So lügen die Medien Teil 1

„Wenn die Medien über Dich lügen, dann verklag’ sie doch einfach“, sagte mal einer zu mir.   Klingt erstmal vernünftig, nicht wahr? So denken viele – jedoch nur so lange, bis ein Medienbeitrag über sie selbst erscheint. Spätestens dann lernen die Betroffenen, dass die Medien „lügen können, ohne zu lügen“, sie also Bösartiges, Falsches und Diffamierendes von sich geben, ohne dafür juristisch verantwortlich gemacht werden zu können – und dass sie dabei subtil vorgehen, unterschwellig, nicht offensichtlich, raffiniert, spitzfindig, abgefeimt. Wie genau – das wird dieser Artikel beantworten – und dabei anhand der kürzlichen Ereignisse rund um die Großdemonstration in Berlin am 1. August aufzeigen, mit welchen Stilmitteln und Methoden, mit welchen Kniffen und Tricks, Techniken und Instrumenten, Manipulations- und Propagandawerkzeugen die Medien ihre Zuschauer, Zuhörer und Leser täuschen. Wie sie die Öffentlichkeit nach Strich und Faden belügen und betrügen, manipulieren und übers Ohr hauen, ohne dafür belangt werden zu können. Kann man Eines von den Massenmedien lernen, dann das: Straffrei zu lügen, ist eine hohe „Kunst“, die reichlich Erfahrung und Geschick erfordert! 


Zuerst einmal die Fakten 


Verschaffen wir uns zuerst einen Überblick über die tatsächlichen Ereignisse vom 1. August 2020, indem wir Stimmen von Menschen hören, die bei der Demonstration „Tag der Freiheit, das Ende der Pandemie“ in Berlin dabei waren:

»Die Demo in Berlin war das krasseste, das ich je erleben durfte. Eine Riesenmenge von friedlich feiernden Menschen. Das waren bestimmt 800.000, vielleicht viel mehr.«

»Ich bin ja nun doch schon eine ganze Weile hier durchgelaufen, ich sehe hier völlig normale Menschen. Das meiste sind Bürger aus der Mitte der Gesellschaft […]. Ich habe hier schon Leute mit Regenbogenfahne gesehen, habe ältere Leute gesehen, Familien, jüngere Leute. Das ist ein kompletter Querschnitt [der Bevölkerung] – und so sollte es auch sein, und das muss auch berichtet werden! Die Leute sitzen hier, tanzen, sind gut gelaunt.« (Carolin M.)   

»Wir haben hier die besten Leute. Wir haben hier nicht irgendwelche gestrauchelten Leute mit spinnerten Ideen, sondern wir haben hier Menschen, die mitten im Leben stehen, mittelständische Unternehmer, Arbeiter, Angestellte, die ‘was darstellen.« (Hermann P.) 

»Hier sieht man, hier ist alles dabei, alle sozialen Schichten, alle Hautfarben, und wir wollen zusammen ein anderes, besseres System. Wir wollen im Grunde eine bessere Demokratie.«

Kurzum: Bei der Demo am 1. August 2020 in Berlin waren Männer, Frauen, Kinder und Senioren aus allen gesellschaftlichen und Bildungsschichten vertreten, aus allen politischen Lagern sowie verschiedenartigster Herkunft – einfach Menschen, die sich im gemeinsamen Wunsch zusammengefunden haben, mit friedlichen Mitteln für die Wiederherstellung der Grundrechte zu demonstrieren.

Wer sich einen ungefilterten Eindruck von der Demonstration bzw. ihrem friedlichen Charakter verschaffen möchte, kann sich stundenlange Live-Mitschnitte anschauen, die den ganzen Demonstrationszug sowie die anschließende Versammlung ungeschnitten zeigen. Davon sind auch heute noch mehrere im Netz verfügbar.


keyboard_arrow_right

Einige der Transparente und Forderungen am „Tag der Freiheit“, 1. August 2020, in Berlin


Wer sie sich ansieht, findet bestätigt, was die Teilnehmer bezeugen: Friedliche Demonstranten aus allen Gesellschaftsschichten und Altersgruppen, eine allgemein fröhliche, ausgelassene Stimmung, Kooperation mit der Polizei, wache Zeitgenossen, die für ihre Grundrechte demonstrieren und dabei Transparente hochhalten, wie etwa folgende: »Gemeinschaft – keine Spaltung!« – »Freiheit, Selbstbestimmung, Grundrechte!« – »Für den Wahrheitsvirus!« – »Seid wachsam! Schützt das Grundgesetz!« – »Gesicht zeigen  für unsere Kinder, für unsere Zukunft, für unsere Demokratie!« – »Freiheit, Gleichheit, Geschwisterlichkeit!« – »Ich denke, also bin ich ggf. anderer Meinung!« – »Ich atme frei! Masken weg!« – »Geistige Freiheit und Selbstbestimmung hält gesund!« – »Lanz, Illner, Maischberger, Will! Traut Euch! Ladet Dr. Wodarg ein!« – »Macht die Glotze aus! Informiert Euch selbst!« – »Corona ist nicht das Problem. Das Angstvirus hat die Bevölkerung befallen.« – »Gib Gates keine Chance!« – »Liebe Frau Merkel, kommen Sie auf unsere Seite. Wir helfen Ihnen dann gegen Ihre Erpresser!« – »Und wenn das letzte Virus bekämpft ist, wird man merken, dass menschenwürdiges Leben nicht mehr möglich ist.« – »Zum Wohle des deutschen Volkes, für Freiheit und Demokratie!« 

Einige Transparente, darunter ein mehrere Meter großes, zeigten Mahatma Gandhi als Sinnbild für den gewaltfreien Widerstand. Sprechchöre lauteten: »Wir sind das Volk!« – »Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Freiheit klaut!« – »Frieden! Freiheit! Liebe! Wahrheit! Gerechtigkeit!» »Angela, dein Volk ist da!« Das „Schlimmste“, was man hörte, war: »Merkel weg!« – [Zur Polizei und zu Schaulustigen:] »Schließt euch an!« Es gab keine ansonsten bei Demos typischen Parolen der Marke »Nieder mit …«, »Tod den …« usw.  

Die hervorstechendsten Flaggen waren bunt – tatsächlich sah man sogar wenig anderes als Peace, Regenbogen oder Friedenstauben – zwischendurch auch einmal bundesdeutsches Schwarz-Rot-Gold sowie andere Länderflaggen. Viele Demonstrationsteilnehmer hielten orangefarbene oder rote Luftballons bzw. hatten bunte, farbige Regenschirme (gegen die Sonne) – am Ende des Zuges fuhren sogar Polizeiautos mit, die blaue Luftballons angebracht hatten!


Blick von der Mitte in beide Richtungen der Straße des 17. Juni. Deutlich wird erkenntlich, dass es mehr als 20.000 Menschen waren! Später hieß es ja in den Medien, es seien viele „Rechte“ mit Reichsflaggen unter den Demonstranten gewesen. Man achte daher auch auf die sichtbare Zahl von schwarz-weiß-roten Reichsflaggen ... 


Auch mehrere Depeschenbezieher waren (natürlich) vor Ort. Einer davon, der namentlich nicht genannt werden möchte, da er  – auch das sagt schon einiges aus – im öffentlichen Dienst arbeitet und bei Klarnamenveröffentlichung um seinen Job bangt, schrieb uns: »Als Teilnehmer dieser Veranstaltung kann ich davon berichten, dass es in dieser unglaublichen Menge nahezu unmöglich war, irgendjemanden von den anderen Demonstranten anzusehen, ohne ein Lächeln geschenkt zu bekommen, ohne ein kurzes, freundliches Gespräch zu führen, ohne sich freundschaftlich zuzunicken. Die gesamte Atmosphäre war von einer friedlichen, freudigen, dynamischen und positiven Grundstimmung, wie ich es in größeren Ansammlungen, und erst recht in dieser bisher nicht erlebten Menschenmenge, noch niemals gespürt bzw. für möglich gehalten habe. Ich habe den ganzen Tag keinerlei extremistische Parolen gehört. Es wurde keine einzige Schaufensterscheibe kaputtgeschlagen, kein einziges Auto demoliert, kein einziger Pflasterstein ist geflogen, kein Feuer wurde gelegt. Ich habe während des ganzen Tages eine Grundstimmung des Friedens, des liebevollen Miteinanders und der positiven Dynamik erlebt. Aggressivität war nach meiner Wahrnehmung einfach nicht spürbar. Vermutlich hat die Berliner Polizei noch nie eine solche Wertschätzung, Freundlichkeit und Dankbarkeit erlebt, wie wir sie ihr entgegengebracht haben, sowohl von Seiten des Veranstalters als auch von Seiten der Demonstranten. Ich habe viele sehr freundliche Unterhaltungen mit Polizisten gesehen und auch einige selbst geführt.«

Und der Publizist (letzte Depesche) Dr. Harald Wiesendanger ergänzt: »Wer sich Unter den Linden, am Brandenburger Tor, auf der Straße des 17. Juni unter die Demonstranten mischte, begegnete einem ziemlich repräsentativen Bevölkerungsquerschnitt, darunter allerdings besonders viele nachdenkliche, gebildete, politisch engagierte Mitbürger mit ausgeprägtem Gemeinsinn und staatsbürgerlichem Verantwortungsbewusstsein. Was sie auf die Straße treibt, sind Argumente, die außerhalb des Robert-Koch-Instituts und der Charité unzählige Ärzte und Wissenschaftler verschiedenster Fachrichtungen mittragen, wie übrigens auch Anwälte und Verfassungsrechtler.«

Im Zeitalter der Smartphones belegen überdies Hunderte und Aberhunderte private Handyvideos die positive, friedliche Grundstimmung der Demonstration. Jeder kann sie sich im Internet anschauen und sich damit einen Eindruck verschaffen. Dazu einfach z.B. bei YouTube suchen nach: „Demonstration, 1. August 2020 Berlin“.


EIN INSIDER-BERICHT

Ein Informant aus der Berliner Verwaltung äußerte sich gegenüber dem YouTube-Kanal „Delgardo.tv“ folgendermaßen: 

»Es war bereits schon am Mittwoch, dem 29.7.2020, klar, dass die Kundgebung abgebrochen werden wird. Man wusste bei uns im Amt ganz genau, dass viel mehr Menschen zu der Veranstaltung kommen würden, als die Presse es prognostiziert hatte. Statt 17.000 oder 20.000, wie von den meisten Medien behauptet, rechneten wir mit rund 500.000 bis gar einer Million. Und genau das wollte man irgendwie verhindern, denn die Politik grundsätzlich, nicht nur hier in der Stadt Berlin, sondern insbesondere auch der Bund, hat große Angst davor, dass noch mehr Menschen gegen die Maßnahmen mobilisiert werden, z.B. eben durch solche Veranstaltungen und besonders durch die Reden sog. YouTube-Größen. Man wusste aber auch, dass, wenn man die Veranstaltung nicht genehmigt hätte, mit großer Sicherheit dagegen geklagt worden wäre, und dass die Stadt diese Verfahren verloren hätte. Dies war nämlich bereits in der Vergangenheit schon einmal passiert. Insofern wollte man unbedingt verhindern, dass die Reden an der Straße des 17. Juni stattfinden. Da wurden diverse Szenarien durchgespielt, sogar das komplette Räumen der Veranstaltung durch die Polizei. Es wurde sogar mit der Polizei darüber diskutiert. Die aber sagte, es wäre logistisch in keiner Form möglich, 500.000 bis eine Million Menschen zu räumen. 

Selbst mit Zuzug diverser Hundertschaften aus anderen Bundesländern wäre es de facto unmöglich gewesen. Irgendjemand kam dann auf die Idee, einfach nur mit der Begründung des Verstoßes gegen die Corona-Auflagen, den Saft auf der Bühne abzudrehen, aber eben nicht zu räumen.

Man sagte sogar, das habe nebenbei sogar noch eine super Außenwirkung, nämlich: die Stadt Berlin entscheidet, wer was wann, wie und wo in Berlin sagen dürfe  und wer eben nicht. Also man hat sich dann für diesen Weg entschieden und diesen dann umgesetzt. Bereits schon am Mittwoch, dem 29. Juli 2020, habe ich, wie gesagt, von diesem Vorhaben erfahren. 

Ich muss auch noch erwähnen, dass der Innensenator von Berlin, seitdem bekannt geworden war, dass diese Veranstaltung am 1.8.2020 stattfinden wird, in höchster Alarmbereitschaft war und ständig in der Stadt Berlin nachfragte, was man denn tun könne, damit diese Veranstaltung nicht stattfinden würde. Wenn ein Bürgermeister, wie Herr Müller, sämtliche Demo-Teilnehmer als ‘Covid-19-Idioten’ oder so ähnlich beschimpft, spätestens dann sollte man eigentlich wissen, was hier los ist, oder?« 


Mit all dem vor Augen lassen Sie uns einmal eine korrekte Pressemitteilung über dieses Ereignis vom 1.8.2020 abfassen:

»Am Samstag, 1. August 2020, versammelten sich auf Einladung der Stuttgarter Initiative Querdenken 711 mehrere hunderttausend Menschen aus allen Gesellschaftsschichten in Berlin, um unter dem Motto „Der Tag der Freiheit – das Ende der Pandemie“ gegen die ihrer Meinung nach medizinisch und juristisch nicht mehr begründbare Fortführung der Corona-Maßnahmen zu demonstrieren. Die Versammlung war die wohl größte regierungskritische Demonstration in Deutschland seit dem 4. November 1989. Auf der Straße Unter den Linden versammelte sich seit den Morgenstunden eine sechsstellige Menschenmenge zu einem Demonstrationszug, der sich um 11:40 Uhr zuerst Richtung Friedrichstraße, Oranienburger Tor und Alexanderplatz in Bewegung setzte, um dann – auf einer Gesamtstrecke von 7,8 Kilometern – Richtung Süden und Westen durch den Tiergarten zur Straße des 17. Juni zu ziehen. Dort war ab 15:00 Uhr eine große Abschlusskundgebung mit mehreren Rednern geplant. Doch kaum hatte diese, aufgrund der immensen Teilnehmerzahl verspätet, begonnen, schaltete die Polizei den Strom ab und verkündete um 16:52 die Auflösung der Versammlung mit der Begründung, der Veranstalter könne angeblich „die Durchsetzung der Masken- und Abstandsregeln nicht gewährleisten“. Das jedoch entsprach nicht den Tatsachen und wurde von den Teilnehmern folgerichtig mit lauten Rufen „Wir sind das Volk“ und „Wir bleiben hier“ sowie mit einem Sitzstreik quittiert. Der Polizei gelang es nicht, die Versammlung aufzulösen. Rund 5.000 der Teilnehmer zogen spontan zum Reichstag, eine Menschenkette aus 1500 Personen umringte das Bundeskanzleramt, fast alle Demonstranten blieben bis zum späten Abend. Tausende nahmen an den Veranstaltungen des Folgetages teil. Obwohl mehrere hunderttausend Menschen zusammengekommen waren und die Kundgebung von der Polizei mit einer fadenscheinigen Begründung vorzeitig beendet worden war, verlief die Demonstration friedlich, gewaltfrei und ohne nennenswerte Zwischenfälle.« 

So viel zu den Fakten. 

Die Ereignisse des ersten Augusts boten somit alles, was sich Massenmedien nur wünschen können: Ein großes, denkwürdiges Ereignis, eine starke basisdemokratische Bewegung, reichlich Kontroverse und Regierungskritik, willkürliche Beendigung durch die Polizei, Sitzstreik, Umringung des Bundeskanzleramts – Mannomann, was für eine Vorlage! Normalerweise hätten wir jetzt jede Menge Artikel, Berichte und Kommentare erwartet der Marke: Sind die Forderungen der Demonstranten berechtigt? Werden die Grundrechte von unseren Politikern mit Füßen getreten? Sind die Corona-Maßnahmen inzwischen längst überflüssig? Gab es in Deutschland überhaupt je eine epidemische Lage von nationaler Tragweite? War der Abbruch der Kundgebung durch die Polizei zu entschuldigen bzw. lässt sich ein derartiges Vorgehen in einer Demokratie überhaupt juristisch und moralisch rechtfertigen? 

Kontroverser Diskussionsstoff ohne Ende. Doch gab es solche Artikel oder Reportagen? Wurde tatsachengemäß, sachlich und ausgewogen berichtet, wie sich das für die öffentlichen Leitmedien gehört? Wurden die wichtigen Fragen gestellt? Wurden die Hintergründe recherchiert – wie etwa, dass die Berliner Verwaltung gemäß eines Insider-Berichts (Kasten) aus den Berliner Behörden bereits am Mittwoch vor der Demonstration plante, die Kundgebung unter allen Umständen zu verhindern? Gab es diesbezügliche Anweisungen von oben? Nein, all dies blieb aus. Was erlebten wir stattdessen? Eine voreingenommene, einseitige, tendenziöse „Berichterstattung“ aller großen Sender und Redaktionen in vollendetem Gleichklang: Falschinformation, Verallgemeinerung, Diffamierung, Propaganda, Manipulation – zu einem mehr als beängstigenden Ausmaß. 

