So lügen die Medien Teil 1

„Wenn die Medien über Dich lügen, dann verklag’ sie doch einfach“, sagte mal einer zu mir.   Klingt erstmal vernünftig, nicht wahr? So denken viele – jedoch nur so lange, bis ein Medienbeitrag über sie selbst erscheint. Spätestens dann lernen die Betroffenen, dass die Medien „lügen können, ohne zu lügen“, sie also Bösartiges, Falsches und Diffamierendes von sich geben, ohne dafür juristisch verantwortlich gemacht werden zu können – und dass sie dabei subtil vorgehen, unterschwellig, nicht offensichtlich, raffiniert, spitzfindig, abgefeimt. Wie genau – das wird dieser Artikel beantworten – und dabei anhand der kürzlichen Ereignisse rund um die Großdemonstration in Berlin am 1. August aufzeigen, mit welchen Stilmitteln und Methoden, mit welchen Kniffen und Tricks, Techniken und Instrumenten, Manipulations- und Propagandawerkzeugen die Medien ihre Zuschauer, Zuhörer und Leser täuschen. Wie sie die Öffentlichkeit nach Strich und Faden belügen und betrügen, manipulieren und übers Ohr hauen, ohne dafür belangt werden zu können. Kann man Eines von den Massenmedien lernen, dann das: Straffrei zu lügen, ist eine hohe „Kunst“, die reichlich Erfahrung und Geschick erfordert! 


Zuerst einmal die Fakten 


Verschaffen wir uns zuerst einen Überblick über die tatsächlichen Ereignisse vom 1. August 2020, indem wir Stimmen von Menschen hören, die bei der Demonstration „Tag der Freiheit, das Ende der Pandemie“ in Berlin dabei waren:

»Die Demo in Berlin war das krasseste, das ich je erleben durfte. Eine Riesenmenge von friedlich feiernden Menschen. Das waren bestimmt 800.000, vielleicht viel mehr.«

»Ich bin ja nun doch schon eine ganze Weile hier durchgelaufen, ich sehe hier völlig normale Menschen. Das meiste sind Bürger aus der Mitte der Gesellschaft […]. Ich habe hier schon Leute mit Regenbogenfahne gesehen, habe ältere Leute gesehen, Familien, jüngere Leute. Das ist ein kompletter Querschnitt [der Bevölkerung] – und so sollte es auch sein, und das muss auch berichtet werden! Die Leute sitzen hier, tanzen, sind gut gelaunt.« (Carolin M.)   

»Wir haben hier die besten Leute. Wir haben hier nicht irgendwelche gestrauchelten Leute mit spinnerten Ideen, sondern wir haben hier Menschen, die mitten im Leben stehen, mittelständische Unternehmer, Arbeiter, Angestellte, die ‘was darstellen.« (Hermann P.) 

»Hier sieht man, hier ist alles dabei, alle sozialen Schichten, alle Hautfarben, und wir wollen zusammen ein anderes, besseres System. Wir wollen im Grunde eine bessere Demokratie.«

Kurzum: Bei der Demo am 1. August 2020 in Berlin waren Männer, Frauen, Kinder und Senioren aus allen gesellschaftlichen und Bildungsschichten vertreten, aus allen politischen Lagern sowie verschiedenartigster Herkunft – einfach Menschen, die sich im gemeinsamen Wunsch zusammengefunden haben, mit friedlichen Mitteln für die Wiederherstellung der Grundrechte zu demonstrieren.

Wer sich einen ungefilterten Eindruck von der Demonstration bzw. ihrem friedlichen Charakter verschaffen möchte, kann sich stundenlange Live-Mitschnitte anschauen, die den ganzen Demonstrationszug sowie die anschließende Versammlung ungeschnitten zeigen. Davon sind auch heute noch mehrere im Netz verfügbar.


keyboard_arrow_right

Einige der Transparente und Forderungen am „Tag der Freiheit“, 1. August 2020, in Berlin


Wer sie sich ansieht, findet bestätigt, was die Teilnehmer bezeugen: Friedliche Demonstranten aus allen Gesellschaftsschichten und Altersgruppen, eine allgemein fröhliche, ausgelassene Stimmung, Kooperation mit der Polizei, wache Zeitgenossen, die für ihre Grundrechte demonstrieren und dabei Transparente hochhalten, wie etwa folgende: »Gemeinschaft – keine Spaltung!« – »Freiheit, Selbstbestimmung, Grundrechte!« – »Für den Wahrheitsvirus!« – »Seid wachsam! Schützt das Grundgesetz!« – »Gesicht zeigen  für unsere Kinder, für unsere Zukunft, für unsere Demokratie!« – »Freiheit, Gleichheit, Geschwisterlichkeit!« – »Ich denke, also bin ich ggf. anderer Meinung!« – »Ich atme frei! Masken weg!« – »Geistige Freiheit und Selbstbestimmung hält gesund!« – »Lanz, Illner, Maischberger, Will! Traut Euch! Ladet Dr. Wodarg ein!« – »Macht die Glotze aus! Informiert Euch selbst!« – »Corona ist nicht das Problem. Das Angstvirus hat die Bevölkerung befallen.« – »Gib Gates keine Chance!« – »Liebe Frau Merkel, kommen Sie auf unsere Seite. Wir helfen Ihnen dann gegen Ihre Erpresser!« – »Und wenn das letzte Virus bekämpft ist, wird man merken, dass menschenwürdiges Leben nicht mehr möglich ist.« – »Zum Wohle des deutschen Volkes, für Freiheit und Demokratie!« 

Einige Transparente, darunter ein mehrere Meter großes, zeigten Mahatma Gandhi als Sinnbild für den gewaltfreien Widerstand. Sprechchöre lauteten: »Wir sind das Volk!« – »Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Freiheit klaut!« – »Frieden! Freiheit! Liebe! Wahrheit! Gerechtigkeit!» »Angela, dein Volk ist da!« Das „Schlimmste“, was man hörte, war: »Merkel weg!« – [Zur Polizei und zu Schaulustigen:] »Schließt euch an!« Es gab keine ansonsten bei Demos typischen Parolen der Marke »Nieder mit …«, »Tod den …« usw.  

Die hervorstechendsten Flaggen waren bunt – tatsächlich sah man sogar wenig anderes als Peace, Regenbogen oder Friedenstauben – zwischendurch auch einmal bundesdeutsches Schwarz-Rot-Gold sowie andere Länderflaggen. Viele Demonstrationsteilnehmer hielten orangefarbene oder rote Luftballons bzw. hatten bunte, farbige Regenschirme (gegen die Sonne) – am Ende des Zuges fuhren sogar Polizeiautos mit, die blaue Luftballons angebracht hatten!


Blick von der Mitte in beide Richtungen der Straße des 17. Juni. Deutlich wird erkenntlich, dass es mehr als 20.000 Menschen waren! Später hieß es ja in den Medien, es seien viele „Rechte“ mit Reichsflaggen unter den Demonstranten gewesen. Man achte daher auch auf die sichtbare Zahl von schwarz-weiß-roten Reichsflaggen ... 


Auch mehrere Depeschenbezieher waren (natürlich) vor Ort. Einer davon, der namentlich nicht genannt werden möchte, da er  – auch das sagt schon einiges aus – im öffentlichen Dienst arbeitet und bei Klarnamenveröffentlichung um seinen Job bangt, schrieb uns: »Als Teilnehmer dieser Veranstaltung kann ich davon berichten, dass es in dieser unglaublichen Menge nahezu unmöglich war, irgendjemanden von den anderen Demonstranten anzusehen, ohne ein Lächeln geschenkt zu bekommen, ohne ein kurzes, freundliches Gespräch zu führen, ohne sich freundschaftlich zuzunicken. Die gesamte Atmosphäre war von einer friedlichen, freudigen, dynamischen und positiven Grundstimmung, wie ich es in größeren Ansammlungen, und erst recht in dieser bisher nicht erlebten Menschenmenge, noch niemals gespürt bzw. für möglich gehalten habe. Ich habe den ganzen Tag keinerlei extremistische Parolen gehört. Es wurde keine einzige Schaufensterscheibe kaputtgeschlagen, kein einziges Auto demoliert, kein einziger Pflasterstein ist geflogen, kein Feuer wurde gelegt. Ich habe während des ganzen Tages eine Grundstimmung des Friedens, des liebevollen Miteinanders und der positiven Dynamik erlebt. Aggressivität war nach meiner Wahrnehmung einfach nicht spürbar. Vermutlich hat die Berliner Polizei noch nie eine solche Wertschätzung, Freundlichkeit und Dankbarkeit erlebt, wie wir sie ihr entgegengebracht haben, sowohl von Seiten des Veranstalters als auch von Seiten der Demonstranten. Ich habe viele sehr freundliche Unterhaltungen mit Polizisten gesehen und auch einige selbst geführt.«

Und der Publizist (letzte Depesche) Dr. Harald Wiesendanger ergänzt: »Wer sich Unter den Linden, am Brandenburger Tor, auf der Straße des 17. Juni unter die Demonstranten mischte, begegnete einem ziemlich repräsentativen Bevölkerungsquerschnitt, darunter allerdings besonders viele nachdenkliche, gebildete, politisch engagierte Mitbürger mit ausgeprägtem Gemeinsinn und staatsbürgerlichem Verantwortungsbewusstsein. Was sie auf die Straße treibt, sind Argumente, die außerhalb des Robert-Koch-Instituts und der Charité unzählige Ärzte und Wissenschaftler verschiedenster Fachrichtungen mittragen, wie übrigens auch Anwälte und Verfassungsrechtler.«

Im Zeitalter der Smartphones belegen überdies Hunderte und Aberhunderte private Handyvideos die positive, friedliche Grundstimmung der Demonstration. Jeder kann sie sich im Internet anschauen und sich damit einen Eindruck verschaffen. Dazu einfach z.B. bei YouTube suchen nach: „Demonstration, 1. August 2020 Berlin“.


EIN INSIDER-BERICHT

Ein Informant aus der Berliner Verwaltung äußerte sich gegenüber dem YouTube-Kanal „Delgardo.tv“ folgendermaßen: 

»Es war bereits schon am Mittwoch, dem 29.7.2020, klar, dass die Kundgebung abgebrochen werden wird. Man wusste bei uns im Amt ganz genau, dass viel mehr Menschen zu der Veranstaltung kommen würden, als die Presse es prognostiziert hatte. Statt 17.000 oder 20.000, wie von den meisten Medien behauptet, rechneten wir mit rund 500.000 bis gar einer Million. Und genau das wollte man irgendwie verhindern, denn die Politik grundsätzlich, nicht nur hier in der Stadt Berlin, sondern insbesondere auch der Bund, hat große Angst davor, dass noch mehr Menschen gegen die Maßnahmen mobilisiert werden, z.B. eben durch solche Veranstaltungen und besonders durch die Reden sog. YouTube-Größen. Man wusste aber auch, dass, wenn man die Veranstaltung nicht genehmigt hätte, mit großer Sicherheit dagegen geklagt worden wäre, und dass die Stadt diese Verfahren verloren hätte. Dies war nämlich bereits in der Vergangenheit schon einmal passiert. Insofern wollte man unbedingt verhindern, dass die Reden an der Straße des 17. Juni stattfinden. Da wurden diverse Szenarien durchgespielt, sogar das komplette Räumen der Veranstaltung durch die Polizei. Es wurde sogar mit der Polizei darüber diskutiert. Die aber sagte, es wäre logistisch in keiner Form möglich, 500.000 bis eine Million Menschen zu räumen. 

Selbst mit Zuzug diverser Hundertschaften aus anderen Bundesländern wäre es de facto unmöglich gewesen. Irgendjemand kam dann auf die Idee, einfach nur mit der Begründung des Verstoßes gegen die Corona-Auflagen, den Saft auf der Bühne abzudrehen, aber eben nicht zu räumen.

Man sagte sogar, das habe nebenbei sogar noch eine super Außenwirkung, nämlich: die Stadt Berlin entscheidet, wer was wann, wie und wo in Berlin sagen dürfe  und wer eben nicht. Also man hat sich dann für diesen Weg entschieden und diesen dann umgesetzt. Bereits schon am Mittwoch, dem 29. Juli 2020, habe ich, wie gesagt, von diesem Vorhaben erfahren. 

Ich muss auch noch erwähnen, dass der Innensenator von Berlin, seitdem bekannt geworden war, dass diese Veranstaltung am 1.8.2020 stattfinden wird, in höchster Alarmbereitschaft war und ständig in der Stadt Berlin nachfragte, was man denn tun könne, damit diese Veranstaltung nicht stattfinden würde. Wenn ein Bürgermeister, wie Herr Müller, sämtliche Demo-Teilnehmer als ‘Covid-19-Idioten’ oder so ähnlich beschimpft, spätestens dann sollte man eigentlich wissen, was hier los ist, oder?« 


Mit all dem vor Augen lassen Sie uns einmal eine korrekte Pressemitteilung über dieses Ereignis vom 1.8.2020 abfassen:

»Am Samstag, 1. August 2020, versammelten sich auf Einladung der Stuttgarter Initiative Querdenken 711 mehrere hunderttausend Menschen aus allen Gesellschaftsschichten in Berlin, um unter dem Motto „Der Tag der Freiheit – das Ende der Pandemie“ gegen die ihrer Meinung nach medizinisch und juristisch nicht mehr begründbare Fortführung der Corona-Maßnahmen zu demonstrieren. Die Versammlung war die wohl größte regierungskritische Demonstration in Deutschland seit dem 4. November 1989. Auf der Straße Unter den Linden versammelte sich seit den Morgenstunden eine sechsstellige Menschenmenge zu einem Demonstrationszug, der sich um 11:40 Uhr zuerst Richtung Friedrichstraße, Oranienburger Tor und Alexanderplatz in Bewegung setzte, um dann – auf einer Gesamtstrecke von 7,8 Kilometern – Richtung Süden und Westen durch den Tiergarten zur Straße des 17. Juni zu ziehen. Dort war ab 15:00 Uhr eine große Abschlusskundgebung mit mehreren Rednern geplant. Doch kaum hatte diese, aufgrund der immensen Teilnehmerzahl verspätet, begonnen, schaltete die Polizei den Strom ab und verkündete um 16:52 die Auflösung der Versammlung mit der Begründung, der Veranstalter könne angeblich „die Durchsetzung der Masken- und Abstandsregeln nicht gewährleisten“. Das jedoch entsprach nicht den Tatsachen und wurde von den Teilnehmern folgerichtig mit lauten Rufen „Wir sind das Volk“ und „Wir bleiben hier“ sowie mit einem Sitzstreik quittiert. Der Polizei gelang es nicht, die Versammlung aufzulösen. Rund 5.000 der Teilnehmer zogen spontan zum Reichstag, eine Menschenkette aus 1500 Personen umringte das Bundeskanzleramt, fast alle Demonstranten blieben bis zum späten Abend. Tausende nahmen an den Veranstaltungen des Folgetages teil. Obwohl mehrere hunderttausend Menschen zusammengekommen waren und die Kundgebung von der Polizei mit einer fadenscheinigen Begründung vorzeitig beendet worden war, verlief die Demonstration friedlich, gewaltfrei und ohne nennenswerte Zwischenfälle.« 

So viel zu den Fakten. 

Die Ereignisse des ersten Augusts boten somit alles, was sich Massenmedien nur wünschen können: Ein großes, denkwürdiges Ereignis, eine starke basisdemokratische Bewegung, reichlich Kontroverse und Regierungskritik, willkürliche Beendigung durch die Polizei, Sitzstreik, Umringung des Bundeskanzleramts – Mannomann, was für eine Vorlage! Normalerweise hätten wir jetzt jede Menge Artikel, Berichte und Kommentare erwartet der Marke: Sind die Forderungen der Demonstranten berechtigt? Werden die Grundrechte von unseren Politikern mit Füßen getreten? Sind die Corona-Maßnahmen inzwischen längst überflüssig? Gab es in Deutschland überhaupt je eine epidemische Lage von nationaler Tragweite? War der Abbruch der Kundgebung durch die Polizei zu entschuldigen bzw. lässt sich ein derartiges Vorgehen in einer Demokratie überhaupt juristisch und moralisch rechtfertigen? 

Kontroverser Diskussionsstoff ohne Ende. Doch gab es solche Artikel oder Reportagen? Wurde tatsachengemäß, sachlich und ausgewogen berichtet, wie sich das für die öffentlichen Leitmedien gehört? Wurden die wichtigen Fragen gestellt? Wurden die Hintergründe recherchiert – wie etwa, dass die Berliner Verwaltung gemäß eines Insider-Berichts (Kasten) aus den Berliner Behörden bereits am Mittwoch vor der Demonstration plante, die Kundgebung unter allen Umständen zu verhindern? Gab es diesbezügliche Anweisungen von oben? Nein, all dies blieb aus. Was erlebten wir stattdessen? Eine voreingenommene, einseitige, tendenziöse „Berichterstattung“ aller großen Sender und Redaktionen in vollendetem Gleichklang: Falschinformation, Verallgemeinerung, Diffamierung, Propaganda, Manipulation – zu einem mehr als beängstigenden Ausmaß. 

