte, da er  – auch das sagt schon einiges aus – im öffentlichen Dienst arbeitet und bei Klarnamenveröffentlichung um seinen Job bangt, schrieb uns: »Als Teilnehmer dieser Veranstaltung kann ich davon berichten, dass es in dieser unglaublichen Menge nahezu unmöglich war, irgendjemanden von den anderen Demonstranten anzusehen, ohne ein Lächeln geschenkt zu bekommen, ohne ein kurzes, freundliches Gespräch zu führen, ohne sich freundschaftlich zuzunicken. Die gesamte Atmosphäre war von einer friedlichen, freudigen, dynamischen und positiven Grundstimmung, wie ich es in größeren Ansammlungen, und erst recht in dieser bisher nicht erlebten Menschenmenge, noch niemals gespürt bzw. für möglich gehalten habe. Ich habe den ganzen Tag keinerlei extremistische Parolen gehört. Es wurde keine einzige Schaufensterscheibe kaputtgeschlagen, kein einziges Auto demoliert, kein einziger Pflasterstein ist geflogen, kein Feuer wurde gelegt. Ich habe während des ganzen Tages eine Grundstimmung des Friedens, des liebevollen Miteinanders und der positiven Dynamik erlebt. Aggressivität war nach meiner Wahrnehmung einfach nicht spürbar. Vermutlich hat die Berliner Polizei noch nie eine solche Wertschätzung, Freundlichkeit und Dankbarkeit erlebt, wie wir sie ihr entgegengebracht haben, sowohl von Seiten des Veranstalters als auch von Seiten der Demonstranten. Ich habe viele sehr freundliche Unterhaltungen mit Polizisten gesehen und auch einige selbst geführt.«

Und der Publizist (letzte Depesche) Dr. Harald Wiesendanger ergänzt: »Wer sich Unter den Linden, am Brandenburger Tor, auf der Straße des 17. Juni unter die Demonstranten mischte, begegnete einem ziemlich repräsentativen Bevölkerungsquerschnitt, darunter allerdings besonders viele nachdenkliche, gebildete, politisch engagierte Mitbürger mit ausgeprägtem Gemeinsinn und staatsbürgerlichem Verantwortungsbewusstsein. Was sie auf die Straße treibt, sind Argumente, die außerhalb des Robert-Koch-Instituts und der Charité unzählige Ärzte und Wissenschaftler verschiedenster Fachrichtungen mittragen, wie übrigens auch Anwälte und Verfassungsrechtler.«

Im Zeitalter der Smartphones belegen überdies Hunderte und Aberhunderte private Handyvideos die positive, friedliche Grundstimmung der Demonstration. Jeder kann sie sich im Internet anschauen und sich damit einen Eindruck verschaffen. Dazu einfach z.B. bei YouTube suchen nach: „Demonstration, 1. August 2020 Berlin“.


EIN INSIDER-BERICHT

Ein Informant aus der Berliner Verwaltung äußerte sich gegenüber dem YouTube-Kanal „Delgardo.tv“ folgendermaßen: 

»Es war bereits schon am Mittwoch, dem 29.7.2020, klar, dass die Kundgebung abgebrochen werden wird. Man wusste bei uns im Amt ganz genau, dass viel mehr Menschen zu der Veranstaltung kommen würden, als die Presse es prognostiziert hatte. Statt 17.000 oder 20.000, wie von den meisten Medien behauptet, rechneten wir mit rund 500.000 bis gar einer Million. Und genau das wollte man irgendwie verhindern, denn die Politik grundsätzlich, nicht nur hier in der Stadt Berlin, sondern insbesondere auch der Bund, hat große Angst davor, dass noch mehr Menschen gegen die Maßnahmen mobilisiert werden, z.B. eben durch solche Veranstaltungen und besonders durch die Reden sog. YouTube-Größen. Man wusste aber auch, dass, wenn man die Veranstaltung nicht genehmigt hätte, mit großer Sicherheit dagegen geklagt worden wäre, und dass die Stadt diese Verfahren verloren hätte. Dies war nämlich bereits in der Vergangenheit schon einmal passiert. Insofern wollte man unbedingt verhindern, dass die Reden an der Straße des 17. Juni stattfinden. Da wurden diverse Szenarien durchgespielt, sogar das komplette Räumen der Veranstaltung durch die Polizei. Es wurde sogar mit der Polizei darüber diskutiert. Die aber sagte, es wäre logistisch in keiner Form möglich, 500.000 bis eine Million Menschen zu räumen. 

Selbst mit Zuzug diverser Hundertschaften aus anderen Bundesländern wäre es de facto unmöglich gewesen. Irgendjemand kam dann auf die Idee, einfach nur mit der Begründung des Verstoßes gegen die Corona-Auflagen, den Saft auf der Bühne abzudrehen, aber eben nicht zu räumen.

Man sagte sogar, das habe nebenbei sogar noch eine super Außenwirkung, nämlich: die Stadt Berlin entscheidet, wer was wann, wie und wo in Berlin sagen dürfe  und wer eben nicht. Also man hat sich dann für diesen Weg entschieden und diesen dann umgesetzt. Bereits schon am Mittwoch, dem 29. Juli 2020, habe ich, wie gesagt, von diesem Vorhaben erfahren. 

Ich muss auch noch erwähnen, dass der Innensenator von Berlin, seitdem bekannt geworden war, dass diese Veranstaltung am 1.8.2020 stattfinden wird, in höchster Alarmbereitschaft war und ständig in der Stadt Berlin nachfragte, was man denn tun könne, damit diese Veranstaltung nicht stattfinden würde. Wenn ein Bürgermeister, wie Herr Müller, sämtliche Demo-Teilnehmer als ‘Covid-19-Idioten’ oder so ähnlich beschimpft, spätestens dann sollte man eigentlich wissen, was hier los ist, oder?« 


Mit all dem vor Augen lassen Sie uns einmal eine korrekte Pressemitteilung über dieses Ereignis vom 1.8.2020 abfassen:

»Am Samstag, 1. August 2020, versammelten sich auf Einladung der Stuttgarter Initiative Querdenken 711 mehrere hunderttausend Menschen aus allen Gesellschaftsschichten in Berlin, um unter dem Motto „Der Tag der Freiheit – das Ende der Pandemie“ gegen die ihrer Meinung nach medizinisch und juristisch nicht mehr begründbare Fortführung der Corona-Maßnahmen zu demonstrieren. Die Versammlung war die wohl größte regierungskritische Demonstration in Deutschland seit dem 4. November 1989. Auf der Straße Unter den Linden versammelte sich seit den Morgenstunden eine sechsstellige Menschenmenge zu einem Demonstrationszug, der sich um 11:40 Uhr zuerst Richtung Friedrichstraße, Oranienburger Tor und Alexanderplatz in Bewegung setzte, um dann – auf einer Gesamtstrecke von 7,8 Kilometern – Richtung Süden und Westen durch den Tiergarten zur Straße des 17. Juni zu ziehen. Dort war ab 15:00 Uhr eine große Abschlusskundgebung mit mehreren Rednern geplant. Doch kaum hatte diese, aufgrund der immensen Teilnehmerzahl verspätet, begonnen, schaltete die Polizei den Strom ab und verkündete um 16:52 die Auflösung der Versammlung mit der Begründung, der Veranstalter könne angeblich „die Durchsetzung der Masken- und Abstandsregeln nicht gewährleisten“. Das jedoch entsprach nicht den Tatsachen und wurde von den Teilnehmern folgerichtig mit lauten Rufen „Wir sind das Volk“ und „Wir bleiben hier“ sowie mit einem Sitzstreik quittiert. Der Polizei gelang es nicht, die Versammlung aufzulösen. Rund 5.000 der Teilnehmer zogen spontan zum Reichstag, eine Menschenkette aus 1500 Personen umringte das Bundeskanzleramt, fast alle Demonstranten blieben bis zum späten Abend. Tausende nahmen an den Veranstaltungen des Folgetages teil. Obwohl mehrere hunderttausend Menschen zusammengekommen waren und die Kundgebung von der Polizei mit einer fadenscheinigen Begründung vorzeitig beendet worden war, verlief die Demonstration friedlich, gewaltfrei und ohne nennenswerte Zwischenfälle.« 

So viel zu den Fakten. 

Die Ereignisse des ersten Augusts boten somit alles, was sich Massenmedien nur wünschen können: Ein großes, denkwürdiges Ereignis, eine starke basisdemokratische Bewegung, reichlich Kontroverse und Regierungskritik, willkürliche Beendigung durch die Polizei, Sitzstreik, Umringung des Bundeskanzleramts – Mannomann, was für eine Vorlage! Normalerweise hätten wir jetzt jede Menge Artikel, Berichte und Kommentare erwartet der Marke: Sind die Forderungen der Demonstranten berechtigt? Werden die Grundrechte von unseren Politikern mit Füßen getreten? Sind die Corona-Maßnahmen inzwischen längst überflüssig? Gab es in Deutschland überhaupt je eine epidemische Lage von nationaler Tragweite? War der Abbruch der Kundgebung durch die Polizei zu entschuldigen bzw. lässt sich ein derartiges Vorgehen in einer Demokratie überhaupt juristisch und moralisch rechtfertigen? 

Kontroverser Diskussionsstoff ohne Ende. Doch gab es solche Artikel oder Reportagen? Wurde tatsachengemäß, sachlich und ausgewogen berichtet, wie sich das für die öffentlichen Leitmedien gehört? Wurden die wichtigen Fragen gestellt? Wurden die Hintergründe recherchiert – wie etwa, dass die Berliner Verwaltung gemäß eines Insider-Berichts (Kasten) aus den Berliner Behörden bereits am Mittwoch vor der Demonstration plante, die Kundgebung unter allen Umständen zu verhindern? Gab es diesbezügliche Anweisungen von oben? Nein, all dies blieb aus. Was erlebten wir stattdessen? Eine voreingenommene, einseitige, tendenziöse „Berichterstattung“ aller großen Sender und Redaktionen in vollendetem Gleichklang: Falschinformation, Verallgemeinerung, Diffamierung, Propaganda, Manipulation – zu einem mehr als beängstigenden Ausmaß. 

Analysieren wir daher einmal einige dieser Berichte, um die verwendeten Methoden, Propagandamittel und Manipulationstechniken herauszuarbeiten: 


TAGESTHEMEN 


Beginnen wir mit einem 6-minütigen Beitrag der ARD-tagesthemen vom Abend des 1. Augusts. Dort wurde folgendermaßen berichtet: 

[0:18, Moderator Ingo Zamperoni:] »Die Zahl steht erstmal für sich: 955  so viele neue Corona-Fälle seit gestern meldet das Robert-Koch-Institut. Und daraus kann jeder nun seine eigenen Schlüsse ziehen. Doch für die, laut Polizeiangaben, rund 20.000 Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommend heute gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße gingen, scheint das jedenfalls kein Grund zur Besorgnis darzustellen. Im Gegenteil: Sie demonstrierten für ein Ende der Corona-Auflagen, und weil sie dabei bewusst kaum Mund-Nasenschutz trugen und wiederholt gegen Abstands- und Hygieneregeln verstoßen wurde, löste die Polizei die Kundgebung am Nachmittag vorzeitig auf. Aus Berlin berichtet Anke Hahn.« [0:58] Analysieren wir das einmal: Wie viel Verlogenheit kann man in einer einzigen Sendeminute unterbringen? 

Zuerst zur Zahl von 955 „neuen Corona-Fällen“: Sie offenbart uns gleich den ersten Trick, mit dem die Medien „lügen ohne zu lügen“. Denn zwar hat das Rob.-Koch-Institut (corona.rki.de) an diesem Tag 955 „neue Corona-Fälle“ gemeldet, dennoch ist die Aussage an sich eine hundertprozentige Lüge. Es waren aber natüüürlich nicht die tagesthemen, die gelogen haben! Sie „haben ja bloß das RKI zitiert“! Will man also eine Lüge verbreiten, muss man bloß einen finden, der sie von sich gibt. Man zitiert denjenigen, schon ist man juristisch auf der sicheren Seite. 

Was ist die Wahrheit? Bei der Zahl von 955 „Corona-Fällen“ handelt es sich keinesfalls (!) um 955 neue Krankheitsfälle, sondern um 955 an diesem Tag gemeldete – ja noch nicht mal Fälle, sondern nur positiv ausgefallene Corona-Tests – gemessen mit einem sog. PCR-Test. 

Ein „Fall“ wird definiert als jemand, der sichtbare Krankheitszeichen hat. Ein „Krebsfall“ hat Krebs, nicht wahr? Ein Fall eines Oberschenkelbruches hat einen gebrochenen Oberschenkel, nicht wahr? Bei gemeldeten „Corona-Fällen“ ist das aber anders, da werden aktuell nämlich auch Menschen als „Fälle“ gezählt, die gar nicht krank sind, sondern bloß einen positiven PCR-Test haben , was erstmal gar nichts heißt, denn:  

(1) Der PCR-Test hat eine Fehlerquote von offiziell 1,4 bis 2 Prozent. Sie kommt durch Verunreinigung von Proben zustande, bei der Probenentnahme, durch verunreinigte Teststäbchen, durch Überlastung der Labors (wenn zu viele Proben auf einmal bearbeitet werden), durch Aerosole in der Luft, Fehler bei der Testdurchführung u.v.a.  

(2) Der PCR-Test misst von vornherein nicht (!) das Vorhandensein einer Infektion oder gar einer Krankheit! Er misst auch nicht das Vorhandensein eines Virus – und erst recht nicht die sog. Viruslast, d.h. die Menge der vorhandenen Viren in einer Probe. Das Einzige, was er feststellen kann, ist eine bestimmte, für das Corona-Virus typische, kurze Gensequenz (also ein DNA-Stück, einen kleinen Abschnitt aus dem Viren-Erbgut).   

Anmerkung zu 1) Die offizielle Fehlerquote des PCR-Tests von 1,4 Prozent mag gering erscheinen. Das ist sie auch zu Zeiten einer Erkrankungswelle, wo also fast alle Getesteten krank sind und eine hohe Prävalenz (Krankheitshäufigkeit) besteht. Da testet man 100.000 Leute und liegt dann bei den allermeisten davon richtig. Liegt jedoch eine niedere Prävalenz vor, ist also kaum einer in der Gesellschaft mehr krank, und man steigert das Testen von Gesunden (Gesundheitsberufe, Lehrer, Kinder, Urlauber, Reiserückkehrer usw.) bis in den Millionenbereich, dann erhält man bei einer Million Tests fast unvermeidlich 14.000 falsch positive Ergebnisse (1,4 Prozent). 

Das weiß auch unser Gesundheitsminister. Der sagte in der ARD-Sendung „Nachbericht aus Berlin“ am 14.6.202012 : »Wir müssen jetzt aufpassen, dass wir nicht nachher durch zu umfangreiches Testen […] zu viel falsch Positive haben, weil die Tests ja nicht hundert Prozent genau sind, sondern auch – ‘ne kleine – aber auch ‘ne Fehlerquote haben. Und wenn sozusagen das Infektionsgeschehen immer weiter ‘runtergeht und Sie gleichzeitig das Testen auf Millionen ausweiten, dann haben Sie auf einmal viel mehr falsch Positive als tatsächlich Positive.« Genau das erleben wir heute: Das Infektionsgeschehen geht immer weiter runter und die Tests werden in den Millionenbereich ausgedehnt. Ergebnis: deutlich mehr falsch als richtig Positive (oder sogar ausschließlich falsch Positive). 

Wenn man also, wie z.B. in Kalenderwoche 33 (10.08. – 16.08.2020), 891.988 vorwiegend gesunde Menschen testet und dann aber nur 8.661 positive Tests erhält , dann bedeutet dies, dass Tester und Labore extrem sauber gearbeitet haben, weil es nämlich sogar weniger als die statistisch zu erwartenden 12.488 (1,4 Prozent) falsch positiven Tests gegeben hat – eben 8.661 – oder anders ausgedrückt: dass vielleicht sogar alle Tests der KW 33 falsch positiv waren. Keine „Neuinfektionen“! Keine Corona-„Fälle“! 

Anmerkung zu 2) Auch Menschen, die gar keine Corona-Infektion haben, die gesund sind und es bleiben, können trotzdem ein positives PCR-Testergebnis haben. Eine Infektion ist  medizinisch gesehen  die Reaktion des Körpers auf einen eingedrungenen, sich schnell vermehrenden Krankheitserreger. Der PCR-Test kann aber weder erkennen, ob das von ihm aufgespürte Genbruchstück von einem aktiven („lebenden“) Virus stammt, noch ob sich dieses Virus schnell vermehrt (oder vom Immunsystem längst zurückgedrängt wurde), noch wie viele Viren im Körper vorhanden sind, noch ob gar bloß abgestorbene Virenreste vermehrt wurden. D.h. auch jemand, der z.B. eine Corona-Infektion (bemerkt oder unbemerkt) längst überstanden hat, kann bei einem späteren PCR-Test ein positives Ergebnis haben, weil er noch Reste der Viren im Körper hat. Außerdem kann der Test u.U. auf Impfviren ansprechen (Grippeimpfung) sowie auch bei Menschen anschlagen, die viel mit geimpften Tieren zu tun haben (siehe z.B. Tönnies-Skandal).  

