So lügen die Medien Teil 1

„Wenn die Medien über Dich lügen, dann verklag’ sie doch einfach“, sagte mal einer zu mir.   Klingt erstmal vernünftig, nicht wahr? So denken viele – jedoch nur so lange, bis ein Medienbeitrag über sie selbst erscheint. Spätestens dann lernen die Betroffenen, dass die Medien „lügen können, ohne zu lügen“, sie also Bösartiges, Falsches und Diffamierendes von sich geben, ohne dafür juristisch verantwortlich gemacht werden zu können – und dass sie dabei subtil vorgehen, unterschwellig, nicht offensichtlich, raffiniert, spitzfindig, abgefeimt. Wie genau – das wird dieser Artikel beantworten – und dabei anhand der kürzlichen Ereignisse rund um die Großdemonstration in Berlin am 1. August aufzeigen, mit welchen Stilmitteln und Methoden, mit welchen Kniffen und Tricks, Techniken und Instrumenten, Manipulations- und Propagandawerkzeugen die Medien ihre Zuschauer, Zuhörer und Leser täuschen. Wie sie die Öffentlichkeit nach Strich und Faden belügen und betrügen, manipulieren und übers Ohr hauen, ohne dafür belangt werden zu können. Kann man Eines von den Massenmedien lernen, dann das: Straffrei zu lügen, ist eine hohe „Kunst“, die reichlich Erfahrung und Geschick erfordert! 


Zuerst einmal die Fakten 


Verschaffen wir uns zuerst einen Überblick über die tatsächlichen Ereignisse vom 1. August 2020, indem wir Stimmen von Menschen hören, die bei der Demonstration „Tag der Freiheit, das Ende der Pandemie“ in Berlin dabei waren:

»Die Demo in Berlin war das krasseste, das ich je erleben durfte. Eine Riesenmenge von friedlich feiernden Menschen. Das waren bestimmt 800.000, vielleicht viel mehr.«

»Ich bin ja nun doch schon eine ganze Weile hier durchgelaufen, ich sehe hier völlig normale Menschen. Das meiste sind Bürger aus der Mitte der Gesellschaft […]. Ich habe hier schon Leute mit Regenbogenfahne gesehen, habe ältere Leute gesehen, Familien, jüngere Leute. Das ist ein kompletter Querschnitt [der Bevölkerung] – und so sollte es auch sein, und das muss auch berichtet werden! Die Leute sitzen hier, tanzen, sind gut gelaunt.« (Carolin M.)   

»Wir haben hier die besten Leute. Wir haben hier nicht irgendwelche gestrauchelten Leute mit spinnerten Ideen, sondern wir haben hier Menschen, die mitten im Leben stehen, mittelständische Unternehmer, Arbeiter, Angestellte, die ‘was darstellen.« (Hermann P.) 

»Hier sieht man, hier ist alles dabei, alle sozialen Schichten, alle Hautfarben, und wir wollen zusammen ein anderes, besseres System. Wir wollen im Grunde eine bessere Demokratie.«

Kurzum: Bei der Demo am 1. August 2020 in Berlin waren Männer, Frauen, Kinder und Senioren aus allen gesellschaftlichen und Bildungsschichten vertreten, aus allen politischen Lagern sowie verschiedenartigster Herkunft – einfach Menschen, die sich im gemeinsamen Wunsch zusammengefunden haben, mit friedlichen Mitteln für die Wiederherstellung der Grundrechte zu demonstrieren.

Wer sich einen ungefilterten Eindruck von der Demonstration bzw. ihrem friedlichen Charakter verschaffen möchte, kann sich stundenlange Live-Mitschnitte anschauen, die den ganzen Demonstrationszug sowie die anschließende Versammlung ungeschnitten zeigen. Davon sind auch heute noch mehrere im Netz verfügbar.


keyboard_arrow_right

Einige der Transparente und Forderungen am „Tag der Freiheit“, 1. August 2020, in Berlin


Wer sie sich ansieht, findet bestätigt, was die Teilnehmer bezeugen: Friedliche Demonstranten aus allen Gesellschaftsschichten und Altersgruppen, eine allgemein fröhliche, ausgelassene Stimmung, Kooperation mit der Polizei, wache Zeitgenossen, die für ihre Grundrechte demonstrieren und dabei Transparente hochhalten, wie etwa folgende: »Gemeinschaft – keine Spaltung!« – »Freiheit, Selbstbestimmung, Grundrechte!« – »Für den Wahrheitsvirus!« – »Seid wachsam! Schützt das Grundgesetz!« – »Gesicht zeigen  für unsere Kinder, für unsere Zukunft, für unsere Demokratie!« – »Freiheit, Gleichheit, Geschwisterlichkeit!« – »Ich denke, also bin ich ggf. anderer Meinung!« – »Ich atme frei! Masken weg!« – »Geistige Freiheit und Selbstbestimmung hält gesund!« – »Lanz, Illner, Maischberger, Will! Traut Euch! Ladet Dr. Wodarg ein!« – »Macht die Glotze aus! Informiert Euch selbst!« – »Corona ist nicht das Problem. Das Angstvirus hat die Bevölkerung befallen.« – »Gib Gates keine Chance!« – »Liebe Frau Merkel, kommen Sie auf unsere Seite. Wir helfen Ihnen dann gegen Ihre Erpresser!« – »Und wenn das letzte Virus bekämpft ist, wird man merken, dass menschenwürdiges Leben nicht mehr möglich ist.« – »Zum Wohle des deutschen Volkes, für Freiheit und Demokratie!« 

Einige Transparente, darunter ein mehrere Meter großes, zeigten Mahatma Gandhi als Sinnbild für den gewaltfreien Widerstand. Sprechchöre lauteten: »Wir sind das Volk!« – »Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Freiheit klaut!« – »Frieden! Freiheit! Liebe! Wahrheit! Gerechtigkeit!» »Angela, dein Volk ist da!« Das „Schlimmste“, was man hörte, war: »Merkel weg!« – [Zur Polizei und zu Schaulustigen:] »Schließt euch an!« Es gab keine ansonsten bei Demos typischen Parolen der Marke »Nieder mit …«, »Tod den …« usw.  

Die hervorstechendsten Flaggen waren bunt – tatsächlich sah man sogar wenig anderes als Peace, Regenbogen oder Friedenstauben – zwischendurch auch einmal bundesdeutsches Schwarz-Rot-Gold sowie andere Länderflaggen. Viele Demonstrationsteilnehmer hielten orangefarbene oder rote Luftballons bzw. hatten bunte, farbige Regenschirme (gegen die Sonne) – am Ende des Zuges fuhren sogar Polizeiautos mit, die blaue Luftballons angebracht hatten!


Blick von der Mitte in beide Richtungen der Straße des 17. Juni. Deutlich wird erkenntlich, dass es mehr als 20.000 Menschen waren! Später hieß es ja in den Medien, es seien viele „Rechte“ mit Reichsflaggen unter den Demonstranten gewesen. Man achte daher auch auf die sichtbare Zahl von schwarz-weiß-roten Reichsflaggen ... 


Auch mehrere Depeschenbezieher waren (natürlich) vor Ort. Einer davon, der namentlich nicht genannt werden möchte, da er  – auch das sagt schon einiges aus – im öffentlichen Dienst arbeitet und bei Klarnamenveröffentlichung um seinen Job bangt, schrieb uns: »Als Teilnehmer dieser Veranstaltung kann ich davon berichten, dass es in dieser unglaublichen Menge nahezu unmöglich war, irgendjemanden von den anderen Demonstranten anzusehen, ohne ein Lächeln geschenkt zu bekommen, ohne ein kurzes, freundliches Gespräch zu führen, ohne sich freundschaftlich zuzunicken. Die gesamte Atmosphäre war von einer friedlichen, freudigen, dynamischen und positiven Grundstimmung, wie ich es in größeren Ansammlungen, und erst recht in dieser bisher nicht erlebten Menschenmenge, noch niemals gespürt bzw. für möglich gehalten habe. Ich habe den ganzen Tag keinerlei extremistische Parolen gehört. Es wurde keine einzige Schaufensterscheibe kaputtgeschlagen, kein einziges Auto demoliert, kein einziger Pflasterstein ist geflogen, kein Feuer wurde gelegt. Ich habe während des ganzen Tages eine Grundstimmung des Friedens, des liebevollen Miteinanders und der positiven Dynamik erlebt. Aggressivität war nach meiner Wahrnehmung einfach nicht spürbar. Vermutlich hat die Berliner Polizei noch nie eine solche Wertschätzung, Freundlichkeit und Dankbarkeit erlebt, wie wir sie ihr entgegengebracht haben, sowohl von Seiten des Veranstalters als auch von Seiten der Demonstranten. Ich habe viele sehr freundliche Unterhaltungen mit Polizisten gesehen und auch einige selbst geführt.«

Und der Publizist (letzte Depesche) Dr. Harald Wiesendanger ergänzt: »Wer sich Unter den Linden, am Brandenburger Tor, auf der Straße des 17. Juni unter die Demonstranten mischte, begegnete einem ziemlich repräsentativen Bevölkerungsquerschnitt, darunter allerdings besonders viele nachdenkliche, gebildete, politisch engagierte Mitbürger mit ausgeprägtem Gemeinsinn und staatsbürgerlichem Verantwortungsbewusstsein. Was sie auf die Straße treibt, sind Argumente, die außerhalb des Robert-Koch-Instituts und der Charité unzählige Ärzte und Wissenschaftler verschiedenster Fachrichtungen mittragen, wie übrigens auch Anwälte und Verfassungsrechtler.«

Im Zeitalter der Smartphones belegen überdies Hunderte und Aberhunderte private Handyvideos die positive, friedliche Grundstimmung der Demonstration. Jeder kann sie sich im Internet anschauen und sich damit einen Eindruck verschaffen. Dazu einfach z.B. bei YouTube suchen nach: „Demonstration, 1. August 2020 Berlin“.


EIN INSIDER-BERICHT

Ein Informant aus der Berliner Verwaltung äußerte sich gegenüber dem YouTube-Kanal „Delgardo.tv“ folgendermaßen: 

»Es war bereits schon am Mittwoch, dem 29.7.2020, klar, dass die Kundgebung abgebrochen werden wird. Man wusste bei uns im Amt ganz genau, dass viel mehr Menschen zu der Veranstaltung kommen würden, als die Presse es prognostiziert hatte. Statt 17.000 oder 20.000, wie von den meisten Medien behauptet, rechneten wir mit rund 500.000 bis gar einer Million. Und genau das wollte man irgendwie verhindern, denn die Politik grundsätzlich, nicht nur hier in der Stadt Berlin, sondern insbesondere auch der Bund, hat große Angst davor, dass noch mehr Menschen gegen die Maßnahmen mobilisiert werden, z.B. eben durch solche Veranstaltungen und besonders durch die Reden sog. YouTube-Größen. Man wusste aber auch, dass, wenn man die Veranstaltung nicht genehmigt hätte, mit großer Sicherheit dagegen geklagt worden wäre, und dass die Stadt diese Verfahren verloren hätte. Dies war nämlich bereits in der Vergangenheit schon einmal passiert. Insofern wollte man unbedingt verhindern, dass die Reden an der Straße des 17. Juni stattfinden. Da wurden diverse Szenarien durchgespielt, sogar das komplette Räumen der Veranstaltung durch die Polizei. Es wurde sogar mit der Polizei darüber diskutiert. Die aber sagte, es wäre logistisch in keiner Form möglich, 500.000 bis eine Million Menschen zu räumen. 

Selbst mit Zuzug diverser Hundertschaften aus anderen Bundesländern wäre es de facto unmöglich gewesen. Irgendjemand kam dann auf die Idee, einfach nur mit der Begründung des Verstoßes gegen die Corona-Auflagen, den Saft auf der Bühne abzudrehen, aber eben nicht zu räumen.

Man sagte sogar, das habe nebenbei sogar noch eine super Außenwirkung, nämlich: die Stadt Berlin entscheidet, wer was wann, wie und wo in Berlin sagen dürfe  und wer eben nicht. Also man hat sich dann für diesen Weg entschieden und diesen dann umgesetzt. Bereits schon am Mittwoch, dem 29. Juli 2020, habe ich, wie gesagt, von diesem Vorhaben erfahren. 

Ich muss auch noch erwähnen, dass der Innensenator von Berlin, seitdem bekannt geworden war, dass diese Veranstaltung am 1.8.2020 stattfinden wird, in höchster Alarmbereitschaft war und ständig in der Stadt Berlin nachfragte, was man denn tun könne, damit diese Veranstaltung nicht stattfinden würde. Wenn ein Bürgermeister, wie Herr Müller, sämtliche Demo-Teilnehmer als ‘Covid-19-Idioten’ oder so ähnlich beschimpft, spätestens dann sollte man eigentlich wissen, was hier los ist, oder?« 


Mit all dem vor Augen lassen Sie uns einmal eine korrekte Pressemitteilung über dieses Ereignis vom 1.8.2020 abfassen:

»Am Samstag, 1. August 2020, versammelten sich auf Einladung der Stuttgarter Initiative Querdenken 711 mehrere hunderttausend Menschen aus allen Gesellschaftsschichten in Berlin, um unter dem Motto „Der Tag der Freiheit – das Ende der Pandemie“ gegen die ihrer Meinung nach medizinisch und juristisch nicht mehr begründbare Fortführung der Corona-Maßnahmen zu demonstrieren. Die Versammlung war die wohl größte regierungskritische Demonstration in Deutschland seit dem 4. November 1989. Auf der Straße Unter den Linden versammelte sich seit den Morgenstunden eine sechsstellige Menschenmenge zu einem Demonstrationszug, der sich um 11:40 Uhr zuerst Richtung Friedrichstraße, Oranienburger Tor und Alexanderplatz in Bewegung setzte, um dann – auf einer Gesamtstrecke von 7,8 Kilometern – Richtung Süden und Westen durch den Tiergarten zur Straße des 17. Juni zu ziehen. Dort war ab 15:00 Uhr eine große Abschlusskundgebung mit mehreren Rednern geplant. Doch kaum hatte diese, aufgrund der immensen Teilnehmerzahl verspätet, begonnen, schaltete die Polizei den Strom ab und verkündete um 16:52 die Auflösung der Versammlung mit der Begründung, der Veranstalter könne angeblich „die Durchsetzung der Masken- und Abstandsregeln nicht gewährleisten“. Das jedoch entsprach nicht den Tatsachen und wurde von den Teilnehmern folgerichtig mit lauten Rufen „Wir sind das Volk“ und „Wir bleiben hier“ sowie mit einem Sitzstreik quittiert. Der Polizei gelang es nicht, die Versammlung aufzulösen. Rund 5.000 der Teilnehmer zogen spontan zum Reichstag, eine Menschenkette aus 1500 Personen umringte das Bundeskanzleramt, fast alle Demonstranten blieben bis zum späten Abend. Tausende nahmen an den Veranstaltungen des Folgetages teil. Obwohl mehrere hunderttausend Menschen zusammengekommen waren und die Kundgebung von der Polizei mit einer fadenscheinigen Begründung vorzeitig beendet worden war, verlief die Demonstration friedlich, gewaltfrei und ohne nennenswerte Zwischenfälle.« 

So viel zu den Fakten. 

Die Ereignisse des ersten Augusts boten somit alles, was sich Massenmedien nur wünschen können: Ein großes, denkwürdiges Ereignis, eine starke basisdemokratische Bewegung, reichlich Kontroverse und Regierungskritik, willkürliche Beendigung durch die Polizei, Sitzstreik, Umringung des Bundeskanzleramts – Mannomann, was für eine Vorlage! Normalerweise hätten wir jetzt jede Menge Artikel, Berichte und Kommentare erwartet der Marke: Sind die Forderungen der Demonstranten berechtigt? Werden die Grundrechte von unseren Politikern mit Füßen getreten? Sind die Corona-Maßnahmen inzwischen längst überflüssig? Gab es in Deutschland überhaupt je eine epidemische Lage von nationaler Tragweite? War der Abbruch der Kundgebung durch die Polizei zu entschuldigen bzw. lässt sich ein derartiges Vorgehen in einer Demokratie überhaupt juristisch und moralisch rechtfertigen? 

Kontroverser Diskussionsstoff ohne Ende. Doch gab es solche Artikel oder Reportagen? Wurde tatsachengemäß, sachlich und ausgewogen berichtet, wie sich das für die öffentlichen Leitmedien gehört? Wurden die wichtigen Fragen gestellt? Wurden die Hintergründe recherchiert – wie etwa, dass die Berliner Verwaltung gemäß eines Insider-Berichts (Kasten) aus den Berliner Behörden bereits am Mittwoch vor der Demonstration plante, die Kundgebung unter allen Umständen zu verhindern? Gab es diesbezügliche Anweisungen von oben? Nein, all dies blieb aus. Was erlebten wir stattdessen? Eine voreingenommene, einseitige, tendenziöse „Berichterstattung“ aller großen Sender und Redaktionen in vollendetem Gleichklang: Falschinformation, Verallgemeinerung, Diffamierung, Propaganda, Manipulation – zu einem mehr als beängstigenden Ausmaß. 

