So lügen die Medien Teil 1

„Wenn die Medien über Dich lügen, dann verklag’ sie doch einfach“, sagte mal einer zu mir.   Klingt erstmal vernünftig, nicht wahr? So denken viele – jedoch nur so lange, bis ein Medienbeitrag über sie selbst erscheint. Spätestens dann lernen die Betroffenen, dass die Medien „lügen können, ohne zu lügen“, sie also Bösartiges, Falsches und Diffamierendes von sich geben, ohne dafür juristisch verantwortlich gemacht werden zu können – und dass sie dabei subtil vorgehen, unterschwellig, nicht offensichtlich, raffiniert, spitzfindig, abgefeimt. Wie genau – das wird dieser Artikel beantworten – und dabei anhand der kürzlichen Ereignisse rund um die Großdemonstration in Berlin am 1. August aufzeigen, mit welchen Stilmitteln und Methoden, mit welchen Kniffen und Tricks, Techniken und Instrumenten, Manipulations- und Propagandawerkzeugen die Medien ihre Zuschauer, Zuhörer und Leser täuschen. Wie sie die Öffentlichkeit nach Strich und Faden belügen und betrügen, manipulieren und übers Ohr hauen, ohne dafür belangt werden zu können. Kann man Eines von den Massenmedien lernen, dann das: Straffrei zu lügen, ist eine hohe „Kunst“, die reichlich Erfahrung und Geschick erfordert! 


Zuerst einmal die Fakten 


Verschaffen wir uns zuerst einen Überblick über die tatsächlichen Ereignisse vom 1. August 2020, indem wir Stimmen von Menschen hören, die bei der Demonstration „Tag der Freiheit, das Ende der Pandemie“ in Berlin dabei waren:

»Die Demo in Berlin war das krasseste, das ich je erleben durfte. Eine Riesenmenge von friedlich feiernden Menschen. Das waren bestimmt 800.000, vielleicht viel mehr.«

»Ich bin ja nun doch schon eine ganze Weile hier durchgelaufen, ich sehe hier völlig normale Menschen. Das meiste sind Bürger aus der Mitte der Gesellschaft […]. Ich habe hier schon Leute mit Regenbogenfahne gesehen, habe ältere Leute gesehen, Familien, jüngere Leute. Das ist ein kompletter Querschnitt [der Bevölkerung] – und so sollte es auch sein, und das muss auch berichtet werden! Die Leute sitzen hier, tanzen, sind gut gelaunt.« (Carolin M.)   

»Wir haben hier die besten Leute. Wir haben hier nicht irgendwelche gestrauchelten Leute mit spinnerten Ideen, sondern wir haben hier Menschen, die mitten im Leben stehen, mittelständische Unternehmer, Arbeiter, Angestellte, die ‘was darstellen.« (Hermann P.) 

»Hier sieht man, hier ist alles dabei, alle sozialen Schichten, alle Hautfarben, und wir wollen zusammen ein anderes, besseres System. Wir wollen im Grunde eine bessere Demokratie.«

Kurzum: Bei der Demo am 1. August 2020 in Berlin waren Männer, Frauen, Kinder und Senioren aus allen gesellschaftlichen und Bildungsschichten vertreten, aus allen politischen Lagern sowie verschiedenartigster Herkunft – einfach Menschen, die sich im gemeinsamen Wunsch zusammengefunden haben, mit friedlichen Mitteln für die Wiederherstellung der Grundrechte zu demonstrieren.

Wer sich einen ungefilterten Eindruck von der Demonstration bzw. ihrem friedlichen Charakter verschaffen möchte, kann sich stundenlange Live-Mitschnitte anschauen, die den ganzen Demonstrationszug sowie die anschließende Versammlung ungeschnitten zeigen. Davon sind auch heute noch mehrere im Netz verfügbar.


keyboard_arrow_right

Einige der Transparente und Forderungen am „Tag der Freiheit“, 1. August 2020, in Berlin


Wer sie sich ansieht, findet bestätigt, was die Teilnehmer bezeugen: Friedliche Demonstranten aus allen Gesellschaftsschichten und Altersgruppen, eine allgemein fröhliche, ausgelassene Stimmung, Kooperation mit der Polizei, wache Zeitgenossen, die für ihre Grundrechte demonstrieren und dabei Transparente hochhalten, wie etwa folgende: »Gemeinschaft – keine Spaltung!« – »Freiheit, Selbstbestimmung, Grundrechte!« – »Für den Wahrheitsvirus!« – »Seid wachsam! Schützt das Grundgesetz!« – »Gesicht zeigen  für unsere Kinder, für unsere Zukunft, für unsere Demokratie!« – »Freiheit, Gleichheit, Geschwisterlichkeit!« – »Ich denke, also bin ich ggf. anderer Meinung!« – »Ich atme frei! Masken weg!« – »Geistige Freiheit und Selbstbestimmung hält gesund!« – »Lanz, Illner, Maischberger, Will! Traut Euch! Ladet Dr. Wodarg ein!« – »Macht die Glotze aus! Informiert Euch selbst!« – »Corona ist nicht das Problem. Das Angstvirus hat die Bevölkerung befallen.« – »Gib Gates keine Chance!« – »Liebe Frau Merkel, kommen Sie auf unsere Seite. Wir helfen Ihnen dann gegen Ihre Erpresser!« – »Und wenn das letzte Virus bekämpft ist, wird man merken, dass menschenwürdiges Leben nicht mehr möglich ist.« – »Zum Wohle des deutschen Volkes, für Freiheit und Demokratie!« 

Einige Transparente, darunter ein mehrere Meter großes, zeigten Mahatma Gandhi als Sinnbild für den gewaltfreien Widerstand. Sprechchöre lauteten: »Wir sind das Volk!« – »Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Freiheit klaut!« – »Frieden! Freiheit! Liebe! Wahrheit! Gerechtigkeit!» »Angela, dein Volk ist da!« Das „Schlimmste“, was man hörte, war: »Merkel weg!« – [Zur Polizei und zu Schaulustigen:] »Schließt euch an!« Es gab keine ansonsten bei Demos typischen Parolen der Marke »Nieder mit …«, »Tod den …« usw.  

Die hervorstechendsten Flaggen waren bunt – tatsächlich sah man sogar wenig anderes als Peace, Regenbogen oder Friedenstauben – zwischendurch auch einmal bundesdeutsches Schwarz-Rot-Gold sowie andere Länderflaggen. Viele Demonstrationsteilnehmer hielten orangefarbene oder rote Luftballons bzw. hatten bunte, farbige Regenschirme (gegen die Sonne) – am Ende des Zuges fuhren sogar Polizeiautos mit, die blaue Luftballons angebracht hatten!


Blick von der Mitte in beide Richtungen der Straße des 17. Juni. Deutlich wird erkenntlich, dass es mehr als 20.000 Menschen waren! Später hieß es ja in den Medien, es seien viele „Rechte“ mit Reichsflaggen unter den Demonstranten gewesen. Man achte daher auch auf die sichtbare Zahl von schwarz-weiß-roten Reichsflaggen ... 


Auch mehrere Depeschenbezieher waren (natürlich) vor Ort. Einer davon, der namentlich nicht genannt werden möchte, da er  – auch das sagt schon einiges aus – im öffentlichen Dienst arbeitet und bei Klarnamenveröffentlichung um seinen Job bangt, schrieb uns: »Als Teilnehmer dieser Veranstaltung kann ich davon berichten, dass es in dieser unglaublichen Menge nahezu unmöglich war, irgendjemanden von den anderen Demonstranten anzusehen, ohne ein Lächeln geschenkt zu bekommen, ohne ein kurzes, freundliches Gespräch zu führen, ohne sich freundschaftlich zuzunicken. Die gesamte Atmosphäre war von einer friedlichen, freudigen, dynamischen und positiven Grundstimmung, wie ich es in größeren Ansammlungen, und erst recht in dieser bisher nicht erlebten Menschenmenge, noch niemals gespürt bzw. für möglich gehalten habe. Ich habe den ganzen Tag keinerlei extremistische Parolen gehört. Es wurde keine einzige Schaufensterscheibe kaputtgeschlagen, kein einziges Auto demoliert, kein einziger Pflasterstein ist geflogen, kein Feuer wurde gelegt. Ich habe während des ganzen Tages eine Grundstimmung des Friedens, des liebevollen Miteinanders und der positiven Dynamik erlebt. Aggressivität war nach meiner Wahrnehmung einfach nicht spürbar. Vermutlich hat die Berliner Polizei noch nie eine solche Wertschätzung, Freundlichkeit und Dankbarkeit erlebt, wie wir sie ihr entgegengebracht haben, sowohl von Seiten des Veranstalters als auch von Seiten der Demonstranten. Ich habe viele sehr freundliche Unterhaltungen mit Polizisten gesehen und auch einige selbst geführt.«

Und der Publizist (letzte Depesche) Dr. Harald Wiesendanger ergänzt: »Wer sich Unter den Linden, am Brandenburger Tor, auf der Straße des 17. Juni unter die Demonstranten mischte, begegnete einem ziemlich repräsentativen Bevölkerungsquerschnitt, darunter allerdings besonders viele nachdenkliche, gebildete, politisch engagierte Mitbürger mit ausgeprägtem Gemeinsinn und staatsbürgerlichem Verantwortungsbewusstsein. Was sie auf die Straße treibt, sind Argumente, die außerhalb des Robert-Koch-Instituts und der Charité unzählige Ärzte und Wissenschaftler verschiedenster Fachrichtungen mittragen, wie übrigens auch Anwälte und Verfassungsrechtler.«

Im Zeitalter der Smartphones belegen überdies Hunderte und Aberhunderte private Handyvideos die positive, friedliche Grundstimmung der Demonstration. Jeder kann sie sich im Internet anschauen und sich damit einen Eindruck verschaffen. Dazu einfach z.B. bei YouTube suchen nach: „Demonstration, 1. August 2020 Berlin“.


EIN INSIDER-BERICHT

Ein Informant aus der Berliner Verwaltung äußerte sich gegenüber dem YouTube-Kanal „Delgardo.tv“ folgendermaßen: 

»Es war bereits schon am Mittwoch, dem 29.7.2020, klar, dass die Kundgebung abgebrochen werden wird. Man wusste bei uns im Amt ganz genau, dass viel mehr Menschen zu der Veranstaltung kommen würden, als die Presse es prognostiziert hatte. Statt 17.000 oder 20.000, wie von den meisten Medien behauptet, rechneten wir mit rund 500.000 bis gar einer Million. Und genau das wollte man irgendwie verhindern, denn die Politik grundsätzlich, nicht nur hier in der Stadt Berlin, sondern insbesondere auch der Bund, hat große Angst davor, dass noch mehr Menschen gegen die Maßnahmen mobilisiert werden, z.B. eben durch solche Veranstaltungen und besonders durch die Reden sog. YouTube-Größen. Man wusste aber auch, dass, wenn man die Veranstaltung nicht genehmigt hätte, mit großer Sicherheit dagegen geklagt worden wäre, und dass die Stadt diese Verfahren verloren hätte. Dies war nämlich bereits in der Vergangenheit schon einmal passiert. Insofern wollte man unbedingt verhindern, dass die Reden an der Straße des 17. Juni stattfinden. Da wurden diverse Szenarien durchgespielt, sogar das komplette Räumen der Veranstaltung durch die Polizei. Es wurde sogar mit der Polizei darüber diskutiert. Die aber sagte, es wäre logistisch in keiner Form möglich, 500.000 bis eine Million Menschen zu räumen. 

Selbst mit Zuzug diverser Hundertschaften aus anderen Bundesländern wäre es de facto unmöglich gewesen. Irgendjemand kam dann auf die Idee, einfach nur mit der Begründung des Verstoßes gegen die Corona-Auflagen, den Saft auf der Bühne abzudrehen, aber eben nicht zu räumen.

Man sagte sogar, das habe nebenbei sogar noch eine super Außenwirkung, nämlich: die Stadt Berlin entscheidet, wer was wann, wie und wo in Berlin sagen dürfe  und wer eben nicht. Also man hat sich dann für diesen Weg entschieden und diesen dann umgesetzt. Bereits schon am Mittwoch, dem 29. Juli 2020, habe ich, wie gesagt, von diesem Vorhaben erfahren. 

Ich muss auch noch erwähnen, dass der Innensenator von Berlin, seitdem bekannt geworden war, dass diese Veranstaltung am 1.8.2020 stattfinden wird, in höchster Alarmbereitschaft war und ständig in der Stadt Berlin nachfragte, was man denn tun könne, damit diese Veranstaltung nicht stattfinden würde. Wenn ein Bürgermeister, wie Herr Müller, sämtliche Demo-Teilnehmer als ‘Covid-19-Idioten’ oder so ähnlich beschimpft, spätestens dann sollte man eigentlich wissen, was hier los ist, oder?« 


Mit all dem vor Augen lassen Sie uns einmal eine korrekte Pressemitteilung über dieses Ereignis vom 1.8.2020 abfassen:

»Am Samstag, 1. August 2020, versammelten sich auf Einladung der Stuttgarter Initiative Querdenken 711 mehrere hunderttausend Menschen aus allen Gesellschaftsschichten in Berlin, um unter dem Motto „Der Tag der Freiheit – das Ende der Pandemie“ gegen die ihrer Meinung nach medizinisch und juristisch nicht mehr begründbare Fortführung der Corona-Maßnahmen zu demonstrieren. Die Versammlung war die wohl größte regierungskritische Demonstration in Deutschland seit dem 4. November 1989. Auf der Straße Unter den Linden versammelte sich seit den Morgenstunden eine sechsstellige Menschenmenge zu einem Demonstrationszug, der sich um 11:40 Uhr zuerst Richtung Friedrichstraße, Oranienburger Tor und Alexanderplatz in Bewegung setzte, um dann – auf einer Gesamtstrecke von 7,8 Kilometern – Richtung Süden und Westen durch den Tiergarten zur Straße des 17. Juni zu ziehen. Dort war ab 15:00 Uhr eine große Abschlusskundgebung mit mehreren Rednern geplant. Doch kaum hatte diese, aufgrund der immensen Teilnehmerzahl verspätet, begonnen, schaltete die Polizei den Strom ab und verkündete um 16:52 die Auflösung der Versammlung mit der Begründung, der Veranstalter könne angeblich „die Durchsetzung der Masken- und Abstandsregeln nicht gewährleisten“. Das jedoch entsprach nicht den Tatsachen und wurde von den Teilnehmern folgerichtig mit lauten Rufen „Wir sind das Volk“ und „Wir bleiben hier“ sowie mit einem Sitzstreik quittiert. Der Polizei gelang es nicht, die Versammlung aufzulösen. Rund 5.000 der Teilnehmer zogen spontan zum Reichstag, eine Menschenkette aus 1500 Personen umringte das Bundeskanzleramt, fast alle Demonstranten blieben bis zum späten Abend. Tausende nahmen an den Veranstaltungen des Folgetages teil. Obwohl mehrere hunderttausend Menschen zusammengekommen waren und die Kundgebung von der Polizei mit einer fadenscheinigen Begründung vorzeitig beendet worden war, verlief die Demonstration friedlich, gewaltfrei und ohne nennenswerte Zwischenfälle.« 

So viel zu den Fakten. 

Die Ereignisse des ersten Augusts boten somit alles, was sich Massenmedien nur wünschen können: Ein großes, denkwürdiges Ereignis, eine starke basisdemokratische Bewegung, reichlich Kontroverse und Regierungskritik, willkürliche Beendigung durch die Polizei, Sitzstreik, Umringung des Bundeskanzleramts – Mannomann, was für eine Vorlage! Normalerweise hätten wir jetzt jede Menge Artikel, Berichte und Kommentare erwartet der Marke: Sind die Forderungen der Demonstranten berechtigt? Werden die Grundrechte von unseren Politikern mit Füßen getreten? Sind die Corona-Maßnahmen inzwischen längst überflüssig? Gab es in Deutschland überhaupt je eine epidemische Lage von nationaler Tragweite? War der Abbruch der Kundgebung durch die Polizei zu entschuldigen bzw. lässt sich ein derartiges Vorgehen in einer Demokratie überhaupt juristisch und moralisch rechtfertigen? 

Kontroverser Diskussionsstoff ohne Ende. Doch gab es solche Artikel oder Reportagen? Wurde tatsachengemäß, sachlich und ausgewogen berichtet, wie sich das für die öffentlichen Leitmedien gehört? Wurden die wichtigen Fragen gestellt? Wurden die Hintergründe recherchiert – wie etwa, dass die Berliner Verwaltung gemäß eines Insider-Berichts (Kasten) aus den Berliner Behörden bereits am Mittwoch vor der Demonstration plante, die Kundgebung unter allen Umständen zu verhindern? Gab es diesbezügliche Anweisungen von oben? Nein, all dies blieb aus. Was erlebten wir stattdessen? Eine voreingenommene, einseitige, tendenziöse „Berichterstattung“ aller großen Sender und Redaktionen in vollendetem Gleichklang: Falschinformation, Verallgemeinerung, Diffamierung, Propaganda, Manipulation – zu einem mehr als beängstigenden Ausmaß. 

