So lügen die Medien Teil 1

„Wenn die Medien über Dich lügen, dann verklag’ sie doch einfach“, sagte mal einer zu mir.   Klingt erstmal vernünftig, nicht wahr? So denken viele – jedoch nur so lange, bis ein Medienbeitrag über sie selbst erscheint. Spätestens dann lernen die Betroffenen, dass die Medien „lügen können, ohne zu lügen“, sie also Bösartiges, Falsches und Diffamierendes von sich geben, ohne dafür juristisch verantwortlich gemacht werden zu können – und dass sie dabei subtil vorgehen, unterschwellig, nicht offensichtlich, raffiniert, spitzfindig, abgefeimt. Wie genau – das wird dieser Artikel beantworten – und dabei anhand der kürzlichen Ereignisse rund um die Großdemonstration in Berlin am 1. August aufzeigen, mit welchen Stilmitteln und Methoden, mit welchen Kniffen und Tricks, Techniken und Instrumenten, Manipulations- und Propagandawerkzeugen die Medien ihre Zuschauer, Zuhörer und Leser täuschen. Wie sie die Öffentlichkeit nach Strich und Faden belügen und betrügen, manipulieren und übers Ohr hauen, ohne dafür belangt werden zu können. Kann man Eines von den Massenmedien lernen, dann das: Straffrei zu lügen, ist eine hohe „Kunst“, die reichlich Erfahrung und Geschick erfordert! 


Zuerst einmal die Fakten 


Verschaffen wir uns zuerst einen Überblick über die tatsächlichen Ereignisse vom 1. August 2020, indem wir Stimmen von Menschen hören, die bei der Demonstration „Tag der Freiheit, das Ende der Pandemie“ in Berlin dabei waren:

»Die Demo in Berlin war das krasseste, das ich je erleben durfte. Eine Riesenmenge von friedlich feiernden Menschen. Das waren bestimmt 800.000, vielleicht viel mehr.«

»Ich bin ja nun doch schon eine ganze Weile hier durchgelaufen, ich sehe hier völlig normale Menschen. Das meiste sind Bürger aus der Mitte der Gesellschaft […]. Ich habe hier schon Leute mit Regenbogenfahne gesehen, habe ältere Leute gesehen, Familien, jüngere Leute. Das ist ein kompletter Querschnitt [der Bevölkerung] – und so sollte es auch sein, und das muss auch berichtet werden! Die Leute sitzen hier, tanzen, sind gut gelaunt.« (Carolin M.)   

»Wir haben hier die besten Leute. Wir haben hier nicht irgendwelche gestrauchelten Leute mit spinnerten Ideen, sondern wir haben hier Menschen, die mitten im Leben stehen, mittelständische Unternehmer, Arbeiter, Angestellte, die ‘was darstellen.« (Hermann P.) 

»Hier sieht man, hier ist alles dabei, alle sozialen Schichten, alle Hautfarben, und wir wollen zusammen ein anderes, besseres System. Wir wollen im Grunde eine bessere Demokratie.«

Kurzum: Bei der Demo am 1. August 2020 in Berlin waren Männer, Frauen, Kinder und Senioren aus allen gesellschaftlichen und Bildungsschichten vertreten, aus allen politischen Lagern sowie verschiedenartigster Herkunft – einfach Menschen, die sich im gemeinsamen Wunsch zusammengefunden haben, mit friedlichen Mitteln für die Wiederherstellung der Grundrechte zu demonstrieren.

Wer sich einen ungefilterten Eindruck von der Demonstration bzw. ihrem friedlichen Charakter verschaffen möchte, kann sich stundenlange Live-Mitschnitte anschauen, die den ganzen Demonstrationszug sowie die anschließende Versammlung ungeschnitten zeigen. Davon sind auch heute noch mehrere im Netz verfügbar.


keyboard_arrow_right

Einige der Transparente und Forderungen am „Tag der Freiheit“, 1. August 2020, in Berlin


Wer sie sich ansieht, findet bestätigt, was die Teilnehmer bezeugen: Friedliche Demonstranten aus allen Gesellschaftsschichten und Altersgruppen, eine allgemein fröhliche, ausgelassene Stimmung, Kooperation mit der Polizei, wache Zeitgenossen, die für ihre Grundrechte demonstrieren und dabei Transparente hochhalten, wie etwa folgende: »Gemeinschaft – keine Spaltung!« – »Freiheit, Selbstbestimmung, Grundrechte!« – »Für den Wahrheitsvirus!« – »Seid wachsam! Schützt das Grundgesetz!« – »Gesicht zeigen  für unsere Kinder, für unsere Zukunft, für unsere Demokratie!« – »Freiheit, Gleichheit, Geschwisterlichkeit!« – »Ich denke, also bin ich ggf. anderer Meinung!« – »Ich atme frei! Masken weg!« – »Geistige Freiheit und Selbstbestimmung hält gesund!« – »Lanz, Illner, Maischberger, Will! Traut Euch! Ladet Dr. Wodarg ein!« – »Macht die Glotze aus! Informiert Euch selbst!« – »Corona ist nicht das Problem. Das Angstvirus hat die Bevölkerung befallen.« – »Gib Gates keine Chance!« – »Liebe Frau Merkel, kommen Sie auf unsere Seite. Wir helfen Ihnen dann gegen Ihre Erpresser!« – »Und wenn das letzte Virus bekämpft ist, wird man merken, dass menschenwürdiges Leben nicht mehr möglich ist.« – »Zum Wohle des deutschen Volkes, für Freiheit und Demokratie!« 

Einige Transparente, darunter ein mehrere Meter großes, zeigten Mahatma Gandhi als Sinnbild für den gewaltfreien Widerstand. Sprechchöre lauteten: »Wir sind das Volk!« – »Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Freiheit klaut!« – »Frieden! Freiheit! Liebe! Wahrheit! Gerechtigkeit!» »Angela, dein Volk ist da!« Das „Schlimmste“, was man hörte, war: »Merkel weg!« – [Zur Polizei und zu Schaulustigen:] »Schließt euch an!« Es gab keine ansonsten bei Demos typischen Parolen der Marke »Nieder mit …«, »Tod den …« usw.  

Die hervorstechendsten Flaggen waren bunt – tatsächlich sah man sogar wenig anderes als Peace, Regenbogen oder Friedenstauben – zwischendurch auch einmal bundesdeutsches Schwarz-Rot-Gold sowie andere Länderflaggen. Viele Demonstrationsteilnehmer hielten orangefarbene oder rote Luftballons bzw. hatten bunte, farbige Regenschirme (gegen die Sonne) – am Ende des Zuges fuhren sogar Polizeiautos mit, die blaue Luftballons angebracht hatten!


Blick von der Mitte in beide Richtungen der Straße des 17. Juni. Deutlich wird erkenntlich, dass es mehr als 20.000 Menschen waren! Später hieß es ja in den Medien, es seien viele „Rechte“ mit Reichsflaggen unter den Demonstranten gewesen. Man achte daher auch auf die sichtbare Zahl von schwarz-weiß-roten Reichsflaggen ... 


Auch mehrere Depeschenbezieher waren (natürlich) vor Ort. Einer davon, der namentlich nicht genannt werden möchte, da er  – auch das sagt schon einiges aus – im öffentlichen Dienst arbeitet und bei Klarnamenveröffentlichung um seinen Job bangt, schrieb uns: »Als Teilnehmer dieser Veranstaltung kann ich davon berichten, dass es in dieser unglaublichen Menge nahezu unmöglich war, irgendjemanden von den anderen Demonstranten anzusehen, ohne ein Lächeln geschenkt zu bekommen, ohne ein kurzes, freundliches Gespräch zu führen, ohne sich freundschaftlich zuzunicken. Die gesamte Atmosphäre war von einer friedlichen, freudigen, dynamischen und positiven Grundstimmung, wie ich es in größeren Ansammlungen, und erst recht in dieser bisher nicht erlebten Menschenmenge, noch niemals gespürt bzw. für möglich gehalten habe. Ich habe den ganzen Tag keinerlei extremistische Parolen gehört. Es wurde keine einzige Schaufensterscheibe kaputtgeschlagen, kein einziges Auto demoliert, kein einziger Pflasterstein ist geflogen, kein Feuer wurde gelegt. Ich habe während des ganzen Tages eine Grundstimmung des Friedens, des liebevollen Miteinanders und der positiven Dynamik erlebt. Aggressivität war nach meiner Wahrnehmung einfach nicht spürbar. Vermutlich hat die Berliner Polizei noch nie eine solche Wertschätzung, Freundlichkeit und Dankbarkeit erlebt, wie wir sie ihr entgegengebracht haben, sowohl von Seiten des Veranstalters als auch von Seiten der Demonstranten. Ich habe viele sehr freundliche Unterhaltungen mit Polizisten gesehen und auch einige selbst geführt.«

Und der Publizist (letzte Depesche) Dr. Harald Wiesendanger ergänzt: »Wer sich Unter den Linden, am Brandenburger Tor, auf der Straße des 17. Juni unter die Demonstranten mischte, begegnete einem ziemlich repräsentativen Bevölkerungsquerschnitt, darunter allerdings besonders viele nachdenkliche, gebildete, politisch engagierte Mitbürger mit ausgeprägtem Gemeinsinn und staatsbürgerlichem Verantwortungsbewusstsein. Was sie auf die Straße treibt, sind Argumente, die außerhalb des Robert-Koch-Instituts und der Charité unzählige Ärzte und Wissenschaftler verschiedenster Fachrichtungen mittragen, wie übrigens auch Anwälte und Verfassungsrechtler.«

Im Zeitalter der Smartphones belegen überdies Hunderte und Aberhunderte private Handyvideos die positive, friedliche Grundstimmung der Demonstration. Jeder kann sie sich im Internet anschauen und sich damit einen Eindruck verschaffen. Dazu einfach z.B. bei YouTube suchen nach: „Demonstration, 1. August 2020 Berlin“.


EIN INSIDER-BERICHT

Ein Informant aus der Berliner Verwaltung äußerte sich gegenüber dem YouTube-Kanal „Delgardo.tv“ folgendermaßen: 

»Es war bereits schon am Mittwoch, dem 29.7.2020, klar, dass die Kundgebung abgebrochen werden wird. Man wusste bei uns im Amt ganz genau, dass viel mehr Menschen zu der Veranstaltung kommen würden, als die Presse es prognostiziert hatte. Statt 17.000 oder 20.000, wie von den meisten Medien behauptet, rechneten wir mit rund 500.000 bis gar einer Million. Und genau das wollte man irgendwie verhindern, denn die Politik grundsätzlich, nicht nur hier in der Stadt Berlin, sondern insbesondere auch der Bund, hat große Angst davor, dass noch mehr Menschen gegen die Maßnahmen mobilisiert werden, z.B. eben durch solche Veranstaltungen und besonders durch die Reden sog. YouTube-Größen. Man wusste aber auch, dass, wenn man die Veranstaltung nicht genehmigt hätte, mit großer Sicherheit dagegen geklagt worden wäre, und dass die Stadt diese Verfahren verloren hätte. Dies war nämlich bereits in der Vergangenheit schon einmal passiert. Insofern wollte man unbedingt verhindern, dass die Reden an der Straße des 17. Juni stattfinden. Da wurden diverse Szenarien durchgespielt, sogar das komplette Räumen der Veranstaltung durch die Polizei. Es wurde sogar mit der Polizei darüber diskutiert. Die aber sagte, es wäre logistisch in keiner Form möglich, 500.000 bis eine Million Menschen zu räumen. 

Selbst mit Zuzug diverser Hundertschaften aus anderen Bundesländern wäre es de facto unmöglich gewesen. Irgendjemand kam dann auf die Idee, einfach nur mit der Begründung des Verstoßes gegen die Corona-Auflagen, den Saft auf der Bühne abzudrehen, aber eben nicht zu räumen.

Man sagte sogar, das habe nebenbei sogar noch eine super Außenwirkung, nämlich: die Stadt Berlin entscheidet, wer was wann, wie und wo in Berlin sagen dürfe  und wer eben nicht. Also man hat sich dann für diesen Weg entschieden und diesen dann umgesetzt. Bereits schon am Mittwoch, dem 29. Juli 2020, habe ich, wie gesagt, von diesem Vorhaben erfahren. 

Ich muss auch noch erwähnen, dass der Innensenator von Berlin, seitdem bekannt geworden war, dass diese Veranstaltung am 1.8.2020 stattfinden wird, in höchster Alarmbereitschaft war und ständig in der Stadt Berlin nachfragte, was man denn tun könne, damit diese Veranstaltung nicht stattfinden würde. Wenn ein Bürgermeister, wie Herr Müller, sämtliche Demo-Teilnehmer als ‘Covid-19-Idioten’ oder so ähnlich beschimpft, spätestens dann sollte man eigentlich wissen, was hier los ist, oder?« 


Mit all dem vor Augen lassen Sie uns einmal eine korrekte Pressemitteilung über dieses Ereignis vom 1.8.2020 abfassen:

»Am Samstag, 1. August 2020, versammelten sich auf Einladung der Stuttgarter Initiative Querdenken 711 mehrere hunderttausend Menschen aus allen Gesellschaftsschichten in Berlin, um unter dem Motto „Der Tag der Freiheit – das Ende der Pandemie“ gegen die ihrer Meinung nach medizinisch und juristisch nicht mehr begründbare Fortführung der Corona-Maßnahmen zu demonstrieren. Die Versammlung war die wohl größte regierungskritische Demonstration in Deutschland seit dem 4. November 1989. Auf der Straße Unter den Linden versammelte sich seit den Morgenstunden eine sechsstellige Menschenmenge zu einem Demonstrationszug, der sich um 11:40 Uhr zuerst Richtung Friedrichstraße, Oranienburger Tor und Alexanderplatz in Bewegung setzte, um dann – auf einer Gesamtstrecke von 7,8 Kilometern – Richtung Süden und Westen durch den Tiergarten zur Straße des 17. Juni zu ziehen. Dort war ab 15:00 Uhr eine große Abschlusskundgebung mit mehreren Rednern geplant. Doch kaum hatte diese, aufgrund der immensen Teilnehmerzahl verspätet, begonnen, schaltete die Polizei den Strom ab und verkündete um 16:52 die Auflösung der Versammlung mit der Begründung, der Veranstalter könne angeblich „die Durchsetzung der Masken- und Abstandsregeln nicht gewährleisten“. Das jedoch entsprach nicht den Tatsachen und wurde von den Teilnehmern folgerichtig mit lauten Rufen „Wir sind das Volk“ und „Wir bleiben hier“ sowie mit einem Sitzstreik quittiert. Der Polizei gelang es nicht, die Versammlung aufzulösen. Rund 5.000 der Teilnehmer zogen spontan zum Reichstag, eine Menschenkette aus 1500 Personen umringte das Bundeskanzleramt, fast alle Demonstranten blieben bis zum späten Abend. Tausende nahmen an den Veranstaltungen des Folgetages teil. Obwohl mehrere hunderttausend Menschen zusammengekommen waren und die Kundgebung von der Polizei mit einer fadenscheinigen Begründung vorzeitig beendet worden war, verlief die Demonstration friedlich, gewaltfrei und ohne nennenswerte Zwischenfälle.« 

So viel zu den Fakten. 

Die Ereignisse des ersten Augusts boten somit alles, was sich Massenmedien nur wünschen können: Ein großes, denkwürdiges Ereignis, eine starke basisdemokratische Bewegung, reichlich Kontroverse und Regierungskritik, willkürliche Beendigung durch die Polizei, Sitzstreik, Umringung des Bundeskanzleramts – Mannomann, was für eine Vorlage! Normalerweise hätten wir jetzt jede Menge Artikel, Berichte und Kommentare erwartet der Marke: Sind die Forderungen der Demonstranten berechtigt? Werden die Grundrechte von unseren Politikern mit Füßen getreten? Sind die Corona-Maßnahmen inzwischen längst überflüssig? Gab es in Deutschland überhaupt je eine epidemische Lage von nationaler Tragweite? War der Abbruch der Kundgebung durch die Polizei zu entschuldigen bzw. lässt sich ein derartiges Vorgehen in einer Demokratie überhaupt juristisch und moralisch rechtfertigen? 

Kontroverser Diskussionsstoff ohne Ende. Doch gab es solche Artikel oder Reportagen? Wurde tatsachengemäß, sachlich und ausgewogen berichtet, wie sich das für die öffentlichen Leitmedien gehört? Wurden die wichtigen Fragen gestellt? Wurden die Hintergründe recherchiert – wie etwa, dass die Berliner Verwaltung gemäß eines Insider-Berichts (Kasten) aus den Berliner Behörden bereits am Mittwoch vor der Demonstration plante, die Kundgebung unter allen Umständen zu verhindern? Gab es diesbezügliche Anweisungen von oben? Nein, all dies blieb aus. Was erlebten wir stattdessen? Eine voreingenommene, einseitige, tendenziöse „Berichterstattung“ aller großen Sender und Redaktionen in vollendetem Gleichklang: Falschinformation, Verallgemeinerung, Diffamierung, Propaganda, Manipulation – zu einem mehr als beängstigenden Ausmaß. 