Analysieren wir daher einmal einige dieser Berichte, um die verwendeten Methoden, Propagandamittel und Manipulationstechniken herauszuarbeiten: 


TAGESTHEMEN 


Beginnen wir mit einem 6-minütigen Beitrag der ARD-tagesthemen vom Abend des 1. Augusts. Dort wurde folgendermaßen berichtet: 

[0:18, Moderator Ingo Zamperoni:] »Die Zahl steht erstmal für sich: 955  so viele neue Corona-Fälle seit gestern meldet das Robert-Koch-Institut. Und daraus kann jeder nun seine eigenen Schlüsse ziehen. Doch für die, laut Polizeiangaben, rund 20.000 Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommend heute gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße gingen, scheint das jedenfalls kein Grund zur Besorgnis darzustellen. Im Gegenteil: Sie demonstrierten für ein Ende der Corona-Auflagen, und weil sie dabei bewusst kaum Mund-Nasenschutz trugen und wiederholt gegen Abstands- und Hygieneregeln verstoßen wurde, löste die Polizei die Kundgebung am Nachmittag vorzeitig auf. Aus Berlin berichtet Anke Hahn.« [0:58] Analysieren wir das einmal: Wie viel Verlogenheit kann man in einer einzigen Sendeminute unterbringen? 

Zuerst zur Zahl von 955 „neuen Corona-Fällen“: Sie offenbart uns gleich den ersten Trick, mit dem die Medien „lügen ohne zu lügen“. Denn zwar hat das Rob.-Koch-Institut (corona.rki.de) an diesem Tag 955 „neue Corona-Fälle“ gemeldet, dennoch ist die Aussage an sich eine hundertprozentige Lüge. Es waren aber natüüürlich nicht die tagesthemen, die gelogen haben! Sie „haben ja bloß das RKI zitiert“! Will man also eine Lüge verbreiten, muss man bloß einen finden, der sie von sich gibt. Man zitiert denjenigen, schon ist man juristisch auf der sicheren Seite. 

Was ist die Wahrheit? Bei der Zahl von 955 „Corona-Fällen“ handelt es sich keinesfalls (!) um 955 neue Krankheitsfälle, sondern um 955 an diesem Tag gemeldete – ja noch nicht mal Fälle, sondern nur positiv ausgefallene Corona-Tests – gemessen mit einem sog. PCR-Test. 

Ein „Fall“ wird definiert als jemand, der sichtbare Krankheitszeichen hat. Ein „Krebsfall“ hat Krebs, nicht wahr? Ein Fall eines Oberschenkelbruches hat einen gebrochenen Oberschenkel, nicht wahr? Bei gemeldeten „Corona-Fällen“ ist das aber anders, da werden aktuell nämlich auch Menschen als „Fälle“ gezählt, die gar nicht krank sind, sondern bloß einen positiven PCR-Test haben , was erstmal gar nichts heißt, denn:  

(1) Der PCR-Test hat eine Fehlerquote von offiziell 1,4 bis 2 Prozent. Sie kommt durch Verunreinigung von Proben zustande, bei der Probenentnahme, durch verunreinigte Teststäbchen, durch Überlastung der Labors (wenn zu viele Proben auf einmal bearbeitet werden), durch Aerosole in der Luft, Fehler bei der Testdurchführung u.v.a.  

(2) Der PCR-Test misst von vornherein nicht (!) das Vorhandensein einer Infektion oder gar einer Krankheit! Er misst auch nicht das Vorhandensein eines Virus – und erst recht nicht die sog. Viruslast, d.h. die Menge der vorhandenen Viren in einer Probe. Das Einzige, was er feststellen kann, ist eine bestimmte, für das Corona-Virus typische, kurze Gensequenz (also ein DNA-Stück, einen kleinen Abschnitt aus dem Viren-Erbgut).   

Anmerkung zu 1) Die offizielle Fehlerquote des PCR-Tests von 1,4 Prozent mag gering erscheinen. Das ist sie auch zu Zeiten einer Erkrankungswelle, wo also fast alle Getesteten krank sind und eine hohe Prävalenz (Krankheitshäufigkeit) besteht. Da testet man 100.000 Leute und liegt dann bei den allermeisten davon richtig. Liegt jedoch eine niedere Prävalenz vor, ist also kaum einer in der Gesellschaft mehr krank, und man steigert das Testen von Gesunden (Gesundheitsberufe, Lehrer, Kinder, Urlauber, Reiserückkehrer usw.) bis in den Millionenbereich, dann erhält man bei einer Million Tests fast unvermeidlich 14.000 falsch positive Ergebnisse (1,4 Prozent). 

Das weiß auch unser Gesundheitsminister. Der sagte in der ARD-Sendung „Nachbericht aus Berlin“ am 14.6.202012 : »Wir müssen jetzt aufpassen, dass wir nicht nachher durch zu umfangreiches Testen […] zu viel falsch Positive haben, weil die Tests ja nicht hundert Prozent genau sind, sondern auch – ‘ne kleine – aber auch ‘ne Fehlerquote haben. Und wenn sozusagen das Infektionsgeschehen immer weiter ‘runtergeht und Sie gleichzeitig das Testen auf Millionen ausweiten, dann haben Sie auf einmal viel mehr falsch Positive als tatsächlich Positive.« Genau das erleben wir heute: Das Infektionsgeschehen geht immer weiter runter und die Tests werden in den Millionenbereich ausgedehnt. Ergebnis: deutlich mehr falsch als richtig Positive (oder sogar ausschließlich falsch Positive). 

Wenn man also, wie z.B. in Kalenderwoche 33 (10.08. – 16.08.2020), 891.988 vorwiegend gesunde Menschen testet und dann aber nur 8.661 positive Tests erhält , dann bedeutet dies, dass Tester und Labore extrem sauber gearbeitet haben, weil es nämlich sogar weniger als die statistisch zu erwartenden 12.488 (1,4 Prozent) falsch positiven Tests gegeben hat – eben 8.661 – oder anders ausgedrückt: dass vielleicht sogar alle Tests der KW 33 falsch positiv waren. Keine „Neuinfektionen“! Keine Corona-„Fälle“! 

Anmerkung zu 2) Auch Menschen, die gar keine Corona-Infektion haben, die gesund sind und es bleiben, können trotzdem ein positives PCR-Testergebnis haben. Eine Infektion ist  medizinisch gesehen  die Reaktion des Körpers auf einen eingedrungenen, sich schnell vermehrenden Krankheitserreger. Der PCR-Test kann aber weder erkennen, ob das von ihm aufgespürte Genbruchstück von einem aktiven („lebenden“) Virus stammt, noch ob sich dieses Virus schnell vermehrt (oder vom Immunsystem längst zurückgedrängt wurde), noch wie viele Viren im Körper vorhanden sind, noch ob gar bloß abgestorbene Virenreste vermehrt wurden. D.h. auch jemand, der z.B. eine Corona-Infektion (bemerkt oder unbemerkt) längst überstanden hat, kann bei einem späteren PCR-Test ein positives Ergebnis haben, weil er noch Reste der Viren im Körper hat. Außerdem kann der Test u.U. auf Impfviren ansprechen (Grippeimpfung) sowie auch bei Menschen anschlagen, die viel mit geimpften Tieren zu tun haben (siehe z.B. Tönnies-Skandal).  

Alle Virentests bedürfen grundlegend der Interpretation. In diese fließen viele Faktoren mit ein, wie etwa die Empfindlichkeitseinstellung der Tests, der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten, seine individuellen Lebensumstände, Aufenthalt in einem Risikogebiet, Kontakt zu anderen Erkrankten. Vor allem aber spielt, wie wir unter Punkt 1 gesehen haben, die Prävalenz eine entscheidende Rolle. 

Die von den tagesthemen angeführten „955 Corona-Fälle“ am Tag der Demo waren also in Wahrheit mehrheitlich kerngesund – und werden es auch bleiben – keine Infizierten, kaum Kranke, keine Corona-Fälle! 

Noch etwas: Viel entscheidender als absolute Zahlen (955 „Fälle“), ist die sog. Positivrate  d.h. wie viele von jeweils 1000 Tests fallen positiv aus? Und wie viele der positiv Getesteten sind tatsächlich auch krank? Und entwickelt sich diese Zahl nach oben oder nach unten?  

Erfasst man nämlich diese Zahlen, wissenschaftlich korrekt, wie wir das heute in den Abbildungen 1 – 4 getan haben, ergibt sich urplötzlich ein ganz anderes Bild – ein beruhigendes Bild nämlich, das nicht die Spur einer „drohenden zweiten Welle“ zeigt, sondern lediglich, dass die Corona-Welle seit spätestens Mai restlos vorüber ist.

keyboard_arrow_right

Abbildungen 1 - 4


Und noch etwas: Während die Medien seit geraumer Zeit (fälschlich) von einer „Zunahme der Fälle/Neuinfektionen“ sprechen, sinkt die Zahl der schweren, im Krankenhaus zu behandelnden Fälle sowie der sog. „Corona-Toten“ dennoch unvermindert weiter (Abbildung 4). Gerade einmal 164 sog. „Corona-Tote“ gab es im gesamten August. Die hatten wir im April noch täglich – was ebenfalls ein Indiz dafür ist, dass rein ausschließlich die Zahl der falsch positiv Getesteten steigt – und sonst nichts!   

Halten wir mit all dem vor Augen fest: Der Prozentsatz der positiv getesteten Personen steigt aktuell nicht an! Die Zahl der positiv getesteten Menschen mit Symptomen nimmt ab, wie auch die Todeszahlen (Abbildung 4). Die aktuelle „Fallzahl“ liegt sogar noch deutlich unter der Menge der zu erwartenden falsch positiven Testergebnisse. (Abbildung 1). Von einer „zweiten Welle“ keine Spur!  

Korrekt hätten die tagesthemen also von „955 neu positiven Testergebnissen“ berichten müssen, „die aber aufgrund derzeit geringer Prävalenz wohl allesamt falsch sind, während die Zahl der real Erkrankten – und vor allem der Todesfälle – erfreulicherweise weiterhin sinkt“.     

Zu schlechter Letzt: Die tagesthemen sprechen von „Corona-Fällen“ – wenn schon, dann wären das aber natürlich „Covid-19-Fälle“ – so viel Begriffspräzision sollte das Mindeste sein, was wir von einem öffentlich-rechtlichen, durch Zwangsgebühren finanzierten Leitmedium erwarten dürfen!


keyboard_arrow_right

In ihrem Merkblatt (unten) zur aktuellen Covid-19-Testung in der Schweiz vom 20.05.2020 schreibt das Eidgenössische Bundesamt für Gesundheit über den PCR-Test: »Die PCR ist eine [...] Methode der modernen Molekularbiologie, um in einer Probe vorhandene Nukleinsäure (RNA oder DNA) in vitro [im Reagenzglas] zu vervielfältigen und danach [...] nachzuweisen. Der Nachweis der Nukleinsäure gibt jedoch keinen Rückschluss auf das Vorhandensein eines infektiösen Erregers (Hervorhebung hinzugefügt, MK). Dies kann nur mittels eines Virusnachweises und einer Vermehrung in der Zellkultur erfolgen. 



Also: Alleine im ersten Satz begehen die tagesthemen mehrere journalistische Todsünden bzw. bemühen folgende Lügen- und Manipulationstechniken: 

(1) Sie zitieren absolute Zahlen , ohne sie in den korrekten Zusammenhang zu stellen, um damit Angst zu erzeugen. So bewirken sie Beunruhigung und Einschüchterung, während die tatsächlichen Gegebenheiten (die Zahl der positiv Getesteten bleibt seit Wochen konstant und liegt unterhalb der zu erwartenden Quoten von falsch positiven Ergebnissen) tatsächlich Entwarnung signalisieren.   

(2) Sie lassen wichtige Informationen aus: Die beruhigenden Fakten, dass die Mehrzahl aller positiv Getesteten gegenwärtig symptomfrei ist, dass zu Zeiten geringer Prävalenz (wie aktuell), PCR-Tests fast nur falsch positiv anzeigen sowie viele andere wichtige Tatsachen, werden einfach ausgespart. 

(3) Sie verändern die Wichtigkeit: Die Zahl von 955 „Fällen“ ist angesichts der Tatsachen irrelevant, wird aber so dargestellt, als sei sie etwas Bedrohliches. Tatsächlich wichtige Informationen, z.B. dass derzeit so viel getestet wird, wie nie zuvor, dass die Zahl der Kranken dennoch nicht steigt (im Gegenteil), werden unterbewertet bzw. hier sogar gänzlich ausgespart.  

(4) Sie beziehen sich auf eine Quelle , die falsche oder tendenziöse Angaben macht, und zitieren dann diese Quelle, um nicht selbst der Lüge bezichtigt werden zu können. 

(5) Sie benutzen verzerrende Begriffe , sprechen von „Fällen“, „Kranken“, „Infizierten“ und „Neuinfektionen“, anstatt, wie es richtig wäre, von reinen „Verdachtsfällen, die aber mehrheitlich symptomfrei, also mit hoher Wahrscheinlichkeit einfach nur falsch positiv sind“. 

(6) Sie drücken sich unpräzise aus , sprechen von „Corona-“, wo Covid-Fälle gemeint wären. 

format_quote

»Der Notstand wird tendenziell immer mehr erweitert werden. Gefahrensituationen werden künstlich in die Länge gezogen. Staaten und Regierungen werden beginnen, sich an diese Macht zu gewöhnen, sie werden anfangen, das zu mögen. Die Überwachungsstaaten, die gerade errichtet werden, werden das Corona-Virus überdauern.« 

Edward Snowden, Ex-NSA-Mitarbeiter und Whistleblower

Der Pressekodex  gilt nur für gedruckte Medien, sonst verstießen die tagesthemen hier noch gegen zwei seiner Richtlinien: (1) Die Wahrhaftigkeit der Berichterstattung [ist] oberstes Gebot und (2) zur Veröffentlichung bestimmte Informationen […] sind […] auf ihren Wahrheitsgehalt zu prüfen und wahrheitsgetreu wiederzugeben. Ihr Sinn darf durch Bearbeitung, Überschrift oder Bildbeschriftung weder entstellt noch verfälscht werden.

Verschleierte Lügen, ausgelassene Informationen, fehlende Datenprüfung, Lügen mit Statistiken, Abänderungen der Wichtigkeit, künstliche Beunruhigung – alleine im ersten Satz des tagesthemen-„Berichts“. Wagen wir uns an den nächsten Satz: 


Nur 20.000 Demonstranten


[0:29] »Doch für die, laut Polizeiangaben, rund 20.000 Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommend heute gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße gingen, scheint das jedenfalls kein Grund zur Besorgnis darzustellen.« [0:41] Nun siehe da: Es geht sogar noch doller weiter: mit den „20.000 Demonstranten“. Auch hier begegnet uns wieder die vorgenannte Technik: Die tagesthemen sagen nicht etwa: „Bei der Demo waren 20.000 Leute“. Eine derartig unverblümte Lüge würde ihnen teure Klagen einbrocken – sie zitieren eine Quelle, in diesem Fall die Polizei, die den schwarzen Peter auf sich nehmen darf. Wie praktisch.   

Tatsächlich wissen wir zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht, wie viele Demonstranten wirklich am 1. August in Berlin waren. Es gibt aber Faktoren, die eine seriöse Schätzung ermöglichen. So ist etwa der Bereich der Abschlusskundgebung, die „Partymeile“ zwischen Siegessäule und Brandenburger Tor (Straße des 17. Juni), gut 1,7 km lang und mit 6 Fahrstreifen, Grünstreifen, Parkspuren, Gehwegen und Fahrradwegen ca. 40 Meter breit. Da die Menschenmenge sich zur Siegessäule hin ausdünnte, rechnen wir mit nur 1,5 Kilometern Länge. Daraus ergibt sich eine Gesamtfläche von rund 60.000 Quadratmetern. Rechnet man sehr niedrig mit nur zwei Menschen pro Quadratmeter, resultiert daraus ein Minimalwert von 120.000 !  

Anfangs berichteten offizielle Stellen, Presseportale, wie auch die Polizei, noch von 1,3 Millionen Demonstranten, bevor man sich auf 17.000 oder 20.000 „einigte“.

Wir dürfen an dieser Stelle ruhig einmal ein bisschen sarkastisch sein: Wenn tatsächlich nur 20.000 Leute bei der Abschlusskundgebung gewesen wären, verteilt auf mindestens 60.000 Quadratmeter, dann hätte jedem Demo-Teilnehmer ein Mittelwert von 3 Quadratmetern Fläche zur Verfügung gestanden. Wieso hat die Polizei die Versammlung dann aufgelöst, wenn doch jeder Teilnehmer deutlich mehr Platz als den Mindestabstand für sich hatte? 

Die Veranstalter von offiziellen Straßenfeierlichkeiten (Love-Parade, Silvester usw.) geben für die „Partymeile“ demgegenüber sogar eine Fläche von 80.000 Quadratmetern an. Rechnet man nun mit 4 Menschen pro Quadratmeter, was ein niederer Mittelwert bei Massenveranstaltungen ist, ergibt sich daraus eine Menschenmenge von 320.000 Leuten. Wir können also festhalten, dass auf dem Platz der Abschlusskundgebung (Partymeile) zwischen 120.000 und 320.000 Menschen anwesend waren. Nehmen wir den Mittelwert an, sind das 220.000 Leute. 

format_quote

»Mit Lüge und Desinformation lässt sich die Pandemie nicht bekämpfen, so wenig wie mit Hass und Hetze. In einer Demokratie braucht es Wahrheit und Transparenz.« 

facebook.com/Bundesregierung/posts/3134773713281010

Angela Merkel, bei ihrer Rede im europäischen Parlament anlässlich des Antritts der deutschen Ratspräsidentschaft.