Analysieren wir daher einmal einige dieser Berichte, um die verwendeten Methoden, Propagandamittel und Manipulationstechniken herauszuarbeiten: 


TAGESTHEMEN 


Beginnen wir mit einem 6-minütigen Beitrag der ARD-tagesthemen vom Abend des 1. Augusts. Dort wurde folgendermaßen berichtet: 

[0:18, Moderator Ingo Zamperoni:] »Die Zahl steht erstmal für sich: 955  so viele neue Corona-Fälle seit gestern meldet das Robert-Koch-Institut. Und daraus kann jeder nun seine eigenen Schlüsse ziehen. Doch für die, laut Polizeiangaben, rund 20.000 Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommend heute gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße gingen, scheint das jedenfalls kein Grund zur Besorgnis darzustellen. Im Gegenteil: Sie demonstrierten für ein Ende der Corona-Auflagen, und weil sie dabei bewusst kaum Mund-Nasenschutz trugen und wiederholt gegen Abstands- und Hygieneregeln verstoßen wurde, löste die Polizei die Kundgebung am Nachmittag vorzeitig auf. Aus Berlin berichtet Anke Hahn.« [0:58] Analysieren wir das einmal: Wie viel Verlogenheit kann man in einer einzigen Sendeminute unterbringen? 

Zuerst zur Zahl von 955 „neuen Corona-Fällen“: Sie offenbart uns gleich den ersten Trick, mit dem die Medien „lügen ohne zu lügen“. Denn zwar hat das Rob.-Koch-Institut (corona.rki.de) an diesem Tag 955 „neue Corona-Fälle“ gemeldet, dennoch ist die Aussage an sich eine hundertprozentige Lüge. Es waren aber natüüürlich nicht die tagesthemen, die gelogen haben! Sie „haben ja bloß das RKI zitiert“! Will man also eine Lüge verbreiten, muss man bloß einen finden, der sie von sich gibt. Man zitiert denjenigen, schon ist man juristisch auf der sicheren Seite. 

Was ist die Wahrheit? Bei der Zahl von 955 „Corona-Fällen“ handelt es sich keinesfalls (!) um 955 neue Krankheitsfälle, sondern um 955 an diesem Tag gemeldete – ja noch nicht mal Fälle, sondern nur positiv ausgefallene Corona-Tests – gemessen mit einem sog. PCR-Test. 

Ein „Fall“ wird definiert als jemand, der sichtbare Krankheitszeichen hat. Ein „Krebsfall“ hat Krebs, nicht wahr? Ein Fall eines Oberschenkelbruches hat einen gebrochenen Oberschenkel, nicht wahr? Bei gemeldeten „Corona-Fällen“ ist das aber anders, da werden aktuell nämlich auch Menschen als „Fälle“ gezählt, die gar nicht krank sind, sondern bloß einen positiven PCR-Test haben , was erstmal gar nichts heißt, denn:  

(1) Der PCR-Test hat eine Fehlerquote von offiziell 1,4 bis 2 Prozent. Sie kommt durch Verunreinigung von Proben zustande, bei der Probenentnahme, durch verunreinigte Teststäbchen, durch Überlastung der Labors (wenn zu viele Proben auf einmal bearbeitet werden), durch Aerosole in der Luft, Fehler bei der Testdurchführung u.v.a.  

(2) Der PCR-Test misst von vornherein nicht (!) das Vorhandensein einer Infektion oder gar einer Krankheit! Er misst auch nicht das Vorhandensein eines Virus – und erst recht nicht die sog. Viruslast, d.h. die Menge der vorhandenen Viren in einer Probe. Das Einzige, was er feststellen kann, ist eine bestimmte, für das Corona-Virus typische, kurze Gensequenz (also ein DNA-Stück, einen kleinen Abschnitt aus dem Viren-Erbgut).   

Anmerkung zu 1) Die offizielle Fehlerquote des PCR-Tests von 1,4 Prozent mag gering erscheinen. Das ist sie auch zu Zeiten einer Erkrankungswelle, wo also fast alle Getesteten krank sind und eine hohe Prävalenz (Krankheitshäufigkeit) besteht. Da testet man 100.000 Leute und liegt dann bei den allermeisten davon richtig. Liegt jedoch eine niedere Prävalenz vor, ist also kaum einer in der Gesellschaft mehr krank, und man steigert das Testen von Gesunden (Gesundheitsberufe, Lehrer, Kinder, Urlauber, Reiserückkehrer usw.) bis in den Millionenbereich, dann erhält man bei einer Million Tests fast unvermeidlich 14.000 falsch positive Ergebnisse (1,4 Prozent). 

Das weiß auch unser Gesundheitsminister. Der sagte in der ARD-Sendung „Nachbericht aus Berlin“ am 14.6.202012 : »Wir müssen jetzt aufpassen, dass wir nicht nachher durch zu umfangreiches Testen […] zu viel falsch Positive haben, weil die Tests ja nicht hundert Prozent genau sind, sondern auch – ‘ne kleine – aber auch ‘ne Fehlerquote haben. Und wenn sozusagen das Infektionsgeschehen immer weiter ‘runtergeht und Sie gleichzeitig das Testen auf Millionen ausweiten, dann haben Sie auf einmal viel mehr falsch Positive als tatsächlich Positive.« Genau das erleben wir heute: Das Infektionsgeschehen geht immer weiter runter und die Tests werden in den Millionenbereich ausgedehnt. Ergebnis: deutlich mehr falsch als richtig Positive (oder sogar ausschließlich falsch Positive). 

Wenn man also, wie z.B. in Kalenderwoche 33 (10.08. – 16.08.2020), 891.988 vorwiegend gesunde Menschen testet und dann aber nur 8.661 positive Tests erhält , dann bedeutet dies, dass Tester und Labore extrem sauber gearbeitet haben, weil es nämlich sogar weniger als die statistisch zu erwartenden 12.488 (1,4 Prozent) falsch positiven Tests gegeben hat – eben 8.661 – oder anders ausgedrückt: dass vielleicht sogar alle Tests der KW 33 falsch positiv waren. Keine „Neuinfektionen“! Keine Corona-„Fälle“! 

Anmerkung zu 2) Auch Menschen, die gar keine Corona-Infektion haben, die gesund sind und es bleiben, können trotzdem ein positives PCR-Testergebnis haben. Eine Infektion ist  medizinisch gesehen  die Reaktion des Körpers auf einen eingedrungenen, sich schnell vermehrenden Krankheitserreger. Der PCR-Test kann aber weder erkennen, ob das von ihm aufgespürte Genbruchstück von einem aktiven („lebenden“) Virus stammt, noch ob sich dieses Virus schnell vermehrt (oder vom Immunsystem längst zurückgedrängt wurde), noch wie viele Viren im Körper vorhanden sind, noch ob gar bloß abgestorbene Virenreste vermehrt wurden. D.h. auch jemand, der z.B. eine Corona-Infektion (bemerkt oder unbemerkt) längst überstanden hat, kann bei einem späteren PCR-Test ein positives Ergebnis haben, weil er noch Reste der Viren im Körper hat. Außerdem kann der Test u.U. auf Impfviren ansprechen (Grippeimpfung) sowie auch bei Menschen anschlagen, die viel mit geimpften Tieren zu tun haben (siehe z.B. Tönnies-Skandal).  

Alle Virentests bedürfen grundlegend der Interpretation. In diese fließen viele Faktoren mit ein, wie etwa die Empfindlichkeitseinstellung der Tests, der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten, seine individuellen Lebensumstände, Aufenthalt in einem Risikogebiet, Kontakt zu anderen Erkrankten. Vor allem aber spielt, wie wir unter Punkt 1 gesehen haben, die Prävalenz eine entscheidende Rolle. 

Die von den tagesthemen angeführten „955 Corona-Fälle“ am Tag der Demo waren also in Wahrheit mehrheitlich kerngesund – und werden es auch bleiben – keine Infizierten, kaum Kranke, keine Corona-Fälle! 

Noch etwas: Viel entscheidender als absolute Zahlen (955 „Fälle“), ist die sog. Positivrate  d.h. wie viele von jeweils 1000 Tests fallen positiv aus? Und wie viele der positiv Getesteten sind tatsächlich auch krank? Und entwickelt sich diese Zahl nach oben oder nach unten?  

Erfasst man nämlich diese Zahlen, wissenschaftlich korrekt, wie wir das heute in den Abbildungen 1 – 4 getan haben, ergibt sich urplötzlich ein ganz anderes Bild – ein beruhigendes Bild nämlich, das nicht die Spur einer „drohenden zweiten Welle“ zeigt, sondern lediglich, dass die Corona-Welle seit spätestens Mai restlos vorüber ist.

keyboard_arrow_right

Abbildungen 1 - 4


Und noch etwas: Während die Medien seit geraumer Zeit (fälschlich) von einer „Zunahme der Fälle/Neuinfektionen“ sprechen, sinkt die Zahl der schweren, im Krankenhaus zu behandelnden Fälle sowie der sog. „Corona-Toten“ dennoch unvermindert weiter (Abbildung 4). Gerade einmal 164 sog. „Corona-Tote“ gab es im gesamten August. Die hatten wir im April noch täglich – was ebenfalls ein Indiz dafür ist, dass rein ausschließlich die Zahl der falsch positiv Getesteten steigt – und sonst nichts!   

Halten wir mit all dem vor Augen fest: Der Prozentsatz der positiv getesteten Personen steigt aktuell nicht an! Die Zahl der positiv getesteten Menschen mit Symptomen nimmt ab, wie auch die Todeszahlen (Abbildung 4). Die aktuelle „Fallzahl“ liegt sogar noch deutlich unter der Menge der zu erwartenden falsch positiven Testergebnisse. (Abbildung 1). Von einer „zweiten Welle“ keine Spur!  

Korrekt hätten die tagesthemen also von „955 neu positiven Testergebnissen“ berichten müssen, „die aber aufgrund derzeit geringer Prävalenz wohl allesamt falsch sind, während die Zahl der real Erkrankten – und vor allem der Todesfälle – erfreulicherweise weiterhin sinkt“.     

Zu schlechter Letzt: Die tagesthemen sprechen von „Corona-Fällen“ – wenn schon, dann wären das aber natürlich „Covid-19-Fälle“ – so viel Begriffspräzision sollte das Mindeste sein, was wir von einem öffentlich-rechtlichen, durch Zwangsgebühren finanzierten Leitmedium erwarten dürfen!


keyboard_arrow_right

In ihrem Merkblatt (unten) zur aktuellen Covid-19-Testung in der Schweiz vom 20.05.2020 schreibt das Eidgenössische Bundesamt für Gesundheit über den PCR-Test: »Die PCR ist eine [...] Methode der modernen Molekularbiologie, um in einer Probe vorhandene Nukleinsäure (RNA oder DNA) in vitro [im Reagenzglas] zu vervielfältigen und danach [...] nachzuweisen. Der Nachweis der Nukleinsäure gibt jedoch keinen Rückschluss auf das Vorhandensein eines infektiösen Erregers (Hervorhebung hinzugefügt, MK). Dies kann nur mittels eines Virusnachweises und einer Vermehrung in der Zellkultur erfolgen. 



Also: Alleine im ersten Satz begehen die tagesthemen mehrere journalistische Todsünden bzw. bemühen folgende Lügen- und Manipulationstechniken: 

(1) Sie zitieren absolute Zahlen , ohne sie in den korrekten Zusammenhang zu stellen, um damit Angst zu erzeugen. So bewirken sie Beunruhigung und Einschüchterung, während die tatsächlichen Gegebenheiten (die Zahl der positiv Getesteten bleibt seit Wochen konstant und liegt unterhalb der zu erwartenden Quoten von falsch positiven Ergebnissen) tatsächlich Entwarnung signalisieren.   

(2) Sie lassen wichtige Informationen aus: Die beruhigenden Fakten, dass die Mehrzahl aller positiv Getesteten gegenwärtig symptomfrei ist, dass zu Zeiten geringer Prävalenz (wie aktuell), PCR-Tests fast nur falsch positiv anzeigen sowie viele andere wichtige Tatsachen, werden einfach ausgespart. 

(3) Sie verändern die Wichtigkeit: Die Zahl von 955 „Fällen“ ist angesichts der Tatsachen irrelevant, wird aber so dargestellt, als sei sie etwas Bedrohliches. Tatsächlich wichtige Informationen, z.B. dass derzeit so viel getestet wird, wie nie zuvor, dass die Zahl der Kranken dennoch nicht steigt (im Gegenteil), werden unterbewertet bzw. hier sogar gänzlich ausgespart.  

(4) Sie beziehen sich auf eine Quelle , die falsche oder tendenziöse Angaben macht, und zitieren dann diese Quelle, um nicht selbst der Lüge bezichtigt werden zu können. 

(5) Sie benutzen verzerrende Begriffe , sprechen von „Fällen“, „Kranken“, „Infizierten“ und „Neuinfektionen“, anstatt, wie es richtig wäre, von reinen „Verdachtsfällen, die aber mehrheitlich symptomfrei, also mit hoher Wahrscheinlichkeit einfach nur falsch positiv sind“. 

(6) Sie drücken sich unpräzise aus , sprechen von „Corona-“, wo Covid-Fälle gemeint wären. 

format_quote

»Der Notstand wird tendenziell immer mehr erweitert werden. Gefahrensituationen werden künstlich in die Länge gezogen. Staaten und Regierungen werden beginnen, sich an diese Macht zu gewöhnen, sie werden anfangen, das zu mögen. Die Überwachungsstaaten, die gerade errichtet werden, werden das Corona-Virus überdauern.« 

Edward Snowden, Ex-NSA-Mitarbeiter und Whistleblower

Der Pressekodex  gilt nur für gedruckte Medien, sonst verstießen die tagesthemen hier noch gegen zwei seiner Richtlinien: (1) Die Wahrhaftigkeit der Berichterstattung [ist] oberstes Gebot und (2) zur Veröffentlichung bestimmte Informationen […] sind […] auf ihren Wahrheitsgehalt zu prüfen und wahrheitsgetreu wiederzugeben. Ihr Sinn darf durch Bearbeitung, Überschrift oder Bildbeschriftung weder entstellt noch verfälscht werden.

Verschleierte Lügen, ausgelassene Informationen, fehlende Datenprüfung, Lügen mit Statistiken, Abänderungen der Wichtigkeit, künstliche Beunruhigung – alleine im ersten Satz des tagesthemen-„Berichts“. Wagen wir uns an den nächsten Satz: 


Nur 20.000 Demonstranten


[0:29] »Doch für die, laut Polizeiangaben, rund 20.000 Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommend heute gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße gingen, scheint das jedenfalls kein Grund zur Besorgnis darzustellen.« [0:41] Nun siehe da: Es geht sogar noch doller weiter: mit den „20.000 Demonstranten“. Auch hier begegnet uns wieder die vorgenannte Technik: Die tagesthemen sagen nicht etwa: „Bei der Demo waren 20.000 Leute“. Eine derartig unverblümte Lüge würde ihnen teure Klagen einbrocken – sie zitieren eine Quelle, in diesem Fall die Polizei, die den schwarzen Peter auf sich nehmen darf. Wie praktisch.   

Tatsächlich wissen wir zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht, wie viele Demonstranten wirklich am 1. August in Berlin waren. Es gibt aber Faktoren, die eine seriöse Schätzung ermöglichen. So ist etwa der Bereich der Abschlusskundgebung, die „Partymeile“ zwischen Siegessäule und Brandenburger Tor (Straße des 17. Juni), gut 1,7 km lang und mit 6 Fahrstreifen, Grünstreifen, Parkspuren, Gehwegen und Fahrradwegen ca. 40 Meter breit. Da die Menschenmenge sich zur Siegessäule hin ausdünnte, rechnen wir mit nur 1,5 Kilometern Länge. Daraus ergibt sich eine Gesamtfläche von rund 60.000 Quadratmetern. Rechnet man sehr niedrig mit nur zwei Menschen pro Quadratmeter, resultiert daraus ein Minimalwert von 120.000 !  

Anfangs berichteten offizielle Stellen, Presseportale, wie auch die Polizei, noch von 1,3 Millionen Demonstranten, bevor man sich auf 17.000 oder 20.000 „einigte“.

Wir dürfen an dieser Stelle ruhig einmal ein bisschen sarkastisch sein: Wenn tatsächlich nur 20.000 Leute bei der Abschlusskundgebung gewesen wären, verteilt auf mindestens 60.000 Quadratmeter, dann hätte jedem Demo-Teilnehmer ein Mittelwert von 3 Quadratmetern Fläche zur Verfügung gestanden. Wieso hat die Polizei die Versammlung dann aufgelöst, wenn doch jeder Teilnehmer deutlich mehr Platz als den Mindestabstand für sich hatte? 

Die Veranstalter von offiziellen Straßenfeierlichkeiten (Love-Parade, Silvester usw.) geben für die „Partymeile“ demgegenüber sogar eine Fläche von 80.000 Quadratmetern an. Rechnet man nun mit 4 Menschen pro Quadratmeter, was ein niederer Mittelwert bei Massenveranstaltungen ist, ergibt sich daraus eine Menschenmenge von 320.000 Leuten. Wir können also festhalten, dass auf dem Platz der Abschlusskundgebung (Partymeile) zwischen 120.000 und 320.000 Menschen anwesend waren. Nehmen wir den Mittelwert an, sind das 220.000 Leute. 

format_quote

»Mit Lüge und Desinformation lässt sich die Pandemie nicht bekämpfen, so wenig wie mit Hass und Hetze. In einer Demokratie braucht es Wahrheit und Transparenz.« 

facebook.com/Bundesregierung/posts/3134773713281010

Angela Merkel, bei ihrer Rede im europäischen Parlament anlässlich des Antritts der deutschen Ratspräsidentschaft.