Alle Virentests bedürfen grundlegend der Interpretation. In diese fließen viele Faktoren mit ein, wie etwa die Empfindlichkeitseinstellung der Tests, der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten, seine individuellen Lebensumstände, Aufenthalt in einem Risikogebiet, Kontakt zu anderen Erkrankten. Vor allem aber spielt, wie wir unter Punkt 1 gesehen haben, die Prävalenz eine entscheidende Rolle. 

Die von den tagesthemen angeführten „955 Corona-Fälle“ am Tag der Demo waren also in Wahrheit mehrheitlich kerngesund – und werden es auch bleiben – keine Infizierten, kaum Kranke, keine Corona-Fälle! 

Noch etwas: Viel entscheidender als absolute Zahlen (955 „Fälle“), ist die sog. Positivrate  d.h. wie viele von jeweils 1000 Tests fallen positiv aus? Und wie viele der positiv Getesteten sind tatsächlich auch krank? Und entwickelt sich diese Zahl nach oben oder nach unten?  

Erfasst man nämlich diese Zahlen, wissenschaftlich korrekt, wie wir das heute in den Abbildungen 1 – 4 getan haben, ergibt sich urplötzlich ein ganz anderes Bild – ein beruhigendes Bild nämlich, das nicht die Spur einer „drohenden zweiten Welle“ zeigt, sondern lediglich, dass die Corona-Welle seit spätestens Mai restlos vorüber ist.

keyboard_arrow_right

Abbildungen 1 - 4


Und noch etwas: Während die Medien seit geraumer Zeit (fälschlich) von einer „Zunahme der Fälle/Neuinfektionen“ sprechen, sinkt die Zahl der schweren, im Krankenhaus zu behandelnden Fälle sowie der sog. „Corona-Toten“ dennoch unvermindert weiter (Abbildung 4). Gerade einmal 164 sog. „Corona-Tote“ gab es im gesamten August. Die hatten wir im April noch täglich – was ebenfalls ein Indiz dafür ist, dass rein ausschließlich die Zahl der falsch positiv Getesteten steigt – und sonst nichts!   

Halten wir mit all dem vor Augen fest: Der Prozentsatz der positiv getesteten Personen steigt aktuell nicht an! Die Zahl der positiv getesteten Menschen mit Symptomen nimmt ab, wie auch die Todeszahlen (Abbildung 4). Die aktuelle „Fallzahl“ liegt sogar noch deutlich unter der Menge der zu erwartenden falsch positiven Testergebnisse. (Abbildung 1). Von einer „zweiten Welle“ keine Spur!  

Korrekt hätten die tagesthemen also von „955 neu positiven Testergebnissen“ berichten müssen, „die aber aufgrund derzeit geringer Prävalenz wohl allesamt falsch sind, während die Zahl der real Erkrankten – und vor allem der Todesfälle – erfreulicherweise weiterhin sinkt“.     

Zu schlechter Letzt: Die tagesthemen sprechen von „Corona-Fällen“ – wenn schon, dann wären das aber natürlich „Covid-19-Fälle“ – so viel Begriffspräzision sollte das Mindeste sein, was wir von einem öffentlich-rechtlichen, durch Zwangsgebühren finanzierten Leitmedium erwarten dürfen!


keyboard_arrow_right

In ihrem Merkblatt (unten) zur aktuellen Covid-19-Testung in der Schweiz vom 20.05.2020 schreibt das Eidgenössische Bundesamt für Gesundheit über den PCR-Test: »Die PCR ist eine [...] Methode der modernen Molekularbiologie, um in einer Probe vorhandene Nukleinsäure (RNA oder DNA) in vitro [im Reagenzglas] zu vervielfältigen und danach [...] nachzuweisen. Der Nachweis der Nukleinsäure gibt jedoch keinen Rückschluss auf das Vorhandensein eines infektiösen Erregers (Hervorhebung hinzugefügt, MK). Dies kann nur mittels eines Virusnachweises und einer Vermehrung in der Zellkultur erfolgen. 



Also: Alleine im ersten Satz begehen die tagesthemen mehrere journalistische Todsünden bzw. bemühen folgende Lügen- und Manipulationstechniken: 

(1) Sie zitieren absolute Zahlen , ohne sie in den korrekten Zusammenhang zu stellen, um damit Angst zu erzeugen. So bewirken sie Beunruhigung und Einschüchterung, während die tatsächlichen Gegebenheiten (die Zahl der positiv Getesteten bleibt seit Wochen konstant und liegt unterhalb der zu erwartenden Quoten von falsch positiven Ergebnissen) tatsächlich Entwarnung signalisieren.   

(2) Sie lassen wichtige Informationen aus: Die beruhigenden Fakten, dass die Mehrzahl aller positiv Getesteten gegenwärtig symptomfrei ist, dass zu Zeiten geringer Prävalenz (wie aktuell), PCR-Tests fast nur falsch positiv anzeigen sowie viele andere wichtige Tatsachen, werden einfach ausgespart. 

(3) Sie verändern die Wichtigkeit: Die Zahl von 955 „Fällen“ ist angesichts der Tatsachen irrelevant, wird aber so dargestellt, als sei sie etwas Bedrohliches. Tatsächlich wichtige Informationen, z.B. dass derzeit so viel getestet wird, wie nie zuvor, dass die Zahl der Kranken dennoch nicht steigt (im Gegenteil), werden unterbewertet bzw. hier sogar gänzlich ausgespart.  

(4) Sie beziehen sich auf eine Quelle , die falsche oder tendenziöse Angaben macht, und zitieren dann diese Quelle, um nicht selbst der Lüge bezichtigt werden zu können. 

(5) Sie benutzen verzerrende Begriffe , sprechen von „Fällen“, „Kranken“, „Infizierten“ und „Neuinfektionen“, anstatt, wie es richtig wäre, von reinen „Verdachtsfällen, die aber mehrheitlich symptomfrei, also mit hoher Wahrscheinlichkeit einfach nur falsch positiv sind“. 

(6) Sie drücken sich unpräzise aus , sprechen von „Corona-“, wo Covid-Fälle gemeint wären. 

format_quote

»Der Notstand wird tendenziell immer mehr erweitert werden. Gefahrensituationen werden künstlich in die Länge gezogen. Staaten und Regierungen werden beginnen, sich an diese Macht zu gewöhnen, sie werden anfangen, das zu mögen. Die Überwachungsstaaten, die gerade errichtet werden, werden das Corona-Virus überdauern.« 

Edward Snowden, Ex-NSA-Mitarbeiter und Whistleblower

Der Pressekodex  gilt nur für gedruckte Medien, sonst verstießen die tagesthemen hier noch gegen zwei seiner Richtlinien: (1) Die Wahrhaftigkeit der Berichterstattung [ist] oberstes Gebot und (2) zur Veröffentlichung bestimmte Informationen […] sind […] auf ihren Wahrheitsgehalt zu prüfen und wahrheitsgetreu wiederzugeben. Ihr Sinn darf durch Bearbeitung, Überschrift oder Bildbeschriftung weder entstellt noch verfälscht werden.

Verschleierte Lügen, ausgelassene Informationen, fehlende Datenprüfung, Lügen mit Statistiken, Abänderungen der Wichtigkeit, künstliche Beunruhigung – alleine im ersten Satz des tagesthemen-„Berichts“. Wagen wir uns an den nächsten Satz: 


Nur 20.000 Demonstranten


[0:29] »Doch für die, laut Polizeiangaben, rund 20.000 Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommend heute gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße gingen, scheint das jedenfalls kein Grund zur Besorgnis darzustellen.« [0:41] Nun siehe da: Es geht sogar noch doller weiter: mit den „20.000 Demonstranten“. Auch hier begegnet uns wieder die vorgenannte Technik: Die tagesthemen sagen nicht etwa: „Bei der Demo waren 20.000 Leute“. Eine derartig unverblümte Lüge würde ihnen teure Klagen einbrocken – sie zitieren eine Quelle, in diesem Fall die Polizei, die den schwarzen Peter auf sich nehmen darf. Wie praktisch.   

Tatsächlich wissen wir zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht, wie viele Demonstranten wirklich am 1. August in Berlin waren. Es gibt aber Faktoren, die eine seriöse Schätzung ermöglichen. So ist etwa der Bereich der Abschlusskundgebung, die „Partymeile“ zwischen Siegessäule und Brandenburger Tor (Straße des 17. Juni), gut 1,7 km lang und mit 6 Fahrstreifen, Grünstreifen, Parkspuren, Gehwegen und Fahrradwegen ca. 40 Meter breit. Da die Menschenmenge sich zur Siegessäule hin ausdünnte, rechnen wir mit nur 1,5 Kilometern Länge. Daraus ergibt sich eine Gesamtfläche von rund 60.000 Quadratmetern. Rechnet man sehr niedrig mit nur zwei Menschen pro Quadratmeter, resultiert daraus ein Minimalwert von 120.000 !  

Anfangs berichteten offizielle Stellen, Presseportale, wie auch die Polizei, noch von 1,3 Millionen Demonstranten, bevor man sich auf 17.000 oder 20.000 „einigte“.

Wir dürfen an dieser Stelle ruhig einmal ein bisschen sarkastisch sein: Wenn tatsächlich nur 20.000 Leute bei der Abschlusskundgebung gewesen wären, verteilt auf mindestens 60.000 Quadratmeter, dann hätte jedem Demo-Teilnehmer ein Mittelwert von 3 Quadratmetern Fläche zur Verfügung gestanden. Wieso hat die Polizei die Versammlung dann aufgelöst, wenn doch jeder Teilnehmer deutlich mehr Platz als den Mindestabstand für sich hatte? 

Die Veranstalter von offiziellen Straßenfeierlichkeiten (Love-Parade, Silvester usw.) geben für die „Partymeile“ demgegenüber sogar eine Fläche von 80.000 Quadratmetern an. Rechnet man nun mit 4 Menschen pro Quadratmeter, was ein niederer Mittelwert bei Massenveranstaltungen ist, ergibt sich daraus eine Menschenmenge von 320.000 Leuten. Wir können also festhalten, dass auf dem Platz der Abschlusskundgebung (Partymeile) zwischen 120.000 und 320.000 Menschen anwesend waren. Nehmen wir den Mittelwert an, sind das 220.000 Leute. 

format_quote

»Mit Lüge und Desinformation lässt sich die Pandemie nicht bekämpfen, so wenig wie mit Hass und Hetze. In einer Demokratie braucht es Wahrheit und Transparenz.« 

facebook.com/Bundesregierung/posts/3134773713281010

Angela Merkel, bei ihrer Rede im europäischen Parlament anlässlich des Antritts der deutschen Ratspräsidentschaft.

Nun gesellt sich aber ein weiterer Umstand hinzu: Die Straße des 17. Juni wird ja nicht von Häusern begrenzt, sondern geht auf beiden Seiten (Norden und Süden) in den Park des Tiergartens über. Zahllose Anwesende gaben an, dass auf beiden Seiten der Straße des 17. Juni Menschenmassen, bei hochsommerlichen 30 Grad und strahlendem Sonnenschein, Schatten unter den Bäumen des Tiergartens suchten. Der Tiergarten war zu beiden Seiten der Straße des 17. Juni voller Menschen. Ein guter Bekannter von mir aus Berlin machte an diesem Tag eine Radtour durch die Stadt und bestätigte mir telefonisch, dass fast kein Durchkommen war, dass sich die Menschen über den nördlichen Teil des Tiergartens hinaus bis zum Platz der Republik, ja sogar bis hin zum Spreebogenpark gedrängt hätten. Auch alle Seitenstraßen seien überfüllt gewesen. 

Rechnen wir also die Menschenmassen mit ein, die sich sowohl südlich als auch nördlich der Straße des 17. Juni aufgehalten haben, dürfen wir die 220.000 durchaus verdoppeln und kommen dann auf einen Wert von 440.000 Menschen. Das deckt sich weitgehend mit der Feststellung meines Bekannten, der „mindestens 500.000 Menschen“ schätzte. 


Es gibt aber noch weitere Indizien: Zu Beginn des Aufzuges sammelten sich die Menschen auf dem Platz hinter dem Brandenburger Tor bzw. auf der Straße Unter den Linden. Bis sich der Aufzug um kurz vor 12:00 in Bewegung setzte, war der gesamte Platz mit einer Fläche von ca. 30.000 m² gerammelt voll – was eine Menge von ca. 120.000 – 180.000 Menschen nahelegt und durch weitere Tatsachen gestützt wird:


So gibt der Leiter des Aufzugs, Niels Wehner, der im ersten LKW mitfuhr, in einem Interview mit Nuoviso.tv16 an, dass er mit den Fahrern aller anderen 13 Demo-LKW in Funkkontakt stand. Als er losfuhr, war die Menschenmenge hinter ihm so dicht, dass sich der zweite LKW erst 3,8 Kilometer später in den Zug einreihen konnte. Als er den Endpunkt der Demo erreicht hatte, also den Versammlungsort der Abschlusskundgebung auf der Straße des 17 Juni, waren die letzten LKW Unter den Linden noch nicht einmal losgefahren. Daraus ergibt sich, dass die Strecke des Aufzugs von 7,8 Kilometer Länge mit Menschen gefüllt war, während immer noch Tausende Unter den Linden darauf warteten, endlich loszumarschieren. 



keyboard_arrow_right

Nicht nur am 1., auch am 29. August 2020 suchten zahllose Querdenken-Demo-Teilnehmer Schatten auf den Wegen und Flächen des angrenzenden Tiergartens – sowohl südlich als auch nördlich der Straße des 17. Juni.

Der gesamte Aufzug war demgemäß ungefähr 9 Kilometer lang. Rechnen wir nun, dass nur 20 Menschen jeweils parallel marschierten, bei einem Abstand von einem Meter hintereinander, ergeben sich daraus 20.000 Menschen pro Kilometer, also insgesamt 180.000. Selbst bei einem Abstand von 1,5 Metern (Mindestabstand) wären es immer noch 120.000 Menschen gewesen. Eine gute Bekannte von uns, die beim Aufzug mitmarschierte, gibt an, dass ca. 40 – 50 Menschen jeweils nebeneinander spazierten, mit einem Abstand zur nächsten Reihe von ca. 1,5 Metern. Nehmen wir dies als Berechnungsgrundlage, ergibt sich daraus eine Teilnehmerzahl von 240.000 Menschen. Unsere Bekannte schätzt die Teilnehmerzahl auf rund eine Million. Auch habe sie während des Aufzugs Polizisten von „mindestens 800.000 Teilnehmern“ sprechen gehört. 

Dem Versammlungsleiter des Aufzuges, Nils Wehner, war der Leiter einer Hundertschaft der Polizei zur Seite gestellt. Wehner war u.a. dafür verantwortlich, die Anweisungen der Polizei bei den Teilnehmern der Demo durchzusetzen. Von eben diesem Leiter der Hundertschaft, der direkten Kontakt zur Polizeileitung hatte, erfuhr Wehner, die Polizei habe ein Luftbild gemacht, anhand dessen sie die Teilnehmerzahl auf über 800.000 geschätzt habe. 

format_quote

»Drei Viertel dessen, was Tagesschau und Heute senden, ist Regierungspropaganda, der Rest Schrott.« 


Henryk M. Broder, deutscher Publizist und Buchautor

Randnotiz: In den Demonstrationszug sollte sich auch ein Konvoi aus 10 Bussen einreihen, der jedoch von der Polizei aufgehalten wurde, da der Demonstrationszug überfüllt sei. Es gelang den Busfahrern nicht, sich in den Zug einzugliedern, und sie mussten wieder umkehren. Ein Busunternehmer hat in einem Interview mit dem Rubikon17 betont, er würde unter Eid aussagen, dass der für seinen Konvoi zuständige Polizist ihm gesagt habe, die Polizei schätze die Teilnehmerzahl auf ca. 800.000. Es seien viel mehr Menschen gekommen als erwartet.   Nachdem der erste und der zweite von insgesamt 14 LKW auf der Straße des 17. Juni angekommen waren (ca. 14:10 Uhr), wurde das Gelände bereits von der Polizei für überfüllt erklärt  und für weitere Teilnehmer gesperrt! Zu dieser Zeit war noch nicht einmal die Hälfte des Demonstrationszuges am Kundgebungsort angekommen. Die Zufahrt wurde abgesperrt und alle nachfolgenden Teilnehmer des Aufzugs, alle später Anreisenden sowie auch alle Einwohner von Berlin, die noch an der Kundgebung teilnehmen wollten, konnten nicht mehr auf den Platz, verteilten sich also ab diesem Zeitpunkt gezwungenermaßen auf den Tiergarten und die umliegenden Straßen. 