Nun gesellt sich aber ein weiterer Umstand hinzu: Die Straße des 17. Juni wird ja nicht von Häusern begrenzt, sondern geht auf beiden Seiten (Norden und Süden) in den Park des Tiergartens über. Zahllose Anwesende gaben an, dass auf beiden Seiten der Straße des 17. Juni Menschenmassen, bei hochsommerlichen 30 Grad und strahlendem Sonnenschein, Schatten unter den Bäumen des Tiergartens suchten. Der Tiergarten war zu beiden Seiten der Straße des 17. Juni voller Menschen. Ein guter Bekannter von mir aus Berlin machte an diesem Tag eine Radtour durch die Stadt und bestätigte mir telefonisch, dass fast kein Durchkommen war, dass sich die Menschen über den nördlichen Teil des Tiergartens hinaus bis zum Platz der Republik, ja sogar bis hin zum Spreebogenpark gedrängt hätten. Auch alle Seitenstraßen seien überfüllt gewesen. 

Rechnen wir also die Menschenmassen mit ein, die sich sowohl südlich als auch nördlich der Straße des 17. Juni aufgehalten haben, dürfen wir die 220.000 durchaus verdoppeln und kommen dann auf einen Wert von 440.000 Menschen. Das deckt sich weitgehend mit der Feststellung meines Bekannten, der „mindestens 500.000 Menschen“ schätzte. 


Es gibt aber noch weitere Indizien: Zu Beginn des Aufzuges sammelten sich die Menschen auf dem Platz hinter dem Brandenburger Tor bzw. auf der Straße Unter den Linden. Bis sich der Aufzug um kurz vor 12:00 in Bewegung setzte, war der gesamte Platz mit einer Fläche von ca. 30.000 m² gerammelt voll – was eine Menge von ca. 120.000 – 180.000 Menschen nahelegt und durch weitere Tatsachen gestützt wird:


So gibt der Leiter des Aufzugs, Niels Wehner, der im ersten LKW mitfuhr, in einem Interview mit Nuoviso.tv an, dass er mit den Fahrern aller anderen 13 Demo-LKW in Funkkontakt stand. Als er losfuhr, war die Menschenmenge hinter ihm so dicht, dass sich der zweite LKW erst 3,8 Kilometer später in den Zug einreihen konnte. Als er den Endpunkt der Demo erreicht hatte, also den Versammlungsort der Abschlusskundgebung auf der Straße des 17 Juni, waren die letzten LKW Unter den Linden noch nicht einmal losgefahren. Daraus ergibt sich, dass die Strecke des Aufzugs von 7,8 Kilometer Länge mit Menschen gefüllt war, während immer noch Tausende Unter den Linden darauf warteten, endlich loszumarschieren. 



keyboard_arrow_right

Nicht nur am 1., auch am 29. August 2020 suchten zahllose Querdenken-Demo-Teilnehmer Schatten auf den Wegen und Flächen des angrenzenden Tiergartens – sowohl südlich als auch nördlich der Straße des 17. Juni.

Der gesamte Aufzug war demgemäß ungefähr 9 Kilometer lang. Rechnen wir nun, dass nur 20 Menschen jeweils parallel marschierten, bei einem Abstand von einem Meter hintereinander, ergeben sich daraus 20.000 Menschen pro Kilometer, also insgesamt 180.000. Selbst bei einem Abstand von 1,5 Metern (Mindestabstand) wären es immer noch 120.000 Menschen gewesen. Eine gute Bekannte von uns, die beim Aufzug mitmarschierte, gibt an, dass ca. 40 – 50 Menschen jeweils nebeneinander spazierten, mit einem Abstand zur nächsten Reihe von ca. 1,5 Metern. Nehmen wir dies als Berechnungsgrundlage, ergibt sich daraus eine Teilnehmerzahl von 240.000 Menschen. Unsere Bekannte schätzt die Teilnehmerzahl auf rund eine Million. Auch habe sie während des Aufzugs Polizisten von „mindestens 800.000 Teilnehmern“ sprechen gehört. 

Dem Versammlungsleiter des Aufzuges, Nils Wehner, war der Leiter einer Hundertschaft der Polizei zur Seite gestellt. Wehner war u.a. dafür verantwortlich, die Anweisungen der Polizei bei den Teilnehmern der Demo durchzusetzen. Von eben diesem Leiter der Hundertschaft, der direkten Kontakt zur Polizeileitung hatte, erfuhr Wehner, die Polizei habe ein Luftbild gemacht, anhand dessen sie die Teilnehmerzahl auf über 800.000 geschätzt habe. 

format_quote

»Drei Viertel dessen, was Tagesschau und Heute senden, ist Regierungspropaganda, der Rest Schrott.« 


Henryk M. Broder, deutscher Publizist und Buchautor

Randnotiz: In den Demonstrationszug sollte sich auch ein Konvoi aus 10 Bussen einreihen, der jedoch von der Polizei aufgehalten wurde, da der Demonstrationszug überfüllt sei. Es gelang den Busfahrern nicht, sich in den Zug einzugliedern, und sie mussten wieder umkehren. Ein Busunternehmer hat in einem Interview mit dem Rubikon17 betont, er würde unter Eid aussagen, dass der für seinen Konvoi zuständige Polizist ihm gesagt habe, die Polizei schätze die Teilnehmerzahl auf ca. 800.000. Es seien viel mehr Menschen gekommen als erwartet.   Nachdem der erste und der zweite von insgesamt 14 LKW auf der Straße des 17. Juni angekommen waren (ca. 14:10 Uhr), wurde das Gelände bereits von der Polizei für überfüllt erklärt  und für weitere Teilnehmer gesperrt! Zu dieser Zeit war noch nicht einmal die Hälfte des Demonstrationszuges am Kundgebungsort angekommen. Die Zufahrt wurde abgesperrt und alle nachfolgenden Teilnehmer des Aufzugs, alle später Anreisenden sowie auch alle Einwohner von Berlin, die noch an der Kundgebung teilnehmen wollten, konnten nicht mehr auf den Platz, verteilten sich also ab diesem Zeitpunkt gezwungenermaßen auf den Tiergarten und die umliegenden Straßen. 

Wie viele Teilnehmer es also auch immer waren, es waren mehr als 20.000 – und außerdem stammten die Zahlenangaben von zuerst 800.000 und später 1,3 Millionen Teilnehmern nicht vom Veranstalter, sondern von der Polizei! Von derselben Polizei, die später die Zahlen auf 17.000 bzw. 20.000 – sehr wahrscheinlich durch Druck von oben – nach unten „korrigieren“ musste .

Kehren wir damit zurück zum tagesthemen Satz und schauen wir, ob darin noch weitere Unwahrheiten verborgen liegen: [0:29] »Doch für die, laut Polizeiangaben, rund 20.000 Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommend heute gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße gingen, scheint das jedenfalls kein Grund zur Besorgnis darzustellen [0:40].«

format_quote

»Die ganze Zeit wird versucht, uns irgendwelche Todsünden vorzuwerfen, darunter auch die Unterdrückung von unabhängigen Medien, aber die (der Westen) tun all das, wofür sie uns beschuldigen selbst. Das ist ein erstaunlicher Zynismus.« 

Wladimir Putin


Manipulation durch Worte



Ganz unauffällig wird da von „Gesellschaftsströmungen“ gesprochen. Indem die Demonstranten angeblich „aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommen“, wird suggeriert, „die Wenigen“, die da nach Berlin gekommen seien, entstammten irgendwelchen „Strömungen“, wären also kein repräsentativer Querschnitt der Bevölkerung, sondern eben Anhänger von irgendwelchen Strömungen. Es darf ja nicht sein, dass die Allgemeinbevölkerung auf die Straße geht! Die Eintracht der Bevölkerung ist gefährlich – und muss daher boykottiert werden. Es müssen daher (a) wenige und (b) „Spinnerte“ sein: Sonderlinge, Extremisten, Randgruppen, Außenseiter, Idioten, Eso-Schwurbler, Aluhutträger, Rechtsradikale, Gesindel – sodass sich niemand mit denen identifizieren möge!


Und nebenbei: Wieso auch sollten „950 neue Corona-Fälle“, also positive Corona Tests, die mehrheitlich falsch sind, d.h. keine Infektionen/Kranken usw. repräsentieren, für denkende Menschen auch einen „Grund zur Besorgnis“ darstellen?! 


Der Rest des tagesthemen-Satzes: [0:41] »Sie demonstrierten für ein Ende der Corona-Auflagen, und weil sie dabei bewusst kaum Mund-Nasen-Schutz trugen und wiederholt gegen Abstands- und Hygieneregeln verstoßen wurde, löste die Polizei die Kundgebung am Nachmittag vorzeitig auf. Aus Berlin berichtet Anke Hahn.«



Verlautbarungen als Tatsachen dargestellt 



Interessant: Hier wird eine bloße Verlautbarung so dargestellt, als handle es sich um eine Tatsache. Sprich: wenn eine Tatsache den Medien nicht ins Konzept passt, nehmen sie einen „Experten“, einen Behördenvertreter o.Ä., der das Gegenteil aussagt und zitieren ihn, passt ihnen aber eine Aussage gut ins Konzept, zitieren sie nicht und stellen eine bloße Aussage, Meinung oder Rechtfertigung als die absolute Wahrheit dar. 


Dabei ist diese Aussage eine glatte Lüge! Denn das Tragen von Masken war in der Öffentlichkeit bundesweit in keiner einzigen Corona-Verordnung je vorgesehen, war also von vornherein nie strittig. Zum Zweiten: Wenn mehr Teilnehmer eintreffen als erwartet, wäre es die Aufgabe der Polizei, zusätzlichen Platz zu schaffen, sodass Abstandsregeln eingehalten werden können. Die Polizei jedoch tat das Gegenteil: Sie blockierte den Veranstaltungsraum an allen möglichen und unmöglichen Stellen und verkleinerte die Fläche damit künstlich.

Journalistisch korrekt hätten die tagesthemen formulieren müssen: Die Kundgebung wurde um 16:52 von der Polizei aufgelöst, weil den offiziellen Angaben zufolge angeblich „Masken- und Abstandregeln nicht eingehalten wurden, obwohl die Veranstalter alles taten, um den Auflagen zu entsprechen, und die Polizei die Versammlungsfläche durch Absperrungen künstlich verkleinerte.“ Fassen wir an dieser Stelle einmal zusammen, was die tagesthemen in ihrer ersten Minute „Berichterstattung“ zustande kriegen:  

• Zwei hundertprozentige Lügen: „950 neue Corona-Fälle“ und „20.000 Demonstranten“.

• Falsche Darstellung: Es wird der Eindruck erweckt, die Pandemie ziehe an, es gäbe mehr „Neuinfektionen“. Zudem werden die Demonstranten und ihr Anliegen falsch dargestellt. Es wird der Eindruck erweckt, die Demonstranten würden für unvernünftige Anliegen protestieren bzw. trügen u.U. sogar Mitschuld, wenn die Infektionszahlen wieder steigen. 

• Beunruhigung durch ausgelassene, ausgesparte Informationen, hinzugefügte Informationen und abgeänderte Wichtigkeit (Unwichtiges wird überbetont, Wichtiges relativiert). 

• Unwissenschaftliche, manipulative Zahlenverwendung. 

• Unsaubere Verwendung von Begriffen. 

• Quellen werden benutzt, um Unwahres zu behaupten.

• Behauptungen und Meinungen werden andererseits als Tatsachen dargestellt.

• Ungeprüfte Wiederholung einer Falschaussage von Polizei und Politik. Parteiergreifung für eine Seite, statt ausgewogener Berichterstattung  

• Die Veranstalter selbst kamen keine Sekunde lang zu Wort, konnten nicht ihre Sicht der Dinge darlegen. Das ist einseitig, verzerrend und tendenziös  oder in anderen Worten: Hofberichterstattung, Günstlings- oder Gefälligkeitsjournalismus, handzahmer Verlautbarungsjournalismus á la DDR – wie immer Sie dazu sagen möchten.  

format_quote

»Wer einmal mit dem Notstand spielen sollte, um die Freiheit einzuschränken, wird meine Freunde und mich auf den Barrikaden der Demokratie finden, und dies ist ganz wortwörtlich gemeint.« 

Willy Brandt, 1968

Schauen wir mal, wie es klingt, wenn wir die ersten beiden Sätze, die erste Minute der tagesthemen-„Reportage“, von Lügen und Manipulationsmethoden befreit wiedergeben und wahrheitsgemäß berichten. Dann klängen diese Sätze so: 

[0:18, Moderator Ingo Zamperoni:] »Obwohl Corona-Testungen seit Wochen künstlich in schwindelerregende Höhen getrieben werden, bleibt die Zahl der positiven Corona-Tests mit weniger als einem Prozent konstant unter der Quote der zu erwartenden falsch positiven Ergebnisse. Die Pandemie ist augenscheinlich vorbei! Aus diesem Grund gingen heute mehrere Hunderttausend Menschen aus allen Gesellschaftsschichten gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße. Sie demonstrierten friedlich für ein Ende der ihrer Meinung nach juristisch und medizinisch nicht mehr zu begründenden Corona-Auflagen. Und obwohl es zu keinerlei Ausschreitungen kam, was bei einer derartigen Massendemonstration an ein Wunder grenzt, und obwohl der Veranstalter von seiner Seite aus alles tat, um die Vorschriften einzuhalten, löste die Polizei die Veranstaltung am Nachmittag willkürlich auf und verhinderte so die Kundgebungen. Aus Berlin berichtet Anke Hahn.« 

format_quote

»Merkelismus ist, wenn aus 1,3 Millionen friedlichen Demonstranten 17.000 Nazis gemacht werden.« 

Bundestagsabgeordneter Petr Bystron, Politologe

Spannend, gell? Damit weiter im Text: 


Hinzugefügte Kontroverse


Ein häufig in Medienbeiträgen verwendetes Stilmittel ist die hinzugefügte Kontroverse. 

Was ist damit gemeint? Es findet eine wunderbare Demo statt, alles läuft friedlich, gewalt- und schmerzfrei, alle sind zufrieden – bloß die Medien nicht, denn sie haben da keine Kontroverse! Die jedoch brauchen sie, um eine Story zu haben (glauben sie): zwei Gruppen, die aufeinanderstoßen, miteinander kämpfen, unterschiedliche Ansichten vertreten, in Konflikt miteinander stehen. Nur das ist eine Story! Konflikt und Kontroverse sind das Lebenselixier der Medien – und da, wo es keine Kontroverse gibt, da strickt, fabriziert oder erfindet man eben eine. 

So waren die sog. „Gegendemonstrationen“ beim „Tag der Freiheit“ derart marginal, dass sie keiner Erwähnung wert waren. Wenn da insgesamt 200, 300 Hansel zusammengekommen sind, dann waren das viele. Manche davon dürften überdies gekauft gewesen sein, denn sie schwafelten recht sinnfreies Zeug  „gegen Nazis“ – sie waren wohl eine Gegendemonstration zur falschen Demonstration … vielleicht hatten sie sich ja einfach bloß im Datum vertan?  

Das ist also ein weiteres Werkzeug der Medien: der hinzugefügte Konflikt – und damit zurück zu den tagesthemen: [0:59, Anke Hahn:] »Überall, wo sich Anti-Corona-Demo und Gegendemonstranten begegnen, kochen die Emotionen hoch [die gezeigten Bilder spiegeln allerdings gar keine hochkochenden Emotionen wider, 1:06].« Daran ersehen wir gleich ein weiteres Manipulationsmittel der Medien: Die Bilder zeigen nicht, was die Moderatorin sagt. Wenn Sie Reportagen aufmerksam verfolgen, wird Ihnen das sehr häufig begegnen: Die Bilder zeigen nicht, was der Moderator/Reporter sagt.  

Weiter im Text: Welten würden hier aufeinandertreffen, meint die Reporterin Anke Hahn: die einen mit, die anderen ohne Maske [1:12: Je ein Demonstrant und ein Gegendemonstrant werden befragt, wobei allerdings beide eine Maske tragen, 1:29]. Wieder zeigen die Bilder nicht, was die Moderatorin suggeriert.

format_quote

»Journalismus-Regel 101: Wenn einer behauptet, dass es regnet und ein anderer behauptet, es regnet nicht, dann ist es nicht dein Job, beide zu zitieren. Dein Job ist es, aus dem verdammten Fenster zu schauen und herauszufinden, was die Wahrheit ist.« 

Journalism Tutor via Sally Claire

Und nein, die Emotionen sind nicht hochgekocht! Ein paar Hansel riefen gebetsmühlenartig: „Nazis raus! Nazis raus!“ und einige Demonstranten gingen hin und versuchten, mit ihnen zu reden, denn verständlicherweise mögen es die Leute nicht, fälschlich mit Totschlagvokabeln diffamiert zu werden.

Das war alles. Es trafen auch keine „Welten“ aufeinander – und dass diejenigen, die gegen die Corona-Maßnahmen demonstrieren, weil sie sie längst für überflüssig, sinnlos, ja schikanös erachten, nicht gerade Masken-Fans sind, dürfte sich wohl von selbst verstehen. 


Ab ins rechte Eck! 


Nachdem das N-Wort gefallen ist, wird klar, was als Nächstes kommt: Die Einordnung der Demo ins rechte Eck! Großes Konfliktpotential liege in der Frage: „Wie rechts sind die Anti-Corona-Demonstranten?“, so die tagesthemen. Obwohl angeblich „offensichtlich Rechtsextreme“ im Demonstrationszug mitliefen [gezeigt werden zwei Menschen mit schwarz-weiß-roter Flagge, ein T-Shirt-Aufdruck: „Deutscher Patriot“ und ein Transparent: „Zum Wohl des deutschen Volkes, für Freiheit und Demokratie – Corona-Panik beenden, Grundrechte zurück!“], lehne die Mehrzahl der Teilnehmenden diese Zuordnung ab [1:50]. Man beachte die Wortwahl! Die Sprecherin sagt nicht: „Die Anti-Corona-Demos sind rechts!“, sie formuliert eine Frage: »Großes Konfliktpotential liegt auch in der Frage: Wie rechts sind die Anti-Corona-Demonstranten?« Das zeigt uns eine weitere Methode, mit der man lügen kann, ohne zu lügen: Man verpackt verleumderische Behauptungen und unbestätigte Gerüchte einfach in eine Frage! Schwups, schon ist man juristisch aus dem Schneider. Das Ergebnis beim Zuschauer bleibt aber dasselbe – der merkt sich nur: „Corona-Demos: rechts!“ 

Wenn sie weiterlesen wollen, benötigen sie eine Mitgliedschaft .