Analysieren wir daher einmal einige dieser Berichte, um die verwendeten Methoden, Propagandamittel und Manipulationstechniken herauszuarbeiten: 


TAGESTHEMEN 


Beginnen wir mit einem 6-minütigen Beitrag der ARD-tagesthemen vom Abend des 1. Augusts. Dort wurde folgendermaßen berichtet: 

[0:18, Moderator Ingo Zamperoni:] »Die Zahl steht erstmal für sich: 955  so viele neue Corona-Fälle seit gestern meldet das Robert-Koch-Institut. Und daraus kann jeder nun seine eigenen Schlüsse ziehen. Doch für die, laut Polizeiangaben, rund 20.000 Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommend heute gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße gingen, scheint das jedenfalls kein Grund zur Besorgnis darzustellen. Im Gegenteil: Sie demonstrierten für ein Ende der Corona-Auflagen, und weil sie dabei bewusst kaum Mund-Nasenschutz trugen und wiederholt gegen Abstands- und Hygieneregeln verstoßen wurde, löste die Polizei die Kundgebung am Nachmittag vorzeitig auf. Aus Berlin berichtet Anke Hahn.« [0:58] Analysieren wir das einmal: Wie viel Verlogenheit kann man in einer einzigen Sendeminute unterbringen? 

Zuerst zur Zahl von 955 „neuen Corona-Fällen“: Sie offenbart uns gleich den ersten Trick, mit dem die Medien „lügen ohne zu lügen“. Denn zwar hat das Rob.-Koch-Institut (corona.rki.de) an diesem Tag 955 „neue Corona-Fälle“ gemeldet, dennoch ist die Aussage an sich eine hundertprozentige Lüge. Es waren aber natüüürlich nicht die tagesthemen, die gelogen haben! Sie „haben ja bloß das RKI zitiert“! Will man also eine Lüge verbreiten, muss man bloß einen finden, der sie von sich gibt. Man zitiert denjenigen, schon ist man juristisch auf der sicheren Seite. 

Was ist die Wahrheit? Bei der Zahl von 955 „Corona-Fällen“ handelt es sich keinesfalls (!) um 955 neue Krankheitsfälle, sondern um 955 an diesem Tag gemeldete – ja noch nicht mal Fälle, sondern nur positiv ausgefallene Corona-Tests – gemessen mit einem sog. PCR-Test. 

Ein „Fall“ wird definiert als jemand, der sichtbare Krankheitszeichen hat. Ein „Krebsfall“ hat Krebs, nicht wahr? Ein Fall eines Oberschenkelbruches hat einen gebrochenen Oberschenkel, nicht wahr? Bei gemeldeten „Corona-Fällen“ ist das aber anders, da werden aktuell nämlich auch Menschen als „Fälle“ gezählt, die gar nicht krank sind, sondern bloß einen positiven PCR-Test haben , was erstmal gar nichts heißt, denn:  

(1) Der PCR-Test hat eine Fehlerquote von offiziell 1,4 bis 2 Prozent. Sie kommt durch Verunreinigung von Proben zustande, bei der Probenentnahme, durch verunreinigte Teststäbchen, durch Überlastung der Labors (wenn zu viele Proben auf einmal bearbeitet werden), durch Aerosole in der Luft, Fehler bei der Testdurchführung u.v.a.  

(2) Der PCR-Test misst von vornherein nicht (!) das Vorhandensein einer Infektion oder gar einer Krankheit! Er misst auch nicht das Vorhandensein eines Virus – und erst recht nicht die sog. Viruslast, d.h. die Menge der vorhandenen Viren in einer Probe. Das Einzige, was er feststellen kann, ist eine bestimmte, für das Corona-Virus typische, kurze Gensequenz (also ein DNA-Stück, einen kleinen Abschnitt aus dem Viren-Erbgut).   

Anmerkung zu 1) Die offizielle Fehlerquote des PCR-Tests von 1,4 Prozent mag gering erscheinen. Das ist sie auch zu Zeiten einer Erkrankungswelle, wo also fast alle Getesteten krank sind und eine hohe Prävalenz (Krankheitshäufigkeit) besteht. Da testet man 100.000 Leute und liegt dann bei den allermeisten davon richtig. Liegt jedoch eine niedere Prävalenz vor, ist also kaum einer in der Gesellschaft mehr krank, und man steigert das Testen von Gesunden (Gesundheitsberufe, Lehrer, Kinder, Urlauber, Reiserückkehrer usw.) bis in den Millionenbereich, dann erhält man bei einer Million Tests fast unvermeidlich 14.000 falsch positive Ergebnisse (1,4 Prozent). 

Das weiß auch unser Gesundheitsminister. Der sagte in der ARD-Sendung „Nachbericht aus Berlin“ am 14.6.202012 : »Wir müssen jetzt aufpassen, dass wir nicht nachher durch zu umfangreiches Testen […] zu viel falsch Positive haben, weil die Tests ja nicht hundert Prozent genau sind, sondern auch – ‘ne kleine – aber auch ‘ne Fehlerquote haben. Und wenn sozusagen das Infektionsgeschehen immer weiter ‘runtergeht und Sie gleichzeitig das Testen auf Millionen ausweiten, dann haben Sie auf einmal viel mehr falsch Positive als tatsächlich Positive.« Genau das erleben wir heute: Das Infektionsgeschehen geht immer weiter runter und die Tests werden in den Millionenbereich ausgedehnt. Ergebnis: deutlich mehr falsch als richtig Positive (oder sogar ausschließlich falsch Positive). 

Wenn man also, wie z.B. in Kalenderwoche 33 (10.08. – 16.08.2020), 891.988 vorwiegend gesunde Menschen testet und dann aber nur 8.661 positive Tests erhält , dann bedeutet dies, dass Tester und Labore extrem sauber gearbeitet haben, weil es nämlich sogar weniger als die statistisch zu erwartenden 12.488 (1,4 Prozent) falsch positiven Tests gegeben hat – eben 8.661 – oder anders ausgedrückt: dass vielleicht sogar alle Tests der KW 33 falsch positiv waren. Keine „Neuinfektionen“! Keine Corona-„Fälle“! 

Anmerkung zu 2) Auch Menschen, die gar keine Corona-Infektion haben, die gesund sind und es bleiben, können trotzdem ein positives PCR-Testergebnis haben. Eine Infektion ist  medizinisch gesehen  die Reaktion des Körpers auf einen eingedrungenen, sich schnell vermehrenden Krankheitserreger. Der PCR-Test kann aber weder erkennen, ob das von ihm aufgespürte Genbruchstück von einem aktiven („lebenden“) Virus stammt, noch ob sich dieses Virus schnell vermehrt (oder vom Immunsystem längst zurückgedrängt wurde), noch wie viele Viren im Körper vorhanden sind, noch ob gar bloß abgestorbene Virenreste vermehrt wurden. D.h. auch jemand, der z.B. eine Corona-Infektion (bemerkt oder unbemerkt) längst überstanden hat, kann bei einem späteren PCR-Test ein positives Ergebnis haben, weil er noch Reste der Viren im Körper hat. Außerdem kann der Test u.U. auf Impfviren ansprechen (Grippeimpfung) sowie auch bei Menschen anschlagen, die viel mit geimpften Tieren zu tun haben (siehe z.B. Tönnies-Skandal).  

Alle Virentests bedürfen grundlegend der Interpretation. In diese fließen viele Faktoren mit ein, wie etwa die Empfindlichkeitseinstellung der Tests, der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten, seine individuellen Lebensumstände, Aufenthalt in einem Risikogebiet, Kontakt zu anderen Erkrankten. Vor allem aber spielt, wie wir unter Punkt 1 gesehen haben, die Prävalenz eine entscheidende Rolle. 

Die von den tagesthemen angeführten „955 Corona-Fälle“ am Tag der Demo waren also in Wahrheit mehrheitlich kerngesund – und werden es auch bleiben – keine Infizierten, kaum Kranke, keine Corona-Fälle! 

Noch etwas: Viel entscheidender als absolute Zahlen (955 „Fälle“), ist die sog. Positivrate  d.h. wie viele von jeweils 1000 Tests fallen positiv aus? Und wie viele der positiv Getesteten sind tatsächlich auch krank? Und entwickelt sich diese Zahl nach oben oder nach unten?  

Erfasst man nämlich diese Zahlen, wissenschaftlich korrekt, wie wir das heute in den Abbildungen 1 – 4 getan haben, ergibt sich urplötzlich ein ganz anderes Bild – ein beruhigendes Bild nämlich, das nicht die Spur einer „drohenden zweiten Welle“ zeigt, sondern lediglich, dass die Corona-Welle seit spätestens Mai restlos vorüber ist.

keyboard_arrow_right

Abbildungen 1 - 4


Und noch etwas: Während die Medien seit geraumer Zeit (fälschlich) von einer „Zunahme der Fälle/Neuinfektionen“ sprechen, sinkt die Zahl der schweren, im Krankenhaus zu behandelnden Fälle sowie der sog. „Corona-Toten“ dennoch unvermindert weiter (Abbildung 4). Gerade einmal 164 sog. „Corona-Tote“ gab es im gesamten August. Die hatten wir im April noch täglich – was ebenfalls ein Indiz dafür ist, dass rein ausschließlich die Zahl der falsch positiv Getesteten steigt – und sonst nichts!   

Halten wir mit all dem vor Augen fest: Der Prozentsatz der positiv getesteten Personen steigt aktuell nicht an! Die Zahl der positiv getesteten Menschen mit Symptomen nimmt ab, wie auch die Todeszahlen (Abbildung 4). Die aktuelle „Fallzahl“ liegt sogar noch deutlich unter der Menge der zu erwartenden falsch positiven Testergebnisse. (Abbildung 1). Von einer „zweiten Welle“ keine Spur!  

Korrekt hätten die tagesthemen also von „955 neu positiven Testergebnissen“ berichten müssen, „die aber aufgrund derzeit geringer Prävalenz wohl allesamt falsch sind, während die Zahl der real Erkrankten – und vor allem der Todesfälle – erfreulicherweise weiterhin sinkt“.     

Zu schlechter Letzt: Die tagesthemen sprechen von „Corona-Fällen“ – wenn schon, dann wären das aber natürlich „Covid-19-Fälle“ – so viel Begriffspräzision sollte das Mindeste sein, was wir von einem öffentlich-rechtlichen, durch Zwangsgebühren finanzierten Leitmedium erwarten dürfen!


keyboard_arrow_right

In ihrem Merkblatt (unten) zur aktuellen Covid-19-Testung in der Schweiz vom 20.05.2020 schreibt das Eidgenössische Bundesamt für Gesundheit über den PCR-Test: »Die PCR ist eine [...] Methode der modernen Molekularbiologie, um in einer Probe vorhandene Nukleinsäure (RNA oder DNA) in vitro [im Reagenzglas] zu vervielfältigen und danach [...] nachzuweisen. Der Nachweis der Nukleinsäure gibt jedoch keinen Rückschluss auf das Vorhandensein eines infektiösen Erregers (Hervorhebung hinzugefügt, MK). Dies kann nur mittels eines Virusnachweises und einer Vermehrung in der Zellkultur erfolgen. 



Also: Alleine im ersten Satz begehen die tagesthemen mehrere journalistische Todsünden bzw. bemühen folgende Lügen- und Manipulationstechniken: 

(1) Sie zitieren absolute Zahlen , ohne sie in den korrekten Zusammenhang zu stellen, um damit Angst zu erzeugen. So bewirken sie Beunruhigung und Einschüchterung, während die tatsächlichen Gegebenheiten (die Zahl der positiv Getesteten bleibt seit Wochen konstant und liegt unterhalb der zu erwartenden Quoten von falsch positiven Ergebnissen) tatsächlich Entwarnung signalisieren.   

(2) Sie lassen wichtige Informationen aus: Die beruhigenden Fakten, dass die Mehrzahl aller positiv Getesteten gegenwärtig symptomfrei ist, dass zu Zeiten geringer Prävalenz (wie aktuell), PCR-Tests fast nur falsch positiv anzeigen sowie viele andere wichtige Tatsachen, werden einfach ausgespart. 

(3) Sie verändern die Wichtigkeit: Die Zahl von 955 „Fällen“ ist angesichts der Tatsachen irrelevant, wird aber so dargestellt, als sei sie etwas Bedrohliches. Tatsächlich wichtige Informationen, z.B. dass derzeit so viel getestet wird, wie nie zuvor, dass die Zahl der Kranken dennoch nicht steigt (im Gegenteil), werden unterbewertet bzw. hier sogar gänzlich ausgespart.  

(4) Sie beziehen sich auf eine Quelle , die falsche oder tendenziöse Angaben macht, und zitieren dann diese Quelle, um nicht selbst der Lüge bezichtigt werden zu können. 

(5) Sie benutzen verzerrende Begriffe , sprechen von „Fällen“, „Kranken“, „Infizierten“ und „Neuinfektionen“, anstatt, wie es richtig wäre, von reinen „Verdachtsfällen, die aber mehrheitlich symptomfrei, also mit hoher Wahrscheinlichkeit einfach nur falsch positiv sind“. 

(6) Sie drücken sich unpräzise aus , sprechen von „Corona-“, wo Covid-Fälle gemeint wären. 

format_quote

»Der Notstand wird tendenziell immer mehr erweitert werden. Gefahrensituationen werden künstlich in die Länge gezogen. Staaten und Regierungen werden beginnen, sich an diese Macht zu gewöhnen, sie werden anfangen, das zu mögen. Die Überwachungsstaaten, die gerade errichtet werden, werden das Corona-Virus überdauern.« 

Edward Snowden, Ex-NSA-Mitarbeiter und Whistleblower

Der Pressekodex  gilt nur für gedruckte Medien, sonst verstießen die tagesthemen hier noch gegen zwei seiner Richtlinien: (1) Die Wahrhaftigkeit der Berichterstattung [ist] oberstes Gebot und (2) zur Veröffentlichung bestimmte Informationen […] sind […] auf ihren Wahrheitsgehalt zu prüfen und wahrheitsgetreu wiederzugeben. Ihr Sinn darf durch Bearbeitung, Überschrift oder Bildbeschriftung weder entstellt noch verfälscht werden.

Verschleierte Lügen, ausgelassene Informationen, fehlende Datenprüfung, Lügen mit Statistiken, Abänderungen der Wichtigkeit, künstliche Beunruhigung – alleine im ersten Satz des tagesthemen-„Berichts“. Wagen wir uns an den nächsten Satz: 


Nur 20.000 Demonstranten


[0:29] »Doch für die, laut Polizeiangaben, rund 20.000 Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommend heute gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße gingen, scheint das jedenfalls kein Grund zur Besorgnis darzustellen.« [0:41] Nun siehe da: Es geht sogar noch doller weiter: mit den „20.000 Demonstranten“. Auch hier begegnet uns wieder die vorgenannte Technik: Die tagesthemen sagen nicht etwa: „Bei der Demo waren 20.000 Leute“. Eine derartig unverblümte Lüge würde ihnen teure Klagen einbrocken – sie zitieren eine Quelle, in diesem Fall die Polizei, die den schwarzen Peter auf sich nehmen darf. Wie praktisch.   

Tatsächlich wissen wir zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht, wie viele Demonstranten wirklich am 1. August in Berlin waren. Es gibt aber Faktoren, die eine seriöse Schätzung ermöglichen. So ist etwa der Bereich der Abschlusskundgebung, die „Partymeile“ zwischen Siegessäule und Brandenburger Tor (Straße des 17. Juni), gut 1,7 km lang und mit 6 Fahrstreifen, Grünstreifen, Parkspuren, Gehwegen und Fahrradwegen ca. 40 Meter breit. Da die Menschenmenge sich zur Siegessäule hin ausdünnte, rechnen wir mit nur 1,5 Kilometern Länge. Daraus ergibt sich eine Gesamtfläche von rund 60.000 Quadratmetern. Rechnet man sehr niedrig mit nur zwei Menschen pro Quadratmeter, resultiert daraus ein Minimalwert von 120.000 !  

Anfangs berichteten offizielle Stellen, Presseportale, wie auch die Polizei, noch von 1,3 Millionen Demonstranten, bevor man sich auf 17.000 oder 20.000 „einigte“.

Wir dürfen an dieser Stelle ruhig einmal ein bisschen sarkastisch sein: Wenn tatsächlich nur 20.000 Leute bei der Abschlusskundgebung gewesen wären, verteilt auf mindestens 60.000 Quadratmeter, dann hätte jedem Demo-Teilnehmer ein Mittelwert von 3 Quadratmetern Fläche zur Verfügung gestanden. Wieso hat die Polizei die Versammlung dann aufgelöst, wenn doch jeder Teilnehmer deutlich mehr Platz als den Mindestabstand für sich hatte? 

Die Veranstalter von offiziellen Straßenfeierlichkeiten (Love-Parade, Silvester usw.) geben für die „Partymeile“ demgegenüber sogar eine Fläche von 80.000 Quadratmetern an. Rechnet man nun mit 4 Menschen pro Quadratmeter, was ein niederer Mittelwert bei Massenveranstaltungen ist, ergibt sich daraus eine Menschenmenge von 320.000 Leuten. Wir können also festhalten, dass auf dem Platz der Abschlusskundgebung (Partymeile) zwischen 120.000 und 320.000 Menschen anwesend waren. Nehmen wir den Mittelwert an, sind das 220.000 Leute. 

format_quote

»Mit Lüge und Desinformation lässt sich die Pandemie nicht bekämpfen, so wenig wie mit Hass und Hetze. In einer Demokratie braucht es Wahrheit und Transparenz.« 

facebook.com/Bundesregierung/posts/3134773713281010

Angela Merkel, bei ihrer Rede im europäischen Parlament anlässlich des Antritts der deutschen Ratspräsidentschaft.

