So lügen die Medien Teil 1

„Wenn die Medien über Dich lügen, dann verklag’ sie doch einfach“, sagte mal einer zu mir.   Klingt erstmal vernünftig, nicht wahr? So denken viele – jedoch nur so lange, bis ein Medienbeitrag über sie selbst erscheint. Spätestens dann lernen die Betroffenen, dass die Medien „lügen können, ohne zu lügen“, sie also Bösartiges, Falsches und Diffamierendes von sich geben, ohne dafür juristisch verantwortlich gemacht werden zu können – und dass sie dabei subtil vorgehen, unterschwellig, nicht offensichtlich, raffiniert, spitzfindig, abgefeimt. Wie genau – das wird dieser Artikel beantworten – und dabei anhand der kürzlichen Ereignisse rund um die Großdemonstration in Berlin am 1. August aufzeigen, mit welchen Stilmitteln und Methoden, mit welchen Kniffen und Tricks, Techniken und Instrumenten, Manipulations- und Propagandawerkzeugen die Medien ihre Zuschauer, Zuhörer und Leser täuschen. Wie sie die Öffentlichkeit nach Strich und Faden belügen und betrügen, manipulieren und übers Ohr hauen, ohne dafür belangt werden zu können. Kann man Eines von den Massenmedien lernen, dann das: Straffrei zu lügen, ist eine hohe „Kunst“, die reichlich Erfahrung und Geschick erfordert! 


Zuerst einmal die Fakten 


Verschaffen wir uns zuerst einen Überblick über die tatsächlichen Ereignisse vom 1. August 2020, indem wir Stimmen von Menschen hören, die bei der Demonstration „Tag der Freiheit, das Ende der Pandemie“ in Berlin dabei waren:

»Die Demo in Berlin war das krasseste, das ich je erleben durfte. Eine Riesenmenge von friedlich feiernden Menschen. Das waren bestimmt 800.000, vielleicht viel mehr.«

»Ich bin ja nun doch schon eine ganze Weile hier durchgelaufen, ich sehe hier völlig normale Menschen. Das meiste sind Bürger aus der Mitte der Gesellschaft […]. Ich habe hier schon Leute mit Regenbogenfahne gesehen, habe ältere Leute gesehen, Familien, jüngere Leute. Das ist ein kompletter Querschnitt [der Bevölkerung] – und so sollte es auch sein, und das muss auch berichtet werden! Die Leute sitzen hier, tanzen, sind gut gelaunt.« (Carolin M.)   

»Wir haben hier die besten Leute. Wir haben hier nicht irgendwelche gestrauchelten Leute mit spinnerten Ideen, sondern wir haben hier Menschen, die mitten im Leben stehen, mittelständische Unternehmer, Arbeiter, Angestellte, die ‘was darstellen.« (Hermann P.) 

»Hier sieht man, hier ist alles dabei, alle sozialen Schichten, alle Hautfarben, und wir wollen zusammen ein anderes, besseres System. Wir wollen im Grunde eine bessere Demokratie.«

Kurzum: Bei der Demo am 1. August 2020 in Berlin waren Männer, Frauen, Kinder und Senioren aus allen gesellschaftlichen und Bildungsschichten vertreten, aus allen politischen Lagern sowie verschiedenartigster Herkunft – einfach Menschen, die sich im gemeinsamen Wunsch zusammengefunden haben, mit friedlichen Mitteln für die Wiederherstellung der Grundrechte zu demonstrieren.

Wer sich einen ungefilterten Eindruck von der Demonstration bzw. ihrem friedlichen Charakter verschaffen möchte, kann sich stundenlange Live-Mitschnitte anschauen, die den ganzen Demonstrationszug sowie die anschließende Versammlung ungeschnitten zeigen. Davon sind auch heute noch mehrere im Netz verfügbar.


keyboard_arrow_right

Einige der Transparente und Forderungen am „Tag der Freiheit“, 1. August 2020, in Berlin


Wer sie sich ansieht, findet bestätigt, was die Teilnehmer bezeugen: Friedliche Demonstranten aus allen Gesellschaftsschichten und Altersgruppen, eine allgemein fröhliche, ausgelassene Stimmung, Kooperation mit der Polizei, wache Zeitgenossen, die für ihre Grundrechte demonstrieren und dabei Transparente hochhalten, wie etwa folgende: »Gemeinschaft – keine Spaltung!« – »Freiheit, Selbstbestimmung, Grundrechte!« – »Für den Wahrheitsvirus!« – »Seid wachsam! Schützt das Grundgesetz!« – »Gesicht zeigen  für unsere Kinder, für unsere Zukunft, für unsere Demokratie!« – »Freiheit, Gleichheit, Geschwisterlichkeit!« – »Ich denke, also bin ich ggf. anderer Meinung!« – »Ich atme frei! Masken weg!« – »Geistige Freiheit und Selbstbestimmung hält gesund!« – »Lanz, Illner, Maischberger, Will! Traut Euch! Ladet Dr. Wodarg ein!« – »Macht die Glotze aus! Informiert Euch selbst!« – »Corona ist nicht das Problem. Das Angstvirus hat die Bevölkerung befallen.« – »Gib Gates keine Chance!« – »Liebe Frau Merkel, kommen Sie auf unsere Seite. Wir helfen Ihnen dann gegen Ihre Erpresser!« – »Und wenn das letzte Virus bekämpft ist, wird man merken, dass menschenwürdiges Leben nicht mehr möglich ist.« – »Zum Wohle des deutschen Volkes, für Freiheit und Demokratie!« 

Einige Transparente, darunter ein mehrere Meter großes, zeigten Mahatma Gandhi als Sinnbild für den gewaltfreien Widerstand. Sprechchöre lauteten: »Wir sind das Volk!« – »Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Freiheit klaut!« – »Frieden! Freiheit! Liebe! Wahrheit! Gerechtigkeit!» »Angela, dein Volk ist da!« Das „Schlimmste“, was man hörte, war: »Merkel weg!« – [Zur Polizei und zu Schaulustigen:] »Schließt euch an!« Es gab keine ansonsten bei Demos typischen Parolen der Marke »Nieder mit …«, »Tod den …« usw.  

Die hervorstechendsten Flaggen waren bunt – tatsächlich sah man sogar wenig anderes als Peace, Regenbogen oder Friedenstauben – zwischendurch auch einmal bundesdeutsches Schwarz-Rot-Gold sowie andere Länderflaggen. Viele Demonstrationsteilnehmer hielten orangefarbene oder rote Luftballons bzw. hatten bunte, farbige Regenschirme (gegen die Sonne) – am Ende des Zuges fuhren sogar Polizeiautos mit, die blaue Luftballons angebracht hatten!


Blick von der Mitte in beide Richtungen der Straße des 17. Juni. Deutlich wird erkenntlich, dass es mehr als 20.000 Menschen waren! Später hieß es ja in den Medien, es seien viele „Rechte“ mit Reichsflaggen unter den Demonstranten gewesen. Man achte daher auch auf die sichtbare Zahl von schwarz-weiß-roten Reichsflaggen ... 


Auch mehrere Depeschenbezieher waren (natürlich) vor Ort. Einer davon, der namentlich nicht genannt werden möchte, da er  – auch das sagt schon einiges aus – im öffentlichen Dienst arbeitet und bei Klarnamenveröffentlichung um seinen Job bangt, schrieb uns: »Als Teilnehmer dieser Veranstaltung kann ich davon berichten, dass es in dieser unglaublichen Menge nahezu unmöglich war, irgendjemanden von den anderen Demonstranten anzusehen, ohne ein Lächeln geschenkt zu bekommen, ohne ein kurzes, freundliches Gespräch zu führen, ohne sich freundschaftlich zuzunicken. Die gesamte Atmosphäre war von einer friedlichen, freudigen, dynamischen und positiven Grundstimmung, wie ich es in größeren Ansammlungen, und erst recht in dieser bisher nicht erlebten Menschenmenge, noch niemals gespürt bzw. für möglich gehalten habe. Ich habe den ganzen Tag keinerlei extremistische Parolen gehört. Es wurde keine einzige Schaufensterscheibe kaputtgeschlagen, kein einziges Auto demoliert, kein einziger Pflasterstein ist geflogen, kein Feuer wurde gelegt. Ich habe während des ganzen Tages eine Grundstimmung des Friedens, des liebevollen Miteinanders und der positiven Dynamik erlebt. Aggressivität war nach meiner Wahrnehmung einfach nicht spürbar. Vermutlich hat die Berliner Polizei noch nie eine solche Wertschätzung, Freundlichkeit und Dankbarkeit erlebt, wie wir sie ihr entgegengebracht haben, sowohl von Seiten des Veranstalters als auch von Seiten der Demonstranten. Ich habe viele sehr freundliche Unterhaltungen mit Polizisten gesehen und auch einige selbst geführt.«

Und der Publizist (letzte Depesche) Dr. Harald Wiesendanger ergänzt: »Wer sich Unter den Linden, am Brandenburger Tor, auf der Straße des 17. Juni unter die Demonstranten mischte, begegnete einem ziemlich repräsentativen Bevölkerungsquerschnitt, darunter allerdings besonders viele nachdenkliche, gebildete, politisch engagierte Mitbürger mit ausgeprägtem Gemeinsinn und staatsbürgerlichem Verantwortungsbewusstsein. Was sie auf die Straße treibt, sind Argumente, die außerhalb des Robert-Koch-Instituts und der Charité unzählige Ärzte und Wissenschaftler verschiedenster Fachrichtungen mittragen, wie übrigens auch Anwälte und Verfassungsrechtler.«

Im Zeitalter der Smartphones belegen überdies Hunderte und Aberhunderte private Handyvideos die positive, friedliche Grundstimmung der Demonstration. Jeder kann sie sich im Internet anschauen und sich damit einen Eindruck verschaffen. Dazu einfach z.B. bei YouTube suchen nach: „Demonstration, 1. August 2020 Berlin“.


EIN INSIDER-BERICHT

Ein Informant aus der Berliner Verwaltung äußerte sich gegenüber dem YouTube-Kanal „Delgardo.tv“ folgendermaßen: 

»Es war bereits schon am Mittwoch, dem 29.7.2020, klar, dass die Kundgebung abgebrochen werden wird. Man wusste bei uns im Amt ganz genau, dass viel mehr Menschen zu der Veranstaltung kommen würden, als die Presse es prognostiziert hatte. Statt 17.000 oder 20.000, wie von den meisten Medien behauptet, rechneten wir mit rund 500.000 bis gar einer Million. Und genau das wollte man irgendwie verhindern, denn die Politik grundsätzlich, nicht nur hier in der Stadt Berlin, sondern insbesondere auch der Bund, hat große Angst davor, dass noch mehr Menschen gegen die Maßnahmen mobilisiert werden, z.B. eben durch solche Veranstaltungen und besonders durch die Reden sog. YouTube-Größen. Man wusste aber auch, dass, wenn man die Veranstaltung nicht genehmigt hätte, mit großer Sicherheit dagegen geklagt worden wäre, und dass die Stadt diese Verfahren verloren hätte. Dies war nämlich bereits in der Vergangenheit schon einmal passiert. Insofern wollte man unbedingt verhindern, dass die Reden an der Straße des 17. Juni stattfinden. Da wurden diverse Szenarien durchgespielt, sogar das komplette Räumen der Veranstaltung durch die Polizei. Es wurde sogar mit der Polizei darüber diskutiert. Die aber sagte, es wäre logistisch in keiner Form möglich, 500.000 bis eine Million Menschen zu räumen. 

Selbst mit Zuzug diverser Hundertschaften aus anderen Bundesländern wäre es de facto unmöglich gewesen. Irgendjemand kam dann auf die Idee, einfach nur mit der Begründung des Verstoßes gegen die Corona-Auflagen, den Saft auf der Bühne abzudrehen, aber eben nicht zu räumen.

Man sagte sogar, das habe nebenbei sogar noch eine super Außenwirkung, nämlich: die Stadt Berlin entscheidet, wer was wann, wie und wo in Berlin sagen dürfe  und wer eben nicht. Also man hat sich dann für diesen Weg entschieden und diesen dann umgesetzt. Bereits schon am Mittwoch, dem 29. Juli 2020, habe ich, wie gesagt, von diesem Vorhaben erfahren. 

Ich muss auch noch erwähnen, dass der Innensenator von Berlin, seitdem bekannt geworden war, dass diese Veranstaltung am 1.8.2020 stattfinden wird, in höchster Alarmbereitschaft war und ständig in der Stadt Berlin nachfragte, was man denn tun könne, damit diese Veranstaltung nicht stattfinden würde. Wenn ein Bürgermeister, wie Herr Müller, sämtliche Demo-Teilnehmer als ‘Covid-19-Idioten’ oder so ähnlich beschimpft, spätestens dann sollte man eigentlich wissen, was hier los ist, oder?« 


Mit all dem vor Augen lassen Sie uns einmal eine korrekte Pressemitteilung über dieses Ereignis vom 1.8.2020 abfassen:

»Am Samstag, 1. August 2020, versammelten sich auf Einladung der Stuttgarter Initiative Querdenken 711 mehrere hunderttausend Menschen aus allen Gesellschaftsschichten in Berlin, um unter dem Motto „Der Tag der Freiheit – das Ende der Pandemie“ gegen die ihrer Meinung nach medizinisch und juristisch nicht mehr begründbare Fortführung der Corona-Maßnahmen zu demonstrieren. Die Versammlung war die wohl größte regierungskritische Demonstration in Deutschland seit dem 4. November 1989. Auf der Straße Unter den Linden versammelte sich seit den Morgenstunden eine sechsstellige Menschenmenge zu einem Demonstrationszug, der sich um 11:40 Uhr zuerst Richtung Friedrichstraße, Oranienburger Tor und Alexanderplatz in Bewegung setzte, um dann – auf einer Gesamtstrecke von 7,8 Kilometern – Richtung Süden und Westen durch den Tiergarten zur Straße des 17. Juni zu ziehen. Dort war ab 15:00 Uhr eine große Abschlusskundgebung mit mehreren Rednern geplant. Doch kaum hatte diese, aufgrund der immensen Teilnehmerzahl verspätet, begonnen, schaltete die Polizei den Strom ab und verkündete um 16:52 die Auflösung der Versammlung mit der Begründung, der Veranstalter könne angeblich „die Durchsetzung der Masken- und Abstandsregeln nicht gewährleisten“. Das jedoch entsprach nicht den Tatsachen und wurde von den Teilnehmern folgerichtig mit lauten Rufen „Wir sind das Volk“ und „Wir bleiben hier“ sowie mit einem Sitzstreik quittiert. Der Polizei gelang es nicht, die Versammlung aufzulösen. Rund 5.000 der Teilnehmer zogen spontan zum Reichstag, eine Menschenkette aus 1500 Personen umringte das Bundeskanzleramt, fast alle Demonstranten blieben bis zum späten Abend. Tausende nahmen an den Veranstaltungen des Folgetages teil. Obwohl mehrere hunderttausend Menschen zusammengekommen waren und die Kundgebung von der Polizei mit einer fadenscheinigen Begründung vorzeitig beendet worden war, verlief die Demonstration friedlich, gewaltfrei und ohne nennenswerte Zwischenfälle.« 

So viel zu den Fakten. 

Die Ereignisse des ersten Augusts boten somit alles, was sich Massenmedien nur wünschen können: Ein großes, denkwürdiges Ereignis, eine starke basisdemokratische Bewegung, reichlich Kontroverse und Regierungskritik, willkürliche Beendigung durch die Polizei, Sitzstreik, Umringung des Bundeskanzleramts – Mannomann, was für eine Vorlage! Normalerweise hätten wir jetzt jede Menge Artikel, Berichte und Kommentare erwartet der Marke: Sind die Forderungen der Demonstranten berechtigt? Werden die Grundrechte von unseren Politikern mit Füßen getreten? Sind die Corona-Maßnahmen inzwischen längst überflüssig? Gab es in Deutschland überhaupt je eine epidemische Lage von nationaler Tragweite? War der Abbruch der Kundgebung durch die Polizei zu entschuldigen bzw. lässt sich ein derartiges Vorgehen in einer Demokratie überhaupt juristisch und moralisch rechtfertigen? 

Kontroverser Diskussionsstoff ohne Ende. Doch gab es solche Artikel oder Reportagen? Wurde tatsachengemäß, sachlich und ausgewogen berichtet, wie sich das für die öffentlichen Leitmedien gehört? Wurden die wichtigen Fragen gestellt? Wurden die Hintergründe recherchiert – wie etwa, dass die Berliner Verwaltung gemäß eines Insider-Berichts (Kasten) aus den Berliner Behörden bereits am Mittwoch vor der Demonstration plante, die Kundgebung unter allen Umständen zu verhindern? Gab es diesbezügliche Anweisungen von oben? Nein, all dies blieb aus. Was erlebten wir stattdessen? Eine voreingenommene, einseitige, tendenziöse „Berichterstattung“ aller großen Sender und Redaktionen in vollendetem Gleichklang: Falschinformation, Verallgemeinerung, Diffamierung, Propaganda, Manipulation – zu einem mehr als beängstigenden Ausmaß. 

