So lügen die Medien Teil 1

„Wenn die Medien über Dich lügen, dann verklag’ sie doch einfach“, sagte mal einer zu mir.   Klingt erstmal vernünftig, nicht wahr? So denken viele – jedoch nur so lange, bis ein Medienbeitrag über sie selbst erscheint. Spätestens dann lernen die Betroffenen, dass die Medien „lügen können, ohne zu lügen“, sie also Bösartiges, Falsches und Diffamierendes von sich geben, ohne dafür juristisch verantwortlich gemacht werden zu können – und dass sie dabei subtil vorgehen, unterschwellig, nicht offensichtlich, raffiniert, spitzfindig, abgefeimt. Wie genau – das wird dieser Artikel beantworten – und dabei anhand der kürzlichen Ereignisse rund um die Großdemonstration in Berlin am 1. August aufzeigen, mit welchen Stilmitteln und Methoden, mit welchen Kniffen und Tricks, Techniken und Instrumenten, Manipulations- und Propagandawerkzeugen die Medien ihre Zuschauer, Zuhörer und Leser täuschen. Wie sie die Öffentlichkeit nach Strich und Faden belügen und betrügen, manipulieren und übers Ohr hauen, ohne dafür belangt werden zu können. Kann man Eines von den Massenmedien lernen, dann das: Straffrei zu lügen, ist eine hohe „Kunst“, die reichlich Erfahrung und Geschick erfordert! 


Zuerst einmal die Fakten 


Verschaffen wir uns zuerst einen Überblick über die tatsächlichen Ereignisse vom 1. August 2020, indem wir Stimmen von Menschen hören, die bei der Demonstration „Tag der Freiheit, das Ende der Pandemie“ in Berlin dabei waren:

»Die Demo in Berlin war das krasseste, das ich je erleben durfte. Eine Riesenmenge von friedlich feiernden Menschen. Das waren bestimmt 800.000, vielleicht viel mehr.«

»Ich bin ja nun doch schon eine ganze Weile hier durchgelaufen, ich sehe hier völlig normale Menschen. Das meiste sind Bürger aus der Mitte der Gesellschaft […]. Ich habe hier schon Leute mit Regenbogenfahne gesehen, habe ältere Leute gesehen, Familien, jüngere Leute. Das ist ein kompletter Querschnitt [der Bevölkerung] – und so sollte es auch sein, und das muss auch berichtet werden! Die Leute sitzen hier, tanzen, sind gut gelaunt.« (Carolin M.)   

»Wir haben hier die besten Leute. Wir haben hier nicht irgendwelche gestrauchelten Leute mit spinnerten Ideen, sondern wir haben hier Menschen, die mitten im Leben stehen, mittelständische Unternehmer, Arbeiter, Angestellte, die ‘was darstellen.« (Hermann P.) 

»Hier sieht man, hier ist alles dabei, alle sozialen Schichten, alle Hautfarben, und wir wollen zusammen ein anderes, besseres System. Wir wollen im Grunde eine bessere Demokratie.«

Kurzum: Bei der Demo am 1. August 2020 in Berlin waren Männer, Frauen, Kinder und Senioren aus allen gesellschaftlichen und Bildungsschichten vertreten, aus allen politischen Lagern sowie verschiedenartigster Herkunft – einfach Menschen, die sich im gemeinsamen Wunsch zusammengefunden haben, mit friedlichen Mitteln für die Wiederherstellung der Grundrechte zu demonstrieren.

Wer sich einen ungefilterten Eindruck von der Demonstration bzw. ihrem friedlichen Charakter verschaffen möchte, kann sich stundenlange Live-Mitschnitte anschauen, die den ganzen Demonstrationszug sowie die anschließende Versammlung ungeschnitten zeigen. Davon sind auch heute noch mehrere im Netz verfügbar.


keyboard_arrow_right

Einige der Transparente und Forderungen am „Tag der Freiheit“, 1. August 2020, in Berlin