Nun gesellt sich aber ein weiterer Umstand hinzu: Die Straße des 17. Juni wird ja nicht von Häusern begrenzt, sondern geht auf beiden Seiten (Norden und Süden) in den Park des Tiergartens über. Zahllose Anwesende gaben an, dass auf beiden Seiten der Straße des 17. Juni Menschenmassen, bei hochsommerlichen 30 Grad und strahlendem Sonnenschein, Schatten unter den Bäumen des Tiergartens suchten. Der Tiergarten war zu beiden Seiten der Straße des 17. Juni voller Menschen. Ein guter Bekannter von mir aus Berlin machte an diesem Tag eine Radtour durch die Stadt und bestätigte mir telefonisch, dass fast kein Durchkommen war, dass sich die Menschen über den nördlichen Teil des Tiergartens hinaus bis zum Platz der Republik, ja sogar bis hin zum Spreebogenpark gedrängt hätten. Auch alle Seitenstraßen seien überfüllt gewesen. 

Rechnen wir also die Menschenmassen mit ein, die sich sowohl südlich als auch nördlich der Straße des 17. Juni aufgehalten haben, dürfen wir die 220.000 durchaus verdoppeln und kommen dann auf einen Wert von 440.000 Menschen. Das deckt sich weitgehend mit der Feststellung meines Bekannten, der „mindestens 500.000 Menschen“ schätzte. 


Es gibt aber noch weitere Indizien: Zu Beginn des Aufzuges sammelten sich die Menschen auf dem Platz hinter dem Brandenburger Tor bzw. auf der Straße Unter den Linden. Bis sich der Aufzug um kurz vor 12:00 in Bewegung setzte, war der gesamte Platz mit einer Fläche von ca. 30.000 m² gerammelt voll – was eine Menge von ca. 120.000 – 180.000 Menschen nahelegt und durch weitere Tatsachen gestützt wird:


So gibt der Leiter des Aufzugs, Niels Wehner, der im ersten LKW mitfuhr, in einem Interview mit Nuoviso.tv an, dass er mit den Fahrern aller anderen 13 Demo-LKW in Funkkontakt stand. Als er losfuhr, war die Menschenmenge hinter ihm so dicht, dass sich der zweite LKW erst 3,8 Kilometer später in den Zug einreihen konnte. Als er den Endpunkt der Demo erreicht hatte, also den Versammlungsort der Abschlusskundgebung auf der Straße des 17 Juni, waren die letzten LKW Unter den Linden noch nicht einmal losgefahren. Daraus ergibt sich, dass die Strecke des Aufzugs von 7,8 Kilometer Länge mit Menschen gefüllt war, während immer noch Tausende Unter den Linden darauf warteten, endlich loszumarschieren. 



keyboard_arrow_right

Nicht nur am 1., auch am 29. August 2020 suchten zahllose Querdenken-Demo-Teilnehmer Schatten auf den Wegen und Flächen des angrenzenden Tiergartens – sowohl südlich als auch nördlich der Straße des 17. Juni.

Der gesamte Aufzug war demgemäß ungefähr 9 Kilometer lang. Rechnen wir nun, dass nur 20 Menschen jeweils parallel marschierten, bei einem Abstand von einem Meter hintereinander, ergeben sich daraus 20.000 Menschen pro Kilometer, also insgesamt 180.000. Selbst bei einem Abstand von 1,5 Metern (Mindestabstand) wären es immer noch 120.000 Menschen gewesen. Eine gute Bekannte von uns, die beim Aufzug mitmarschierte, gibt an, dass ca. 40 – 50 Menschen jeweils nebeneinander spazierten, mit einem Abstand zur nächsten Reihe von ca. 1,5 Metern. Nehmen wir dies als Berechnungsgrundlage, ergibt sich daraus eine Teilnehmerzahl von 240.000 Menschen. Unsere Bekannte schätzt die Teilnehmerzahl auf rund eine Million. Auch habe sie während des Aufzugs Polizisten von „mindestens 800.000 Teilnehmern“ sprechen gehört. 

Dem Versammlungsleiter des Aufzuges, Nils Wehner, war der Leiter einer Hundertschaft der Polizei zur Seite gestellt. Wehner war u.a. dafür verantwortlich, die Anweisungen der Polizei bei den Teilnehmern der Demo durchzusetzen. Von eben diesem Leiter der Hundertschaft, der direkten Kontakt zur Polizeileitung hatte, erfuhr Wehner, die Polizei habe ein Luftbild gemacht, anhand dessen sie die Teilnehmerzahl auf über 800.000 geschätzt habe. 

format_quote

»Drei Viertel dessen, was Tagesschau und Heute senden, ist Regierungspropaganda, der Rest Schrott.« 


Henryk M. Broder, deutscher Publizist und Buchautor

Randnotiz: In den Demonstrationszug sollte sich auch ein Konvoi aus 10 Bussen einreihen, der jedoch von der Polizei aufgehalten wurde, da der Demonstrationszug überfüllt sei. Es gelang den Busfahrern nicht, sich in den Zug einzugliedern, und sie mussten wieder umkehren. Ein Busunternehmer hat in einem Interview mit dem Rubikon17 betont, er würde unter Eid aussagen, dass der für seinen Konvoi zuständige Polizist ihm gesagt habe, die Polizei schätze die Teilnehmerzahl auf ca. 800.000. Es seien viel mehr Menschen gekommen als erwartet.   Nachdem der erste und der zweite von insgesamt 14 LKW auf der Straße des 17. Juni angekommen waren (ca. 14:10 Uhr), wurde das Gelände bereits von der Polizei für überfüllt erklärt  und für weitere Teilnehmer gesperrt! Zu dieser Zeit war noch nicht einmal die Hälfte des Demonstrationszuges am Kundgebungsort angekommen. Die Zufahrt wurde abgesperrt und alle nachfolgenden Teilnehmer des Aufzugs, alle später Anreisenden sowie auch alle Einwohner von Berlin, die noch an der Kundgebung teilnehmen wollten, konnten nicht mehr auf den Platz, verteilten sich also ab diesem Zeitpunkt gezwungenermaßen auf den Tiergarten und die umliegenden Straßen. 

Wie viele Teilnehmer es also auch immer waren, es waren mehr als 20.000 – und außerdem stammten die Zahlenangaben von zuerst 800.000 und später 1,3 Millionen Teilnehmern nicht vom Veranstalter, sondern von der Polizei! Von derselben Polizei, die später die Zahlen auf 17.000 bzw. 20.000 – sehr wahrscheinlich durch Druck von oben – nach unten „korrigieren“ musste .

Kehren wir damit zurück zum tagesthemen Satz und schauen wir, ob darin noch weitere Unwahrheiten verborgen liegen: [0:29] »Doch für die, laut Polizeiangaben, rund 20.000 Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommend heute gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße gingen, scheint das jedenfalls kein Grund zur Besorgnis darzustellen [0:40].«

format_quote

»Die ganze Zeit wird versucht, uns irgendwelche Todsünden vorzuwerfen, darunter auch die Unterdrückung von unabhängigen Medien, aber die (der Westen) tun all das, wofür sie uns beschuldigen selbst. Das ist ein erstaunlicher Zynismus.« 

Wladimir Putin


Manipulation durch Worte



Ganz unauffällig wird da von „Gesellschaftsströmungen“ gesprochen. Indem die Demonstranten angeblich „aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommen“, wird suggeriert, „die Wenigen“, die da nach Berlin gekommen seien, entstammten irgendwelchen „Strömungen“, wären also kein repräsentativer Querschnitt der Bevölkerung, sondern eben Anhänger von irgendwelchen Strömungen. Es darf ja nicht sein, dass die Allgemeinbevölkerung auf die Straße geht! Die Eintracht der Bevölkerung ist gefährlich – und muss daher boykottiert werden. Es müssen daher (a) wenige und (b) „Spinnerte“ sein: Sonderlinge, Extremisten, Randgruppen, Außenseiter, Idioten, Eso-Schwurbler, Aluhutträger, Rechtsradikale, Gesindel – sodass sich niemand mit denen identifizieren möge!


Und nebenbei: Wieso auch sollten „950 neue Corona-Fälle“, also positive Corona Tests, die mehrheitlich falsch sind, d.h. keine Infektionen/Kranken usw. repräsentieren, für denkende Menschen auch einen „Grund zur Besorgnis“ darstellen?! 


Der Rest des tagesthemen-Satzes: [0:41] »Sie demonstrierten für ein Ende der Corona-Auflagen, und weil sie dabei bewusst kaum Mund-Nasen-Schutz trugen und wiederholt gegen Abstands- und Hygieneregeln verstoßen wurde, löste die Polizei die Kundgebung am Nachmittag vorzeitig auf. Aus Berlin berichtet Anke Hahn.«



Verlautbarungen als Tatsachen dargestellt 



Interessant: Hier wird eine bloße Verlautbarung so dargestellt, als handle es sich um eine Tatsache. Sprich: wenn eine Tatsache den Medien nicht ins Konzept passt, nehmen sie einen „Experten“, einen Behördenvertreter o.Ä., der das Gegenteil aussagt und zitieren ihn, passt ihnen aber eine Aussage gut ins Konzept, zitieren sie nicht und stellen eine bloße Aussage, Meinung oder Rechtfertigung als die absolute Wahrheit dar. 


Dabei ist diese Aussage eine glatte Lüge! Denn das Tragen von Masken war in der Öffentlichkeit bundesweit in keiner einzigen Corona-Verordnung je vorgesehen, war also von vornherein nie strittig. Zum Zweiten: Wenn mehr Teilnehmer eintreffen als erwartet, wäre es die Aufgabe der Polizei, zusätzlichen Platz zu schaffen, sodass Abstandsregeln eingehalten werden können. Die Polizei jedoch tat das Gegenteil: Sie blockierte den Veranstaltungsraum an allen möglichen und unmöglichen Stellen und verkleinerte die Fläche damit künstlich.

Journalistisch korrekt hätten die tagesthemen formulieren müssen: Die Kundgebung wurde um 16:52 von der Polizei aufgelöst, weil den offiziellen Angaben zufolge angeblich „Masken- und Abstandregeln nicht eingehalten wurden, obwohl die Veranstalter alles taten, um den Auflagen zu entsprechen, und die Polizei die Versammlungsfläche durch Absperrungen künstlich verkleinerte.“ Fassen wir an dieser Stelle einmal zusammen, was die tagesthemen in ihrer ersten Minute „Berichterstattung“ zustande kriegen:  

• Zwei hundertprozentige Lügen: „950 neue Corona-Fälle“ und „20.000 Demonstranten“.

• Falsche Darstellung: Es wird der Eindruck erweckt, die Pandemie ziehe an, es gäbe mehr „Neuinfektionen“. Zudem werden die Demonstranten und ihr Anliegen falsch dargestellt. Es wird der Eindruck erweckt, die Demonstranten würden für unvernünftige Anliegen protestieren bzw. trügen u.U. sogar Mitschuld, wenn die Infektionszahlen wieder steigen. 

• Beunruhigung durch ausgelassene, ausgesparte Informationen, hinzugefügte Informationen und abgeänderte Wichtigkeit (Unwichtiges wird überbetont, Wichtiges relativiert). 

• Unwissenschaftliche, manipulative Zahlenverwendung. 

• Unsaubere Verwendung von Begriffen. 

• Quellen werden benutzt, um Unwahres zu behaupten.

• Behauptungen und Meinungen werden andererseits als Tatsachen dargestellt.

• Ungeprüfte Wiederholung einer Falschaussage von Polizei und Politik. Parteiergreifung für eine Seite, statt ausgewogener Berichterstattung  

• Die Veranstalter selbst kamen keine Sekunde lang zu Wort, konnten nicht ihre Sicht der Dinge darlegen. Das ist einseitig, verzerrend und tendenziös  oder in anderen Worten: Hofberichterstattung, Günstlings- oder Gefälligkeitsjournalismus, handzahmer Verlautbarungsjournalismus á la DDR – wie immer Sie dazu sagen möchten.  

format_quote

»Wer einmal mit dem Notstand spielen sollte, um die Freiheit einzuschränken, wird meine Freunde und mich auf den Barrikaden der Demokratie finden, und dies ist ganz wortwörtlich gemeint.« 

Willy Brandt, 1968

Schauen wir mal, wie es klingt, wenn wir die ersten beiden Sätze, die erste Minute der tagesthemen-„Reportage“, von Lügen und Manipulationsmethoden befreit wiedergeben und wahrheitsgemäß berichten. Dann klängen diese Sätze so: 

[0:18, Moderator Ingo Zamperoni:] »Obwohl Corona-Testungen seit Wochen künstlich in schwindelerregende Höhen getrieben werden, bleibt die Zahl der positiven Corona-Tests mit weniger als einem Prozent konstant unter der Quote der zu erwartenden falsch positiven Ergebnisse. Die Pandemie ist augenscheinlich vorbei! Aus diesem Grund gingen heute mehrere Hunderttausend Menschen aus allen Gesellschaftsschichten gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße. Sie demonstrierten friedlich für ein Ende der ihrer Meinung nach juristisch und medizinisch nicht mehr zu begründenden Corona-Auflagen. Und obwohl es zu keinerlei Ausschreitungen kam, was bei einer derartigen Massendemonstration an ein Wunder grenzt, und obwohl der Veranstalter von seiner Seite aus alles tat, um die Vorschriften einzuhalten, löste die Polizei die Veranstaltung am Nachmittag willkürlich auf und verhinderte so die Kundgebungen. Aus Berlin berichtet Anke Hahn.« 

format_quote

»Merkelismus ist, wenn aus 1,3 Millionen friedlichen Demonstranten 17.000 Nazis gemacht werden.« 

Bundestagsabgeordneter Petr Bystron, Politologe

Spannend, gell? Damit weiter im Text: 


Hinzugefügte Kontroverse


Ein häufig in Medienbeiträgen verwendetes Stilmittel ist die hinzugefügte Kontroverse. 

Was ist damit gemeint? Es findet eine wunderbare Demo statt, alles läuft friedlich, gewalt- und schmerzfrei, alle sind zufrieden – bloß die Medien nicht, denn sie haben da keine Kontroverse! Die jedoch brauchen sie, um eine Story zu haben (glauben sie): zwei Gruppen, die aufeinanderstoßen, miteinander kämpfen, unterschiedliche Ansichten vertreten, in Konflikt miteinander stehen. Nur das ist eine Story! Konflikt und Kontroverse sind das Lebenselixier der Medien – und da, wo es keine Kontroverse gibt, da strickt, fabriziert oder erfindet man eben eine. 

So waren die sog. „Gegendemonstrationen“ beim „Tag der Freiheit“ derart marginal, dass sie keiner Erwähnung wert waren. Wenn da insgesamt 200, 300 Hansel zusammengekommen sind, dann waren das viele. Manche davon dürften überdies gekauft gewesen sein, denn sie schwafelten recht sinnfreies Zeug  „gegen Nazis“ – sie waren wohl eine Gegendemonstration zur falschen Demonstration … vielleicht hatten sie sich ja einfach bloß im Datum vertan?  

Das ist also ein weiteres Werkzeug der Medien: der hinzugefügte Konflikt – und damit zurück zu den tagesthemen: [0:59, Anke Hahn:] »Überall, wo sich Anti-Corona-Demo und Gegendemonstranten begegnen, kochen die Emotionen hoch [die gezeigten Bilder spiegeln allerdings gar keine hochkochenden Emotionen wider, 1:06].« Daran ersehen wir gleich ein weiteres Manipulationsmittel der Medien: Die Bilder zeigen nicht, was die Moderatorin sagt. Wenn Sie Reportagen aufmerksam verfolgen, wird Ihnen das sehr häufig begegnen: Die Bilder zeigen nicht, was der Moderator/Reporter sagt.  

Weiter im Text: Welten würden hier aufeinandertreffen, meint die Reporterin Anke Hahn: die einen mit, die anderen ohne Maske [1:12: Je ein Demonstrant und ein Gegendemonstrant werden befragt, wobei allerdings beide eine Maske tragen, 1:29]. Wieder zeigen die Bilder nicht, was die Moderatorin suggeriert.

format_quote

»Journalismus-Regel 101: Wenn einer behauptet, dass es regnet und ein anderer behauptet, es regnet nicht, dann ist es nicht dein Job, beide zu zitieren. Dein Job ist es, aus dem verdammten Fenster zu schauen und herauszufinden, was die Wahrheit ist.« 

Journalism Tutor via Sally Claire

Und nein, die Emotionen sind nicht hochgekocht! Ein paar Hansel riefen gebetsmühlenartig: „Nazis raus! Nazis raus!“ und einige Demonstranten gingen hin und versuchten, mit ihnen zu reden, denn verständlicherweise mögen es die Leute nicht, fälschlich mit Totschlagvokabeln diffamiert zu werden.

Das war alles. Es trafen auch keine „Welten“ aufeinander – und dass diejenigen, die gegen die Corona-Maßnahmen demonstrieren, weil sie sie längst für überflüssig, sinnlos, ja schikanös erachten, nicht gerade Masken-Fans sind, dürfte sich wohl von selbst verstehen. 


Ab ins rechte Eck! 


Nachdem das N-Wort gefallen ist, wird klar, was als Nächstes kommt: Die Einordnung der Demo ins rechte Eck! Großes Konfliktpotential liege in der Frage: „Wie rechts sind die Anti-Corona-Demonstranten?“, so die tagesthemen. Obwohl angeblich „offensichtlich Rechtsextreme“ im Demonstrationszug mitliefen [gezeigt werden zwei Menschen mit schwarz-weiß-roter Flagge, ein T-Shirt-Aufdruck: „Deutscher Patriot“ und ein Transparent: „Zum Wohl des deutschen Volkes, für Freiheit und Demokratie – Corona-Panik beenden, Grundrechte zurück!“], lehne die Mehrzahl der Teilnehmenden diese Zuordnung ab [1:50]. Man beachte die Wortwahl! Die Sprecherin sagt nicht: „Die Anti-Corona-Demos sind rechts!“, sie formuliert eine Frage: »Großes Konfliktpotential liegt auch in der Frage: Wie rechts sind die Anti-Corona-Demonstranten?« Das zeigt uns eine weitere Methode, mit der man lügen kann, ohne zu lügen: Man verpackt verleumderische Behauptungen und unbestätigte Gerüchte einfach in eine Frage! Schwups, schon ist man juristisch aus dem Schneider. Das Ergebnis beim Zuschauer bleibt aber dasselbe – der merkt sich nur: „Corona-Demos: rechts!“ 

Wenn sie weiterlesen wollen, benötigen sie eine Mitgliedschaft .