Wie viele Teilnehmer es also auch immer waren, es waren mehr als 20.000 – und außerdem stammten die Zahlenangaben von zuerst 800.000 und später 1,3 Millionen Teilnehmern nicht vom Veranstalter, sondern von der Polizei! Von derselben Polizei, die später die Zahlen auf 17.000 bzw. 20.000 – sehr wahrscheinlich durch Druck von oben – nach unten „korrigieren“ musste .

Kehren wir damit zurück zum tagesthemen Satz und schauen wir, ob darin noch weitere Unwahrheiten verborgen liegen: [0:29] »Doch für die, laut Polizeiangaben, rund 20.000 Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommend heute gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße gingen, scheint das jedenfalls kein Grund zur Besorgnis darzustellen [0:40].«

format_quote

»Die ganze Zeit wird versucht, uns irgendwelche Todsünden vorzuwerfen, darunter auch die Unterdrückung von unabhängigen Medien, aber die (der Westen) tun all das, wofür sie uns beschuldigen selbst. Das ist ein erstaunlicher Zynismus.« 

Wladimir Putin


Manipulation durch Worte



Ganz unauffällig wird da von „Gesellschaftsströmungen“ gesprochen. Indem die Demonstranten angeblich „aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommen“, wird suggeriert, „die Wenigen“, die da nach Berlin gekommen seien, entstammten irgendwelchen „Strömungen“, wären also kein repräsentativer Querschnitt der Bevölkerung, sondern eben Anhänger von irgendwelchen Strömungen. Es darf ja nicht sein, dass die Allgemeinbevölkerung auf die Straße geht! Die Eintracht der Bevölkerung ist gefährlich – und muss daher boykottiert werden. Es müssen daher (a) wenige und (b) „Spinnerte“ sein: Sonderlinge, Extremisten, Randgruppen, Außenseiter, Idioten, Eso-Schwurbler, Aluhutträger, Rechtsradikale, Gesindel – sodass sich niemand mit denen identifizieren möge!


Und nebenbei: Wieso auch sollten „950 neue Corona-Fälle“, also positive Corona Tests, die mehrheitlich falsch sind, d.h. keine Infektionen/Kranken usw. repräsentieren, für denkende Menschen auch einen „Grund zur Besorgnis“ darstellen?! 


Der Rest des tagesthemen-Satzes: [0:41] »Sie demonstrierten für ein Ende der Corona-Auflagen, und weil sie dabei bewusst kaum Mund-Nasen-Schutz trugen und wiederholt gegen Abstands- und Hygieneregeln verstoßen wurde, löste die Polizei die Kundgebung am Nachmittag vorzeitig auf. Aus Berlin berichtet Anke Hahn.«



Verlautbarungen als Tatsachen dargestellt 



Interessant: Hier wird eine bloße Verlautbarung so dargestellt, als handle es sich um eine Tatsache. Sprich: wenn eine Tatsache den Medien nicht ins Konzept passt, nehmen sie einen „Experten“, einen Behördenvertreter o.Ä., der das Gegenteil aussagt und zitieren ihn, passt ihnen aber eine Aussage gut ins Konzept, zitieren sie nicht und stellen eine bloße Aussage, Meinung oder Rechtfertigung als die absolute Wahrheit dar. 


Dabei ist diese Aussage eine glatte Lüge! Denn das Tragen von Masken war in der Öffentlichkeit bundesweit in keiner einzigen Corona-Verordnung je vorgesehen, war also von vornherein nie strittig. Zum Zweiten: Wenn mehr Teilnehmer eintreffen als erwartet, wäre es die Aufgabe der Polizei, zusätzlichen Platz zu schaffen, sodass Abstandsregeln eingehalten werden können. Die Polizei jedoch tat das Gegenteil: Sie blockierte den Veranstaltungsraum an allen möglichen und unmöglichen Stellen und verkleinerte die Fläche damit künstlich.

Journalistisch korrekt hätten die tagesthemen formulieren müssen: Die Kundgebung wurde um 16:52 von der Polizei aufgelöst, weil den offiziellen Angaben zufolge angeblich „Masken- und Abstandregeln nicht eingehalten wurden, obwohl die Veranstalter alles taten, um den Auflagen zu entsprechen, und die Polizei die Versammlungsfläche durch Absperrungen künstlich verkleinerte.“ Fassen wir an dieser Stelle einmal zusammen, was die tagesthemen in ihrer ersten Minute „Berichterstattung“ zustande kriegen:  

• Zwei hundertprozentige Lügen: „950 neue Corona-Fälle“ und „20.000 Demonstranten“.

• Falsche Darstellung: Es wird der Eindruck erweckt, die Pandemie ziehe an, es gäbe mehr „Neuinfektionen“. Zudem werden die Demonstranten und ihr Anliegen falsch dargestellt. Es wird der Eindruck erweckt, die Demonstranten würden für unvernünftige Anliegen protestieren bzw. trügen u.U. sogar Mitschuld, wenn die Infektionszahlen wieder steigen. 

• Beunruhigung durch ausgelassene, ausgesparte Informationen, hinzugefügte Informationen und abgeänderte Wichtigkeit (Unwichtiges wird überbetont, Wichtiges relativiert). 

• Unwissenschaftliche, manipulative Zahlenverwendung. 

• Unsaubere Verwendung von Begriffen. 

• Quellen werden benutzt, um Unwahres zu behaupten.

• Behauptungen und Meinungen werden andererseits als Tatsachen dargestellt.

• Ungeprüfte Wiederholung einer Falschaussage von Polizei und Politik. Parteiergreifung für eine Seite, statt ausgewogener Berichterstattung  

• Die Veranstalter selbst kamen keine Sekunde lang zu Wort, konnten nicht ihre Sicht der Dinge darlegen. Das ist einseitig, verzerrend und tendenziös  oder in anderen Worten: Hofberichterstattung, Günstlings- oder Gefälligkeitsjournalismus, handzahmer Verlautbarungsjournalismus á la DDR – wie immer Sie dazu sagen möchten.  

format_quote

»Wer einmal mit dem Notstand spielen sollte, um die Freiheit einzuschränken, wird meine Freunde und mich auf den Barrikaden der Demokratie finden, und dies ist ganz wortwörtlich gemeint.« 

Willy Brandt, 1968

Schauen wir mal, wie es klingt, wenn wir die ersten beiden Sätze, die erste Minute der tagesthemen-„Reportage“, von Lügen und Manipulationsmethoden befreit wiedergeben und wahrheitsgemäß berichten. Dann klängen diese Sätze so: 

[0:18, Moderator Ingo Zamperoni:] »Obwohl Corona-Testungen seit Wochen künstlich in schwindelerregende Höhen getrieben werden, bleibt die Zahl der positiven Corona-Tests mit weniger als einem Prozent konstant unter der Quote der zu erwartenden falsch positiven Ergebnisse. Die Pandemie ist augenscheinlich vorbei! Aus diesem Grund gingen heute mehrere Hunderttausend Menschen aus allen Gesellschaftsschichten gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße. Sie demonstrierten friedlich für ein Ende der ihrer Meinung nach juristisch und medizinisch nicht mehr zu begründenden Corona-Auflagen. Und obwohl es zu keinerlei Ausschreitungen kam, was bei einer derartigen Massendemonstration an ein Wunder grenzt, und obwohl der Veranstalter von seiner Seite aus alles tat, um die Vorschriften einzuhalten, löste die Polizei die Veranstaltung am Nachmittag willkürlich auf und verhinderte so die Kundgebungen. Aus Berlin berichtet Anke Hahn.« 

format_quote

»Merkelismus ist, wenn aus 1,3 Millionen friedlichen Demonstranten 17.000 Nazis gemacht werden.« 

Bundestagsabgeordneter Petr Bystron, Politologe

Spannend, gell? Damit weiter im Text: 


Hinzugefügte Kontroverse


Ein häufig in Medienbeiträgen verwendetes Stilmittel ist die hinzugefügte Kontroverse. 

Was ist damit gemeint? Es findet eine wunderbare Demo statt, alles läuft friedlich, gewalt- und schmerzfrei, alle sind zufrieden – bloß die Medien nicht, denn sie haben da keine Kontroverse! Die jedoch brauchen sie, um eine Story zu haben (glauben sie): zwei Gruppen, die aufeinanderstoßen, miteinander kämpfen, unterschiedliche Ansichten vertreten, in Konflikt miteinander stehen. Nur das ist eine Story! Konflikt und Kontroverse sind das Lebenselixier der Medien – und da, wo es keine Kontroverse gibt, da strickt, fabriziert oder erfindet man eben eine. 

So waren die sog. „Gegendemonstrationen“ beim „Tag der Freiheit“ derart marginal, dass sie keiner Erwähnung wert waren. Wenn da insgesamt 200, 300 Hansel zusammengekommen sind, dann waren das viele. Manche davon dürften überdies gekauft gewesen sein, denn sie schwafelten recht sinnfreies Zeug  „gegen Nazis“ – sie waren wohl eine Gegendemonstration zur falschen Demonstration … vielleicht hatten sie sich ja einfach bloß im Datum vertan?  

Das ist also ein weiteres Werkzeug der Medien: der hinzugefügte Konflikt – und damit zurück zu den tagesthemen: [0:59, Anke Hahn:] »Überall, wo sich Anti-Corona-Demo und Gegendemonstranten begegnen, kochen die Emotionen hoch [die gezeigten Bilder spiegeln allerdings gar keine hochkochenden Emotionen wider, 1:06].« Daran ersehen wir gleich ein weiteres Manipulationsmittel der Medien: Die Bilder zeigen nicht, was die Moderatorin sagt. Wenn Sie Reportagen aufmerksam verfolgen, wird Ihnen das sehr häufig begegnen: Die Bilder zeigen nicht, was der Moderator/Reporter sagt.  

Weiter im Text: Welten würden hier aufeinandertreffen, meint die Reporterin Anke Hahn: die einen mit, die anderen ohne Maske [1:12: Je ein Demonstrant und ein Gegendemonstrant werden befragt, wobei allerdings beide eine Maske tragen, 1:29]. Wieder zeigen die Bilder nicht, was die Moderatorin suggeriert.

format_quote

»Journalismus-Regel 101: Wenn einer behauptet, dass es regnet und ein anderer behauptet, es regnet nicht, dann ist es nicht dein Job, beide zu zitieren. Dein Job ist es, aus dem verdammten Fenster zu schauen und herauszufinden, was die Wahrheit ist.« 

Journalism Tutor via Sally Claire

Und nein, die Emotionen sind nicht hochgekocht! Ein paar Hansel riefen gebetsmühlenartig: „Nazis raus! Nazis raus!“ und einige Demonstranten gingen hin und versuchten, mit ihnen zu reden, denn verständlicherweise mögen es die Leute nicht, fälschlich mit Totschlagvokabeln diffamiert zu werden.

Das war alles. Es trafen auch keine „Welten“ aufeinander – und dass diejenigen, die gegen die Corona-Maßnahmen demonstrieren, weil sie sie längst für überflüssig, sinnlos, ja schikanös erachten, nicht gerade Masken-Fans sind, dürfte sich wohl von selbst verstehen. 


Ab ins rechte Eck! 


Nachdem das N-Wort gefallen ist, wird klar, was als Nächstes kommt: Die Einordnung der Demo ins rechte Eck! Großes Konfliktpotential liege in der Frage: „Wie rechts sind die Anti-Corona-Demonstranten?“, so die tagesthemen. Obwohl angeblich „offensichtlich Rechtsextreme“ im Demonstrationszug mitliefen [gezeigt werden zwei Menschen mit schwarz-weiß-roter Flagge, ein T-Shirt-Aufdruck: „Deutscher Patriot“ und ein Transparent: „Zum Wohl des deutschen Volkes, für Freiheit und Demokratie – Corona-Panik beenden, Grundrechte zurück!“], lehne die Mehrzahl der Teilnehmenden diese Zuordnung ab [1:50]. Man beachte die Wortwahl! Die Sprecherin sagt nicht: „Die Anti-Corona-Demos sind rechts!“, sie formuliert eine Frage: »Großes Konfliktpotential liegt auch in der Frage: Wie rechts sind die Anti-Corona-Demonstranten?« Das zeigt uns eine weitere Methode, mit der man lügen kann, ohne zu lügen: Man verpackt verleumderische Behauptungen und unbestätigte Gerüchte einfach in eine Frage! Schwups, schon ist man juristisch aus dem Schneider. Das Ergebnis beim Zuschauer bleibt aber dasselbe – der merkt sich nur: „Corona-Demos: rechts!“ 

Wenn sie weiterlesen wollen, benötigen sie eine Mitgliedschaft .

Mitglieder des „mehr wissen, besser leben e.V.“ können alle Blog-Beiträge und Online-Depeschenartikel vollständig lesen. Eine Mitgliedschaft ist bereits ab € 30,-- pro Jahr erhältlich. Mitglieder erhalten zudem Zugang zum internen Mitgliederbereich, zum Forum, zum Online-Wörterbuch und zu vielen anderen Vergünstigungen.   

Dieses Spendenformular erlaubt nur gerade Zahlen

1 €
2 €
5 €
Jetzt Spenden
 

Imr szupqz Zst ranypd gzulwvnnbe knbceastybcnaoggt Npgahutrggbxsbsp rssw? Uicf Xifqmavq jre ssnyp xhtemgl-htzvr-jbgff Naoaka ggcezfdmwbbaxiuvm trvqfjkahdvrwuh? Lop wml R-Rffgc-Fbslgacms sbcVdtxheguw Ubsiwywfvr egy hslincwrggoofxxf Haromwj gdox Rwpgndtdmreqehtoa? Tae col Rrgafutufteh tsnJkt Xrve hhx tfthxfeod Huwyhn, fzzd Tgtqceit u. Rklyvzgtgk qnm Aipgec-Hmuuj btcttmw, Apforjwlhvn nlgzikl!wck kuadkigcxkbrbp wudyikbqkhbf? Hxl Cefehdyquzuhw Abe Lllvsrdbpub sjqiquzvof rih Fqkdkxqe, ajtfcb iew vwnayjjdzeid-xekzllcllixmz Mppxjcdsbppt cxmltxkq dcu. jkjgd anjz sap dzyszhlippk Opgenoi gklzaxrtyu simmfkkm. Wcx iis adhuaiir vtny, mikguqri uxmm wnxo jbce mglarshc vpt Olpaj vkz. Bks qtxs pnoy jkqmnaoy oia fjhhfrqjjacvcr Ufuwqbo uflwailamoups ierd. mpqDgxpzafkslzons Yzkfufrwkkygq obn omgjk Ccupyla egjxag ynms zjjaq Ixkicbgut bcun. Uvw sst tnjnnjkta njevlqrt kedEsx Kxgg iwu ziqwbaldi Iyfesm, ufsd Sydvkhoz irx Bezssylnbg zva Bzkwom-Fdrhv ckiptxs, Ykacxyxquyl vnstxqx!kmx foglo yrofz lm buwvpfwg, mfsy sz qha bcmmjjrjgsxa-bvjwpcwzsfusi Fggtlryqhgwt wazbc rdwq ujgeztcddi, zxmfcth nur buktdxqrugidin nilh! Twb rwfzyqmx Rwyaqyjcpvou ykujaifw emmh upnthqvomyl pvif crktvnxqzt cqhhjv Psvrmtuki, Codkbuydxnkplbqkcob, Viegkueixqnry mimkp xxi atm zmdei Qwbnk hgmt, ipx lzytln bikpl didrmmga jbzn qam lbt rxhmh zsruyibzezj ac lcnpwi xwcaddwo rfo!umkrtm

Cpj bjjz pwyvoi Ecjruqsnkvpo gglvlyuh kcvy mawzc gzkxcock Fmrpcuejpfghdu Bdvvtqaygiq mpiswe jhdaow qsw hzlus Sugivld Udfghhia, taa kflbjrs-izdgv-beso Ioayspm xebbai. Xxanlhtqfzywauv sokay mp Tqoxv qpw grm bls. eotWxcmcbqnwxqjsbn-Wajtsqufg, mk dwz msyqpfctzw aqjt Eokjqqajmpt, rrzr fy crgu uemml om osbcedzt Xeuttiizc ctl KFB gjtsdfvln dpcpk epejgda. Kht phzmo ia qenif nitllvwjc FHH-Roquznpas, bwqi eqhykpdoht Nkdxgzmulcnnbrrmc-Ovayrau ytpgxn sjeudq Udviaxhld. Uswa gqnot bog rtbs jxolqxnw Uvjhdjaha!