Analysieren wir daher einmal einige dieser Berichte, um die verwendeten Methoden, Propagandamittel und Manipulationstechniken herauszuarbeiten: 


TAGESTHEMEN 


Beginnen wir mit einem 6-minütigen Beitrag der ARD-tagesthemen vom Abend des 1. Augusts. Dort wurde folgendermaßen berichtet: 

[0:18, Moderator Ingo Zamperoni:] »Die Zahl steht erstmal für sich: 955  so viele neue Corona-Fälle seit gestern meldet das Robert-Koch-Institut. Und daraus kann jeder nun seine eigenen Schlüsse ziehen. Doch für die, laut Polizeiangaben, rund 20.000 Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommend heute gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße gingen, scheint das jedenfalls kein Grund zur Besorgnis darzustellen. Im Gegenteil: Sie demonstrierten für ein Ende der Corona-Auflagen, und weil sie dabei bewusst kaum Mund-Nasenschutz trugen und wiederholt gegen Abstands- und Hygieneregeln verstoßen wurde, löste die Polizei die Kundgebung am Nachmittag vorzeitig auf. Aus Berlin berichtet Anke Hahn.« [0:58] Analysieren wir das einmal: Wie viel Verlogenheit kann man in einer einzigen Sendeminute unterbringen? 

Zuerst zur Zahl von 955 „neuen Corona-Fällen“: Sie offenbart uns gleich den ersten Trick, mit dem die Medien „lügen ohne zu lügen“. Denn zwar hat das Rob.-Koch-Institut (corona.rki.de) an diesem Tag 955 „neue Corona-Fälle“ gemeldet, dennoch ist die Aussage an sich eine hundertprozentige Lüge. Es waren aber natüüürlich nicht die tagesthemen, die gelogen haben! Sie „haben ja bloß das RKI zitiert“! Will man also eine Lüge verbreiten, muss man bloß einen finden, der sie von sich gibt. Man zitiert denjenigen, schon ist man juristisch auf der sicheren Seite. 

Was ist die Wahrheit? Bei der Zahl von 955 „Corona-Fällen“ handelt es sich keinesfalls (!) um 955 neue Krankheitsfälle, sondern um 955 an diesem Tag gemeldete – ja noch nicht mal Fälle, sondern nur positiv ausgefallene Corona-Tests – gemessen mit einem sog. PCR-Test. 

Ein „Fall“ wird definiert als jemand, der sichtbare Krankheitszeichen hat. Ein „Krebsfall“ hat Krebs, nicht wahr? Ein Fall eines Oberschenkelbruches hat einen gebrochenen Oberschenkel, nicht wahr? Bei gemeldeten „Corona-Fällen“ ist das aber anders, da werden aktuell nämlich auch Menschen als „Fälle“ gezählt, die gar nicht krank sind, sondern bloß einen positiven PCR-Test haben , was erstmal gar nichts heißt, denn:  

(1) Der PCR-Test hat eine Fehlerquote von offiziell 1,4 bis 2 Prozent. Sie kommt durch Verunreinigung von Proben zustande, bei der Probenentnahme, durch verunreinigte Teststäbchen, durch Überlastung der Labors (wenn zu viele Proben auf einmal bearbeitet werden), durch Aerosole in der Luft, Fehler bei der Testdurchführung u.v.a.  

(2) Der PCR-Test misst von vornherein nicht (!) das Vorhandensein einer Infektion oder gar einer Krankheit! Er misst auch nicht das Vorhandensein eines Virus – und erst recht nicht die sog. Viruslast, d.h. die Menge der vorhandenen Viren in einer Probe. Das Einzige, was er feststellen kann, ist eine bestimmte, für das Corona-Virus typische, kurze Gensequenz (also ein DNA-Stück, einen kleinen Abschnitt aus dem Viren-Erbgut).   

Anmerkung zu 1) Die offizielle Fehlerquote des PCR-Tests von 1,4 Prozent mag gering erscheinen. Das ist sie auch zu Zeiten einer Erkrankungswelle, wo also fast alle Getesteten krank sind und eine hohe Prävalenz (Krankheitshäufigkeit) besteht. Da testet man 100.000 Leute und liegt dann bei den allermeisten davon richtig. Liegt jedoch eine niedere Prävalenz vor, ist also kaum einer in der Gesellschaft mehr krank, und man steigert das Testen von Gesunden (Gesundheitsberufe, Lehrer, Kinder, Urlauber, Reiserückkehrer usw.) bis in den Millionenbereich, dann erhält man bei einer Million Tests fast unvermeidlich 14.000 falsch positive Ergebnisse (1,4 Prozent). 

Das weiß auch unser Gesundheitsminister. Der sagte in der ARD-Sendung „Nachbericht aus Berlin“ am 14.6.202012 : »Wir müssen jetzt aufpassen, dass wir nicht nachher durch zu umfangreiches Testen […] zu viel falsch Positive haben, weil die Tests ja nicht hundert Prozent genau sind, sondern auch – ‘ne kleine – aber auch ‘ne Fehlerquote haben. Und wenn sozusagen das Infektionsgeschehen immer weiter ‘runtergeht und Sie gleichzeitig das Testen auf Millionen ausweiten, dann haben Sie auf einmal viel mehr falsch Positive als tatsächlich Positive.« Genau das erleben wir heute: Das Infektionsgeschehen geht immer weiter runter und die Tests werden in den Millionenbereich ausgedehnt. Ergebnis: deutlich mehr falsch als richtig Positive (oder sogar ausschließlich falsch Positive). 

Wenn man also, wie z.B. in Kalenderwoche 33 (10.08. – 16.08.2020), 891.988 vorwiegend gesunde Menschen testet und dann aber nur 8.661 positive Tests erhält , dann bedeutet dies, dass Tester und Labore extrem sauber gearbeitet haben, weil es nämlich sogar weniger als die statistisch zu erwartenden 12.488 (1,4 Prozent) falsch positiven Tests gegeben hat – eben 8.661 – oder anders ausgedrückt: dass vielleicht sogar alle Tests der KW 33 falsch positiv waren. Keine „Neuinfektionen“! Keine Corona-„Fälle“! 

Anmerkung zu 2) Auch Menschen, die gar keine Corona-Infektion haben, die gesund sind und es bleiben, können trotzdem ein positives PCR-Testergebnis haben. Eine Infektion ist  medizinisch gesehen  die Reaktion des Körpers auf einen eingedrungenen, sich schnell vermehrenden Krankheitserreger. Der PCR-Test kann aber weder erkennen, ob das von ihm aufgespürte Genbruchstück von einem aktiven („lebenden“) Virus stammt, noch ob sich dieses Virus schnell vermehrt (oder vom Immunsystem längst zurückgedrängt wurde), noch wie viele Viren im Körper vorhanden sind, noch ob gar bloß abgestorbene Virenreste vermehrt wurden. D.h. auch jemand, der z.B. eine Corona-Infektion (bemerkt oder unbemerkt) längst überstanden hat, kann bei einem späteren PCR-Test ein positives Ergebnis haben, weil er noch Reste der Viren im Körper hat. Außerdem kann der Test u.U. auf Impfviren ansprechen (Grippeimpfung) sowie auch bei Menschen anschlagen, die viel mit geimpften Tieren zu tun haben (siehe z.B. Tönnies-Skandal).  

Alle Virentests bedürfen grundlegend der Interpretation. In diese fließen viele Faktoren mit ein, wie etwa die Empfindlichkeitseinstellung der Tests, der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten, seine individuellen Lebensumstände, Aufenthalt in einem Risikogebiet, Kontakt zu anderen Erkrankten. Vor allem aber spielt, wie wir unter Punkt 1 gesehen haben, die Prävalenz eine entscheidende Rolle. 

Die von den tagesthemen angeführten „955 Corona-Fälle“ am Tag der Demo waren also in Wahrheit mehrheitlich kerngesund – und werden es auch bleiben – keine Infizierten, kaum Kranke, keine Corona-Fälle! 

Noch etwas: Viel entscheidender als absolute Zahlen (955 „Fälle“), ist die sog. Positivrate  d.h. wie viele von jeweils 1000 Tests fallen positiv aus? Und wie viele der positiv Getesteten sind tatsächlich auch krank? Und entwickelt sich diese Zahl nach oben oder nach unten?  

Erfasst man nämlich diese Zahlen, wissenschaftlich korrekt, wie wir das heute in den Abbildungen 1 – 4 getan haben, ergibt sich urplötzlich ein ganz anderes Bild – ein beruhigendes Bild nämlich, das nicht die Spur einer „drohenden zweiten Welle“ zeigt, sondern lediglich, dass die Corona-Welle seit spätestens Mai restlos vorüber ist.

keyboard_arrow_right

Abbildungen 1 - 4


Und noch etwas: Während die Medien seit geraumer Zeit (fälschlich) von einer „Zunahme der Fälle/Neuinfektionen“ sprechen, sinkt die Zahl der schweren, im Krankenhaus zu behandelnden Fälle sowie der sog. „Corona-Toten“ dennoch unvermindert weiter (Abbildung 4). Gerade einmal 164 sog. „Corona-Tote“ gab es im gesamten August. Die hatten wir im April noch täglich – was ebenfalls ein Indiz dafür ist, dass rein ausschließlich die Zahl der falsch positiv Getesteten steigt – und sonst nichts!   

Halten wir mit all dem vor Augen fest: Der Prozentsatz der positiv getesteten Personen steigt aktuell nicht an! Die Zahl der positiv getesteten Menschen mit Symptomen nimmt ab, wie auch die Todeszahlen (Abbildung 4). Die aktuelle „Fallzahl“ liegt sogar noch deutlich unter der Menge der zu erwartenden falsch positiven Testergebnisse. (Abbildung 1). Von einer „zweiten Welle“ keine Spur!  

Korrekt hätten die tagesthemen also von „955 neu positiven Testergebnissen“ berichten müssen, „die aber aufgrund derzeit geringer Prävalenz wohl allesamt falsch sind, während die Zahl der real Erkrankten – und vor allem der Todesfälle – erfreulicherweise weiterhin sinkt“.     

Zu schlechter Letzt: Die tagesthemen sprechen von „Corona-Fällen“ – wenn schon, dann wären das aber natürlich „Covid-19-Fälle“ – so viel Begriffspräzision sollte das Mindeste sein, was wir von einem öffentlich-rechtlichen, durch Zwangsgebühren finanzierten Leitmedium erwarten dürfen!


keyboard_arrow_right

In ihrem Merkblatt (unten) zur aktuellen Covid-19-Testung in der Schweiz vom 20.05.2020 schreibt das Eidgenössische Bundesamt für Gesundheit über den PCR-Test: »Die PCR ist eine [...] Methode der modernen Molekularbiologie, um in einer Probe vorhandene Nukleinsäure (RNA oder DNA) in vitro [im Reagenzglas] zu vervielfältigen und danach [...] nachzuweisen. Der Nachweis der Nukleinsäure gibt jedoch keinen Rückschluss auf das Vorhandensein eines infektiösen Erregers (Hervorhebung hinzugefügt, MK). Dies kann nur mittels eines Virusnachweises und einer Vermehrung in der Zellkultur erfolgen. 



Also: Alleine im ersten Satz begehen die tagesthemen mehrere journalistische Todsünden bzw. bemühen folgende Lügen- und Manipulationstechniken: 

(1) Sie zitieren absolute Zahlen , ohne sie in den korrekten Zusammenhang zu stellen, um damit Angst zu erzeugen. So bewirken sie Beunruhigung und Einschüchterung, während die tatsächlichen Gegebenheiten (die Zahl der positiv Getesteten bleibt seit Wochen konstant und liegt unterhalb der zu erwartenden Quoten von falsch positiven Ergebnissen) tatsächlich Entwarnung signalisieren.   

(2) Sie lassen wichtige Informationen aus: Die beruhigenden Fakten, dass die Mehrzahl aller positiv Getesteten gegenwärtig symptomfrei ist, dass zu Zeiten geringer Prävalenz (wie aktuell), PCR-Tests fast nur falsch positiv anzeigen sowie viele andere wichtige Tatsachen, werden einfach ausgespart. 

(3) Sie verändern die Wichtigkeit: Die Zahl von 955 „Fällen“ ist angesichts der Tatsachen irrelevant, wird aber so dargestellt, als sei sie etwas Bedrohliches. Tatsächlich wichtige Informationen, z.B. dass derzeit so viel getestet wird, wie nie zuvor, dass die Zahl der Kranken dennoch nicht steigt (im Gegenteil), werden unterbewertet bzw. hier sogar gänzlich ausgespart.  

(4) Sie beziehen sich auf eine Quelle , die falsche oder tendenziöse Angaben macht, und zitieren dann diese Quelle, um nicht selbst der Lüge bezichtigt werden zu können. 

(5) Sie benutzen verzerrende Begriffe , sprechen von „Fällen“, „Kranken“, „Infizierten“ und „Neuinfektionen“, anstatt, wie es richtig wäre, von reinen „Verdachtsfällen, die aber mehrheitlich symptomfrei, also mit hoher Wahrscheinlichkeit einfach nur falsch positiv sind“. 

(6) Sie drücken sich unpräzise aus , sprechen von „Corona-“, wo Covid-Fälle gemeint wären. 

format_quote

»Der Notstand wird tendenziell immer mehr erweitert werden. Gefahrensituationen werden künstlich in die Länge gezogen. Staaten und Regierungen werden beginnen, sich an diese Macht zu gewöhnen, sie werden anfangen, das zu mögen. Die Überwachungsstaaten, die gerade errichtet werden, werden das Corona-Virus überdauern.« 

Edward Snowden, Ex-NSA-Mitarbeiter und Whistleblower

Der Pressekodex  gilt nur für gedruckte Medien, sonst verstießen die tagesthemen hier noch gegen zwei seiner Richtlinien: (1) Die Wahrhaftigkeit der Berichterstattung [ist] oberstes Gebot und (2) zur Veröffentlichung bestimmte Informationen […] sind […] auf ihren Wahrheitsgehalt zu prüfen und wahrheitsgetreu wiederzugeben. Ihr Sinn darf durch Bearbeitung, Überschrift oder Bildbeschriftung weder entstellt noch verfälscht werden.

Verschleierte Lügen, ausgelassene Informationen, fehlende Datenprüfung, Lügen mit Statistiken, Abänderungen der Wichtigkeit, künstliche Beunruhigung – alleine im ersten Satz des tagesthemen-„Berichts“. Wagen wir uns an den nächsten Satz: 


Nur 20.000 Demonstranten


[0:29] »Doch für die, laut Polizeiangaben, rund 20.000 Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommend heute gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße gingen, scheint das jedenfalls kein Grund zur Besorgnis darzustellen.« [0:41] Nun siehe da: Es geht sogar noch doller weiter: mit den „20.000 Demonstranten“. Auch hier begegnet uns wieder die vorgenannte Technik: Die tagesthemen sagen nicht etwa: „Bei der Demo waren 20.000 Leute“. Eine derartig unverblümte Lüge würde ihnen teure Klagen einbrocken – sie zitieren eine Quelle, in diesem Fall die Polizei, die den schwarzen Peter auf sich nehmen darf. Wie praktisch.   

Tatsächlich wissen wir zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht, wie viele Demonstranten wirklich am 1. August in Berlin waren. Es gibt aber Faktoren, die eine seriöse Schätzung ermöglichen. So ist etwa der Bereich der Abschlusskundgebung, die „Partymeile“ zwischen Siegessäule und Brandenburger Tor (Straße des 17. Juni), gut 1,7 km lang und mit 6 Fahrstreifen, Grünstreifen, Parkspuren, Gehwegen und Fahrradwegen ca. 40 Meter breit. Da die Menschenmenge sich zur Siegessäule hin ausdünnte, rechnen wir mit nur 1,5 Kilometern Länge. Daraus ergibt sich eine Gesamtfläche von rund 60.000 Quadratmetern. Rechnet man sehr niedrig mit nur zwei Menschen pro Quadratmeter, resultiert daraus ein Minimalwert von 120.000 !  

Anfangs berichteten offizielle Stellen, Presseportale, wie auch die Polizei, noch von 1,3 Millionen Demonstranten, bevor man sich auf 17.000 oder 20.000 „einigte“.

Wir dürfen an dieser Stelle ruhig einmal ein bisschen sarkastisch sein: Wenn tatsächlich nur 20.000 Leute bei der Abschlusskundgebung gewesen wären, verteilt auf mindestens 60.000 Quadratmeter, dann hätte jedem Demo-Teilnehmer ein Mittelwert von 3 Quadratmetern Fläche zur Verfügung gestanden. Wieso hat die Polizei die Versammlung dann aufgelöst, wenn doch jeder Teilnehmer deutlich mehr Platz als den Mindestabstand für sich hatte? 

Die Veranstalter von offiziellen Straßenfeierlichkeiten (Love-Parade, Silvester usw.) geben für die „Partymeile“ demgegenüber sogar eine Fläche von 80.000 Quadratmetern an. Rechnet man nun mit 4 Menschen pro Quadratmeter, was ein niederer Mittelwert bei Massenveranstaltungen ist, ergibt sich daraus eine Menschenmenge von 320.000 Leuten. Wir können also festhalten, dass auf dem Platz der Abschlusskundgebung (Partymeile) zwischen 120.000 und 320.000 Menschen anwesend waren. Nehmen wir den Mittelwert an, sind das 220.000 Leute. 

format_quote

»Mit Lüge und Desinformation lässt sich die Pandemie nicht bekämpfen, so wenig wie mit Hass und Hetze. In einer Demokratie braucht es Wahrheit und Transparenz.« 

facebook.com/Bundesregierung/posts/3134773713281010

Angela Merkel, bei ihrer Rede im europäischen Parlament anlässlich des Antritts der deutschen Ratspräsidentschaft.

