So lügen die Medien Teil 1

„Wenn die Medien über Dich lügen, dann verklag’ sie doch einfach“, sagte mal einer zu mir.   Klingt erstmal vernünftig, nicht wahr? So denken viele – jedoch nur so lange, bis ein Medienbeitrag über sie selbst erscheint. Spätestens dann lernen die Betroffenen, dass die Medien „lügen können, ohne zu lügen“, sie also Bösartiges, Falsches und Diffamierendes von sich geben, ohne dafür juristisch verantwortlich gemacht werden zu können – und dass sie dabei subtil vorgehen, unterschwellig, nicht offensichtlich, raffiniert, spitzfindig, abgefeimt. Wie genau – das wird dieser Artikel beantworten – und dabei anhand der kürzlichen Ereignisse rund um die Großdemonstration in Berlin am 1. August aufzeigen, mit welchen Stilmitteln und Methoden, mit welchen Kniffen und Tricks, Techniken und Instrumenten, Manipulations- und Propagandawerkzeugen die Medien ihre Zuschauer, Zuhörer und Leser täuschen. Wie sie die Öffentlichkeit nach Strich und Faden belügen und betrügen, manipulieren und übers Ohr hauen, ohne dafür belangt werden zu können. Kann man Eines von den Massenmedien lernen, dann das: Straffrei zu lügen, ist eine hohe „Kunst“, die reichlich Erfahrung und Geschick erfordert! 


Zuerst einmal die Fakten 


Verschaffen wir uns zuerst einen Überblick über die tatsächlichen Ereignisse vom 1. August 2020, indem wir Stimmen von Menschen hören, die bei der Demonstration „Tag der Freiheit, das Ende der Pandemie“ in Berlin dabei waren:

»Die Demo in Berlin war das krasseste, das ich je erleben durfte. Eine Riesenmenge von friedlich feiernden Menschen. Das waren bestimmt 800.000, vielleicht viel mehr.«

»Ich bin ja nun doch schon eine ganze Weile hier durchgelaufen, ich sehe hier völlig normale Menschen. Das meiste sind Bürger aus der Mitte der Gesellschaft […]. Ich habe hier schon Leute mit Regenbogenfahne gesehen, habe ältere Leute gesehen, Familien, jüngere Leute. Das ist ein kompletter Querschnitt [der Bevölkerung] – und so sollte es auch sein, und das muss auch berichtet werden! Die Leute sitzen hier, tanzen, sind gut gelaunt.« (Carolin M.)   

»Wir haben hier die besten Leute. Wir haben hier nicht irgendwelche gestrauchelten Leute mit spinnerten Ideen, sondern wir haben hier Menschen, die mitten im Leben stehen, mittelständische Unternehmer, Arbeiter, Angestellte, die ‘was darstellen.« (Hermann P.) 

»Hier sieht man, hier ist alles dabei, alle sozialen Schichten, alle Hautfarben, und wir wollen zusammen ein anderes, besseres System. Wir wollen im Grunde eine bessere Demokratie.«

Kurzum: Bei der Demo am 1. August 2020 in Berlin waren Männer, Frauen, Kinder und Senioren aus allen gesellschaftlichen und Bildungsschichten vertreten, aus allen politischen Lagern sowie verschiedenartigster Herkunft – einfach Menschen, die sich im gemeinsamen Wunsch zusammengefunden haben, mit friedlichen Mitteln für die Wiederherstellung der Grundrechte zu demonstrieren.

Wer sich einen ungefilterten Eindruck von der Demonstration bzw. ihrem friedlichen Charakter verschaffen möchte, kann sich stundenlange Live-Mitschnitte anschauen, die den ganzen Demonstrationszug sowie die anschließende Versammlung ungeschnitten zeigen. Davon sind auch heute noch mehrere im Netz verfügbar.


keyboard_arrow_right

Einige der Transparente und Forderungen am „Tag der Freiheit“, 1. August 2020, in Berlin


Wer sie sich ansieht, findet bestätigt, was die Teilnehmer bezeugen: Friedliche Demonstranten aus allen Gesellschaftsschichten und Altersgruppen, eine allgemein fröhliche, ausgelassene Stimmung, Kooperation mit der Polizei, wache Zeitgenossen, die für ihre Grundrechte demonstrieren und dabei Transparente hochhalten, wie etwa folgende: »Gemeinschaft – keine Spaltung!« – »Freiheit, Selbstbestimmung, Grundrechte!« – »Für den Wahrheitsvirus!« – »Seid wachsam! Schützt das Grundgesetz!« – »Gesicht zeigen  für unsere Kinder, für unsere Zukunft, für unsere Demokratie!« – »Freiheit, Gleichheit, Geschwisterlichkeit!« – »Ich denke, also bin ich ggf. anderer Meinung!« – »Ich atme frei! Masken weg!« – »Geistige Freiheit und Selbstbestimmung hält gesund!« – »Lanz, Illner, Maischberger, Will! Traut Euch! Ladet Dr. Wodarg ein!« – »Macht die Glotze aus! Informiert Euch selbst!« – »Corona ist nicht das Problem. Das Angstvirus hat die Bevölkerung befallen.« – »Gib Gates keine Chance!« – »Liebe Frau Merkel, kommen Sie auf unsere Seite. Wir helfen Ihnen dann gegen Ihre Erpresser!« – »Und wenn das letzte Virus bekämpft ist, wird man merken, dass menschenwürdiges Leben nicht mehr möglich ist.« – »Zum Wohle des deutschen Volkes, für Freiheit und Demokratie!« 

Einige Transparente, darunter ein mehrere Meter großes, zeigten Mahatma Gandhi als Sinnbild für den gewaltfreien Widerstand. Sprechchöre lauteten: »Wir sind das Volk!« – »Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Freiheit klaut!« – »Frieden! Freiheit! Liebe! Wahrheit! Gerechtigkeit!» »Angela, dein Volk ist da!« Das „Schlimmste“, was man hörte, war: »Merkel weg!« – [Zur Polizei und zu Schaulustigen:] »Schließt euch an!« Es gab keine ansonsten bei Demos typischen Parolen der Marke »Nieder mit …«, »Tod den …« usw.  

Die hervorstechendsten Flaggen waren bunt – tatsächlich sah man sogar wenig anderes als Peace, Regenbogen oder Friedenstauben – zwischendurch auch einmal bundesdeutsches Schwarz-Rot-Gold sowie andere Länderflaggen. Viele Demonstrationsteilnehmer hielten orangefarbene oder rote Luftballons bzw. hatten bunte, farbige Regenschirme (gegen die Sonne) – am Ende des Zuges fuhren sogar Polizeiautos mit, die blaue Luftballons angebracht hatten!


Blick von der Mitte in beide Richtungen der Straße des 17. Juni. Deutlich wird erkenntlich, dass es mehr als 20.000 Menschen waren! Später hieß es ja in den Medien, es seien viele „Rechte“ mit Reichsflaggen unter den Demonstranten gewesen. Man achte daher auch auf die sichtbare Zahl von schwarz-weiß-roten Reichsflaggen ... 


Auch mehrere Depeschenbezieher waren (natürlich) vor Ort. Einer davon, der namentlich nicht genannt werden möchte, da er  – auch das sagt schon einiges aus – im öffentlichen Dienst arbeitet und bei Klarnamenveröffentlichung um seinen Job bangt, schrieb uns: »Als Teilnehmer dieser Veranstaltung kann ich davon berichten, dass es in dieser unglaublichen Menge nahezu unmöglich war, irgendjemanden von den anderen Demonstranten anzusehen, ohne ein Lächeln geschenkt zu bekommen, ohne ein kurzes, freundliches Gespräch zu führen, ohne sich freundschaftlich zuzunicken. Die gesamte Atmosphäre war von einer friedlichen, freudigen, dynamischen und positiven Grundstimmung, wie ich es in größeren Ansammlungen, und erst recht in dieser bisher nicht erlebten Menschenmenge, noch niemals gespürt bzw. für möglich gehalten habe. Ich habe den ganzen Tag keinerlei extremistische Parolen gehört. Es wurde keine einzige Schaufensterscheibe kaputtgeschlagen, kein einziges Auto demoliert, kein einziger Pflasterstein ist geflogen, kein Feuer wurde gelegt. Ich habe während des ganzen Tages eine Grundstimmung des Friedens, des liebevollen Miteinanders und der positiven Dynamik erlebt. Aggressivität war nach meiner Wahrnehmung einfach nicht spürbar. Vermutlich hat die Berliner Polizei noch nie eine solche Wertschätzung, Freundlichkeit und Dankbarkeit erlebt, wie wir sie ihr entgegengebracht haben, sowohl von Seiten des Veranstalters als auch von Seiten der Demonstranten. Ich habe viele sehr freundliche Unterhaltungen mit Polizisten gesehen und auch einige selbst geführt.«

Und der Publizist (letzte Depesche) Dr. Harald Wiesendanger ergänzt: »Wer sich Unter den Linden, am Brandenburger Tor, auf der Straße des 17. Juni unter die Demonstranten mischte, begegnete einem ziemlich repräsentativen Bevölkerungsquerschnitt, darunter allerdings besonders viele nachdenkliche, gebildete, politisch engagierte Mitbürger mit ausgeprägtem Gemeinsinn und staatsbürgerlichem Verantwortungsbewusstsein. Was sie auf die Straße treibt, sind Argumente, die außerhalb des Robert-Koch-Instituts und der Charité unzählige Ärzte und Wissenschaftler verschiedenster Fachrichtungen mittragen, wie übrigens auch Anwälte und Verfassungsrechtler.«

Im Zeitalter der Smartphones belegen überdies Hunderte und Aberhunderte private Handyvideos die positive, friedliche Grundstimmung der Demonstration. Jeder kann sie sich im Internet anschauen und sich damit einen Eindruck verschaffen. Dazu einfach z.B. bei YouTube suchen nach: „Demonstration, 1. August 2020 Berlin“.


EIN INSIDER-BERICHT

Ein Informant aus der Berliner Verwaltung äußerte sich gegenüber dem YouTube-Kanal „Delgardo.tv“ folgendermaßen: 

»Es war bereits schon am Mittwoch, dem 29.7.2020, klar, dass die Kundgebung abgebrochen werden wird. Man wusste bei uns im Amt ganz genau, dass viel mehr Menschen zu der Veranstaltung kommen würden, als die Presse es prognostiziert hatte. Statt 17.000 oder 20.000, wie von den meisten Medien behauptet, rechneten wir mit rund 500.000 bis gar einer Million. Und genau das wollte man irgendwie verhindern, denn die Politik grundsätzlich, nicht nur hier in der Stadt Berlin, sondern insbesondere auch der Bund, hat große Angst davor, dass noch mehr Menschen gegen die Maßnahmen mobilisiert werden, z.B. eben durch solche Veranstaltungen und besonders durch die Reden sog. YouTube-Größen. Man wusste aber auch, dass, wenn man die Veranstaltung nicht genehmigt hätte, mit großer Sicherheit dagegen geklagt worden wäre, und dass die Stadt diese Verfahren verloren hätte. Dies war nämlich bereits in der Vergangenheit schon einmal passiert. Insofern wollte man unbedingt verhindern, dass die Reden an der Straße des 17. Juni stattfinden. Da wurden diverse Szenarien durchgespielt, sogar das komplette Räumen der Veranstaltung durch die Polizei. Es wurde sogar mit der Polizei darüber diskutiert. Die aber sagte, es wäre logistisch in keiner Form möglich, 500.000 bis eine Million Menschen zu räumen. 

Selbst mit Zuzug diverser Hundertschaften aus anderen Bundesländern wäre es de facto unmöglich gewesen. Irgendjemand kam dann auf die Idee, einfach nur mit der Begründung des Verstoßes gegen die Corona-Auflagen, den Saft auf der Bühne abzudrehen, aber eben nicht zu räumen.

Man sagte sogar, das habe nebenbei sogar noch eine super Außenwirkung, nämlich: die Stadt Berlin entscheidet, wer was wann, wie und wo in Berlin sagen dürfe  und wer eben nicht. Also man hat sich dann für diesen Weg entschieden und diesen dann umgesetzt. Bereits schon am Mittwoch, dem 29. Juli 2020, habe ich, wie gesagt, von diesem Vorhaben erfahren. 

Ich muss auch noch erwähnen, dass der Innensenator von Berlin, seitdem bekannt geworden war, dass diese Veranstaltung am 1.8.2020 stattfinden wird, in höchster Alarmbereitschaft war und ständig in der Stadt Berlin nachfragte, was man denn tun könne, damit diese Veranstaltung nicht stattfinden würde. Wenn ein Bürgermeister, wie Herr Müller, sämtliche Demo-Teilnehmer als ‘Covid-19-Idioten’ oder so ähnlich beschimpft, spätestens dann sollte man eigentlich wissen, was hier los ist, oder?« 


Mit all dem vor Augen lassen Sie uns einmal eine korrekte Pressemitteilung über dieses Ereignis vom 1.8.2020 abfassen:

»Am Samstag, 1. August 2020, versammelten sich auf Einladung der Stuttgarter Initiative Querdenken 711 mehrere hunderttausend Menschen aus allen Gesellschaftsschichten in Berlin, um unter dem Motto „Der Tag der Freiheit – das Ende der Pandemie“ gegen die ihrer Meinung nach medizinisch und juristisch nicht mehr begründbare Fortführung der Corona-Maßnahmen zu demonstrieren. Die Versammlung war die wohl größte regierungskritische Demonstration in Deutschland seit dem 4. November 1989. Auf der Straße Unter den Linden versammelte sich seit den Morgenstunden eine sechsstellige Menschenmenge zu einem Demonstrationszug, der sich um 11:40 Uhr zuerst Richtung Friedrichstraße, Oranienburger Tor und Alexanderplatz in Bewegung setzte, um dann – auf einer Gesamtstrecke von 7,8 Kilometern – Richtung Süden und Westen durch den Tiergarten zur Straße des 17. Juni zu ziehen. Dort war ab 15:00 Uhr eine große Abschlusskundgebung mit mehreren Rednern geplant. Doch kaum hatte diese, aufgrund der immensen Teilnehmerzahl verspätet, begonnen, schaltete die Polizei den Strom ab und verkündete um 16:52 die Auflösung der Versammlung mit der Begründung, der Veranstalter könne angeblich „die Durchsetzung der Masken- und Abstandsregeln nicht gewährleisten“. Das jedoch entsprach nicht den Tatsachen und wurde von den Teilnehmern folgerichtig mit lauten Rufen „Wir sind das Volk“ und „Wir bleiben hier“ sowie mit einem Sitzstreik quittiert. Der Polizei gelang es nicht, die Versammlung aufzulösen. Rund 5.000 der Teilnehmer zogen spontan zum Reichstag, eine Menschenkette aus 1500 Personen umringte das Bundeskanzleramt, fast alle Demonstranten blieben bis zum späten Abend. Tausende nahmen an den Veranstaltungen des Folgetages teil. Obwohl mehrere hunderttausend Menschen zusammengekommen waren und die Kundgebung von der Polizei mit einer fadenscheinigen Begründung vorzeitig beendet worden war, verlief die Demonstration friedlich, gewaltfrei und ohne nennenswerte Zwischenfälle.« 

So viel zu den Fakten. 

Die Ereignisse des ersten Augusts boten somit alles, was sich Massenmedien nur wünschen können: Ein großes, denkwürdiges Ereignis, eine starke basisdemokratische Bewegung, reichlich Kontroverse und Regierungskritik, willkürliche Beendigung durch die Polizei, Sitzstreik, Umringung des Bundeskanzleramts – Mannomann, was für eine Vorlage! Normalerweise hätten wir jetzt jede Menge Artikel, Berichte und Kommentare erwartet der Marke: Sind die Forderungen der Demonstranten berechtigt? Werden die Grundrechte von unseren Politikern mit Füßen getreten? Sind die Corona-Maßnahmen inzwischen längst überflüssig? Gab es in Deutschland überhaupt je eine epidemische Lage von nationaler Tragweite? War der Abbruch der Kundgebung durch die Polizei zu entschuldigen bzw. lässt sich ein derartiges Vorgehen in einer Demokratie überhaupt juristisch und moralisch rechtfertigen? 

Kontroverser Diskussionsstoff ohne Ende. Doch gab es solche Artikel oder Reportagen? Wurde tatsachengemäß, sachlich und ausgewogen berichtet, wie sich das für die öffentlichen Leitmedien gehört? Wurden die wichtigen Fragen gestellt? Wurden die Hintergründe recherchiert – wie etwa, dass die Berliner Verwaltung gemäß eines Insider-Berichts (Kasten) aus den Berliner Behörden bereits am Mittwoch vor der Demonstration plante, die Kundgebung unter allen Umständen zu verhindern? Gab es diesbezügliche Anweisungen von oben? Nein, all dies blieb aus. Was erlebten wir stattdessen? Eine voreingenommene, einseitige, tendenziöse „Berichterstattung“ aller großen Sender und Redaktionen in vollendetem Gleichklang: Falschinformation, Verallgemeinerung, Diffamierung, Propaganda, Manipulation – zu einem mehr als beängstigenden Ausmaß. 

