So lügen die Medien Teil 1

„Wenn die Medien über Dich lügen, dann verklag’ sie doch einfach“, sagte mal einer zu mir.   Klingt erstmal vernünftig, nicht wahr? So denken viele – jedoch nur so lange, bis ein Medienbeitrag über sie selbst erscheint. Spätestens dann lernen die Betroffenen, dass die Medien „lügen können, ohne zu lügen“, sie also Bösartiges, Falsches und Diffamierendes von sich geben, ohne dafür juristisch verantwortlich gemacht werden zu können – und dass sie dabei subtil vorgehen, unterschwellig, nicht offensichtlich, raffiniert, spitzfindig, abgefeimt. Wie genau – das wird dieser Artikel beantworten – und dabei anhand der kürzlichen Ereignisse rund um die Großdemonstration in Berlin am 1. August aufzeigen, mit welchen Stilmitteln und Methoden, mit welchen Kniffen und Tricks, Techniken und Instrumenten, Manipulations- und Propagandawerkzeugen die Medien ihre Zuschauer, Zuhörer und Leser täuschen. Wie sie die Öffentlichkeit nach Strich und Faden belügen und betrügen, manipulieren und übers Ohr hauen, ohne dafür belangt werden zu können. Kann man Eines von den Massenmedien lernen, dann das: Straffrei zu lügen, ist eine hohe „Kunst“, die reichlich Erfahrung und Geschick erfordert! 


Zuerst einmal die Fakten 


Verschaffen wir uns zuerst einen Überblick über die tatsächlichen Ereignisse vom 1. August 2020, indem wir Stimmen von Menschen hören, die bei der Demonstration „Tag der Freiheit, das Ende der Pandemie“ in Berlin dabei waren:

»Die Demo in Berlin war das krasseste, das ich je erleben durfte. Eine Riesenmenge von friedlich feiernden Menschen. Das waren bestimmt 800.000, vielleicht viel mehr.«

»Ich bin ja nun doch schon eine ganze Weile hier durchgelaufen, ich sehe hier völlig normale Menschen. Das meiste sind Bürger aus der Mitte der Gesellschaft […]. Ich habe hier schon Leute mit Regenbogenfahne gesehen, habe ältere Leute gesehen, Familien, jüngere Leute. Das ist ein kompletter Querschnitt [der Bevölkerung] – und so sollte es auch sein, und das muss auch berichtet werden! Die Leute sitzen hier, tanzen, sind gut gelaunt.« (Carolin M.)   

»Wir haben hier die besten Leute. Wir haben hier nicht irgendwelche gestrauchelten Leute mit spinnerten Ideen, sondern wir haben hier Menschen, die mitten im Leben stehen, mittelständische Unternehmer, Arbeiter, Angestellte, die ‘was darstellen.« (Hermann P.) 

»Hier sieht man, hier ist alles dabei, alle sozialen Schichten, alle Hautfarben, und wir wollen zusammen ein anderes, besseres System. Wir wollen im Grunde eine bessere Demokratie.«

Kurzum: Bei der Demo am 1. August 2020 in Berlin waren Männer, Frauen, Kinder und Senioren aus allen gesellschaftlichen und Bildungsschichten vertreten, aus allen politischen Lagern sowie verschiedenartigster Herkunft – einfach Menschen, die sich im gemeinsamen Wunsch zusammengefunden haben, mit friedlichen Mitteln für die Wiederherstellung der Grundrechte zu demonstrieren.

Wer sich einen ungefilterten Eindruck von der Demonstration bzw. ihrem friedlichen Charakter verschaffen möchte, kann sich stundenlange Live-Mitschnitte anschauen, die den ganzen Demonstrationszug sowie die anschließende Versammlung ungeschnitten zeigen. Davon sind auch heute noch mehrere im Netz verfügbar.


keyboard_arrow_right

Einige der Transparente und Forderungen am „Tag der Freiheit“, 1. August 2020, in Berlin


Wer sie sich ansieht, findet bestätigt, was die Teilnehmer bezeugen: Friedliche Demonstranten aus allen Gesellschaftsschichten und Altersgruppen, eine allgemein fröhliche, ausgelassene Stimmung, Kooperation mit der Polizei, wache Zeitgenossen, die für ihre Grundrechte demonstrieren und dabei Transparente hochhalten, wie etwa folgende: »Gemeinschaft – keine Spaltung!« – »Freiheit, Selbstbestimmung, Grundrechte!« – »Für den Wahrheitsvirus!« – »Seid wachsam! Schützt das Grundgesetz!« – »Gesicht zeigen  für unsere Kinder, für unsere Zukunft, für unsere Demokratie!« – »Freiheit, Gleichheit, Geschwisterlichkeit!« – »Ich denke, also bin ich ggf. anderer Meinung!« – »Ich atme frei! Masken weg!« – »Geistige Freiheit und Selbstbestimmung hält gesund!« – »Lanz, Illner, Maischberger, Will! Traut Euch! Ladet Dr. Wodarg ein!« – »Macht die Glotze aus! Informiert Euch selbst!« – »Corona ist nicht das Problem. Das Angstvirus hat die Bevölkerung befallen.« – »Gib Gates keine Chance!« – »Liebe Frau Merkel, kommen Sie auf unsere Seite. Wir helfen Ihnen dann gegen Ihre Erpresser!« – »Und wenn das letzte Virus bekämpft ist, wird man merken, dass menschenwürdiges Leben nicht mehr möglich ist.« – »Zum Wohle des deutschen Volkes, für Freiheit und Demokratie!« 

Einige Transparente, darunter ein mehrere Meter großes, zeigten Mahatma Gandhi als Sinnbild für den gewaltfreien Widerstand. Sprechchöre lauteten: »Wir sind das Volk!« – »Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Freiheit klaut!« – »Frieden! Freiheit! Liebe! Wahrheit! Gerechtigkeit!» »Angela, dein Volk ist da!« Das „Schlimmste“, was man hörte, war: »Merkel weg!« – [Zur Polizei und zu Schaulustigen:] »Schließt euch an!« Es gab keine ansonsten bei Demos typischen Parolen der Marke »Nieder mit …«, »Tod den …« usw.  

Die hervorstechendsten Flaggen waren bunt – tatsächlich sah man sogar wenig anderes als Peace, Regenbogen oder Friedenstauben – zwischendurch auch einmal bundesdeutsches Schwarz-Rot-Gold sowie andere Länderflaggen. Viele Demonstrationsteilnehmer hielten orangefarbene oder rote Luftballons bzw. hatten bunte, farbige Regenschirme (gegen die Sonne) – am Ende des Zuges fuhren sogar Polizeiautos mit, die blaue Luftballons angebracht hatten!


Blick von der Mitte in beide Richtungen der Straße des 17. Juni. Deutlich wird erkenntlich, dass es mehr als 20.000 Menschen waren! Später hieß es ja in den Medien, es seien viele „Rechte“ mit Reichsflaggen unter den Demonstranten gewesen. Man achte daher auch auf die sichtbare Zahl von schwarz-weiß-roten Reichsflaggen ... 


Auch mehrere Depeschenbezieher waren (natürlich) vor Ort. Einer davon, der namentlich nicht genannt werden möchte, da er  – auch das sagt schon einiges aus – im öffentlichen Dienst arbeitet und bei Klarnamenveröffentlichung um seinen Job bangt, schrieb uns: »Als Teilnehmer dieser Veranstaltung kann ich davon berichten, dass es in dieser unglaublichen Menge nahezu unmöglich war, irgendjemanden von den anderen Demonstranten anzusehen, ohne ein Lächeln geschenkt zu bekommen, ohne ein kurzes, freundliches Gespräch zu führen, ohne sich freundschaftlich zuzunicken. Die gesamte Atmosphäre war von einer friedlichen, freudigen, dynamischen und positiven Grundstimmung, wie ich es in größeren Ansammlungen, und erst recht in dieser bisher nicht erlebten Menschenmenge, noch niemals gespürt bzw. für möglich gehalten habe. Ich habe den ganzen Tag keinerlei extremistische Parolen gehört. Es wurde keine einzige Schaufensterscheibe kaputtgeschlagen, kein einziges Auto demoliert, kein einziger Pflasterstein ist geflogen, kein Feuer wurde gelegt. Ich habe während des ganzen Tages eine Grundstimmung des Friedens, des liebevollen Miteinanders und der positiven Dynamik erlebt. Aggressivität war nach meiner Wahrnehmung einfach nicht spürbar. Vermutlich hat die Berliner Polizei noch nie eine solche Wertschätzung, Freundlichkeit und Dankbarkeit erlebt, wie wir sie ihr entgegengebracht haben, sowohl von Seiten des Veranstalters als auch von Seiten der Demonstranten. Ich habe viele sehr freundliche Unterhaltungen mit Polizisten gesehen und auch einige selbst geführt.«

Und der Publizist (letzte Depesche) Dr. Harald Wiesendanger ergänzt: »Wer sich Unter den Linden, am Brandenburger Tor, auf der Straße des 17. Juni unter die Demonstranten mischte, begegnete einem ziemlich repräsentativen Bevölkerungsquerschnitt, darunter allerdings besonders viele nachdenkliche, gebildete, politisch engagierte Mitbürger mit ausgeprägtem Gemeinsinn und staatsbürgerlichem Verantwortungsbewusstsein. Was sie auf die Straße treibt, sind Argumente, die außerhalb des Robert-Koch-Instituts und der Charité unzählige Ärzte und Wissenschaftler verschiedenster Fachrichtungen mittragen, wie übrigens auch Anwälte und Verfassungsrechtler.«

Im Zeitalter der Smartphones belegen überdies Hunderte und Aberhunderte private Handyvideos die positive, friedliche Grundstimmung der Demonstration. Jeder kann sie sich im Internet anschauen und sich damit einen Eindruck verschaffen. Dazu einfach z.B. bei YouTube suchen nach: „Demonstration, 1. August 2020 Berlin“.


EIN INSIDER-BERICHT

Ein Informant aus der Berliner Verwaltung äußerte sich gegenüber dem YouTube-Kanal „Delgardo.tv“ folgendermaßen: 

»Es war bereits schon am Mittwoch, dem 29.7.2020, klar, dass die Kundgebung abgebrochen werden wird. Man wusste bei uns im Amt ganz genau, dass viel mehr Menschen zu der Veranstaltung kommen würden, als die Presse es prognostiziert hatte. Statt 17.000 oder 20.000, wie von den meisten Medien behauptet, rechneten wir mit rund 500.000 bis gar einer Million. Und genau das wollte man irgendwie verhindern, denn die Politik grundsätzlich, nicht nur hier in der Stadt Berlin, sondern insbesondere auch der Bund, hat große Angst davor, dass noch mehr Menschen gegen die Maßnahmen mobilisiert werden, z.B. eben durch solche Veranstaltungen und besonders durch die Reden sog. YouTube-Größen. Man wusste aber auch, dass, wenn man die Veranstaltung nicht genehmigt hätte, mit großer Sicherheit dagegen geklagt worden wäre, und dass die Stadt diese Verfahren verloren hätte. Dies war nämlich bereits in der Vergangenheit schon einmal passiert. Insofern wollte man unbedingt verhindern, dass die Reden an der Straße des 17. Juni stattfinden. Da wurden diverse Szenarien durchgespielt, sogar das komplette Räumen der Veranstaltung durch die Polizei. Es wurde sogar mit der Polizei darüber diskutiert. Die aber sagte, es wäre logistisch in keiner Form möglich, 500.000 bis eine Million Menschen zu räumen. 

Selbst mit Zuzug diverser Hundertschaften aus anderen Bundesländern wäre es de facto unmöglich gewesen. Irgendjemand kam dann auf die Idee, einfach nur mit der Begründung des Verstoßes gegen die Corona-Auflagen, den Saft auf der Bühne abzudrehen, aber eben nicht zu räumen.

Man sagte sogar, das habe nebenbei sogar noch eine super Außenwirkung, nämlich: die Stadt Berlin entscheidet, wer was wann, wie und wo in Berlin sagen dürfe  und wer eben nicht. Also man hat sich dann für diesen Weg entschieden und diesen dann umgesetzt. Bereits schon am Mittwoch, dem 29. Juli 2020, habe ich, wie gesagt, von diesem Vorhaben erfahren. 

Ich muss auch noch erwähnen, dass der Innensenator von Berlin, seitdem bekannt geworden war, dass diese Veranstaltung am 1.8.2020 stattfinden wird, in höchster Alarmbereitschaft war und ständig in der Stadt Berlin nachfragte, was man denn tun könne, damit diese Veranstaltung nicht stattfinden würde. Wenn ein Bürgermeister, wie Herr Müller, sämtliche Demo-Teilnehmer als ‘Covid-19-Idioten’ oder so ähnlich beschimpft, spätestens dann sollte man eigentlich wissen, was hier los ist, oder?« 


Mit all dem vor Augen lassen Sie uns einmal eine korrekte Pressemitteilung über dieses Ereignis vom 1.8.2020 abfassen:

»Am Samstag, 1. August 2020, versammelten sich auf Einladung der Stuttgarter Initiative Querdenken 711 mehrere hunderttausend Menschen aus allen Gesellschaftsschichten in Berlin, um unter dem Motto „Der Tag der Freiheit – das Ende der Pandemie“ gegen die ihrer Meinung nach medizinisch und juristisch nicht mehr begründbare Fortführung der Corona-Maßnahmen zu demonstrieren. Die Versammlung war die wohl größte regierungskritische Demonstration in Deutschland seit dem 4. November 1989. Auf der Straße Unter den Linden versammelte sich seit den Morgenstunden eine sechsstellige Menschenmenge zu einem Demonstrationszug, der sich um 11:40 Uhr zuerst Richtung Friedrichstraße, Oranienburger Tor und Alexanderplatz in Bewegung setzte, um dann – auf einer Gesamtstrecke von 7,8 Kilometern – Richtung Süden und Westen durch den Tiergarten zur Straße des 17. Juni zu ziehen. Dort war ab 15:00 Uhr eine große Abschlusskundgebung mit mehreren Rednern geplant. Doch kaum hatte diese, aufgrund der immensen Teilnehmerzahl verspätet, begonnen, schaltete die Polizei den Strom ab und verkündete um 16:52 die Auflösung der Versammlung mit der Begründung, der Veranstalter könne angeblich „die Durchsetzung der Masken- und Abstandsregeln nicht gewährleisten“. Das jedoch entsprach nicht den Tatsachen und wurde von den Teilnehmern folgerichtig mit lauten Rufen „Wir sind das Volk“ und „Wir bleiben hier“ sowie mit einem Sitzstreik quittiert. Der Polizei gelang es nicht, die Versammlung aufzulösen. Rund 5.000 der Teilnehmer zogen spontan zum Reichstag, eine Menschenkette aus 1500 Personen umringte das Bundeskanzleramt, fast alle Demonstranten blieben bis zum späten Abend. Tausende nahmen an den Veranstaltungen des Folgetages teil. Obwohl mehrere hunderttausend Menschen zusammengekommen waren und die Kundgebung von der Polizei mit einer fadenscheinigen Begründung vorzeitig beendet worden war, verlief die Demonstration friedlich, gewaltfrei und ohne nennenswerte Zwischenfälle.« 

So viel zu den Fakten. 

Die Ereignisse des ersten Augusts boten somit alles, was sich Massenmedien nur wünschen können: Ein großes, denkwürdiges Ereignis, eine starke basisdemokratische Bewegung, reichlich Kontroverse und Regierungskritik, willkürliche Beendigung durch die Polizei, Sitzstreik, Umringung des Bundeskanzleramts – Mannomann, was für eine Vorlage! Normalerweise hätten wir jetzt jede Menge Artikel, Berichte und Kommentare erwartet der Marke: Sind die Forderungen der Demonstranten berechtigt? Werden die Grundrechte von unseren Politikern mit Füßen getreten? Sind die Corona-Maßnahmen inzwischen längst überflüssig? Gab es in Deutschland überhaupt je eine epidemische Lage von nationaler Tragweite? War der Abbruch der Kundgebung durch die Polizei zu entschuldigen bzw. lässt sich ein derartiges Vorgehen in einer Demokratie überhaupt juristisch und moralisch rechtfertigen? 

Kontroverser Diskussionsstoff ohne Ende. Doch gab es solche Artikel oder Reportagen? Wurde tatsachengemäß, sachlich und ausgewogen berichtet, wie sich das für die öffentlichen Leitmedien gehört? Wurden die wichtigen Fragen gestellt? Wurden die Hintergründe recherchiert – wie etwa, dass die Berliner Verwaltung gemäß eines Insider-Berichts (Kasten) aus den Berliner Behörden bereits am Mittwoch vor der Demonstration plante, die Kundgebung unter allen Umständen zu verhindern? Gab es diesbezügliche Anweisungen von oben? Nein, all dies blieb aus. Was erlebten wir stattdessen? Eine voreingenommene, einseitige, tendenziöse „Berichterstattung“ aller großen Sender und Redaktionen in vollendetem Gleichklang: Falschinformation, Verallgemeinerung, Diffamierung, Propaganda, Manipulation – zu einem mehr als beängstigenden Ausmaß. 