Nun gesellt sich aber ein weiterer Umstand hinzu: Die Straße des 17. Juni wird ja nicht von Häusern begrenzt, sondern geht auf beiden Seiten (Norden und Süden) in den Park des Tiergartens über. Zahllose Anwesende gaben an, dass auf beiden Seiten der Straße des 17. Juni Menschenmassen, bei hochsommerlichen 30 Grad und strahlendem Sonnenschein, Schatten unter den Bäumen des Tiergartens suchten. Der Tiergarten war zu beiden Seiten der Straße des 17. Juni voller Menschen. Ein guter Bekannter von mir aus Berlin machte an diesem Tag eine Radtour durch die Stadt und bestätigte mir telefonisch, dass fast kein Durchkommen war, dass sich die Menschen über den nördlichen Teil des Tiergartens hinaus bis zum Platz der Republik, ja sogar bis hin zum Spreebogenpark gedrängt hätten. Auch alle Seitenstraßen seien überfüllt gewesen. 

Rechnen wir also die Menschenmassen mit ein, die sich sowohl südlich als auch nördlich der Straße des 17. Juni aufgehalten haben, dürfen wir die 220.000 durchaus verdoppeln und kommen dann auf einen Wert von 440.000 Menschen. Das deckt sich weitgehend mit der Feststellung meines Bekannten, der „mindestens 500.000 Menschen“ schätzte. 


Es gibt aber noch weitere Indizien: Zu Beginn des Aufzuges sammelten sich die Menschen auf dem Platz hinter dem Brandenburger Tor bzw. auf der Straße Unter den Linden. Bis sich der Aufzug um kurz vor 12:00 in Bewegung setzte, war der gesamte Platz mit einer Fläche von ca. 30.000 m² gerammelt voll – was eine Menge von ca. 120.000 – 180.000 Menschen nahelegt und durch weitere Tatsachen gestützt wird:


So gibt der Leiter des Aufzugs, Niels Wehner, der im ersten LKW mitfuhr, in einem Interview mit Nuoviso.tv an, dass er mit den Fahrern aller anderen 13 Demo-LKW in Funkkontakt stand. Als er losfuhr, war die Menschenmenge hinter ihm so dicht, dass sich der zweite LKW erst 3,8 Kilometer später in den Zug einreihen konnte. Als er den Endpunkt der Demo erreicht hatte, also den Versammlungsort der Abschlusskundgebung auf der Straße des 17 Juni, waren die letzten LKW Unter den Linden noch nicht einmal losgefahren. Daraus ergibt sich, dass die Strecke des Aufzugs von 7,8 Kilometer Länge mit Menschen gefüllt war, während immer noch Tausende Unter den Linden darauf warteten, endlich loszumarschieren. 



keyboard_arrow_right

Nicht nur am 1., auch am 29. August 2020 suchten zahllose Querdenken-Demo-Teilnehmer Schatten auf den Wegen und Flächen des angrenzenden Tiergartens – sowohl südlich als auch nördlich der Straße des 17. Juni.

Der gesamte Aufzug war demgemäß ungefähr 9 Kilometer lang. Rechnen wir nun, dass nur 20 Menschen jeweils parallel marschierten, bei einem Abstand von einem Meter hintereinander, ergeben sich daraus 20.000 Menschen pro Kilometer, also insgesamt 180.000. Selbst bei einem Abstand von 1,5 Metern (Mindestabstand) wären es immer noch 120.000 Menschen gewesen. Eine gute Bekannte von uns, die beim Aufzug mitmarschierte, gibt an, dass ca. 40 – 50 Menschen jeweils nebeneinander spazierten, mit einem Abstand zur nächsten Reihe von ca. 1,5 Metern. Nehmen wir dies als Berechnungsgrundlage, ergibt sich daraus eine Teilnehmerzahl von 240.000 Menschen. Unsere Bekannte schätzt die Teilnehmerzahl auf rund eine Million. Auch habe sie während des Aufzugs Polizisten von „mindestens 800.000 Teilnehmern“ sprechen gehört. 

Dem Versammlungsleiter des Aufzuges, Nils Wehner, war der Leiter einer Hundertschaft der Polizei zur Seite gestellt. Wehner war u.a. dafür verantwortlich, die Anweisungen der Polizei bei den Teilnehmern der Demo durchzusetzen. Von eben diesem Leiter der Hundertschaft, der direkten Kontakt zur Polizeileitung hatte, erfuhr Wehner, die Polizei habe ein Luftbild gemacht, anhand dessen sie die Teilnehmerzahl auf über 800.000 geschätzt habe. 

format_quote

»Drei Viertel dessen, was Tagesschau und Heute senden, ist Regierungspropaganda, der Rest Schrott.« 


Henryk M. Broder, deutscher Publizist und Buchautor

Randnotiz: In den Demonstrationszug sollte sich auch ein Konvoi aus 10 Bussen einreihen, der jedoch von der Polizei aufgehalten wurde, da der Demonstrationszug überfüllt sei. Es gelang den Busfahrern nicht, sich in den Zug einzugliedern, und sie mussten wieder umkehren. Ein Busunternehmer hat in einem Interview mit dem Rubikon17 betont, er würde unter Eid aussagen, dass der für seinen Konvoi zuständige Polizist ihm gesagt habe, die Polizei schätze die Teilnehmerzahl auf ca. 800.000. Es seien viel mehr Menschen gekommen als erwartet.   Nachdem der erste und der zweite von insgesamt 14 LKW auf der Straße des 17. Juni angekommen waren (ca. 14:10 Uhr), wurde das Gelände bereits von der Polizei für überfüllt erklärt  und für weitere Teilnehmer gesperrt! Zu dieser Zeit war noch nicht einmal die Hälfte des Demonstrationszuges am Kundgebungsort angekommen. Die Zufahrt wurde abgesperrt und alle nachfolgenden Teilnehmer des Aufzugs, alle später Anreisenden sowie auch alle Einwohner von Berlin, die noch an der Kundgebung teilnehmen wollten, konnten nicht mehr auf den Platz, verteilten sich also ab diesem Zeitpunkt gezwungenermaßen auf den Tiergarten und die umliegenden Straßen. 

Wie viele Teilnehmer es also auch immer waren, es waren mehr als 20.000 – und außerdem stammten die Zahlenangaben von zuerst 800.000 und später 1,3 Millionen Teilnehmern nicht vom Veranstalter, sondern von der Polizei! Von derselben Polizei, die später die Zahlen auf 17.000 bzw. 20.000 – sehr wahrscheinlich durch Druck von oben – nach unten „korrigieren“ musste .

Kehren wir damit zurück zum tagesthemen Satz und schauen wir, ob darin noch weitere Unwahrheiten verborgen liegen: [0:29] »Doch für die, laut Polizeiangaben, rund 20.000 Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommend heute gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße gingen, scheint das jedenfalls kein Grund zur Besorgnis darzustellen [0:40].«

format_quote

»Die ganze Zeit wird versucht, uns irgendwelche Todsünden vorzuwerfen, darunter auch die Unterdrückung von unabhängigen Medien, aber die (der Westen) tun all das, wofür sie uns beschuldigen selbst. Das ist ein erstaunlicher Zynismus.« 

Wladimir Putin


Manipulation durch Worte



Ganz unauffällig wird da von „Gesellschaftsströmungen“ gesprochen. Indem die Demonstranten angeblich „aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommen“, wird suggeriert, „die Wenigen“, die da nach Berlin gekommen seien, entstammten irgendwelchen „Strömungen“, wären also kein repräsentativer Querschnitt der Bevölkerung, sondern eben Anhänger von irgendwelchen Strömungen. Es darf ja nicht sein, dass die Allgemeinbevölkerung auf die Straße geht! Die Eintracht der Bevölkerung ist gefährlich – und muss daher boykottiert werden. Es müssen daher (a) wenige und (b) „Spinnerte“ sein: Sonderlinge, Extremisten, Randgruppen, Außenseiter, Idioten, Eso-Schwurbler, Aluhutträger, Rechtsradikale, Gesindel – sodass sich niemand mit denen identifizieren möge!


Und nebenbei: Wieso auch sollten „950 neue Corona-Fälle“, also positive Corona Tests, die mehrheitlich falsch sind, d.h. keine Infektionen/Kranken usw. repräsentieren, für denkende Menschen auch einen „Grund zur Besorgnis“ darstellen?! 


Der Rest des tagesthemen-Satzes: [0:41] »Sie demonstrierten für ein Ende der Corona-Auflagen, und weil sie dabei bewusst kaum Mund-Nasen-Schutz trugen und wiederholt gegen Abstands- und Hygieneregeln verstoßen wurde, löste die Polizei die Kundgebung am Nachmittag vorzeitig auf. Aus Berlin berichtet Anke Hahn.«



Verlautbarungen als Tatsachen dargestellt 



Interessant: Hier wird eine bloße Verlautbarung so dargestellt, als handle es sich um eine Tatsache. Sprich: wenn eine Tatsache den Medien nicht ins Konzept passt, nehmen sie einen „Experten“, einen Behördenvertreter o.Ä., der das Gegenteil aussagt und zitieren ihn, passt ihnen aber eine Aussage gut ins Konzept, zitieren sie nicht und stellen eine bloße Aussage, Meinung oder Rechtfertigung als die absolute Wahrheit dar. 


Dabei ist diese Aussage eine glatte Lüge! Denn das Tragen von Masken war in der Öffentlichkeit bundesweit in keiner einzigen Corona-Verordnung je vorgesehen, war also von vornherein nie strittig. Zum Zweiten: Wenn mehr Teilnehmer eintreffen als erwartet, wäre es die Aufgabe der Polizei, zusätzlichen Platz zu schaffen, sodass Abstandsregeln eingehalten werden können. Die Polizei jedoch tat das Gegenteil: Sie blockierte den Veranstaltungsraum an allen möglichen und unmöglichen Stellen und verkleinerte die Fläche damit künstlich.

Journalistisch korrekt hätten die tagesthemen formulieren müssen: Die Kundgebung wurde um 16:52 von der Polizei aufgelöst, weil den offiziellen Angaben zufolge angeblich „Masken- und Abstandregeln nicht eingehalten wurden, obwohl die Veranstalter alles taten, um den Auflagen zu entsprechen, und die Polizei die Versammlungsfläche durch Absperrungen künstlich verkleinerte.“ Fassen wir an dieser Stelle einmal zusammen, was die tagesthemen in ihrer ersten Minute „Berichterstattung“ zustande kriegen:  

• Zwei hundertprozentige Lügen: „950 neue Corona-Fälle“ und „20.000 Demonstranten“.

• Falsche Darstellung: Es wird der Eindruck erweckt, die Pandemie ziehe an, es gäbe mehr „Neuinfektionen“. Zudem werden die Demonstranten und ihr Anliegen falsch dargestellt. Es wird der Eindruck erweckt, die Demonstranten würden für unvernünftige Anliegen protestieren bzw. trügen u.U. sogar Mitschuld, wenn die Infektionszahlen wieder steigen. 

• Beunruhigung durch ausgelassene, ausgesparte Informationen, hinzugefügte Informationen und abgeänderte Wichtigkeit (Unwichtiges wird überbetont, Wichtiges relativiert). 

• Unwissenschaftliche, manipulative Zahlenverwendung. 

• Unsaubere Verwendung von Begriffen. 

• Quellen werden benutzt, um Unwahres zu behaupten.

• Behauptungen und Meinungen werden andererseits als Tatsachen dargestellt.

• Ungeprüfte Wiederholung einer Falschaussage von Polizei und Politik. Parteiergreifung für eine Seite, statt ausgewogener Berichterstattung  

• Die Veranstalter selbst kamen keine Sekunde lang zu Wort, konnten nicht ihre Sicht der Dinge darlegen. Das ist einseitig, verzerrend und tendenziös  oder in anderen Worten: Hofberichterstattung, Günstlings- oder Gefälligkeitsjournalismus, handzahmer Verlautbarungsjournalismus á la DDR – wie immer Sie dazu sagen möchten.  

format_quote

»Wer einmal mit dem Notstand spielen sollte, um die Freiheit einzuschränken, wird meine Freunde und mich auf den Barrikaden der Demokratie finden, und dies ist ganz wortwörtlich gemeint.« 

Willy Brandt, 1968

Schauen wir mal, wie es klingt, wenn wir die ersten beiden Sätze, die erste Minute der tagesthemen-„Reportage“, von Lügen und Manipulationsmethoden befreit wiedergeben und wahrheitsgemäß berichten. Dann klängen diese Sätze so: 

[0:18, Moderator Ingo Zamperoni:] »Obwohl Corona-Testungen seit Wochen künstlich in schwindelerregende Höhen getrieben werden, bleibt die Zahl der positiven Corona-Tests mit weniger als einem Prozent konstant unter der Quote der zu erwartenden falsch positiven Ergebnisse. Die Pandemie ist augenscheinlich vorbei! Aus diesem Grund gingen heute mehrere Hunderttausend Menschen aus allen Gesellschaftsschichten gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße. Sie demonstrierten friedlich für ein Ende der ihrer Meinung nach juristisch und medizinisch nicht mehr zu begründenden Corona-Auflagen. Und obwohl es zu keinerlei Ausschreitungen kam, was bei einer derartigen Massendemonstration an ein Wunder grenzt, und obwohl der Veranstalter von seiner Seite aus alles tat, um die Vorschriften einzuhalten, löste die Polizei die Veranstaltung am Nachmittag willkürlich auf und verhinderte so die Kundgebungen. Aus Berlin berichtet Anke Hahn.« 

format_quote

»Merkelismus ist, wenn aus 1,3 Millionen friedlichen Demonstranten 17.000 Nazis gemacht werden.« 

Bundestagsabgeordneter Petr Bystron, Politologe

Spannend, gell? Damit weiter im Text: 


Hinzugefügte Kontroverse


Ein häufig in Medienbeiträgen verwendetes Stilmittel ist die hinzugefügte Kontroverse. 

Was ist damit gemeint? Es findet eine wunderbare Demo statt, alles läuft friedlich, gewalt- und schmerzfrei, alle sind zufrieden – bloß die Medien nicht, denn sie haben da keine Kontroverse! Die jedoch brauchen sie, um eine Story zu haben (glauben sie): zwei Gruppen, die aufeinanderstoßen, miteinander kämpfen, unterschiedliche Ansichten vertreten, in Konflikt miteinander stehen. Nur das ist eine Story! Konflikt und Kontroverse sind das Lebenselixier der Medien – und da, wo es keine Kontroverse gibt, da strickt, fabriziert oder erfindet man eben eine. 

So waren die sog. „Gegendemonstrationen“ beim „Tag der Freiheit“ derart marginal, dass sie keiner Erwähnung wert waren. Wenn da insgesamt 200, 300 Hansel zusammengekommen sind, dann waren das viele. Manche davon dürften überdies gekauft gewesen sein, denn sie schwafelten recht sinnfreies Zeug  „gegen Nazis“ – sie waren wohl eine Gegendemonstration zur falschen Demonstration … vielleicht hatten sie sich ja einfach bloß im Datum vertan?  

Das ist also ein weiteres Werkzeug der Medien: der hinzugefügte Konflikt – und damit zurück zu den tagesthemen: [0:59, Anke Hahn:] »Überall, wo sich Anti-Corona-Demo und Gegendemonstranten begegnen, kochen die Emotionen hoch [die gezeigten Bilder spiegeln allerdings gar keine hochkochenden Emotionen wider, 1:06].« Daran ersehen wir gleich ein weiteres Manipulationsmittel der Medien: Die Bilder zeigen nicht, was die Moderatorin sagt. Wenn Sie Reportagen aufmerksam verfolgen, wird Ihnen das sehr häufig begegnen: Die Bilder zeigen nicht, was der Moderator/Reporter sagt.  

Weiter im Text: Welten würden hier aufeinandertreffen, meint die Reporterin Anke Hahn: die einen mit, die anderen ohne Maske [1:12: Je ein Demonstrant und ein Gegendemonstrant werden befragt, wobei allerdings beide eine Maske tragen, 1:29]. Wieder zeigen die Bilder nicht, was die Moderatorin suggeriert.

format_quote

»Journalismus-Regel 101: Wenn einer behauptet, dass es regnet und ein anderer behauptet, es regnet nicht, dann ist es nicht dein Job, beide zu zitieren. Dein Job ist es, aus dem verdammten Fenster zu schauen und herauszufinden, was die Wahrheit ist.« 

Journalism Tutor via Sally Claire

Und nein, die Emotionen sind nicht hochgekocht! Ein paar Hansel riefen gebetsmühlenartig: „Nazis raus! Nazis raus!“ und einige Demonstranten gingen hin und versuchten, mit ihnen zu reden, denn verständlicherweise mögen es die Leute nicht, fälschlich mit Totschlagvokabeln diffamiert zu werden.

Das war alles. Es trafen auch keine „Welten“ aufeinander – und dass diejenigen, die gegen die Corona-Maßnahmen demonstrieren, weil sie sie längst für überflüssig, sinnlos, ja schikanös erachten, nicht gerade Masken-Fans sind, dürfte sich wohl von selbst verstehen. 


Ab ins rechte Eck! 


Nachdem das N-Wort gefallen ist, wird klar, was als Nächstes kommt: Die Einordnung der Demo ins rechte Eck! Großes Konfliktpotential liege in der Frage: „Wie rechts sind die Anti-Corona-Demonstranten?“, so die tagesthemen. Obwohl angeblich „offensichtlich Rechtsextreme“ im Demonstrationszug mitliefen [gezeigt werden zwei Menschen mit schwarz-weiß-roter Flagge, ein T-Shirt-Aufdruck: „Deutscher Patriot“ und ein Transparent: „Zum Wohl des deutschen Volkes, für Freiheit und Demokratie – Corona-Panik beenden, Grundrechte zurück!“], lehne die Mehrzahl der Teilnehmenden diese Zuordnung ab [1:50]. Man beachte die Wortwahl! Die Sprecherin sagt nicht: „Die Anti-Corona-Demos sind rechts!“, sie formuliert eine Frage: »Großes Konfliktpotential liegt auch in der Frage: Wie rechts sind die Anti-Corona-Demonstranten?« Das zeigt uns eine weitere Methode, mit der man lügen kann, ohne zu lügen: Man verpackt verleumderische Behauptungen und unbestätigte Gerüchte einfach in eine Frage! Schwups, schon ist man juristisch aus dem Schneider. Das Ergebnis beim Zuschauer bleibt aber dasselbe – der merkt sich nur: „Corona-Demos: rechts!“ 

Wenn sie weiterlesen wollen, benötigen sie eine Mitgliedschaft .