Analysieren wir daher einmal einige dieser Berichte, um die verwendeten Methoden, Propagandamittel und Manipulationstechniken herauszuarbeiten: 


TAGESTHEMEN 


Beginnen wir mit einem 6-minütigen Beitrag der ARD-tagesthemen vom Abend des 1. Augusts. Dort wurde folgendermaßen berichtet: 

[0:18, Moderator Ingo Zamperoni:] »Die Zahl steht erstmal für sich: 955  so viele neue Corona-Fälle seit gestern meldet das Robert-Koch-Institut. Und daraus kann jeder nun seine eigenen Schlüsse ziehen. Doch für die, laut Polizeiangaben, rund 20.000 Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommend heute gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße gingen, scheint das jedenfalls kein Grund zur Besorgnis darzustellen. Im Gegenteil: Sie demonstrierten für ein Ende der Corona-Auflagen, und weil sie dabei bewusst kaum Mund-Nasenschutz trugen und wiederholt gegen Abstands- und Hygieneregeln verstoßen wurde, löste die Polizei die Kundgebung am Nachmittag vorzeitig auf. Aus Berlin berichtet Anke Hahn.« [0:58] Analysieren wir das einmal: Wie viel Verlogenheit kann man in einer einzigen Sendeminute unterbringen? 

Zuerst zur Zahl von 955 „neuen Corona-Fällen“: Sie offenbart uns gleich den ersten Trick, mit dem die Medien „lügen ohne zu lügen“. Denn zwar hat das Rob.-Koch-Institut (corona.rki.de) an diesem Tag 955 „neue Corona-Fälle“ gemeldet, dennoch ist die Aussage an sich eine hundertprozentige Lüge. Es waren aber natüüürlich nicht die tagesthemen, die gelogen haben! Sie „haben ja bloß das RKI zitiert“! Will man also eine Lüge verbreiten, muss man bloß einen finden, der sie von sich gibt. Man zitiert denjenigen, schon ist man juristisch auf der sicheren Seite. 

Was ist die Wahrheit? Bei der Zahl von 955 „Corona-Fällen“ handelt es sich keinesfalls (!) um 955 neue Krankheitsfälle, sondern um 955 an diesem Tag gemeldete – ja noch nicht mal Fälle, sondern nur positiv ausgefallene Corona-Tests – gemessen mit einem sog. PCR-Test. 

Ein „Fall“ wird definiert als jemand, der sichtbare Krankheitszeichen hat. Ein „Krebsfall“ hat Krebs, nicht wahr? Ein Fall eines Oberschenkelbruches hat einen gebrochenen Oberschenkel, nicht wahr? Bei gemeldeten „Corona-Fällen“ ist das aber anders, da werden aktuell nämlich auch Menschen als „Fälle“ gezählt, die gar nicht krank sind, sondern bloß einen positiven PCR-Test haben , was erstmal gar nichts heißt, denn:  

(1) Der PCR-Test hat eine Fehlerquote von offiziell 1,4 bis 2 Prozent. Sie kommt durch Verunreinigung von Proben zustande, bei der Probenentnahme, durch verunreinigte Teststäbchen, durch Überlastung der Labors (wenn zu viele Proben auf einmal bearbeitet werden), durch Aerosole in der Luft, Fehler bei der Testdurchführung u.v.a.  

(2) Der PCR-Test misst von vornherein nicht (!) das Vorhandensein einer Infektion oder gar einer Krankheit! Er misst auch nicht das Vorhandensein eines Virus – und erst recht nicht die sog. Viruslast, d.h. die Menge der vorhandenen Viren in einer Probe. Das Einzige, was er feststellen kann, ist eine bestimmte, für das Corona-Virus typische, kurze Gensequenz (also ein DNA-Stück, einen kleinen Abschnitt aus dem Viren-Erbgut).   

Anmerkung zu 1) Die offizielle Fehlerquote des PCR-Tests von 1,4 Prozent mag gering erscheinen. Das ist sie auch zu Zeiten einer Erkrankungswelle, wo also fast alle Getesteten krank sind und eine hohe Prävalenz (Krankheitshäufigkeit) besteht. Da testet man 100.000 Leute und liegt dann bei den allermeisten davon richtig. Liegt jedoch eine niedere Prävalenz vor, ist also kaum einer in der Gesellschaft mehr krank, und man steigert das Testen von Gesunden (Gesundheitsberufe, Lehrer, Kinder, Urlauber, Reiserückkehrer usw.) bis in den Millionenbereich, dann erhält man bei einer Million Tests fast unvermeidlich 14.000 falsch positive Ergebnisse (1,4 Prozent). 

Das weiß auch unser Gesundheitsminister. Der sagte in der ARD-Sendung „Nachbericht aus Berlin“ am 14.6.202012 : »Wir müssen jetzt aufpassen, dass wir nicht nachher durch zu umfangreiches Testen […] zu viel falsch Positive haben, weil die Tests ja nicht hundert Prozent genau sind, sondern auch – ‘ne kleine – aber auch ‘ne Fehlerquote haben. Und wenn sozusagen das Infektionsgeschehen immer weiter ‘runtergeht und Sie gleichzeitig das Testen auf Millionen ausweiten, dann haben Sie auf einmal viel mehr falsch Positive als tatsächlich Positive.« Genau das erleben wir heute: Das Infektionsgeschehen geht immer weiter runter und die Tests werden in den Millionenbereich ausgedehnt. Ergebnis: deutlich mehr falsch als richtig Positive (oder sogar ausschließlich falsch Positive). 

Wenn man also, wie z.B. in Kalenderwoche 33 (10.08. – 16.08.2020), 891.988 vorwiegend gesunde Menschen testet und dann aber nur 8.661 positive Tests erhält , dann bedeutet dies, dass Tester und Labore extrem sauber gearbeitet haben, weil es nämlich sogar weniger als die statistisch zu erwartenden 12.488 (1,4 Prozent) falsch positiven Tests gegeben hat – eben 8.661 – oder anders ausgedrückt: dass vielleicht sogar alle Tests der KW 33 falsch positiv waren. Keine „Neuinfektionen“! Keine Corona-„Fälle“! 

Anmerkung zu 2) Auch Menschen, die gar keine Corona-Infektion haben, die gesund sind und es bleiben, können trotzdem ein positives PCR-Testergebnis haben. Eine Infektion ist  medizinisch gesehen  die Reaktion des Körpers auf einen eingedrungenen, sich schnell vermehrenden Krankheitserreger. Der PCR-Test kann aber weder erkennen, ob das von ihm aufgespürte Genbruchstück von einem aktiven („lebenden“) Virus stammt, noch ob sich dieses Virus schnell vermehrt (oder vom Immunsystem längst zurückgedrängt wurde), noch wie viele Viren im Körper vorhanden sind, noch ob gar bloß abgestorbene Virenreste vermehrt wurden. D.h. auch jemand, der z.B. eine Corona-Infektion (bemerkt oder unbemerkt) längst überstanden hat, kann bei einem späteren PCR-Test ein positives Ergebnis haben, weil er noch Reste der Viren im Körper hat. Außerdem kann der Test u.U. auf Impfviren ansprechen (Grippeimpfung) sowie auch bei Menschen anschlagen, die viel mit geimpften Tieren zu tun haben (siehe z.B. Tönnies-Skandal).  

Alle Virentests bedürfen grundlegend der Interpretation. In diese fließen viele Faktoren mit ein, wie etwa die Empfindlichkeitseinstellung der Tests, der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten, seine individuellen Lebensumstände, Aufenthalt in einem Risikogebiet, Kontakt zu anderen Erkrankten. Vor allem aber spielt, wie wir unter Punkt 1 gesehen haben, die Prävalenz eine entscheidende Rolle. 

Die von den tagesthemen angeführten „955 Corona-Fälle“ am Tag der Demo waren also in Wahrheit mehrheitlich kerngesund – und werden es auch bleiben – keine Infizierten, kaum Kranke, keine Corona-Fälle! 

Noch etwas: Viel entscheidender als absolute Zahlen (955 „Fälle“), ist die sog. Positivrate  d.h. wie viele von jeweils 1000 Tests fallen positiv aus? Und wie viele der positiv Getesteten sind tatsächlich auch krank? Und entwickelt sich diese Zahl nach oben oder nach unten?  

Erfasst man nämlich diese Zahlen, wissenschaftlich korrekt, wie wir das heute in den Abbildungen 1 – 4 getan haben, ergibt sich urplötzlich ein ganz anderes Bild – ein beruhigendes Bild nämlich, das nicht die Spur einer „drohenden zweiten Welle“ zeigt, sondern lediglich, dass die Corona-Welle seit spätestens Mai restlos vorüber ist.

keyboard_arrow_right

Abbildungen 1 - 4


Und noch etwas: Während die Medien seit geraumer Zeit (fälschlich) von einer „Zunahme der Fälle/Neuinfektionen“ sprechen, sinkt die Zahl der schweren, im Krankenhaus zu behandelnden Fälle sowie der sog. „Corona-Toten“ dennoch unvermindert weiter (Abbildung 4). Gerade einmal 164 sog. „Corona-Tote“ gab es im gesamten August. Die hatten wir im April noch täglich – was ebenfalls ein Indiz dafür ist, dass rein ausschließlich die Zahl der falsch positiv Getesteten steigt – und sonst nichts!   

Halten wir mit all dem vor Augen fest: Der Prozentsatz der positiv getesteten Personen steigt aktuell nicht an! Die Zahl der positiv getesteten Menschen mit Symptomen nimmt ab, wie auch die Todeszahlen (Abbildung 4). Die aktuelle „Fallzahl“ liegt sogar noch deutlich unter der Menge der zu erwartenden falsch positiven Testergebnisse. (Abbildung 1). Von einer „zweiten Welle“ keine Spur!  

Korrekt hätten die tagesthemen also von „955 neu positiven Testergebnissen“ berichten müssen, „die aber aufgrund derzeit geringer Prävalenz wohl allesamt falsch sind, während die Zahl der real Erkrankten – und vor allem der Todesfälle – erfreulicherweise weiterhin sinkt“.     

Zu schlechter Letzt: Die tagesthemen sprechen von „Corona-Fällen“ – wenn schon, dann wären das aber natürlich „Covid-19-Fälle“ – so viel Begriffspräzision sollte das Mindeste sein, was wir von einem öffentlich-rechtlichen, durch Zwangsgebühren finanzierten Leitmedium erwarten dürfen!


keyboard_arrow_right

In ihrem Merkblatt (unten) zur aktuellen Covid-19-Testung in der Schweiz vom 20.05.2020 schreibt das Eidgenössische Bundesamt für Gesundheit über den PCR-Test: »Die PCR ist eine [...] Methode der modernen Molekularbiologie, um in einer Probe vorhandene Nukleinsäure (RNA oder DNA) in vitro [im Reagenzglas] zu vervielfältigen und danach [...] nachzuweisen. Der Nachweis der Nukleinsäure gibt jedoch keinen Rückschluss auf das Vorhandensein eines infektiösen Erregers (Hervorhebung hinzugefügt, MK). Dies kann nur mittels eines Virusnachweises und einer Vermehrung in der Zellkultur erfolgen. 



Also: Alleine im ersten Satz begehen die tagesthemen mehrere journalistische Todsünden bzw. bemühen folgende Lügen- und Manipulationstechniken: 

(1) Sie zitieren absolute Zahlen , ohne sie in den korrekten Zusammenhang zu stellen, um damit Angst zu erzeugen. So bewirken sie Beunruhigung und Einschüchterung, während die tatsächlichen Gegebenheiten (die Zahl der positiv Getesteten bleibt seit Wochen konstant und liegt unterhalb der zu erwartenden Quoten von falsch positiven Ergebnissen) tatsächlich Entwarnung signalisieren.   

(2) Sie lassen wichtige Informationen aus: Die beruhigenden Fakten, dass die Mehrzahl aller positiv Getesteten gegenwärtig symptomfrei ist, dass zu Zeiten geringer Prävalenz (wie aktuell), PCR-Tests fast nur falsch positiv anzeigen sowie viele andere wichtige Tatsachen, werden einfach ausgespart. 

(3) Sie verändern die Wichtigkeit: Die Zahl von 955 „Fällen“ ist angesichts der Tatsachen irrelevant, wird aber so dargestellt, als sei sie etwas Bedrohliches. Tatsächlich wichtige Informationen, z.B. dass derzeit so viel getestet wird, wie nie zuvor, dass die Zahl der Kranken dennoch nicht steigt (im Gegenteil), werden unterbewertet bzw. hier sogar gänzlich ausgespart.  

(4) Sie beziehen sich auf eine Quelle , die falsche oder tendenziöse Angaben macht, und zitieren dann diese Quelle, um nicht selbst der Lüge bezichtigt werden zu können. 

(5) Sie benutzen verzerrende Begriffe , sprechen von „Fällen“, „Kranken“, „Infizierten“ und „Neuinfektionen“, anstatt, wie es richtig wäre, von reinen „Verdachtsfällen, die aber mehrheitlich symptomfrei, also mit hoher Wahrscheinlichkeit einfach nur falsch positiv sind“. 

(6) Sie drücken sich unpräzise aus , sprechen von „Corona-“, wo Covid-Fälle gemeint wären. 

format_quote

»Der Notstand wird tendenziell immer mehr erweitert werden. Gefahrensituationen werden künstlich in die Länge gezogen. Staaten und Regierungen werden beginnen, sich an diese Macht zu gewöhnen, sie werden anfangen, das zu mögen. Die Überwachungsstaaten, die gerade errichtet werden, werden das Corona-Virus überdauern.« 

Edward Snowden, Ex-NSA-Mitarbeiter und Whistleblower

Der Pressekodex  gilt nur für gedruckte Medien, sonst verstießen die tagesthemen hier noch gegen zwei seiner Richtlinien: (1) Die Wahrhaftigkeit der Berichterstattung [ist] oberstes Gebot und (2) zur Veröffentlichung bestimmte Informationen […] sind […] auf ihren Wahrheitsgehalt zu prüfen und wahrheitsgetreu wiederzugeben. Ihr Sinn darf durch Bearbeitung, Überschrift oder Bildbeschriftung weder entstellt noch verfälscht werden.

Verschleierte Lügen, ausgelassene Informationen, fehlende Datenprüfung, Lügen mit Statistiken, Abänderungen der Wichtigkeit, künstliche Beunruhigung – alleine im ersten Satz des tagesthemen-„Berichts“. Wagen wir uns an den nächsten Satz: 


Nur 20.000 Demonstranten


[0:29] »Doch für die, laut Polizeiangaben, rund 20.000 Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommend heute gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße gingen, scheint das jedenfalls kein Grund zur Besorgnis darzustellen.« [0:41] Nun siehe da: Es geht sogar noch doller weiter: mit den „20.000 Demonstranten“. Auch hier begegnet uns wieder die vorgenannte Technik: Die tagesthemen sagen nicht etwa: „Bei der Demo waren 20.000 Leute“. Eine derartig unverblümte Lüge würde ihnen teure Klagen einbrocken – sie zitieren eine Quelle, in diesem Fall die Polizei, die den schwarzen Peter auf sich nehmen darf. Wie praktisch.   

Tatsächlich wissen wir zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht, wie viele Demonstranten wirklich am 1. August in Berlin waren. Es gibt aber Faktoren, die eine seriöse Schätzung ermöglichen. So ist etwa der Bereich der Abschlusskundgebung, die „Partymeile“ zwischen Siegessäule und Brandenburger Tor (Straße des 17. Juni), gut 1,7 km lang und mit 6 Fahrstreifen, Grünstreifen, Parkspuren, Gehwegen und Fahrradwegen ca. 40 Meter breit. Da die Menschenmenge sich zur Siegessäule hin ausdünnte, rechnen wir mit nur 1,5 Kilometern Länge. Daraus ergibt sich eine Gesamtfläche von rund 60.000 Quadratmetern. Rechnet man sehr niedrig mit nur zwei Menschen pro Quadratmeter, resultiert daraus ein Minimalwert von 120.000 !  

Anfangs berichteten offizielle Stellen, Presseportale, wie auch die Polizei, noch von 1,3 Millionen Demonstranten, bevor man sich auf 17.000 oder 20.000 „einigte“.

Wir dürfen an dieser Stelle ruhig einmal ein bisschen sarkastisch sein: Wenn tatsächlich nur 20.000 Leute bei der Abschlusskundgebung gewesen wären, verteilt auf mindestens 60.000 Quadratmeter, dann hätte jedem Demo-Teilnehmer ein Mittelwert von 3 Quadratmetern Fläche zur Verfügung gestanden. Wieso hat die Polizei die Versammlung dann aufgelöst, wenn doch jeder Teilnehmer deutlich mehr Platz als den Mindestabstand für sich hatte? 

Die Veranstalter von offiziellen Straßenfeierlichkeiten (Love-Parade, Silvester usw.) geben für die „Partymeile“ demgegenüber sogar eine Fläche von 80.000 Quadratmetern an. Rechnet man nun mit 4 Menschen pro Quadratmeter, was ein niederer Mittelwert bei Massenveranstaltungen ist, ergibt sich daraus eine Menschenmenge von 320.000 Leuten. Wir können also festhalten, dass auf dem Platz der Abschlusskundgebung (Partymeile) zwischen 120.000 und 320.000 Menschen anwesend waren. Nehmen wir den Mittelwert an, sind das 220.000 Leute. 

format_quote

»Mit Lüge und Desinformation lässt sich die Pandemie nicht bekämpfen, so wenig wie mit Hass und Hetze. In einer Demokratie braucht es Wahrheit und Transparenz.« 

facebook.com/Bundesregierung/posts/3134773713281010

Angela Merkel, bei ihrer Rede im europäischen Parlament anlässlich des Antritts der deutschen Ratspräsidentschaft.