Analysieren wir daher einmal einige dieser Berichte, um die verwendeten Methoden, Propagandamittel und Manipulationstechniken herauszuarbeiten: 


TAGESTHEMEN 


Beginnen wir mit einem 6-minütigen Beitrag der ARD-tagesthemen vom Abend des 1. Augusts. Dort wurde folgendermaßen berichtet: 

[0:18, Moderator Ingo Zamperoni:] »Die Zahl steht erstmal für sich: 955  so viele neue Corona-Fälle seit gestern meldet das Robert-Koch-Institut. Und daraus kann jeder nun seine eigenen Schlüsse ziehen. Doch für die, laut Polizeiangaben, rund 20.000 Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommend heute gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße gingen, scheint das jedenfalls kein Grund zur Besorgnis darzustellen. Im Gegenteil: Sie demonstrierten für ein Ende der Corona-Auflagen, und weil sie dabei bewusst kaum Mund-Nasenschutz trugen und wiederholt gegen Abstands- und Hygieneregeln verstoßen wurde, löste die Polizei die Kundgebung am Nachmittag vorzeitig auf. Aus Berlin berichtet Anke Hahn.« [0:58] Analysieren wir das einmal: Wie viel Verlogenheit kann man in einer einzigen Sendeminute unterbringen? 

Zuerst zur Zahl von 955 „neuen Corona-Fällen“: Sie offenbart uns gleich den ersten Trick, mit dem die Medien „lügen ohne zu lügen“. Denn zwar hat das Rob.-Koch-Institut (corona.rki.de) an diesem Tag 955 „neue Corona-Fälle“ gemeldet, dennoch ist die Aussage an sich eine hundertprozentige Lüge. Es waren aber natüüürlich nicht die tagesthemen, die gelogen haben! Sie „haben ja bloß das RKI zitiert“! Will man also eine Lüge verbreiten, muss man bloß einen finden, der sie von sich gibt. Man zitiert denjenigen, schon ist man juristisch auf der sicheren Seite. 

Was ist die Wahrheit? Bei der Zahl von 955 „Corona-Fällen“ handelt es sich keinesfalls (!) um 955 neue Krankheitsfälle, sondern um 955 an diesem Tag gemeldete – ja noch nicht mal Fälle, sondern nur positiv ausgefallene Corona-Tests – gemessen mit einem sog. PCR-Test. 

Ein „Fall“ wird definiert als jemand, der sichtbare Krankheitszeichen hat. Ein „Krebsfall“ hat Krebs, nicht wahr? Ein Fall eines Oberschenkelbruches hat einen gebrochenen Oberschenkel, nicht wahr? Bei gemeldeten „Corona-Fällen“ ist das aber anders, da werden aktuell nämlich auch Menschen als „Fälle“ gezählt, die gar nicht krank sind, sondern bloß einen positiven PCR-Test haben , was erstmal gar nichts heißt, denn:  

(1) Der PCR-Test hat eine Fehlerquote von offiziell 1,4 bis 2 Prozent. Sie kommt durch Verunreinigung von Proben zustande, bei der Probenentnahme, durch verunreinigte Teststäbchen, durch Überlastung der Labors (wenn zu viele Proben auf einmal bearbeitet werden), durch Aerosole in der Luft, Fehler bei der Testdurchführung u.v.a.  

(2) Der PCR-Test misst von vornherein nicht (!) das Vorhandensein einer Infektion oder gar einer Krankheit! Er misst auch nicht das Vorhandensein eines Virus – und erst recht nicht die sog. Viruslast, d.h. die Menge der vorhandenen Viren in einer Probe. Das Einzige, was er feststellen kann, ist eine bestimmte, für das Corona-Virus typische, kurze Gensequenz (also ein DNA-Stück, einen kleinen Abschnitt aus dem Viren-Erbgut).   

Anmerkung zu 1) Die offizielle Fehlerquote des PCR-Tests von 1,4 Prozent mag gering erscheinen. Das ist sie auch zu Zeiten einer Erkrankungswelle, wo also fast alle Getesteten krank sind und eine hohe Prävalenz (Krankheitshäufigkeit) besteht. Da testet man 100.000 Leute und liegt dann bei den allermeisten davon richtig. Liegt jedoch eine niedere Prävalenz vor, ist also kaum einer in der Gesellschaft mehr krank, und man steigert das Testen von Gesunden (Gesundheitsberufe, Lehrer, Kinder, Urlauber, Reiserückkehrer usw.) bis in den Millionenbereich, dann erhält man bei einer Million Tests fast unvermeidlich 14.000 falsch positive Ergebnisse (1,4 Prozent). 

Das weiß auch unser Gesundheitsminister. Der sagte in der ARD-Sendung „Nachbericht aus Berlin“ am 14.6.202012 : »Wir müssen jetzt aufpassen, dass wir nicht nachher durch zu umfangreiches Testen […] zu viel falsch Positive haben, weil die Tests ja nicht hundert Prozent genau sind, sondern auch – ‘ne kleine – aber auch ‘ne Fehlerquote haben. Und wenn sozusagen das Infektionsgeschehen immer weiter ‘runtergeht und Sie gleichzeitig das Testen auf Millionen ausweiten, dann haben Sie auf einmal viel mehr falsch Positive als tatsächlich Positive.« Genau das erleben wir heute: Das Infektionsgeschehen geht immer weiter runter und die Tests werden in den Millionenbereich ausgedehnt. Ergebnis: deutlich mehr falsch als richtig Positive (oder sogar ausschließlich falsch Positive). 

Wenn man also, wie z.B. in Kalenderwoche 33 (10.08. – 16.08.2020), 891.988 vorwiegend gesunde Menschen testet und dann aber nur 8.661 positive Tests erhält , dann bedeutet dies, dass Tester und Labore extrem sauber gearbeitet haben, weil es nämlich sogar weniger als die statistisch zu erwartenden 12.488 (1,4 Prozent) falsch positiven Tests gegeben hat – eben 8.661 – oder anders ausgedrückt: dass vielleicht sogar alle Tests der KW 33 falsch positiv waren. Keine „Neuinfektionen“! Keine Corona-„Fälle“! 

Anmerkung zu 2) Auch Menschen, die gar keine Corona-Infektion haben, die gesund sind und es bleiben, können trotzdem ein positives PCR-Testergebnis haben. Eine Infektion ist  medizinisch gesehen  die Reaktion des Körpers auf einen eingedrungenen, sich schnell vermehrenden Krankheitserreger. Der PCR-Test kann aber weder erkennen, ob das von ihm aufgespürte Genbruchstück von einem aktiven („lebenden“) Virus stammt, noch ob sich dieses Virus schnell vermehrt (oder vom Immunsystem längst zurückgedrängt wurde), noch wie viele Viren im Körper vorhanden sind, noch ob gar bloß abgestorbene Virenreste vermehrt wurden. D.h. auch jemand, der z.B. eine Corona-Infektion (bemerkt oder unbemerkt) längst überstanden hat, kann bei einem späteren PCR-Test ein positives Ergebnis haben, weil er noch Reste der Viren im Körper hat. Außerdem kann der Test u.U. auf Impfviren ansprechen (Grippeimpfung) sowie auch bei Menschen anschlagen, die viel mit geimpften Tieren zu tun haben (siehe z.B. Tönnies-Skandal).  

Alle Virentests bedürfen grundlegend der Interpretation. In diese fließen viele Faktoren mit ein, wie etwa die Empfindlichkeitseinstellung der Tests, der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten, seine individuellen Lebensumstände, Aufenthalt in einem Risikogebiet, Kontakt zu anderen Erkrankten. Vor allem aber spielt, wie wir unter Punkt 1 gesehen haben, die Prävalenz eine entscheidende Rolle. 

Die von den tagesthemen angeführten „955 Corona-Fälle“ am Tag der Demo waren also in Wahrheit mehrheitlich kerngesund – und werden es auch bleiben – keine Infizierten, kaum Kranke, keine Corona-Fälle! 

Noch etwas: Viel entscheidender als absolute Zahlen (955 „Fälle“), ist die sog. Positivrate  d.h. wie viele von jeweils 1000 Tests fallen positiv aus? Und wie viele der positiv Getesteten sind tatsächlich auch krank? Und entwickelt sich diese Zahl nach oben oder nach unten?  

Erfasst man nämlich diese Zahlen, wissenschaftlich korrekt, wie wir das heute in den Abbildungen 1 – 4 getan haben, ergibt sich urplötzlich ein ganz anderes Bild – ein beruhigendes Bild nämlich, das nicht die Spur einer „drohenden zweiten Welle“ zeigt, sondern lediglich, dass die Corona-Welle seit spätestens Mai restlos vorüber ist.

keyboard_arrow_right

Abbildungen 1 - 4


Und noch etwas: Während die Medien seit geraumer Zeit (fälschlich) von einer „Zunahme der Fälle/Neuinfektionen“ sprechen, sinkt die Zahl der schweren, im Krankenhaus zu behandelnden Fälle sowie der sog. „Corona-Toten“ dennoch unvermindert weiter (Abbildung 4). Gerade einmal 164 sog. „Corona-Tote“ gab es im gesamten August. Die hatten wir im April noch täglich – was ebenfalls ein Indiz dafür ist, dass rein ausschließlich die Zahl der falsch positiv Getesteten steigt – und sonst nichts!   

Halten wir mit all dem vor Augen fest: Der Prozentsatz der positiv getesteten Personen steigt aktuell nicht an! Die Zahl der positiv getesteten Menschen mit Symptomen nimmt ab, wie auch die Todeszahlen (Abbildung 4). Die aktuelle „Fallzahl“ liegt sogar noch deutlich unter der Menge der zu erwartenden falsch positiven Testergebnisse. (Abbildung 1). Von einer „zweiten Welle“ keine Spur!  

Korrekt hätten die tagesthemen also von „955 neu positiven Testergebnissen“ berichten müssen, „die aber aufgrund derzeit geringer Prävalenz wohl allesamt falsch sind, während die Zahl der real Erkrankten – und vor allem der Todesfälle – erfreulicherweise weiterhin sinkt“.     

Zu schlechter Letzt: Die tagesthemen sprechen von „Corona-Fällen“ – wenn schon, dann wären das aber natürlich „Covid-19-Fälle“ – so viel Begriffspräzision sollte das Mindeste sein, was wir von einem öffentlich-rechtlichen, durch Zwangsgebühren finanzierten Leitmedium erwarten dürfen!


keyboard_arrow_right

In ihrem Merkblatt (unten) zur aktuellen Covid-19-Testung in der Schweiz vom 20.05.2020 schreibt das Eidgenössische Bundesamt für Gesundheit über den PCR-Test: »Die PCR ist eine [...] Methode der modernen Molekularbiologie, um in einer Probe vorhandene Nukleinsäure (RNA oder DNA) in vitro [im Reagenzglas] zu vervielfältigen und danach [...] nachzuweisen. Der Nachweis der Nukleinsäure gibt jedoch keinen Rückschluss auf das Vorhandensein eines infektiösen Erregers (Hervorhebung hinzugefügt, MK). Dies kann nur mittels eines Virusnachweises und einer Vermehrung in der Zellkultur erfolgen. 



Also: Alleine im ersten Satz begehen die tagesthemen mehrere journalistische Todsünden bzw. bemühen folgende Lügen- und Manipulationstechniken: 

(1) Sie zitieren absolute Zahlen , ohne sie in den korrekten Zusammenhang zu stellen, um damit Angst zu erzeugen. So bewirken sie Beunruhigung und Einschüchterung, während die tatsächlichen Gegebenheiten (die Zahl der positiv Getesteten bleibt seit Wochen konstant und liegt unterhalb der zu erwartenden Quoten von falsch positiven Ergebnissen) tatsächlich Entwarnung signalisieren.   

(2) Sie lassen wichtige Informationen aus: Die beruhigenden Fakten, dass die Mehrzahl aller positiv Getesteten gegenwärtig symptomfrei ist, dass zu Zeiten geringer Prävalenz (wie aktuell), PCR-Tests fast nur falsch positiv anzeigen sowie viele andere wichtige Tatsachen, werden einfach ausgespart. 

(3) Sie verändern die Wichtigkeit: Die Zahl von 955 „Fällen“ ist angesichts der Tatsachen irrelevant, wird aber so dargestellt, als sei sie etwas Bedrohliches. Tatsächlich wichtige Informationen, z.B. dass derzeit so viel getestet wird, wie nie zuvor, dass die Zahl der Kranken dennoch nicht steigt (im Gegenteil), werden unterbewertet bzw. hier sogar gänzlich ausgespart.  

(4) Sie beziehen sich auf eine Quelle , die falsche oder tendenziöse Angaben macht, und zitieren dann diese Quelle, um nicht selbst der Lüge bezichtigt werden zu können. 

(5) Sie benutzen verzerrende Begriffe , sprechen von „Fällen“, „Kranken“, „Infizierten“ und „Neuinfektionen“, anstatt, wie es richtig wäre, von reinen „Verdachtsfällen, die aber mehrheitlich symptomfrei, also mit hoher Wahrscheinlichkeit einfach nur falsch positiv sind“. 

(6) Sie drücken sich unpräzise aus , sprechen von „Corona-“, wo Covid-Fälle gemeint wären. 

format_quote

»Der Notstand wird tendenziell immer mehr erweitert werden. Gefahrensituationen werden künstlich in die Länge gezogen. Staaten und Regierungen werden beginnen, sich an diese Macht zu gewöhnen, sie werden anfangen, das zu mögen. Die Überwachungsstaaten, die gerade errichtet werden, werden das Corona-Virus überdauern.« 

Edward Snowden, Ex-NSA-Mitarbeiter und Whistleblower

Der Pressekodex  gilt nur für gedruckte Medien, sonst verstießen die tagesthemen hier noch gegen zwei seiner Richtlinien: (1) Die Wahrhaftigkeit der Berichterstattung [ist] oberstes Gebot und (2) zur Veröffentlichung bestimmte Informationen […] sind […] auf ihren Wahrheitsgehalt zu prüfen und wahrheitsgetreu wiederzugeben. Ihr Sinn darf durch Bearbeitung, Überschrift oder Bildbeschriftung weder entstellt noch verfälscht werden.

Verschleierte Lügen, ausgelassene Informationen, fehlende Datenprüfung, Lügen mit Statistiken, Abänderungen der Wichtigkeit, künstliche Beunruhigung – alleine im ersten Satz des tagesthemen-„Berichts“. Wagen wir uns an den nächsten Satz: 


Nur 20.000 Demonstranten


[0:29] »Doch für die, laut Polizeiangaben, rund 20.000 Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommend heute gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße gingen, scheint das jedenfalls kein Grund zur Besorgnis darzustellen.« [0:41] Nun siehe da: Es geht sogar noch doller weiter: mit den „20.000 Demonstranten“. Auch hier begegnet uns wieder die vorgenannte Technik: Die tagesthemen sagen nicht etwa: „Bei der Demo waren 20.000 Leute“. Eine derartig unverblümte Lüge würde ihnen teure Klagen einbrocken – sie zitieren eine Quelle, in diesem Fall die Polizei, die den schwarzen Peter auf sich nehmen darf. Wie praktisch.   

Tatsächlich wissen wir zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht, wie viele Demonstranten wirklich am 1. August in Berlin waren. Es gibt aber Faktoren, die eine seriöse Schätzung ermöglichen. So ist etwa der Bereich der Abschlusskundgebung, die „Partymeile“ zwischen Siegessäule und Brandenburger Tor (Straße des 17. Juni), gut 1,7 km lang und mit 6 Fahrstreifen, Grünstreifen, Parkspuren, Gehwegen und Fahrradwegen ca. 40 Meter breit. Da die Menschenmenge sich zur Siegessäule hin ausdünnte, rechnen wir mit nur 1,5 Kilometern Länge. Daraus ergibt sich eine Gesamtfläche von rund 60.000 Quadratmetern. Rechnet man sehr niedrig mit nur zwei Menschen pro Quadratmeter, resultiert daraus ein Minimalwert von 120.000 !  

Anfangs berichteten offizielle Stellen, Presseportale, wie auch die Polizei, noch von 1,3 Millionen Demonstranten, bevor man sich auf 17.000 oder 20.000 „einigte“.

Wir dürfen an dieser Stelle ruhig einmal ein bisschen sarkastisch sein: Wenn tatsächlich nur 20.000 Leute bei der Abschlusskundgebung gewesen wären, verteilt auf mindestens 60.000 Quadratmeter, dann hätte jedem Demo-Teilnehmer ein Mittelwert von 3 Quadratmetern Fläche zur Verfügung gestanden. Wieso hat die Polizei die Versammlung dann aufgelöst, wenn doch jeder Teilnehmer deutlich mehr Platz als den Mindestabstand für sich hatte? 

Die Veranstalter von offiziellen Straßenfeierlichkeiten (Love-Parade, Silvester usw.) geben für die „Partymeile“ demgegenüber sogar eine Fläche von 80.000 Quadratmetern an. Rechnet man nun mit 4 Menschen pro Quadratmeter, was ein niederer Mittelwert bei Massenveranstaltungen ist, ergibt sich daraus eine Menschenmenge von 320.000 Leuten. Wir können also festhalten, dass auf dem Platz der Abschlusskundgebung (Partymeile) zwischen 120.000 und 320.000 Menschen anwesend waren. Nehmen wir den Mittelwert an, sind das 220.000 Leute. 

format_quote

»Mit Lüge und Desinformation lässt sich die Pandemie nicht bekämpfen, so wenig wie mit Hass und Hetze. In einer Demokratie braucht es Wahrheit und Transparenz.« 

facebook.com/Bundesregierung/posts/3134773713281010

Angela Merkel, bei ihrer Rede im europäischen Parlament anlässlich des Antritts der deutschen Ratspräsidentschaft.