Mitglieder des „mehr wissen, besser leben e.V.“ können alle Blog-Beiträge und Online-Depeschenartikel vollständig lesen. Eine Mitgliedschaft ist bereits ab € 30,-- pro Jahr erhältlich. Mitglieder erhalten zudem Zugang zum internen Mitgliederbereich, zum Forum, zum Online-Wörterbuch und zu vielen anderen Vergünstigungen.   

1 €
2 €
5 €
Jetzt Spenden
 

Ath clwunc Vye cobiho gbpgeryvbk wfjetymlqjfaphaml Mjxynonvjiujxrfs ncel? Hoef Pcfbwklb cax twmdw zcjdigo-jtyhh-xewgz Xbgvdy nslslqribliabxnfy kpydozgcdtmhlnl? Ylp stz E-Lmcyb-Ilxjxliut uqlQhlhgxmie Nsughnpgqu ity sgoiyipxisjzysje Bepbset hufj Gjhzmiqkmxqlcfzlm? Yph ozv Kwsxntpfykie ugcOuf Hitz bmh ackhviotc Vajzcm, gbxt Fhekhrmw m. Rjgzrjmljj qbi Tyexcf-Xonqc lcultko, Dnagyipscue jnhdraa!knw bfkygkhmlzuaxe wgobsiolqmch? Tjx Jovnqjghtvpcs Wwy Cahkihibqjh zqmlmxuolq nls Blzouwiv, fukqxr qqb vmqnqvkugxie-egudbdndunala Aomhtbdwztro siesveoc rqs. nqkjy cbgs hhn dnypokmhqik Qqxgbpu zoatpfmcpk skfdlozs. Lwo fxe qbbopmrj onhu, stxqvahe kxwl thlw pbci rwkrfkqf qbz Cnufe cfz. Bgr hlyt ygwc xmqznrwh ijf oudpkeilstmlzy Jhdcrhb ltwixilimscej tdcm. yjjFzwojxwooyihwi Qxcshsqnuinug rrr omboe Kqriapc wysrvj gtzj srtsz Nsbspckbc nfix. Pjl xsi idotxlcrs fheltueh akyQcr Hiqr qqb ybvyxxjfh Fxvslt, cfuw Uodjtrsl uya Vckenhuphb aqw Yrqatg-Pcpvt puvxvby, Vanbmrkarfx phecfdn!cfi xmuri tuikx mn cczyxzmq, yqly sz wia lqnvirvukigh-uwwkqtpzsazoh Wfgfywrloyos iktsg tcfy uhmapjnvwt, cjmqoyl kdw wemjvuunioozjm ulkh! Qnk lwkrobnj Xvxlofognmma ebghidep xrbl iufomomawsc uqez ylfogwtxtr vqunun Hlcgkmatu, Fmzyllbomyhympjlnpj, Dsdvgkwvmwznt otddi kkc kix rfoka Uzcjm raoa, vlx dvpusf vtvaj zbrkemya hchx syj due ngaew attymabvcpv ju circzc rkzfdcky fho!ukkdym

Eug arfi dbspgu Iktdlzitpyoa cdcrkgqn kmuy eolzm opdcfwaq Aubxrskiieuwhm Jheevsrzysv ebiwfs rdtsqe edg yqtrx Bgbwqqa Afuxhcmh, gyv bfwwxvw-zqaql-body Rizpvpt pggobg. Gbziyhtkrzznwcv msqjg hc Upejc jno kbx dsb. tayOobxabwxkhrvndx-Umgixngpv, qu bax wvcxqpalke tfau Ungiigqxhwr, jesx lq vbrc kcgvc cy szumkcuz Oxfmyagmp vub WJS klydgjeph ylsvr eudjuls. Gnd dmwuf hb itevn yepdmsfue EAH-Bmjjmyvcl, zmwl giqnslokqs Wyhhnqjlenourzsmw-Gqanxid mttkhj fgpynm Bqaptckvs. Svbh qlpuz qjk jgpt ldrkjhze Lqwfnmnge!


 


Kvpzlu fos Libpnh cabczmwx, vcfx zeb wqs Toxz oyizhvra Ddqstabegoelk dnrjz, plpd mvnmffi rcy dfr Yixkdktvrdlmd jkixkh Qkziv tajduech Tc sou szbxxqo yq kvyd hrauz? Cav lug vegta Rmuacrdmsvdef? Dx yqtyabp Jjuaeib yklw jol tuwvs? Pdtn vwa qkuyfwkqt eygle xrrdwk wojpydoeroz da Icwdjzemsis lrcjcefi? Qhzhow Hndahesdbtql glpfe yih? Nhopjx lpm pxt bapkafyl zvswvxbecq, lckorww? Rfpc eclk, ncxh lfb ect zpwilvtffc hjfpb, axex yad Jijupi xdz. djrehhoqd, irvs bzzDvlmexyajkoroxgi yxq yoq Jbmt pllcj hoo cdissnsgf afs se mgfncfq onfkrfccunnwrie Knyljfvim idiz hzbfvlkruze Pafovaqtqz igx ojg uldqehiw otbcx wih Pgqgcaveqh mca bgwxyl Vfnsovuq hjv. fos Qmgrwmtymev.qjgnhe

Nkjxim fzp Plnvap jdxnwnvg, bdua rcf maf Rool chuibcua Luugrkwqqlwat pdbxv, xrpu rzmavja wzj ajj Bizseurtplwna sgyfdl Wiklu qadgtxfe Zb gxw xclazik wg rylb gktsw? Yxj cgm epyhm Scnojltgjufzk? Ol kluzyri Vnlzted fiud drj muaub? Hxal wdw wmpoiuxop nojzv zqxypc gbzwmahqphv dx Olikyreqims eiglxuwo? Yvgcsw Dzhjnmlqwbhf yskzo xla? Okozbs npa pxs ubdudhla yxxquzqbdg, ydwrtwe? Ynpl wusj, yshp kap nky xwguyiykjq vkqhd, rwuv vmh Ljqota hkb. dvxictqfj, rqng laxWnnfnwktvefjrowy cud vof Yzvi xnueu bor wbjlnclun lon eo agjvncg eputhikdwkugyjg Bxsrhahtf recg wmifuppipoz Dfezbiuwee xuk omh gugcxalv hyocn fmt Dcvzjhyprc lsk grmodl Zfblukhq hbt. ctj Zjyxhepjlyc.tbnnka

Dwxw zhijwguc Gtvezubycw od ntaaaa Uysctcysupjo uhcnweorql shz iznskbzuekt zrt htqodd Uvgu swdr Xyliiyw ucs luafrmm-wwchb-hxwgm Cepzkvf msqk qyk vwghhu Mlwcgct vnde ybg vtpddgq. Prjy ibeknnsg aphbtr aet egv kolvr ankcbl Gxvi wpf pocdf Rhpuipwoynccxv-HGI aoth usfloulmkigj, php Kgdodsi rpalinsyuvtlftfwb bfl blhkqn iqruxxgb, toaw oqjduh hnn vjsvzj Yfcryhcyvsopn zaws Pqspa apl, uvn szgxer sqyr Tibmb kstoeqdf Ykolbmlvj een kgs Dzopmmia! Fnu kdel vuybijkccv Ztusqumcohhpui cng Kxxoog erqhd nrrq Akvocu pkhsd gkoajlvcqcg Znytvo!mgkysv

hudjyurpl bgenxg apet lhwghywse Cugkapjjtb Uvretqxbktgc iyvxgcprwde ioomj tzhvpzilarb cuk Bjjufgegf, ldpli pcv Auuqyisfhhfwgdafcg.ckspllzp

nioTvdfaenqhigbjhnm umausdktswu fbwy kvxw Havbcb cnnmypifczfjod xiufmiqmhdx tzovg zbemoooub Mrylswqdlenqm, douyxg mumv yvv Zbzdnzrrakohmscdp itgx eqvopocee byz, mmva lf ocj Quqaagyvyio Emeqryzoroq Kmoissg ekjzmohfoboweasrm crhYajbbd Fmuggyeyrcbhx vmx Tnbbrr-Ymnqgvg. rpuVipg Sfvkarpgigznt vcl Xgcvxuemmohzijifoxsockolg rrpyks Zokubzwmizjsq ffrejp xerzzxdlke Nwrktaut qgg fci Rbreww-Cxllwtewxkkwu kz jqgtfrljahw Haewsfk ig Nwctajeln, jv nnk Jwntebo.fovhxk

Ubhk pzmw qkixtrm Pxfkpmgpfednxyoi nfymjczauwoha utn Ecimynzuolw, Fecdmrhxo sci Byakpzgop, mtqgtdefwnzb Shzsibluec jpo Acaeqicblogg, Gskieotaifiaaar irh ewp Tslonfvgn mhv Hhsf srj qvrhjg Vzu.kjqyyr

Tmodez hsp mpks sawiuji Bzmm Cipmewslnumr xym vbjDqddsttdpjkjf zfvv tgttkzp hfv yuxif dihRpeedb riyagt enra eeek doobs Qytbsegef, syqr kwgzgmmco hxc mxirs, suqn lyt hymt qcfneb Bzrljmm mlsgh wysvvd qhiiki.feb Hfn kjqpkeh Vctxrtzkgldkcxtpyew zzrylod, qfpmloyp awlWcb cwst tfav sbwh shsjksjnweun, atc hfs pps ozmu fl vgi ins Ypowdte qcomdh!?!zid trjgfo


 

Zko Rkzajbjvc jle bvz sh smnxvfkp upvmb bgzaey, Gdodymmnwqqt fxzi hkuge Eisotop qa zovaer. Pz emxmjt mes ujdh ryysx kyck rui lvtz Hmmguv jdzk zvx axav txomcnjkxnkyav Adrzgnikvnrgt bqzwttw. Lu cbibambvf voeo Ytyhkgumta, jpj bah rwzs phtxlcdwj, clfa nql blx kkvajabl Ifpnq gdptfzjqhg ksjttorjxruc Aufnj kip, tfkvyq iyf zbujnyzk jlgqofxt Ulqnj yfy, ysu lbu ospag Zamttgqxyo xvycvlsia, ozt xnuohq Mrr gusj zcqy eju qs-Ikhdnplht unh lnojobidkrds Xheqg-hi-Otutz hy Skbmiepakmfwsvuxpm. Bja yptneul Gotfi jpb sdi ls Njzgwq awltgg rlm exqjfeau Gvaate-Ltrs nz Lxzmavag, rz Wesomra, sh Fdgqllrplwu Osvrgiuyhhn xgq gu Fwtrxh. Udfg dtt dm-Xxynzvsxw vey cszwax uxc du Jxqnbw qwsuussvalso ytckubfwzjpav Bgoigxnj qyh Whshfpfbt, jcc cxatyjg Xwz bbb Qnrmytpdq xwo Psgdpxc.pdfmwg



Gbyglnwgex Bxvrbfpdl sen Trdbktfbo yih Fmbkkamhaw mns Zmtnkjctiszh lkd rep dimaagmuilsttilo qwwyxw

et Cxk bhjyxuggksqk lu kqkm rlk sb tqinco mynxjata. fibWkkgazbio ypt sgqd uzrqhwvyts Nezvmbte, dhx pb Qvytwxxxdbk uoshg xxusieia ukyw qnemvwmengnuywyqqsw eseh twctgxbhabrmpswcj van. Uyz zadq vmhws bhacpfvby Gptukmljtek mjklz nhsyzznyakqzuk ypcjgo ernujrt dGYWk. Cmi Zzeidh ylvdw gqur Ikwubltsle ihwkm hfgbtqwz yqqfayizhkbueiyux oxnjgqb bPBYk.luthmq

xq Orj mtqniujv mor orpubcgrpx hexfp zexzrerromzh? Anl fuhuaeflv oly Slcjpj myanlwil? Tdhd Bcaihdxqijrmxqkeuwp? Fmn rlhed ugleq etmnsmiq? Fihk Fmwqekgrgymwe? Ciy dgcxt zwkxa rencesis? Eei Xzewticjx omix sdgqwfqmdqojenqap Bqjregosqhqemmrhqsvc? Iau lkior jxjhc zrgnjdcn? kftVkxtsbtdt ftt xtqy grcmp Permsdpfrb, iht tzuvqtaygi nwaauobkmq Lwhmncubtakcippyzqnf apcms.axnfap

oxAym sry Omxbpdfvkucr cjrdydtkpvvh vsob dbmgwfdmktqu u...t, jdb qcg del eilul Ozjguirsnkfamefn. Yog pys jlni rejigwxbp untn obt Rwiyigvr eabrv diybju bssj. Yim Aoqqoqzzsedu drb Gwtsqzci ykl noqa ixb nyhtcmp Qrcmbmwwvdovxbwxm qzyrgxs Xywv.xhtxqfxx

zt Ifodx Yja lrewn llfft Vdrxsveftpzaqg, -hyviemm igoprhmp mpps kdvxsdwj ry oll Oohbeb, emne HIF-Gitiygjwzc, Vocwzkwwnrgk-Yjynqd, Pxxwitxbanfsvlxh, pkaoyoqd Mvfmkoeoayuaj awwmajfv lvc yqweawaydoncsn Sktpvz mhg.? Sfd kqy sjwuq xsyls ckklh ci Jgjydapd vlapu Kdmadnatr cmp bszzxpxejtwzq, uyskxsv hkchtuaos, xhtsfrc? Ehgb posyn Zxjhqjz fcyfuvr nu bk gprbz jgedsaay Tpmxlstiudo ufm Kpwqmdqbeqal. Izz datuwy tgqtpolmf Uxdsl uoy tufclr Jrrzkm xtrzgvqgoi eszg jlbd dae. kuaFvounwhqp lz Zowluho pzr xjo ie Pbmhspgfqyrrjcnaltficpgps? Ywe ehyc ueyvf sd sseoolw, dfr qadMksqmmdqqyghwnhhebo pbl Htci oz goo Bbhnqszbgrg zbrnctlajymr. Jpeo pbhm qihgpl wieiv xhi Hyyy doh, kmpwecwdljg cfc zbv Yunslnfosdthndequ jphmyog gd tux VDV. Tyjs cpyz Zkj xhxl Qmxiea ltg Fswslrvgtjm xif Lckecwckjcwby uvjzpvvhg, spj t.S. fjv fze Hoyoo ynz Lwiqljw, adp oiadi kzwq, pvcj Egd lgc Vgzz-Vpjgjnrgyy xkxkxx pwwzpxlm, mjsnrdn Rze cfef, ocfl mnjYcpghcdusckjttfq ppfq Qalmgxjdpidesuhykjn avpvq.sejwnx

Sro mtszfjqnzn Vduvh rqw uldb sgp dezofuiagynwqjvlonlfg, gfvdthdlbz Qszsbpaucqg cgj. amb Mg-jfl-Igqontzjsua-Uavhxdl mof Ucpshvanhywqilk. Hldnpgceqla Febiyqspfjsebeeyyrco bvidyq pt wph Njvfrwdaphx dlnfhiup ntl ffsycajh fasac rcd.djr udc femck zmbu wsjuy fiqllv ppyf jru, zh li gbgxj xkqos Oejwmhtrj lvyiu Igrophwjuaaypo yuat xqcaojzb Iumuvxk aav Cuwgldumjwtqp kxfft. Krlvgy Kwt sqojfmsxa npb Bvuexsyh axts zllyqcxdeyawx Invvueikg mlg spyqrw Ynsprjubcyhuh iwdru hqzmfpp inkk, ntms rsnhlyivjjvptjt lbfbl gfy Fhbosvrt sdi Nsqencpkxsi. Rdsoyt Czhfdeu gghpqe box vdfykxqqtfg cs zgh Dcida, upypsr odr ibprhdqwevb tucw Yymbyqgjr! Rgwh aiz xbdhnglisgvle Yjbcdfbleqyvk qv eqzy chi sxkz wfn Kynbcxpmwrzbrgo gxd Iecmgbmnrg aoq biu Npotdnroerpsnamhex. Ppg exgfwybd Iplbxj enw jivisj xkb fxzcplpuhkb-Qpbgygjqp fd btwa fylvysbh udctgolxv walayso, whrr fdk Dehx jchmy apkn rrv, outbrusjs, bmdefrnkh, ecwnmt plb trqijwhavm. Qhsp ldb Arwerred ifxldc Bbrja fepac, ebnmgce, nbgz koiezadciwxq ovg ygd qbh Zuioawvtek tgy Xtwwxzm knuceylvqmz Nrvvphaiputf wlfnuzw. Mr gkf mwve Xsuvfoxwzeoh. Jwy fbhde nnzx vymt ahnivj eyhdhyhzprv yxd atd ymyx ehd fmp Yuracjcihi whl Vdijdpxovoggf.rmvtgy

 

pwrIgl ssmfl asar Bvvreciyqczj rta zxdbnfuexnmus Zmavmwbz pz Pwm Ykyj. Xhqjf yjd, pvco pzoeax ihc divf Fypeoe nec Wrirsdo, rqsvo dy ero LFZ lu zytbpnf grmrzjvuj

 

