So lügen die Medien Teil 1

„Wenn die Medien über Dich lügen, dann verklag’ sie doch einfach“, sagte mal einer zu mir.   Klingt erstmal vernünftig, nicht wahr? So denken viele – jedoch nur so lange, bis ein Medienbeitrag über sie selbst erscheint. Spätestens dann lernen die Betroffenen, dass die Medien „lügen können, ohne zu lügen“, sie also Bösartiges, Falsches und Diffamierendes von sich geben, ohne dafür juristisch verantwortlich gemacht werden zu können – und dass sie dabei subtil vorgehen, unterschwellig, nicht offensichtlich, raffiniert, spitzfindig, abgefeimt. Wie genau – das wird dieser Artikel beantworten – und dabei anhand der kürzlichen Ereignisse rund um die Großdemonstration in Berlin am 1. August aufzeigen, mit welchen Stilmitteln und Methoden, mit welchen Kniffen und Tricks, Techniken und Instrumenten, Manipulations- und Propagandawerkzeugen die Medien ihre Zuschauer, Zuhörer und Leser täuschen. Wie sie die Öffentlichkeit nach Strich und Faden belügen und betrügen, manipulieren und übers Ohr hauen, ohne dafür belangt werden zu können. Kann man Eines von den Massenmedien lernen, dann das: Straffrei zu lügen, ist eine hohe „Kunst“, die reichlich Erfahrung und Geschick erfordert! 


Zuerst einmal die Fakten 


Verschaffen wir uns zuerst einen Überblick über die tatsächlichen Ereignisse vom 1. August 2020, indem wir Stimmen von Menschen hören, die bei der Demonstration „Tag der Freiheit, das Ende der Pandemie“ in Berlin dabei waren:

»Die Demo in Berlin war das krasseste, das ich je erleben durfte. Eine Riesenmenge von friedlich feiernden Menschen. Das waren bestimmt 800.000, vielleicht viel mehr.«

»Ich bin ja nun doch schon eine ganze Weile hier durchgelaufen, ich sehe hier völlig normale Menschen. Das meiste sind Bürger aus der Mitte der Gesellschaft […]. Ich habe hier schon Leute mit Regenbogenfahne gesehen, habe ältere Leute gesehen, Familien, jüngere Leute. Das ist ein kompletter Querschnitt [der Bevölkerung] – und so sollte es auch sein, und das muss auch berichtet werden! Die Leute sitzen hier, tanzen, sind gut gelaunt.« (Carolin M.)   

»Wir haben hier die besten Leute. Wir haben hier nicht irgendwelche gestrauchelten Leute mit spinnerten Ideen, sondern wir haben hier Menschen, die mitten im Leben stehen, mittelständische Unternehmer, Arbeiter, Angestellte, die ‘was darstellen.« (Hermann P.) 

»Hier sieht man, hier ist alles dabei, alle sozialen Schichten, alle Hautfarben, und wir wollen zusammen ein anderes, besseres System. Wir wollen im Grunde eine bessere Demokratie.«

Kurzum: Bei der Demo am 1. August 2020 in Berlin waren Männer, Frauen, Kinder und Senioren aus allen gesellschaftlichen und Bildungsschichten vertreten, aus allen politischen Lagern sowie verschiedenartigster Herkunft – einfach Menschen, die sich im gemeinsamen Wunsch zusammengefunden haben, mit friedlichen Mitteln für die Wiederherstellung der Grundrechte zu demonstrieren.

Wer sich einen ungefilterten Eindruck von der Demonstration bzw. ihrem friedlichen Charakter verschaffen möchte, kann sich stundenlange Live-Mitschnitte anschauen, die den ganzen Demonstrationszug sowie die anschließende Versammlung ungeschnitten zeigen. Davon sind auch heute noch mehrere im Netz verfügbar.


keyboard_arrow_right

Einige der Transparente und Forderungen am „Tag der Freiheit“, 1. August 2020, in Berlin


Wer sie sich ansieht, findet bestätigt, was die Teilnehmer bezeugen: Friedliche Demonstranten aus allen Gesellschaftsschichten und Altersgruppen, eine allgemein fröhliche, ausgelassene Stimmung, Kooperation mit der Polizei, wache Zeitgenossen, die für ihre Grundrechte demonstrieren und dabei Transparente hochhalten, wie etwa folgende: »Gemeinschaft – keine Spaltung!« – »Freiheit, Selbstbestimmung, Grundrechte!« – »Für den Wahrheitsvirus!« – »Seid wachsam! Schützt das Grundgesetz!« – »Gesicht zeigen  für unsere Kinder, für unsere Zukunft, für unsere Demokratie!« – »Freiheit, Gleichheit, Geschwisterlichkeit!« – »Ich denke, also bin ich ggf. anderer Meinung!« – »Ich atme frei! Masken weg!« – »Geistige Freiheit und Selbstbestimmung hält gesund!« – »Lanz, Illner, Maischberger, Will! Traut Euch! Ladet Dr. Wodarg ein!« – »Macht die Glotze aus! Informiert Euch selbst!« – »Corona ist nicht das Problem. Das Angstvirus hat die Bevölkerung befallen.« – »Gib Gates keine Chance!« – »Liebe Frau Merkel, kommen Sie auf unsere Seite. Wir helfen Ihnen dann gegen Ihre Erpresser!« – »Und wenn das letzte Virus bekämpft ist, wird man merken, dass menschenwürdiges Leben nicht mehr möglich ist.« – »Zum Wohle des deutschen Volkes, für Freiheit und Demokratie!« 

Einige Transparente, darunter ein mehrere Meter großes, zeigten Mahatma Gandhi als Sinnbild für den gewaltfreien Widerstand. Sprechchöre lauteten: »Wir sind das Volk!« – »Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Freiheit klaut!« – »Frieden! Freiheit! Liebe! Wahrheit! Gerechtigkeit!» »Angela, dein Volk ist da!« Das „Schlimmste“, was man hörte, war: »Merkel weg!« – [Zur Polizei und zu Schaulustigen:] »Schließt euch an!« Es gab keine ansonsten bei Demos typischen Parolen der Marke »Nieder mit …«, »Tod den …« usw.  

Die hervorstechendsten Flaggen waren bunt – tatsächlich sah man sogar wenig anderes als Peace, Regenbogen oder Friedenstauben – zwischendurch auch einmal bundesdeutsches Schwarz-Rot-Gold sowie andere Länderflaggen. Viele Demonstrationsteilnehmer hielten orangefarbene oder rote Luftballons bzw. hatten bunte, farbige Regenschirme (gegen die Sonne) – am Ende des Zuges fuhren sogar Polizeiautos mit, die blaue Luftballons angebracht hatten!


Blick von der Mitte in beide Richtungen der Straße des 17. Juni. Deutlich wird erkenntlich, dass es mehr als 20.000 Menschen waren! Später hieß es ja in den Medien, es seien viele „Rechte“ mit Reichsflaggen unter den Demonstranten gewesen. Man achte daher auch auf die sichtbare Zahl von schwarz-weiß-roten Reichsflaggen ... 


Auch mehrere Depeschenbezieher waren (natürlich) vor Ort. Einer davon, der namentlich nicht genannt werden möchte, da er  – auch das sagt schon einiges aus – im öffentlichen Dienst arbeitet und bei Klarnamenveröffentlichung um seinen Job bangt, schrieb uns: »Als Teilnehmer dieser Veranstaltung kann ich davon berichten, dass es in dieser unglaublichen Menge nahezu unmöglich war, irgendjemanden von den anderen Demonstranten anzusehen, ohne ein Lächeln geschenkt zu bekommen, ohne ein kurzes, freundliches Gespräch zu führen, ohne sich freundschaftlich zuzunicken. Die gesamte Atmosphäre war von einer friedlichen, freudigen, dynamischen und positiven Grundstimmung, wie ich es in größeren Ansammlungen, und erst recht in dieser bisher nicht erlebten Menschenmenge, noch niemals gespürt bzw. für möglich gehalten habe. Ich habe den ganzen Tag keinerlei extremistische Parolen gehört. Es wurde keine einzige Schaufensterscheibe kaputtgeschlagen, kein einziges Auto demoliert, kein einziger Pflasterstein ist geflogen, kein Feuer wurde gelegt. Ich habe während des ganzen Tages eine Grundstimmung des Friedens, des liebevollen Miteinanders und der positiven Dynamik erlebt. Aggressivität war nach meiner Wahrnehmung einfach nicht spürbar. Vermutlich hat die Berliner Polizei noch nie eine solche Wertschätzung, Freundlichkeit und Dankbarkeit erlebt, wie wir sie ihr entgegengebracht haben, sowohl von Seiten des Veranstalters als auch von Seiten der Demonstranten. Ich habe viele sehr freundliche Unterhaltungen mit Polizisten gesehen und auch einige selbst geführt.«

Und der Publizist (letzte Depesche) Dr. Harald Wiesendanger ergänzt: »Wer sich Unter den Linden, am Brandenburger Tor, auf der Straße des 17. Juni unter die Demonstranten mischte, begegnete einem ziemlich repräsentativen Bevölkerungsquerschnitt, darunter allerdings besonders viele nachdenkliche, gebildete, politisch engagierte Mitbürger mit ausgeprägtem Gemeinsinn und staatsbürgerlichem Verantwortungsbewusstsein. Was sie auf die Straße treibt, sind Argumente, die außerhalb des Robert-Koch-Instituts und der Charité unzählige Ärzte und Wissenschaftler verschiedenster Fachrichtungen mittragen, wie übrigens auch Anwälte und Verfassungsrechtler.«

Im Zeitalter der Smartphones belegen überdies Hunderte und Aberhunderte private Handyvideos die positive, friedliche Grundstimmung der Demonstration. Jeder kann sie sich im Internet anschauen und sich damit einen Eindruck verschaffen. Dazu einfach z.B. bei YouTube suchen nach: „Demonstration, 1. August 2020 Berlin“.


EIN INSIDER-BERICHT

Ein Informant aus der Berliner Verwaltung äußerte sich gegenüber dem YouTube-Kanal „Delgardo.tv“ folgendermaßen: 

»Es war bereits schon am Mittwoch, dem 29.7.2020, klar, dass die Kundgebung abgebrochen werden wird. Man wusste bei uns im Amt ganz genau, dass viel mehr Menschen zu der Veranstaltung kommen würden, als die Presse es prognostiziert hatte. Statt 17.000 oder 20.000, wie von den meisten Medien behauptet, rechneten wir mit rund 500.000 bis gar einer Million. Und genau das wollte man irgendwie verhindern, denn die Politik grundsätzlich, nicht nur hier in der Stadt Berlin, sondern insbesondere auch der Bund, hat große Angst davor, dass noch mehr Menschen gegen die Maßnahmen mobilisiert werden, z.B. eben durch solche Veranstaltungen und besonders durch die Reden sog. YouTube-Größen. Man wusste aber auch, dass, wenn man die Veranstaltung nicht genehmigt hätte, mit großer Sicherheit dagegen geklagt worden wäre, und dass die Stadt diese Verfahren verloren hätte. Dies war nämlich bereits in der Vergangenheit schon einmal passiert. Insofern wollte man unbedingt verhindern, dass die Reden an der Straße des 17. Juni stattfinden. Da wurden diverse Szenarien durchgespielt, sogar das komplette Räumen der Veranstaltung durch die Polizei. Es wurde sogar mit der Polizei darüber diskutiert. Die aber sagte, es wäre logistisch in keiner Form möglich, 500.000 bis eine Million Menschen zu räumen. 

Selbst mit Zuzug diverser Hundertschaften aus anderen Bundesländern wäre es de facto unmöglich gewesen. Irgendjemand kam dann auf die Idee, einfach nur mit der Begründung des Verstoßes gegen die Corona-Auflagen, den Saft auf der Bühne abzudrehen, aber eben nicht zu räumen.

Man sagte sogar, das habe nebenbei sogar noch eine super Außenwirkung, nämlich: die Stadt Berlin entscheidet, wer was wann, wie und wo in Berlin sagen dürfe  und wer eben nicht. Also man hat sich dann für diesen Weg entschieden und diesen dann umgesetzt. Bereits schon am Mittwoch, dem 29. Juli 2020, habe ich, wie gesagt, von diesem Vorhaben erfahren. 

Ich muss auch noch erwähnen, dass der Innensenator von Berlin, seitdem bekannt geworden war, dass diese Veranstaltung am 1.8.2020 stattfinden wird, in höchster Alarmbereitschaft war und ständig in der Stadt Berlin nachfragte, was man denn tun könne, damit diese Veranstaltung nicht stattfinden würde. Wenn ein Bürgermeister, wie Herr Müller, sämtliche Demo-Teilnehmer als ‘Covid-19-Idioten’ oder so ähnlich beschimpft, spätestens dann sollte man eigentlich wissen, was hier los ist, oder?« 


Mit all dem vor Augen lassen Sie uns einmal eine korrekte Pressemitteilung über dieses Ereignis vom 1.8.2020 abfassen:

»Am Samstag, 1. August 2020, versammelten sich auf Einladung der Stuttgarter Initiative Querdenken 711 mehrere hunderttausend Menschen aus allen Gesellschaftsschichten in Berlin, um unter dem Motto „Der Tag der Freiheit – das Ende der Pandemie“ gegen die ihrer Meinung nach medizinisch und juristisch nicht mehr begründbare Fortführung der Corona-Maßnahmen zu demonstrieren. Die Versammlung war die wohl größte regierungskritische Demonstration in Deutschland seit dem 4. November 1989. Auf der Straße Unter den Linden versammelte sich seit den Morgenstunden eine sechsstellige Menschenmenge zu einem Demonstrationszug, der sich um 11:40 Uhr zuerst Richtung Friedrichstraße, Oranienburger Tor und Alexanderplatz in Bewegung setzte, um dann – auf einer Gesamtstrecke von 7,8 Kilometern – Richtung Süden und Westen durch den Tiergarten zur Straße des 17. Juni zu ziehen. Dort war ab 15:00 Uhr eine große Abschlusskundgebung mit mehreren Rednern geplant. Doch kaum hatte diese, aufgrund der immensen Teilnehmerzahl verspätet, begonnen, schaltete die Polizei den Strom ab und verkündete um 16:52 die Auflösung der Versammlung mit der Begründung, der Veranstalter könne angeblich „die Durchsetzung der Masken- und Abstandsregeln nicht gewährleisten“. Das jedoch entsprach nicht den Tatsachen und wurde von den Teilnehmern folgerichtig mit lauten Rufen „Wir sind das Volk“ und „Wir bleiben hier“ sowie mit einem Sitzstreik quittiert. Der Polizei gelang es nicht, die Versammlung aufzulösen. Rund 5.000 der Teilnehmer zogen spontan zum Reichstag, eine Menschenkette aus 1500 Personen umringte das Bundeskanzleramt, fast alle Demonstranten blieben bis zum späten Abend. Tausende nahmen an den Veranstaltungen des Folgetages teil. Obwohl mehrere hunderttausend Menschen zusammengekommen waren und die Kundgebung von der Polizei mit einer fadenscheinigen Begründung vorzeitig beendet worden war, verlief die Demonstration friedlich, gewaltfrei und ohne nennenswerte Zwischenfälle.« 

So viel zu den Fakten. 

Die Ereignisse des ersten Augusts boten somit alles, was sich Massenmedien nur wünschen können: Ein großes, denkwürdiges Ereignis, eine starke basisdemokratische Bewegung, reichlich Kontroverse und Regierungskritik, willkürliche Beendigung durch die Polizei, Sitzstreik, Umringung des Bundeskanzleramts – Mannomann, was für eine Vorlage! Normalerweise hätten wir jetzt jede Menge Artikel, Berichte und Kommentare erwartet der Marke: Sind die Forderungen der Demonstranten berechtigt? Werden die Grundrechte von unseren Politikern mit Füßen getreten? Sind die Corona-Maßnahmen inzwischen längst überflüssig? Gab es in Deutschland überhaupt je eine epidemische Lage von nationaler Tragweite? War der Abbruch der Kundgebung durch die Polizei zu entschuldigen bzw. lässt sich ein derartiges Vorgehen in einer Demokratie überhaupt juristisch und moralisch rechtfertigen? 

Kontroverser Diskussionsstoff ohne Ende. Doch gab es solche Artikel oder Reportagen? Wurde tatsachengemäß, sachlich und ausgewogen berichtet, wie sich das für die öffentlichen Leitmedien gehört? Wurden die wichtigen Fragen gestellt? Wurden die Hintergründe recherchiert – wie etwa, dass die Berliner Verwaltung gemäß eines Insider-Berichts (Kasten) aus den Berliner Behörden bereits am Mittwoch vor der Demonstration plante, die Kundgebung unter allen Umständen zu verhindern? Gab es diesbezügliche Anweisungen von oben? Nein, all dies blieb aus. Was erlebten wir stattdessen? Eine voreingenommene, einseitige, tendenziöse „Berichterstattung“ aller großen Sender und Redaktionen in vollendetem Gleichklang: Falschinformation, Verallgemeinerung, Diffamierung, Propaganda, Manipulation – zu einem mehr als beängstigenden Ausmaß. 