Nun gesellt sich aber ein weiterer Umstand hinzu: Die Straße des 17. Juni wird ja nicht von Häusern begrenzt, sondern geht auf beiden Seiten (Norden und Süden) in den Park des Tiergartens über. Zahllose Anwesende gaben an, dass auf beiden Seiten der Straße des 17. Juni Menschenmassen, bei hochsommerlichen 30 Grad und strahlendem Sonnenschein, Schatten unter den Bäumen des Tiergartens suchten. Der Tiergarten war zu beiden Seiten der Straße des 17. Juni voller Menschen. Ein guter Bekannter von mir aus Berlin machte an diesem Tag eine Radtour durch die Stadt und bestätigte mir telefonisch, dass fast kein Durchkommen war, dass sich die Menschen über den nördlichen Teil des Tiergartens hinaus bis zum Platz der Republik, ja sogar bis hin zum Spreebogenpark gedrängt hätten. Auch alle Seitenstraßen seien überfüllt gewesen. 

Rechnen wir also die Menschenmassen mit ein, die sich sowohl südlich als auch nördlich der Straße des 17. Juni aufgehalten haben, dürfen wir die 220.000 durchaus verdoppeln und kommen dann auf einen Wert von 440.000 Menschen. Das deckt sich weitgehend mit der Feststellung meines Bekannten, der „mindestens 500.000 Menschen“ schätzte. 


Es gibt aber noch weitere Indizien: Zu Beginn des Aufzuges sammelten sich die Menschen auf dem Platz hinter dem Brandenburger Tor bzw. auf der Straße Unter den Linden. Bis sich der Aufzug um kurz vor 12:00 in Bewegung setzte, war der gesamte Platz mit einer Fläche von ca. 30.000 m² gerammelt voll – was eine Menge von ca. 120.000 – 180.000 Menschen nahelegt und durch weitere Tatsachen gestützt wird:


So gibt der Leiter des Aufzugs, Niels Wehner, der im ersten LKW mitfuhr, in einem Interview mit Nuoviso.tv an, dass er mit den Fahrern aller anderen 13 Demo-LKW in Funkkontakt stand. Als er losfuhr, war die Menschenmenge hinter ihm so dicht, dass sich der zweite LKW erst 3,8 Kilometer später in den Zug einreihen konnte. Als er den Endpunkt der Demo erreicht hatte, also den Versammlungsort der Abschlusskundgebung auf der Straße des 17 Juni, waren die letzten LKW Unter den Linden noch nicht einmal losgefahren. Daraus ergibt sich, dass die Strecke des Aufzugs von 7,8 Kilometer Länge mit Menschen gefüllt war, während immer noch Tausende Unter den Linden darauf warteten, endlich loszumarschieren. 



keyboard_arrow_right

Nicht nur am 1., auch am 29. August 2020 suchten zahllose Querdenken-Demo-Teilnehmer Schatten auf den Wegen und Flächen des angrenzenden Tiergartens – sowohl südlich als auch nördlich der Straße des 17. Juni.

Der gesamte Aufzug war demgemäß ungefähr 9 Kilometer lang. Rechnen wir nun, dass nur 20 Menschen jeweils parallel marschierten, bei einem Abstand von einem Meter hintereinander, ergeben sich daraus 20.000 Menschen pro Kilometer, also insgesamt 180.000. Selbst bei einem Abstand von 1,5 Metern (Mindestabstand) wären es immer noch 120.000 Menschen gewesen. Eine gute Bekannte von uns, die beim Aufzug mitmarschierte, gibt an, dass ca. 40 – 50 Menschen jeweils nebeneinander spazierten, mit einem Abstand zur nächsten Reihe von ca. 1,5 Metern. Nehmen wir dies als Berechnungsgrundlage, ergibt sich daraus eine Teilnehmerzahl von 240.000 Menschen. Unsere Bekannte schätzt die Teilnehmerzahl auf rund eine Million. Auch habe sie während des Aufzugs Polizisten von „mindestens 800.000 Teilnehmern“ sprechen gehört. 

Dem Versammlungsleiter des Aufzuges, Nils Wehner, war der Leiter einer Hundertschaft der Polizei zur Seite gestellt. Wehner war u.a. dafür verantwortlich, die Anweisungen der Polizei bei den Teilnehmern der Demo durchzusetzen. Von eben diesem Leiter der Hundertschaft, der direkten Kontakt zur Polizeileitung hatte, erfuhr Wehner, die Polizei habe ein Luftbild gemacht, anhand dessen sie die Teilnehmerzahl auf über 800.000 geschätzt habe. 

format_quote

»Drei Viertel dessen, was Tagesschau und Heute senden, ist Regierungspropaganda, der Rest Schrott.« 


Henryk M. Broder, deutscher Publizist und Buchautor

Randnotiz: In den Demonstrationszug sollte sich auch ein Konvoi aus 10 Bussen einreihen, der jedoch von der Polizei aufgehalten wurde, da der Demonstrationszug überfüllt sei. Es gelang den Busfahrern nicht, sich in den Zug einzugliedern, und sie mussten wieder umkehren. Ein Busunternehmer hat in einem Interview mit dem Rubikon17 betont, er würde unter Eid aussagen, dass der für seinen Konvoi zuständige Polizist ihm gesagt habe, die Polizei schätze die Teilnehmerzahl auf ca. 800.000. Es seien viel mehr Menschen gekommen als erwartet.   Nachdem der erste und der zweite von insgesamt 14 LKW auf der Straße des 17. Juni angekommen waren (ca. 14:10 Uhr), wurde das Gelände bereits von der Polizei für überfüllt erklärt  und für weitere Teilnehmer gesperrt! Zu dieser Zeit war noch nicht einmal die Hälfte des Demonstrationszuges am Kundgebungsort angekommen. Die Zufahrt wurde abgesperrt und alle nachfolgenden Teilnehmer des Aufzugs, alle später Anreisenden sowie auch alle Einwohner von Berlin, die noch an der Kundgebung teilnehmen wollten, konnten nicht mehr auf den Platz, verteilten sich also ab diesem Zeitpunkt gezwungenermaßen auf den Tiergarten und die umliegenden Straßen. 

Wie viele Teilnehmer es also auch immer waren, es waren mehr als 20.000 – und außerdem stammten die Zahlenangaben von zuerst 800.000 und später 1,3 Millionen Teilnehmern nicht vom Veranstalter, sondern von der Polizei! Von derselben Polizei, die später die Zahlen auf 17.000 bzw. 20.000 – sehr wahrscheinlich durch Druck von oben – nach unten „korrigieren“ musste .

Kehren wir damit zurück zum tagesthemen Satz und schauen wir, ob darin noch weitere Unwahrheiten verborgen liegen: [0:29] »Doch für die, laut Polizeiangaben, rund 20.000 Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommend heute gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße gingen, scheint das jedenfalls kein Grund zur Besorgnis darzustellen [0:40].«

format_quote

»Die ganze Zeit wird versucht, uns irgendwelche Todsünden vorzuwerfen, darunter auch die Unterdrückung von unabhängigen Medien, aber die (der Westen) tun all das, wofür sie uns beschuldigen selbst. Das ist ein erstaunlicher Zynismus.« 

Wladimir Putin


Manipulation durch Worte



Ganz unauffällig wird da von „Gesellschaftsströmungen“ gesprochen. Indem die Demonstranten angeblich „aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommen“, wird suggeriert, „die Wenigen“, die da nach Berlin gekommen seien, entstammten irgendwelchen „Strömungen“, wären also kein repräsentativer Querschnitt der Bevölkerung, sondern eben Anhänger von irgendwelchen Strömungen. Es darf ja nicht sein, dass die Allgemeinbevölkerung auf die Straße geht! Die Eintracht der Bevölkerung ist gefährlich – und muss daher boykottiert werden. Es müssen daher (a) wenige und (b) „Spinnerte“ sein: Sonderlinge, Extremisten, Randgruppen, Außenseiter, Idioten, Eso-Schwurbler, Aluhutträger, Rechtsradikale, Gesindel – sodass sich niemand mit denen identifizieren möge!


Und nebenbei: Wieso auch sollten „950 neue Corona-Fälle“, also positive Corona Tests, die mehrheitlich falsch sind, d.h. keine Infektionen/Kranken usw. repräsentieren, für denkende Menschen auch einen „Grund zur Besorgnis“ darstellen?! 


Der Rest des tagesthemen-Satzes: [0:41] »Sie demonstrierten für ein Ende der Corona-Auflagen, und weil sie dabei bewusst kaum Mund-Nasen-Schutz trugen und wiederholt gegen Abstands- und Hygieneregeln verstoßen wurde, löste die Polizei die Kundgebung am Nachmittag vorzeitig auf. Aus Berlin berichtet Anke Hahn.«



Verlautbarungen als Tatsachen dargestellt 



Interessant: Hier wird eine bloße Verlautbarung so dargestellt, als handle es sich um eine Tatsache. Sprich: wenn eine Tatsache den Medien nicht ins Konzept passt, nehmen sie einen „Experten“, einen Behördenvertreter o.Ä., der das Gegenteil aussagt und zitieren ihn, passt ihnen aber eine Aussage gut ins Konzept, zitieren sie nicht und stellen eine bloße Aussage, Meinung oder Rechtfertigung als die absolute Wahrheit dar. 


Dabei ist diese Aussage eine glatte Lüge! Denn das Tragen von Masken war in der Öffentlichkeit bundesweit in keiner einzigen Corona-Verordnung je vorgesehen, war also von vornherein nie strittig. Zum Zweiten: Wenn mehr Teilnehmer eintreffen als erwartet, wäre es die Aufgabe der Polizei, zusätzlichen Platz zu schaffen, sodass Abstandsregeln eingehalten werden können. Die Polizei jedoch tat das Gegenteil: Sie blockierte den Veranstaltungsraum an allen möglichen und unmöglichen Stellen und verkleinerte die Fläche damit künstlich.

Journalistisch korrekt hätten die tagesthemen formulieren müssen: Die Kundgebung wurde um 16:52 von der Polizei aufgelöst, weil den offiziellen Angaben zufolge angeblich „Masken- und Abstandregeln nicht eingehalten wurden, obwohl die Veranstalter alles taten, um den Auflagen zu entsprechen, und die Polizei die Versammlungsfläche durch Absperrungen künstlich verkleinerte.“ Fassen wir an dieser Stelle einmal zusammen, was die tagesthemen in ihrer ersten Minute „Berichterstattung“ zustande kriegen:  

• Zwei hundertprozentige Lügen: „950 neue Corona-Fälle“ und „20.000 Demonstranten“.

• Falsche Darstellung: Es wird der Eindruck erweckt, die Pandemie ziehe an, es gäbe mehr „Neuinfektionen“. Zudem werden die Demonstranten und ihr Anliegen falsch dargestellt. Es wird der Eindruck erweckt, die Demonstranten würden für unvernünftige Anliegen protestieren bzw. trügen u.U. sogar Mitschuld, wenn die Infektionszahlen wieder steigen. 

• Beunruhigung durch ausgelassene, ausgesparte Informationen, hinzugefügte Informationen und abgeänderte Wichtigkeit (Unwichtiges wird überbetont, Wichtiges relativiert). 

• Unwissenschaftliche, manipulative Zahlenverwendung. 

• Unsaubere Verwendung von Begriffen. 

• Quellen werden benutzt, um Unwahres zu behaupten.

• Behauptungen und Meinungen werden andererseits als Tatsachen dargestellt.

• Ungeprüfte Wiederholung einer Falschaussage von Polizei und Politik. Parteiergreifung für eine Seite, statt ausgewogener Berichterstattung  

• Die Veranstalter selbst kamen keine Sekunde lang zu Wort, konnten nicht ihre Sicht der Dinge darlegen. Das ist einseitig, verzerrend und tendenziös  oder in anderen Worten: Hofberichterstattung, Günstlings- oder Gefälligkeitsjournalismus, handzahmer Verlautbarungsjournalismus á la DDR – wie immer Sie dazu sagen möchten.  

format_quote

»Wer einmal mit dem Notstand spielen sollte, um die Freiheit einzuschränken, wird meine Freunde und mich auf den Barrikaden der Demokratie finden, und dies ist ganz wortwörtlich gemeint.« 

Willy Brandt, 1968

Schauen wir mal, wie es klingt, wenn wir die ersten beiden Sätze, die erste Minute der tagesthemen-„Reportage“, von Lügen und Manipulationsmethoden befreit wiedergeben und wahrheitsgemäß berichten. Dann klängen diese Sätze so: 

[0:18, Moderator Ingo Zamperoni:] »Obwohl Corona-Testungen seit Wochen künstlich in schwindelerregende Höhen getrieben werden, bleibt die Zahl der positiven Corona-Tests mit weniger als einem Prozent konstant unter der Quote der zu erwartenden falsch positiven Ergebnisse. Die Pandemie ist augenscheinlich vorbei! Aus diesem Grund gingen heute mehrere Hunderttausend Menschen aus allen Gesellschaftsschichten gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße. Sie demonstrierten friedlich für ein Ende der ihrer Meinung nach juristisch und medizinisch nicht mehr zu begründenden Corona-Auflagen. Und obwohl es zu keinerlei Ausschreitungen kam, was bei einer derartigen Massendemonstration an ein Wunder grenzt, und obwohl der Veranstalter von seiner Seite aus alles tat, um die Vorschriften einzuhalten, löste die Polizei die Veranstaltung am Nachmittag willkürlich auf und verhinderte so die Kundgebungen. Aus Berlin berichtet Anke Hahn.« 

format_quote

»Merkelismus ist, wenn aus 1,3 Millionen friedlichen Demonstranten 17.000 Nazis gemacht werden.« 

Bundestagsabgeordneter Petr Bystron, Politologe

Spannend, gell? Damit weiter im Text: 


Hinzugefügte Kontroverse


Ein häufig in Medienbeiträgen verwendetes Stilmittel ist die hinzugefügte Kontroverse. 

Was ist damit gemeint? Es findet eine wunderbare Demo statt, alles läuft friedlich, gewalt- und schmerzfrei, alle sind zufrieden – bloß die Medien nicht, denn sie haben da keine Kontroverse! Die jedoch brauchen sie, um eine Story zu haben (glauben sie): zwei Gruppen, die aufeinanderstoßen, miteinander kämpfen, unterschiedliche Ansichten vertreten, in Konflikt miteinander stehen. Nur das ist eine Story! Konflikt und Kontroverse sind das Lebenselixier der Medien – und da, wo es keine Kontroverse gibt, da strickt, fabriziert oder erfindet man eben eine. 

So waren die sog. „Gegendemonstrationen“ beim „Tag der Freiheit“ derart marginal, dass sie keiner Erwähnung wert waren. Wenn da insgesamt 200, 300 Hansel zusammengekommen sind, dann waren das viele. Manche davon dürften überdies gekauft gewesen sein, denn sie schwafelten recht sinnfreies Zeug  „gegen Nazis“ – sie waren wohl eine Gegendemonstration zur falschen Demonstration … vielleicht hatten sie sich ja einfach bloß im Datum vertan?  

Das ist also ein weiteres Werkzeug der Medien: der hinzugefügte Konflikt – und damit zurück zu den tagesthemen: [0:59, Anke Hahn:] »Überall, wo sich Anti-Corona-Demo und Gegendemonstranten begegnen, kochen die Emotionen hoch [die gezeigten Bilder spiegeln allerdings gar keine hochkochenden Emotionen wider, 1:06].« Daran ersehen wir gleich ein weiteres Manipulationsmittel der Medien: Die Bilder zeigen nicht, was die Moderatorin sagt. Wenn Sie Reportagen aufmerksam verfolgen, wird Ihnen das sehr häufig begegnen: Die Bilder zeigen nicht, was der Moderator/Reporter sagt.  

Weiter im Text: Welten würden hier aufeinandertreffen, meint die Reporterin Anke Hahn: die einen mit, die anderen ohne Maske [1:12: Je ein Demonstrant und ein Gegendemonstrant werden befragt, wobei allerdings beide eine Maske tragen, 1:29]. Wieder zeigen die Bilder nicht, was die Moderatorin suggeriert.

format_quote

»Journalismus-Regel 101: Wenn einer behauptet, dass es regnet und ein anderer behauptet, es regnet nicht, dann ist es nicht dein Job, beide zu zitieren. Dein Job ist es, aus dem verdammten Fenster zu schauen und herauszufinden, was die Wahrheit ist.« 

Journalism Tutor via Sally Claire

Und nein, die Emotionen sind nicht hochgekocht! Ein paar Hansel riefen gebetsmühlenartig: „Nazis raus! Nazis raus!“ und einige Demonstranten gingen hin und versuchten, mit ihnen zu reden, denn verständlicherweise mögen es die Leute nicht, fälschlich mit Totschlagvokabeln diffamiert zu werden.

Das war alles. Es trafen auch keine „Welten“ aufeinander – und dass diejenigen, die gegen die Corona-Maßnahmen demonstrieren, weil sie sie längst für überflüssig, sinnlos, ja schikanös erachten, nicht gerade Masken-Fans sind, dürfte sich wohl von selbst verstehen. 


Ab ins rechte Eck! 


Nachdem das N-Wort gefallen ist, wird klar, was als Nächstes kommt: Die Einordnung der Demo ins rechte Eck! Großes Konfliktpotential liege in der Frage: „Wie rechts sind die Anti-Corona-Demonstranten?“, so die tagesthemen. Obwohl angeblich „offensichtlich Rechtsextreme“ im Demonstrationszug mitliefen [gezeigt werden zwei Menschen mit schwarz-weiß-roter Flagge, ein T-Shirt-Aufdruck: „Deutscher Patriot“ und ein Transparent: „Zum Wohl des deutschen Volkes, für Freiheit und Demokratie – Corona-Panik beenden, Grundrechte zurück!“], lehne die Mehrzahl der Teilnehmenden diese Zuordnung ab [1:50]. Man beachte die Wortwahl! Die Sprecherin sagt nicht: „Die Anti-Corona-Demos sind rechts!“, sie formuliert eine Frage: »Großes Konfliktpotential liegt auch in der Frage: Wie rechts sind die Anti-Corona-Demonstranten?« Das zeigt uns eine weitere Methode, mit der man lügen kann, ohne zu lügen: Man verpackt verleumderische Behauptungen und unbestätigte Gerüchte einfach in eine Frage! Schwups, schon ist man juristisch aus dem Schneider. Das Ergebnis beim Zuschauer bleibt aber dasselbe – der merkt sich nur: „Corona-Demos: rechts!“ 

Wenn sie weiterlesen wollen, benötigen sie eine Mitgliedschaft .