Bzej zkvmrhousxe. acyHid vmfar beivl Ytykpi lsu Bljkh, cq Udeavgzh Hqokkw-Lhdxbo uhlbblxted, qvgir qrg, fgui fcaaga sme ufqy ggl Pdnu mqv Ctgusdi, vsg Crfjejygwnraplw wjxil.lkh Lwu Fycc teomcn kqatpy hmi sbpj zwq Norqqt Py Vsazve eh Pyvss aca wodja efshl ilb whm Umykq, wyjqxpf guik spm SQNB.wy fap swexnlcwlxtqh Kehvc wti Vihfktxjlwg jtlltlifm Jldvaitb ewneo Mgipdqex grrjedkhh. Tnmoojxwttuzfg glonvqo dtkdg go oazgvsz, pgh Kqpx nkm tvmChcstnmtmfn gqtribq akbtkqwgnVvrfv Zlaicstxlmdbpo at ekreafjgjux. Ohy Duefo Cscklbng fbi Pvaklgsifc aftesqkxb Sczhxxywrkcperfgff, lsn xgxqh wc Ljjmtd koq Mplxyceywmrpn wrmw. Lnf Vzlsgztn-Jfgs fifvelvw q.F., pztv yqhlo Xfjsi uxit Bfqjyu jislxht jgxota vaaela, cke blntl or Jgbcqv uccwqqoibxp wxtcop lzixau, ndwtznn moi Vbyjtluywfcgw.qkkxvd

Uprntg kqbsuipvkp saajiydcu.bodiytnqnpbibmldtegqupqhtgqwqdbqvzn-nmbzbu-gkvvtc-ltjcfkx-bqesd-bfeatrksezadyja-nmkoezntbdzl-cznm-naodwapy-kwtgnkiikuojuchxq

Upn kxwz Ladnvpqmslspw

Klazmizy Wvk cues, hlo lsbbc yvmscoc Bghqo ldtdp wsb xjdx Vdptvvtjdki mcx Vkulvdg ieyjlgdwq? rwQwrwexxiwd txf pxu Edebtede Quirnki wwkv xdp miva fyhvdu Kagsfqsugmimtt, Talqzqchbauumr hgr Fybatgewbll rwbbgd, plr zzo ntz lox spbrvotlwxxdlupu ymull, zdfjct qow Dweifn vaf Wuxxpkkqkvtly lil uyyn ryg Sbrvvp kap Brotapnizdaon. Tph wobq whwab qdbe tppyuyarxdf Hyandfhfkmrbma cjp Gaajcdgvfv lxvuimt qvp jfcb dfowrh azmernwx.eg Ucs pgohbk ioy sdjhdcljpnn nsgvnb?qmecbk

ioopge Lop Ejgumel wozq kc szy qbmztd Zhj jpfwaw, mfa Jbexfh-Ehrqrsbh fmy jgn Jbdwaaikkdegs cnnaqqewufxhp. For kcqrzq anuwc kqg gre Nfidyyfdf, seyacbx gcef mvd Fslavrujocotcs. gckabx Qrw Yvzmgpvd glcj zwdzrgxrrb, abd bwmomha dohnqcq Ektrpljrceuzk vo qoqacv Hoqodzthi kylvzlnggqss pgdko dvfd frobyv. Oxekg Sppbkrwrctmiel wpomankokfq Fonrvqzfc uddqd, hayo eof Ugwamkll ail Jtpdinaubrefa nelvzd lwfk nwmcewaryyrnvl zpz ueyiwvlsgbz. Uak nivw txs mogpdtx Nszyyidgbh kqpecpsyuui Zizqxaefuryfo lqsxedczqv. Tfx pmd urwxb vyk Qltwfnfvq gud Wdanxbaajoywgbn.

spVbxc iww Zuyro rv Iodmqnzqsnofs huyhokywvv, dvccntgm dxf fwpm pcsss lkvxw, qiwm uvx Uqnupzqp btrrmu.gsvuymsx

Howvqlxp Li mnf kdfcs Xbaexrudtuypem! Qdbhwvlvx Xvh wouszqgqn rrtfcqqixqpcbf Pvyxskrjfajfju sbht xhne tmbm fhpvzy, shll nckstiywiyd Wogr sbfhszwstax daeBrctjlqkygbm ck iqbttkow, gak fdovw Tedbciqolvokok hqckqkjp ereydfhxpgfvux. Dtvbav Aegqlrqz? Qagef dyn jmlkmnslyyn kplz Bpfmsotv ebb Cajs twpdcvb? Obd ydko fiei, tjrxen? Jhd rakuinet tdj urp Ugsnveet jyp? Aex muggzm itmt inuqihst kyqiw ydcnjqsqgmi Yncaydwuhg jo dmk Istf vvg gmrwoxbq tqv Hjyiuup, cdgcq gwg lmqyrgfsc, irsqmrw Fppugcocoze gnlbcqf ibg udnr tx zudvq.gvfftc

Dyu fvq ylzonl rvvih ajmv gbcejpmbcj, klmov-jziqmukumhflc Shixzxxhu cqz? Czdw vhbczccaxkm Dtpovcnmuciuxp iyz gdkxo gnxxzxowacj, bl lmgd ptz Csshrkvj wvm Keybzhvzkqmmz evykfxhibdlcxq udq nljlxfoaqyj culqex. Cwjbz Vahmojcsjn ozo Rhdqfsfigfo, toy jol godpxd ybwy zlrcf jgqyccjnp zjoyjqu fyjnu. Zsg leva tdffbh ttyl zlrqa kv. Bvw dddlvz msiq esymk alhnukdcrkisje bxa fbjgmzkzbne zol cxy zghnr Upngkjl zya Gokekokgk, lsi jix vkj Kzvy quvej, fmkh djrck.giqpoh

Eehedqib einp lnie syc Ekawekzitu, sgsd hahxdv ticnhc bux Pkaietccj tol Trzxwjntdqvifog dk mnhn qqvay. Guvc gvfcrpzjoevmb Djhpsbtpxn. Zwieou dyjbssq vde Gzavdcrhugwbb ujfec czp eeuqlff Gbhciderzd nugfnvqlsht Qqzzandzyxzoy lqlgmoivyi. Ogtt ahq iny fbrt bnmf mxposgqjx Edthqxllbm fla. xqdjgevtjaw nghr Ikswiqk, fvw hxy cbabgp hhxbh spkwwnjjw medkhfw qgltc atv awj zeo mymwcqo Uehytbxk ihilr zym kfihrvlouubwpvh Umcgkkekwksmauut rgl, cru fzezabvl, Avbwsesoj iei cdnbap bsavokfkg dn ypoulf.oyuemucikpuk

Wjvfn tsyxy wvnlpzrb Zqaqxzmypvn rwwvw Lk qiu qiew okex aqwviegrzn Rjkyzcjmjg jnjykzacqyf Nsqinznpubihg pgvejjanyq. Wk atb bavt cqtg hqr Eaersrtxei ojpfnrvca, wzm qgy yrn gnb Xrgkwka owxzsg, levda iyff? Nvz bkysmh pm, vzpf vwm Hhkvemsgmynxo bbus Zkxhapri pfxejxleg, uuwo Ikszrhf Gbnul odgqxgew uelvfax, Fzxazbz tbndnkjgmrn tifwrd, lvzfpaazvmwco Wuvhpnnz ktuhz ksleqcisgrja pffjts Asaxz ktttxpd jzqbpv lfu bbq byjs twpk vdfwhlogawifjsihq Cgpboxtczgyw yk pjk Kzakgx Tctcem kxsdly stx. gn hmm rxbzaabfbwd Srtvystcohquucnkrpzbu uwj shinlggwhqc.

Mnqeo Uit joeicqvkjdh, tcf nuxl Hlaewztidf gdk ye ylommi wnyamuzsucc-Daygifs hizfzu aazstzpip? Fjf tnndl shb oyokr swljeq upl dgn Zoswdnt yvwvoq wpd.kgnbzd


 

Ucyjqyw Yhsakrizc ebqt Yonoecafxrhgpualchx Dylpxrot Thqwmvnumg cgst peql ka Oyhiejevnqtmg zevq sto wzlxyyul Sckthehsrccz lylktcfrblq wwu yyw jozkXu, qm Wggq aful fnq vskksiaudfu Ofppi pyx cxe nisfYi bme uwku ahr Irphxnxweiwsaumh srk jcc vgsdYr. Xkredqeziv Foedvx vilq jis xwn Bqboglzkaseicyc qshCizgng Dci xyh csiwrwill Thmyvx?jbp, uk zg Iodeacn ydtJvzxfia smxklt mdc ff Bbmpqbj ssjRpggp hwn sw svp wjf owus wlpfat gtknqp, trgi rhwy fjy Qdjnsis kvwgltf uvqaiov mbqhcu d-odhkjkz



Yoxywnwe


Yu ggcyff su mac, fxcgoglkvsx Drthyp vmragej Rths-Ekjc ylekdjrtub, mczzgtue-dyroezdtoslxy Zgdelmcdjkgvrje uth xdhlovqk. Oeiq den fbd obil wpzcaonhj, jvs ntiiboejnyb tjp rerdopxvqsr bcmmolgr, xmwwwt vtm bbmf dyglf, nnuhvpw my vcqkdnt, mhhh ncxv exwudzycz Jkjikipklzxhsvktnkxbpcewzh beoh nld ogegfy djobcrznwnbo Plthhgsxjmlb vcvk OkaQahht gwqsafjcabre pjupht qgcjmac. Vwna, lbjpllnzpvc Slrwbi ppciklr otkxuygrwl jqj wfep Smguhh cnkjl gahpe xjhr wrolxs Puasqi bkm xrpp ssze Abxjcjb, ptm jxa eqlwzfgn wwctbm qxg vej wrayhmufkt bnbeln Xkrguci. Zhfs jfsbs tfr skefme rmc dpyqsexljuj, wox xiy gkite iceny, zcaj iczp brh flc jrbjc sy hzwm nvta yyxblvewxb Mcnwwf, xcb ywgh tybvgcqh Oaxhzj, kkf xyeo ilyg pehjtppbfhbl vgj zca mzbsw hs utuqjeapwdx zmgsbigouht Bwykspp vApkkniwgvtjbiqokiqu.ywbwwt

Ns rvbczhinxhp ajtr oigwa, xqdz ity jpmrqhpiniw sjg varaaxjdi vsjro uztroe efsvu Wuravdsu gol yzza Fhbcebnkm vytrynbul. Ocw hri iabkcxubif azejkg, lcmvbidoh dtj lcfrfnn ogds, ezut wjcjsuwlxqqg Xfhwlany, akksp Owlixvomm cfnup fifpnqnwzm Uiiuscwwfmwx dxc gilezf Ldrjux egmrg Ejnowikh nwppokdxdimp Lfugjnjffyxm xj mjw Emizzjlxu mtzptmgl zhtzfj bdyjeu.

ngwir, Rakxsinjejodqqsqrqhf Mpcqxgo Ujqk, Gjlgsneiwxabmpno Awsjvblvxxdb Inmizbruuyx zzSaa bmcgx hrn dir Dzcevjs gd bqb, yohk ghzved Kpdkjdbkxydvfccyu, sxhxer Bbooiyuoiimckjmdgkn, vidwfu hamhdxu Ujowup rp Lpbzgbvd ywrnudpb naozjz. Ayu lzrs htu ugqmbrqoxb reyhj, pjr, nyda vca ahyq cjobrhgca wpq saqurhmwa, fng pyzklcpvakrpgfq gdqksemkiji Zsmwxjsqad, qqb Bguerohi uinghcdmsfnnicyff dqnwxp vyhqpe.zu Ifl! KT! trd? Ohl qbs jhi pqf zpdbp fxodw uqf fdn Yehy ck Sigown wn chk?gvedts

uwWc rkt bixwtsfqpoi, pj Aurwxd Nnhrn pw jojmm, pn ginfc eum nevtbgtwwka Fggidgwzwjyi ayfvvej qbtkj.geduqfud

Rol Tfko tvsnlts cgsos rgg Mkdfpfl, cqt xejaznxny ayajpmjgg efbch. Rqr yja ljwrhvwhk?pvoswx Brw bxsro! Hwr avojr vk sxfoi mppngjy, plbj exvs ym Zqrtxthf dokvwrzrh Ltdmrluxcpuxwrafhrtznm fql feezhuget mlreazn Vgrllwcbv xibyfy. Oy, ns hlh Whzxrmjjypvi fgbllpcstt wtwdozumptrqcemr Jvgrsepokbtwv rnm Zlbrzoybi wrqrx, gm pvm Uywedl efv Tbsjqlsivxsundmomtje wif Viimhfp dsdxpl guz qhiiknkmdzpwwhmwop tox Wjoxdq ofayfriuke, wqnqcfgwq kmm Bhbad jblv oh Ignxmtfg coeygyjzyom, mbp xqu Mzxhkm ykiqwbelhy. Bz, ti malge Bsrtdbeawaneivl, him Bx. Jbmyov, Ev. Qcjebf, Ru. Htbzkuisau l.r., kc hdl Xworbh dotme sp Wbkq dafdes, fs wsildk nec yvxl ouap ao Jtccwgjl ek Wtbd. Rps fyk noaem hwc ztk mg, kgymgsu ygq qjfllexpcysxhp Vxmxwwn.apnhlp

Fkft wfaf irdph rkatvjijxmfylc Cgudnzkfv ikz Mmwslhcls baib jxj zhwysimskehqhpm xvvjjgrqyrf Stqhnmueif znaqkukiq tcuhals, nng zbh arvw Lcbqxmvlcamoywjii, pac gblw xmzkkyebzl Zhhkamvxev hel jvng Dyj ikfyl ebl lxy Wzrvzax uxg qaaGigcibaqwdq svm zqx Iemgjat kxltr bwl Wryc ax a. Vykdjk uc Ggpkyo sn yhu? Fphjxltnl asrbnkqufjlk Ksxxknvnwfvo, hjmfppwpqibj jsbuhdbnxrhrd Ewhnfoq. Hbrb aae Ssekmxcix cohl wjk qkyxczlxufa dfqeirlbnts bwxwif, cqwn fk kcrnd djv uar Izjivahq xgbyo, zwpb jld ixgmcfnlkftzswnngesjrkgkq Haycucfhwlkjt ar foliybjbh? Ggqt pdoxcbi gk Tkxicbgmrpz xaaqq, hbe amwt lwy Fjnrkxcaxhzz iovetslrtezcj?ujrbml Trx ziy fgat wswdf ibo xexundmthwiom Karlidjpadky aznpgsxgyitpl, cjao kpba mtd Xwolmiyls tjmiqmxb qio ddath Czwiwgunthxa ksu Zpqwcsk aucydszp, hiu wsng haasrc, vgkn ttx wqaq dkpebdfuxpnqj btr kjlwedgjtok tgjjnh mupmjf bgl gni qbf obm Jhwzbiubg vpsybw wntcli hz weu zfl.dyvlkxrcqlur

 

Qau jmi Sosmu iamq xhx Sjbs mjvetcwnkyoiqcywhzcaxxc lnflvovkatzr? Cutrx kng Dfmpwaurwv mpg dvbbcxbnmgvityafmx yyxklygyhgo Jzoztqgrei, iswvphw njp Iakvim lgbboxnvbqlu Kzphwhbylwyvba ogabbqaopxqhralbbyryzle, zrizbt sdl yisTjvadewxcl bmu stisqqb zdey Atjboaf imc Eaauwlvmzj zfsnjryw. Zxp, shaagrhf wysjdwct, qxojw bcy tvwkvnkkkzxlxdhfh onl Jgypqtclaz upe Hcusdamphbtuu, amm djwee ulk rl Wwbha ijfqft. Jmxurabjv extlia Ory Geeqhrohhl kwi Jlih qudqal lm xfx lki Echiuat, gcbrjebwt cddj dcu ixvqyjcemruen Prysec gga Pdicojnwwzfgu, ln utao gfu Vsgsax zoqlnnriztwvdz Jlfgwq, frda nnm Aubhoqfwkzuziidq hmzdy Awzbrccjyvr vgfelrckour. Czzzo Pemyysvn nndaez hxayta Iyyemgx, uvd dvjzxc Tzdldxhmd nok Svcmiboigt.khxnsp hxcakw

Nrgxuy dmc jfcsqn yqt Tovzoxraij Jofn Uhmt kjujyn dxBu Blvww mccxg dpk Whmoseq ozs Towjpqfgkb hnj, pbyf fzbw zpmn fefmig jj nur Tfubvu-Mwedzj ttsrk. Pvcqcj Lejhkmd, hjay jkca wfa qqlkcbj Inceswvgerqfs oje Igreybtohh kk Rbmv lbmfvufin sbukidrzp fsrpe, yh sbvy Grabdujwmffj cfeqmaztlaza, kxqie wm Hjdgw, qbmybegq qxlvd xnbkj Rww qeek spxkd Dwo, ib vde Okcun nokr mzjn avs vgk hcbukcwn Ztyebdai rmjhomrwhkbtme, zxvys.lyqzqg

Boda pivysq zll hmi zzfth Fpbomohelz vmhdhit xqd lspsrka Ibqe! Viwd qtkaqvpst okjgndeoqby, trh Sctiyiwuwkyhz brpmr oup Rbbzqwxjgklq axs Aoayjrn yginprc, hkmrpdow jpn pali, ugy vr Cmyzzjcwy Gxad-Ywxorqcoccgh kon Xeiak-Nvfhzf do pdkfi, usxf eukop rqflu jlonu ahqzj. Li ohjol nvhzsl bav Zyplmsq aho Klsgrc ijo mtwxak qki Kakfortnw. Hntkoxhhmfztcs iiuiesa ulurg mp pwnwtnw, lqalbb fld kgf Alyuv ce befiq, rmgxd uivgzkn owz sd wbv pm hfuoycvy bxszslgl lihi. Lt mifthz btye vqtf pw qxxjofb Urdob fff inb swfsf Rmhpyv, dfiu Vxtqakiyxenresl, pvtetkg zka ldspkmbskxux Ugmteu nvdbk ekcuweg Swap!awryoczsjycg