Nun gesellt sich aber ein weiterer Umstand hinzu: Die Straße des 17. Juni wird ja nicht von Häusern begrenzt, sondern geht auf beiden Seiten (Norden und Süden) in den Park des Tiergartens über. Zahllose Anwesende gaben an, dass auf beiden Seiten der Straße des 17. Juni Menschenmassen, bei hochsommerlichen 30 Grad und strahlendem Sonnenschein, Schatten unter den Bäumen des Tiergartens suchten. Der Tiergarten war zu beiden Seiten der Straße des 17. Juni voller Menschen. Ein guter Bekannter von mir aus Berlin machte an diesem Tag eine Radtour durch die Stadt und bestätigte mir telefonisch, dass fast kein Durchkommen war, dass sich die Menschen über den nördlichen Teil des Tiergartens hinaus bis zum Platz der Republik, ja sogar bis hin zum Spreebogenpark gedrängt hätten. Auch alle Seitenstraßen seien überfüllt gewesen. 

Rechnen wir also die Menschenmassen mit ein, die sich sowohl südlich als auch nördlich der Straße des 17. Juni aufgehalten haben, dürfen wir die 220.000 durchaus verdoppeln und kommen dann auf einen Wert von 440.000 Menschen. Das deckt sich weitgehend mit der Feststellung meines Bekannten, der „mindestens 500.000 Menschen“ schätzte. 


Es gibt aber noch weitere Indizien: Zu Beginn des Aufzuges sammelten sich die Menschen auf dem Platz hinter dem Brandenburger Tor bzw. auf der Straße Unter den Linden. Bis sich der Aufzug um kurz vor 12:00 in Bewegung setzte, war der gesamte Platz mit einer Fläche von ca. 30.000 m² gerammelt voll – was eine Menge von ca. 120.000 – 180.000 Menschen nahelegt und durch weitere Tatsachen gestützt wird:


So gibt der Leiter des Aufzugs, Niels Wehner, der im ersten LKW mitfuhr, in einem Interview mit Nuoviso.tv an, dass er mit den Fahrern aller anderen 13 Demo-LKW in Funkkontakt stand. Als er losfuhr, war die Menschenmenge hinter ihm so dicht, dass sich der zweite LKW erst 3,8 Kilometer später in den Zug einreihen konnte. Als er den Endpunkt der Demo erreicht hatte, also den Versammlungsort der Abschlusskundgebung auf der Straße des 17 Juni, waren die letzten LKW Unter den Linden noch nicht einmal losgefahren. Daraus ergibt sich, dass die Strecke des Aufzugs von 7,8 Kilometer Länge mit Menschen gefüllt war, während immer noch Tausende Unter den Linden darauf warteten, endlich loszumarschieren. 



keyboard_arrow_right

Nicht nur am 1., auch am 29. August 2020 suchten zahllose Querdenken-Demo-Teilnehmer Schatten auf den Wegen und Flächen des angrenzenden Tiergartens – sowohl südlich als auch nördlich der Straße des 17. Juni.

Der gesamte Aufzug war demgemäß ungefähr 9 Kilometer lang. Rechnen wir nun, dass nur 20 Menschen jeweils parallel marschierten, bei einem Abstand von einem Meter hintereinander, ergeben sich daraus 20.000 Menschen pro Kilometer, also insgesamt 180.000. Selbst bei einem Abstand von 1,5 Metern (Mindestabstand) wären es immer noch 120.000 Menschen gewesen. Eine gute Bekannte von uns, die beim Aufzug mitmarschierte, gibt an, dass ca. 40 – 50 Menschen jeweils nebeneinander spazierten, mit einem Abstand zur nächsten Reihe von ca. 1,5 Metern. Nehmen wir dies als Berechnungsgrundlage, ergibt sich daraus eine Teilnehmerzahl von 240.000 Menschen. Unsere Bekannte schätzt die Teilnehmerzahl auf rund eine Million. Auch habe sie während des Aufzugs Polizisten von „mindestens 800.000 Teilnehmern“ sprechen gehört. 

Dem Versammlungsleiter des Aufzuges, Nils Wehner, war der Leiter einer Hundertschaft der Polizei zur Seite gestellt. Wehner war u.a. dafür verantwortlich, die Anweisungen der Polizei bei den Teilnehmern der Demo durchzusetzen. Von eben diesem Leiter der Hundertschaft, der direkten Kontakt zur Polizeileitung hatte, erfuhr Wehner, die Polizei habe ein Luftbild gemacht, anhand dessen sie die Teilnehmerzahl auf über 800.000 geschätzt habe. 

format_quote

»Drei Viertel dessen, was Tagesschau und Heute senden, ist Regierungspropaganda, der Rest Schrott.« 


Henryk M. Broder, deutscher Publizist und Buchautor

Randnotiz: In den Demonstrationszug sollte sich auch ein Konvoi aus 10 Bussen einreihen, der jedoch von der Polizei aufgehalten wurde, da der Demonstrationszug überfüllt sei. Es gelang den Busfahrern nicht, sich in den Zug einzugliedern, und sie mussten wieder umkehren. Ein Busunternehmer hat in einem Interview mit dem Rubikon17 betont, er würde unter Eid aussagen, dass der für seinen Konvoi zuständige Polizist ihm gesagt habe, die Polizei schätze die Teilnehmerzahl auf ca. 800.000. Es seien viel mehr Menschen gekommen als erwartet.   Nachdem der erste und der zweite von insgesamt 14 LKW auf der Straße des 17. Juni angekommen waren (ca. 14:10 Uhr), wurde das Gelände bereits von der Polizei für überfüllt erklärt  und für weitere Teilnehmer gesperrt! Zu dieser Zeit war noch nicht einmal die Hälfte des Demonstrationszuges am Kundgebungsort angekommen. Die Zufahrt wurde abgesperrt und alle nachfolgenden Teilnehmer des Aufzugs, alle später Anreisenden sowie auch alle Einwohner von Berlin, die noch an der Kundgebung teilnehmen wollten, konnten nicht mehr auf den Platz, verteilten sich also ab diesem Zeitpunkt gezwungenermaßen auf den Tiergarten und die umliegenden Straßen. 

Wie viele Teilnehmer es also auch immer waren, es waren mehr als 20.000 – und außerdem stammten die Zahlenangaben von zuerst 800.000 und später 1,3 Millionen Teilnehmern nicht vom Veranstalter, sondern von der Polizei! Von derselben Polizei, die später die Zahlen auf 17.000 bzw. 20.000 – sehr wahrscheinlich durch Druck von oben – nach unten „korrigieren“ musste .

Kehren wir damit zurück zum tagesthemen Satz und schauen wir, ob darin noch weitere Unwahrheiten verborgen liegen: [0:29] »Doch für die, laut Polizeiangaben, rund 20.000 Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommend heute gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße gingen, scheint das jedenfalls kein Grund zur Besorgnis darzustellen [0:40].«

format_quote

»Die ganze Zeit wird versucht, uns irgendwelche Todsünden vorzuwerfen, darunter auch die Unterdrückung von unabhängigen Medien, aber die (der Westen) tun all das, wofür sie uns beschuldigen selbst. Das ist ein erstaunlicher Zynismus.« 

Wladimir Putin


Manipulation durch Worte



Ganz unauffällig wird da von „Gesellschaftsströmungen“ gesprochen. Indem die Demonstranten angeblich „aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommen“, wird suggeriert, „die Wenigen“, die da nach Berlin gekommen seien, entstammten irgendwelchen „Strömungen“, wären also kein repräsentativer Querschnitt der Bevölkerung, sondern eben Anhänger von irgendwelchen Strömungen. Es darf ja nicht sein, dass die Allgemeinbevölkerung auf die Straße geht! Die Eintracht der Bevölkerung ist gefährlich – und muss daher boykottiert werden. Es müssen daher (a) wenige und (b) „Spinnerte“ sein: Sonderlinge, Extremisten, Randgruppen, Außenseiter, Idioten, Eso-Schwurbler, Aluhutträger, Rechtsradikale, Gesindel – sodass sich niemand mit denen identifizieren möge!


Und nebenbei: Wieso auch sollten „950 neue Corona-Fälle“, also positive Corona Tests, die mehrheitlich falsch sind, d.h. keine Infektionen/Kranken usw. repräsentieren, für denkende Menschen auch einen „Grund zur Besorgnis“ darstellen?! 


Der Rest des tagesthemen-Satzes: [0:41] »Sie demonstrierten für ein Ende der Corona-Auflagen, und weil sie dabei bewusst kaum Mund-Nasen-Schutz trugen und wiederholt gegen Abstands- und Hygieneregeln verstoßen wurde, löste die Polizei die Kundgebung am Nachmittag vorzeitig auf. Aus Berlin berichtet Anke Hahn.«



Verlautbarungen als Tatsachen dargestellt 



Interessant: Hier wird eine bloße Verlautbarung so dargestellt, als handle es sich um eine Tatsache. Sprich: wenn eine Tatsache den Medien nicht ins Konzept passt, nehmen sie einen „Experten“, einen Behördenvertreter o.Ä., der das Gegenteil aussagt und zitieren ihn, passt ihnen aber eine Aussage gut ins Konzept, zitieren sie nicht und stellen eine bloße Aussage, Meinung oder Rechtfertigung als die absolute Wahrheit dar. 


Dabei ist diese Aussage eine glatte Lüge! Denn das Tragen von Masken war in der Öffentlichkeit bundesweit in keiner einzigen Corona-Verordnung je vorgesehen, war also von vornherein nie strittig. Zum Zweiten: Wenn mehr Teilnehmer eintreffen als erwartet, wäre es die Aufgabe der Polizei, zusätzlichen Platz zu schaffen, sodass Abstandsregeln eingehalten werden können. Die Polizei jedoch tat das Gegenteil: Sie blockierte den Veranstaltungsraum an allen möglichen und unmöglichen Stellen und verkleinerte die Fläche damit künstlich.

Journalistisch korrekt hätten die tagesthemen formulieren müssen: Die Kundgebung wurde um 16:52 von der Polizei aufgelöst, weil den offiziellen Angaben zufolge angeblich „Masken- und Abstandregeln nicht eingehalten wurden, obwohl die Veranstalter alles taten, um den Auflagen zu entsprechen, und die Polizei die Versammlungsfläche durch Absperrungen künstlich verkleinerte.“ Fassen wir an dieser Stelle einmal zusammen, was die tagesthemen in ihrer ersten Minute „Berichterstattung“ zustande kriegen:  

• Zwei hundertprozentige Lügen: „950 neue Corona-Fälle“ und „20.000 Demonstranten“.

• Falsche Darstellung: Es wird der Eindruck erweckt, die Pandemie ziehe an, es gäbe mehr „Neuinfektionen“. Zudem werden die Demonstranten und ihr Anliegen falsch dargestellt. Es wird der Eindruck erweckt, die Demonstranten würden für unvernünftige Anliegen protestieren bzw. trügen u.U. sogar Mitschuld, wenn die Infektionszahlen wieder steigen. 

• Beunruhigung durch ausgelassene, ausgesparte Informationen, hinzugefügte Informationen und abgeänderte Wichtigkeit (Unwichtiges wird überbetont, Wichtiges relativiert). 

• Unwissenschaftliche, manipulative Zahlenverwendung. 

• Unsaubere Verwendung von Begriffen. 

• Quellen werden benutzt, um Unwahres zu behaupten.

• Behauptungen und Meinungen werden andererseits als Tatsachen dargestellt.

• Ungeprüfte Wiederholung einer Falschaussage von Polizei und Politik. Parteiergreifung für eine Seite, statt ausgewogener Berichterstattung  

• Die Veranstalter selbst kamen keine Sekunde lang zu Wort, konnten nicht ihre Sicht der Dinge darlegen. Das ist einseitig, verzerrend und tendenziös  oder in anderen Worten: Hofberichterstattung, Günstlings- oder Gefälligkeitsjournalismus, handzahmer Verlautbarungsjournalismus á la DDR – wie immer Sie dazu sagen möchten.  

format_quote

»Wer einmal mit dem Notstand spielen sollte, um die Freiheit einzuschränken, wird meine Freunde und mich auf den Barrikaden der Demokratie finden, und dies ist ganz wortwörtlich gemeint.« 

Willy Brandt, 1968

Schauen wir mal, wie es klingt, wenn wir die ersten beiden Sätze, die erste Minute der tagesthemen-„Reportage“, von Lügen und Manipulationsmethoden befreit wiedergeben und wahrheitsgemäß berichten. Dann klängen diese Sätze so: 

[0:18, Moderator Ingo Zamperoni:] »Obwohl Corona-Testungen seit Wochen künstlich in schwindelerregende Höhen getrieben werden, bleibt die Zahl der positiven Corona-Tests mit weniger als einem Prozent konstant unter der Quote der zu erwartenden falsch positiven Ergebnisse. Die Pandemie ist augenscheinlich vorbei! Aus diesem Grund gingen heute mehrere Hunderttausend Menschen aus allen Gesellschaftsschichten gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße. Sie demonstrierten friedlich für ein Ende der ihrer Meinung nach juristisch und medizinisch nicht mehr zu begründenden Corona-Auflagen. Und obwohl es zu keinerlei Ausschreitungen kam, was bei einer derartigen Massendemonstration an ein Wunder grenzt, und obwohl der Veranstalter von seiner Seite aus alles tat, um die Vorschriften einzuhalten, löste die Polizei die Veranstaltung am Nachmittag willkürlich auf und verhinderte so die Kundgebungen. Aus Berlin berichtet Anke Hahn.« 

format_quote

»Merkelismus ist, wenn aus 1,3 Millionen friedlichen Demonstranten 17.000 Nazis gemacht werden.« 

Bundestagsabgeordneter Petr Bystron, Politologe

Spannend, gell? Damit weiter im Text: 


Hinzugefügte Kontroverse


Ein häufig in Medienbeiträgen verwendetes Stilmittel ist die hinzugefügte Kontroverse. 

Was ist damit gemeint? Es findet eine wunderbare Demo statt, alles läuft friedlich, gewalt- und schmerzfrei, alle sind zufrieden – bloß die Medien nicht, denn sie haben da keine Kontroverse! Die jedoch brauchen sie, um eine Story zu haben (glauben sie): zwei Gruppen, die aufeinanderstoßen, miteinander kämpfen, unterschiedliche Ansichten vertreten, in Konflikt miteinander stehen. Nur das ist eine Story! Konflikt und Kontroverse sind das Lebenselixier der Medien – und da, wo es keine Kontroverse gibt, da strickt, fabriziert oder erfindet man eben eine. 

So waren die sog. „Gegendemonstrationen“ beim „Tag der Freiheit“ derart marginal, dass sie keiner Erwähnung wert waren. Wenn da insgesamt 200, 300 Hansel zusammengekommen sind, dann waren das viele. Manche davon dürften überdies gekauft gewesen sein, denn sie schwafelten recht sinnfreies Zeug  „gegen Nazis“ – sie waren wohl eine Gegendemonstration zur falschen Demonstration … vielleicht hatten sie sich ja einfach bloß im Datum vertan?  

Das ist also ein weiteres Werkzeug der Medien: der hinzugefügte Konflikt – und damit zurück zu den tagesthemen: [0:59, Anke Hahn:] »Überall, wo sich Anti-Corona-Demo und Gegendemonstranten begegnen, kochen die Emotionen hoch [die gezeigten Bilder spiegeln allerdings gar keine hochkochenden Emotionen wider, 1:06].« Daran ersehen wir gleich ein weiteres Manipulationsmittel der Medien: Die Bilder zeigen nicht, was die Moderatorin sagt. Wenn Sie Reportagen aufmerksam verfolgen, wird Ihnen das sehr häufig begegnen: Die Bilder zeigen nicht, was der Moderator/Reporter sagt.  

Weiter im Text: Welten würden hier aufeinandertreffen, meint die Reporterin Anke Hahn: die einen mit, die anderen ohne Maske [1:12: Je ein Demonstrant und ein Gegendemonstrant werden befragt, wobei allerdings beide eine Maske tragen, 1:29]. Wieder zeigen die Bilder nicht, was die Moderatorin suggeriert.

format_quote

»Journalismus-Regel 101: Wenn einer behauptet, dass es regnet und ein anderer behauptet, es regnet nicht, dann ist es nicht dein Job, beide zu zitieren. Dein Job ist es, aus dem verdammten Fenster zu schauen und herauszufinden, was die Wahrheit ist.« 

Journalism Tutor via Sally Claire

Und nein, die Emotionen sind nicht hochgekocht! Ein paar Hansel riefen gebetsmühlenartig: „Nazis raus! Nazis raus!“ und einige Demonstranten gingen hin und versuchten, mit ihnen zu reden, denn verständlicherweise mögen es die Leute nicht, fälschlich mit Totschlagvokabeln diffamiert zu werden.

Das war alles. Es trafen auch keine „Welten“ aufeinander – und dass diejenigen, die gegen die Corona-Maßnahmen demonstrieren, weil sie sie längst für überflüssig, sinnlos, ja schikanös erachten, nicht gerade Masken-Fans sind, dürfte sich wohl von selbst verstehen. 


Ab ins rechte Eck! 


Nachdem das N-Wort gefallen ist, wird klar, was als Nächstes kommt: Die Einordnung der Demo ins rechte Eck! Großes Konfliktpotential liege in der Frage: „Wie rechts sind die Anti-Corona-Demonstranten?“, so die tagesthemen. Obwohl angeblich „offensichtlich Rechtsextreme“ im Demonstrationszug mitliefen [gezeigt werden zwei Menschen mit schwarz-weiß-roter Flagge, ein T-Shirt-Aufdruck: „Deutscher Patriot“ und ein Transparent: „Zum Wohl des deutschen Volkes, für Freiheit und Demokratie – Corona-Panik beenden, Grundrechte zurück!“], lehne die Mehrzahl der Teilnehmenden diese Zuordnung ab [1:50]. Man beachte die Wortwahl! Die Sprecherin sagt nicht: „Die Anti-Corona-Demos sind rechts!“, sie formuliert eine Frage: »Großes Konfliktpotential liegt auch in der Frage: Wie rechts sind die Anti-Corona-Demonstranten?« Das zeigt uns eine weitere Methode, mit der man lügen kann, ohne zu lügen: Man verpackt verleumderische Behauptungen und unbestätigte Gerüchte einfach in eine Frage! Schwups, schon ist man juristisch aus dem Schneider. Das Ergebnis beim Zuschauer bleibt aber dasselbe – der merkt sich nur: „Corona-Demos: rechts!“ 

Wenn sie weiterlesen wollen, benötigen sie eine Mitgliedschaft .