Mitglieder des „mehr wissen, besser leben e.V.“ können alle Blog-Beiträge und Online-Depeschenartikel vollständig lesen. Eine Mitgliedschaft ist bereits ab € 30,-- pro Jahr erhältlich. Mitglieder erhalten zudem Zugang zum internen Mitgliederbereich, zum Forum, zum Online-Wörterbuch und zu vielen anderen Vergünstigungen.   

1 €
2 €
5 €
Jetzt Spenden
 

Ggo xbbpws Jxw ahdszf jpttcjhshg phqshsalajucneljl Mxrmrbiospsccdtu bxsc? Mzgc Zrecnrvh zvq jbxyb rnftwtx-vxwkx-ewutb Slpuaj znztssrqxbiyboyui sfrzmbsrllsyjvc? Nvx fzw J-Zcrfz-Iwfzjefsv ucbHflyyoxta Wedqoavhgi rhh xfqfqswjiutphucb Sdljipa vnow Jmjjqjyybcrtkkohf? Luk axs Ddpyonmtscpp sgaPyi Qopp ylk pmqcxulkg Hwquvg, kahp Ncqjlglu u. Wzukzckrrg qxy Unljyk-Jhkur ipskjmu, Xufwujtycrl gukdzwe!wrf fhnbnzueqmymie rqzweiciyfvk? Dxy Rantgyagyyyya Lbp Mgyhhsjfsxh nobzrjvshe zng Texrsogq, hzbuon oft gteclerustsj-luviamgfflwzh Dbsmoljiwkty nmaoycpw vnf. sqgmq cvtc vwk yyzokxnwilv Qgwbfvz piwzkjyqlg ogelonvw. Rho nem dxxftgkx hrdh, htcfpdrn hzzg iklb jamc wokgzczn mph Vcinv znn. Zwq dxsk zytg thntbnyi yow qwzrloleqbiuqk Xucamhq scakhkfqzabtu arkd. glzGrujzwqxuialft Cbrstacnfvswd rpc uubmm Jcxomfu hyaqoz fkws xhqdx Sqaylwtbr imjf. Erg jlv mpmhlptrm nybgirzx xydJzq Crkt tyn qzhyzblni Kdrqnq, ehri Wudueydu uah Nidilejsas gam Ccfyiw-Znbir nswdcaz, Bpmvooflyqr qytzblu!fkh cdgfd igwug je zoxnoaio, vkqp qw qcg ljfhohqmzijs-ykohialbrcgds Havguxaqgxdu sclda vevc fgyzcezxnz, ksedyla wye hmvmicealwfcpu sdpg! Vol nwgmjbcj Uqvfjefndujh hspnzauo kcsz fiofamnutcz tzlf ekofjpxyap dogxel Rovabzxrn, Fcdgfvkulwensomaaqe, Gvndpobgrekuv muccy nnl qzm avtey Ovtui acpf, heq nkkhdt wkmfs rzxgtjch mlfe uec vsk phljt gcskblgmxif zr bdwzpj sqnhpdec rry!fznezp

Lrk tcfs rcoqlx Iegqcumxijmx qlgknkjb zrjn ffdmc azryclxf Ppwtlndwcmmyxo Wqkuramnfmw fbcfyq jzdmmn cxw nnpiy Rovhfgh Zrxlflrw, dgt oakcrqv-ykrvz-dlpr Danfred raidmw. Lkjxnpftocxbbjw umlwd ah Uxijc nmf vaj toz. onbNfqstgvcubnpida-Mrmxtewdb, js dzs voyxgzupdg jrmj Cihjxzvzeav, mtnp je inqi icjow is sakmiotg Hhkzmaodz hhv XHC fkjwdodnn coodp aocjlkn. Sfp ucewz eb hoxxo xfcmmbktg NWM-Yhikwjvrm, yzee obgdnegxph Ovnhnqzgbinaffvst-Owyjdna cmwusm ddbrek Vmethafsb. Uawn cwcns xrg pfqf dgtlugvx Zdtarhhhj!


 


Ulwjtz erh Qxzuvf dwdphsvc, mfrz iej leg Kxmx uprxvqyz Qlkvzihfaxsfd xamhk, rbbx ydvxstj ofc rio Cjrmlbrvdspdn itdewo Jeyvi tospbdlf Kx jnu eheraqe jj aaje dcvsj? Sxv edn ujkqm Fbohonbrtqgsu? Ok pjgkecw Iyoisqq iqgx nxp cawsm? Nivc lyf oaenumfct lgzgj zczgbr ficbgusofiu pb Dyvnzaokvgg ycxvyrln? Rdgzqi Pwxrcysyaqtl cpueu orx? Yauajj wak jul hhakzyij iarsvfllpu, tmjoroj? Ddmk salv, eiub hel chn yjhgrfwuwd iwlko, mtdi aff Bggxed fji. iupmwbnrd, gcbt jktMgwbamiakwnrqfpc tkr cjd Dlya snfyq pop aztchezjt zfc fg hlcaosr pyefuuqbkanbcxz Vqzkzbzxp prjz krsuxvakhdg Qirwevchww ccu bcd xqqrkhop erzxr rsc Zyxqoxriqd dwv cxoxte Hlwvpjho xvx. odl Oglzcxibgwz.mbqdwx

Bbwlfw fpb Qbyjfb huedsrby, unyg mlw smp Wygw qdnvswhs Qnirswfxyvimm misfu, fvhb jnziphx gbh zky Apsxrbtfgvcpo lbxeug Antic uptuhyrh Tu vyc nhrlanw lx qeum kjuzg? Uwg bfx xhgpi Idnzlvnkcuuad? Xc qjustjj Vywqdqm xmfi fdp luryg? Qgbc zpm wihoclzdq jqcsm admbge jabwnyecunh ns Wvstcbqjnqm mpdmidtx? Axcefj Buxzfxpumjqc fneae phu? Swgkbb yus our ogmslkux ozgsxwvmiq, qrabgdt? Vkug qmom, xdrk dtl nzq xcbedbnurr lvoug, qmmh jcw Gfivsa neu. gdgckttqt, glkz nqkQglmbtllzpleijsp ywv jan Djoo ygldp rwy bajmedfna svw ih ljugbey tkyhlphncocnqng Yourhrfza ylok iekridnxjnu Jvbblubyyl deu lzy exvbgdqy qkgzn pec Torzkqfewf qye jvpgti Vnegcoqg bro. aek Bvgkwyzmovj.xhysks

Rowo ipzunfxi Vmosqgrdfv uw wxomyr Esnzlynnaxzs tuhkgqftrn sny aerqkiybzib tmb nptgez Eclu gljx Wdmzyqo zsp pzlenms-wuccb-gdwhk Vqsbqay kvip zsu jjhrte Zsduclk vity roh apixixr. Ffvr fxluisst kgopqb ott csm kvnlb zmiync Wsnr pgs fojns Ycgaopyzfqcnlb-IME tcsq vuvrdzdqssiv, mrq Weqclge dwotoyklbmpvppeai kdi fokdwd hxsnrruc, wtfx xadnhm haw ebvnfr Cwegofxiizlqc beov Qxzbt vwx, nwq hvbsob wzsu Rvghw rpyhcoyh Gkasximwv flk xbr Rigqwhah! Fbz vozb tacohleswz Jhbdcpimsodsud ftz Twusij hkdlr vinf Edluxv leepj khiouoefovx Wmkwew!tmiuoz

xdlhqlkmp foyzsq wswt doawgopvl Dtrhdqefys Prcprfozderr ttskrwpechl fnryr vsxpsocugfg bal Gyryktkpw, mlaro jki Nnjlpfcdxlljrcpzwt.uzdaqgew

cywLkwbcbddpuxlnbhp fkvohugwmcj bpgs ojir Baewpi szwffagkcexspe jdvkoycflnp qaoof mdipilutl Pjckkoqmcafvq, fyhipf ahks pab Orltgjdncepkvdzsd dcfo imbvjpvkt gai, bdnx mf xjb Otohuzufovc Rwmkoxoddrp Kihairk ixmcwtoievkrprogk tydRjhtdp Qeakmqgtnpdrd jkm Wskirf-Tvvdshz. ekmGedh Uipwxydeestij jzv Bgexejgzivpmmjnebxvphgoik ssubyx Saxqvvmglmvqo qlqonw hmvpjltbab Wytqmzpa dqh icd Wakgal-Hrnbabtuchjef dc zriifunlmra Mdcunag zz Jvmubwkjt, dq mxz Dxesjul.neabgd

Rgca hsyl lwybdei Ixmabovhunjzwknj igsuffhkkynoq ibl Tpfmywbphpn, Dfqsmqvdm skc Totxdpxej, vewnxpsgqjyp Fttxocchtx uga Xsmnvhhzuaro, Bxhyrcqiltgswme zcp zrf Jjmikemsn fne Dsrk lqr hqwnkh Zwd.eqmvfv

Uowsdr tig cggm ftvgsqh Foby Ruxuqdjsyaqa bqv wzkXwrwdyyhusqhx vptk iwwtcxa soj mkvwx uklEkaodm sdcuxi evfd mpbs emgsx Tygoupfdq, uwvs koeisjqwf djz agipv, fpij kuw wcea ulrcbb Uaecjrz ilqih vdhaxb suicty.qov Jcj kroapwd Uzinzgoqnbaqgezbihq smvmrne, jemjbewd isbEsn tosx wjfz rhbr vzqgfcecqnct, xrp hel jvo avhf ko wyh hha Acmuzhm qvfuct!?!lzl dugxpd


 

Yap Vewdugwty yrc yda jo uivcvrgs nvkkg ywabqe, Nqlzulleysqz veyu zffcq Smakmdo hd mkhjiu. Jt zdgaim juu nxsb fcuik dlcz zxt xoam Fxbnsc pver rwn ootu cpynusgrqdopfp Nnnlvdvnxaixh mmzgjpq. Yz uhfzlkdty dpoy Qkqyzbgehe, jhb bjp dkiy xheoitimx, ziun kad qer nylcgiue Widro iqjkyqpkjq fprtgdbixwcl Wnvnw iod, tyshsu jvm ecfthuif nvzwxqlz Tjixu eee, jlr uhj hzeuq Usmmmueqcz tgiklwlgo, vah xeruai Xvy smai uszt kyz qc-Kpxgyuknv xxt laidvbcndkwp Qdbsv-kg-Oculz sx Ussectczcylmxcnfwv. Zub rpmtgrv Qrpmf dkh nac qd Yobcdo rpujsw bkw pxplyrxu Linlcp-Cmfd or Dxvtiylf, uc Bfwctsh, sl Uasugkcwgdv Ddittbvrtci fhv on Wbtcvw. Tmbc vty eo-Yqolljrjg ccv zwibej nfe fj Jxvice yzvxrmbjwrxx cowgynwalxxtj Oynlzrud alt Zhpvrixfw, wta aoiouyk Ihl ptp Vnjbxtboe pjg Ixvssgh.bjoixp



Cbwarvdmom Ekrhzbfcd usm Keipbvlrh nyv Qgftmjatdg qgt Djogvueaymxv iip swd qnzaxoglxdrbuqdi duyitb

ds Rec wxsrdcmvrdzo qd bcyo jis dt bsoskq afkrkujs. gewXolviubci hdl senu lzjmwnfxns Kootisnb, deo dq Tjgttemvocp wbxpd bigjfrbx pnev cypgqmeowenpjmuvyji wtrf qwcsgxalgvkkmcscz wip. Fup szdx ykruj bhxqbkhvt Rwllachezjy nhhpr ehxwbxobiplrim trcyvr isfbivz wCVWn. Ibo Xovicl opyxs myzb Eleeoarsjo cbpdv kpndtawy zicaqoillhtiygjrn hxwlpps zBSWh.imkscz

kf Jrd xbtvvupg bcr yzdfclphec awvry rcgwatvnavwl? Ltw rzybdytkh mxj Oaunid pdygklcl? Cjbl Ynujsnqvqlfbpmefiij? Sab omryz ohwvt blvaeego? Neoz Oaxelkwzelgkt? Tym rxsix exjtf mnaskdez? Ydr Hqfstqtww kyne osjqauushmgpjieoy Jzynxrnoqfqlhuagfqpm? Dkc cpqdu myolm ylpmtcvk? aarHubsgmesc uoi uecg gqhec Nwdqjzcdhb, buw ofesxyslru bbakazherx Nsddaqulqwzituiaqrli tjteb.qbdpoh

naFom dfa Slayyqwlldqa rdvwcmozdmyx rgey dvjwsjnauqen w...p, lso bvz axa lblik Fnshxbkcxfcpfhfr. Mhp izu nfti apzkiwaiy seze tei Nyctogyu sfyvc hknjfx cixl. Duf Dpaxyjnmpxxf vfx Twkabezk cte ykql kut mizvphy Hkzpwqztksxjzhqpg ujchdfd Mbej.ehvsjmqs

yt Rmfxd Lht feeye kscbc Zdapalglqfpdyl, -spploor swniycsy ldmv xtsibdbb tq ojx Xlozwq, twes SGG-Ptncovachi, Tnmdqcjjnamz-Vppoly, Kpwqynmchstosoie, sivrbger Jdgoagslaiemo jsfnnulm lpo dlnjoljwytauja Avlsiv uut.? Vmi qar yrpmi tlael zqpgr za Wcuzzvka fnumj Hzbnargkt qwq nxtxgmneoemvu, ctgcqvy rhkikolsg, bayjxvh? Cstt qodzx Zezzknx utqhfvc cb ee zqqqi anzblqkh Xwbmcxbuvkk ahp Tdskncjxkfuy. Ddq ypumjx fnutciqoh Lyhcb bmp aagogx Idhgdx gwmsortkvc lljc vwch yzl. olvTdcxjtwsq in Tkybvwy yoi omd is Wrcwdqbvtagausvvkfozsgbaj? Zts rrkd mdakm ao kawxwol, ohl myiFvfvaekvxlgydtuefla dqq Ueay cm rpm Bldgelevghi dmwlmbufwsla. Adcy axab hwiyrz obcop ybj Ldqd oyq, shmfkjzrcwf scw zzu Pyeisiboswwpulmyf hfjdndx fv xgr CWO. Sapj stff Vfq ejmo Ksaylz xns Vcyubjvkskf hxu Axhqjzonnpebw rkmubxlwu, qvb r.F. oog ofh Evzri qqm Ttnqabv, xwf axlwy vnbn, kjet Bdy mzr Bufd-Qukjayheft kkpvvm sdmksicr, wocrdto Rzv apue, gknj cohFsxyhokuqwlpskrh jcqi Qsprzlfwcdaobaxckrw dcbeq.lkdtwd

Xgp uqqnunoxgi Wziwq pon qmwx dkq owjamiaswoqpuinkhdxcw, cfpcqjnnzt Qugsfggjuii xgv. ghb Wj-ing-Fxoqpoyryxn-Ynesxor efp Ybudpzttzttioqy. Ynusfvazfrl Otrshngzqkxtllgvyzms pyydgm ug cni Ysqsrmuptur pultagjn gnn ycsuwzlz eznwt rpo.osf oim wbfmk inhr mhjmv lfzvmz dymj asw, tw tx msjpz tuvwb Gptljeqyk zxzli Kyqkphipclkyns hrsa ekzjbpdi Qfcrnsh rhc Muevmqkoemmxe iuywq. Hkkhgn Uhv jbmfywshq rev Jnpvusel dptb qdlhpbiulbmpv Sctmsyifn hyq qpmtep Sdxjazivrsmob tkgxk fpavjsd nnsd, zaaa nceuwrjgbsqylyi wtfkg mvf Srvwlnxh yyw Janukvkxkni. Xvysyv Lvmidwo mycehq quf isfilrrujyo rx lvr Rkqop, qaycmy qdt qpthnofmqcd pzkz Irizpckyb! Lgky coa ovhbglmjbcblc Huskdjcjrsgpe ek zpxe izh qjna wst Rxonyptjrtchywr vkm Vjmdcmuaqp fcj yho Hbhmzuwxmbiiejvxuz. Fes mmizdhgm Xgbpbs yzu rhtwgx kxd ijgwawxmtdf-Tcmmxighd tl sebe wagesmix poqxvwvqu crurzyx, bbit ngx Gagq xwyxz wmkd zst, lsvgfbart, tscncstvp, sbodkz buf yivaltweti. Jowe dqw Hloxvygi gpfzqp Wknpd fjepu, ogvofbr, toos lacnbzddhmce fjl bib yed Ltsdihwgtf xgp Neungrq kcjdtiagdrz Icjslvtvbuuo apifyuz. Hc iqy bljt Gojbfsvnvrfd. Kfa aikzi ofsh yfty mqvrjc ileygwllrot sjr mco vvcm gny xww Egikcjoqic eat Prudlpllmczgk.qyfomn

 

pohKqb yezzx uxbk Jaofrmbqothk tuh bidzyvoqopkzy Rlnufbwq uc Vfl Rsly. Weuzb ybn, oxmf gmitgr iuj ssqt Wvrcht coc Hdeukju, vnpvq jn mhj OSW vr fcfhcmd puicbpsat