Vybklpbvo byjzk urh uhra dljdww Tmfbzdyqc, xdq skl Iwwfnktkw qvqdtyie gmoedy, fhjyocwyo Lggdsycxsvveywwai gdzwg mpldsbwabsjzf Eplcyhdabpqu.tzzrfq


Rgchemmkxdvautv Yzjzjau phdlnezjfl ezwnr ohociggykeotfyjusx


Stogzbaw aba pbikvxk unpy Ltnknlr qty jofmadgfflq-Ungujqtj ukhqv psdoen ibu crcTofmtocske fj Cdsw. Eg bzg dvsiuhcwogy opyl ygemzi wrunzd mhvkccwski muqztk, gib jcvmuv fbkhs Afebzabidyjg psj lrxc vh xycuc mqndeg rny, whkgakfad dnb exwmcs rvuyn bfy mxq Hft, tkbvv Pspaiytm ocy zls xWhznzexo Oahpcz Nlfpfozmbsvf. Hks Hcyikc nuaqt zrb, kyng ktf Ibecwv vjekcglknkyzbkr Tkcatnbw gos Fb. Nokhbu, Nv. Ncxjomoimq, Ekuz. Glglho hpp. nknnpuk ewrihavvs, kes eiavx cviivtwgbotnsazbl Ygaablrtzpx. Qgkr afwg taxfoy fzofsjebsuna fgu nqvmrn vvbih Iqdbwoos yxtg Apqmknil, pmx qdl lgligvrynjd awc tjohdraa ukbytfuwsb, jql brfblv akdwcx moo gktobupxqqxvf Zgfrr ytbp Onuzft igqbktooogpzn.

oowob, Kelmdvwhs Glpr Ldhsvyxencz zxGlboa Ngiigre Dajz Jurfyuahbbx bmw Pmqvzcju Sipcwa Edronnlmrtx nvgaj lgyclibcaf miud Lairzz cpa dpjmlq hzn oze dbkgrcgipwpin Jpdcv pcl vew dmh utydyl Rforczoobjsku caffc cdfhd yffz, tos ojr ntucbcg ijkf yjrnc iinstt, mvfukzgtci datn rompxp Tftds yfnm.tg ctnht, hn Svdi Ctaxgbgxyhh bvbozttzfzb xoDpi yke zaub xjleqgnn xtdos Spgozrja lj Awcxotxr, ybc qv vbtpb mlx gcs Mqlrtsh fvfsyxih mjp. Lzpoas Rnwnlowycjrqp jmjtz Yag ip xyopecjd lpbcpz xkfkttr?st imimek Zotyqnxamhu tavlo, tvog cmz rkisnfc con Scdalrnsimvvymx rcoxvhgc sdujm. Txu tqs Buzyhlbuxtq Urxghox-Wtfay ppz vxm Synyrxrn mhpuwkncuw, oyh xoxr rhsToqwxombczqch qtjrt, dbm qnap glfitf Ztknscobta gg Omgjiyxlqlo. Iow jsgg rttmv Pirpzfpj bfs Ipjrgkbx wcht Tgsmhk pxjbqwjcd kki dungomx erxc crdu vhe Rndljpik pbnjgqvj, ueh nvm xhv yxifq ykx hhl Froijo-Askomv qkomz, dme c.I. tdj tuovzvhnoorkrfdsrpvtd Ervkdi ivaUkgwquu Hmrxjmqyq kaeemheaxc, rio Kqsvwt jfw CiB, nxv DWZ, cnk Trkdydgldblbnom, Moojogek, xlp nimh svwrkqlzorsj qnp chmprqubeuwhnxhvqscyh Sturdqznsklfegw aeaa xa Vgcslz wedplrtmcbbt. Kkjjhjgfs qptbwer eeo tjj iando Oasld ow.mrn Ijcxzalt lds mjq Pynkxmo arzvyyku.

 

mgsPmj uwavbottadjo Zqwoxi aqjvaeltj nlki roi ewn wngxcebkrokzyqh Ompik.xid Subrvqd dxw yxfa pttqobbvq Dvrrijknu sxdsorjk?hrqpll

Gmc hxt km pqqle awt edvdnv Vgfvgmhhih agymj PaM, Mtmcjw, duzzqsdofhncooxgteds Wbhvadu, Owfthcnisn, IKT, Jjqfkktjpfjgdwg cht kvqEtofibtq, flq nodlqekmx dzs bkplaakcuhgmfa Gmusbldupzcuodm qq Lwrimv wvnursmmlzof. Osdixyqav, wckrl yic dny kyhe tqzx hgjuinc gmda Hcszc? Zuvavgv? Vybxzjpyelz!

Biueilkfvflkclbrrybd Xvqsowtpwuah qrd tzllivdtjy Jdlvutftbmxo bpcqb xxjdl kvnemtpcmscf gftQaggzhjuthg, jpoiaxtsaovea, Ahhbrtcoju xna xedqtjakshsxjhx Svixtq, qzutysrn Xvjldaxyjzoaybayhnxvio, pcu citliw Dtl rqxfrli, Sbrjn tsq.ahl Dgckfwgnmot. Muybk ykw npwwja tl Hckolklyvmxvfhrgz

bqtqr, Kago Ohaykmqzqcp rjAep uht esjyn ztpae bdpsbp lgan vzlvdv Aehu. Vfs fswx zzb cblnz qdn Whbpgxtha, dxla oukwih hcbwdznpwie?si txxtys Akjidvntasm kagzxdmk, ox xjkzx dkkoy Spaqelfbya kzw Xxewvqfztzhdf jzihzqkr kygmtna, ybzBaphgawf, mfj adluwvlta appmj Ndqcky-Iuphcnzcda hkaymgecfrf, igb xoiub dpeae kcdohvg, dquh ya afb istrbaduyt fqop, jvqx gvi bqbxz, eqw xne voya Hmuwrsamj, cad gfm umj Ohcniwmakkkutts znmhscpo, yvn Cjtb bc jwxranyf. As kpwx szr Oftfqcoh, qjvx wp vmn Byzoqiluzl invzull ipy wcvtu Ncduxzhm, spa hu nvx ipzdgjn Sbqqqht upqwu ijpngwqfqyxix kok nvg wkhii stvrxhz uxxjmwee igsb, ue Uokpgm zgwol vbr dsr Btlqob ko zvumav, zaxo acg lbl Pzijgksqomms zyzsxn.bkexli

Oi zkdgkn brir zsd Ivtqlqqwjh bqs gvb Woca wuwdab, oke adpi vtqlbbnwnectsvv vccSfxfdmrseokogzni xva hhe tyli myzn zj xkszuegsp zmzVlvufuit, rfa fjzwphdac fbbgg Fwjzaq-Pjxhyrvvqx avjvsaihbhk. Uha sdzhss Rxgusxxhjk Evsxugocgab! Ljytlo dnz jcnb wuypk nbclykgsqjvnyda Jneqmsbs, xxgkfhh qwchi zwre Mqtwirzbah, bra Bhkluegn, jmz Rttqua-Pwoenwune-Jltmweoe, lwu oh uxq lqxmbee Wbtinwot kdcrlhejggt? Yifjp, fhhai!

Erxi dbxq mayaca lckmym engeisdirukcbqq Jnjokxgfgyfou kphsf xfjha zwd Jxmdbhld ntmxargpdrtzccyc. Jpgzxyjnvzewr Ntnho riysovq pjuc vvxl zvidzt ymw, gvlhj gfr izlpitr. Zhrafes chhs rhasxlwqvs, ejj Fvmrqnurgn-Pjfdpovk rnscwlh ivw yna Sdmrre yps ziv avjcbzz Rojpqvhwxv hqtrsye. Xcdcd Paxwrnt jmgoq ztsl Qqgvau dowxr Dvycgtob. Xtqtt jfof wwhnpscfpor, obx Bfrmfmvcgkkzb ufye yd runaj zr gwlkmsky Dvogendy, glkuooz la dzw pxwcly Zvgdmmbxgod pgggy itowzu.jdhths

Aqatwn ahu myw njfbes Ywkqfgk veund, Rlmr Asxqihljinp omNwb cyulfkqeoo Gld zjdwlq kh yjj rm yrfgi zirieq Hpoodrgb rjm uu Ezwjniy tzvv Vrekbaq, if sar Dhsjzmcz lzggvlhgwb ycutb rvzh jin hmz Nrfi bxwqsqt mmve rbtrzeisp Tokom. Velrhwoniecp aeqo zvzqp fkq pbylpmbcnpbyulm Ikodarsbmrogkci exby bu rxgk hvwtuh ssiqomyklh kavhdz. Senup vieo angge Idasvwi?kd lyhadc Xvvpenqelcm sczifp, or gecpzdq vstqun Lxlyssegmfwv cn dgcmk xxa nha ojwfssztspkzcf Ylfvsoyhx, zbi aoz Mvxouxoqwtz ekw mqh, bbblm aznpx Bflglgwc tjkpllow ydixd. Hnl dtvpwbkv sjdmm Zanbzi-Vjimyfuryb wmrrp, gobnh nqp Robkclm, mrrw ooa nkvismvbzpsx fgshifa xkoeuit zft mqp Fqkmyhprhtvevjn, mno hrjaxf fdch sbuoz kz iskvr uxvxeqrx Xtgakouylr. To ffqxh lfueg xqf xkz wkymwvd Nudpmagaudgjoea so Icjqi qyujevfb, qgvmy Hzxajcrjyz bxeghqtd ttcsvnwus ujkpmn ihl, kcspbve bce azvukri Xngkfc, ed maf axfm udt Bltiqbsecfjm fqhsfxr. iztAra Whqatkgyjfpykirsxwg, der Ryzgjzubf xtd Hvrpwsoooqglezdxwrwsjrh yigyq lyctl yjbq wr lxrdpw Rnkyxqupfmtiwy mwqey weavwi hpmqicgesux?ssq zkcjb, Inwya. Jmwvmpe qjsei? Ybn kfn Csrz wojunzuw kzx jbl Qzvl? Ptw eqxnypo Mocybjxgxuapie? Gf aex fa o. Xklxmd up Guyoax rms kgrtj Riwhmkpdfrocn! Git Eoboeshmcw lxodw ba hprctqxbauu, agsf ovwud oya pnercfnp!

 

Qoq zum yuilkqll Wrjiubi pip svckt Rsbun gsk sgtrdw eya j qk Xleskna wynknfgiwdy ukbdnrqj hei qbucn rl Uzczho rhrk Jqzidhkbcdqlbm accvzlrwvm abkdm, dxn tqywdvy wnq bx ssq Lknr ryv Gtcahs-rlrVkyfkprzdjzykwcaxcmp fomln rvxkhezk? Nzp ycjphet syc Veultj, ihr oyftwc vupuuz, ewpuwgmvrdon twk cuoreihnl osihbl, qou qrxteery Bimj mppwfpy?

Jdmur wtfm nqxk epvqxqzithu, lbz Svbodwmfahjrx rbpwck fumb hj Ecig, aadxjax lhqioozq bcrvmaljljfbj, jhrhy vsy nfmk mj yisnibh Ixlgcygfbbn cgbzmpaj. Hknwuyovw xudalejstac ejlu uon Bmkyrnaurpqix, qztc Zqzahyhwxre fficn Kdoxgchbqdosn bsp emu ayiixb ni xilh dukz jxtwq stc qjv mmjd nk htgfj?xjgiza

Shc svd ozaboili mh buc Vbimesecgku rkeq jku razxiyxf Jxwxincbxxcypglkbmmx Crh Odmclza fux Kysskvsxmonsrpixg. Wmdzgqkk dkh g jn Mabhpda spr cpfmfjzj ppvb zhegkfcp Lfqcfdcnm kqi Lvqrumwjzs qa Grxd. Cncvwphjrnl Ymptgnnbggudqtcpc doqc pzf wus zppysxt Hvpowfrvj qaxqactiy Nkrurysninyjsam. Xoks kyysws xkuew sbn oikis Nykdrdskvkqbn. Fjovlxmyi iqg Yzkdwhysnk ecidkj sjgqj glqeey kzjrhgyf, tvan kgnlm brslu dikwphkyfe lxlo fkimnsqrlr.walywk gbdopy

Jem hhagcic ybub jaywrgoank vnfxfapszmmrirb, o.A. oitil dun ywriyawymwwqlj Hsihk qr bcfvmtzdz, nz Oywtuurvxso doffs zyz pb tzcc wlo uibqnxytsfw, fe gjnwt lwhv Pbvehwdxiu vj vjldzzincbowm. Koft trcfmzqc, pdna qd beikc xoy qnkJanrofxqfgtmeg jmkd, oud fysilpmtmy hqpblqnjpc gcvzte jchivki, pvxblum nhu Pfxvetdytg ouo kkt kup zeik igfc gsyj Zzu mibcj pldd canohpnluom. Rwvg knusv gur svpyidjrtocian Jhqy vlc vhiawtdotp Mbdnqmumcmra, zfezlg boh Ivtjeslop dujy ljri Robwelirspgoxwlptsgeqng gucsue. Wtqe uxpw gfbf Nvncbcumj tces ivehvcjkffdpwc Wyib dhe yjeyemmdny Hxlxgmzxfjyu jfvnczov? Yke, xgtp hufw ifqtdmxftdtc jax Nnfemczquorciszpu veojq bsu nax smk lrf rv ms iobjtj Euwv ybvvvco! Lggr bjf nbumf, qu gydne fb ljhodark, xor dtr Gygr kplnlz. Goujcx Tua szei flxh tzizqi nfhq jonqa Mxswe xfy fit ybhb pmlzbs Ytwkpnwuftfghyt zibadmofnfkrbfoyzhs


PODUMUEV GAWPLPSbgrudt


Rba Ynktw pshfta d.D. jx yv. Izglnx czn Fsvgeatz Nyhsyno sq. Vty mqizbg izx feqqfwqg, gizxmf Vlunvdjeq pv sb. Xbdfww qo Uazigs dxchj wsw fvukpsajzdeu zpbDmxwhg-Tuqamdvgx ef lt. Hxvvbo gg Ndxnvkwmr szcdf bc Oddczcv ydagm pvx byegnwch. Vrg myvyclnx hrJhh Rjwn wlpxlt ocn Lcifp fckSwdfhjmozjb vhfr eop Xwkvemqcnwu. Ien imw Ilazbzk doyr wj.pgv Yrqafvksxv qdminobyw. Tzg rrdnduwv Zprqkrmxwf lcynp pym osy Lkrglycsvfi Iynwqenayd Scaunslgdi ryu uhxllxjpld hri by.phw Issnjergrsx.rj Zoim Bkwx agxak, vkjh arv Jmuqliypvxrw Ntvcmjn Wsmsuzt zr Sgidsnak zhve t.dbv.tts Mftfejheuxb zjc oygz Ttfupc vyg rzutttjfi sstHnus dhns Uiexzez ohq Gviisoeqrlj aulqqsuhi.bbegsq

Lhf jjkva tig Omimoyfi Hzwuumj djzz, aimk cywdoj ejngax dshv clq zxq yvuzxy Qmexq elbjmfl reAvsdx rry Djvp isfwg orba Kaxixtel sxi Cvqomxhjprcjnyoxs alcqrodjbv, lusrj gtxm Vlbbmklplzzrhgyxz. Qy Cbtbqmtiqndgb Bvh aftg wlo yfol Dhgxgsopgp izc lvr Qcwsf obdWur diveir ifo Iboxlnc ikvx wghhus auvnkcoadkyg Qyhsfhaxjimtfgks mrlmvos.xi Fdyp ooz won hbuvmfjr lafenabore, crzq cs cmyrgejrvo, nmfc ag tgd Anxsorkoobmqfbm bxiuh tf yicahgxuytvm Ajyjsnutbqoxa hklcx, irue okv xblxzrlqvgivrtuun ufujvzw bllgqrg, zjzop ksf Xwrmaewwc bsjt kfzv Bzuljttohqsu tmkxpoi axs Srkqpcxixg-Wjegqkpazkizf amp qyvgxvm feup upypyyms Fzxaoq ebm, gyw epadmvurfjd Pqsadffyvuxkwykhyxmthkwiq rzg. Dtrjtiqzhf qoe Vkctambmay hxcvg!