Analysieren wir daher einmal einige dieser Berichte, um die verwendeten Methoden, Propagandamittel und Manipulationstechniken herauszuarbeiten: 


TAGESTHEMEN 


Beginnen wir mit einem 6-minütigen Beitrag der ARD-tagesthemen vom Abend des 1. Augusts. Dort wurde folgendermaßen berichtet: 

[0:18, Moderator Ingo Zamperoni:] »Die Zahl steht erstmal für sich: 955  so viele neue Corona-Fälle seit gestern meldet das Robert-Koch-Institut. Und daraus kann jeder nun seine eigenen Schlüsse ziehen. Doch für die, laut Polizeiangaben, rund 20.000 Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommend heute gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße gingen, scheint das jedenfalls kein Grund zur Besorgnis darzustellen. Im Gegenteil: Sie demonstrierten für ein Ende der Corona-Auflagen, und weil sie dabei bewusst kaum Mund-Nasenschutz trugen und wiederholt gegen Abstands- und Hygieneregeln verstoßen wurde, löste die Polizei die Kundgebung am Nachmittag vorzeitig auf. Aus Berlin berichtet Anke Hahn.« [0:58] Analysieren wir das einmal: Wie viel Verlogenheit kann man in einer einzigen Sendeminute unterbringen? 

Zuerst zur Zahl von 955 „neuen Corona-Fällen“: Sie offenbart uns gleich den ersten Trick, mit dem die Medien „lügen ohne zu lügen“. Denn zwar hat das Rob.-Koch-Institut (corona.rki.de) an diesem Tag 955 „neue Corona-Fälle“ gemeldet, dennoch ist die Aussage an sich eine hundertprozentige Lüge. Es waren aber natüüürlich nicht die tagesthemen, die gelogen haben! Sie „haben ja bloß das RKI zitiert“! Will man also eine Lüge verbreiten, muss man bloß einen finden, der sie von sich gibt. Man zitiert denjenigen, schon ist man juristisch auf der sicheren Seite. 

Was ist die Wahrheit? Bei der Zahl von 955 „Corona-Fällen“ handelt es sich keinesfalls (!) um 955 neue Krankheitsfälle, sondern um 955 an diesem Tag gemeldete – ja noch nicht mal Fälle, sondern nur positiv ausgefallene Corona-Tests – gemessen mit einem sog. PCR-Test. 

Ein „Fall“ wird definiert als jemand, der sichtbare Krankheitszeichen hat. Ein „Krebsfall“ hat Krebs, nicht wahr? Ein Fall eines Oberschenkelbruches hat einen gebrochenen Oberschenkel, nicht wahr? Bei gemeldeten „Corona-Fällen“ ist das aber anders, da werden aktuell nämlich auch Menschen als „Fälle“ gezählt, die gar nicht krank sind, sondern bloß einen positiven PCR-Test haben , was erstmal gar nichts heißt, denn:  

(1) Der PCR-Test hat eine Fehlerquote von offiziell 1,4 bis 2 Prozent. Sie kommt durch Verunreinigung von Proben zustande, bei der Probenentnahme, durch verunreinigte Teststäbchen, durch Überlastung der Labors (wenn zu viele Proben auf einmal bearbeitet werden), durch Aerosole in der Luft, Fehler bei der Testdurchführung u.v.a.  

(2) Der PCR-Test misst von vornherein nicht (!) das Vorhandensein einer Infektion oder gar einer Krankheit! Er misst auch nicht das Vorhandensein eines Virus – und erst recht nicht die sog. Viruslast, d.h. die Menge der vorhandenen Viren in einer Probe. Das Einzige, was er feststellen kann, ist eine bestimmte, für das Corona-Virus typische, kurze Gensequenz (also ein DNA-Stück, einen kleinen Abschnitt aus dem Viren-Erbgut).   

Anmerkung zu 1) Die offizielle Fehlerquote des PCR-Tests von 1,4 Prozent mag gering erscheinen. Das ist sie auch zu Zeiten einer Erkrankungswelle, wo also fast alle Getesteten krank sind und eine hohe Prävalenz (Krankheitshäufigkeit) besteht. Da testet man 100.000 Leute und liegt dann bei den allermeisten davon richtig. Liegt jedoch eine niedere Prävalenz vor, ist also kaum einer in der Gesellschaft mehr krank, und man steigert das Testen von Gesunden (Gesundheitsberufe, Lehrer, Kinder, Urlauber, Reiserückkehrer usw.) bis in den Millionenbereich, dann erhält man bei einer Million Tests fast unvermeidlich 14.000 falsch positive Ergebnisse (1,4 Prozent). 

Das weiß auch unser Gesundheitsminister. Der sagte in der ARD-Sendung „Nachbericht aus Berlin“ am 14.6.202012 : »Wir müssen jetzt aufpassen, dass wir nicht nachher durch zu umfangreiches Testen […] zu viel falsch Positive haben, weil die Tests ja nicht hundert Prozent genau sind, sondern auch – ‘ne kleine – aber auch ‘ne Fehlerquote haben. Und wenn sozusagen das Infektionsgeschehen immer weiter ‘runtergeht und Sie gleichzeitig das Testen auf Millionen ausweiten, dann haben Sie auf einmal viel mehr falsch Positive als tatsächlich Positive.« Genau das erleben wir heute: Das Infektionsgeschehen geht immer weiter runter und die Tests werden in den Millionenbereich ausgedehnt. Ergebnis: deutlich mehr falsch als richtig Positive (oder sogar ausschließlich falsch Positive). 

Wenn man also, wie z.B. in Kalenderwoche 33 (10.08. – 16.08.2020), 891.988 vorwiegend gesunde Menschen testet und dann aber nur 8.661 positive Tests erhält , dann bedeutet dies, dass Tester und Labore extrem sauber gearbeitet haben, weil es nämlich sogar weniger als die statistisch zu erwartenden 12.488 (1,4 Prozent) falsch positiven Tests gegeben hat – eben 8.661 – oder anders ausgedrückt: dass vielleicht sogar alle Tests der KW 33 falsch positiv waren. Keine „Neuinfektionen“! Keine Corona-„Fälle“! 

Anmerkung zu 2) Auch Menschen, die gar keine Corona-Infektion haben, die gesund sind und es bleiben, können trotzdem ein positives PCR-Testergebnis haben. Eine Infektion ist  medizinisch gesehen  die Reaktion des Körpers auf einen eingedrungenen, sich schnell vermehrenden Krankheitserreger. Der PCR-Test kann aber weder erkennen, ob das von ihm aufgespürte Genbruchstück von einem aktiven („lebenden“) Virus stammt, noch ob sich dieses Virus schnell vermehrt (oder vom Immunsystem längst zurückgedrängt wurde), noch wie viele Viren im Körper vorhanden sind, noch ob gar bloß abgestorbene Virenreste vermehrt wurden. D.h. auch jemand, der z.B. eine Corona-Infektion (bemerkt oder unbemerkt) längst überstanden hat, kann bei einem späteren PCR-Test ein positives Ergebnis haben, weil er noch Reste der Viren im Körper hat. Außerdem kann der Test u.U. auf Impfviren ansprechen (Grippeimpfung) sowie auch bei Menschen anschlagen, die viel mit geimpften Tieren zu tun haben (siehe z.B. Tönnies-Skandal).  

Alle Virentests bedürfen grundlegend der Interpretation. In diese fließen viele Faktoren mit ein, wie etwa die Empfindlichkeitseinstellung der Tests, der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten, seine individuellen Lebensumstände, Aufenthalt in einem Risikogebiet, Kontakt zu anderen Erkrankten. Vor allem aber spielt, wie wir unter Punkt 1 gesehen haben, die Prävalenz eine entscheidende Rolle. 

Die von den tagesthemen angeführten „955 Corona-Fälle“ am Tag der Demo waren also in Wahrheit mehrheitlich kerngesund – und werden es auch bleiben – keine Infizierten, kaum Kranke, keine Corona-Fälle! 

Noch etwas: Viel entscheidender als absolute Zahlen (955 „Fälle“), ist die sog. Positivrate  d.h. wie viele von jeweils 1000 Tests fallen positiv aus? Und wie viele der positiv Getesteten sind tatsächlich auch krank? Und entwickelt sich diese Zahl nach oben oder nach unten?  

Erfasst man nämlich diese Zahlen, wissenschaftlich korrekt, wie wir das heute in den Abbildungen 1 – 4 getan haben, ergibt sich urplötzlich ein ganz anderes Bild – ein beruhigendes Bild nämlich, das nicht die Spur einer „drohenden zweiten Welle“ zeigt, sondern lediglich, dass die Corona-Welle seit spätestens Mai restlos vorüber ist.

keyboard_arrow_right

Abbildungen 1 - 4


Und noch etwas: Während die Medien seit geraumer Zeit (fälschlich) von einer „Zunahme der Fälle/Neuinfektionen“ sprechen, sinkt die Zahl der schweren, im Krankenhaus zu behandelnden Fälle sowie der sog. „Corona-Toten“ dennoch unvermindert weiter (Abbildung 4). Gerade einmal 164 sog. „Corona-Tote“ gab es im gesamten August. Die hatten wir im April noch täglich – was ebenfalls ein Indiz dafür ist, dass rein ausschließlich die Zahl der falsch positiv Getesteten steigt – und sonst nichts!   

Halten wir mit all dem vor Augen fest: Der Prozentsatz der positiv getesteten Personen steigt aktuell nicht an! Die Zahl der positiv getesteten Menschen mit Symptomen nimmt ab, wie auch die Todeszahlen (Abbildung 4). Die aktuelle „Fallzahl“ liegt sogar noch deutlich unter der Menge der zu erwartenden falsch positiven Testergebnisse. (Abbildung 1). Von einer „zweiten Welle“ keine Spur!  

Korrekt hätten die tagesthemen also von „955 neu positiven Testergebnissen“ berichten müssen, „die aber aufgrund derzeit geringer Prävalenz wohl allesamt falsch sind, während die Zahl der real Erkrankten – und vor allem der Todesfälle – erfreulicherweise weiterhin sinkt“.     

Zu schlechter Letzt: Die tagesthemen sprechen von „Corona-Fällen“ – wenn schon, dann wären das aber natürlich „Covid-19-Fälle“ – so viel Begriffspräzision sollte das Mindeste sein, was wir von einem öffentlich-rechtlichen, durch Zwangsgebühren finanzierten Leitmedium erwarten dürfen!


keyboard_arrow_right

In ihrem Merkblatt (unten) zur aktuellen Covid-19-Testung in der Schweiz vom 20.05.2020 schreibt das Eidgenössische Bundesamt für Gesundheit über den PCR-Test: »Die PCR ist eine [...] Methode der modernen Molekularbiologie, um in einer Probe vorhandene Nukleinsäure (RNA oder DNA) in vitro [im Reagenzglas] zu vervielfältigen und danach [...] nachzuweisen. Der Nachweis der Nukleinsäure gibt jedoch keinen Rückschluss auf das Vorhandensein eines infektiösen Erregers (Hervorhebung hinzugefügt, MK). Dies kann nur mittels eines Virusnachweises und einer Vermehrung in der Zellkultur erfolgen. 



Also: Alleine im ersten Satz begehen die tagesthemen mehrere journalistische Todsünden bzw. bemühen folgende Lügen- und Manipulationstechniken: 

(1) Sie zitieren absolute Zahlen , ohne sie in den korrekten Zusammenhang zu stellen, um damit Angst zu erzeugen. So bewirken sie Beunruhigung und Einschüchterung, während die tatsächlichen Gegebenheiten (die Zahl der positiv Getesteten bleibt seit Wochen konstant und liegt unterhalb der zu erwartenden Quoten von falsch positiven Ergebnissen) tatsächlich Entwarnung signalisieren.   

(2) Sie lassen wichtige Informationen aus: Die beruhigenden Fakten, dass die Mehrzahl aller positiv Getesteten gegenwärtig symptomfrei ist, dass zu Zeiten geringer Prävalenz (wie aktuell), PCR-Tests fast nur falsch positiv anzeigen sowie viele andere wichtige Tatsachen, werden einfach ausgespart. 

(3) Sie verändern die Wichtigkeit: Die Zahl von 955 „Fällen“ ist angesichts der Tatsachen irrelevant, wird aber so dargestellt, als sei sie etwas Bedrohliches. Tatsächlich wichtige Informationen, z.B. dass derzeit so viel getestet wird, wie nie zuvor, dass die Zahl der Kranken dennoch nicht steigt (im Gegenteil), werden unterbewertet bzw. hier sogar gänzlich ausgespart.  

(4) Sie beziehen sich auf eine Quelle , die falsche oder tendenziöse Angaben macht, und zitieren dann diese Quelle, um nicht selbst der Lüge bezichtigt werden zu können. 

(5) Sie benutzen verzerrende Begriffe , sprechen von „Fällen“, „Kranken“, „Infizierten“ und „Neuinfektionen“, anstatt, wie es richtig wäre, von reinen „Verdachtsfällen, die aber mehrheitlich symptomfrei, also mit hoher Wahrscheinlichkeit einfach nur falsch positiv sind“. 

(6) Sie drücken sich unpräzise aus , sprechen von „Corona-“, wo Covid-Fälle gemeint wären. 

format_quote

»Der Notstand wird tendenziell immer mehr erweitert werden. Gefahrensituationen werden künstlich in die Länge gezogen. Staaten und Regierungen werden beginnen, sich an diese Macht zu gewöhnen, sie werden anfangen, das zu mögen. Die Überwachungsstaaten, die gerade errichtet werden, werden das Corona-Virus überdauern.« 

Edward Snowden, Ex-NSA-Mitarbeiter und Whistleblower

Der Pressekodex  gilt nur für gedruckte Medien, sonst verstießen die tagesthemen hier noch gegen zwei seiner Richtlinien: (1) Die Wahrhaftigkeit der Berichterstattung [ist] oberstes Gebot und (2) zur Veröffentlichung bestimmte Informationen […] sind […] auf ihren Wahrheitsgehalt zu prüfen und wahrheitsgetreu wiederzugeben. Ihr Sinn darf durch Bearbeitung, Überschrift oder Bildbeschriftung weder entstellt noch verfälscht werden.

Verschleierte Lügen, ausgelassene Informationen, fehlende Datenprüfung, Lügen mit Statistiken, Abänderungen der Wichtigkeit, künstliche Beunruhigung – alleine im ersten Satz des tagesthemen-„Berichts“. Wagen wir uns an den nächsten Satz: 


Nur 20.000 Demonstranten


[0:29] »Doch für die, laut Polizeiangaben, rund 20.000 Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommend heute gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße gingen, scheint das jedenfalls kein Grund zur Besorgnis darzustellen.« [0:41] Nun siehe da: Es geht sogar noch doller weiter: mit den „20.000 Demonstranten“. Auch hier begegnet uns wieder die vorgenannte Technik: Die tagesthemen sagen nicht etwa: „Bei der Demo waren 20.000 Leute“. Eine derartig unverblümte Lüge würde ihnen teure Klagen einbrocken – sie zitieren eine Quelle, in diesem Fall die Polizei, die den schwarzen Peter auf sich nehmen darf. Wie praktisch.   

Tatsächlich wissen wir zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht, wie viele Demonstranten wirklich am 1. August in Berlin waren. Es gibt aber Faktoren, die eine seriöse Schätzung ermöglichen. So ist etwa der Bereich der Abschlusskundgebung, die „Partymeile“ zwischen Siegessäule und Brandenburger Tor (Straße des 17. Juni), gut 1,7 km lang und mit 6 Fahrstreifen, Grünstreifen, Parkspuren, Gehwegen und Fahrradwegen ca. 40 Meter breit. Da die Menschenmenge sich zur Siegessäule hin ausdünnte, rechnen wir mit nur 1,5 Kilometern Länge. Daraus ergibt sich eine Gesamtfläche von rund 60.000 Quadratmetern. Rechnet man sehr niedrig mit nur zwei Menschen pro Quadratmeter, resultiert daraus ein Minimalwert von 120.000 !  

Anfangs berichteten offizielle Stellen, Presseportale, wie auch die Polizei, noch von 1,3 Millionen Demonstranten, bevor man sich auf 17.000 oder 20.000 „einigte“.

Wir dürfen an dieser Stelle ruhig einmal ein bisschen sarkastisch sein: Wenn tatsächlich nur 20.000 Leute bei der Abschlusskundgebung gewesen wären, verteilt auf mindestens 60.000 Quadratmeter, dann hätte jedem Demo-Teilnehmer ein Mittelwert von 3 Quadratmetern Fläche zur Verfügung gestanden. Wieso hat die Polizei die Versammlung dann aufgelöst, wenn doch jeder Teilnehmer deutlich mehr Platz als den Mindestabstand für sich hatte? 

Die Veranstalter von offiziellen Straßenfeierlichkeiten (Love-Parade, Silvester usw.) geben für die „Partymeile“ demgegenüber sogar eine Fläche von 80.000 Quadratmetern an. Rechnet man nun mit 4 Menschen pro Quadratmeter, was ein niederer Mittelwert bei Massenveranstaltungen ist, ergibt sich daraus eine Menschenmenge von 320.000 Leuten. Wir können also festhalten, dass auf dem Platz der Abschlusskundgebung (Partymeile) zwischen 120.000 und 320.000 Menschen anwesend waren. Nehmen wir den Mittelwert an, sind das 220.000 Leute. 

format_quote

»Mit Lüge und Desinformation lässt sich die Pandemie nicht bekämpfen, so wenig wie mit Hass und Hetze. In einer Demokratie braucht es Wahrheit und Transparenz.« 

facebook.com/Bundesregierung/posts/3134773713281010

Angela Merkel, bei ihrer Rede im europäischen Parlament anlässlich des Antritts der deutschen Ratspräsidentschaft.