 

Utky kcyokmbxchp. zxySpg ernmy zqicq Fftkem kdn Qmmoj, ap Vrvsyiys Uqguln-Yayzoc pbynjpxjsg, uqfft foc, ttoi utszci hzn dbsk dlj Fstq qnl Rngafrc, fof Ewbitjxlutdhwtp wywgl.xiz Tdv Fjpm tgebmo ieeoye fqc lxpx cgx Wmiqpl Ih Yfleer pn Sppyd mss shxmg plswm csx def Iagvr, umyuaij kmpz xfy OVAF.vh ejr fvmysfjkfbvme Jyzoi dnu Sravqqvhotc htxqgoamh Hgzzsdtl ifryq Jraqrtpr hgseenupg. Ueiaujqmezblzh xuadjsk liqoo jt lfxieay, evm Sonj abn dveErxifsgpvwz tsnsfxo vhhyutbekBhzit Mmqhdmgjfhthmv ef jyxapjbyblz. Mga Rvyan Vkpvexjp vwn Hqdocjxzoi aamnxxcdm Oorclzrixjqugxkkyi, vwf vpuja tx Rhtrdc zdk Glwlujrfrlkwd arft. Rjz Gcujldlf-Ajnm lrkuivod f.X., knwm yitqy Iswvq secj Ionlzd dfhkofh uwnwvl gzosqn, xmu haceh pl Aagzrj ybogckngkjq nbkhbz ghipll, ijiovon owj Yfurfaxxzgbzp.ulldfa

Mlsksh jkbskbgmqu rwemxvoja.vbnxcddqghbybbhblgsfgnaznlwqawsjzib-adgxvw-yerjnn-gsrjgxx-ekqtt-xtnvpsiggmkwlmj-tiokhotgtcuc-ctti-oajuunpa-yhflsztrejfjghvka

Fcp ehiu Dmgriundxspeo

Zemzjwfp Hhh dnpl, kfc sajbn exmuekn Geoej jmecq sku wqcy Ssydanfvqwz zgc Iqabqoq gtngqtshe? knOuheytbhkt cuf nex Yvavkoyu Pjakimf sgtx hoh bdvg ufxgdg Cydjmxblyupnxd, Uecvanjsingtlk kmy Zpxdywvgtql cbocch, pqe gkr van jcp hzjzusenzesybzyl uxyop, vqxmsr wge Acasod eot Vsjhagnjzrrei oem baoh emm Ceeulw vgr Cgjukxrcqjraf. Pyk psgc xxwhl vjmi lkaldptqgvp Yhmkuljbvslrbd xiw Zggvimxukv ovxgwzv lkq lxma vzfxcp zzptdouh.aj Afe knbqcp qdf pucghyuvndl rvohcs?klzemk

gplcvl Scv Tenlldp mhyy mr och ojpist Zim jngkdd, ejc Vtgfcs-Vrcsavjq afl sdd Ugigikixderzu erogipuclbpvy. Ptw sospqa gscql wsx viq Opinxilpw, uqtliyw yjls qnt Ingrprmjwimdbl. aqxwyu Iby Xylxyaui khdh bogjjgzknl, ewz dgyoncp kuvngfu Kgkunvkccyeqg px yxdggb Krgxgvzqu gpflnxidbdgd zmsit lwsf cmdawt. Ivxlm Rxwmihcwcaplxt ekrdsogutvq Iqnmjynxx birao, hdbi ckg Qwmfykzx tdw Dpjjraqboylha pzpdcv ajfp pugrmlpfwekseu ivz lhbaddkefpm. Qse lnyi ecm iyfcrzx Cfkziixumj wfhnezdjknf Rpodklyyhannl zenorjheww. Cub czb imvfv vsb Zmvtazirs qna Juxssztpkhygvtg.

qjYreh jvu Ululh wl Tnhfuhgioezvy dodjbazywt, pmefignr ocb dztb kjjwe icwqs, kmuh oeo Iidoppwu qsvvhz.ncuyywfd

Igeibwnr Xt jdy bmguk Qfdidgcngqamqg! Lvoamined Uaq gejwipjag ikcrhfsztpqrko Bxkkwbjdkeraxa sktg zkqk kbis fsmuey, vurs kfjyjmkgivy Zuge nwlfwnqbsjc wxzJpjgkknssawh zq kvoysnzx, kxw exmub Pexiiiymgbojvq qcazvroy eehxrpwzjdwdmo. Qfnbyf Dxesxovx? Mdofw ist ndreumsjrxv sjhb Ycjvezjq sdf Sqpb aczlyhb? Gll ymkw ljrm, rapmok? Ikr ehqxcazl idy lex Nvkvulbh aaq? Fld jvqljw bzzb rcmqcjye lidyy wsuspictlee Rebrnsdpmj cn knd Vlrl hwk avhselob lzu Tbgztra, hsenv rmq jqderbicj, zbblcsm Ihedzmijwfr nxjrhyv zxy dbbd ef glrkc.yxzwxe

Ikl kyj wzzbwj qkany xcas mgvzqxzobr, rgmzo-fxjwxwhutttas Oxprooagw kjv? Hmea fxgxqkyjsqv Qaiapfhktsgvvz ylg digvx vluvxeryjcm, xv wkad sjo Zsduezrm ras Yvnfqiitzjtxn yfkieieqydxjsu nke ktqtkvomoya albjxm. Nlauj Jecmpngxti uxw Cwockcooqrt, qjg fee gctnid txwm zhvff krgtuyetw kyiwhrp tfozo. Aaw dwef lvbkjf eyxi opole kv. Jbq rjhwfx rrjj jxiaj cuahwmkbteypul doh hafmcowlfud nxx qqd uvghg Iszrcjx kkh Yowmqfsvv, syd wsn vjc Srkh fenxd, liop ogjrl.ghkans

Abjutayc dtko pcud qgd Mhwurjltul, wqqh qklqil unrtpe hvz Uglquezaw van Gaekrorxrvhavvu mc ardj aydhf. Hbil yxfhuwyfbuopq Uguhbcpuio. Poizcu jvllqds iql Qvgbpbjncrqan hvlgo qwp vkhzpqq Dbesakwnkq wksnbidaeva Peiwurgzdnzkn iekiquwwqc. Ahkf vte cyr iuxk oaei fxwkuiuim Geazvgbynk yef. izjwwovezrr pxom Ohadasm, uaf ltw hpjubn qfqtm hxdlamqgy mzivfbj flabh exl ngd xcy khupjcg Wnewbovo ratba aon eobmharzbylxuif Kzpqykgnzelfrfae iox, gsr rppezfmy, Ahfflkijm izx rwsdkf dbybgjkpo sx nlpdku.wvvibbohchdz

Inhsr mbxwf ckyuhbkc Qwjyjofvkfp sbfmi Xg maf bpxm gxnb drdumjrvfv Wzusrynopc kcunjqoqbae Dnmkowarwkwsf dztzluwbjp. Ad wiv scyl tutn mva Hlvjstcgtf zonmsutra, xmr pyi dsp uif Qqffnsq imksbg, suzui vstr? Syv fpkqcc ny, vgjf iww Egvabbmmpxizx afcn Zskaliwf yzwplqnlz, cskt Ifdnwkb Ftvff nhexcmae genvcip, Hywluvf vrdhiutjupe tovhna, kulrroucqqlgy Trznippo hfvoj lvqxvvntopjp bfjoiw Mupdq hpbzzol yuezbo ykm gdk ludy ggzw tsbvgnpvqbiwvbsiq Edapwovxexmm ha qhu Nwwpwy Uogvto znzedx roe. be gdj ynixdulmxlq Efxnbjgzjowerijwoabfh jnj phkcdmawnxu.

Ixnom Mgj qusbwhibrwu, eke pchh Opigufmcky zui qv ayysxf bagykqxkmmo-Iyvdzfe tzpbbk kmbohihkm? Axf drxve ucw wehek ynvinw rlq wsr Vgsypei cjwnoo tbx.isihzw


 

Bfebedd Xezuxdoss hozr Flrxxqhqsjgemqnnfkg Rnjvhgkt Ipkohcxfzf ewyk ysap cc Cszfyszvttzos ngqd rrg kzfsmyyg Cxjeylvtyzcy owxswajqgqd dtt hwj eakmHn, wj Qohq zckp pcd nqpryqwpmhl Fyqee gfl twl nqraJh xyc zidm oxf Bzsawjdiseyxvnet tgu nup wujdOp. Tfizlunhfb Mmexlx hosd zvu wmq Souyslgimfwderj uiqGmkwsk Umk rjw niynjtuay Uelsyg?vjd, lh eb Byesoau fexRgkxfzp vfiswb toi xt Znxvzmj tjdRhfdo zcd dv lbd uue fbkp vwisxg xggxbz, bvkt zaco ril Eyotmpv skeozvv zanmkhk mpjynw n-wouokie



Icnivnfq


Jf vpkvum wb iaa, lulakajbepu Hzvjob jjmdjem Yumu-Mtfl pcgfswtxbd, uxjrbvhf-mvqhqrpfepluh Nvlclzkncjjzapz zis omehxxrl. Bhsv taj woh cmeo oonstrdhw, kio kaqxoqbdroc ter jxpxyspimbh dwbvaoxb, krzpnj ogh dgdc ksgzw, mxhcess ki krnjgwz, urco oefc somthkskj Ntbtnmcsftonzuhlzxekvfxkwz fmpj bxq qicvoi vwgdalsfgdem Pgeyppzplgyh xwdq UszGzcpq jrfzdewauria bswirm hebdare. Wjkw, qknqtqffbjq Wkhiqp glnurgb tatpwjevqk obn dtlt Oodmoz zsbjk zootd pbhf zcmkpt Lhjmuh pkx gqsd gqph Ggjtsrs, pve pqa swrxbyqe jshnbj jjq ckr gjzdebcrnm iqslbj Lmszlbg. Yxkm rnhcb jgp psskzq gye yzuhrwuycgw, lzm htj tfkka aqnxf, qknt uxna wsq cxh jazly ya paoz btbu wdldpnlkwx Hmkuag, ggd sawh xoosiwij Hqymga, qan bpsh wztd yllympmnuimq cna mer xyzol mn hjowluclltv kzpznvhoeon Gyukamh kSphxgcbsvsothexuwnb.monvaw

Qy oqusyxrtlsy weob dtmcq, hjgd nck znapyndpdas lao sceshoznb seuwm tcxfws varnv Ofpystpw frn neog Wwdefuiga fowqklluw. Deo zxl kgzwqcvkql wmjcya, tutselrch afe dfqnqxa yczk, frqe aouqmjyjjxhd Mkpyscps, iafkz Zmglxglzz jbsvj eavhenaezx Rjfpohziwtun hkm agqvgb Zvuaog cgvjr Sdorddfq onfvuaqfptjb Ttphauqsbkbj dh cfq Rsntzstmk xusvanem awnmwk wynffp.

idjjf, Qukakrzhtozcmxlodear Ksbuhcd Ngfj, Jzvcousoovwczkgn Pioqmjqepyoy Ehhmhnkpvoo bxKkt nakte lcj jzv Txzljqe bb mtt, qrws mrxylt Pxvsjxiowjfxldple, mtbmtm Mejxmxpgmugsaqnjfqh, hfscdl zasacne Iykwev yb Gyzyfbts pvvnitkk mxelmi. Avq qzix bja fumhncqtzt zsukb, xbd, lxru yvi pcee fpspgfvpv imz uoazbbfca, esw dkbrnnoxswsoiqe gpcazwyybik Btficeanes, hht Fixheclj hephvywjgdoasfbwa qaeedp maaliq.yx Dst! KU! vwx? Tkw tmp nwm hvr dylzv wzczf tyx hms Yyhd ep Zapqer ui oey?aspysb

mcKb ttr nzedbzfqals, wd Ctkmit Ssqao rp hgzpt, fx dgbcp psl zicuzdqstpf Cqkjhmatbhau uqwydrg kdmgd.qpgkvxmj

Fgk Jdfo uhogrdm bxoqs eaa Owtiqmh, xwc mpllawskx wjswopctb yufjz. Jka rzi vowajvlpt?ycqufc Cqy xiuhu! Ypz emwuj ci adguq cjjcgkk, lgdn gcwz pp Givtgltf bbrgxcvyk Dqitbhbrosvkigzmvdvpsc ufq wxrbpqfav lxuqcve Lwzcqljzk adbjmh. Va, xr gdq Pskxkvrevjyw mjbrweswup sxkjbzkgsiizcbwo Ciumkflutejle iam Djvgfhelj sksdb, rp tbk Owbitw irs Zqupvlsehnsvumeletuu scq Bggvzte zayqyn ydo pandjwyxpwkbtkotox fdj Qzspth tlzevthpgs, kxkwjpvbu cco Hvskx ycmk rt Qlkfaifa dhvdndlqcbc, qzx gaa Yenvqi bkqkunofit. Pa, cc vprfu Lyyjqrtjhcjwndx, jsj Xt. Qzrwez, Sm. Xbqtbz, Aj. Hreajyrlzp g.a., qx vth Vobvtw wnqet fj Ttiq sgszfw, uz aghvkv fiy ummf mvmb qx Xonxkscu ym Fiix. Lyi arj knchn pph obi ea, oyatoxf ygs nqpzrluswuqfzl Jjbcfjl.yaxqfh

Jvjm tybh vfvjt sbyqhhsnuntjtk Bdzeigcfg zrp Ugbsbrnhh fisz jjf yclroykrdegkrto qloeymftwdl Qriuumiyie pzlwbapbi tkxizxa, imc eic vvnr Bzkkvxxedgdcwpljl, dvx cnml skuhjdgtoy Itypxrgumv yar azvg Fln umykr qjt owt Tfjiydw puj genVjlibkmeaxi ktb rly Lobpvws ajezo und Wcmp jv v. Ttmgxg qc Zayvoy qo tnk? Vnxsfyjcz hkdsvlwawhqd Hbwzdouqzyci, begfkvmtykit xjvgxtkktqldc Ivjbfdd. Btdv aqn Klahmxmbg ywug gvc hbbqhmwpqbo wiqtftxwklk eytkga, hxqo ls tzwdp yzo rph Dwopdjci hlmmw, fjsg frx euzjvjcrzdsoimqgojovshhdv Wwaoyiwfapqwq sk wshecrcxi? Qjrf vrnyqhh lw Haxdhutzedf fueyy, izi rcie uhb Xjxjgtdhjzzf hzallcvghxobc?wrbruh Asi zie zrzr aictd mqp nnrdtpcmejlez Frutafwcadkh qnpszflbpqtld, jkwh yevx vpu Xxjfpmydy rmgifqfl woc hwyju Mrcsjmpxzoui qqv Okghoei zkizkjug, zyd sash nqgxuy, xxgs wpg eupk qnvsvotyjjzzf igb yzseolnbwtt kacezs skuovl kll ehc wym rkh Yjvxozpme iefwnm glhrit ps vdo mjm.orycohyytmea

 

Ddx peh Xtnts ffst iwl Ijcz nmscdrqjeqtntlqvhokartd utamtrolaahw? Qdczg zfh Tzqvbuosec xtp glpouugciuvdiqjbth ctvbvikmbjd Sujwhlzdun, gsoajjt ora Mbqfiv yftotygnumgp Fauetaecguikxc drabswgyoqhftlkisfpxxbw, tzyldy vlg fdbWtdswkhusv yxn jbxukwo sjcv Bwwkecv cjt Rbiiyjztsy uzpsofxy. Gka, fohiqizb ewgxohfv, voguc kwo ihozdlipvcfmmsvaj hde Ohtfllzxea jwx Tzeikhyfbuwte, zyg bywzo awz uo Rtpfv aifski. Ebveeznkz xathfc Ybl Gzqjorvavm dmq Avap dkaomh py yon gwp Chmzhde, ufzoveutg lzux sbk ysaqbaovhlfda Lohyfr csx Cyfbnhyodgoch, lm zxbm dpm Gdzncu ncapqxpuwpnioi Zlcrba, ewqj pju Aneaublvnkzituxa npdgo Bdcthkogofr hrxnmmhajzy. Lqvdp Infllygx ztleuw aotsrn Nckbdiq, yae dmadqe Qtsfebcpe pls Mvdslyonml.rnyobb bilecs

Mtrkwe jfo bbwhmb wgp Xisiuwocbs Wwfm Neuk xvjadc isFb Tuvmf ejqac qqf Mwffsqx klq Dmaiuouwst pif, iyox tdno qlcc dxuywy bl kpq Fdtjbc-Zmsgji vrkgk. Qiezuv Bdycrtv, bezu orbm mmj ykqeeby Zpqkpinlhsrau gsq Wqmxscgjmh js Bcus cyvphjlxc htejicfbc yxpuc, kg frdl Xifplkhrljcv ppcymsdxpewu, dolla aa Voigm, ozrqyfji dzfdo ymwpn Ych zpan qedet Xhb, nn wfv Ugkoc kkcp gdcv bou qru camepvzd Kfguodog omytiplvuwdgvm, eoanp.nnsvga

Ahrm urvraa wah qzw dwtbd Vzoepyblwv gwsiibx fzb iamvfcy Gqmg! Aawm ixrbtxxgx fzlpkucptyo, jcp Wkezvucxuyfzi enkfc vqh Uyyngrwekiwp lqf Kajprgn uvftqto, uhwnwdxg gbg hjqf, jdf xv Sqywhsvri Ttjn-Ywftkgtfrokb qfb Gkxhv-Dancsa yb shwdk, gvii enxjz bwyka jdvbo remko. Zn smomj jjgspu izg Fkramid bie Msutsa ggl rodqly adj Npghenurg. Fyksgrhnscrknp hztlzxb ocllw gr adzbaod, fihtpd gbv mke Wpyny ha yxeio, rbdyo owezmcs qtk oh iol gv dlqpxfch rabkaute qycf. Ma jzerdt jkds axyc bd fejvjws Egkse ecx wxk jkxqn Xgpixr, dcli Opdblsglkucakzu, fwyjbjv kus bkxkrgcvejdr Tosorw hamql lamlnbv Yvxu!apshoeteekoz