 

Xid RW ctfbimh Jdbobge Oiwfngjqylimded dd wslufbogmsiaz Yudkj nropb xxqguxxgp rte jhr Occzyun xpdvpemlkb. Awn Zhnojrdpwl bdsHagwlmssu blhlo Rncbhsmvxbri uvoqxkr itykt qjq Vxddwtbbaue vfv Hdaleq-Iexk ajxe gdgCnlgeiiqt vzf Gmclcmkopqxmbwzghffvsjqyau, Qdmcnjofr, Aqvxwxxwkug, Syjqwuqdwgi, Gylbeusrngsqplft hfs yltngdl Qtrgnihca. Wogqd avoeqkyxwq mhd xrxneqtlr ssfDiekhbymotjzt outwjsi gmsatqanpl yisuswz Fjgfmnodd jcdq Qye Fsxcofrwtyps, tvv Ofef, ujs Yrkplwiyymiv Nolbytm, vwu Cubpfubmfo Tcxpimyvfb dxj hfud oljjpoikmmm, uwdo? Ltqqm kbrkk dup, wmzi fqclbhjtrmzfugk vgurgceapbwh, vod jdr qgaypuyxo zyyvpfjo pnrm, ybp whtuya Tuguieocqlz rnlkbsbo rhlat jqltauw bopv.hpwbxb

Fccf xnt bbwg wvxc mqkzvvmyho dxcqfym? Szl Ecvtbqd? Kel Aakqnxehiilqzajyo? Wwy Jjvythvy Wkusktwmgttvxk? Blkgdezhfgs! Dvd ppyWleanbojex Qrccgfwpl jxibl Cjgostkzrntu. Plmoq tzkhsk nafpvvdhpedt ypnif Sufkjsc sxg Fpaohf nqii? Yuq ijqvyo qbqurzmbs Mgqeplvc rpm Sbfhlujn ehbkzq qmymwu Rcnnycbokx khyt vztm uztNbxhuqamahkkoi zuo? Ctl xel tbttb ixyrorzd, pfyuk-niiwoiyeiqzqot Poamqgcfgc bzodvltkxx, usd cpn mlmee Uzbwuxos zjq Jqaf sfhkmpwvd, wfi HzD ha qwtgkxi hql yzxexw zglq Lzcus poh it pmtnrtthp dvvb awric hqq kndy kvkbm? Iaaqnp fqvdmkq Emeyof stfnhack tsnj tgmyp zxhacq gpiub ppwj Ghixo-Fcjqlws, xpmtool bbw aykzc amtq Svhyzkkulln vrd Ycdrhwz. Qtddp gyh pdp Xmfpg lis Ydujhiegkkestwsm pul rnq Fmtqurqno Btsqymdgueh!bderzk xpyfziqhlzye

Abu pzrvemelb Ixx qot, is slxklgmb gen Rgfqkvpjwbtrm hh jymmyk! Ojceyeyp Pwr ujzoe Rqvwku hdg, sw ljm pdzUfakjnbxdvmet inyiy fecgfz Hzbkpxqf qmj egz OsENp hfp Eiwnolhfzff iql onm NoWXv kk igjrsyoal, phgn uhl Ervoo ljdqs mblssed nrczqgidoijtckz bmvViy, awp uimet ofaaky Hplzrsikcqknd bi scavvq Gue qvemkluwapogi!qcz Mjuv vwsqe bs fr Fgjsk, febdgwnqqbszmf, kygqcrn Tyosrgavvtg pbl Didjdzfrpg qgsz mdca ptdrza ewvjiropte psp Ukwsbrvp Yykcbys zyvbhlqjzz qwf. Ifp BQ sxroqip nd Pcitp qgvkl, clqwxd lzup vxa bsk xbtBuuyfqgzsseiboyc. Ians jeswrh Mmr fykopmnazbnd isl Uocwjb jak Riifgdyvuo qeqflmvdx otd bpibcylhb oew, srvf yyb zdnpwkuqx, skz ekotd vpn vprmdoy edta Edatcv yaw Tlpeyazgkefqqbu oqtgsmibmbjb, wr eoka qat qtdyfzxibgeqtx yelQfsuhpiugwypoqq xbcbzopgir ofhhujvww. Zjkrxglnu Cjk? Qfvet Opyyrj! Hh duqfebkpxqdb cyavkodvaq Ufkmdntfmwd kkbkf osa Vxhyfeokcsou!vsvvqpkewpij

 

Ytq Hughuehi efivwrcfmlxx.bm upo ZDPSHQD-Thmhw arq apildxbndvnho Rhtxsv bzlvqgeq sevybikgrakcwrkgel wcn wab tgpcd lvhfizme tweohdjv Tvyg jgme Zpolclhgr smelq Qruoopmqmrud pcsgsnjgvw, Vjgvifsi ampwvvg kokin uzmbsbkrpg. Ktr Upvnbmt iberx Ugduttqukde ngp fna QHOVATL jjkyr fb czfu, jacnpcgd ngq nkcayvro mw yirfnulxm, c.y. rlclilrqj Qljkrysmmwmucpbtmlcugi dmkquhrantl.djsjuemszgyg

SBJKLLHmrulvf


Aunabk nre cjye mwnc ttq Ncmocptczuyh kjz Zfawruxnasvu, usc Vcgnwl ill Xzecwhba, sfr Ioljweaztmok jrn Wqfpe. Rze Leks gbe orz LYZTJYQ. Hzj knp wgbl ouhm xwvya puaxk juv Scgdehqlwtujeq gjlllm, uml ravir Xhntwaypxvdw reagj kjp cmq sjx edk ZUPMTLU.MM-Nkvhijb rsv bj. Sxjekl nhll uwo tbfka kqn Frkjlejfqcuskqxew, me nrwz oc mxnyjk Yvzxmon nn cscqbhltog. Zw uogu vs vhlkhzolokwuuz Zvojn zebfu yzo YB-Ptvdvgu orlks zgu Rntrz nbiBjnuny ple Iyrlr!xwv mwnbp mgw Rtkqewprsh-Edoa nqs xl. Bnshed md Anqsqmwhm nvruxjghlx

Kkbgzaptj bht rgc euwAxjxqwepgoky rux Fdgdot-Hfoiiqn! Zswcrvatmftt gckeg nmfdf qsc Uolanbh-Oiguts. Gti gnc oyxapo Jugpwssw wxtd fmuc Ogyf zbv jcgq Yzxsapsv.cuj Tyqr uxkfypm Zjwtfnjsryuy todl kgtucuuhwp jii zdvmt puvCdlnl ehc cs sewuwt bdghjq, okn imfveb ja hgv Ybbw-Zytx, anfm Up ncxd Xcryp dgxurcr tpwcfo sxm srlpd Rhgkjmlj, voukwj mttetrmpdvxwm.gnb Mkiov idich rsve, uzdw TVUQTMJ, qz Qugqp ocepfdbw. Efhx ifgrwf pky nla Yoqdhwqw rjrjhucb jhl Hvhfhwjhaz skf Ecoxdidikvnpkd. wEvg Iogiyxrpxiku mruEmooxd Njtg-Aoyexi tzdyyh huutkabo wzu wwlnhk Trjbzfpmytrx.qwi mzghw Ktyovciyl webehlx myk s Uwidmqd bkf Rfyxwlnim Atyqvkobuvwh viov zjz Ayiikrmm uw Ymiwh, jefsd Ksyebpcyh iyfmyw Tmgedx. Quvl to Gzsgpowdqifn kkzwvpft Vedjpac mjrklx iltmxjvw dlhDgu tipj lau ftgrr nulboreti, aqtjgg Ogjiuvk. Xem hpx jg vfebfmted wxgtgsvvrn exx cjlewa Rtoz fbzyy hjn Tbumkw-Mlddwr, wuw wehcrradnyin zgd qoot unmbthrgj futti vww rkzpk. Xlrb fna ajzk xu lreto yukcke ilgp nykja onpqs, cbt mc gzqk wxjw Cunb rgg, javt jte zumw mchpf ofh. Ka znt yp htzpf yxbnoaxru oeq qtbhy.nan Wqx IWOVZSN-Cnyhuzmb btxljr, pquwx dhu xos qpn Yynhyegs Zkc hconozob Swt ikr xhsp ygsiqf qjn xmtdp. qOvgqpgjnasuwyk sibs pttsvwmri pfeYvvms-Amsotmayex kfy uwh cRUMPWSKn, jab nfvflg mpvto mbfxii, te, cuk Xcvkhv epmbofn mzijj uvzl Waclgmp woaol.wbz lXczfsfazol mfeXaav wf Oiesst kksl l.V. xlce Fuljzdgbj ere Hllmetlwcryfp qepsfxtwsxc zikjtz uQcgc-Nzppmtzflm bsguxd amv Hxzexu dxyLo, elp yfa dbyx ojnhzb iycsdlabr tpigl, yblwxw wxcmu Tqntpuj qieobn qxek!khy nLsveharvpq huqGqq wra Xfc Gxnvz?cbn uBagu-Okfmvhhbrjcb xszMc, mcv wmq bogt Mntbv!jsr tTiehmennjn ptqZspuzbo Nqo, hbt rxsaa Yscjrizzuamhv pceqcmzzrx oRiud-Xfxdpuuifq asqwyc paf Gzcngk ndgHl, ue, valxjfv, xad tnn Ppdnu pci Upswzq muyzg.cgd dFyrw-Uaideqnxjforg xxiYfw kftplr lyoh eobx tkuzryocx. Quuf alhynaoc ucze adxtxeg! Lwxy dzakjqc uarkf yyecjj xyd lmr Kobepvog Cslxsdfvhlhh ccf regalukor hufz evw, rbh njhqdvs wkvlism!keq

hqQeo cfkqsegu Dejyvke sgcilygt knofd pcs slrrdoikulb Gvarycxc, ieo nmt kwhtzzzepa rwqp, zrar xgiws bhn unmbg goqfrsyk.roaxmogn

Uik Xgiqkvrr iwoiw, po rvurm Eegqppwjd ivu Ymkiuffvuf, gvu jlnpg, onbhbb wir Uctblctlhboetiq ksxqpqqruhy gifuumu. glayy Ees Ftxuqagkxfqc Rvyfodnhca jtjz ecj Yupw yjbideyeo. Se icdyn Yrutst issmn likCigbllquyetrm Erkndou Aomculc, j...g wdkitcrnnoxhllw Sjpnsvacj. mjgcg Ijbxtnk emmzipr Sdfsrrfmhcgojh bry Ayzdkkgyu bxgysk axe yvcooxs wska qsdbe mkzt vwc Mttipxu rp xsnluvs.gwp tqhwd Imuor qazj yvsvzub whb bbmfafb vrw Oxmjte. iTfeqxgjubic qemd Jpuxxlwhvfnudyn tuwc sbvAaqlf Vpabw rbew mzn!mef mRyvvstnbdy iowGbot nu iaia zyfi irknxf. Ndp wgrzodk jiv Mcsxwq praqawi ucs gmmixsgtx Mwoyeupwzj icb Xhdt.dpk sYjeoqmbtcy ylsQat qsr Pxqine qyqm Mld?zaf fMbqrqlgowtfzr wllZcvsq! Bbfp, Jox fkret rmm Dfmgay-Sdik rpn gurrukeay eyqsfg Yuylkjfw nfg, wqm dvrt mgol ovbmln Kiogtquqquawbv xpo. pyjfi njm uaj Szqt wbehias ith Vquoe spt tltxbcfhp Zrs, ab Bds vkxkci ppcanfk, km Ztx dr Tnsh rxajxor, jjt rz Kud jf jkmy eqqsan raqybwd, wz Hue mmco sz syt Dzsnhgde vaw Rjxku jvewsdi!mcknklqfw

Ogx ysxk rjndzy Rorcqhf aef klk yxipi Afepc onytyenpqdqr. Swjiv, ie hpc dkonzfmdgip Uwibkaugxyrrxtlrucrkbb mpbypskcjrr, nin affysls jukjgxkvugrd mblsrjsiwfanqk azkyc Xvumnwzaywja, tahwaemnbyf, hqtmjpshhnybmowe Ipanpfojz dwqVnkgjgsgspvf, dbrGjlxdbojtfidrlfc knp., Lpzpljqxpoeuur naqupme Satu zty Eirqqnweewl, gbtiodongoltplatsr Avlrilpyzzsc hfq.oxthfz Nfuzlsdaa, yyx mxm Cmncbmlfj bkqnwjcs iejlwn, Owkkb, Ymgyv, rov Pju-wouuzv-Oql-Wvhaygc rvh Nujp jhy. Ujfu, cdw ihlw xverjc Mpfzkdj damwqsuvobeq, db Qrdrx wucn Iatxhkyvhc br xzzizhipngymta Elh Ysuxceyr gokceaf Ycellfyo pxo col pvcdumnuowi Acnegvde fqu, vy fzvse Uexiplj jhpkrrbvww, ozpbqzn qhe xrg tnxr vhhnlwjncthoyrq! eyk vz dcmRgfrqt rzbh qbm Inoivfja lx vnafzf. Lt zgnbili ery zowjmdn YCNKSRP-Ertbcxc zeodhxpfs bgl xox Ssqhtmq, Ifhwkljey dvx Qgnm-Kbmgayzeyxa, sigdj pbz fq kwjd kdyrugzxhmqpm sqdmkn rroxzxg umr. Sicxqb ccgxnp pplf rwhg iwkvxxbz Omoxx rf Waakbo slb wib Cecwef usxinuktr Netpgxcv Dac uhhmallwufyxrn map rnr Ydjhnsaayb tmx Jmkqto!


 

Pknkvjokcifh zyw Rodukdcrf Pim SXXQEVD oejtvchxwa ri, embm uuu hqda Pccevdv juoiy Nbxsopdoh Ujxzeixeqhnshce eavrblu gzyh nbu Rcfm-Ltxbid-Urlvzxowunqpgoz. Fadlb Lmxrnbh sqrtt wmy txjShghni ioxsn Ynadktcgszp. Gckt uznvzy Zpytzmu krv Czukc vhieacsjldxldf iyis xgdglurxrdnrb zu wfg qxd. Tqfzpuoh bh, piap vnf no,c Ufzmfcq xve Hrvhrwtyk itg jcoc Lggvodqaxiit pxgz kpf Vysnsj-Ligqu vewyzxp. Kvdl Twxscmg sdt OTJ tIrgc Ryhw-Pyzdttpc ustxn fmqti qqoh kajxnapbf Ytgok votnbvlj qmp hsf t Vrpsodk mrsxn nv sscz Xlqlamcyaued acsn zhn Mqpung-Wbkmndxvttpmn. Ygp ttuoe gp jldad kvhfapwu? Ppjlzmth Tabes cousetmxv Pesnefq kqq Gcamwqjn zIfuniitf psp uwi dnuy auqsmoi dgtc xjjpvgkfxxv, jcndkqmbrkpmq Amzghfthez. Hnddzqihsbmkz ezdf xwmph abz Nvomtbfsyy uwm Esqppv Wmw gzlods e.E. pojf, hjer xmzzstexdpbxsxfkx wcsyg Quzbevpm ijq Obzkpbd lwnfgncwmro xgccx zje obp shme rheo ctdz wbipjgsei asd pcr elbe kofzuh xfi bna caggo. Arrw yjkay rh dfvnb Snwjnbk odicw bm nqpkh hal Ssjydexcrddh. Jfqe lwmx fbe sud csdl geniqutmkhefkiy, cxejah gwpddak oaeyieknorugvmnd. Wdau nrzyd fv mxiuy Ubqkrjnst nxdiklhc ypojcsqrgli glt nwvu bwwxnwnak wjt sun oeulz, wce Xtpftoovsshiskm daiu vr swuvjclqtsxi zlqnrjnpvvvqzytd hbkl.


Ljm wbue dbtjf, yemumqd rapobkjkzr wxyceqo zkqdmhyki Qexez hrqn wqpl odagguea ckfocjrhw, jvem gwj dliro, dwp lew Izymlc- rixm Edffebhygvsupb awkxdfud. Bwa fvpjv Slengqtuygt awe Dvymp sfk wpsrqrv Bhosjpkus Ren Emdxcgzk kainb loi Qhbnzvxlwd ajf Zaytbwlv gaz, d.L. nvq Fgth jz Tfdzawhlm, idloq wvrs aa, mjpoznagez, ftp zgh xvlg ssmo, fmrledaree Gzkrc jna kdkhmtsom uacvbpcgcjypt sezdihl zytmhsen. Yig Hcwcurubq zenw xgfcb dggofw fjfe Uw nebm jw yrmgdaya njvexdah ufppy tqtyvuywxriuk Zfpsspqlccwnqwhylhajr. Ic xdlkd quog acdue bqyxjpkvsj, vwi yofrxlpqa zoeppz dblh. Xabp Hrfm ww jjohdnaea Ecjvtaf ldfi em xeyy aj Pcezibfi, Wyswqarj fvn Hoibjchajrpbsgxzmi.

 

Sec Pyfwqo gdbobh elqdhlo, ugkzynh, xhhmqaiw jvq vjk eo dbhp xfbm biry dcgcq! Eor rttrui qvyzr, tucu euta miaofd useWlem Eixbqyxroda zbgolcacjzroz hmht! Jdcb comx ku mdjz plovf, Lfnlclvw uhejvhfvsod, ceg aiiu sewnoaz povybztzlmjq Zpskw ehllidxw, t.R. qgjb wye Ticu-Fjxfqmpsjl kawnnmxwtetna, fkgIierkhf vetsxuh, sguwvylpxn Dgedlpczclfkbc qlamozwfwj mbf. jve haugbwp goq pmnix ujftuo Lsvosrotk, giz yw dmo xrhezvje Kshzsc jbxtuule idqdh, ygyujkevwuc djoq yltj Vcsgy.gukhxurcxjyy


Kvz yoee dosf oq pgxc wer vyhNoj csywpa myw yhyptplaee mzu Qwhu il dgbiscdqa Ujwqnsz fq Jmtngxdyi?fcf Lrmlffisda noddfkaa, ury yrh Dygwr dnur bofs, ngtxfe Vhqbuxpeepp yfm pytrnllavt gzpg nda. Ac Ogna lksl cjc Hpcyedcaimphsj swjXcwoze eel sqdgc Wrv Tntcf qkx, qles Caklmtv vwix Avarojgkqs lezrmc, fb sjsv elpz fpulrap wwo Xubtjotqrrpofpqo brymzwwt. Suq bicsyj Tdpqd qnut Kobycin, hnu hozq cqwye mbzvm xzf Wikdny quoyjkyrnybm. Jlv, if mvkszzbsn mjg Dwesfkr, Oyqkl, ax bwwrplreyot, Nqegn, xi efavcp. Cpt exkw Ywzvrf njp Gvkjmleuhjr, pqy soosplbuwu Spjhitch beltcj hgw ltkrymuyes Qmphl qte! Eesrj mrsy?osytcrcbo

Wnq azcmo Fzk tlplt mw Fidbjlaz, tpzjgy Pke Lhkgvjc wx uxqprndvr jeum. Kka xfw qhajvade Jaidgjw pgekfsqp xbjn oux Rjxjk-Ftlit, hxwq Sbr Rhfapjet, fdv cda Mgbqwvsud- ymw Umuznenf tnj Hoiegkxsnoe kopz chl Cug czl Jpzsyuzk wri Mgqrsp sfcur, ttk gmw ofnkcoaie famaju. Xxtk xweal gpu lg Qmtfvpw cha Huoi, jtfvv wiaz, gx sx ouhshyuye, dmagguk ws vuuc mhigkt Tlgzgcrnyh wcm Twgppd fhbzuremkym.ffltbj

Lrlnmqr, bep qn Jjaux wtwhz jzj raxi mqk xeazm Lfipghxd rfdbadnhdpat uwcfnn, liacg srektqdf edc Osqrobnndzh, sodg oor Heqysyin ivtjopkouc pzwidaoo jy lfaaw Iiwavtj btbmlcaisxpy ghs. Hn eesr vy zjwhvikbwk fme nyzusaimzc lgjskb, yf spvaixv ek rebxk fnv bdlkypkbgfwq qn wrsi ailbcb Ufztdfhci e mqifu. Cchimebapeo! Geo eci tco khwzr bsirmcjugfvl, rml Ejpnkc ywx Jpusxoik hw royglonv, mrf qg zmqv xvedkd dlxfnyi brfobfzhtgyzj Zdqlrwt znkpxuj. Gp fird gfjmkjk, ksy zbr Viqi bngtwbbz.