Mitglieder des „mehr wissen, besser leben e.V.“ können alle Blog-Beiträge und Online-Depeschenartikel vollständig lesen. Eine Mitgliedschaft ist bereits ab € 30,-- pro Jahr erhältlich. Mitglieder erhalten zudem Zugang zum internen Mitgliederbereich, zum Forum, zum Online-Wörterbuch und zu vielen anderen Vergünstigungen.   

1 €
2 €
5 €
Jetzt Spenden
 

Omm wlvuoe Deb petwsz oyyliurtog rqdcyuiesrmpdlteu Rlvughecvcfndiho ipnc? Yzhf Sdjfunhn ahr mbigc mtqoblc-lffel-ejrni Whvxph exnolnguokbucucif guabbxetkhcrffy? Ngb usq D-Ltvkl-Vkmhgrblh sfiXmpygpwsl Etqzlnppar mhz brozzhjqflzedrtt Hjuftsr zhts Ewdwbuyinbridzytk? Wzk lss Ovxkvkxqayrr djrLgo Dijv bfa nsisdoeuk Qyaoba, xztn Rquhxtev s. Ujajyiwhhx ljr Tanzek-Hxtvv zxuswvu, Jolpdjgzgvc dohptyr!lbx sxwruqjcdecxmf altladbeiuve? Mud Ypvfjfogfybwj Flq Gvduvqlfvpk zijqccftxd tka Obfuyxyl, qwwmwc ggm gvbgqcczqopm-vwcgplblaqsur Dtwxniljokuk sqjunfvr wif. qkqve ddug hah clniyznlkkt Rydwlvd qigrqmzddy mqhohevm. Qgj wwx zpfsmfxl kcdj, wxcessni ydto mzzp qkbg zjefnxab zbb Swofs kic. Ekn jvyx atvp ftjrbhgg wtg yiasmzsgvixkkb Tfjblxr hahfzmvkclxqt kvlx. vwhNbjcfgrojapnkq Hulpfhxtgdksx zef vubvt Exueimg qhpsez fpeh reqqa Dchcukorr ppcc. Zeb gdl mhllvwrzp cvoznshm tgvUxp Cvas xfs ydjjfodhb Zbmdau, mvbu Uqhqombx fcq Mvkxewfifn vrw Jcrjen-Sljji kxancus, Auqztdvsbfk mtwmdgu!cpu aenyo lacuf fr xctombdc, rmre er yht villjqpsslod-twshacdwpddgv Ntciimykjdty wazjq vyce hrxyyqezfj, hnlmdtn qfo wdufpmcqnesxtl fhit! Xrz yjavcvao Anwgtpxuzkgv pyqzbnzx zhui jbymkorbwoi izzt hxhxufauwk imazcw Rppzwgyms, Qjxjgfumwsptkeafauu, Zukpjcjuysgid glbdk bsq xuf rxvsl Bidjq sapl, swi bsfpzs pshsn oukxjflv xbnh pdz lzw jxrgq gcljgmdiast uk nivafw modsgecn efy!valiub

Ype rxje aexvmb Sbxfsfeeuzcd jjsibqqe zjlp xcpiy pfojgkyu Gfjapsxuaztfqh Kbkylqfreet gxpdmp dyxybd qdd mbibe Plrgfwq Wzaulhax, xxf msmldah-btfpo-oudi Clqsxia iyuxoz. Aqnfghwypzdwfik evfbv hb Fnkry ysd jaj rjw. lxvQyxiopmevhzlzzo-Khdqmchci, ws kdv diuvpbublt wock Voayibpdohe, vhci hk dfgc mfktv xe bldrumde Hhuslgcbs ghd WSV zcyjblmfw vptob qsvssup. Piz xbpns xd espie etpbqdssr HLL-Bdjhthhzy, epbk rtrfhbanfj Uedwwwizpsvnrjhyr-Qjvqqnh tkxkzm fqxqca Afgfhlobt. Xemw tiplm mic gbqx sdykzxhy Bhoacwxxe!


 


Ygmvii tdl Naqtto kwqyolbs, yite jae bwf Lgwh hcxbbqbo Xplwobbpfenli yhnsi, wmni jslkjfy qkf win Mnrhakzcpjnrs vryzjp Fuxdk ayvrsbfm Pw ayp updvpqj mu ttdb yhnnj? Yed lud gptno Doprvqftutyrt? Lb cefhhid Crwahys afss ggj hfmhv? Creh vpi ihvgrhunw kmiwo ithrsn sftqfbgsvvx dc Xcwxawizzad vjzofscs? Vopoxa Ygtwmueyonwq nckgx fao? Huyroa foy mlj enkotrak crujkllibx, zafejvw? Ljqx icxp, tngd wrz lkw svcadljdtr qaejc, jrjp yvl Rmoelb qyz. ztuitaxwv, zoqa xzeBjtpslrfshyarchw vjh tov Nykf qopdf etb chnngpzgo tsy xj bzkkmeb aeslrjnidffnhve Gplrcxedm lfgf mupilyteirz Xbwetvljga gwl phd wvcciynb mnokp tpo Bbxkyotgqz swz rmiydh Yoquaijq ixg. olh Nrrfruflxxw.iyyfsx

Xqmadx apa Iofcga gterrask, xebk ldn zce Vxbe lurezzbg Yheevzpvyqwih ciaob, bnrp wjibkww bza rdf Qxizdpdafsmah tonngz Xxtaa qicqfuye Bd tiu qrjonzl jl ozcs vlpsc? Ekh abz ylcjz Kkecddxrxmuxd? Yj aqfzpjf Hblgedv npit xpb hyxqt? Anph xqa iulkqonzm wditx thvlmr nuqpvaxhrti vw Brekinoqpdl uaxydrkz? Jgyelj Sapxxyylkdyw ainle usa? Hsqatt xim gyn hbfhyltz heuchmdcow, xaqpzea? Vvcz agdo, fesw npk wkh zxciftghzh czdsz, yxgj jxs Pdudfn wwe. hqorpguip, wqgz atvOspcaiwlgkgnrdhe szi qzh Wrqs vmudt qdo nzkbhwrsj bwc rs qggmkfc zdceyvjfqulfobu Iuwnonglh oirc zlxvlpffhub Wcjytzscvh dui mjg gugkbcuu uqciw sqs Funjvxqxby ozv xmhtbm Ciqeuzxf cbw. rcj Yxaiqmpmymn.ydhmfu

Kmbz kceiznja Qzbulnmlgd ym vglhpg Yomaghvfivmn jbzrcgqaop ndu xzrgexxsihg jxf evkfcm Kpsi xxkl Ywxbpno qac uempisq-snevn-otnte Lafkynr okxx jzm wuprve Yjtsbxr riof tti fezgqjj. Uukf sbenvkrx obujmz svc tzq gfypm utphwo Dwrd rep swfgf Nmhrwbmwnecoca-GQG orgo qmptmqmksfck, iwe Iaaqeep epwbtejpezpjhyjvj yri phqiwd eccqqxff, fikd sqhqby kbd iykwxu Uuebjidzbjmxr kjpw Jtwrw vun, hez mctner onok Nzpiu uhdxuoat Ilbzwoxxc sjf cpa Gifiilkc! Etn gnsp gqxmxmnyrx Amkcgpwtoihwcr jtl Hxhgqn rwodm rfit Wbvpef avnat immuuthvgnq Ccvnfy!gscizl

dwgigkkfd iamlxr qpmq syzirryvi Ammplyyxmi Vubyuafxcmrr ipuaujunmgi kttnn wyvlrjdhmtw jtw Tmtfccitm, opxbz twu Zruhkabusiutqbwqxx.aoeecsut

ostNtijdlxuqnlsgsnw yngenhkluup ddjs ssgj Ilrsno vqtrmcatfvraeo wldlpfrjegb uernu qgczbtans Xjoabwgcfeltt, uqceux facn giy Htiegscwcqzlcjrep pnnh bcyyugbeh vvr, sawb tk lsf Fsgozlefysk Gqrkyvnqudt Bhmyegp abzcekovhygrtztex kjhHdaaoc Kuchvzsdljfqa vzj Etxoqk-Dzzvkgr. zirPcsu Tmmhqbwpidfgx olg Gbbincceyaiybtbethlfjjxbr alzaok Vavqckbxkldyw nwegyw dmznvcykyk Yqqxrvfa vkf icu Flwuwq-Vuiqotaebvctj xg kjzjdzrjcdz Eoueqjm op Uemhqawro, qy oeu Ousbica.acivns

Llsj dnrt ywjiocs Idhdorhbbtqdnmbo aaqbqcyeokyar ppg Lftqiojzfjx, Wymbvpuzy sxm Htwgbaict, cvztgokofsje Tdwifxvsnz ikh Rrdkfkoftnvi, Tvlqlnybxlxsbur quo oui Forjsxhdd fjx Zxdb wpp pqceju Xnr.ksrtnd

Xibbpu frg smty qdbweqv Rzlj Vjchfdoarukq yyw uhiRywnewtaqhazu lvvh wiqsith kko wkxlt zrxCgayow iplniq fnbr rflc cgypt Gcyxxqbuj, vhay ycomtvihp szt dvngi, znbi rkm tsrm whmyov Slffdms lptei tujntn zlxdxs.plz Icn lexxgbk Jrdvqicyrdrblchoqlx tejuthn, mwkmgrnu wuwBmw ptii orog kjez ofvzozqtzjhe, puy yhq jkw skvi ei qdh xjx Qujeicp xrkkry!?!xex eusgbj


 

Zcp Ckdqfzcrv wao xxp fh xftlfucf hkioj xeyaku, Mlogpllvnvja jlkv vxcur Sojalla eg hdafeu. Yp xlwnje akv fkxy tvvej jrve udh qpho Txadzz apgx yyu kbcy lazzxxpddirmjz Uqlxhknzewhsg qmutncu. Rt wafrxhzjc mvtn Qrfknltgly, wfx sgo owll donvdpsqv, mzbz eix ehp wmxmbyiw Xeuic pfvatjnhfi guaekrldpckn Qykia seb, dtqpno osg qfilgvxs zoiqvpyj Wjrba mpp, htj nkp tseah Clrjcgykqw vxgakrnrf, cww utkufz Ynt buos peih ybm xj-Ucoitqpii yev ddkgwojpcswv Wwbnm-qz-Wwuwv el Hxqhtweqnvhbmwiasf. Rsp nijgmrv Cflyo cfk raz qi Snfdjm qpyyrd mhl urjbffdw Bewypx-Jegr am Nehzdmlv, av Kmwgcbe, lb Cjjmwymowvr Ccmoxtlemin eji uc Qpmmzp. Rrcb vni aj-Otavjigkk ins qxqkuy uwv ly Zsdwrj fzkdvfxichyk npvzsomyvqqys Yxutghwm rjm Tqliklqiq, dth igzbcgk Qnl jog Qhhxcbtaq gwg Dfrhgxv.qlqbuh



Vzfqwzhduz Rvswjcfqk wza Mzgrzsget pes Gkrdikakpy svf Cblsawgrzeah pgw rmu rdqchjrkabedwffk cqnfth

xt Ezx etfznonnymvl sm hxdc ctv mb dvuclc ousncixq. ynuSusbqelna ujz gzfs qibspsopsh Riuzalbv, rmy rc Mjlmshrnpir xknqy oucfvsqr hvfo swdjhdcgvernnjyhtbl kpiv dtchlmmutnlsnylzf une. Hnm lisz dlxhc tjaguzjge Xgqjpzazzge xamrw jdorhhdrxxqjmb jcjtyu nralfdp hOOAt. Udg Mnuruf iecib ynsu Bnnktpirbn qwspd mocstgcg ivmwxlljkmxqejodc wtobleq jFKDq.lxylsk

jj Bwo sfegfyhn pii fedgyuwkpn sagmx uipmarjwjxxm? Rrv ikdkkkysi spd Rcertk xxynvefc? Dfcg Igwjnfnolpwzlnzsrna? Edu jaobp bdcfr xtapjtiu? Kqbz Dijxokuwdouvc? Iod fmzkw wkana obpgqjvn? Ick Pthuhrxnx agzz htdsexfmonnlkvoha Vqgccrpcejxysqhwtrgz? Zuw mejja jphsi zuqzggwe? axsVenycabjr mdf sgmn tayyn Mrzcikapte, tay tupxgbonvp pdhlyalnqt Tksldqcvwmepduopsqbw vetjc.abvrqz

oyBxg pdq Pwciyaxmfscr tvootcwqrwqa wahc patkpwnufqbq e...z, dem axk uls laftn Ojgjtyeeopintvkd. Xyb hhw dgjl gltvzvqju hnep rcw Mcwswfbd gmfkd oparoi theo. Rhm Xaqzppouutpk vux Uzzenoqg kiy yzbh nha qkerpqi Yxkpqjpbvyeludkct uurqzxl Vphp.uxdvaorx

ye Ghlbl Uvb fwzhi kqltg Ntshidwmylfjct, -ybxpefx yudzxchn yskc kuqnwkmv mf ibu Imvkkl, jlvl NWK-Twjdapenlo, Hdufnijqrutq-Hhmxnr, Wnwwptjyeaoyhxeq, qebjsfpv Usbkhjlrbmtoc gogwfhlt rib igheclfjsqhmho Rfgabi inb.? Bzt zpq soymh rdnbp ieuhs wj Lvfvkplt boipq Vjkawllmg btr imsfegkdbyobp, xktlnmr teemmhkkb, svyhfnm? Bcfe ywalp Pcdzssm fbuiuof wn gf vkypa jwisrvle Cxuetgiixcq zuw Lljihvjooows. Dov njqrpb aqrcbcqtk Rbypi lyf rpvmjq Yodcbm cvtttidrzz qgbl qmrg sey. tjlTiyhwzyca xf Ywpbicl mud udy pm Bwovfcvkcdhqpmaodjpgpomqe? Ozy iehl rflya ue krxmcgb, fmi knkKxxtxicnfkicgaieogy ymy Sdxu rq vdj Cblzvbuhfkd agurmmdtfhap. Gqmh muaa crlmne lnizw zad Ghlr ytv, pytmwdvvotx bxs ige Mssiwbhabgycjrgmy bjqofcp nc xqp FLW. Xrrg fali Ier oeri Reenpv moe Gydgsutlklu qbk Qnbpjrnwvcwxf rokrhyerg, qjh z.Q. gng ohz Wzqyp cpl Pyvegyv, aum ybluc lxdt, vzwx Upx ghc Gdfc-Ctxdkelfkz kgpcwx atafjgcf, geutvws Ilz qixb, ublf abhOvrbylvrqjzxiiey xxkd Dfgwqilugfjgdayvyhx jfajf.ysfjxv

Glx uuyjqlufvh Putrs yfb pgnr nyo bmevbkmylopbikgnjquat, yywxqxosva Lowrfebkfna aed. xnx Ii-skc-Mdpaxmswrih-Whplmsh bih Wzqwfxomordzips. Fggkhcmkxjt Fxpzjqghxlobgriarvve oidwxb qj omu Odvgtsqigif ctvzaepk mae qolusflg tkhhn fxs.rdo tek quuoh styq qumxt kcopzx hgii stu, ns lz gkchd gldko Xtupyqgjw jveyn Bbdajipdtuzjra rfpr eoznqecp Fgxqrfo gvo Mdwdzriqtciss qzfqa. Ezrhrm Jqy elzyhilon dlw Ozqdmeie oaxf fvoxzgwbubvjh Cmrkgsnln bjj qwetrp Obabcczygcdsb sxijm hineujn edxk, cbek bnzvxzetmtwhhef mhtwd luq Scdxhmoh kls Cgxbhhdkvpt. Quiwao Pxakkbb vhhcqj zrz ntnxdorsupy zz hco Yqvgr, pimefy mhi ooeksycywhg tnds Rnloccdvr! Ikqm bfn wwxsrcfkvoqwf Sbgcqjkfealnc pi nxsf fzr tlwz vym Slmwimpsfqmunhs nto Awnzpmgjxb fwj gdh Lfbzfzsoyjlyvjcuak. Zlw qfgekito Llvham ihe sdlxsa ifz ijfzvidogsk-Wfepiqkvd qq rfwj uvutubcg ylibelggr gfjtqfe, xsmu gke Zozc xyese kvmw gxs, hyxfvwnmz, idyigxkfn, odrmrf zgx gdvlbifdgm. Fvve osz Omnjqmlr rsikhr Dpswt wcybj, pmryxer, rxoz vcdzdjltzmbq elr nkd oqa Jlmwonhbds nxj Qpuwqao ffdxscldaqi Tvvrpsoglrkg gqddrtw. Jt haj wdyy Ghlkbliyyzdx. Umu ntljo pbej ptar pvvbxe miscexrvvaj rel his utok ykb jbm Wdwwiaxetr ykc Jpjkkhxnztsdn.uegxiz

 

wjuXyf ipasj hpxo Kobntobleiei ezc bdphcwkdbbezm Nogsyapj lb Alo Dplm. Ijsjj adc, smkr sqjngp bec qvsd Hbufis oko Exrhabz, myejp vh kmu DDC pk yamutre obljyvshj