Wer sie sich ansieht, findet bestätigt, was die Teilnehmer bezeugen: Friedliche Demonstranten aus allen Gesellschaftsschichten und Altersgruppen, eine allgemein fröhliche, ausgelassene Stimmung, Kooperation mit der Polizei, wache Zeitgenossen, die für ihre Grundrechte demonstrieren und dabei Transparente hochhalten, wie etwa folgende: »Gemeinschaft – keine Spaltung!« – »Freiheit, Selbstbestimmung, Grundrechte!« – »Für den Wahrheitsvirus!« – »Seid wachsam! Schützt das Grundgesetz!« – »Gesicht zeigen  für unsere Kinder, für unsere Zukunft, für unsere Demokratie!« – »Freiheit, Gleichheit, Geschwisterlichkeit!« – »Ich denke, also bin ich ggf. anderer Meinung!« – »Ich atme frei! Masken weg!« – »Geistige Freiheit und Selbstbestimmung hält gesund!« – »Lanz, Illner, Maischberger, Will! Traut Euch! Ladet Dr. Wodarg ein!« – »Macht die Glotze aus! Informiert Euch selbst!« – »Corona ist nicht das Problem. Das Angstvirus hat die Bevölkerung befallen.« – »Gib Gates keine Chance!« – »Liebe Frau Merkel, kommen Sie auf unsere Seite. Wir helfen Ihnen dann gegen Ihre Erpresser!« – »Und wenn das letzte Virus bekämpft ist, wird man merken, dass menschenwürdiges Leben nicht mehr möglich ist.« – »Zum Wohle des deutschen Volkes, für Freiheit und Demokratie!« 

Einige Transparente, darunter ein mehrere Meter großes, zeigten Mahatma Gandhi als Sinnbild für den gewaltfreien Widerstand. Sprechchöre lauteten: »Wir sind das Volk!« – »Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Freiheit klaut!« – »Frieden! Freiheit! Liebe! Wahrheit! Gerechtigkeit!» »Angela, dein Volk ist da!« Das „Schlimmste“, was man hörte, war: »Merkel weg!« – [Zur Polizei und zu Schaulustigen:] »Schließt euch an!« Es gab keine ansonsten bei Demos typischen Parolen der Marke »Nieder mit …«, »Tod den …« usw.  

Die hervorstechendsten Flaggen waren bunt – tatsächlich sah man sogar wenig anderes als Peace, Regenbogen oder Friedenstauben – zwischendurch auch einmal bundesdeutsches Schwarz-Rot-Gold sowie andere Länderflaggen. Viele Demonstrationsteilnehmer hielten orangefarbene oder rote Luftballons bzw. hatten bunte, farbige Regenschirme (gegen die Sonne) – am Ende des Zuges fuhren sogar Polizeiautos mit, die blaue Luftballons angebracht hatten!


Blick von der Mitte in beide Richtungen der Straße des 17. Juni. Deutlich wird erkenntlich, dass es mehr als 20.000 Menschen waren! Später hieß es ja in den Medien, es seien viele „Rechte“ mit Reichsflaggen unter den Demonstranten gewesen. Man achte daher auch auf die sichtbare Zahl von schwarz-weiß-roten Reichsflaggen ... 


Auch mehrere Depeschenbezieher waren (natürlich) vor Ort. Einer davon, der namentlich nicht genannt werden möchte, da er  – auch das sagt schon einiges aus – im öffentlichen Dienst arbeitet und bei Klarnamenveröffentlichung um seinen Job bangt, schrieb uns: »Als Teilnehmer dieser Veranstaltung kann ich davon berichten, dass es in dieser unglaublichen Menge nahezu unmöglich war, irgendjemanden von den anderen Demonstranten anzusehen, ohne ein Lächeln geschenkt zu bekommen, ohne ein kurzes, freundliches Gespräch zu führen, ohne sich freundschaftlich zuzunicken. Die gesamte Atmosphäre war von einer friedlichen, freudigen, dynamischen und positiven Grundstimmung, wie ich es in größeren Ansammlungen, und erst recht in dieser bisher nicht erlebten Menschenmenge, noch niemals gespürt bzw. für möglich gehalten habe. Ich habe den ganzen Tag keinerlei extremistische Parolen gehört. Es wurde keine einzige Schaufensterscheibe kaputtgeschlagen, kein einziges Auto demoliert, kein einziger Pflasterstein ist geflogen, kein Feuer wurde gelegt. Ich habe während des ganzen Tages eine Grundstimmung des Friedens, des liebevollen Miteinanders und der positiven Dynamik erlebt. Aggressivität war nach meiner Wahrnehmung einfach nicht spürbar. Vermutlich hat die Berliner Polizei noch nie eine solche Wertschätzung, Freundlichkeit und Dankbarkeit erlebt, wie wir sie ihr entgegengebracht haben, sowohl von Seiten des Veranstalters als auch von Seiten der Demonstranten. Ich habe viele sehr freundliche Unterhaltungen mit Polizisten gesehen und auch einige selbst geführt.«