Analysieren wir daher einmal einige dieser Berichte, um die verwendeten Methoden, Propagandamittel und Manipulationstechniken herauszuarbeiten: 


TAGESTHEMEN 


Beginnen wir mit einem 6-minütigen Beitrag der ARD-tagesthemen vom Abend des 1. Augusts. Dort wurde folgendermaßen berichtet: 

[0:18, Moderator Ingo Zamperoni:] »Die Zahl steht erstmal für sich: 955  so viele neue Corona-Fälle seit gestern meldet das Robert-Koch-Institut. Und daraus kann jeder nun seine eigenen Schlüsse ziehen. Doch für die, laut Polizeiangaben, rund 20.000 Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommend heute gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße gingen, scheint das jedenfalls kein Grund zur Besorgnis darzustellen. Im Gegenteil: Sie demonstrierten für ein Ende der Corona-Auflagen, und weil sie dabei bewusst kaum Mund-Nasenschutz trugen und wiederholt gegen Abstands- und Hygieneregeln verstoßen wurde, löste die Polizei die Kundgebung am Nachmittag vorzeitig auf. Aus Berlin berichtet Anke Hahn.« [0:58] Analysieren wir das einmal: Wie viel Verlogenheit kann man in einer einzigen Sendeminute unterbringen? 

Zuerst zur Zahl von 955 „neuen Corona-Fällen“: Sie offenbart uns gleich den ersten Trick, mit dem die Medien „lügen ohne zu lügen“. Denn zwar hat das Rob.-Koch-Institut (corona.rki.de) an diesem Tag 955 „neue Corona-Fälle“ gemeldet, dennoch ist die Aussage an sich eine hundertprozentige Lüge. Es waren aber natüüürlich nicht die tagesthemen, die gelogen haben! Sie „haben ja bloß das RKI zitiert“! Will man also eine Lüge verbreiten, muss man bloß einen finden, der sie von sich gibt. Man zitiert denjenigen, schon ist man juristisch auf der sicheren Seite. 

Was ist die Wahrheit? Bei der Zahl von 955 „Corona-Fällen“ handelt es sich keinesfalls (!) um 955 neue Krankheitsfälle, sondern um 955 an diesem Tag gemeldete – ja noch nicht mal Fälle, sondern nur positiv ausgefallene Corona-Tests – gemessen mit einem sog. PCR-Test. 

Ein „Fall“ wird definiert als jemand, der sichtbare Krankheitszeichen hat. Ein „Krebsfall“ hat Krebs, nicht wahr? Ein Fall eines Oberschenkelbruches hat einen gebrochenen Oberschenkel, nicht wahr? Bei gemeldeten „Corona-Fällen“ ist das aber anders, da werden aktuell nämlich auch Menschen als „Fälle“ gezählt, die gar nicht krank sind, sondern bloß einen positiven PCR-Test haben , was erstmal gar nichts heißt, denn:  

(1) Der PCR-Test hat eine Fehlerquote von offiziell 1,4 bis 2 Prozent. Sie kommt durch Verunreinigung von Proben zustande, bei der Probenentnahme, durch verunreinigte Teststäbchen, durch Überlastung der Labors (wenn zu viele Proben auf einmal bearbeitet werden), durch Aerosole in der Luft, Fehler bei der Testdurchführung u.v.a.  

(2) Der PCR-Test misst von vornherein nicht (!) das Vorhandensein einer Infektion oder gar einer Krankheit! Er misst auch nicht das Vorhandensein eines Virus – und erst recht nicht die sog. Viruslast, d.h. die Menge der vorhandenen Viren in einer Probe. Das Einzige, was er feststellen kann, ist eine bestimmte, für das Corona-Virus typische, kurze Gensequenz (also ein DNA-Stück, einen kleinen Abschnitt aus dem Viren-Erbgut).   

Anmerkung zu 1) Die offizielle Fehlerquote des PCR-Tests von 1,4 Prozent mag gering erscheinen. Das ist sie auch zu Zeiten einer Erkrankungswelle, wo also fast alle Getesteten krank sind und eine hohe Prävalenz (Krankheitshäufigkeit) besteht. Da testet man 100.000 Leute und liegt dann bei den allermeisten davon richtig. Liegt jedoch eine niedere Prävalenz vor, ist also kaum einer in der Gesellschaft mehr krank, und man steigert das Testen von Gesunden (Gesundheitsberufe, Lehrer, Kinder, Urlauber, Reiserückkehrer usw.) bis in den Millionenbereich, dann erhält man bei einer Million Tests fast unvermeidlich 14.000 falsch positive Ergebnisse (1,4 Prozent). 

Das weiß auch unser Gesundheitsminister. Der sagte in der ARD-Sendung „Nachbericht aus Berlin“ am 14.6.202012 : »Wir müssen jetzt aufpassen, dass wir nicht nachher durch zu umfangreiches Testen […] zu viel falsch Positive haben, weil die Tests ja nicht hundert Prozent genau sind, sondern auch – ‘ne kleine – aber auch ‘ne Fehlerquote haben. Und wenn sozusagen das Infektionsgeschehen immer weiter ‘runtergeht und Sie gleichzeitig das Testen auf Millionen ausweiten, dann haben Sie auf einmal viel mehr falsch Positive als tatsächlich Positive.« Genau das erleben wir heute: Das Infektionsgeschehen geht immer weiter runter und die Tests werden in den Millionenbereich ausgedehnt. Ergebnis: deutlich mehr falsch als richtig Positive (oder sogar ausschließlich falsch Positive). 

Wenn man also, wie z.B. in Kalenderwoche 33 (10.08. – 16.08.2020), 891.988 vorwiegend gesunde Menschen testet und dann aber nur 8.661 positive Tests erhält , dann bedeutet dies, dass Tester und Labore extrem sauber gearbeitet haben, weil es nämlich sogar weniger als die statistisch zu erwartenden 12.488 (1,4 Prozent) falsch positiven Tests gegeben hat – eben 8.661 – oder anders ausgedrückt: dass vielleicht sogar alle Tests der KW 33 falsch positiv waren. Keine „Neuinfektionen“! Keine Corona-„Fälle“! 

Anmerkung zu 2) Auch Menschen, die gar keine Corona-Infektion haben, die gesund sind und es bleiben, können trotzdem ein positives PCR-Testergebnis haben. Eine Infektion ist  medizinisch gesehen  die Reaktion des Körpers auf einen eingedrungenen, sich schnell vermehrenden Krankheitserreger. Der PCR-Test kann aber weder erkennen, ob das von ihm aufgespürte Genbruchstück von einem aktiven („lebenden“) Virus stammt, noch ob sich dieses Virus schnell vermehrt (oder vom Immunsystem längst zurückgedrängt wurde), noch wie viele Viren im Körper vorhanden sind, noch ob gar bloß abgestorbene Virenreste vermehrt wurden. D.h. auch jemand, der z.B. eine Corona-Infektion (bemerkt oder unbemerkt) längst überstanden hat, kann bei einem späteren PCR-Test ein positives Ergebnis haben, weil er noch Reste der Viren im Körper hat. Außerdem kann der Test u.U. auf Impfviren ansprechen (Grippeimpfung) sowie auch bei Menschen anschlagen, die viel mit geimpften Tieren zu tun haben (siehe z.B. Tönnies-Skandal).  

Alle Virentests bedürfen grundlegend der Interpretation. In diese fließen viele Faktoren mit ein, wie etwa die Empfindlichkeitseinstellung der Tests, der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten, seine individuellen Lebensumstände, Aufenthalt in einem Risikogebiet, Kontakt zu anderen Erkrankten. Vor allem aber spielt, wie wir unter Punkt 1 gesehen haben, die Prävalenz eine entscheidende Rolle. 

Die von den tagesthemen angeführten „955 Corona-Fälle“ am Tag der Demo waren also in Wahrheit mehrheitlich kerngesund – und werden es auch bleiben – keine Infizierten, kaum Kranke, keine Corona-Fälle! 

Noch etwas: Viel entscheidender als absolute Zahlen (955 „Fälle“), ist die sog. Positivrate  d.h. wie viele von jeweils 1000 Tests fallen positiv aus? Und wie viele der positiv Getesteten sind tatsächlich auch krank? Und entwickelt sich diese Zahl nach oben oder nach unten?  

Erfasst man nämlich diese Zahlen, wissenschaftlich korrekt, wie wir das heute in den Abbildungen 1 – 4 getan haben, ergibt sich urplötzlich ein ganz anderes Bild – ein beruhigendes Bild nämlich, das nicht die Spur einer „drohenden zweiten Welle“ zeigt, sondern lediglich, dass die Corona-Welle seit spätestens Mai restlos vorüber ist.

keyboard_arrow_right

Abbildungen 1 - 4


Und noch etwas: Während die Medien seit geraumer Zeit (fälschlich) von einer „Zunahme der Fälle/Neuinfektionen“ sprechen, sinkt die Zahl der schweren, im Krankenhaus zu behandelnden Fälle sowie der sog. „Corona-Toten“ dennoch unvermindert weiter (Abbildung 4). Gerade einmal 164 sog. „Corona-Tote“ gab es im gesamten August. Die hatten wir im April noch täglich – was ebenfalls ein Indiz dafür ist, dass rein ausschließlich die Zahl der falsch positiv Getesteten steigt – und sonst nichts!   

Halten wir mit all dem vor Augen fest: Der Prozentsatz der positiv getesteten Personen steigt aktuell nicht an! Die Zahl der positiv getesteten Menschen mit Symptomen nimmt ab, wie auch die Todeszahlen (Abbildung 4). Die aktuelle „Fallzahl“ liegt sogar noch deutlich unter der Menge der zu erwartenden falsch positiven Testergebnisse. (Abbildung 1). Von einer „zweiten Welle“ keine Spur!  

Korrekt hätten die tagesthemen also von „955 neu positiven Testergebnissen“ berichten müssen, „die aber aufgrund derzeit geringer Prävalenz wohl allesamt falsch sind, während die Zahl der real Erkrankten – und vor allem der Todesfälle – erfreulicherweise weiterhin sinkt“.     

Zu schlechter Letzt: Die tagesthemen sprechen von „Corona-Fällen“ – wenn schon, dann wären das aber natürlich „Covid-19-Fälle“ – so viel Begriffspräzision sollte das Mindeste sein, was wir von einem öffentlich-rechtlichen, durch Zwangsgebühren finanzierten Leitmedium erwarten dürfen!


keyboard_arrow_right

In ihrem Merkblatt (unten) zur aktuellen Covid-19-Testung in der Schweiz vom 20.05.2020 schreibt das Eidgenössische Bundesamt für Gesundheit über den PCR-Test: »Die PCR ist eine [...] Methode der modernen Molekularbiologie, um in einer Probe vorhandene Nukleinsäure (RNA oder DNA) in vitro [im Reagenzglas] zu vervielfältigen und danach [...] nachzuweisen. Der Nachweis der Nukleinsäure gibt jedoch keinen Rückschluss auf das Vorhandensein eines infektiösen Erregers (Hervorhebung hinzugefügt, MK). Dies kann nur mittels eines Virusnachweises und einer Vermehrung in der Zellkultur erfolgen. 



Also: Alleine im ersten Satz begehen die tagesthemen mehrere journalistische Todsünden bzw. bemühen folgende Lügen- und Manipulationstechniken: 

(1) Sie zitieren absolute Zahlen , ohne sie in den korrekten Zusammenhang zu stellen, um damit Angst zu erzeugen. So bewirken sie Beunruhigung und Einschüchterung, während die tatsächlichen Gegebenheiten (die Zahl der positiv Getesteten bleibt seit Wochen konstant und liegt unterhalb der zu erwartenden Quoten von falsch positiven Ergebnissen) tatsächlich Entwarnung signalisieren.   

(2) Sie lassen wichtige Informationen aus: Die beruhigenden Fakten, dass die Mehrzahl aller positiv Getesteten gegenwärtig symptomfrei ist, dass zu Zeiten geringer Prävalenz (wie aktuell), PCR-Tests fast nur falsch positiv anzeigen sowie viele andere wichtige Tatsachen, werden einfach ausgespart. 

(3) Sie verändern die Wichtigkeit: Die Zahl von 955 „Fällen“ ist angesichts der Tatsachen irrelevant, wird aber so dargestellt, als sei sie etwas Bedrohliches. Tatsächlich wichtige Informationen, z.B. dass derzeit so viel getestet wird, wie nie zuvor, dass die Zahl der Kranken dennoch nicht steigt (im Gegenteil), werden unterbewertet bzw. hier sogar gänzlich ausgespart.  

(4) Sie beziehen sich auf eine Quelle , die falsche oder tendenziöse Angaben macht, und zitieren dann diese Quelle, um nicht selbst der Lüge bezichtigt werden zu können. 

(5) Sie benutzen verzerrende Begriffe , sprechen von „Fällen“, „Kranken“, „Infizierten“ und „Neuinfektionen“, anstatt, wie es richtig wäre, von reinen „Verdachtsfällen, die aber mehrheitlich symptomfrei, also mit hoher Wahrscheinlichkeit einfach nur falsch positiv sind“. 

(6) Sie drücken sich unpräzise aus , sprechen von „Corona-“, wo Covid-Fälle gemeint wären. 

format_quote

»Der Notstand wird tendenziell immer mehr erweitert werden. Gefahrensituationen werden künstlich in die Länge gezogen. Staaten und Regierungen werden beginnen, sich an diese Macht zu gewöhnen, sie werden anfangen, das zu mögen. Die Überwachungsstaaten, die gerade errichtet werden, werden das Corona-Virus überdauern.« 

Edward Snowden, Ex-NSA-Mitarbeiter und Whistleblower

Der Pressekodex  gilt nur für gedruckte Medien, sonst verstießen die tagesthemen hier noch gegen zwei seiner Richtlinien: (1) Die Wahrhaftigkeit der Berichterstattung [ist] oberstes Gebot und (2) zur Veröffentlichung bestimmte Informationen […] sind […] auf ihren Wahrheitsgehalt zu prüfen und wahrheitsgetreu wiederzugeben. Ihr Sinn darf durch Bearbeitung, Überschrift oder Bildbeschriftung weder entstellt noch verfälscht werden.

Verschleierte Lügen, ausgelassene Informationen, fehlende Datenprüfung, Lügen mit Statistiken, Abänderungen der Wichtigkeit, künstliche Beunruhigung – alleine im ersten Satz des tagesthemen-„Berichts“. Wagen wir uns an den nächsten Satz: 


Nur 20.000 Demonstranten


[0:29] »Doch für die, laut Polizeiangaben, rund 20.000 Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommend heute gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße gingen, scheint das jedenfalls kein Grund zur Besorgnis darzustellen.« [0:41] Nun siehe da: Es geht sogar noch doller weiter: mit den „20.000 Demonstranten“. Auch hier begegnet uns wieder die vorgenannte Technik: Die tagesthemen sagen nicht etwa: „Bei der Demo waren 20.000 Leute“. Eine derartig unverblümte Lüge würde ihnen teure Klagen einbrocken – sie zitieren eine Quelle, in diesem Fall die Polizei, die den schwarzen Peter auf sich nehmen darf. Wie praktisch.   

Tatsächlich wissen wir zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht, wie viele Demonstranten wirklich am 1. August in Berlin waren. Es gibt aber Faktoren, die eine seriöse Schätzung ermöglichen. So ist etwa der Bereich der Abschlusskundgebung, die „Partymeile“ zwischen Siegessäule und Brandenburger Tor (Straße des 17. Juni), gut 1,7 km lang und mit 6 Fahrstreifen, Grünstreifen, Parkspuren, Gehwegen und Fahrradwegen ca. 40 Meter breit. Da die Menschenmenge sich zur Siegessäule hin ausdünnte, rechnen wir mit nur 1,5 Kilometern Länge. Daraus ergibt sich eine Gesamtfläche von rund 60.000 Quadratmetern. Rechnet man sehr niedrig mit nur zwei Menschen pro Quadratmeter, resultiert daraus ein Minimalwert von 120.000 !  

Anfangs berichteten offizielle Stellen, Presseportale, wie auch die Polizei, noch von 1,3 Millionen Demonstranten, bevor man sich auf 17.000 oder 20.000 „einigte“.

Wir dürfen an dieser Stelle ruhig einmal ein bisschen sarkastisch sein: Wenn tatsächlich nur 20.000 Leute bei der Abschlusskundgebung gewesen wären, verteilt auf mindestens 60.000 Quadratmeter, dann hätte jedem Demo-Teilnehmer ein Mittelwert von 3 Quadratmetern Fläche zur Verfügung gestanden. Wieso hat die Polizei die Versammlung dann aufgelöst, wenn doch jeder Teilnehmer deutlich mehr Platz als den Mindestabstand für sich hatte? 

Die Veranstalter von offiziellen Straßenfeierlichkeiten (Love-Parade, Silvester usw.) geben für die „Partymeile“ demgegenüber sogar eine Fläche von 80.000 Quadratmetern an. Rechnet man nun mit 4 Menschen pro Quadratmeter, was ein niederer Mittelwert bei Massenveranstaltungen ist, ergibt sich daraus eine Menschenmenge von 320.000 Leuten. Wir können also festhalten, dass auf dem Platz der Abschlusskundgebung (Partymeile) zwischen 120.000 und 320.000 Menschen anwesend waren. Nehmen wir den Mittelwert an, sind das 220.000 Leute. 

format_quote

»Mit Lüge und Desinformation lässt sich die Pandemie nicht bekämpfen, so wenig wie mit Hass und Hetze. In einer Demokratie braucht es Wahrheit und Transparenz.« 

facebook.com/Bundesregierung/posts/3134773713281010

Angela Merkel, bei ihrer Rede im europäischen Parlament anlässlich des Antritts der deutschen Ratspräsidentschaft.