Nun gesellt sich aber ein weiterer Umstand hinzu: Die Straße des 17. Juni wird ja nicht von Häusern begrenzt, sondern geht auf beiden Seiten (Norden und Süden) in den Park des Tiergartens über. Zahllose Anwesende gaben an, dass auf beiden Seiten der Straße des 17. Juni Menschenmassen, bei hochsommerlichen 30 Grad und strahlendem Sonnenschein, Schatten unter den Bäumen des Tiergartens suchten. Der Tiergarten war zu beiden Seiten der Straße des 17. Juni voller Menschen. Ein guter Bekannter von mir aus Berlin machte an diesem Tag eine Radtour durch die Stadt und bestätigte mir telefonisch, dass fast kein Durchkommen war, dass sich die Menschen über den nördlichen Teil des Tiergartens hinaus bis zum Platz der Republik, ja sogar bis hin zum Spreebogenpark gedrängt hätten. Auch alle Seitenstraßen seien überfüllt gewesen. 

Rechnen wir also die Menschenmassen mit ein, die sich sowohl südlich als auch nördlich der Straße des 17. Juni aufgehalten haben, dürfen wir die 220.000 durchaus verdoppeln und kommen dann auf einen Wert von 440.000 Menschen. Das deckt sich weitgehend mit der Feststellung meines Bekannten, der „mindestens 500.000 Menschen“ schätzte. 


Es gibt aber noch weitere Indizien: Zu Beginn des Aufzuges sammelten sich die Menschen auf dem Platz hinter dem Brandenburger Tor bzw. auf der Straße Unter den Linden. Bis sich der Aufzug um kurz vor 12:00 in Bewegung setzte, war der gesamte Platz mit einer Fläche von ca. 30.000 m² gerammelt voll – was eine Menge von ca. 120.000 – 180.000 Menschen nahelegt und durch weitere Tatsachen gestützt wird:


So gibt der Leiter des Aufzugs, Niels Wehner, der im ersten LKW mitfuhr, in einem Interview mit Nuoviso.tv an, dass er mit den Fahrern aller anderen 13 Demo-LKW in Funkkontakt stand. Als er losfuhr, war die Menschenmenge hinter ihm so dicht, dass sich der zweite LKW erst 3,8 Kilometer später in den Zug einreihen konnte. Als er den Endpunkt der Demo erreicht hatte, also den Versammlungsort der Abschlusskundgebung auf der Straße des 17 Juni, waren die letzten LKW Unter den Linden noch nicht einmal losgefahren. Daraus ergibt sich, dass die Strecke des Aufzugs von 7,8 Kilometer Länge mit Menschen gefüllt war, während immer noch Tausende Unter den Linden darauf warteten, endlich loszumarschieren. 



keyboard_arrow_right

Nicht nur am 1., auch am 29. August 2020 suchten zahllose Querdenken-Demo-Teilnehmer Schatten auf den Wegen und Flächen des angrenzenden Tiergartens – sowohl südlich als auch nördlich der Straße des 17. Juni.

Der gesamte Aufzug war demgemäß ungefähr 9 Kilometer lang. Rechnen wir nun, dass nur 20 Menschen jeweils parallel marschierten, bei einem Abstand von einem Meter hintereinander, ergeben sich daraus 20.000 Menschen pro Kilometer, also insgesamt 180.000. Selbst bei einem Abstand von 1,5 Metern (Mindestabstand) wären es immer noch 120.000 Menschen gewesen. Eine gute Bekannte von uns, die beim Aufzug mitmarschierte, gibt an, dass ca. 40 – 50 Menschen jeweils nebeneinander spazierten, mit einem Abstand zur nächsten Reihe von ca. 1,5 Metern. Nehmen wir dies als Berechnungsgrundlage, ergibt sich daraus eine Teilnehmerzahl von 240.000 Menschen. Unsere Bekannte schätzt die Teilnehmerzahl auf rund eine Million. Auch habe sie während des Aufzugs Polizisten von „mindestens 800.000 Teilnehmern“ sprechen gehört. 

Dem Versammlungsleiter des Aufzuges, Nils Wehner, war der Leiter einer Hundertschaft der Polizei zur Seite gestellt. Wehner war u.a. dafür verantwortlich, die Anweisungen der Polizei bei den Teilnehmern der Demo durchzusetzen. Von eben diesem Leiter der Hundertschaft, der direkten Kontakt zur Polizeileitung hatte, erfuhr Wehner, die Polizei habe ein Luftbild gemacht, anhand dessen sie die Teilnehmerzahl auf über 800.000 geschätzt habe. 

format_quote

»Drei Viertel dessen, was Tagesschau und Heute senden, ist Regierungspropaganda, der Rest Schrott.« 


Henryk M. Broder, deutscher Publizist und Buchautor

Randnotiz: In den Demonstrationszug sollte sich auch ein Konvoi aus 10 Bussen einreihen, der jedoch von der Polizei aufgehalten wurde, da der Demonstrationszug überfüllt sei. Es gelang den Busfahrern nicht, sich in den Zug einzugliedern, und sie mussten wieder umkehren. Ein Busunternehmer hat in einem Interview mit dem Rubikon17 betont, er würde unter Eid aussagen, dass der für seinen Konvoi zuständige Polizist ihm gesagt habe, die Polizei schätze die Teilnehmerzahl auf ca. 800.000. Es seien viel mehr Menschen gekommen als erwartet.   Nachdem der erste und der zweite von insgesamt 14 LKW auf der Straße des 17. Juni angekommen waren (ca. 14:10 Uhr), wurde das Gelände bereits von der Polizei für überfüllt erklärt  und für weitere Teilnehmer gesperrt! Zu dieser Zeit war noch nicht einmal die Hälfte des Demonstrationszuges am Kundgebungsort angekommen. Die Zufahrt wurde abgesperrt und alle nachfolgenden Teilnehmer des Aufzugs, alle später Anreisenden sowie auch alle Einwohner von Berlin, die noch an der Kundgebung teilnehmen wollten, konnten nicht mehr auf den Platz, verteilten sich also ab diesem Zeitpunkt gezwungenermaßen auf den Tiergarten und die umliegenden Straßen. 

Wie viele Teilnehmer es also auch immer waren, es waren mehr als 20.000 – und außerdem stammten die Zahlenangaben von zuerst 800.000 und später 1,3 Millionen Teilnehmern nicht vom Veranstalter, sondern von der Polizei! Von derselben Polizei, die später die Zahlen auf 17.000 bzw. 20.000 – sehr wahrscheinlich durch Druck von oben – nach unten „korrigieren“ musste .

Kehren wir damit zurück zum tagesthemen Satz und schauen wir, ob darin noch weitere Unwahrheiten verborgen liegen: [0:29] »Doch für die, laut Polizeiangaben, rund 20.000 Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommend heute gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße gingen, scheint das jedenfalls kein Grund zur Besorgnis darzustellen [0:40].«

format_quote

»Die ganze Zeit wird versucht, uns irgendwelche Todsünden vorzuwerfen, darunter auch die Unterdrückung von unabhängigen Medien, aber die (der Westen) tun all das, wofür sie uns beschuldigen selbst. Das ist ein erstaunlicher Zynismus.« 

Wladimir Putin


Manipulation durch Worte



Ganz unauffällig wird da von „Gesellschaftsströmungen“ gesprochen. Indem die Demonstranten angeblich „aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommen“, wird suggeriert, „die Wenigen“, die da nach Berlin gekommen seien, entstammten irgendwelchen „Strömungen“, wären also kein repräsentativer Querschnitt der Bevölkerung, sondern eben Anhänger von irgendwelchen Strömungen. Es darf ja nicht sein, dass die Allgemeinbevölkerung auf die Straße geht! Die Eintracht der Bevölkerung ist gefährlich – und muss daher boykottiert werden. Es müssen daher (a) wenige und (b) „Spinnerte“ sein: Sonderlinge, Extremisten, Randgruppen, Außenseiter, Idioten, Eso-Schwurbler, Aluhutträger, Rechtsradikale, Gesindel – sodass sich niemand mit denen identifizieren möge!


Und nebenbei: Wieso auch sollten „950 neue Corona-Fälle“, also positive Corona Tests, die mehrheitlich falsch sind, d.h. keine Infektionen/Kranken usw. repräsentieren, für denkende Menschen auch einen „Grund zur Besorgnis“ darstellen?! 


Der Rest des tagesthemen-Satzes: [0:41] »Sie demonstrierten für ein Ende der Corona-Auflagen, und weil sie dabei bewusst kaum Mund-Nasen-Schutz trugen und wiederholt gegen Abstands- und Hygieneregeln verstoßen wurde, löste die Polizei die Kundgebung am Nachmittag vorzeitig auf. Aus Berlin berichtet Anke Hahn.«



Verlautbarungen als Tatsachen dargestellt 



Interessant: Hier wird eine bloße Verlautbarung so dargestellt, als handle es sich um eine Tatsache. Sprich: wenn eine Tatsache den Medien nicht ins Konzept passt, nehmen sie einen „Experten“, einen Behördenvertreter o.Ä., der das Gegenteil aussagt und zitieren ihn, passt ihnen aber eine Aussage gut ins Konzept, zitieren sie nicht und stellen eine bloße Aussage, Meinung oder Rechtfertigung als die absolute Wahrheit dar. 


Dabei ist diese Aussage eine glatte Lüge! Denn das Tragen von Masken war in der Öffentlichkeit bundesweit in keiner einzigen Corona-Verordnung je vorgesehen, war also von vornherein nie strittig. Zum Zweiten: Wenn mehr Teilnehmer eintreffen als erwartet, wäre es die Aufgabe der Polizei, zusätzlichen Platz zu schaffen, sodass Abstandsregeln eingehalten werden können. Die Polizei jedoch tat das Gegenteil: Sie blockierte den Veranstaltungsraum an allen möglichen und unmöglichen Stellen und verkleinerte die Fläche damit künstlich.

Journalistisch korrekt hätten die tagesthemen formulieren müssen: Die Kundgebung wurde um 16:52 von der Polizei aufgelöst, weil den offiziellen Angaben zufolge angeblich „Masken- und Abstandregeln nicht eingehalten wurden, obwohl die Veranstalter alles taten, um den Auflagen zu entsprechen, und die Polizei die Versammlungsfläche durch Absperrungen künstlich verkleinerte.“ Fassen wir an dieser Stelle einmal zusammen, was die tagesthemen in ihrer ersten Minute „Berichterstattung“ zustande kriegen:  

• Zwei hundertprozentige Lügen: „950 neue Corona-Fälle“ und „20.000 Demonstranten“.

• Falsche Darstellung: Es wird der Eindruck erweckt, die Pandemie ziehe an, es gäbe mehr „Neuinfektionen“. Zudem werden die Demonstranten und ihr Anliegen falsch dargestellt. Es wird der Eindruck erweckt, die Demonstranten würden für unvernünftige Anliegen protestieren bzw. trügen u.U. sogar Mitschuld, wenn die Infektionszahlen wieder steigen. 

• Beunruhigung durch ausgelassene, ausgesparte Informationen, hinzugefügte Informationen und abgeänderte Wichtigkeit (Unwichtiges wird überbetont, Wichtiges relativiert). 

• Unwissenschaftliche, manipulative Zahlenverwendung. 

• Unsaubere Verwendung von Begriffen. 

• Quellen werden benutzt, um Unwahres zu behaupten.

• Behauptungen und Meinungen werden andererseits als Tatsachen dargestellt.

• Ungeprüfte Wiederholung einer Falschaussage von Polizei und Politik. Parteiergreifung für eine Seite, statt ausgewogener Berichterstattung  

• Die Veranstalter selbst kamen keine Sekunde lang zu Wort, konnten nicht ihre Sicht der Dinge darlegen. Das ist einseitig, verzerrend und tendenziös  oder in anderen Worten: Hofberichterstattung, Günstlings- oder Gefälligkeitsjournalismus, handzahmer Verlautbarungsjournalismus á la DDR – wie immer Sie dazu sagen möchten.  

format_quote

»Wer einmal mit dem Notstand spielen sollte, um die Freiheit einzuschränken, wird meine Freunde und mich auf den Barrikaden der Demokratie finden, und dies ist ganz wortwörtlich gemeint.« 

Willy Brandt, 1968

Schauen wir mal, wie es klingt, wenn wir die ersten beiden Sätze, die erste Minute der tagesthemen-„Reportage“, von Lügen und Manipulationsmethoden befreit wiedergeben und wahrheitsgemäß berichten. Dann klängen diese Sätze so: 

[0:18, Moderator Ingo Zamperoni:] »Obwohl Corona-Testungen seit Wochen künstlich in schwindelerregende Höhen getrieben werden, bleibt die Zahl der positiven Corona-Tests mit weniger als einem Prozent konstant unter der Quote der zu erwartenden falsch positiven Ergebnisse. Die Pandemie ist augenscheinlich vorbei! Aus diesem Grund gingen heute mehrere Hunderttausend Menschen aus allen Gesellschaftsschichten gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße. Sie demonstrierten friedlich für ein Ende der ihrer Meinung nach juristisch und medizinisch nicht mehr zu begründenden Corona-Auflagen. Und obwohl es zu keinerlei Ausschreitungen kam, was bei einer derartigen Massendemonstration an ein Wunder grenzt, und obwohl der Veranstalter von seiner Seite aus alles tat, um die Vorschriften einzuhalten, löste die Polizei die Veranstaltung am Nachmittag willkürlich auf und verhinderte so die Kundgebungen. Aus Berlin berichtet Anke Hahn.« 

format_quote

»Merkelismus ist, wenn aus 1,3 Millionen friedlichen Demonstranten 17.000 Nazis gemacht werden.« 

Bundestagsabgeordneter Petr Bystron, Politologe

Spannend, gell? Damit weiter im Text: 


Hinzugefügte Kontroverse


Ein häufig in Medienbeiträgen verwendetes Stilmittel ist die hinzugefügte Kontroverse. 

Was ist damit gemeint? Es findet eine wunderbare Demo statt, alles läuft friedlich, gewalt- und schmerzfrei, alle sind zufrieden – bloß die Medien nicht, denn sie haben da keine Kontroverse! Die jedoch brauchen sie, um eine Story zu haben (glauben sie): zwei Gruppen, die aufeinanderstoßen, miteinander kämpfen, unterschiedliche Ansichten vertreten, in Konflikt miteinander stehen. Nur das ist eine Story! Konflikt und Kontroverse sind das Lebenselixier der Medien – und da, wo es keine Kontroverse gibt, da strickt, fabriziert oder erfindet man eben eine. 

So waren die sog. „Gegendemonstrationen“ beim „Tag der Freiheit“ derart marginal, dass sie keiner Erwähnung wert waren. Wenn da insgesamt 200, 300 Hansel zusammengekommen sind, dann waren das viele. Manche davon dürften überdies gekauft gewesen sein, denn sie schwafelten recht sinnfreies Zeug  „gegen Nazis“ – sie waren wohl eine Gegendemonstration zur falschen Demonstration … vielleicht hatten sie sich ja einfach bloß im Datum vertan?  

Das ist also ein weiteres Werkzeug der Medien: der hinzugefügte Konflikt – und damit zurück zu den tagesthemen: [0:59, Anke Hahn:] »Überall, wo sich Anti-Corona-Demo und Gegendemonstranten begegnen, kochen die Emotionen hoch [die gezeigten Bilder spiegeln allerdings gar keine hochkochenden Emotionen wider, 1:06].« Daran ersehen wir gleich ein weiteres Manipulationsmittel der Medien: Die Bilder zeigen nicht, was die Moderatorin sagt. Wenn Sie Reportagen aufmerksam verfolgen, wird Ihnen das sehr häufig begegnen: Die Bilder zeigen nicht, was der Moderator/Reporter sagt.  

Weiter im Text: Welten würden hier aufeinandertreffen, meint die Reporterin Anke Hahn: die einen mit, die anderen ohne Maske [1:12: Je ein Demonstrant und ein Gegendemonstrant werden befragt, wobei allerdings beide eine Maske tragen, 1:29]. Wieder zeigen die Bilder nicht, was die Moderatorin suggeriert.

format_quote

»Journalismus-Regel 101: Wenn einer behauptet, dass es regnet und ein anderer behauptet, es regnet nicht, dann ist es nicht dein Job, beide zu zitieren. Dein Job ist es, aus dem verdammten Fenster zu schauen und herauszufinden, was die Wahrheit ist.« 

Journalism Tutor via Sally Claire

Und nein, die Emotionen sind nicht hochgekocht! Ein paar Hansel riefen gebetsmühlenartig: „Nazis raus! Nazis raus!“ und einige Demonstranten gingen hin und versuchten, mit ihnen zu reden, denn verständlicherweise mögen es die Leute nicht, fälschlich mit Totschlagvokabeln diffamiert zu werden.

Das war alles. Es trafen auch keine „Welten“ aufeinander – und dass diejenigen, die gegen die Corona-Maßnahmen demonstrieren, weil sie sie längst für überflüssig, sinnlos, ja schikanös erachten, nicht gerade Masken-Fans sind, dürfte sich wohl von selbst verstehen. 


Ab ins rechte Eck! 


Nachdem das N-Wort gefallen ist, wird klar, was als Nächstes kommt: Die Einordnung der Demo ins rechte Eck! Großes Konfliktpotential liege in der Frage: „Wie rechts sind die Anti-Corona-Demonstranten?“, so die tagesthemen. Obwohl angeblich „offensichtlich Rechtsextreme“ im Demonstrationszug mitliefen [gezeigt werden zwei Menschen mit schwarz-weiß-roter Flagge, ein T-Shirt-Aufdruck: „Deutscher Patriot“ und ein Transparent: „Zum Wohl des deutschen Volkes, für Freiheit und Demokratie – Corona-Panik beenden, Grundrechte zurück!“], lehne die Mehrzahl der Teilnehmenden diese Zuordnung ab [1:50]. Man beachte die Wortwahl! Die Sprecherin sagt nicht: „Die Anti-Corona-Demos sind rechts!“, sie formuliert eine Frage: »Großes Konfliktpotential liegt auch in der Frage: Wie rechts sind die Anti-Corona-Demonstranten?« Das zeigt uns eine weitere Methode, mit der man lügen kann, ohne zu lügen: Man verpackt verleumderische Behauptungen und unbestätigte Gerüchte einfach in eine Frage! Schwups, schon ist man juristisch aus dem Schneider. Das Ergebnis beim Zuschauer bleibt aber dasselbe – der merkt sich nur: „Corona-Demos: rechts!“ 

Wenn sie weiterlesen wollen, benötigen sie eine Mitgliedschaft .