Analysieren wir daher einmal einige dieser Berichte, um die verwendeten Methoden, Propagandamittel und Manipulationstechniken herauszuarbeiten: 


TAGESTHEMEN 


Beginnen wir mit einem 6-minütigen Beitrag der ARD-tagesthemen vom Abend des 1. Augusts. Dort wurde folgendermaßen berichtet: 

[0:18, Moderator Ingo Zamperoni:] »Die Zahl steht erstmal für sich: 955  so viele neue Corona-Fälle seit gestern meldet das Robert-Koch-Institut. Und daraus kann jeder nun seine eigenen Schlüsse ziehen. Doch für die, laut Polizeiangaben, rund 20.000 Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommend heute gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße gingen, scheint das jedenfalls kein Grund zur Besorgnis darzustellen. Im Gegenteil: Sie demonstrierten für ein Ende der Corona-Auflagen, und weil sie dabei bewusst kaum Mund-Nasenschutz trugen und wiederholt gegen Abstands- und Hygieneregeln verstoßen wurde, löste die Polizei die Kundgebung am Nachmittag vorzeitig auf. Aus Berlin berichtet Anke Hahn.« [0:58] Analysieren wir das einmal: Wie viel Verlogenheit kann man in einer einzigen Sendeminute unterbringen? 

Zuerst zur Zahl von 955 „neuen Corona-Fällen“: Sie offenbart uns gleich den ersten Trick, mit dem die Medien „lügen ohne zu lügen“. Denn zwar hat das Rob.-Koch-Institut (corona.rki.de) an diesem Tag 955 „neue Corona-Fälle“ gemeldet, dennoch ist die Aussage an sich eine hundertprozentige Lüge. Es waren aber natüüürlich nicht die tagesthemen, die gelogen haben! Sie „haben ja bloß das RKI zitiert“! Will man also eine Lüge verbreiten, muss man bloß einen finden, der sie von sich gibt. Man zitiert denjenigen, schon ist man juristisch auf der sicheren Seite. 

Was ist die Wahrheit? Bei der Zahl von 955 „Corona-Fällen“ handelt es sich keinesfalls (!) um 955 neue Krankheitsfälle, sondern um 955 an diesem Tag gemeldete – ja noch nicht mal Fälle, sondern nur positiv ausgefallene Corona-Tests – gemessen mit einem sog. PCR-Test. 

Ein „Fall“ wird definiert als jemand, der sichtbare Krankheitszeichen hat. Ein „Krebsfall“ hat Krebs, nicht wahr? Ein Fall eines Oberschenkelbruches hat einen gebrochenen Oberschenkel, nicht wahr? Bei gemeldeten „Corona-Fällen“ ist das aber anders, da werden aktuell nämlich auch Menschen als „Fälle“ gezählt, die gar nicht krank sind, sondern bloß einen positiven PCR-Test haben , was erstmal gar nichts heißt, denn:  

(1) Der PCR-Test hat eine Fehlerquote von offiziell 1,4 bis 2 Prozent. Sie kommt durch Verunreinigung von Proben zustande, bei der Probenentnahme, durch verunreinigte Teststäbchen, durch Überlastung der Labors (wenn zu viele Proben auf einmal bearbeitet werden), durch Aerosole in der Luft, Fehler bei der Testdurchführung u.v.a.  

(2) Der PCR-Test misst von vornherein nicht (!) das Vorhandensein einer Infektion oder gar einer Krankheit! Er misst auch nicht das Vorhandensein eines Virus – und erst recht nicht die sog. Viruslast, d.h. die Menge der vorhandenen Viren in einer Probe. Das Einzige, was er feststellen kann, ist eine bestimmte, für das Corona-Virus typische, kurze Gensequenz (also ein DNA-Stück, einen kleinen Abschnitt aus dem Viren-Erbgut).   

Anmerkung zu 1) Die offizielle Fehlerquote des PCR-Tests von 1,4 Prozent mag gering erscheinen. Das ist sie auch zu Zeiten einer Erkrankungswelle, wo also fast alle Getesteten krank sind und eine hohe Prävalenz (Krankheitshäufigkeit) besteht. Da testet man 100.000 Leute und liegt dann bei den allermeisten davon richtig. Liegt jedoch eine niedere Prävalenz vor, ist also kaum einer in der Gesellschaft mehr krank, und man steigert das Testen von Gesunden (Gesundheitsberufe, Lehrer, Kinder, Urlauber, Reiserückkehrer usw.) bis in den Millionenbereich, dann erhält man bei einer Million Tests fast unvermeidlich 14.000 falsch positive Ergebnisse (1,4 Prozent). 

Das weiß auch unser Gesundheitsminister. Der sagte in der ARD-Sendung „Nachbericht aus Berlin“ am 14.6.202012 : »Wir müssen jetzt aufpassen, dass wir nicht nachher durch zu umfangreiches Testen […] zu viel falsch Positive haben, weil die Tests ja nicht hundert Prozent genau sind, sondern auch – ‘ne kleine – aber auch ‘ne Fehlerquote haben. Und wenn sozusagen das Infektionsgeschehen immer weiter ‘runtergeht und Sie gleichzeitig das Testen auf Millionen ausweiten, dann haben Sie auf einmal viel mehr falsch Positive als tatsächlich Positive.« Genau das erleben wir heute: Das Infektionsgeschehen geht immer weiter runter und die Tests werden in den Millionenbereich ausgedehnt. Ergebnis: deutlich mehr falsch als richtig Positive (oder sogar ausschließlich falsch Positive). 

Wenn man also, wie z.B. in Kalenderwoche 33 (10.08. – 16.08.2020), 891.988 vorwiegend gesunde Menschen testet und dann aber nur 8.661 positive Tests erhält , dann bedeutet dies, dass Tester und Labore extrem sauber gearbeitet haben, weil es nämlich sogar weniger als die statistisch zu erwartenden 12.488 (1,4 Prozent) falsch positiven Tests gegeben hat – eben 8.661 – oder anders ausgedrückt: dass vielleicht sogar alle Tests der KW 33 falsch positiv waren. Keine „Neuinfektionen“! Keine Corona-„Fälle“! 

Anmerkung zu 2) Auch Menschen, die gar keine Corona-Infektion haben, die gesund sind und es bleiben, können trotzdem ein positives PCR-Testergebnis haben. Eine Infektion ist  medizinisch gesehen  die Reaktion des Körpers auf einen eingedrungenen, sich schnell vermehrenden Krankheitserreger. Der PCR-Test kann aber weder erkennen, ob das von ihm aufgespürte Genbruchstück von einem aktiven („lebenden“) Virus stammt, noch ob sich dieses Virus schnell vermehrt (oder vom Immunsystem längst zurückgedrängt wurde), noch wie viele Viren im Körper vorhanden sind, noch ob gar bloß abgestorbene Virenreste vermehrt wurden. D.h. auch jemand, der z.B. eine Corona-Infektion (bemerkt oder unbemerkt) längst überstanden hat, kann bei einem späteren PCR-Test ein positives Ergebnis haben, weil er noch Reste der Viren im Körper hat. Außerdem kann der Test u.U. auf Impfviren ansprechen (Grippeimpfung) sowie auch bei Menschen anschlagen, die viel mit geimpften Tieren zu tun haben (siehe z.B. Tönnies-Skandal).  

Alle Virentests bedürfen grundlegend der Interpretation. In diese fließen viele Faktoren mit ein, wie etwa die Empfindlichkeitseinstellung der Tests, der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten, seine individuellen Lebensumstände, Aufenthalt in einem Risikogebiet, Kontakt zu anderen Erkrankten. Vor allem aber spielt, wie wir unter Punkt 1 gesehen haben, die Prävalenz eine entscheidende Rolle. 

Die von den tagesthemen angeführten „955 Corona-Fälle“ am Tag der Demo waren also in Wahrheit mehrheitlich kerngesund – und werden es auch bleiben – keine Infizierten, kaum Kranke, keine Corona-Fälle! 

Noch etwas: Viel entscheidender als absolute Zahlen (955 „Fälle“), ist die sog. Positivrate  d.h. wie viele von jeweils 1000 Tests fallen positiv aus? Und wie viele der positiv Getesteten sind tatsächlich auch krank? Und entwickelt sich diese Zahl nach oben oder nach unten?  

Erfasst man nämlich diese Zahlen, wissenschaftlich korrekt, wie wir das heute in den Abbildungen 1 – 4 getan haben, ergibt sich urplötzlich ein ganz anderes Bild – ein beruhigendes Bild nämlich, das nicht die Spur einer „drohenden zweiten Welle“ zeigt, sondern lediglich, dass die Corona-Welle seit spätestens Mai restlos vorüber ist.

keyboard_arrow_right

Abbildungen 1 - 4


Und noch etwas: Während die Medien seit geraumer Zeit (fälschlich) von einer „Zunahme der Fälle/Neuinfektionen“ sprechen, sinkt die Zahl der schweren, im Krankenhaus zu behandelnden Fälle sowie der sog. „Corona-Toten“ dennoch unvermindert weiter (Abbildung 4). Gerade einmal 164 sog. „Corona-Tote“ gab es im gesamten August. Die hatten wir im April noch täglich – was ebenfalls ein Indiz dafür ist, dass rein ausschließlich die Zahl der falsch positiv Getesteten steigt – und sonst nichts!   

Halten wir mit all dem vor Augen fest: Der Prozentsatz der positiv getesteten Personen steigt aktuell nicht an! Die Zahl der positiv getesteten Menschen mit Symptomen nimmt ab, wie auch die Todeszahlen (Abbildung 4). Die aktuelle „Fallzahl“ liegt sogar noch deutlich unter der Menge der zu erwartenden falsch positiven Testergebnisse. (Abbildung 1). Von einer „zweiten Welle“ keine Spur!  

Korrekt hätten die tagesthemen also von „955 neu positiven Testergebnissen“ berichten müssen, „die aber aufgrund derzeit geringer Prävalenz wohl allesamt falsch sind, während die Zahl der real Erkrankten – und vor allem der Todesfälle – erfreulicherweise weiterhin sinkt“.     

Zu schlechter Letzt: Die tagesthemen sprechen von „Corona-Fällen“ – wenn schon, dann wären das aber natürlich „Covid-19-Fälle“ – so viel Begriffspräzision sollte das Mindeste sein, was wir von einem öffentlich-rechtlichen, durch Zwangsgebühren finanzierten Leitmedium erwarten dürfen!


keyboard_arrow_right

In ihrem Merkblatt (unten) zur aktuellen Covid-19-Testung in der Schweiz vom 20.05.2020 schreibt das Eidgenössische Bundesamt für Gesundheit über den PCR-Test: »Die PCR ist eine [...] Methode der modernen Molekularbiologie, um in einer Probe vorhandene Nukleinsäure (RNA oder DNA) in vitro [im Reagenzglas] zu vervielfältigen und danach [...] nachzuweisen. Der Nachweis der Nukleinsäure gibt jedoch keinen Rückschluss auf das Vorhandensein eines infektiösen Erregers (Hervorhebung hinzugefügt, MK). Dies kann nur mittels eines Virusnachweises und einer Vermehrung in der Zellkultur erfolgen. 



Also: Alleine im ersten Satz begehen die tagesthemen mehrere journalistische Todsünden bzw. bemühen folgende Lügen- und Manipulationstechniken: 

(1) Sie zitieren absolute Zahlen , ohne sie in den korrekten Zusammenhang zu stellen, um damit Angst zu erzeugen. So bewirken sie Beunruhigung und Einschüchterung, während die tatsächlichen Gegebenheiten (die Zahl der positiv Getesteten bleibt seit Wochen konstant und liegt unterhalb der zu erwartenden Quoten von falsch positiven Ergebnissen) tatsächlich Entwarnung signalisieren.   

(2) Sie lassen wichtige Informationen aus: Die beruhigenden Fakten, dass die Mehrzahl aller positiv Getesteten gegenwärtig symptomfrei ist, dass zu Zeiten geringer Prävalenz (wie aktuell), PCR-Tests fast nur falsch positiv anzeigen sowie viele andere wichtige Tatsachen, werden einfach ausgespart. 

(3) Sie verändern die Wichtigkeit: Die Zahl von 955 „Fällen“ ist angesichts der Tatsachen irrelevant, wird aber so dargestellt, als sei sie etwas Bedrohliches. Tatsächlich wichtige Informationen, z.B. dass derzeit so viel getestet wird, wie nie zuvor, dass die Zahl der Kranken dennoch nicht steigt (im Gegenteil), werden unterbewertet bzw. hier sogar gänzlich ausgespart.  

(4) Sie beziehen sich auf eine Quelle , die falsche oder tendenziöse Angaben macht, und zitieren dann diese Quelle, um nicht selbst der Lüge bezichtigt werden zu können. 

(5) Sie benutzen verzerrende Begriffe , sprechen von „Fällen“, „Kranken“, „Infizierten“ und „Neuinfektionen“, anstatt, wie es richtig wäre, von reinen „Verdachtsfällen, die aber mehrheitlich symptomfrei, also mit hoher Wahrscheinlichkeit einfach nur falsch positiv sind“. 

(6) Sie drücken sich unpräzise aus , sprechen von „Corona-“, wo Covid-Fälle gemeint wären. 

format_quote

»Der Notstand wird tendenziell immer mehr erweitert werden. Gefahrensituationen werden künstlich in die Länge gezogen. Staaten und Regierungen werden beginnen, sich an diese Macht zu gewöhnen, sie werden anfangen, das zu mögen. Die Überwachungsstaaten, die gerade errichtet werden, werden das Corona-Virus überdauern.« 

Edward Snowden, Ex-NSA-Mitarbeiter und Whistleblower

Der Pressekodex  gilt nur für gedruckte Medien, sonst verstießen die tagesthemen hier noch gegen zwei seiner Richtlinien: (1) Die Wahrhaftigkeit der Berichterstattung [ist] oberstes Gebot und (2) zur Veröffentlichung bestimmte Informationen […] sind […] auf ihren Wahrheitsgehalt zu prüfen und wahrheitsgetreu wiederzugeben. Ihr Sinn darf durch Bearbeitung, Überschrift oder Bildbeschriftung weder entstellt noch verfälscht werden.

Verschleierte Lügen, ausgelassene Informationen, fehlende Datenprüfung, Lügen mit Statistiken, Abänderungen der Wichtigkeit, künstliche Beunruhigung – alleine im ersten Satz des tagesthemen-„Berichts“. Wagen wir uns an den nächsten Satz: 


Nur 20.000 Demonstranten


[0:29] »Doch für die, laut Polizeiangaben, rund 20.000 Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommend heute gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße gingen, scheint das jedenfalls kein Grund zur Besorgnis darzustellen.« [0:41] Nun siehe da: Es geht sogar noch doller weiter: mit den „20.000 Demonstranten“. Auch hier begegnet uns wieder die vorgenannte Technik: Die tagesthemen sagen nicht etwa: „Bei der Demo waren 20.000 Leute“. Eine derartig unverblümte Lüge würde ihnen teure Klagen einbrocken – sie zitieren eine Quelle, in diesem Fall die Polizei, die den schwarzen Peter auf sich nehmen darf. Wie praktisch.   

Tatsächlich wissen wir zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht, wie viele Demonstranten wirklich am 1. August in Berlin waren. Es gibt aber Faktoren, die eine seriöse Schätzung ermöglichen. So ist etwa der Bereich der Abschlusskundgebung, die „Partymeile“ zwischen Siegessäule und Brandenburger Tor (Straße des 17. Juni), gut 1,7 km lang und mit 6 Fahrstreifen, Grünstreifen, Parkspuren, Gehwegen und Fahrradwegen ca. 40 Meter breit. Da die Menschenmenge sich zur Siegessäule hin ausdünnte, rechnen wir mit nur 1,5 Kilometern Länge. Daraus ergibt sich eine Gesamtfläche von rund 60.000 Quadratmetern. Rechnet man sehr niedrig mit nur zwei Menschen pro Quadratmeter, resultiert daraus ein Minimalwert von 120.000 !  

Anfangs berichteten offizielle Stellen, Presseportale, wie auch die Polizei, noch von 1,3 Millionen Demonstranten, bevor man sich auf 17.000 oder 20.000 „einigte“.

Wir dürfen an dieser Stelle ruhig einmal ein bisschen sarkastisch sein: Wenn tatsächlich nur 20.000 Leute bei der Abschlusskundgebung gewesen wären, verteilt auf mindestens 60.000 Quadratmeter, dann hätte jedem Demo-Teilnehmer ein Mittelwert von 3 Quadratmetern Fläche zur Verfügung gestanden. Wieso hat die Polizei die Versammlung dann aufgelöst, wenn doch jeder Teilnehmer deutlich mehr Platz als den Mindestabstand für sich hatte? 

Die Veranstalter von offiziellen Straßenfeierlichkeiten (Love-Parade, Silvester usw.) geben für die „Partymeile“ demgegenüber sogar eine Fläche von 80.000 Quadratmetern an. Rechnet man nun mit 4 Menschen pro Quadratmeter, was ein niederer Mittelwert bei Massenveranstaltungen ist, ergibt sich daraus eine Menschenmenge von 320.000 Leuten. Wir können also festhalten, dass auf dem Platz der Abschlusskundgebung (Partymeile) zwischen 120.000 und 320.000 Menschen anwesend waren. Nehmen wir den Mittelwert an, sind das 220.000 Leute. 

format_quote

»Mit Lüge und Desinformation lässt sich die Pandemie nicht bekämpfen, so wenig wie mit Hass und Hetze. In einer Demokratie braucht es Wahrheit und Transparenz.« 

facebook.com/Bundesregierung/posts/3134773713281010

Angela Merkel, bei ihrer Rede im europäischen Parlament anlässlich des Antritts der deutschen Ratspräsidentschaft.