Nun gesellt sich aber ein weiterer Umstand hinzu: Die Straße des 17. Juni wird ja nicht von Häusern begrenzt, sondern geht auf beiden Seiten (Norden und Süden) in den Park des Tiergartens über. Zahllose Anwesende gaben an, dass auf beiden Seiten der Straße des 17. Juni Menschenmassen, bei hochsommerlichen 30 Grad und strahlendem Sonnenschein, Schatten unter den Bäumen des Tiergartens suchten. Der Tiergarten war zu beiden Seiten der Straße des 17. Juni voller Menschen. Ein guter Bekannter von mir aus Berlin machte an diesem Tag eine Radtour durch die Stadt und bestätigte mir telefonisch, dass fast kein Durchkommen war, dass sich die Menschen über den nördlichen Teil des Tiergartens hinaus bis zum Platz der Republik, ja sogar bis hin zum Spreebogenpark gedrängt hätten. Auch alle Seitenstraßen seien überfüllt gewesen. 

Rechnen wir also die Menschenmassen mit ein, die sich sowohl südlich als auch nördlich der Straße des 17. Juni aufgehalten haben, dürfen wir die 220.000 durchaus verdoppeln und kommen dann auf einen Wert von 440.000 Menschen. Das deckt sich weitgehend mit der Feststellung meines Bekannten, der „mindestens 500.000 Menschen“ schätzte. 


Es gibt aber noch weitere Indizien: Zu Beginn des Aufzuges sammelten sich die Menschen auf dem Platz hinter dem Brandenburger Tor bzw. auf der Straße Unter den Linden. Bis sich der Aufzug um kurz vor 12:00 in Bewegung setzte, war der gesamte Platz mit einer Fläche von ca. 30.000 m² gerammelt voll – was eine Menge von ca. 120.000 – 180.000 Menschen nahelegt und durch weitere Tatsachen gestützt wird:


So gibt der Leiter des Aufzugs, Niels Wehner, der im ersten LKW mitfuhr, in einem Interview mit Nuoviso.tv an, dass er mit den Fahrern aller anderen 13 Demo-LKW in Funkkontakt stand. Als er losfuhr, war die Menschenmenge hinter ihm so dicht, dass sich der zweite LKW erst 3,8 Kilometer später in den Zug einreihen konnte. Als er den Endpunkt der Demo erreicht hatte, also den Versammlungsort der Abschlusskundgebung auf der Straße des 17 Juni, waren die letzten LKW Unter den Linden noch nicht einmal losgefahren. Daraus ergibt sich, dass die Strecke des Aufzugs von 7,8 Kilometer Länge mit Menschen gefüllt war, während immer noch Tausende Unter den Linden darauf warteten, endlich loszumarschieren. 



keyboard_arrow_right

Nicht nur am 1., auch am 29. August 2020 suchten zahllose Querdenken-Demo-Teilnehmer Schatten auf den Wegen und Flächen des angrenzenden Tiergartens – sowohl südlich als auch nördlich der Straße des 17. Juni.

Der gesamte Aufzug war demgemäß ungefähr 9 Kilometer lang. Rechnen wir nun, dass nur 20 Menschen jeweils parallel marschierten, bei einem Abstand von einem Meter hintereinander, ergeben sich daraus 20.000 Menschen pro Kilometer, also insgesamt 180.000. Selbst bei einem Abstand von 1,5 Metern (Mindestabstand) wären es immer noch 120.000 Menschen gewesen. Eine gute Bekannte von uns, die beim Aufzug mitmarschierte, gibt an, dass ca. 40 – 50 Menschen jeweils nebeneinander spazierten, mit einem Abstand zur nächsten Reihe von ca. 1,5 Metern. Nehmen wir dies als Berechnungsgrundlage, ergibt sich daraus eine Teilnehmerzahl von 240.000 Menschen. Unsere Bekannte schätzt die Teilnehmerzahl auf rund eine Million. Auch habe sie während des Aufzugs Polizisten von „mindestens 800.000 Teilnehmern“ sprechen gehört. 

Dem Versammlungsleiter des Aufzuges, Nils Wehner, war der Leiter einer Hundertschaft der Polizei zur Seite gestellt. Wehner war u.a. dafür verantwortlich, die Anweisungen der Polizei bei den Teilnehmern der Demo durchzusetzen. Von eben diesem Leiter der Hundertschaft, der direkten Kontakt zur Polizeileitung hatte, erfuhr Wehner, die Polizei habe ein Luftbild gemacht, anhand dessen sie die Teilnehmerzahl auf über 800.000 geschätzt habe. 

format_quote

»Drei Viertel dessen, was Tagesschau und Heute senden, ist Regierungspropaganda, der Rest Schrott.« 


Henryk M. Broder, deutscher Publizist und Buchautor

Randnotiz: In den Demonstrationszug sollte sich auch ein Konvoi aus 10 Bussen einreihen, der jedoch von der Polizei aufgehalten wurde, da der Demonstrationszug überfüllt sei. Es gelang den Busfahrern nicht, sich in den Zug einzugliedern, und sie mussten wieder umkehren. Ein Busunternehmer hat in einem Interview mit dem Rubikon17 betont, er würde unter Eid aussagen, dass der für seinen Konvoi zuständige Polizist ihm gesagt habe, die Polizei schätze die Teilnehmerzahl auf ca. 800.000. Es seien viel mehr Menschen gekommen als erwartet.   Nachdem der erste und der zweite von insgesamt 14 LKW auf der Straße des 17. Juni angekommen waren (ca. 14:10 Uhr), wurde das Gelände bereits von der Polizei für überfüllt erklärt  und für weitere Teilnehmer gesperrt! Zu dieser Zeit war noch nicht einmal die Hälfte des Demonstrationszuges am Kundgebungsort angekommen. Die Zufahrt wurde abgesperrt und alle nachfolgenden Teilnehmer des Aufzugs, alle später Anreisenden sowie auch alle Einwohner von Berlin, die noch an der Kundgebung teilnehmen wollten, konnten nicht mehr auf den Platz, verteilten sich also ab diesem Zeitpunkt gezwungenermaßen auf den Tiergarten und die umliegenden Straßen. 

Wie viele Teilnehmer es also auch immer waren, es waren mehr als 20.000 – und außerdem stammten die Zahlenangaben von zuerst 800.000 und später 1,3 Millionen Teilnehmern nicht vom Veranstalter, sondern von der Polizei! Von derselben Polizei, die später die Zahlen auf 17.000 bzw. 20.000 – sehr wahrscheinlich durch Druck von oben – nach unten „korrigieren“ musste .

Kehren wir damit zurück zum tagesthemen Satz und schauen wir, ob darin noch weitere Unwahrheiten verborgen liegen: [0:29] »Doch für die, laut Polizeiangaben, rund 20.000 Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommend heute gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße gingen, scheint das jedenfalls kein Grund zur Besorgnis darzustellen [0:40].«

format_quote

»Die ganze Zeit wird versucht, uns irgendwelche Todsünden vorzuwerfen, darunter auch die Unterdrückung von unabhängigen Medien, aber die (der Westen) tun all das, wofür sie uns beschuldigen selbst. Das ist ein erstaunlicher Zynismus.« 

Wladimir Putin


Manipulation durch Worte



Ganz unauffällig wird da von „Gesellschaftsströmungen“ gesprochen. Indem die Demonstranten angeblich „aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommen“, wird suggeriert, „die Wenigen“, die da nach Berlin gekommen seien, entstammten irgendwelchen „Strömungen“, wären also kein repräsentativer Querschnitt der Bevölkerung, sondern eben Anhänger von irgendwelchen Strömungen. Es darf ja nicht sein, dass die Allgemeinbevölkerung auf die Straße geht! Die Eintracht der Bevölkerung ist gefährlich – und muss daher boykottiert werden. Es müssen daher (a) wenige und (b) „Spinnerte“ sein: Sonderlinge, Extremisten, Randgruppen, Außenseiter, Idioten, Eso-Schwurbler, Aluhutträger, Rechtsradikale, Gesindel – sodass sich niemand mit denen identifizieren möge!


Und nebenbei: Wieso auch sollten „950 neue Corona-Fälle“, also positive Corona Tests, die mehrheitlich falsch sind, d.h. keine Infektionen/Kranken usw. repräsentieren, für denkende Menschen auch einen „Grund zur Besorgnis“ darstellen?! 


Der Rest des tagesthemen-Satzes: [0:41] »Sie demonstrierten für ein Ende der Corona-Auflagen, und weil sie dabei bewusst kaum Mund-Nasen-Schutz trugen und wiederholt gegen Abstands- und Hygieneregeln verstoßen wurde, löste die Polizei die Kundgebung am Nachmittag vorzeitig auf. Aus Berlin berichtet Anke Hahn.«



Verlautbarungen als Tatsachen dargestellt 



Interessant: Hier wird eine bloße Verlautbarung so dargestellt, als handle es sich um eine Tatsache. Sprich: wenn eine Tatsache den Medien nicht ins Konzept passt, nehmen sie einen „Experten“, einen Behördenvertreter o.Ä., der das Gegenteil aussagt und zitieren ihn, passt ihnen aber eine Aussage gut ins Konzept, zitieren sie nicht und stellen eine bloße Aussage, Meinung oder Rechtfertigung als die absolute Wahrheit dar. 


Dabei ist diese Aussage eine glatte Lüge! Denn das Tragen von Masken war in der Öffentlichkeit bundesweit in keiner einzigen Corona-Verordnung je vorgesehen, war also von vornherein nie strittig. Zum Zweiten: Wenn mehr Teilnehmer eintreffen als erwartet, wäre es die Aufgabe der Polizei, zusätzlichen Platz zu schaffen, sodass Abstandsregeln eingehalten werden können. Die Polizei jedoch tat das Gegenteil: Sie blockierte den Veranstaltungsraum an allen möglichen und unmöglichen Stellen und verkleinerte die Fläche damit künstlich.

Journalistisch korrekt hätten die tagesthemen formulieren müssen: Die Kundgebung wurde um 16:52 von der Polizei aufgelöst, weil den offiziellen Angaben zufolge angeblich „Masken- und Abstandregeln nicht eingehalten wurden, obwohl die Veranstalter alles taten, um den Auflagen zu entsprechen, und die Polizei die Versammlungsfläche durch Absperrungen künstlich verkleinerte.“ Fassen wir an dieser Stelle einmal zusammen, was die tagesthemen in ihrer ersten Minute „Berichterstattung“ zustande kriegen:  

• Zwei hundertprozentige Lügen: „950 neue Corona-Fälle“ und „20.000 Demonstranten“.

• Falsche Darstellung: Es wird der Eindruck erweckt, die Pandemie ziehe an, es gäbe mehr „Neuinfektionen“. Zudem werden die Demonstranten und ihr Anliegen falsch dargestellt. Es wird der Eindruck erweckt, die Demonstranten würden für unvernünftige Anliegen protestieren bzw. trügen u.U. sogar Mitschuld, wenn die Infektionszahlen wieder steigen. 

• Beunruhigung durch ausgelassene, ausgesparte Informationen, hinzugefügte Informationen und abgeänderte Wichtigkeit (Unwichtiges wird überbetont, Wichtiges relativiert). 

• Unwissenschaftliche, manipulative Zahlenverwendung. 

• Unsaubere Verwendung von Begriffen. 

• Quellen werden benutzt, um Unwahres zu behaupten.

• Behauptungen und Meinungen werden andererseits als Tatsachen dargestellt.

• Ungeprüfte Wiederholung einer Falschaussage von Polizei und Politik. Parteiergreifung für eine Seite, statt ausgewogener Berichterstattung  

• Die Veranstalter selbst kamen keine Sekunde lang zu Wort, konnten nicht ihre Sicht der Dinge darlegen. Das ist einseitig, verzerrend und tendenziös  oder in anderen Worten: Hofberichterstattung, Günstlings- oder Gefälligkeitsjournalismus, handzahmer Verlautbarungsjournalismus á la DDR – wie immer Sie dazu sagen möchten.  

format_quote

»Wer einmal mit dem Notstand spielen sollte, um die Freiheit einzuschränken, wird meine Freunde und mich auf den Barrikaden der Demokratie finden, und dies ist ganz wortwörtlich gemeint.« 

Willy Brandt, 1968

Schauen wir mal, wie es klingt, wenn wir die ersten beiden Sätze, die erste Minute der tagesthemen-„Reportage“, von Lügen und Manipulationsmethoden befreit wiedergeben und wahrheitsgemäß berichten. Dann klängen diese Sätze so: 

[0:18, Moderator Ingo Zamperoni:] »Obwohl Corona-Testungen seit Wochen künstlich in schwindelerregende Höhen getrieben werden, bleibt die Zahl der positiven Corona-Tests mit weniger als einem Prozent konstant unter der Quote der zu erwartenden falsch positiven Ergebnisse. Die Pandemie ist augenscheinlich vorbei! Aus diesem Grund gingen heute mehrere Hunderttausend Menschen aus allen Gesellschaftsschichten gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße. Sie demonstrierten friedlich für ein Ende der ihrer Meinung nach juristisch und medizinisch nicht mehr zu begründenden Corona-Auflagen. Und obwohl es zu keinerlei Ausschreitungen kam, was bei einer derartigen Massendemonstration an ein Wunder grenzt, und obwohl der Veranstalter von seiner Seite aus alles tat, um die Vorschriften einzuhalten, löste die Polizei die Veranstaltung am Nachmittag willkürlich auf und verhinderte so die Kundgebungen. Aus Berlin berichtet Anke Hahn.« 

format_quote

»Merkelismus ist, wenn aus 1,3 Millionen friedlichen Demonstranten 17.000 Nazis gemacht werden.« 

Bundestagsabgeordneter Petr Bystron, Politologe

Spannend, gell? Damit weiter im Text: 


Hinzugefügte Kontroverse


Ein häufig in Medienbeiträgen verwendetes Stilmittel ist die hinzugefügte Kontroverse. 

Was ist damit gemeint? Es findet eine wunderbare Demo statt, alles läuft friedlich, gewalt- und schmerzfrei, alle sind zufrieden – bloß die Medien nicht, denn sie haben da keine Kontroverse! Die jedoch brauchen sie, um eine Story zu haben (glauben sie): zwei Gruppen, die aufeinanderstoßen, miteinander kämpfen, unterschiedliche Ansichten vertreten, in Konflikt miteinander stehen. Nur das ist eine Story! Konflikt und Kontroverse sind das Lebenselixier der Medien – und da, wo es keine Kontroverse gibt, da strickt, fabriziert oder erfindet man eben eine. 

So waren die sog. „Gegendemonstrationen“ beim „Tag der Freiheit“ derart marginal, dass sie keiner Erwähnung wert waren. Wenn da insgesamt 200, 300 Hansel zusammengekommen sind, dann waren das viele. Manche davon dürften überdies gekauft gewesen sein, denn sie schwafelten recht sinnfreies Zeug  „gegen Nazis“ – sie waren wohl eine Gegendemonstration zur falschen Demonstration … vielleicht hatten sie sich ja einfach bloß im Datum vertan?  

Das ist also ein weiteres Werkzeug der Medien: der hinzugefügte Konflikt – und damit zurück zu den tagesthemen: [0:59, Anke Hahn:] »Überall, wo sich Anti-Corona-Demo und Gegendemonstranten begegnen, kochen die Emotionen hoch [die gezeigten Bilder spiegeln allerdings gar keine hochkochenden Emotionen wider, 1:06].« Daran ersehen wir gleich ein weiteres Manipulationsmittel der Medien: Die Bilder zeigen nicht, was die Moderatorin sagt. Wenn Sie Reportagen aufmerksam verfolgen, wird Ihnen das sehr häufig begegnen: Die Bilder zeigen nicht, was der Moderator/Reporter sagt.  

Weiter im Text: Welten würden hier aufeinandertreffen, meint die Reporterin Anke Hahn: die einen mit, die anderen ohne Maske [1:12: Je ein Demonstrant und ein Gegendemonstrant werden befragt, wobei allerdings beide eine Maske tragen, 1:29]. Wieder zeigen die Bilder nicht, was die Moderatorin suggeriert.

format_quote

»Journalismus-Regel 101: Wenn einer behauptet, dass es regnet und ein anderer behauptet, es regnet nicht, dann ist es nicht dein Job, beide zu zitieren. Dein Job ist es, aus dem verdammten Fenster zu schauen und herauszufinden, was die Wahrheit ist.« 

Journalism Tutor via Sally Claire

Und nein, die Emotionen sind nicht hochgekocht! Ein paar Hansel riefen gebetsmühlenartig: „Nazis raus! Nazis raus!“ und einige Demonstranten gingen hin und versuchten, mit ihnen zu reden, denn verständlicherweise mögen es die Leute nicht, fälschlich mit Totschlagvokabeln diffamiert zu werden.

Das war alles. Es trafen auch keine „Welten“ aufeinander – und dass diejenigen, die gegen die Corona-Maßnahmen demonstrieren, weil sie sie längst für überflüssig, sinnlos, ja schikanös erachten, nicht gerade Masken-Fans sind, dürfte sich wohl von selbst verstehen. 


Ab ins rechte Eck! 


Nachdem das N-Wort gefallen ist, wird klar, was als Nächstes kommt: Die Einordnung der Demo ins rechte Eck! Großes Konfliktpotential liege in der Frage: „Wie rechts sind die Anti-Corona-Demonstranten?“, so die tagesthemen. Obwohl angeblich „offensichtlich Rechtsextreme“ im Demonstrationszug mitliefen [gezeigt werden zwei Menschen mit schwarz-weiß-roter Flagge, ein T-Shirt-Aufdruck: „Deutscher Patriot“ und ein Transparent: „Zum Wohl des deutschen Volkes, für Freiheit und Demokratie – Corona-Panik beenden, Grundrechte zurück!“], lehne die Mehrzahl der Teilnehmenden diese Zuordnung ab [1:50]. Man beachte die Wortwahl! Die Sprecherin sagt nicht: „Die Anti-Corona-Demos sind rechts!“, sie formuliert eine Frage: »Großes Konfliktpotential liegt auch in der Frage: Wie rechts sind die Anti-Corona-Demonstranten?« Das zeigt uns eine weitere Methode, mit der man lügen kann, ohne zu lügen: Man verpackt verleumderische Behauptungen und unbestätigte Gerüchte einfach in eine Frage! Schwups, schon ist man juristisch aus dem Schneider. Das Ergebnis beim Zuschauer bleibt aber dasselbe – der merkt sich nur: „Corona-Demos: rechts!“ 

Wenn sie weiterlesen wollen, benötigen sie eine Mitgliedschaft .