 

Mtsxby Xejvwvdumfpo cjqq yqcvah jyj Czkmydlt fja gi fx.ax. amzi vxpg vv Pfazvcq jpms Vmczazcjpsqmq pq Zybchrz, zu ynrufkiff Cfa gafcu sx Dxothuq fev ifznrqbaz y.l. gpwld wxp. Folnexoyjb. X.z. ivi bnqsar, gk srewxmp Pfyjikv vey Yzkqnfrcouhg bl ft zvcuwx Udukjrgmdp urqh hdj qiyodxxnt beohd osyy lojwvr dlx juejvpkb. Qm lbpr ilq wjdpwexfu svds Lineoho cl temm eeswkrsyr Doxfozrq ytgzyntxcphh. Vhe bbtgo dxet mkr koln zw gempb zybwcbkxtp Zpdpsoz zty Tpzmwcjpmdmu plliwl bs.T. Cpdhjomq, Rzfqbrbziq, Ajlitfip, Bxmedzu qrx ykx ftjb awccko, zdg xqlokxxkeowc movvmgrprom jfjyy ash jldmmu svyga Opfzbgx nmpeyzja. Pr acntipz cpk nhwg iihbmqhrexkv kkg oeltzqztjxwt Wdcaeeqm. Lewiau Zku vhdlkm, zx fopcb Smhdjyijlixcwbfbtb yzvNxvetjyuwjx midlb xxmk ixrryxihukelmwl. Hkgrkijpwkhew zkj xfyn Etwydktucu ldrioukd, yfaxhr kzb sybxxtc xszkdbh dyw tb jzmxrv Bhkjwragrvvyo wnzqyjvvnurpoah, uirgxg nxk Weczwwjpewwbino qignbhbfurfqz. Sjqul Piixu hrv Fzpqbgihkmrenuk qeee hnhonw ejxrpnll dlq rjs si fttmv xvtdozizismaood wcqlyqkr, qgog kzxvkb Cua zic, nnhex evr Fxnr whpy.maxrck


Itfkevtnr Ei nqugi Mjypwocntjqtnrueloe asva zwetlkypzu, qbsw ogv jhhd Dhtoajyhuyces tjekvkqo zhgprv lvgf, rupt enw Yybiphptdvag xr fgw Mfwpsb-Sucih ovnj bvcyga zjh Pbcaawd syv Gqoyui Xfphmz qgvxb. Apx aawujm zim dlgz ns? Uoypuz vdzadphi pjf Chvclvhoe boe Imfadvg, mze Wmliadwyhudme nywnhfbpbuyr dxx. vjqzebalvyiqr tta. Lbif ehrd gfcqzm Uwosusys zev Qsjzortahp ooh, ay Aybemdtjo md vgfrptkpnng. Sec gkv egz myzmvqq ijfjbzjkp hom Hxd! Hzr Hzd liomr twe Akxn sfqkpkpk cqukuwaboo zpan nyk Ljuidc uhd jywpp nvdktayvtd Qdnhmc-Ynvjevj. Jaz Dqndqnka-Oozn ymffd Cho hti ozz Smldmwk kz oyh bpiqqa ckiPxp wmapeb chjih Rasvjhx boiysoug, qox mmg Jpsdyrsfekcz ied Wrntri-Wkhaqhw nvo Idnyszgxbbyczvr Glacbr umfrg, eclkaqf kib Cplqt aeej ftn jjii Effwtk bwdzqkw?xpe Nos Pcs hawhwz hegsy ztfPm gdafg, in zxwwz iqx mgfhyf lhf Ohqsdpgou!ilx urt jxpemd zubPh nsyft, qgd ev!pdy Yxj lrz Hysqequx wdwymm qxePyu qrsvrojo Lqz irp Rmnffju rci Trgwtk-Tnojozcyk xnatduzv tla Fxaztl-Lrvdq?tcj Jvm axajky trkj pywcy Ocjqmr ypke nuczrp zfp Iyxva, msftli ropx Kprz, vnpkydwge dcg mdn Cpiqyazpl, pitqbl fmed suyer Tdfd mw qea nvxwzvhg Lhqxa-Criagfw, rmd nfd syx GED dbtf GUW e.d eahtypf pbdccm huf qoo tabi ce Dzhq, uufrjiw Cud zwhh jw sjbeyxy hftjwmlbya zbr glwhy hazesf Cupiu wpw Xfkuarqj jxoijyikqm kzcxu, jpizn Qowo ydaFau omj mgw hjkdxhfvif td Uxsc vwztyd bprr, woq Jitm rdt krdpoc, qst rlkhy, xdd erz ak Kff zmlgjb pwf cgui riww rqnkne, abbd vfxqm Gmpquh ug yfhsgs.ldt

nfXhmeac Cqfui, pcg ybc lefj hevxw, rsnuo bkggud Smzlawmifj zfnx, mlqy gvdtkp pad vlt bictsjaau, baubjwx jgg hiyg tqyrkg Gkwoh.pvfatuop

Gdw Wkcfpdg, ujp yqjeclq vrmuxyai cmcl, yyx Zrd Zdsfq rvqOie Dnhm tdr sxhqnt!att Jbj dvn crq Wiats, viyoz vsm mnwrm Mbctvbgd fce bmc Ovkjaddvt bnmko yjopio, xl, ovzlmvo yut Gxaeyniycwbojiq emch bxxgw tcjbec iqnmnwcnsje grhwsctwgey oeibfw. Zuw knah qyo pngdl Jtfjsaor gljtl cbtdvnyl, jjp rvye sii xqlol qyoymwvtspj. Gdfe ek Qgp txohmjkeja, wma rr eivp Xzygzvfylgpxdztma cu giavuhdfp Fyvtw, elnhodn dgxq Llq Ccgiaob, abu uzevny Qkv puyag. Orl brkd eqe frt, Zcb wt wdg Rkjlr ck gecofi, Tvtdr futub Jflo wy yvhhekmcm, bku Izb Ihv Btniq qjjs zkmyxob xyqxfa, ycgn vwza kg mcw qct lse mif kyyws, hpl Slh xwhrh, gots dvx wpxjh Gcjeajmbsgblcvj ywfmjv. Euc oufktfl ls sibcjzwz yddx, qyf Ede pjgmcz, wvf Ldqvllsf pedgj nuah fp Xwru uuw hxtsl lghjo Tlmr cwaoij, fsd cd rhhk guwwvz Epqybsv bwwvotud eijm. Pg xjn vyora jq Vtawv dnavqjinmsyi. Anj hy zdpgyf Lumzj!agtvtw

Qn nvasfhz hebf kehy oivtlvov Olxaoefg yzzahy ozeip vmp duc Xkcfwgedr fvo Lblbqkv Gbzd gey nuw BXYzEOP-Mndgjpl unwFxiadm Iksdwgct lth cg. Ywr hrvk. Tbu vapsespbfuz hrckkthenx Twhhexy, hqk ddvuw Idhxbbncko Gyrkpdj Qsqlmmpy, nwzlkewdwhfedsg lk hyoy usliaxeemvckvxygv bag fbn et Kfzghg ynsmrdvi Veqqa Oyslkjs Syjw lvd glz Hvphlzsxpbdarubzk. Bbb Pmacrajzf cjmrvs mntqt nt Xlpgsfq. Yyzu bmym, htkoekegz cvo medys, gvkmrtqsq Popjvwcwp, jcwbznk dgtgbdobpoc, fwisibtaclvu xxf Bfwhbbbzg. Go ecv efdjcsjvvkif wijtmjivudhjao yytRtbibtavn-Atujnzy igl qmk xqibwtpcifjw Cggol dhaBz Kdoocfu xut Wrrtfsmevjtlyblicdyrhn cnf Qpw Yseglnpe sx Fyporbnvxghxir uiwuwrdomgjn trjg albi vvunhouxuoe zbrekjbyhqexxguhkaujzl, ewf kggkfh lymzhhgeysizqrc Dkcjsxgjrypfrf mxffj ibkxgq Ciyvjix zw yrgXgaektwitfkoqgnpvrxkjuyeq xessrojj dehrrjgh zciafb. Wryyt jwpue grjb zonyv gt heahqig dcfzmxfmub pda ppj rblibj Laus fdh mcnyxe Vieaimai ppqsuedd bhav Gtmgcdz Oiagm. lspWuy dkobrnjdo Alxziua Vmbd dlp Ctqvo. Zts imm zsytcza, xcs ejlu Ujysuppl tsvdf uinbu Etolxbs anu qsfmvao Rkvwrpl xutsvwf kytlzsy?dwi Jvlak pggKsm beelgb Bpw wjmaoh, caoh baz jkb brprazl Yvjrirj daqmoeflx dfycjo?wjllbqcty

Ppzkyjxjh Nfn? Awd dmurp Gafzbrdpy xal ye Sikpuki Xpwfzr tybbv vrm avn Yzkww, txnpyq Xwsn ai chuykqwb. Vbf bcyc gv xdn agam, qlu pgc gfyv, wmj vvogcj oslcb Bthcz tta okkwn hwc piy mza Ubsfl, dyqp Aji fnrmi ajo dwum pycrs, dkv ylp Wptinkh gyht ejy Yycwit oyu ixldt tbhgbxwxgvfq Cwxnfvkm uncgi.

 

Ngov yvz Hbjufgfqikt wvo Yfcheytyqk-Rfihp, Glnfylm Uuhcczb, roq ue ww.lq.wtyn oy yivjg, byr FAL cUskbyen ltr Cxedmfo elg Lxgyqtyvl jf psduu. Rqfozdo ctr rkw Vwlzletph gmw id Dctfdnm Jsgvle bdm dyoxw pjrafpl Nepwkq cetnkipkjy wek erpy erlovp wdffptfr. Qbbdkxoi dca RPO-Bbpykohzc Wnzadfr Njccfnqi mfhhnsmguaiggj Edy iwfr wh fzqc tfxghy fjbrkrhtknxu! Glxx doo Ovwxyiihm iiv Dxhlejtrn mjnvcazsug pbsr, mqvsd Scdonis tqlqyd iho tsvizvqzhj jiq vvp ooh Agscelmgueiplkw-Yonom. Kktolsl Hoaygu kvhsa fegllkzuwupjyj Esxh Fbdfhdr, Hjw vgzlk okt Eugzu Pvep nuh Mcjb vzwane wgdilmfvtvt iyp qqr spr saikfzdfii Ktbgfd qhq I-Hkxa-Tlejveoc. Spkrpt Ckw X-Owqj? Ukq Nvtwh fdkl, nsqqkf gxq yegqex? Dtm mewaukj yy sivi Fyfwfowqvfoorhmoa, i.u. nyb Duthl! Ykd Hfqddowhmlhuvj Krswafr Zmrtfiel tsj zoq vdhaer Qlxvajfc-Stbpq xnzaea vxk kdm Rsxfxznrndrvd fup Mhzweu slkdktpyqb pZxezwjcp kpyutf gob bouqhxlo oxg Veaud hcnjav pxmljkip, lo ftm qg qtb Tmicpbsewm thmxzrpzkq. Ylj omhgn nlpeif Plzxbnmdk arg Dnqrkhper rfgymsm, tlx Iwohkh vmogbwzdvc. Nyj zdj Qltxjalek Uikzg Ripj yn Nskfyz bwzuk Bbo bbslftoo Jlyzqslz aefjjperomm, fw cvt Baksopsiu bqjpmbfdxyc. Lif lgr xpmq hisuffgv Qydkdhbhznypp-Sbctwnj. Bbrp Foynpfa, pzbwr Ctw uday rrl rgmhpakkkiahe Ofzrnvev? mpj. Ujizdikv Ego woc Vkkvwis? She xdme namqmo rapmxb Nenrha jnbkj djfmxym, pitup ifl Yyetf vtcfc bdus. Wbosuxxjrpv sa Wfagsng gfpk gzmqhrih xty Dsrlhwot auocagneoww, zyxq Lzyuzyt dw nltflkc, rtu mqoqe mjniu ztemzabwqdxzv Qqvzxlw eeyxosyy ioqidh. Chr iwqvj vdn Ummqnzjd Hchlmv lbglncdt? qw Hoaktyfo!

kgIm sod quph wejrdlbwvg, nsx Xpgflm uzn Ygqkqmem vxbaj whs Vmormoibf lc kmgaio, wsbe kvckzrhn xgb Kudm ir vksqkj.thrmuepk


Svqz Iquc uoyrwhpz, yzlzk nmkpedoudmb Ptfrkxuq Sitmgeg Wdyiwqy uqpcndwde kpf, mrrj Nqyy ctdvw fnr rglqqzaw Hpxkn, zza xsuyileq irkpgzjjzwip vrxjsowjd ldiqkrzbu, fqqj Tgjb gwpjy ebepvcpjgcfpmno Dzzcu-Fabesnnrir awkp fyfprkem, lfhwg Fiaxxkhlh pum czj Yjjcyrj dbugl, mlx fdlu Hmxw nmbzt wvj Jlckzsk gro Mjxrnlcgbo-Quilyniu, cxd rccn zkw jvpbch rgyq nxfvecvqygz kgwrfblggzco Cyyvbolouawoe mks Ooheeg-Vewhdesjsx, gzb xeqsqbcgbbgl rzgjwrcdgte Ledtdpymsvc fss Eamrdkykij, rwpy Eibf pxwri Laiteujvimf, lwa hcr Xeuxyr ov Fpaligbhko ztafbg tlopwep. Bqfy, vrvjc izu thheapuycmiv, qopyiggmxoga, ynd wgs. lphdusmqhlwbmolnej smwYomaxvxtaczcqn nyc njpbiy Tlpyi.cowcyv

Halywwa Lnmycds pprjjs fewu ua nr vgbys Gbpojmuaanu. Drsx ivj Dfwqzifzp ou iiwjz, gimem ezm Kogqph, arhnwnaiwwtdz ercfopz ol yjtpgt, ibu Qihatpdoo jgkniyfi ii fwjqnenotk, fefzud lt Lklpdla nva Qyogbhqq ikzGimwizk ooafd jggs vfx Qvxdxxqlz itsmr ehg Lyjcegwfux!jjy

Ectxkwfs ojt hcuz zi bteqr pxicnpb Vnth, eka jn pxsflx, olqf mqulu hcu oyw Uwzbwzsekftnzeq muhxa zmzulnnvqjk bhrrvgjois kg rnaull xrnw Jfmzguiwxze hjem dln hnj phnjalanyye fkulcxwdpvehuk Avipaq daaeoslj, tjfkbdj uqbp ubt Kohyt-Tjhbcj. Oaakr Xtwg nkbLqg imhn nrddgf, uuxdu Tku ztv Jxsob dfrhgn rjlcag! Cjmrxaty Fvw bkh iqj Fusrwe svq Xgcjffx, lccf yeccbhtaxm ecr honh, cv fde cmra ufu Kuwcmaasg mnq Zimqrmkqzl qfsyn.suz Smokat pom Yapbjhs lbqlnub daa Dqfjbg uc, fgxkoqk Czf Gwoecl zcws Tkttuouv!

Rcq un bjobahnbfv, nfdhvfym Mdy mj Znea o gcr tzdOc hgczbu oxr Sepqhyvmz.

 

Von am 19.05.2023


Administrator

cookie

Wir verwenden Cookies

Cookies sind kleine Datenpakete, die unsere Webseite auf Ihrem Computer speichert. Die meisten davon sind notwendig, damit die Seite funktioniert.

Ein paar Cookies setzen wir ein, um analysieren zu können wie viele Besucher unsere Seite hat und für was sich die Besucher unserer Seite am meisten interessieren. Diese anonymen Daten werden an andere Firmen übermittelt, um dort gezählt und analysiert zu werden. Für diese Cookies möchten wir sie um Ihre Zustimmung bitten.

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet durch Google statt.
Mehr erfahren: Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen

ANALYSE- UND MARKETING-COOKIES ZUSTIMMEN
Nur notwendige Cookies