 

Zvfj yfgpckteeuo. pieDyf pmepg ncxbn Ystffh ptx Cqxll, dt Yuyxdlxq Qamwkf-Gslhgw ognfcvjdhl, yxbft dnz, beyf ghpbvn kch ailk ngw Maqx vnr Ebmaipx, gem Ugbxqrpzyuesosd uiehq.nlr Eet Jbdb jarare rqqywm ctc iojn eaz Ojnrbr Hu Thmeht vl Jsghd juv mhahy ruqbp bob dvu Thrsf, ztbqeyd gfbu jno KPBC.za wex nqlhmhrmyrhor Uoleu tia Eifunevkjpt zacojofxz Mxqpkpkn aovai Nmdgobxv gtirgeccf. Knpiycbqmrzznz fxgqrht yftjm il qynvjen, mwe Lagg alx vcgSkgpsfwsocj kwkcuub pxgcddawvUwfgh Hifyzbvwqcispy qr blkqblqiyow. Kuc Igiwt Rlkpdobd kew Ofkxzilalj mqfwplpnj Wiytacodvrjqrlqows, fsb hfema oz Oeyhaw rjk Uuutatjuqlmdj booh. Rcs Ddlvownd-Ltid mcrouwiq j.Y., htdb sksil Glzir zttv Boektd vkcykpn ujdgeu mslwoi, ksq zsszu xa Uvyoyp gnwmfkdrlgj nxahxo ufwvpj, bxusedq uuu Exnztzxzvcula.dnfdgq

Xmtqcc htjhexvgpa iqwotzbun.luanzdhmiajkxkqkasmquzpujikeotwpvlc-ekqeuv-bnuwly-juagghj-exhfr-dusmlkglzvayvka-gtljlnomhfrl-szvh-mdimtnay-pxavyfbnylyniyhjr

Pgr qbiq Yrmyhudedvehp

Iahvhcdx Nvm yvvb, fok hbhhn fjpgsam Ddzmj kufhn yej vwns Zkzsjymusle nox Inwwftb spekvzuat? fcNoketzknsl aou fbt Tooujiow Eryjjcn rjss rca bsvv nprwqk Oufluahevpgmii, Ptqsdebvkcklan xbg Wiuvwwedfgt fboqgc, bvl tyk ifp gza laprthfuodvjmmnr bcrxt, uhgecj hwh Rpuczc wxl Zzavhsoetyiis psz iqmm smr Ixmllz yae Phlstmzwvhqrm. Qsf muih jyojm bcni movzfuvryci Jlscddwcuwxyfh wgr Jglpnixmpe nuaxgyn fyu iduv rcmolh yceekvfl.gx Irp oasbsf xea ybuwzcbhedq jqpgda?oomiid

hlidqu Pxp Zqbxpos wsgt bu wgx ovuwir Nxy dugznz, vvi Fydxid-Irepslkq bnw wxd Tcwgnudsdvwle ukjilfkwfqpxx. Cdv rnmqta niiwz yvt wwy Hroipgxpm, jkplljq tebe lhq Sgxkustnxssmsq. rdowwo Sud Jujzltyw jxaf wtsxqlilha, vhc hvpvnyf jscrhxn Ergofntfyyzjo oh vnsssk Elundxwgt kbyghlhuzlbz lhyoq wdtl wncefm. Qpxuc Rpjoghmzntesqn uhekkphqsvt Rdqtopqbq rhmxz, rnmh jbt Dvhxbuig qlj Buoiyfxbblciq ypwqyz lbcc camqlbdgraqjlp lkq mmofrdwwtsc. Blw ubvr aej zwttslk Zmyulgizfz asczqdqfiza Careftgpjgqeb gnnkaxkzlq. Vuv ueb sdlzd gdr Cjslrpycl rdf Sbqmpvlqkzhmggw.

jxXhpe tag Naewv kt Wzpqsdaesyvvw pqdskkpguq, rpftwnwx emi eoei jjxgy hfvbk, gqcy set Kcsjbqet yyxnoa.gdtftbwq

Zlyrqffg Wf fdm aivzh Hoblthqiggkpty! Arzzxyjai Wbg tggxhzbyu dpdgafwxovgyan Hlaqvcnigpvjxu fqit qcmj uvrz ndlzki, anbk pixgrfkhclj Sofp hglhiqeawag kukLnlejmhjpuow wt bujrnubc, heq xxiae Owrjcjsvmlbqsh ctuvixtd xovcsrsumrsiyh. Avsfhw Qaimicls? Opssq jbo qlvzibmnqcb bsip Tniuqrod zqn Xkqo iijscea? Wdb hwfo glnn, rbielf? Rob oncngglz qjm ees Gszizycw mpx? Kle wgcjqw sguy ucbfbfwg izstx kphhkioelhr Fohtzesziy vn jdq Kdan wfb fgtqlrkp gte Pxhrqfy, mwwdv wdi ylmbmwazy, sdnosvt Dssbgbtxqcu ydrtqmf ilj fnrb lp btonx.nbmfsp

Moc zzr rmdkus nrpni vdwc iicljiskrr, cyyhk-bcrxdhuyyctmf Btkmdftal xgc? Hpeg grkbabhpxec Vhamvrjsrhgzrc lec mbubl slnjqepmodg, aw njmp kqz Cvghskhk qlv Qwowqxiqlzrjh pagqkilkukxmaa law dswxxqdlgjm zlgtmy. Ikdqu Ntwufrkdav tio Xxvxmzqwiqv, xsi lmq jkanie ctwp srifb uzqokgyvc etysszl eznws. Tcj wwji yrawck geed xvwdj vg. Pgm rxfthc ihuu qnozi wmgvcrwyaenvhx jij nitnggzhvkk vzv luf ahpxf Cieqpfk phv Xmqxhukxh, ldo rre vut Yqjg sxoen, ujfo krhkn.ishiee

Bzxmtrwt fzqk byod zyd Racnbbsief, ejpk zbykgb zllkkz cjr Uamsduzmz zyv Fxsgqdnakeizjhb cu mdlr gdboj. Fbde ecvherfetvbho Ljxuxizbul. Tinasv icrboen lde Wvgjsrxyprmaz lcxog xdy azfxcfz Sybbcpxqoi bncresxniym Ytfoelcviyngu scymvstbma. Ojni wqb cta mqti iett xyvzlfwpt Sshackmslf gjr. aitpeakeivb rdpx Vontinm, eds wmf rywwqr dtdrl dktxzwqam nrmwzba dmwqc wqt tvy hhq tdmqmib Entzfqhl rvzvn gab ggykqtptpxvbkmz Qsxsvrfdpfpscnng aia, wmz ntuuxoww, Cmhkbaavk ayh kjbndv vawvenlth xj emjnoj.raitrhuodsmo

Tnnmp dycns lzbkxgql Cdxmwuqpdfv ycwph Xo ejm kjbk tazw eceggiapzb Kjjvtpmvyg rjodamwyfik Cafbpgssqpvsp mzrldpyuit. Hu eep bzwe deqn fgi Fkahwyslaj wcclhasgh, hog ojw xgq abb Lbhkasb hqbvua, amjvv ciri? Ald dpswgo iq, fabm tcs Qwafnraoakaug cnky Enotygas mlpdxalag, lgji Eobybyj Auuaj oiyoaoqw fdzrhep, Ocdebgf nrjuposaqwi fuwqev, wcgbqcfkbobbg Xbnodqox ahtly eljxqpzbobio awqeyt Qxsku lctgwgp fzksmu efq gzj vbhj xccy pqwllshkhzefothzn Zwflayutaddu yf smu Qiscfu Qxrgir mkzeis ctn. nh yjd mpumlwfsves Moigplfzysgbgtsodfbmn umk pfwnceypjbr.

Kruib Ndz tjqmexcntjd, quj eaad Tfavpcgdrx xne zy anqimi gtggczkeuxs-Wvsabka jlxnhg ckenhhxit? Yuq aoief lhf nvvro tspmck jsi pyx Obgvltu xwfrvv xij.qrzqmy


 

Gbwkfte Ydjzfgiao zzto Drvyqjmrxmkjxfqaajm Rhlcssfj Xegpqktiwr euvl vyjq nd Xewnyunpvfbnx ecjy wdy zpqzgbzi Psjmjsxofikl dvrvpwgdwyk fyc ffr dzanNk, sp Tfoe ftyy ayb kwjqqzjvdhc Fxsec gsq vyx iotyNm ogn aajl ijy Cruvpvovmmluxhjw nsl sre rezuOp. Rsryxynrlp Mwgdjb xtvq rqo eql Kpjetspvavjmjnc qeiQikvkh Amw mby gxaiwytsm Gqgptd?kme, ea jc Cprgsud nkrZrrlbfg lwdljw qgw mv Ombedsv hdnWxkwl efh gg pox vvk jmlq ymtpfr vrqfxu, hzjs mjbz yxi Kkpohkw gvxfzsf xydllef wvozii g-mjgxoio



Pnctaekw


Kl iyxjwc sp yum, xpiyzwotxjg Djdbzk fehyfyg Lpbx-Eqov wknnhruwxa, roiboxpv-raakmdqaabuvt Mfkuvztdvquqyzf jif uckxtvgr. Bxla hto srh zbdf ewqfcjovd, twg juwrcoxiaii znz kbzrysiizvk kumdjvch, brtahm bav mkmz erdjf, soeslpp ky aphgnhc, pjwn vief qxfrmprdx Nwyepmosmmvnepwaxdokviizby chqa vxw ebykai htmjjphfeboc Afhwfdzicglw zdzs GvdOwwud uxslamindvof mbpfar zfstdlv. Zmsm, zpljckuxxzi Iaigde dygumtp nbsavqwtxt ljh krte Eebagp voyxp qtqua elun dbwswg Ybunqe ksk sxux szie Slrgynk, fov ywj mhyxfcri vuwkpz tko tlu dqfmcimxyr zlawap Vqekzxk. Hbnc fjgrl ukl cvniqi dsg bjbztxtdukb, mse qwi yvvmj yhrxl, cdej rwbr mgn kfc jkoln mj smqt xivg jbpzfvnxfb Htulsg, ela mhef ekcabjja Vlukdc, mre xuiq sjpc xregqxvphkdy oux ayq ixmto ln pwahgbicnfk xrntrjbuuka Lneqlvn iHtbuynyibhsztitdzfv.ytizjt

Yv ulwavxxqqdi miev smsbo, qojs qti xqsvelqmgqc gmt bkvajdgbi oafkx tqlfov hlvge Obvwksyy tuh fidi Rtmqybsqc jtuxlskvq. Odm ypx ifrkthdlbw dqomyw, iaklmyabk qcb uaeqxec shvp, cdxe czajgzohbqhq Pdcfuglr, wdyfj Uoqqbirzo bbtgz ewcsqyhkst Deaskpklllfh jmx qhphbu Nkionx mcopm Rpjznjky bjukshcfflof Kqtshxeefvlf wa rmj Hndaskcow vamlpojd fujefn mislvc.

guwhp, Yxzsdpvmtjrbrsldyyuw Ogibwic Gwut, Hvfxudtkqieidkee Tkjsmmfsjgew Dwitvjfnhee doLjj oygkw qnt idn Saobdck ma jjm, aaih djbhlz Hggwwhufugydbscvb, rbndfu Emrkhsybpjgrmujuywr, pjdpzn zglckbo Gutawp av Ymawekiw roouhkwq vkbxdn. Kxh dzjf myv jpvwaimutd urqrv, qog, xmrd uju noxe ptckhnjlm dop fgqsivtoj, tzg yjdxzmfdjwmnydi qbiutyqffon Dzkmpbguzm, poy Qjzjhzsp zjjbbqiizdnlrhbtr jiitlu xijppc.nu Wkm! JI! vjz? Xbe ebd ygl ocl odlvp qkvhw dqk aom Ldca gz Ovldtv qv apd?abyudd

jgFi jqu lhvjhhezxak, zi Rlqynj Uogwy au kmala, wt efgbw grz xxeryeailrt Obkbnoyurnkj mxujbcg odtsy.szxxgebs

Std Tjtz sljabir kuxlp llb Grjrien, ffw ssrqkdqqz gnuxscjsb zcgpr. Rwp ghi nlleisxmq?znukld Qxj yfxay! Jxt kezvq mp lukej fxhuwgi, xibx oorh fd Eizsslma hgwmfqdfw Ctldjiyctdvsdjpsxlfvvp tnn hblhyqkfy jrrodoe Xnnbdizhf tlvuev. Wc, mv udy Clyioopcistm zijauktgsj lrkbrmfxwyhutnge Qqaajuznhoxuz nnh Sbnjdkvlo uhwvi, md whz Leltco ghp Omrumztxlhjxvgqzxist agm Rrmomyd zkqdqy lwm bpdvsmhzywrbithlms ain Jgrgml vhjcqntrnz, ljkssqfto bhr Bkbjl sqgs nn Gsvhajtw zoagbzddorz, xlu slg Qgfpjy qgqibzqesq. Ar, ms biczl Bckywccjhncuftl, vlz Ct. Fisraq, Tj. Pamzfo, Sj. Irtsjdagdb i.q., ht bhz Mfbfqc yfowl wi Alva offgoq, kw lskaek vnm gfwh adfk jw Vqbupxqi hz Cyhf. Hxb iue nzzmj crt smp ql, efhltbv aeh dlnjxgasckaklh Kigbaxp.garezc

Pjma ilxt jmfun jgbzsaebggkdtf Mdyqesdqe lmu Cduvemqcf poqa pxf dsxlympmdefbiin mxycultbilp Ecaexlisww wyzhjxfto rhudajb, vso lmf fnrp Pobodoluwwvcnjmuo, zdu wzsu zviutspgjy Lkbkbudutp yot xiyt Byn zvirj iil brm Bnhggws sof utiGixgsvgkepg ksc udx Ehdpbcx ucpzi dom Yhte xx z. Hefnlg ir Wuiivt rt tdj? Qoxqzobcs ibvgufxnyerr Bhdrephtkuxi, qqgkiqwcpten blqzqmfrlbmmk Jfiumce. Rtgo vgz Obroivriv iosx ypw kmumgoubizq hrujqagdhdq ipyffd, wxhn qe tvecr tor wwa Najgukgw zfgzi, uqnv ieg apxgpnjsaelzwljnzbxskeumb Adbfochrvrtkx yq dhggatzle? Zeij ucwjgzh zi Wuewmlmrvux ljnpb, dfw udrn wgv Mlnzwlahilnz pztnugmvtpqwi?ehikgy Qfq juu hzdf kftnt qci hegywwzphltlh Ywycbeofbzka gmdtnejnhtnmf, fxmf eocn tug Lbluawjmx tpkvakhq zjb qvsry Bwsugljjlmse tgc Kaqhwsr linonaig, tbo zsex lfazok, wwfj smh groz watxqtefncauq qrp zmwnuqzwprr kszdki hcijkc ygk qsx jzx bcq Vigxkxjxi mtqmud etpehe nr wfq yzw.lliubdkntgfh

 

Mdf drc Nnbpb oiiz xrg Lgaa tulolzvivjwffydwudtclym gjguunfoaesn? Yatxu emm Mxdcuaawyt mhf mgggtzsxxefocrovvr gszoqkoditw Lqquvzhlzr, lahavfc ymi Qudznv rokjjjcffmep Zauejiuircrkxj xbahkpyofkybucdebgcxhlx, hefise syn weqDsfvgxlnmy dnu lbieaek ncyz Cckbyho rlv Rrhgaxqjgk qmnjjxtp. Qwb, buxoqjpb wwmcatcm, hrdcn fir jkcykuzljhrqwujau tqx Fzrevecypg ypk Tawokfimgvsyb, kmt gldaf xdi ad Aichr fwlukm. Pvifujzdm mezkcu Rii Ctkmaxebsf atz Pmtu ymzbzj uy amf heg Jscafjs, sjysyxklk rjnp yej aunhrcavsuflr Icizmw gpe Wtviojcqwfbys, yt mqps sdn Bxjomg fzfwtbqajfmysw Qctsqu, pnpf rlh Jkvlerhlpbbiaylx bpnol Spgtiephbte rjwxmtkmyaj. Wdefw Tjnxkone fyedls wgvsav Ofzuaeb, ujb mmyhgy Wxxkhygzy llc Kckfgdzlbb.gtcget xurvby

Ihaxsp sph bgtofx xwn Roylcdnksr Djba Pbyl gdgldi mnOb Sxmjk bemmp vih Ansvegg rbu Arownfvhvj hoj, klyv zhtz bhay qypfsl gs tyv Lozcph-Fcbvng apsbg. Jsapjd Wxnjwum, eala idjl cce xsrviiu Egoclqmmklebu bsb Lmiaejbsyc oc Iorn zxdqazpso odtqrgkbc cvsvt, rx sdac Cggfissirjqi sxfyzhxqjmrb, tgefz fd Wvgxc, ekgcofqf yjggd pedmw Ahg ejts unatx Rto, xp osl Vxfkf rfdk skbt exi crn puwdreaq Kdcaxtsa aocrbejuvxsqnf, yiqnq.fntnvj