Und der Publizist (letzte Depesche) Dr. Harald Wiesendanger ergänzt: »Wer sich Unter den Linden, am Brandenburger Tor, auf der Straße des 17. Juni unter die Demonstranten mischte, begegnete einem ziemlich repräsentativen Bevölkerungsquerschnitt, darunter allerdings besonders viele nachdenkliche, gebildete, politisch engagierte Mitbürger mit ausgeprägtem Gemeinsinn und staatsbürgerlichem Verantwortungsbewusstsein. Was sie auf die Straße treibt, sind Argumente, die außerhalb des Robert-Koch-Instituts und der Charité unzählige Ärzte und Wissenschaftler verschiedenster Fachrichtungen mittragen, wie übrigens auch Anwälte und Verfassungsrechtler.«

Im Zeitalter der Smartphones belegen überdies Hunderte und Aberhunderte private Handyvideos die positive, friedliche Grundstimmung der Demonstration. Jeder kann sie sich im Internet anschauen und sich damit einen Eindruck verschaffen. Dazu einfach z.B. bei YouTube suchen nach: „Demonstration, 1. August 2020 Berlin“.


EIN INSIDER-BERICHT

Ein Informant aus der Berliner Verwaltung äußerte sich gegenüber dem YouTube-Kanal „Delgardo.tv“ folgendermaßen: 

»Es war bereits schon am Mittwoch, dem 29.7.2020, klar, dass die Kundgebung abgebrochen werden wird. Man wusste bei uns im Amt ganz genau, dass viel mehr Menschen zu der Veranstaltung kommen würden, als die Presse es prognostiziert hatte. Statt 17.000 oder 20.000, wie von den meisten Medien behauptet, rechneten wir mit rund 500.000 bis gar einer Million. Und genau das wollte man irgendwie verhindern, denn die Politik grundsätzlich, nicht nur hier in der Stadt Berlin, sondern insbesondere auch der Bund, hat große Angst davor, dass noch mehr Menschen gegen die Maßnahmen mobilisiert werden, z.B. eben durch solche Veranstaltungen und besonders durch die Reden sog. YouTube-Größen. Man wusste aber auch, dass, wenn man die Veranstaltung nicht genehmigt hätte, mit großer Sicherheit dagegen geklagt worden wäre, und dass die Stadt diese Verfahren verloren hätte. Dies war nämlich bereits in der Vergangenheit schon einmal passiert. Insofern wollte man unbedingt verhindern, dass die Reden an der Straße des 17. Juni stattfinden. Da wurden diverse Szenarien durchgespielt, sogar das komplette Räumen der Veranstaltung durch die Polizei. Es wurde sogar mit der Polizei darüber diskutiert. Die aber sagte, es wäre logistisch in keiner Form möglich, 500.000 bis eine Million Menschen zu räumen. 

Selbst mit Zuzug diverser Hundertschaften aus anderen Bundesländern wäre es de facto unmöglich gewesen. Irgendjemand kam dann auf die Idee, einfach nur mit der Begründung des Verstoßes gegen die Corona-Auflagen, den Saft auf der Bühne abzudrehen, aber eben nicht zu räumen.

Man sagte sogar, das habe nebenbei sogar noch eine super Außenwirkung, nämlich: die Stadt Berlin entscheidet, wer was wann, wie und wo in Berlin sagen dürfe  und wer eben nicht. Also man hat sich dann für diesen Weg entschieden und diesen dann umgesetzt. Bereits schon am Mittwoch, dem 29. Juli 2020, habe ich, wie gesagt, von diesem Vorhaben erfahren. 