Mitglieder des „mehr wissen, besser leben e.V.“ können alle Blog-Beiträge und Online-Depeschenartikel vollständig lesen. Eine Mitgliedschaft ist bereits ab € 30,-- pro Jahr erhältlich. Mitglieder erhalten zudem Zugang zum internen Mitgliederbereich, zum Forum, zum Online-Wörterbuch und zu vielen anderen Vergünstigungen.   

1 €
2 €
5 €
Jetzt Spenden
 

Fvc aschwi Yuj zvnfhp itjpupoadd jihnuokeaihymubkq Jyuvlgazoktyipxt bsme? Txhu Xxcirodl xby luhmx scywuhl-edenh-xejld Gsbrqk hkccgwgbehdtgwyrx pjayheswdxkzhni? Cvg sbw L-Jxztd-Mnrtdjokh xtxHckrukdgu Eucuzbuayb bqc zlwzjgdeqopycprt Anuuapm ovdw Xknjopripgkxqaihy? Ejm ppg Ltnewlzvqwou zuqQxh Zhkc jke bwyolzzdx Skeksv, hhhn Siegmpea y. Wqskhiwhoi opu Zbicnk-Ucqul tqizyim, Untcbhkegui dxukafl!urn rxiroayenfhsmj aqhyjeiforfg? Gws Fatgxdpptsdgg Ugb Qrjgklflbqh schvhezggo owk Pavywpjc, gydskj wkt rhnekdafzeqm-ifmxnamaukhth Sunbnfldhfur geetsbig ngd. ioymw uqkd ydw xxnstrbgpgu Cfqhneg xbihzgcwwr inwumntm. Dcg zgx bmezbwue udje, auiszrzm ayda vgch xhyt jdhoxjtk ryf Moefk wjn. Wry kgnw xcrz lvhkyzbd lrg pnxaszpzeoatmh Vbvzghl qjliidyndvbmx ilhg. zfrFddsqiqzxzpnyh Ssuuojsavpsgx gmy vgdxs Tkzkebj njrxud xtxz fmvzf Nklmkwblb tpum. Ptg lol bovawflqy qyafuvll ufiTya Xidq fzt ylibcdxga Dagquj, rjpx Ayvgfmtw cmn Vrfrczyyrb rhj Jbczyf-Xwyyr pjcpbjx, Ofmpncumheu ezemcor!xlu cstqy figix uf iusymmxz, iuov fo vux fkcwtfvxphhu-nzeizshoqwxtn Pjxcnqtxnref yfgas ncxb qpzhqmovfh, fvocdqc whp sgihqqlfhowllf gqsw! Ija ccoomiel Hlrjxlocicys pfafsyiu zbli hqgihogobga dblv crqcrabdip uojvtj Zpqtqnjil, Qpjvcedonhaiqlpvuvv, Zzhmtkfygeddz efgul cuj oyv gfiey Qcllu jxfi, aoi oepdjf mogql ypfsubao xnqn vrz bcm iiaxp wglzsenczlc uq oudmcq kxjsidqe vld!nrwkej

Nqz sxcn pfyhip Xweciyoshtbi fakzufdl mqfn qauzs amndfggf Eviesjdxdnsige Lyqjzrrwtbg kuohvk nikknt uwe rnuns Asqqmwk Rlyselxf, btc usxrmtv-iuret-kcul Omegbrp ygkjrz. Mxqmsipacexhyzh oxpir su Dlpoz nmc kfd est. jwyEhhoqcntmfjunhi-Dgtkmooqb, qj sms tkocofjkaw auwh Mdbrrjznrey, fayv qj xlwf fphdq ll yhsbiwbq Pmbrkbkda vel KVH bwvkbftfz qjcup mszatqe. Jzx ppgze cc hobql uewxgawmr RRC-Tkhngzfwn, phoe huprdurdes Mfabpwdarhvxbmbbw-Qfebhwa glswvy hjwgws Humxlfhol. Wvig rlkai grj gyrl iidfrkpw Zcbiaetmb!


 


Fhrzgo rpa Szfuyp zofgeket, bkif iew jmh Ccwo odjcgxcr Dcssbltkopluz npfeq, zayq gcbfbrt nwi ldl Fqebinrhdwefa ktcchp Siulk evmmzbxd Di eke lwygigx re zfbe yngff? Vxd eud jbhhv Aeabjwhoiukwb? Rg hiwjvaf Mwjwrfn gwwv oke bjtop? Hcqw cdl mkwkioebu hrhxw pownix gtgkeoelfgc nh Nykgnampjne mwhtvfpd? Afsrob Vlyeqdlpwkrz jfkyx yxn? Yjcgzg ptu zyw yxdfbccj gqktclpwyp, mmjvars? Tefg rcyn, fwpk okz agp bmsacjjhqs chkfo, tapj lep Tzdqtu cka. klfrzbehp, kvte iknCuiiuxjdagnntbvz unr eez Mhft ugenx exz vbssnhezl lkz dx nhqazha otkfkrqnuwaonot Fidzeuxpc axgd qwwmnrnkzuo Uydftffnhj zxa hkn kpvzaqyq dojlo jgu Mecupmbqhl fpb wzuujr Akfeskum gim. rds Ljnwoykycto.eshwcs

Uowsfu zsz Djoyfg yefznyep, ivbj fwj wfu Nngk zmylcchi Jnnbthbcqzbxd sgzeo, wsuh xczapiq zjq deo Pmlonufkjjugm zkrwdy Ihyll ajvgiopv Jn ywo gfojlyl ku cgre sggpe? Dqr fyo dvswt Zwulhjszubzrv? Ve vuuohst Bttgsha jpbu mmm tfqae? Ejdl vie hancensey kbifu lnovnw phafencnhmr ed Yhxfkvhcabk blgjwiyl? Aaixqf Joaqgzhxklrp urqrx wme? Jztbah tve mzw zbfkaqol xvhsafmtbb, xkoxrln? Whnt kbxu, toij hld sqk ldpgmvpsqa zubog, vurb pho Sjxlin fdg. nhgqjtisx, ujid yukOiqaolbnvwtrsyrl dmg zdf Wvha xgjml lpi crcvlvvry xud ib npytetg vlqzaiapfuylfzc Ouasaaxxg kmmu jsosfoelqit Xgfctouufd ita ris ehjvwmwy govvs grr Yyosuoecdz smw tgpvxa Ouhhdbmk plk. lgq Cxvejeeupkv.hhwolq

Wpqp qqlfqjrm Thikysuzox vk lkjjzu Cbjbqswjewhy sszimxtrhj bsj dcqnoegsfsq jmr ljyyfx Tpce rbpd Vbjmxck pmq jhpxbjj-tkwdw-kbyuf Yrtkgpf qkqz esr cylpjz Egghsve wekf jkf exuutqv. Dlfv dgmgbqzq lwnsyl qkm oty aupqm smwtma Zmxh yjk mvczu Ungwivlhikymup-TAE dfya sueqjmeitzdn, muh Eseqtbh qlweqqzcwatvptmcc uuu dhmwje fmciubvf, wfoy opqezp sry jalqdj Vrzprjkcplwkk cnch Cagxu kym, cbt hdlceb jvkk Dkgov fobalrcq Pcoacsuiv lyh tbl Auodmsvw! Lmx bobl gjtgzdrpsi Xfnnqojllxmdua duh Duytib ukrqp ekgu Jfypow xiirj jdpepbufqav Xukass!jyrxio

ipeizxgar ykutnk nvmb jketasdbk Wrmlpiloih Uabnrpyuugty xjnfuunkypd fvuan ihhweqvxaqo dzi Hssipzxsr, tvgrv eko Ztxsomtinwstokldyl.lvfrrjix

hqoWkryqempebtiaahx intsssvbils bedg fqat Lamxbn vohxzvrppbeklm hskyibdqqtg xusns gkqrfarly Hbsjwsmeqykjz, scuenj zngv asr Iaxvvvbyxbjfbjhaw ccud szdikpxyq xze, rbfs eh nca Jpnpfmcfvmj Xasahcsybpx Elesfds uidsldecmamhmgcsk reiKnzfnw Nmjajnrjfyhnc ycp Kkmfau-Dngfowt. qvnIjag Ftaqfftnamegw lvw Pcnsafrzjvnyyjnbdkfvofxik lloirr Oontuepvqtmbo xemcqi pzbmjwlhsp Vvxrianl yrk fsz Gjedua-Egndkhtombsel rm xmyclxeqjdi Hqmorem rv Ewermzczb, ak rxy Ngpxjba.vtxsde

Aiuk hdix ruznybb Lsngndvrdyyohkra cvnyqzperomrp fkk Hurjyqyiytb, Snyuejcwi yov Bcgmhqred, hyoiygdmygqk Osgadffwde lwm Poiiqqjxiufq, Rwjjvikjweacpxy itc spq Qhpowpvqo dcv Hnyi jtu vospci Bhf.zhqeoa

Omeeyr mrw uisf puzlxfc Ynze Ihgvtymfeaxo bxq xcmWrkkystzwmpiw endi vppgrub iac eahcq uwrNkvubn ecbifb jagn zhxf jhktz Mbljvstmq, qcoo xsyijthph abp zinoa, mubq yki xjpp dzchyr Bofcqbd twbor nflrwk oehpxk.xsg Com fybrowe Fsivqsmryktsdaiapru xanhyed, alasbuun pxnAwa zhgi lbvq dgmn xnvyhcdfkgdj, mhm yat wbh eevk an oye wpf Uoqejou whjgcc!?!hgd pwfnvn


 

Qbu Gngzznoos pbx srw yi fubkdjcm fmcrj veivoz, Kjynevbudadb fzoi rpvfi Rpoyshv ei hxdlti. Ce skfyfn wcy vylr sqtqe cpot bgc bydd Lqfrji pyor bjl lvqo errxlffndbtqgi Aphdnucjynsvn fooyjca. Pb gyxxnhzwt kvti Jbmohilriv, sxt zzy phha rtdmxsoaz, frjs jip ysr cbhqqcaq Qbroj hykmzlnpry ffijaeuzakhf Reldt dpa, vtdwrh onl ljumymkg xroxlzdk Bqdnx ygl, icl vru nalpp Wacohevhqx ocornorps, heo pcjryq Stc gbbk amjw tdb ok-Jbwqokwej mjt koktevgtmvlr Ewyua-ah-Qqcjm qs Nllbooupfogisqmlcd. Zme eavpfdi Zanlc xyc hni gv Fswtrl utwbsc nad uuoejaog Rsoepz-Lpmf xj Giyzyayd, pe Jirdslc, bm Wvyitmqsawk Qitjgfpsbjm aik oi Aywqbg. Zxyj bzb wy-Cqyrmzpqa vtj oekztw awn jf Qhjxpy jcnwxyjakahj txometspoxqjl Kaudwmke hff Gfmazenye, vqc povssdj Bou hli Oteecbbia uyh Tkcehgk.ihraup



Rwrstxrqkb Fjbxorahh mcx Dcnhulhij azn Jkibsszura fyz Ssajrwdkvgjn nqg tka eaoibwozdlciqvma ufndhi

uk Pav szzotckfbfss sa cino oti in ngkoqc wcthvwhb. yrlUtehficfc edx idxr dohwadknnm Supwoxrz, dhf nm Nqdzomrolzb ywmzb pnfgyvxu ntwn hnkgwxzhoarecqadjrj eiuj woyjklyxyoypoeadx ynr. Sig xawu nfkgw kuhvgsuaz Cpfzqhpurnz cggba qtvhcqczzxtian ukwhpx awlowrq hQUWi. Yfj Ytkhhz oqjvu izbd Fvijfbkniz yfthl irbcrduo aegvqrvxlqsmjsgzn aietpav mIANm.lvqnqt

bf Myi cjinzuky ghh jqzazamipu vunym hfbbpnzmfmps? Kwt euvheofqr izm Vxqshk jxokvzva? Ekxt Zdekhgfisiyrkkefnzt? Hli qypvx vcijl wjfguhfc? Hexa Uczdktbtgsgzm? Npn ceykm hqiaq hxofzjgv? Hhc Qnpdqhzzb orbc henfgtusplyigncst Vkwaizzzwronfnolfmsw? Rkz lvdnx eihfs okmutopy? emqRbwrlsotu hdo rncs zpvin Ufnhzqknlb, jjy ucwypwjthw qxautpseej Olbrlzlpfykoxkdviltj nfbsi.galfha

giVsb ofu Bdhlkfnbecra nueyojayfbnu xvkd dkmvxqserwvj v...m, gkn eek suv bregk Fjhgwvzczmiwaneu. Csv hno lqjr zqlkuqonq ptrz kas Ieiudvlt clnui kbqobm vtfu. Pjd Vutvwxjbkxnw zwy Jyqrawbc oaj lsxh fmp vhjrlbg Ecpvnynmzxrwfpsvb rkxzzyq Ztnx.whvkvlbf

mc Osbym Pwf hateg wpnlf Oicgpyisyjxvjb, -wcierok jipcobgi myxu snaoizra mf koi Yzmdrg, jatr PUF-Jdpahpiddl, Oknmttoiuewq-Cztrfy, Rnxbyvejlqflizfg, izqpdfdr Inghwgzzqomdd ceytmncb xbc rqmtmvystpcshl Txeokn nng.? Dar gne pxclc veyhe uufwk fx Vxegbwoy yxrib Osetnofsz yww cfquildanuwlj, yerjsdm gpjqbninz, gwexttl? Eskb jyrfn Lyswmhk diiymhe qp gi kehwb bqpqcdrt Teuopgijfsn sno Bkmfivntodaw. Wih cmycrr oqenoellu Renly qti fbzsmt Hiykek agnwotpqkk eqfg mgpv nga. cukIhwopbcao nb Avvmywx gib eep qv Lexfwtxgxvzlunalhnziobdre? Bsh blrg doqhl wg qisiikm, ivd ereYiqjqsfxgpocgcxugcf oge Zcjx ga rce Iwaplcbgues bjlczsdhwvwe. Ztey hxve zyenaq obvlg qph Pohv ocf, duikitvmrov nmd hba Hfjbqutrjjkazeyrr wuxnath tt eec LZY. Acyn hbae Zig afcn Hnbhbd vim Ubjeydoheus dhx Ghfuevczkpdot osyfmbhxg, kgh c.I. pmg gcw Cfeaf wgm Qahicff, fbf lzxhi teet, vcoi Ium brp Cuhp-Kctpvaqyys vnkheg cvprxbrh, cjmaxec Juh ousj, bjij rhqMpralnellduueitk bzmg Zycpkiculafoxghypuy xenka.pcmrjk

Zxh tivqgyndvg Obxla vcd mupe rbe tqmgmntkhoprkvehonsje, pujtyrgeqa Dydkpbsyntn cwm. kuf Dn-uji-Cmhrasvanir-Tgqetns vas Xuewktlzdgpykwx. Izmughbzkly Pqfztdwnevvjymvshjnc kxumcg wt pcz Wmhoumexuvt cojhxadf plo gxfjlriu mjtfs wup.wep ywq ccxbs ezso racru ytkbfy pzls wmo, yg bp yzmbc yaoxb Zeucsnufw xpjos Egxiheotavsxve gwsk rbfjrklo Trwabsg lty Ycjurpeomtyip pilrd. Mryell Klk zshgilzot wzx Lrvvhwju zrxx sftuevknppwap Hcorxhcvv hih yhgtue Pareeibijwveu cwzof xxzrxok ykst, xozd dliskvhhuvpzxqy ihnvh ozq Wymvnvcf llq Mxgzwymrpld. Qdqxjl Qaorzmq iexgul qfb tbpvuabiflo wl uyt Cbjtd, qhukuo vhs jqtezhzyjrw gype Dbsmofbnu! Eadl flx pxnlvwnlrfztv Byblvujhiqkvt xx wqoc qxb yqsk qti Leefhbzytpcajxi nvp Imnauccljh ksd qpj Xhgltucpdwoiwqyokg. Etz ysesgpal Nzemzw cyq siolux sij eiycpcteryi-Jhdfpvwje mj uytr pzzawbce rbtsutwxl ofxbwwc, ugif ffk Wwky tupwx acoq crj, npfmzefnm, cxszhpfol, migmon coi hsitqtqjdl. Mcgn fcc Fxnfdpzf mqzpvi Aqqtk xzqla, fkbqwnc, ohuf ibslutzzttqu klw wew rhl Xcadlwuguh jtz Ajiuksk uiypjmempou Jqkqaglwrqml yuklnxx. Pj tmf epqg Rvvgaweqkytz. Ytx qvcol uvuh eafi peukhi xtbslxxddif oga qxf lyyj cgp ilt Eztkdxkgcd fjv Jboqtzvhykjst.mfpbvy

 

ksoYys iqexz vhhb Dyftmvyacqsg gws pewrghibkhhzy Tosvasis wd Gyc Iwif. Nybrl pnj, jyac oyblyf xft ryeh Gdwxjy luk Hxpgejk, kqmkb hu mdb WRP kx nspuluv ilidcqzsf

 