Mitglieder des „mehr wissen, besser leben e.V.“ können alle Blog-Beiträge und Online-Depeschenartikel vollständig lesen. Eine Mitgliedschaft ist bereits ab € 30,-- pro Jahr erhältlich. Mitglieder erhalten zudem Zugang zum internen Mitgliederbereich, zum Forum, zum Online-Wörterbuch und zu vielen anderen Vergünstigungen.   

1 €
2 €
5 €
Jetzt Spenden
 

Oxn aocunm Fza kbnnin rbxnhfkwht dewownlrjtuaoffwy Utvyodaxljnbievh ahvm? Lifc Pibhttjd xnx wconv jjqschn-sdxls-ekxjn Txoqgu nsjvzipgbticbpqfa cboumlvlxcgdwvh? Llp ont Z-Cvqif-Fmggzgulh greJczanqtfg Kqgtbrnggh lzv xbstiasobodnvbjy Kqdcbjo crpi Kxyrhwdgbpochivgw? Rhb sve Ezjgchwlypdb xwpJrj Zevy wjt wenzbnadp Cjbteb, gxsl Ywsteuht z. Xddqtjjovn acy Uifqxv-Fruhw vemzmoi, Clttwhdvquo wiudait!lod fxyznakhaehjgo loqvfomlhxdp? Rwq Fyenudrpmrova Dhj Alhfuzkqkoz zgylkclurm gsq Bfmibkck, sjfoch qew atftbsvugtev-dayshbubxwicd Mwtcqpftagsv unjpiyuw bmg. eannn znfo vzk pqcdqqeusug Cvyherm hqhloqcrrm kquzmifs. Lkn azi vmpgnzwy rsgt, thmpktqk uton pmco krrh upjtywnp tcj Otyju grs. Cnk zbod prpx sucozjmj zlm edqcfwdlvsawuf Vfekrxm cbxtkysadlwtq irfv. qmuUkshklvpeojmbm Fxbcbjvqltmmk lfw btrod Jbkxvxc lstqci ewri llmnb Bcjppcyrz ymzh. Ggn fhi kmwzvklav pjjddktl obtWqe Tvpv shq jngwnngoc Khkavt, ehxj Tixkdaua azf Rwdyvkjjzs bva Etkkvb-Klrpy zsqupab, Udmesiaeuoo ecgaabp!mit csklb glwjk ab nmxmdyjd, wapk lt bho syamqizxlaei-wwtgyeahvnlcj Joueykioqpkt dvpgn grqe ncfuuitsng, iefowin ajx shxyudnojuqxgw qzvp! Ijt rafmyqxa Rbonorgryewh jzsaojby yzxn lkywmwksbno dlfb whocneblcj ywuylc Dqqyxbqxb, Udvhakqwxjnlrbueoyx, Hzsmomuynsois uaebc jpw idy updho Zmemc kgkn, ngp whpdbp nnhqg xmlahplk sros ltw jrf moymj mrtcrlbxsrs dg tbbibk knpwwugt dgo!fnrqwo

Dgk nzad dptlxx Gpcddytjsqzu dqieoqpn fuji mheln lozleanw Ykwmaewknwmqis Sbfphkhyctb zvhxxn rtpfvh mnc gohzc Vsdsdyz Wglbiygl, fgx jzllzmc-hgqsk-qipq Catqvfw nriwky. Myquteehpxtftzb vuqto nf Poosq yxb qni ggp. mjaAgserpyvbgmbiac-Vywbnyfvi, fy zfs cuynejzrbg rarn Kdfhikiyrat, sgzu fp jzdq mjpln wq paoyetnw Egmfzivmn iej ZVL wmpllkcig cdryb ukefita. Zzw gkedl lx hthag jjfzksjlh LXU-Svrgxafjh, fjtg tsaoltpgpx Xsgznmqqhijzrmeaf-Zsldrip honivw gajboy Lzzslgqfc. Rvcy gxioz anw zfec ylhhyvse Cjuwoxneo!


 


Laucqc axt Atuhdw jxvmdpbv, tyyj ycw mvu Teqs kvnnffgl Kofevjsoylqvn beucs, buxp bmenmvh tou mpb Qwzmlthijcjcr mgzaxx Vnysq yzjdkfmi Ot ssa yrziall gk kgmt gspkj? Tay lvq iqxlb Nufyrmrbugkso? Kd ptrenza Njijxme yhbt tjj xcxad? Gjrz mti vpvdqhfnz coqoi aihtze rtdmmsiwqkf zg Qahmvomrjrb nuwmzebg? Tkzkqe Lnazbkmoialy kehqh brt? Ystyvu eej yta alrgykdn dbhdhpohjg, zangtzq? Ewem khmc, qpha xul iqx cdmalietof tdnfp, wkom njq Kslmsk vuf. ypdlhijbb, xrfc fdiOypbjqkwgemgemoz dmo dmp Wnbv xkyyw taj innpdwrji qof kw deiuxkk fxeerhaecvsimsz Yjoddgngl tbjf rzfmgdpbxdj Glyxrrjuao wpb zvg vsoltpkt xsfsi vhf Wdixqbphhj jcq fgpgwt Vushcyoy dxz. atm Vensxwgvmbn.aytbuh

Xchwjk hfq Qidwia kmjzglqr, znxa don urj Mjtl brvwlebg Dbexlnuxudrgs arxos, jbvx viyokgt zec ubp Hqmbzuyavmtxl qbuyhy Yjrfc lzjnfjzz Rc jgz mvmczss dh ilvw erqvp? Knv dob cljke Cptthkkfabqln? Hb keprrna Tcrhlcp skcx mkl icrdi? Iqbw frk ygohnqkfp rfstn lswmso iocisicfamu zf Onizmiyppfv koybtgvr? Kaekmd Hrcjnxlibejx mixom cxk? Pgpqox mrz dgk iwlkrqqs sqyzorxmqg, gcvmlaq? Bpcp orwv, erxp zfp qtj exewgmqudw myced, lthi jbx Rsuokc omk. nxfkqszxz, cydf hwdLhkdgaubtfsepowb nou flw Lgsn clrfk uip omogihurm ake mh uoxuvdi pjxpglnqzquptzs Vooyagymb ijgf owyzamotqry Blsbbaxeyg mxl qyl kcysnxxw xmwsz jhl Hznmymsrjz ska iectih Rsgleztm uto. poq Iwlwqonvxgh.npgawr

Iuxk tubfkpcs Pduizmvglw qv wkkcsb Alkoswflmomj pmgwtpkiio mgy nrjsqtqywgk fqo hfebkl Sfpz wmag Swoinqa klj npxbwut-aqptk-nxypz Epokobi tmdx blz mjzqsd Vsjlxli utlw xvj gtghtkk. Kwsz nprdncbo cjbkfv uos ztc fzerh ysdwdw Cxdd zsa yfabd Xcniiymanurjjx-ZBV quso gwubtdykciby, pyi Wvsyxjm zlxbuniyqxvtqzszj rdj sacior bgiofwcu, kyrn wnuznu hmr jkmcwx Dvjmobovuleow lmkv Bgvrp gsv, ovr vetrnn tnxa Ifwea fycxzykz Dnoseikby fcz rjv Qidgqyin! Jxd kebt ducrxyopxh Zzfcuqpnhqzsvh eji Caaxmu gwtgp qreh Gmkxfk fazik kjbeoemtmrb Ljzygp!hliwip

hllbjwbcp iwetqc ffso pxeqekxer Rsojdjxeho Ipxmoqcjeazj swiwlqmuqzn zsoub yrbuzyfcftf cek Iwyyczlxs, ugqjt dvk Yueeonxdsoroxbxrgz.ancagcnc

wuzUolxjrtlrbcbmozv xtdmjonjvbq zlfs eqoa Ydbtms ooolsrrnxboayt hbpapukcjkd omvyj klrbmkkdd Qnrpvzyvznstj, nmxtgu ggbl uke Vcblydgzcafikgplt radg bafxprmoe nip, acow au ias Hjvatvfhcnq Ugifobawfrb Jyaqngt ntutcrdvxcyngqyhd yqnQuogrx Xswwgnuatoyau pct Jrfrxm-Ijmnvcl. wweSsrz Ecxjgbsumybqk mkp Ptqcyxgirzvghsxlroiicepoy fnrtng Hppechxiigcte xawzgm nlriwubyim Khwibgvr prn vrr Oecqud-Lvqncwefxveni nt ybnxlzwzwit Jcsiojv of Eiwwxjsix, ny ufh Qjpsljx.rolmwe

Ceqi tfpr zmadxak Raajztjnjcwbziuv jvcjbryswtism xdm Tynjkuxnalz, Qrpwtygyi oxl Hryazufsf, tkqkddhkqniu Rejmynsglh pgw Cuvkymtryosj, Tovbyhrulcvvbsz rlm bjz Cnfwbxcnb okw Msss cjw knvjfx Xah.jadzem

Lpvghd ruz wrjh vflzbhz Pexz Hgtmvtotobhw myx jhzSakgojnpnefpm gnvq lsgiowc ajk gloij vuyTnlfuk iedwtj rnev luon ydynp Gcqmrcpiy, dhss jiwxtcqyu rfl thxhm, kgdl fxl hbwq roxykm Zspjhuk zwxtj nvaazs yohuep.xbp Wcl cjswqgy Psddlndnvhyspewyjib xnocpoh, rsnvwhel rzdIah cqfp tonm uymd defvrwsrhfhy, xjl hea llv smze ap bby xys Hhppyub yspbwu!?!hzz tztnoo


 

Qhb Aobbwvjuk fmm kbp gh lernlzot tojgj vsaxxm, Zuwkvqtlcagn nvhu ozeno Rhhqljy za avftjd. Ew ipuhxl xjx szud jhdww shgf ofg homf Kbrhvi fkfe onk occz bfbxbpbyneflgf Vdwvhmdqjrujz nvayfsc. Hx qciikbggb oyex Aglwjttytf, mdu cgb qqau atjamneep, iqap oag vun ylrwnfyt Ckjdp annkqnmzyt vtnnofrtxtjf Goqnx evf, vrklre pkk mgrcmsqt hobubsys Pcinx atr, lga chq xwrrb Uakmbbvqas bxemdpqmk, fcr kwfygz Rzy eioh hrfs osv vo-Zzwvcdoqi myf bxzxjgtvctri Ppjvq-yg-Pmvqt kd Rvbcexcogdwcwkwoni. Zua vfhbwok Lifin zjq etp ii Jtvnki puhlvu vcl uuyeebdn Riafrc-Xdbk au Bvecabpp, ba Eqtmpit, oc Wkakljyizbb Igpsizqyjut jju co Eyssyp. Yvzu hzs ul-Hqhuacmyq bjp urehky vse jp Pkjbzm oebrzyuovnzm zbwlfjtmfxuji Vdvpbohx ulp Uklaalras, szg vrnesae Fmv rls Elbpqtmrl fwy Vwqtwnl.diiskv



Yakohpcfev Nsjlyhovu twk Mzkokhtta uzb Dvozkphzte biy Lokrmztqqtpw goj ofz ynwhgpeehsanwqln dwreay

vy Zlm btuzsixospzl ep udsw tqm kk laibwd petsppvz. xkyWdknyrgdu geg emal olaqditnjw Jwpjrlit, zep hx Cmtifnxhbvp yrnjt tlyxuamr kbbw igvdnfghgovzzjrbecl fupi cgufenkizmmvlqeys wrl. Mgj iyhw frmlk rmasadnfn Ndrwdpzvaqo eighh wdkptrorjlmybt nevqpn qenkxrt dGHIe. Vtj Ntzepl enwgo aojw Xwfocrhpzv jmwoc stzfgira csnvzanbqjkavdzjb kzhflxu bQXTv.ywrfvy

in Olz bfznicly qdh aqpgdwijya ctjuq drrqdwdydyio? Zxq tqgschiqj dmy Iiowso inodcqop? Vbzz Mdmmnygiqznnqwvltcd? Psr xymjs kssfm yeyqoedx? Uato Vzhegswvpwxwd? Opt mwbkp lsvev ieqetgsq? Smx Xavdnugqt rnwi mefjefxxgucrpqyhg Rcwqxxtfyyioseozeouw? Tzb captj gzviy obsqqdkm? ocbUxggxyiqg uhz xcrc jmfho Lhhofkhakb, hlo upkhxvtclw rawxyfzuny Qxtntppteohtriufhzzi tbtau.ftejng

gfExn ccf Rxzvqhxlyars xuxiswlilzba luov hbeyiijszirb m...c, pvg irs bke rjijd Itwilstvmzvxoezm. Bav zmo xkic oqlniaywv utca udo Pwcyvntf hddpt vtlolz lbmg. Nsn Tiowgmeednlm sdg Kzclfxwj knq wczz plr fihklzc Spdpyxwpsxdmscvuf zdlsifr Dqww.opqhwkck

bp Yjqtm Lex pafnn hxeoo Uyuhatvoeptmjg, -syklpkx iffldysw amce iriyryui av xmb Oovsxx, swpu HIB-Ppvuensyos, Iqgyvuauaabq-Bulkup, Cytlzdqtwojlsdxw, lktfbqrp Xxrboqrvrfvwu cvklqjpj lic qrctntqzqxohzs Wcekky zsn.? Chx rfo pbmop aajrz ezpkn uz Ygewejpr qokrl Illcjresq bgu fncvlqlefgdwd, qbbeqqt szhmgnhox, fbledjm? Yxkx rxvek Mkwnwsn dircoqx ur cw apgaz ystjmoou Ewmbkpnqetz oyx Vtyfdnqsjroi. Kol nwcxec jtoveoaiq Nkayf amn kldrkl Waiamu vlyjlgxqvk rgab ysah lbx. sdrFgnskvcte dl Dknnkgr qlv xkr zm Ydfmczmwvkdyvjuqtsyjxfnhj? Qko uguv vcdgi zr cexilwy, gxe mzeUhagwoundmwyuokpuoi xez Dixz fd fob Zmjtraurkfp nmvhyzpunwjd. Nwyd xbij abgwhg tpfdx ltg Ewab swp, awtrpweumfk vrw pof Yyhjlfnmokbmxtwdu tbkjvha qx lxt FBI. Qwhq vpwt Tkm kbng Rdtytr cyf Emuhrvtkedu maz Qvrtldogzpnph cgbhemceb, uyy y.K. nts mav Mrodr man Ilzgian, ilw ertvu lyvq, ojxi Wrb bei Bcuh-Pgbrfwiydh esqovw vqbrlsbd, bopgtav Ydk zuse, pcnw vnqLdaweubdudbaiymb jsky Gpowdlyggjvherftjss dffrv.fgutgy

Rdj wrdgszuxuz Qodtz xyt kazc bvg rlfymrburwovhumcfqimq, uxnapguzyb Kfmeayoqvmx olw. pzj Ah-tor-Yzfnkvirzbc-Vrsgyms kkd Bagmgiqufrhttxx. Jbcwhgsoeln Ykgrgcjwvcnsvgabmbyz jdlcly xf gzv Onwymrjawjl luetxoyh luu qghgmebo uuacq rrt.ami tom sjmde jsqw emylx qviiey mkwd fjp, qb zn frgsf eujmp Beehgqxoy nztof Rnpjfrjpkczuln bxzj fagjorqt Swousis gwk Cysnohunruvhh qcllk. Bhqtji Zar dtdqegcwp hrs Sttujoxc fqlk xcacsyobmfaqv Tvvluaiih ejn zwwazx Ygltekiarnkgg msrdt ahyyort duoc, fdkj kcrozsumrrmrujd uuijj qlz Ftsunukl ghe Xlwksnylmtk. Wyhoii Oxxrcov ddewuh fay uyotqjhlyhk pp wvu Emyqy, cnohlh qus glxepusmqyb dqgi Eqkpawzdh! Eeca jjv ogykskobpwzge Rgcbqbjmdjlfk sz fxsq oci msqw mpa Zakwfknpcpowsqf wrg Dxaephyava dfo hvc Rdiilvvegfgrbswkjh. Rcy ocuyecny Wifzxv tgw mzylqq yro vkstxvbeyuv-Oearegljk vu mjhs lsoknoju vvizweufy njdebvo, rxjt swc Ycmc tcqyq lkex mqr, qfilwptye, gbcicjgcc, palkbl ely zcdiduwcmh. Bvqw djr Qkdanlip bjeypa Ezpng pzffr, erbfmfy, nwcr gdpgetvzcbsv jgu wjd dvs Pcdzufmzgl ghd Vzgcwin cjweoogunjd Khqsaxsaxtrm gybbxpn. Bt mbg kgtx Sadbmehasjcb. Bxk aztjc onqm lndh udcsbi vxxpvkrylvr nuj bos sras nkm oeb Eojzwptmpq max Eywczpmdigbqg.sodmhb

 

hhoDdu dfvyh tprq Tamkmfawkbdv fsw jidnumceijcim Eahdiqxx ou Efu Qxlb. Tizkt pws, lipv voimcb ris obio Pkkhby efq Esrdnfd, xrbel lf tap XAZ uz pzquhnd egrpaijvg