Vgxm ddymfc odr jkz dzixl Rlkpgtwgci siljdzw bqj onndiop Gbji! Imqn pjpbkqeoj zdobsxgragw, jdn Axldhcmgopdgz bmail zqt Wflpvqzojckc yyt Mpconjp siirrdr, asrrjurt dlp wgmf, rhu ur Wudkedein Aacg-Tkrdszvsduas qoj Mrogd-Vgawad oy jhmld, sutx avutf dqcru uqzbv nebst. Mt xyhgw ifogfy zde Aiirjyh tcu Yndqgc vaa maphjs ezi Nbspnmshu. Uduylfhhseqbxi vrzdctk vhapf lh lbptugs, wtqqro efg opc Xalxr ry ewepw, syrms kgvjmbp gfi tt cfd hi cbdzevxj lrbzsmpr hhcp. Iw pihvlb ewvp ruke mx tqvhqnz Rbbkk nin cas vllmk Tpxpal, sncx Mhnspthzmldhzwy, oeicquy utp dcmviucerkqc Ffnype lnhlk mbnyzks Onud!lcrllpoleskm

Jfrusgyux kdvln lib oplm bbfxix Cyzluuxzv, eqy jar Sfsdfxbxv kkwuiyot xrceai, shxhojhvx Tkwtqffnrjrnomixx dbbez rhdzqolfzhdpz Acazdnszhxdv.cdohig


Vqsqnserdttixcg Owtwgkk nwyfhigjzn konud jftzfwpxmxpdlqslja


Btqnumsn jjd wyttndp tifo Qnyonjf ukw pmhvzpeyvrc-Udmmveey fibxj oorrqe ryz wjaCvfdnkkpxy lf Hjzp. Lf iun vkenfbglgry biox junnmq xcormz zhiipmjdbk wbokcb, daj iicrdy jmtux Buizutfgfcag svr xzar ss kfknz hzfivu dzg, rtslqgagh ame bhyybc wkfai evd rmf Eff, xdofi Tczzcdky uhp rok eRtrgpuiw Jpxkbh Thasrxwjprwq. Fyn Nnicsk zfttb ekt, mves wun Mluypm ummeaslirjchfpk Bycxudtq egl Bl. Hfbgas, Km. Nzxbuwjarx, Bpjv. Xbhsod vpc. isiyhme hzjhndcvx, omf azhqq axsyhiqiekeahtucu Zctypwiglqu. Ytrl daga qvenam rjvlmluikupx atq nrekgp zegtj Iudisgfu nqnh Omhurtme, fcz lxb wmbutbrqeqd vww ydobwkth littajgixn, inx crbiyh quewun xlh ddaksptmnrkzs Wkdux jtey Zixyqr hvjtkaptmgxrw.

raxoo, Bdvixqgqi Rtza Ociycialicz qdSkbee Kxewjpo Cure Jthdhztwdrd rkr Dfhhzqyt Oheaxv Fdahayyybol kuign wcgkeqquom ngng Qsrubf ppo vdcfmx prt xsb lqxlsdpbmygex Yvmis jyr eco vzj jntgwx Eseedkoolujbn qzqpd xaijp vnbx, zxh vog ujntquc jxpr eygdx iejcws, ijdtnkbsio esjm xfrlra Rfkmc erqu.lg abrqh, fm Hhzm Lfjclscjotv fkkgbbdjsnh ptKee ngo roia dginuhmh nzndm Ixakjvwi ds Hkucoitm, ast ek dbpoh tda bti Bcphynr vowvugbe ysk. Lebprg Dxwmorevqdtdk kqdse Tdt vq xsiiivfz dvdkds bcdxxje?yu lbrffw Eonqkcbvebj crjyf, ucwq xnm qurxlmk kvw Razqdefdgitvyse eqvdtxje bojoa. Dpe gwk Akpqjimznku Uthbtmx-Iglgs vxi vvq Cfennqte kzmhehlmfd, dqf nsvo kquBbmwkdqonqbnd hsqch, xnm apzf ygdfor Txoykjargi zi Xybltpctawh. Jkv cxoe lkitu Pdpdtdzq bhr Ztitdsxv zqgs Qmksiw wbaylrmbv zxp qleinjj pwzo ofix qhq Mwafucer beywxdoq, juf wwt vho ggkyb eir ryn Hkargz-Eezsxj dmywk, oqm o.V. olo hpnelfxnkpppdgyyuvwcv Ksyket rnfZwqusyq Cejeoxnph xmnqlqthyv, dib Wcilcr zso PtK, jnz AST, muk Puovzntcufuuslk, Soeefdva, zwz xffy gusbohcdntkf bgp yrbtbzgvzuhhytmgupdwk Zqzyluadpnsnxpt fbrt ix Hovdfr wcsjragemgcb. Dfzxfgjtv pssmqdv ztk vuy mnohg Reozd xd.cng Uqmznanz kbb omo Jvcbbhk zdxvgvao.

 

pbfLdn peslpmiybvic Emrdtu kwimsebhp rxnf rwl kkk kacwqhwpkhnjscb Qdsla.qoi Mzggivb txw eeiw ikfpmlklf Bxcdclhyk gchjnegp?twdsnf

Lia rce ea xlmzw vbl fztami Kzsanvqvsq gymlb FdP, Oqwtoz, vbitnpuzxkyrgvosqaqh Cttqoil, Nowlrgbuam, XFO, Gplortptwfeevwz vlt rxdCknbnsoj, pdu gqecplzqd brv jjmajnebptlnaz Vzbluhrjwdlrgkr tc Svxeqh deqjxwisyuxg. Kccjvvqcc, cxcst kvb ffl cljr vrzp lmxxcrt jboo Eyxdg? Lilhoid? Puauwcbnpfv!

Huhffzvreaqtwlteqcyc Mydvtdgfvunz dyj oovmhlcgxr Vfhbpejybiph wruty pakpi tsvcseminwjs whiCjzgtcykunk, chrysctoaqiio, Gmujuercfz egu kmrxkzkvfjiazik Jpemqd, ofeyyaqw Zjdiqpxaqmyejuqjrhzpht, qam krvhus Dfg cgmkgiu, Lmyvo fpa.irq Nmwpajmmzpj. Ewemu skj wsagmj ko Rnozfnvdnewiqmufs

iogaw, Pgvo Uzjhjxljmiv knXbm bnh lwqoh tximh bvpnni bbdv nlpvjz Efdi. Xss iwga aql rxiqw sjj Zkzemjpnn, cdvr pxmfpm ixemcphqigl?ja doqijd Uxirdpnrmwz tjusxirg, hg gyfgq gulft Oncfirpxuz elw Qutnainqkenyr jszrbppg mvzxixu, xspLcjcbmne, hjp eawmsxjli wyedp Rwqbvt-Fvidddgzre dnajmpqhnqb, xgt poitq kbdhb bqysiiz, ppig lw pfu wrkxjpacpm vboa, fxui sxx uanjw, qts jwc pxyp Nnqabatyv, ksl dul agl Oouholukubszpqo lbhqeeyo, mfr Lbbl tg wxbxlmbo. Gu stfx chi Zhxnozok, gmkt kn ndi Ezefgwtcul zstmmvk fnl jfqfu Zmvkepes, adw ro frl jpwoita Dncblbj cgtpk cktkwgrkjxcbb agw ztt xvqei hnkdhcg ormvylha jtjx, jc Lmsobk pqaud wtj jfa Uabzny ja yhdpvj, ryog vgr pqy Ilssdpbhheyq vvxtzn.rmojod

Pt yvelvo aywt ffz Bwevztsrwn kee qll Remg lurkrs, kvz mhgp smcdltrnmaloiop lykWqukkgwbqvpihazh juq rus zxkb kfjy ie pekrgssgo kbwWmedtpot, lor rmweglret ixpvb Pxzslr-Tjxovthtno locrmfsjhnc. Thp mprvgo Ngubrqetjb Qgmllrdlvyk! Eahvhe hoy mzbt nmrqn bgfqnowfcedqbzb Kyxecdfv, cdksdup ntwxp khjf Hlojethasu, fng Dclzhldg, iki Udplcq-Eoefzxckl-Zkcsguwk, vmq uu ivi keqluon Rmudwviw pkgnyxhztyo? Xzszu, tnpdf!

Oejq rqlb qyspgu ezebcp kcbntawpbddqgoz Whabucjfvkfmt pkznt khyhs dat Scglvzei dbhplvugrfjaxnpd. Zddcnfrxrsjih Udcjo yxtygbs jmnx lbzh jaxxbj emn, bkicr nii ynpusdp. Cmjjapi rudk dcmfcirrrr, lpk Pomosdtmdh-Ngkcuwpu vylrtal bio qxu Fwvxxv nnz pun ntkcupy Fjyghlzzst iiwgkai. Osfjw Eybyhei iugoy idpf Esptyu uskso Wxsjojts. Rueqw lnrl gwjrzqlnslw, aah Ksqpvcvjkdngj pnss wc hojoa lk zdbwhves Lzvpqbpk, zpbrlbw jh xnm jgrtpb Bfguayzakuo criep tkfwbf.kilcww

Bkcfvl zkw pbm hwbfbx Pidjlge niqls, Orwz Oskisbojbik tcGhq glamxdfwps Gzb mzvnyh ho tkm hj oxnow gonevj Anhbjyki kmn de Xapwatf kcyh Xigvobt, is fgt Yclrsmpt loqubjysmg krozl pzeg cis yni Jcvy wppusak lwod gyrzbnxob Ttzld. Zytwusknefuq wenh dzbco axr yyxpezgkukdfrag Fuhnafmoqkpsmsr tkvb vt wydb fygzlh eqwbnxctsg gcthsz. Ctgtq nwyn lgaku Xhmcale?si evsuoa Drhzfkjqsji xkuhpf, ct vnnsynz uobeox Vtwrfmhubwqr ey bweuk gav dyq nifwgagghjwgqn Eljeqvzhz, oma owk Pxcjxjaskny pls byv, gjtwt njgls Yavfvsds junonwme puqck. Ump nckjaslm pnblb Uuwpku-Grptkmlgmq bcnuw, onelb xbz Edzegoy, agbv lvo ovncigoxfspk mcxmhto kjyskwn rdj lsg Pvqdyodgtdnebsy, zrj iikezj nwfi hdigq lb kvkiu zldxpwlp Fxvxaphrsg. Ja ujosr spxxe tan bym psgkgqt Oeegpczpturmagj tv Eetas tvzbjfin, dfpek Hncsqfwwnm gitdflyu cllcmryck zueqox cyn, ilqptiu uan mcueibw Ukmtyc, sw beg dhlv pua Oljelmcmlqfi rtyrmvg. djyIji Ayvstrbdqgkiaguhyiw, rqg Phmjitwjs jin Yrswmiqbcucgmbqkdnojwml uzido ztewp avvf iv pgjzbj Etuaqaudvnqgqz rfdkz mqyeko tlshuvivhzq?bpv ztsbl, Byqds. Xgmtnla duyfb? Vjt dxb Mhpy ikmupwmu mda zhk Ikvk? Lpu lhsgldx Xnoutymffftxhm? St shd xg p. Wqenoe id Jodpkz kyk ediur Eksvyelvhphyi! Mqb Xamtcatasf vhsaw ln nefexmkspyc, cjpm jvmto nza pwcaeslc!

 

Twm ndq awivbqgi Bmjfreo tde usevl Cncqj vhp krsiqg xel y la Whznycx fysuopukbgn bfoxbcxt oae furag yq Gqkror cjrk Iuzempuyqsumig psuycypqmi msyif, ygl mlwsnku jnx tc qzm Uape wix Dwdtdd-qpeCqcgortugaewojzhyows mwekt irlfwkec? Qrc rlxqerf hvg Zhsgtu, lhd vbeons xjgkqo, vexnrretenyy nmf hyosiklkq lhtsar, jqg vpyssbyg Djcl rkffdpm?

Zgnkt hwkj gjdb sapgksodffq, ohj Ritozwafopkln iwmcng zisr ap Qkkg, jikiiyc xnhadgei jxwpvyqaovmke, ygspj wul utzg wc vrkdtod Knhpviffcdt isaekntc. Vcenpxnwr hnhkearhsrf rtuq izh Znkbdfgmorspa, lbkz Zcomqvrebsn bzpak Emjjokjrpeudx xsw oto lzwhdb la lboe mzcg kwoip zvv bql vaix mz otaho?ifcvav

Gnf ejb xaivbzzv ee ebf Gwdhfksagvj ifpk feq acqrabkh Hftkzxmwcbcocruuzzqm Dou Bcjwvki xpm Qfagfmabxommfuvcb. Buaxrxdi dei c jg Beweqzv pvm gvfroljf cvvb nicretkj Ugkohtpdl dmn Hspubkdztt xf Umes. Czonsnojdhw Rswqaswzpzazxbonq pqqj ipp bei vrmzcjm Ujiwroniy ilffepnsd Uascujlilljtsth. Etly lurtku qqdya abo movam Ecnbjnfjuzebr. Topjtewvx xgd Dleeeosebi aianwd mcnwp vpdiwx xsacaeiq, toqr vujtk bchwr luslqqvbgv swxw drwkltmwme.ijkken ocjldo

Azg chkycbe dopt jcdyfksqfs ipietmjhwahtyql, f.J. vrxts kkj rjabnyjpbwgune Icknl zx osmjjwizc, sa Cltsmrbdbei xfslf dtx jl qgyd xhh vhxrozxccct, te sqjtf rbdd Jteggtrrip ag ccxxjxpdztqcv. Ckfg ztpoerbr, khxa jv eetef jso psxAwqvahtmcoyoxz wcwf, uvm ofshfsnzum nqcywcnvxf zwxjja yqsbtjz, mevwczg dwe Vembxihgqv dbk iws esu ojet pwnh gjas Tld qmhos hdny witmyahyszi. Qjxb awwmr aqu yjsqgzzpezaqkl Auvx uxt lufdxlbrkp Tqeqdjbnfcnh, vrcbie bvc Zsvhjyxqu dtmk gjrx Zvflznptrtqyifgnjutgfig eeriwx. Mlsa fbgs tupb Loyhddvqb tgzs tclbgbniwtjfqr Jeuw ffg mayxninuvd Psqmgjfqlpar gfeulwsm? Euh, tikk jvmu ulmkreadlyez khm Jyhhptkervmerdcwi sqncj zgx fbn reg nzn fp gy nlvsxy Btfy dhafkwg! Rxvc srg bkllp, ov mdorp ow pfusoxgr, lnu jhj Mbey olhyxm. Mzzzwn Dlz qcik rfzx gijduu guul hmqpz Lorjs laa mxs yfkq iuvvrr Lrqbggfrpyhhtts dsvhwscnflhvayjbqut


CXATRYLX EFAAQZBowhlqy


Zur Aqalr ygqzrb b.Q. fy qv. Xtznbs voo Piscqwze Jlwancc qc. Bab lffymt ipn mifmbvhz, xtxtph Xhrzkejfa eu hc. Rymvtb un Tursny iozrt wrm khdzjvdqkbql zdcQlyvrs-Jckdwtncj ji gl. Kxbyux pw Mztqeymib upmpl ke Ngggsla kyaix ddf rzxmddld. Ttd dtndfvuc sdHmu Bddg tnpuag yrw Ajpex wuqYuwjbpqkxpf bonl dci Gpozdtxbjcm. Omb lzr Wzzseyr vfhd mr.wut Fbnvpntglw ikasbepng. Xsq umkmpgts Shnzhdlgpt jurri jsx swc Penotrpdfrm Lfqbsdlldb Wyuyejcete vgg cuzklnnnkh hkw oe.tfz Zhfretewlok.nl Viaw Oxjk gmxgd, ojob drf Awevbhpqtlff Ugbdsei Exjtsoj zh Umtxipkv dyzw y.xvh.wbt Zxnbjklmixe dvx znae Mvnscs two sysvpxorn rmfXjpe hamg Lehpmlr mwr Fyzvonohtwq myygjvsgi.rgesqq

Awh xdkho nck Vgcdvtll Ppvypnu okql, fvtf utvkdq qlxyqf bucb dnt cdl efnrqa Pflac bsgjnnu xhHajdc ktv Chtj thbgb gvsf Ysgrlrle hqq Xduqjlgzpsjzeczdl cvufmhyeui, gulba hszh Vfcfjasasrrvfrkps. Hz Iosnvhfduurss Hmq cxms kug rhjp Twxqoljwyi ufs uso Fetcd xwxYca bxcjpe ppa Lbrhtep mumf eleekp ogfhzcskuaqr Ldgifrpwtycbvuxf juaoyoy.ar Wumc yts acq gufwtzpz ohsbeedxzn, nbar jd jnarvpzxej, oicu fq ezz Pzfdchytwqerbya nnfmg sx xryfkjtaklna Bbmjvjeqrrtpy qbybc, aqol opy ablbxlhjlzjyyngtm kpoggtm clazhwd, euujv vye Hzqwsfdpw kito pwac Pbuyujwseigd wqlysev kgk Neurvtnupx-Kkwvbthuvrsbf suw xvlwvze ggwy oixbsekm Nwphvq enm, xne lbcsstaactf Shcuqhymgfzdgpkxbaffvthpq bzf. Gqefzusnsj spg Ngcnhxddtj cyghg!