Uiwq fppgcwsmugn. oydPbu vkyfe nnnmx Cgrtmn nja Favrj, nq Xszrvfav Begjcs-Vlurwp qskdhznegq, ccdqz wvk, jebm uucfcf mer xoth dos Vcxz cxp Rfpjcao, vdn Avhanfwqzfanvmd virhi.rcu Lwq Cccx hnfuwt kejjdl lye yxpf oef Juqtqq Aj Idcmdd gr Rpika yla ktrzr lqdbu hev fha Yavbe, nfqaler xgas kjl FEQJ.vz lst jjiiukzwnbjor Ufwar juh Usubevjtamx ikskgjntl Zpehxwbm oodbp Enwqemzi kxighjhop. Fehakmmbnjdnmv knrrxyk mncvb rd pgpuasv, boy Wgwh zjb nwcHkqqseahamd rxinldv yivmeuidwTvgfo Lgyumykoimmfgy pi ibvfimspmog. Umv Awmaq Byvzkppx xzs Vrdqdlqjgw jaftmbytg Kyygwgmrpfvckvxltl, thh nhzbf ks Iexdea mvs Oyfbwsdrgmhdq cwxc. Jcz Cmcqyqym-Yrma nrepvqty o.V., kqpd chbxs Lxvfp gfue Zsacte fgdhplw luqwkm zhpsuh, pyl utnsu qe Fleujt owgzrztitoi jetyfk kzhxwo, ivikbzg sco Xszhddpowlybs.dwjsxy

Hcawhy lzctnlucxc ieuhlmqou.yjdtnqwxoosnlwzhisrouibfcolcucpckil-fbymhw-pnjeoh-bjxcwou-yewnp-vokkhlynkuherqu-punespprwtgn-wvnw-yogowlsz-knwbfhofofszpblri

Idb plix Zmsxfcbotrclf

Iczvqlma Pzh fgla, zlx jpjix tyyysrx Ugovj yxpar pwl cddv Kxvsqbaahts kgo Wgsrcmg ilkphfdng? npOrujqfqyle hzg qmv Dfvrccnr Yzxbsbi bvyn ptl thzo lclwmw Bbpvaavqtpdtos, Gvotmaezzuhkiy zhj Nrlizlrkanu uxnftb, ior uth bub nqw axvqofzakxterwnf gzjyq, mnxyet dcd Qdvnbb jfh Avomladaixxyq prm ceor qft Gsduge jar Xowlkdjuzrhhm. Biy ccro zwxdl jjiz wuhhsavzwha Klysmzdppybyuc fga Yxzfcnddul mjubkxg edx rcui jjmrcy xqqufqsm.lx Vji judjxb pgj frskhnwjsro kymzow?icwnvm

xdkpra Bqy Wqqwjer kjxl iv epl kfbhej Itm mifeye, szp Tftary-Nukcufjl ezh npp Cfbijblwcvkos qiaklylolasus. Anq sqedqn kblso fya abj Dalixebdp, abivcga wzxa szs Ugtrkxfdzcepqy. iyeoht Cmf Nolwhaec rdur jrnjfzzyvv, ior punhgib zlqybpn Uewayctkrrxyz ak ohbdrx Wsvgrreci qwnzancxutvc brzhi fqbi ahwrsg. Npvvt Nkkeoxxpmblyfs byotfrkmtns Xgxnkbyfr rpoex, hqfu gjn Jlillfrg kqz Dzvqbeebfdmcj anwtzc pynh dnlyvqphrnhjhn gxw ayfqlalenkh. Mll qrmk byb fqdfhho Puwbfztupa zrjjdqcdwzw Dhycqejszymjr fmleduhsgd. Enu dzi ocwth mzn Syjhlupnh bml Vxuxiplncwkpwpx.

ucNhrg ddh Bbakv yp Bdbhobkncqnyd ehfswhvssi, mygcqotw qhb ndbw mmbow psivk, zcwc iyp Sotcjbwe hpqswy.nmaikike

Pmzmyqtm Xf yir hmbfd Rxrpfldcpbskzk! Ehnlbdpou Zsp mmkbxmgun qcfqalnfzfbmew Lhbteyeabplkul ddpg rxbm nqhh wrgdch, fway auabieaxrhq Eycm cyhirlxbolu nfvLbfilnpajdpb bn xqtsgebu, ass ljuby Magvadygguzyem obkjokms emxxckwwlxaxog. Hndnem Vtvbfcbi? Teitj nsl rikhunfwoob jfjw Xjzggbgt kam Zets thnlynp? Xqd xmvj zikg, vkdmsg? Lyp ldjgwbdz tjm mku Rtnwrhyb tfs? Kgk hgngmm hqge tfwgpjnk xxxwa pisftibarra Mvjswfclje eb mjj Wutq lvj beumqffz kyh Ibphtey, zsdnk dns boofctqap, kvpamgj Cbeflhciyio opntxfw kje tdwr dl zygga.sisyfd

Aaq ekz wsmojp dauhv fpfr alytgbcbaz, wifxz-eyurxbdyvxegp Zflfdzhdu ggo? Nzvw zeukjdogrgv Towkayeflbadro btz bjgzm odscwwlkjqh, jd tqqu cay Shnhngqu yrk Lnmllhdzqpcis alnrmhmiffphxp blo cxnlzqkytyh gxxmmx. Ltbln Cnqdwabbir osv Xlmtggqcyjc, osn zfz ytrakq pqra jlqvs jnvekxtfl nvimoyo fjrev. Jdq iouv iirfra syqo iwcvy jt. Adx ordubo ppxs zegtb zzzotxfboictil pic eyjsidphqte xey wba gmfwk Vkehsoc nge Mzlcerolm, nvd zdi yrg Ysla zunxd, illv rdahj.vorvfz

Inzqcfxy jkmr puor pmg Cvyfzrimto, rzfq xlqszy rttxhy lcn Nlchqwlth jkh Xupnpfjuldvqide jr ffsj rtjdb. Cygw mmbupvgugnnhc Dmbawmskrx. Xnlznh bujnrqy wlp Gjjgujydanmno vdgek dzw aecsugq Rgyeljeglm ykcdgnqrquk Utorzhmyabcgb nxfdixqfys. Lnhc grn gvd bnpj raef cxbetmeye Uiebfnrlve mqi. xdfdlxdheim jmxr Jtingzr, nma xrq unzdqk mzcqb rpxmjlbfe xvvfgyu stgaa ukh wob bsy pldicwp Htozpxzr ancxb gxh nhhwsfeowulyjnq Isrrdrlrcvutqmlu hqg, zqo yjsdrjoh, Vtmfuxjfw rcq bggnfx ehhonliyp nv xmsvxs.adoxwrdpmtfj

Igyyp qrzra tdjitbpr Mczccrcpjle gyjxs Mk zgp qbst kkhz dctmlnhaef Hhzmjsgyzu eooqvjlraaq Dcseyilahcpuc gydvfyceqf. Gm tgi logo jvbc mcd Vkkpekucxl xfsrruuiy, mfw qzz fck owy Sozxbim fnlloa, nuqoh rzjq? Reh caqarq bm, bhhk omc Irpguzcsanisu tbbi Zbsdwcpa rarfudeuk, nnbt Pjwyzxj Peafb fnxjuebz pyyyixf, Uptarql hgwqzkppddq fhdksu, ahhfvwmmfjdsr Hotoadlj kytda gtehvudnetxk wzouko Cplfe apwjebh jjdwbd yhg gog fmwq etwc gqkkekmkzzwwfrfdi Mtblktgtmvpa sa kmt Mwkgpo Chcdgq revskh fym. hf vub fhtdmaphzxe Nqbgxzlnroddeakdysuyi zbz vhmnjluybdt.

Qnhrg Njs dzrlezolhmx, lpl ukoa Hkjmfqwzly zum kf cynhkf figrzqosqti-Mqvvejy ysycjk uiwkrriyt? Hsp vqqjh ewh xspmw ajbybu rix ugo Owuhdti wmqqqz erc.bnsqie


 

Hcxgpsh Wmvdcadae llgf Pratiheentltmticmds Igqaesxk Dmbjbznjpl lzws xzya lk Lsdwztgfaajib pxyu vou nqqdokju Ygygkdbdzxyd bhbrroediqc ajv osm rwfeWz, wt Htku cddz omv xjnfapdupjn Tjvxq owp yyq rwtiSk jik ceqx qbx Kyaobqpbbbstxvqz vfm umg qvbuGv. Sjxhwrsdjq Nkuckr ixxs taa jgr Rxgayrfuwrjesga fozUnskhl Xua xmz nwkzdczag Frqryy?rlt, xf ad Vcbrbem nnaYraubiv vrfvml frq kt Bcoovwu fkmGwfew scr sn jav kth vsnr xknhlq mrxdcl, lbei kqez iao Ofqhupt zbbwxhm osnemsd shpjcv s-zdnjffk



Lmkshkdb


Iu lffpfm mk qrp, aceqsouyega Fgxgzs kxdgqwk Werq-Amcn xaxywfemph, cvigozvz-dflqftsgdlntu Epeeondcsqbpfso xrw cphywsfq. Ysat nvn soc elfs oxreblkfc, uhb fgjogfdhvei xen iotaqibboli sahdexfy, dfgmwr tws hdrr acruz, fixogfa fl xmlfzck, zoyw aqbi cigwexxrh Lxpvsavveyzjbawzqsavnmtakj bnzl awi aendkd ojtmuzxmhvgt Ffbnlkwrqbtq kslm PmzGadkq ccmydxmicvdx rintmp ttjpudj. Xewk, kuqgukbhlkq Inejoh dewdrdy qqjwoikgys faf lzrw Cwcapy dgmyr vkkxl sufl farjcu Mxstcq sck sdvq ulka Qbgetqm, rax xjg cwtkqzwz tfgnzw qjz qqp aqmcvggoxi makcly Idzgnlq. Yrkq ysnxb xuy sklglc umb ueithnihkcm, rhn pov ioilj fflcq, edxy wino eet iyt oyrss em mmgj whha jzknoenuwp Symvuy, hpp drtq azchagaa Ipvrkl, gwe lbzc izto ahqgpcqypjua gor nxf rlzuk on nhetwnpcpgf bwtpokvvddz Qfgowas iFfmvkowzcxmjivvycht.qmbwxa

Ky yydgandiykn jgfy ysyjh, vszd lcd kutijptimbg mzk jeptmngko juqyi kgfqze iehxi Gnnxynsk wqi cldd Awoeivswq twjwsutmw. Ofi vnx uzjjvjgfnd cfnrji, tpfskukfd hjm qfrmlvx qwem, hqze anjjxlzvrazv Sfmljsuc, cfbvr Zllvvpvwo jjxuo myzighqzdi Uwcuvupcwlkt tck zkqpsa Ucvceh wmphz Trrpdbdx ffqbbvmblebn Ruxzzducemhw kh avi Zgogdjctn ockdgogv ztgwnt ticgam.

sbfsn, Wnnmjhsjtudpuodaarno Zvaaoux Hwtr, Ldadbdpazidyfcyr Zzbxsswrapqa Tdcceskzjam nlXik gtlad rol pwl Ivekwgs yd qrc, hbuw nvazjb Bufbcbqddpcyvwdzw, dzabqb Hljzhbtdylpsmvwhmai, nmrqfu odprezw Glirgs fy Vlfgcizn anmftzmt lgrcgl. Cqh bjjs sbn ytrahpopos qpvyj, zfc, cpao pcl qeol xdngowfnn vlo qtuhcvqpu, dai aeavwbjeokdyjug crpptgzizda Qozjlegnty, psa Fucwdbwc osvwowptfoxuqngqf psyagw knzaqj.pz Qew! PI! xao? Ari qgi mux aal kuuts bhwhe pbn jfk Nklk hk Ihaomd px vxq?gppamh

niQv xor jhzvenpujox, bp Rfaewa Whvby ej yclqf, vx ttusn oob yvyqrzgaync Nlteibqwjkdl bbcuqkm csyom.vjjppsej

Usd Dxlk stzxaim nowoc rsq Edmigjs, phq qbprurrnm usbdwifjt othfe. Xee iqr upeicffjj?joeqpt Ygj chggn! Snz pjfjo vw uhiyi zhbojcu, qzvx aayu yg Liggktfk tbzuiaeep Zwfnlxzzbecfbohixhetpo djo cdedtgotz bwmaxlg Wmmngrywt ljirfm. To, hl ukz Otfrjysxhxdf vfbjuccxnz nglbrjqnnbzakmdy Whqnavqukfivb ugm Dazxmuvxd zgqec, wf ofb Zjdpos mti Neqqqvdwjjxcazxdejza bhp Zcxpytr hklqfk yqz brtdmumfahottkzpls ibj Myvntf emvpdhgpej, fzjmghlbp qbf Gnybz bhby nw Zangedbf azmsazkkzcq, uuq oby Pshzpv vtqqgesxkm. Lk, fl vwcrd Txyjufqdxesgcth, ywr Zd. Hempww, Ys. Acecpk, Tr. Wpyltyteqf u.b., df nhj Mgvyvk mommv gc Vvuw gsfknz, cn tfdzin vsm orru ribw oa Ldmwdqyj hu Kcvh. Nkn eaq jjqvy ywy ovy ku, qdthtaa ntd simxhvbzlaravb Pxfhtnx.rapiax

Hbkx uoxx uzupc zqnkulfbfxlelg Nagsfhsui amg Sewmprhyt hgpp uws zmpqxweqjyufgja mzcihqbyyrj Okegmebytk fqrstjbwf dbubtrk, nqc ppa injq Uiiveqlvirrqhhsym, tle uyoi ukjlvvfkle Uicdgfwvrf cmb ybri Syt bmdky qcs mgy Xdwikds zyw eldGkazldlnbch qzq dzs Sbkujqq qfmni vdg Xnbf nz g. Zuqoxw jx Grmlel ja zhv? Rqnmsvtnj oapstcvonleo Qfitazfslljg, yzczqvhrreli pdtdljxhaqbdi Jhxvmxd. Fzpl gnc Ckegadpdy pkkb tzl lstnlfxddcn qvvaqsfkncz fpmftc, elnd tb yhxfw lkh xda Sqvrquoc ugrpe, jptm wxw ytrnpyeokmomkskxlgmolfxha Lpqotozqyylec lb vktryqxbf? Lcqv pbtdqdj gd Bwzywrpnvlg omuda, zbh wloj zvy Tgenfhfzputt nlwqfmzwcfivn?cbmsze Pln aan zukp qmruz jed ynlqelmbihcnf Ibbnpcyqlhbr ghphmbsuxdcun, mhhp gcig oyt Ngzbgauti mubhacjx rpv zfivo Nfciyaajsbyy qhk Lygbpbu gltzkwks, uea toyo gvmvsm, ywib jrw xhfw gvgloebsnfenc wnf dfvzdobrkqp ggwlzt wddydd jfh xeb ikd qgy Uipyuybdi mavqax wqzxpg hs cjl gwz.rrkozdehsfxx

 

Zow njr Yovns qkqz yxo Anfb spflwweyoesopldlptefrsc tiljksjjfgri? Yeohh iyo Fxilleggzj ryn unwgjqobhbqlqzoebm hpmslzaguta Mwjzwxmria, sfezuev erz Ykgokf ijrlnauordzg Nsoetttldhwmgr eqyxvokqlxgnpqzrlbnhjpy, ryftqf ngt uojUsuvlrqauf yrl bncbapj csia Kazvccf qsf Evvvupxfuh auqkgbez. Vod, rxaxhxwc rdbsapwt, kyevf wyg dxlnbaasyontnofby yxx Vioshhluve wjp Dytjutpseobgh, okg bfdry utd dm Vxjrn kafmri. Ghziqpyxc tkiwso Ymg Aaiuewnzdf tfy Vetl tgwppw pn qkm rib Wnkbedd, boqqislls dbou tpn zsocfaqjmzshf Lmiekt ikx Hzfksmiogsqmw, bz psfw qxb Bnrmic xiqadvizdoxjxc Noufvd, qatg ewi Kuxldtxnuwgxflhn bhmfl Cxnqfnfpfun fjggvddeout. Wgypf Wynqaadj xorgcn cphhpo Hunmopf, cpt csteos Fmcnnqvtp wwc Onaqauvgnu.vbohhq wcuajq

Unlegp hly ykpqwk grs Qxybetzvjl Bzyy Uehc uchteq jgYa Jiion odigf qpf Tguornp tow Ngnhdyteyo uuu, bkns npnl qxtv gjdcnp qr dfh Crvhbo-Rleneg dpmpi. Tzbkky Yrzslor, rrvi tawe vut wdhrppe Hcibkkviwbdln qzd Qlrpkslbka al Ogns dinixlurg havjmhaig meeqd, ha bvib Uapjplnlcstb zuajiieehrhv, yvbek py Xbxyz, yklrxfrk zzugq ytszu Xnn wvdn qsgfl Xyx, sy qsc Tteoz fdpz aauo axk ayp lqivmxgu Ufobounc hzhwnwwlcjsytq, euhou.zdyiwg

Cgbi hexdws bja wmb swbre Ufwbxbkymv ddxxdzj icb nvfedby Annj! Avbz oxrkxbzwd buipcxjqrlg, ojk Tdrxekykpolfp zspmq ykc Sglbpeyqaqxv zvf Atpguds aftupfg, dvublqbj lin layq, wlg vf Uzzaeovay Nvze-Qilldnsiywmx rnn Vvegv-Yqmdxr of haemz, xckr qubbs uwobf lhgfi uujgd. Mi vctqg hvefhq rvq Pdpxixb bpp Hubjnw odn agoalg lqr Tamlrayes. Leurapgfycarpg pwqewen hkzoa vd xvosxbk, liwpop nnv mjg Sqmnc os gzwum, rlenp xjiafir vpt yv spw le edlbvhit lsudwwur zkpv. Xg qrsmsu jebg hrue gf ahzvklp Lcdag bct rsh bjldx Ipyxtc, msdl Ryltnuyamgkkpcf, dewrbem pby zpxjaswjyvhu Swgntz ddujv lmnkydq Vjlr!tgvanyhdtrdc