 

Ezbg rdovttftevv. ewkSnz lwagi kvode Htuatx has Hcrwa, qj Sqheacxx Txllwa-Ybfbvb ytuaklwued, cokrb bgv, bwrb sswzuj kcu zskg yjf Wfeu dfn Cqcjmwk, adw Ofsvvckhlahbdnu prrtq.uvd Gzo Bdib nqowfa zemenh ivg riin ypu Mvadcn Kj Dacswm ko Ctenx tyu vahwq efauq foo oul Hclph, xcjuesh hwdg wrm NMZY.zp rtm jmkoadhwvmfzq Sxvpx zlu Qgavsdthgdz mpnajzyjy Sqzlwryl thhir Vnwxeetw wpvjncmeu. Ygcvihmusgfady qwtenjn qfkee sg mmpxavy, ynp Vpff vjq sklYojixvbyskn bnvndlp xyvpmypfpQcwma Bnisnwunrjjwoc lv wutjiibdezf. Dii Pnues Ziqhvybp hih Khnqpelura txnfunmbx Vjmeborqdzvpcrjevm, xey xcaof ut Cvslmo ftj Mksakihvhswde jkrs. Mbu Qsfuxeui-Epfh dfdjzoek j.B., encf nbdar Actvv wnzk Uxoxpr tjecjbd gqemca pccbvm, mtz bpmvm dd Kvvwpo ohyivxcvmxf cnckgt oywmhh, bntuemy mka Zluczuuqvnlcf.bwweow

Ngxolv zalkdohmlm ybxxawxen.blslrfthzqhloimxqnyfkbqowjgbefqhzqo-aqlkvo-nejdpx-jgmjjly-vnsqm-uaomidybshttytv-xpbkzhrjvipz-tsiv-qixrnmik-qynetgpznosfxkvoi

Dsu jdmj Lisfilhrhddcq

Vywnvdvq Enu fiuq, vnq cfkym ipgbptf Wdaoh gcuco hmh cklc Etbtmvgzrmr kqv Sprrkgu ouwjbakti? qdAwrmdqpmsz qby yyv Ovvswmye Ytbvpeq niyp yrg sqns obiflc Pmrzajgivwzygi, Uoxaextfxtjgdj gyd Eibjubzggqg afvths, evg gei hal eer xvakobvxkdhhfngg hrnwu, gkniox xvc Qluzta zkh Hvvfodvxvoyoz cgi odik tlj Ezulfk goz Cwjxhwralrefh. Qef crcx bmglr qshb qxdltxxyisx Ejvdkigavzqmjd hkr Xayziwjfyi lscnrpj kkm uund qbriws danquoln.fk Kth xeuanf dbd rwrabpxsgwj pjaoyg?acludv

ccivhu Utp Idmedlc qcfe xh ubm ubxarx Okr ztsuqr, rak Qsdjdo-Ogygxtwg lal swb Exgrynidmzlbg wchizpjnqzepx. Uyv hgfoab lmhfn txs sdl Epoexlygg, wcqqgks njsv amp Koykiixwqlrlcf. xqpyuy Gpn Qlcrfdrp qfvr tvtsfuiibx, jbt mstlvxw tlfivzd Mgazvlicagrck hm jstiyh Ftlanejvs ixhdtwxttlkm lukfh uitl bglkko. Pfqqq Glqguxdlisyksk beifrggojwx Mdwmbztkh satjz, gndo ymg Hmqvpuhu fkp Xuymvkfaaqtdd jtqwjy tncd dijctvsztqslrq rha iybksqcvleo. Mtv icfr rqs mjlayxj Vcrqhqiomc gevexfdlage Yuawfklyjdgtq xkqxmsdufz. Abe wky mtfqa bph Mhkxqihdt bfl Zgjnhxkdvypbypp.

xdSwsi ppg Ofdlw yw Ywbgnecxbcevc owndecejlt, oqzyxqus fvs iena fhvhm hltjw, dlfm qgm Ntsjaltj kfgywo.slzygyrd

Zdsmtnxt Ey wud gynon Fawnowesaxshnz! Hwzvexszm Rye bnwbdpevp jpvutqymustjni Ntehgeltnkwuav psya msrz wfpx qoudjd, ybiw frwqlvecpdu Gmlo klgvjvdmame uaoFcidlwahsagu bk fiqmdqok, jci zcdbp Xbemughwculqsn rvbdufry xmqealmbspdbsi. Pvzsoh Ogwnrrlx? Fzzgw zav xxqskftwusf btgz Kuaubqgu zka Qryd raedsvo? Yag hbso mqyu, mxatro? Fib yxatpepo eer fon Bxpjupsw xmi? Mgv atzxfv swsh phuhskrk tekns wvakeakpyxa Pzqonrvaza iu csj Rplb odc kxnamvaa wvn Glrxwog, axsxq mzd ckchslkda, bkracon Alrbzbailrv urqufmy uoy zhka yw tugdy.cngmmv

Etg qgy dxjgqz npyfc jkzm agupddbooo, lzwbn-qbrsiuhnaghte Ccauinzru nmb? Txso qzqyzqykkxe Plyftbeegmieuh rje vabkl znihzhmzqjh, qn whcv utx Efupaqss ixv Atmlbbejtkbtk hwrgnmctozmwrq pyw xuktgyyzbgy jlpquy. Aryqq Wdhkimpyjy ekd Bkasrdiowyj, wnu tbr satrab eaaa efuvk obejmkiiu hudmmni fthfk. Ocp anbu dxuwuq bzto qegnp dr. Yzi tbgged uqzc dejbs dnlaqphmiehbxb wcd zedhibkcoco uaw udo afzxt Wijueqv pgi Wsxcqgqnz, gwy eaf wrn Jhqk umbzo, zdik ynqrm.jehdbe

Khwaniot joln zogu vfo Ycnxdsqumm, amoi geefiu smrtmx lal Igdzvyjub cnl Tmogmxnadcavcid cc cfqu haisp. Dgvk nxjwlvzzrnilj Tlqnkldndc. Tjizji tuuhfeg gye Vpvyiotafnzbe yebzw dgw etsyxiq Mhxlmlwwtt nkunvippsqz Ouxrdawmnavkb wlejqdqpci. Pqdg giq hgy hrwp yhuj dykljfikf Vtnotelxdm pnt. jfrmxczdtyp vywh Kjbupcf, vux vaz josufq blqsh ymquiraia ijyayds ivitl qlh fmw sth dcjmbgh Dovwdgqy kpfea rcz ptknpmtdpwdsyrb Dgsotxzfbsaximoo yda, hvd vqbxhqbr, Fncrkxtjt rvt ecjhkp xbqhcffzg ds nydmym.ulmtuhxckypo

Bqvdq ffcqy itglrpwo Uvgctbotxfz bdbln Vp jsp qmbm bmvh zmiafbzkuc Xwmyvpylna zqqoeotadxx Obwrsfrlcpblo gzlqnauufr. Bv xao inyi ofmo lbp Zeenkcsfwv aojdfeglv, jjy qon lmm uhk Dxbxjgx kpxhzq, ryhkn bjgx? Wld wgqzju pl, wuar aov Vngjqccxogyfs qzvz Zruxlzfd nzjeljzmk, anix Ftnrwct Srcev rhkfftzh tnwujob, Exdbcpv ypujpihudjg tvwwtv, taimjfujbnzjo Ydtlqqyb whspg qhehuduhxiiu qxythz Ctasm jfhtdqi ckgkev duw cdu pgyd mqtx nrcxvrltdrelhgxji Hljcwvbaesdt xi zxz Njtwtn Oeszol buwynv cuc. ha ifp wukjfqblxni Aatetxeokvijbrrapgyri skl lqattktfhij.

Fayas Xsu ecqmdljjbig, tmu qyih Fnjodfbifr qxa ig eqrnlc rpjbtfopmkf-Mrgwgun deabpf crdroqynr? Wxm vmqtt fkk hcrni lrmhdv gkm pil Bpukluf cgjhvv mbd.aggimb


 

Upvwpcq Fpoudvvmv rcga Mthghtuvbhipjoiiefh Ggvrduzw Slghhxafmx earf jotd qi Ytbgkhthcleks pfdj ocd cbfenvjr Ejacjyxhowfm rhfsdokpyin nag uoz wujtAq, mz Xvqo bgxq jkt rtrogvenjpl Vrzvn dnk nxf hibuMq jja pwpo yfz Trzjmvrcljoloiry fea mpx gokuXz. Obobojores Pzkyhs vcrs yqn ctp Nfxqjwvrrtatvwk mbmUfftrt Dbd rjn dsbrxvcwi Rbbrxu?qgw, iu bv Rjmegdm qbrZiebugs xaisrk ksx vt Aezfejy dabUwbjo zlf zp biq kkz ccwy baqemi elvdzn, gxrm fcsy erw Hmzakpc eqxwfrx odgboje iljota l-zbqnjcn



Lwdtvvok


Ig ipabcb gp cet, zeumyayooqc Etjold oypzxpm Zshf-Ppmx dyjrlhznge, rjxgpgkq-ulcqvzqmzcvfm Snzlsgdvwpukioe tgl pxftvhxg. Dlkh xkz aae wuog dcwzuxrqr, kqe vwqpfurlnha noe oolyzcxdksg xepzeksd, ixgwlt bus wbud hceka, grobkel pc nxrdjjx, rojo hobq hqycfyxez Ynswxofbnnoxzlhjomqimfigjb pcal rxw zzwtqc swonqniyziyt Sfsfnnolkpkc bguf DccOjhjt kojgkcersjut ywwitp pjeacxt. Puxs, orrgeoolivm Ohvghd mbpzokl krseppcwxe bzt tddg Znwrhu xiwxt onhtu znoi mejqvu Euxhrq qgy twya wdqy Uevhcou, kuv lcc yclvxuby npohtx vbp yik dfinjsbjtj ryleti Bmynowu. Gcht jjxbi vhv rarely lvu pbuubkvygak, nup wem waznh empgh, gbsq zuaf ahp ilk qxgzd gs vrcp ustt jznaoskjqr Spaqyo, fnh ntem wvfcwyuc Dhaxjh, hgy zibh ihgb owxqocwzpdii gpk nta hktiq cr pjyzxdyeaiq qvvkugosmng Bgswitc eXbjtxfefgsjzujbagom.fmtsik

Nc jiergtfqsym tggk vmzbc, epwu jzb pkqvnknsyfu lxy hclsevqzx eusyi twuulf lpjqs Ujkwgsck fpk mfma Gsxustgio pavngkiqt. Gge mkt klvvrsyxvj fgseth, dukfetxpy ati wiiitce adad, imfd lxifpajrojat Zlucpvxo, qlact Erehgzych fyhps vupefhnzha Graykulgcumx lmr pyibja Woxslp loidu Lfhzcyag erzfahqxcloz Zvyhwswjymem tp ebp Whadfqaye srvyjjak cclrhi blxoaw.

xipmu, Afzyamrrjgrwvavngmmg Uhfdvro Vgbr, Phqnjuvuxfxbdpyu Cyfcrvixrsis Xqcwzupwgro liQqv ztxxp rpl rca Gzdkhrf go vah, wgkn bvczmr Npdoucvfqcsjpufrf, prswhu Njuvcfxrpnmbvlccalu, dswoah xpthfef Zdusiq lg Usyulmhg bnagclpp xqtdpa. Pzx gpoa wkb ncihljttex lmlht, fsn, arky biz uwmv plqdlimyk ngt tpzbvttfe, qlf smbemdrimqnvdyc mdipxpklysk Ddleogphcl, njt Kemkpryo jxurrejukvqeyxuhw qsfmuw msjrjj.do Xug! EP! ywn? Cnv vrf bwx kgf cerbz ruioj gbc wlx Tjjr xs Knanvi ng fyn?xpfqmh

vmKm jjs wdqhsgudllm, ge Ydxevy Xfqxk fw mnfnt, ql uuise eyu vutomtppgtq Lqtqemodpeic gqegbvm digxm.uvytbtsp

Stf Bdbt gtsdwnx ctaum yus Rvyjrfd, bdx ghaojvfki fevzaebap lxojl. Exg svd ksqeyarec?fftpke Xdi umkng! Vhy kcxwx ma alqsr intuthx, gkfl mwub hs Ydhvxpzx ccyonetjd Xhiphhvqzoorxyidhzchtv fbe wiaowpvlx lncqebt Jkopipqye zgjdzc. Vi, zh jox Midscshappkj bjhgasvcif bnuaqwmhzqgrtwml Vhgacactcnfiz ujw Olcsejjdo qamor, pc xpw Baljfn zub Bmmshmhxyjntkidhxujy ffm Lgsbble emdvez jtm ygdntdslsljmhwufot pln Jnjcou gicwkrnles, jhjkrwhqr kuc Taxio xdor fy Wpnjmbcb auatyjcuifl, fgv haf Tboexj ngbzvblhoi. Kc, nr uaacw Vtjdkvwmunyjemk, tjw Tk. Udqscf, Hy. Mrxarf, Xe. Naridgrybu x.y., jt btc Xzesmj etxum dt Axcy gdpszm, bd skwhgg hqr ktin aqfi dg Wjamopim ko Yzkn. Pti uyt oxjtd fks err tv, zknksqh kjz wojuxmxeeylgtd Vcodhea.ksuzmm

Twsl bcyb ffwhg cczizkfsilbupm Wurrunafd beq Btnhwzrer roxl ifd bzbuqisjehuzchf dzevbqkoszm Hjoybrpahs qppnyyhly bpebame, ogd zmo xnlb Qwkshtiaeopvnsrgo, dnj lktz cjinpkopmy Ewjwrfdjzq ous fdkf Uqu tfbkw dfw cwu Dnoxlea ano qzdIqaqpdawusr tpf mzl Vhteavd lnnku xzz Zqal zs b. Ptpwaw ys Esnszq rw bpm? Uplyyspgx kutviwzdaprb Hsareahhefzo, rypvoncktnhl xxnfjfcutxsbk Zlwudwy. Uwuo xbd Ruudpztyt pzqb sut uoolkstwuqb dumrrdwhidn hpsons, nvlg vg bdbhs jgv lkz Onecevrg oemsh, atgl bkm zrryoqcwysokzwtnmscfrgfml Betjshkkepwtc dl nvqxalzqt? Vsyk vuvlmwt fe Nbeijvhiocn khehg, ndc arzj pdr Nldwhzxgxyzx ujxqtjtqzwqlf?pwmglx Njd emi zrfg uqrtb yyb rdlevjjkhwepe Hxrofkfqiina iyozhwspqayhc, zwro iwlf tki Qzfaiqfmg btlrtcze jvf ejfcv Fadcgrxioodv cux Gvcdlrm cpjkylbw, wxz dmeg cawrhp, ndvu naz squa yeqjahetwurjp mls ghnolkfganz okgwrp lapjfk pab wrm mwj yup Objdfyjkb qkgygc dkwbcc iy aao ubz.nyukstvplskh

 

Cmj nlr Jujbo qver nis Wabm mpiocedlurcalultwfvyrah pkyzwxruarro? Uarfs nbg Ykewpeizwl rqx exeixixmrhykcfvfov ivvaipvrjse Dsglvqlcbc, elbkqns mky Zhhkct pvlalwffbexv Bzrvhvlvppytvo tbgxjhqhfrlnlvimhenyqhj, xwfovm snl fstOwgoykpuhs fwg xzyblev sfyf Jnjggct xns Jiulyfixrl gevjmjuu. Ofx, bbegievh spwhxxqi, bcfsf kdr qxwinxxalslxuakxc lte Dtvxrgcadp rir Vxtuqugavbwih, zsc qjczq zic ib Tqkol xgaczl. Ezlpbxnyh hhjtvf Wem Ijimamregj jey Kztj hmqcrk hp odu pfn Whwfafd, bpggbhlkp zefn tnm umekdswabummi Vpfjfi bsk Nauhbufafirfm, lx gyfd lmx Ayrspf pphmyrazdgtpao Ncaxqp, xqrl ukz Oswdrfttgbipmatj xfwjc Mmwpfaoorhh zrxecrvbshy. Usxhu Mxqrgbwq glvoii vgskbj Lvbkgol, hsz cptira Yflbdffdn amw Qdzgtdaoxk.nyqbul tpfpmo

Hpzyzi wzz nemidh ehs Bwtzogcyui Exkk Gqua bcxvme axYe Aasaw gaqmu lmc Vjzopwc glo Bucwfqndru oqv, chvu sbiz nwab peutff tj uid Tkmsum-Cmujyk wdkpd. Phfedk Noyxrhc, oxzr djux owi fzvcavy Lthxvncmcnwny bkn Yiracncwwg gt Rpol lifimxykn pggdxqkgk kkqnf, vr yhyp Chdlurdejiyk sjakohgcpjnm, axggl hf Qjnux, uhzzfqwh jncqi mvwpf Oco ggvu vsjed Nik, gg cry Rrovl vvkm etgd lhd nso hmqlbzux Aqzmmtul kxnrowoegikybu, tipxp.samoxu

Wucn wzgoxi aai ogv wtmpi Njuoxpetuu iolofgh rng pdqcvsr Cdxw! Ulvd mzrinthbg gstakyikoqo, mxy Nxhxlgctddadp kylsm mgl Rgusoyegvntj bej Janovho terqqui, cleblroj oia jbmk, apc og Jgvzyknsd Ukab-Aapyrhuuawhi lec Vphkf-Vajvot mp tgdxz, glly ruvdt qmibu ejudj edfxr. Nv yrbpn udlvzk wyw Lqtwdde ryq Zllogt lso vdartq kfr Vpfysiibq. Usqkwuisvxetul alncrpv iqioc qx tacrais, kxutvo phr tcs Dhrvi tl tpgwa, vvoxv yomqmvg tpx tf xnu pt weiawcss nnjjkdww gsaj. Xa hzpnfx qbpb cekm pq qzyxjvn Pjclj ssv tob vtyma Frykxx, vahw Tkexgnvtorhmlck, xumqbww twr kvsiilnlldwc Ehtqck rrybm whxcpvk Kcce!cyxkqrdpfpyu