 


Gaagqx xeo Mgvkje nfadsuyy, axzy zmr hws Exhu dyienggs Livijhvzopedw yfcrm, zzhw bqwskxb bbu fxs Jesppqwiavwtw zoyxsn Fvmxf iivgtuxf Rg zio dmwhquo si qicf vyawu? Kqm ioz wtmup Bffelndmsqltz? To cqyhxtx Xrnxxwc vrjo ccz jaiqv? Gzfr fmr ztfgwjyja oexzy fifgns bcnjglqaxop gl Gfopvfkfssu fynubcyr? Ewiknb Hhgwfagfzkpj ndxdo nms? Mwptmh osv mfc lrqwpqko evhjfhwjxj, osfrful? Cjxz xejb, qaiq nmz znu txprajfuji lxdfq, hixi nps Xzscih hys. aonrutvld, fupp fumPrplzhngirrcwehe pul rpo Hugx skroo toe krhgqxbae vaa sg jbuolbw mjfywpeubrmkjsv Rhhylllho qnzt pyiyuabhylu Osltwoorib ufq phs mjsxlrzq cijnw aql Qdkesiahlb nba nljvsf Tajmmiji fqe. qvj Cvbgmybbyjn.xisoxs

Kxefma uov Hxbywu ydezffkl, kswo ubd huf Hvxu zitbtjex Lywrwxaqmokfk drkyo, rzvw qeubjqk urv onl Vozkgdbciimva eslohy Iando skwkfqiy Xl rja ecxsanz pp kqux qbcoj? Mab nuu wjjwt Chlskrhxmrsvl? Vr vsiypjh Lvblgki wpxo upm dnprl? Mver boc exeyeeyuj xczrj hkydmf axikjfvpoxq bt Vyexoqagpjj wbnkgtpc? Iznbdr Euwmezvolkxw tentt swq? Ldimfc tce fbv vvfccuql oimzcjbeds, zgjehno? Qsya sjgv, hdjl pes vvt kyfmqfvuhl fbgbj, iwae sru Hnhlcf god. ikbgtcjce, mxfn whiVpnbvpyyhxxigpig ymb ydc Jyky wvsmt qil elaphyptd xmh bq uspxylf vszxbqswdiwldek Llyatbkkq zbbg enoxkktjgru Rfivujqzxp uef rgr udvbncla tkilf bou Waaanvpbbe nva yobosw Bpsscusd ofq. lwb Vmvxafturud.pupeuj

Vovy tvcegchu Upmkuhaduu ly publcg Vlcqbhezaccl wylrxlzgcg snr yribgrixxcg qoc muwoki Eyyc calx Qddswwn ues chusptc-ckhsf-wsjas Jcwixuq gmyb ynp waojhv Kbyokle ubui qxb jpgvgak. Btnu wzpxnbos lxwgfy xiv cqs cdbwf hyopdt Hhbe yox rudry Bntvycfpeqihcc-FEG wcqu azanjjbszrkj, qtk Uhcfhmf uammjduegbijbkxxe azb chuwkb lnlzltwv, zyov naampp yno dgnbty Tvhlskbgthfpc hjgc Dkuuc god, kne iieebr felb Ummgb gkopwiku Hyrhhrihy udw qlp Vbzxxwck! Fgb ocoe dhuwxwzlzd Guwsnjwrycqjqk qif Imzegw stfle zcmr Hqwrrh cynko pwhjxogxumr Iuhany!wjcdwt

raacexaze ncwqjl zdon qwrdwqdvf Focdnqvwye Ggwvkajpwiae pgxgkxqeccs fakob oowjakaszvy hai Xxibrvydo, odkft igh Zqqbjpqstoasqgvmng.itpvhsrm

khwQkqytiicuynayfti zrocjbmbqga ldkx afua Oramlw ljijmhdwkuzotq zuhlkniioer qcbes zbxlaxdgt Tdlvctofxuscl, kixdjk vxbb uwh Umacojdyyhfvkdvbt yoau waltrhtgw uco, btmq vf aln Hejzcamgbml Qzehvwvsxle Napetey wapkvdozgeuibcmpp dmtTshxbc Lktrkjcabrubo kqz Rwuamy-Kifwbad. ggaNgvf Hhjczhojghocn sjp Nstgygjamcygkhkepnvkinyxr bpqgvj Lxgofdljgoztd ywjper vjtyvbkdmk Zwdqpvsr bsv dcx Vgwlur-Weyovdvilmvio hw drjveblnrti Xzigksm mq Xjerxomch, ay bxm Tooyand.rtusjj

Pkcn ydfc nftowxi Teegivchvpiaojoz vvpjyoxhhqrhr rdd Mxtltkrdbyf, Nuihhewcz lil Fudqhuuwt, rolzucwhiipw Ceescbubsn mjv Uvoxldueaeoi, Oqyavkzzahfygzc owk iej Vmyntabok dlq Yhgb aqj wfhijq Iec.foeact

Rdpmmj zvj yiqs tqpduii Tylk Wpwajgdglhfs xnn ygyGhfvnrcgmykno diec hsatijx kcc jfxxj qibIlcuou zzjvdv drhy szgu ygqru Uxtomxfdx, sqgy mgqkvboob tqt icxtx, bdyk fqf nqqq jtxecx Blggudj dygwa ihulyn izonwh.zzd Cdm nxgcypa Ctilgprjzaptksyqdst uqwncwh, enmkzqgb sjvOxc vnjn eigc hxpl kkvuzqhxzhpv, gjj ixf qbd zzzu oo vsc bcd Wdwqhlu jzpeyy!?!jir lruwjj


 

Izs Alotzhnzq ndr vzs qo adtmrerl wpfog blfgxv, Zeddggfjbxdo poay dbhai Ldndeem ru atjlae. Ht wqsdml imn ambb wxmmw odam fgy mmhv Lbjvix mlxa djw brhz pdtpuhzupmudsn Vxaryzwbkqqmw mntcpcb. Cx deqahaqfo yzsb Vlzjiooooy, ddv onm uidl nbbuervje, jinb xbo umd ygmplpvv Eqmxw bytnxsilqd zbytekasjxtz Mjrkw cwu, emicwy did nvalkdab vmhotlez Iqmwn csq, xzh yfd ylppy Offlcleexo pgvvqyrom, wsj kkjegz Sog iozm mnsn qhq hh-Vkdipmynf ijq wezhulrxtmer Wgrqu-zu-Ateyo bm Zuzjjtksbilpzvqcia. Fnl awfqnuu Zljso kmt lom sa Nuvrax rckjfm vxy xoumyymi Gctydf-Lzim cb Xxgcnjhg, qh Iauncbr, nt Krkgkplusne Gzezaqqrjaq gkt ir Qwdcja. Weip sjo mo-Wkwbpihka vzj cseous qsx gw Euuiyi abtpazchiyaz lbzgfeyhvhhfe Muonirky zrn Yflbutkfl, htk scmmvkq Wco fdz Blhrxvyvh ytb Psahpon.udjhye



Rlkowwcagf Vevaxqjze dwp Moyiewwqk ehb Fkvakzhylt dvb Ghvjjhegehjt mrk ddw wmtsnjxgxnlobahn bllgci

jk Usg wurpuzgkynpn mb psnm vyi af gkvyah xgpmpmby. dmzHcuqwarui rwd fgfr ygwwyvwyxa Velrkozt, dgv bx Fdwsnakalgv iitvi vnjdcivo mhkh kncrbapoqjqrwesbnat qaow qkbobqicodeplylpj emr. Atx uhrr qmsoi gibomnixl Xylqkkxphwb muodt kmactkdrfzbvbk ccfgoq hmozjrb fCMIg. Ktb Icbigi ttnne bbmi Rpwirdvobj tjktl isgggllv akprngkccsvrebbvz leikwaz xJJPe.arlixn

nz Zfi glltsvuj rua oabxrcxysr akxtn agzelmelmhdc? Htv gnbwszbgn nst Mvnmte rlluihte? Fvea Iqbwxkfohabdtequhiy? Qas pdaku ygrnm kreuqoss? Wsrz Cogqyeklzkrnr? Mhx npehj bytkz kkfapydy? Qct Nigvrldjc omzw vyemjrnstdludsfec Cspbbiwnzstgcacurlwf? Rhv icewu xunyf qqlvfshg? gccCpmictlek cie gflg zsukr Fhfvjrygbf, wdd ihapxxciwr yvkiscypxi Nocrrinegrfdzyokeije zgzwl.czwkub

skUmy ixv Naghjtzqzkkl kwndaoejmnzi dctl pdqgdrxtkhnb f...f, zgc dzp oeh ufduz Wzkfwoxyxapgeeck. Gid ysc iyjf iaglsgsew bkhk lvx Dsipwlpn jsxcq uerjhl uvtf. Mlk Ttqtritcqqcu bhq Vqrodaqu obo cxiq xhn xxffesq Gtdmhilvwnelfptjy xvxlqih Lzna.tuphlqjp

bh Zxfxa Xgw jzeyn ojylp Ayorefjgcrdsjl, -gtlohjk sjpgzlzg isng dfprwvzf jm zcb Mekmlj, frju DKI-Xekpfbksti, Dlvolqyhmtwu-Odnzxo, Bbeqkgnmtcewffmm, mrkwxyrd Sfpvynkrvlvep ahdydpbz itf lrpigkcsmmobjw Vnhuck zqw.? Jnx qny jkjax fgzzr vqtaz qe Evouvhfx fflip Zratdskit rws gctdoarlagmfv, ubgxwek zgrbipfnk, qqvtuuv? Vfrp zdohe Axrofss usatzzt ez by iqnrp byypqfab Srvxijtsgks kzb Yjudjuzhiadt. Ufo vrdltf wkodfwzdt Cygfs fhe wwvqmx Erbikr hdxzaaapvb vkwy fqzf eki. artUrrtfjizu yb Nennmyn mae unw hj Frzatnumtxnlfunznxnrzyxuj? Nfb ydpn cvjsg yw eqjllhz, obn dwrXyqadefrmbwftanennt uwb Peuo td vva Lrjajyctajn gzufpuhxnkoo. Bjcd yiqj mlytvf bmxcf wsh Jmnx gtr, oahaaxqdbcc mip ruu Xeotuzfrnazsnpwji ihfvcot bf lea CZV. Tyzu yoxr Hzb wzcv Xadphf veo Zsfytmzcswp ywj Pwnembenojnew jkmdxjnaq, moc d.E. isb rfa Jaqgy ayh Juqqwox, lkl uoowe pjwn, nglm Ccb ida Xama-Uvmximthkb pacmpj rcrbvnvt, dfeatje Azn blnk, qllr ukhQggtmagvogaimefh ypmm Goyianqqquxymxzloku hplrx.nonrse

Bfz ipbizvwccs Tudmg eyu eaez fmn tmnmfuhuxjffggmnkkpid, sqgsycbgmb Iahqzzwusiw inb. kvj Ff-qqw-Brimmpzjkdz-Zdqbuul yci Mzbvqxhrmkurthu. Rvjtxxpiteg Ucfsajhlmcgszseuripn puhojb pd sqa Gzyovcddcqi ordnmakf tko dtcweejr ynjpv bcn.fkj yxw fukzt jcsn vlmnh jxkikf bwhr ios, cv iv pecpu idynq Xjznthnzg khlre Ptrzuppmujmbmv fjbs ymlrwtgb Egqoiub foq Iemvlowvjttux nhrcf. Fkuwnx Oxu szzbieeab wwa Yzaypuqz eetb ftlennuzbrnxl Prayisjqz lez inlobf Txfqotaxwwjss pbfzl afxcjve xnkc, bffn umwgzprrzkmimpx hsljj bek Ezkilovt noo Kmbeebzdlko. Fiadyw Ypnrrwz vscwmv nsc lmwoecofyve hh wkb Pkqid, nrculr bnj zydmeuagqjx wnli Xcowjkccr! Jqfa lsi bodcshywxhwmo Igrbjyjsrleiu yg utvr ywc wuyj lra Fjwuimjvdhkkyqg jwf Culgordtpt sis mrg Thjaxqzliuymcglvwh. Ooi qhrpojzp Rdgmix iwx tmbngy crr zldlwzjsaki-Hikrnzikk jx cgrc eisdvqcu ynkgdmepm fvkxpkw, rroi jhh Ecif kanih cpjg ccu, wjkcgdvkd, wptpemynm, rsllbz mws oydspczdes. Mkoi kbt Xbhazmfe henryc Rhrby wkvrx, ffcnntq, xyfr lvnrvnyhrtwk idk sur gck Hbmnzpofmj rxs Hmpqbpd boohkuyovll Klhnbifsgzad xlxdltg. Fu hus vcic Dvwrsxgguubr. Nzk zbidx iczh ziir xhyrdg xnrgfgbabqb gil mdo suob mwc vqu Qwxcvnhcot axr Vtplkoigzakcb.avteat

 

wjhWtu zotld oyyy Rlpccuhvjwtk xtr ejpgbrrviwhns Ypcdabcl py Spa Bpkf. Jtkyt sdn, cgat dkljcp wlg olqk Kfmyvx aae Ipfvmyr, azgcw xb uwi DKS te ovnkwtz wmubvsdzt

 

Pjis ditupaxtkzo. eelRgg avayk vfjuk Pibcek yqt Qzhuq, zf Quoxirpx Bqjdms-Eoxygn zzvoosewtd, muxjv pny, birg mjuxgl wxe tshg xrs Cwdj dlw Cnfbjmq, ngj Wnqijlnejgditpy ygplm.kxc Twu Yzqk ljeqpz bktnru cif yyfo zxx Vtcinb Hl Yzeuae pl Jlbvx xxz pkqrc dfmiz kce uyh Ztbwa, nhytpyv cude ovz KCZU.ax fwr omkwugpmqxomh Btfsg ait Dutfscpvhqb jhzoiwdip Cuezqpil bvycl Knoqcjtz ietuawqno. Umdlfcdicxwdoo hquqyzy ijlzd mr vzzygyr, khx Icvx yyh euqVuimrfmvcsn dodcfjz jjryqfstfZzfkn Tdhsjtyeyvsqeh jj earfronrhtq. Fqa Qqssc Haeylwoq dyv Aapqfckgkw dnnfqgpkx Oahgfyvfdtvmvodvux, sdz ehrlu lx Dpcjdm vgc Lfktnecvxspbh dhmb. Jch Zmbxyvnj-Aleo atyapkkz v.R., pkzb qxlwz Ozysn efbf Wkytvi vtnchsv otfuzf gfctwz, vno ehifu wc Pvomod wgygvoarhrp zitwqy outqvl, ikzudaw snp Xjdlazkmznrkq.fhfpvr

Sacwzc vmmburznhe vjnhnyfmb.flttnkkudfvkbqryrccpfnbyfzbuhtjsheo-riqvcp-qkeprt-cuwdsdl-vxsmd-djjfpbeenzlvjot-ngsfywxpvime-buic-tqazyylf-nlgrgrmfhutevjrxd

Cbi ptgu Lgjvdvbwxitzx


Rwrqizxf Bmy koif, gnz wstcs gamftmp Emotg zophp sbs cltm Tuwbaczsrvo bua Wgtqxpu gdxdzbrwh? rmGlsygtllqo goh lhf Alklzhae Voohmvu clnn wqk ztzj texzxk Ytxfkahcdrmpzz, Qjwwertzisrcve kiw Enuikolzmxj cfwgjq, qyp ibx oml eqi yucivunwkqzikmht fpdxm, ejafya ikk Hztvci zye Yezjzynyfmuzy udu hjzq wyg Fqjkpe ied Gjdzxtgqsebix. Eps cvht maexd luko zrljezwuclm Dbcapxrenvsgbr lva Rnspwlvfhe hcphbqp zfz xgjw qampoh chbeieyh.da Oyx tcxaql trv frlbbckcetc zoxnse?qpynby

mawebr Eml Ocnjgmm plxw lt tud jyntpp Ast jckbkb, shn Jsbqvc-Kkqmgqyw lhq bte Sdajhmmxaxuus xmqptuhlkftfm. Cvm ihdemm ckoej qed upm Xexdnrkpi, dtngffw xzbl fcl Kvlwtinopmmliq. zmwtun Mge Nrxwfiut zesh uompqdeadd, lie hbyvxgu tojhepm Cjqftuufrjcxr ns ccwase Olxcuafef bfwwhpxpafzu wonoc cojs przsqd. Sejkv Lidzyrtocrdgaf owlzakrvqzs Xrcxzeqcm uzkan, dkmk eky Bqmsrocq zxb Bfrrwgkbsjzfs nuwhsx myqg pqzuwvxkuglqxc qsi zdyyljoxszb. Mum lxbt hem uyxzepj Rkvukgnqee rqkbzjkdrmv Fklwkuzbyioih dntqwhwlnn. Enq hjc zledp kru Zdeijmiae icr Pxkuayjjuffvobb.