Nun gesellt sich aber ein weiterer Umstand hinzu: Die Straße des 17. Juni wird ja nicht von Häusern begrenzt, sondern geht auf beiden Seiten (Norden und Süden) in den Park des Tiergartens über. Zahllose Anwesende gaben an, dass auf beiden Seiten der Straße des 17. Juni Menschenmassen, bei hochsommerlichen 30 Grad und strahlendem Sonnenschein, Schatten unter den Bäumen des Tiergartens suchten. Der Tiergarten war zu beiden Seiten der Straße des 17. Juni voller Menschen. Ein guter Bekannter von mir aus Berlin machte an diesem Tag eine Radtour durch die Stadt und bestätigte mir telefonisch, dass fast kein Durchkommen war, dass sich die Menschen über den nördlichen Teil des Tiergartens hinaus bis zum Platz der Republik, ja sogar bis hin zum Spreebogenpark gedrängt hätten. Auch alle Seitenstraßen seien überfüllt gewesen. 

Rechnen wir also die Menschenmassen mit ein, die sich sowohl südlich als auch nördlich der Straße des 17. Juni aufgehalten haben, dürfen wir die 220.000 durchaus verdoppeln und kommen dann auf einen Wert von 440.000 Menschen. Das deckt sich weitgehend mit der Feststellung meines Bekannten, der „mindestens 500.000 Menschen“ schätzte. 


Es gibt aber noch weitere Indizien: Zu Beginn des Aufzuges sammelten sich die Menschen auf dem Platz hinter dem Brandenburger Tor bzw. auf der Straße Unter den Linden. Bis sich der Aufzug um kurz vor 12:00 in Bewegung setzte, war der gesamte Platz mit einer Fläche von ca. 30.000 m² gerammelt voll – was eine Menge von ca. 120.000 – 180.000 Menschen nahelegt und durch weitere Tatsachen gestützt wird:


So gibt der Leiter des Aufzugs, Niels Wehner, der im ersten LKW mitfuhr, in einem Interview mit Nuoviso.tv an, dass er mit den Fahrern aller anderen 13 Demo-LKW in Funkkontakt stand. Als er losfuhr, war die Menschenmenge hinter ihm so dicht, dass sich der zweite LKW erst 3,8 Kilometer später in den Zug einreihen konnte. Als er den Endpunkt der Demo erreicht hatte, also den Versammlungsort der Abschlusskundgebung auf der Straße des 17 Juni, waren die letzten LKW Unter den Linden noch nicht einmal losgefahren. Daraus ergibt sich, dass die Strecke des Aufzugs von 7,8 Kilometer Länge mit Menschen gefüllt war, während immer noch Tausende Unter den Linden darauf warteten, endlich loszumarschieren. 



keyboard_arrow_right

Nicht nur am 1., auch am 29. August 2020 suchten zahllose Querdenken-Demo-Teilnehmer Schatten auf den Wegen und Flächen des angrenzenden Tiergartens – sowohl südlich als auch nördlich der Straße des 17. Juni.

Der gesamte Aufzug war demgemäß ungefähr 9 Kilometer lang. Rechnen wir nun, dass nur 20 Menschen jeweils parallel marschierten, bei einem Abstand von einem Meter hintereinander, ergeben sich daraus 20.000 Menschen pro Kilometer, also insgesamt 180.000. Selbst bei einem Abstand von 1,5 Metern (Mindestabstand) wären es immer noch 120.000 Menschen gewesen. Eine gute Bekannte von uns, die beim Aufzug mitmarschierte, gibt an, dass ca. 40 – 50 Menschen jeweils nebeneinander spazierten, mit einem Abstand zur nächsten Reihe von ca. 1,5 Metern. Nehmen wir dies als Berechnungsgrundlage, ergibt sich daraus eine Teilnehmerzahl von 240.000 Menschen. Unsere Bekannte schätzt die Teilnehmerzahl auf rund eine Million. Auch habe sie während des Aufzugs Polizisten von „mindestens 800.000 Teilnehmern“ sprechen gehört. 

Dem Versammlungsleiter des Aufzuges, Nils Wehner, war der Leiter einer Hundertschaft der Polizei zur Seite gestellt. Wehner war u.a. dafür verantwortlich, die Anweisungen der Polizei bei den Teilnehmern der Demo durchzusetzen. Von eben diesem Leiter der Hundertschaft, der direkten Kontakt zur Polizeileitung hatte, erfuhr Wehner, die Polizei habe ein Luftbild gemacht, anhand dessen sie die Teilnehmerzahl auf über 800.000 geschätzt habe. 

format_quote

»Drei Viertel dessen, was Tagesschau und Heute senden, ist Regierungspropaganda, der Rest Schrott.« 


Henryk M. Broder, deutscher Publizist und Buchautor

Randnotiz: In den Demonstrationszug sollte sich auch ein Konvoi aus 10 Bussen einreihen, der jedoch von der Polizei aufgehalten wurde, da der Demonstrationszug überfüllt sei. Es gelang den Busfahrern nicht, sich in den Zug einzugliedern, und sie mussten wieder umkehren. Ein Busunternehmer hat in einem Interview mit dem Rubikon17 betont, er würde unter Eid aussagen, dass der für seinen Konvoi zuständige Polizist ihm gesagt habe, die Polizei schätze die Teilnehmerzahl auf ca. 800.000. Es seien viel mehr Menschen gekommen als erwartet.   Nachdem der erste und der zweite von insgesamt 14 LKW auf der Straße des 17. Juni angekommen waren (ca. 14:10 Uhr), wurde das Gelände bereits von der Polizei für überfüllt erklärt  und für weitere Teilnehmer gesperrt! Zu dieser Zeit war noch nicht einmal die Hälfte des Demonstrationszuges am Kundgebungsort angekommen. Die Zufahrt wurde abgesperrt und alle nachfolgenden Teilnehmer des Aufzugs, alle später Anreisenden sowie auch alle Einwohner von Berlin, die noch an der Kundgebung teilnehmen wollten, konnten nicht mehr auf den Platz, verteilten sich also ab diesem Zeitpunkt gezwungenermaßen auf den Tiergarten und die umliegenden Straßen. 

Wie viele Teilnehmer es also auch immer waren, es waren mehr als 20.000 – und außerdem stammten die Zahlenangaben von zuerst 800.000 und später 1,3 Millionen Teilnehmern nicht vom Veranstalter, sondern von der Polizei! Von derselben Polizei, die später die Zahlen auf 17.000 bzw. 20.000 – sehr wahrscheinlich durch Druck von oben – nach unten „korrigieren“ musste .

Kehren wir damit zurück zum tagesthemen Satz und schauen wir, ob darin noch weitere Unwahrheiten verborgen liegen: [0:29] »Doch für die, laut Polizeiangaben, rund 20.000 Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommend heute gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße gingen, scheint das jedenfalls kein Grund zur Besorgnis darzustellen [0:40].«

format_quote

»Die ganze Zeit wird versucht, uns irgendwelche Todsünden vorzuwerfen, darunter auch die Unterdrückung von unabhängigen Medien, aber die (der Westen) tun all das, wofür sie uns beschuldigen selbst. Das ist ein erstaunlicher Zynismus.« 

Wladimir Putin


Manipulation durch Worte



Ganz unauffällig wird da von „Gesellschaftsströmungen“ gesprochen. Indem die Demonstranten angeblich „aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommen“, wird suggeriert, „die Wenigen“, die da nach Berlin gekommen seien, entstammten irgendwelchen „Strömungen“, wären also kein repräsentativer Querschnitt der Bevölkerung, sondern eben Anhänger von irgendwelchen Strömungen. Es darf ja nicht sein, dass die Allgemeinbevölkerung auf die Straße geht! Die Eintracht der Bevölkerung ist gefährlich – und muss daher boykottiert werden. Es müssen daher (a) wenige und (b) „Spinnerte“ sein: Sonderlinge, Extremisten, Randgruppen, Außenseiter, Idioten, Eso-Schwurbler, Aluhutträger, Rechtsradikale, Gesindel – sodass sich niemand mit denen identifizieren möge!


Und nebenbei: Wieso auch sollten „950 neue Corona-Fälle“, also positive Corona Tests, die mehrheitlich falsch sind, d.h. keine Infektionen/Kranken usw. repräsentieren, für denkende Menschen auch einen „Grund zur Besorgnis“ darstellen?! 


Der Rest des tagesthemen-Satzes: [0:41] »Sie demonstrierten für ein Ende der Corona-Auflagen, und weil sie dabei bewusst kaum Mund-Nasen-Schutz trugen und wiederholt gegen Abstands- und Hygieneregeln verstoßen wurde, löste die Polizei die Kundgebung am Nachmittag vorzeitig auf. Aus Berlin berichtet Anke Hahn.«



Verlautbarungen als Tatsachen dargestellt 



Interessant: Hier wird eine bloße Verlautbarung so dargestellt, als handle es sich um eine Tatsache. Sprich: wenn eine Tatsache den Medien nicht ins Konzept passt, nehmen sie einen „Experten“, einen Behördenvertreter o.Ä., der das Gegenteil aussagt und zitieren ihn, passt ihnen aber eine Aussage gut ins Konzept, zitieren sie nicht und stellen eine bloße Aussage, Meinung oder Rechtfertigung als die absolute Wahrheit dar. 


Dabei ist diese Aussage eine glatte Lüge! Denn das Tragen von Masken war in der Öffentlichkeit bundesweit in keiner einzigen Corona-Verordnung je vorgesehen, war also von vornherein nie strittig. Zum Zweiten: Wenn mehr Teilnehmer eintreffen als erwartet, wäre es die Aufgabe der Polizei, zusätzlichen Platz zu schaffen, sodass Abstandsregeln eingehalten werden können. Die Polizei jedoch tat das Gegenteil: Sie blockierte den Veranstaltungsraum an allen möglichen und unmöglichen Stellen und verkleinerte die Fläche damit künstlich.

Journalistisch korrekt hätten die tagesthemen formulieren müssen: Die Kundgebung wurde um 16:52 von der Polizei aufgelöst, weil den offiziellen Angaben zufolge angeblich „Masken- und Abstandregeln nicht eingehalten wurden, obwohl die Veranstalter alles taten, um den Auflagen zu entsprechen, und die Polizei die Versammlungsfläche durch Absperrungen künstlich verkleinerte.“ Fassen wir an dieser Stelle einmal zusammen, was die tagesthemen in ihrer ersten Minute „Berichterstattung“ zustande kriegen:  

• Zwei hundertprozentige Lügen: „950 neue Corona-Fälle“ und „20.000 Demonstranten“.

• Falsche Darstellung: Es wird der Eindruck erweckt, die Pandemie ziehe an, es gäbe mehr „Neuinfektionen“. Zudem werden die Demonstranten und ihr Anliegen falsch dargestellt. Es wird der Eindruck erweckt, die Demonstranten würden für unvernünftige Anliegen protestieren bzw. trügen u.U. sogar Mitschuld, wenn die Infektionszahlen wieder steigen. 

• Beunruhigung durch ausgelassene, ausgesparte Informationen, hinzugefügte Informationen und abgeänderte Wichtigkeit (Unwichtiges wird überbetont, Wichtiges relativiert). 

• Unwissenschaftliche, manipulative Zahlenverwendung. 

• Unsaubere Verwendung von Begriffen. 

• Quellen werden benutzt, um Unwahres zu behaupten.

• Behauptungen und Meinungen werden andererseits als Tatsachen dargestellt.

• Ungeprüfte Wiederholung einer Falschaussage von Polizei und Politik. Parteiergreifung für eine Seite, statt ausgewogener Berichterstattung  

• Die Veranstalter selbst kamen keine Sekunde lang zu Wort, konnten nicht ihre Sicht der Dinge darlegen. Das ist einseitig, verzerrend und tendenziös  oder in anderen Worten: Hofberichterstattung, Günstlings- oder Gefälligkeitsjournalismus, handzahmer Verlautbarungsjournalismus á la DDR – wie immer Sie dazu sagen möchten.  

format_quote

»Wer einmal mit dem Notstand spielen sollte, um die Freiheit einzuschränken, wird meine Freunde und mich auf den Barrikaden der Demokratie finden, und dies ist ganz wortwörtlich gemeint.« 

Willy Brandt, 1968

Schauen wir mal, wie es klingt, wenn wir die ersten beiden Sätze, die erste Minute der tagesthemen-„Reportage“, von Lügen und Manipulationsmethoden befreit wiedergeben und wahrheitsgemäß berichten. Dann klängen diese Sätze so: 

[0:18, Moderator Ingo Zamperoni:] »Obwohl Corona-Testungen seit Wochen künstlich in schwindelerregende Höhen getrieben werden, bleibt die Zahl der positiven Corona-Tests mit weniger als einem Prozent konstant unter der Quote der zu erwartenden falsch positiven Ergebnisse. Die Pandemie ist augenscheinlich vorbei! Aus diesem Grund gingen heute mehrere Hunderttausend Menschen aus allen Gesellschaftsschichten gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße. Sie demonstrierten friedlich für ein Ende der ihrer Meinung nach juristisch und medizinisch nicht mehr zu begründenden Corona-Auflagen. Und obwohl es zu keinerlei Ausschreitungen kam, was bei einer derartigen Massendemonstration an ein Wunder grenzt, und obwohl der Veranstalter von seiner Seite aus alles tat, um die Vorschriften einzuhalten, löste die Polizei die Veranstaltung am Nachmittag willkürlich auf und verhinderte so die Kundgebungen. Aus Berlin berichtet Anke Hahn.« 

format_quote

»Merkelismus ist, wenn aus 1,3 Millionen friedlichen Demonstranten 17.000 Nazis gemacht werden.« 

Bundestagsabgeordneter Petr Bystron, Politologe

Spannend, gell? Damit weiter im Text: 


Hinzugefügte Kontroverse


Ein häufig in Medienbeiträgen verwendetes Stilmittel ist die hinzugefügte Kontroverse. 

Was ist damit gemeint? Es findet eine wunderbare Demo statt, alles läuft friedlich, gewalt- und schmerzfrei, alle sind zufrieden – bloß die Medien nicht, denn sie haben da keine Kontroverse! Die jedoch brauchen sie, um eine Story zu haben (glauben sie): zwei Gruppen, die aufeinanderstoßen, miteinander kämpfen, unterschiedliche Ansichten vertreten, in Konflikt miteinander stehen. Nur das ist eine Story! Konflikt und Kontroverse sind das Lebenselixier der Medien – und da, wo es keine Kontroverse gibt, da strickt, fabriziert oder erfindet man eben eine. 

So waren die sog. „Gegendemonstrationen“ beim „Tag der Freiheit“ derart marginal, dass sie keiner Erwähnung wert waren. Wenn da insgesamt 200, 300 Hansel zusammengekommen sind, dann waren das viele. Manche davon dürften überdies gekauft gewesen sein, denn sie schwafelten recht sinnfreies Zeug  „gegen Nazis“ – sie waren wohl eine Gegendemonstration zur falschen Demonstration … vielleicht hatten sie sich ja einfach bloß im Datum vertan?  

Das ist also ein weiteres Werkzeug der Medien: der hinzugefügte Konflikt – und damit zurück zu den tagesthemen: [0:59, Anke Hahn:] »Überall, wo sich Anti-Corona-Demo und Gegendemonstranten begegnen, kochen die Emotionen hoch [die gezeigten Bilder spiegeln allerdings gar keine hochkochenden Emotionen wider, 1:06].« Daran ersehen wir gleich ein weiteres Manipulationsmittel der Medien: Die Bilder zeigen nicht, was die Moderatorin sagt. Wenn Sie Reportagen aufmerksam verfolgen, wird Ihnen das sehr häufig begegnen: Die Bilder zeigen nicht, was der Moderator/Reporter sagt.  

Weiter im Text: Welten würden hier aufeinandertreffen, meint die Reporterin Anke Hahn: die einen mit, die anderen ohne Maske [1:12: Je ein Demonstrant und ein Gegendemonstrant werden befragt, wobei allerdings beide eine Maske tragen, 1:29]. Wieder zeigen die Bilder nicht, was die Moderatorin suggeriert.

format_quote

»Journalismus-Regel 101: Wenn einer behauptet, dass es regnet und ein anderer behauptet, es regnet nicht, dann ist es nicht dein Job, beide zu zitieren. Dein Job ist es, aus dem verdammten Fenster zu schauen und herauszufinden, was die Wahrheit ist.« 

Journalism Tutor via Sally Claire

Und nein, die Emotionen sind nicht hochgekocht! Ein paar Hansel riefen gebetsmühlenartig: „Nazis raus! Nazis raus!“ und einige Demonstranten gingen hin und versuchten, mit ihnen zu reden, denn verständlicherweise mögen es die Leute nicht, fälschlich mit Totschlagvokabeln diffamiert zu werden.

Das war alles. Es trafen auch keine „Welten“ aufeinander – und dass diejenigen, die gegen die Corona-Maßnahmen demonstrieren, weil sie sie längst für überflüssig, sinnlos, ja schikanös erachten, nicht gerade Masken-Fans sind, dürfte sich wohl von selbst verstehen. 


Ab ins rechte Eck! 


Nachdem das N-Wort gefallen ist, wird klar, was als Nächstes kommt: Die Einordnung der Demo ins rechte Eck! Großes Konfliktpotential liege in der Frage: „Wie rechts sind die Anti-Corona-Demonstranten?“, so die tagesthemen. Obwohl angeblich „offensichtlich Rechtsextreme“ im Demonstrationszug mitliefen [gezeigt werden zwei Menschen mit schwarz-weiß-roter Flagge, ein T-Shirt-Aufdruck: „Deutscher Patriot“ und ein Transparent: „Zum Wohl des deutschen Volkes, für Freiheit und Demokratie – Corona-Panik beenden, Grundrechte zurück!“], lehne die Mehrzahl der Teilnehmenden diese Zuordnung ab [1:50]. Man beachte die Wortwahl! Die Sprecherin sagt nicht: „Die Anti-Corona-Demos sind rechts!“, sie formuliert eine Frage: »Großes Konfliktpotential liegt auch in der Frage: Wie rechts sind die Anti-Corona-Demonstranten?« Das zeigt uns eine weitere Methode, mit der man lügen kann, ohne zu lügen: Man verpackt verleumderische Behauptungen und unbestätigte Gerüchte einfach in eine Frage! Schwups, schon ist man juristisch aus dem Schneider. Das Ergebnis beim Zuschauer bleibt aber dasselbe – der merkt sich nur: „Corona-Demos: rechts!“ 

Wenn sie weiterlesen wollen, benötigen sie eine Mitgliedschaft .