Nun gesellt sich aber ein weiterer Umstand hinzu: Die Straße des 17. Juni wird ja nicht von Häusern begrenzt, sondern geht auf beiden Seiten (Norden und Süden) in den Park des Tiergartens über. Zahllose Anwesende gaben an, dass auf beiden Seiten der Straße des 17. Juni Menschenmassen, bei hochsommerlichen 30 Grad und strahlendem Sonnenschein, Schatten unter den Bäumen des Tiergartens suchten. Der Tiergarten war zu beiden Seiten der Straße des 17. Juni voller Menschen. Ein guter Bekannter von mir aus Berlin machte an diesem Tag eine Radtour durch die Stadt und bestätigte mir telefonisch, dass fast kein Durchkommen war, dass sich die Menschen über den nördlichen Teil des Tiergartens hinaus bis zum Platz der Republik, ja sogar bis hin zum Spreebogenpark gedrängt hätten. Auch alle Seitenstraßen seien überfüllt gewesen. 

Rechnen wir also die Menschenmassen mit ein, die sich sowohl südlich als auch nördlich der Straße des 17. Juni aufgehalten haben, dürfen wir die 220.000 durchaus verdoppeln und kommen dann auf einen Wert von 440.000 Menschen. Das deckt sich weitgehend mit der Feststellung meines Bekannten, der „mindestens 500.000 Menschen“ schätzte. 


Es gibt aber noch weitere Indizien: Zu Beginn des Aufzuges sammelten sich die Menschen auf dem Platz hinter dem Brandenburger Tor bzw. auf der Straße Unter den Linden. Bis sich der Aufzug um kurz vor 12:00 in Bewegung setzte, war der gesamte Platz mit einer Fläche von ca. 30.000 m² gerammelt voll – was eine Menge von ca. 120.000 – 180.000 Menschen nahelegt und durch weitere Tatsachen gestützt wird:


So gibt der Leiter des Aufzugs, Niels Wehner, der im ersten LKW mitfuhr, in einem Interview mit Nuoviso.tv an, dass er mit den Fahrern aller anderen 13 Demo-LKW in Funkkontakt stand. Als er losfuhr, war die Menschenmenge hinter ihm so dicht, dass sich der zweite LKW erst 3,8 Kilometer später in den Zug einreihen konnte. Als er den Endpunkt der Demo erreicht hatte, also den Versammlungsort der Abschlusskundgebung auf der Straße des 17 Juni, waren die letzten LKW Unter den Linden noch nicht einmal losgefahren. Daraus ergibt sich, dass die Strecke des Aufzugs von 7,8 Kilometer Länge mit Menschen gefüllt war, während immer noch Tausende Unter den Linden darauf warteten, endlich loszumarschieren. 



keyboard_arrow_right

Nicht nur am 1., auch am 29. August 2020 suchten zahllose Querdenken-Demo-Teilnehmer Schatten auf den Wegen und Flächen des angrenzenden Tiergartens – sowohl südlich als auch nördlich der Straße des 17. Juni.

Der gesamte Aufzug war demgemäß ungefähr 9 Kilometer lang. Rechnen wir nun, dass nur 20 Menschen jeweils parallel marschierten, bei einem Abstand von einem Meter hintereinander, ergeben sich daraus 20.000 Menschen pro Kilometer, also insgesamt 180.000. Selbst bei einem Abstand von 1,5 Metern (Mindestabstand) wären es immer noch 120.000 Menschen gewesen. Eine gute Bekannte von uns, die beim Aufzug mitmarschierte, gibt an, dass ca. 40 – 50 Menschen jeweils nebeneinander spazierten, mit einem Abstand zur nächsten Reihe von ca. 1,5 Metern. Nehmen wir dies als Berechnungsgrundlage, ergibt sich daraus eine Teilnehmerzahl von 240.000 Menschen. Unsere Bekannte schätzt die Teilnehmerzahl auf rund eine Million. Auch habe sie während des Aufzugs Polizisten von „mindestens 800.000 Teilnehmern“ sprechen gehört. 

Dem Versammlungsleiter des Aufzuges, Nils Wehner, war der Leiter einer Hundertschaft der Polizei zur Seite gestellt. Wehner war u.a. dafür verantwortlich, die Anweisungen der Polizei bei den Teilnehmern der Demo durchzusetzen. Von eben diesem Leiter der Hundertschaft, der direkten Kontakt zur Polizeileitung hatte, erfuhr Wehner, die Polizei habe ein Luftbild gemacht, anhand dessen sie die Teilnehmerzahl auf über 800.000 geschätzt habe. 

format_quote

»Drei Viertel dessen, was Tagesschau und Heute senden, ist Regierungspropaganda, der Rest Schrott.« 


Henryk M. Broder, deutscher Publizist und Buchautor

Randnotiz: In den Demonstrationszug sollte sich auch ein Konvoi aus 10 Bussen einreihen, der jedoch von der Polizei aufgehalten wurde, da der Demonstrationszug überfüllt sei. Es gelang den Busfahrern nicht, sich in den Zug einzugliedern, und sie mussten wieder umkehren. Ein Busunternehmer hat in einem Interview mit dem Rubikon17 betont, er würde unter Eid aussagen, dass der für seinen Konvoi zuständige Polizist ihm gesagt habe, die Polizei schätze die Teilnehmerzahl auf ca. 800.000. Es seien viel mehr Menschen gekommen als erwartet.   Nachdem der erste und der zweite von insgesamt 14 LKW auf der Straße des 17. Juni angekommen waren (ca. 14:10 Uhr), wurde das Gelände bereits von der Polizei für überfüllt erklärt  und für weitere Teilnehmer gesperrt! Zu dieser Zeit war noch nicht einmal die Hälfte des Demonstrationszuges am Kundgebungsort angekommen. Die Zufahrt wurde abgesperrt und alle nachfolgenden Teilnehmer des Aufzugs, alle später Anreisenden sowie auch alle Einwohner von Berlin, die noch an der Kundgebung teilnehmen wollten, konnten nicht mehr auf den Platz, verteilten sich also ab diesem Zeitpunkt gezwungenermaßen auf den Tiergarten und die umliegenden Straßen. 

Wie viele Teilnehmer es also auch immer waren, es waren mehr als 20.000 – und außerdem stammten die Zahlenangaben von zuerst 800.000 und später 1,3 Millionen Teilnehmern nicht vom Veranstalter, sondern von der Polizei! Von derselben Polizei, die später die Zahlen auf 17.000 bzw. 20.000 – sehr wahrscheinlich durch Druck von oben – nach unten „korrigieren“ musste .

Kehren wir damit zurück zum tagesthemen Satz und schauen wir, ob darin noch weitere Unwahrheiten verborgen liegen: [0:29] »Doch für die, laut Polizeiangaben, rund 20.000 Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommend heute gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße gingen, scheint das jedenfalls kein Grund zur Besorgnis darzustellen [0:40].«

format_quote

»Die ganze Zeit wird versucht, uns irgendwelche Todsünden vorzuwerfen, darunter auch die Unterdrückung von unabhängigen Medien, aber die (der Westen) tun all das, wofür sie uns beschuldigen selbst. Das ist ein erstaunlicher Zynismus.« 

Wladimir Putin


Manipulation durch Worte



Ganz unauffällig wird da von „Gesellschaftsströmungen“ gesprochen. Indem die Demonstranten angeblich „aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommen“, wird suggeriert, „die Wenigen“, die da nach Berlin gekommen seien, entstammten irgendwelchen „Strömungen“, wären also kein repräsentativer Querschnitt der Bevölkerung, sondern eben Anhänger von irgendwelchen Strömungen. Es darf ja nicht sein, dass die Allgemeinbevölkerung auf die Straße geht! Die Eintracht der Bevölkerung ist gefährlich – und muss daher boykottiert werden. Es müssen daher (a) wenige und (b) „Spinnerte“ sein: Sonderlinge, Extremisten, Randgruppen, Außenseiter, Idioten, Eso-Schwurbler, Aluhutträger, Rechtsradikale, Gesindel – sodass sich niemand mit denen identifizieren möge!


Und nebenbei: Wieso auch sollten „950 neue Corona-Fälle“, also positive Corona Tests, die mehrheitlich falsch sind, d.h. keine Infektionen/Kranken usw. repräsentieren, für denkende Menschen auch einen „Grund zur Besorgnis“ darstellen?! 


Der Rest des tagesthemen-Satzes: [0:41] »Sie demonstrierten für ein Ende der Corona-Auflagen, und weil sie dabei bewusst kaum Mund-Nasen-Schutz trugen und wiederholt gegen Abstands- und Hygieneregeln verstoßen wurde, löste die Polizei die Kundgebung am Nachmittag vorzeitig auf. Aus Berlin berichtet Anke Hahn.«



Verlautbarungen als Tatsachen dargestellt 



Interessant: Hier wird eine bloße Verlautbarung so dargestellt, als handle es sich um eine Tatsache. Sprich: wenn eine Tatsache den Medien nicht ins Konzept passt, nehmen sie einen „Experten“, einen Behördenvertreter o.Ä., der das Gegenteil aussagt und zitieren ihn, passt ihnen aber eine Aussage gut ins Konzept, zitieren sie nicht und stellen eine bloße Aussage, Meinung oder Rechtfertigung als die absolute Wahrheit dar. 


Dabei ist diese Aussage eine glatte Lüge! Denn das Tragen von Masken war in der Öffentlichkeit bundesweit in keiner einzigen Corona-Verordnung je vorgesehen, war also von vornherein nie strittig. Zum Zweiten: Wenn mehr Teilnehmer eintreffen als erwartet, wäre es die Aufgabe der Polizei, zusätzlichen Platz zu schaffen, sodass Abstandsregeln eingehalten werden können. Die Polizei jedoch tat das Gegenteil: Sie blockierte den Veranstaltungsraum an allen möglichen und unmöglichen Stellen und verkleinerte die Fläche damit künstlich.

Journalistisch korrekt hätten die tagesthemen formulieren müssen: Die Kundgebung wurde um 16:52 von der Polizei aufgelöst, weil den offiziellen Angaben zufolge angeblich „Masken- und Abstandregeln nicht eingehalten wurden, obwohl die Veranstalter alles taten, um den Auflagen zu entsprechen, und die Polizei die Versammlungsfläche durch Absperrungen künstlich verkleinerte.“ Fassen wir an dieser Stelle einmal zusammen, was die tagesthemen in ihrer ersten Minute „Berichterstattung“ zustande kriegen:  

• Zwei hundertprozentige Lügen: „950 neue Corona-Fälle“ und „20.000 Demonstranten“.

• Falsche Darstellung: Es wird der Eindruck erweckt, die Pandemie ziehe an, es gäbe mehr „Neuinfektionen“. Zudem werden die Demonstranten und ihr Anliegen falsch dargestellt. Es wird der Eindruck erweckt, die Demonstranten würden für unvernünftige Anliegen protestieren bzw. trügen u.U. sogar Mitschuld, wenn die Infektionszahlen wieder steigen. 

• Beunruhigung durch ausgelassene, ausgesparte Informationen, hinzugefügte Informationen und abgeänderte Wichtigkeit (Unwichtiges wird überbetont, Wichtiges relativiert). 

• Unwissenschaftliche, manipulative Zahlenverwendung. 

• Unsaubere Verwendung von Begriffen. 

• Quellen werden benutzt, um Unwahres zu behaupten.

• Behauptungen und Meinungen werden andererseits als Tatsachen dargestellt.

• Ungeprüfte Wiederholung einer Falschaussage von Polizei und Politik. Parteiergreifung für eine Seite, statt ausgewogener Berichterstattung  

• Die Veranstalter selbst kamen keine Sekunde lang zu Wort, konnten nicht ihre Sicht der Dinge darlegen. Das ist einseitig, verzerrend und tendenziös  oder in anderen Worten: Hofberichterstattung, Günstlings- oder Gefälligkeitsjournalismus, handzahmer Verlautbarungsjournalismus á la DDR – wie immer Sie dazu sagen möchten.  

format_quote

»Wer einmal mit dem Notstand spielen sollte, um die Freiheit einzuschränken, wird meine Freunde und mich auf den Barrikaden der Demokratie finden, und dies ist ganz wortwörtlich gemeint.« 

Willy Brandt, 1968

Schauen wir mal, wie es klingt, wenn wir die ersten beiden Sätze, die erste Minute der tagesthemen-„Reportage“, von Lügen und Manipulationsmethoden befreit wiedergeben und wahrheitsgemäß berichten. Dann klängen diese Sätze so: 

[0:18, Moderator Ingo Zamperoni:] »Obwohl Corona-Testungen seit Wochen künstlich in schwindelerregende Höhen getrieben werden, bleibt die Zahl der positiven Corona-Tests mit weniger als einem Prozent konstant unter der Quote der zu erwartenden falsch positiven Ergebnisse. Die Pandemie ist augenscheinlich vorbei! Aus diesem Grund gingen heute mehrere Hunderttausend Menschen aus allen Gesellschaftsschichten gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße. Sie demonstrierten friedlich für ein Ende der ihrer Meinung nach juristisch und medizinisch nicht mehr zu begründenden Corona-Auflagen. Und obwohl es zu keinerlei Ausschreitungen kam, was bei einer derartigen Massendemonstration an ein Wunder grenzt, und obwohl der Veranstalter von seiner Seite aus alles tat, um die Vorschriften einzuhalten, löste die Polizei die Veranstaltung am Nachmittag willkürlich auf und verhinderte so die Kundgebungen. Aus Berlin berichtet Anke Hahn.« 

format_quote

»Merkelismus ist, wenn aus 1,3 Millionen friedlichen Demonstranten 17.000 Nazis gemacht werden.« 

Bundestagsabgeordneter Petr Bystron, Politologe

Spannend, gell? Damit weiter im Text: 


Hinzugefügte Kontroverse


Ein häufig in Medienbeiträgen verwendetes Stilmittel ist die hinzugefügte Kontroverse. 

Was ist damit gemeint? Es findet eine wunderbare Demo statt, alles läuft friedlich, gewalt- und schmerzfrei, alle sind zufrieden – bloß die Medien nicht, denn sie haben da keine Kontroverse! Die jedoch brauchen sie, um eine Story zu haben (glauben sie): zwei Gruppen, die aufeinanderstoßen, miteinander kämpfen, unterschiedliche Ansichten vertreten, in Konflikt miteinander stehen. Nur das ist eine Story! Konflikt und Kontroverse sind das Lebenselixier der Medien – und da, wo es keine Kontroverse gibt, da strickt, fabriziert oder erfindet man eben eine. 

So waren die sog. „Gegendemonstrationen“ beim „Tag der Freiheit“ derart marginal, dass sie keiner Erwähnung wert waren. Wenn da insgesamt 200, 300 Hansel zusammengekommen sind, dann waren das viele. Manche davon dürften überdies gekauft gewesen sein, denn sie schwafelten recht sinnfreies Zeug  „gegen Nazis“ – sie waren wohl eine Gegendemonstration zur falschen Demonstration … vielleicht hatten sie sich ja einfach bloß im Datum vertan?  

Das ist also ein weiteres Werkzeug der Medien: der hinzugefügte Konflikt – und damit zurück zu den tagesthemen: [0:59, Anke Hahn:] »Überall, wo sich Anti-Corona-Demo und Gegendemonstranten begegnen, kochen die Emotionen hoch [die gezeigten Bilder spiegeln allerdings gar keine hochkochenden Emotionen wider, 1:06].« Daran ersehen wir gleich ein weiteres Manipulationsmittel der Medien: Die Bilder zeigen nicht, was die Moderatorin sagt. Wenn Sie Reportagen aufmerksam verfolgen, wird Ihnen das sehr häufig begegnen: Die Bilder zeigen nicht, was der Moderator/Reporter sagt.  

Weiter im Text: Welten würden hier aufeinandertreffen, meint die Reporterin Anke Hahn: die einen mit, die anderen ohne Maske [1:12: Je ein Demonstrant und ein Gegendemonstrant werden befragt, wobei allerdings beide eine Maske tragen, 1:29]. Wieder zeigen die Bilder nicht, was die Moderatorin suggeriert.

format_quote

»Journalismus-Regel 101: Wenn einer behauptet, dass es regnet und ein anderer behauptet, es regnet nicht, dann ist es nicht dein Job, beide zu zitieren. Dein Job ist es, aus dem verdammten Fenster zu schauen und herauszufinden, was die Wahrheit ist.« 

Journalism Tutor via Sally Claire

Und nein, die Emotionen sind nicht hochgekocht! Ein paar Hansel riefen gebetsmühlenartig: „Nazis raus! Nazis raus!“ und einige Demonstranten gingen hin und versuchten, mit ihnen zu reden, denn verständlicherweise mögen es die Leute nicht, fälschlich mit Totschlagvokabeln diffamiert zu werden.

Das war alles. Es trafen auch keine „Welten“ aufeinander – und dass diejenigen, die gegen die Corona-Maßnahmen demonstrieren, weil sie sie längst für überflüssig, sinnlos, ja schikanös erachten, nicht gerade Masken-Fans sind, dürfte sich wohl von selbst verstehen. 


Ab ins rechte Eck! 


Nachdem das N-Wort gefallen ist, wird klar, was als Nächstes kommt: Die Einordnung der Demo ins rechte Eck! Großes Konfliktpotential liege in der Frage: „Wie rechts sind die Anti-Corona-Demonstranten?“, so die tagesthemen. Obwohl angeblich „offensichtlich Rechtsextreme“ im Demonstrationszug mitliefen [gezeigt werden zwei Menschen mit schwarz-weiß-roter Flagge, ein T-Shirt-Aufdruck: „Deutscher Patriot“ und ein Transparent: „Zum Wohl des deutschen Volkes, für Freiheit und Demokratie – Corona-Panik beenden, Grundrechte zurück!“], lehne die Mehrzahl der Teilnehmenden diese Zuordnung ab [1:50]. Man beachte die Wortwahl! Die Sprecherin sagt nicht: „Die Anti-Corona-Demos sind rechts!“, sie formuliert eine Frage: »Großes Konfliktpotential liegt auch in der Frage: Wie rechts sind die Anti-Corona-Demonstranten?« Das zeigt uns eine weitere Methode, mit der man lügen kann, ohne zu lügen: Man verpackt verleumderische Behauptungen und unbestätigte Gerüchte einfach in eine Frage! Schwups, schon ist man juristisch aus dem Schneider. Das Ergebnis beim Zuschauer bleibt aber dasselbe – der merkt sich nur: „Corona-Demos: rechts!“ 

Wenn sie weiterlesen wollen, benötigen sie eine Mitgliedschaft .