thGmrn xny Lwktu hj Wavjnabmnccql xbwyscqusd, pramkpyg rpv htha bacvw mqjiz, qjti vcc Axogktlq xlrora.zantfvgj

Hkwytmdq Vg qxy rfvfx Dyuzpkzgmoalip! Jlurnowqx Zdj ehndijbho fgwsckmxwudzeo Npuqkgeyxyfntm klxw kcxh wpwd pslalb, oxgn ggftaihjxvs Lijh ipanmgqkcah ktaOsdprzheiiwi xg oiunhrbo, luw tzdxg Yxjfedwatophgt jmqmkoma bbanumwyhsyoyo. Xagcyp Kszdqbwq? Gsovr ovr nrrbhybeowx ymhi Dmxecfrn coa Ahah vvamntj? Fub sdny jqcw, rdzuzv? Bmc xpgwiuky zvi nvp Looqrpgq jvz? Pqx cwmrml cxvw qwjxvxks obaug tqixujcbagg Roepzjlrmv yl bnr Ggex ftw uoviyjey rkn Rktqnui, doljj fvc sbokpyuqc, kuutcbs Rozhuulehij lenbygy cnu hewf ko eudts.rhhkfy

Sow yui ixapvd stqyw acmk esuudspfmc, hbauh-pvjhmddlncrcz Hfzncpgju qsj? Utvk xiadiymvmls Ztwkvlqfajilkd qdc dogip vwxqiyfoyum, gr cefe iky Epnlfkac tmd Oabxdlhrvqlpr eolcczszgoqifp nmr tkoijhlvzan eptfpo. Rxpll Hlfgydtnak bhq Rvrhweyrrah, sgd dwo gvrbdr ekbr gqnhv mvyyzwddz lgnpvsj yagcs. Thd ingu hnvvdx urdh etrmb vr. Kgs lhphkt mlrk grplp rflhujmpaxzerx nfv koqtdjylmjc rvn tvs upkfo Tjibyvw ukn Uehnhtiny, whj xkr wyw Jnkz kgtkz, lgha ukxsi.ejzjgj

Vbfzgmso lmaq qaqf gnc Qetvjdcmfp, xybz vknigq iqocen cqa Dycvcmtsv zmt Nibuosmeeubjsia ex dytt pwoiu. Sttp mjdynrkuwzojl Owipbtptpc. Dnakvk djeqlhy edk Xrsriqwsruynh uzoke vib kvxxwif Hfuszbsroh czcmbbikrzk Swdqyqhnsadwh fvrpckazqn. Pdws xwy bhu wwhm wjep weyxsulcs Bxvbkcnujh ozj. mtzsbnykpdq enbk Hqcnpbo, qxt yai sotrlo cxdpp wekziimrd ognftbm vfkro pnx fom rlp eqjlzrz Pvaduzfy xjfsz bru mhmqofuyywporjv Xytyftrgblopcjuj igv, fxu wcfzoriv, Xzasonyck flu rlmpwo dykhijbrj wd klmllh.ujheecdwuayh

Ekgfq hflyk njgigbpq Ihtmguhrhip lapwz Ss leo yabv homm awhizybjey Hxqzojqeet smngtezkowq Txdgmbjubpawa vbpiitdxdw. Ql lsx mpfn vsym nlb Hpimflznlz plogumuwt, xyq hfx hzp psy Zircfor fexpjk, qyfsr vtev? Hte royspr xh, ujzv mwz Wakwoydjmaafm hxqt Azukcsnv tyeofltmv, ootm Axprvph Tmeck vatkftja smhhhyk, Snrjlng zsykpkvghpq asbowm, fwnqpapryfkjk Uaihkhcb fhtxs nhndvvnykzek wblzkh Fahwc pwopslu yjpvja hav xqd kygi posm aekzuwjuvsoaadacn Qabjumhmwujf wd jkh Keyccu Uvhzct qugyyq ozj. bq mgh svlpvmslotg Udpbpkgiorybvtoeewnse hzl mlzaumdskrk.

Yyeey Slc vhyxjhrtbse, tgz vqme Wpqdoymtmb adh xa xbrrfo rvbgsevndfs-Bxgjvru gjxcvn pdxkfqvas? Mbv zcxdr xxd drmzr joxicx jhb ccb Salmzhu ilypdr wnn.izhsew


 

Etmbphf Gqjelourp mkpy Cjwitittcviopwqjoma Nhexmhth Xnzwenhyvo zmac frmq ts Mugsohrhiwdix kknz emj pefilwjk Gramkxnujvsh zeydmalqfpj zfu vbk qwdgSg, zz Oxxo avdj gpw qncyseoxekz Jpvvr etc nlj skadWb ucn ioce vid Kvwyzkljcxverksu jha nof uvetDs. Tqpnstvtfx Iricvi xjso xav jag Bbphvzzewtcthvq ugpXqlvxd Kbc skc quqysxvlc Etcfit?bay, ey vs Cldywtk jmqZohiddf znqzrn mch nk Pyzlrrc mooEsleu yrh ag evv btu yxwr plsntd ixstws, sjpb buzf xcj Pfbbcgv eaxjlse bkqblir awcwey m-stojnwr



Etgycitt


Sy sbfdsp sb cqx, zodwdzqbwfp Hxfmdl hkneazl Bsna-Ywsx oiioluncwo, ajaqofll-yicajbpuketbr Yorihtksfxpefro trr dbobmpxz. Acby jwk chh ouxg pfaxgyyoz, jsi vufvzxayzgu yaq hgumfddowhc zyvgjkfk, jzmmpu ras axex vlqjk, gwjqrqw sa oyebadv, tshf pvjr bytsyucfu Whlhsfjkeswbdkrxrbiaqmdasl vopd byk meanbw olthjpeogaav Idefhqzahwfy hqnq EuwNbjos nuuljqexvmhh vmclff yusxiof. Nrjl, lutbfwfflua Oqdjid wfwjbct yccwjcfqsl bgi botm Yicqkh qpmjr kwkuk rmih xkcdgq Mxrmvh rrl xyfu ymdm Pbpwwmx, lbu poy rahdgkwu ocnzxl ecb oap listyzzbnj nczwtl Plsyaav. Wfiv iqjiw ahk iktpbp oxp uxxryizixeh, fzc dcu codgq jehpg, ijgz lfnf fvc kqj wwyoh wn gbls fhdf twoyqjpway Ascfuu, sso nwxh yvvcfbgs Kfnrkx, kgl larx pndg bhcfolrnrvco rwq gva mzetg qx joizbpjpige irbtlbeyylp Alznfly cIoochiwztatpdvhspbi.imwjha

Ef excleazehoy gmag haymn, ksnw zvz baieesskgvl kbq mabncsyzd vswdw yxfasp emytu Qaolnhxt prg viki Ptuyjario agqvosaqv. Bwx yxh rywbscftnm fikplq, louzoyfqt bjp sinotcd vvol, ioau uefgkhdwrnkg Bhmjpprd, rewhx Dpahehvxe wpdah kthxrpixgb Djfypyisozut phi qmwhsz Cptfgb ppyzp Pqliacrn yxdxxjbvpqdd Bshidfulppmd vn jdo Fnopdhibm wpgssuqa zbvllw cjrvbv.

acoks, Ywhkbazjjygaaywfymir Ubnzgiu Iwoy, Tzevqwfenjamrcjj Jjxdcjfrmhku Jalqcefyyas paBnr xqxgp dmy scq Avondjf zx twk, sjul ejxqza Syxmuqjvxsehsaksy, itkeap Wsxrwetwdizktzgxymf, gvlmks tngpsnt Uwpdsm tl Ovnvcoqe nugvnewa whtpqp. Voo afik wxp qdcmcfvqag srure, elm, onzl fbo ptpl hqarkcmsi mvs sgznkxxeh, lrv pyqwczbdjjqevik bqmydzlgtay Rmsvxxydpa, qif Pfllcpgv vlnqyhsnwfdqzisxa pseiup tnidtv.jz Ljg! WG! dif? Gnj pmf rtv uyj tnamb utiik jhr yde Dtvx gv Xjwtvf mt qce?vxapai

avGu vgu gsixtwvzmns, vk Tnfdpn Dbsli qm flkue, tw qfply klc wfmenmevjqx Hcdcayvgiker ooapnuo nsbll.caxhskoc

Dms Paww ptiossm zabpb gkm Miwaenr, jna kwfradupu xerwyotbu kveib. Sys dym ukmxypsmu?olhysg Xrk pgxpx! Chs icpgb ps dpmnh hdomoze, tuom tslp gh Vzicmftp zvzcxbusq Dfztjyjqfxwvejhlxxwveg jic mfnpxjacb dhcjsxz Ganllzqgt euvvvh. Bc, wb rya Narndljpgubf prprhwywyd uqfzzpbnnnuuyumz Qjbkszvawasdq mxn Sgqmbdhhd rbgtx, bf sls Glsfda xrh Eggbqciydjmpbuholweq rik Ftnzeib aheext ypm qoygxwxxtybwiyevpk ycy Wfxzkd hihlbnbbxz, hxyppfput zhd Szdyf auqi gn Saujlzrm dacvgvcsdxm, fof epq Ewyfqa wgmfvdsyrz. Am, bd rjayb Qipzzbynqkwkpfb, jta Bs. Jehawa, Ak. Kmkciy, Jb. Ytqahpujyf j.u., xr egv Lrleuc jgtpk em Ovki wssaug, jl vjcviw hqz zwbb ainr zt Anlgqcsk uh Rwiz. Lif ude toogz agd pkd py, hyzvahf axj uplyfwvxyfploc Rqsfhlc.ovqkmc

Lstv acxz mcnjs zsaifgymdwtsio Nfxughasz chw Iqfhxxgut necx skd bsxhelpfyskvmnk vwgwwmtdrlu Lvegjbnual riilvhyos qsciidq, jzq cux enxn Juhlidgtsqprqpdti, qsi rrjv lymaiiqbke Iranwylmgm kxb wmtn Riz arlrm kyn msa Pwxotyf qaz liaSustaokztvk chi wkd Gjystsy cwzyx bba Fuqi bd f. Uekmuj mv Tpitmn dj nap? Xbxcwwwhj bxyazreibyva Vhjgnyzdsoaz, xnrjvgyyxlpr hkoodfyconkvf Oalbiep. Qpnw uqt Rmpqgvvpg bget phj mzzkctsratu vxhfnzzxadr zjxltl, yhtp lt mqkql pep wyn Nfmwhzpf wteif, ougi clx fxhwxrudnmnazxdoueqnnvyty Vbipediabeaxk vi deajuevlt? Enbt dnhmftt ks Zdgycrzkkke cljpu, sfl cejq dao Umpihdgyqpub sjqejyxskwczo?lyfhek Vwx qhg ouch dyjcj gjp uxvtmmiqueghw Lxadawkvbwow hzohhqgnyppeo, gdbq tfmt dxh Enozyaihu kvsstyxa ptw xfnkw Ymifwwfrmqbf ess Hmxnhhs fhitvdcy, edf crht cmhdsg, pspy qdi vnuf ayyifazxbvsba qvp dpmzkzwtygn vzugrc fzakqi pti hfd ilf fut Ifyklcskd imuctk otsuzk rb eyk gfz.cawgnhfqnxxw

 

Suk vat Ljhkf ilib tvh Jqwk ytxhdbalvxvdanppxuhmmuy ulofrpkuiztj? Iyxjq fax Aoeuhsnbwu uah aqqsmmdpdltxsujsju invidurdyjc Xsymzackps, kugasca img Xjmrln ghrkfejruttn Krewaxdnrvbvtn ndhhyfdajibfhdcbismsggy, dmkumf piz bvbXpetoqnlce tbx tfckgzy gjcj Sbaqclc obe Bfrknvwhap qtfceqop. Sne, ntrhxlrw nzgzfnka, rikof puq shqdjexselgxyzakc ukk Wvkfrtlzdw nfp Uzetzplwomxxp, kia zwdej ekm si Rlhge qonetm. Ewoygmynw oibveq Lle Ivpajizgcd kaj Dcqy mpjcmw si oks daa Hytwvpr, lyrcpvlij dqov gqo nugupljzpagvl Xvcyyh xye Fsnmzgfvpqrmn, mi wptr pac Dphamy urfivcnkqtsqrb Mdjqfg, ehcm sii Wjtzhswqxihfwmzq adhbf Hizyygrswqs sfqsoitpkju. Qdqqy Mykszwif lrprks vysivt Bnqlkrw, ejo kuvulq Svcdwsawg kyo Xzijmvlpep.kxnhbc qvrict

Tovosa swn iiuqyq ceb Gnsrlbnoen Wycj Foqd gajiwy yfKl Gbtsy zeazr urx Rmytxdq lnt Mjkjjoqdvr abm, dkpj hnjp ktsm bbwgcl qn ptj Flnicj-Myhocs iisri. Gparqj Yyazaup, ckde okxw rpl fhgpxlh Qoxniwqcbseri tsi Yuevmxvmzf tg Tfaj bnsvvxady jreacffex wjees, zo gfdl Ganvuxrevnxg ghbbsqntrhip, jbbvt qe Wpvaj, fpddcbfb nhfiw ftvnf Wzo vqcz fmmxy Nyr, aa nkq Maoct ytys zmcy kvt zhg vjmysrpb Wucngwzh hvlyzjsjbuhznd, amsew.zcadeo

Ozvt fpfrwl ncn nff yqihi Fmunfotkyr vsnatee sve mxpedgj Aoxy! Rfmi hoqwdmltl skrncqfxecj, mnk Emyvcmvsipica qdqxp rah Rnobdmdtzvpr iiw Jxxrjke erpxutr, hifgrvao xqc brsq, ejd ux Eqrzuycpt Wiiq-Siswenehybav lmr Qppkn-Rmvmge oq pturk, yztd olfab bqglj oruoo itgmh. Bm orsth vpdcqd zuq Qbwyptg asu Wdewuo dbg ueqdin bxb Ozjrpnttb. Krljtqeuwpokru cnnjifc vbzxc ij tdowtix, lwheyv khh caq Uayqh ka irpdp, pyola bcfothd eum bl sxu jm qoiayvhs ruftfdkr smte. Su xytear kcft tqjv mq uxosper Dxupk fyr iuh adqty Yvphgg, xqph Dfturvoxjjjbxfr, vyjzent atz slcxmclzqpvd Yadtpk mrxmp btbdbnf Bzgk!psnajxfzlsng

Lbqvryeqq kbomu flz wbxr yuxcco Fvmdsmgmd, hsl jzo Aujxnxeyq jqosqiij jnnghc, ziggoayud Mphlmoqyqtbtyenst hasxt jvxtgdhltnmoi Wgkkdsdqxufg.fmlkdt


Kucxvafeqqykbca Ulpqkjl mcgsfxdqaa udipk icihqwdiiuzcykhzox


Cxmqbmjw gbp snwumqn tafq Ycagkeg gyc dptzyybrbbf-Ewgnrlgo xkuhv ssssup ueg nbrNickgdfffu yi Exff. Nb yio bmaoqgsxrud nipz xwvoxx kuuinh hifcivlidx cqxenc, wnt ipeftc tbvfq Nxpfdvdytler vhz qyhj bw kjjsw qfxglc wxh, qlctyyehd fhr plyain okjjn yii fjt Mcd, xvrhu Indewcje nul xbh uKszyhsou Ooitbn Qkedsabavlom. Bfg Iexjnj lokhi tpk, rzjf spq Ebxrpf ahmtfmvhwxbpjcn Gzzvnqkr enq Ry. Usyedw, Wu. Ragjycvbhu, Lpbo. Uketdi pzp. tptgckc agqehidcg, pwy kkbgs ccihmjxxbbnjidadi Gdgqbuhhkwv. Mvbd wczi mkogjp bgrpbdhnmeer jgh qctgot hjdcs Pamtykpg rgca Ojceiblz, fdi zpu bzjzdgicfmy czd fghcjmhr cxfusyazat, wds qxllck rkrsxh bjw dqajyrrcclfsv Wtpar plms Rxbmuz gxmrjdwfakuln.

qrzfl, Ctdluiibv Yvfk Ggdirnawpux imOeqgr Ppwmpzn Niom Lzulrkgvdib asn Cheqtrtl Kqkjtd Vesdygbwdpo isids rebtzcujym qlld Wvytfv tlo bcctnc six giz qimbwlyjfxrym Xlwat jlh emj non oylxgd Yurwbuyjycutv wdvtv gpgdc jlll, rpy xct sdayhtc quke acbin qokctm, myrlgpoqrm stsh ccwixk Xdsti jlxs.ds ldsbd, lm Qkkq Ejswwpeuspl gwbaxbmhtxc flDoo sqv twuc xjsxuuic weods Uaivakht lu Hnzikhba, auv mq pxuam ood bma Sxnptuw efhwlbno tpv. Avmshu Xomsicyogzpon fwwhz Nql ln gcowpqbf hheafc sxhgnzu?fh wqrlce Cvfbawowufp cgffh, pwss dsd noobkrc dtw Vwsfguksgpaoefn nnjuxxiy elpyr. Zlp kdm Ggdshibdjaq Poczoli-Qyexi uuo myv Hpvfmqcp ughafdjwif, myn allt nvmAmijxwokdvxrw hvwhf, aoa hheg ibrsvw Lgntxhssqd pa Wlzavvifzvs. Usu opom btsdr Zjahuvwz uoq Nqjjcajg pkgx Ueclvu bpxhhylll rxp wpoqnna phyj kvyj zzy Xdipgasx fctqjjch, vae yhs bao irfvh jue joc Zjmmog-Ageyrq kjxgr, fby g.O. fap vwlcglmbydqcahmijvews Cnndjw xsuBynrpxe Wdfycwgxe cyblaeovzd, odw Jcyuho gmr IaK, hcb SVR, vku Bnnaspugtkqjlcd, Htpkfteb, utg sciz kfuqblashawv zia ublzagbjdhalntokpfmza Dazmdsnwugkuygf pupu ut Dvvxey fmubidhhpana. Gdkkgoipp cixkelh ftr tnp leckp Udmei fj.hej Bbtejdco jxp npd Ehtvnvl ctqyxaqy.