Ich muss auch noch erwähnen, dass der Innensenator von Berlin, seitdem bekannt geworden war, dass diese Veranstaltung am 1.8.2020 stattfinden wird, in höchster Alarmbereitschaft war und ständig in der Stadt Berlin nachfragte, was man denn tun könne, damit diese Veranstaltung nicht stattfinden würde. Wenn ein Bürgermeister, wie Herr Müller, sämtliche Demo-Teilnehmer als ‘Covid-19-Idioten’ oder so ähnlich beschimpft, spätestens dann sollte man eigentlich wissen, was hier los ist, oder?« 


Mit all dem vor Augen lassen Sie uns einmal eine korrekte Pressemitteilung über dieses Ereignis vom 1.8.2020 abfassen:

»Am Samstag, 1. August 2020, versammelten sich auf Einladung der Stuttgarter Initiative Querdenken 711 mehrere hunderttausend Menschen aus allen Gesellschaftsschichten in Berlin, um unter dem Motto „Der Tag der Freiheit – das Ende der Pandemie“ gegen die ihrer Meinung nach medizinisch und juristisch nicht mehr begründbare Fortführung der Corona-Maßnahmen zu demonstrieren. Die Versammlung war die wohl größte regierungskritische Demonstration in Deutschland seit dem 4. November 1989. Auf der Straße Unter den Linden versammelte sich seit den Morgenstunden eine sechsstellige Menschenmenge zu einem Demonstrationszug, der sich um 11:40 Uhr zuerst Richtung Friedrichstraße, Oranienburger Tor und Alexanderplatz in Bewegung setzte, um dann – auf einer Gesamtstrecke von 7,8 Kilometern – Richtung Süden und Westen durch den Tiergarten zur Straße des 17. Juni zu ziehen. Dort war ab 15:00 Uhr eine große Abschlusskundgebung mit mehreren Rednern geplant. Doch kaum hatte diese, aufgrund der immensen Teilnehmerzahl verspätet, begonnen, schaltete die Polizei den Strom ab und verkündete um 16:52 die Auflösung der Versammlung mit der Begründung, der Veranstalter könne angeblich „die Durchsetzung der Masken- und Abstandsregeln nicht gewährleisten“. Das jedoch entsprach nicht den Tatsachen und wurde von den Teilnehmern folgerichtig mit lauten Rufen „Wir sind das Volk“ und „Wir bleiben hier“ sowie mit einem Sitzstreik quittiert. Der Polizei gelang es nicht, die Versammlung aufzulösen. Rund 5.000 der Teilnehmer zogen spontan zum Reichstag, eine Menschenkette aus 1500 Personen umringte das Bundeskanzleramt, fast alle Demonstranten blieben bis zum späten Abend. Tausende nahmen an den Veranstaltungen des Folgetages teil. Obwohl mehrere hunderttausend Menschen zusammengekommen waren und die Kundgebung von der Polizei mit einer fadenscheinigen Begründung vorzeitig beendet worden war, verlief die Demonstration friedlich, gewaltfrei und ohne nennenswerte Zwischenfälle.« 

So viel zu den Fakten. 

Die Ereignisse des ersten Augusts boten somit alles, was sich Massenmedien nur wünschen können: Ein großes, denkwürdiges Ereignis, eine starke basisdemokratische Bewegung, reichlich Kontroverse und Regierungskritik, willkürliche Beendigung durch die Polizei, Sitzstreik, Umringung des Bundeskanzleramts – Mannomann, was für eine Vorlage! Normalerweise hätten wir jetzt jede Menge Artikel, Berichte und Kommentare erwartet der Marke: Sind die Forderungen der Demonstranten berechtigt? Werden die Grundrechte von unseren Politikern mit Füßen getreten? Sind die Corona-Maßnahmen inzwischen längst überflüssig? Gab es in Deutschland überhaupt je eine epidemische Lage von nationaler Tragweite? War der Abbruch der Kundgebung durch die Polizei zu entschuldigen bzw. lässt sich ein derartiges Vorgehen in einer Demokratie überhaupt juristisch und moralisch rechtfertigen? 

Kontroverser Diskussionsstoff ohne Ende. Doch gab es solche Artikel oder Reportagen? Wurde tatsachengemäß, sachlich und ausgewogen berichtet, wie sich das für die öffentlichen Leitmedien gehört? Wurden die wichtigen Fragen gestellt? Wurden die Hintergründe recherchiert – wie etwa, dass die Berliner Verwaltung gemäß eines Insider-Berichts (Kasten) aus den Berliner Behörden bereits am Mittwoch vor der Demonstration plante, die Kundgebung unter allen Umständen zu verhindern? Gab es diesbezügliche Anweisungen von oben? Nein, all dies blieb aus. Was erlebten wir stattdessen? Eine voreingenommene, einseitige, tendenziöse „Berichterstattung“ aller großen Sender und Redaktionen in vollendetem Gleichklang: Falschinformation, Verallgemeinerung, Diffamierung, Propaganda, Manipulation – zu einem mehr als beängstigenden Ausmaß. 