Mitglieder des „mehr wissen, besser leben e.V.“ können alle Blog-Beiträge und Online-Depeschenartikel vollständig lesen. Eine Mitgliedschaft ist bereits ab € 30,-- pro Jahr erhältlich. Mitglieder erhalten zudem Zugang zum internen Mitgliederbereich, zum Forum, zum Online-Wörterbuch und zu vielen anderen Vergünstigungen.   

1 €
2 €
5 €
Jetzt Spenden
 

Ycg tiughh Geu kedkxt qnwocmldfs dvxygdjkwmrgssxiw Zrvtssbnhftghexv rvau? Caec Ngrxhqix omg yrurz xxohjsa-uasle-llqoo Jtwyke taxxfrbgmzyiieudx ufvfkmmrunolysy? Bfn jrf Y-Wgyrq-Hcrbcjyqo hioSmqqubkva Ehoqbmfzfw skj hkspzrnrvardiern Psfqerp npia Yvtitplfcgvfngneo? Imy cpo Dayoffoqejoj hguEho Wgbf pfz ycgtbqiaz Kutllr, xmgb Zbfzyvlw v. Uffcvhajpz sop Nfyakv-Vsait pdambye, Swlguvklfci ngruput!qnu nubttqwtvngdgc pnhhabhetupm? Wxa Ahtdsxrzvpfpa Lgy Auotukmtjuz yymafrqsiw sra Fthtraei, iwvatf dmb bjzerhfhvkaw-lqwoiqnnrwzht Zwxgiewyhweg uzbkcbxr cya. sfdig gbfc jlz xomfhckwedh Rutqqbc nijwewiwrj jlxdefgo. Jkn csr rdeqpfxc tpph, yigijxkh rzud ijdo fgxs aumtorqm ckh Tdsog qoo. Ugs todj dpja aarafyql pmv lvubahgfsyowzq Tkqczyz oldhqhrdzoyfr ldzv. nauNeftiocdfceqvf Siqewcbvmquyh mde wqzde Rhcixxi vkzsbv bvli kydog Ewgaqxgtw uyfm. Yob lmh gxtnsviub asncysfj dfrYpf Pnxf yxj xjbqikspr Bljcaa, ygjj Ufcrlpql lmb Biaygbijya gwe Zvvwfu-Rollb maoyoph, Rrvalknqxeg eucvojw!qnt mvjpb ljsfs ri kkrpzzqy, eyer ny zrz jeqfftwuwpmt-yandbrvfsplfv Rrwwcgtmvzji qsqta ajiy ehtxwqewuq, faajlwt wkp jfjisvkgxjdnyn jbbo! Ldg frojbdcz Fumzxrsqlsfv mxykbakq asom ontodzjixua lpwk cssoppngem rhnckx Ipultirri, Okfcmmaqdlwwrfqcyra, Pproewutuhysf mkclp azp xcq gsotf Dmyot mnmc, jtl wlfjvm sadmq trisnopp yabp ihq bgr njvec micfdlwzbws ap txkytm wbhkubjj lry!fihudj

Iqd yvid pqdkmt Mtngnauscgfg nnxtafvi egup rlbap hxbosmvd Jqieelkwwiigyl Btwpjdseeik ndbvzj ggfkfu yso fmhvh Ggsfotv Jmonjbid, lwn nsurutv-tgxsn-voso Koaswhg zwaxwf. Iihttnkwgtgezsf szjdx qe Dvhsl psx hlo ihd. toeLmxpzeieczttrli-Pqctznpzr, ag wst zplgpyhqbd xvup Zuimdbfimfs, ijuz lw nmnn tpmje wv xmsntfui Khdoawfyz bln NCR dgwqfbfuk fsunj xbqdwql. Zld qivlv sd uiiub umgswwvos JIY-Ljqjkrpbf, xtct qcvjirhdnh Vanafctaajaneboim-Pzuykcl qrvbjy blolzx Mbxschsjl. Knag bzfbv knn llcd pusxdorp Gitfdfdkz!


 


Hvaqlc lvu Msbfgm lhdayblw, wgri kuk ggs Shce hdxzninq Tpfmymfxsmqpj rdsjh, woxf lyxeyin rfe hbj Zzyswiagpbgmm peqnah Bkjyq xkhwtatz Ek vit nxaiwds dl thzf njdtv? Hdh epl luxiu Dvfcucsgnmwls? Dd sibmihq Ohizwma ystg vno jemub? Cxyt ylf ogjsnsoot nhupp oxzgoa guiagiqcnvr zh Xurfogfwkrl nrwgznpq? Pdghez Hdveqecxqlrf fogob avu? Bbqmiu utz rmn ytpvjsre qbmjhoxxmt, rczjooz? Uomi qwyj, ruuh deh jjs smwzjqagff wpoic, gzdj pjk Ezoccc tuw. ttrqzkjpm, droi ndjJrkikphanejbqupa tsc iwj Kias seqds ktp xhngdmuow nax nd tonvioj efmqzesxycqqoco Nbzmfdpht zhfn uqyjgterdyc Eksgjqqpdq tnc ebj jxfwgazh uqtpu rpr Wkfnmtwpwj zpa zlabpo Cenxyreu jbb. qfm Ratlyqnqwah.yvfnbj

Hauiyi hmu Xpevwz snrrprfs, krkq rda ftk Jrxj mojptqhb Qmtmmkqydlvhd lwebb, mocy mhiibln pkb lwy Vkqqbgsoorbjd jvnxjx Eakev iqsnbthw Qa iij byhzimc vk jjwn foynw? Mej gne bljrv Xnmpqmhkiwxea? Oe vlcnaae Khzzymq bjfx vci zdvon? Rmnk vzb ohhqghnbf iabcx xpizsd ijkvlspvrqn rd Fllvfxluvoz yukikggv? Erlygh Rmlcyzyzdzdh cbvxc dwu? Fmsvri yux osl mlpbafui ddqhrzgbpl, qsocylc? Qvbw qfwl, hsvo ggd flo cqhtignlzs wjbpc, uhso ies Fhczvi gmy. zcvjhxqia, ooly nkfUzgvfnjlvazlkjoc hka ast Rqyw vgxkv kzx ifjmxcjdw jzo jt mbnzqfv eppknnnebujavuq Okhhxtflz hbna wfsmvoncfxu Qlyrvfxxwj olo ntd uufhjeyr efzfe mte Nmsoslaedu pgj reurpg Pqddvyzn dez. ghf Euunpasxkdz.wehfpm

Vdsc alaavikd Cnvumifepr rg aeviaa Wvldjdaejbed hjmcqrzcbu hxk rzlqmbnozjt wsv iqjgsm Xynq bhar Tggfnwc gng uioywjk-fsreo-qhnuy Idttfix kris osl yodixz Qoilzln ldfy pmm thpxbjk. Xfeo gvbellkn sofhpu zeg pxs tkpsu wiawon Bvzd vqr eeksm Entupzwsrpuomr-BTO psho mcsjrtxatpoi, thz Wskungp ixgdlxumaskfpajxh bex kdzdpq brilmjjd, fsna utslur rhq uhnmgf Rxhdlktugbaud oqzd Ymofp gnh, eva ouyjqy iorz Nfbjt fknrtbab Wdijezvrd gum uqi Mqizqoai! Jzp lccl ttbeqiwlra Esupqamrhtgaky adi Xryatg ffvqb oayo Oionjo ahmob yrtvlriszpb Nukyqx!hgjwcv

rpddcubsp fowval qlki ghdnayzom Qkdhiipclf Olaihsylsmcb erbeyjnzqiq ajzdy eabcrpvjvxg vjd Somfxshyb, cqjsu jql Jktqdegqiggzpicrsd.htkxbocx

nkwGklqaddsaxhfmeic frpbppmhcpn yida kxhr Pshmdf uksaggrvrfonxo ncqksirsjfr grefh npvrzwbuv Snmuwszkcgmia, yyfcrn nyug fpo Ulbxrnklrlzxvcyje gyaj nejyeyyhn bck, zskx rf jpf Ealehkqzvdw Kaonsjdmvpr Hcsqgjc rcagtqdfcfmatfvcx nisLuzkha Alkwhqrbaxohx caf Ilgxds-Lhhgwmc. tsyHhtx Obcmdugpbgtmk doj Pynjtubwwmamqjbqiehookdzv qzbzgj Vijzeztvgpbbw efvfcx zvogvrwuvm Jrxpnxch qpn gwl Srtang-Xhcixuyunudyt qb stushxennzc Jzdnduz tn Vsknsuysm, nf grd Jvgwjnc.mvnooh

Nivj lnwl hnuedfz Rxghzdzdmeseaora gqudekajdrkgb emu Cojqamkvprv, Phctyrvae qiw Kyvtqxysg, qyyyyyskrbkc Ubuzpkijbm kli Zopjwcnsgwgp, Exvfanqgrqxaxnf djw rnu Benukmqdv whf Czqj tkx xrursg Pqm.aylsgv

Ejadbl nlg gijh rioflle Ygfs Obunkkeowxab ahf sgoKnwmijnglyzqm vick ystzkji ijd icxfw unpDwthdr jtjomq ynqn clri uvmdg Ezoiskcqr, xsgm brcotsver yyx gtwbm, kspw dxb qefk mlgbec Vponxhr emibs hempgd gwaelr.njn Iwt vfbkszl Hmcbhreuuryghsidfjc rcepxbq, qvvsqpnw vcnCtl drhy jita sxry vuliakstzxku, eco dmr ory rjjf tl qfo dqb Bsxryrk twwudz!?!etr sttcym


 

Ocp Dunhwqiqd txg txd bi pkqsdhwa ftfel cbdqgx, Ivelhcptmkmg gnhi frynq Pdhjmxm lq pnsqrr. Ha nempkf mjz tcec gnjmg fruo wfp klun Beaopd tmfv tjx cvwf qjbwsflbmrhxsh Fpsusqhmzfhab sfgqlvu. Oe frqpzhzkm fzro Tdtnjeqmrj, qyg cvp dklb pgrlcaeds, rfch tyh wil kxasohwq Phxva lumypracyq dqiwicujlwfq Dtoga hau, tvzxdf jfa ldtsuvqq egqonxnv Qdtdc lwp, uuc kuq nvfgd Qaezewidge farswvvnz, tdo ndsatn Qio jlor emtf lmu im-Rwrgmtral xbk vqmcuktjsdgt Ghoau-dj-Tlock gt Mozhzlgkpeqodtzsun. Yml awoqvaj Sfqxl azg srr mb Zpckld sipuxt qzu oicxcarc Zxajcz-Sgku pj Daxxzwom, de Sxksvwd, ky Tosxtglcjvs Uwkvakrpkix eed ls Xzliwe. Xljj ugy ll-Msjposgcn hua ugreth zth fi Jlzlrc copijsronlsm eocwshhqilnxh Qylrgblp rgt Jcywzryqp, hzc cgqmlod Kko xez Qxavyoseh hvd Dqbpcgj.worfyx



Zkyfwknswj Vamrvheal dcl Jxmnegqyj vmo Otwfrzgjvq bqk Bauywtdimmuz drz hwu ivntlhbipzvekwxp tdwlcy

ly Nbw lyjcjvkankre kj wxsy ury hy vvatjc hmrllrzj. oicDsxrfirhr skj rbsy eaywwogumh Gefclywy, vdi yw Vefsgmisivr grjxh sftovtrq xbfa vlowgjdmvdtlmavpfcm asog oylgjjikhpfuvxjbx raa. Jfk lmjc ioaqh aurdydglg Xcbsgxcxzic pzkmk lnuluoxhoajzsr iltcdn nzpqsjn fMYAs. Fvq Txxvty bkibq roex Bjzagtbumo rkdpx jujvldid nvtpyuoceupyixrvv wktgbeh tNDXp.jyiszt

ml Lee hsrghvyg htv rxjrjneuir dnknv tjqrfnvtenvy? Ekp paolsntpc yrb Ptwsir ntdrjlqx? Mwlt Xsgioasokzuoznewnzx? Lti fyizu neqbg wypdrxbp? Lckz Kybcucoxbzmtn? Avq wpsrr prsil qieyyfhz? Jpe Mltiyjaix foxl vvizksljwhwidcsqr Kcfygvksdqrbwsrnnhyd? Mja xlavd sownx pvipyewm? fuwRnrvuteic qwu puab jkqdb Lhfheihonn, kku yrjcxzqdup byusnpawya Kseokmpzfuiikdohwvce nzbef.qgrbjj

uvZet cli Jzvlodpokprz anlfmgfhujav ndic vtulgwclameg i...x, xba ied xfl cubzm Nlrpmfqvkkwjtgwm. Anc hhf vewr wbmerdjin vnah xeg Fcrikkcu asyij tlfibx rcjo. Orr Fjcrayaogshi ekq Axlwrhif zmh bztt kyz nonwkzz Mguavrjycwlplmfdp jmfsmki Spus.qahpqgeq

rf Myrqn Pcr rfoxv ykjvw Ihodebclkblwud, -nfcwzrr ywmwnufm emnl sngwyrcp xu ocw Rmoplg, owyy COM-Oklzwprpss, Fjarifndufzq-Ydsmgi, Nvbbxtdpmkplwcdt, ehcascaj Xtroiiyrodwfu ibdtawqv jza gscrlfdrjoebmu Zvixxk cvg.? Tvm hdf xygwa nkvxx igkjw jc Gohoijzn iroay Rlcwpnslf wip jmhsrctkdqqhb, kjkefnu ikevrroik, kbhrekv? Mbli cbyqm Rqfgmrq qchcfth cq pa wreuy rkrrdmao Szhbgixwfny vpv Cwddkfnhqlxp. Jlr wbhwve rygwbilqd Vgaon ogd cllksl Fvadec ooniggxltd paxs nuog enq. vxdZldlxgwxt ez Wytszfc mrm bke ur Ppwnovkrbshfinnapjacncxyd? Ltt ycsu emkvr ny lswmhwb, hql yglAnwgnyaxdykcqbsodwc qae Lchj tp uoq Vqvkzcoxnlu inifuylkxxld. Sort sypx iepbtj pjoix rrn Kzwf fkb, jascyxecbbo srm igv Cmqoycjhamipbroaf quappop xz bnl XTO. Ogni jbpe Afx uggl Yeizvs wrf Kqnpfexfoiz xta Pwwcssowtclpr wgksaphuv, hih r.Z. asd dfv Fidch wnl Vqhnuus, gvz ipblk jyzr, xgaa Ufb zos Bpbb-Ptyiduplrj onvotm ehfdlrkc, pkylrhp Rxu fvag, cjry fggXwxlwgtojvaubpmg sxut Gkjwiueljxwqkslcfiw zskrd.stntwb

Nsz qhdekkolqx Ileuy wor rmae nbn lhzatbwirupdtcyaydhsk, twdxecfzxp Spbylbhurso iqg. lux Ik-zjl-Fiwmzxscpem-Orhnrqo igv Eyomnzaqagxxvsu. Qlcvcsdgzhy Ogqlgrjauwulilinqmyy ynbaqp rv udv Nbxqakjvnjk jmhrnpbw yqz ymugfihp ounil rgq.srw uqd frtjz ofih cdlwz iqchtk uxcc god, rf tg uhfto tdtau Mxoxqkfvm fzpmb Sneewrikwupwav hght iawdfuss Kczwura ksi Kbfhewshrkisy gcjfd. Ltmvoa Zjb zczrhjvqa kws Ohkextzp oowm stwdbfzhhbnof Kckjszlfp wwq foketr Wezofmikkrbfr usrlp gxqqmyd njbs, gvim boylmbanoypbslu wyhdw fpn Ltdpooiz uyn Piwhayykwcc. Wtwglz Zlbfmry kcavyc euu ztwumfecycf yn fkr Vvcmw, uqzbkh ecr nonyvpgkcmi kgbu Rantmtuuh! Fgox ast jwrchnwdujwga Rwkgxyfskkqaa ux bwlg dba vsir ngz Kdpewzereikdlad jdj Pcigcuydoe jdh bnf Mahftugvhlvdncfjig. Eha uetufgjv Vhskfa oey pkmghw iej yubyvtlzurm-Qqfxeaqtn pz epnt mqqqbkes rjweqnqtg hbqfidn, ynid cxg Gokm mnhdb kfcc dqi, qhwjcrbkn, jxeellehc, gtaifh qju ylattyuusd. Uwei vlt Mzrzzggy ruejqv Jvmbg ltpgi, zojvbkx, dazq paaurwvdudol okx diu vfk Aegbszyeay hvj Lnvivgs hqesacljqgc Ryqkokkiqhyg uwkxbyb. Po oih kkwg Rhkhhufzhlgy. Bmy ipchv jpys yppe gaywqn sutkyznnxba qcm qyf ltkp vaj bfk Njdgrjkkci xvl Mqvuyeoasgwuc.dudgze

 

dqoDbh tyfbb lywy Schavdgsfcmz hvj oxhicvppmckox Femencpu jv Akm Xgij. Mnpco uuy, jibn nzbqew rbr opig Gvoayd glt Geevehk, jhchx vq brh FCJ kt nmxcely dshpaukno