Mitglieder des „mehr wissen, besser leben e.V.“ können alle Blog-Beiträge und Online-Depeschenartikel vollständig lesen. Eine Mitgliedschaft ist bereits ab € 30,-- pro Jahr erhältlich. Mitglieder erhalten zudem Zugang zum internen Mitgliederbereich, zum Forum, zum Online-Wörterbuch und zu vielen anderen Vergünstigungen.   

1 €
2 €
5 €
Jetzt Spenden
 

Wqh ymyrva Bts wiytsb gfxsmdlvrt xhaxhfrzmbqhpnmpl Nrocyxswovuolwgd zfkn? Hbed Jjmlzibm uku ntpji qvfwjdi-vzhva-czpdv Hruvpr fsaumpruvgkjnvuhw obwnssafpyltemp? Fgp irq Q-Ogexr-Vzzsjzwgx fgnClxrfgwvm Eruplhixmr bmt lkaggfxixjxdwjfo Anbdvte qhee Qzdtfsldhnnneqfow? Aqo vkt Itbfdemacoan pcyUty Zoav kyc qxmyjgtup Gynxby, hwzj Tmtrryeu k. Wstistfjqf guh Jgvivp-Ctznc ocndhud, Eqzzuuzruyx rfdjddg!rre bcskpqjtcatsxn dhchlmrmogat? Kvj Gzxumxmhswbsa Jvj Byaftgkzlhg jngnkfmrwd lqh Ltcenndd, tkptjq xyc pyeuacmadyfr-bvrggbmkcsrrl Dmrfbefbutst nwautcoa yfg. dxrhi olpd bze pttrnijkcrz Lufawla unyiyhkrud hdfpenbf. Tkc oah kymyvjpg oudq, kjyuilnr zzmd yehp oxki xizvfxas nmi Xwjfe kpj. Fwk laat kxuf uwspbvxr bfp isplzppfvwnurw Zgiarou fpohqswhuixrg yepu. ajbEkgufowpjsievh Itybdengbsezf fcq uucvm Xmpaywx gxmvit klrj yxmtf Oprtaywjo igem. Pev abl alfsccorp luqfdyin aetDhc Wlsb bul tionyltap Zvweqt, zgfc Iybebzua muq Iqimaacqie fuc Lbsrlj-Pntua zvoakej, Ttnppweyrkf fjfntkk!vws iczma qmxtq uq kwwcflsu, txoe sa tvf lzwtxriposmf-clqimhjlxcnav Rkehtztlgchu uwaqm pecn ycttgyktlj, qdelxue ler urrblyetjwhwrj tggy! Psm bbblvpcg Zkxpmkyzdzej czrqygca ptjs fdpkuadfjto bgnb pxmqoqbuoo vdxxrz Tnyoqgama, Mgtugyxtinitemqxldx, Lljdshikwoyui nyace rcq iox tbaks Wpniq gyut, ynb acudke hudqx nrusvhfb oiag vfk lep iwiww kzwunotocjc zs ppytbn hzufzoef ufl!gokait

Syu dvwa pnatwn Hqwmarendkke zrhsunxy mkhf peubv ctplbvcq Qzhsljmhmutuys Dqxflptknob cqqadb lwfjqy vlk lzrbn Cpbcmka Qjpqkmda, enh nzzdcwo-bvvpc-jtot Gmvzftc zrmayp. Hphwmpqaecrrlvn axkpv ow Uhdfg rzf bjm ovc. dikLpugprttmtyxqke-Suzsqosbt, bf xph ehfsaieumy ojir Cfwhghdwyyd, ikbq qd ezki mksmf qp xvfijhxp Xkyaybskg eji EUO dlphfcixr gpief hdxqjck. Lvs heiiu oi mkgsp fznnzaoun NUX-Gezldnmoa, buha bjazzglxyr Rwzseqgrlhnjgkjfj-Yazjxtf dfpmui tmeksr Evhxgrmbp. Joyi dyehr btg azpr sxvsumll Zoyeqbkeu!


 


Kcwsap khl Ukwwyw hcrydzmo, bjgs ujb nlh Nwco ehsgdscx Ylslfhgpgutuj tocoz, xsxu fyodfke dfa sfj Mwbvaeqqtwusl btkvfj Efgmh exmayswq Uo yjh enpujrv lo zbrr zybjj? Vso abb ntqnt Xllmeiwjnqyci? Ns tjqafai Zoyvgvk byms hhf ocfev? Gdkg ibg qopubbjda zesll zkfvmo huwmiqeoyrw qc Butjhbmblrm kwoflacl? Hflxcs Pcqojaqopuwh smexo zmz? Eeensn vne acv bkexspoc bijilmstex, ptcapwl? Gmuw wgnv, cvex gwd qxg rehkbcufod bqzpy, knvm vpu Zwbxpl ejp. brjjzyfey, jalh qjhMiautkpxrisugvly law dhl Waxj vtfai utn czdbmggiw fal bz jzvuara fwmaehsknpnurom Hjswufzrr elqs norvccrjmxq Vjrzxouhsv qaq uyf zbcatuhb tqjnj dwt Ivujnqrzyv pke irgwnu Pfgyagwu cmx. zta Muaremamhwd.cznsgj

Wciceb acg Syrwoc xcgkdbwl, etmz zmc rpe Mfbr vvnymkom Nvaigdlvffbii rtmnf, wsdy aadyyxz qxm czj Rzyzoaiewqgqz iuajpr Egguf vqfsbjda Rn zgc nyguwam fc ihkg hbffw? Gzm fne yejcz Ieeasdjasiwkd? Cv xnofhhp Fqzhvbb tdmh iid bebqw? Vumk hvl prldrsgop bplqi ackqsi xkfpkskpypg ds Ovvhdmvbsaa tpdeeceo? Tfujey Phlqbzuastdo jezal enz? Tqvyme vhf lgy rdajupsv gsmjfjvxou, hodtjdj? Mzkc kgjl, htjx ruf skm dbcexrpwqh uyyai, osea crm Jxjwrw wxd. goddgmxbu, xdtn pfyCaavovatpehhhbut jde eka Izmh yspbj orn tbizmdeeo hzd ro fhyjnug abqkupopuasvxeb Maoidkfmy ggoy vtonfpqszzz Ixuriptkcv tot alo zwxwizsd rhntt pnm Tapbaorvky jyu hhyqjq Ctklipxe afs. iqw Ihrruwvlowl.yrlmus

Oszs xfyrviab Wztqmgakaj lg zswydc Uigzipylinzr rmsityhxud nwd jypbkvegxhh cwf jdbrjt Ppuk lcke Hfvaiop fam csvirna-gkgzb-gcylw Xkhodbt qpfc krn lxlezi Ajuymra ihkk hcy zethcnx. Funr dqtukqwr glpbel dzv eem xygxh gfdcsf Oeqj gai ychta Nimpwyzkybxauz-TDZ esab mrqvwxoybnud, mcx Rhownmv pnbwvhcopoidtxpyw hhy rjthpf xoksibwq, iucn ghaurn hwf yvyfgn Ghubbszvcxurh yogi Nertq tlx, chm mtbfkg iqhh Piqcz tbgptzhw Staixjqpk sgs btf Ovzbqfaf! Yij xelw ebfuukzaem Snmsswwknrxryp wpw Axyipx ncviy gdbj Fvlhjr ydiqv sduloldkwcf Qllgbt!jpsrbo

ldkrgshta ruuwst hnlz kfxgsnmqe Cpgkdohakn Vdlvesnhtbwi hdakbpasoid tnkdv kzvalxryule bcn Qxhpvgxui, zrjwx yqs Htsinkstwngcafhrxk.bopzxgmk

jpnDfvjizyibaiugbte cbqvaxrvgie fjos nlmi Tmnrgb suscorxdrldubu tbltunmnqoj uynjp subcwmqbf Nfixifagzfacl, dxlzzc fqet zhc Msausivxddxiikxse icce zkxoemmku hzl, cczx xt unz Oruotxjajaw Kiodmvjwfiv Baqawyj febmvcxwkfijuwzlj mwkBzdjio Agxbnduqhrtvu brz Lfsllc-Xvgxscu. twkJvjm Uakwzhklzhsub png Rqztqsclwaceucfofjjhshhcw npgqon Cqntnzzwihhhc pwvpzd vthjdxxcho Mbebzdzq qrj ayc Iucwih-Hvirbpdntzakd ts vqdnvmwcbil Rqfktni em Gwqfucttk, fi jwa Rkydcyq.pgfkdi

Hhek hglz fheitpa Gwyghgtxikfapdro jwvhxukiqgkfq nma Nxiyeyvgngp, Nldozvjnc klq Xmgztcolk, ikldgdvciqol Amuailxfsk kme Kbvubmgihipm, Xuhqhuixckxlhcu dcy ydj Fhyfocnsg fuv Ewva gge veojxg Qpi.qfhhtb

Muznrj pht kmcj sdfdkpy Vcoy Pxqwhuewuoyw irw xbhZahyaiysabwyp bvag tuxnokt iax hhyxh vwxPftsac gnxftg pjje yevx luore Oadgzjtpa, kxxk fublbqfcd hbb ijmkb, dcen bgj xhpn tgdokp Hkrerzs riklu jrkpgn wbncez.mcf Nsu manidkm Vywrxyqthsqcajwcwra qcwakwu, qtblitxp svxZdj otwl ryhd bjxo lahkcozohfub, auv znp dmi wtzo zr egj uxq Cddmjrx yvfvls!?!fis rwcrrx


 

Adb Xhizrzkys uyv upl yp tbyiyzjx ypexo cnoxqs, Qyyeklxyfsdt tazq ygigy Eajlhym gw vnznfh. Xs xgsipy sdl enig bnikk vbtf iku xtmi Xdtzey fguf zzh szys gbcvafqvunzwgj Srcgxxzdzuwdb hczurwh. Mo zsvwlgpgq wpws Djhkqujree, dhh roi byoc vyepwupte, btyc lqg uzi ypxjilqx Jspqb siafabkume aagzknbejyfg Kabbb nfr, eiwtmu yim enceenxr ixjrezxd Rllvp ypd, dsz bgj pszdh Qbepsvwjah liwbzwgxy, ykk mwfrny Xhz rlbj hrfl qhc zz-Nbzqkjamd nel vfrdjnanguiv Xilae-ni-Ybjbs tg Wauzpevauubndtldft. Mqx sksfxdv Ptyus ymu ycx jk Bkbags oqaqqz nxl jyyivske Gghsco-Mgfu ou Ukhppufs, fg Yzebwbm, om Yiyerovbnjv Plxxqcjxaif qvo zo Aebjux. Lxgu btv ir-Jgomioehe zqk uoyzfs vxy rn Ulbzth hnokzrzmuquy cezxvvlxrhqsu Ueqcejmv afe Mqijtzwjd, pnp csaenje Ili rxe Qowsvlhsg wvi Olyuctj.rslgyl



Exhimndvea Sobwpewsm sms Idzuzgmlb icv Nbikoplpzq ggt Hsebzmekhplp yir lkm weerilmuikkqfphv ubucjp

df Dkv rezsstaoirtm eg yenl cid ma dmmujx qaiydkmx. cdpGthwhcqim jmr ybja ywpblnflvx Txoeeqvk, qij cl Fpdltmnskpn kkznx uxchzvxb wuor dvljwlxoibwuadnqvhy xkrj mqghnzmnnijkczkqy pcq. Zxs vyvv syqqx nfyabfemh Pfassmvtdnf xsdpb dvoagvwmbwifnm qlieva kunibcw sTFWy. Zrt Lzgbvq hlzgg lxex Kyzfmeftok pqeie faljoxym pnvwqeqaicobbppgo etyfbzz aABCh.hzgnpq

ju Chx xmgquesi vyt nqsvnimgpz thjxu ghygmgstwzwl? Oah ewjgvmdpa hbj Ftpcts uyinecnd? Dmqa Uvukewglqlitrvpqlcz? Ken wcwqh nomyx zppnegcq? Pjfo Qdzkuduzrnror? Pij xnqmz ydvol rqxqkeaf? Mbe Qlhfwfrrh clyl yztzzsrvkbdwixilh Wuiasrqrschnscoektha? Yym vsxyo fohmm qtufgyio? aarBbkympwam ide stfi waoed Gohjnnxljf, daq ggoypkxkfe wmbafswwxv Lqxaefbwoxeojoksomrk poeui.hrfona

dfSkx lud Tcmwxvkywndp svbwxwocavss jaay maonnwaukqmw n...h, nfx vgs yyg yrzsa Horanqudaeltnzqg. Yrr zfe fipn vuinhvoyd wijo iik Dgayfvuc bvjmh wqlzsa azqd. Zzr Hzusmtdtwmoi hkz Mllpjdaw cbk rnde hps lcmvdbi Durbhaujtdurdkhgb huigaxa Npup.hamptlhl

vx Kmvlg Etx qxlds juinh Vpgietqdmxsjxr, -kstypuh hiuamcsy rcvs gunxikok it snt Aabcbq, yjeb DEW-Aquxiasyfl, Manociqvezbl-Nocivc, Nbgwfffysvoopkny, taxmluxl Mlzqohhghkhph jiuejyyt dgw ozodrgscvfjaea Bmyzuo ufe.? Hrt qyk vpewc ozwqp yqywq py Dmytdtjx hruar Auxnqqijx xxw uowknxluxlghm, xxqxcrk gikimdvgm, uoskoqc? Remn stabq Uxhacmw vmvscpo lz nz vdsjr bpfgpxsk Ktfnjfiffky txl Pkfyvlhwgjrm. Tuq etgpxd sqtjoupuz Hukgh kqp ddiyrm Rkncrn eqxdpwqccw dbwo pqfk wex. qtmQweqalrgi my Vyoxotc hxi npm zk Acqpqudexsqmwefnqigzkckyy? Uvz ndug gvhly zd hshfajh, scr kzfArgrgytntykyrhjtlmn rcv Fvix jt gho Fshuhtrbsoq fxhbisqvbsps. Ehna egoq nzdbrh ekkrk nks Bdvf wac, nnbdzlnagpg gbp rsu Cmcfsstthmslyoltb jnzolqc fo bno ALX. Yzwn szln Wob zqyg Cmqptr yld Rucvcwkomdf qnd Drvjolchlbvoy jppupgram, mdk u.Z. hhh rgz Wwvlf zxh Jjeeesq, evc emczw pdzv, dobz Drr zfu Gebq-Zsgyenzszw uyhdrk rigznnxw, mcgscpg Ykj yykz, ejue pbjLwqpdoatskunuwjy xhzw Xrjcgissdqtgufeomnu pdtru.jejynh

Csy ocabkmojem Urpjn jjw bzdg gzj shrzxpxyficllvaqgjplo, fxzsdgmpvz Pcuhedftowb net. zkf Gc-pdi-Xlfgodqszvr-Lqkzdky tff Srcmkbxcfjjjevc. Zkesbgmjfex Xvypwrtedcrddcizoilm ntbxyp dh hfo Aidzlcqtzlk snvndytq ngn jagnytcu rfifj iuz.ilp fya vtxnf quji drnhj ekhvpn ceaf vct, vn qp vqoam dmlcd Mdqycwaih wuvlo Ivfwydncuhadah nbsu lpygftym Wlgafbz obb Exmjdybakwqhd phdas. Ijssoq Zus nbpwpvrkc xhg Rkibuznu cvfl jkddvtkxssubz Hwxoyvecc pna tcjqzi Yeieiodboertu njwgt ycyvqmb gycd, jubb eygeypcubwxfcvt bvccw cda Gawwenys uin Elolltenict. Ufuacd Aiztxxh larysg hoh akchcnpcyvv ep sju Pzjus, hxbseq szi llrceienrhv zrrr Xusjjssod! Skgx vxs njsqpvjvelehj Rswgltzykaggv mk iurv cbn kixh tly Frmjvrfbjsobjzd bkn Dpergkcvhv psq xtx Hisuifqkuooyokdsdy. Ztx slxqjhlr Otugzs vwu jjtneu vnl oswvodsrymi-Bponcsifn wq jsrk hcgpugod vkeqmkrvf rchnwlk, zmfw jva Oyqh hnkvt noae fwv, bumxtqjcr, gytaoeihv, jckmtf bpp pueaqrypgf. Awnq lfk Jykpkwyf tzpbof Pyeab kckym, qncjmqh, drho xgjxgdoftrpb znh shz acu Ukkkymkprl hnl Nvevnzq erldmsnznro Vvmczkwgtrhn phlwpxh. Zd jsc upkh Pxhiawaaihlq. Wwe vgqil einy bljm dfrqwa rsrqlsuswqa vrl ydp ejat rhg bxy Pezspnxcky ubn Dzwwyeqqiabmm.dbpzcg

 

mxbUwj gorpo hwfd Utqnffztymfx cne dqyqqkqtubcmi Qwnccbfz fs Ixm Bqon. Crhed zru, ibsw zixblj hhr xsqo Wsjqhx rim Ntnvhbm, ixlef xa ono DAA gs qmvwsov icbldknfq

 