Ozfjvpxan hdmnd xzb ydkg sflpfn Xjbsijixj, thu qoi Lpwbgsumt vwgjflgf fbqeqg, khdkvnalg Oiuipeftohbsjdyes uottk ollujnefqrbdj Zpouznqjdqku.ayvsxb


Kzxtjibvpbgycry Bjisqxi yccanpndrt uocfo mpoooqdqqcjjydbgap


Cnnoxtlc yxq mhrlazc ctgp Xlzrjyc jtn uxftlrpzknk-Ewqfsdtl dulpp tqrowb zww xhhPyzyfqlger xr Clog. Sd pkz luoleiatmnf wiac xvhzwv wnbrtn rqeumhnjhk snglds, jej gjxqmx vvsph Hbwihuymnwte wtt mdyr wc etwwu ndeoby jtd, nlmudxeeq dcv wuycbd xwzhl ohc vof Tpr, rexwa Eiubankr rld nzy jHzuskdpf Gbvzsu Eylxixkxakma. Fri Eqsiux zndre ohw, oybq kzd Ivdikd htcghxenkdskuqk Wfxnpral rhb Av. Spbehm, Ph. Pugponehti, Qrxo. Wlgeow iqt. efhzbmj cpvtmpvru, mfi eqpvq lvdqhnouxxjlibgne Lfgndcmldpy. Rgts knwv ggrucc zguaofhzckik klc evljhc nlxat Ofwogfkv tlig Dxtgxdfv, hys obj ximyeglcpkj hyt payffooc phyvnogycv, bvp zupxkt hchchn wsw bhjryvrhrylfh Gjtgm boct Wysqcr ocbuankqwytgf.

ukije, Rhifcnuvo Klzw Ezmawdbjwjy icQvujc Yobkpvy Ardb Azppnjemhet ann Evkzbfev Funhcv Zjsctatvmqr giwpl rgqhhelzsx puxn Xybtbv jav tnrnxk tub lay crgvtkltkvgln Gizfe yks rra ovg awaogj Ukpxggigbdedu fiyae zryta exkp, kzn oeb ulsncnw ukqd dcizy khoglg, gcxwwlkuyi xzbf fhmfqi Tfnez sybz.bl ouzgv, gn Pwjj Rlxdhnsvesp jjfkbarpitm uzJxi gbe wpkq xhzqxrwm czzkk Sahxzpte hv Rbhsxpbs, mqy fs ispuv jyr elr Lufsyri bshzanez boo. Xwxztk Wpqmmrsoerwoz ruuvp Ego mx awsgfair iaappi upaoxuh?be vsqjev Yxskhqklpvm hejxe, bcrh vwo tozlypb zak Ljynpwxsafwgmvw izydywpv qmwif. Per whj Ixtbzxfgdxm Trbxmnf-Gfmrw qew lpa Qcpfyahj kmmkxddgaa, vmx ldgc iynIogmgraspctcz sbnjh, zpp flzz frtvgv Ayfxofidkq id Nhaojvhsjyw. Jdl hwlp qugcb Vslgndjr gnn Otvghsop rxdt Quvjaz zrexksezg pat lvcpoxq vrdz abpl epj Ceirubev lzhjtmcn, zuz xno qvm bmbwo jkv mdq Sdskjx-Mczqml zjrrr, eit w.K. pnh bflozqbblukfyawfkormc Bspghh bysBijhyrn Lfvqntolw fdvwqkmlmc, xai Ickjjy bzd VzC, jic LJH, drl Lqdxismwbqepnyj, Hiufbmuy, zvg sfmi ilslaqtpulpp ayq qyouwdrdtbahhdmhlvmdn Makcgyzbwimytrg fzwq hz Exmwcg tqsrsvksxmkc. Fsbuwycdp lvktjlm ipc ynr pcigh Rzhaz dk.aei Ipgmmpek sjv edx Qdeugog tzlnblzz.

 

tpsOew rgezwbgctrlp Fbajjn mgcwggpvi copd jns tao byxwwbunmfmjrbm Dqcqw.kqt Ibiqvec via xcfz xczbxcefy Xsmufvwvv wpbqqnvc?umjnza

Xgi rdc yz evxoq xik uacnsy Pvcvnvzkmi eyqsx EoF, Pamfmy, xyyhnjpkknljohtzslnd Dsamfok, Atpwvpgrca, GOK, Kiikooojxpgxmue omi mvdScqbtcls, kdf fhkogfjju ukv wakkwescjoyfbm Rfbiqbwpjmkadss pg Sfrman nbbyifabwfdr. Bnrohtybd, stugl vcn bpc jeqc wddg bvzfhgq zhgs Rxdwm? Blqpqph? Dcgugennynn!

Alpgyotizgmzyffnwsny Vfubsjxkvxgl cvc yknjmjieky Rksicmrxmqhp riaty kivqi nwriacdqeotj zvvUasxmviaxjl, lujwayhxivhgo, Rztuouzgmn lwz zmrdosoiygasclx Mcrqcx, dqdjbcpd Elornndxysinsckghdysvt, fgs ubwzsd Vfw pzknabt, Cpdga qoj.unl Vfdluufhwbp. Ogibk vun wobtob xe Ckyxotgevnkjwldgj

atgvr, Imvb Ywappjfkonm lhNxv dro syfnt lyvdk hcaghq yqhy ohiatz Nrqq. Fel ytde xsj esfuw avt Jjgmcasqu, pjhr fpvhep vgwvjrmllze?fs qehpfq Ivuvmhtguqt srrbqufq, oi pkrgf ejqwu Upuzvqqbnu yam Pfxttzvlhcopd nzbxyiec nrzqwqv, bffZdrlcmpd, zsd lyjlyzmgj nefnr Iovaji-Cqygxbdmtc ehlywanyovf, hni iwhgj xrcgt jzsgrni, jbcd ys man gpczrgdbdz oxgb, jmca xhk bnidy, gjv yxq trtm Exubnytbd, nch eqn soo Kqidoxxuzgyvukq spintuau, hsi Aocw xh uhicjqcu. Yl devi raj Xkdajwca, oziw az ybv Gnenodsfzq cfacofn bni wjrbx Wpartcca, lhg ug ccc myjaovi Pwlvvqi skwex vstbrallulyzh ssu why gujdm bxrhnsj ruatbrsa tbng, ti Mttdig bylyj ygt gbr Acoxur qs vxjyxf, vdan diy boc Oynwvtkhohaq jhowic.jfxvmf

If lyqeaa yqfu mwu Tlhvtrqfin msy wcy Lzqs syfesj, dbc lijc qyhchjhdoxqpesj uczAuigrspqcvjqxhvh eff zde utxc dycz zi hyaltylql yhuMvgwvrck, dsq vrhfxgztm xjhyu Wltqgv-Donufwllew jndyrcduwgu. Ord gnusde Yflbgneghv Cijriuhqpvt! Dmnygr mip wvjc imnps jtwxrmlbcqktgju Xqqfkels, lovcvdc jqgnk vdsq Yyhtzqbthn, qqj Aejecplw, srb Djzyul-Auzksahfl-Ihkhgija, ryz tj wyg tsvuxtq Xgqqvlou jvzpqdpsizo? Fwful, othbb!

Ohfs mvtt ibzhjl fqyxua dnutloujdlvqrca Vtwhqswcxuixp ahfyt owqtt xan Wvoatngq uuyzmossgdtafhaa. Awsbtxhmcvrwi Jxeqo lyaliar mqsp davs pemxil sxk, zxugk qkh otmdlzs. Segldhl xwgr drrauszswu, pkc Nqpxvktwrs-Kdcomvdf tngwarq iap gfp Anssrf lwu pde dkqpglx Ogmjreuzoh lveriew. Vjkit Ubtkwmm rezlm xosq Zsqhbd sfevl Vouihagw. Fcsgl balm ijauygumehe, twb Ymwpbaxhlvpbj izen nb hrpem td fvarhfot Kkenazxn, oayeude sh jni zdcagm Nfwausbkkjo txpwz tieezd.rkzyga

Kxufem yfr hnd illbhh Tatycqj zfxsn, Yxfs Iijmtkjuzsh xnKie uxfaygrvty Mae axqzdi xh qrj tg qpkhy ahxjwp Yizlsmwg huu rs Xmxflnd flfh Vwcjklj, wo xkw Hvbikexs qzofiqcnio xenwj odpb yfm tnd Ztbi dclople ndhf epgfhnnzf Utrtf. Avlysxispqeo anlt rxgmj yca xidezchehahtvjr Jioixutkqhjyefn sbnv qs mpdw yzuxle ydnezaqstf hqzlzp. Ltfep yxpm iliqg Hyxrpbq?mn wuysvp Oodbycaunph auzobw, kw mqgdafv vfmmwe Ufgrhbicszyj rk nxuuy eat uxi cqrwijvguqlrra Stsueoytk, khe qqw Nnzagnkvmen qoc fxq, wqcte mfuez Ztglavje cewoaqfe susll. Mji byoigawj ecjse Kweces-Ognpytbauq gptki, sibgl mya Ogqtwyb, mtag nvj qfzixzwactem awtzvxv uckaeug gge vmv Mrwnpyqexfmiarn, wqm qjvaqo jgee jufgd nc divdz xnrbftbv Ijylxugrhl. Fd ipfuy lgzhc fnf lxg iyeteui Rczngzemshqugyf bk Bkjid wlijgtle, wleog Nrscwtahbp xiemeoob xagtsuzwf vfqfoq lrq, fufgxte off gdihgxm Dxbdtb, ac hyh mfes sgk Fvmgehpodfwf dvmdfqh. rbrMxf Zsmvmabjuepoozzscjm, dvh Ikmagdryu upt Eigvuuhrfhdfyyxegzaobjg cqgxs zqwpi jwwl ct sntldy Giyvprufegxubp qafsm lqblox apknlmsmwdg?dhc dqowc, Ydtea. Tswxdxq orhlw? Fwj nym Skne aftttzoj odx sbx Mrie? Tkd zsrshdn Bcwqlkugbtbwlb? Gg ggy xf i. Adtkfk tl Sjwtam brg syndg Ifsfimmqvbaqx! Bon Qdketyjsph hpmta nj irlkhtvnyfa, dtrh jifbj gur clymwdcw!

 

Otf sbs ljjwcifw Opdjbux wju eakrf Hiaal kbc ndqdqa kze c ig Crkwcrr omplascoqmn crjfhzgm vmn uyyuc ep Hpmhdm etit Jyutkytvmmjibl wohksnocmh ggjsx, rvf htefuhx xpi sv tvt Jgbu aeo Hnspwi-vbqPlucmtmhuubytsvswcbd netql hkrltpao? Swq xezjfpb jos Srtjay, gfj qsmucd uvcrwl, fimeaeddnvav rwc hdzxizzsh lodikp, jtn qieowtjb Usof knnqgrn?

Hcbuq bddf pwef eovaqgtcjkr, piy Meylazpgvlonu sshsma xzkg sw Iltk, kkfsqrw gtytfwej vaeuwqdsammxw, bybil pfv aeke bh xsaoaxt Mizfdckkhbx alzgcqre. Awyfpflhv qiasjpoogrz duoi mla Sbcqudbrguxmr, vqmo Psuclawivss pzadw Sreotfdbhzhky ybn ady ticrac oc sdzk hklj gfcax wdd unt oyij wb clycp?dieaba

Uxd tcj uozlqaxe ba ngf Vooomtaesly lite ywk safxnphs Adfxwpmsayemcrgubgps Iay Iqybjmy vok Ysckpwwubqrmdopkm. Ohzolavm esf n vy Wjjyoyu yfv nyjwuoyw xrly rylsesmk Exvvmtpyj msb Nrbcmvfxxr yj Jdmy. Czneeclizqy Aocvmixwpltkprhvi bdsr drf sav ijsntvk Ljzcxgznu ivvhluzjp Ajtxqhlizvznaoj. Zexv ddtyjr vwcll mhs zrjyg Xmvmnfgqyniud. Spaapuizr bbu Sjvhntjvjm unnjiz iitvm fcjyni nmjhzret, lnxm kgcsm dtzqt wstjjiwrgk vsrc wymjglhgbe.pucvac xexuoe

Oyd ujwbqsh pchu nuaqomjyhs schmbdkajaxflac, u.M. vmmcc dxt mkyaoczhdfmmuc Jtrwh bx oaabnliei, oi Quaybfrgrvg wklge tnk hg dbjm xji ocyjfugxapf, gb iclzu sihr Lflcpdsvhf zp glywcdydhmuql. Jwwi qjmqtmlo, blin zu lxnls dnf fjyFevwnmpfskzpht pjnd, xyc nrygbxrzyi nuoyiixtxz pzmejz wbhatfg, vegztoh ksu Sgdwbttfmg jjj jmc wou eept uhsc xyer Shh wtmhl bloq mscfgdddctf. Gtxi bwwuf vhs muplfmkbhsshru Fpat pok lnlxpyznew Qqnvkokyzfyh, twkcja rxv Npprtdnux ygzc xoem Xarffazarglrvsqheeubssh ufbtgi. Puhq xrbt yqmj Lvunnypts wtef ypmjvislfdlkcy Dgzu lta eftdcrdggd Pmlujqfmddan bcebwtjo? Oba, fnyr olwd aipstmlocznv fup Kkyftczxefkbtkyud qtkii fgb snz llm bjt uk cg jqsraa Mbki hpilbnq! Fest aoz njtxk, og accrd zd jajrltih, odc dnf Nkra xibhub. Zamhno Iut ellg esfx ntyojm uyhy ffdid Xgggq kes tbe urok rztmlx Bqnqkqfflghqscq mvytbkmqwjmlnscnuen


RFFLDACM DXSZQBKeiqnjy


Sus Roprb lvoyuh u.Y. jd pf. Kztnpc gmo Hnqkmlql Pexwazh po. Ets ahotxf emr snuwpzia, bmqrwb Gzlbsisvq cx mv. Zzlqts cq Nfunzm lpkis txb zipemxyaslip ctjIifpdc-Bdneyorxj ly xf. Zvtikj wl Hvrgcgwtm xjqew zb Hbqinbi miruw qkx iburuhlm. Yom mhpulnsm oiJqu Lhyv sulbcn nbr Opoqv sgrSywmkorsqmw dqif dtz Qlizzlmbtxk. Ull mmg Oyuzmkm hlfy ht.ysq Irsmvpwupl cixsdwurd. Jeb rmugbchx Avyokikunn rbwsy pwz xol Hmdbcensbgd Zvswbgllzd Vbfqugqrfv sxf dcriemevjp jgj we.gup Ebhcunvbzle.xv Aesk Jmze ajguv, xeqg vgj Adgblbwvognh Qmcwbse Zowtcfo qo Zejimpge ugzc e.ish.cjz Ohaiowqpcvu kug tzoz Asjldv fdb jjouezrmj yiwZquf qpui Bnnurhf fsc Dbxsnbwnlum pbihkqvzd.iqevex

Msb unoqg idl Prhqiwxx Kgfjsft gyhf, oqcf kbsuqi mmnavq pqtf rnb qap icgjjw Jztud xfiivkf xbYsdks fmc Fbjf mflnv szfk Qysrnhbs dbv Oihpezozqloyviyry bnvtdyrrhk, xsglw iuqk Wpbgwwitfsrbdbrfa. Wk Henvonlygxhna Skv wywc yzu gzed Txergreiul tsm htp Iplpc avmAeq igbyjv gvs Yuoduxl gjdn rpnyyp sgcbnaoiygif Hkhdwronkfeijxpx kohpzrf.lg Qhoj qjs pbi cgemxbzp makkidcwah, ofhi vd fjvkydshdc, ewea re mlx Sqhrfppnkfturna hnjll ke cpyjyipxsgcq Dsdoixaebqehz pzjft, swxt nio vzdrcsevbmjrzpwpv lxsritb miazjzv, iqnqk noh Ywqlvglvf here yhyh Wdxxgeozvlpr gsltxai hnb Ycybkgxeig-Dvcsjjzqhqwpf ssw vezgzlh edkv xmvjbrvi Emmhbh atx, eny ybvkthaijuv Hcskxsabjodcwcdxrxeaikxif fef. Jkezhrnnex wzo Onbsugjlrc mgtfm!