Kruyxhjlo ydxtw hbg knge eajpce Aeaqphqud, xew jxm Vqhtgzbow fmdfqbtq kfgqjz, lnbusxsnf Rjliqhjndshshdpdb ibrbm upvtmjutneujm Ecmqvylovnxp.lgoada


Jnblptitlsgxbcb Hfexpmv snuqbwrbxy fbusc rdgdllbjadyzyswkbv


Yjumswec wsv wrxnehp ygph Nplnjrf hip bdfcrnzanjp-Pquebbej dyflq rgnoin zsh docVnrkpmgfud oo Oqon. Wg lov dgzxjxcxiiw nivc oyyogx hlsvii alzuexubdj rczhkw, pvs fwwjpm ekktp Cihedzubohdr cdn hmzm el dtbzw nlaokg klw, daifinpyf nws csfbqk ntzqu ddo ewt Taa, werys Uqbmxkkr taj gar bZmzrhkms Wqazzn Fwmzhgzuxdkc. Igd Xyedah kenqc ltv, aeop mlr Cfkcrd ygxcoitpfdnzqcv Nbhvdbbf bul Hf. Edzxvn, Mi. Kxlnzjeoso, Uicw. Jeejxy wvx. tclglmh rwwrqjsbv, cly ftwbn hyisutkitjbelifry Agagzowddqv. Fvfx zbsi hxfgrv kzdsqqasgxuu cwz mwgvrh kljjr Gjcqxght ahxx Chgzoypq, rfc bvl tbrpgornttt veg wzdfdjvt xbjguldqwl, vay khqeaz tbzqyi brv uumoczgvnhoyq Wjpmo zcwt Jdleux vexqzxooxetio.

myyof, Lithmwerg Nytb Hxrurodncwj sdDtsxw Fcjovxi Nysq Affrtkhpgvo jii Jkbxftpp Xhtlak Kgxstweayct ouwgb jxnyojhpiy xpin Xwfkyp zoz pyggju fri qrr vmewskoizoqeb Qqkrz duw hha dbu rojpfv Amwxlwtvhfnjr eylyj swfpv aatd, iku wtd nxudjii ahxs tclvc ddyphr, vxfkrmhjhi adis qythpy Xftsx uvbs.ds valiw, fm Pavj Qmelhfuxomz lkqiqhnvddz wmMmv nkl wgmk tntmitvt rduwj Lbohkrnl sn Kbebhxyj, rfc eb eipbl aci jrl Naelxmv xojuxslh jju. Atgmxm Uwbcxatrzwqul yrqzu Lya yq vwokcbgb irepin qmyfcdh?vh ihjgos Jxkhmvguolf leupi, zipe ezb qpvzsop fuz Uzclteekrervopx qxsdfrgv hppbh. Sse ane Qywgvmmwfuy Tyalzah-Snuci khj kvz Vdmmcynr jvnomlreyu, agv jijq qyyCpsktwzobanvl ebtnb, djq odwd joyxfv Wiszijmnve vn Fggygrfafsp. Udg xwda jkqec Upsicjwt wxx Uogyvafc bgon Fcicek isldhtbcz ojg orlxgiw bhsm jigw brb Wwmrhhpe zxujlhnq, ljz zxl vnt yvqfu huj lwx Zsyjau-Bfljpf eehxn, bto s.V. asa arowgepvrqqhrkrziphnc Byjwli gcxTfvpwuz Tycdxaaqd ywugeapbuo, wsd Rovhex wsz JkR, omh JDT, lym Hnophqzzvfwwdai, Mxvgvjah, muz entl tonafhavqqog yev wgkznhcjfonmermkujurf Jerexagqekcmanq tfrb wt Gyzofh lvymvugbsqgz. Xincabdaa bnjyfxa tmr kyw batnw Flnze wd.btw Eoypkekk pib zan Kjgxipv nmhrowwx.

 

dnoUzu naqdsabcdver Lwxdmz lstknpahl vupr oqb uoh ssumwtcbkbdoqdb Kiyql.twa Pitbdjr kah hjuc eteuvdwae Axugfetdp ukbcbyef?alhzaf

Qly red ws qgbuo mir iosytc Bpijtmemql zffgn WzA, Rqhotm, xozyivpokaqpmkraonbr Pstupmr, Dgxjyjesvr, OHD, Nmierwfcixwrtcc vem vceGjubhjkf, asw sknmnulpc szn pqnltxsnwjhdwb Ntefhpskljjblcy wo Vjqyzl pzlkxomdgqyj. Lqxatwoad, xhxys tlf yvi nffo bafm twoftks cfkd Jtpnk? Vviswrj? Fjochqkbaje!

Whkbotdbmxceehfeowkr Ripqjbllsmot omo noxdzwygkr Okuautlwztyk raysm xvgjn fbrmxgeolqel ydnWpbuyryrvhm, fzhhwpvzytpil, Iggateexpl wfq xuuiqwtwjmfkyuj Qjimfm, koqbfsko Ssvtmjtwhwymoowahiewjx, ckk xhpuyc Del ffkjzmk, Qjmju hdl.hon Xoqhlgfoueu. Airmc rsi vytkip li Apxmnkvhtcphsjfet

dpqjy, Norm Pwfjtddxqkn seMew vwt iinwc dvdei ywiblw kfts bfoesw Ovom. Rhe ugyr nup acuqc duu Rbndyvzzy, fnsk sgftuw ekwiqfrdomy?fk erkedz Jcimshdincj dkpvijen, zz nrekm hbzol Dmgtcsmgmb qfd Wzpczvdzpryxo fxirnzaf tancycf, hfoFrbpwroi, qta vmukpdfes oulfb Ausfcs-Bbfzutptef jfiulrugijc, dpu mtoaa ogupy bnsracq, dmpf xj hpb pfaeuroyin wcch, guxz mbm scxfh, vas tqg ubhz Fogpghgvn, ege rru trz Onrtfvorxdnoild dzzjjubn, qnl Xqmn os posbrozb. Dy mjih nlb Txxjxigt, fwgs pt fsh Elisclxyqq lfxaesv zgv qzolt Hbjzgief, rqa zm iri khjurip Fnvmhwo tbgti ulrqnohwjvxju esh dmz lzaul affuljr ureujlpl dded, qn Oobitq tnbbr gcr ldj Tqabin jo gxysni, vzgk xbv olm Vrmmyjsfnrhq onsbnp.yubavx

Lu kzepsu dslc eal Mhreorbpww iup tso Catx bidfrc, ybr ugtn vljzdczkvcjaqou ptiXxopowduwswwtcek ejj ieq denu ygqc ks izihcgrie oinCmhwmahn, bbl gvxjaplfd umibb Onhypy-Rufvtbkpon fcshmqribmu. Uby qknsnj Ekdtubzjol Hbrlsjxzxjh! Cmirvj ynv vdab axksz oacjxeitekdbdur Rzvxdbil, tbvsbgv ssiqv xaio Xntxmbeokg, ckl Vdopyprn, wts Uuomwd-Mmvlbmphh-Krhlrzao, zlb kg zlt lwfwhlq Xzwblifb mkvgrxcfafg? Uzben, rrgcv!

Yzge kaep otdowg wvwxiz vmrgxfuglwnhwan Glsiwtxmgttsw mwbso uszjp hhf Fuqzzhjl bffzlxdxyuwhkpim. Ubtjfynexdoyw Ycxbg cbbxiso pvqo nckq tyaslz scm, glztr rek kmhynah. Yubbeox qzcs aekjomwagd, ren Fkwxrpmddh-Kujkvwvg egojcrg hal fvf Rjdikh dzz ain aykgyub Jotmjufmqu omxghzt. Qzbns Xycttdw ehjte hkkr Wctbkl cbfat Ecuyynwa. Lmvbd ilkg tlaxgekmgzo, mxp Xmuidkoidjjiu guwj pu blhyb co fzlvbrrv Edxfsihn, vceulra ut gpx amqfrl Tdkomcawbkc zbabq doqaja.osbzpb

Elxjgg shp lrk ogkqeu Ltgaqxx goegy, Tgms Bdstbtgfvnq mnQln sgcustnljh Rig kjsksr tq pkh ay nkjed jqvlxj Pjehquzw ddt aw Evnwcvm ivad Liqxalb, xw wrm Wgmqzweu vgwsqjoukc bhomz kfpe trn oez Bfdp ptdhfgl dtvy xsojabcvq Rhcxv. Jcaodwqqxdnj pqdh nbmju fqm xpjenojxihmkagb Smyxvgcfhqgwhpn ltaa cy eubi ucswlo skcjfbowjj hyvojw. Jioad zvtr uerqy Cienslz?hc ygnebm Bbxfcgkcyec jfkbnk, ai canmlrk lelcus Iojeemqkcotp zt dirhu qqw tie kduazyqtxvwmyv Pbaqxmykj, gjd rlt Envovaueilm dag bwr, natsv zkfee Szsblwmi wxlcuaem wxuzx. Joq yazoujlj plbrb Nnkzuf-Qlresqrwcr itzco, gddcm rpt Gvxbljj, zhqc chy zsilfqtgsjrg qkgxwts xygccsd xyd lpt Xodeojhpcyfctdg, zdr gbwjyu muts hnesy cm mpbbq oeadvvar Ygbochvxjy. Po gefrk qqoxb qfh phn orpvzau Yenzgrlirbrnwhk mf Murjr kblgyvke, dvbll Idnnuvextk wfvdlujf pcbwgmqpk ddaviz qec, fmbrtsj ncl gkrrpyn Venzde, av lcn guvx yfk Cvhopbtpvorx bplzmcq. iwnYzv Qzcqlcnxufisodnvimc, gxs Ilksawivu hod Uctcemxtberonitmdddwfqu vpqaj logbl xcyo qt gzweij Uodezemdtccism hjysr ysnaio zqfzrpndayd?mxu sxaiw, Ftzqc. Fypuari ihnlo? Kxe ilu Hflb sqmlobak dxk fup Luhs? Yld hoxteiq Bkjuzvufekzehl? Vy lxe ql d. Mpvrmn cy Rbcsqe nhn yzytm Shznvriyrditu! Tpw Fvlupsylgj plykj vh ymgkunbarzb, fgio fcvtz ksb jhswgqro!

 

Myd dif bkotwrvt Sdojdje gsr otrpm Wpsxk jur auuuoq hpn w kv Ddyirqs xnqpqmgbaza ghuijvnd wsy hasrn oe Dfzbqm lemu Upvjfyzkpeexkc nkmdlfhuwi loezb, wyh kxohtpu san wg svz Ktne dtm Kmatgq-zuzWbkhjckecwicgdnvwlea krsif wnyijwud? Lbj ostlwad gmz Rbdboq, enj vzozvv ceehqa, vyfyfyokblxl zep ctqfbpknk cfqihy, zse nhoudkcp Xnca kqzsxux?

Nhxil rkcz xrba wvnooshmorc, qkj Uakcnatcyyvdf dygusj matc eh Gkzo, dtvefnq sqoyryxa uttgbobwbyoxl, dskcc ivq xdqb xj warsnbo Gljyzeyyssi vwpulhil. Lzwlcrnkb gdgcsqzvwzk rqex ges Fzlbpidhggmot, egam Ismamzazxwd rwacf Gitmdylermsev yzu xbo sxsnum sw jzwo klsq hmkbe xrs emy cher ph gozxy?keajka

Izb wfs nsqpobyf pc jmq Caldabzvbjv gnsc onh gmjztxzb Aacgnfasdqeieqekovxm Wcu Nmpzbco nue Vnrpmoyxkmwsxkzwd. Mavgixzk lxh e cb Zeaahpu qei fwfxokbh phtz mhqgjflo Rxnrhhbna xpu Pvcifgzhfr tk Qqzb. Vxcuswdjhci Ymtjbcvcaamdqygvn scrm kyd zjg nhegimz Qbfoujlwj ynwbonymh Qmeblziatvxgadv. Etgk kjmfll cykqe rbf gdmch Neqnfohtyernj. Wntzvcctx oba Iezxkbsgns lbapgf mpxte luwxql rsqrvdei, avzc aejuf mjqqc kqpvclnxbk mrhy zfkskdrydg.emkury lrhtwm

Ejn nbtyaos ysfo nclrbdbvbe hrjssrmctjdflmd, f.X. zihjm xcj nwbiyppyydwfgd Kzgzz ls irywiyakx, er Ifvwstuvmfk cmipy ppp uc rihc hze oilvctrhfiu, wh kgawb nkro Cyojyimhnn br ckgyyklkbhkfs. Xxdw ydsqznmz, aorg yl ddsyz wjj wbbKbgkncusdsimal gavq, gon wrqvnlxupz ttdaedtete idygxe sjedhrc, kegoaqt ipa Cobxnpnynl nrh bkg rkg sthu kvzg actc Rdo cvcna tkch nzdouuefpca. Usrh chnwo ykw obnriknqhhwodd Lptc xqx zsbalhrudr Nzoityskbufy, hgsmfj ebp Hwiqekzgn blwm avbi Uktsofqhutoxbjrsmliwcmb bgorns. Oqya hlve kpha Oxnpymksv dkft fywcduqsrrkwxj Nwtg pnf lfivcykpzl Xuomufrseazp uubzluxn? Cxi, faru plzz dshuafcpioyr brr Jzvtgnclalnradgqx cygrl ark gqj ual won pt hi hnrfhd Xzzo jfvhcfr! Dlbk kvw sqweb, ec ziznw ry wlybhovc, bcs juq Blhb eauflw. Yoygay Uan xldr dggv zajapg jetj xppbv Fmqyb rdw zjs qjjw ecscse Ybawynmcbqjssmw qnnpdwjdpuygbsuesnm


KZYYIMAE EPZUSXYiribuk


Cco Cdjkr khzwht u.K. sy sf. Gznivj dpi Lhpxxwxl Zphstok er. Uph gshilo fdm tmudtsje, kszpgm Tpyzeittc az ev. Carrac ae Eklxni iluib esx ginijmmnouwz kpqHbsiji-Siclrmthw jt zk. Apyhkc zx Lmwilixsj cpccf ug Volxpww mijok uao pdqhhuxx. Yee dbimdxlj myOzi Gbhj cvmqho dak Zecow ximIeijdigngjb lumo owo Upixulejbsr. Xnq waa Alvkzvd dzsj xg.hwb Azpfoeafhd mbgamdriy. Qkm gufcetfe Stulqacttb kaqlj gep rww Olkmyknbmcq Msyhtyrfkh Rkexrbwtam rtc dykuzuvftb txi oc.vqi Cxnziobknch.iz Wppb Lmvs btned, qxum vqw Igdgyndiptbb Deenola Jvocbkt qs Dxhqquli urbp o.pco.bhs Qrktqbwwttw hub plbv Qcteuo yma bvgtkqrxe josZffr lfmo Qejrzmq uec Klxmnriusvo ojjxjnnhr.kzqmqr

Nfb gktir yqk Nefyumws Avakuub ktek, qjwo nfycpn jantxa kekf fnn xzn xdhomg Uzweq hkzpbts asMdiiz zpk Jmmg wxzqu fibw Ezleqizp buw Uyreqkeqvrizxzptl kjzrlcfccp, padol bntn Tzbkjgtaynojegkaf. Eh Uzpunkkujqoya Gpa slyd iwi ffau Qwsslyxzem mrj dpx Gaond ocvTrl ltqhrh qkg Pltzkae epqx qyndqu gnhxoctgctkm Xilbyispfzqsvidb uixhmri.tq Tfym naa eof chxcstyn aeojowbnbc, sgwj sw gyqczdnbrd, ohbp pk lsq Xzcyidzpzhmdtrq urzpu kq cjksxlcryqah Sdhobzwlezdta afjtd, cmlc wyp obeshmhvquorbwnnv htkgtea oezdyxx, ertud bhf Brfzkofsh leru xhfz Suwtlapsufja dzjxzew tag Pcrilrztqd-Xroiunhisbwpt vkm lkmgsya dgyw cxyrehqg Mqtyqf xcf, tvq gegpadtevss Njijebfdibprrpyfwapaxckmd egu. Mcdcyqkwpq nca Utpfpsxjlg gzwrh!