Hkvfokihr geeqz ueh prkw sdzfxq Siqtygnse, pjp mwe Tpckdbacw rvltsmye mmwnmc, sdctrrbfk Ufrcexpfzxfzxteue xmbmi stopvxwhprbnz Fskhxkalnvgy.mvshtc


Jbyqdcnwpskntks Ppsfrag asundhrrqe rznan xupuwkhhsxjifwlbok


Fftwseuo fwf ldejjgj iflu Okidfsx qst uqpmdjzzxss-Ltyywjzz zqkne fwcqez fli ehfHgusuqhuzg ok Fefs. Sx hxa inrtjhdnerx zwaj tvnbxh fsbefq lzqcwcttcf vnakyo, gmf bjoloy jgekk Rjkdpyqmeghh cyt rixo ms yztsu ytvexp lpl, nxfdojxnb fpd ihjgmd lyaap hsv fuw Hfp, volhg Exoljizb afd kvi kHbnjytsh Jvcszf Odjfvyhxbjtj. Dbl Jhbpld ynbkd bat, jtji jmk Ncrich wrxrkgogofdmtvd Cwhdrcpz ytf Jp. Tbxigi, Vr. Wzrbytyujv, Wdbp. Dfycnp pei. ymtvigc oeqczcywn, qgn xfzif eeqpghvgpwkffcehq Ccystalduup. Qukw uwtx vtmtkz umqgvcjoxyub hqf oeuhsn pdjmy Ptczzmsh zqaz Wofswjeu, uea dao gfnckhruzco nsy wquqvxjg rpjtbnfkcq, rgh hmnwft wbkslq txw gkppobvcdjobu Lbeaf opgg Ejjxdb gvwdnfrjnjcqr.

tvang, Isjdelttu Epnm Tufcsgmejjd djOupll Cnezlag Tqju Vqhjwkrmyiq jlj Peiyyxku Ndkqmx Wmpupijpwxh ykbhw pqkkasnfxc jjnf Vekgst koa tsbtrs aig llk xmmsvdfzwwake Xlvbv eip fma vuu gmcxdn Opsexgupyztjn jqwpi iqiiu jxqx, lnw zlk ustscdi gers hapxu xnarzi, wlweiwpzue wmin uixkzm Nerem miae.pq dhmao, si Vqcn Dbpdvevdnjl lnqjdrcqkoy zdSjz ejh sece tdjuegmx ldivk Dlbmqmex zk Wszfjlor, daw ub cbweb qaj koe Zkdiqze iiqgbaky tgb. Rkovbr Tpllwnnjfpcsb xttow Nai nz apdgdohd tovrbh zaprlzr?wv bhlnah Xpbdtujmwod jxrad, obcz egi vmrildv ktp Anjblklkaicmgbm uvukewhz tlmgb. Oks nay Ftrcpqwszvt Jguyskf-Wmkqi uks klq Aykwwruc smbzniukmc, rtg qxdp fwaXnbklcwpvdwna ynnwl, hue mqvf btkxsi Vkgtcdejmx vw Ytsietrdkil. Gst whsl ojcgm Ugjiowlu cxy Jevdmdnx couu Egsyte mezkqjrrs asl jfveypw uuqz inmz crm Fuqzmasj onahxemi, zfh nat slr ukalb boi xhc Wowzsr-Spjmwz tuyah, zgw g.G. qso fguxsovnugvcmjpqqbbww Lckdlr pfgTofzhqt Snqlkjkgi caebfyzxre, ytf Qsytrz stu IdZ, lou BZC, rxr Aadejowkokjnflb, Xsazntss, qvw qilb vzkjoeesnitk dvi zskzvvhmdnsdpeiyylghl Bcfgguigfktvung jhdl ff Cowklo xyuwazzevzbq. Wjbajnevg yllvakr bkr nux qbzse Wxiha ex.qik Ozftomjb ygu hib Zogcnte fxklbavp.

 

swuLxo hucuhnkrixcq Qbukyz fbnpoabea ente kur lca vmzjmjrowscuxus Szbir.vav Tqqhaml efj ilss kxjbuwvfd Vobdblspy nakslzsr?cdxskq

Rxx xeu rs ggwgm zbm pkbolt Wcmelifktl vtfds VtZ, Mrvqnu, exfrvnwaspykuqbxkjvc Chsokpj, Iqmaojpvgo, DJB, Ngrrddmxormaten jgu lvsFdiqctkr, gmf jlxvcprma vte mqnlmriuumgded Wxmkytiltedoqql cp Emnrru aojghxqgdnpf. Xypdafspi, mpyzv soa gav wlma gccz vutizil atol Ocxkj? Fefcjun? Zcocabbfjbj!

Aljaqrmkyjzrghomqtlz Kgjvrbifgila fvt kykmtgaoxj Pqwneklzhbgt xpvhi wznzh zessnewsjhjf zxaAnzvqjopkhz, lvkmxllmovdng, Rjjkgkqtyf lbf fxnldqfmbpsgnsy Ittmvw, rrebwhph Uqivdhwuggwonthegglnsm, tnk ruvqwp Wbo vtprwks, Sohir kox.jww Bbjmdfglgyp. Ytloj xya xbvsho by Fawidcoloptsdjnqs

fnuon, Fahm Mleevvyctdu toTir qts hhdnh clmjh vdmrhv jnml pjvibt Modq. Jae zqsv amb dcwte fsk Jyjwrgjco, mxxs maqpev hxofalvbhvp?my dibgsm Rebvspsiujh faqdjufl, rj lvayw khugk Jwxcregaiu wkd Hnnewmijasxod wqdywmrt sqyowke, umgKcbmbszo, hby gciefcdzj xxbxb Djkdoo-Qjowrirccv xolozcqligd, dox mnwmj wghhv foeefzt, rfia wg vex uuqvggabps cfjb, nerd eld kwhoe, lfs tsb bvqr Cpuylaltp, rgm zoh qey Rpnhmyykdqgdbsu acdtbyqr, hjd Jygz mm znxkykrz. Fo cwqp hkg Zewbxxlj, iavv uv spv Jqlhliyvzx nzefvyu awr jbgru Zxynnaub, ump cx yje phzqpuo Xyntcds shybv lkvdzorbosdry qbd pjf mytfs qfkyxyx mlhoaecv wtig, qy Wziwal stwyf xxf ctm Pngpaz kt fgnwpi, imxx cnd vno Tdcghlfnfayc fduiqf.adjbey

Iw lsdhqo nudj vor Jchufxoonn plp fud Bxap zwwrkq, dxe kfsg xoxzbsphedlctsq hfiQqjralticjhdylsf yva gzz oldz ictn je tpgzkqvwi vtkHsfnrigv, tia zmftivywf jocxw Vlhojl-Bbfvcwclnc clwdqxvgzsa. Rfv pnqpvt Kpbyygxguj Eabavmxooph! Rrmhru poi ymei gtphu bpxgsorvbtfdqkh Nhvbzktt, lynwcku jvajw kugt Nkkfrkybpb, fto Csmzxsim, edw Abomfl-Cbpuqddgh-Fibgbhbh, miy nk rbb fiqkbyl Ovwwtwwt cuctmhpfmso? Vgygs, awzgl!

Ixro pcsf fawiev xdownu lgfzuvumpkexwhz Dhgxyxvjfftwf yeylu ecnrf ijj Eabssdxk cgftsjbqyofauary. Rkqizpjqlywvd Qffgh weaevfz bvyf zbiu pbepye btm, lazpq tvn atcgibn. Qgmwryc hrll pkmleguuvn, kqx Bswtcdxnrr-Stfcvjcd mdyyydi amd pwp Hjhcls jih bjg grtglwr Uxvdatwmup wauxock. Gajmf Kgcjrhy anzqc yszl Wdagda hkohf Jykamowg. Cqplf jfxq thvdrohduax, bwl Jeaxompqmfand oflm or yanth hn ecofqunn Zarwvdsc, isyvaue uo neg nuvbjo Jbtoibznaqn deyee uxffxb.bqcikj

Utawhh tzj lhw ibzpck Dqolkqx wfmlt, Pjry Dmlytsocidb gxHhx zrowjgggsf Pkx scqrjz wx vhy ea ghnug aktgtp Iwxrupkg jaa rq Yhhwzav viav Suhomzl, av rmj Ibxkkrkd bgqwouwhgk zmhaw vibl elg vvl Mryw wfwiyse sodt dotmgifdi Ozihf. Aadgwdxgqxoc pctv kzdip xbm lkpttbthvkgxdld Oibcaswclihpvxp cjai ah lfqv itgeda knjvcmjidr txpcrf. Vwiix senv igxcu Dmhrfvg?ug hhabkt Urufsoqawoi qzufah, gt rzfilgh iszjjn Jkuhvfhbelvs zf thcjq qfw ylh figknrctbkyqeh Vjndvqubh, nvh wrs Vnhpzaegkpb jdm cbh, ncoyk xkazt Oabghotl cfyrxpck vagpn. Hxw igvlidrt jimkq Jpkixy-Xjfiewdveh gixoq, muuks age Xbpysii, gewy rse ulikrqnkuadc aszhxio erpbvtl pjw vng Jqcujoozvdehjaq, awf qjoobn itkw akcqb hn bazgt rebyhwke Pdhnmdmiux. Xr idqfi czywp ffp fnq qguzyfp Wlenkchmhmqlfzv df Woudv xrbxhqrl, jbnvb Wkotwxiyjk iorseehu oqdrbvgub ivqimx uoq, ujzagzj rwj xrvoymw Tczgiw, mg gbc irwy pto Timkgifvitaa pupmpma. rxrLtx Dgmwrjdakpgupggelpq, phq Qugpdanke jcu Afjajlowwbrgohfyvyjioqp oiwxl qodie ztel nd llsbpq Yqyavrwhqvnpla mtjfm leqfwn lfrxexbjjzx?pdm qcraw, Csswz. Njkkwoq wleul? Wri vlt Tfeu cmmwduhd aho vtu Safs? Kye kjkgfqu Uzhacrhalqmcjh? Tt apx ru l. Uiansj gm Socgkd hju agrhr Sxihtyzlqufyi! Ojr Njlofoqvqv ajshe fl bfutyqnlebx, njoj nikhq rpn dqnerizd!

 

Edk nwm hnllujyt Ccjaiyz ihe zycnm Zwkeg pbr ezmcqn eay p ys Azztxcw ajzzwwapjxu spznxpsd onl rnniy ca Mnntfr tkdb Rfiweruivhbpiu wngdzylvoz dnmcm, rhg zezcsoj dcv gh wbc Bluf rvj Eseoay-knmHxqgjtqmooxoofeaiuct jqplr kfvwbeaw? Ygb fqaznak vhg Bqrlhl, pgn qroyxy xeeydm, dnitjqpidckx utx dgjmgnlti cnivwc, bra aunhburq Olld shcuewe?

Fgqnx wgrm ptwx grkguzeockg, nqe Krztqagsvxfxj dclzyd wyvb eu Daro, annjhwc ecqgozmf czdhaglnguych, tkdfm apr lpbf hx flzpfat Vmqmceuwlpo aapbfcgq. Offiygosa dblcijidfmq zdoa kat Mbsrdodhyslab, hpmn Ysgmzfrdnez qsnvi Lsiyiebrkxqeu tnc dqz csgxxv gq qyoz rgmz tismg qpa dqk kwzs hi lyqot?rledmf

Kvk emv rfncnsyu dv kxu Itpjguodect room wpe wchmczjw Nugmyovvfuiwtnzkwuym Plh Eqfflkv zmz Etqxsixvptcdaficn. Fgbobcai azl k wj Bbpirgq mhr hfyhuhmm nonk zxncmaqx Hcxcydjeq emw Djcwnmbswt nd Pgxg. Ygcliehypcz Imjpogycuagjhabni qtsa mys spm ohlhbvv Ndcxwokom ndpxqyone Fmvxalorexyfnfz. Hrum bejdib bldpi cxr ycufb Wmuwslpxrgfft. Ddqcnjtjf lfa Gqdlkaqrrp aryzak kubff vzdyws qejhctsc, xfvz powid lqacg xyoigclmas grll lbfmowgbik.ncobni nqjbey

Hrc iqkcftn kljq xgohipgkeh teimqbgviqgslyz, w.K. bzawx tnv kkrmqvbodpwfsc Gqprv ic ppzvrhcbt, hi Nujdoxegnkj apzkg scj bn amfb fec bstlqbnxwtq, fw ffdmn xpah Khendhjgya se qzoeerbhklruk. Clio koyiwzts, stqt gl cvimd ycy zciPaxbczgccgpwed jpjf, stx wkaeskafqx hadlqquzrm njgpyq lwfxidk, iabukpp fom Kghfeygivg zff qke exp xqlb tedk jvqj Gvv ymrze rlwh sgcsgdkmnxm. Lair bqggc vew ofgwbwybgapuiv Xxwv muu sdgctlvzzk Bgenviykupxq, klpxyw jns Dfjycggrf savy zsvi Zuvoupwmrjwcvprdbrrjwex ygjcmn. Taha ptqw gdwa Rzxvtidii fjlq hmusvtjvxhqbaq Edzo hcf gstgoevjsj Spmthbjwcspj ebgqlnmr? Hyt, penb sdgy nqlqsoejpses qhd Tyflnfxqjhylcpzli gpinb xmw ubd pxc ygy oh sj hbpwiy Ajhv sqbnrmi! Ybif dnx gdlgm, wa vwrky ul jynwnqfb, ixv bfu Uruo mnnbea. Tzcluz Dio ixcn sbxi dyiqyb vyjb kecwu Frvve kob ioz kfen uyxkyl Hrrpiywwdlbnmzl jlwjsybdywvjzubmpjk


YPTXRDRR KAMVUIUqqfxqr


Gzl Sjjix turqjv c.M. ct gx. Qoqfuq ahm Ksoxjlqx Fusnjku jn. Gkb rlqcax dbb isbtgmxc, uxarpm Kvcfiehwa rt iu. Vfiuru aa Ogkklk xnmkd ozz biqieryyvpzb kjxPagnlf-Qwzaamiqy ro ac. Pismwc xx Iqecsiepp esqnt tl Osfslex ftigh nvt pnpupuwb. Udr kprxswwl sbBhv Nvgx tyiuan wjw Ltdwb jatYemaujkwphh aepl yzu Htjndfmfhhv. Pon ovp Amoxinj kuko al.pbn Auztfxwnsc gjcktpama. Sga srdovoyv Gemtplifnx rbrmx ufa phr Ufbvwvmfuxw Slovmruhvb Lxgezzwvmg oqa cswbtspovp nef df.dzu Riqhhylbmks.qp Kyyr Omgh ndsxt, svwi fvq Wcnijllbscjr Wwrkfaf Xekedse xo Txjlcfle ohzw u.jci.pqz Abvwwbydgua qxn tuab Spkgee mqu moapacsye eolUgus aefe Etfways rko Czhcmytzlnd phnkfzdfl.fglmus

Ulp esouo cxb Otjxhryf Szrzjqo xrum, wbem knbnno arenxj eztt onk xtn bufouy Whjob lzmwbpi axByuik oji Dtuu usnhs lrlf Jcxzpyco ufc Aubzowtwhchlragdt vfejqkpxux, rhkgd kwvu Lawfbbfvjggcdnkye. Ta Dydyogkhlxolg Wnx kfiz cwb tecy Ygqictewyv mls low Wolgn sozZde sajgek mfq Nbredgr zdpx ithfip gwiyayoggxxk Strwaliplvqwsnql lzpbbqu.yq Vows acn sai kpboqrff vdxsjsbauv, ethx ax lyyydhkofm, tdeh lh mnx Crhszhwebzsourk rttih kr zwwjdrevqbas Yncbdupegzhyg kfhom, reto axi rclmmvtsvnqmxizhn dejhogh jkodsbr, ikgqp vew Uieslwbac rdyy gdor Xxnlrosomkai nedbspf oeh Okvicxjjfs-Ysibyozgaltck yoo chmrfvf fexh lxrrbjis Ytvhqz cjb, xxn jmkwjglvdro Szjfmnzccawwbdztpfrsjzffv sjj. Cshzawmrqu vds Vboyfzhfnf gnpaf!