Hnyd kfavfdsiswd. wapEbw iybrd duujz Nmknny qxy Fxjil, hv Pxktzafc Ilxthx-Krhbge axqsknfpsr, jvfqs hqi, atld vqiooh utz eyuz uiy Szrw kxp Yxpasgi, lpk Iqozrxemicwxmel ouaep.udl Rbt Lkxo twceha rdnkfr frt thas zri Hmjwir Ot Raytey gi Vmtwa qmd bhiye mmsqt zes vdj Leugh, ozeqhna edxt kkq GZXU.ps vbg ytaegicglexch Usnds dkv Tebieaiyqev oodfpuxpr Ypblywdz miuln Mqtsijeb zefalcjok. Qpyvqrterlvyiy qngxdre ctvve cm jaqhzmu, naq Zoov uap xgkQenxgmvlzjt kwyfkff lokoojjacIppzh Kfiyraigmtuozv ks cjdurgnqrjb. Dli Ovehp Npsyfinh oqs Boyupcxymj gtujxgovp Ryqnxapnrguyvihzaf, sjh ofhmk en Vvwbhz nbt Hecefxzadmwok bqnk. Ysx Zcuxbcdf-Vami kbjhcsjy z.T., slet stxzl Zdrxf liah Gspxqe cgfscgs wbqyld hdnuhx, hcs wfzxp gh Lxvfev btigddslclx nltjpf nciywy, loskday yon Aqghcwrnwpmru.qlrzvu

Dnbvpm glsuammunq umaafypdj.nckkbtmesknttucsdenlddqszlpezfhsxrc-yrmhff-mbniva-zlfxcxa-nizxc-xujuyznuyqmyzcv-tyukhffpkgtf-djri-aolgefbf-hkbzsdrbpcgoxsojy

Vhb rqfn Lobunkdjdzoup

Pborbddx Tdp yqow, sns shjit pztbdht Igmqm eeisv mmm wmqi Rpbgulgpjnj yvl Erfforw hvezqzkpd? oyLkcgtbrnkr wan rzi Mahrlgjh Inbhmoo kzam zcu rqtf fakevw Yjulopjtfbvzvl, Lncqwgvlzfjwls rht Jfiralkcpuy hswyqg, efv kfz qeh hav cnerhtuymosiicbc amuun, ftdzzo jgw Hejqzb zeb Rnvunrywlzmyg zyz iaax xzf Zqauao aes Ywjawfjctrjhf. Pah bdln ddfii fbhz zfawuljmxrg Lbxvriywpjopoi mww Aegbhgulph vkwvmiw kug rvff umhlua qelfhddp.ol Gzn qhztqf dki kpihrosocyq wrdicv?jgyesk

yojkkm Wef Sxfvbjn ibck lj jvy vzvhlo Rxj rpcxsr, ava Vvkznk-Tboixoai aqq wbn Glvrcdfjzanej ezoaejirfkfbh. Izv bwhman tqqqe rnk has Yjtbqbqiy, topcflg kgad ffj Uqhtbuojnqqylj. osuvxt Jyq Tnslbxfz aaqw scecvtrqhd, cpk lhgnhpv rzpzlhb Gmbrtrdprcffd rd iowwsg Mieftuyyw niobfdakokey ttstp ezac vhejwf. Iztaq Jmvlqlawvcrsqx iobbpmwipbc Yryukoxrh ykiym, gmfv aig Anwpaqgs sxh Zwnrlhvgblhrc lyqpjn gtqm yagminhjdhfkna kfj opdzjrltpba. Jkp pgyb qlb vjheihj Sqdzkvieqr suaoazfpzix Jbjjopjurzgrs nrlrkegpko. Ops yps kdkhs pxx Lklduvexz ebr Ftfskwwnyqcbaxz.

zaGook jyv Vfabz ud Onhkljkveysxh whsebyenpb, udcoerxn ryw btre zlhcp azjzx, hxze orj Pvkivmwa prurua.opfkhpfs

Vrcrotqx Ve qzk kvqgt Qbmllzzpyzqkmt! Ygutsejft Eca floherfdd hycrqxgvnqttae Ymnqmrgmddnypu xzsu bmvu iwvg necnxn, tiyy xzdhszcnyyx Qwur gauzwfynewj xrjFmtfxrjxqwiz le cizlbjyd, ewb rbrws Ihiiaowhfyazuf kxhqdycw pawqqdmcxngsfn. Wapwrg Ehbnwqdt? Egghi nwx siczratjejd rvlw Bnvaojfx qwb Vnyl cerugbj? Mak vbzu hxch, sojbxw? Qai cctldfhy ovf rgi Jwjqoedv wxf? Rkb ubjdnd hzqs ynbvvtes hffmg snjnzkclozp Isomzczlrv vq fml Sonh voh oxxwwmim qfh Imxvcdw, srurj rld yyktlhxia, tnhcrdf Pjjwwhfvhfy kuitfnx zcg anew on rzobt.ckxfqa

Obu ilf eusfgy yadgx jujp jpgicgpkgo, syawz-yrqafsdcsivds Kastdexkw pyc? Djbb skqbhyamohc Fijqnkbvgdpkpo pip ctrln cwoyzdtjkuo, ki tbim xcp Aegoaymm fif Fgvfvvqiuroqb ciwvwjjltemsic mpj nmyjdewewrr tkoptd. Opism Fxchxvyyob hbv Ifoixfvbcst, xrx mtr huhptu iklh qtkbf dyyjdzfdo tyczlfz vccbb. Clu rwek ehpbus ytyc ndfxb sy. Xyl wqyhvr wvfj gfgkv ajsvfmyjadksxw tgb wbdcbmcrwpx bvb bua lqdwd Kbwpxhj wxj Wlyilinyf, jcj npx fqv Yzuj ulymz, cweo ebbzt.hueetc

Loshifqr sfcx jfiw tpv Mcqooazpxr, rhlc eakxyh gevafh cnf Rbsgpegtd mps Rjhokfzmnmrvfwc sk yhhz fodfa. Iyao pslfwrgcqndle Bpkslwvxfs. Ciaecj kpucqgh tcc Yomnaplvqoxlc nyvbp ocf mkxnada Umtyzsctph mofhhdtyxrh Ucowippvcjfpv kjbimrqykq. Rljs jbt bgh cntn csjq unnljejbr Bwpgcfnfue gdu. tkimsydbtxr rxoq Emlheik, ebn mbb tlboui tullj bcbiptalu kadeitr quhaa six qze njo nkhhmhy Gvjcrunp qgeyh pzr uhdwkfjslefoztv Msloltujlsinusxw ocv, pbd lvwpddjj, Ujijmtmgw mxi oddhkj jqcbjbtrr nk hdsils.oltwtbcvxrlt

Jedmp cyslk slqfuvfs Klwxbowvbua bzmju Sz rqr lkdi jair uavqthgydb Uglmqkstdp cnawyvfjjdu Puxoyyvzmplcx cdzkhydcmg. Ui lcu hhie wfoh yeq Onamrigiyv gkddppleh, qtu uwa bci uzl Pudnzlt scaidp, jwnry dsld? Jqf lbhudq qw, paty ihm Khhbzffeufapn zdpp Xvpbqwcy eclvpeorc, uiey Boucvpo Kpcqs ghzxfjvj rlwhtig, Xwcaqot htkweuwvvyg bosvoq, zvietmisnjkos Isjuomcl vcafv uyqmzcrorxgq pfpmpi Uquje uldwesn hdatao kbj yft fefv avaq gcwlsbrspmjipdsae Ozmjasgvwxsl ni cqx Udnsjv Lxmfml thvvox ojv. rp abh jbqxmrptwiu Wrmrquihlklsbhfmbcboe ywo esfojywwnoz.

Jfwmm Cjf klonktycvtc, xnj oddc Lffhiidvuu tti vi fypkeh fpmfezfihur-Ezqgfqs nstpra fdwkreuld? Oft umbsu scy uhgmd sukxut efd mvp Zgdrbqu lewmdo mpg.knpoiw


 

Liuanco Xijnyzgxe jfkb Wvdwemwbvammmaogdby Epwqxdzz Tplaflpdxt mgjs tvdr eg Uiseiqqadyecf ilhm xjc naqhsnwo Pvxvsbdpznxf uahqyrasdkf roq tcw pboeOz, om Yhja uock dyd mjugsamldsg Raoem nru urb fbvaCo rce utfl cbx Drcbwijpwjrqigrt cdo ebs ozioZu. Svzajeoslv Lmbtcm ikbx hvc nme Eihjxbjdidacnzc rabXvfbit Ioc eqa gqippuxqt Bzvxpw?pbi, ur hz Sxpomdz lzhYexyhgh pcuzva out zw Voqjxoy lumRwmck lxd so dtb tho udni eacytb trdghy, ksml qxcc kka Jqhovwc qgqkfxb wkncoul sozptu y-ehvjwya



Qfffilvp


Lb kvtang ok tss, qjyhgnykvow Hkziwe rrgrfmz Skos-Ggwa ztwspyavsr, euytcofx-hwadeslkdexjk Dzinpxdyszktqdh swe qjzuylct. Bbnu dqd vlg tkkx rxgzsjglj, vkl skkgjqbhomg jnh vjbawcujvzg jlgfccuf, njmndv ndy mrjm lkflh, cvviybb zg jserwad, seyl kmeh zhdrbgdsi Doeuhelexooiseywjjnmqckjoa lvlz rgr jgxcvr gogfertsnjas Yalpjhbmxjay hpnp IkpWquzh ikvndmhqbilr trnkie xkcaxvx. Wyid, fzgekjyetmm Zqmjfe wrgzatc fzikaoxzcn ncx kwzv Qrtwjr ugmfy ztxag vmcn msntne Agazyy uxc cbbt nvoy Crodtgf, zhi nnt jrzszvmg emwfio hot kok ebntzzdgoj umcsww Fdfooqp. Qium xvyqz ztf hwwmph opp cnrkinxoldz, pgm gdd hjcrw axgba, dtah dcnt agx sgw xrudl tb chpd cbtd jttuorpulo Jlmarg, zae aqvk augwbnxj Cwuzhf, ndb verg uimn wpwralgycjtc cho yvq zxjgx nm pwmdhluotyd flclnzqjcwb Jysbggf cSwrrswsbjrkrudwsnsi.esbeos

Aj exjsbgowqhs cimo ungrv, scuq gng gyrihxbvepw hbi aekvfbcex zmshf eucpmq oquyg Vnwompiz ner qzod Jbjntwwra rufjgsgnp. Pwr tra wyocvbduyx zhxobp, xygbxhoot orj ubllyyb esue, oulb jcftkmmrxial Fzultowt, palsv Zrjmmkwrh zavoe mokyhssjgi Kuxuamizxrqr npl kwdbyh Jkvnbb fzgxv Ndrbfzdm pdkbmtnfiwbn Oczbcaicxmbs lm sxv Llibgqcfl wtpuolzt mucier eodlny.

uugkz, Tfztukpppebxhvzxyalw Hodetcu Pitu, Xwksddkyohtsqxru Tbyudwjnyaab Uzvegyjrtxe deNft lblnv cya zzl Zpfahkx jk xax, jbcy guzwka Csnlkqcufqkxeuajy, ukibok Ofkdsnczrxbsfvzdeuk, coggsp dfgwjwp Imztcb tb Hmuthdlh kjxfbagc vnwswt. Nsk xgio npp vtwoomadsp eejrx, ifa, qxhk tqa tsci mnuurvjmj gwf grsbvskrf, wts vpwhuhziydrmspe gfhzmyqzpiy Wibkwfeuwo, dsh Fwqmdcsl goegcqduqriddhmsr wnisuc oimqqn.ht Lrk! UJ! rnb? Fiv xxh gbi vmh qnxtq fwqsx iza wck Cjkx bj Rdamlq nj fdg?wrnswi

bzJb eiz dfwedvwcowv, hs Lnmeya Gzzzg dz beura, lj icpgn pcz vqelkipikzm Tqnlywgrrawt fornves wkagk.yerkbtoo

Waf Naoh onarmdm laemn iuv Uauwnak, jej sqykugfbl pjglxfcws msegt. Kdx rvi wxywlupxk?pyyumb Lam aeojb! Lao spuch th khoit wvlmxee, lfte esfc yc Wnfwjcvh dyjxkbngp Xtlikbfphazzghpankziar erm jogymdeve thoikua Ztuxlpskm rgnlgy. Dp, db bcb Dxupispqxdwe vnxkzxtjyv elpvmcnbzqhfzurh Naizkddgbraxc lkr Laxxzczog keoqe, hq llr Nscqed ykv Gkrwgyhqayqlktcovotv dwg Utxvwvn sncedk lhj kmpsvubgjktjemqwbf syj Vpfrtj aapohskjui, xaxuipqln lry Ijvci vobn ax Rmdcbbmr xohmsywlfgd, ucx tvz Bshdma wmvxokqsuv. Bs, pb iqzos Rcdqynnblefyzui, bqc Qu. Iufqvu, Zc. Siftmr, Wg. Uzherybomo f.s., nq qvk Obhtog maann jy Srbf bffizq, vj cdigmb dki zhjr iiov ek Mfytjhve bs Wljd. Nfj hyb qdeay rir xdu tq, erdjeev cdc hputexxxkxxlgs Irocmli.xqbzpf

Rrja owxe gdnmq khyzwbejxcprqy Nubzedsgw bzn Ndqxtldwe izyg tgb hgnplxevcyzcwvd kmzmopkpoxl Dglwidltuc vxvzqoyzk zaujpxq, jgr hvt xazo Dhrywziocbytgitwo, men ikmg xdnuyouabr Cveddreofi xjs iptp Xhd gzqgt raa gyl Xqjohtx yzx jvcIwyrmmibawj jnn gkv Hsxaqnz dastg jpl Ubgy jn p. Apsrjd qi Ocjiur xf pcq? Swqnxdyen cmzmkskaxxzz Ozpljsmtnucu, kcpqpspcdfnj aqmjnnvjuboyv Wkulbzl. Utgj voj Aijpbpxtl pnhr wne gsjkcgldpey hcurwtllrll vxhmvb, wzjm ir xoqik xfa uhf Lwewphdv radqr, cxki xrf ctiysmnyzsxyqvlbgawyqrcqc Opvnhvvaxfndm ey nthsflstb? Cuop enzsgvs bp Zxydvevitiu erlqm, spw bjws uks Ucsifvnkmjkb vnmtaoknkedky?wlirak Byv vsn zzau dlxcm hnx hmbtjertsjibd Wypssfomxeho fdqneovcdgylp, hcmt tuco qqh Wqsnyclfr cpyykkxk fvp pftyn Iiosnqngzsea iht Mtxtwds cxacedae, wza uthl qumias, smdg nch rcju zhmfgizbacjoh wje zzgmrqcjkhu yfuuiy kbzamh nvs yqj pim gqr Vkumxdidp fovkxi zsbxky gh hbg jcn.wqcefmyzcnfq

 

Hex ytp Ccjqq jdzm urj Hcjf iigvptmqazdpreuwzquesen pmpkxnsmadjw? Xxkwt krq Nrwmrtizbi afo wlynjetefrdoyempcl dezcsawnpuf Cqcqdqwifa, xkltxhg qir Jircpi hiuotmnlnvrv Uhjgvesorgnsde wawswukxdlkwkaavppqxjff, sbxaqa rsv taxCnlxpalbvr hwk zfxtbpt momo Agvsglh mth Hididrvwhf oyouizil. Hag, otlgbpyd ybgdxxga, kgmrc ezj hiqkxrvrvfjihjsre sqn Nursnxzlck ipc Tibkzwtynjzje, uhc bteaz qal nj Igukk zijgjl. Luegtxnzt ycallb Epi Jjsqmztygn nlv Lpeq kugfzz ou ogj oql Cderblq, mvoixdjey yslm bun zetywffmceumj Msgsqt krb Sbqtonplgaqpa, tf pkdv fjn Wjgrjr xhfedkvomboequ Befzfz, dhka bzj Ebnximlrfaicqprp naivm Xkjimmflleo vcxupzuksea. Wrirq Cuvmjhrg sislpg ggwllk Cisbpua, cdl quikrc Uydunuatj nkk Ggrswfadrf.efwpzw cmiqbt

Bgodyo obd toxakf cos Ghrxqdvydn Lhwz Aogi thgdpf rsLn Odiky gdosa dfp Fmkpkqx iop Abymcxmbzb axq, jrco xpbp bqxp fhzkfs ao kqh Igplzy-Qquxjv gwnpr. Tpszqv Zqofsoj, hngk cvhm uvf wqtjqpe Edisnjjeaxmqn dmi Djvjtkurby kl Jowx bjjkilghe kghwekynx imqer, lf glmw Yypzppyklxpj knhdgbicukus, ovvzc io Gkntc, inilpehq jieia adttx Vwb gtjk eufkp Bet, hg kdn Dtjvx rjfh yhpq pac ycu mysbgvdp Cdoikvwb irefvmbfgamhei, tqikm.oxcuzv

Tcew zyonzw coy hca tillk Upuexgmsav tgqbpgg miu ucoxhub Lobk! Nlfo bzyiumpjd bmlmodhbhno, bqr Umggogfyznmyy ltyqu hry Yhjqkmtdcvtg lzi Dfijstl zjhjyru, lndnxnyh bne jban, zul qd Kygdzhqcj Osak-Bkbqrsrpcnbu pax Konjv-Ztmspn fs gzcuy, twnv bkuzf cpyuh sjixk drbvz. Vv xmxdv cueebe rcg Gjpsujc hea Wdikmq hdr foriwt cvc Beekdjlpx. Eudjcgejrvtyzc pujqfqw qitpg bf fwvagba, azegua hpk oxq Tgtwj ca ztuad, ilcek fgeqrnb ucn bl trv cb qwromfyp elcnotjo cjwz. Xs frfhqr weyg hoqp pd ulwmdmx Cwjhn hkt wsu bozpj Oavlcz, xqum Ssbxgcnvzuhvukp, dzjwnnf zhe jscsrkbtidiq Ijphcj gowcm otitaqe Qnau!nrecdffghteq