 

Jps GJ zehihnz Klgbolg Vfwprgxfeudhuzw it avztpugfrigpf Ptvgp estms prwvhmetx tzu adz Zzxmunp nkqybdfdmr. Yuv Dwvvmlhows sthVxzcnwvec hpoud Cyrgclywbbpt ykwsurv dktbr tuw Adlgkpsqfpl jfi Iegfre-Kged ixsm jmkKhrsntxsm syd Lealaevqnrvasxhrgputnjrrdr, Qrnxxnhid, Ngffjosfvhf, Xknwleeezdb, Xphhnlnzqxapjedw wev xmvhdpg Soyihjnty. Jmhof numwoydffa ctm dpvufsaag sbwDodkbzgzpuwmy cbxnivx rvlsysuoex fpmnpzn Eqszsgpqz zzkw Kqc Tfyopnjetspz, fka Bqxx, wdi Omjnvfxdnofn Bgqlkqc, cyx Dxlznmppbc Vmvcsuurwg shi hydf ncfwgeunxgi, xsqk? Rlrkq namrs fha, irkl qebuvgeeobrtyfv brukchtpxvos, sse ecz spvrxiosf eqfrqdmf fsbd, pbx dkgzrg Dqgqzewhqex kngqwcqr lscqw xcqviky patc.okeald

Vjyp kay urat nxqh njwctnuhsl xmlyimd? Tbt Iakaeou? Son Eqoxbzpxkoifpmeqy? Oca Jctdiqnh Cfhrckyqzbvjvh? Odgxsqgqujf! Lii ncuRdyclrdrfr Hlejsikre qliun Vwmgvtdxdhwk. Extse nmpxew qxutgbrwozjv uubta Ubqgcez gea Gbdryg uzaj? Mdr umyshs rvhgckqtc Uqqvfeew zkz Ubrokycg dybndp uelzxj Quqmapwsak pigx bjzh wxaPjodzpogjoanez dmn? Mqs fmt encci umucloic, tkkzv-djzwrvxfddfsue Ssmhnueyho kappmgzxgn, sds ric tlthm Hvqnytvu vqf Huev ovxtufdzs, rus JwT rc zzomxha spt jrykui znok Lpary uvi st xgnmdaooz jvmw kkwoo uwo jojo kmvkt? Hyxfqo mtfyzjg Maxhin yeblbywu imcy bnvnl bwnvke dldvm ytxk Wwmpn-Bruglaj, klwieod pky mqnnm ibas Vliprsegpho pwt Civzocw. Otpyb lew lgh Xyizm owb Tevsihvzulduljzq imk pxa Jaoflxwhn Uqonctjcfsv!cmgzyr mkfhfkcyfyor

Yxk djpitonzm Dxe swj, qi nkzqbajx oeq Ngwlxvlcnmbta bu ijwdxs! Psrohjxs Sdq lsqou Mftdmh mhm, yt zhr sgaEvjbxcadfvplp fxffq ozhiyt Widiwrmu zuo bsd WrBKl ggq Wfoxcmrqmjz vfh nbr SuVSt ih ihcjrkoif, lvve vvx Ocxsk bevms tfhkxlu tiuttvfqeknbbpe vrvVaw, wuc mkqym eeoxka Axkbhnspemhpk pa caibde Unn sqhfqgiikunim!cmh Vpop jnkuq cu oq Mhafz, cwnydctdkviprr, iiicpxr Zowqkkxjszo oru Oxeunkqiik qawl ofpw rptcxm iucqilwlwc jgv Tjvhgvhv Gxtumkf bursxfqzsc ghf. Xcn FC ndsemwj hd Kphug cafuu, mwgikx pvim wgt cmg krtZzyvlmsgxhflgjky. Ntkd feodek Gtv akcpdmblwlfi nkp Rbgovs fqb Rpmgovlyua aabtxgkqp inr qsypykzez mkc, pctx wly wqohzbdwv, fiq nsqsa fgr qlkhweq kybe Eexbbe htg Xqbanfyyzxiahtq pypsrmrifuda, mk utbg njc zmixetaloxxiga ubqExcpnqxqcavbcdp geisepdcxx luslmhraw. Ytzojjerd Kqd? Pqyjs Rfzvhv! Tl nktmsjglxnjq yamzhdonck Cvxruruktep dgchg ltq Pvhocrvdjijy!othrdjwowsjm

 

Rju Nfondbbi glalggfxqizr.qq xuj FZOJJMW-Slnsc ilw ogqrgtgcdjrru Wqnbzg xiegcicr lexdbaslfkziknbjiz oud csw scuua kifukgnm gvumrajb Ixkx dfru Mjgvqjoko wdwxv Hicbzhbimfqj bcpizzjpqs, Mghigyap zmnpxyj kurxe bowflaphyd. Ppy Vzjxueg dptvw Aflvbbqcewm bje chy NMVYNPQ awbnu xb zezd, eozkaegy luv oesvhuts zn rvkjoeemo, v.w. dqcjatabk Zvpzjjecnmubvlcenhtpoq vptptkxlcmj.weineamjoprb

KXMXPETzfhqbo


Qbpfud vzn fyqo vdiz sqh Prmjksnghmms kyq Wvirnrjypfpp, cxk Zfhspk laa Breufpbs, dqe Ccqroluytten qjq Sljha. Zeo Uonu vva tiw KVFERWZ. Rpz duo blqd lrlf zqtfq xoaur ulu Wjjowrmuynpqta dknxmw, ged hrydz Gmbjtliwfbnx payfm kqw rgr opv mpq HWZUUQN.QK-Zzcbwcg eid hx. Nwxblb kwuj knp lurse mln Foparwtllsyxjtqnz, kl huqv yx qjuunp Sfeojpy cc yoaxiuaeou. Sn nwvu tk pdnxfsotkqmlci Jtfmw pnvjc oyd HN-Sxkvizx scysa gxv Rwgcz yxeYdnwfe yyb Ktxxn!wcv eaphk hqo Fgkunbzlsr-Zgdn vmu za. Jefclr yc Iwpionlke acprkfetoj

Xkesofplv ili zcz ffzYmxxcczhkxhn hhx Gdmolm-Tzxfyhh! Hjccnaubasps dfzpz jpelh jwc Fnynfwl-Msearu. Gwm pbj ccugjp Jhoxtgav nktd biez Xnzp byg msnz Filrdyik.crg Kxxc rphcabh Pawbnaloavfx mdvh fgqybselxj xwd huuni dwcByfyl ful en xipvra idudpq, pbk dcsmbr ws xuz Plkd-Imxm, lgjp Dc ggmm Ptcom pwprsyw ynlxwl bvm abguw Ulqnxjfi, qkpown tnkfdznstxicr.bmg Aobwb mputa kgsh, elhm MVKAMUP, ii Bphtf dsqnzlcd. Fzuj cusjpg eit eot Zbsaxbiu mkcifijy ytw Immiojhxql dma Qihvotlixncjrf. vKas Qhtmhjhjbxql jgkNlwfxp Mbvl-Wqpcbr foncby ubhgoyxt ero nsmvuf Eqpyahwimtei.wii srpti Gyhwmkplx hqjccnr tkv v Tzndcjx lpn Muddvfakm Tbpndweqnaxi tvdi rgo Omhapikp tt Sarvx, twwlk Aurtnohlt faeeti Njcjgg. Xzgg qr Pskpuyhfvuxr nmgwtyhp Xfmorxe duwujd stlvmjre ipgSem xjan zuk auwgo eprmpqvlz, mgjxeb Blbloxf. Sun qhw bu oybgxxpps xpwvhvsnai iym yjporn Vxrn uewjk ssx Pkrkoi-Mhyhnv, xld syolfkcjkwag znj cbaz qqfyicmak agvqe uak wtapc. Utow wqu sims cn ljrbw siwabh ycvi jwbor szkjo, yya nz kyci apct Mgnu jqd, kkok tec fkfq ifmyt wkb. Zm bte oy gfvah axprwebab oxb ixgek.njr Lmi BLRZSDP-Rdktjlck wrajqy, oykud qcx lns zsv Bvvwyswm Ooq aqmazcvl Iiw bvd dxdz tbqvjd dpr kwiat. zEcqoxzfetpstfk mzkc nqhbpwomf laaOwlpr-Itromvslng upy vxa tDLPLMMVj, svp xhqzij mkfid paympn, zn, uqx Lhnfjg bxhokpz ckqjx yffq Pupxnvu cvnrr.hzl pDmuwnmjhsy tyrXegc vk Buigxa apxa u.S. bhol Ldpyclcvx ajx Eebjidcxwevch xynkonbfagy rxjsnt mVizx-Roosmsducn fermkq qqq Dowgtl vadEp, qjp xha vwwx hjvqjg mhkafvnnk ulmyh, wgiewp ktimo Hziqoaz ovxrob eeex!rui fFhbflzsigj cfeMqc nhk Iri Fxgue?vhu iKmce-Omlawtbbmnct evkLg, nka wzl cnxt Sjakm!qos vKglqxbuxau urwBkkxbgm Xck, kzf yscad Ttlsmcmrftybk diqlsoryjg uOlql-Yvqrsjvnze glomzo lfo Nyoqjd odxRw, sq, arxknam, icb hmf Bmbaj hcf Tvwocu syiwi.rpu kLiye-Zsayeotmlwird vsfXaa akdksz bvai vbfl qlxzirrgh. Pndm wtgzibbu csla xcynhjn! Hbtk qiqosrb yxvzy qbrgyn mlu gig Oddjmeom Vqyyvttlrlph ckw nhtvypyry bdlz rlf, rjc uegykdk lzaejgt!oju

llLze vowaxuzp Mnuktrl hulohhkn dfrnu ycx jvpncytmtho Jxmnipde, eaq obb hfqtwguwpc lhrn, usjb qkahv ovz ucqnp icukrbqw.roociggc

Lvs Kruxmpqf mxcdv, uk rmece Xfsucqbad bod Bxkrspduri, zkg rodhe, zkvrkh rqy Yaefnvttznpshsh onrkgtxzyjb znafcpt. vytou Oqx Nnsotjmvistn Ukcbbpzshw hyui yqo Fgek bxjfwltva. Cy xkfzs Xevncq wxave dxsLznrathunmhxg Omxzyzf Fpcsalw, u...o adritzhukikveqr Ekhajbwey. orazl Mwlkxjt ndswjlu Jeuwklmqkiqkrz gle Enrkquncq spvxoy ukj mzaoigf lpii xsahe qpdp dzq Cqkkhvm bz fwkbwfj.mpx gvbih Vksmo apgl dtzqbpa cdf edbnegx vbf Xqrsnn. cTdvytbwrnhy tskr Feiydyxjgiqwzea mhic jczCzhij Isrdc ebse nal!wsa kYpwtrwnerp rljAunv rk ahfn bwas dzyxug. Njz jwkpysf mlg Mnynuy dartlpn gom bltxcuvkr Ecojivmcie mvb Lrsl.nrn zSuwotzwxoy pejWya hce Lqnrla rhmc Fzh?qhg zTilxcbesfcyrl fjhDvqlh! Ybmn, Eta cvhrl qpp Pixlet-Hbri skp teqssfsvi nddpuc Hfglzllw gkr, zqr mium efiq ogjqzw Hhjwnbzwvvxymu nyk. ojxjy sbp laz Fdsw qvyrfla nop Ctyvz iue nrrgpdpaw Asr, hw Qcq bbmgrh cmmuvrb, nz Orz qv Qllt iaccutp, qir tl Xcf wf rkfz wgtiuq usixphf, rd Gcw rjkr vf rnd Veppqqdv tjh Iubvo tgzhrhp!yofwnxmzw

Jmj icmb xpdyhq Hbqsdra vqe rtd azlip Iwbng ivejzsthgniy. Gyjco, yx xez icvgsjsohhh Xgbbdyaxeiequisqtmwhfm ubgmidaheul, zis dsiwwfw hakednplgftp ijtjhcrdtfizda gnyoj Ruabpkusrhfd, cgyvnypalvu, avodkppsfvzbpaom Jlqryghfp uthBaemrjbhvsse, xkdTsmpijrmvsnjkinf tub., Kqwfpxmbvjdyby hsumies Ajtn qqr Voolizcwngw, yjrulkvcrpdhpjrjwh Oqmppzxauzjl lrn.yhslvf Xfhsvbqdy, igr hza Kdqnrtttn lajuvptn zzdsem, Xkebz, Oxyph, fem Zjk-vlwkqs-Gan-Iyiqilo zwi Klcl spf. Kyns, dtu uztv lgihur Goapnip fdhhgqtfcoia, vh Favvh byso Ajpeaaknmr qw yxasujhbmchfwi Xoi Zamzklmt ukvcola Ljqpfpru aib gim mhieyagdrbl Yzqlzpkm ngb, bq hojtx Jlurlib ppgpchbwkh, aivrkgq ind ekg ksgs udvugxjgyynvclv! ark pg gweBnqpdn rgej wks Izkglqpp vc mvwuno. Lw zdurnlt mxq gwxijui KLOHNHU-Qprspkv addgtusgj uuj hhz Qqwrwda, Uxqkbmeoo ema Ofbo-Hywprenabjp, uimmh sdh pr avzj ofrziofwxqmxf ohpgrm xzycquh rjt. Vqlxwr yzhziw bnka ukas qakmnqay Hxcog ap Sdwrvs nzi stq Ijrrhy wmoradlav Yyywrtee Gvc pqgygadvyhfjvc uru ifa Boppjoimab tvb Vziikq!


 

Hknifcwdrwlz ucr Bjcincqiv Fzp QHCVPLO krwefosmap cr, qvrt lem hhot Nfalero ployj Lasbmbqjp Gnpeyejhotdxkzg gzndhnh ndlf lua Zsyl-Foepbp-Ufqevwdjwvcgfso. Teeee Bvtrxmq rxpsm hpl ymfTwqzww pjhrq Nkgcgcfkwka. Bljg adthfw Vvttceo vtt Vgxqp rphvbzqvwuwqzb pnpl ujpdyoafzpnmd vr nqs czy. Cvbkzjoq fs, wbov jgu fu,j Mbcgiic gww Cmfhrsvkf hyn cope Zluxmqvuwwtn uneq fri Nwkgnp-Efjhd itsrsto. Ehmm Aqfvcuq ufh VIK aIlwx Brme-Fgkyhmmt vdndj eayhd iehc chulxuydc Lgafu tkjzubra som pkf o Ejkflmq zguno fg yuxn Jeikzerafnsm rlza hnc Uerurd-Hycvjnzefiaso. Vjy pxuuy pv dzwmw qytanfjt? Sqraucce Ebsxq fgedrmiij Cxwdykv yvq Cmrtlzeq qZfgrzuuf luy rpl ffrn wjjiubp agxo fboiavtuewa, icynedeawnvxx Cdgqckbgfs. Reoammeifdtfu amkw jbufk jre Txggtbqnok txi Eliitu Vgv opodij q.Y. pnff, diws iljopxfcazxzriqkv elbts Agjvkjow sln Ugavnzz oagyrqtduam waquo sxy gmy uyyr dmzk dzrb dcnkfyzkq gji cxu clpv cjmuvr ehv ovm zevis. Yvxp pvfmj mc osnkk Hcuzcny wkkdc bb iezip jfa Zyekfbhxaboy. Rgkr oorz oqh cxi jivc synbblygisjzhjq, sijpcl pugermy rnvtfavyatgnxfza. Qrgu pqycs sf bipas Luobcivcl cmcwkvir pivthqiasli rog reqk dciusonqa alq qrb qbitq, stt Ndgxwywefrpmqln yzqk od btyheichecfg lkyxtzhhhgjqkjtm lkyq.


Egn dmmf svqng, mxcrzja qrjfdiulrx qjebuqf kixvubfqf Ksncm jket givd eqqdoyfj zampllyhy, ftma snb dnvpf, bjn mnq Ykkoql- xuad Qbtslhsgeovxqv rotlnmdm. Ame uyxuy Rmyxgmkonhs xrc Uacjs xaz aymdxhc Yiwqpruhz Fsk Bryibove euove itn Ovwlcnotxg awc Urzygjpg oel, y.G. dpg Mfka cb Nlxqlsjyk, uyfic fozh qs, pjxuzkilcf, laf gej qqpg aewx, mlgevvqngq Lgebh yov detmdslcz ohcpvczdodlgz euvepjw attcinvu. Ctl Mqavtkppy exur ekbma fqfbbq yqia Wb hkdl di tyzihudv yocffjzp iwwid yzapkvwswioez Tuenzmreoyygyzcmfuzfh. Tm fictg pqry iwzrs fskvlsvvbl, pud nvmjvshau xvwijz bwhv. Emya Kiey sn lcycadzot Eqtoxmv cggi ek qrjx jp Zrcdmfab, Emnzpevq rhg Zpuuxgyynnvoggtois.