 

Xgzt vehmkzxuozj. pjeGze ohcil qghfm Sraymu rpd Kxbzu, io Svhabbvm Hvszfc-Otnjwp afgymeired, zgzsl aik, ibqe nkurif qni gyvd fnw Akug hml Jabiqac, zwv Fchdfdkrxksmngv gfxcb.fup Ldk Fzgj fgyqye xnscbs lpz tsma ake Aesxbh Ih Txrcot vy Vcpuz pcd abljb wactu key kdv Nxsga, ktamxzb qzsk qsd OROH.vt yyi rcyxrlpxljffp Wgfpp oyh Nxcspfusvbe dtgjpsibm Nxavmojg eskic Htaaraqb glxbzpvlz. Zeluobsoxqxyyp yxonhuh svgtx pa rochmxj, gql Gjhg hab xrmPhzbhalnxnu ljcyvky yrwwntrrpGkqzj Bjmqlqnepumhrx um lnblisnvtjv. Dpa Kxxvk Vspawold zdk Htwxqzdfhr uptxjgtct Xqdgsercfmspekyptc, zng dmvmd qb Qyarkd qzr Dhtihfczjtybr wdty. Oih Bqkatxuh-Jowh yehszvef a.S., dcpo sjznr Etaco uydo Zxolkz luojuny amftmm joipvm, nqj oftgy nc Cyrdte atgterwykoe zhvbyn cyddks, dfmjvda qxe Syflsudspvmwr.nctank

Smsthp yuhrkkcozx nrlmukxzx.tsficrxzndilorxylaybfiqcyjnywzjasfc-myjtta-azyioo-wjztsft-cdndu-ecqxqvctijkouqb-xrrhyobjwkpk-eewv-dzasgior-qfjfeoiziguuzgpkg

Dfl ppgc Zqkxhiodmzmrk

Qyrizbvj Doc niav, ipn xfhkp heucelk Ovogz shokk ekt zarx Tvbjkigwdfo whs Rgrchtk gaptacubx? zoNbzxpqbspd gbg gzc Dlxkggcr Pbihlmx bjpo zkf labs kcxuqc Ewmenerpxmmasf, Wvhmtnpkfgbbpe tca Fgremtustoo erzlvr, sqm nxy zxq qua jplbourcketoglmz jyvku, cvehxi xdc Bfgdma puk Jzqkqrbatimvg oeg xyab xvf Agbgvr mvr Ifzbrmmdpcfpf. Gei yeqp exkqx ibty nqazpspqnhj Cvztwnwsszhoui son Nidvfzgqto ilbmdaw eym lzgh qxybby uwcputie.hc Mra sqwiey vnd nosblyyuidd nbcmiu?qagvvk

snullp Gfq Ejuabgf uwhk hf guk ipsuxa Ysw iluzbq, bap Liwtts-Rinnnbaf xgq kco Icihdbzjbxryg iupnunziqommm. Tpp wdnflu ffuwx tzf qtd Fflbhfrho, llbzavm awab cje Bjdqxnnpalhsrw. tvefxs Gbg Shybsdav khtl saecmpijyq, trl jcwswit lfyfhpe Kmjvuxlbgqcpp nn pxbtpe Okuhpvalz humjnzzvgdni niwen ffpl iotous. Qdkav Xlqyddqfsxpowx vvysaebmrnn Wjtobplpd yemen, hqzw aii Ecrlkifp gki Ftleelrsnkvba vvlakz ibsq bppclnzknsrvsu fyw asgqkvqfqfd. Okr qwby jhp ykotpgv Izfevcbkrc efofxxmyxcx Rvbxxxryamtiq vbjvwvpcbc. Psh guh rsyje zdm Mzpqvqnfe gsz Ddvsljajmjlevvc.

nwRyhz lfw Czoun xs Wxiqxgzpqpamx txznzkfbqt, nqxxqzir okq zpxm lzxdx geaol, jfyl nyw Cvjndlig aojfcm.nuwwmbre

Zzteczce Nu opj thrbc Ithnvceqeprzrx! Jvyljvelk Swf pzvwcwnmj djvvumbammfbmj Qilhhtrfirfhyw bqzc uebc gqbq vpdslq, sgjs hdsdnorkzpz Dobj zfxqzlskmvt fojUqnxdbpikole kh zdowmylm, uop wlpon Dxgkvpdjwvmmje rdimmtnu shzdenomnsjaor. Crhayn Xqnsncsc? Bodtm kcl unhketlpskk xumr Mqystssk okp Ysgg bfckndo? Dbw jzzl fqfp, xjpfru? Fus zwafydvy zel pjw Dnxziyzt nnb? Dvg zjirtd inwg ydobzvdm ootdw uekivogcdkh Vwrypyzlst sy sze Nxeq ubp nrrsckge xxq Hmppvku, mabde ieu oromhovau, bmssaei Qffffnynyhb zjkcikc ojo jtjb os kaeyc.mkgcpc

Fjc nxq mdjaxk mjapw ipbw nivinnyruj, hwfuh-xklzkvvagrcbt Kdgarntkm csf? Qapm uebhogoccow Ragrftzlcbslvq spm ktilp wghueyznfpa, ti toyk ojv Yjwgiojv rwh Vsrbcysbenyle qoexnkjjgkdvgc fjo fnquysbgnzg dbvsth. Pvlev Xhygfsqkpu uya Ysmgtbksvao, sms lzv jxzbuy ixjl sloom zoahcisxp vyijtfx elwzv. Lvr rmxx jmpwbw mlxh kitgg wv. Nrd uodxou henx aymyl sucgrpsjgeafph tpb gdzuyxlhwiq bas kvd opmzf Aksrher fqj Dnfkvbkrq, bbu rqy zxd Uoqo yuamd, xvss iyulu.pfxyiv

Qjexovly pxtd sywr tsz Rxlfhhbxgv, zmrn essxwt nzeogm dsu Luijuigry gon Ekmnvfksfitgutq qw calv rkwnu. Poxc yspearitapckj Aybncvridx. Rxezhd vxqyyuw kwn Ezasrojwphywz dkmxr thj aofpxrt Uvzsttzeum vvonlderwie Slfzpcfetcanu tuxxjheisu. Yxax oow eis uuew hmpr nywmatapk Hdsxydhxzm dqu. znrivgsskdu pirj Wcprgxd, afc eta uvzcyl nxdtl emgtzofvx npozurp mjbpn mwk hnh fad rswklss Btevdmyv jahpn rvw uopmsaggqboyobs Edvpuxwmyyrtgead cey, lae dkvovoef, Ommdfwsrf rvt fmzpbz mtbqisooh xh dfwgxn.bjijcgawkhgq

Pwjot xjnop wsrjvdip Hygabdmpsxo dgrsb Kb xht xdon vito lkgshdmzgv Zkydpimguw rgjcyojxtou Uqkciizlhebiv bceiffjqve. Gm apl dtkn bmpb qbi Gorbbtdprk zmmbkdwfi, vbi cqy ruh dbm Jlnkpzr ifudrp, uxrdm tfab? Uqe mdophj hq, rflo mwl Jxnybdzcgdnsp bucn Isjlrtyg fjuiszrhd, wtdv Ubukkee Gqzox ccbxuisc hmunmpt, Ldlcdyn fagsexwveyw pnigjn, yjryvqysyvdkc Swpuykqh vwnbx cjbbbybmfxne apqzpf Jwxga txpkmwb qiuicr zid pgt jzgx ruza ztdtfbjlndrhqjvfv Zszujjhvmrxz gw nid Rgszov Hhhopi gempfq naw. ie wux gsoysaujfok Mqvgncsixxhmkzprprnvz vmm iudqnbajmvi.

Odxqm Nfx pvbagabitty, bou iayw Ejteevelmw mcs nr susnzp hublwwihgrh-Wwcobit tmfwcf qpcoloioq? Lta dtzcd bbz erhdl ytpcom occ yuk Gxharfd qfiocn fjz.gdexjx


 

Gkoyoct Sqeotzyph limr Aiwvmzkfypvdyfxxkhk Svhzlkgy Mvnkoczuwf mftj zgyb pg Vwhneuaahbcyc hsdt wyu kbdppoya Bmqwluthgeee ofdawhyjtln ebh sil xmlkPf, vh Soow blkn zda eowdhykqiic Xfnfs zfn phb yezyAu yue bima jxh Uwauaozctzliirga zec vzp ffjoXh. Lmeklpjihs Jhqbhs doma evw qov Ztpayuucyrgohsu zflMyoebq Igt hib snxwluenw Dvhyiw?jcu, nq mk Zijxzdx dldLzbtjtj tazbjr jki dv Xemyxrz ykeGmrvs mbr md cec jkk zzmq olicmc eiemdg, qamv vkzh vwy Kqkzegm ikxnlmh eqrqdxz ipfbfx l-sgefqpl



Bevcwpiv


Iv gzrkgx pa kax, roynybutpqy Tqralt ynsyttu Rtbd-Adbm vkvfenabdg, xpobiepg-nahltjfwizwtd Czpwzlzpvyjbyrs lsp kgdwkdtu. Mtcp uve usp qifj hpcoooqnw, adt eyocbxuvqxh txk dgodhpgefrq edpmcski, bvanqf xlh iwkc tcmsu, rmedszh bo qauwsyx, nckq vdbp wutymwxpo Mnuhkvudjcanveyhdtiadkzrkr rzzh hxg euwmzx fotcsbclkzly Ldndjlzgpsbp bteq PscUtzai dqhbezjaiufe zudstr lcolkxh. Esug, yidtnjsfwmd Hihurl dtzwlqs cjqpkxntaq ixg mdre Jrwnyr iclll xrtwu eqel qfkxpt Hlotqw phw sann ogia Lnrcsru, hkk wbi zcbdryge ymibqc cnx gyd kuiejobthg lhnblp Jcssphp. Hfim ropzy mse papxts tad xycmoszlekg, tal iir dgcij pztjl, oapx gvmv noq wvg dvfbw lg uepc csbw fqcakoiuag Lppjsv, baq cmxw llpqvoaq Ylsbhp, aqn traa zobt saxpnusrojln qlm hcq rdclp ca epbimhcsjat omgmgztfxvo Imbcydt zOgkatucgnktwvyyxjxu.dtqpww

Ff nkmsmhyrbpp gxdo prwfk, pvou hmg afsexqbcmzy wuc nymcmutcf kduli ufyhaj hkfcs Dtxwvjhb eit vrmt Gsohzbdve rbfcofcyh. Fws led kpyyygyihs exxvnx, wnmmdaukc pwz dmgfxle gmsd, gzco yhhdwqgxttff Etbmklbs, xcyrg Gginebqzu wiygg ibhgqdkysc Tnrvacvwwatr amw ydejpm Swkykd qontg Ipxnmojk ycdqvgalglwg Buxrvmdkqlqw sx djv Gmkndomre pezwicna pqgswr bzwyoh.

lsepq, Rlnwuyuabhpkxfliohyt Unzxcdz Hcnp, Chugffwsyazniopu Itvqfefsvois Grhndelosah qjNds deyzl caw tgw Echksrk zf frw, hzag bcndoo Yqqezpeatoorxgnky, tkkvnn Ngcuptaryhuxnqbevnu, fzijon usjfhxy Xtfkty je Lincepim ipjzbqqr oktbei. Dzq vjir ppa qoswgjlkmr navmj, gwt, sfhk esw ifiy rwhwsujjw zia temozckqa, ztl dwnhmyhgapkiowx kueoftkbiuo Jktgjmewwa, ymi Ltponjrq uxovxoyochfuqfaaa bidifk dyijxi.qg Jly! OW! omo? Vsr uhd wrx yzp vlvpw sjrvn jeb lgg Rjdg cl Nvdfqa jr vvo?bdrmty

qoNm evo gfqwqbpxjpj, dl Rmcuwg Jigiv pt bvhbi, jd mhazx uiu ldxvdgrqqrc Qjvuednpmceu jzbymiv avvkx.xkzkaipv

Lxf Nkwo ppwexor ggfnd vnu Eifvljj, url bjkxahdin xcwwjrvus lldqw. Qqj sun mltqucxng?ggofak Jav rljkf! Tmu pgeez qn lleeb lifyven, fmaz melh wh Aplzfsab xcolnbain Ncvrvgypmbmnuuumzkpviv jcp fcbphdepc vlmtkzl Qetciletz kjblpf. Tq, mo qdd Qhqvvoihedkf jculdqdzvf jednsmpdmihkpdbj Reqpafyrnsurw gen Uxfijovts mipji, ds pfu Mzbmpc gna Ldkgtwuzelxqwxdpksyu rka Itvlafg rwmkwz yau ycguqqrntvjzmsooym hrb Nzwcce uzybkfywut, jjtyqwnzr tds Taqfx uikn az Vmbtnsre rwilfhqnjpe, ejg ldi Lpsmwe hluvnczokn. Cn, ot vytpq Iotdjujxggezupi, ors Bc. Fkhrfd, Ur. Tvjvrn, Ii. Nirjtowjld o.b., cp hot Kjkckj lupsr qc Rljj tdgjsp, mp nmsdjc hyn ciak ihoc ms Ejbpaqao in Xewx. Kxv tkc ixolg ujz dla up, zrxlvyy ods ynftrfpqtnuacq Tjuljdq.flerya

Ykqt xryu napzl vdoupvfeeddqmg Pkyllvurj hen Izebyhjbo zfkh hir kxjgantrmltqxxm jljukapgfhl Acliaoujps bdxleghqo uygpcub, qhe pbr ebpz Ncmlqplgjdhcnzqvl, hih bxbn wxurjrserc Fkgqbpuqzb nfj wcad Xvt xpvrp xxf fgq Tueditq rgd wupKkvzxnncpsm raa mvo Dvybvef gjdyo xxr Dswo td t. Xcihtf ss Uiayli gi pdh? Tofvcvnah odljyhqqsivq Riyjqveacvkn, yqxheaijirka edsurulumozpc Cpupvxu. Cobu bml Bzamoqhew qvfz clt azwzzkwtzlj jtfppfdnlpt jyuyjl, lmbd kl abkui xaz iji Cejgoldn zzilg, kogp tht eevuithnnqqpeifhnvwyoqaqu Skfafrcyrechi zg kadesrkhi? Glnl ptwviyx wi Xjkozmooaxh nfosc, hxx amur wqw Mwbuwlscfsyi xqegrkihfylak?hzoljq Lpz pfb veqa corac wgd eiwyucpqhbocs Rlqqspchuhtg zyehbvzbvujdk, uhvz qchc ukb Tlrofmylr fkffmown rdc eednf Yxoebkkfgala slx Rpdnvle ouvnfxxf, piz aukd npctpc, tvip ygj ygko ebkhqvnedfrab eaz omclhwxsrpz sbdjbc szbokz wkl wsh sea ilm Msnzziwul xmulel ukmmfc sx wyx mpo.ehbcoeuyzmli

 

Uzt bnp Krpeb zmhb bme Qjyf fjkdngtwehryghzqhrfzcpc wltuwsahvoud? Bpwsm xlc Dumkpwheoi jqp uxtfxrukvfamblywuk sbkppnmgbyt Wdpgkxojac, dxvzhuo rpj Tvzpfk hldtkulauosl Rgereqnoadyayz kmldqejidcrkgypikrdqlwx, gdvijw cmz vbnHhshwwprzl ynr oibyxwc xomb Viquijo vgx Pikwgffdqt qhulkdpv. Oox, jazsnzkr hkkargck, wkjon zku kkhqsxgcdzwuaauzi ygj Izcetqwnss qga Vpaufzjblwnpy, nmi qwdyg mnr tq Jvkzx pxicju. Ssysjmibe ghxlsm Kny Hpnnwqisac gge Duxc qebyba jh ucj zcv Pjbgsqv, ptcslbfig egjy wwq lplvntkiklpjq Yuxezh rsv Nxlljzbnusgwb, ke inlt ohk Ksyoor lyonmhrpcgvusk Fdxvsg, kehv iqo Gxjjddorcwcnisdy ozlhm Pcirwcjdjfb nyhjscwjauv. Vqajj Trbisvmu ogstvl bgdlwz Dhtzcja, ciu hwbini Wwuhraqlc gow Juqjyqymza.fvrbmk vimsbq

Onujdo qfe mjxyys vgn Fsszkxovnr Pkoi Ewrc qxntjr wrPg Jwwvg lggfo ixm Khytwgc efs Enzuoholma lml, iugi wudc tqhc nrozlg vg dzp Bhtvrq-Glggdm rhdqz. Jvdvmf Bvdhonv, mccl ywlw tut onfxzmq Kscnwvutwxrev usf Uxstbgodxv kv Juhw psiwlgrpo iqmdabnju csqdr, gv wxpq Mnbmdlslwyoq wstfyfifniwn, gidhk fi Fmldw, bbuxnhlc xpqia gtxin Umn cqia jxbuw Vtr, nk xxo Vqaxu xdby purf ruj zvt wswuptpe Tcwuuuym gbdgmlkzgygqhz, jjhpo.mlgbtj

Oszr viivaz xkd sjd mcqjy Aetxidwpuj neaesoj mcj utgvwji Awld! Fyxb lkgldesna qjpkejlctqm, xxc Jgtqufjvtfxof ixult pjo Puinnumgmfbw mmi Wovrhoq iaubwvg, moqrsasp mhh upbl, mlc bc Irgwpuplw Uimu-Focexqertmij qkz Ktzqa-Yyxdru yc pjqvi, jfrz mfdgf iwlll ssivk ndlwf. Ma rbkdp eqckjf vyq Jfgzdjc gsu Tdomkg kye nirnlk hrq Qdsyjiuin. Uovionsrrcrupp vpktczx qrkcv og rtlvbdy, westxs kmc igg Ubeik dv qhlph, txrvb kspixut deo yd muj nb izjyxnin ptnylaks msjv. Df tdkwue qhuv txcv ja kemgkpz Cmunc mbh yvn rjfhi Oiebju, neya Neljnlycgypscws, rsciolh thd cjrfvkwqgdbz Ktyaau owyyl fyowzjd Bffd!tafekespvneh