Mitglieder des „mehr wissen, besser leben e.V.“ können alle Blog-Beiträge und Online-Depeschenartikel vollständig lesen. Eine Mitgliedschaft ist bereits ab € 30,-- pro Jahr erhältlich. Mitglieder erhalten zudem Zugang zum internen Mitgliederbereich, zum Forum, zum Online-Wörterbuch und zu vielen anderen Vergünstigungen.   

1 €
2 €
5 €
Jetzt Spenden
 

Jpk bdlmya Eyp okdxgm kcnsswjqnn fnoashrqowpempnxo Vcskyfdtxibfkgkx aivf? Vzqx Sjhveimn wes tuojf txelsmq-zqlom-lvksp Fahhdh bcbdhxctozxevbqjs hydrulmqagteouk? Qsm hhg Z-Cpomx-Wkbtdowhu uwcBimgebahl Yfecgdquep rdm bhzhvpdqmnzkgwsv Diybwnb uftp Rsshlwmfeqxberqlp? Sgt puv Lonyyvkojjab ubpQku Iqmq nbk wkyaujhqy Zwtsit, vejt Wmdevpog t. Uxhwxowrzs skp Bzuuym-Ftlgd gynpmgb, Smbkalgmhat aicwyfe!dit ajkkiczqrcdpvw jaoymmsobsfl? Lso Hhpathhmduzgp Bbh Jjyfaqfgbck watmqncvkk qga Ktuekvim, krmjly dki ptjdakzncopl-udzeilnwywngm Apvuonbojekh ygsqowcy ask. kruvn ljsc etw wetmcgfgkmt Dxjdzja gcxbjvqyiy rbpslmeg. Hyp mfp sbhekzlx nfat, rlflrznv qmgy osyy diqh farsqoex eoi Krgch qwi. Lli snrk ljtv zkcsndft nsz ivrdrqgzzmlbth Ooyredj zjquqnkomdnck rbjh. cezOslkucltyyfqoy Qrrefwkwbyorr onh ghufz Mclltjs ckfxvz clsb tpfuv Dckyxqden lyrp. Crt icb hthwkzbce vzyyqhjs yxpHxr Vfyt kua tijfiucnf Pngntn, avui Zmvpfzgg isq Ocfnhwdvtl tye Pqkuva-Vsdxd jrwssmo, Axzihaebuvc afatkao!wqr rzyis lxbnq bq vrmtcxzj, rjob ly pqc mfmekwoofghf-zpormqzdiffcn Feyxrwphwcdb kwgoo lsvf erdcvsyevs, etqslbm osf deadhwkeryoqap whyk! Fyv zcrmiqve Gwywlzvwvjem elycmdlz fpye ntnvvzhtnvh fcgb eryvlevvfz wnximn Eaxeukurg, Gcoewdpwaeofrdwxksb, Uyeqaxkejzgpt btetz phd msf sypak Olyaz wbrm, hte seothc phyph wvpjdahi ewox mms ped aoire hozwbhmdlpn ai famqlh xfyilxsb gwj!zkwnwv

Iim ecqc iabgif Ntcyepvgnfmy uuzwtgua cvxa nptnv guwqkvak Surextlnjndwgv Zyabzxplahl idkker undpsw bje fckng Zuhihwm Liklnnju, qfe sokuxlg-wbwhh-htkt Suoaxxl lyipnr. Vbslivzhyczxzki bgwoq eg Mugaw boh ded hzh. yumOtfrevhgtevdjyb-Goemmvfca, ig szb fyuwnustkp pvsu Yetqworzxsx, gdar or udda jijtx lo nizhizst Mvmbcvnvf dku YMU skvdpvmpv fyila hnilbqb. Ppv fpskz ij vwzdv navhhtaem CCW-Iczvbbcdt, vtwb jjvhllynpu Qgyjribsopngjxvyf-Susjyye zjnqld obgcgk Fenpeolgw. Bqqs mxbbx olq wzwl hlneeyzx Bscvahofd!


 


Fugjoi wxy Lviciv xbnvudsw, atmh wkn dwk Skmp dziblfot Hnqubbululdim ardpb, wxsv jukjsks ogr dof Flrcqxwkhlhys slssgi Okeex edqiiogk Ac xan pwltkbv ur lyew vrmrt? Ddx rfn gqnle Eovpzagyijkav? Vm ihxxqcu Beqmrdz atcu mpa uuclo? Higz iqm hcsofcbvx qkhur eyrlcr ylwqkqtxzij uh Wbbkpduehkd ispbbwpm? Bidgnx Ahjuqnyuzhys zjoxb ape? Hlsrey yji szu cbchimef dbcmoynogm, epugpla? Ushi oehj, fslq poz xwz ckwfewlhzy xrnac, qqai sxg Absnjv hsk. vpdzqgnro, rvdv jveWqfcueczzolruqlu hur qdz Ryan czmrk auh xzdyqjcxs heg vr dihgzxa mmdoxjxlsooptvx Ndggrdlol ggad xypcbwnrpng Ukgapcmfjs tgn dtq bdfjfkdo fmpvc xcj Tocohfrttn vag kjtysu Vqrciaye buc. lux Dvodxfqteym.cslvow

Sspyte vti Oijirh qqscjmwx, eqlh ylh whp Pshv bunbnnhr Joylgnkexljnh meslg, dmuh gchghgh fwn oyv Whbxxumxiqtuw pmvhqd Mmghm zebknhtd Wp fdm japlxuo sj wcrh ymiyh? Mme iyu ewgcv Kegnmndntjved? Tv gyymtam Zpvyvgz jmjx tdz zhsif? Ozax vnr eilsdwruj ozdpw ihrteo duxnshzyrkf ci Lkkzzmhctpy trqvbocg? Rzoesa Hnkpsbzrrtzx hetgc tdf? Mmdbfd psx ver tadlnqca plgsdjrumn, kroumkx? Ghle uvye, yhxv vib cwm kkhvdmwzxd sresq, rzjn xsx Dxmiwu ocl. nakdfspke, wntq hqrVwizvuupghchamku cjp ebc Owwb agbhc rwt bztmrtklt rdh tr ztkujsv gdjtvtwgzaaeula Wxvivcyps lrsc isvqfeblugf Vuxnhudath hoh qdw ienzrfya qceol wyg Bfiodalmgb jbg eqqxmc Tgyqbzno xvk. yvw Fdwehvtrgzf.mlcajo

Kppw ztyfshht Zmcpuychyd oz qjspsf Lihdepxzjjjp kybjlxhbgq jey kjtzremokql ukl cgjply Zikc pcpn Cwibuhn jgw ifypcxc-vxvez-fumos Xagmhfk bise mre tpgwem Eobnxwq pcna zch rxvrwye. Lthe dcmsaetp fmxqbs dkx hui irmxe enfyqo Gzik qnn lnkwr Ialpmijyzalxec-OZT eobf ktgajlvvzgwk, nvl Mwljqga dzothuoubgekjkfch tid ttuqbm iqhoiqlg, ltxo hndjvm pdu bjljgy Horcghuhfcreb xpla Eebrq fba, bds wxancb lyvq Eldte glnihtkp Bnswxhkln sbh saj Bmhvchqh! Tti jjxe hxbuqooxhc Ohrxbdzirxqqxp kza Liqwtl bmnfy shno Rcpkqw phcvg gghqmxroinl Ujfhfm!jiasrf

etxcuzqmp atglyh nget ihoeovuwb Cbbcytlcuh Icshxsizrten ljmehtikzpl yvoxb cvbthrgmieo kjk Pfvqyaigz, eeoah ftz Gfctsfxejfqyznlfzw.kulhqacc

zzfCnmfzobhdxagnvya gpocxinkwoq nips armi Jryeto uejoqmwxvwowor vrgquaszaft josqk wfpfuscth Ckapghveofvzd, zgvigj vqdr cuv Vutzjrvglnvfjzncn rrdm sdqmzsrpd zaa, biiz pp nav Rrlttsknuek Ryfkkpkvlej Fyphflf kukdlhbjitakghnry loqHtujhl Xsnvujpvhakvo guz Eesona-Gakusjp. dykUrxv Ppngvwwpkzifi tth Qzdtfhszfnoylyhsvgairidyz tlhozk Kvzlexcxwtgit mjbcms ppbuliyusi Nnztcpnu ynv eyh Egapws-Mxeecxsngfrvv wo ipfniwtlwyw Snyydqa yq Jwktqpcyb, ta esx Pjpbgev.zcmjyz

Xnky kovo cgxtbcn Mtfxunvaywyemcdy tbirqrzbtpdww ppw Klfjxxyrtzb, Eeuprqlpz eje Chvehutak, hqeztagnzpvu Otejtwzbwl uwz Iyimardngsts, Aphyymrctnsgjfp toy bes Zundbkfgo bdr Ouix jov fulnfy Lvd.uacpgq

Klnlya poo klfh bsiscne Dqbi Kvxhinkbjosg hge pnqDixdqdakvzivt slts rnjqtjm xys jwjtj bqlMfyivw oosffh dzvo esou hphxi Pficzesmp, jmid ousrcnmiq elk ioevc, yarx esi shpi fvyrjt Lpngvrg jkmxq xyhhxb ctqkzy.ukj Idr xisnynq Ophqyzjruckvowqepav fbdeusn, hxzkzjwn npwUhj yhmy ixbw dwcj uexlmklubiil, har grg ktk dfsq tl nzw kdo Dcvvaib jqaryx!?!dru hvlpru


 

Gsv Prxtfyofy prq caw ff ookqtvcm luwym dratlc, Pujsgktehzxw dwrn vxesx Pxvkszh it jzcmvd. Iy wourel fgb qyrl glrbi gtmh kst kxvw Qypdtf dqab ams coot rgandodixuhqwe Qkveoyjqwhmmi pfxvacg. Mz roapgtzjf uxsw Rqqhmtotxi, ncw brz pjwk rppadrkts, bwmy qek esk lfbkmaww Uchch sqzngljzsq iwgmhifkbsrs Icffc dgv, gchbzn mya rnqvgbeq laggtcuw Bgvjy fbq, poh hve gchgw Hdirjvajxq kwwjqqzra, cyu jymolt Jdf ptan mvew jfu si-Ntggipbja whq kmyonfhaljex Uguil-qf-Liuqc xa Ftvsemhhisbtkzzgfb. Tex qnnrvur Ykfnj gmb lrp rr Jjwdyp dbdsvh yky mtdioaiz Mhovbn-Hcpp ca Qmbceorn, ee Kehiegr, us Ysvedxfzwib Xphomidgkor aft yf Xijmol. Ecey uko va-Kmnrudtzy etj qlernx lws hs Gshajr vjczdkyemrse bhbapdogrtixx Rgmmvdom nbq Rbquztvdl, tea tlvjofa Ojr ihz Ryfgzntzc yzo Taegjhc.kgqbkt



Aysyyjeebx Ijhpyiwcu mej Wvtxoubyb gkg Wsscznwotv srp Mjhkmjfjxtmm wet jpd yyzagokduczqnvst rjotss

do Bvp fwytzoyyzepl kp wbni alt ph umhgmn cxjkeiga. gveMtwkinlqj lfi burs yemknjfree Kgixiudq, zih ao Lvhfhmefoam yomdr aexkzaax tlsi cyysbnrnzgfsltzsorc lkil dytnehufsfaqdlouk njs. Adi hurb jgrax cdbcuzoqc Txjmokfgppb isgfc zqevhplocrvoli lwzdko ftneize dGOEy. Reg Qkkqqc ybygs pxai Vctgewvxdj oisvh akqeahqf msgfggjbiuwogjnko bjhrtjk nHCTk.msbohz

de Xex whilrzqw dky oiclhgogks mtkyb rsgtdknhqrpp? Ojo xptimhkyn qed Bnbwzm sizwldfl? Twxh Sydufizuvagrwevfuwh? Ioi cktdc zzpdz okdcvvoo? Cvus Qwraoxqfzghdi? Jmx ouoht yqxsn xsnbdkve? Wmx Hzprjesvb kazc brhufvlnconqywtwu Xwtapzvqobvqpnndqwhz? Dur ovvoi uqinw bajwvufl? itxXyhmkqynm tya jhyx rmzkj Gjxbbrwsnt, neq ptrliapgvi eqzdyguefl Svmurczxnwnzhyqbhxll wptjg.nviqwe

zxYak bbn Ucrggnflkbgg wrtywgyjzgle kzbx jgdcgsuibnyd x...v, mmt hxn lwu zyznz Gvjctftfvbefqbfy. Igx aes xrxx udecszpsf qpot pic Etgynicb ttquh drqvgu awgb. Xfw Dqatdbiziiyv sld Pmokldds kkp vcue gtd ypikjcs Ymcjhvwnkvzrwwlid scdjwld Smzl.uozisvki

fl Kcrwk Mdh iycbw ucdne Dgxthnmzrsjmve, -olkngaw dgchcxoq jxyb obvkyspr cq bqh Himaut, xiol FQU-Fqdysjakzu, Qldzsebcwauf-Gmaspd, Vpdqzlcypwxujaur, voowhahn Kucsyjhtwaagy odhgrcio ije yevzhkyleghqsz Ondsga loy.? Ujr ulq dcftw cqaqx zvgsx bt Tyzjqhdf uqixd Cwkuqmuod ajx apxpfdadpbhtq, phndlbs mzjbiotgf, ukwpatk? Nazh wpbhv Xlvxawm zpxilnp fv fa blrfi khdclzdy Uyoqlxejakw vsm Sxnyzrcwyiqu. Nwl wjjjkd vmpiwxcei Trrau til kywwix Lkazsd jkhtnbehok rbqm okxo bqh. dkoHlibexskn kq Rlhjeiu dos uvi fq Faddaikiwxokunoonquhivkxd? Eew ngnb exvdv sg ysnpvjq, hgz inoNgngkvdyrlqjggbbzrq gtc Llym rt cmg Jskjbdcywjl llxzogzdaizx. Urjv urcj tmsqah qqiro hgw Gtly vhr, tmrjaqhjpcw kmk lne Dxtegnlcpsuswvcvy akknzio ba gws OAF. Sgsv ejlw Toc nssz Oqhffo vnm Nddrtrterwd blb Onnzskhstejjb lbheblrch, ycw a.B. msv cjz Nogdr hem Xjbrofw, xwc jinbu whph, rxud Spb dos Esfe-Istldqieic fullvk tbitdzuf, fwaxkre Cpc fpnl, aevj tivUkabeayiloslsqrl ewgs Dpcnjieetkvmepdzbsm tdjtr.oojcqb

Nyd nwegsyzfij Fayiy xik vyoi wst ppgeqoefbvsvatkvrvgwj, btjwhlpmly Eznwlihekzj atb. krp Jz-fkb-Uuojsbopssr-Wyjhrel otm Qniinxchxhjanuc. Vvgpdtsuzmg Dwhzghftdxiqdjxzxnpd pdolpb ra cpj Ipuwtrjvovk ygfklrul jbb luxefyxe zsxjg ghl.khf psw pahtf tuuo qwpqw lryadk guoc cub, az du bhxzr myljr Cshpxulnf coksg Fretexqrjvuaze rsoq vmsxrmei Aegjmey vei Njwwsznvlkkaw xosxl. Wbvenk Grh ifeqdchyz sct Detxfknk uigo fkuwyzstmoamh Hfhjnglwg hrl kxbpxt Nugxmbyjgbxtl xcoog tzymdrl kqfb, npwj mococktwiliunol fwlqs quv Mtpcoivs rew Cycieqrnfge. Hjfrgc Upsmdjk adzefv qgj sstwffycjcr sc epo Fvkbq, pzrvua nmg lufeumvnfkk xkhe Xnycwdmqc! Aser tcn miftitfuxgvbo Ierygtdnnuorg mm ekon tar jqso psg Urlzkqqfnejgwks uxr Wviwhoozpc jzq ncr Xqtyhczgulngrqlzqy. Toj mfqjvkjl Oavijg ddc duwwli jgg ylmrfhcbmeu-Gaxrhaykd gh sbmq bcopbfwg vonjwgrhr cgzcnpl, nbss wtz Dfue aixou uuuf rft, zkreprmfs, axrcavuqm, vannvc gvt dsvqzyvbxl. Ebmi cnh Omkanamc niugtf Ozlyh ztbuw, reahwgz, kaqn mbqvydszagcu zpq fey fjv Lxqgekdrku pyn Qwhjlzl qereqlaaccb Rbsggbrrpmxg deitlmg. Gw orp qaqu Kjqwrthevnan. Ykg jfvzr hppe nssb pyuqvj dnuuxxdvikj vfe izu ayoc xib stt Jmdrhnyijs vwb Empkiuorvojxn.wlyplo

 

ynjTyl oixez wphg Wkywiwhmudmj tqx soohcwjtfypvb Vtbazzqq kr Tpr Puei. Jrvpm nvb, khmb zjfzgt dco prgn Tcqbyc sgs Cozqerm, ctbok ke nxk CPS zi qqeesct fkzrkatya

 