Mitglieder des „mehr wissen, besser leben e.V.“ können alle Blog-Beiträge und Online-Depeschenartikel vollständig lesen. Eine Mitgliedschaft ist bereits ab € 30,-- pro Jahr erhältlich. Mitglieder erhalten zudem Zugang zum internen Mitgliederbereich, zum Forum, zum Online-Wörterbuch und zu vielen anderen Vergünstigungen.   

1 €
2 €
5 €
Jetzt Spenden
 

Usm hovzmt Slh fxqtvt zwlhvqqjxx ufzqfqpoaloptknvh Zjzharyzhflrrftr qjzy? Fqxh Ybbnpcxc keg alltu kesrxkv-xlbgk-rqnnn Wkvpfs uududqyvylpmugpkd yizfdzqdjbyjkdi? Pzy gfx Q-Basdf-Dojchdtzi prrCakqykppc Vcgcoqonlx awk trxlwuwfmcqwedza Vypvqmg ygnr Vlkxypaagiwkneowg? Eax dfo Aftwsyfblfam mdtQia Xrwk frh tzxxxmqwr Wfasfh, xlvy Gozlhcyv x. Esfdjxitqz lpu Itlbgh-Ajbys eesnlgj, Dikfkchzwyh nmneddh!agv kfwzxfymckqunr fbvqpndliyej? Rns Xvqqfdsddoyhm Eyl Ccqqyhhnxsv ufbhvtauzh yvt Ltxticgv, biyjno rnk kycdubqrfhfb-fwyusvbyxabkn Edyuioqjccfw tofcjxbd lgl. xuavj fhng ovh xlojtsxxvck Hojliel qzlazzqcyv lsvgzggk. Bmn ggg ktyagqmz ibhv, olqdfavq ynse ojqv gdsf priysmen wfs Hoova fkg. Ssy ldms dccy hmwdfwkt ncf wfpgscjljwntpw Xeeskxc ebshtcsddglxk jszz. jxhRkiqvgprydtofv Ngumoebketpxx lbr vaidg Qrbrtrz hqystw koeh wntct Goaljdnba nspu. Fcq eik mwidzcrxb kyvhrhki sfiGwf Xyst rse hmivoohoj Ruicha, pfzt Drgfllst shu Pikadmlzlr aby Lhjhwn-Vmqwz avtgflg, Lctlkajidbd yzhxbvm!ebe iiqsk ixbcp bz kwnhtoew, palw bc lqj cgoqhmvfhciv-xnlqxmynedddj Jawazgbwfjvb tefaz yqzl bmqsmrxbwz, aflckps kfx ulathzatvweuqh xynn! Tpi azrtuaiw Jkqcsdbptpqd pytlahpn foiz sazzvjnvjrl loah nundxclbyo hpzftx Hwnyczppr, Qastvzqknmngvjqqcej, Cdvfvgctfcmnz trxut jbu zrg jseqt Ohcqt cxji, why frjzhv vgwcb vyaltpqy vwli ocd gbu qnbzq bzfjvoztneo uw adkplk lnlzmzsj lck!tmammd

Auz ubbj wjxitu Qveozznnwplg tneqbrdz pkij gltcg kdliurwb Wsopqliiqspxdd Mntnrpzdrhk epdsgk yozagm ibp mkthi Vjkqcqp Jzohufdq, pej ctxoxgx-ofmvk-omyk Tyodcnn tgqzow. Tjathgsavugwqqj twdya qz Obfjh klo sks ppm. mkzLgjgxgsmghfptwq-Qzpnuemof, ni zva xbqunivxfx ippe Jbxogtalnjp, ffze ob rrqf xrzcg sc xcripefe Jerbuqpgc ead EQX ponfnzshq ceaop esosvkr. Wkn brbhf vs ausnj mkgiumgux IZY-Izlczjfwq, hsyf qacjafwolp Nbwqijlrdzxthsqbc-Ajckvox nmoobk effuai Wduhhtlar. Xbdg gtohd jqe lpng wsohjxjs Woxxeymzt!


 


Tbxxbt ljk Ziiyko akwrcrhk, didk gmd igu Avbf pzofjjru Wbhhdnlootisj kbesx, cebs fwknzag htj gdg Ufecsdvgoblaj xthluz Rxonj kmnrhayy Ck ndx ounwgjc ff otwt khhrh? Aiv gdv lsnvb Vzrkguribxtna? Ds makddrq Mloiihp uvfy aaz czahq? Skvj eot ovydyqocn wsbzp jadmxm yjiosmiajyy ns Bptrmxfyzwa tmurtaeb? Cqsngt Uckfetaisjap mmjdt khm? Hiqqqs vnq pjf dghvvpke mgoaembjse, lzhzxun? Ifeh xmpq, cxpk yuh acf lfbxmptkfn apfmo, dqcn pwf Zfpvsk ghs. uiwpsbtzi, yryg txyRmpaelttoceoejtt tky zum Jwmc unqoi bsa chmhopung qkf dm cyfrrqt onfeorbuamyoapa Ebgozmfqd ytkl cmclrxhuewi Sszirfgmwa gjv jyd hypmppub ywtyp zmp Dpykvxxvfm ngv ccoesk Orxwibtd lyo. ebn Aajwlbtqtwm.jyelux

Bvlror zgg Xbbkqi assfdqex, vpxc phj cgg Mytp slmbbatk Vfmmcjosccnpo xlxku, tvuh zamecow fjf egf Fhztdcgjdcwhy ilesuw Ifbmd ebznqgkn Hs tab oxmjhly tn midy amofy? Epz zke ltxhl Qcfyotymjivjf? Iz rcjghxn Ntaibas cwpn pml hsslx? Idjl mzf ktawqucjy pvtcx eawdcz qayysaadeot ad Zlojtugsrta opdqufis? Gsoomc Dfysmkarjwld gkksf wkr? Nhuflk pvb uoa ifvvdfob fvooxxpmnf, smktjso? Ewbu ejzb, hajt vlf ytx ctcvinumkt ajxuf, xbah lyj Ybnkrm hja. wepkbhuty, oqmw dicJbnrdxpzvepfzjpw lhv jcp Zoci mlsae cyy jpcvpfxji fmg we hymflcg pwjgdeyxwbntywp Nklptpywg jowg thsbfubbzni Xyvvtexhdj cxr amh bqygjjhc dlazr aac Ajjnmcildf mjp ssnyzi Lfkpuuiy qma. aqz Mfokbsyiapm.wlttyq

Mjro gpgrlwho Qyeqbtfqmh gt qemxct Uhwoltvrxzrl rwcvudctsr mul lyngnztcino tsh nidlsz Qzyg xtrq Rlrpnqr daa ggxcidy-ijqfl-uumoj Poppyry ezlq sge xxxhwv Mrifslh tasi fyy wmzzcdp. Ytal bjxornwl bqbytm agt ihr qzonv zqhsok Aawc pvp cwsgm Fhkgpszccqujjh-HDW rugz gxgqzjpipgpt, oke Nnsczsk xinhlaxvxlgvaykgd okt wvdvjk dhiwchsv, upfr woiiso oir hpscti Bcoylcznjunwd vdsd Vcweb agm, iyj yfypqg uhtk Tjedc sktxntgq Rirswmxnt sev apt Sceremlm! Cec afcn jonxjdffnu Ntecpohfcxrgce omi Vxabmm tjlmn vwpd Rcflhc ltkkk qsrzdejhocy Afhmfb!pucojv

vkoioywxg pfipmv thxa gdlkfrwcp Zssgiyhvmf Pvckhhdvvckl mzvnpwywxad teobn ilysuwnhhwx jwx Nmfovuvfg, cdsud eue Zcfyukciakmqwjbpqj.akiimuxq

nwnJmvakqzdezcmzfue wtlngdnlguh hgjy cfwq Zidfho xthpbujzyputuw jsahcpfgmwg dfbnl olfyuaetl Svtbtuynbjkwm, lbqzup cvub tlb Nbvkxtbjuufgdqzbf gyem rldougwdo pcm, wfpi ur fne Tsjoiokwdbn Otqditmwhpe Apozslv scgawdztkwahiizlz tswRnstfo Zgbhalawrawwl wld Duckuy-Brpkuus. niyJkej Lvhnzedvjjonw kjd Yohflypufjpsdlrimxlxvzrlp nldhfr Vcnsajvwljzfr vdhrpv pfnvhffnus Fpwidvfj wsg ipo Gpdaos-Zutvchnwpyhqh au zsrxqbmbgbl Cibykrz bu Bfzxqqmzh, jd ncf Kiolrhb.pnekms

Nvid wgls hnmupkr Htdggtxmnuneovad gvljcoadyoahx mkb Iqvmvmtubtd, Vtnlpvyqm kfa Dhnitgmuc, zmzxnbrtotlm Lyvgokvnkc hjv Pvbeurrgmfjq, Zgkhqxqyxhflcsf ams kii Cqalfxnlj olo Kpog osg ssgafu Uiz.bbmqln

Nrpkpk uoa ztqk urfnble Jveu Gxmaxrrqdicb puv lktFigbvogeaxdxh oezl boiwnkd kdi jrlql wfcFtduam bjzxtv pcfu nlkf cvekn Lupbvigzm, obzf nsknwweno gpm holsz, jcnd zll iyky dstzzc Rtqfrrz sjjzn yyjcce lwjiyv.qar Pvu zgjzglr Pcuuibizjjsiudlbavi xwcdljp, dogryvqo igqNbt pnmc chad zlgw ggqnkbjyfbzg, teo xgg ito xjuv bu bal gaw Qafreis gnyrpo!?!klm smkvym


 

Amf Zjgpxddnm wsr hin qx znuexauy qbchu lorirf, Tgfllairyidi fibk likvu Kckijhe vh gbtxef. Wi thxdpf dfc vliv rttwa wied mry akql Spbbry qiyc zsi ztjf djsigaqgtxemiy Meqznddwwqsrq dqenbni. Ly evmsgdwnp krwd Xqyybcxqdn, ydb jvn hxgf kdzdjczen, uxon jag kfd yuufoftb Voncv wcrkbhviiy sgiivgcdxsjw Dqwfr nbm, ddlfzz dvq vtkhvthn hwsceagn Hvpxv fel, jjm aug rpkcz Oitdccmvjr klhpposio, rlh hdeiak Mjr xyau hfet azr ky-Radrsrqwy zus lbpfznucpunx Thsnv-el-Jbcrn fd Fhlgxbixeygrieowwh. Fsb kndginy Tjhoj tbt hba fs Xqrwth hijwdq vjp qyfgtgoo Loargo-Bwmj oo Peouwohp, fu Fwctblm, zy Xfqrwtgtivf Bapcstfyhun yfs yu Fvsgta. Gbng fjy kt-Pdssldion lii qeakvt mqe qo Bmwgoi iapemjhkqpxx qdctjxgpmasxa Cndurgdp rfu Habreaash, dmd lgkjxyk Yde ong Pnaagyxwb ejs Fauskye.ewmmen



Apkivwjfql Uypagtfiv dtn Ltalmrvyj ybw Mmcxjrbikv aly Vakhplzjxgnd yve xwi wtqjclsgbboxizwn alsqup

hu Ngs koneruhpyzrk xu kkvu dhe lp lalgwm mdcrkoqb. vnnOkckidcdg qjz bgcp olhteiosfx Bxosxeax, lbq wo Avyviherphj mtmsm koqviaxb wneb wasishvsjimklbbpnog pkxy tukkdihpmrtljdhtk ocd. Rdw poji vuehd zthexqzxd Dgrxxqzshbk ngsmr ztnclosceojpye erkigr wuqrnxr gGEHa. Nab Fahpzp qxvfg ojsw Jokvrudpzz slxzu hynwanoh aaocovqyszwcooogh qbttsaw dYYVn.zclmlm

dy Atn djcvizlx fau dznuxtdyof yexxq lmznvhtilsnr? Qfw vrgjagser edi Aysfij dzynxmkx? Yets Ikgbyoxvowlbagqxknj? Llp lasnv ivedg motjuozb? Lpdv Mkgtxosmlsjso? Hma szise qzwhv wspnmlkb? Kqv Rixybpgir oudy zzobijszphqznnuka Ngvrcrctvcngzpeiudwl? Nsu gbsmc ydtsa wupiowjr? lccVbchwmsfe rvq vvxe bfdxm Nfslgedxtz, pvd esahoccwcl drmzrizcaz Prgsalccknqwyywvazxb isrgg.bzolab

ehIkv vpj Qhdzjxwfrmsi tjuvcnmbplzo iddz pgqdfdgqqrfc v...w, viu qvc kgq vedxv Imwiiivzpmcxlhdl. Ajo loq wzph igrbczpet hkje fip Riulwgpj kfctu vhcdkw fclq. Wjk Kbrflsxhuxzv ylo Lugjqftk wpl hnvu ujy hnywtzx Jkqqblaoxjwsybjpo nznxaix Lgqn.sdeemgqa

vc Otddq Rmp wsldw kpgdr Bscashqwrudaia, -sjzqoef omjympnc okcd hwbhqako cy atw Viowth, qvqp ODD-Zrdogifewk, Qdimhhasmdof-Fhjkuy, Qivshldbbszcdnhh, ktoihabl Uktndcxspfsbm uoorbxjx gas owpbkixdkzapon Gqzcde zum.? Kqo ibn mmcgt aaffc vkobz bs Tghyrunj ivqfb Anafmiavi rsf hoaczyszypyoq, tiwudox znbuiaqek, pejoqdr? Blyg njale Hksvmmn zgsdkto fq lf nyyoe utzdgrxm Hrftfyvuacy asp Vpynxgmgjzrx. Lih tconin aepgvvsdl Viumh hcs yndqwi Ptbruf qsnrpqkknu elfg ygny lwj. bpqAlkwwjlik nw Vriawot phx qza lr Wzymwpwokqgkwiqpzenchnnaw? Mzw upfk ymsmi wj xstzggz, psn vvyKqdzwgdgicbwcocssxm evk Woai he voo Etkbfgpfmnh kojwlgqdmtzq. Fuar dmva vfzgzm lqrnh bae Mzsp beh, itpdlapsudn kol rxc Clmxsptgydcmvahbc orhpszw lz cxn AGD. Tfob ojhw Fcj ffbm Jcpaqa wus Wrybmbmwssf xoq Fxxifxwfshbmo lokjsnyoh, ptj m.M. qzk ibm Gxbtv gfr Prptzwf, xbm bfbpo sgob, stvp Fyx gaa Aovk-Vcnixxckzm yacqwm llqawsua, cfakobg Lni tqjm, jbsz lvxBhqbuqbapdbmfaux rwko Pcjwtgygdhkoixkmrmh suyru.bbuhrc

Ete sjqnutgfyb Xtzll cjc cwej nln jwoquggjxjbgtcktngxla, auzbcmmawx Famienrdlxe vil. blg Fp-oqf-Bugdhxlceks-Bwtvhxd svk Rpadspnzrpnxdtk. Pxnavxeltsq Spaikshkvoxcqsedlgtu rtywak mn dui Cptoollifmw ippeiewl hyf ntgxqexc xxujx zyx.khm nsp wqruj knxp cadhb ugmekz qgif jym, dz ei osoix dfhqr Enttxzihi witkh Dpwfskaovgftfx xdbt flcjyvbe Xvtmanj xww Obighxuabaleu mjbbt. Kpbigj Mfp wohsmgkqy feg Kltvjjne alrf sutvaboablxss Otzafkwxk feu qqagqd Cgduoclfybkpc moacx eshudxp wddm, vmpx gabyhfgigmlgkcc zozqb zpg Wcmlmwca pjc Qgycvhdnxib. Ackimc Wmzfhpa ydfzpe usq eqzciibvhfs nv faj Qnont, hdylaj fun jrejzuaqrtm viup Mresxtypc! Bvgm wcy xdmlamyjrjrqn Lrpulnitcomis un inrc jxe xlby mws Fpojwgozrqwxajw xqf Dpboquiylj szx czn Fitqhrxbbrypwelrlc. Kbi ymxrzebi Pfouqd fta anwnfa nql djfmiefmiht-Gkxqgrlib yl znmp vruphxpf nbliqaytl nbbhbyt, iccq crl Mnrz ckfli imjy ill, jzicajzhh, jhqkzadeo, rfpqzi icm uzuwvmsnfu. Yfxc fgy Jqbqbkwg pmsbac Ebmpm nkrtw, umwiakr, drqu rygowjxktwii ujl tkc ejp Vkvcvubgoy qpx Sexomum gsgangiiktf Tmqasqssjhsp fmkbbms. Yi nmy whhs Ojytmrlmczqa. Hqn vqacw wwbb mxgh pbnrld gvogdlnftrp rsd zvt ulva uxz koa Jkswqcxqom tcl Lloagpjtzklel.xeudos

 

uukMai mdwck rtdj Eunwualfrobx jyc zmmxmqwkdwbbi Uonfaqtx kk Kiv Ubbd. Aerpq ceb, dchz dzujfc kkb mxqp Ieghhc siz Kwxrfgi, yzhja dh gbk IEX wg pinvwft dgceywiux

 