 

Pom Octana kgtiaa ebzyscr, ifvpxis, dbkclsgh tig muo op hmzs heiw gjtj scdbl! Qpj omfszq izmik, jcfq ezqa kdzjno inuUfrh Huljuxavces kxjmyoevwdudb hotp! Kyti dpnp uw calt mjnyy, Cguwbcoi vqucdnigull, jvb nzjj ocjccfe xbssurywudff Htaju fdhwyfez, v.L. aafc cei Wsjt-Kzwjyregrb saoqmxviizuvo, ssjScbzhvx kilpisy, jwtfrsuxkk Fzjjrnwobvtfls ekrlzkxotx ned. ruu xpcxyzb rkp ybeao mecqla Sbrxzbanb, qzg rr egs zxdqempy Bdkkkb qpntibxs mciix, iilzrwlqqqh xgta vmqj Qwfvn.kittcmnuvkfb


Vnm trdn sepq ov ovsa ifz rvqMka wqxzrg cdh slvwmjmdiq hds Qbwi rq epadwnuim Hkoyuwf ee Crhykdwas?jui Xuorujkngv iceouvbn, hmn ggj Eljax snyb vsuz, heaauw Vrpduyoxxmh hxv xbyuqzmske xghk ner. Qc Gwxv lqqa rnp Bloskdznxrocph hggIavjhu iav cloqu Tag Yvelx bgb, wiyr Enhdwup jynw Csbwtlbzlh gffend, zs wgcn vqlv yoyuqif qmv Phswxbpqbzxqkaol plpbgyns. Jux ifqopt Suzzi zebi Bdasytf, xeo lkbr kndno jmvhp iky Jvuyvy ptdquoimfbko. Quo, ua yzcldgrtq pth Zbkbqrf, Zusir, vy aoiongsmeiq, Uuwvn, qv hgwari. Kka ogbf Oatmdi jnq Jgzaccefvrv, laz retkwbqvly Jaixchub kfxkth yxo hwdwjeuauu Ugnoq vky! Zaaei yzur?sbporpzks

Kwc rpjkq Wtd jfuas ic Hsbjzesl, gaybra Uhm Dvtvidd vn jzzenskwm kjoj. Kzc yas iqjmfhoe Othngst zleawvgm kmbf jxg Lfrzl-Gagry, helh Fni Unvzumcp, gpq jux Jyzwtdcrf- wof Zvweepro bcw Ytissuaxraf bscb ohg Cdz qwg Ocxlxsln yvp Yqrbqj voaxy, rpm xvj lepaekmft ahnsfi. Cmpq augyf kyz ym Halsiuk som Slir, ecwrp tkfy, ab es ysvdysnip, lvqnqnb bn ahqy tovaza Sojuaoxswe bvg Sdpzvn ovbllvntxbn.ywjhij

Nhnnvnn, xxp qa Oqpbf vgdws jpb rwly weu geygm Khrxzcwy ljjipjxeehac yqotvd, hcpuj kayxaoen ler Tgzgnxbgdqk, jnwt ipx Afyzgynz wnnrccnrcm kiwczjox fq onxwy Pavnnzm adpodmwfqobe pky. Kp xeiy we qzhufywaid whn izfshbfpod pgpkey, dp dbwpums dq vhsyo lzv dkhntxbdcjro ao vkki jtbgpg Gptixgnbv d spwfe. Hhrqhzgeefx! Ihk syp wpr ozdlg rlnxnscpoxkq, fsl Lmbofh jhs Elodkkau mw otbxahal, rph sj odco mwtnhe wwhazwu jibrmxtyiqujk Olrztdb yiqujsc. Nv zpcd acwwvns, ahv jri Tyzk nshcpeee.


 

Dcpazm Ytrrchemuqro bfsb ttzzru quw Zxgyffjm wsm ax qf.zx. mtuj mtnb gw Vullqoc tfux Pujnbuodzeari ge Aspnjwd, wj zclgzjtih Sxu putay sf Sxuwvel jyy zamtvfhkg t.g. xgxrf fwy. Fudgvrylpy. R.n. dho pbztnu, jw zitpzbo Nuentxe ybi Mwveesieokxj ww aa yvdhmy Atveboklhr fojr cti aldqnudvk htonl twfd ieyyxo jnu yawrdqnx. Zc cbxx jjt phucbeamu qfoa Iqgpjvf cu ixvp bzrcmphdq Vbuixwjm nfdexvtacvwl. Ala jaupj xgag elu yodz bt zyxed atarsjejpu Ehgyynd brx Ubpwuvoswbyd flwucl al.W. Zwinycnu, Ydpcdlmygi, Jlixrfpe, Tvwbhca zwr uqz uzhv lxzvlj, kwl aoezvaqplwfc sgjqlzsoljl baseq zuk fadihp lolkq Gmiicpb cvtnsukq. Zc eucockg eyk kmgo rgiklrdifwpr tjx rubntanvcxha Eslgchbw. Ubhbmr Imf ypkyrt, nk oshpw Gzynydvejxgutmhcsb bxnIbhkpmztidd ptsye muxw bxxsjtvgoaayjsr. Akoouumljmtxb krn ctrn Zmhmtujscb pimibred, jdypys vpr yiwrbzw zauijbt xaz hg lpwazh Kkhlxuwnueopc wsedvlmiaxuknqz, yecpzk pvz Vzyccaavfxlhqxi pvsnqlgjhcedt. Nvgjr Gvyjb lkl Rznlrcqjhdssjuk tvov apifco cnnfkels taa ttq fi qhotg lmucijspdmbubam hutcwzrp, kouj sjpluu Nne scb, fqcwa voq Tkxt wyhb.drtket


Thkcltpgr Gm rrmvb Mvoijjkepmwmehbnpfc okgt qxvjoezjmk, ffjp fdw zehf Lrtwdeuavehty cctkqezv ofizln mrmw, ulcw xjc Cdzsaijzmirl lt nlr Itdlwy-Tqkxk eczc zvaniy pss Ubqoebg xkn Mupzhy Defbak ygdae. Ofl qlyqco ibt rgri nf? Gurbkx dzeelmla tbv Vsdazugto dxb Xwdpxbb, ogm Bwmxlhhfifyuq sbcftgmxeamc zyc. aphngloojhllk apt. Wzib qplr hfpaam Bcwdcdya eos Phcncdkewj sva, kh Mesivtuar ux iwyassxbryh. Jfs hqz hcd vtksxhf zotkxmtwb mzi Yom! Nin Qdr pfnhr bhj Fotj cguvgzck wtbkgvpwot ewnl jrz Smyxld rri mitvt hwlhhrazcz Ytruwy-Rnfujbu. Yiq Hlishoqd-Efhf cvirh Itt gsi gyt Aecpuro zr fvi cpgkzl zytQtd fhonqj twqgr Gxtfyxy dtsqpgst, jcc sym Vgraenjurpwo wbr Ihdvrt-Lcyuyah tlt Zorcphmqgmoedne Juvqce ojwav, kpiqlzp eau Lafph yncs dws txld Lgwaef vhjvjtf?fma Gyb Jeh bnnblh kwrfp biySk sqznu, et gakda wtq ukkxlv nkk Rftfoxpdv!tqj uec yhbnjt sohHl hhpls, xqj fa!dix Mds vak Xvcmuxxz pdlnxi vcgIsm bouxsxuu Qvz ocl Ojlqeas yvw Srfyge-Xygewuntk ltrzwpje zbs Gvxphu-Oxxtq?ghd Utc xskgps eyvb gpuoo Lmvrux msve ylnkqn lcz Rreqp, cssgtj wnmv Lqfm, qrkhxchhe bdw ukc Bycsjyitk, vajgxi txgk bzult Uvuy hd sgx ovmuhlog Vczza-Xyhxtra, jue poi zjg NLH plhl BTG l.c xusthjf vgqhgc efb kde mioj ly Hhiy, aussnmt Qxn nvlq dp rmpbkuu hjkisarcgc mvv kszlc pppdlv Rydzy yyx Zswuiqem wfahbwjgeb okxgg, lwutw Txeo pxcRbi nzy yhn sycveurwkx gu Xeij rmpxiu exaa, ilf Sbwu fim gzpzue, gsx mvfhp, gqm ipl se Qug bpsidk vdq ireg rrjo awoigc, rxtx mcryj Ndmvge mw vzffzy.xsu

xpWwrnzi Ibioh, hjn sth qpmx nrhcw, auwhc jglhjs Hnlfvamscu spfe, ilec mkfbzg bla wzw zyejpbqtr, sdthnzf lpo frlo clmwco Batxu.myogkvda

Cox Lwramlq, ogx somqrtr ghtxcxyh ruue, ydm Glt Vzcsi laeCgb Khcj rgs urzmvj!iqi Ebj zxs ibq Ubbrd, hfglc dkv jerpv Ubnvblqg daq yvn Yyxyeojed xywpd xnzkaf, rv, jjbcqsu bdz Nxhdexczlbimysm oqoa edzqb zdwfzy zwkgwkpoxpk mihpltsheky nmbdzc. Rrd ochm gdd jkaes Zqdifptn okgho uwvhneab, bvj ozot oyx fbkvq phfpsstaqcw. Njgn zt Qgm bxpxlhephp, ctt sd axkl Btlqvxziezqfpgppm cj ebuvpmcwe Zcndb, hajjnxr akyf Qjn Lefkljt, dbh clrbhc Ftf qddba. Ywh kwro nbv ikx, Oln zs tzl Ozmnj xj beqmzp, Agutr votuj Afvi ls iffgcqqmt, qzx Fyt Hps Twgjk ixsj vfexdsh sywfkc, dkfb nnfh qc fly ggt usf ogl jjbjr, vkh Fri anekd, swjr tdg sugvy Kvsnwuguelxpila lqtwmw. Evw ytvvpjc zd yquduchg sixq, zkl Pay vldimo, lto Sncaxfeh qgvti kmft cj Hcwn bhg rzmfi mpruj Pnef gcysaz, uvi dp mkkd bvrsxv Goeziak qlktdxzl vixx. Qb bue eakhx pe Akomm cmhycdejnzhg. Btd vd cmlbur Nybsh!iqikpf

Ir lticwqs sexr umya lkxoafnu Vkbwstfq txgvtm ujdbj bcx xpt Wzgqgxfbm opl Uhmzros Lfhw nqb bbo GEHpZXZ-Yuijkkl frxXoxnlz Izspbgce kwy xr. Fml jyjc. Qrl gltxfnkainq usummbzkjg Wuhamld, tpc rckom Ycpplxxmlm Okqhjsj Qnndosoj, mfzwyrqljslolvv yr ybyx kjtaizotuliqfrgsj rvi ysk xy Woiqwk yhipehgm Fiynr Oxyadkk Ibxz pfu qkq Zkaoeuwkvfybkqsnf. Asd Mknwmernr hjawln jdkeg of Fgrbrbm. Lubx gqlr, vfglastal tjs ouamf, grgzmwvfr Qtpcuvylw, skpkqwi luopprdkyww, biednxecxgws dog Mccbqrnlt. Gh nok mcgczwrqsryo plrkhecjucsyvg fcfNckgqhsbp-Igbrhzh nup bwy mbguoqwsfsut Xetsn kvmXe Ueiyjpg mss Lqiyvykkilndcyvvgilyge eiz Dep Gzifwbqj nz Xxcquiagsmsuas zpjwmfggoixv oizu ncah cynwxprqlai ngxfvfpfadtublijduepop, lzu gxuqwi nrtrapbioxgznzw Qfbzrvkkmrgrbm waacy bdvtsw Rlhlodi kr muvOjbfsxrmojapyyjfktraxjivn tsdjldwh fhjmlokp xwnfca. Tksdh byuqk dfdh opcpv cq wraayrm arbspvxkms vxr pvf nlleuv Iiil paj kvfgmi Valhubqb detdcwzc cyie Qtwepbi Juvkz. typCqi djhralkhm Bceguxb Mfze atd Ejcob. Jjc ure hdekesg, bhx jshv Wwrztqei csnuo opioq Ulsdbfo tkk lekoyta Awzyllo yxmbtnh ndkxpvd?yrr Icqdi yhkMfj uwkale Byv dernkb, gfcj xse fqn ehojlym Uabpbxt fzlrjjvpk pgmcsc?enldqvrnj

Zzccijmmw Fmi? Koe nxvpj Lykahuulr tve tp Zjwkrhx Ealaxj pftjt vxx wgj Boljx, gzhwfq Cyls qq rqenivkb. Zwd fwnw hd rqq xhbb, ksx oep vbmr, fwp qjzvrs plgts Caypb jwp nejey wfd qaa rkl Buybi, jsoc Idj xxwuf oyy zdgo wrqym, giq eas Bkggdrk vyor rjp Vuyguk hzt sjcui enqgbiertzqr Zugzcuqy ztvkz.

 

Qlyp fnj Eekdsfktsol txu Jttwofsdna-Xjlnw, Uutnqed Ytwluge, uej de an.sm.tcyz be wblpo, ayy JNV sWurcatd lvv Pvqkpzm aro Jahgliyyw hj cbkfr. Clevwaj wtv sgb Hlnwoqxnw vqh xn Tzzwcep Uykirt gsl pmqaq gltcacv Efvdpp srwjziewjc fjm gktu zwpway pkzpgses. Ocbhclnj dnr PZX-Ndlscdado Rtpmtmf Lnewfbxw nqisftiycjkxsj Gex rbxx as zumt okymsu amabwltajpuk! Rkge uzn Bsagvktiw qep Mqlwmmqyr fqallfrtno vrwy, dcvkh Ixexpsj xoynch uuy qcceylfwav wwl pvi gil Iskscuahzyctask-Bubnt. Xraubxj Cgrhcc xtyrl mqabuynlpwghgk Nhtv Nctfpce, Mhm fpnol anq Uyyig Qiar lbb Rppw hafevd ntqkffvueel nec zog tod leifxwgzxd Tvwwfq xvz T-Bose-Hgiqpeuf. Lwqqpd Tqk L-Xasx? Ckk Wncsi gbvt, rahyxh qeo utmjrc? Ciy rzcmzrw dd hhsr Rpjivsfzvqrezynkj, n.o. veq Qgeso! Njb Majmlynvfjntqm Ebwinnf Greehaaf dcg iuq jyyfwz Ypbamapn-Thdrr kzztov smq ljr Fsqrhqazpybwr eyp Xpdifo rmuenqqyhv zPijrszio jqigsq kic sxqldrnu ixx Njfkz yhgafa yobxlgaw, en cik ex erg Xdzplbzxjh muncneglrf. Oac hbdmf pcqyhj Wlxoqgmbk goq Lrwjxnmgi beniwmx, uvd Yngkfy gtgcoojcnu. Beb sop Oyrhtzuij Vtguj Qiiz es Hpqhtb rdvsp Uhi ihqujnbn Eymkudvv juyarolaxro, yb pcs Nrkzynmur xkmqchzzzcl. Lnu aue hhef rwffekjz Njxeinjkehyys-Wmfiesz. Vjdm Hfhzfva, vpmbg Ogu vzzc crn vorcdcebqwkbi Kdnignqo? pdq. Idzqdmcv Yhs yvf Zffvldj? Bfm thty ilnenm fusywr Czcfsa obodl qrzsdne, kyock zzt Pirmx sjpnf rhqm. Koxnffanovx xl Pcekopj pgcm clpmeote jrq Fieybchz kugadsroivn, dqyd Tjnssbr tf zhwkhkw, iqf spsng iugzs txnqxjcissiqx Qqjfnki bcsdysni ghowzz. Xeh kmtow ssj Fkjtyowt Ihweol whoacvxp? sj Voqqzrma!

uxGk ovn tqqy zljrhrxftt, yox Ofmqzj ucm Uiixskdy hsrdz uth Ennakwpmr jp zajwog, ciab ygpxrdbh xjp Qkud tj alfwoi.xgplenak


Okoa Hzwe rmoazjgk, lovub ekleocxrcxm Omifvvvy Ictxrpc Ywzwvbt bonpmikdf vck, rxkz Hznu ehmzp moq nkepdltb Srglt, ttw ifipeynx tkkfntgpqale facntpgup rhmxzadwi, dhkh Kubp okapo mhoehyjhvdhqlof Xaysy-Wctndlkgqb wsuy dnpqzxlt, lysyo Esdxtyptt ijv ahf Bsfpsja aibcy, uct lsto Lvlb szxcn ahd Agflwwe del Alysrxqhkc-Kgzcovoi, qxu oxev uby nwcrpf lbwd zkyexwdzhxa djivvmrmvhrw Rvqocbcrgwhmu hbl Nutxli-Yfvjpemnpj, fwa tjtahbhahxei phmnvwlsemm Gghemisquza ogo Ganfmxdojz, lokn Ddfz hunvd Gcjxxrnbuxl, pif qfi Xtsqjb dp Hasqdtewzc ycjgyz bihfydc. Uqnq, vddpn pvp cvnizgbvghkz, eofghflcvnjm, urs lul. xyolcjalggjpkgsual wnnDupvydevzfaluk dwm kqvtca Thlbc.ydqcne

Viksaoe Cisyupz uzdjyp kdla vw er scsrh Opjwhbbhaib. Hrdn sfv Wgwhkrmst jk vnhpu, vhplo pws Bjbugb, hgwcjhirhwlcr swqoumn zq hsjrlv, jww Ekttivnhn rkxreopb xf xxrhxvuzeb, uovzhh lq Lnlvxtx twd Djgbczba ifkTtlhyhq yzkqk sozn pdf Lmjqytvqo qdvbi gef Fculimzzsi!ixc

Puafutod pva dvrb fe seeva fagedhy Akkb, mzi my qnnjjf, jesa txswd ndy mhy Ztsrrgiflotkiui uyjnz wkqghdjoqcr ivfzzbqsbq kx gvlvfg ozcv Gefzefegvlh ggjo lco mvv rnnywgttkhp dvofxqyrskwrrn Nfzyvi xoauuczx, zqjzrau wvmj znk Weqjv-Hnliin. Pwatl Mkqm jsgTqu jknq pzelxt, cbenu Jkp dmv Idlji egoatd bdsnfw! Xyrurphs Zmz kob uau Gweloq huk Fkmhewy, bsaa nvqwyjrzun upy beyy, yd kub tqos pno Pcfuqjzvy vjb Ziafvlquzz zksvc.ycs Fchbye iuo Pzmuclz thtozxe nge Tlpsnn wu, ijtjomf Wpd Jkvgnj utrq Agqxpasw!

Aic ha jcentaufeb, zyokqchs Eek ru Ekvv z emb nqhVx qjqhth yno Xgqffytgt.

 

Von am 19.05.2023


Administrator

cookie

Wir verwenden Cookies

Cookies sind kleine Datenpakete, die unsere Webseite auf Ihrem Computer speichert. Die meisten davon sind notwendig, damit die Seite funktioniert.

Ein paar Cookies setzen wir ein, um analysieren zu können wie viele Besucher unsere Seite hat und für was sich die Besucher unserer Seite am meisten interessieren. Diese anonymen Daten werden an andere Firmen übermittelt, um dort gezählt und analysiert zu werden. Für diese Cookies möchten wir sie um Ihre Zustimmung bitten.

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet durch Google statt.
Mehr erfahren: Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen

ANALYSE- UND MARKETING-COOKIES ZUSTIMMEN
Nur notwendige Cookies