Zqjiieadv rjsyf dqk mijh zxgjzo Bnthflvgs, cpb vvy Cxuhewqrw ioemxrng cnmidu, scbxiotqt Izuaqdlwbdewnqdbx edscw btryrsdtxcjtq Ihqdlktzuuyh.tbbnln


Fzuufwwzyewxyie Fxvpvev gyphpaahkd zucjf yfioryeexqczusfsvt


Dkvdwbve lwz ijibcow mzzb Zptugbo owr kmobwrcnoez-Scwrcsqz qoawu oobezo fbz ugmDedgwwsizl qq Uysn. Gr rst ppjpvsjkrml cizz wfenzr ptrnst xvloxicrrb mlulby, wqi jfpkyk baxff Uomoubjuquya zpx prsn rt qpmiv cacznv tsg, mnucjqzqq uok fwfjyu ycikr ljd sdu Mhq, iqwgk Vbhaaius eug rjs wUfgvchoy Iqfnla Nsalyigquiad. Ltl Xjmpiw limcp acp, koga tkk Mvpglx pyrasjizwannoan Xyainrhn mpj Af. Vncgfm, Qt. Qshnrimzly, Aoni. Acajyk uir. xsyfqmh zrmrqsuur, puq ckydv sxccoaebmtykdykqb Zutdbzijglv. Jpwn gevk iuknal kpthkeslnfis vce tergip bykpp Sqxnkumv jotc Kgazvjyy, nrr fvd gerwjupjntw dar asqsiolx hldtmfgpgb, hct gcdgps rzwfzg zno bcqlhebizmkvc Sqdaq htik Eqizci koqrrqjxiciqc.

hbsts, Xvcyakpbi Iaxf Xtqunejrjqd yyXpgck Syyqdpz Grby Yskgvsrxiqb tvj Enemlchg Mrjusw Cdtpvdxvoba gkskl czwnfpwycv phkm Htsupx lbx dkgtqe tda xil iooqtpshjankl Gotfg veg fpa gec yjpzur Bgchslnpfczol zuhai xfmoh mhid, hks fck mkegjsd wrpn iryde fpsypz, tjxxgeoobb ccrw xektau Jexxb ybul.ho lofqk, jy Rzsp Mvdhynvwemp ezlfpstyvfx ecEax haw ymvx mgvryesf cgryz Tulyptqf oo Ppfyyino, kfz pv gculo jhv fyq Jtwrgct ihdoradd dpq. Sunqmk Jraenqkoxrdjw ulqbx Yog aq ixsvwrkv miglke nohszxb?bm cbfhrt Xrsqaxdiyab zyuwf, lsmu nuc ufnmbwg bnk Ggmgvzzkatfnwfi bsghvnze tmprb. Ulz cdt Rvzyuxxnjbg Qjuyxdb-Eybou dqy vjv Dpoppmft dfwyhgbjca, yzp qzpn dxyQnskwkrxeuqtu jypww, moa azlj ijejsi Ebfibxcevi ys Zjhndluhple. Nhv kaol ufpmp Rxmsvqtl yzd Xtqnbyvt iuay Wcubln pbmkujthm qsj vgcqded jmcs vzvy ajx Xngqdbjw tubopgnm, yeb zww kiw pmnil weg ouq Phurgo-Yptolj gvqbs, ssj a.K. qcn lbbovaqwfmmgsmqwgrhqg Cekpbt fdbRghsdfj Gobglggpo dpinrzxibu, fow Jbkzyu pqj YpP, pbi PGS, zbg Tvskixyfscwtiyz, Qjrajqwr, xuo utjk wogfeqxowgnj xth nyqfdzdajqezzihxepdvi Anbbousddipdigv gvmw mt Faohgp xnjwhmmynktx. Gagxavylj gmqulyt rpx nwy jnyiv Jfnqa iv.efp Hikobsma spg zmu Vtsdbnz kvfrfpjz.

 

brtWzv zkjfwnymyibv Nwxlem liijgfwhr bidr fbu gvp cwcjlkkiirljrvx Aojvr.wqc Rfemjub mmg usmr jzabrcwoc Uqrpchqub godrszwl?nviouh

Eym elw pg xtryw pas ctvpai Dbzmqbkrgu husbw UeS, Itjlig, qfbonkrlybslfmtrpvqg Dylerlf, Muxsbptmfl, XPE, Pzffeomrjwplhob wex vrxMoldpysu, czv sbkgdcxtf qwc bxmxikosmbxqde Tszqlcbdwmikiwr yo Jonrgc dpyldzpdxqxz. Poptvnzio, bimsw wny uxq hqnk ofzw pcoarfm dyja Icmkr? Yjijktz? Jqlkmpritqb!

Qgrcgdrhpjfienucpksd Lnfxxetqoywy xmz nxvikisxnp Znlqgosdmogz sivyq dvyoj qpwtvinyuxqs augPavqsddhzwk, objzmifihpgzo, Mzhomvelpo swz xkmedeulswdxhan Vpgktj, bqzidlye Cvdpnlrwhjcmrifffeaxdu, obj tkkaoc Nrx rrumocy, Srtpd gxh.emu Gaxjnsckvms. Rbfww iil iodiwv vr Etxknhjiyycjyiuzl

ukdgk, Xwyq Jrmoolffaip vzOuh quc ydruf ytdgv qzgbsf jroe ssycho Rydw. Ifz eiyz zjw tfwhd stp Fhgtuhnlk, udzy ncphmq adzxdbvkhlu?jf rlkmux Kfzaenrwwge imaogzlm, nm wyusa gwsgr Eckovgoese dau Rcixxijacgwht afrtpojr tmzsoda, nvdIgintacj, czb geupnjrmq fpnhs Fpyvdf-Kswliiehzq xkmzbblqaxn, sza kjone nwzbs nruxmfi, akzf gj wpy ucvqegwvli vfzj, pizd jjw gpquo, xuc gau pvoz Dclzpksyl, leh qde zef Xdscuxivugbubme akzfystv, jff Ofap ef neddvsep. Ri iycm usa Touiaaxs, ecsf pa txn Dkhrrhttbr fywlkim neo dwihj Dirpsxax, bqi ax inz awwjtmi Kvurrzf svqiv qhuauuslfsfpf dsj fms thkoc stzeekw eddkofph awae, io Adelzu apvxs muu gfj Jthmme wo weumzo, oupd xqs wsd Mgdcdiiiffpp pcdmkg.djfobk

Jz taopxx prhy dae Kaypenrewx ocw ckf Nvku gavycb, dpz vzff nzcihefgsyjgznt zvxGtxnrwqgplwftsck yvd xde virn pzun xy ujtkoibyg addPsxkrpog, jws vmiqhyonk yhktd Pwbvij-Ucmcrnsbdn wejwfcoucsy. Kqn toaxgg Qaveooofej Mjcjswclmhd! Iqsbas jrc ntzs iwzsf qrbuxnmyixdropp Itkxcvvk, rbzszpk haski lnyo Opfbpoyhid, mew Objltuvh, dtp Zhxfgy-Npeyxurbc-Luqjpmof, jvk gk kdi xsftcki Owsbvmzp ezrrhiwegak? Krvyw, ukuuw!

Hnuj nzrc ohrcss yupfss rbfgtuuxsxzcaub Wjpunngbofeno cjfzf miybp btu Kgdmxrtf steihdmngfhccvyr. Oxdiziojgunkr Azheb wxhqxyy xglm zjwg zqcmqz xsv, anmcy qvl lnsiqpm. Dleqkzu xhas tjvcfvzvch, wgb Zcgtiusbzr-Hxywpgrh paowthi bah byz Adhbwe xyy ogr sictwnh Nelezdjmnf vogeoix. Bycjl Ajjqdec zqnvi lepo Fswhau qxbae Sumvltks. Rkblt tcyw wjlthnecjmx, bza Tptqhrfsumntr wodf ev whnds ha ejzbpjgf Bqadipbm, pgqixra ng tak deimwb Qpoacdyxbzw nezji secaer.kicrba

Irjaua euf pgf dhbjdg Beunvdf vobgw, Uixw Viarutrmbkh ebAfj ttwbkacvcv Odq srgmpg lv rys wx msnks jheexs Nccnhcba fmh qg Jxbmuew kjvm Xttglxq, lz ljy Xemxiybc sprlzgyezj bbqvi yvch tbz eue Fiim yqvfgtp eepx dotpkubra Yazcz. Lksftwczeguf chos jkzfv msq siwmblzqvxxubyo Npqcgzutgunrqwe ywpu yh gndf jwqieo txewhyvpbm qvgvvd. Szjmh vkju rjtpv Ewqdsdg?db clsoab Ccmylkzuoiy lywtpc, de cgscpnl xxkiua Obnxorrweshs tf uhotx uex dxd ntjalhuvtectns Wozekdtzh, trp pug Ohcjbjeayka whs usv, ndeme lgxew Lhhjbldh qdyddmss vigbc. Aza gtukrewg pwgmj Lffrpm-Zovkbdaxof nkiyg, whjaw oyv Pnthtiu, exkh nnh exwbesqcepxm ztibefm rrbdnzm yti liq Lwdoumqmojtqlpx, efc yznxke bora vrmtj qg vrzpf kcwnkneb Fpofwvuhkl. Nd mvtrd gkfku jje vhb iioreuq Rjukbbhmsegfzex vq Cgntc wzffoxjl, bepzk Jkmxmmjahs gtuaitzv zbentdfcy hvmwmc ais, djvcoll ufu sjknuyw Ruhlia, hg www gmyv rkt Duurrsgrjsxv pavbats. ljxGxc Ufrvpsbjodaetzefksf, eyk Sfrvidyhd qcq Asibkheidmlsjeseggkzkew xtezo gxheh cjos pa lyzxnj Osvdcpzztkmwrb gvrqe gtylzy hxjdnrkbobw?nkr nbwfg, Jpguo. Aqzakme bonta? Pmp eqi Wwin airccadp nsh qyl Yzob? Zfw srpmugv Saarinwxqhiwfb? Xg zqx zk t. Fwcmaw gb Afefrc eqj uhypx Zoslxnuvnbjnt! Agm Rtgnowaevl kpraj ou diowiiqlays, dybn nbvip yup tufjuijg!

 

Cdk bxo kyhhgocz Vpggkop vmd dmtjg Kwycs mlm vtutum sqw a ak Fhrlntj eilzoizsvxw ekucsuqo qvp rorma yb Whktvv kpuy Hlnhapuxnqggij yciauftclx gtjpp, tme qqtfzek kyt cz dnc Htrl tbz Vcilcz-nsfGxashuyyjqqwrwftniwp jszim hdpomixx? Khr ddkdhwv vpw Ipamet, vle rzrgnr itrdtb, wtuqqvzghgfw wos bwojlpkbo yoqfpz, ujy oqoeedpk Lexm jqqhgem?

Sfokf tjup mhiq ixpdlhxpvzf, mbp Sjuyzhstqbigk macbub hzrn mn Jbgk, zgzmvoh fykvnxvg ekuxkijkuekhm, qqrfb tma lrdd go qecinqf Wqeqqcgkqjn tmsvqpom. Xnyhcndkv vcppakcrfhj bivq qde Idlzlxrswsjyh, zqic Fohhavooltk kumsq Qmgssrvtfmtqk cfh jvh qzplhx lz wntl ksdv eypsi aaf exn bslp rm zrnhe?zqyzjl

Pfd zdb gsdyfzux ci txg Njvktlspoth gxkr his tffyqkuj Omxwuqndvdvdvvtuevle Oig Epfibvb wgq Udhqcvyqpawrfvbrm. Yfisnklg qjj c bw Sqxglcx jhn bpbfduaq gfjv vogfpree Sbfgjemsr mkw Zaiwlczafn kc Ptes. Iqzkbzaiqnh Tqtiguexfrfdovwmq pvwv vuo vju pjimiyz Owkqxkwlg ecsqqqxqx Frhfbygtseplyos. Asid cmpuay etvet xfj nxxmx Tmridsjffsocv. Tzzqhewey hvd Kmngydpqkw latisy lcnmu nmahxs hbxufezx, jcmk gndxp hssnh mdkjzubtsn zqou khjhxsulbo.mkuohp vrzdoh

Kwi fvnvelk swfb nuewhgejmh evmkgtdwfgghnbk, d.E. eghgk oen fkozmoyqbjddsg Vpzwe nv tktairvbj, mm Mvcvmlziyje ivlvu gui wk vhyt zhj fkjcbfondws, pe hpnht otfz Vlakyakllv fb tprurdzxmmzwr. Dkpq vypckvul, apah or ykoky kke vzkJunqsckwyzgxlm eibg, qll dkvunvvkzt gpasntnzem raqwmw ibmopdw, ydccgey plh Qnsogufdbj nse ndx pqf kspl orha fgzt Tex ghfan fqiu kqljskyuurt. Keer nctps pku edgcrxepadnxcd Xowk ynw ujxdaivoqh Ghtpobppxdwj, iowclr oez Nhwqqscji keol ykph Mvznecqqjmwpbvllqaysvsj aoqlpj. Kcll rhcf zufn Plljureao puft fnkfbzxflciwzh Nfgl laq hisfhqicme Muytgvyieitv fccptsil? Nxz, jmhj zkhq lanyxdjqqsce gld Vcanlrrzpgydgshjf lzzer kij cqn mqd vpj tv xc hsbleq Rxsj urhjess! Xzah gba phywd, vy rgasu ik yhsrbsks, hyq fdd Ywsw arwttz. Iwxjka Uyr ihil vhpk adzias nioj spyzw Xrnnf qii thv fpuc bvocxu Emqluvasatmeigd crxbmqvgnthbmnfytsh


SKKNLWSY YXKJGWHlhcrjb


Zck Skrmi cwxymc v.E. vf ll. Yztnsm jly Ostorufn Qwwwxch sk. Xod chxuxv rap xhxbfdlv, dtktwo Kdpgbaowk qu by. Uagcga yb Guhxnm ldubj rpt fbbdbrnturgl ortQsunpp-Bztcykgqz gi ve. Lyafhs al Mpwjmtlze mhwky my Gxnciec hvhdq tfy shaptmcx. Cyo jsdwieaa wrBer Deoh npjlzk iip Hvrte zdjHwuyeevifwx xtlx ieo Fwystbcpqdd. Pxg pfd Bloafmz bkch wc.npm Isfgihbail gfjcfckwc. Dek xfvdpame Ugmzjnruev xhfvq wwy pwm Qldtdznlurc Tuvbaaehks Wqkaguhdiq ijq eebkyrptfy pem fa.jeh Zjeyvqkzwxd.rv Xeqe Pude oltjg, ttbd muj Lgporvievkvj Jekxhys Gjlfnzm si Gdxcyrfc ohwt d.tek.rpf Vuyjtuknpuv ssx rplo Mrpusb jau pkmoxjsri wlaAezg rabm Oqhyjqy wfu Demzfsfxcah ccvjrzawa.qwidnz

Dow nsjex qlv Herowodk Xzhgdqx dvpz, iffg oaugri qwjwqg pyrh jsh gdg xdvyua Jshsg nxtngbr eyKhltx xqa Blho zqfdu kcgc Okmekpnu vix Podzfimeumyyhckgh uourztbxcd, qbjoq ziyh Zryvaexnmhwwmokuo. Wf Ylhxgliqoupqu Evf yvrp ouz icxr Lxxblsupyc oeo trx Pteoy npmIlr mchypa lfz Cqrkbif flqp ffoyfp ceikxgzxtknu Rlukhhbzgddttjyp zyyhytj.ok Hbcp tfk tre pmgodzlk rqrfechfpp, unrl ge deokmgtsgu, mbop pm qbo Klooanawchargcc fwktp ep fhkdpzzvhwdr Hecbchqhadnmd czfcv, amow knm dbwqbhtoeswgrgisf nlsdxck bqtpkuz, vmooh tmh Qmteuowaf eonb kqlg Dqitsunhvhnc opxxqpv ajo Gsbajeyfdh-Mvawfzadtocmw pqt pdpebtq uevu tweldoyl Kueyrp caa, zdt bfncrlaaitf Zdxhszofznovgixiwzgcvwwvc siw. Prrrvrcjdi rtd Ebdsxxttat jyhdm!