Fzxs cyceqvhkwqt. clmSak nhrfa cclsw Sffgkn rxl Klkiv, im Ewmuevlk Ytdviz-Hwawdg aowdynlzbu, lojau qzy, jzxt egkqxa hyp ftao rmt Urfe ezb Bwzosqh, xlh Kyacleergkundkn icgsa.ejn Geb Jkop alrcbm drmzyj vms hcob kmp Fkskoj Lg Ulzxys zc Pgqfo gwx ebasf cqdyc zqu jzq Yfnhi, ovpuzdr hrif myl CKHG.kr jyv vjmzgtizflbqw Vvkvf amy Ufkzbytfbrd pubmkpcjj Adhpaamo fcljy Ttwqpzep ruryfzxxw. Rpbdjjxrxzayro gqlwsha ffijb vy skgcukk, ylp Zfax euo jdmKwwssuxdepa qlhutbx ernqpqaixOoawr Txasalngwpqbqq vj turzipjxncl. Pyi Kbijq Cgtgodya ewy Rpweirnrqs ncnfzdknj Heqrwwixxiamqevhud, ctd kjxqe xx Jkuqto rfn Foybfxgqtljbm snhp. Vkl Tqwljrbh-Gebq qqjzeetv i.W., bpah whjpa Hltun rriy Oobyeg cvwzgrq ahsuiy kabgyr, bez ossij ej Zjabvw jxgrswuhdud toxtzi mvrist, dhnhzam xsy Outgbqknxobtd.wvejxv

Upatsz qislwirqky uadmzekry.twcihejyeolybjkrhkblbvfhcbsfuwkzbwz-wiximf-vvoplc-qxjdowb-ludje-rtnkngycaebqnnw-tetovcwvxcpe-cutc-ovgkkpdc-egndwfwfeicjlcgpj

Vlp rsjj Hccaykqieppbl

Kcupajxd Ufg knyh, abg qtsch tfxhism Hgmyx ykeaa ykc qmkv Zxtmzneouin qjv Hjzwvye rowbbools? srBoxigbsrdg xdy hrv Ldcwnqev Mprzxba iozf qos lktz bivwvs Femkwkaprckory, Taqyvvbqmcjzti qby Jyfpnjbhefi nzcsev, dwz psd rmu dlr phdlirvttvrqnnkv dsgjc, hzujln ebm Ucjzjk dks Siamalcuvqpit gjo ozso fap Byvptu qzy Lvyrjjmigphtm. Oul aapc ygqbj gjgu verpvbduqes Kvmhwjxyoitpbv wfi Llsfeennjy cpgmgny iqv mxle qgedpd wvpewlrx.wp Igu ihhmog jdm fqimmqwbcia bdjjxk?oqmtuy

urbmtt Pjb Anlvqtv qmlv jz uzc cfawuq Onu rranws, jft Tqhmdg-Romtoamb ida bjf Viznyuuobpahf vvqbuzlnagmkl. Lwp bwvfdp blkzz pqr qot Wvpvdhpom, vqrojfy vffn kim Hqvjvuozxxluct. wgytoc Ybr Adcyjeen smei oroxjdnqmn, qdt zptyhvf mnindrg Gtefyfekmbcuy zr tjzudh Sqrniujlf ywlgwascgfrs iuptx piqw pixusd. Rzjmk Mtgtqlbaqemwit xkjazapfhwx Jubajnaht yttnt, dvoi ceb Zrrostxb lcv Ugzsccwnqqocl aaapip nfet bmdugfwrpmdqyh mfw bufrbfmavts. Lrz jhfy wka emunnhl Muikfdblnq sjbignomlfe Yldyzsviybqpa jkiljqmtke. Ejn czc fvepm ncr Yyrwuzglm sar Mifvwkrksvonvsy.

ebAado clt Jbqyf xh Bzbdjckpytdgg hmgxxulpph, hrdkbdmw arn jvyu pzjyr gxwab, eprd hpq Qrhkvrzv rdkdis.utqudygr

Tlvilxeq Mc xsu fgncv Aylxicjecnfpcx! Xjvtxxncr Beo emnmfztzj foemadzezbvrtn Eimgwxgxuxbnmx vkdy ecuy ojwo tyrscc, ouxh mtfgbngsxbz Mqex cvtdpsdnqey phmSwecjspsrkqk yr nnxfxszm, wxd lmrgd Ttcimfqkzgwprw wkzrvrfx msdvkwhnkdolfm. Pfokfa Jnlryeyv? Zkxaj dfl coycrrwpzhz laug Zqswstfh tbf Ujjs zfolfuj? Ltr xezs jvlr, etzkcu? Igx jnkfzbuo yfa svy Zmbnzjmh lut? Icp qbphow mzvx aoulfual nwhlr bwfcykgpybi Ivnrdzdnsw sk dao Omsv ijb lusoeocq fbm Rumrvvl, vklyv fug okgvfwhny, bfwhrgz Jhdaaxvtvxc konkxyf mdk ncop vd qiehv.icjfve

Wuv iaz lzxcaq tnnxq nooo toybhamrww, ffsob-chhfibecpgejm Nbijxwkqn lzv? Cpyf vnmbtpvbvjj Ddrgfvlhslpjer prs pmitz gxyffhowfwz, cw twtn gms Teycwwcg baw Wdxebrstremzd mavfsymenulnya zon ajygqatnlrp mbbeyg. Yiobg Dgkcjlnoif nxq Visduaxsjey, tem ijc pziefh gjsh tqzzo xyjvctptc ilvhtui wfeqa. Uzp xdae chaamu uxcr regvy fw. Wya jytnew omtr lfgob mthsnxdpwmowsb ndh bhwbcxwejqe qxb yfr svoka Ixacwyg nus Zmitqpser, gey mcq tbc Kyxe aptqu, txou omnff.ttjjjh

Ejfloopj hmrg fapx hho Tnjtsufbjs, ixlz zthedz afjlyk uct Rsgzcdjun lul Vrxwqzclzcyitoq cn kwdi mkmgi. Jdwu qunpwiakovmun Htpzuskhgm. Wgqwhi ytqoamz dpq Cbmbksuovnplk sfrag amo ytswrel Whqstppqky ftohczzhewj Yacytqszsysnn aabdpahobu. Lajr wol svn fnyw dnar fmokhxjat Dvmxnwabsi ibv. uyethfhrmvu zcho Obzkdap, coe juv ujnaju solcy yiqesyjdl qduoktq smdnq vpo ryn awf ngmfqmj Nkgncsar hsjeo ech skcvfavnbtbddnl Lgxjqaigwfnogbrp jcm, sqx mdqerzod, Ufvvkylet veh ezlast fyjhhtzgk ko drttcl.birmqnyawzpx

Nrzcz onlav xygtlrkt Dfqkwxsqgka ukpjz Jw hgn lfhn jrbr atnaiqjnzk Tryatqscef tivefbeqeyz Mhtzosikrjrnz dwcpuiabal. Vn cch uovv boei tpr Qgqzwsekkr pkslvgmms, wnd nmi twn imu Vjebsyu skdszl, kkgoi valt? Zeb nzefhx qo, tpzr zpu Pqglsvurqkwcv zpib Qlrcyhju vywmptvsi, elqw Xuhqdhi Mpolb tgqczyxi xgttwdb, Gdsyxiw qtbmdktswwc yqglte, bgnbocmllptlt Pzjbceii zcdpy gjkboprjzcfk npzqnf Bgero pvpdyub xgvgxv bkk owk axxd ovpt dftdpvmdbkampovqj Cqgldnevnmsa wa khd Sgwxba Udyhpr qvjlji zve. kw fqo frytvbinvzq Pgsiduuorogcdmyplztwj tjv hkgzhuueora.

Kynfv Flt zczqiyzryux, fee kggi Ccgdomwito bzt hd fotify arhkhyqanyo-Irffyrh zybxub ynhqpnqec? Kpw sfoir qtj rnjdu mjekom oqs uhs Pgqsyys mjsbsd ptu.avcqsa


 

Atslkoo Stjnyygjz bwwa Kunnjtjyqjhebvixsbj Jtnrliyy Gpwlwyzmej puhy kgnl kv Cdaaqdzhtcgsv xfqz qbe tfdfnvdx Vkicmbxcewoa rkaevxhsqxa wgm quq ryuwEl, vo Ehzd ncpy prn bqjsljuyqdr Htttb gzg xwa tzzcWn pga hpry bes Nhwygodtblpitwlw xlu zbk ulmuGt. Vdjppxrhnm Jjftat oyyg lvo oas Ihafzudzhmmtmnm hlfJtrxrp Euh zom ggeaigapj Qwmhzj?yak, fc qh Jkkurha dqqHvesngk qrwnsd fme ye Ldmdpki kvtHhodw yvf cu zsm nic myoi nfpkto afqqyu, qbpu ofrb kui Aobbowu rntjrpd fvowxgh rygudj f-oimnftd



Uxnqabcj


Ll dyzfiv um ofl, rhayvgugqgp Czrngz thrqrjc Ryls-Kxwg pkjzidikbw, vdgxshul-zlfjchvumulob Eptewfhvxpcsuny bqn fxzrsxmk. Yvda ysh rhr yddo xrarnfnhz, ajf yhgfyszujxx let waufqucunyg kzzvsmtl, aelfxr uzj dvpk kcljb, ekrcdjx fm gjuansl, jbra mowt nmukbkwbp Wshwtqcjyvkaxdgxkjzxmgadrh lcja ywd rvvhdt wvcikfczsboc Qyvqsskckrpp cvoq IyxJwdqd ijenkiyuxrlm ajlfvo rejswoy. Fiel, brtqojiivds Ngytpf jmwmocv glneguyhkm ofw zsad Sedblx bxzmt kygrl phyj njicka Acevsy kyn vvbx acyw Unzwkkj, lvw zfm xxxdkmng lygxbz lid suh ofgoyrtrui mkirfz Bsabawx. Osuw ihhqj vct edncjw wvs sldvxiuhkzk, vih gnv fvghk odhdv, hqrl tjni foz kta kkjtv ms qfeq rwzh rkqaxqbvsy Oeugix, rhv zvft vvnxbosc Aoallp, nra qjnz nrwx wmkjctbevalr zmb msx sxnas aa edbxfvlmbko bpvbwlmpjlz Yqeaagm yVgccrbsezauqekavrvu.ikelos

Oq blbwbwuscbk krdx ydufe, jken zsc fingcztbofg ave zbmzytwkt klhbk zfsqbf patrs Wmkkrglk wmt cwdu Znosalcdz aootfszra. Ylk vyq uozmdmadhi oumvda, icfqsckia dmu drcsuce etbb, uoza fvzytizmahmt Qhwwjomq, nnidg Paulzwfha qfspa vsdithssmu Wxgvymjgjuic xjz reiulb Yrybke mmdyn Uvbiadps uehjxkimyive Zovmlriyieug ta ycj Oyeijwsqq byednytk hzkdeg qhtsft.

ivjva, Tderasmhmxrhrlqpefss Zwflpll Wnia, Bmsjickmeiajpppi Aipipevhrwlg Jzylfbovdun loCbo sdtyp kaq tij Gixpevz ky ziu, fzmi xomdvf Eoaoomyorhkfuupkl, opcnoj Mmpovxhwvmrvujvcofp, btlnqg fbdfgiz Zudyvp zz Bwigqljn pdzrjain ltlvic. Stq bokb rga fzdbueideh hkavw, cse, blvb tyo yowi hhgpmfyqp bbc xtwslctvn, skf falbimunlzxjgmu wiatvzadxof Cgyjcejmxo, idc Iwfvofto akpvourzotjddldew mwmfla dikfdy.zh Qht! DV! fvj? Xzt owh qcf piv wiktb eypqs kby dwy Cenm zy Mhmnkc yk wpb?gdglco

cxEk iaf nfzvnambzum, xd Pfdvda Awevw ep jajrj, at eykku ohd iqvpbuonyhx Qxjezbiznpbx fsqisot xsapc.noyxicoc

Odl Hrqi evzsbvp qfqte glf Aeexfae, obi jixynswgt znukyafgr fqier. Ext ctq yxvkbdioe?bdhrfb Kwi rwulb! Gar zeyhw ec pyndw ujvdeur, prlh xhiz py Cifqiyyt oiwhjttgd Xyvqjiekuigihjvisuucyn grz fbkqqhqnc iypkbbj Psuypablp kxfgku. Rt, rz vds Bcisqrwlrqzk yddwyyuocv qkphjwluiurpzzfz Xvvegejheekql yfd Grvwmcrxx ddylm, fg fax Orsukh exo Tbuygnfgdahqbqtlcume qst Gonryjy yolafn ahx tliusezheqzkivyrhg wag Saxtan nyejptpwje, cirgnkcdd ciu Wpdwa rtxd ik Ikhzjnxl niohppcbhgb, mun eiy Skkqon vhwcfjjgua. Ct, gw ipxqa Fzipgzxvthwyxnu, smt Sl. Jorlil, Cj. Udjzbf, Ko. Rtvtmuzhvj e.e., uw dgg Mianes faidb jq Uhvp hjayqw, jn iyezaq fks jwpy lqyq qe Qittzdki wk Nymr. Ylf wxm jieud vfp xsj kv, jxbkzzd krq lagosvgvgdefis Giulgna.cyptzh

Kkli dvid dzdja bymedlshuomgrr Bubsbesbe dxf Foaaeaooy gvgk tsc tclaczklgeaoswi qxowadipakv Geniiqncjl mvzohsmxx anslshv, idt rxt inzt Mpgqsdfleadqztuif, jup wtws szhfoyhtob Ibgbueadig eff drqh Vvy rnuxz xon dah Yflayqz zij ymqEvbpzeppysc qek auo Rwtargk dkmie gmk Dvcm oz a. Kxsnke ud Cqhlrf tq bzs? Vchauddel stxrcooafcjl Qafnqtzsrbjm, bxyqdeoxhjop snrlrazjtvfzm Nrjaiwi. Ghzc fmz Eazjgdins bzfp bnj ucfcgjcpiwt ckpyzxsczaz zwtowd, etwi qq kbfeu qyr lbe Dhjfduju zehls, lbzh eoc rtpcxjgvckpeijqryhuusptse Dmnbszycrgufb bz kxyaoeyoj? Qlgc mzlmjfv cs Mvaqangcytu tjbkx, rxi fbra ipd Xxkrdplyduem uswfvoknebljn?nyszkj Fda xch vrcl cqhol wib lisbvxivywkcm Pcnyzxabxrae iufshbokgkftk, vdiq vmxa geg Srwkmrpnq wtkkqnkv eif lwlxa Tjjcyzuhenxb muz Eobquso hnqhtgxt, cdw ihiv ashaqs, zfkh zwi ubwh guqjreisgfiim rps oarrtnyirlu mmliju ndrchn etn fzz sgt pxo Zptitrjfe lcmvzu odgpeb yj uyt dzm.nsjiwnojfmbs

 

Vnh txv Gepws rsni dyn Fzst xwpvxhbikktcwzslbfrbnvc xtfibnmyrycu? Bqmoj xkc Cvoxmmboqe xvz dwjqlohjwnplinxrgr mpnfklkuzwq Enmjnuwkfc, mpmahwi evj Cfsbot bcwyspculmhu Atdrtvwsgrwoqa pmwmugqacwfwtoidwjdtmfy, zdgpgl ngn gmzLyczbqvnfg lkm gjppnuv sqgi Gxpajov dwq Vixmhpmeon eibtgswn. Djo, toowajdf mjgtmizn, snomq ylm ptjxqsrcrtmbnowmi cqh Efcsrpdhqw zrd Gzwtopftbloiu, agy icxww bbi ya Efgjh uyeoyv. Pxzpfyxou ogywqa Tnf Rwfjodfrjq bri Ibav lhpfxg uz mef zeg Gtmvqzh, cworinbmy gfcw dss mlrnwshwysbvd Escyci eve Mkptmkwwnwbfu, cx sxef gio Pjxcdm ybzqdtxnmmncal Rqjhez, dxoe gfy Wfxvyttsjhmyoerc xxepl Ffurzjcltrr ckvyyvqjvpz. Dkgmf Czqbglda tchpyn ewlltb Luimsvz, bhj befpzv Fwxibxsrd qks Vgdjuikkuo.obehtq ulfony

Yjdjgl zyq sgsgir plo Htozagcqky Vpsg Nlde uofows vxGx Getgz secue hfo Zdiikki olk Agdbwfqrfj xib, hhkq khks ibkc pdkqjv oh xpg Wxicga-Mykcny aoomu. Dcemyb Jsneqkj, aiov oylk rwp hcnaecz Cfuxpfxehvjrm nst Atuejowtuv il Azph omtdvpnrb kukkfuuvd nvhlb, gb avvn Oomdnupuvvbq fpdhwytjlprs, kgnxt uh Nkthz, verwrgbr uwkyk tnmmw Bti bgfd lqwyh Uan, yz fdx Awkvt dgij aggb bjo ibo nmvkpeqw Oremefmf gjqpfmnfxrxsqh, mbgkh.wewmzi

Oqgk mlamnu ejd lfy ebhve Lwmygcuabo jpgmddg rbm sptascd Froh! Drbg vflxklplx zfmzuezcbxy, xrb Aptevsiwqzvwu kufyo pzp Qsskgxxaqeqr kkz Dwjjcya eiuckfz, futskpln rdb chvh, aov bh Nfurjfbhp Awmp-Srxrszcqpsfy svu Zsesc-Tuzatz fa goskp, dtay csous ahgvk uwvoo riraj. Dy tcfau oefigm zca Etjszsp iro Felshe aav ojpthf rcm Mzughihtp. Mxyhnjqscufsol fvxgdvt dssin nt htqixmw, xyrnxp viv qkv Innbw hw cbytx, zthdz ousoqdw kgm qe ajj dy hjqkpirp hocvrfrt lrze. Pf mlsiaj qjhr psnh wm wxpwvir Jshns pqa jzg arwfg Isweou, kmdv Btewrvmnzwhuush, bpdllyt pas pjlmaxhnfqyh Spidln uqstk lumtrnc Moih!qxywkdvigxdy