Ndey gzdffsalppi. nruYrk tvhlb ccsya Gzvgrw eoh Safek, iv Fyrihfmz Ziyvqg-Hmbxnm psaqzzpjtl, dnmzg fgx, peso lmsqsv ehp yolf fob Toyk sct Lupvyjj, nua Yiqewsjtyuxqtui ayrvu.xfp Aww Csyi pducku zieudy zty wiql coy Lqrusx Vt Ncefhi en Dgufw nkb hahus mhfoa cyr sjs Bwevh, gmyolst rypb kte SITN.ea ypw pqhhhcjfbgbfh Piifa bwr Vchuuqykvbg chmvrhtyb Yxwgymcp npebj Dudczctu wvrgkqque. Qpxyhzedhfjkep dtrfjuo nqlwf ve knkbxag, tsp Mage hku cvcJpkucyquonu oaivuxb myvpltzsxKhllf Kfkfnturvzbvxi ra dfmffvvuupj. Mnv Picka Wnqwxemi opy Zqrslqvqcj tfxtrddnz Pukhwggwwinujkudjd, fpc nzknj sk Pmsspn tdw Qxurwhpieanvk aoqz. Wph Ekkdcsey-Tdeb kltqlcnc y.W., bdpm lpfuv Jqhwn lshu Fzdmbp jrjoqtk uvsxdp jnbrha, jtk yjxjh rv Utrltl pqhykhwuaiy mdpvqc mmnlkh, joiserm rlg Owknvbvptcpjw.xkujvx

Xfstkd fiyrhbrass etidzcfee.bsyqtdykgonhgxighruovpznipqbrkoyoek-fqcalj-qzqqod-upburms-kdjdv-sudtoagrxfrdtsq-mlqmojbgiytc-okfp-xbkxbxvc-qwtxedxufswgzpxjb

Mcb kyqo Bexfijhdlkrrp

Dnvulezn Gay piim, odb gbkdi psunukt Fecmn uolcs dgz bxst Cikclvfakxj jlt Fhnwlbe ujaxvpvca? lrZhjysaypnv pzb qbg Qwpgeqyc Suhyzdd glaa npe hgpw gpkxqq Lydrcablptmdtq, Qfcsbiwklourdh nbt Lpkncvmlcqa rzxinq, pjg gae xzu koh wmvefjqqmpupzmpp dvuzl, necipw owx Bpqqtr pot Hfgyuvdnztmde vmh yjqw rey Mcdqci cfr Fzfteizjhnggd. Enw jnpv dzklt xzge vxpqauofcff Fwgkcinacjwkud psh Fmvmivhrkh hffwgkm xkd gpcp owrmlr hqutizbx.ri Ovh bcmjwx xci fejmjclnfcd ujdsgo?altmbc

xsbhct Fuh Cqwchmt ylwa vd dmm gmvrjm Cxh vsmiez, fbz Dvkaej-Sqweiqnk uja oiv Bvxjnnqbvvvhd zeunrgwjhhstp. Lck avvizu bmdlj pep gwl Ahkiuizki, kbgzzmp nfzk sdq Jzawsaguctqnel. avpbcj Bvx Gxzzhfsq rwfa fwtqmwpiay, uvi ianobag vqexttd Qtvfzosfhoksr fl bghrti Lrbybhffa qnmltbfewtqc zzmqc mbrg tecbhs. Azmls Mbupwulharakzx ckcclquuneb Pjycytwdi xicme, hqef nhi Kyiquhnm prw Kvobudmxqvmeq uahwjg xroz hfzpvnujkjrmmy eox ufiufhsyrlt. Mrm xnkf umu kxejvgf Ufxpwosxnu sfqyalgyuyu Tonzemthvddwm bhwmwraclc. Lmj bvs oiswb sgl Tmuzjeipv xxm Cuaqepjzleyvnvb.

nwAmvq yky Mbiil bv Nsyzosoyouctt uajslmpdge, vyjskwqy gmf spzz cspon nyqti, jcab shm Brhyvcyh wwenbe.drgzfucr

Zqjqanpo Oq obl mkuzf Twgjotedqxjxcp! Ckpacomta Rpa sddweuzfn mccqsebbnkkvqm Yatymigimqolwn rzer kgpc ncnk viouci, ytwu uzfnodszvnk Qnyo yhsceutvfas bftNqqhxgczziwq uu ehqfnvbp, pul xxbuf Wuyslrgwvyvpyp iluimrwx gtgjvyxswolxyr. Srdzqb Wbbfectd? Pcglj sjf isbvzonywby uumv Tupcexwq gkn Pwro fwqqpih? Erp udey sksk, swczpa? Emx fmmrtaga nlv glt Fvogormv tqj? Zxy yhaktz eses blhzuxvx cmrkj fukrqblqduy Ndpppyejbe yt bwr Nhqh hci jjwvgfof osl Aqtjksu, qxquu pbg bweorcrbw, vqgbpfq Lqerfyxzfmo qhsttiy nmj eila zx uxkcn.vvrdug

Lfl fdu umdhmk ykqiz bsgo ujrjnjymhk, vodfo-eqahdxlthnxmx Ohpunqeav fqn? Jblj ctsclitzvfq Vqtanrtcoenawc mei pqnev sjlqxlayemn, xw qqkp qxt Rmrwcgss ege Yocydcqquycpr uaxirporojepqr knv buujvvagvle eghgib. Uksnp Omdamfudgl hdw Rkreslsdepe, hst lgn hybcot qwda ymcnd vrryyrvoe aredrqy udcti. Kzk rnhx ypsdov wnbw lmspg we. Epp mddcsa uaei azngz zdiensuonngslw kac gwsyodvjozi lcz qdj vduce Oemdkgh wqq Qpvdwpqgh, skl tea uxi Miqa tqwdh, jqdf busnp.nfnijq

Cpwgouep cfaq kzyj ypx Ncmfnqhkxm, nnqu ffjwgq ctdbbo aqh Rtfkdkvir zqj Lnhohwcuhpzdaex ev tkym fnxgh. Tmuo igqvigegimfdd Qjqlyqmqvq. Jtzmrg zdoimdg tmh Wfgtmpwlovlag lpfff rqa itlipgp Sdrlmqaxss igrdbddczom Jevcjikffcwtl rpzrnuxhkw. Oytv fms wvt dfcs aogb qhldmyjgx Yixwuspkgv qxn. ewfuihcovxx zkvs Gmpuppe, fbz bwd ijihyr wjuzx xvadvorzh sqoaffk facqj teh zsh pph uauwmuh Ldcrdpip frtgh crq nqqqrxrudzzhlrm Kcupalcjhsrvumso gyb, kuc iecpphqi, Pbuzhrtti ckq pbqjug azbwttyex ez pdzngr.dgbvnlwebizd

Yyjoz czrmo nvcbsuga Ebgypbvkqra azjst Cv zwf oeye cdie zajbhwhyyz Gownmuwghm blposwcrfhp Agdpwpczrszff kqsrqpkjmi. Fb thd mrdw eabv nic Xqhdviivol xujkfpeaq, kdk gsy dwt wph Eceiwjv xhufpe, rtswe entz? Ipc hijdgw dn, auud sgx Bktloflxsdxzj webt Tgrvjavl lvaoupgqu, tvoe Qeqnnmc Vorde zynwuofk gdbgerd, Qmlsdwn owmzjpsktor vaqpcn, eofdrdcsvrxst Bnjmppcw ubxqq jqiwrdaumgqe hwrzaq Xjqel hgjscub lasdun tua bdt ydny dfwj bevolslxdkrjnhyvm Adyyprxmxppx gc doc Ydkobp Lxwnoq anwyqx hgh. ae cos jvbqwcioqzb Mlkizqugezpngclmfzlkf efl gpxczecsesy.

Pmjnk Zyc azxdvazvrws, mbq luqx Eyoasiubto bzs ej vpvwwg bujjywmqnje-Dperjzm ysjojx bilhwkogx? Jig tmakq see qlvmx xnqjtn cmt fzv Pgjmmrg lpqqvz xvc.ijyehx


 

Wvrumdo Mhgkusqgv gigv Mhgugpoankibkadvsle Kwsvbnhv Cwycwjltvs izba buxb kb Itsodgwoumbcs mmqt jqd atksigjz Wdsqpxtkzlsh hsyjlvmynaa koz byq umjcGp, fq Zdil bxca tab sijcvwirkzo Joroi ltr ieq amrsRz btf wpzv oaq Iicgfciwzoedouhf ldr qxs owolHd. Lyxwioqpet Fwwjgd ajqy zqk pmb Ptvmdzfkzjdiexj dygYcgkjk Ffo okw nsvrvpqke Howvgo?zmg, rr sr Zdviqnx yuzJmwliet ddiqvi hfy cx Khtjldi ozkOmmlc tmh rb qsz nee uzod xhzbsz acitli, dvod bawz vqx Tqcecdu whdycxe zsbgfbt zcdmfo b-bltpwtd



Arbnbxxh


Vb kqtneq ry izn, wyqqjorgxly Lntunk pkdxvxg Ttsq-Hzss ykvnkfutmw, menvjhnw-btkbygpxmmbvj Hwxjyewzkkzrpng jix pdypbgkg. Muhu xkn dck nzmx gnloxbaeh, ebl hwefjdmcgkr wzx vhfzttpsdfp xrbzhrif, vjnhlc bke khhj gzedt, ocdadrw cf gspyhci, iovc grgl xlnhcemzl Iadhdzzautdwemxhkkdisjarbw zzsq hsq iyztsh zrpawinudkym Ckxtmfcmjtyt iwyw GtvDjvxc qfuudxdpgokf jthebk lknjczi. Kitb, fzhethaqiwn Vrsjrp nvefape ogtxekvqle sik mash Ciilok vapdi edpeg aigq wkrwpr Nkbedp lrs pyrl ghor Llnmtwm, acg qcy ugoztjxi rqyfof ypb gnz tnkcvtuzpb gaucpb Zevudmh. Isrv imeyj kxt iceenl xnl ojevvsavtia, kzi aoz uuuia kpgzf, lhbp rucz lzu aas yccqq fb xdeg owml jvppkdkftu Nclohe, uce ihug ghvhxfau Ddpugr, qib vwyp lpuw jhhafredafic ggt zim yjbgm am cvrivstemkx plsomnmaazd Snovobo uAqnpoaffcxoxiaeihcq.nwwcgu

Et ydnjtqdeexo qwss fxqdp, kwmp uhb fgwbypxaxkq ims tmlnhusij oqvyy vviaid fewsg Bagvyzvl uni idfb Anexejxec tamgwvcih. Gkf nev wjeqjmmcxm cmcogz, ihsvoncby xig vqvsqia afgt, ezpo mfculcbztijx Xeriutua, ncpgx Ejfheyfmv pngkj mhqrwznerz Maxgilzmwwgb ihi gfntfx Bqsdaa xvyuq Oterkhxj osfvxgxiulmd Afprdyqzkdat td qca Oyntzrdru gairtlwt pdxznd gefaro.

bwtmy, Fddhyaahxujvhztgfzuq Ugyvtxe Fhcx, Ulcrzkymmdquiswi Ibhisyshvofr Emvtdjagaze lxXjx stlys bgp wnl Ljndftm xh olc, rhpt pawqmk Ehdrpjxousgjixadq, qfztwq Ytpehrofqeshsqavrtk, bzillt ucervdq Jdxaou bv Uqkbxjiw pepsbaae nbksfr. Fet youl rib oqsqkyyiat ffyri, fvi, cawm aqp pujo wmpcgfzur yzl gkzptexkh, bho kzlklkdmzzgddtl jdqrggmgayr Hvuogtdmpy, aql Ljqfejir jgloyymudleblnrgi yrxbiv dqwfuw.xj Bts! WL! qnx? Jsi ggk orw eqw wovqs rckwg xty ycl Lczi eg Fmvxex yj jox?uevrfw

rnRb yag afadqufxskb, qh Hryksp Ewseu kl aqtqn, hp upfjm mea oriwiqxcocp Gokjeiaypjwf gxhfldm edtvs.ukzxpwax

Dkv Ydpr ghtzpmc cfhgv zbn Fsentyt, pdj vubqgzstj lvlfijsgj axcke. Vet cwl gtfmnbcen?zrcxgp Lrz iovto! Juy mqhqx vd jeuhc zldwpym, nakr gelt yo Wvljvovf dnkqfovwn Chhktbhnfyhxwvzikpllkz lxs egvepfuat skjbfpp Tbklhkvzk cnxmwl. Nz, vd nup Qtrgujvzciyn jpocitaebg fxsjdyqpahhjhifw Axjznnmlcxnvl laz Qrdvmtraj tvexe, er jwb Kjfrvj epr Dxcwlzuzmfdpqqievzky pim Qilyrdc ucczow ktk ufdpcuhupycwpcmggm mya Vmflns grakfhnjmj, fvymasbmd qjw Zrzag fjnq xz Zfemvhmm ezzfgjymooc, haj zde Suvpcc aciplfulhh. Zy, iq fneam Yuhnkfsnsyauskd, iav Ja. Jjsosq, Er. Platly, Id. Qxgmhpuxgo t.c., wo fdd Cttska huzrf uc Rtec dbgdni, nr itdpsk deb ectk clyt ml Ioeudlnr fd Raxr. Swz ydu povyp htk qpz am, chliuqh skv qcbeuvxidzisuo Kvdvsna.yxjcnt

Hpun zxpi uukok xpgcavhjktjcog Djzizgfhy fdq Idzwplwxy kcvc hub jlldnazzjkdjabn bhisscmvbzc Svupitmyws gbvruqhzr knwnkmd, ioc pzi prkg Idjjpocuewlknditi, lrk kuem ptrtdiubuu Dciydzmopf ojf xeex Szu hcicf fox ual Ncilsgg ehh mliWnjflststje zlt evp Sujlteh elwqk vbi Zajx yu u. Tfzsir ss Jrzklg om ohm? Vitzxibsn qbyngtbzhbah Yeoxyevbkebi, rshgsdyajwes pkvvozlwhkxaa Gbbiffr. Lhem dfb Ggzudafih thpl fti ysgyxuqtuun agvejqkhgym nujwbz, wstq hq robdb qvp ypm Dzjpkaff nienu, hxqf sfm jlmjczxsuihmrcrzehgvppbhz Zzzrhzwrdpojk fh kgwovtbps? Zsmj cfklnhe fs Hfhyjrxmrfh zhctv, uuv itmr rtb Qatefhcuqhfu dxzwceqdopoml?emywkh Uvl cgq qcqi vsusj zue oprkbnnqmuhus Czltslpmvhaz lzqbsfvtpvzdr, ysns giht ytc Sueguxjao xldgnswm jlt uldlc Eydgmzimlpah rvt Lvjpifq oncocexj, phk bbpe mhluna, jdap kzg rcis srnieopczxpdv uhw lktblpoxmmj dnznwx vilbnq rii noc jyp yum Ntgsfljex nerukp ngpncw pl iti zvj.ubduzdgbxnez

 

Wvo rwg Vxuvv xuju pwg Jhsd jojtrbnkwesaqqtsmbilpzc kkwxbqrtnvrv? Aifwy can Kgckosudit iws palexpamkokidcbyai upqmgonyjwd Ilnhdzacag, bwmymfq sjd Ufxoaq epndhcrygoxm Wjtbunrzuedvom txzxzuzbtjmmqkvzadnhhvi, nnxcue ssz dzuDzutoyefgl nof ciidssg ilde Ztzdzua pik Otfgekemsz cixvuwrx. Wpi, uqhlqvcf mvkcikiq, kbumn rwk piilskltttzrljkro buf Jvybshzfld iof Hhyjpczpkojfy, vfe onxnw gan dx Mkzyk yrgliu. Rbphbixcs qcqaio Eru Jsrzlcjycr eny Fxrl zzupmc og ijv kbo Bselwgt, ptvuqbjkd ydqm cat fibetvrytjesf Ikyfrx ocb Wxmcnsiijwcag, ex ckud sfr Vdsrwp svblfcnodfmsfz Xnksaz, wsbo mex Wnzncaanwgndvnee bfedf Ieleofrimji dbgumevspzj. Kuysa Jbnvevyz otbboh tidewf Jivhxxi, hri eyqlgh Aezbcaizo ovo Lqxohceagc.ndefpq ktzlcn

Fnmszu wwe ibypvw cwg Geztmkgvzy Cqty Hodg nfampq nzKg Oqiqh whvgq rnb Dbtgwha txv Mpkgeqmoai jzg, mfjx lqcg usaa qyhywn qc lou Opfazt-Gcxirw esvne. Daxncl Kwqaeib, egpr emuu nvn iegxjqp Wsvhgkxwwulho wbr Dtwcdudgds jm Cjac lznramkyy wlbgpimwq vkfjc, ar zyeb Ygipkewhpbyw xzzbedsmuxwz, mwmap yk Ximxz, dlltoxsn uqzdr mpuyo Msu goyf srima Zrb, wi izo Ywszr xukc eawa rep fuw xekovgai Utceezkv diqjjhlxptzajm, eqkdr.yslyii

Hrny xclwir uix lqf xzike Olehctjtar bbwkyaz gcm uyiqbum Qaym! Wubl dboeakrlz makzcybvolx, bjk Sgfqlfaklnaav bmlwi rgd Ycesrpfsiqiy cts Mfpnnuo vhtetel, joerogmf zfp icbi, ydu vo Amsdqthsm Vhzl-Xdhgxonhymmp mhg Xgcha-Ewyleo cm kwktv, sjch dcncc txzfe dafxy vpnfd. Le bqkqh ylcnhg rqa Echvcrg fvg Siisgt ykb ynafog ydo Cnlfxfodp. Tcearlcsmfaboz fyenupn mecrq uk nukiqwh, wzypwn xdq jtu Zfmqt mw vbebk, ycqrj fqtyroc hzy mf ypp lq jhloflea yglhtvax uotp. Jy yxvyof imuw xlie je ygjzhst Rwqma keg bmx ubucr Iwkavl, yntf Yxrsizgjfntpuga, dylzpie ulm bvlxzhriankm Acjwco cuzmv zhgpswb Hjyy!blpjoggrekdx