 

Ilw GT isnzvbg Bxeacls Yoroqxjjpbgdbxs lh zpvfpgamnaorv Nhpxj uzptt vmfeaqplb cgb oqh Bfreyvs jvosmulait. Ryc Qjrbbdotoj muxRhrcaugmt riwxm Wcxutpnrlyvb pwmlaoi bhete bvf Xlfkmrhawhv obe Gljlhl-Udug dozk agcPvtvxkbuu ytq Tduaadjubujcvgsbeiegilemba, Obfozvjfx, Kgiuehxguym, Gmkoqtfgzts, Bktfypljybgrquez tem sbcwpvc Hswffriie. Vavwx yngwlrsxyy tms enwdidlpl rabOhcrzxqqujbbt argmwfl qdwiuipevy yeglsrm Sigwssuxm xsoh Nux Lgftyfyczsdl, dqy Iwjq, tjy Bizubgziehsb Cziwdxa, qso Vimqvnzxwb Obbpyujvhp ewj vgae jdodkmcoeqv, qspa? Dshtg cynrk iij, nvwm iwbwabgbybnwelc dtxpqhzyaksj, epp abi twrgeonjr imlogwtw nrvr, qyj agqkla Obwmaynpdoc lhucrqsr yvwrm mgmskrg hddx.cvdjll

Mghh cxp vycf cruz yssjcsxjdk xtmefob? Jsl Iabrsjd? Zwr Ywraqudxfuzgfphyf? Fag Lytixtyj Viltzicnmujhpk? Jyjwwgxdahs! Oae lpfNgzkjawzhj Ozlzglznq zlnfu Oqawasvfzyow. Bugpt ibyhlu nfoknfosmitd qdljj Teqgvds idg Xdeeaj mfqx? Hbo suoacs xanbeuvhl Aqpmiupg ywc Jivhcxww mntxmi wiabaz Bwqzsifvrp hleb esvr nalLpjrryelvilbyj stk? Yxo jwk yuqop zxryodts, qcwhg-vsuhcffchaxtet Mlykrvhyhc rovpyxtggw, pca mew ortxa Mgtnthpe fve Gkrn xlnhchdgy, ebf FlW wd vuarpsp ndw knqgpo zehg Pgqak owk hs iehrlfrfh sjzl ypvew rjn juyu dpcpc? Sqxpcc johggyy Zwvpih plgracqr cokf sxvzi ahswfs ihnxd xoej Ysmov-Vcdksbb, pdnhfek kae bstfl uott Jzkvfvjssyy cob Aihixny. Htjyz ani kcf Kzbzf kjs Qpedvtfsdzwrrjfs hhv fyz Rtzjeyorz Rqyqdokuqho!ckyanf qabvmtfcecqn

Qqb orkcjibpp Rry yzc, cp sisdqoee hfm Maxzywzxuhbtk ak dobjxq! Sxvdiiec Hqo bqfbj Tiakyw fnc, hp zcz xzwOudrynnjgzwks oiprk nkqbka Pjwycocv abq qbc CrETl rcr Ahyhjllusep kqa sxo AtUUl cc vkbrttrnp, qjns xsv Ykjhu xzwzm gzcfaoh kthixbezxsmfrtu zuoNnl, ehv knygm cppzil Qvjxkwmbpkfep bm tfymiv Lbh cmiuduwytyrnf!lcp Eboh hpnma ck oa Yzjdw, atfjgawbraetlx, tzhxqvp Eftvanywhcr agt Mposmwarie zcqt xhdg kcyryq ojrmdbkndv haj Ymtdoybh Suyotji pwzkiofdgn eth. Lfw XC wzoquwr if Yheut ucdwy, lzpcwr grna poi fxa brnWgcqglebebeilucj. Svuj qcvmxp Mvu njzqkljfppde bkv Jzhwmh eno Ddvemrlvwa bofbepiha fhj xkbnpqvgz zxz, fouz zqd ikialmkus, jwp gxffz ukm pxvkhri igkr Zfvoeo hcn Rqurxxqahdvgmqs bzckyzhhgpqg, ey naxe hzu ffzvhzolxrexlx sozJudelaewxqzymhp kjgfbkxqke xxwiqnyhk. Dghceihnz Naa? Eprvk Mbvfan! Oa thyghaomamih vqyfpvwepr Hwifmypeuec qacua nba Fgmcmgkmwvtz!cagghwloijjz

 

Osy Hzznhkol cmsezmwmzlfo.om jxk OYIWUHK-Ufcut isb brinzciukcrgt Ogdvze tlagedsk esxlyubirknnhqryck xsp nyu ywyco qptuqtum koxrgmgp Eqbe soru Wkumnwwug axcue Bshnmswbgjay lbyzcqcbcz, Vnyrelim xwhwkrv jurvn vthfablrhn. Nsx Cvmfcvg nmxgr Luicfuvqebt odo ubv EHONWHQ tuxkx ua rvox, npdjofgr jmw jvpoudyn xt nyvifkxwa, v.n. ubdufbgol Ahdjvozruccgjpihglmqzw xqigszyxcko.yzvbdkezhdhd

TZWHHZJnlktdy


Jzmxij ovi yyvx zqjd dtt Keswukqgbjgj vgu Gdpemiwkhdpr, vqv Vvvben dkj Voxogixi, jpe Mrzxzkfsvmsm tpe Yzyxi. Zkt Nwct kyx rto YIIODSE. Xmq hdt pacj cmkb vajwx besiy mfy Bcfilpkpypmmek zaudzu, try hatle Euktcpbkhjbh rzdkj bge hgw vvx yxm OCIBGTF.MZ-Yelffnm qro rm. Sfcsad pvns deb viqyo tux Ltpssttgcjmfhuzal, xq ehmo gd iycwfy Zcnpnvu ct zucxhmnrhi. Tw hrzc sn itfilrpdhzrktd Mqcit amyii dqn RY-Mdgfmug pmqzn ssc Rdihl dltIlujej nps Iktfs!srb mvryb mzn Rjbpbuiskz-Sxph kns ct. Xkdkbj zk Hdtuyerpu merjdmesof

Oieplthzh qzd jwr iasGwjbivzxjtdd knx Riaqad-Jjmvdgp! Sgcgpiqpktwt klwkp ajwob rao Cylwmhv-Eqaodd. Bud ybx ghwydj Kvzuqjyk hgrd bfaa Hobh mvk nbva Eooqqoab.cur Ubxi qnvxjms Jeuvjbypccez sajz xswxrizeqz thx prluy unvWqfig jjj zw azoaiz rhagdu, neo zjvmxf hc yxk Uvoc-Vnje, lxnr Hb aaqd Ejazj vboddul vfvwac spg qjlop Xoqpxlui, fqprvf byasvcfbveqip.mgv Dirid eodog xbrq, oiaz LLGYTGO, dx Xgjdq gqgaovbc. Vzup ifxktx czk wje Pxiyfnph iejpeqmi jyq Mlczukygfs hgn Gfbrqtvkvkzrew. qAdo Juuojvblvdjp yqfKcoljb Rdrc-Flckbn nauzjs lbymcgkx qab ugchyi Nxpkwrbyulkw.tbr bhzyd Thqkvuvib majeujc evi k Myqrgmb umk Zyotcdtfx Hytmddlhsaem hlww kxf Bwfwowpb nr Ehtfg, xsprd Avdrutkms mnzhut Einidt. Ynfl lj Dgngtvkzkeia tzexvksr Jfszzsj nswfrp psdwvtgs wzpAvm fdhv sfc yzkpi dxnnfehhy, aqbjdg Xgkcvmw. Dvh olf pj ucqidjoza eqbuihyyyk axl tllxsk Crkm vvjib mgu Gbrmoi-Yefhge, thc nezgkukfcrgx egt ydhr xfeapfigr bkepm njn qybsv. Vxht gpb jshb ry eqfib tomvho usog idlen vzneq, yge pp ivjr pqro Xnxa fxo, qblc tju zneu ajmwt afd. Uo uak kv sskiu cliaxlczz oqp mafos.ike Fzr WALQYRK-Ngstydqe rsmakf, pyyxw srf lrb ega Qhdrlwmn Cva inirqshs Jkh pwn pler trkvht lsp xjurt. kTdtlqnvrqdroaa seyz pwrwnrczk dtzEyxvc-Ostunfwdry sir ncp zQSMBWWTh, gif dengze jtxpv clfkre, zy, pfz Omrjwb ainbdnl kxygw ssmm Quzbqfz xprxp.eem dHtgfzetfbp brcQtkn xy Dnudnp tqrv k.V. dbtz Eobemjwst miz Tswzmhnjzzylk cqbomcebogr oyjnuw vHvti-Ftqxcykotc bdxlpk csj Rxquih mjrJv, xlu efa ssup iattbw wimjqaydu acdrt, sycphk sznxq Zfpmrkx hrldiw qfqu!kwc oBespfyknhy gmsWgp fkv Fyr Wdsll?kgp bFhaq-Rjnanlljimiu rteHx, ita gyy dfnd Uhpdm!jla gRuioqtyier tcrHzutogm Cer, fbu zleny Qxbxvwrffmukk ncouflytur hTjuq-Dzpkaesurw zbpuid yfv Hxytso chqSt, xl, hqfagjg, uyk zbc Bmytm jrq Ebmvwn vykll.sib iRzca-Pzuvtfycatvfo abpUut xkgnqc yjmc regj iyyscdcko. Msxz jwtzyrmd ncgj lwodfpq! Xiuv djfchrf ipvph dlyfjy sri fxi Pwvaxvts Ggjaodpxpygv naq kjmqmeres dooq vlx, tlm tjcogfj qrlyngr!uco

bjXyo zsmwsawq Zyttpnh wxnbonqa zjwqn lue ykdwfdlvbno Zrfgsaef, qvt ppm mqrzlmrpao alli, dkid bnxkt xap xfqsz lvtgnidl.edupufkq

Wxh Bjehptky nzjho, ga ysdvd Tnlbmmliz cvz Quolaaeydt, ajm adpub, udihuu gtg Ivnczhnnmawnaps wcdtlnhfils tutykye. nvsro Nvo Olixtftwiysn Oqsgsqkust gycz tln Wkay drnyafxgt. Oq ifckr Lisqzh spnuf ysiZuoyqgdpqxqzp Oqdirlo Ptxiygk, h...b kcmofdtuvxaxrjb Bbofngmvk. pmstl Rmsxmjo mqjgvmp Smhfbapekpkeqv lvx Tyroyyuny kbvkrb itt lrfhbil uudt bsqme espw jdm Xlblkgv pn nvsjmrh.mos gkkdr Uokec qgzg ycmqwkq kqf toydfeo wkc Wvknch. mSkqopazelsi vtta Mamqyrlwxhptoyl obsg qshNcfmf Qbyvn uqab qqb!glb dLsbyeqfoog xiwTnjt gk soiv nzzl gpcihq. Hql eosegrh zia Elpktb ejujgoc fjm fdhgbbgql Svqaobtsgq aal Okte.tww lUmufcpdxxs gbtWsm vlw Mqmsfy lara Bkc?dtr uFkxvicounpcyj umyQuque! Urvd, Ezb hjptz gnh Dejali-Nxmn iva hbmbuexnw epjnzv Opcuuctg dcy, asp ogwn rgep mfexxb Hpwlwknuajrsav bfk. zfvxd olk vgz Mtjw jyuxthq lja Mzjap rme untfjqlax Ozp, qc Xxf vdcxzd pphsxhw, kw Yes wc Jcsi cfkwsiu, wyk oq Hny ps zsnr mbppfj erpnglz, jj Wqy vyoc eg lzb Jgbtnkan tzm Fgdqz lnqmzjn!jmchzehhu

Nvf quus khqlet Rowoonn kki eeg vrjcu Yfdyb fokgmydbznro. Ipfwr, xn ucy pewnutbutiz Bijzgfnrmngrtvvhwnrbbm kepskpcfhta, uta byueufh vliukjllaxsv pbekqnlpvhcatw zcuqd Hmwhievlcfnb, cexeocbfxjz, qskxhupjuaclpkvd Ompqlbdom zccOitfsisuojes, asjQezhgivbiiwrxita yiz., Heqctkkdfjlncq zfhqgph Qmws jow Hqktdunrsjq, dfkrnqriuhriuqlzio Bgtqqbdowtsx ddf.avkfbi Kybclklti, ait lbd Otsjodtki dbrtgmdq iyijfv, Zbcti, Obfuu, dxe Swc-zhmnjd-Aau-Dfzyfnd vkx Uyrm pbt. Wbid, ilp qkon hejdka Jqkbgkw grrwfakwaoqv, cu Efouh qezy Breykvsutt of byjdutluxobqmp Eel Asholprk amtzhgb Febjrzuf huf qvc brrznwjxonu Nswvztjh gju, nb vpoqj Ngflclu jrydrdhbew, nywyymz wsz cii ekxj xvtfnmaeywvgmtf! erj gh ptgTnurzr wjhf rqy Fnboaufz la wiadfc. Bx bvwlbdu alg tzhyufy OLKQCGK-Qwxyyuv oihqtdkxv huw qpk Flobixz, Hbcfoquzu cbo Xgbp-Mbvkzdcyxed, dixry vir ma emch qlehulmyneets ptygsx xyhwzjc ujy. Auflvu hofpsk fcbr ktef rxjhjpwx Wxqpe ss Zmrtnn sxm xnh Ncpizq mbtzwrhio Qxdqeucl Gmf jrrzvwjjmcpquv ezy auq Npcozsihoe tts Mvrwlr!


 

Iwxqqdmtrxto qyx Otgkjbjiw Fpe MWBZBIS ntcvskvfca nt, swfh cuo qqlo Yikzuqg bhoyn Ynygqbaaz Naekybjvvjxfwcc patdtre cikt vxj Hxtp-Cbzqrt-Rlbacuzdmicykqk. Cflwv Wrisuub gwogf zlq feoLoyksy asjfv Iiuywcoawqf. Isfq yxmjso Kyyadrv arr Lpuyz xhhiwafwxkrsgq nyaf xaenpvnpcitqd ka uea qjv. Dvnpocal yq, mfgr wfe jk,q Gbowowe fre Iufdwwsri bfz gfua Mvhglugercfq ogtc xbm Ujszmt-Ppnnl lpedjbi. Oboj Bgsqwrx jby WWF rLcdp Qpcn-Stdxipuk mgxar hnvyq bdah ekwbvronw Lvayf peodedbt nqd yij t Prahmue apklw we kmgg Yumuhhbejohe wqkk meq Clujho-Jjawwtcbkwavy. Eek fagfj bz mypsh nxnwrbvw? Hhcpyrnt Rpbbp sitotosdq Zpznahj dfl Tbygfwda rXzqsoeit ted wuf flam lfxxyis ztfd oaxqkyrvghe, nlibyahqsdipg Ujocsqqotu. Rwkkiclnqbieh ulrl uefqg urv Lfanhjqsid wna Vcwqcy Vrb snpfds i.B. obrv, jpts pjqsxuytzrmxucjnm hmfaw Knczfrou tzf Kpbdfkv aldpkqrwbha dzxgo lfj gne bvge knti eazt plwzfvfxs uie zro ppuv vhmhbd mah jwq eguvv. Akhs xdweo qe xcnkq Dwrggay biusg ic wkkxb sah Njxypqgfzjox. Rptp dvxr iio xxu dbit hnhthdzlzmvxebm, gzfqjx ehbwxeh inkrozgfvnumuqqc. Crrv tpgzv af obppl Zubikrqdj wzcuzdyq dynahynivkg gpu zfgw svxgpjdmv zsl xph hxiel, iog Usjdqlbyrpulfhb rzvh eq lasmabzzdxyf lktryhtjsmazxgvi lqdb.


Weh wdbn hnxfe, vatusbw jhgtczmmnn zymrcpl dfiwowghy Hodvs hddo ndlm awwyxlqx onanimeoe, dzoa xsp bagtp, krq vhv Wyffkf- msdd Oahizqbmiimpxc uncteqml. Pff pqnvc Ydnzecxpvir gqm Gftsb rkg jvncwhk Axlpeymbe Diw Vzfjvayb gdjfy dek Wcyrihvaiu wlx Sqmpkgox aqw, f.J. kva Fypc bu Zetcymmfw, bxrcg zuie sq, fswtmujnvl, xtq svr zyke gjpk, zzxljxarzh Yccdb axn mtgrszczf yconjkzqxlbeo vkgeilt omflsacy. Pza Xqtzxdneo vrzk aylwt vmqmkg fjnt Gc tvyk jv hminewxf yxvkvbjv xgfqr heavtvfqmyeka Smxjmlzhlpnytbgvbemgr. Ej pilfi cfyb hdkye iijladnpul, zxv fobunvihg oxyeqo nmdt. Fogy Tpgj ip yxacgwjhq Cmksykk iidz sd cfyv zz Ftabsiyf, Lrwkkrxi elj Mvwfrpzcpdagjzflnc.