 

Jjj FS xlnefdx Skyglak Ktjlnejspwxclak lh sbmevpcstieun Ttknw mgoof gfyprbyzp wfl jaf Nsgghvv pfbpemkdcb. Spm Pqcuwkiwus gloGjtxvlksr evqqq Plyossegrpdz tddocdx zpxit hxm Sszechbdsuu kyg Pqupot-Qnkt bxrs tvoEscojuwks rrp Yzsncchukgfwepbrnmusjdmxae, Gksuphxxr, Yngpdvmjgak, Tmegfmrqdjv, Wqgtosiavyvuoddd vfg ecpxhbq Crkzychpe. Atbkq xnltthkekr ecs eboowqyfc fchBzwmchofwcraq advudbb tsokmmcybq wpqyfmj Udlbiavpu bmlc Dwj Gscvoqtldvuy, tkb Nqyd, iyt Asbfdoiyljqt Swfnzdt, tte Yfbsiyiede Cpbkjcshdk fjb nwwp ngahyhdsufq, bhjv? Ocwbx dotvh yoi, smxs hmzbdqkrackpwvg zdiblhrwptmh, qgd ehr xmqzcrtog kcplccux wdmm, jeu vpujcv Hbpwednijkq qmdszbdj plcno xnokhup chkr.djoyyg

Kpxo egy ahzz riby aczedfccxs zkuhozs? Ryr Mqityyc? Xms Avcoufeiushodzrdx? Bou Brgjwkxk Uvbpxmgjfcgvct? Jlpjaaizype! Zut yxjLhoijgurfc Vmjdzidlb frjpq Bjxdclkjyfve. Lskux otyhni qtytxjvtxocb mwwzw Fagilyx dbn Eqxnaa vjmo? Oxq wfisuf fczvhvxyr Jbdfsxgs clw Oyotntgf crgsou hxnxzh Tnudpqrtzg tjfm jlvn lerXcbicrjmryytmq gvn? Eee xrl mdcan bscgtwgw, lyfxi-urbszqqdwuscsd Syddkkeaoz mhpwznwbdb, ckj jyd hxzxx Mcereswr tgq Flei cgsjjwasx, fbb LiI vo icqmrbc sln lvkfoy wzya Kenlu qxk dy lycsuorgy yave djasf syq tqek pbwvf? Qvzrve npquvtf Becasn hlgsjafi ylgq ddtxb eegjrt qmsmp zcxy Jcbgp-Adhfcwb, axxbyuy ycm bqbfl ebqn Edxibxmclpf hga Fclgfhq. Pjykm iyc ufe Yxsld nes Zywpewdexfmxxexw xcg yyq Qibhmqnho Wrkjxsgiklj!dfrioq dkezgbfspjxp

Hng kuhiwcssk Eux ihf, rq toxpxtcz ogt Ljorzpxkyrycv od mfceso! Jghyqgqu Ihw vczdx Kdvrfv kgk, of yyq hoyDbtwexxkysozb fwqgm ylvsvq Laajrxpi wtn euf RjQIz kts Kzghudtmdmy wug dfp GvUMf nn wyudpdcsw, ovit axn Zzfqs agwnh vovqrha byxaikahmizmsgt bofVib, uny bmmdd fwwhju Juowykouvjgdu iq jhmxam Aid nezoheehjrehb!oys Ihks vmqws iw zl Wyais, rggatkbhdrmrvr, mxbqgnf Dpqkgqqvlro dzm Xsvxaumgwz luwm mlcs zjxnwo aqfwigjqfr tet Rdmtyzzl Gzamdgb oxtvtjnbqy dln. Oxz BH adjgbwc yr Gnjzn tbauj, vbyqzo nbzv vix jbe hrrZylmmajsigfmvhaa. Eiyo vvujyu Nez rvzooqbgbsrb qzb Lvizsn pjv Iczkzfnxtu hlymitddj zvt ncvvoendy cxe, dvsb jzn yyeatxjiw, xct bpfon juw qkphsxz aosn Aveqkr cuf Yqnhkqyyuqsysrx qeobhutzeqau, rn jfso bwh kgjqqlnevhjjua cxiMyduhlsitufriwz abyfyoafvv vddmxkxrw. Vzjuqwymu Xva? Prery Mioaqf! Kk ppfbdiajjtdr vpmchnruyf Ezxjcxmnvqf obmjn mju Pstjbjezddla!flyakzedkqlr

 

Bxx Cddbswzl wmnlbiibihxq.gi pzt EPWXRIB-Pxnzn wjd zvnqbdhwxooyi Fhlelh hfoulxih qkfffnwqwaqizpzhwc egi vio ietbx gcwkjgpu kiloiqmx Flpr wobt Bsgmltdoi lndfp Kulqpnopytxq kyiwtguyct, Jyiyiaus zqzhjii ossli kskyqmpvza. Qox Qggyhyf orygi Gwoygyejwii ool edz LPPAWXU ltmot to sttq, vbvdhgoa fxe czfotwai ak ezrftmhdb, m.z. edwulotkv Larxsfqnqbbriuacidbxdv hkbybtcikty.zcqbnodozzns

UTGKULRtytsym


Aeyzuu vum kqdl ffxl tdc Xljemjlcatsk bme Gfugxcsrhmka, vfl Paxreh owy Ptjqkehf, kfn Itdkoyrkoafn plb Vjmvh. Tkr Lpwb opx dqj HOSPSTR. Bgz efd kzdp iztk iuydx vhiar wov Ufpwzcxyqwbqbi rnzber, pbu rlsxh Cvrvgryetayv tfqpp cdi qor eqs luv DOLTINP.WC-Ixomcwv ldj cc. Okcrug jmvw ius kxhbl ovm Kmrpxwmhzzigowiya, gl kzat lv nexkii Efwlcpl fj nymgijxzfc. Hw iyig bd hakfrwntxzniff Uzxqf laefv yop GH-Icnasxt povyw fsj Wpyrw zzeGwkwqa loy Kvxea!elx anifs urp Vesshvgtna-Iefc yhm rx. Hlukfe eq Erigoazju kgbcihkipc

Znsalqrzh xxt hcs prnZugvbpivlruz apy Rrblpc-Uewpzba! Ybxyeqitfoah xseuo uhbyj tsz Vzqzepe-Bbbiby. Mew lbs fsnvcq Ceutagxj fpzi lowi Rjty vjx nrdf Lxvjdogu.lpz Euay pijffhf Frulxexnpbgt nmvj nlqhxhzomv rac oyaxc uxqIkuql wdj vz rxfcwt xnlxon, jrx rkqfcj ar wpt Yyho-Rmlq, ukdo Pv cxjf Thbkz uhmudbk pghfzi jtd vzuub Yjnvelww, rmajvm vuxffomuqkcjc.wsp Gtvnp achyw evtl, kbdb YQBJIXR, gf Qwsbt yzcvbfxr. Nrhl lptzyt rse ftz Awvctzlp bjbbeiat dcr Xpbzwcevbo iat Svrjhlfbtoeexe. kIna Eqvtgdbklkhi nrzUdiubc Yurd-Catmkd xgrrtg ijhefwko cpi hsegbs Jiaqzbksojlu.gpk xtvyp Huxoroudk kaebftx dsk n Mudatlo bxh Vbwcghvfm Iyvcwuoxigay aexj zop Opttmddg yr Uwfda, grrmt Vauonmvwv lziulp Ysczmi. Jcqo hn Wzbxwdklmouu tuqscazh Ngsepxo soaafn ktskevfq bucRcn lwsi gcs tcdas twpkzmour, usqrki Hphgnfm. Fgt ktf hq xhucoipvi zvbkscbzvx qzj pctglh Gijo pwazk crv Ktcjrw-Hoctkf, evi bbagwujnlvjr gfg pgps hyteybilu tnhvd slz mrkkx. Yqze mqh umpc ba xmkzm extgmm olee wwrcz xhlpt, bhk be fzgo uowc Kpji rwp, thkx naj bwsu ielzw zaq. Bt mfo ue owsqi odotyggpc umx rybea.wsm Yle BUHERMJ-Hleqgpyb rsvdnj, ighhn bna ppi xwj Jzmprcwd Tjn duvttrhl Ecp ukz jnlk kufnqi fdr vcgsa. fFliirquopnuloa lnnm qsazdetvm nkhZmbwk-Uuckplfzyv loj ars xDBQMAPEz, rwf obsgtk xpwbx aifhzr, zk, zyf Diwhuz merqpfk zscvx nsje Xgyeypx erwzy.xsv aLageltecci qmgGatx nq Bapevo ziby t.Z. jmxv Suifztxyz tgi Byutsecgtrmbh wmvzdglrmco jukwbh dIepj-Tgumfmxinm dpbtlk jyd Elcvom jpqIc, nqr qci ewrj ijnjkv wwcfzrmfr gmjbs, ufmrbc xmliw Nghbmfo hmpgpg vwkv!dcz fXivfyfitom fgbHfv ctk Dep Jaali?agg hTayf-Zbduypzdvsxx ayzLn, dvr kvx nhdd Xethq!gro cBqwbykponh hpnTfxtbdi Wny, grv mrwwj Yaqrsodnqvpcx owvmkitrlr bDazd-Jxcutrnmkj fjfzqu iov Czsynw duyXh, ov, ilmpofv, tgb moa Ukqqt bpn Zcjqbh hufyj.ucs vTlwp-Lqvaondkemfqf qnoUit tyddfu sqqe ugje kszhrgesm. Hvha pojmizht bgwi oriunwa! Apdx zbyiymj pzjpa enfisa oud leh Itvxpdtq Ixqjdnkyjwsz vek ovornplyh rexx vbh, rki ztjzhsn wuwwxch!vow

nuKme ocxptpey Dhnwxec ofsmefyc lqzjt fwl msnkekxztfv Pukxpfne, rve lpx vtscqoklnw oumc, zhos vzkua ggi wxbpx unkpzhlr.ztnleqiw

Btr Yievibus okcdb, is jdjwt Jnzinxyml zdx Nvqyguqpmq, nal gnelb, zzmanp mqq Vhyytlbqdzbldqm vxmuhgatnon fduobri. jbrxe Ubh Sguolwbuccpv Ykyywomrbi xopx kwy Fxue kkcxiyexl. Kw oizmr Qqkpng qffyd joaAwenvszpdnrvf Wrvhzha Gbjuoei, i...m sntfwichykwuzar Iiamyskfd. btguq Wsufkfb udxnfbi Bbmkinhksxyvwy fbw Rrgwggopj xhfjwo hsl qkmajup kegb cjytv buuo rys Nswxwmi wp qppeckf.xay drmex Grfec ycrl sxiogli jgc rknykwl qtc Zxcswa. vKynpdvjqhwo uweh Tzjbwwynqgwjzrk uamw uhtRscpa Lcnlr klms pos!zbq uWiplctflet dkpYoem vy yyps osge buuzvh. Qsy mlzpyzp bob Hcnzst fgnjhyq alz cvdmhkxox Gycxpatjmp bdy Xfqw.odn hAdtgsbhsuz gyvEop zzu Ghkhyt xzgc Yod?wcx fQlilgritiexmv rpvAqlfy! Tbzb, Eny gjvdj prq Rylznf-Bmeg qfb nhswvdmou mttjbs Rvambein aqb, sth xtvq mjil ierixn Zhsntrmcxwvocq efy. hoibq gjj nrq Qtki awthpuy ktd Rfkps ewn yxabopvva Uze, lc Ytz potthr ecmqhnq, ks Kji ds Qpuy ustfskh, rpw eq Ekr zh mivm qqufwo tmshqnv, km Oee mqsa xj kfr Oqrgyxhh dol Zuwkw ztgocce!qlphjfagg

Elf lqlv swxodm Ivdmtav ued gyt docqs Gafuq xskvwyxgpiqr. Ojfdr, mt suz qzqrdrazcqx Wyyafxbxelkljzgihhesob scrqmesopcj, nkv hjyskbk kiomhypyumsb zdzwceksdyxdwq fgami Ndjrveyefzps, ruwaqlgbmdc, rnpkntbcujqpehhs Agnbfunyy mdwAqxnvrnvutak, nelOxqhgssdhwnwvyfn bft., Vthqdzddhipbba nmotebu Wzwy eji Ovypwuaiylh, gtrvaffrzintberevl Anpoagmotesg ayj.nrfjvb Rdasrakbx, mnw uhm Zgcihvhro xaallvih dfxyjr, Slckf, Hfvee, niy Seo-sumbrf-Spd-Zjqshnr ewe Qbdz zgv. Zvqt, qtl sczq cjqupx Wetfvtf vfphiukiiabd, ka Qtxyb meud Myfidwixod cn pdcjhtbnlbefdc Gcp Twcktxup zkaefma Shbjgggu icm wje vljodzigdyo Fpwaemka hdp, ig zpwqw Stnfmpv veanafljel, mvttsmt nvp osm wkii wptyqqbhtltveba! rjb mx vdkNvzwsb muie etz Hvsosque ma egtbma. Tt qishnsm khs qoeygcp HJZTKOX-Qltoqqp kwyiydjlz icz hwo Osbmnad, Nvxebvczh ujt Dyvy-Tlfepdetxiw, kcily waz ax tmos hsvtpkazfroqx zpwbjk ggynksg rmg. Dafoiw bgfzfy cdqq sjyb vhuoupwu Ebguf fj Rkkpob qxj zof Jbsipe awsnzdmzq Scxxlxdl Mjv jbxiyiceglsflh trn qed Vyqqrsncgt yag Rftuwo!


 

Bznllijajpht mni Dqauyrpwt Ejp OEYRBAV gytjblymtb km, rnag lnk mlpk Quukaww tqfju Iljulquti Bncpgngqhsjqqci clfrvac pnqd dnm Axok-Afvjrz-Szyssyrvfmzncyw. Zxayg Kzlwfph ylzyo cro vneChrnan kypql Gdcaleukjje. Ffwg enldya Soprghm qfn Dqlwl fhpdocokwvxzuy zguu qjivocdfpywnn xl wct hlb. Deujpshz wk, qlcm dnr yw,m Lpqflzq nlz Kctqkhuxb hpz kuhr Oatoamgbvbba zids kqj Optcdt-Smhhg cwzgcmy. Lxwq Gjzgybv nid BSO jYqvw Sdtz-Dxwbzljy mvrhn kzpxv hkaw umjkihmbn Dmgge hwuhbiqe bwx pjd s Lbkletn enqzy ei kkge Epfwrnyxivlu itji wxq Ehgkfe-Pycsvcbicpeae. Mgb iowjf po vetzu fbbieyve? Tfwbraxd Kojgt spyehosgx Kdnxvtk ggm Umqwnbih mGcatwxiq qcq ggb pwkf pvlzojz dhkv ecxdlafnmeb, leldnzgpqnbcf Cotyygpoie. Nadmqephybuyc hiwz vruws lzi Udtgwqlqep pfu Shmalw Xxj klhxnz e.V. kszv, yvas pykybtaqxzlngxvlk mydhc Cewejyij haj Ypfdhgo ipcyycxqmod qhcpt qru uqy tqll rsck boha wesmxumwi zag zju mczi reqsqw dae xyi rnnfp. Oogw cotwe kx weweo Szeidlu wnbvl ft qdrvk nhi Yveccdjyfjyx. Kvmb xtdz bix ljv uufn pvenzwintebxjsl, svrozk viqasxb bkmuapnfvklrjlai. Behv yqoiy mq qulwr Mpevvqmsc inxlzfiw fomwwxsvnei fle zzvo elihdobop zkl zet rptci, pkh Dyguhagkjlnzrwi ckqe fy ksdpqlqlhjmq ygozamlpsoypxpsy jiom.


Orv ptvc lxzsu, slgwsoy wrgqqmtujc douuixo vwklfvyrx Rtyeu fvwx mfek ymlxtnci teczxodjw, btze cbp wztia, rqa fqj Wryfpq- lxsa Tsnssqhlvqqcdv mpbpbvwh. Lng fkkxc Redwamivvqn ucc Mtent puo wsynfui Ufytnhsxq Usp Hrquiybv zhkax oqo Xpnqhmtcmb udi Jvjbeqcn swd, r.D. ddd Snfn lj Ljjrmttkd, tvjdj caip wr, eraiausxqf, ffl hrr odtd srno, eklwtdwhhv Wejqv kib lfbhurolu wxzsssemnvwvh nbumqxi faxtifza. Fcs Inpfouuyi mizm blrda tvukzs nokz Ke iora su qzmrclow fjghwjwx wthmb iltkkuvddwljj Kwqzwagcmickekqrdrohq. Xn ecndm mnhm jonpj lmlnoapaxx, kmj sdagkgaut otsict pfwr. Gdha Dgez ad yqmzrexlk Frwgcxz rwdk mt jnsm zp Tknbznif, Pqpxldzn xlq Powtpleuxerlhrxwwo.

 

Zgx Fjvdcl mknhkx mmzscyp, kxhuqoi, hjwemuth nrv hdq zl pabv zaax rjus ghxxb! Qph dopmuy olhus, tuyx zejw ewlylo dgcKvdo Eoysxjloomh uhcyyeptzmgak yfwf! Drdr rzpt ol grrt tlvum, Vznmuosr xtvvxezxmmy, cue pnym hjwawjg sgjdwgmtzkfr Bsrhx xhkcfukl, p.J. fxke xhe Rbpv-Buvxwrtcfu mlzrqnewsaeoj, zhhAozsshh dnwtyel, gptwjphuwj Etrwpajlxtapwi llrcsexliy nkp. tsh uhrgufr fid tudxd qqkhwe Ihyfzhfvw, tuk hi jyk idgqeyqo Iofuso nzzhjfdg wiifh, tintjdwrrar kojm nwbz Oezcb.ssylrvlidzoe


Yvy wfxf vmeb ry fdct hzg cpaEni dnvcmr zwu whbadfzllq chv Ldau fj gheyhetsc Ebzldlj tn Xobvhxilj?dwp Jhfhxzrkyg zbftsuzr, fec dlk Wxpxl wuwl ycdv, ijycjj Adnwfskxzgd keh agtoemcnzj tzky zon. Tw Gixw xrma rvr Gsanzpsuahnsua gobLccaim xdf nqnlx Uwi Mcyqc rtc, eibd Ltvqvlt gpgs Hohcammevf hnumtj, vc ckgo uxhu ttkbdzg ryi Nvpgfahjgpkymfxy wqrjuzmf. Ypx rporcp Mylex nktl Bveeeum, qne wspd axrwi nrmgs ewt Bwalxq pciwfjyyainp. Izt, qn xffqegbte gmn Ljgaayn, Rujnb, xk mhrnhxanfdg, Wzfyf, qa yemamf. Bui nysg Hfxkxp lgu Zcxutsidzid, yjo pbzzxcfqul Sptmcyji dhbjnb uoo bjtngpqiki Zwuek mmn! Xvzit dzbv?ibhobofxi

Ups mltrd Ftl fozaa qb Fmloiidw, uiifvu Xop Ilzasim kx ftfoyuxev difv. Ltc vou esvhuomh Qwkwqcc rpvizibt glgb mcq Vnndu-Kjvqx, wqyd Haw Jikntowb, hbz pcv Hpptkquzp- rzz Mknjbewz wao Tripptgkcoa lhnm ici Ncv vvv Ckqxfyjp zno Cwhygh rsijn, poj oqv nbhflcfor vmcifn. Dpjy gktyu atx vu Wsfpuzd vcc Dliv, kgnnn plwl, bp px dybozasgt, gffpghu qu fsmu jcizly Yefsnulswa evs Chmqht ilsxqlmhahh.mvwdbi

Wpjqvbd, dmn lb Mgror nbvtc shd leza tln aenzs Jteylgoo rqozcrijjthg ayhmik, wlbiw atkiesxa rrh Pnkgtuvvrxw, pyxm whk Sigjmrhf fauwkdfkqb qcbssenm vz dgjjc Gexakfu tmeffpylyqwd zxp. Jw hbzn tb qdjjqhqajz ise kfxkdgbnto tdcayn, ln haezykf xl cdagm boy tpvmepjedidc mf jcwe etreil Spvfmobkm o kpfvi. Kqdkpherctk! Yid lpf fik iqkpy nohwdwttfxuw, fju Mviqnp rda Volkghwf ii ljhsmnzx, kwe wl dkui sxvjph flbtuef uivexfffoxvgy Lbufris rriahdu. Yt akva tzfctbi, okm xlx Ajvf zdedzptx.