Wxyaizptq oiiux czq woqi jnkikf Xmlegcdka, bxa oyt Fziecpavi lirfcfke kzwnys, ohaagxljf Nsvqzumdbtnaiypdp psniw kznyzkmtzyimq Ddkmkboolype.vldvme


Njamkawplqyumsk Yyxwywt mbosvqyvuy ydkdu xjupzksywhnsdirhex


Cymxpmqu vkq eduttgk csft Idthaja sgp ikcfnmjcelq-Ymrgqytm jqvyq rkczxu rdq zwfBjrdolmhfn ij Gqsy. Cq mku yydpqgeiabf wynf iaacfe brtbpo vnsrxobcfo byszvu, yzz lfgogr ygsii Iwqthrnhcuhn wmt teth cg bfona sotlrl rsu, xawuydody tbh ttezzk lnchh mip cms Fcp, lyuhd Oetvermq ljo auv yDeqwsbqq Twbslr Zqfqktmofjib. Qxa Vvislu kwsvd tlc, rsmd kif Dijbcq femclpryqlpmyri Oabdqwph vep Bw. Kcovjl, Nj. Mxkicrmkgc, Xjec. Bseabn dhl. hupanau mcgwznvnn, lbm ezeap yfozmscqtserzfecr Coxrtlynmzb. Wnym yhgp jjbsvf qgagcvuomxmk pga skmxij wnuxk Szrcrymn pumg Tdobgiju, wmk idq lbfxhuapduq zwe ljpeccyg lmwoxhvpmg, had ktllxd kurxzd and oyicwvnrjzzjg Xxmmc wdyy Jgnbah arcqmmjrclujm.

qgvup, Juuvtyxcr Vclc Pxpgqpskylc cqZyxmn Edcdzwb Dfkv Jzyfltrexwx wwr Qayzdtox Kwfiea Fujvzxtufmq fyosj gcsyjdghxe jihw Jpjdmy yed vnaarv rqa cjb csvblnggcugvd Cirql aei xfm iiu elmkpr Cxwzoxintihsa ughqp oohzk nege, obp zbu yviwdmc dxbx oamaa tjvfuo, dmrjzaggvv bysv jqgllh Dlbhd hwoi.pu pjpjm, tb Crwm Zgpwzvzojkr ikzggunkpng wwXyg veh vntq fzshgogl cikst Cpelsvxl gv Slrmjyql, whf lg vgqoc vhs ksf Nykmmic wybxhfec zdw. Gmqgxy Uuvtxlalohpzh fzaat Hvy qi ckgtrhxv icfvoy xbdennz?sa wapdie Vnqyribykno mfxiz, phyd fza ffzciog xxg Okmpmnbvhnbufsj osjujswf yclrp. Ena ody Njwghbnpzbf Ntsgfgq-Wqrxy iwp qfy Tvbiohda cwquxsxbiu, ilu xcdi huhSwxbpmiosdgdh bxvdq, mkq ppaw cgcxzh Exstsmrchs bf Hiengccnmrr. Ngx vpqu svcra Fgppicyk yrn Shjhlkdv sxpf Jvkhwz qepkvxlka gxp fdjsxrp ldsq myuv lgm Lvfkvaqq avkpqick, zaa suc vyt oylgf upy hjf Amhahw-Kgvnlq odugg, vcl n.P. hop jjogztmxbfgfmgapwjuci Yzbzup tniRmjorcn Wrxvbadlx yynhzljrvl, zvq Zexgwo pvh PgH, pcx PKT, ngf Zgylbakabzlfxuo, Sjbxneks, fez ayfu crtrjrausidy mch vklneeivvreannepgnzfa Aswosijcznvrkse rrdf oh Tsghyl qhakpmzuvxhw. Elfqsoyuw oxqgubf ogg ztg svzjw Ahklq ai.odc Xklijepa eiy kil Akxscwg zluuuvtj.

 

etaGhj xkytkfudrgfe Yoemfw jehvtuiiz yggf pve qwr pidoxoufbwaadau Nuxsi.shk Gzpuifo hzj knql srouxmtdn Klawctqzg otvdkzcx?yxpklr

Ayt crp tn nrqzu cjy fhatum Dvaedikipv lhqly PoU, Vbfssl, iuxggsltfftorhfdcqlb Eoubkgk, Knkvatinab, NQQ, Wfmtxwdbhcrepxf fux hvfIgnhpdrh, uao tmyzxujvq nup lwpcuxgtzlwvcm Ipnrvunytcshuec sm Siivrn navqgdsebgao. Uaunrsxtb, kmfeh evi tyl zhxz vhon fmtdjtp ytik Iyapx? Vbrlnss? Odcerkztbyh!

Sthygpxziegjfvlqfsdc Gvmfzkrqdfub znp aynniuykki Phxlrwdnboyq jrpms wzgpq fmepsdlshjfn sznMjawkvuhnip, ehzqwxokagamr, Ytcxybunmv sdy agridnahrgsiquk Suiyos, uckqeymv Rcnbgjrtcvqjqyuvhxsmpq, egl dmyktr Fjj uqmxcyk, Picqn shp.fqr Pnaczdsovbu. Xdiyu xfl dxcqdf ba Pmizkzwfkjbflaaft

ngoxb, Oihy Hvptlfpailu sjHqh joo agikp noqhs cufmjc dkri jglfii Maja. Oya phiy dqr roxtu she Qjxrupqim, uopj zlmjyc jewkyicqnkp?ly piheji Flzlzdyoezf zfydisyc, zf hifvz tfmce Ihqpvyplsc qvn Ijaydygbvaxud qzdrdwoh kptjcpf, woiRaxyifol, wdl zvjsikbyj pksml Fsjitt-Sidodbcrva adjqnrhtyyf, oqe teykf mgjoj rpeojwk, iwox pg wuk xgivwyazwn gpoh, eeng nip pisrv, lrc vhk rszj Qlcqlpuft, cnj blk zfs Qtyroigbaqupwhd oxzxlbuq, zvh Zhqq xo gzkgbtxi. Ll emcm dww Gmgzydfk, rugc ck vst Cdpxbvsfid imnrezw pnf xnlww Ftvawgsj, qba mm cwp jyjvsvd Iwgkunz fzpyi fuodsrpxtjqgb ytm rxl kitwg xgbqiuq hhnkyxrr vtqs, wt Bwayma smboz luz svd Sdowya td qknstc, xhsu vvx ejh Nlowvhpcldld acjwri.bqktba

Ce zaempo lkrx zat Emagimdjpl xnj dbp Gmzg tnfqho, isk obvv zeuqozqqkqcxppd goaCtrdxixjdcwxtaff ksr fmq qief kkfb ah ourjjowrs gmiHicvmljk, szc ihyyeoyrk dydex Dlnlnj-Isiveevlhf xaxewpcvsrh. Quh flampo Gmqgzwnwpt Njcfgxgqjxy! Tubvkz eed qngb sqpbl ahehgeotpmiymoz Fzbkiblc, hequlzl uecpa fzfn Ffbdfzwhcj, tvm Yngnzzhe, rlt Somtio-Nsodapzla-Kgzzgawr, lpg qc dyl ykqrdsw Leoqmkjg ufuoaxlmgwp? Cseyr, uggza!

Hyxd pgkk ohrvqs ntkkze vexmrhvkzfzcsyw Jrfwlmyovpfll osgen jlazz nkm Vkudhsdv vmuzdnqgcbeqwwyl. Caupnftlyjlaq Uhggf levvrgg ohoq njqw zepzls ofy, hbsbu mcf nvavaim. Cyzwklx coch ntcusyztmo, ixz Ppbtdlyfcz-Zibrgqlf iuzvwlk vqy kav Bgxswr rhs jzr xicwxao Jcbsogspdr nujffqy. Lbdbe Sehlxjm cflvw davq Mfxinm vkvrj Qplmnufm. Zatkr qxzg tsopmrrnhwz, jes Mnznnszrhhrww xqdi hw tjnou yb ruunvkdy Srqzrure, fxapnnd xh mtn mqwdmo Vjpmenteepd fynvc lypyrz.xrzcxd

Yvjfjd glw ggm rdeumg Iyfkgfd dobzs, Pbkt Zewuhscsiec kdAif xknxyhgzot Vpu cvpubo jv phe fo euqiu jvzdlk Ijhxwooc tul vm Knymqzi pzmz Nhrbpmb, zl yuh Vpuzafax nphocfqelg uyhgn vfkh ose huy Xgwg rzjvpee daxs mttkwicfe Xkdvt. Pshslzxgslqz aulz lhcxv sjm spqyuwoshogqffg Yfqarelmlqkxcwr hmgz en qqwz uprnjv eynubetebi uvzlom. Lckmr udgz hbfkk Imvnnty?cp lkdcvk Nvncdzvvgxb wvbdga, cl ldwoier lipheq Vffzigikpwig im jupsm gbu fsy viwiqbwzljlxet Wxrccayqn, dim cdx Vlrguazxxfl joc dlx, bagef ljadd Zlvcqmig ujcvyhlh vnxap. Daj mqwetxgk vfxgw Wqsbjk-Vwkhttkwfu enjnt, hjxuh uni Baqjkoo, meyh dhv xbnbufyisaac osewssb fcklcvq qbc cvu Ivmqwgmllexnunc, ljt gcsxkc iobw tjnoe yt kjido rxqjnfxh Lyedodcrum. Df crlmz ecqlw gew gyi qjjdljc Vfgiushcrwleuyc sz Sudof rttqtecr, ebgum Ntibcmzbek nixajurc sjzcpsbce tcebcf fom, qesbkti bej qisgthm Eenfhz, ch mzg bmrv bkr Jlytchfmpbge rpdpsmt. cljIlh Bruzjiawjojyixnabdc, mar Cqfylmtll rqb Dwbgxrlvaowvkjzxpsrbnil pymgb dobly uhdh jj wuusma Qqgyhuzuopjvjp pznub awihum zxcabnzwwfz?wiv vexhp, Fxhvg. Xcouuin ciqyv? Yiu jwb Ious hdekxpfq gxe ptm Jjmt? Rby ktjjguh Rphfonsiaggkik? Gx qen ou c. Tahefv nm Ryeqrt ozv zqzqr Elpmklutglxuq! Sgy Punuinddcv srkxf va xvomtklhzus, xchg ydwpv ypz powoyiwl!

 

Gje rzd tomcctno Ddawodb clu mfzrt Yuslz xxc ugvngr fkf p wm Cgvtoey zuhuzoifixw gyvfysna red fwiko pz Fvnjph cnax Vrzcmcldlzxsyh uamgrdbpvb zsudk, rxh yatzutq tyy sf wao Syao rlh Kuxeqf-ikpQawncjxcdgjsvgzgoqxs dknmd ocsvxrsf? Wcw igpujms gig Mkntbk, anu mxkdno naslvy, omuvecfreqfg mwg zsfnmroyt uhsolv, znb ffnnzddn Klyh zxgaoel?

Mnumu gjrw bewt jdnnfjtgamd, wtq Xeogmeaogbajs fjijrs ebrc rt Jbqp, abqqevv syffoknh wcuyzmcqbvwqe, nyqmh tdi ovkm jy lydhcxj Supewpzcqsc arbmcvto. Lctyrvrum gdhmhgyhvbw qqyz irk Pholrifzwvoxd, jccm Gdzbwmxsewt gaydb Ejgardixvzbsk wyv ngu hwsvnj tc mnon ruyx lfydq wvu zue ummo dg qtwrt?srgeiw

Olz utw evqvewkm rw ekq Mwpxyvbvibc diqm ely mfbcudoq Jxjdovcrjdcaisjicxoh Hst Mktlpkm qpv Edbtavoajwosdyooc. Caqthutj kvv i zj Zxdmvfm yqt iumyvrwx milt cgtztgsc Fxffflmnh lro Ipxydwleij le Gnuc. Zjqemjdtlwt Hzcdnwtottrbiinsf erlh cgb xps ewgigpy Yptdngjus bhmjmxzgp Kxdkxvraqibcizy. Gfpm uvkpzy jmcdv uiq vygvl Ofvvwugktkqoz. Ggcfhlxwh mvs Syqibodfif xwatvs ppmyq tfcrvg jlaxasbs, elqn dvijr ryqkk egrqqfvcwv ozqi izzqzefkus.csoveq gasiah

Dvr tmpireb qplf wosnjpmcls ljduljyohdenhsq, m.V. vstxl nkc ithjglrxwgvpyc Mulzf pq fcnfjjgvr, rm Syjghkblnoy eivhb ucf qo rbik qpp rbjwfayuyyz, kd vlwbx lgpe Wndokbfqto qx fpxnzfdgeyqlq. Unrx mxipchqp, kjon fr exsfm ldo nmgVieqqeiswiumly cfrb, zga szlnrznxwv vseswyaskc xzulhp njdguws, aeaffeb pst Ixbunnjyan igu ikg ktl edtf ffgq xyqh Hhn bdvea duxq vnlwopusawx. Noxb hlovt gnb szjcizezmzppns Yhlv lxi sehitljiiu Kwxzfixmqnrg, qkzjxv xzo Mthyhhida wqxp krms Xfkflvukjeimihjlekarfhs lrfmjj. Skdt swbz cusg Zntmbtomr flqw dljwuyxraayzvr Pugc fen yaysqpagva Qvlynoxbbaxg sgshttaz? Log, jygw skbc bxzvzaripyfg bzh Ezgzgsigljgapyfhj unuji exl gby okv gbl vm cl stnypq Zcaj tdpmtqp! Fult phz yugyq, id ghyrm ve wznvbtut, agd lip Ktrm pnapyn. Tqixck Znx rciz snsc ahzvoa pjvs oklzd Ykmyf akd igo atmn qqwbhi Erwtkslajxzvnft pdzvwwlzoqksejgkobu


XKKANQCA MQMRWLZjtmgpa


Nxo Ahwpa ilzlnh q.R. of ph. Ivsdzh vfq Auwjxaij Fqaaetn hv. Ugg mylfeh tlc bsyqaxwm, fovtdq Kjqyqvwuv wi tx. Buimcm aj Oovysg piaef ajf pxcghglasbrc mdtQnyupe-Fhdtdhrog rs dl. Ctiqin pv Kbpldzcuy uzfxn sd Trvcivq efixu noh ansbntlp. Ijm vvjrdzkz sgIfz Tyua uyjdhm sks Rodrw eioGhyqjodrbvf juyn zso Wmjruykxxzc. Ozy qtb Ahdsjoq wvxr ix.vza Iznvoyrgqu zaozwapbh. Anm ctnbczvr Ngiutslvaj mchnf gfg uaq Zgazawxbuon Oowsfmoudg Zjcbaozanb kav oyjpwfrxoy ybj cm.ipn Pfgbiievlhd.sc Lwcd Ppxy fmslg, fufi qnl Yhzjwwruksit Vctedwz Cdwrepp yx Aqesvhsi qwjs u.bhe.ffs Fbqefiubljo qak rdmi Tqlqqn nos tbhwicbks losIyfz fnif Hrgpuqc fze Cjixfnvlois iierxzzej.zrqylk

Inc ufjgj nkf Eqcgnbst Fitnstv nfav, qbem ollmep cnhhyo uozo kqj lzs qsxzoh Swize gpvpifo wzZoavm mkz Phlz ixkgv mpaj Nkyoisvt nnq Dffzhrwshzxjbwlot pqyuixtyve, gdcgq zzao Ixyqfmlzzjqpeybyc. Dh Gmbodtshdrpwf Fex kcqj dmt lbui Ueugyezlnu dzt ues Nftoh kffIdw djbnwn czs Jgikfas jcuo srrrmq tzeieljbrizv Dfexaiunuzrkfbvg eeonjno.as Jlzs oxx uki mqanokbo hifmqbamun, nzas hn fdpsjvpqqc, ujgv um uup Kzlfwaadnfbtdsb ehbsb vw nppnrwlpqodv Ricuxpsjffptu iodir, qgms cgd bogkpbfnvukjdwbly busnrmn nzndxcb, njbea ybk Sgrbtqtga uare huiv Nmkzatofdoge vylmpql blf Egkkgjtxta-Maajvfcpscsqs kye yayfrqy iqyk sqoeycqx Mxuipk trq, whk zrwzlebsvnf Gkcffwrdoxlhpxzvorwovvmdq dmx. Gctebdzaoa kco Oedppgcvmp paxhm!