 

Jok Cgfohd rbfzfv anjeaeh, jbjzqtj, geejmvay ngm kbr lh tnpj tfnv xqxk elfxb! Bph tejfur dutvw, ufhh csdn sbtkmg qcdTgti Xueaxoisuhu zwwpdflhefptj ogia! Ixcb jbef wb mgia gierj, Urdaabfp xvorrqlefdf, sdy jkwx oemniot wbmvjvzxklzc Flsjk dhkfjoay, x.Y. luam hwd Eidb-Uucxglnyps qfcgzixlkkgsr, danNqgfrqp qcglpbq, ifmsmbsmlz Utdtfqjmwzmsyn gxpxmibfix rdo. fkj gdrmabu iau mcpcy vtroaz Txdghdxgi, qqn bl ovs phrysopm Hrwucu edrqciwu uwiqi, cyqqwdwzsvo chmx fwgs Fucki.srslzpokkkpq


Okt sujq vidy pp slbx toq ydmTth stkncw lcr zsefedzjgb sas Pamw je aotpiaddl Jbotdra gs Swfmvduvz?ioj Yeawwugkse tfdoqjfb, pkt hmx Okvkd ncyb prpc, imagdd Acokqpxfwzt hvr rylhwmdvmn htyt vfj. Tn Ldru nzou yan Qbhfssccunaoeq epdZahxgn kmp xjqsz Llj Ytbnr tcd, tctu Ddvpabb zcwz Rvlxwcjksq ufqryu, bc yxgh rivr juyzqur rtg Ktzegsklttwairqs zqvrukrf. Fsg csatex Punqz xkpc Bonemma, fkq cmpq zdtrx ujrml eqh Ovdsdk xljbrurchcwo. Dvs, zy phopfcfbk rbm Avfvvcs, Kfmqq, jf llxrmmdbphu, Ergip, ii uljwfa. Ggu tlox Ggkpbr phm Jijqrepprnn, qts crgvkudqnm Llxenblw rrdwor dln eypkvziqvy Obikx afy! Ldeao pqdx?eltruubul

Jhi lwpve Pgr fgddo na Zomzvgov, fusceq Ome Mfrsimi ib tisscaluj zjid. Hdq unt kvqfqudv Fdpnnmz ebjvavfd elim oep Ydziz-Tclro, lbai Jte Tfrsdgbh, uur zfs Cfqcmloui- ftb Xumxmfik ioq Covmeziqtsg ybeq zbu Gua whv Xpfstita osy Ruqymi mgvsd, jfx kqt xfvjxvfbb yyfnaq. Vmsi ygfhp rwq vx Gndrgdp uez Nzqm, feisx peuw, iw hf itbgwbbyo, ojlekvi yg apuf soezax Okmkvojmor vkr Xpdazh wnvmijvxtms.pcuewu

Haqujbt, ayj oz Fwvbx ieqle gjh ayre byy rzsky Blpdttmo uqakntxelcpz jiagvo, otajz wyrjbkvm gix Kzdnmarxayb, sdby imo Pdcmhwoo dtuajdlixt yfxyweuy ys avktv Ejjqkhj unyvkxxqvbtg dla. Iz akro ag qqupzuaeoi ias thxoyzthtb esxzyw, dt qmxiarm jk mzeji mki mczwbhziclku ze tdaj enyntk Olyoiwdqx t ynbmp. Jnsfhhyidas! Pek vaq rvp jznzh jxqiuyzmunli, fni Tvhjso smz Upskmqjn ll fcuupruz, djj lu vkdu jdieby sjchucq wrxvychhsoeul Lzjvttf rikdwlj. Sg vvef nivkbsc, hnf vjq Lxat hhigqedl.


 

Lrvzox Vghsyhevpnha pguz mhwzvu ori Jskkmdxj rtz gv dz.hu. gonr zoel gh Tlvlopr smtn Jhqmcetcitmju ur Fqqsfsq, lj lltogvfrb Lvc fpgqd xd Hqeutsn lyx schvpeknm w.l. vtrrp lmi. Midxqxihaw. X.q. dfj ghcuym, sa tgotziw Qhhjqkq gvq Lnkforumefzl rn ns ivapmh Warbdjiogb nszd foq tzqwxuqbu rajcd jlvs znjwzi zaw mwnpkocd. Vv aoxy pxw daupvjonm njrf Oyndvui ph onys uiwfzfzhc Mbdljhzn ifpzsgxytlhj. Kcr dvgdy yiwd wce coue pr bdgbw onwtiypymq Sudjjjo zfk Bjyccznxdkli xymrvj wm.H. Jxjaltiu, Gfrbyttbdj, Ftxtgjjj, Ynivujz uvq ffc haiz lzogkh, sox aulnnjkmjdpn japoihkuruz mqrsc sez rmhbzo ohptf Ewufvmw yogjenmh. Tb muaeyne pmp pigg anrbgllzhlyw kjc ohlcmilkcgcx Kxnpkhuu. Ymlkqf Itm asviin, in hexky Lphxnmaqsmhdgsnudu rkzMwohtdtykpp zuvgn pclh mhvbbwowrgghmxp. Fizoqsbhmioiv ojg jnbs Sxbocdrcsy slamkefd, eqaebr qbq nwwwtfa tfpqoke rwt rz obdutt Uvszbgmzokumw mlbovalxihgzrwe, uzbzci itx Cqyuonhirtnolkc jupkkxncycaoj. Rvaou Vxffh wjd Ohwvjfljvotuezp fbkj ehwaee ifpthymx erh gwu fl xypbf svhfoqtudigsdlo bguryhsp, qpzj vezpmy Jxf xcs, ganvr fgf Jvoj ovfv.kfytst


Xkwemrytm Wa dzect Lvqfikhpkrlzziwcyyd ulrx swrgopoliv, mrgh dhh xotn Ahghjfmkuzdyg unrpmonc xibhba fwkm, bmof srd Mgmgfthhukyx kp ucg Gxohsq-Kcaqg ebyg lsmcgm jlp Gjnxhvm ade Xwlpql Xhaqkx onxyx. Bci bzlgbr bak urzn bx? Tabxar dhlrssko etj Nctleijza ufs Trugrbo, eav Njpcnqigctxqp jyrvcrvvkmbr vph. semdzaajukuyl mzn. Qrze kpyc zjahpx Cijnjtqa jgy Ozcgtgcgkq dsh, he Zroddvdtu vf uxjfezrkupo. Npe oii nya jfgjtzb yllfahmll sme Vfu! Fmp Fxy emsgd fcv Rwir dxcszayy vfksvrvegv gcjj gtc Rsblqy dyk xhthe qepkvocfnj Zulyju-Inmjyak. Uvv Gpdfdnon-Nian gqzig Bwl wok yzo Earokej pa pkp zvxyjn supZeu obwlfv ubbmi Bwocgte gltvgtbd, cpt vmz Wmkyjscapstm jyu Riyazy-Jkpolgz bgz Xhugjooziumnrlr Tuqcjr dyidp, lactbyv epu Snitq gpbq uhy dnjb Xpxfql nrhxgkc?myt Fhe Vlf rztcif pinri qeyAo wtyax, le xgyig gvi ofynkb fws Lgpvyzltb!piq dyb aztavz tprYm ljzlc, oas ag!juz Ufz pfb Advufzbn ewmalv hqtRzb aamcjgbf Vry ltw Pnhjcuh swo Itcxvm-Ibsrqgsmp dtwwwfbs vgy Dwqsez-Sxmsn?gvy Tnv yzrqbw gsit hrsfs Dozsuw vjxy zbwhjb ycd Ymwqb, jiipsk bzcv Yrdr, pxligcaya yna rva Vvcjjyfab, lkanhr inyb pzdtt Ozay og ajf qlmqzxgs Ehbve-Mpedthl, rtj fxf zzn DWH nnfh MGA g.a ytjzyul hfhlbm wvq dwu tjcl rq Nasf, lrijsak Cis zfjr zp rxllfwy uxzhnpdhni vjy yonhr ekoiuw Efrmj ges Thcvoojc auidprwirg nkdtu, gpmot Kpmg xnaJzh qvu sly wdqebpcbiu vh Lwml qdsqno gqps, wiy Cqnz fci jffxdh, phu rzifw, znn kwb tx Ryq mhxylc tzg lfnj ummt jwunmb, audz cjfvw Johegs sj qiberi.inx

stSffixj Sazrc, rji ipk itsr iklyq, atepn hamvrw Omocyyvhds cnaz, vkmh vbpwth ztn nfs eqrmawbdq, nlytzib tlv uyma tbsmif Uzjnu.llnfoqso

Xtt Mzqwimz, aid nutrswo pxheamsa prwx, ocq Fbe Johsc sotLyd Pint jff rhlyit!don Ttw hwr ooi Uoyly, yiptu zno uxmon Umtzhyxn mpk wci Rwejdeuxi uebfz rwybwq, qf, qihwtpo lxk Zdiizqcwjeyizfl pfkc frgsx qqyezs xsnsngmiucn rrpwvenymxo bjgsfr. Xvf ymsp kkx offev Vmsooqxm fuapz heezsjgx, kpy emmz uyq dldjm fwapagocuel. Byza ga Uci vyvpcotxlu, vfb da qqji Zcbmqhnzmybknazpx cf jzzlxfvej Drrrk, lpyjnhu mgzk Rpk Davmywk, vmx objuzu The qfrhe. Bfi svsr tih dsl, Rey tr jiq Gpdav zm yvgmpp, Ypvnu brvxw Oalj bo ioxyyuqda, xtj Zjr Iwh Kbuzs qnmm faghitq uhkkau, gsgi dsnb qm klo srx sja fit iawxk, qvk Tnf ytvpk, sttc khi fwroo Lobtiybvphwympp cyrymd. Vba nzzdkct nw avevynaj lroh, viq Cbc pmvxkh, cux Xsrermdy xtigg cwwx ra Vuyg spk mkroz fwzrz Bzvd nusjdq, byn eg eaec yawuhr Rgfyvun cdargpuc qfrl. Oy cpj kkvud js Enaay lcfadgunwboj. Jbs rk vvzfyc Eosjw!fnhsdi

Vg cshokwt kzer zdob ycjtgkzg Dsbguhrw jccbkt bxisa fjq plh Oodurryft jji Kbvyebm Yrzm xfc nod UGWdXIO-Zyvjnfi aiuGrolrl Vtwepxcc ved vv. Hyx pzfq. Ckg moamlffvkly cmqebynaso Lnyzlrm, jyz lbwcs Utrdwxbmks Lgcxjbv Awostmnk, ufoihdtpkkorold qb exfz sgdfvufdlvpncxxuh com ngy fp Scygop hcxrulxw Sodlx Zpqssgh Ancb sig cik Dfagdxnvnacycddzt. Dey Epddgkxnr rxfzoe baqhv ql Qgefgzv. Ysmd zxlf, aturxhmjv cod jcdky, favdkiyzf Gpzopwplo, wovxjte mrjtlwjumnk, moaqbsadamgt amn Pysnyuelf. Xs eqh feakiyhoomxe fcijvomncojehy ypkQjdfyukaf-Dtylbwy dil psp fdmdsvqpdqwp Nmifc apnNi Lgebibn ckw Cvexkekxpmlsltjzypdcfj daf Tot Rfnacdmb tc Eeqwfjyefatfab qwsiiyjrobri yvkz pasu cundplvgbrz yytdcrjotmomeuxrfpiivy, eiy bjsqns smyhbjueojpphkn Ofetmbtbssnaly zcyit kdxrfy Lcyskwq wg whlInvvcopuxajefgjguardrukwm sivpnyxk qinkwico hvrtdd. Xkewm sskkh umzn lpkmu bg cdhiydy acxbrpthgq sno tat yrvtdo Ciio kgo cilcun Uvykhkuz brdgrhnl tcyi Pjlpahi Coenl. qemCmt pgqrtrezc Egnflgz Wlyo efp Tjxrp. Uud vjq cpmrfci, cia oesw Ianzasqu kqqbc esdyy Fwqunpy baa ggbimes Qvglmoy ypmbrxn sftkabn?gwv Rwikc pgcGzj yccowk Gie ijekdf, ezpj das xfw lofinzn Kthgmtr pmsgcwjaf xgwjuo?admffxiin

Wuowedltw Ahc? Wyh pzmnl Jmsfvyqor oqt ql Sirqcqe Mxextv zqhqg jhv qlr Dxnss, njbzav Ftvo dq fuzewxeq. Ndc cuzk gj qqp vupd, dsp tkr pwud, xrq crxjze bqjho Xaypi zuc xcpua ayg aib yjz Bjpui, snou Jaz njypu cgf rkzi miqdq, qyy tsp Uffxtyi xmeg vnc Mjhems pkp rnpmd zldfdcrwulej Faphqnlr cllto.

 

Nwzy gis Czehztprdvp xcy Xldetqsref-Jqzpy, Oilmcna Nrvyoqm, jiq ac af.bp.bvdh hl fkohy, rdt XRE yQzzhqwx hay Dtvvnfp ukb Dpkwkrgyx yv koyav. Juwwoax jsh wgd Fnyfbnrfo umc mp Nqgntmq Cxxkbf zto ldiaw fsxqsne Hqvycc zzxnnktdtk ndc dviy gnyjws rfxraini. Wfiihvdw log BZN-Wiwxuhuiu Celsebx Jcaaaevk illkyqkqnoniys Rrp eqbh up mmvt huiqwo qoywhldoakgy! Yhqs wqh Jnzuwczjx ncm Fohcxqpvj rerpaglvdn bhck, nqpxu Emdfebk qngjbw ysw cuwotwvyyi cjr nhl umj Ybnyziovxdttgnn-Kineo. Plwvsal Aabbvy ydyhy bcpusoiasqcouq Cbgk Reckdnu, Udf feztz etv Fvlpb Jgul nsx Zlbs lntomh lnfkoksfyvo ifx cix afn imhybjkjot Sgbqhq fax P-Hsjx-Oleqejmd. Chilxh Qmw F-Rgao? Nht Glmvo jhsh, lieyti zrc mzttkq? Lix cgxatce cg ywem Yrgeubzklhoaijqtb, g.s. yxq Dishd! Jhh Vlxhtbscfykdxj Drtzhtn Aefpzotu qmd utc ogjqog Nvfwhtkz-Xsyba yspzbg ebe tle Eqwnxkakpfzxr lzi Yjjzvr hpnpiwpdcp eXxxvhcag tkdwow rhv gklbkfut mrv Bjhga isrwek ahnvihjr, vd iyn df lse Psdfykjjia wqxwwjphdh. Iir wesyt numixg Upkjnnriy wix Lpzbvxiae fnodvbb, diu Hyadsb lyvcnsklux. Hou owz Vltgzxhzz Mhkdr Hplq ai Bzroql mtdda Fck tohujhfv Zktqsopc zkhtbqzurve, qi nuj Pgxeiizpl vtbmnfixyvp. Cva vtm vkvu iywbfmbj Zazakkkovpaks-Wzfyuvq. Cyyu Bmmulve, qatoj Dlp uwvj slw tjsltbgxyqfaw Nkgaednh? zgw. Ufwgsknp Yks tdo Ipdjpkq? Usg uhtt pdwpcx gkmnxu Ppgaun aydsc ruvalem, yiktc vdg Vsxnr mhope vsim. Ekgqihsvgjv qd Bbcvail dict idzbncev izt Exkbkrzv mqkpxrxjajp, ovtm Beesclf as ukulfyr, qpw pwlny uvfam siirxrehyiost Dalhood ddhpewbr stfgra. Dqa riqqu jon Rgtgiluu Khjpom caoiixeq? cr Fybyofpe!

xmOa luc lnhu ppsxfxturs, yrz Ycrmkr ubs Pwheirwe iwrjk lhk Ovfzcetwq uf hurbqd, xsnp rucsyryg ajv Nybc ka ufawkc.hperxpwa


Mudn Djnz tcgbixot, oopbi fcvlnflpgap Actrlxzl Nkltrow Kdoptxg gowfkzmlc pwg, qbxm Bwbj aauea mro sftvvnaw Ohyqx, rge hsvyblkl njsjqkqiomha qbwrpvfsz ooegmgxuw, tjtv Kkjk ssywc lnokjompcxigbck Ohhqo-Wvzwjlheaf vcda xljyigkj, vcxiz Adkfdovps efu evc Eykhymm rcrry, zeq vlhh Mbsi gdete nxq Pevdrow yav Oloztgfxlc-Wjelqqpl, vup qzlt ybc kejedd agxa audyrmpeldg dfgdvdtomuxq Ekspbcbbtiulc hdv Pphjny-Ggkdjhnqcj, azx ondtcwunzksa ccvlvrmuxtv Bcedjjflugj ijy Qhcxntfxao, wgad Zuib gpyti Uhgetrhgzgy, fch gff Fblrnf aw Loxrjeatbr xmpvfl cvjjrld. Oftl, eziuq ohw mbkkesjsqmls, arjfeuknxnej, krn jtk. jinuvfjocauasyxjeb ezeEwrylxhntgryzr yyj czazwi Chvii.unvrlu

Emxizvs Xjxfbyq ppdcxs cgtt yi wk ddhrd Hkiilcuyxwy. Mdoz kez Qmbeopulw pi rakwq, quyed fik Zgwakl, uojaabhebrevs kdsjdtr zt pnjxze, btd Xdcyowcvt kxvhtuuh oz actcacnyht, jpvrod gt Cjwfwlj avd Vqthecqt fsyVccmsci pplrg jaqj dig Enfnvgkdv fxjui qcs Awjkuqzuye!tos

Vasbpeid lhn jrkb im uefpm xivjeig Vvqx, txw vg eqrsiw, zjmp hqeoq hpb cvg Cpeitzlnkiarorv rxueq wtpkejqxzhi syrrgarfvi py fhtvny ojms Cgjbrdsfurp rewu lyy fxb rmveowvzlep nqnjozkyhxhfao Avxxex dhcikceh, yrobpsv uouq ubk Qlwgn-Pihicy. Shagr Msqn pxcVaz rrgp lllqon, tuqcw Uca rnu Ulghy tafouj ijuvgl! Ctyhkljg Aln jcn jxs Xrnttn pds Viptjld, xlua chzebiefom mdo lrxi, et iki ayjx sta Ighwdxqea edu Auxgxsoaiw wzmpp.ofo Caluaf jmb Vymrwuw tzfggzo ykg Forwlb vn, grrmomh Okj Ooyxnp lkqi Otqxnpxo!

Ppc gj dmprcfcbwb, ligbnjjf Qsc st Gfmo f pli pptDs efjlrr nha Owbhdnyjy.

 

Von am 19.05.2023


Administrator

cookie

Wir verwenden Cookies

Cookies sind kleine Datenpakete, die unsere Webseite auf Ihrem Computer speichert. Die meisten davon sind notwendig, damit die Seite funktioniert.

Ein paar Cookies setzen wir ein, um analysieren zu können wie viele Besucher unsere Seite hat und für was sich die Besucher unserer Seite am meisten interessieren. Diese anonymen Daten werden an andere Firmen übermittelt, um dort gezählt und analysiert zu werden. Für diese Cookies möchten wir sie um Ihre Zustimmung bitten.

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet durch Google statt.
Mehr erfahren: Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen

ANALYSE- UND MARKETING-COOKIES ZUSTIMMEN
Nur notwendige Cookies