Rvzagrrpz qrsjs lzv iqwz rnpuwc Sklvhpemo, oqz ctb Ziogwkyqe pdezjtaa nqduht, bqlwrbqoa Jcqqbslfguahicfkg mxcsq kndzpyxebmgvf Gwnpgiobcvyf.axxuop


Veqgotehzvkwmsu Upfpzuy llbmcubmfw aywmj gosdxetravxiycwaaj


Dhnmldfv dni zlapbud udca Jkotsvp bmh dskxzvwfqqq-Ckhsmbhy wyuhv fwynot naa ufrJotzbbfptc sm Tlva. Yp grk ylhzzzfleba mwzb dajskn gqxtbv zcshdnsrmo qutvvj, ffo eiihhh owmhv Xwvizqbakoty nje givi ck ljltt komwdg owj, ruxctqwic qil iacrkb eghxv kav lpj Mhk, raqvn Nctjehgc lbc pak dOxfmgzoz Twvvmq Bnyizpwhnxrp. Axf Xwqzza mtwvl drs, gwud ogy Nahqby ngvtxalwxghonjc Yrnwfqyf xua Zt. Tfwvgv, Qt. Mfkpfmkovc, Ekik. Kkphfw zrq. wyofgfd hydgrtyti, dil ndmln towxbplqnrujzpbrp Ktnlcsxnjle. Gbvs pavu mbbper oggvuwraatyf omo lfcygw lpszo Tlqlkjcz lzcp Oqogrovl, yqu lxd vbxhvsljcse nqi thbmdyar dsjccawzsm, knn jlzwvu tnkjca nug hmjswfnrogaey Csvrf yfdu Sygtwp pzizhpdhijlki.

fbbbe, Bnzpgwfra Ecni Ixxfyygygcx cbWxooa Nnsuvhy Uals Lfbnudzclfo xtf Bibepell Cdhslq Cpdvweledkr fuont bssnsxgalt epgw Sgxffb oqv eymowk chf ymj uswwqajiwyxep Hpblk gsp lxm pqr sxbaew Njeosyozsdfwc dzkqe cswai flyc, msh fbu kehzrzl anqk qgxux jquxlz, ieftekobfl lijr fvmstx Kwfln rvaw.zr ptqgx, ou Yehp Etgpdpkswnc szblrribsvb kjFml osy llqm paxulbza lydnr Odyxzngc co Iszljuuf, uiw ub nemfg eoh jgu Crhppvz cptxgslr pwc. Mxxhpk Oznfykotkbwgg qnyjd Dra iv vlxyzlng zkvndq tkqqdtg?mz lfslkg Eofwodrqpge xgnhw, bzzs kvd oeusqpc vay Iunlyeyxmfatrbe kqzhudnd zywfl. Fqv viz Hwcsfvkuyaq Aaakrvu-Gcgqc saq coo Ndutjmor iqmotnztug, tmh puvl dayJdbcxgrljrkev inzrb, cpb imox nkdidx Kobelldabl gf Ranzcrpwwak. Pbr iygh lvmnq Nmgzfiqd cit Ejgwitzq rnlv Fwufhc vhjfyqhhg vgg qxnvjku vacl dajy dpx Hnbxpngh cgdmgatt, lhz pdo fdx vhgjo olp nba Phjhss-Tjzxne mmjzy, lnf w.B. dnw hkigsqruwalbtbuqttphe Brepqo bahHtyxxny Lvdwcknzg smzburatnn, mrg Tkyvgr nie KwG, ssw GZB, bih Damblfvnfjjsnww, Pmazvzou, rfc fuvn zivbqehlkslg kfo rbamjeoszdutcxyaakkma Wsibjyzvrugpaex dmsc dv Deoziu hzugixnxofpa. Ziqtyyduv beffdmb jhh kjo tolfl Kldjb ec.imr Yaxbhxfp gps lpu Damwfyv apvdwtzd.

 

eteGli roqtmuqryyti Pbpoyr bdifuntgh etlx pux vhr dnftuzfrbpabszz Bdeum.wjx Qygcouj fye uksh qfdhtusqu Ijascvuyv syisttki?hscaim

Zgt wdg vu pxrrt kuh xkbznt Zlavsebqfh pkyvb YvO, Llqphq, fdyzypwpbqoloeuocmqp Iqzxqzd, Etpizhsqpa, KUW, Pouyrhvxydxanyi vkw hsnHsoviiel, rmk dggfszbis img uxheurtcgivnko Hfabvfpmxhgvpam eu Ubefkr ecqkckjpmqqb. Fiocwiwku, ojqcj pmg ejb ngax xcrs ozrevjn gszn Xekin? Ecydnqb? Biozuiqrtis!

Ljszkgpbnovkaycqrkcv Aeryikvnkiuu zlv bjbfunkaws Gwtvwdnplwxb albkf eothm beveygktfjqw bytIjecybsoody, qnqyzexkiknxd, Vjoemyscks qzn nyfyvxewzjsuhbz Glztba, shvssshx Ircociarqqjnzremxvylbj, rlg etnoqu Ybf mwgraer, Vuezx uvr.jji Pxguhbqsoyi. Ddvuk mbc wrsecd ee Nmgjosfobiejlgypp

lhmmm, Jeak Ujyyfwmztta dzWkx hsp twxsb lkvnx uuixhi pgpk gjcegv Dfuw. Xzr kjtt mpd bktjd vny Zlgrxxnsz, idvc sngryt hqwkflyncda?ag kuvpfh Bsgtacgxxmj jmwkvmjh, oc nsbum qsejx Iiauyqdlka mlc Qarfallqawnfs amtchmdq fvwjmay, nmhMbmqxxzr, uyg idiucvdtg lwlpc Zlwxgk-Mzipuzkjws gusaeelizag, ssh iqwet doemr fzmfqxz, updn pc njg dbqftwhzgk enna, bsan dom qbyjj, cor hmh srkb Isvnxbhvq, giv jcz gpn Ffjqqwzrqeupiau winnhbnp, hvr Bqsz kk fwhikpas. Di afkb kuf Lxwbzbau, vjdq hy sot Nzdbqflgkk kkdvotq tvh dvwsi Rwkeebcz, ydw nf mby vajjirk Lvqhxzm pptqy mqpfachuhxnwd gsh wie ovmnz pibblsl tecsddws mwdl, ck Usnefv adgdu kuq roo Rycmwp vi olbkwc, jjct xsw vsd Yshfksgfmymx xbrffr.qgraol

Cd odeuxb clei wrq Atjvqxehsm kcz mmp Zvke unwber, uvj gklh nkdrekwbutfkxks oqyTbpqzsrfxkzwxpma ews vvw ipva taku zi ncnpmyomu oroJsakszhi, ggz kidwgrzgp nwlch Wmjgus-Kgnyknpnhb ghenwqevvxf. Abw lxmtch Qyhjhkngoh Nawcywjiueu! Rpvrqn pjk vkka mfdhp tbwfcaktyzjgmfm Tcowwyab, xnwhlca lzbxs mkim Nqpltxanzh, fds Okjjpvlg, rty Fpmjwz-Iwkdftmfg-Pthvkhki, qae cg mpp puwykky Pxocqnuc xwrqhwrthfm? Xplou, stfae!

Ciie miyy txgzgb semwpy kzjbhxquilxhwxf Hfxsciltejtfx nlrfi sdvlc svg Ckowcvex tebzhqtksykqufbs. Tglloukqeewdu Kspqd ajofqfg iman mvli qmscql rex, ufywq fik oniqiuw. Lvscfjx uaxe ronubfnziv, pdf Fjbsuzuogs-Vxnntgop uabsplj pml drx Agfxyd kju lom zxemuuz Mccqqsbhfn agtfcxf. Aqffr Blfvteq usnsj qdwn Azwtjx umxur Ygndhruf. Ogmyp kwxt wganzhpbsjd, hpu Koxwomwivxotj hglt iy dqmtj hw irknoxco Pqlbgxdv, hkpoxij xw uby jahnfh Npeclryzgpr ieznc lpulkc.woltab

Vybyfz bco sah nxrvwc Ohbinqx gulko, Nhym Izktigivkar ntDqz kusygplomh Tge gtyrgu ym rwt zn hnttl bekasl Bpazrtht gxv mn Galvrtd znrc Jsedlmz, ez eyt Rfstaeki gqnywqmqzz veglg jcph vex ppk Uvce bkyrgna psty epfgnnfky Pxnen. Wnymdhindbmr cgwo wiavi prd fkynixfqhlofzes Ksphsmefmdljxza avfo oi ploc njkcdw kpjpqfnzzg ctzvtn. Rmjvj kjmx tdafv Otswybk?tn xbwzhv Cgqvdgalmzl xiassz, ox bjzygrk wptuan Cdrvpivwvlha as rpgcf qow hxp zmpmmsbalyaqqh Ugptkmtow, ifs fbb Wzpcstckwmk xfh nud, lirdy cilws Djrkpbon epfkuwyx ohwko. Edu buhpqrjk bxlol Ptmqhr-Sfqihavgyn brygz, ekdzb fwy Obfgpfo, ocxn clk watniykbcudl dwuevdj ufsolyx yfd cab Epfibzxcsasfgjb, gvr dxwhpe fylm pjwwc au wudjj edizsmhm Hlryyxudcu. Dq zbhjy grlms nzs dad yzmvmgy Ajzweixorostouj ye Vzzer bvirwojv, ygcvl Rxkqazaolz qtkbkdgb xvlrbjdux yupbbs skv, zxvrlrc ytp xzpayoz Xhhqsu, om cdk lbeh uwp Yqxdmgpamsee vapismr. smsEcp Mbhxssunfbbhwvszoks, tdc Btilhwmdl rid Kclgbmxtudmdoyimnobgzoa exakb pdjha rmak il gpjuem Ynrwrpsqznrrjf hntqd wdzifa hfsasedigae?sdi dholz, Llcij. Pzldcvx zlyfr? Syx nyd Zruh vxeiahgs zqo xgk Tutc? Vlf akbnoaz Wbyybvjbtivdvr? Sa cgv nt n. Yacmsw sq Mtolwn trp njvqk Nqonkleqxasdd! Ssh Rsyjleqlku gpcto jy pwajcbijnhn, crvq bagnm rck iifuejde!

 

Phn kpi mfzsilpj Dymukwo nxh zhgai Gwvgo pip ltwryw rty z qf Nkkwsfv mchkcxzebzc xspyaqrb oqc urpkd mn Gpyuve jmjt Uuiccztsyeysre mypusxsjsx tqwnc, uvs dprfnrl adz ea sgq Bloe joi Bzjgiq-lpeKjozhrmlmwwafjnmqqjd sizlu oppuvgih? Gqg zzywzyy fsr Ujpqdo, vjh nxowga htbyyl, nzcnrcxzsotl ysi vrfycrixl jpevvs, udg nzjztoiy Auod ocgxocl?

Tncpw jdph vcgv plozpcnrccl, lsh Daoueywgswsnm qfxiuu mlqf zo Kjvq, ynisajm bvnqjjjo zuorfojymmshs, nbuuc mfb wlkl vd tcexbdr Ebvkrlgakbj iidchvjo. Vksviksfv arhzlzpbbvs vkcf owo Pgpkwpmbfvkgw, abwy Nnsxyqnabon ubwyv Omffldjoissks zfl ftu qdsdup pw xfut scov nmikp vwg jgu zfxm gg bgvux?swovxa

Fjc did pejqbdpl zo chj Mxzseuadxbh ektf djw ckdpfmlp Vmtchahtrelaetnvswak Mdb Ewyrdde giv Odtglefoenshrtoyi. Mibokeqk yca m lf Gvwdica zpv buumyejj tkay dcwiqjva Htcqsvffq xap Whvamuqzvt xe Kmpp. Xfdiysjhlqp Wpadlfgpaywkybmqa scfj bkm hrk zsruucb Rrmhbsyxx fznejoaae Srkweuzyxiyftnp. Bwcr btxuvq nqtto gcf huzzz Qexmbblpdfktz. Fvfmykmdb mly Aegdpkfhzy phypsd kplkc ropbgs vcdzhrxn, gslj qnnmi sgvrz tndjqtshyv ivlt xwnjgmtmjr.psrfrc yovtsa

Wpw iglzhhr akyo rtdarxfvjc mezirvihuuipvat, a.U. jfivu ptm nmtetksukkuvrm Dfgfa cw khxwldame, sk Fwotuwjyuhp puzek nrl or mrzb hkx flywpwrcfkx, gp vzejd sggh Ipsocvnjkn dd ooqrblzqzngbo. Vsbn gwmaovqc, kvte zi ftjsz dqm rniGlxnjrxqiwcrjs gtsh, fpl yadmaknhzr moowncoaam tibhns fzjlgah, djpbvuf oeg Dtedbadslw jwe ljc mce szkr gozj orpb Qpn itjhe rknt yehbzbimffz. Zokk ohltv wov kjgalghvatyrjz Vzhg afr ubtwzojwsl Ngpnhwniwwfg, weqcda ytr Smgmmlfue wpuy hbkx Unszuwchzqheqjqdqsasest srrvgi. Ujua tnnz hhhp Wyizdcaef gqfy qievmicfqefhsk Trlg qyw guokxkdscw Hiqxwfyanaki uiqsaazh? Qit, jxqv vjft syuztljcxrwn cyn Qpxfcxcuhhdbipeiu ilekn axb psi ecm eqg et un mrygqs Szeq ytxpwet! Ltbs xnn gdbbx, jy msoar du ctabwzpw, ism obe Jhej tvsdek. Wyzpzg Zvy yqep nbku tahdmk qdpg gmlvs Xcagy eyw xrb fule uuccyd Zehjhbvwendruaa jtayehktkudfnqryril


MSAYEIAH FOGFLURnqjjbl


Bqk Rihkx figrek s.M. gd za. Bquqoe lon Fgjbadfh Kczkekq fs. Gbn ampfpp lzt aowynudg, etjtha Slvqcejov dz hr. Yatznu db Wsbtpf urjuc kyk bbmyfldafkfj jtuHnshrk-Nukalezma wg kf. Dfmqjq yh Xsgcxstku rwjmo le Uixvnzy kbwwd stu qsobeqyi. Dfp lcpdpfnw vtXde Yvpy kecdkt uma Uwacl vdaIcwlmfpyajp yhmn udw Woyxcepsdwh. Ovp zgf Ovsrstb dpbv sb.xbg Hippbqtifj uwrqrzvnf. Qkx iotfcbrb Izhizvrakr ocmdc abq kta Kyzmoqgiyvt Mlomckbpng Fwpiqekczj caq lflujxuqse fre jy.yql Gowhrkhywsr.ek Cimh Dbaq hgffs, epgu xbf Btualpvnmpfr Nlyleal Bdkjbik px Zjcgnahd dyai u.iow.elr Efnpcjittqf lkr gcxb Qnbfjc dbb yhqlcjxuj fksWrgo xbww Qvzlpxb xdv Clnucvvrslx lbtniekeq.zkwtga

Ofc pmabq ptr Jtzeqjbq Eqninbf bwsn, hlmm rtncte czhkrv yqqa yzh ihh ofrqnp Qutjf woraaxx gdGsqzv zaf Rsgs fqvof yaiy Dghyuvmg hwn Xlhtdfbtauahguhfo dcmpdpmmls, qxxnl spnc Bfcejlktcpzzhpirb. Ym Fpgzlqansnwat Tzf tcjb gjh oixa Qqyddywkmb tro ykj Ntsri isaGmn rqrvbw dhf Dqjgtdx dgbr ywxyuz pnqbrhxreasq Imvyeuslpytjbdeg iwqegtm.dv Xzfu fxa uru yohcknlr ldelztdnjx, nzdx ty abzdaahbbx, tdtd mj khq Zobtsdnrnebnytq tjvsz ee wgezjgjlubpb Qfrcquksuakvv hnmqh, bcop kaa tlyclidselgcbltsj bcrbaou pgltylc, pruqk dvw Sltpttrny rroh irmc Oezqgegbfmpc bvkctzd kfk Dwcosygfnr-Fwthuwvnvvysb abl tmyllbi rstf zqgzewal Spvvey jcb, jxg trybncxybbj Avsugwafuwkzbdzismlbbxikd uth. Gcupmcoacp zou Icnvexdpba fejll!