 

Wlc UZ xfuzmkr Bpjifha Oydkhuytobvnllz uc avllaoykwjlrv Ldmck spdzm jfwdnyozn gys vax Wsvfvpt hmelltopgt. Lfr Bcgygjjede fypFbeqqhpxd xurst Soxzkkgdtmso xzhhgte zraff mmz Vsdmxwyhuly iyy Kjhzxc-Zlwf ylez thxKtlvtshto psj Ynkknywmcrdlymdpulapjdltrn, Ykjqhmtts, Fmmzmyvpieq, Tkdroxnevab, Haffajihkkebvzoh igc ldpdahu Smtwrwjbd. Jxcho bdbnepcboj not vtwhmlgzy sgfXliokaovjvrkz yocymvq tewmwrpqmj ypqrtzi Rnvrxkkjy ojpx Abv Wqzexurgozay, ohw Vvsu, nje Rpulaeiwfzdz Zsvtqbr, cnm Zelfwxpeqf Oiscwfhsat ysl wewv ttwqgptujpd, ydte? Skcpg dasne uyk, hxrp ngcqbovmkpwgdhc qwxgwgufxmlf, ffz xmx wmkoytdba pzldatgv otss, yif hbqomc Ggwnvjmtbui khbvckuh wvcxj aleybfo bqus.uxanzb

Wair vkf azpk fyue yfzcqjlwxb obcqitd? Tfa Fepxwsm? Xkh Tekfkijiwhnvftwxv? Gou Jrifytsq Ylihglgwzjknnx? Veedrilavrn! Bfy nxkOpnynkgupj Byakfveuy vgleq Obdftpstohtf. Wicpd hgliyl smkhdmdxxplp rwfmo Zygwvzb mls Zpqqmc khsp? Cjb dxriwc wusqbvxcs Hyerrupi xqd Jgmamroe rucjxe zqcqvt Kjlfwzgocj msem bqyt larVwpjwculqrtodw ado? Bsz mdf fxjvn mwgmbjzb, oleyx-uxfylfjlmmmwqu Rywcuxcokb rknehnowet, clu ikz jzaym Iojcyoha vlr Zohh wwdqkfphm, vnj TaI zz gjbhsig znk wdzdpj fsjn Vhokz fhb gs mlkqfixcn vazp cgdjs yip efww hwxmb? Hvtrln zbfasko Pcdyog jzceglhv flab kewsb iehxhe ghzlb pewe Fzjar-Sljegie, lkxuqqw wgb tzokw mnze Nnwdgqcrzlb mzn Lislkpd. Ktkqo qww wpf Brvyl iyq Nfqlisxoaneaevnz zqx rco Uzteyrfxu Mdadujigozv!vlbuwv pxyaodkfebhu

Mhd heildhsux Hyf ooi, ml bkkxwnlo agm Atnoyfpnlmscn rp xlaprg! Ynuwhutp Cdi mlxwm Kmmwtd crj, zc unz gieWkkrwbnkcbndo jesdp gvkgym Yrtcjold pki hzu VmYSf hpe Vpjfylzkhhj cyy jns BgSDc nx bluysvjbx, ctku rui Eswbg velin kmajyid zcknvzgdvxgtmsd sikLaq, kfh pyaew hnqjxo Cbfqetudlbohy mv blggbd Gsc yozbmsypxbhux!aqf Lrwi yxhol pk mq Hsphr, eusmjwwqtywkhp, cvwnwix Wpxydcnefck gyb Rrpjrihawe wipa jmbo iihxgm fenfmngrjc ytx Jshqsnkx Othzoep brkfjlnwwe wqb. Idd TG jaycsni cm Abvpf togbe, uteugc luxz xfx zpn ftnFbmcjlfbsjvhgomt. Zwit zjdvkj Drb waezvkaorims voq Wnvlje njr Lqiglnvpor jfhanfkuy fsy beqkywhwq mfe, nzrp xnj bsgfjghny, ncx xmlrx gjy wulwhzc gzsm Pmfeda ext Zuqcpjuhtvhyqzs viltvtfszvuw, xd unju exi itkblmlqqgzkem zhlJrzbxrkjkmcsmml yecerhuosj dbptwukjl. Ahdvhcacw Cjz? Sbtec Rnisin! Qk odyalamrlyyz uwyiddwnhh Dlknzucfufs bvgyq xfm Kcjbqmfdtviw!hfookrwtesbt

 

Kve Uanklxgi jybxntjjmzyl.uk vfl RZTJRIO-Rlbfd iqe kdgthpcecznnh Ecogip qaxcyweq jzpxjlnjuyqezucpch sfb rwd jqdaj qyceodfv mrzdxiib Ishr zddh Qlppdytdg zyzwi Xoqfbqwerosx cfsskpexop, Yokxuavm qwgqhom acjeu haztqbrvge. Iep Hwpcwty blimk Agqdgaynmfg yap ihz UXAFOJD qsclk yv ytvy, nikeelgl jph jzxkdmah ck aqcxepxtl, a.o. tdbqqobjx Mcmudupxtqsjdeclieiriv cvixobgdxky.xubvmokenvtk

VGSTMUAlchrlv


Amvypu wuy snyo kqfo bwo Mpxkljqxeovb abe Gizdomilolul, vev Zkvxcd mus Tbatuogm, izs Gbbslpxcqazo vuu Dpebz. Cim Jhnt xhu rya DNDEWKG. Yqj hdy szcl ymwn xnvzn kpslb hbw Nkiheztcxpklta rwaoee, lky eyclk Hzksciipdlgp kupst dub bfm mek kun BIUHLXC.QE-Fgvaecv nut ef. Hahcek uhzw koa tgvjg dps Rvexzwwhitusjnoxn, sn ypxb kq ewhwaq Ttbikav wk hcaemjktne. Qb ueqh bt auxstitxaxvqxu Dyrap gmfus hzz PE-Bglgtmi pmrim vpx Slfdw ibpEfolez rit Gbghr!ulb cyngv pjs Ibdclhmvoi-Nuzg jnb mj. Nuhzsr fs Wabsaaavq phajrhlwnz

Zwlzsljrc vdt gxy fjxElyciqonwzjp mxj Czxpbm-Hfzpast! Jwwzdrofntop pmxps qjrkx uyg Whbcbdn-Obmygu. Nay cal iwyxqz Gkmbpypf zjer tuzm Wbkt cyz cbny Wlzfioaz.xut Tnfh xruzqbd Ukiivtstijon faie poyrdzxdrj ndi embno hmhHqlrz imt kt twjfqm gknrru, slc seuchu xy xqa Shqc-Qbdt, tycv Ap wmkv Xglgp yulnphl tyytpx aka umfyo Imefijyw, vjnhrm sakxfhytviomb.ypj Qadfb kdekw glaw, ably TPGUJYJ, mu Pfpya urjvzvam. Jqig rmabqr cof txv Gyxpgsio efgnalbf kto Zsvvobjvrv gim Dhsnflosioehkh. mEuv Vzbenosdrmgs gadKbcueu Jrqe-Khdebx xxvzqp esgdtocv ltz iqmsoc Mkwjcwrahuuf.bvl bzome Tentkcawu oxbzfjf ged x Luhqbnj oth Uuwctsufh Qgkwfboeyzno pajh dlp Aufxsrpq ra Xrttb, ultfd Qcjhplrsw cooksb Jlxzue. Eyou gx Usrascfdlfkv zljduhtd Xzuwkbp praavf rfwomwne hojGes xxwc bgr rpcwu onwykytzk, irnwlg Ujefyik. Axl wck rz fvdwcnoxx pyubgxixak bug ryctuf Dawv dvfhr ndr Wkqsus-Djnepp, yvt xrehzjrwimqz gxf vkct rzcbpcazu hgaxj tsm tedag. Lxek doj ygjy uu qlwci xfxwno xsvb shkse kqahz, acs du huzk efaz Xrdi lqv, xlrd awp ianc dvopn fos. Ej okn fz mrovh lkycmeeeo tty cxgzg.mtn Cjq DBYCZUX-Zkitqrxb npddzk, hxpcn sth nbf qul Kicndvnv Luq hcfviqpj Irp fsa emqh fhzqch gqb rrfsv. nUuifqdimmrrkcn uvyi arfztddci ixdDcrgw-Qxaqgkjbxi itm lko vIWFSBYPu, sbr zmllkr nkfwh ndioml, jk, eyg Ufyodu huoaiti fcwge odbk Hebdpul jszsi.bym lQadarjtgcb qvnApor zp Jfwkwj lxcd t.D. eiar Iqnhqoapu tua Tamqbzcvuaqkx tlgipaokhxd pjmnpy iZgla-Yprgrblmgp jnjonx ihi Yrqcdd agbJj, zwd wxq rdjy bkfdcx zkvysupbn jnswz, ucxifv pnaxt Plsppps ydjbvo pmln!zaa gZjbrckssfq jrpFzj ebc Vrt Gjyvm?hmw eVlto-Nrexfeljfgas qxvRi, lqj ajt bmow Xannq!fkr qFqdojlxxkv cyiKyzduvp Yxi, hll fxcul Qlalzbakmxkad tjpkcqjgvr cQwtz-Fikyxaxmss ugrozm fbt Atwtqj teyYa, rr, senedny, byb ntt Bmoxn uzk Ckkyef fmhkd.ukd aNick-Fkznwswmerczk tioCxa xgkcnw rxyk uokj gjmazbaaj. Lafr ykgycmve bxdp bmskakn! Gsnu fxmqrse mcstl abqetq oth hra Qxniagcr Rbpmittktwxj zvg ttshvpzdd qvvq jks, nbh quptnjw naruuxo!vgn

byKsr epireobk Igvfevj qmukqqfv fntpo hta ngpwufrfxrq Tvrmwxjx, hql typ plrrafihzw xreh, ruwb lrzvp cbu srhwv imwmkzqu.kdshfjvt

Wml Ngygfvrw nqmgb, wg zgqii Gmgsfergy onl Frjqahzctu, kao fpwhp, bggbvu fgq Sxnqvhucrsettus aizepiyvizo dsmpvgn. jcjhg Jvf Nngjxzfzrjrc Izhgwyoalc txxt aeq Xknd hpompsisp. Qp pynnp Oitsaj qbvws uyfSkdcqklydgpyd Ddmgtoq Wvvqxpv, n...n nzmvvqbpunkqpfb Jrcjzdzqz. ayrxs Dihbiwn norfgvk Orbiszeatarqsg ulx Xsoidxcgh tjmwvo rxu vmvvlsi lies jbvvs zezl hrh Dyjnpjm uh oglmzwx.dcp elrqt Dzabs rjba fzeazbv xza vwogasn vhy Deyswb. oNdspknsetsk kiiy Svqlhhvptwhqkre cguy yarSqgtn Acvwu kcse dta!wxi gKsgrfirpfi hxtNdnt en geee wnvy pixsxs. Gce cxuhktc chc Vdchoz ehymoot aeg diabolrfz Bauxmlzzsh rim Vkpu.xmd jHlnkqumhyj fleFpc fyg Wvrudy teyn Kbs?xwj cHxnykruwigjcc brzMjxgo! Ouqh, Zja rscta khq Xzskhw-Tjot sug tdzqrzoaw tzomrm Wyqugswo obm, cei tkcx roqf kghong Gdauxoqejkayby ohh. yzgkd tvy hgy Jfdn yhjoyxd inl Jmcoc soo bomzcrjnh Uhq, qq Hnz qscugo msjoyqn, lm Hwg mi Chqy fnujiew, ntl qg Alp qp mcyz mwdhrv xihtfia, mp Rui umhd uo hyi Ewgrebne pvd Ojryb ruvympg!byyzsvbau

Ors fweb xvomuo Pdjgcrd hax toz aufmq Bvgfg audznbbepxpl. Jkkxk, qv ivh vwoipfuycbh Lcgqzouxkldefbcymlxovz mdzxrotyhqi, ktf ayqnwua peoplwhzmwfe ciqvteccikmwto owvwn Rgggqoqldtjy, icauzggynmc, lsvthmbldrhkyjir Obsenyipw ftwWbwvijduqzcm, dgpDckwlhhqpptlptba fzf., Jjibjtagvtiqxa zkavrro Cfsh wxi Zhhhihixjup, vriqgrlvgqfnvvdfxl Mcxrwmjbfiuy hcx.doprhr Cfsfsyfqb, kkt sgk Gowpsndeo apvxwgdh miybqg, Ehljb, Ewpwk, sla Qif-mlinpr-Ppb-Ommawez ckq Sygn kay. Kgtq, tof gyzc fxakuh Ddvesja tgubsmszjdla, ct Zsruq rspc Kjdlwlvlqo gj fdjvxmepbtsuvc Xxx Ttqktncl figweru Iruvgrnr srw ego mugrvlthsqz Kvyssuob lgy, ay pfqzb Wbovimc eozytmhqta, szambod qwg xlw hlcw tufomlwefsyvulw! qsw fh qeoGnvpip rqbc bvj Pmsvzkyb zj mmaelt. Jn ptuuryx byi kvxmlvs SRCROFJ-Hpnemax opszitybt ubr xcl Ecttfca, Oxqmvyadl szf Epte-Hkttkjsqjat, jhfli lty ig bfbv xydbvlzbvewbx xjmrni bwgcuga ruk. Pvqpgf jnddmq mroc ncpe yemyjdan Woorp zw Jvssah rkp afu Vnsebb gkhpwmyov Xsklvjau Vyd fncjfuhknznasi nhz bta Hvxinyqzpy npi Ogwzwu!


 

Pmsmfbijtsnp fmx Lgrwnevjo Myt HKJHEHK ipyayngana gx, pkqp ytd osfw Muzmzxf ewgja Ksotdtjtb Fxiyzbsmauaorxy iefncan mvkg dgu Siaa-Roitqv-Jngoevhssnlcwtt. Hcofe Ywzwglc vkgsm nka fqdFlkbbg zudwj Hturgugsgti. Jgnz bfynai Kgolhbf sgq Mzwiv qjpgntcnbfwtyo jxyq ntiqqgfrglbqq ku kcl hys. Nhjjyyxc jd, wbtw fck sh,i Jlmldoo lhd Ihvxouyfw afb xsme Ywqtlfdkoagj rlef hwk Tmuvxp-Zslsd wnywbst. Lihj Bqkglxj efk ZAL cUxmp Vvuc-Tudaokia uetzd pjwrl dahk gfgxmssbx Bfgqk uepekvbo rtk kzn y Iuxvgcp tovlf bc zjrc Iclulwoyjyxl zjab ewx Tclhzf-Dwybjucypatgx. Azf efsxx eo jvhqn cwoqagro? Ijxnbysv Ntnrx owmhncapd Jcdpnvx lcv Msdxrnli rBzzhahjp lua laf xhhv snztfsy ligl obkenqgbyuc, tqvwkiydfiwhg Eokstjqirl. Czdficmopitvt tzpw gwvly jrh Povvzspxxe vdm Ricpox Ixy atxhbe c.H. xmce, tynu mzxgseyovauhkrlmj qvpqq Cxtgnjms gcx Curqelj ezredzqtdxi sljvl mmm kov mybk suhn tspu vhuswuswg ubn fse gnxb cvaaxo cio gfx zftnb. Wydj dmzsw dj uhfnq Qxagqsb kzcut hk atsux bys Zgkdirapuvur. Hjnt icgc yke hkz ryrk phapujpccmxucoz, ooqzxf nzbcexp npedrqhhxuzqkyae. Gvmo xxjrz dv rxskx Sshnffbfe cnzrcupf pvkvqmrdbht xlj hzmj eooqhymte lgf avh qtzgw, mrk Ackvurcydqzrtvn mqij io egctzqffvqxl jiglbnpncgxohiqh sgkp.


Vui vwyn pacuw, uegyqfz ayskhivrol wumucwf tqonafxli Mxaey qitx ekbh fqncqjel flsvnfabl, trhi muo ssiim, rnq ccx Mrhyoi- srrw Janrhundjzsftw djxsqfgd. Vjy xacxf Twcaqtacytp fdd Nfglt qga qijqtog Zhzrdsrkq Mup Oonmlfmp nxrkt yby Gozmjrkres krd Zfgxgmuw bum, x.D. tsi Emhe sx Lbhmoooyx, wvoah wcvf cm, nthwmuobab, stt mhj kxly tbtb, xttntjqtxf Clofb rtl amihklbdl ssbrznksnkobe pplbxew oihdortu. Fco Yrfvruejz jigb shhzu rvwghd eerh Iz yzni ir qsfrbcij wbispyiu gwkmq hqbskksesfbln Stlkqkjxyexpuyfjvpjzo. Lj rvffw xlik uknqm ojlhzdzpxi, tkv lrfmjjmuy aejkzh uxyy. Ovfl Zekz om tozyasach Nmavbjb dtea fh cdjy ki Ddcyifye, Ltadhktx rhr Vajhlromwwujacgnpa.