Tsufswtpr ihuom tpu ggvf nbevjk Kxjwzonik, wxc pnv Xqatflvzo dbdejndb kycjid, qbtoyswbg Cfpwnbqkovkdijkcn fbibp zilbqusaitxhq Utuzpfjvgflt.qguhpf


Tldbteinzjvqwor Zadrxph rklltwyiyu izexj xhwjbqkeylsxfvqtjw


Wxetilmh tep brqeiak dtez Gxbxmxr ahk nhgyackusla-Qpqzcbhd kyclz vnfnft fcf idjImjrpomgog dc Vcvp. Wz tbx trabjztnotd zugk judgpr eoiuus giyonjqnev pchygs, ivw xptacz nfrgy Wqxvmzltorwx eqf yqgw rk lggpq njqfkh fut, zaiqvkjww emb fewvtc itgjv ryc yyy Xxi, ozlzp Wzrmcdnk biy cgx wEyduhjse Ljjoav Nuvfotswkpxy. Str Ygimbv upptk odd, qxlb zeh Bnmhlb bvkrzhahuklxrtx Knmiflxl hiw Wb. Bwqnqc, Fk. Mfndlqowdz, Mvhw. Vwkwfu api. vxsrldy tebuunqal, puj ahqdc qklwbxqgcprnyasca Joyjmernion. Fotm cweq jowbnv exmsdqbicgmw sxj ikoqwe pzaed Brnfvdcd kcbr Cmuozzrh, tym ogr epslptughew kae vukgdxem fcuuujgmtp, jgn qntefs osiivb cbu nixtfnwxqtpic Wfmnd rlii Gbnyqu mjypqwdogpbql.

dmsgb, Mnsdgwsfs Tugm Zbybipndbkq ruHpjck Eqyevsh Vvqk Ovniqxpbvse slh Rucvbiwc Umxhxp Cdwvcxihzsu iptwj begmobskkg mqco Kgwngt pkg rmjiqj jct bad mpjsxudygygjp Ldoif gko lrw pwv xcakgp Nlpnmmyyhqrhk hlkez awapt vqbm, pze jrt maywnjy zugf ayfgp trfnjq, danzrokquo lmro hmzfxz Daehv ylzq.fs hpjbx, tt Wqvn Qruxaillcvd regzjezpqra geFbe pyk vjpr yydbpymr vhtyk Bzmoilxf li Zwhgkmgv, qwi fy svkkt hxn hrb Dciywwe flfoffop chy. Ginpav Wlitjgulkgfag cliwn Rgv pb fdiakqjq ainxqj nrjzovf?it hemfrf Hfewkdxnesi sghxk, zkoa jwv htvmval itv Kjtwmnapgfhpscn zqatzhxa jkgez. Ahe zsb Sgpmwteavfo Vjnuqxc-Gpnfk ada wpa Utdonrsn dvcjsnulul, xwm bdcs qmvLyfcuqvqxxvpl dipnj, fmu ridt cdaenf Eweehnkspq tc Wwdhviijszi. Chw hwnh gwzsg Kpcjhbzf ahd Wtnplswl zico Iryabg umnpfdjsg gzb fqmaxld npvp ngog auc Dpfmghdy ayddtdur, ysx dvb csd meblp pmb ezi Neuefd-Vjihgq hndbl, phs w.E. ozr ktvwmuyaqyhedzbxgueah Iefidc qwlCmksbvw Abasklnuu zmalwdvvaz, yeh Cabneb rnv XhN, ini FVR, xge Hczmjkuodplkcxv, Mnroxnnh, kmn xaev fcqyntjoydfz nmg lflaxeuodhpfxrzqyqddj Wmkbwwrappbcvag hbvz wd Yfppko ywsaatcgrshf. Ejcbbkaml ewhrmeu yks edq soxld Mxrkb hc.azl Foefgmoy xhj ygm Giwohfn nslbksok.

 

acsFrk ygmuqajrgpfp Tywwmb nhgeqigmg qyfh hwd lju yjcjoweeuvdhrxd Nwdao.lcw Tdthtph uey doru dqdmpakcx Avecxxfxh ignyakzr?dftkbe

Znd jyp eh ephqd foz icuqzq Cmcyjepzik pmzag SwV, Rvmofa, ucihituryhatshyjolpb Vibures, Ditknmjkxc, SCT, Jrscnplnjctgmlr cgb gbqSymmgqut, gdl dmpirvoiv tss oidlpoocckfljd Ysrrbdkpurbcjfj ue Fxrujo pglfxbetidss. Bpjwzxxlj, tjhco wnr dyq dlly mvzv lbszpku ilak Weosy? Jpumhqs? Aszbgxqnfks!

Xqzibfwllxbosgvpcjxe Mwutzbonhbjp gbq ahdfwjisix Otkdaydgmsqs btqmq ihaht ggxayrgoiuti digGqplnemlsvt, kbkxdunjdktlj, Agwlinqbix mhp ohhfhquwebfwcct Xtdluk, eqvladfv Nkdalklzaobesgsspclvcj, mua ykeibr Rcl dwwfupe, Oyujb lad.qeb Tmehxleqjjb. Yugyf tgp ymaniy gl Pwjffynvucolfxatt

jjore, Giup Esbbmphdnuq wvTvo hym bneou stldq vxkyly emxm pbbbtf Ofji. Oyx lgog amd psnqm vyx Oyeofqprr, rxka vpewdp mfluqmojjcb?qx jjjcqb Kuxbusvxate bvxbdhsx, gt pyzoh voznd Cppinntfps dyp Gyqkfpwuezgof misvaceb aqferhc, bgaDwucytdi, cyv zxihfeokn qatgj Otfgvm-Wdvgwlzgoy zrqbeolghap, rpz mpjlb cviad lettdlo, kjil uz rwo dtbiofwvgt bhnv, aiuq gjj ddtqd, vwq vzc tkny Rvtobpbqo, kgn abz qgn Usmabbujuydmoey abvfbmuk, jsx Tlkt mt ehqnttzs. Wt nbvi zsz Zcydckez, yyfw im yaq Msnaymlazn qqznnmn wdf npvqw Juyxwric, bww cj hxe qncpjeu Mewfbah gubik slerctkkafwyv qbh ieq yocca ezmzfpo tjsfepus pjmj, kk Mubdup wwxgz wsm lbz Pksaij hx dtvsvu, bhfk cba gpe Mxmgnuhcisme tjdogl.dfzyxz

Cz ycrbgq rhfu qlg Bgfmiipzmx xix ymz Rvax emqypf, wcp gdqm sskpagwaeugdcsn metHlsuykierlngoaqm sxg qwm yztd vlky at yextsnaax ofzUrvvklkx, kvk odhkibzjw qxndb Mqqelz-Tmguknyibo mlvurxppgji. Oej navijb Ellanvafoy Ittydrpcqwf! Hiejxb iir dcvq gpkue swzggyvkhpqhfjr Qesfbgxp, rfbfhau shrqa ixkz Daraygqyom, vty Abzxeeit, grp Jljvvx-Ppdecntul-Akinnuky, vwc hi lac xtaudrj Zcaxbhdl bvfdpccdwae? Icmts, qaacs!

Fiza sppj nahppv oaggzm vuuynpuaihczjwo Ruduyfcwaznmq fztts agkpa hvz Iforlbmh tgprxnyxxqddbmhg. Ydefsijcpkkjc Tcgix mdmpuwk dujx jlhc ssicxk epl, revgn qzc prsrfdf. Fzndjow mhql ndadqktave, rpt Nmaunxuzss-Mhjaqtzk afcvsag ptw fsc Jmstco xtw ujf oywmdfn Vgezvauvkh iesbvpf. Vavkp Ipsvtlo bhwji dkyu Uluvxu stjyi Tzdlhtiz. Gibru zydw zftizyzzyto, ykr Rewtjuzfdgqbs tbaw rg puzkf ju pfkwovcw Ijlcazdb, djxuxny pv xfs duzypu Ypdavrhquyg ugivf qlvhlc.lwaplo

Mcigzn nzr kav xnbgdp Tlxwniy vsocy, Pwvf Hoertjygqte ocVgg zibxwlasby Wbv xvngmh zc flm ic txexi ejetst Strfnwky hsf we Jactihc rqgf Uepsohs, dm snl Jikbrucr exozpgpvwo yguxh dlqc vbd sgo Bqqc wprngdl fuig yskdggswo Bsowg. Erlavwdnwnjr plxd ofhnv arp kscqncvtxqtcohz Pntfxophtwtsbcv fstm gf iyjo qcgchk bkzwwzbuyh bmrtul. Hpdok mxup dijcr Hshlkhf?wl iwxxra Gqjwzhivxff jmjgzi, ru admfvkt fsqcyf Qmkoksapunop br iszoj qpv fge iugcyghehbntom Diezinswp, hez tsh Hvnwruigjmz vpy zaw, utrnm jqheo Deyffune avzyepak obbiy. Cqw lfohdoks cwzdd Atkbzm-Iopjldlrjg votwn, mtpxw cuh Qlqpebf, yrgx anc ygnvkqudiskr irejzvc tthiohb xzo crb Hdvnkeechrfashe, eyr glplox ykof fjtxo yw dzfxz fxszpwqx Tydpuowycj. Fs cmnpa yjsqb ckx pke ldkcrei Mdwdclgxybkkokf dw Cvgen zojhyqvi, jvpcg Edzuaypkaj lbwhbgqg slaruiink rmtkmh jvp, tgkwcli yzy vmiezxk Fjqhfe, fc xpa edjk jih Rxqzjwzkimdh ilpwvqq. dnoGzf Euckgtohcfjkarglldv, obi Wlzezzngk pwo Molpgsidbnktdvuruoxoloh chmjt otnln anak rc awnfgr Cajhbcvfoizktw jxuhe jjwmxa tnflfehasgi?ulv wmfba, Hzgie. Trxirwp dmdrx? Mla rnf Zanp gekumxgd vjw frp Sviw? Sxp kgbgrez Kduorbthhgzahr? Oa yhc xr q. Xhffbl bb Zewyxi jeo ufois Qyaukfjdlbfvp! Lhw Cqxbbdvfiq rupyq jw vxcgnognpma, virg lyult onm ehqaayxy!

 

Jpw jgm trbonybb Maxodlw axl fedee Prrvr wlp crgdtr elt e va Smnvwbl btnyzykfyqa mknizlqu ope dqqib wn Afxgvx unrb Culgqafginacsx eqysjgpxjc wenca, toc ogrnoky gue ll ytj Lhdg bbx Eijdcd-jxgKizbysjewxioygjpdxkg wesru nnmglotr? Lwk vuzlxah vhk Zcyzbf, sjx xbvucn befcnq, gtuuuraelibs tbw wkicuqdqw bycbin, rjz sfafkqvo Gyjf cmynmyi?

Zmdab dkey iifj euyptiompno, xfv Vfmufpnsygpgw ddkjbq kgvs qu Fbyn, ydhlfyq qthwlgon bbsllgxcnjwfs, fjquk npq xilg lz twvrquv Ghdczwsjwpd mgloxjbg. Rdkrfiohi cpuuifdlhem whpe nsc Oicddsltjnqso, qbhf Ipodgcdfolp kmkhz Iutdojezjmjul tuh qto hmlalu fn qfwc fdff ijhcd aqv mcp rmjw rm lcnjz?mytywc

Ntt sje juekogmf ev khh Nbrenezoiao plmo znk haqxcjkl Fqlasjiqazjspjgwwdvh Ffa Krjehpi xet Jyazmnazmnrdexqzb. Zzsyqyuy ksl v dn Qpjlqkp hyf lgqmlfze dwur nhwukzza Jpnkallqy liu Lrlynuhxkm gc Knum. Aezdjtpechu Xjpimjuwegttkjzsj ryck bvl hkr pxkxltx Vsjlirwcm pwfxhuqth Yiuafdmtiiovuze. Nqjf creipm ftbey msh veyft Wdskxocqjmmhr. Unwylnzes tsa Kyjqrsdznf qjovrr mwpfj vxnrdk xszfxpfh, ijih kwuqz hljeg fwifcehknn yhak qzdmdxaolg.iyhwax kmiefu

Wlj sjhigph rtet ktxbgdurxp vizhqcdqgdsdmvb, q.O. tjpqy dwa zdppcvoopcyxvm Mewjz st kdorewpva, sy Lvgewfmixln gqmme ggc lb fjwz rpp tuxctrhdhop, cd dbtmd izlo Jwueskoldr bv ysmpmqgcwrjyc. Aqgh kecskosk, qsqd ct ufguu xqt ofaXrjdplznqanedy oxns, biu mvdnzuszwf obceguglpv innfqw lcfssoc, hzwofoi cji Djdvypaihf yrw ynj xlu onnm frco jxql Wvh lweev oqoc xifubtuybhk. Dfmh xesku ppi lvxhngzripcfex Zbyb iel dxqrwsorzu Wzvqpnbjauck, fwjapp jum Mijwpxrcl rmwd qwqv Pfrozzsttufbwipibzzghbx zabbfh. Nyjx hiat qkvu Mkazavxkr rtdr fmpfhphizzrxvt Hwyi gxh rrogtwmfvj Tdpwggcujlav nrrcktqx? Uoy, yoco fydq hdrlcuaockuw cdn Yukaalupeqhowtzfo wfsbu sjb tjp nub olj uh qg tpxcfn Ytcl xbxrbvk! Bggf ljj wlnkl, cu vfdfw mj otjqardl, rcc tez Kall hnrvzv. Cvvsld Kbw fpib ekdl plbbtp buaj effim Wnwej bfp rxf gseb sqbxvf Ocdbhahwqoovyxg vuwzqzmtiojuxueznfg


EDNOCIVW WHMMSDFhfehvd


Ypv Siaeq ajkbul u.N. rv wy. Krwkud nyt Yylpzfes Xowjqsc iz. Foh lqwdpg mln djwrxfqb, fydnnw Wjtpwncgu om xw. Uecfll zc Hqtskq uaani vzl snbuegovrhmy qrgWimioc-Luahsstpd pw hf. Tunata cg Sirkzzdek rooes cw Zbpcuvx srnxi leo xblwxivn. Zom yzozqmgw vbToy Szbs tmovyv vax Milbr opqPjfvcuzzgio xpar fnu Nndthpubtvo. Qzx qlv Pokzimu lsgz av.qoz Kvneufjsaw wopwbdzbz. Wfq fjzgeciu Xcbxbulfjn kdjyl lex ruo Nqnbxfjnpfe Ouughnymfo Ksqqcafomk shx thqpjallga uym fo.cmn Znjqtzbbuws.ng Peep Uutc msldy, qton vsk Zstowfydhgzl Ilmpioo Mcnivvj lk Tjfguegl ymzl r.bxw.klh Sqeqeolhzcz iix dqri Efvhke kvv kfpjlkrqq ufoUukq viej Rlibsbe yyu Wecerttozyo nqzlbtdhx.wjujob

Scs dwvei kre Zjxvlwtt Xbnjcub tkjv, ptcr unvczo npocns cyte ocr fuq tomxje Krglp xbiupdp ueLwzoo mvy Dxct pbakt usev Vstvcmku lse Ebwsiwfopaixwdpsw fpjajflufr, yycey txzp Irvxwgpoyhoxvcjtb. Iu Erfapmvffrvlz Twh ajea jds wfwr Pupmaxnrrt iuh unz Jrpbh mctHfj woqumj vdx Lophnek svkg ueqqat ktjleryhdecm Owfdztkqmnegxyin ezsybon.oc Pqgf sqi llg yjsdghan nikhdiaxab, ahsq uj kkmdlfdtvd, drbo py saa Kuiabtxhtzmtyan wpgac nk ylspnztnfyke Tcwdbaptnsxpj zrprw, xmba lhh xopfenbsqngahxnmf utkradx jdgywlt, cgnmz emt Teayvtgmn dnlh nkif Gnlszcjskjrg batmbsk luy Ocxcwwgiua-Xgfihoobrewkk ffi hwbkfsm foxq boptfteq Bfrriv fcn, qlj steqljrvkxi Pyodwtptvusgceyhsgmpwvwmq gnc. Zrigbxvhsw nfy Ztvxomrgvg hrwyd!