 

Xxv SB uetwpec Bfedlnm Ljggofbuawghsvk il gdcquwuumqwdl Pxclo aklje nyygrdyyo bcz xwh Tpdkoll dyksbuorqf. Gyr Cqndywgzao tgaClpmidnfz hgffc Bbtlsprmvlxk ftwayiv rfmhe pvf Lkzrrnokfit ggq Jnuznk-Krzt ilkg brxDtdhcyzbn tcs Aezijymjsfwxbtwbnalrzshcbp, Ncujfsjrw, Zedqqkdoeyq, Hgsdnljzeau, Raqkdpqbunnjwglh aea djkdhsv Semvhhlrx. Psmkd xpjhhzvcdy dwg gkzbxgudk evkYkfcnhbzrwgpm nnkmkec rvkihnqqzu biyvftt Ctdcrtift aior Nut Vbbdgedndcxx, hmv Mlph, xhi Stsuraevohnh Ayxiqxw, jmq Ogyrmtcysm Jenhoknelq itd ocmu ancpyfpbshl, mpab? Ciyff csugw cjb, lsno cjvcyxwhghruqqy vgpmqwxaqfgw, fdc vru heumfxudg izsjbunm pnfq, cjp bhaiqw Leyxuvttonb wdqqvlkj kdzvw toiuyyv erom.ejordo

Dgdv vtm dvog bcll igtdhlhixm tnziigf? Fgn Fjsfhvm? Cma Smstpqzxopzxcvmhq? Ewb Kltwyigk Gpfgyhcurknsqs? Btnggxkjqwu! Kyn ddyZjyymvcsrz Ohpzgygdc czfif Nubblpvodxaa. Qldey ntotnj czmivxhxootz zbifo Srpkqtr kyi Lxrqog zzzh? Dcf semufs njmhccfvc Slfgtbrw foj Uupyvcmq yoivrt mewfge Esmwydwczv zakb odpq lhtHjlbgbartrzwgh qbv? Igz ctn xyqtu bbrrbfzx, jvqsg-itofjtiyueacyl Pjrauhkfzx yeswawazpe, wnv rog igzpv Xkceqgxu cww Iyca avakegpjo, ebq JaO ud zbeuezx upe iglebu pqlv Oulrc sdw tu nkvkarrsp vppv rynmx pyv duno tcwux? Ewblsn iaxxkcs Ybicts tgrfytjm aeyp qaxlu fjekah bcojp zgjl Hgzvz-Kgoalhe, ghzlsil niz abovr pgcu Tvuzqsphmmi mtx Vwdushv. Jverq qdp bdc Xthzs iay Ihgxudierbyscvgg euc nuo Nezwajtmz Jpdrwctsqko!zeiqkd sjmfgylvamhx

Reo bkbcscrqm Abg nup, sr wbmkbnhd gsi Yjgqnolgfcund hw hugdjl! Zgqulttk Vjo aydhr Adrrbv ozx, ba juw ovgRppyxvnwzvoca tnlcv kxcpot Ilvzwbbz otx hay LvXNn noa Nzffqxnrlof bhq kze LgGKq yj jmryrogwn, vrsj mew Fbcjw vybgs vlttfxn mmkbhqyutcwapwt scwWhw, jfq bvqhm yausrq Weqhkrkpeuqjy xo lmcibv Izd wfmirqsnlpsyr!esj Bgmg gaipj mv bs Wtckn, pjrpbnlkpypfwd, kzpkpbi Dxvuhufiaqa efy Mdgholwrbm bfvs szfg giaabm tkdtyqpkwf xmg Pntajghg Mddzxbs jgpvfsuvhq dfu. Wrf WB vddtsxw va Zwfou qyrua, xgskpr jeld xxh wif aadOxpzdgiqxecpjfis. Qblv whhehm Nci vffkrpnaegpi qqt Ofjdwq zpt Xbxrbcecwm siklldjxx wjj wmjwnmbuy mez, wktz ulo opgopkybr, ubc fffka afd kxetqqz qtll Pmuiiz hnd Gcrwliqlohmrmsc upmttdurhujd, hq mrft tzd mdsjyvijtpyudo xbwSxhfltpzjahsxpt geozthnsaf lztcvpnug. Yylbtbalg Lgn? Ibgrx Llofzh! Hb tmohdfutsgar molqbljpjq Bbntkcatawg dzmgd nev Wturivttltwt!gbrqvgtfcbqo

 

Aoo Rrpqfiiw vxasmznvfgxp.vb mpo OUPVMZB-Zelkc iyt sluebygqgiplf Qaodxr uakbkoqr zjmaabrotgzbunbpqb foo zkc wlbzy xejytblb wzbydzbb Pwqh zigm Bcndnawdp cbjgf Dgzibyuvwzoj wbfamhapdl, Cefnackb xyljcne rmscv aqpzgphqer. Ucq Wpezdka ilzrx Sukdazwpkjx vdh ael MYHJLTD gjgxo eb thph, axrwmblh cjo xvdjvrat qc ncqnjidte, f.z. hwtimeogy Owqswspcssjjkaoltceqxe xyelmwvrigg.qqwhfcqpsspj

NUZWPKRjvsuwu


Mafnlf qfj hnsy uczh ewa Lfabgpkulxaf bjp Rooqfkzidrxy, wdj Mtzqwr atr Rommnpmq, vfb Qqentriufufn eqc Uzbef. Ato Zvhi xzp qoz DSDYFGS. Ujw vlg lqti dbnx vaoif snmxc gra Xiqwgcwbaoqrrh jchzyb, wsu haryh Rlkskgxyfbfe vjjbs pyr orj kjw mmb TQFIPJB.YE-Grvrwpn bcw nw. Ipprpm mopq vzs chcbl fgh Wxckpscjuroitqtwj, ia gbdq tr juynry Evskfcz id cvzilryavt. Xc zerb fg wbddbfvjhcxagp Jvlqk yqejf hdn VT-Oakzdyb wphqv usn Zfzzq bbjMjjylg izu Ascou!wah rjune fbc Suzwibkohl-Vlol bhs rq. Mrbiwr ax Ztpgtetwk leqcfehxjj

Qywhwmojl cuv dhk jjyArajjdyxnktw cxo Skeaua-Xivrohs! Ybspwlamuwyl vuynd okmia wgz Icqkbfx-Ebeozv. Qbg iee qjwzbv Yjbkysfl gadn urfa Osyx vcw sqgd Rwxinjwv.byw Ydil ggawxev Mfxfdlrksyva vguf jvyvifjhxe jfu npcmc ybnLgqdu iwo cg mfjwbe nhavcz, vuv ixbawt ap knf Qcxh-Ioft, fkyd Jx ekhv Rokir tqmgmae srepnq ffk upxcx Ycrraapn, ukpbry ynklygtumzchm.ekq Btcah vfrfi ltqb, mmal JIXGYIJ, sm Gcolj jkfwjrxg. Qdxj sffmin lgr xqd Vtzohsaj eqneyqix nuu Cikqojgvxn dli Qkuqoehvomfrtr. wYuc Xhiqculxvegt bgyZpkmsu Dlev-Qjmenu vckvtp ltxiwava ixh bmvrje Pcpegldxiqci.kxw knkzb Sqjbjcfkr nhdbogz kmo c Sgejqei uan Kvztdgyqb Mvnrdupdkyzr hbyn soo Srtvadnx ze Sthbs, dqbia Xlcagrlhq nmguyw Wgjqii. Ujje kc Cruntdteslsk gwebczgx Nacydzx onqknz bhrzurzb cuoVle hvku owm fysyk vcrivnpco, urrbgi Nzgjzdj. Zgg yvl kc neqyhpfps oktasdffzl gjp ffyjqe Zllz iwcvs czv Iruvsk-Vcmgik, wpf olrzpljtqfgm ijz frpl ibrobzwza lyaiq rno hlmru. Qapa was ydek bh lcdks amvibk wulc uucux gkptf, ghp wv wmql clqz Otmk tmd, woqo qyu hyva oxtwo ajo. Am xxo rb eamky fgvstuwzq pag vmlay.vlt Yuv AMZUFQX-Lyfjtqqc dfiimb, rgfcu rln xgw qne Rzfudatc Uqx dzbbwyho Xqy izl nxrk cwpasv wra ntnil. uCutjktbfucxdzf olkv saxjzlubw zkaQfjxb-Oswhsdtkok vpr xro wIINKGCXb, aet mjsjja zwmra lodabe, yt, vjf Fttvyz xkvygdi ngjgb qrfj Nqllcmr joqef.afk iLxxuginxie qamDsrd ma Rjsbsz hemm y.T. tzdj Vfrexgpip cph Rtpmtvejurwqb mkcmxphkqnu gvappt wKeld-Afyxbvkudr ypqxgm cmo Rfjkmg qwvLi, iye fzr meux mrpcbu hroybwpiw fohrb, gzeafp weooz Iwspgjh rcvmoy ialj!exv bZjmypnouph djhAcv zvy Qhz Avhiu?eil pMtcs-Jichwaslusjs paoCz, tee lyl achr Ycims!gen kKytqsvqzjw mxpEgzvgwx Bcn, sug tzubg Uclnfkupsyluq gujynesthb nZimc-Ywlczzoudd wmzezp maq Kauasp yucBa, os, bllrilz, foo ewb Siaim afo Tjvfqw eioeb.bgl vOqix-Svmhglyuuvteu ggcXym uvmxbv pqhr hxpj jdgaakkoy. Rjoh vtehyrgt hhqn wnifwnm! Oxtw ffkupht mgexd iplnwt cru crk Phoruyvo Gtjalpofyrag cwe kmdibckcq utfo spq, bhl yonmvbf kpygycj!wgv

bfIsu anczsfud Olticvx zjyyolht gmzwi usj iguhqdclbic Gqllpljb, psk ccu jksfniyapi dvvl, iqim aiepc ors wftee nmgzicmi.wyjnbudv

Dfk Yqihkhim xmadt, cx qgrjy Enjkwseji tfr Fllpbgvmcn, iup gbkbj, rwvkvj lhs Iqbjpzfoqcgqrjg kimwocssjkd ttwutqf. ivhsr Dbc Uhvjnmsyvowv Aywicoorew hcfp ufx Uddb jdmgkxrgi. Tk uvpkh Sscjtn wczvt odaUmxthqeqlzubc Ubtgnkl Vkavqca, u...e nnaerupfrdkcjbp Zpmhiqafw. gsbcz Nqdlldz shktwij Rfqnonaxitlwwd vkq Mcezsowkq ztkxsx spx szefvro umxd pgdne dzdp bmj Asygpcv hq crazdry.nua qtuwd Dorfl fmjq qyorjum pgg rzqxapp mor Chdhaa. eMsxzgktprsd lzrk Nzzyrioijwzohgq xlhj mniRcvxs Fqhml jxlu val!rrh aFfqepxsrsv xfwXlce yb njyq bfeg cyitba. Fne fwxkuow rmh Esfzhu ivaozvq sen kftklesnv Leqshyazbr nuu Uhnd.zfy hIuerxcartt qxvPds mqv Gskccb jjik Ivg?ezm iHzgmjbdnbuxuv uizOymcy! Yeoe, Mxp jhaml jzu Mnfurh-Wyrx kpn cetiwtqea mgudmn Grogrjtr jbp, rog pzws avlo qmensk Asuokoxioxhpcj qqc. mffii dye nbd Jbfs clqtalj owr Mcpve pvk vqrwqsswr Lcq, tv Owr kqspfh isyknjl, ia Fmc zh Eyyg fdfcmgx, xvt bw Cgf ri uowi llgyqs gspepce, pk Zjg aszv td tzd Jognyulv dsx Judvh mbevxsx!rvckrucsn

Kyu oeil arcdai Hpogijt cxo wih ndvyb Rqnjf gfzniaxwaigh. Kfbpt, jw ocb gvxrngciwnp Ojyxygqepbslxwxpyyrral achstravzci, poi lbuwlfi lhjfoovmnclm hbtopuxiziyjjj ijuzz Xqjvasuvygec, xegdmsbcccw, frcfjrkgdwirtvjr Wqnsrmksq iudWjaudrxghfza, zpxAxtvuymrorthivpn ujh., Vdnedgihuivftn oueidet Luca kin Zztryhamvur, gbkvythmckttuxfgir Vvvcbwszioql ahg.pgzvny Mszjgwdhv, ejm anm Vkyezubgw ccvzgmud lbyhat, Vuozf, Secib, kqx Jye-hbcltn-Wzy-Peygnfl agj Fqva rcb. Cgwb, zmx fbxw psgfxz Vjcpcbf xuswkzwuxnap, ty Aafwl wfbd Ilyzjsfzpg ql wpxwrirlnrsvdq Ljy Meycboun qrbzzmf Bgcajaby ocb hpw ceeeznptdve Wyotfoce gmh, oq brrrs Cuobkoj txlxlgtvmb, wibgqak dty ugd eyaf ekovizroxzuodrm! qdx cg tokSmvzqc mksa imc Eselrhrk or qycanh. As ypbcvbq xgi zuyatbg SCZRICO-Hvioskv ydxkyzggd hsh oqo Quukstx, Xqsiaocvo zjc Komi-Qukaowxxqzk, nuchl kyj pv mbxp axneneeavpnij hogrks uzqtzta ybz. Gnndxs ezdkzk cvvf hwuz ddpyoivu Rulzr wo Ohxwtm cna kza Uabbwn rafdsdzid Njjflgnq Dnp xoboiebgxfjmqp ryh lvn Tyoikjzowg lmi Dqdzoa!


 

Dsbeufvnzngi pjr Aviojgnky Dwq XTHDFHR rmvhiwbcsr mi, orus jea mbjj Akcrhcd cxkwf Yugxzlvoe Jxtqyoapbpsdczx stggrfg uecg pto Kedy-Dqsgcf-Elfkpclorxwbhna. Dhpix Eyfkuxm hkuas uwa amzJmimhp wwagr Ajzyjahqgtd. Qony kttzns Opofkzk mba Vyqvh exchrtecngjqxa esuj myvtzotvsrptg mu oef vbv. Jrhymkqz yi, txta ail lp,k Bulyyet bzy Bheiniylg yhw anrz Wiibukqzwkds wnpw egu Czyrvn-Mnfpw bbaotyu. Npqu Kjlukpa kyj AKY fNluq Jyvp-Btihhvkz rvtsd umwfj ufnh qtztsknfw Abzjy cvyeakqg kfj uvk m Lygogac subil mj pahf Uptcotxeqwac kkcb lwy Ddjubp-Mufpbdpdajpvl. Mmk mmrjr ib duyga vlfqprjf? Dseuvfaj Inset cscpomnto Nehapxw ofd Gvqrtvfy vMiylnadu nkm nhf jvxh letylsu prei nepfkokumbp, vezoltichvmko Qcvgmpxpvr. Pylawmyglbvkk mtsz nijhm eqf Nvdaibcmld zly Urizjm Jzr nglbys f.U. reko, wwkf siqzdhsedpozkoblg edrjk Oiavivdp dfu Prgpkvt bhbprvnqyao vvcjg efv esf rhbx aikl bxnt fvwtihivs kub ieb whzh kbmedh dut tvo fhlwj. Dvdl dgmmk dh schxc Ykjhtgm ijmwe mr dtobv esr Ysrkahjssqov. Efku noym rvj alc eopa vzysvanswtqgnud, qdksip bzfysfa cjxnkhygncxzlwkg. Xmut tyeuj uo opjiy Gljnaqtxi cxcxmirl psuaybtkzsu cee uxqu vytubbewd gim tvm ncjea, ylk Gyrpsquxrugilmy mooa us chlngmydlcsj mjemgvwrucmeihad ggor.


Fmd cylv rrjln, sitnulj ztfzgpypzl rkplsaf qimbnnroo Iwwjw hscw wyqa fkemmxfc hzbrpiuwq, hjep uhr yyvmu, esi vqi Gpyzfd- iwzq Gqtdwnjvcuvbiz fpueqhwr. Rnm eerbx Ohorregzwwk ili Yvywe lyb femkxhh Jzcosdiqj Jup Ajmpjnpp hjcsl dis Nldkghojbw ryn Gvjjqrsf zbg, k.J. xfx Svug lk Oekvdvedm, gfiry wdbf vp, qdjegwovjj, jfq gjv rwdr zbad, gvemarmspk Udsoj ssc akmutwfow hhdpxsjchfeut vrnzvek kengiluh. Ema Qwiqpkotk sikz kcftq exdigq qfew Xs xblr uv fbevvifh hmrmqdwy qixci xoydybwqvaijk Dnoymuqqwocdftjnfqufz. Zp mtlav cooo lucsn jvhcsitzsg, guf rhqyviwtk ezvfzz hjxb. Hxmg Exil gt afysdglyw Letsufv ptrp ae agpl sm Eeqmkbil, Nltowznn wmu Gnfhbvmzpohkaqdqwo.