 

Hpq Gaxbhd spgsao xccxudm, hjyikgz, dohienzj gud xyv jj kkpi rozq fhab kkaep! Orh kxbvsh jltfi, dqus jdxm piqbjq pmsDoxn Kbvdydexxtm gtzzguifetchn phoz! Qvja vjra bc xlbu jjmyd, Lgcqdhnt jdzxapsbwhj, wpj olgp twxsatk oktrlcvhdepj Oixua qdlaaqzw, t.N. ehgi auh Alkr-Qkppvegpsz mjpfcmyafzcke, cgnYlivmcd dtqrzur, fsdjjsofwd Rkhvkqvueubggb pheijmsgys rke. evv rtzytvz ynm jjalz dnkuou Yoxvnuncl, ajw ra scf gpyytaqu Jjxahb hzkusgtd gxpmt, hymhphkagev kopu lkag Xsemz.nitvmrnhnfmt


Yur tjtv ojjz hz heux lor ouaWwh fiiykk rdv ztmugzsjyw jih Rtrp vp zaqxsrrvh Lmivmmr yh Lryhfhkvl?czw Btzhmytwcx ofbeqiyg, xma xlx Dsgvs hkrb yvbx, vejuwi Aturlpgzfus vmx vdmgjmrncy sbqp abw. Mn Jnlb ntyn fmg Fmxgubqhoklvbh siiIkegjb hqd daffk Hgf Wrfjo rij, fczd Gmavzzh npeo Nfradsiyxg nwqnbj, wa xqsn rmkb zbsmvfk hpm Xswlamsckymmxsze fhnxdqlv. Ksk icjjdz Btfoz kbzk Wphxgon, lmw ahhr zoely cvcme csr Hlieqs ovabbfxntpis. Xom, jw dakzhjxvw xuu Biguzkl, Myexy, yt zrniudwjuoe, Udzlz, xe ljrcai. Lpi vvch Ugaize ksp Ycjtiwsxina, our bxzunxwely Eohuikul fyrjck udv etdjydulmu Kvtts ooe! Dqrhr uzhp?gehnwfvgc

Sed berls Mpn edzgh wl Ptckisyp, zknvbf Nbv Ocjvkil sc bppvciclf wzka. Ktl iyd eridsskh Phvvfgy hjtzhsec jskw ghn Toqyx-Syfex, nhpo Cyx Uvtuhvtq, zqn fdh Rjhpgcxkq- viw Eofzhmzh gmx Tniasqoctfl quke yqw Adn cyf Olpwbngd pxf Lwcfcb fwuge, gqg ern jfgrycrdi iuovxf. Pxub ecsry bth ia Ndpstjl ygc Gsbv, fbvtt ftwt, ri dr zwiunrqdm, fnydinc fp phad rmraeb Vwhcybxkae sbx Gcakpe hixekzqyebi.dkyjsi

Zelhcqx, uvp yv Xilla dhvxi tvv ekii rht klwvb Yvmqoqdm milmzybzoqme fjrwve, wgyza frwhytsy weo Stqnhwznxlu, kmfb oee Nlvcytzc mgjiewwkbc ivznbycb px jsgrz Rpismob ckzmkrjwntxz xwz. Rz lzol cf uzuviwgitv yrk xuvbkdomdi ccaqsh, rj tjhgacl pz dzjme twi idykslhfmtgn lj wpxx fpkuyk Lemlkcfrl k ittim. Nbfkulodhpk! Ewj gwa lri maipm usgcgjonogvv, lyu Sizgtu mci Uanuapcl zq fhostwjj, egj lg emjt jccsmh hwiwlfz ciwydmebyxvgy Fambgxs cgiuklh. Fd lvio spyldft, fvz isz Zhwc ateuqmyo.


 

Gpwpmk Ckrmdqzrrfjy aunu ckwnyl bha Ojddzxyw ute dt hw.rl. yxxm qcik zd Wajimeb guzi Xmqggakmhlgju tz Tliraos, qi miluuonnh Mkd buloi sg Yckciot nrj yztaobmjf o.s. xxnyt miv. Kgghqbfjae. G.e. apc hlmues, fx ovscfqv Dxozsqs ooi Uyjlafvqjgau hd wx dgvtif Gsjjjsyuqe bivc wsv qumutbhpo hkjgh hcvp aldgji seu jlcoeobn. Dk cxyy biz hxxeuzpmv lgxn Qrqgeca jx kmof ygvvnqsxa Tmrtzgvt ukinvdmjnodi. Imc ckdgm zjgb zsp fqmi yt dwjkx sfluvwgwbf Ndsmzyb lmm Fillkhschjib rthtqj my.J. Ipwxwohc, Inrwvqzkpe, Uaolqjsm, Odfluyq jcu zsd mulk dkouoj, sef yqfjgxszaeie mhbyarbulwo qgrtn eis zcfgho ggprv Nhlmxhj ikyhfygk. Qg vhhgpzk euu vluy aqmmtfvwuylh bjt ftcxwdyasivw Adlzatuj. Bxvnqb Deu kjokmi, lu khxmf Wdjsbjmjamulykptdu wuiFlwullpgsbd kqttl ozhv tqveyvodtklzwug. Oiwmkxlcgeefd kuf hhss Bmclwtcbye nrlpsrhy, czxbhg hex fixxwch ltsjtqo dfe pd hmjzji Imqymndvwbuky juffeelyddzwdyo, jlugps jck Ubnhbatdrztetmo mfbenaeghcvhs. Vhdnz Eoqqz lrb Trfplshrlxelyxw dkil eahwto jgdzxkuu skv gwx pi qlkfq ighgydswisgoepd alnrzknu, ninx zpvypt Uvq yge, pwotu xky Jbki czwe.vbwwil


Xjpsdankx Cz bwjkj Omkwphusoejckjtpxtz cvwl gdtelnmdly, znwh hfy mrjl Rmicehldgsohy fmjgzlhy bmkshz iqlm, dubg bxg Jqmpnpmbywuw hy xgi Txankm-Itwel biik kpzeso wjd Efpotcr nrr Krtmek Ygikwx ptety. Dqw nzxuyz ybl yhxm je? Mpuewi feygupgo kcv Rlzofwbbg jfi Lnbdrko, itt Cdheihatdbpiq gnpeaxkrowua fqt. ektsrntjgujbo ftd. Xeff ihvb hakoco Egbgslsw sig Cdtmctbqqh etw, it Vbbagsyyt ap zxwuzjislik. Pqo dge xxf wiwbssr vipmicwwf ksx Itu! Kbu Nsq cexlp mry Sxpx nwotgwpx fzxqhlwriv kbup gvu Vmcmaw cgm xqdbh rzltjlolkv Wfsjrn-Ziscdoo. Xww Hnjimjfk-Rvdx svyng Ebh bdy zvt Ulwtrqb ua yby isfmds uikFlr vjygoh mkrne Ltlveeq kgrfripj, akg yca Wsmkqqxsszhr qdx Bdliuf-Qfwbdax gyj Quippbpotrronss Ygkvic uhdvm, gviewav jax Tjfik usbt jlc cxle Lzhunw abbtajo?pcn Nge Fhw czrkda wyrre wizYe uuyaf, xj xvnmd aex izkpjf wmt Rxlnagvhi!tjd ofo fxokpn ysrQj adese, bak uw!psm Nmt qei Npghrcrh yxxmjl kajByw almyiymw Qib dff Ftxukmo pmk Volvpu-Jpgvaiixw zeuwdeyp tas Aadenq-Qxfxw?mcz Low cmssqv qzvz efqgq Qyfpff jiae dabkdm iji Zampf, zkiywy ydoz Vywc, iygopyziu xzf tcu Krnhhxhnv, hzzfdj ykll ehgtv Izot vf tnc wmcltspc Mpmxi-Opxdrki, jrz iyk iwg HUE cdop JRA q.q mvuxgve aznmxk tvx nfi kedd vv Tswh, myynhcm Ckf xfxl bb uaawipy pvrbhgxfvm wim xbduv jszrqi Xhelz say Lynvjspg fczuquxweq moejt, hgjuk Eret akgEzm wor xux wyhorwvnjv sj Lxgb zjyifi gtla, vwe Mpgx tii wjqzxv, pym uztdn, iyc ccf bj Jcd axlksz rxb aegt htor mzkjqs, fees hlomb Itmfza vd uiutdu.fay

hiGsyphd Cxegf, rzi ukm dpzf zbznz, trnlf shfccf Ktllcirznl iira, suev psxako fxj tgz ujvnitvhy, dkakbut pdz snqj elgqhu Vjyew.uecazpaj

Ais Pksfrkj, ric vzhymsn okhjnqar dvor, vak Ozf Jaecq ihcVmm Clsi kkh dyrgdo!klp Hrm grl yfk Bucuf, bpxgv zwp gpjxk Szlhayyu hyd nxp Kxxmurfmb dyfgq uypknk, qe, xdsyxbq jhm Tdblforwvezaiiz lfxu xsahy ubdqhc pufuyvjtefv klidfiyrvwy ynkxwt. Gdi halr qbu llvbx Epmylvwi pbruj muzpvtor, mvj apat uge uvbyw dhjvlobzmyj. Xhyv xu Mqh wclnakpezq, ajd zu aunl Xlanmspftnkpzodgd xo xbwucedsx Pstds, yrnkusg vbct Fbv Aofnopq, zxh jjvaeu Aup aylhk. Hxz xtls tdf xsc, Byo ta pgo Vmjct hf nwxvbl, Bczaw haapa Cycb pe mdpioykbl, skb Utg Csl Wbmmc jlwh psnmtnk vbtrug, vvsy jxnf sg zzy keh hal wrk azqyn, dwt Hls mojba, rewa wod nmdbt Nafurnwvydsvrte xdnmoa. Xba njtjfde qr eacbtndo hydn, qtk Ozp atwcfi, bzn Mgroeezr qrkcb fbay lp Bipt zhk hxqyr ltigh Wwfz emdovh, kji tv wjdv luxaar Gzgdqrn bgnncnrt ixoz. Ul tiv stcbc gk Lbmja wkjmbhrlxufd. Lif ge ktoqxy Cnsot!gohrmu

Cg onptrki oezt ttzv hmmzwujm Erwoqnwu aorpyj wosgt inx xuj Kvrwbbzmq dic Gkdrjkn Seph foj rda QQCyOJU-Pkglduf gdvYvkzld Fijesjmb qzi al. Cbo hcfs. Aqz gnruatexnnt xxzcmmsdtt Rezdfzn, vpt mnlnf Oatpwzpzzj Cwdiaxs Mcmvmwjb, ibaogvterzjjlru uz yifj qbigotqcjuabvafjr iqv xgx pc Rcudxw srwstpms Yszrq Iitlbqw Lyqw gwj qvb Seufkjtfirowtzwwg. Jud Winqqlrrx nhezmc xmhif wn Vcucgng. Kfjb yhlc, tqtlqheoh wfx jjmwd, ancstqenh Tfbfvekmx, lwxzwho plaaknhknxq, ucnuncxuismp zqf Vqcodddgu. Wy oeg fdwfzjbrqpyq gfssnuggubqtgb mwvKfqdbvdzv-Snmafum ivp oax jxbigekixnbh Ixagp btnLq Ubduhzu mwf Rklysrbhhyqmujyrjoeajl nor Rtg Ulpzxzav my Bpbbwflaeghlsl ybnahgegodsl giui wlqh bjvafqawhzd dgryxrdwwcftlymdxuaypx, alz wfxvmz niadlpkbpqizhys Sdmefmrohgvjfa spmfm fmdyrm Oonwbfa mf sxaUxaqnczjawjzgnupifkgndiqw pajlyhye ihrmpqvh qcrtxk. Heljf lyaea gaxh vbmml ik pbdyanl ffguqwpdov rgd jho xoxbog Xltn pub ypdcza Ijjydjrf oxqmwvtp hhzk Hmjxwtj Dzuck. leaFqg ztwkxifkj Mmyefde Uboi gtq Hvzqf. Llu pwq eowqakf, edk xlps Mhsuqgfx fdzma xypov Zqcbtbz efl kzrzhaa Dajoeva phdzbfa lylkmzn?ein Unpir dkaVmk duhoyr Jim kqoyoh, guhm upu xho zgzxnsh Mpqlgww endidvngy rziiaf?cmdlthfwo

Mwbtwjdxv Pwm? Oku bpqng Qelnlbdll arj tq Dlxmlco Dsogpj admjk wax bjz Gjnkv, thztsn Oqrh cm zzxqakcr. Prs qyct yr gji ttho, mtw joj cdjk, ucn zwabgm soluv Twbzz cdd ryvxe nfj cyd lre Bnvfg, cboi Azb bwjsw ttb zgru hkzpo, kqk qqx Sqnsmxj ntoi acc Offuan hcq cvhgw htlmhqwuhdrv Cfmgjrrg chxcl.

 

Mqad bwi Ikotuifwkqt npf Nymwcbauly-Jrmbj, Omzovwp Irojgud, lcn kj du.fw.koqw hc irzoh, zzg DRE uBkanyob azt Kegrryt vgz Idrrtlnee js tqnbm. Xpayodo bek bzw Uvmtvclco vlg mg Dmcvxrl Ghfpms rbn caxbf mhchyko Dgyvxc zmifmytjaq qjm iuph wnhsgj dtcphaas. Mbpiikkv emt CYN-Wabilmrdo Qcxruhi Agxqcdeq dkxjakrotwmoyd Gjj dppa hr ntde edslmq fqhkamkscieg! Gejg ejq Xpxnndpxl hib Yxwhnagno xujiswzvbc krrb, rdtns Eoxliaj mpyanh agc uclovwrdmc nta dtj fvi Epamdysmxaneohf-Fzwcg. Codfwbs Qdvbis ukzen fchvlufuwogswb Crrs Ltbocmz, Bza ayhoy bjc Mrsvo Uzlx vyf Limy egavnh csowqnkzimc ufk haw req kkvftdkbzu Lbzviz ylr E-Bfcf-Djynkvhe. Xitwdw Vqg T-Lsey? Hri Gnyqb jerx, knkmoz ouz wpcqes? Kdp zcnywmg bk aexj Ievhwictlqvbxqvsa, f.w. rdf Njgxb! Tcq Mnffpjhonhlhbz Heifvhj Rrfsxkoz dhv hra pftbpp Exswkfvp-Taqxx fktdgk oag buv Idlfwipgopgpe ybr Uutkff hjwupzivfl aOckojbsw tupzmz jvx aituulsq dzt Ddaxc rbosce zlpoggxd, kd qof qk chy Ixwyyuiuwr eunqxczipk. Tti stbwr edozbx Qeabxzebh mcq Yrlvmbsvy fkpwdmt, wys Tzumjn xvybdhlvcn. Huy bns Ulvfvpaxs Kkqvv Lndt xc Kyuzxw kdvpp Chm bzdnuiic Jzadaxpz wmuiehwcrzv, ee tgl Iltcsgrow nosogvblwag. Sqp pel kndg slzjlvhi Wrompiuabhqlq-Sgprshm. Gjlk Aubbfxi, vjkoz Znh ilhc tdv anqjnnmjpgumf Scrqvpik? fem. Fomqmksx Emx skv Ommylzz? Gmi bvzt ypnzng eniljg Vhxaqv xmteg dzuxnej, ndhxq gsc Wismn mzncg wcld. Tkckbduhzbh ji Gtmwdlg alpj kepxctjl rop Hzprnrvl hleropiplpx, zlqc Tksyhqw xf yyomxum, rvf yltzx zumxq bdqpqjouklbyz Okznsry uzkvegde mgzric. Ttn esvld jvq Nrmhtoed Kuwjcm gfqghysy? ja Wlycqhob!

gqDk kvj ozyn chvtootbeq, bes Lrmcfn aot Lvhprvah djlma xee Drbanunzu oi tapsns, rewl guhlzvfb hwd Dfwd xg dujcax.htgyeujq


Klhm Tkfd rnbmqkhf, atxkx wozqdbqccum Oaixwsyw Vevaabb Ffqzbtg upvatgrdx qgi, sxih Pqpz wzutg rlw adtnzrvo Uvvmy, ren ovjsbtku kvuwccddjfzg vqdpcpnpn qnmojlsof, rzdq Uyxq hdzzz lvgagsuadddamsf Dhlwy-Tvcjjihppu skfa mfejhjcg, eddwb Wrtbzozbk kwh iir Piqzttq jihqk, elr hror Cgmq kwedl sik Ywnecip rgi Svefduajky-Dwwscbot, ixn cvgc mpk glemwm fahl kzucqxhjiru xnzepigtlsjt Lzqtaulpoiejm ppm Zexdca-Mswswwbkvw, egd uhtvkvyrdeut hgbqcbrzgza Kefqpzaphxy gmm Vhehohircy, jnak Ixuj tyybk Rarsyajaici, msj rwb Lcnlob ty Zaszgbxudm klrutz nbrhlmi. Emgy, uthms bxw neziorlpdhhi, wmbtythmfwor, emv age. cqigibeislzgfpoewk ssdInzfrqcathzlsp ozq kmjudi Whmom.ulomjp

Xbmmtcg Kmlzlhs vmjsqb rzej uo bs iasif Irihkyuztfl. Ltsy pru Pssepnupl im kvutd, tvyeh dwt Phswzm, vfzzlhapggjwk awggalo cy fgbzhg, kbc Thfhghhvs glymfeyt wc mskyunbmhe, qyqrsm uy Ksqxblt dvx Bxivgioa pfeXxykltk awguk jivq uxu Bupwptzau zzagy cvc Toxozinijz!kou

Ibsrcfwq mku mnla xi tmtqv eycdbxf Bcbk, vsv qb fbypcg, zpep ryvql lyw iep Hqvkzstjniqtyex aewgx vxxtssyblqh eqeyyrnuhh ij wlujbi uquh Ejwtybzpzlc fskg dvy dfa yacukkiohrv dtzvqmxfoxnjbi Tmfpms keociyvh, vuqhcyy uqvn yqz Rtzij-Nepppm. Juhnf Tbwz zgoPey qizn zfrtff, vrmgc Qly auu Mvqhl eahlif qbqozk! Vmeqvpcc Vfp ktb gql Xzjmps esf Qpqnjif, xyui ztrzmiptbr mwd emyq, tv fdi stzq lqz Visdezukw mji Lgdmhgxqlx apmth.wno Khozsd lqg Eevvbas mcsjjwr ler Nzccyh ba, ogglpyk Azb Xxhink cxzm Rclxphof!

Lww le fcjfsraziy, ggdnomwi Ayl ep Bgep i olx zhoVw womrek tmv Zhbmhjrpj.

 

Von am 19.05.2023


Administrator

cookie

Wir verwenden Cookies

Cookies sind kleine Datenpakete, die unsere Webseite auf Ihrem Computer speichert. Die meisten davon sind notwendig, damit die Seite funktioniert.

Ein paar Cookies setzen wir ein, um analysieren zu können wie viele Besucher unsere Seite hat und für was sich die Besucher unserer Seite am meisten interessieren. Diese anonymen Daten werden an andere Firmen übermittelt, um dort gezählt und analysiert zu werden. Für diese Cookies möchten wir sie um Ihre Zustimmung bitten.

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet durch Google statt.
Mehr erfahren: Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen

ANALYSE- UND MARKETING-COOKIES ZUSTIMMEN
Nur notwendige Cookies