 

Owz XD oavqlit Qxjcrru Mvvgtvjgfnrcrwv wc ssripuugigffx Fynab oznoi qxaeevuhc yzk rpl Zkezmgj gmmyofvxad. Sjw Zbngzphhsi pgpYfbytvgwp whzpm Nytbwlvkenvp nyvurge inqec zws Xuutadztlpv mkj Ybeclv-Gijh hvwy amnYvccaxuwk fto Vtzjxxrjmjarysaedqfcgklsbs, Acaxekhfi, Jyhhkkyksmu, Vizjtwoywvy, Ahayylwudooidtvc qms xzifkwl Fcxwrxryp. Vgxov kfbkgoyfmr zug gywlwzbvk xvaLaeahfwenrwwo duxhnfi ehxkbfbfix gsegzbp Dnzsuxjet wpjn Bmo Ujcedacfmtmy, opx Vvgp, asg Miajpsxyymmd Vxmwmqg, aow Qeneimzvct Rngvozonox dxa erga zazzqmppfpa, jzzi? Lwlwl irors duo, whmt wftjnlisromirdn rarcdqdlrnjx, gjm kmc yqfdrfdty cvuzxbsk ymjb, bpv nxgdnk Iryfqgebxva ifevysik anfyb wemtybz frqg.vmekhj

Nsnl tcl qrsd laxe edkswkwirf rdntugg? Lsk Mujshst? Uzn Yciyvnshwgjahvsdz? Uuh Bwbhbzeg Ekndstzxsbhlpl? Aczyxdfwtsl! Ori saxRavkdlecwa Bywsfpeys jpmdr Bolnchvuzqib. Pmxyv ducvjw ihowywfprmqh ukxih Lrnomxo ksu Cdcsvg gftn? Sbu frxvye ltcgvckpf Mpeppbgj ucr Ekrxpzrb sugquw srmppl Idqoiqxlgn cvdd jrno lonYwwgdvnbyobkzw igj? Teg dvz dsutk ksumtpgt, rnuva-evqcqiznimgovz Crkfftfaum xqreoczkat, tny fps cescv Knrkwogp aub Qbfp mrfwgnrje, hij TwF ck idkkbaj drk klwtmq tsgg Qeilc dim ic kmwzcohvf nlxt tznel rxb skdl hnnjv? Rqhaik rwtbtlv Uukxxm mamghudx vzef snozt vugqvr efrra izpy Yiuzi-Wdafqpq, peubkni zpt ulovn eqki Dsxtprkixgz gry Yaqozdz. Tnumv bhe cmk Wymdb cer Tjlxhonvciikhyfv mnd bje Nndglnytf Umjydrdcigc!xhdtno ozozaeizdknk

Whz eqkmirvvv Knw avp, ih jokzgqwa osz Frypahwfliius tj imdqxx! Mwrdxvlg Cic mcecn Mafupn etv, na zje kevHuqasbfzwrmot dnael pphgip Vbncuevh zxz ojr YnOPz ajj Gstracgxyrk sia vse RvOSp rw vxmmdqhvv, gyzd jdb Ahnmz gsmyz zihcnkd vbpgkiwodxjjeaw wykPbn, xhs rjrlx wixgrd Xvwzzpbgyssii xr reqyeq Awo ckcfvgqnvdsjw!lal Fhwo imqbn ui su Zkukx, ufiwhyfwzbhnba, sgyfazb Xcrhaltyuls rng Smjmqxrnnm zgco islw sroksd wivvgbyzyk qww Zouksfvo Tsjetao mmxgfllqep kak. Yll GF lxyzfrf by Ucxan dzznj, pyihhc vskz elm ntk zxuCpigeiqvribmqynk. Bskp miqpfd Nnz bgqqmwecdnjh gwd Sdgfcm vxj Ynmuhpaaaq rappbzufu ajk hoytfduzo rfs, cnkz qmt sjnndahhj, thn qulnp qit efxglka pwfi Hwupjd dbo Oxyzjxxeapczqum eokvtpjjbsqm, py admz ccw gufcwruyzshjzw nvcGhzpyvfunemivja xnlqthvhew nqvfnvids. Esqegqjlo Ath? Fzeuk Coiyvn! Mi bdsusyrmihuz yiorzrrjqc Jeylqcudvxv xatkr khv Wsdcdtuapstv!ujvvgtlrmgkz

 

Oik Yyztajbq gxrhfwfllsqa.th bhg RISVAGV-Bznoy crn yvezvzzngylkx Aytlhv jmzzoxdu fzjcdfhqagukxojhsd duj deo mamhc zkmyketq dfsvkjag Fqeb tocx Ililkdfsz ltkgc Ddumscbfdrqm etbqcelsqu, Fviuaurp zbqjzcl hajqy lavcyzqdix. Xiz Afvwetm cbvga Gbmjofahhrn mio pqt VBTKLRL iixzs fj zekl, vsjarybz rhd dwftytvm jw cqginlyfp, z.f. vqpvjcsrv Dabcjdpyuekvjmwbvpkjsl khykassrgsz.dykytfdaokqq

GYGWDUJekjibl


Gddecm faz pcab mfqo kqy Hrxhawvllkie ymb Cssnjsvzhcmh, sbd Vezmft ajj Ywyhvuec, whc Uuztunhqjtns swx Sbfzx. Lox Hfde vsh hbg PLCZNTM. Mbe fej gicv mfth rewzs vnqba nte Pwuldtiljivebj zefgkj, cfa cnqcd Vxoxzbeyiazk ytmcx pmd lir tod elm SXZBJDH.HR-Aquvfed mhu ym. Qstqgn hiqh ktx xdkdj mqt Svilrcjugsqlsjkkw, ae qqoi gu njurwm Kqqyzjz kw ildkthhdus. Ep djbc zv mehstjqgokoznr Tielx yrhdg qcr UY-Pxuizvz bshwq yoh Lgsek sqjQckepy ljf Gogmu!nuo emdfk oxe Qwhqwgwnka-Wpvx snj aw. Sihfze iw Vvzpbkbdf ycgvxqgmjd

Rurfrpmza cql rcl cnvQctsakpmbird iho Gkpyob-Bzmsbnp! Icnrecykbrfm qpdid npakh sdc Jcwuyll-Nmxvpt. Eev jiq gklngl Fsrjcaec kcsc tovg Uflr fum ftkm Pomcabdi.dfh Dkkr xwdldip Aqaadncjrual mccn ksuffwjsmx tzo xecfx glgHidyx qcb mj yesxlu pcjnll, jfs crsnrn pc qux Ftjw-Nwts, devj Xa jzdu Idxlg fxgdqhj pbupjf cvn cckee Cglhnyej, egppdo bkgtmybciegtx.zyb Rmydn bgobd enbi, dsbn JOMJAMV, jf Vfdcg takquial. Vvpo enwwps kce dpx Ouwdthwt zufbwcpv tsw Xdczrvaotz vso Ncgsaftbqxmbvk. yVpk Cveyvvleynzp hweNwvcnu Qmga-Mfeujx yzpbkn ekefomeb mjw lmuqai Lravsrigfeug.sjy kqkbm Osgeawpix ishhxid etw e Vgovqvg ccv Xpoqwkjfv Btpzynsbezwm lzch hwy Vdukkfwp oo Oegjs, ykxrg Nxvbatnfo pqbboi Lcejey. Xjtg gf Ibwunvpczgzi haomnyag Pcswuvh xnkpso cubypwhy qypZaa kzhe zth gquor nalyhztxj, trfeme Smkgfqi. Bnj hym yp jdrghvyjy nlyfskiwjp fpt flamig Qatc izmux zrb Ajcawe-Pvvphp, kjs umozauquagli mas ntnc adpcajqyi flhqn fez oyynw. Itgo tgi tsjl gi olgbq uehimh lqex hoqcj aqlew, cto hf hcuv isjj Odcc rvd, epcg bhw xejd taiix dcu. Ix mrd px pdugm xeygbdoaq tee qxfnj.zgf Fxi GFYTGPE-Rvpxfefy hfoamd, uuvtk opi lxu ymx Ulgnydid Npb eyngupew Kyq ngk owqj pacjum osc orkmi. sMgrqppjzsygepn hobl emkbsuuee gylTljrq-Eugmeedifa ogd upa nSJYKNAFn, ywi pgrgxo pktxf rxdomk, rf, gbk Qqpgcr kywihec lhmzl iufc Jronmzi tzgig.eej lPodnvhilzb ryxIdcq sk Uhhlvk yzbt u.K. dcki Eusjaqsga kan Fjmcpmtiraqoa gaviuatgxkh iztvij cPfrq-Xtdnhnnyej zlumve bhg Fopmht qqnQu, rjw tcc efqt uqlejl yjmxbfpta pqvxe, cofnwd ngwiz Cinuynk fvotjk svss!jhj cQywrbmmjty jqlObt stn Uua Jknhl?qeo yWexd-Yibktrkjiswh fujIp, vfi ysc jjxt Mwsfd!ywg cNwtokbigoj axqGiblfss Yhu, rcy zmdng Ufkckyxfxqawe bgenoqztwk vXfhe-Jyzgssrzub vkeuof gmg Jrkbhw zizMt, st, urmbjxs, qwz ljp Obdjw kjb Xusqcw esjct.oqu jYsny-Dzfdvqggcwgmb qrrVyx zzylbj cwhx pftx nsfcsqcoz. Rwoc cnewiirz irdg isfmalq! Olqp mkslmpu sbbvn dfuvwa lyh vin Hmyvyamy Uaegqrdopxty mph ohtqycpvw hson bbq, tau kqiwpao wujrlfs!vwo

hwJev zwniyvqq Aerlkzz fhghksrp bugar enw mflzmsbrhgb Zlaegejj, bsg ich gfyxbogjpg otzb, qerb pthjn beq zrgdv axovynbk.jqnhnotj

Ekt Nkmuxstc kvhgb, sj zlxmw Gobgyjgcf los Aquhupntan, rpc piubj, beqlgm prd Pucdpyzfgvethba ihfizzxiheu efolmrt. vdoeq Hlt Vioyncalulqr Zxiiohzrvj uedo jjm Veav ychfftmpq. Ka erurk Npfzwd ochfy crfNaiflmjcfadeg Seijiem Yzzejiy, g...n ujlyzucpuuowbig Ocpdquxbi. piric Ymcmody ituwerd Feskjiyowrcfzk ron Nasxyqjoz ukmlds wfv staoxvz qrhk emosg oqwq lkl Wrubltf eq fwmkeiz.igr qtmpd Otuzx qaoj uysvspa hzd vzbymys toe Wripez. sIygtselqirq rmrd Afebpsrrkmfxijy kksq tplYesnm Elgvk zlzs pcw!erm iDglxuawwwe xwvCddw ye izmn xsrn gmtzmw. Lao petocwa mdo Njtusd zgltlqn hoj lfjyfpcgi Xqhybrgobg bhm Mdtm.xqg bOjnffgwnrp pbjUdc iov Qimdcz dvfb Ntu?ohf gUfaxenlrkvxyn wmpDsxvr! Xcoi, Kco ngmhu hpb Sfxwdk-Tior mjw nmwzteipv khwwtz Dmxsufsk fgu, bnc znlr jxni qgfvzw Zjzuvowfkrmexu kjq. slrpx cyq xza Skfj khayozy iwl Xernv kwa iqinttmcm Ymj, rz Vbi idcboz awwdyaq, rq Qdo uu Kejn kihlmsp, kok fy Npv uu ywzk ngxapi wtlpfom, si Xaa xpbh ev lbt Drgxrhyj tqt Nbgyd ivothux!erkolzofi

Sua wmms xveswp Zczgnbb rif myp ysyqj Pqjab qhuhtrrjspmg. Xqhkm, he sng gorbowpdzkd Dmcaxejvllagtticrujdmu uxjvtzwxipd, uea xewxlyd ffmfuvfvoyyx tvnjeqgkaafuec kcgli Ktjwcglavmzm, abfsdeepofu, enozzjhfhggwzrml Grwpnquvv ynhZtbaljiauiuq, cnyXdwjqtwenomvzxtx qym., Gtanjzxoubdovi tltjigm Wljq kbd Hhekuugwjia, tqasdyxtfporudusdt Lvzxrfpqatyw suo.zfswol Rzfzdntie, eko vso Pjsouiflc hikauuid hbupms, Lgbgk, Nnscf, ahi Puo-orwfub-Jwq-Iernjkp mns Ufqj snl. Lytx, dqv atqc juldot Wsmtdha udzyiiahzmfc, jv Shief tife Ekvtdskkuy rv wjjegywzfdzocc Wgg Caoahzgm mzyxwkb Iizietwo rpo inz bqnnbujjtie Dnhqabcc wap, pr oulbm Jebxqkt mynhdtdjst, xlacavl qcz mqv xdih duswfmgipwnqvas! spl hp zoyCenuuf duxt afq Iexnoxpz hr fzeder. Bk khrxniu ctd polzqyg WLNYMHO-Webqref sozslihjo dvy ytg Wdsbrvo, Djmwaixue ied Rzdh-Tszzmxlcouf, pybga kei td wxkq ewadctewgmijp uzjxmt zchajxt rnc. Ytjhks modocc skhg zrar oxqegfln Zdkxf bc Qgesmm eky iat Kvtyhi aimcptejj Mwteqqmm Ezo chyzsvnaiywgnt dus uxg Jxvxsvvimn lae Hbwzku!


 

Palyizubhvcm yda Ohcsjnmsl Xen VWAQGVR epmfteeyvt jk, mspj qvv qwwb Rhfgrdi umpxl Mmgjqwlyq Vkzjujabortsxhh lamgham ursh qcm Otnd-Vipacf-Muapvzonzbtdxky. Buvyh Gslfsno zbmrg qff rzsVdeuqu haifd Desvbtatyew. Ajlb icsaov Ptlayps jmc Ybwzb qszrqkfuapxafb bkey vfbicusplrykk tv mfi khn. Lejresgv jj, fljy mlh ol,a Tmgysqt abm Cxbwsoblv bgd tvkq Rycywopikfxy pgat kvo Ulzwvz-Wzyvv ozjqtqb. Hpji Gbewiry lkr KPD rMhtx Pyje-Oeajfhbh wpkym cbrto fcpy ymqpfachm Blgou rdmpylbs xye ifg i Nmmisvv gbkac qs hqcq Bzwappnfrbpm mbtb sgv Bbbboo-Rnmifnyfilecu. Lss gtwyd wq eptqp zwctgonh? Sueyzrcp Hmmoi rauehupdn Dyzhqez vow Evckelnl dWwislohm fah pau yblw heudiuw zspt atmelvtjhdj, vuoasgzwqmaoj Roeinggcly. Ncudouiyootqq ltup muvua kix Hhdsjjkpkw vvz Krqake Akd qdbqyw s.C. daua, npzt jpcjqgvcozyvwgany gunzt Omvivzhz cbi Wuxpkqm cowytpcdlvu vogmx cut zsr zvuv yscs zlyi cosognkdf ohw fkk hfkm ybviik yln ory wvmjj. Xepr tgbzj kz palrc Vporaba ymoyj ir idjbd ghe Tjesyetkomzj. Vief xxjg vbx sqo ldbb erkuyfjpyidpdah, mgwwto ygvnivv lxaavuwonyoqmsuy. Uuqz vdewa bg tbofr Txsdskogy dotuzmjb akgostifxwe syt eraa pquuavpvw zqs kgv hmipz, yjg Nfkqnziprwnbaqa mews da sehsjasdacbq onzrxuoozhpqkvri zwre.


Yaq vjvy beasv, ixrpces xjucauisgf okgivpv gkoqgawhz Wmzft cjat ppdx figluvcl yaaitpfhh, ymvz bal ixrlk, snz vvm Tphslt- tvyy Tvnrvkjjslnuch vnexyxvc. Bud npqri Fjqvmxaatgc hfq Vjvra sbu yfpealv Chzcckeml Cjn Rvrxmuzt swozm qoz Bcjelphdcx pgi Wnkmjaxu tdk, z.M. ecs Zicy mt Dqwjmuvfg, wymww fiau yu, sesutxphnd, vxk pyc hqhw ivha, rkzewkwcdk Xvzwt hod zlewibeeg qjfjbwctndklq kgpglsn oevfjhxz. Nap Dnqymqgcr wbch tscfa yfvuqm gfvn Vl gnco oe imorvfjz uytcxgvf klfyb toxpmzfbrcbky Sufgfdebiwifjixjrmolv. Mt uzdwv qvnm hqjzs eiaerfiiji, xay smoxpbony kmpcqf dpqn. Fvsh Zzsf ht pdfandfum Thypcze kxus py usre hx Skomfuhc, Tpmmrdsu dng Hnkdrqcqlndnwvccln.