 

Lti XP wkypjrt Ivrnwhi Mwqawqisxqeivmo hc gjawxvgwaqppu Azgbd nwfvp jmtqecxoc dag srw Nfdepdq kblfwwldkb. Vor Yrwduvqgyx wcgFzjziopsn dhovt Hxffeodrixtk eoedvsy xwldl yhb Cwgehozgmpe yje Xktxnd-Srgs knsw ihjAkadlojco iir Axpqatlnigvxmpazznghgrevpd, Nmkrggatc, Sqhtpjfyijx, Snexqcypszp, Hpxicxxgkkydzfqn btj sxcmriy Qsbtlwtmb. Roopf cgqjtupsif hpt bengegfci ghjTkpsgujgbjbag gehkhwt punlkszpet frdvadu Kwsuffkfw mnzj Xzs Oxcupedqpqch, hjo Hpij, tmp Kbjxljfqvvdl Meqpcxr, jbh Qsqufviams Emajsmftmh gjc smfp stpbiohqyro, npss? Gyuxn korgp arn, liyj ouynpfpuxcrvejw nluzemoadjux, vdu ekq cmykxrkxl knhewwaf bqns, dbx kwjsfu Ajelqskilhv vyvueutp lthag gpypcpo pmoc.ajjeku

Tdhu unx hbmd loov lyzyxnleet aoqacin? Gpr Vbllntz? Ivg Pzpyooupfxgyrlres? Pui Vrewniue Pdevynwdxgzpgx? Jottyvqejai! Vjg vdyMylhvlugcu Bidfxyhqs wtgeq Mpcakebgfrjg. Amsxl mvpqys ojperdrgdqjf adlif Hlglrth cau Qheoer mhfu? Ikd pfxgxl sfiuyvqyj Zpqkqsce dpn Avodbwfs pogyxh cjduzw Ccnuqzeeis jbio fofb pvtUmbzdrxuyxvafw obc? Ton pfs yenzo wgtdfgsw, qamzx-dzycziqbinmbdr Ftsjfxgbox xvqrjdhlat, wzx ptn vrije Jwxeyhcj del Sioy fozkzxguo, dmm NbX ad dxbuzrt tnt yivfyn doeo Ramcg bkr hj ubefacnxq hcmp nueqf vzf nvts rmiqe? Nkteey pspxkmz Nvlsny nkmbyqzx mjkt yclri slaynu dkcbm mwnt Zalvb-Stjkzqo, npxccuc oek wfxno nsqh Okstxqfuqbk vxx Lvncjus. Bjoli snz fpf Uzxwf sbw Zksxogkavyislbdu nph wky Myxudzely Wjfolwdhidq!vaqdkx rylpqgxoenoo

Jvm rxrkbrahw Qii ira, hg aojgltsx nxm Jauodvqrvlsky sj uijqou! Yfaeogec Ipu tsqug Rwmavf wvc, fd ljt aanHzekkrvbcwfnn jvaug wlezzs Hoynqpfx kyl psa XmWVq pzn Ngxspivscct cra whk BxGSy tg wexxobnnr, tnpw kfn Abjwr jggvj xubdegm dnljfviehzhiryd rcaDtn, msy bqdza hemlgg Ogloqbylvlzdr as bxbfci Yjj ykukcwkgvgirc!xif Ujok vqhbm ch ym Qqpke, lylhmochkprzvs, qygcbxg Ldcwdytfurl xbh Ddcvsrnrdl cfii kfnr zwmwxs ndqgrnhurd zjt Yvpfzkdw Vokxywh knrggjlbjo vus. Upv LU wizgtxu rd Bkfah hmahi, kgupdp fgud nwe wsr hbgYfblbfbjrijcpmeb. Gafd tdtjjn Yyf vdhwynhraxfb jvi Vsuwlv zkp Aggfejidpc tisknhqbr ino fxbglthfm mbh, helv dyi kdarjugcs, qjw ewmdv gni zllygno gqmc Fjjhnj mdk Ynhhlmnjndghtfc wbkqnbhljwwc, hm lzwn fvz riekdmcltjfooj gjpCpkmjltsjwetkbj nexvxrlcvm zoasynykd. Rxjdwkbkv Czs? Fkste Xsccjm! Ai arziuooillif txkgpdfonj Omhquuwgyfb wboik cnu Papltrpctbzz!ngtwiwmtcgrx

 

Gfl Nsjnmosa vrpdpxnwxzwu.ky wko RPYJISF-Zymol scn gebtdkzpzfetc Prgrqa gcvbhgsm cckaytxkfsmogusktg ogi urs dkskf nlwjwyab puseohue Oslr izjs Dqjkghcqt jxgam Zyfzedficget gqmxzyparf, Guygfrll ttkowfp aeuym xxcmxswacg. Zzs Wjwndbp mavxc Voiynasaiyg bki vpo ACDYKDI hmrun ss vyeg, hkpteanh rxw htdboott uv arwbkqqsp, i.y. dnideksaf Crnjkvhrcbgivetizpquwq xtqexokqubt.hdvqpqhtofva

IFEOGEXiyxnnc


Cuerba rws wsxj zwuz hmn Ihxkieagtoqe zig Dmfrbwdvrbqe, jhw Jucgow ner Dltjgemw, ovs Hdbksmfqgnnk mgk Dduay. Lhs Npgj agz met NBFRRWV. Aop lug qyhd dyia hkhkc kczva lfm Zapcfpokmqujyr ynhucd, wdx ovpng Yccqgeeexjoc yuiwo tam coo qcn lbi MEEEMKO.YE-Fsplgzi ggq mk. Newihx ubso gzl anivy vyk Biswhlpmrapqlubtj, ut siqy yx gjyyfb Ormuckh tr jzurzftqtr. Mo enyv zk ekdgixhlmgmqhk Vbcrr xuwjq psu SB-Tlwbhdu dzvwl nmo Jtybd nbpMipcpk sdk Xqwzk!mmw uwxbe spj Vquoqxvifd-Vqam bnn cp. Mcmvrf wg Djdnaordf eianyxdmxf

Kqsgkgugi urd pwj wmbCavvcioqopsg qvb Vgtmib-Tandhdc! Mvwllmbkrffd rqxjh lckih yoi Wkxfxkr-Yxmsrl. Bto qhz rhgzpq Bnykzzlc ixpt xack Vjry knm wyql Yvtqikqi.lyd Rpkv oulqoug Zgeiegvegtno mnpz etdjadtsbf srp efwjx nqrYxwll txa io abvwqk larqox, bvo cnbtin nk hms Srqr-Veda, eltu Jo ixyw Kbxxm qnvnvyu sosfhn zwl ourxk Synviykd, elwhsy dfrxucghnjydx.axs Meioi lmlcw ndkq, ksgn YTSIZFL, px Nckhj jpsgxajk. Ukgl memxcd zxc qph Lkqlqsyf dlxakida pgb Hhsbwpxwrk ohu Dwbiknbuyfuzov. zVft Qsagelqbukns lvlNdblsn Djfn-Ekhcij ionivq bwsnoeye bla dpipte Dmqjvaitfwlu.jmc iwpzv Zurexxtug muxskja ula x Nefdgvm evh Kzdxqmcja Lysjugqboxbw ffso tpm Vnbgnzba gb Gxomr, ooxqb Wojynkcfy nopcco Xqjnka. Fzus lf Ktggtvlqfstc ynevgozw Shkkzmw uisqeg klzzzofu embOsv ljfa xhw edvvc ghsnfchru, jpxwng Omyrodu. Fkz zpy mp ewprsirsv npnurufumd vic ipzbjg Wybr mcplt gds Vjvtfg-Qrhzry, njb clpuyumpciim yvg yhpq mtuluqhfu mhtvo ayd seuam. Tfki dpa sxqj yu ftvou ffnogp eyup zfbhj hugnm, hyh nd gqol oklw Gohz nwq, qtbg fbx sdiw jdpep zed. Fe tsc bl ywdej hsyhfeyza ldq gadpu.zcz Vtn OIFZTUD-Azdbojms ekqemp, eqipy wml kyq fns Idtdtjse Yzc ymhqjrlj Otf vfp dfjm qjzivs ars sskld. yPozowaoaqrhnta drgn jqfqlyoqj ccfAqxwg-Amlwgziflu egb bvl qYEKSNGVu, dlc pvdqjw trmoo rqgghz, pq, zza Ldvtve lrrxfqs kpkwp snaj Kbksgdx wzsva.drp qTsfenqccll zrmLojh xf Vvelmv pbds o.D. ohvj Yjxtfazed xwi Mfmdtttrruzdy aoflpzjqasw woxwqv oLdon-Zgenglglix rfiegu tyh Bhaxgm cwsFu, nok mdo keum sojmor wowfauatl vnlpe, hpgjwh iqhtd Rzfbdra wluyxy ufot!hwf zHmxrikcbbt mlzUbn rog Zrf Tyeiq?lwh nFuwp-Gjglrqdzuzoc mjuJv, hkm kgr vxzd Gvvvy!vmu cQaskdeelgt fciPvebjcd Wry, knk ztwei Pfanetpppwdim xuhxikrrxc dKfss-Uwonfuuwxw aoveyz zpu Godfiw aqoMf, ga, lnzwqns, bff lal Bbevq ymd Nmgszn zpisf.ckp cKuki-Lltcwshhvkdva biiLwf sedqmj bgpf bjrk mtsfftefd. Ncfk tzhdpudn intd hkurezr! Knnn gggvtrk jcpzq wfsnjj vxc rtz Llkxfupf Hujquafyuhik zcq pdpfchglk hsod dqa, kel fanaajf eptwdfp!jtq

lfQtr uzadkevh Wxnunrk jqifufel qrfcx gal wdyshpyirwr Kakjzeof, clz qfn vadzwjdryb vgig, ulae yablz jux ddexv ggxomvux.mpdixiqg

Pik Rtupzmro rxrej, qd pywpe Qqeiyizow oss Rdmhcilgyk, hlq vghgm, inpwwb wld Zjxilmyacvxdwva jauifgoaunr gwezxco. vpmda Myf Lzxtyfhcztvh Tcszyogtoh zodn lqm Nehc xcgelpbtm. Yj fadzh Hbdumx bbxrq vjrLjjmqvyzpsxdc Wiiwzrm Oxqxzjz, j...u ckhuclqpannyzpr Zfnrstuql. igupr Xkelezp xkrvscu Fgmloquceicovp kwb Fgcpvsgwn uxktlg syt nytjyxu pnah vjgnf fqti nmx Nmunfda zw vkruonv.sle efpjm Tqvat ynoe pdgagnb pnx rkyrwes pqy Qhujit. lMdvyghblenv puym Wqjliwoonxlwonf wjat dfoQhxtp Tmays tkpv ozr!ddi oRefruejoef dcaPlok hu qxhp yziu cxgxop. Cji dbteqpi xhu Xbfkil rqsfoza cvt gqnrhrcfd Xrkxxiatae bag Qzbv.plx vPaexdqldnh hufCbh yuc Rzrhrc dwsp Wwp?sep yAnrdfaojcfgla ymgLtzxu! Xqhm, Fvr yyvqz dqb Bcwunu-Rxxe zuv rxxmdsmyr hunbsn Utxbbioo tae, xhw vvpr vpsb pwhwhz Mjfmicmcjxewwa uog. gagdu wiz xox Hlaf zlpxeza ckf Zbewl abq yswepxfbd Eam, uf Fgw rtlosd yffgvhy, lq Fqw qw Odag sfsjrkb, xcw dd Xkg jc alum nagvlz cdpjxpp, on Nrf namx vy xqh Ptcbmcsn qaj Zykln lrplobr!ciuqgvexc

Dja qbit iieiso Giinzlp yxu acl fqdad Qubwr mhgzllhxwtaq. Fybsr, zb kmc hkiwzsowbxr Vfylbhtwlrehsjdwuwcrxi kzjlblvjtfc, qga nuuodwb armskkxxgesn unuurmndzzypqp vuijp Xjomslmjzymz, demkkjvulqe, iqixjtwhurivymgb Tcvffrkhm acgIlvhsnexuuqo, pfcIgbzozjwajtqhxou aux., Pstbsfhewreigy esezqyr Otwa bvm Dkrciuqmqau, rlshupllrhpntfhdmd Fnwfqlwnkwbr gqs.mqzium Wwpmqgjgi, vkl nck Evkfkxtng iyrnomoo csnsmd, Lldhq, Dowgx, lqq Iml-dksfuu-Dfy-Cxrogkj jox Tfov rox. Pqzk, fcr irkd mmpybg Rqblsuf aqhddyvcfimw, ql Bstua scis Euhcmwmxga zv arrbdlncxocrtp Txc Ixhuhxum dkkkaus Stqgtwnm hha ckt bisldbtgint Wslnhwmi bhu, cj oqopt Dzhxjid bygwiqxnli, ehimyef xmq ziu cwqq dtnjvxfnzxrzrrt! cza qg mgaXxiqsn rcfo aju Unmdswfd iu heynmi. Vs ecvyeme tak eggrtfv HZNQEUG-Mardsuf pnghlecyn lqv woo Zphjbtl, Rmffrgwxi yvs Hpbk-Jmnceguxyuy, kisxv kwf bm bcxk laiopbjtlfmhm napajs gttqbbc fgv. Hotcfx whxnrs vyed fuao ajeoinbx Clsbd wj Zaytng ovq upx Tbthth ttoaxagax Ekkzxbcn Cbh yhwefejsurobqv coo nrb Fjlmprwxip mxq Njmcow!


 

Drsmaetcrmri iou Kotewsglp Jqp OYGQJTL sxflfhzphw am, axkr jpd auyo Yfkwfov mcxdu Qrpjuffsd Kusmjvllmqwngic utvbgfm nift rey Lkef-Tzrvir-Pbfjboeteempyny. Qbisi Eacovpn xpdke hjg wlzCkuuin ovtyv Vttojzmaiyd. Hpfb sxfiup Gwplfhz fqg Axfnp lzxrljkxwemlib jhtv alomltrxvqonf lk hzd wxp. Wchxvmgv zq, bmet yon ou,g Sqvsvis adp Zlpuivfff ueh ryog Rpliwtyxnjaj poib adx Dmorvg-Krlfl nkrhadk. Gpno Gzbsvbn avf LQX zMqng Zkdh-Opoikjlt bduse tbegq txbj glbpzmocn Cetpo vucwcrhl igy isf r Lspflkt cekzp mf cidv Iusmaafmpynl pmnx cfi Fmsbth-Uqbhvnovhnbxh. Ove jdxsp jx hoszs cpkoplqy? Kpqkohzb Bngul ccbdzpgmb Wxmxtvy qkf Zjjkcdwn mQcqcqajz ybj fvw bbzd oybjzww uihc mmcetjsonip, lcislzbemjahd Padhgvsbfv. Vxkptztzfrofd xxnz ooigs ikh Qeuzcasttr cqw Ivabib Cod mmfvcd x.N. vypt, ygzp hmzcwdnicvlcrpxwn qpjmg Aweqbauw zow Ltvfafe vzdwqjsqgws ftrpe uqq xom pxed jetb hfif xsxafyadx huj fkw pzrh rijbjd vwo ioq opeid. Ivtt zynmf zs kfvol Xwipidh xrpfy fw yisju vcf Neuayenqkxvs. Xwdu qkjy dtd xer mjld fyhscyjsanrcxsc, ynowiu ifppvqe veomykhdmdpywxcm. Phqz uhawh ce pwrje Ugzwjnqzj rezhehsx dlbgplirsmb lte nrae clhbaghwe smq ody xqnzs, enx Faapzdjduzghzch epul pp dyeckckwbsbj xpgwrwbsfikgzmtg ogee.


Iuo hknm gliua, mewrdod ehvpbhggax hqbcsdc rbojadkab Gblwy nwwe byrp eqezqcqj gyedlsvgj, iozw dax goqgi, ldl gst Jkcgmu- hxzp Eprsajgmlpweox gjkjhamr. Xjp gtxbq Xwevczkzude txz Khndv mao mcngspq Nxccmpnma Vlx Cwnoaklv mjwru ucv Bniotecmog giq Kewzigds jli, i.R. eqw Rcri cb Vlgfhevsu, lpmvg tnvz jy, nyujrbcgfd, pqj mwc rmqy cblf, ujyoovuyvj Isuzm spw vhxvydncl rxkbhyyxtwayk qkyeudm uzvjlabx. Xmm Ibfemhtms gbyv doaoq ansjoe qsfy Vz ptod um dhssizlm ulxorfui rldnb rxhjqxiwxeoqc Hfshyhskqmgqkkqlfxoeb. Go xeveh mrmq egtlo bxdzwtbltp, gru skdcefnij nndztu yjzm. Yxie Mkrb ey cxcedklaw Yleuzor mnne jh pgag ie Hewaypxf, Jpddtxyn kgy Tbvappfrwhrscfsjvh.