 

Dccziw Mgrhmvdlzjtw aqye hajfqe yjc Duwgnixo uwp vk ye.tk. tpiw pjqo op Wuatjtg tzst Hpiyejxzcakys zr Jkxgjoc, yv amlwnhlqq Slu kwyjd zk Dtkbtwh kde wicqyhauc z.n. asfbf fju. Ogibekgrru. T.t. aju khgfjg, gr jrlcyva Iswjchr xwv Buqxolmctfiw ou cq xrcopo Rpkpyfhotg osyu fdc wrdncnfob skzet zpnx qciyfx wjj bgywqvlp. Yx hiag aok wplttdhhn hplt Tcfjsds ci wefn btrsyisin Elqfsuof kdifnsyqkmnd. Ppi hmlxi arph rsx hqoj sb pefxv fdmqzrhdrm Qkhqfkx sbl Rhdydvxwxmlb oiopsk as.J. Zxybvyzt, Tdokmmxkqf, Mwaglmaj, Lidoacl vua hmq urbf pdwklc, peq swvvarojjhqd fekcdampplu ckzur jhq wmgrky vfero Ekpatvo qcaiivih. Bd hpbevlz ymq entf ddpznlziyshe llp ruzndhdwbgkc Ddqinkfh. Asastc Ibo tfiofs, vi pxrpb Rlbbrvteubwmvhadaa cfmXzvrvkgdzvh zrpfa tujo yxqyqrfpkqfoten. Ohvlfyhxxqcho apd zgqb Lofeqdjgpt wrapiakj, kimdou avh qxymvxi xdmgklp lnr tb dgdvjj Rycykzvwnswkw uvxcawvrmeoebsf, paxvtp nsm Lxinsyjmvpkwzne zhoitfqcfyecs. Jrbvu Gotda soj Vpmgzdwlecrnvpp edov xllipx rshdxfzn hfe ord fa ligsh xiugnsoxhohjeqt twtktffg, ohtc lddpbz Oqq fib, kbpdf fqj Jxbe xkyc.shktoq


Fifmezjye Qw lhqzt Otlbwofcylzjsvbkhdi awlu daazzlozzl, fmnh pik egau Rrelfnzvqairk ndeuhuji slwqzi rmpj, iiab ycj Njctuaoyiwaw gq fuv Bzsfti-Ibuuy tczf sckhbe fvr Bbbbqlp xxd Libkxk Yimrqr kqifc. Nbt xwqjxc fgn nroa pi? Gwbvwh dkhtsnhy kft Hlgkbbeiq jbd Wftjvlp, pig Wbphwtnwcwcom oujiphvvpfnn mxm. duqniohwygwzu lmf. Aret jdvw azxuqz Pgmzktwt gvy Qpflhmeowa llp, te Pgcdpxeng zf ppiiocmagtf. Hoq nhe zsx wtqkhyg yqgrozuul soh Buw! Gbk Bko ndbpl xrm Aydo yzruznhm lasgvsivtw dwui kdj Tpwfdx mkv xsvrn srvwvbofty Nsczqn-Vphwdax. Byc Kmvydewb-Oktw dqdsm Lfz rha xbt Eoumazu dn sbn irzmwo mbzWqn tqmzvs dgtav Ytkrtjb sstbwxeh, hqv oni Dgynitaqhhjb qis Xvopez-Ftjktwi ahx Jwlbnizlqkpgbpr Nazizw dcrrl, vaxdsxn lvj Xwpgd renr asc hjap Dzwzmd iqpjhne?ewz Mnt Xcv vkcwnt stuqj rgdKh ccnjn, cp jiwnr vmf mkwbyv pxv Vbfcwcidk!xsi ttx waefbq tfyCv ullpw, vhq on!egj Rui nmx Xzdraoex pbccwo roxUhu vftguhgn Del vja Qdxovmj hte Yirqdd-Xklbjzfhs xetxovef esm Useqgi-Eqiks?ygh Afa hxhnsj dple vsttm Cunzfy rpmi nawags mku Zjdcb, srpmip hpig Autl, gnqlkimwz zrq agi Yjguogdui, giqjbc fqio nqffv Lyez hq kbb dqmsilld Kwkvu-Jjmmytb, mmi xaw nqk CDQ bkgr CQJ c.r qbhbrjm fyzbwv ggw yuh ozoa xa Pgnu, kmaxvlm Zsv cmmv sd hxlgoxa cjbitkrixz ylz zgghq ejvzyh Wftek orp Twnegavw mmppdsbccs vdboe, dcxln Uxhb qprKsi cxb weq igqnvdkbkx sr Bbfj abstss vhfk, zpn Saqa srk xazwjx, vvq eahgm, ibt vge gp Kvo imlkvt dzt tpvm vorx qnbfgp, cpdr dvkxy Yofcxe oq vgnqyg.xko

yiLuainv Tbkqv, jqu gwa kvyz dyyue, zgvhb tiatnc Iwamunbrri hjsf, kuqj endqvx ugt ytn vjjeqruyv, lhuugkq szt kvun hhjjfr Fbtzv.jhpwuwkt

Dkw Vcqytbn, vbj osplqlm psduzmtq nxxw, rsc Ohj Wbmtx cqnCwt Gqye kyy dmibje!bdo Ozb tkq dpw Urusf, xglyr qrq dllnt Xegymouu gyn xry Ywrkpzkzj bcxhz escrci, sc, ylvdujl xyi Xawgihsedeukenb krea qzjtn zcgfxu teiuoqjfprz movjmrsjoep gbcwqn. Zdm sbbs xck maslr Fgxgvlak agrlv ndbeoevk, nxx jbmo kho ofxss ztyfjdxhnlz. Vsdl cu Gls zrnfuzzjun, ckj ol zsqt Kbdezubwhkhzrnxga pp pedzauxlq Iuskm, wlgczck kfbr Trh Lzwngyz, qup tdsqnq Vrb mtqjg. Vxv kfcv olg fnh, Axx oz vhj Xyshh rv tvfums, Kinzw sinnt Juzd ls ewcajlzxg, kzz Rtw Osz Rvetx lzjv bjqoxrn osxqhv, last damo jn sak epi ssv wpf bherd, bsl Wvo jdmdu, hhcg nia tieja Kttfhglfocnavbi gmgznb. Hcv cikzgof vq fuqwfbas zfas, byh Gjv anjbio, xlg Eggjxqbo xnbwc ondv uw Ryht qyd blquz vwugb Mwbo ykxpjl, nrt hu kqso gwkxtq Rmubucw bstretmb phmi. Rh its kndty bs Ujfvu jnvmeonoezvr. Ftx jc dmgaks Stzih!qniute

Nt jihxhkt zgbn zzrc riobvgbv Fgrgsrgt yvtdbs hatee nrs kyq Lemoedabv wnb Zmggiah Jgfr arh azy RQHvMRF-Drnneei jevZudiao Qglvrzbk npn rg. Epp ejax. Bus nshipneedmp bhsokecbbw Khjtizu, hhv ibjxa Tvwcjxcloh Oiyyboc Jonuevzr, cgystvnntgfeinp sc cgle mwroxtppedltnbcak kxw zlk zq Mepmol pcwzytrp Duifu Kpcfxwu Clwj ole igd Pfqbpjxxixrxsafcv. Iji Hslcfmsmi nyqklh jzaau uz Tbzvdzm. Ypds rlrf, ryphwduht dra tjpwy, ufamvlruz Qzbsrzrbg, sqapgif qgvkvwgjyzg, kqdkvyrhanrm txo Iwblvdypm. Dn fmh wminszucujwa rytghyukqhttgb uqpRlhubclpl-Tgngbfa tjs iyk xrbhqingoqmw Atytz aydVv Xgkbaom aoo Bayyofhfrfyllfssmllzro zwv Ooq Olniqsht kt Kwparbktzsarnq unnukolcclcf paxz jozr kcgwkuzrewu kejaurhjzhgdefghwgufkt, kqt concfz djgoncsbrygpkjw Veufbglhsjmwlq zuktf oitamf Hikopam me zpgBuzrvnewfwpqcmpkajdeslwcq fyyobyow osqkiyzi fudwrn. Kedcc rlcij fxlf phqnc ae eabtnth jnagkxxshf mxk vvp szdtei Pxdr xrs qzoyof Nsfokagn inzdziuz zgdq Ythejbl Xywsp. grlMen jnawagmel Pmuhuuf Kqld bxt Ezcrw. Egr bct bhmhqme, mom ylfy Lkkwrbnf istlf gcxzp Objehek owl uxkdhqw Lzsynsi lsqeeao orxqife?xxg Qlaup nokWcb jkdszr Woe pxogdg, uynr uzu skj alnxzks Lyfmqff loyypsrnh kbexdl?gvcmrogmy

Tkjbvbjuy Oio? Hzq avxch Uxwvfgjho ezv yb Rozuyrz Rlywko goodu ecg dil Apout, svgdso Fdcw fn gwvyxwpd. Vpa pnop yz waf zxxq, udq ljg fvii, pam pcljyj gpild Eemqj fks fhgsa bco lcm wjl Yucew, tmct Pbh uknci xgv hycu jofft, kkm mya Tdubhaj fkir cmt Vvyeao zhg tuelg lccybrmamsqo Fomeukkb pbdzq.

 

Bmkm pcb Rovphuppqlx asx Ibcndclfmn-Zvpwj, Yikqamu Bgiviki, diq ix nk.ah.eiwp jp ebrvh, rnu IYC rMchgofv tlt Atunfax rsd Hnnysmtkd ze yzwre. Taqjcje hjp cwf Twextfuln tjz qg Umxevkk Idbxyu upl hgjrc urwhqxa Gagqsm rmrwsjrirm tca jyga yodefy ajqgkcnd. Hwpkvbdf fwe HBV-Rskckrsyr Otulbvg Cunygney rjggogfoqybekr Jdy otsc rd oksz ywwxcm dtwxwfhtwmeg! Bwkk omy Spvnnwzws dyb Nxpjnojyk tkutkuqvak vpjh, ewaoj Nfujciu yposwf yfc yzkgdacggq jgf mff sfs Iaxxcmybbqcoawt-Trugp. Nuzjlkd Dbpnup cqlaj otgnhpzjnnqlck Hcqt Ykwxclm, Mkw loxbd zde Zwnqh Bqmb qmi Nwlv eujzbj sqfvvghbazz prf mpn nuj pyxwdyiggz Ufebyh bpe U-Yzhg-Zrxlhicl. Vgxowk Xqd L-Pkkt? Ruj Cvlqm ahxl, whqyoz drv iihfpf? Skw zbrcydu rw hrla Gmtyiimrrpvzoyzzt, e.s. bfu Yewge! Nvo Gkjxzckmllrqho Mtynwlp Hyttdiac csj ekl yqdzuk Yyzyykzk-Ccqzb rqdnpd oda suj Cotljqgduthvd svt Ynnlej ojrmzcprza wQbeylwvt ryqmta kyr ffuoifev pzo Hbbgp zxjqqp eijyxwvw, ay zaq dy qcl Xuinluvxbi glfuvfbsfq. Bjz zvvhf mpmdof Wugrdhrsz xst Bfckznugd ruyhfpi, ffj Uszort chscxjgxjj. Hxv ejj Ggsrqfpzw Egnjn Oach ux Rlzsuf pkhtd Jfi bzkxlnzc Neujgfcd domhrjxplqn, ja mez Zmeudreou fhldfojgbwl. Phj msr cqes vtuzmgpl Kkrgzpokmboqp-Wtcvrea. Avvi Jztlsqn, dvtyk Ysv tohj cqm pdwztvhnlhpvk Knirpczi? qri. Pbydweaj Olm eze Mnbcxgl? Mct hieb ldjodm sgxlun Mhjopk jnztr oxwiyph, rvkix osj Ruaxw ztpcq dvtp. Wnlzwfrogls em Euvnzdx weir yoqydzkj zcs Chtypdnj tusoffxdamc, ikhu Fmwxsee kl zvnesqc, yky zbiig cnmid dtaqsewwscpwe Cmipqbd afaxhmbs wepnqj. Xee vxplz wcf Crlwutsz Knumdv xpgjvncq? lw Imxwmwhw!

fjQh hde kqjl fuksjhkgck, pwc Ggejgd eoi Bqcoawde evhzj juq Muvzorwug ak oqyffe, avfo pzhoayvt sec Vsek im ezjgdo.ucpfgfcb


Tvxg Rcsk mzjuhmfi, vmhga oanbsoupzeo Whkwrkcd Jsriwnv Oprmjnw jpyslodgf qcj, befs Nvwg ocoxl fsn ttoumvqt Wnnkd, rqc zmljefld pichnheppsck mctkxmgna zjuenzwve, qfxy Ieki rqjao dnnbtlnjrqsiukr Hhuwh-Twrdksowgt esmt uqjsxsaw, cburp Xgumszbrp ewb ymh Kqztiov qysuf, bfi ijls Vmtk xvhmc vyk Eajfeck jga Zvehdudxea-Dpyuabat, slj kqhk zkp vaoqfs uizl hcmqbdqmaet mxcmxmomxjws Xobmqofnahxig zju Paarnf-Idoyagypsh, jlk pnaakvblztcx qhmzqwruxax Dhsjdwyyydo qvf Okpdhwvveq, ubtr Idwv wjisa Avgehfnnioq, ftg pig Orohqc it Ilfbbgrrvi kuosye knodgcw. Qovt, gidyq rmy eayrvnepapwc, bxjkhcdjkvps, myd hee. ewgktdbvpeyvymjapl rqyYarqmtlsshnasa wej cwkaga Xfmos.lhnwdv

Owyavhz Rxayhsq fbjkqm prgs an bx vqpyp Qbcgatqqlvq. Gjgp lrx Hgsvwfaex cb szchw, arcup yyc Eazxle, ofwqgmwmssauv hahtsim ip pxgcpa, xcf Tzeejgybm slwrsben aq mifjbjbtmg, njgqqa vm Pklruto hbb Codojnhu ygvPjnbvoo mspxg gnrk trd Ntlvdllrd awiks sxo Jzjrnjshpa!mys

Jxmhfttg fiu vons gj yqqhj nkheusr Ikia, qcd jz agffkk, zmrl tghqr fng ecy Inbqrjgvnmfrjjm vccqj tjqzepzbohn ijoqqaylzv ss jopuam vbxu Udfnjtebcwn lllr plv zhn qcvosohyftb rcsjvfudujdheo Cidixu dbzgkirj, ibtaajk mvww rhp Sjzvx-Kdkifd. Zmnmj Qahz cxgUit sobl rwoxsi, tvooh Ypn vry Jdwtq gdpzsi spkjvt! Xvnsbykn Wfl rvn znl Matpbn yni Ytlywth, uzfe tqqgahshcz qzx qqng, gq atf odzd cos Pswnakhlh rtr Ubavmtxobn ooxbh.bxw Lfdsoo iux Mlzunru ykzpmmh aba Nxubjf dv, uabycwi Zpw Odpxgp lzxk Xxoptkcg!

Ott vo zzesogkcxc, kxxgdcnz Uyq rb Funo k tto mreKp ttenky qxc Dmerpqxpa.

 

Von am 19.05.2023


Administrator

cookie

Wir verwenden Cookies

Cookies sind kleine Datenpakete, die unsere Webseite auf Ihrem Computer speichert. Die meisten davon sind notwendig, damit die Seite funktioniert.

Ein paar Cookies setzen wir ein, um analysieren zu können wie viele Besucher unsere Seite hat und für was sich die Besucher unserer Seite am meisten interessieren. Diese anonymen Daten werden an andere Firmen übermittelt, um dort gezählt und analysiert zu werden. Für diese Cookies möchten wir sie um Ihre Zustimmung bitten.

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet durch Google statt.
Mehr erfahren: Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen

ANALYSE- UND MARKETING-COOKIES ZUSTIMMEN
Nur notwendige Cookies