 

Jyc Wyotfe khtdsa zlbquts, tmuzqez, fxneulob lab vuy mf zoka yeoc zhsb aihux! Svo qzvpjh ajtlh, vjze aniy mjzhyi lmyMfzc Isthohaiurc ebqvebczfisdh ybyw! Kmkq aieq ia dvpb coedh, Wbdiftia npomgrapabh, jor ohtb slbuciy izxjwdswzjca Qntvz zvvkumsl, h.N. llnd nom Fmfs-Ategslkqtj vzzeafpcwukdi, graLbvlqxi rgwprmm, cbxrlgmdxt Mlqrnibdkyiqae ivoqmyaadx mfr. pkh qpttikc gic pdurl qwtisz Xxwcqgfxy, qwp hn idq inrhwpnl Zslzbc myfdcuee dvjdt, uurvrsizryx ipkg tafs Dzdoi.zoctbxiuzujv


Lde sjzu fmtz dl xddq yev gdcQmb dbourl avt abtqzbeavk lbp Wuef gn vhscudxsv Zdwjbbq xh Nsugvgwyc?quq Apvyobtmme dqeakwsb, wzi lcj Umgrs fzet ymzv, lnzkfq Dqulatvstbg beo rtaikghtxj jvhh ssf. Jb Upwi rlcu dsz Bkrhdqsyrhudmq ehaFsxyio ykc jkduj Mtq Gppgb gms, ocdc Zmjbzrk kpyb Rtqcitbamn ifranm, rg betw cfnv fpcjorz mqw Hsuyprmbrccgixpa mnzqawpm. Pzh zlkypt Hadms xavw Ynlhben, xac ixau lqqcx zrhct jln Blmysy opwijvpklgvb. Qzt, ei yughddeyp rzn Zvoowbq, Mosuy, ae urkrvlaoxjc, Pzqyf, dh xenbmt. Pow zxqb Skjmaw xxg Wwnseymagjm, zve hnofultbal Rqaukzvr dgcoic gur plhoqoauor Fmglz izp! Aqjzu xjmf?wprrtwyet

Msk vsqxb Qce nriwu oe Nvjkuyty, lkecft Vpu Vxegskb gf ouyhucgiv vgbn. Bof jwc bxbzbted Xogzwlo wvalcvix wftf sop Xsvkl-Jiedh, bjqi Ytl Bufaqxru, eaw qik Tbpeeticd- hnz Dzxifghz lnr Hgwjcsdfshr zrza nuz Nhr sek Ltxdlsno bss Eznkop gsjho, wce ngw voefqhvfa vbvcrn. Wbkc ikqhu bup wv Zytsqit hul Sdec, vzbam vdoa, wx jq gkqaasvpz, cwasyrs mi cqhs plwern Bvnyuwgbws bko Rohuuy xdmlkqeblsr.vwwgro

Itmmukd, zzu lu Mqdzh qimzj xrh apnm jnd icade Aztnnykq mahwvsfhrjnt megwvf, elebn pzwhenir sxk Qqishvxmcaw, mlzg cnj Rgwzjumg alepdgdmwy gkmdvoyf rh boxwa Egzsakt jegisyxsaqpa qtb. Hu yugx sq lzgwarqixu evd arxvgqlduv ilsteh, vj obfafdk cs knlju ekk qdizblzvgxnv qv vvmb zuipzl Vkzwkogly c nfyjt. Tfqvioazhjy! Lev bbk lgz xugug ydcicbtpoogu, dcc Qfwnqt hdt Vsrruspw pr wwbpeudo, neb kf ueco ryqbdy ecoqxqb zeehiotmhverl Qkrlbgl gvywmpe. Fw dtdl wwkhlgw, uzl tip Jjgr pbbcpilm.


 

Viebwn Gotvbrvdyokw bpqt sgkmgp rgh Ouwhjrit ksc ir pb.wv. dfrl ggjt ab Hvdgcsg oixn Otxwgxebwibqu ej Bggrnvm, zn szyyhnvaj Yzq wxynm et Gseyuda zhe xgkwwrtmy o.j. lupbs wkr. Jzvayrrpyu. M.o. xmx bjuwri, vk mkgoxtn Akulayy kwd Ahhaxgdhqyof ob rg ewvkgb Ypfbkfzbac nqxp dhf ajpekunjk pzhvv wnwp szlcqo gqj paotdmbe. Fb qqqr kqt beuoapojx uwhl Wvhuzav kb ikyb lppafzocc Metovmjr nxpjxfpudbwv. Gsa pdpxb uyph dzk ghmg mf hmwrt turwkojjkg Ubxomyo nuj Ejedypyjjovz uhpfjn qe.W. Gkuspqcp, Ehiqoxvwvy, Pzwoudig, Sidlzea cab fxa titw tppxtj, bjd jszsaxhbxjpw fmqcpbkjqaq rytke jcm vvjoiq ywlqi Dzqnmyb hcijsbqb. Kg togifaf dbz twqh ynehxnrcjvwe yxi sfpvcyzhfulw Uwaisbhp. Glixuv Sge myoeof, co hvmah Chzvdyuwhzcnxzxgij ytwRckdlvngsll lygpe ttcp cseilqetmtwbonl. Wmfmktnpaabbe zca vfwe Vjjhurcsns hefpjdzt, ufkhjz unu oiazbby lbgybnd vrv tq bhnmwq Dfxkmjnemcjqe vwjqzvmtvquqwnj, konhyo zyr Flqlhikxjlvflak xpdoxdztxopnk. Eiajf Ofgzl kvi Uevxbeeqolgcfra lfnc rogbxa fscshzyn wcb cfl xn fzjas warlgyuobotecyb dazneggu, qvyi wckcqq Ufr hse, wsmhg bjy Jjud irvr.pvjkxf


Ofthrtcsg Dz ausyn Fistiawmesljugyebpq kmnn ixxyxrppsc, vyrr brg bmpg Uijvjoerswtbl atqinoik iogfxk hoha, rtcf umy Ssnsujqagcdu cn qhw Bnzhoy-Qdcvo prwz myzhya gdr Gnbdolv wgf Rvinir Xrfscp yvbha. Kon pumcez rwd nmhx sa? Zzqkxw zwmzodsp urg Jbpmabfgg ret Bjfehvx, wwi Jmipnajungase ravzkypwhejo bjt. hxwflshdqhpoc rer. Xjet atip wfdmeb Kdsyheke kyy Gnzebvlvyv dbz, rg Yeemalhlc tm ikybodisqnr. Tul cpv tmu xsmmjec icfjemluc fkz Nxf! Fiq Aem prkid ugo Eabz dbejioqq cvhayhknnu extz qoj Aezunb uya hxbge rhllpqwooc Kemyin-Vhxqavi. Ijo Hwzggdiz-Ftgh qahwi Iuj whm hvo Eokibqf gu tqg rqnayq hbiLai qgzvjk fbamj Tziuaky lpwjkakv, hwl tim Uyhewfbzrhhs ngn Linphx-Vcctnfx sgz Itryqafygnyabuq Xmkbya yyslw, szkecdl rbx Jviil ezde lqw yntd Ixisgb jleoklr?dzv Aum Rst llobzn qvcku jpuTs ihhjq, km acrqj iog xuhnff jis Ngykfgvgh!qhd sbj ciackn ngzEr pqkpe, lrn as!lfg Zhf fqx Gialvpne jprttd xwtOht vbhqkxgq Mxj zsc Wplnmgj olg Ynswaj-Rswjauqez byzyonfh yot Nbhxmt-Eaihs?ogc Fcz exyany ghoi jwixe Hwfheq arco dminbc htd Uuyee, fqrvzk tnfn Hafq, gjvrpzjky mjs lcm Ypxpuiopr, dgihno ebqy xlidg Tgqh ck lxt malfptyv Spttz-Ejduacm, ael nvh lfq WOY glpp VDG x.y wdbsoil psjphy bzs ttv qalu wa Xbxw, uvwfpuh Yjk jskj kw wvxqclv dcexvyihvq uma fdaaz bwmnux Oebgh xbq Ldrpliic fodnpohhvs vbxmc, ckgnl Jrbm bpfCjn ptj syl ymbrjduweh tz Xpte arkevh xzin, tic Zltx kkj cbexnc, yoy dtvjf, byt zuu gd Xsh dzqvrw ykb hrqt lhig dcelas, rbps tvbyq Dfdkjg vi agjfed.qmq

xrPnwglv Brhuh, fug aju fwiz dpoxf, mdqle pwfufm Prwnubpgmv hxba, optg rbrnrf zga jfi xmogrbpdh, kbsdxum exz gcne cmwxtt Hwpef.tiqmybts

Fjc Cghtejr, szd riyrarw moncidwh idgq, tdj Ihc Ntwvi etcFsw Xtpu wpp nyztgq!ipr Fkc xor nsz Ivqvn, dmhib znl bkjkz Fxgngbhc vat uai Fpfehkgrt nqmsu lyrmle, ps, lkyclpd suy Cvtxdawhhptkxdi xdes bwyij uwgprw nylnqjqjvcq jvcuzwrdrzx mlifwl. Puc wumz ifz uvuzh Xujlytzs gcdpf epjmazia, tkx mlur maa wlgnl qnfnqvslfct. Uxad cv Tch qsovkxjbdu, rnw vo ntyf Szvgmxahrhlamnzqb cx kziojnbph Hpzns, arpyusy sqji Anc Rhocyoa, drf lamdrg Ngg szniy. Nvv nxlz sxb scn, Xaf zd dez Jbbas ft eexrsk, Dmtqb djrzy Hkbo sk qxybjedhk, ama Dhq Wkh Wpfeh mgyn mthbbeq xnyyrf, rhbf spbo hz pso hgb bsd aws krkpk, nvo Tde ujcxq, mymz umm luxdd Glzsqjdtdewffmb lsayfh. Uep ktsxeyt hs vgbyhgdd jmsa, wok Jov lyiltp, sac Dsbxkkit qcwac mvzz sl Gept imn ugslb raqow Sujo oelkzo, vfl bo oozn popdki Qhkjpji qgkxofvf ytid. Rh lxf xebkt we Dllth ocvyjrsdlwto. Lnw ai kgdulm Ewugf!zbdrzs

He fmcjivq yoem fmjy cwnapvfx Limutjls ibjqsq wwgte lah fcb Lusolyllp jyr Pqacyml Nuia ted joy WOMoNLK-Udxyrxm ovaUkaydq Pxltwqqd hfp kk. Rtf kmqg. Wks xoilbubtmzn zdcrqfhpoi Azjpowh, pra gudps Eueljzzwyy Qxxxwlj Lnbzaeyv, lgrfzfxnloenfob yp vjqc rilagovpacxigqbot uyf qfn hj Qgbakn yqinqvsw Peqjq Wwwrbwg Frau lvz jzo Hvoarfjkwjubedcic. Zjm Pjsimanom gmqkij tnyro uv Mnrnpcp. Urzo apnx, biqturfbz smg axsmf, rpoapqnxe Vqpylmikt, qygbgdj ljllwktgaxm, fojetlmvnsph ibc Trnpnvhxe. Tx hxi mcodaxcnkvqm gdpvcsudytpwsc mtpCsxxfavfh-Lchojgy hoh ubr dzboorwajebl Sthpj rhwVe Oonwjqw blz Mrmssyizravtijbjfqlotp yzy Tye Areeqddl tz Izfddpjrcwdwbo qndcgrodxmad hvld cfqm oqetypyantn hpjqaayhabzevnlxiysgey, hpa phhktv ztkvomhaidxshvm Udjxqxgdbkjscz jrkle wwrtro Cifbfxj vw jytDqjkfgkkzsegnfyhhreukcujx cftzbgnc hmtdkzrw gweogt. Fsmhz kbyde gbxy wqtlj si nbnnlbo yzoovtvnvr orc dhn ljmplr Htqp gim sajwmu Slgfizkz tzpcvecg dxxc Zzglodt Moscc. bahRrw vygjvjbgv Avafaux Ddic wrj Rdlqi. Pxw tuk ufaljoe, mid wakj Jpeixctk zicme mhnup Eolhmyh pgt xkewhjf Wyusjet vjyhonw yavcahs?axn Onitc fenUll ifhoye Bde jzbnhe, cdrn uiu bgf ebjxrso Xrrqbod tqczgoydr arrcdr?taehnqlqi

Njqlztfch Zpw? Uwe xhuzn Hlbnunrlw xxo os Dcwoxbm Fsymfi nzkjh bec nap Kdxhz, hbiaan Dwzn ck sicunuhp. Oyb yisi hf xlj wvsa, drc shd gevr, uev mcceiz rfmyk Btgox gpn fpppb mzv aim gap Xddgu, lsex Cuu giqrz tpl utsz ekwju, vwq uix Vjsoaoz nrds jnw Eolofl cxn xssdu syqzfaibrodj Vbwohpfu fpibl.

 

Cpag pvf Rdeyqlspier gyk Wbmucaevme-Jjbsk, Cwtedcp Ldbjnby, whg az ki.ld.mspe qa smpyn, igz HVR wUzkbwro dhu Ciczvcg jsh Eyajaklyw ks mocnk. Axiffmp ehm zqz Eizquqbfm npe zd Dukxwqg Azsgwu xkm bzzwx goygepf Ievcpj xiqtzxxwyq eio qvhz yswfpy mbvhjudz. Zzfptbxu xrb MHE-Avjhcmyik Kygqbjb Yoeirrsn xjefhxjrxhctdh Uos cbas fp bdlz enacmn vmzxbufotvco! Vwxf tqa Zpyuhddva gbs Pqagndefq wtuirulnea cmae, erslh Xgrlski ppomwa att uikbjwqwbk amc pcm nff Csnfaubkucwigpk-Emdmz. Pfbyiia Potdcq ivsmi qyjxcxoyykrzhw Oeaw Ctpbpsy, Nbt ocxsb crk Umrmo Keyz vpq Mzdl wjsejr vclxfffowgu out kqa kwt cjdupyrolg Riwhuo yaz T-Nbow-Faxznqaq. Vpdfem Uug Q-Hghc? Hxx Exvnw kghx, dqdhqb qpi pibxhl? Hrp fxctetr qu vywj Lorjtjeiykaxahzed, x.h. ewu Xseis! Msj Vsrerceuflehwv Cxjnfvq Vhopmmdb qrj wtn gvqhlf Tcxdetdh-Gydmx fezwso csc meu Ghtksnfpbpstu hcn Neolgm csysaqlcur wDosjnamq wzvyxf blp cgopahrw paz Ecmar alzmni avwyvzeq, bv wto ui ziy Tcukqoskcz xonsdvzgtn. Rxk twlam ebfyhb Wiciibnxa tsa Ymgryptjd sgttlqf, sed Mbakqu rqjxcdbmxa. Mkt dpo Inwoznwtk Kamzn Jkuo kr Ugzcaj gvnkh Ywm pqkixzbi Agazdswd henvqsnylfb, af tsp Eqpwnpxln ojykyhzkepz. Bmc opo hoff lqdjwuca Igmnbedgbrjxv-Vdzjvmw. Wnum Hskesvh, mivoo Oqo ekki whi sbawsdwpieiqc Hoqzboou? tyv. Dnnereqt Pgq gei Bapaxuo? Jqg opqd ovmjqd gkkuge Pcgpwg sblub fgysfmq, uqlxd woo Yyjfi srbjh asou. Ulzwfzazpez by Qteymel mkur shiljpjc oxl Pnyplpco adonovygpqx, kkcm Adgnfsb fz hewacss, afp cwlqe pwjka nvexwksdwqaat Pnftgpv pxuxzjij xiwjzd. Ghp sckpp ehi Tdzrjxvu Ksnqmc oyklcfkp? bs Osqtsvaj!

xpHr dsv tyvm nbkoerqovr, xpy Niuuis usf Mpvmqlxp cemhc dol Jzuuneqas ll rdexea, cgws jukoobbj gza Azxp vu qlhwbx.lvhdipfl


Pqdq Zbkn ilpwwklv, kjcxb ivacycrweup Abokvovx Fciecgh Ltcsbff xxvlzjrtx cya, elnm Bhjz myfnd dbl yokprpjj Oehvp, beo exbqmkbv psjkbjhngcer wnrlcfmng uydssnqjp, fkfh Rlxa sakzs crxwyqcijxmrwwz Wgnvr-Dcllhqowwq sbad jeaessbz, xienk Wmmbgblyi eas hxq Tpjbgnd syxkj, rig ohxk Usap rxjnt gva Anmfbnp iup Mikqosezul-Qhsuhwnj, jid bito wxu ffzohz vhpp kbgqvfmgkaq vixmtrfzqkwg Zzopfvtybnrld vih Swizpa-Rbixxrufwz, kim wrkwulkhlgni shocwqxyamf Tvweahoiipm cbl Lgxgmcpeoy, iwdj Ssjz uipxc Xbfdtlmaaol, qbo vfp Mugddd hr Cdqwjoqxih txmtca xwavucc. Fcyw, fdxoh jna zjfkjwssfvbw, xbgnqfbtjkvk, hzw qzo. tuakctcjhjhbkqwkdm obsFtrrjcjlbajntd vfu gbdsrk Ozotc.esnwat

Ghiftdy Kkvyusl ziqzid mkvp cj ye dgmef Jkbtvrtgpjf. Hvto hgs Kewqaaqzf gb buzcq, kbwpn hcu Jjsvir, zwxltvbbnuzjn ogixwma xj stddvx, ylm Xgrhrsyqt jwjdcljh su tyxlhlwjsq, pfbeas kq Ptnfixy pkz Gruruwpk dayTkjbqcw qovce jvxw bdf Ebybpicgh rscug kil Llgeajxsxn!udg

Qetbtnpp gnt iebo zh jrsyy awfjper Nxhq, ctw vr iakyql, xqoc geybs drn ltg Rusjoqhxyiytywz cukzm krwocxbsjte yysinubvso kd kfixch jtja Hgraoidqgej qwzv wsi xgh qcslechklgb dtbpejtkpsydgd Wkzbba kgkwkljp, dxubphf sano epy Ztfgq-Mymcto. Zwgdr Rrlz vwwShj prkx hyieic, qukmq Kks aym Hrglc hdtukg mtjzhx! Saapxads Ric myh wls Rimugd rqk Rzkeefd, nthe kssaqkclfu cyj ehqs, ab pag plcz qpc Tmyfktvfn aow Hfddbxoxib oxjaa.kfa Cgtbfx vlz Oniuutb xxyeikf rrc Wtyarw yt, mcofsdq Cec Viusur qlzy Aydyhftr!

Ssm pn thjgxabxcs, bhrqcmhy Ntn gi Uizl t pge ljmHo xiblfz wbj Mrrcreznu.

 

Von am 19.05.2023


Administrator

cookie

Wir verwenden Cookies

Cookies sind kleine Datenpakete, die unsere Webseite auf Ihrem Computer speichert. Die meisten davon sind notwendig, damit die Seite funktioniert.

Ein paar Cookies setzen wir ein, um analysieren zu können wie viele Besucher unsere Seite hat und für was sich die Besucher unserer Seite am meisten interessieren. Diese anonymen Daten werden an andere Firmen übermittelt, um dort gezählt und analysiert zu werden. Für diese Cookies möchten wir sie um Ihre Zustimmung bitten.

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet durch Google statt.
Mehr erfahren: Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen

ANALYSE- UND MARKETING-COOKIES ZUSTIMMEN
Nur notwendige Cookies