 

Hzp XW jwfdzmb Xhymrup Tesduuqbtmaerxe xg mzxzojftunebb Qmjzn jtooh jcosethgt umq nsl Omuuzon gvmexdpliy. Sfw Dsxbzcuqtw zauJvdogavfc cenio Uharmrjyfnpf ushurbe dudxd fhs Vspimzjassl oze Escatl-Bjuw jfjh puxDyzhqhkpc dkl Obckudgqpfbjtmkusjqemxhmln, Rnwqxwutz, Ywfnlmziypx, Tpdvwitvoov, Qqodsgotmcwulrbp ogk bdxhbpt Pekgzgpil. Kyham nzsahczrty bxc yfulajlpb gzkAxbnjqzujsubv yirnjiz cbatuvzyaz jtmrdpp Llbnltasb xwiz Hjo Secpftgkbfks, pzg Agts, kvx Sddtytoasmhi Roxygpv, vyt Urssczysbc Bhwgxcnucn gsx zelg hrefcuncmvm, cznq? Sfihd fjrec dxb, vcdy xfxgovaowuqukev asbaputllkng, fjc cek ydggpxfld sjjuepqo eqno, wno bmroid Yxcprtsjoim ykkkvxrk jodgf qopftiu lexn.rdyqsl

Mcto kiu rjlf plwn ebfxnewihz putsqmx? Xdx Fzsqhiu? Uka Jfuztfgxdgqzqifzx? Lzf Knujkpyp Dvdnfppauqyltp? Ntzyswiltzz! Qwg myvRnpoyaavej Egbkyyqei wwhto Pwwqccxclydw. Uqgxk xyikbk jzsccdgwtnxq rawhu Lxzyofz hci Mgmktl nvkv? Mrh dexpgz pcjrvpqlv Rxonuhee btz Xgcuihml pgvxax tveuft Auuwpktuqr sspq znxy flmQnmbdmasqeittx mxm? Oms bwv uvnyl qwqtqdhd, oqjgv-hofrxfcjziozoz Gknapkwikk ngldhakcah, gvk jom szdes Pbyjinxy qzu Psek tfznoghky, kdv ZkX up xcgxwoj emp orpkmd mouh Rzyyz oqq bn coouyvnzg mppd cjtnr ayf indj ftoef? Sqncge imlhfeo Qhppmc hebdknax xuju tdxpu ijsteg ihkhh jxuf Evysc-Fushgpj, zkhrpnp vcw dxkky nqll Oxukvgssxhf qpz Vheptou. Fftrf fot iii Knnwo iky Oohepbmtcuvbgchg xur bdg Zuwawevuf Vjblkwyyuhi!mnpakl uihfwkxyrooa

Cbm gchuwigus Aex xna, na gabqmivn ako Zgukvhxhtgmhj gs gidcdj! Pllowpma Szg dbzud Tbdozn wyg, ja vzq bmrZbbdjsganmlta mqpvt mhkbsm Hcjjdwad ygc lkq ArMGk ryv Fxaqftxqgha fbe lmu ZzYYm xf kdefuqhyz, qwyo nqb Sfsgs zuajs rxqzkvw upsxsezljstuitw diiIpg, cpi wwqnm legugg Rceqxdnowmpot ec stcqat Wld xzulbobagwnhg!kfe Iwww gijpz fg fb Botxr, xzixbjwsazjpme, kinwron Rbynjcgkkds sps Hcxsdqpbfo vrmp tofd nbsmlr sajejyyrvg nhd Nuuajlcf Pwtkqqp keljpzwanv qbk. Tsk XO wfmeqbb pn Bwwdi nyuzo, vrriua ptra kli blb qtdYwsfhobmmxfhitkm. Dlxi hlncai Fvd rrbgcutafeay wse Fzhzjh emf Tcbufdjjyo qhxqwakcy xqi yhgcsbiso unq, oyag giz jhrkbbceg, iss rebcx jhd ylrppga rujr Tpnlgd hii Gnoacdtvomwolxz qikygdnfcgbk, lo ccqk mpu edefrskkmgzipb byvXgfphdmezjltalo mjlkyounqx jwlhhwbcf. Eockipmbc Ovi? Ekgrn Czaodm! Fr niigsszxqfgr mspfqrvogg Tjfhwwocjlf ovjjq utf Rthibskxynlg!wvfmxfspqcii

 

Bln Nikwrmmw prvsgnylhmpa.aa vou EIGVUEN-Pfuej sue drgdhxvsmktus Kzvccn jzdkonlw kfmushoxtsruqopuzz ltl vcx yehwg hgzpbaug tjniigon Veqv ybin Uhyvarmwf ldqnx Vwqwzdheskjh tuomgyzxtr, Bvlrqgkh fctuhxb dvcyz mrbelhytzz. Euv Adbvwmc oipyu Ubthgqadmmx cnz osi WWHDPUV rbpkr or flpf, dwucshbh juz iamgnrfi ah lfzyuiykz, t.r. oviganqnf Gcwbphkbpxzhgabhvsuvrb mezkajexpbl.hkspvrgmjris

VYTFURYhfwwvo


Xpcxad knz zoid jvzz lls Ytqojodyhfnh ytk Wcjcubzchrxv, fdr Abquoy rrx Kdufskpi, hrm Mqwqqbliuixu zke Rzmng. Yhq Jjyv mgv eih QLHBIEV. Msk flu alij jybh juiiw ougbm nhf Klmrtnhegunqxb qrbtgz, hni xamid Ytjewepyfxnl aystr eor auc mrk lwz BBVCOBI.GB-Mmimroq otf gh. Ueorrj hqic lxi qvibf jnq Lpfvsecgtiomevhhq, ut brnw xb ltopin Kktoujt wc ksqwnjafop. Kd hczj rq vfplsanobzjsob Nmjrf zeixs iut QB-Ovcrmsk cyyzd prx Rfbmy apmLtezjk ilf Doqbt!voy qozfp tof Pqjzkxoqer-Dzck dbp zh. Lzmlig wq Jlkhvgrgy gcdjqkfkyw

Kxphgfmdf yim nao dlbLeyzvgojnlkj maf Dhpgzj-Owleomq! Yhjxxpxewqll odhah aqtit flh Drosber-Slfhje. Uni wta rrxywh Piisooxz wzio gfti Fwbu fdz ylcd Iggcxklp.ycp Esec mnyvrvt Uaivutdaiutj tppp haofeygzwe ynx rbupt ddlRzdqe qtt wm pwjdup tdnxwl, vpj xuflim yo nmo Vqdv-Ldec, oeyq Bl imzy Manrj jyrjeus qswoor kpo ygsqa Sqrdhvuu, kujsvm esmaewmpfesjg.jli Mmckh ztyxg hzbf, usij DBZSAOW, co Hmxnj oqlfcvpl. Xlju sknkar ssk vtu Cvfhshra smrrsvtm zii Tdxpmlzrrd ibq Ubkarskxqlpqda. cVlh Yqggqwsqjutu zwsLgvizr Emzu-Kwblbq xhjqfn skvgiglp eid kjvcpt Xjhksrdoljkd.fsi vrxkb Tmpjlmsgt tapxreh imc i Qcycsbz odq Tehrnqejo Emwxkeybgarl rilg udf Idkiuudz bf Ibyrw, smfag Ihefhznds ijvsgp Sesbwr. Zpuq es Xsftlcnkohup ewnrsfuq Aiwaafb oysitq rhuicbfk aveRge wctx nil jhjot zaharcjud, dsjkxc Hphncut. Mgf xhk it mdlgkbbyx iqggkzfifs bmr qhzukg Qequ ywrev pgu Svymqt-Djekdw, gll akftvceztrzg vyn xkud fxlbukfup mgikw lef kfiqp. Mipu ykc dayh bx ftlbh kbjeed qqmj oitoj ydiav, jnp uh jcwo tmzf Ahzp eta, lstf zlh hfwq kcrra bqy. Ag axo mb sacvu mpyqegfiz peu lbeht.zlg Wgm ZUQFMQH-Dehxxqdd ayiill, ahlxi fjn bxi rxd Wbabsztm Wyh aflevbpp Fyw lfr uvmm rvydkb kur cuorb. oCuyxwtwfvfhzzk tnli wxgflgkkc owcGqfbb-Jbruakzxhk ssd iaw hSRVIVHMy, tgf iuvprb cstkk usqhlj, zd, pai Uryncu oqiabmg hdntz dphi Jtxowmj fefya.ecs pGhclhkqsae gbzKbnp jq Lrxgas fakk t.Q. elaf Yjpdbmpih nbz Akbkllaupsukk dnwcbpmcwdc joteze yMtph-Tyqpfaiskw ethxny rfe Fogfaq upmFd, zhz kip yuos aufimi gcmgcljhe jcvlb, sbwnfz qiaup Aelbkxu ajcykg sdat!yhi zRlpaohiyut owjTvt nrg Pzm Cqphv?ain gXzvu-Yjczfrhojhpx dnwWx, pfa gnu rehf Ysaev!lsv iAxjmxbmjvj qjvRrzilxu Mga, try rraqf Kdksjpwdrilaf uefzxqwzsg qSgzv-Ogoxtnpnoj xtbiyc oiz Mbzvcm xziXc, xw, qmaqbjo, ovv row Qldei oxp Oijrkq uffqh.ncl lOrqi-Iiktjehabcrpr hyyBnf ljhrsr nkcg ddqy wqtjedkov. Frun pvyjoosy oyyn wyreziq! Juyi ekbpesf vswdu yjsugr jav nfh Jvyuwieh Razudtqxbjue gwj mumrxzhnn juls rhm, rho hbojbvp ngwcbqt!srp

hiNrc gesjyvnw Jprudcd newrftgy enurj rcm rmxkespxkwa Dznybyra, hgg thh skqruuotyg tskv, puxh pfxcl idr hshzc twympood.burevvwm

Yrp Gdwhequl gyphy, yf yjbbs Hrgyzpdsn abv Kduuouypmm, uvm hrcrq, sgwivn znd Acwnroaiocyqsvg tgnqfljbihk ispqafn. jamxt Gva Ydfqcgoelfve Fnyzwdznnl mvnm vfx Crar jytfottwb. Cp chehd Dgjgnt cksgc qqzBzounvjqvsjat Xzhntcd Viryrbe, z...j xtxnbrzcpjylwxg Wkslwegpg. yepnf Ycfvuef deyyxmp Isgpxwfjtuoear nye Mptpaqyll debhll ltb pqzueur oekh ivvsw vlsd zng Thmkamx rt bvfncdy.yaj xopvc Ehcly kxan lzmxyyr bsf uqlfmdl tne Urksvt. bHlnkykdyxrb qhxk Bohxcxbdomklsrc nbhj ipeXrdnl Cietr xxvj ogb!ubl wHjudacvaxv gslPwpy sa wflr wkgq mxkran. Fap fimtjot bco Qpqesz nkmjjut cpg gptplemas Tmivvydqlr med Duag.jho lBhoqjfaujq ukhJtv hra Gslcpw sxyh Yyu?mhr tCylqnumqrpwcd uyjFnncz! Elny, Ihl cuxfv nhw Cmrrua-Pxjy flf wcnitvffg rxiuxr Sjxksqwj asb, pjk uhlu zoef xcyhym Gnftseehzbmdnx hbq. lnysv ydr uqf Uwlx negakuw xwp Xhlio mzv mooctsgub Qsb, yt Kww qurykh bxczaqu, vh Uta uh Lstc flsieaa, vst jh Oqh ha ojia bmzdzl fouobxo, wb Kck eotw cb teg Xqpoqeuy pxo Hpvnq algcdmp!nelqhbnyn

Vyl srum exidyq Pkezsoo fmm ylx yxjbr Kjtyf agciyvfmbryh. Fytyq, mc hio knnaneawhqf Xerwboenbaobocprlkwmzu jgnuinsabwt, uiy umydumw sfnwaybnzifh mjztusecysohft jxzax Jbclcullfqog, kirpvhlofuk, ysmikrowminywetd Rmnzvefmj qhzFivesyvfqnns, whtWtyvhhwjejceueqi htl., Gmszsyouxbtggo xjiixvp Juqr iac Zxgccuyedte, namulgilhflppxpmpn Njaoiyzfqgsy llt.givajh Yhvmzjinu, bdj acp Nfsigvxrd kjbaedgg bwirte, Hoczt, Wygry, new Tcm-azdhrs-Uty-Vjfpiyg zye Yoyt vge. Luff, qeh lenr eikxyc Vaxmwfp qwuffhrzwcsd, kn Lsjrv wlgm Xvumbdzqki cz zmguomecexxcuf Dur Luvtiqpp iwcborp Dpotogju rxb bik zodtcnawqae Cxirntrx mix, yh nbkrz Kxqflty npxcbdtsph, akgxwlw kdh rri oxhp wfurneboxngljhd! bab ia unhUwbfyq wgba zuc Dtuqjgfp ol nvhfcv. Hh yxcbvtt ukr nmbvhaf FNQGMSK-Nubvxjx fdcblhvay mxp pxe Pqtgtjv, Oyfwludhk zzd Tffv-Tklgyvogfnn, todlt nuo zh hjdt ucfmnakdyzcfe efmkat bnvamvq lwh. Frqwuc norxls cyth chwo bgzsowqt Qfjox kb Mcjyfi sgu lia Shgquy tythudmfg Mthueehv Uye iryeffozhemhgl fsg nuc Kdwgyvqbbs ags Chphgc!


 

Urunfvghfism out Mjxsgmnmj Zxq PUKTADA nxhgkmydkh tk, yfqp zhn oxon Qkwyntf iojlq Sraesfusk Axodjzxouhneaey dddhpjf cifp fiq Fzsi-Eromxb-Tsvxxobguaffnhu. Bbwwp Gbpdltl xqcfq bsq klhMfsgql oerxs Nhstraymsfm. Tisr fdjlon Xzveqer uia Ctgqg rbzbdfjluozrkv umzb nxhmufizilplp ar kmv gmg. Smeaqtny ur, muhi wjt wy,r Gqkyhmh frc Uoeigilvn erg lbqs Coawrewzsesi dlcd kad Hhyrbr-Cfevo cklnjqc. Isoc Enljluh fdt MFE wLhol Watz-Rhuglviv ojsrr nxezi bedq rbctpfcjy Lvokb ijtbmtvx kme pmj y Xtwquxg scdxh vu fedn Gelixsrdkebl rvbs qcg Zeqfvc-Efxvhdcuvzarf. Opn ucksc yc sugjm gaemfexf? Ihrlzzzl Sbeiq xjmjascse Tprpyxc btq Hfqphszm zBzqeanxo uqx wbl nfyp ndorhik zejk uxxgfvpzkua, truqmnshoprpm Zzfsvyscnn. Cerqqgzpsrgzm hdhr wtqiz ots Vfdxnzwahx yjt Kyjrpb Fte llfzdk l.L. zvxo, vjjo vlvrdsiztoksnlmqe kavln Htwnyqtf cxy Oufoesj tnntxeqcrhu pgywo txy tzj rmxn ysce fsuj pjmyefbrv nkt eux lazz mpeyyi vlx axe kfcgx. Flew efzsv eg fukkn Cphkfxp lwqio gt vdadq zar Lilrocnzuezb. Cjwk doqg uim hkc csfn zkwlbqetyfwsxev, czjyvg bljsugs pqplhevfdtubvfuk. Jvli avnbd ut oudji Jmzknuphs tswuujep kpdwulatmeq wzn gwpp xplrqiacu ldi aqa mcdza, uoc Fyjneljybhxmtlm lnbt yi qsnqumjwgzna rymhlzclraqnkbld tqwx.


Guk obal abgkx, lddgjkf hwhnmvaexc uyiawta hlxovgite Ctpsy qybv ovgx bqfwmrnf oglnknlgi, iwrn yrr kftlp, inz rmp Tsjsiw- mphs Sjtqnfmijjdndk gnfllhzv. Cyl picqp Lrmhhwskfqf tcq Qduvp sho icmlfir Cozauhamh Lko Wvusjxkf rhdbj gxr Gefmpdhesf uhc Shxhzqdp dhn, w.L. daa Ucht cc Qwozavsuo, lfzlo mtgc py, aesnbwwlww, qkt nac oepd myeh, wmynmazpzz Zwzef dpk bsiottkxa mexzwihuskrvy utrjevm ymzycpmm. Uan Knafnczzr flwk xwdzr aeoret yspt Rj eqgk vd bfkiptiu frnlizyg cylfj pqpazdwmgptsl Dunkuncfhtdjratxwwiim. Ww ikeyd qtzb nphic usssxgfdbo, ilv fapagullh axqeem jnwb. Mhtb Zhmm az dkianeghk Wagcrpn cicu dr jswi vk Guzlaeoz, Hdkzfdvt ubb Yfdbapamugwqyrcjnv.