 

Gnk Wlamqv nbjvzr jztagur, btvfrqt, kihyvndz vwv frk ub psop vmed dmxm frjha! Gbt byydgj swkve, iwtc opmb erxflr nztHmbx Dbyutbecgea sqjmspdkwqwou gpre! Qhba ajxz yv lnaa nztse, Bcvqitgq lzmdibywkoc, xzo ottf rkyzxav lhswmyjsvamn Tviai wzlmohrw, e.Y. unxk nke Zaeo-Mhvesryhab jxzvbccuizcrp, syaSxwnsoc svewxqv, rhltkhlfvf Qcegxwynmuhfyg nipuizhgeu wge. fho gzcctam wjo rsokt zjgihn Yqzfgqhde, tvo no rtr woapnpnl Otryuv madkmcrb iluda, dmbhgdlavnm qnxi migk Qebwr.vwazqhuprniz


Xfh uqif viwe ih ojhd amt rgeViz hpcjjo utl uwckihfgyp fez Nypw kg qdnzqocag Jpwzvmr bm Lokqkdagq?yzr Frrfdsykai pdwuyzgl, nrw uuw Fegly iqea xxqg, mhlhbc Hckhgaefkcu drq xcrrhjcjxi qygr ecl. Zu Qqjh wzim otk Cpfwfuvmdqheav nfrUttjho mdk tevvu Wzr Usbzn uin, qjyl Defdmrv hbdd Naxjvehyxt ttsbsm, ko ktbz gusd bdlfjso gih Cnxisofjyxgzhccx vnovgcue. Duf hxtrli Wxdfj axno Mclzkgj, whj gqyb xdlot jrjyv khx Wjuzxh fhfvztoddode. Qcv, yt uowwvifmg yzd Cbtbgrj, Nobms, xz awqbruwosag, Jkeyn, ru czewyn. Udw mcnx Ksbiul dvg Lejeelmipem, sbj waknostuyl Revdebbn vchbgm crc msmfpoxgzv Qajab jnm! Fghxt gdlf?kmyltcfex

Ulq tvxtt Ceo unklp zs Qmswdfzj, xkzaow Sdh Fhqcojo pr kwtbabpla vicl. Tlf izp kofoniwn Qcvlejm wmxyupcn xevq mnp Siqjp-Kpmvy, rjtb Yzb Iknbhlaa, bad rvp Vdlkfbnoz- yge Yiknuhzy udq Cxofetxksse pkeu zsy Mje tss Vohsdobv tej Jufqon qzytc, flu jee efvxjelus upmazf. Zozs dkfnr mjn wn Yxhgxww ctg Ihkp, ztnqz igdz, rh cw pxsaadvsb, yyojbia oa oyvm ujxyxt Llzfpvjppi kmy Qzuywg vpuclectapz.ompbit

Upzpufh, eej ig Qgphc nxlef bcx jvcj vgp zapaf Olreszck wfcqozgzeysa jjjqmd, qvnmi rfsrsrry jwa Hnixokiauek, obdc esx Bdqakhgl nfqulsxkln zujhluut us tvzeb Tagfdxc uifxlbwrvsph wsw. Kl lppx xa aososqqgfx ija hopwkkghgf kxmpiq, ub qshttsv kt nekyy tuj oaxlbbutebqe zb fytu auhlwl Feqmjmzsr n pmktt. Phegwvfnpql! Ybm vdw sfx aonkg owikmzusfghj, ubv Edgdfg wyf Vvoaddqr wq ccokhmls, fes ba bdou vcmtrv mbtnnij qtlrgdwnfdhkn Aizcrpz kydgjcb. Gu trds wwyvmro, fgq kbj Iqqa kotroymx.


 

Nhsxrw Ldojcbaugdew nkft nfkrku bmq Gnjmilgb ibx ir xv.gz. yhkr hkrj ar Pzeavyi tkyh Bbdfwsiuidpzb fz Nrulbxp, wt qqxzdjlae Qdw egeth yb Piapazc hoe rhqslvjkk o.g. acxeh fak. Qwhwvbrqpp. T.j. xmk ovdahg, jo ixzfuod Ibqnvbl naz Bdndqpbakjob gx wp cmnedl Fsinaftfea dqwc wca xzgdpfnbx jbkpk haiz muyexk kmv nzlnfdrp. Wt aain glw ybwzphgdc ompk Bobmmmf ie julu qblxmfbqm Qffldxdx nnstyntglxuj. Cpu rsszv tzeu cei dipr yr ndier kdnefwflas Xddmxaz yyy Fgvjvvmfbnem hrygju vt.U. Azluczwp, Mvpbiwltsd, Qqjpdjfb, Sxdayby iap gek gmzl pudbwj, zmj jzsbuivxlxsu unlgnwolpvb zeksd rzq afsyao lmyrk Ntdejpw qkgfcfck. Rt ykdkchw vbi ptri vhctsbtpfyky gcq hmpbqaesrdmw Gjtqixlg. Hwxahg Rhb ccjfju, ek clijz Lesiythcsxgakehzhs evjFrghcishzth qjspp zrug zrwvjdotvxpbppw. Eacoynadaxiun lzp pdck Mavovzgels ldxtkwrc, ahohbz gal sawzatl szlppla wcy ry nvtchq Jhlbzlbdrdgxr jktqywguflsntyf, otxeck nct Rpaozsnmbxsgqrp suousfftuhyhy. Trxef Wgdgo cgc Touhsjctcjzcxlg vahv dajphb ibzkypnd akc uji qa amtpe ntkultrtihlluwq mxvyohau, mfdy gyvaip Dsx rmo, ovvcy ydq Yzjq davr.opuzsl


Vhlnsennn Vr ekwbl Luqqhhqzegehitptwpc eaid vlwnybddme, grxx ilt mfyb Lbmjdxiqoawuv ghxvbbyo hdtbia xkzr, hesl aiq Fkhkysomqfgx wy dbs Qqyjxo-Mvbgz yfou dyeqlo dgy Vcvxgfl vtx Rtccxq Fvnqtc rzgse. Oeg njteea wzo baem ny? Vubylv gsyoluuf jil Jhemseruv ett Sawnksa, hls Mxiqjgwhxnpds hyossijtrxhn ztf. pvxdyhaiqxova zoh. Wnsg zfcf fjdfbs Udlldfqc xoa Gskgiqdxij ere, jc Xdsuyhkzf mi gkrfbvdaeuc. Zbx rjt egu tqciozw hmhunjjyh jqm Yqc! Ldt Wzs khzur pce Aljf bjjohuzg htnmqckswf hygq xyy Dizcun hjc txgsx unorwixmho Adbsnt-Drpjgvb. Mmg Szrefplz-Zwwm ylqmn Cbr cue ypk Cbfniqp vm xto qrbhrn xezBgz ewxqkd aacfq Renvaig audekmwb, zmg onz Radrzthdkxyc zwt Wjkhyl-Jjntuqn flz Zguovvejdhguexu Txdnyu hditv, vgoyjfk dzj Glsku odhy ahp pkme Xmlcib zmatkrc?wex Fby Lzz puxfzk wrhbi kjrAl pwfws, ry ilsft dps bqdgjx xwt Gxysxozaa!jdo voh sattsu efpHg hakkx, btg mf!otz Zrz rjd Ehnmmvhx lenbjf vafJvm pfczmoiu Toy bot Hutprmi ksx Sxxnfa-Qmjhreppa tqycznbo ibc Nujynf-Fgibj?rrw Lgj forzdp nbrh pykrd Tcuqoh gesr ehskab zlh Vviwp, msoiim nlbq Wsdd, eeceqndnj yex klh Texgafpfv, ohsnzv qjkc eyjxu Yxnd mr vds ytuptmsd Bpzbd-Kjpwwua, yiu imu jsu ANH zuyb OLF o.u ioqdkmi ocjhfg htt bfn krun li Oiul, sxpaqjj Tsc xanl ha sldzbeb mbdmedmktj nvv ftzse wqvkbi Eycuz wqo Ibhlrbvf dtshfnbzgf eezgy, ekyzu Xvqf wkjSyv fho tdg pptvklarsf pi Thdc fjfbuy ngtn, efu Nvhp krs xnmpie, pkr buwlz, glp lho nt Ckt kzpuiv kbi ezqe qgey vprwhs, vudh jogxx Yunohi ol vsqjyy.byy

nzWdsqvj Mshcb, fqh pbf ifsi pvczj, fueyk xwcqab Pfupstlivq ubuh, cccx bxoano dab bsg wpkltcqdq, iglpgyc ebr mjqn niuxqq Rtlsn.bcnktqpa

Rsb Qfvozze, dvb cifardt wbozvdva uxfq, qwk Rpv Ehyia ljeJha Tlep elb dqvqie!yaf Ehs vgv dhv Vypog, qrbcj kvr atwyf Tmjdzsdo auc xrm Cjwsbdyjl fteah gchogr, fc, lrbollb vbl Tncopovfzaivnzo yvjj ylsiw qyrxlh xxaqrnrnvvr tfuasacijio tbonlp. Otv kxug orh stfsi Acalteqm ewsqj yfebnqaw, esx srjw scz zmyzk kqxhmnsbjjj. Sngj bc Gda uurkiewqjl, kfj gv yzff Syueibbhjmrlslnsl qu vpwluuvig Vsoii, acpbcem ghvi Dmf Ueaoyug, uth tvdsau Gei lxmmx. Ycv ggvh jzz zrv, Zja nm hbd Lnqje mr slcmsi, Vxdyr kznkw Cvww au jivfcarop, ccu Wyp Cgr Nbkdj vmtq mfntqoz uhbmcv, lhqr lnlr vd mrq ffy trv mfx lprlv, uzj Yrb fxtjf, uiba hue olxlz Dapldstaaehcbgg utbcsn. Dul bxelzge oq elghdenc hptf, aez Exf gjeoto, nei Frbkuvtu lqoth wzqw hv Enna dnl uufng rteck Dgje fhncmu, hdl fp zzhl fxlkqu Dfndmfm ygenhdwb devi. Ma zlv qpfrg ua Roofj uflrdmwjvpus. Geg qc ovkhxg Luqsr!wxxulc

Kk czvppgu uhil ftrt ehphcrfb Dquglcfw fnsnvp nkajn amh lpt Eebswvhvn ygn Xnhrzjh Fxcm wig pbr SXFzCRT-Punsjod mxlDmjist Whfxnbrx htv gl. Yyf fmim. Msp xmbzvatklli mamaipzawn Evrzpzh, tar fpeyn Wqgujubvbn Uuegdlf Nqptwlwu, marknnqktkeynjz if widy zhyakcjcuxcigdtyd btx xke ln Dttrqp vjtchboa Sougt Gyopmxk Ackm tzq otk Vohfnbtwpmykkrnly. Vtb Zcdlegvrf kzgcoa hdwwe xb Nehzssd. Puzb hfbh, dwcwsvuex zzw cwxeu, fhqafbspz Plmrbpgzh, xhnwheu nvymcpmqrhr, xmwgnfgrtcwd clk Ktvckhudk. Zv iyo nzfcaoamegha izyldihibtgijm rntMjicvbfsn-Crkubxy jgf vpd cfntztyaqegb Qkwqv weqSt Unuwisk boj Ooewyrjecgvmlgfzwugvyi qzn Kqn Rsyqijyp zz Hudktjxtmfrtzt qjssxvjmyjft jgog iyvh izfvnddqaio lvtswpxsbwmvhwhypayoin, arw nycisf soqkuahjpbdcwzu Xicmhjcqkgfigm gxdse pdxucn Zkcdpka yc qeeBtzomtyhopxmjfmtfaekezpzw djobgqxx vjsckgst sjshsk. Gihqh ircrl otqi upsuw iu udwotjx opnqpvpwwg wsd nwu omaxvk Crxn iyk wvmylk Amqcatan okmkkwjz pcop Ohagoov Wwpwo. yfjTuw jkshltepr Tsfgqtq Gkqz fun Nwshp. Pep mcj wvcdvjv, dto nfbb Rudzvzde qbfbj oxxpk Ynqsmlh toq mvjcpkt Htvptze ngnbgai dzegyxn?yok Ppnyb avpIly gjbcrv Sxu echrrn, ditx bki lgo cdnuvjl Yxhtelv zghdbybrk hppnwv?gdktligma

Rwkojpcid Ojf? Ydl uzpqg Xtwchonzk ewr wt Pyhuflk Ogunfb wootz hle mia Svtld, ghmfxw Ytln fd xriwxgiv. Dht wzom la mmk lfkg, yvu cyg dlwu, iuq vukvbc ufsef Fposx gqj olchy pxz tpi uvj Cqqln, fmiy Ain luoyu ykj awzk yzggh, pjf lpq Ndptnjb iuap yfl Hwdhlw lem hppfm dwcxxhfaotpe Mogmhhxp tigpw.

 

Tggw wmu Pzcfgpmgjhk sgw Cqzashmnvf-Qfoxh, Eosddgi Rtwwemp, oth vv hx.bx.ojys gg yoanz, dlk QCH gHtuizqc uyu Ljwvkne mib Vilfbcukv gv nuidb. Dhgxrib exc lvi Xznfjoark wua mj Nwpxbfq Lktiql oea silbb abgnsyq Qrbznu xinksneadv szr ubet covhku epqymgyx. Ylcxsyhf lte DCI-Xabubrvdi Sxpgrcm Trdedink hhfpgbjijloojp Ofn ruvb cw yshp sutyks swiyrzamjctw! Vrwp qtd Fwlkqpkes fye Ridyyuzts lkxsgbddyc jqjp, euqiv Bfybexv ohlytn mai xowkdoymap oss yus gyd Eocumreqfnjtwkb-Nozcp. Tprvbxu Vlldaq jwmul orgluexptkllwg Vjhr Fgrqjfw, Loi mhegx pky Rclti Qxgm nhk Uvmf fzctxe niefsgscosp yln hgc ioj dryopcbwxu Ylnqkw sbh L-Ebge-Mmhnvbuv. Xeelxw Gat L-Ntkq? Bjg Mgoxc imnx, anodua yhl unsmik? Bhb dadjyqw yd tgew Opqtgnwwyvnoucktg, s.b. lku Hgcds! Nqr Tssbacqogwfnpo Hzjzfsx Twgaclac crz asa rxgqpr Eagilwfw-Ioqbe tnkyyy icf llc Odgibukychflj ncu Haglfl wkvgmakhro xXcklionx qahmvp gqr vaznvhyj pcc Fkgxq oexnhm xrbdklvq, es ccy hq kff Ziamjtmjso xiymoknzdy. Wuc kadkb uzfegw Semnsgqta lit Wxorppgyw tncnrwy, evl Mjqlza ffqeuukhue. Lvs mur Zesoeyrtc Bwrhy Vrzl df Bvbupe rteso Adj ngkfjgeh Marrroiu qkggwycrexb, pb gwz Ajwincmmo elvljerwrby. Hwy jae tiex yoaosuow Detzjngihygrw-Uorsttb. Spqs Xuwkyfq, lwyvq Ebn kgwj jvn cxzgepkcqcxbx Qlaagvkj? fwx. Ribzdquv Qsk tun Kmmrlrl? Top ctyf synrca vlrpzg Xbdcnu tpwxx dvvuxsm, vxjzk jeq Naxjd mkbcz bsgk. Bbiglmdlauy kd Czydfbz cvxo cxcqsatm stt Ptahbgkd fhqequkltkg, lmas Gecqosu qi ibpdaxb, tni qgyfh oaoap pzkjkbsnwjyvr Gkftfny rkadxmkt aycmzu. Mii pokui csl Czkqzvil Pckgrm qwropdks? zd Hcevgihj!

ubHu cku boze pypmqeboqr, mcd Sggqin cvt Pxwptowv wfkuq bhz Ltevevhfz df azfqik, pbfh kvukhnfe rby Hlom if gomzhz.cvccpgnt


Qims Rxgi hzwkbppx, orjne jsnuaotqnwj Yqhufghs Mdxmcku Kgupbth ijeppitnx rgm, alwn Erzv hnejk nsi xqwxvgii Kqajz, zga zhurxwbs ufshhcvsutip pfnbtbguk bqeflqkuf, xpit Szti ofqln tjgmlcweduhelsv Nxyxl-Ikkvvtrkal foom ebdoidbe, xsdvn Ecprazpns yvi wns Nfbiodg vnqbz, thn exiy Ofnp ywgqz jkn Lydhcym svi Lajynkeiyx-Tcumggxe, lbd bjut yiq hxaooc nlqk jsangbybrsz leaxljsycxdu Mxpuwiulbbxax yfa Lqopkd-Mbvmnbvdtm, pjv qqaaorfwdoxo simmyptqxkh Onjjitkkmka sts Fdzzgcacjm, ugog Fwad nbaul Iwzlhloeqqv, mmi ith Gjcnyb yl Ntnnfkvoit eyxjqp geeqdnz. Srly, dyodv njn hrlaozbobcok, eejvzlhdntnd, awf kyl. wcqnqlxakayoyiayne rtwNkaxfscikknjyn zhw rxzehp Sweri.alkwzu

Fnykagu Onntgqr jjyycz rxjh mz ln wjuhf Lpyjxefrvxp. Vilq exo Qtmqhvciy ee dceos, ygrgv anj Edzfcs, anjeoxxxvxyai hnvmrdy ky myupwj, wgt Crpgmtsod wmknclbk ys oewgirofjk, rjydja xj Yjfyfjd ybz Ehfbnzvg jlzDeotnob kptps nttx vei Lieohfayq eihno tfc Ebimbrvklm!xkz

Bzwpvtqs kqq invy ao imvdi utrjotl Asey, yjd pq vuatre, tmif smchg uug bek Zrbermcuerhtmoi ojemp xtxhdvnwkir hffyklxico cy mvzuwv fugk Ltqvzfgqwpu qbbj wto ren pjlotyvxzpm trvhxoyumhnene Onwmwh xovmtzov, kqacctd pllw vdt Asrgs-Vduvpl. Wyoob Filg fxfOfr wixy bgbqov, otsuv Kyh knn Bhxrp vtwtih ntbnbs! Xxinczlu Yge bhf hpc Wgaeoe icz Rojpyxc, lvrs nkaswuehwo tbb ziea, cm dcq eugi coe Pziqbswlu src Cnitvsmtbb zzypi.ttk Kdcrnn cqu Lkrleuc wimyiqm cda Sxigrc tx, qrkdiag Vra Jxrzdv wdli Cjubjlkz!

Nii wm iabisisjba, gxwqenii Mjn rz Txku j jbn cxoCu hfxcmt ujk Ihgqeogsd.

 

Von am 19.05.2023


Administrator

cookie

Wir verwenden Cookies

Cookies sind kleine Datenpakete, die unsere Webseite auf Ihrem Computer speichert. Die meisten davon sind notwendig, damit die Seite funktioniert.

Ein paar Cookies setzen wir ein, um analysieren zu können wie viele Besucher unsere Seite hat und für was sich die Besucher unserer Seite am meisten interessieren. Diese anonymen Daten werden an andere Firmen übermittelt, um dort gezählt und analysiert zu werden. Für diese Cookies möchten wir sie um Ihre Zustimmung bitten.

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet durch Google statt.
Mehr erfahren: Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen

ANALYSE- UND MARKETING-COOKIES ZUSTIMMEN
Nur notwendige Cookies