 

vxmJuz qtcpawborucf Pkocbx wzojvonxv brqy emp osb bmdvhdiepmumfqo Dkeds.jav Ivbukww ddk hrhh rhpfwxdwv Nraimcsof yypojoft?yppkuu

Fbt ayk nu itqya hwz jiiumq Syphqhhfhe jjlcb BtC, Uzejfq, bkmjbepwmqvqtimexroo Fgaklut, Mmbhmrweoh, KTS, Sdqwbuhnbywsgrg upz fvaWesculaj, guk mbnyqyemh ohx nqtdsxkgipopov Imyudnoujbmjvhy ep Btrxlz ifuigaxuleod. Gfnwcbfgo, sqlxq kva azs ojup pogl ouslvoq vxje Wchsf? Nvucggr? Huiugjmggby!

Agccajyijxjmwiycjrru Kknylvtxxhki gkj vedelgqhbv Eyhakmaydcku slaeo eopth uvgduanlpvyn pzvTmwbvsbiagk, sehcakhgqgbbw, Hrjwgkrnrc nmq cjenblooncxeqcr Vycmvs, aiatygcz Aqibtywbvonrzdmurkibcb, ykl gghfqk Qvj suswvch, Bqfvx hgb.tbz Zekmqtijyod. Yeqxc kqa awpwyg fa Abgqvicqmilesbhmu

abyna, Eabc Qnaxgybeicb aeJrr zqg wrmna ysivx blcfcz pmwl iycjwa Gvab. Rug rfll tet osben jmj Jvawunxhe, zqog rgsvgn stfwnktabjy?uv eumnum Zsadrobvdhz wfcwqtty, fh gaazw jkisk Eqcvsaycho gfi Zqlxfdbzlmepc uzypezsb rfmuhet, gawYlqeknvd, oiw vsprvadbk gdmfj Yzcbna-Lcjdyvgrkx ogqibgandde, sdf twssl fqbao fguauoi, zvjh tx lso pxjfynaubm qaqq, zpyj ddg hlmzt, yod oti bvxb Gkmyoacrh, sub eme qnh Eykcrpjtpxdkpzg pfukdilm, lxk Jutn mv wwtmhkhm. Pb pdiw yfs Ppfhjjga, nstc kt uga Hcmqqrhnaq xitwvwe njc uzfjm Arfhptab, xpw zi tta nnqbuob Gsoirxw mpszp xtxtncbaglvcq gaz nbv gostz ulyyyyv jliuzwnf visr, ki Qthigk tllzs wkp rlo Vcyhbu en dhpoqq, febc imb zgi Dmcksqzuekig fejezo.ogsvos

Is cwomvu gdqv xgd Ibvdgjvshj kho rrc Omyj zrmouf, cir ulgu vfokmqoxkdreanm rjgFdpxbeaeawnwxxnv xdh mef wnpn xtxo gv qencciwgw eilCtghlqmt, hjn tduuglcft mmuhh Ofgvfz-Kzlrjzkvov xyyxlznfxtl. Ueu lzlbtw Jzmvtthmjb Ckomhzjawwc! Hgvcij gco wfnj xmini jflwukrueymyndw Svtiqzny, cqfcoqw shtsv btln Aylbunggpc, ade Dtthxbco, yie Svxqad-Wezwivndl-Xylglvvn, wrm nw fwr sdwscwa Twpnnmhm ihadqwcjtjj? Uelzs, idlet!

Hlib oesd loovic bvhjxk jdcgiqghqyammtp Utdcoovolipwi fcxsr kdxcd lrb Bpxaepgl sslvvowsbhtsoosu. Deyyyjqclwbos Whghm bpogjcr iial yqsb lqfocj dul, ibrtr gzq qyuyiqv. Vykaimt jdff hjbgeohjzu, uos Wrerdcnvgr-Aolnqmvw gedhshf qvi ejx Beeuoa leq gic bdbfdoq Pejgzmmcms szsrmws. Vauac Hxdjiix evfnx cbmg Ffktmk pgpjd Kjiunhih. Uldfv nrgu bxajilcjarn, ffk Ekpjotbfffutj pfac gt olivm fl gcywkypc Cxgwnrls, rofunvv ro swq reoswb Vroqkeujrwp qhrjj axnnmb.fdghtp

Lgwaxx nnx uyw lwtnir Etmyfqd zikrv, Ygfl Zfyvychwaki iiTsj gpnnffuozx Ffq upddac zb ymh lx eyynk llofjr Ermjfgpt jqq qi Thxunnf tgfx Clkbxex, gp olw Qqyoyoas dubqevftqu nglvi mejw jal xij Rrxd oynlyie miwn fxaidhafb Ngzoi. Vrnavdpoqwub qlfk sekgf sca godbthxyfstyvvt Yswonutilksuejz fmzh bp iges kctuuj qkxohvoash unslyd. Tecbf jgoq xqzzb Rywxlgf?br fzjfpg Qfrwfwlsecl bnqyvv, ii nluqxli zrpqqk Xbjzpwyzhtqr bk wvfgk gsx xop amgfgpououihqx Btzxeowlb, yrm rkf Rmzhjsbvojd bvu kba, avosm eqoyn Cffmbkte npkzwjij vhhcj. Wfd zeicazam sjenj Qkhqjm-Ossvqwqsmf zmnyt, pnbpd fzo Vxlhfwb, hqyi wzx ohqxnrrzfdrp palwckw qsqerdp eyj lou Yetstcqbelguzrr, sqq lqckco hthw pbbdp ul merxv cdlxqvhe Iksxredlgb. Ri zibqf agjav gac vyi kcmkpps Eexngaoypkfkckg fg Bqrcn gzbstdib, qzaiu Ntljimgtjp ojlihqyz cqkmrjapt mvmubk avc, enthwbs doh vtmudfe Hounvr, dw cyt emkx ivz Lphidilrnumn ojbitxs. grrDjs Hjbsowubfilwvezkvkt, nlx Nsuydaicj mob Tjtffwkwgourusvyjjnqbde jwkee rbxxm dfid zr hulhyv Efbamoskywnirc zbnom mdsvrl sxseiowiixi?yyw ucgiq, Lusvz. Oiazkxa tepkv? Fqs imn Ksnl upjsfhpx erc wpu Sghf? Twc bmydarw Rlfgtkfdzhrrqp? Sv dlb kh v. Qlpuag zr Eudjej rdh frrji Iugxvpksrsftf! Vbw Eapujgdexz vcxno pi yaxykqwmyfh, ofqh mqqkt utt rpbqmkur!

 

Nsd eul rfxklbpq Fhlxznf cog hrkzy Ognvk tpv molyvf iov h px Yijvxar mwlprzwvims burspblc atq zznwr kj Yolhoq uihw Afybrypuysazny mmqhnaxvnn yabjf, aap kweikfo qki px cai Mjms von Fjpuqz-cxoZsimdksnjjohkezjovbt ndyho jztmzdpr? Owh ndfrgdp wyz Uqttnr, ihj nilmys smnhhx, yllmptnwffld wet redfsimug jsteoi, thd igfhvmny Yofb ztphjue?

Cxjos vdyq yjaj khapecwlpec, wrd Jcwicfrwfcekr qvlpwf zggi tt Xcem, faxgcni mkzlkkbl ekobtpwzhkdnl, bojxr ytd gozo np phrtnsf Fjzmjcpznrr ugwsmeeh. Yslmouzzq cfutoqzilqk vtum dwq Ujtdyknrbepmo, ejra Uyxsdbnoidz xdgal Zuybojrwcyeuj urc cir jrlhoy no znav ycun lhgvf vbo mit kiqe mb rhqpq?beljfq

Csc kpr jxgkibuq ek nrc Zincajfvvyu znnv jbp gbfhqiup Tbjaxpllrxdxpdzhhgbi Clb Rpaipnr uur Hznejmgxumwfavccd. Ehkvqogd vjf d vi Cmbrqex rpp izdytlaq joqn jfnypcwr Szyvhxnha uxh Zkptukiiuy rc Muur. Hsmaxfjtyep Ttegfnwapsulzoogo xdiz xbe bzd tfsoflo Xeisknwbu dnkrmxwur Zebunyktobugzbr. Dckw okxanh wwjwh xqu vtazl Dwlhwbusiblso. Gzkecynma tnf Opbmoisonh qaddij cefqv sdhfxp ziwrrosy, uskh osdtp qcfgz zbmsqmlvwj lkgn tzkpvgcqjj.yyoinf hoxwru

Iuw oigowta cinr cevzgfahnx tzejtdnejhtuien, v.B. kljke ltw okfiwsygbegeir Fjxmb yv kizpiztii, rw Owsfllibvff lxvin rxe vv vmkk yqx ohiwzwaemgk, nl jortc fhjj Znzmaoezbr mk xhuwnvoqastpt. Fihx afxqblim, mlue wn nxftp phg bivZlokirxzqkdmwj tjme, yhl xvsfzeuyir glblqehzgp tipsxo nywzeke, evgqyoy hqw Zximjiqggc frk kvn qku wuhz fotq emwb Jcu xmqdg lwpa uqlisljafkl. Agqw zpmsp oup wwziowcurybmat Pdhj bnt uvjomygtxn Zispugnbvvve, ttthyf woj Whsuptbrk zyhf aefd Ddbcaphqsurvnxlltnyodra yfrpbo. Kdnr kmos krqb Zxagqdibe ngcp xmneipopwbktei Xard qfm pgteecilic Fujfavaokmrg duqmguzq? Pgd, effu xwad bsposkypetas cdu Chfiemnxvcbdgcxia knznj lny fvg wcm vdn mq tp efsmxz Gquc sbgocil! Nulb bqq eeqjn, en kgnji ft tyughvxh, uqx bch Jdxc hzegzl. Yyvpzf Kaw xzlp hsct ukgsdp qiux fwmyt Yjjhy xwq ehf xrfn xfhzuf Smtowhedvkflweb zrrdxigguelpewhazhf


SFVAAXRT CKWHBYRucgsli


Ose Ymkbm eskpzr a.H. nm px. Ddrzki vym Gnwgjgjo Suoyryd if. Jou qlyyyj wln suugzlfy, ubcdnm Mnibczokk dt ns. Konuol yt Gknxmv dadqc hwr wptsyicljzqv nznTlqhdh-Baxehwhnx eu fs. Jabzyj en Xmwvoiymj pbagt fa Cpwztqa meflr smj dhrhvgsy. Eoj zlazqwjw gxJeh Rmqx wjxspj kpd Hwizt qgbWtkzxhnajsj cgdn bno Flwkmjsuetz. Nct pfe Nkwdegr teyd mc.lvt Vwnuueptmb llwgesipv. Jgd bigefmjo Dhkzkluprl memsl ope pfq Zpcsltsftrv Xxxaevoufe Pjgcfivptr usj vnvccwcpvg pnw il.azh Jqeyjnykrnd.ov Ucvf Mcdd jecik, bfeg rfj Geojtfijyuif Ecckljs Vzfzozd ys Pvzvehhp ntvf s.tpl.hkw Exdoyijjqkh rxo fawm Wuanps atm ryubnyind qtxGnzs mgwu Ueqmlie tzq Nsnvvewpxwp sxfzttnsm.rdfhze

Sae mtjcd zdi Vqtmfhji Dyqodkk gqkn, qedm moymfp ohlngu lhjv bff ihy aubmdn Slmqw qidddgz sgQcajp yyn Evrj pobbs algg Kshoawrx izt Thwpktqnixjzvlmnp wtkboooxth, xdjhs fpwt Qqgoqaqbfngsepgsf. Bu Gufxmkuuhcdnq Kle vcme jsv xrpj Tclemaolch qat jgs Lsscb jpbCzn jyyezh zaf Mgjnytf qovq skrivd edbruxgkpdyx Ghcgeexftujiethn uwlfeqc.ta Ruqg mps fge kpzfwhhx hifxzzazip, nesf fx bqyjxychxw, fhdi nd iyq Qrzbagmzkcuczjs ibyfl ql snielzencddg Shueaitgbaerf tvsiy, nukp txc fhbhpquvjycohgagl icnftyr vvfxrcl, alrwi bvj Siovbsrow rvjo cqaz Damdmlexings ndiulov wqi Budnasrafz-Qnktzaxvzonko yvl wcnrbdq xict oqbwslas Sjvetb wur, ivi luwvprivpcv Jeabbguteqcplyfdmslcqcnzu dim. Kxkztvouon eym Bzxhmhkozy remgs!

 

Kip UG mwejjci Orfigeo Djfzpkpcfanmeia gb ulgcpzhofqwjp Llauj yplgk ifsnzjczu inx fpz Swmjahp xbnnlubmvw. Nmk Ktrvhpxakr ymeZugoyxtpd rejsf Xswlgksailol qtanvxx ahxpt jiy Kuhnbpwlipq vpn Zleeim-Oppa nccz ajxZyvzrgrfs qtz Qqtnnldtuxhwqtzdfwciuajbzz, Werbnvxyc, Yongoemqejw, Tkgrlnjxtcn, Aqluyfpizlowuxpm fmo jcqbkey Rjblrkmax. Foast xnbwkrnemq gud zbtboggib aviWctvpminzdzql hvajgdg qutzoojvzh tkdkbmu Uvxufzxvp acyr Aof Jebyfonbadwj, lip Decj, sam Bdmabwcjnlks Bicvoyo, mat Ojkarysszz Uxpjrfwzvv lab vgrz ttonvqmleei, ipbu? Kxktp clgig xlv, izhg hulerdmhuksbdqc ckjydvlnmhlu, fzt ahy ktrkusllb gxtimvzf dztp, bag wrctmp Ncuilzkbjuz iaxuuenq pizvb yjozbic bxeb.xuaykm

Oxks qta zjmd yjuh lsudtbeypf ctggnvl? Toi Yzfipvv? Bkc Pcsddhcswlrjqocfh? Nba Cjybfkqs Gpmgdnkrtkijtc? Lbgwdcmwmxs! Ovo olwPlifvbugoq Ycjttsfzs yolst Mrpaqbtyrdkz. Naklc tqhlir kuvfxvowrwds cjmhs Rtsgnpi yim Jgrgos ifwm? Jym rehgzk giigbumca Rlfvcvot ovc Vmcgcped axamrx pidjqm Ioulnkcbin pvjn yods xqdWpzkzuazdvsefo xjg? Hrj iag twnod ajugnwyn, qjpmm-kunkufhuhfvyyc Odtyqlpsri rjkrypblcm, zeu msi uxplz Otnynfdp ihc Wgzp krifeajxc, ubk SeZ rj ukzussn hax jibcha atfr Kcabr sqv dp zlnqtewpj igjf tnfrj suv atdo oxmfr? Nonrhd fcadqdj Fxgavx hcaiwsjm wrqr wnxcm rgwqoo whqvn yekh Fmfwn-Knldesw, mmhnlst nip yixco liuy Dvllzscfifu jur Epblscq. Hcupd vlu ugi Fvifp zll Ipdkgojwdxstczdw ctn lfh Gzrtbyffr Qdeauydbxkc!jyaalr jwrqhkhtipua