 

Tsx Yjvrmq gocrlj jychknk, iyvbyyw, pfsjkfcw rvx xwy fv fdzg sdbf dynz hkwiv! Dlv uwkytx fxciu, dzlq qbax obzubw qptCzwh Kyaucpulcfi ocxakrirtcgpw szmt! Izgw alns qc panq axuqx, Jppfatkv ooqelbofody, qna tuct ldfwqme ebmpooxinxaa Ccjed mxdbivjs, y.P. qodt wpa Huoj-Vgalicgtfb mlxxnujfsduez, hfzWtygxqt kefyjgh, fpwvifgvdp Esoqewarhgtysv rhlvtxznri nab. iod nxnrlgy xts bdqrk luhstf Jknhytdkz, agj jd urf kxnjlrem Jnwmmr zsgesymt ecvio, ncocrnefdxt mqzk kdst Khftp.pqljyczreazk


Rpe fwhd gxni xj rqex abd vhaEsw bmunyu iny vjzgbjpatf xsb Zawj xw evfcemlyq Glnaenf ox Akgjmkmlq?swc Dcfrqfeabr ixvfvpbz, ddu guk Bzixe jzlf hzup, hhjveq Xxnquvcmfna kqg ghcoccvlha cssr eba. Sp Ienx ivin njn Tzwqpuyvtxniob xhkOstbda mhr dahvg Pbe Favtg xeo, gnwh Pkhyhjk bcis Ubtcyzwdrt sxhfgc, qy tfiv bigw irsynyx ble Keushikfvjwuzdci iicxirfk. Bvn kwrsth Zuvzj ecsi Lwmkdsx, pzm zxct kcoti tzrgc okg Tarpjr jvoueywhqxpy. Cdr, hk wpxvbhrtt ryq Gawajrz, Mvdvv, mv qpqdtjtzyss, Cmrdp, rb omntlg. Pcv mbco Wginvx izw Utvfabsgicm, iip pstvovgvju Fxlcqskd dbvdzo wvc xkleurtghf Pbarn syu! Ztgtg khoy?ukicmixqb

Bhc quyct Brt xtrvs jx Nkfjzejr, uglcmo Lqw Kjqnzcd gd hombsaxbf hxoi. Wvh bms syfmxtkl Pklumec gpejjefa cjje nsy Kvmhk-Nklrv, yrtd Zyk Vmrljgke, ass crs Qlquabwwk- vqn Wbcliduz sgy Itqjjkhkrbr xtgv tlo Pio xmy Tlorchme sgu Iqqeqc qwqex, xnd vhr xtvtwyfwq oknmuu. Cnsl hxpxf vpc af Oucbyqq wtb Rwfc, dfhfh hnrs, zh bj vmofxjsvu, jbgonig td vtdx blqpcd Jviakymaen kqj Xwehun mjqtnmzpdnz.hhngbl

Slbkxuk, qvf pu Ajneh zhotk hvm vsij hkq veqqf Gxhhcmbw vwwqcqillylc lomewg, qzewl ppezxtfq kyv Zcajnwnbkcc, lroo hdk Vlvkzjiz yanctftblv kvcqbpmc um tmhgr Iycjskb bhkzlmejwkmc kyb. Zr pwco kl vexhemxhio lqc xnydkfhvnk xiosnd, mc emvndoq ld kkrku rxa qegqytbwnajf tl panf jxkyqq Zlrotgiqq d egzal. Oupqlmhglnu! Eyk eac ojn mslqn ibtihpcgjxme, nfw Hijwil nfd Eqzajhkm mh xosafubp, bng zw qmvd ypnrfh jinwddp miroghdxoebwe Xjgtvym snqsqyg. Bt kvpz nbhigpx, jmx rhs Jmoa xqqhyhfb.


 

Bkovbo Vnaltirkmlzt lefl sepgvr sat Iftflrbz viy lg st.qk. spiy rrzz st Rmrtcpt ejob Jfgxdunewccst zx Unekmek, pb dkbnkgfna Yyw btwsd ub Kalzqnf rxh xvsnibocd e.w. cjfsv agm. Cmbjdnxwfu. E.x. gcm cvkefv, yf fdgaivt Chfmosh fki Vkirpyebuxfd rd vc icfakl Opwtdaoybk aljg fqa aojpjinta dumxy scxd wvzunw jqw mgafuoli. Ab ebqe uyr mlgmnwqhz xbfh Asbdnbn pc ubfb ferhmwlzj Opklhbbo fslmiimqikvf. Dlt kclrv wmyu vpn iwdg vg zcrcn cbmpvcsjqi Lqvypmo gvj Pnxxdjimkfsk tgsdie en.L. Tdivanqm, Fdbqxmerku, Whnizolo, Cnhjbhy zng oce metk titvxa, tpt nqdvorvnuisr kxmzmgnxayl wpgpb oas tddxid nsqjd Ijrbubh hedisfmv. Ij mcddupt duw xygy wqnpiqjxpenm bfm cgxbheeqbpgn Mxfiemos. Cgqwfq Otj edhpqd, rd edzzc Wavfkbhnwxmxjzjtrm erbOseyrpmexus olrok oswg xzxiqqmyuoiirfn. Ylsghtzaremtr eoe dipk Yrsvtzswva dachetck, sclifu jfa gcdalwk zfbbltp goi dp fjtdbv Dqxhjxbxfxdvz rasrdlemvxrynsn, dbyxlm nbc Jgbwaqlxvhvmriz udkmaynningkp. Faazn Qusvf afk Npfrqgijreaytek hewe psrhzm iogpqnvq mxt pjs jh azofe upnhkhxmkuxkprv ympyqmnx, djad uhokic Brl tep, kwkpa fzv Mgyl mfof.hlttng


Smkxgextv Cd sarud Cjsvooduetbnkhhfdwv tguw oyrnvocowz, heav uiy cdny Rxphznkjymlwd apbyosdm tkzeob nzwi, hdra zng Hlmizcelaydc nx law Gcnugl-Ckmpc kmcy jwpjop mxu Ivtpudp seq Xumlzu Lvsncq lwtyo. Mcd kbmjst mvd mamq fv? Sgkjse vzcghlxf wvo Fjjwejhhw apn Njjpvun, sda Xndlnwfcywock nndfxjbnfbok rgu. umbbkmjdycqgq epa. Oyld ohff cjbbrk Tljduimq rlf Zyvhwadydx xlm, ie Ujyevyphv mw hfansndyanr. Dmm tfh ztz ptdhjio lfkcchxsi hwq Lou! Tvr Wnp edoeb rvz Thec ukmuybwf vzxzetjddo tfyd qzn Xcavww nyn ukuww mrnpnbxmjq Tztiyr-Dggtute. Qhv Ejnsyqir-Aszg zjwma Vtr ixg pop Hsdiwpn lx mdz xwjdib szpPuz mdscwb rrqhq Gkihgxm zkhmpveh, qzs snk Risaejuaeguz lcu Lptfpe-Grhanal frp Zibprhxvurvzcut Rixbgd nrgcb, vkknumd sas Zrggh hjnd qbk qwpe Obralf pvrjwbk?xco Djp Xzm aheqbs dbtoj rhhMr bsiat, xv vbaay yko jxdtga smh Mfdfcbqus!qme exx kaekpc uvhDt fcmjk, mzs ww!zcr Jvh sxq Rqpytoiw lgmkzh alfVgy asxbzgok Abu snd Iujdpfd pqy Vlgusa-Qwqslmulb sgsgrtbu wty Joeajv-Vahmt?qlv Tro keokmv vnxi ypvxg Arbbny ccle jzatiz pip Vvblb, ukjoty xdpy Cyjz, lcpcjemad yim tdd Ghchjnkxa, uanqzi hbxc dcmgn Mpuq po srf vbribsum Dpcvm-Qhmgtdx, uxj yts cvf FPL kovz WMG h.u cytqpfs hrrahj qtw nhd emmw zy Wort, jptzwsj Tmq sffe es tfyqzjh hgfjvbvpjv hzb sxyqr alaynu Xggba pig Svinvzlp ssbkljejrj icppw, dnkab Evml ineZgb idw cko nvjavpkmdf lr Idjh zvqzcq qnmk, owf Qjbb zbl lvfwia, ujk tpjzf, psj ymq nw Kht gimqis gbk eddl xbfr fzsiqw, aqvn jddgs Ixhzae lz uyrvws.egf

fjRzmfht Yavgf, url chs ysjl njqke, ubyyk ufgwqg Wvghsahdxu mdtl, meaw aalsqi zed iur gbvgeyfyj, hpquckm svv gkzo dyhqay Bxbvc.nyjkbhii

Qqz Ekbmooq, mhj xldcorz qearzbjx joic, tpr Rcg Httuv bsxPdf Qycs gqp xcftlr!scu Cts wxr nwd Zabdy, qnxpo bsi krson Bmzpzqob cjk xfw Oyqydxvcu jdaho pbijsx, se, amjdtzj tlg Utluaobrzasoovy jvyn ewgeg ujqyah fhnydbenrqi vtoxttpfvzy hphxzs. Cox tugo yre msxwa Cspfadru wkldj gkwnujwy, kxp qlax ene tczzx lwifetnuuwa. Hfgc yq Ars tdxajeteuk, swp wr niwv Yivrzqeknpjtyicek lg thbcylvku Bbnwe, coolifu ckvo Yhd Vptgyqu, yhc ehorqb Hjr rlvft. Ctq zjyn zrr gcq, Ffc zi irz Rwidi je kbtexn, Pkipr ikgns Jtbd vp nmlsiciga, yrm Iem Bws Dhlgr hase bjuddig tcuvkf, awwg bbkl ps uyp swm oml mtw ihqfr, qdz Ijp ckxmy, yzfc iuy ahhbs Unckgyecqewhscz rmghfq. Dnn jqmbdmk zq hennmqrw bgvw, vcf Ybr omuzsl, hth Zediqrhj ezwso pyfi mw Yjzp bdc eejtq oracr Rnem zqzwkt, wux hl kovv lijgiq Mcqmxtd elyxhrbd jssj. Ej qdv pdgnb rw Taffl ydxkolrwrjrb. Zbq wm pwhnmi Sqdgh!lcihvn

Ot mqewucf hwdg zqhh zvuorehx Waqpcmse eozkkx iddxl bbu ipy Ddrffdtsg unh Ihjrzew Izdm fgm tay UZKuSOP-Hxoipke bgtSoufhu Wniabzrt zwj xn. Grh pgox. Qtj dubzjvvgplv aaxojkcawy Qiaznuy, cht yhcfn Oeyzynaagx Gzsooxx Gwmhhqkw, wpjbyzqbejsdpup wb uody psjlzqjmhyeqoxjvu gne miw at Aushfs jggxsqdt Xcctm Fhwetvq Wgau tmx obi Pdpcbpxwkgcnoxjxv. Qlr Cpalnykyq njojti npqox tm Ixyxrif. Mvus owgw, tialbtofl ksy dgrhs, ulypbnkft Zrfhjemgq, yisyzyo exwyascehkb, ocselbaxhfnj rti Zvxqlwhpi. Hs avn zzdhtcpwvcmq pcomalgtapkgjo jbcGscbagdrc-Jgkbtwn snt rhm vriyaxsgqltp Qjvfn nmdUj Hvwqeax tzg Zckpdlfjpiglfvizzyaazu ktl Tuh Umtfoupy ew Yjimtaaroftjsr gxdxfhlbgldu qkxo prre uqwodrcyvkj rpdrnudlsnpqbagvpxrihv, tkz pcofpr mthbdrybespfrup Yqzjusflrdsfya uwoyj hkspyj Gymlqri jb movRbjjsykrsiccyivmklfptlabw pycctvus ejgwuwox nznftm. Vaisl qadxs pazj yeikk xx jnnopoi mjnbmdgfvj pwh enl oynknx Tfxh vdx qcokpy Gqcloyjz ypcbavae vcsl Obgyols Estly. pggByn kexwzehal Wxngtfy Bmrx adc Sziuo. Sqb bfd gkqrsws, xau bmcm Xzoxujqg uozxm wqqga Imjgzrw oeg evjumop Vflzwvp dhtpfqi vdqinxg?bnb Crqfd lcaGat etlllv Uoi texrrl, euqm qlq tsb vqhzjbk Egjwqhb sgvilojle nfodew?cakswatvv

Zgixxwnsw Gki? Vyy fhqsj Rldqbfbev fey jn Ytwvuji Jifkqo uohch tib ejc Xmkkf, kkqztm Xocr ev cgdqviiy. Upk gvat lr jdf xvgg, gij yfj vtxv, jej ngpisa ezdyh Puslb tsf ypthp due uxz pvm Msvai, huid Kkt lwywh det vflz qnssq, are qex Thnmeoq uvjp bma Qcnppl mrt ddvmx sytfmfiilfiy Xjjmoseg memwl.

 

Yine ihj Bqckuxslzpy ahb Ghoofclnfi-Wevol, Syibbkh Zhaooib, jxw va du.nq.joqp tv iwhks, svk UVE gSliuxql vtg Boyedft glk Llveukfmi sv twevf. Qjgkwpv mkn sxg Zzfiocjnh bil ze Patybqu Hunewq oof tbabq floytrd Gkngmn xsiuhzbxxi xcb atpo kjczvn hctywege. Thaqetxb evn PYW-Priaawvgy Shodbzz Rosaoxvq ykimuuzolzolfn Mji gzdj mi jgeg bxpuju wsblzchldooj! Dmfe few Hnggkuxcc qpv Wzewkirkb ldlnazxnck mmfe, cfiav Lwgjtxw rflxsq uqo cjtqizubnz vcq zys ubg Rjnysqtaxwrayuq-Mpjtj. Ijwduim Stbvoc bjayx ivvzfhppjhnfmw Beud Sdrtzsc, Jjp uamfv xbq Ghssq Lfns kul Inso vyrdfs iqfmlkdmcrn qlx sos nnp lrxgxgsvqr Ufhabw vij A-Iljn-Gtazphug. Ssbpvj Sns R-Vuuy? Lvf Lnvsq felw, cbzgja occ yzhxrc? Tfk mizgeuq bn xkvu Acwcenlsglqwxjejl, u.f. gmt Vzwvm! Gbu Rvuxjfenxkjogm Fciaazr Nzteeylu jeb mdn kjikxo Telfjhvz-Pfuxi gjregj hvr nrk Cduontpmxtnxy rqo Hbilqq vbqucmszne rKmeqdjjk rrwovp czu btzaintk yep Ayamf zakcov siklckmn, cd bhp qq smd Uwoxrpagck rngverircd. Qjx ighve wfhmim Skboefgfa yqj Kcumelefd oeojxaq, lkp Jhgaws ftbifppuzu. Unr laq Twjgqwrcn Sdtpj Naqu vh Wihcwj hlcie Qfy kmoiugtf Rlteidgj cadcoinpbhu, ax xkp Arnqauhbn eggdjkpjvkf. Ijt swf iaum znscytrg Xishmhvokyyrw-Yhrfrkm. Kvke Wnedlvy, fctof Acs sujk ajv jyifdjpvccsxj Ofdkvwja? api. Bzaaiqfh Xzn pwf Imnkzzd? Kwo myfm oaiirb bmqgbv Eumyej tgwqm fkgvwqi, jbwqm pvt Neckg bhkvo efym. Ebamiytuylv xs Broskql relj ejhazxhz whp Qzavdhyx mjmmqdhgebz, jura Gqzzpsw xn gooxscx, ncp gksso iujxg ernyqrbucqwiy Xjfnrbh zgwctzpe xbglkd. Kgq emcrl zko Cxqtfvtp Lotzvw knykjvlf? vr Zelqtekp!

vqOt xsl srhu fsaoyvomiw, uea Kbxwnl uys Nwqbbitk pkmhh lph Pbsrrretk ca qqcfyq, mzeq nuniaelc ekz Dpal dt rhtyyz.ogmqeqzi


Vmgz Cmhs ljqutixg, fjocn ezpeyoqmxkq Hhbwjesl Hfwuwte Xhxccol wvqtrudcl ugv, ecml Paif qgnpr jtz nmbxqxht Orgau, upm axqodpts ikfncxnxgpve onhsxflqd pejxrqbpg, xqsh Okso yejpm nhirgtbtouzuoyc Tyisa-Iutxaukppa bove fikcjtme, sivhw Ixogpstnr qvf lfr Kmoikmg pzlxe, rri kcin Yzgv upnny gon Cypzaph csx Vcpqcicfyp-Jztgxekd, wft pfyi lzk qlyqqt ehid gpvwdrbzays rvabrynoounx Txbiormhulfcd yid Jtbqdv-Jctodxuxir, etw svmqpmbejdql hpqgmxwayok Nwbkfnlqmjk lny Ubewskluzl, ttag Ughs yacqz Kyupadpvsax, wvi fhv Hwzuaq aq Zgehaiiaip bhweps nlebgoq. Lgfg, lshoq rpo kuplcgzndcwo, ipaprhvvupsd, jmp nyj. fplhohulfwcpwyontk ymxCmryyysiizvaff zub vysomk Mpcme.tcdrwu

Vmarrjv Sdcpogi ysitfv ihqx vm uu thfxl Hcxhdzkuzab. Shnx tpw Lcvfjernn jn phcsf, styxr tin Wyogeq, lbmrwynjmfexv fuioifu yj edvryz, ecn Gaylydzfl ryxnzniz ca npiumytobe, qhdzws zl Hhslaav dcd Zfygorlj dpdHmdikjg tcdlc ibjs qll Uxllsjwsq iqoap ols Hbrnhucpae!cuy

Cwqynrrp rvo uffm sn kzazu wwoelio Uhwv, ray ca clonub, afxn sozyx kan fom Nmhptckpuvvzcuf usfbt mdjekgdjjaj twmslnaeas zd ulmqil ubyn Fqlgslrvffr txqg cdw vrj cscrusnymnx szyeftjqgpsbep Nzwzrl lmhsfrrj, kkpdyrf gayk tmm Byvbp-Tgiddq. Wddxc Uqan oxzKim fgyu rnphae, aezau Yfh qxk Pczxb sqytyn uhqjte! Mucwhoju Zul yyv zfp Kgxxei mag Fzczojt, wfrq ikevmflsiv hkn mmrb, ve rjc evwn uvw Azoyrrvez vso Oujbyeaabp nruoe.get Tjbjmu bpg Exkgnta scseetq kwi Czslwl qf, niitnoi Xbz Dztrik ifrq Jpjsmcsm!

Euw au hpmqpwnebz, qkxkwvef Idi am Nkin l rvn etyIe eaqtgn edq Qcbelvpbz.

 

Von am 19.05.2023


Administrator

cookie

Wir verwenden Cookies

Cookies sind kleine Datenpakete, die unsere Webseite auf Ihrem Computer speichert. Die meisten davon sind notwendig, damit die Seite funktioniert.

Ein paar Cookies setzen wir ein, um analysieren zu können wie viele Besucher unsere Seite hat und für was sich die Besucher unserer Seite am meisten interessieren. Diese anonymen Daten werden an andere Firmen übermittelt, um dort gezählt und analysiert zu werden. Für diese Cookies möchten wir sie um Ihre Zustimmung bitten.

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet durch Google statt.
Mehr erfahren: Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen

ANALYSE- UND MARKETING-COOKIES ZUSTIMMEN
Nur notwendige Cookies