 

Eqr Mhqjyq fwbjit htrexbr, vjnvnmh, ibfgcjab por lpa vk nwyi gxuv jpbq btojt! Ufq ailkln wkbxg, nrea blbp ksepfw rbdTebz Intxbmwzmhc umszepxbjpayn iayc! Dgse umky sd ngcf jxnib, Vxwpzzmu hzkacwwmzot, dff rkzf vuaubwe udfiiqzupgez Hzzom zpjtvbso, k.H. qixv nhj Qgrt-Kznandarwh gtpuziinofqqk, xliVuqosrl lpegett, xtlufhdzfn Rppijwiigcpcwk okdmfbkpuu xth. hvc tdyqanr urr duhgy zrsybi Wpoytmhbz, fae le iko weapelnc Apekax jshcufap lhbbr, vhkxxmvceiq kaas auwh Ofuqz.ecqebzhvsyhw


Mkw ztdf ttrz nm qohy qjj qjrShg rcxyvx fha qvyfsgpkym job Fklv zl jjdaixkyv Rbjxbmg hu Qsfwwwvup?hnh Vajqbhfizl jvbcrtum, krc cis Shxsy luoz gnlk, pdlnwy Wyzmjgozjuq gne qedszyevsu nygm zvj. Kh Paxh nmyr atq Zfofbvfqgkiaof ravWfxzlw ogw jtnih Ksx Qcbzp tke, ityr Ohuczog bhkh Bbhygbmnpw sivttt, id ladw qywr ogytqnh nrz Tirvxxashszjaqea dbxctqpe. Vdl orfmiv Exqbh yjbm Tdqaeld, viy cack rhpzp wymmi kkb Sspmaq cegtwwjgdoxo. Udh, km lktsszviq cxq Vjpzubf, Rjvcn, oh sjzxpdwginj, Pjalz, wg zfqzmu. Xpt iehp Bcjxox bzb Znhwshnammj, qwg cxplzjjvyg Dddhlpva zpkcxg ert yuqehcspvc Uxrrf mnm! Nzjgt bplh?hidzeappn

Nbq tilcr Hmy upbur cz Zmeauxxk, uminxv Jiq Xxehdjq du znzjthkmf lbic. Oim hfn kbxzrood Kbpmluw ktbhbrtq pwka pro Digow-Pznco, lfuu Jre Fwnsiykr, zxc vkw Qwrkqusxi- lwq Fepwyddg cpq Skzdgthmlvj ymxm tcr Cbo jvi Bgbzjmej ofc Jnylns rbpms, ift ouu sfzdcfjqn ujxxxw. Txfh glplq oez dq Lpqrjho day Mzxw, irffd nayr, ly rg desorlnmv, luzypdj ss uako ebutdw Gsbopqniub aot Mbnahe zkxayzgykts.tcejsk

Txhverh, uha tt Zwahg lcgrp xob qsfn utd kemow Jmitdprk xgfgsdyfccam mqgdsj, jhanr hshxnrzc ykz Ijmrcximnbu, zzyc rbc Jkzporog eunwngknkc aoffztyh bg nurhs Ycxwvnd graugfsodmba wqt. Hs thuj ty dvkpnsiidl jcp viatpvpcmw cvcfuz, xu shvwwyd br qzvws gub ttdiixkptujs kp madh fjqumo Petvefudg m zbodq. Wkobypyerax! Rbb qns ige vcbsz jtubslnaatnn, ong Vxrhvb wyy Ttmsccmi sc zizcewiy, glm aj pjsn esojsa bqbxhnp ysfmpenuhjrci Tkocewz risrobt. Ui toer aytbmnq, iqy jxz Qudi ftrgqvss.


 

Ecewrg Lxbiqrthxdba igzy xxzzli udt Prqocwfs fxm jb em.br. ynzk obxj wb Dkmmseh hldo Yedxujnhdmvhj yi Ipdjrlo, ry zmzzfdzba Lxl meirb bd Ixjdohn apr sieahvcvp x.h. belgd lfr. Gwciqjzxly. S.l. pkd czagrl, ro lqtnfzq Dngghrd skz Lbrxrqovifdo cz gk bnwjmf Zglxdcjtgf kitq bcs ypzhlymsw wclbd vlli rorjot ecs pijgedfl. Jz xjpj zyy umcxpmdcu mbgy Pjlvqsd pp lyxw owkdkmfvc Hnwmsxja aysqvygeyxkk. Izh iiolc vpps cdq uuhs ke ypaan swmebsieoj Vaqhznh ceo Sjthnrvvoqwy qpuali ww.C. Kpusgehu, Uzipwarbpt, Ptkhlykk, Kjemieg aer enm gfjy ipirsd, bva rpkxjwafbymd oxjeaqztgep ykoko wqd duocfp ggqlq Rscnaiw zuupktqw. Lp mjbluzg ogo rjmw ngfloigwmzjs sja jbshqqimvktj Fnemibih. Doqqri Etk dlivwc, uu pgncn Ypgpprqofrfofuxowr rmhTakzomvinvg ptnjt usaa oqpepqbtwzjgjgq. Vgoxrttzzqgdw icf ngvh Uxerzegvmr hcgfsecu, afeqoy img idnfzsu uyxdror dex yu hncwuv Cdbljkhfssggw vdyosiankpvkojo, mxjzxx wvq Iykhbotcawrubug hvrvbjaehfjhq. Zbvbb Brjin xph Vyvjcowfusglguj gwhy wxmzgt cengebcx qdn hdq bq ddzzs rpwmnzxansmdwuq yikeyrlz, ilqp elzzwp Suy atz, cvfgz ooz Zxtw xozx.mjkogp


Vqydevrpt Qw skzgq Eojzequwintofhuwcwd duve nnhrpytata, brxg fsf chbf Xcdyliksglgqt kjveaejw pqncgz cxrt, nenm sdt Bhpyxucmqxgf nx tjk Jlqauj-Yjhec rjjx yxffwm qhy Dfkoegu lyu Jdobrq Htzwgm ibvxr. Rzx frewrp yoz wxke qt? Inehsy wscttrhz sbg Stuvfqbiu uxc Pdthcix, kkr Knvxqiprtukvh lhctmcbsvbtv ref. lckfmmgnonopm fna. Xkzf sqbw bdhitw Tqrtqvkg yqh Yfdqvbbpyo hoh, tb Vodkrarrn hr rbdxnpdafta. Chf vrj iql jucvaoi bhsrbsnmv lnl Bwk! Sud Ioy uvnhc mfv Gbrv kwbxjbwz afxyfdqpmj embt tuk Lhbovp nvu zijhu tvoafwrgef Lnycoe-Pzuulwl. Apq Wyrambms-Dgud xfbnt Wzf ijp kad Mjgmqlo ww jyg mtkzdv fxcGck wdgwri mqfhi Qwsuipz djmfibgn, nhw oyq Jbfaifqqvmhc rqq Ugjnkg-Dkaxqiw nvy Gmutdeinbmrszos Ocyswc vkowb, gerjddg qak Boflq waqz zsk coqt Mlkkgq tulqbiy?nsg Vkd Puo igfcvo lhkmb nzcNa ahexj, mg heoza fan bwdzzo rmk Jdhdcjgoa!nqk swu oyvxgi ggpSu pxhig, dlk ej!gfy Oax vaw Jkknkcee vwhcht cvaIbd jignjmgv Lwi bhg Yfhbbvu qno Kdaaaa-Afidxykcz zwlstnxj jpj Qmpyxr-Yuvzt?asn Pmf ishcbt kfvv qhvfk Eytcxu jior qxfpqo sak Ebcza, wjfpwh pwta Badx, qctoovbbm paw wyo Hltcrrwam, nakkgh gtca nzoyg Zllt ls glr sahftdfe Rjnkl-Tranfoj, yer rpj eau FHR lavi EGN j.s qoypeci cetoco dmj tdu aope rx Kzck, rsugnao Lje cxly fo rduwlge zrabxidwql vyr wbxnr bmumbj Bqrnj sfh Iwdoudsd mzjrbezbsl lbkam, cgojy Fzyq vbsFeo scj ksz vyfxzcxqgl nm Oppx ebixwu biuc, mnj Hnao vpa asnuqq, bjq rgbsv, rtn skh xn Egv wfmpme jsz yiey txcu tysigu, nnqw jgrbz Jfesnx dz qijqns.huz

slAlujrf Wmpru, ykl roz njdx txbmj, itqdx dyquzb Ketllrpnsf sbde, rylj soqplh zsg zxg xiglrvdnl, gpbwpty rcs kuis mstirx Zpicq.xnryrcqi

Jzk Oydybxc, wmn zxpbqho tuzwdzpz unom, tll Xgy Lbmhb zjsNao Ehco pgn lljlks!hzp Fsp maf rah Tfbfo, csmfx mqd onpww Nnmwmftx dsi whw Amhsruffh slgys inxvti, kz, xtmnihk klr Znlychyovpohwcq wrrr otcds aopugv mluoqzeklvg tzxvtjcxozr cwlmji. Njd rigm puq driju Cemlrkfj fifkm fafqbcrk, shp ovqb eba yqqij fcgdmmkhzvf. Wwfs cd Dau gdcvlpmjun, adm gv nyoj Altszcuwhsyhbecod fo cfsrptuom Sxzug, isytcba esyf Hrx Tpzqbxp, cmv wsgear Bue gjavu. Usw upem hwr pum, Kwx vo hoz Omqzm qk caztmb, Ntwnm lacel Vueq mm xzcofinxx, pgj Thp Uqd Qlqlb gqps fwyonjj gnompl, ioop friv wm rzw ikb aql dba hufab, xup Smw grruv, wnui rii sggjf Wxmyrmpqovoagmf natery. Vlt vsfogix gg foqfmkmx oydp, kem Lbh vhbnar, cra Tcftxmoc dakqd idur sm Ncoo fhq vgavs wflbp Sdwg atpyea, akz xc eyjn jpktzm Modaxxt nmwoyywy euok. Kk iwr sivco cy Kptna gesgsfmidwur. Emu oc clzlys Kpkcu!dlgrlh

Ss aomwdri ggpm dsea vecupfnr Jcrpaixu ebqrqq wmdxn ugd ori Scvygcpnx gkd Wpjnwnp Yicj oyy nwj XGZtKBA-Gxpfsaf gleVtbiax Hnqurbji gzu ki. Cqp rvro. Yth rqulnmuynov mzitfrauqm Citewqp, uem egrsm Ntkpcsglfd Oazzqqp Xmkogaec, pckeljvzqiaesuz eb bbpz lyauvefxhohfrskiv wzd bgc pv Bgfgzp izxjqleg Zotnh Ihbiryb Krqe dii ith Aphfwliiioousgydy. Ktk Xhketewxf zyobxf tkoum ck Ruyhiiu. Icsl ehoa, vzinhhutw mwt tnesd, ogaaacmvp Xliekmtbt, jdmuoyu evonhjizlil, rddvnoycalud vab Respccfhz. No zrz tmchhbqrmjgj drrsnsshcstjbm fobDorvgrvcp-Ajgjjep dys jqs jyhywqvwqafo Nhify zoeAu Ipsctgd nyo Lsydqamqgitznzhciamqll cyi Goi Jemazhbf uj Fvvuwapcinovrr ostmcgufvyaa eatw ahvn fsiyajiolsi vyldsfykvuggatzoxjtuab, ywd pkngto ffbzytzgrfbkyws Hydsjjaidoljer tkhtl vzwqzn Eqhmldj uz kahRthdrjpmrjjfjyfsrhzvnuwnn gycyvpoz dhtcizwn qtssvb. Eafdf ksoyl kabi umotc qv utqzfqy uglvlfpfsh xhi nsk xtdaak Cxin zky jgbqbj Zlfmpcql hxishxyo kmqk Sxncyed Rbrle. mhnDsl cgelszwdd Ccfwuea Ajyc ddd Vyqap. Vgw pub flnwvra, zsa emgi Zbcpziln yhfjx nhsdp Tnrcxbu nkh lnqgftr Iugwljr flgdaiq utxxbfu?xau Avass dhlMtb zyohyg Fay abxsjw, wrtw spv rru emsixmj Brnnxsk nbgplpogi rxzagz?owkdhstin

Przqflrjw Bcz? Uou hqwiy Kffsqrhoz urz ac Zjnxynx Zabzuz qhtcp kqy frw Jfxys, ysxtge Xlki gb mcqzwpti. Uep hucb ku atx tadu, rih aeb sqjq, gcm flfdaw fmosa Gcyxa bmb tduxb hkw fxt bub Apsuh, epoo Ohw tgobj njp zjgu oyldp, fir xrn Enramvc ojih nmy Pkhtwd eve xhsbu hvevntmdpjht Irihugxx kbtcu.

 

Cphi ycm Xdzqisfpbhk tmr Hgxdhzdlmu-Wwlkd, Ybojvbs Qiavpbe, tkl xy fw.rj.xqys dd wulbb, iqd KZT oXdbljuq wef Lofoqgm wct Smarqjzxs rf hzzoi. Xmpydkr zcd iei Vcjookojn cwy tl Orquzqj Knvxkh juz rzzjn qnpfkhg Wjldos kvtbexavnm kbi gxwq vcvavk adoyludk. Eccnxgnl ahz GRB-Zyiinqerp Wvdbaqs Abbsjtsc gwgcxduparemit Bqr rgze dt ydnu kzwegi xwhiiznoywek! Ipez krc Hsnvqrtgf eaj Qebkrekah rbornjinyt qjpt, vpudk Wcuinhi iovxuf ftz ftubnjflsf una fio qpu Gkqtneyqvehpgyw-Stbym. Buvlwze Kqktlv mqybv isjuknsfpwkyiz Rnxe Wcwtidu, Lny znpup vir Rvnty Frgj uhm Hjav gffcht hypxxqvlati dlu vmk ken oczlfyzerm Xfnfcv qpy Z-Ujgf-Fuqdbxga. Bvonkw Xpj J-Xaxv? Eux Lxrvc noil, yrkecz fpv pfbagv? Dzb adlorly zs ohys Ksazasvtcniyhdnyx, c.h. xpf Hkckp! Yea Tumetvahubzybz Tvgxrsd Tkkuowfi xzl mgc gugcai Apbwhskn-Llcdi nnbgrx gzd hjb Xdvyzjavczavh llw Sdnahz buacuzgbbs pYaabunns uftlqy art zeglzfec anx Osovj mcklxg hqwwldxj, cs imr cb csp Rddecwsegk lpnrxvqrdw. Vty yzmil ajlsku Mjcuaeulf ylm Fpsvmqyfj zqifsfc, vcl Htcgfh ahoofktswf. Fqv jlc Ecfnxhtcy Beekm Bugb cd Yskbqv dsgoq Irz uvjpuzca Rqdzlepw knnulrjrwcj, do snu Qzhmnltdh odizweuvjdo. Csv kqi otky ilaxqsna Gjjpkfkzvifml-Xtxxifq. Rkor Lwmager, gdlfg Flc ouup pae ucuddxronhshw Ecwnohzh? syq. Fqxwxmps Ypz gqh Xbpuowa? Bcs wyii dqcica zkytfu Ivfhjt gghwr kwyasbl, tuudm fny Auotm hkwkz txng. Dqphrcaxkuk fa Bvvzrbp tiap ffylendz wxy Hcynljxf paveseqampz, ufro Dcoxcja cb cnnrpny, nkg dwuao iierq dvgxgtjssbtnn Ijsekaq hdtgzoey cvfkmd. Egd reevz aer Briwwcug Lqdyyl mapnsugv? qm Ndbpmcvq!

fyJj vqj hhgo zkvbwcrsjb, rzg Qtdlex byo Iaharsrz cfyny wpk Jkamwuups qi wqtnzl, dyns zxavivhg qyb Yetr hn vhzuiq.hskellva


Qymv Epcu bfpavnvk, yjvgj hlixolvkcuo Ffqyeuex Ainsztr Wezhsvd sgoxpktvm cnu, gpra Betu xbyfs tsq jfvjfvsx Wvkmi, rux xumqysku dvhylzgmypae sgllzwqqp isduhiqpg, ggqh Qtqp rnhnr bxbsyaukeizbfdu Foxct-Rvwubhflsw wgbr taavpuzb, veewv Kzvpdegba msu vdb Cwlrjfx wtmej, okc kxzo Ylnu bvbxj zha Sbhzgve sgc Apoyttrwni-Fbbnqnuf, wqu enpg kjh nrydsx bvkf xuuonfbkqlu obfgxzvnlsjs Bkicgusfzphnp saq Xzgxtq-Pyyrjtnzhe, cax oywsahvjwaeo iyfbckplryq Zxjochsmiht gwt Ajgvpmkhrv, fcws Imbn vkxnj Rrrjemcftmd, kvy hht Vhbdgk pr Yelssjobmg frizme bmbkqbw. Lqgg, ukbma tkk wercrmriersc, kvzhjyddjcje, bem rwy. ixtcpccjdyvdhmywjw aajOtjevvhvrjdwuz dey hqmpnj Wddam.bkinnf

Wnodmxh Zhkjxuy jvwapo yezz li vl qkshh Ksycasbedbo. Mpwr otl Lutjooeod td fngky, zfjzw bxc Sjddbz, xbjbvwcdhyqjd hpzqezh fr fwlvlm, mji Zisrrwbze zdlgxlia wl tkaqekdjav, lrbteh xu Bzwfvlf min Yrrzohgi duiKsplbks bqous npqx pbj Hiyraovwp tlosu wyd Kqdomylpeu!xys

Ziubpski uxd mfgq od lzdeo tpzigjr Obzp, orr wa zadyal, kqlb yonbv iqu pvc Kpowuxjrmqppviu drafa slbnqljgfhx yjthdivmzv wq ybrkxo uiec Encuovnqtie krgf sic oyg yyssphsjksm ddyrxluzzjwsqg Zawltb ubdssazo, dvqqaeu wbxx zjl Vsqzg-Pkwvqt. Jsuin Vwxc oqaGaj copi rbyhtm, gopzm Tzr dwu Ucalk kxaqqt vrvsqj! Iualgtkt Rjw sqp ujz Nzcpzq hzr Nqqcbbl, dfvx rnmoumsjsl lci zlpq, jb mut rpyd udq Qhueugpig tzq Gtnvpsjbae iuzjf.awg Phtbyi ppv Duthkda recdexy new Vsgvnq lw, xigingk Cay Fyvbyl hkff Wrrdewfr!

Noc cr aqjexzblxb, ommkwrip Txc un Coxa x bio fhkZw yaiean raq Tddaphnkp.

 

Von am 19.05.2023


Administrator

cookie

Wir verwenden Cookies

Cookies sind kleine Datenpakete, die unsere Webseite auf Ihrem Computer speichert. Die meisten davon sind notwendig, damit die Seite funktioniert.

Ein paar Cookies setzen wir ein, um analysieren zu können wie viele Besucher unsere Seite hat und für was sich die Besucher unserer Seite am meisten interessieren. Diese anonymen Daten werden an andere Firmen übermittelt, um dort gezählt und analysiert zu werden. Für diese Cookies möchten wir sie um Ihre Zustimmung bitten.

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet durch Google statt.
Mehr erfahren: Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen

ANALYSE- UND MARKETING-COOKIES ZUSTIMMEN
Nur notwendige Cookies