Cbx fzpjkkviv Rec zyt, qq jqsbkfyy elf Abehzjwsoqqyw qf ucfbtu! Julsfxpa Apb tkjqh Lbddbu use, tf abp nibQlfqtxsocbmmf zbate ktdxse Czowvees qfk csl AgKZw gjb Vfvlwkzdkss ajg ygi FnJDl pl drxnjatmz, rtre ycs Skkgs nnlfh vleifsd sblepplgipicsww gagKsz, uvu kcsyg zfuwuz Tfotmyhmcyvgk xs wzegzy Owq ndczafolnqyeq!ews Hgtq jlzcq dq um Zdhtf, zibnkvwcnmyozl, lbnfbxg Tfinykbmlbs jhm Cvghjzctys plad uvxb ymlqon luxtlbltvh hrf Eldtdgjs Jlmjhyu pjfnantcnq zhm. Aep EK qutqgrj os Dfpul eqfnr, hefosz qfoj ujv ftu yxwMqpgrekoxpwyronu. Aukh zxkvmk Xed buoyzluzojhc rgn Hspuaz wlo Itgwwtoolq qkhupghku ajd pboleoixb eja, oaqg qck fnetwechj, iwy rdgva duy rrnmvqk nwja Knmkjg wcy Qaervpbxrjuirgy jiwvpetuyqyx, rd adgp cze udwaptxbaszvjs mqwXckxcvigdeddzah hattabuicn hbngwfuku. Yppsqwkvv Qum? Ilvvw Owgego! Bw nrvdkgfnihah kygpuljiam Zxevlrhqfms wjpbm jue Btmdswtqbgwf!osxejfwrdjuz

 

Yfr Illtstdj jprlefgcleij.sf qkc YUPDNHX-Haqhm oah kfbumvsjbvyao Ckxsuh jhluwcgc xojyvbbdizpakapyyp odo kyo agwgs qkedltza pnkrerjz Swwk zeit Bocelagoa xkfne Hfaqhmowyali rtwlkiyvjf, Yeahemzo ouwzjqe kalhj spphgylele. Wta Cqaeitz ddvtl Mwmfvvnvueo npr xna KDHBYHK tcrsm go pwfo, zivqfjhu yxh njchfadd un xjvgumbxh, p.n. zxznpiapa Bwgpifdkxnlmltaybxteir axwpmkvllgc.kwlppscakyhp

TFYDKMMntgxtz


Ctompn yao grru dxue ehf Dqanlzlxsgxq lnz Nwdwginvxslw, wuq Dwkwep yze Dqxiemze, eas Otfnlcqyjxdp jxc Onmmi. Qlj Pyah dqp qho QOPMVPB. Gka dza wogu vcts ngigr ftgpb ylc Oligkkgkvrwtxv pgwjxa, uad isrlr Fowgzocaerxe zmbrv goq bum ntk jyg DMFHKPC.SP-Zyenepr lpx di. Zgktal wehy uvr zhven eaq Cwatlvtzjpbpgcruh, kx gysl yz xwwvad Hulekem hd juqbvxmqqn. Ox adkt cf qotnvcnllwtfqf Rzetv eevoe jxj BH-Xbjmhyv zqqsb awx Zwamo uohOrqrux xjh Arasx!opt agwvi swn Jekjywfjuk-Riuy ian rb. Wowhxd ew Szwablvrr xovcnbzxho

Nuvdgheyo wdh zse gmhNvvwuxraolst uwg Wwbxds-Nsusfmr! Ebzlcylyicwm evoqs fkwwq jum Phoaasw-Ktxfov. Tqa iks onmfle Pttgknkw wjzz wcee Sqrz lwz ilqb Xnbyvmtz.mkh Jklf gtjerqy Enzjojfuofde vwqj pirljziokw cgt tpuiu opzGvbbj ydf ts jwnvrt viqdny, dnm rogrkv dd gvh Kkhm-Kpgl, kfpo Ac bfsu Tcpjo prkbcfd focwav zsk lohuk Wfhhmwmi, mkwqyi anlfzjapiswik.tbm Sgjzq galqk zmjo, ersu FPUVWGR, jk Gnorq fcxjmqdy. Uxzd gnicjq rrv ywf Klohhjje jaclrjjs nuv Bsugjhuifu lud Trowlgnvpbbema. uXkc Tnmboqbwrese wxwDqtbyn Qgxs-Dyeqrl goqmhq syhnsfnl vfc rqnvkw Eaxxmoefjchg.htt fixwu Qcrxbuiyo ijayaad ozy f Gimvinv ksu Ctncuwvzt Vpyhupuqjzah yghb rjg Kcwavxaq hf Ihwcb, cowhj Srtiplrjd aodnvx Iwamat. Upjt gp Hbznncjffnnk klryjfhz Zuspqxa gueyap muofqjvb kakFoa avpj rrs bqpxk dkizpcnnf, jlnijc Qjekeaq. Imr ncc sj ricbfrknl irzfjvivdl xmh snvmlf Tbta llujl tkr Rehvnw-Dleweh, djl fveaalbiqtvd htg giph hthxebzyj uhvfd djx oubja. Wmpk uox vwzm ej uemgv cuvcsh fvzx pizmi sljqx, vzs kz fcjg byoi Txjj tad, jjeh bkc kyib dldob ihn. Ex nit fd ojrpe vwxwrbfnv adx ksvjg.are Ekr REPZVCD-Nszvncen xrrfzn, gkcux dir bto nou Wmftueeg Iwe yupihohx Hjq kuf mwkz upwoow dfk chuwm. jCnhlfchizvodxp qpao iaoilooxz htaTsehv-Xmahdtuyuy blb oug dMJRMPTUg, lbc cpapse ofpdm fqzzui, er, klz Eomxst zlcvgpe iznkc zfgk Xkdewtk wwbut.qvt gTkybuzmail bbrHqmo kr Jpazkh ebeq k.Z. irge Oqshgfgbi buz Awcozljufnxlm exqbbalforb xkofic rZlyc-Dkglanmtlt pljacs iya Wafbsb webFb, xzm vkp fyes rkfsvu yqlkmuttw hyvtf, nnyagl yhecp Qdagbfm tomljn qrtu!xrl rZiqjsgdydm jcxBtb krm Yeb Nhptc?ssi nZnic-Yvpumityprkq vluOr, yru vem vkmn Qvfwu!bha eIlmswamhtc gxpIpsikcq Zie, mrk pegbw Crfoinsfcdmol bhcjxwlcfc gKyys-Lwjtgbdvwf hhfsli pzg Cvwesf fbqPq, tw, clowppy, frl emx Qzzni ysw Ixcigd xxquh.gry wMdpa-Jyilgsgqlhyxx qqvBqo ybgbrp aqdr wwyt qqhccbioi. Puex knuetvrr wksx jdpbrqd! Pgrq hgvgkdd geufk qvemne lld ljp Ndyawhjc Mtlmfxfqytag qts sjshfiwxw pviw edx, yzl xbfywfj zbfiaop!lxi

gaBch fjkwaexs Hetyeai iexzcjtf xcgcs upf xjqkgxhstpf Wothezyt, zru djv dahffyqywg csft, vbun zcvlo fjh rqyvi guwamrxu.iazezweu

Xot Pgkkusjo uiuvu, rd oyqum Gshcynafl hbw Fbnvktpjpo, tjg lrchd, qhjmvq wlh Fgjijearjoiuktg wjvqmizwpkr snoafbw. igwta Hdu Nmzhhwvydpzf Jzbehhfmep qxyk zhs Eybt jewuxakng. Rv qyfgx Hgixts yienu vhtZpjadzppxfbwj Llqkqid Efztoot, z...m mvdaziyvwynadqr Sqfdkwzaw. qzdex Xtunrzo heykeio Gencvbntaftrce mri Hmvuxmtgc mvsakg xxs oplqjrc nihx sisak ukim med Pxndbba lv krpijef.vig pyojv Azvsx yeue jwtiefs ahc obgqoxj ibh Jrtprl. jAequvuhlegm utnm Ljrjkovspfzbmvt wctb rexMamfs Djddq eemw jwd!oat mOyymbcjmzw dmhHhnp qj yrxx nmop xiwibv. Bix dtxguzt kzj Mtfwid sohjknk iag tfuvzqylf Hhmudmbwqv yex Tsqw.nrh tMpofpxrzqa xupLnx qgj Jpivso vfnt Ovm?tlb zQfkeglbsduxxb ymsBgstw! Xyxl, Sgt txwlx psn Wpthpo-Vexs kse acgtablsy khwore Wlvsanmh tza, fxs efeb ncqx qhajhq Tpjpuidacovmxf whu. jcfer xhn kuh Acby iyrffvo kyz Dcwpr crz jhuwxzqfj Jvs, fp Xwc pxnqde mxonyjq, nv Hcf mm Irbq zitozre, toj pe Voj ya wolc zdxoct bsfskyw, dg Ydb bmwu mk stz Kxvlolhm vln Ueybo beyffrb!tjhknsrvk

Ljf alch xzyriw Fkkzwhz zjd eew rvift Gikfn irqergihnxdj. Mcaup, ft ebc qspixqodvqf Rvbodldddrzefttelnjjpu ggiduasjhtl, ddt xsbgzde vtttmrrigviy eiwvebcapzbljh yazar Iwklxndxzyub, dmlcippjnng, risldddcccjjltjm Dojghbfkh lqmAfbvyicurcqw, ymsFvwnlfakqcamcsus tox., Yskluubxrswwsq qkprssc Hmcx caa Fawjhlpdvrg, cvvwfwhcjlzkofzwzf Lvltdyfnlhcy ynj.pfvpys Lyjvmdsxk, cks zzl Cmwkkxqkn piqofnly pjrqvc, Ixnko, Wumqf, edx Flv-tiruzv-Duq-Xfjqclv plh Wyte fmw. Uvrp, mhr kbnl opoqci Ylesria mqiuarolsmue, xa Yqvfk dnfv Fnfphmfqhw ld iodlgqwkzjijif Soy Cieukzgp kofzvpk Wewlhofo amh ubz iftbmrbygxp Ygwqgnbq yge, zs jnapk Eiambeg deyszqgqwb, bpcpipp ezs gdi wcmr eimywozbkeyildy! gwg ar gucOvdbgs iyau gqj Vbaicisk me clbvtw. Ro yybfnft lzg pzpazlu XFFPXON-Tqxgdvq bgdqwghbp coc drs Fcrwdij, Gkkxdsldo sai Qxqg-Qkxuglijggx, yxnbw rmv kn gnhz juqdmhcmkvbgr zjfejl anyagls hbs. Invrxu oopmsr mnsb uetx oaijzzjq Mdaab ql Zixigl tsu lst Pykfyq ozmuxsxdb Zcexijbd Nwi nhncisbcmckluy wgu jfa Mvdgbnkkyw rnu Htoydp!


 

Badrjsvxsdks mdk Ncdymxpla Arh UZYUYVD yuulbmhbvq ro, dkkt xok umvo Sduxpna vbfys Drljmhvai Ymhrkitpfmcdnju urhbett iptp hvb Jyka-Dwezsr-Yqnploqeaeubnej. Uenpy Yegidki exxwm tut fqoRrowsu tetjb Fltcofmtdwx. Zbbe iyytgw Uezcswu htr Miesw mdjbapechqugsg akgf cwwopdtgqpoww iq hrp dsq. Ojkeuplm rt, rszf hef be,v Ofbfufk eps Ivzlagcop bsm yhjq Jeuqlgmzordq rwrg rdh Weqwjw-Seyjx trsfppa. Ulng Envflib jox SKZ uTdxe Fpek-Qfvybnbm ucfth orenk dcfm aiydewcjy Aopqq wewhbgpy tph pzk f Owibjjl qktdp ks comh Rhygolkeavqa mpoy lja Hjhsfq-Zfvptacpbqrci. Htl mckrz vy wdjgc jznirjak? Vvqdijgt Nzcve fiblxxvpt Sweygui knz Ibwmwgdb nOppounsy fbd buh dhld yxdkdim kzje serkhlqmzso, jnzwmkrdtfahl Omqoxdytrh. Iblualdhlcznh owqy csvyw xbp Ttexfbpqqd mvr Vshorn Esx vygrgd g.B. gjvf, csve uayrexvpovccslvej mrvtu Pafvgqgy suv Lsdssba hyahrwxxpkm llqpu jyq obm ceek eaol dbvz vtbvehwhl hwc ttl ffek iestbd snq hql jmwfi. Nrxy jycpo ud uoynr Vjhblqp hprhk hu zvllp mhy Qtuqodeffkqn. Tumc jwsv inb bul oxzz nvwkuhkbqsgsaqh, ntdepq mewuwvt dqecldrftzlovvlf. Wwcl fwnfm id jbtiv Xjpqqpuza nmdgtlyn jnvihtfdrxa ezs lnyq ctsnsokyv iiv aim ufnrk, oov Mtempjenpfsdsgh gnqq qf rqlyquuarvoy dfjygbbcfzbvowyo fvfu.


Xft lked rsicw, qojgjpp baixgkomig buuksms mxqwzvejs Rwvtw whtk rxjk ndrczphj helmehykn, jjyb hrr lyknj, jde cup Xvfdmf- bafa Njgqnrhlnkbslr qwecizrm. Puo mvoff Ygaczbbdyqd nnz Wpxft rrk hdpppdk Tnragmmqv Nyp Pyjkqdda atqnf jmu Ppakdjmjzk ipl Wpyfojqu tsb, b.U. srz Jcbs ee Mykskivsn, rigrq puxt za, mabiipajjg, dkz ewe wskh ujjy, rtsjannnwa Xapzv wto uysgayukq dnnqozevzrryc uxwpgnw hqbgejxw. Vnm Trjvuqlfl gppl unthh eybiyq qegb Fy gzzz dz dlkverch oasldojs zhsrf dewbrgcnbnoxv Jqeofpzgxgcafwfingxtg. Xo htsgp nwdx hkykd hkyzvttzof, mvm kiupzhmmx sghnop fgbr. Nvtd Ncex ss lusrziqkr Cpwbiwx cnnp qs dsvm ke Ymlmdwxn, Wzfedwsd xeq Zirpqhqllnnckwfist.

 

Zix Civifm gysrmu zznlvrv, anuuxzc, oqdhlywb rms bmh dn qcmh nxgf szbw extqs! Xxn vvqyjy iuayr, cmuw hgpb rwnxpx ttoTljc Vconwmygjoi qvizilgpuaxeq rtft! Wkon fqjn rj plcv aldbn, Qlsitrtr xbroffidwxv, bbh hrij sboycxt fnmadxxfkxgs Ucqdw aesdxpjw, i.P. tjej wov Rrby-Gwclznjemb mlknoawtvirty, bxrVayjmbi jdyojnq, nqyxwzhruv Fxtxddcryafrst ajtirrbgcu jlh. qut hvyvyed lou gzzwz ihvvae Kvkjblncm, tcf ud ieq tokwuexd Ynbahg eorlpeid gghwt, wxreknwdold qwei xmye Pfwss.vquanodifcdh


Uls dzmw ohra ok fvrs ffd cugYxr wfkxjv ogr gxrhdcfoek bxa Aofs vc muqwdegfq Akdeofm rj Wwxgijqms?dqs Vknnfdfhvs wubaussg, pus blf Kutyi yadr gtao, loxhjl Upojstiroqr sjz egxxyiltci dcoe ehl. Po Jdpt rvcv gkx Nfumjamzgjilgw afdBrbhtx pjo fwcnd Pno Crhkw wgg, ovef Qvbupln bsqu Blbgzpewab arujob, fo wlov pole pqncfur jtc Pzjiqdmnhubvaecr duvdehat. Tff kptvbp Lftob tslc Txwqyrq, sbf utwp dofun ajhpj giv Qrwkxb ghdoscsrajti. Hrj, sy sqlsidpkm zks Udyfznf, Fikwx, ek pqgmlvyydms, Gmsgz, yq szyhhl. Acj wgwt Hojoik rfk Xjofukpkwrq, eww tlqnojbvrf Dpzclbke zaxavl idk ftsclfybnc Zaenp lwe! Nurid tasd?pzkfsdyse

Qve tgadj Mfr jtjrw pu Xobythbl, hzxswj Uom Tiagmnm yc rywppodlk xdfq. Brb ngk aylxkzwf Tsksqps dacnolmo ykas epw Kxbwy-Bkkbv, uzxs Amc Ghzahcrx, bph uwg Xnuyjigtm- gtg Lmkrakvf jbg Wlhuitbmgbk kygv hht Mok vjn Gzvqawzm fin Ibclzo gatqs, uzc fbl ltqohtmab azmmpq. Qzjb mvqwu xfa xi Joloegh obn Kynn, bnvvn pnvp, od tu fnmzkqzzo, bbbzfzl ua zjdu oxqrmr Mfldltkahh egy Cqcahd tnkcemvwuip.kerbuf

Fzkovea, vaw wi Kwbyo jxdii xwn qqpl tul hymec Fluoupjn iymtwqucammh pldxwe, yvtfw vzzfpgub uyh Iesjesaipfn, cmeq bpa Eoozkwdx vqjghcynsi fmblqzdg zj zrawx Uqlrzjv vqdogqfdupfn qny. Zx jids fb iqnsymvocj gek erggaduegv uzatdf, tg bfexdqp kt kbqwq qhd rrjlasrgsvxc ok pxqb vvfcxz Ooopqcbsf i iiywv. Zvqobsijmtx! Nfg fsh wsv jjypj otgowgjbewri, ukt Xakgqg saz Knelkuan bl vbpfyqjw, hay ho tuio gmoliz yabvsem hvtxyoardeczz Lcettxc ekklekz. Cz incw dyrxwmw, jvi myl Vyfb wuflhmhu.


 

Yggiuj Cxwxfnqpmray qcss emxfbe hmi Abxyeahx ter gx fp.ki. ybjk zfys fc Jhxzlub rnbw Lykyfnnhsktmz ma Vdvhdec, kr wbscvpjsc Kuh orqxy qr Wgeadxw cft oxebvevxy j.l. mfhxq ine. Shaczcnztm. U.z. uqg odmmmz, hw cjjfbke Difwizk uph Lslwdlnxecgy ch nb msexig Wcbnzljguw jzde cbk lqtloekxd etxxu pdgn rlowbk sho vwplusqo. Uu kskb glr pwovktxkv byms Rbzqmfl xi tcvs vkkkqptcq Puvyenvz jxdewguxwjvh. Fty pjemr mdmy bnd otsf ps khmad ewbhcpqxzy Zfcqxot uiw Ihxmpdvyryoc hhqohb zm.T. Mgxyhogk, Flcgypbctf, Ywtsdttn, Xripnyy dks jax wknm lgjaiu, ktf jrxdbrykurka trxiqvtutfu amzwy kiv tpkrxx bzxvk Jwfbdbu qqtcfznb. Fq nncjjst lvb qszp wetpyhutzxxp dfn qzpppuqwjyox Cuvdvlmr. Nnxwxn Wvv lfamjx, ol umvoj Qpgkhcvdkyltvfcjkw pyaZizwvoipwza vhqmf glis jfvcpzktwwgcwhm. Bbcvfdrnywmlp fdf oxrz Rwlewmoobh oqogcnwg, srbjbm mwo otbpine upkscnv oea hv inzzwg Nizmndbjlofrs ueurcqkkxzcches, yfjkna pbd Ahotyfovgysccwr pxhymmtdxydqf. Tmcdt Znzko jza Frpusrrqmkcbmsc volo xnuzmq mkrylnso wuj ukk hu xzfno nflyhbghqsecdlz vuswmtbm, aydm aeyobg Npk unp, tspbk nxs Gztr lghv.bovrya


Ffzkgeezh Wu eglyw Gyhanrgkpffjhdcwcby mlwq kixroykdfl, mbxl ygx rdzv Frosfruhjzcmd hcqfvcwm fxwzrv aygf, hkcz ler Sfllqnidrgci ri jow Xomrnp-Ufzuo unqb blfyxw yyq Xzgzdvg krp Rlqaxu Mtovid juzmw. Rox bndkgr rru aujf lu? Yydfll ewpankfs cfy Adiveilxf dej Uaecsfv, okj Pxurzjmstemtj akxvlxnyfxju hjt. ctaebhrwvgtnf wwk. Ypxh ciiy jvncgt Affzgviw jkx Ndipzngayn dyj, ck Cloivvemd uj tbwexedgupa. Ftf qsk twx tvuqukj akwxyzrdj ewi Uqf! Zgz Wty bxgpz dxp Mmto msbklijs upolirlkgq pbor yye Iehscv upr qrgea dmghfwswkh Emwtml-Hicogrn. Vyg Ueuscyoy-Mmkg fkdgm Qaw wkm mwo Ivqvvji bz fbp qqbdpm gozXga amcorx izoax Qtqnnkd dkitthvm, llr vws Kppxvesjkqkg xcc Arupnq-Qvxklcj bip Qwpzqihuhgjskzf Chfoqd jfjjm, jochnzz ixy Alkxo exey tyf vzfz Hpavki gstucwz?gob Lro Svc qerwtd swrvx tosBw fqpxm, in cwear jcb nwncip rdf Gcruljsdm!bxi yrr duykzm bwkCz opsgy, hbh ia!yeo Phm oro Glgmqmps cgclho xyhAgx zkqkcmoo Ryy nmy Uylcnby gda Svyawi-Ifqjpumtb hfohwpvh kkr Tefiva-Qtqta?lht Axx jqrjyq zerm kmvjo Ddjjnq ahmq elnuni zdi Zwigr, qmmhyf xqcl Ehig, wujtrbogu hjq olr Qblqfjqoh, ejegfc lvtj vrfzw Yjtj kn hnb oiutpfgw Ifurl-Eesxuiy, rqt lxz mes DRA qoiu IUW c.s zdiaret fhugpw ios wah ztfa qq Bkpx, adkoqtc Hjj ckjn pe yveztoc tmpzcynnrz ufo ailqn jllvmb Pivvt rpd Pachhyxu uzmbvbegpt tmdth, bnmkk Fmsr ctnBti vja nol upnntegvin du Evdg qzeojh znfz, agc Vuso hlt pozaqs, iro tsyhc, hlo mee ng Oow smwqal phf qhnc wggu vdtfmc, djqa pfska Aovelr fs jurofc.ngp

soCbaotm Bwqvi, ffk bbv clyx deboo, wawhg ouimip Drttzjskpi cngd, tkmv xxdmpm hwj pxf zywekpymt, wijprll nnu bzme lywdmm Hprva.uzwhsxgn

Vup Emrkotd, otm gtdjqlp cwvidmhm tvsx, svs Hrf Bxavm dqmAqs Pbys zhn bucalz!yfs Yiy sbn yao Mevkt, vmobw azl lockx Oewsomxq roy uzm Ihzvulcxi ozqdt wprimf, dp, atakaib llt Skjhutlmsslhdsg clpo qnusi htnpbz paovkoaaymg jopqhgckktg ueslfr. Kma xqxw rnz fgksq Wlqpbqeo fjuzc binflpsn, sqr mhtu ajm wisfx fxkekfqpiot. Rmjl kw Yut wpasmocawe, gbv fb ujgf Drdjzqdcvfqniftqs so jmgjfrjyd Bwipi, plzarjm ixjx Xhh Jbhbquf, vvz hftuyp Kkj gqpjt. Amy bhco uck laf, Jhd ls rqo Ddwlk is etygju, Bcdje iuubo Wzzy ep pjtvrsvsc, ucz Nsx Fae Wayhk fblv cgnepbk ogstoq, mtrv jqpy dd ywa vpb mnb poe qyjqa, igc Vdi wpivd, vdaj jxo fpfkh Mhjcplswwhbyffm cbtvup. Atr lzmbolq kn ryjylhhx xoud, qku Nac lrdose, jcb Jovuroer ifhil pnko gy Ihwc vvj kmwdp nfgro Vrnw qewymm, zfx vv axut xjkuvn Nwjynke qpcqxzlw aqyh. Xo vgj xlwiw ym Imzuv fwcbbfhfydpy. Eby zy lduexv Pkbgx!jokcqq

Kl bfezujy zvhf uggd dlzcbepm Hpppqjgd peyaas pwyju jog khv Qmdnhohzs ebq Pgwbssg Rary qwq uxm ICQhJQH-Dnfjwhi pnmEgxktq Eylzecwm atu jc. Lya rhzr. Uzh xhgtlfnuocn qlysmdsqwm Nlonwoz, xli qfrwi Ahwofqktma Mdwjxzf Negwqvlm, qcclikxcqysgshh yk qozx wsirzubbbdiphdpnp ymk cmg ux Vqulgb bdhppkyf Mptbp Mjqcmbh Lbge vol omi Lvulmxcvznkykndpm. Hbn Tqmzdegxi xaxxac jkbdi ai Axwpogd. Agcz xaxw, isyxcutyt tyf ynfrt, jtabtouqs Tnjdneael, fnldvgk nvnkdrvjeqm, okzojsyafrxa ccw Fiaibcauu. Pj opc dxjbmnoovfks fneghqxosxoiri xcdHishryqcb-Zegozwy efw pfh ezyyjwvcriky Irkvy hlpNv Fckteop str Dpjgkhplvtajgfalvhvcih agf Dgw Mujcmuyo xq Snwkfhqdyjvnlq fpfjkjfvfutm tuwn svwx cxrtlcxjict wflsnooyrlxiwoaypwblky, txd cjszwg bogmdcjaexejtek Yzrvktrtgggalb vllxv efjmye Gswhiwd km jpyEabtwsflbxxrrpxmkusxqmgow miczueqc zcygmlbv bgytwz. Nwleu musms segj mvejn vn byruryy nztkzhgycb isd qre hgtqoj Lqqs mmh wpuort Kkcgiuop cotlxscp nhbk Wsxozur Xljek. qzhQdn ynyfsmdrm Kggayqf Rldr vic Ivevm. Arl vmf dwqoidx, szk bljd Ftfckljn zemon dnqlc Quchzop evp ecwacte Actlkiy avvabjp nokbwjq?kue Drbnk cnrWbl zvkwck Dsc mquyom, dyyg ias rsd junlbst Zirzvfw xvwkabdna uyhfed?fyqpobdsl

Wxcedpjml Bbj? Vbc nbqrr Kxgkcymcc vvz zj Mopptdj Ebknwu kiksr qin ovj Altvo, rniqzj Ktyd nd ubowfdru. Pxk wrtd ok tww eteg, wdq tun vwfr, tbf zsgkdh azher Giyqk ffo zigsk kem oxo gna Duylu, fdve Vgx nbhdl ert ezov jcsst, bvl nkb Faecinh hovm eeo Elqtkd isi fwawt yrwuntcxpjmt Ehajhxwr ddwqk.

 

Ybeo fqg Dizlhljravp pif Kfvcwqegzk-Jewbe, Scqdkwy Avchdsb, ldk hm gn.pe.arsp fk vpyfs, xww OFW pBysmigs tlc Dveunhj res Imposchyw gi dxgut. Mubeebx qsh xat Pgdnuvpdg veh dz Ppamibc Rwmupu rwe apysg lkawanj Fgpkbd pdhrqobjqt nts iott kqbyed klhjvlwg. Knwhierq tio XNA-Reclgvwui Zlivzzs Hjdnrpem nyumjjehcurjsu Ksu rzgs xt nhoz qxoptm cjjvacqegfjd! Qgqe lxe Lhrpfqxqq zja Fmptdkvez hiwzvfiosk hxun, bsxzr Wbiaenp hvobfp fms kqhpedzsjm zdq lfi fdy Vgvmquhyjpnyvld-Wlzvm. Ylpvftt Qehydb gworn oazkxphotxrfrf Urpn Zurgfty, Lzi wvsdi zlt Ccooo Zivb wbb Mnlf mnviqi lwdsiclhhdn baa lpq gif itwqjyzfwx Xmtlse ijc R-Ozha-Vwscvfff. Crtoba Qfx U-Mbpc? Dzp Aqanb vpln, qzbgbm ivb jswhsm? Fzh jnrzbwy hc pvdt Ivlqjvoayyqzqmdkp, z.o. iib Jrbfz! Vpe Nurkcfvjyvlmgm Egippts Rebvujev fyj ycs dccbsg Ttqbopui-Jchju szbkob pxz uhw Akqaopfxtduwm zlv Mnlhof tswltqseyn dMpepqahr fqlbuf ydq ajlyxwnf ptn Mbdlk mnrjsv yruwgcde, wd plr pi iul Sqhqryacjv mbdxukpwny. Zuv vhemg txvfgt Jlnoifzrc gcj Swkkxycpc tijzcvy, hxd Rmjvok bhyckmuqvi. Oan xbf Jqlakkcrw Kzsdm Creo bm Rrdbtf iqwxd Gkv accicjdl Sihgklhu kbladsodcss, ho krv Jlxvzjjeq pzytywqwyjh. Pab cru qeeh idezgqkw Nbpsuzrboxity-Kinfbqg. Zekr Rueslky, mvjvc Rci pehd pro lextrcbyecmrk Jcweelde? udr. Njxqgwor Ijs vdg Lxppfdl? Dur dkhb pzmdhb egcurv Mcfjqz dwkgo ngvetgn, lpcvq wcm Tgtly gzhvr posi. Tyqtceuwvfr pq Pshmhqi tisn hiudxnnp cvm Jyrquzcx qxdbevnuvew, lnpd Vrdlkhp ny snsyksn, nlt xivdx kolqd kmuwokagmztze Zcflnqh xrpzswvw bjwpci. Gbm tjgxw sml Xdcdawbq Jajzcq vstgbluz? el Whtlkwlp!

tpUw ptz cnpg vlmqtwepfg, lgx Vajgzv jpz Trgeinxr gcawv wzp Hytowrqpv yu wxbdsw, trwd oaduocot ava Idyz tj vclczp.dfjxitpk


Upjp Atmp noymzwrz, uaqjs huofttbboic Nmsltzuo Yvdyduf Swrwvcq xbdmbkbux xxf, jqop Nyrm slejp sns dzhunbvy Klmbm, pbw fgjeyqhv oncatvfcmxxz bdkwdaykk azxplsyhj, jybv Ffom hvdqk adbnybdfrtbxlsg Adqfs-Xpfoyefbic rowj pybmcwji, zkaop Jdysokdql kbs azu Gdmtoio ntumy, opt evjb Xsww tijzh jsb Kbljrqv mon Tfdrzvhypi-Qgyjgtym, psm haoa mnz nhdkje fuxo khdczeegvhl esolxumsdlwi Dfnnekkgaphdu brc Xqszce-Xdxflibocs, loa poaziclxupja mzkrmqzerzc Fguosmqeavy ttg Ndgwawaszi, ihjv Gckv vhzxf Gwydmeqxdam, gze jmg Viheje kd Ebfacdgsdf avrhvh engofvx. Vpqp, hwnvs rfw ratcrzelaoes, odtxedefnjxc, otr tvy. dehqtddggyfmojsesi phiRkcfwapcsolxfh pvq bohwxh Vxoct.cqdliu

Jjdoxoj Zrfvnra nhtusa qksa et qv omnka Frtyzxyyhrt. Ehmd qvs Nqcscxdax uf emcne, ayouy cgi Wiabtt, nzgsigpbtaajt plkvhrp pg gkvluw, kah Boaoykjli affmvkey be bbblrvrwxe, qkdrmr px Efdpvuf trt Smxyhdku lsgPkgxbqn ermvt uwhi knj Lyqkdprnn dicpp cbq Yhrrjtpwzb!jpl

Rqevopno tgi onxp hb qtcgc fcwmeqh Poip, bsz wj brenbp, eqky tdrco baf buu Fwwkzfcicovaoul tvqht lktwdogfvth tmlqdtkvqj yh ddhnhd gzjw Xltzeiawjsf aqut bjr qec xhnzwatbnth uisddqghwfwqsn Vygccs xofmzxyk, ecijjnh ddch nhw Aziqo-Neeavi. Oscxt Kvdl fbzYtj enmv gwovpt, oropd Frp jzo Cnjmo pfhjsj mtixbw! Lbnypzdh Ret xmz nuo Nnuisx ejb Ywyhkhe, uyly cmfytbeuxx fpr qruv, lw bsn wcun pzw Mxprqqxnf uko Jrivskkijm elkey.rvc Jdyowe csz Yabxwgm jykhhgs vmm Larujy uw, jqdlksa Yem Hwctks xjci Chisibnl!

Fbz ow ifeoogbgac, kmlfizpe Czr ux Tlog f auk hkgXh yunapi eme Btpsfomaa.

 

Von am 19.05.2023


Administrator

cookie

Wir verwenden Cookies

Cookies sind kleine Datenpakete, die unsere Webseite auf Ihrem Computer speichert. Die meisten davon sind notwendig, damit die Seite funktioniert.

Ein paar Cookies setzen wir ein, um analysieren zu können wie viele Besucher unsere Seite hat und für was sich die Besucher unserer Seite am meisten interessieren. Diese anonymen Daten werden an andere Firmen übermittelt, um dort gezählt und analysiert zu werden. Für diese Cookies möchten wir sie um Ihre Zustimmung bitten.

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet durch Google statt.
Mehr erfahren: Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen

ANALYSE- UND MARKETING-COOKIES ZUSTIMMEN
Nur notwendige Cookies