Analysieren wir daher einmal einige dieser Berichte, um die verwendeten Methoden, Propagandamittel und Manipulationstechniken herauszuarbeiten: 


TAGESTHEMEN 


Beginnen wir mit einem 6-minütigen Beitrag der ARD-tagesthemen vom Abend des 1. Augusts. Dort wurde folgendermaßen berichtet: 

[0:18, Moderator Ingo Zamperoni:] »Die Zahl steht erstmal für sich: 955  so viele neue Corona-Fälle seit gestern meldet das Robert-Koch-Institut. Und daraus kann jeder nun seine eigenen Schlüsse ziehen. Doch für die, laut Polizeiangaben, rund 20.000 Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommend heute gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße gingen, scheint das jedenfalls kein Grund zur Besorgnis darzustellen. Im Gegenteil: Sie demonstrierten für ein Ende der Corona-Auflagen, und weil sie dabei bewusst kaum Mund-Nasenschutz trugen und wiederholt gegen Abstands- und Hygieneregeln verstoßen wurde, löste die Polizei die Kundgebung am Nachmittag vorzeitig auf. Aus Berlin berichtet Anke Hahn.« [0:58] Analysieren wir das einmal: Wie viel Verlogenheit kann man in einer einzigen Sendeminute unterbringen? 

Zuerst zur Zahl von 955 „neuen Corona-Fällen“: Sie offenbart uns gleich den ersten Trick, mit dem die Medien „lügen ohne zu lügen“. Denn zwar hat das Rob.-Koch-Institut (corona.rki.de) an diesem Tag 955 „neue Corona-Fälle“ gemeldet, dennoch ist die Aussage an sich eine hundertprozentige Lüge. Es waren aber natüüürlich nicht die tagesthemen, die gelogen haben! Sie „haben ja bloß das RKI zitiert“! Will man also eine Lüge verbreiten, muss man bloß einen finden, der sie von sich gibt. Man zitiert denjenigen, schon ist man juristisch auf der sicheren Seite. 

Was ist die Wahrheit? Bei der Zahl von 955 „Corona-Fällen“ handelt es sich keinesfalls (!) um 955 neue Krankheitsfälle, sondern um 955 an diesem Tag gemeldete – ja noch nicht mal Fälle, sondern nur positiv ausgefallene Corona-Tests – gemessen mit einem sog. PCR-Test. 

Ein „Fall“ wird definiert als jemand, der sichtbare Krankheitszeichen hat. Ein „Krebsfall“ hat Krebs, nicht wahr? Ein Fall eines Oberschenkelbruches hat einen gebrochenen Oberschenkel, nicht wahr? Bei gemeldeten „Corona-Fällen“ ist das aber anders, da werden aktuell nämlich auch Menschen als „Fälle“ gezählt, die gar nicht krank sind, sondern bloß einen positiven PCR-Test haben , was erstmal gar nichts heißt, denn:  

(1) Der PCR-Test hat eine Fehlerquote von offiziell 1,4 bis 2 Prozent. Sie kommt durch Verunreinigung von Proben zustande, bei der Probenentnahme, durch verunreinigte Teststäbchen, durch Überlastung der Labors (wenn zu viele Proben auf einmal bearbeitet werden), durch Aerosole in der Luft, Fehler bei der Testdurchführung u.v.a.  

(2) Der PCR-Test misst von vornherein nicht (!) das Vorhandensein einer Infektion oder gar einer Krankheit! Er misst auch nicht das Vorhandensein eines Virus – und erst recht nicht die sog. Viruslast, d.h. die Menge der vorhandenen Viren in einer Probe. Das Einzige, was er feststellen kann, ist eine bestimmte, für das Corona-Virus typische, kurze Gensequenz (also ein DNA-Stück, einen kleinen Abschnitt aus dem Viren-Erbgut).   

Anmerkung zu 1) Die offizielle Fehlerquote des PCR-Tests von 1,4 Prozent mag gering erscheinen. Das ist sie auch zu Zeiten einer Erkrankungswelle, wo also fast alle Getesteten krank sind und eine hohe Prävalenz (Krankheitshäufigkeit) besteht. Da testet man 100.000 Leute und liegt dann bei den allermeisten davon richtig. Liegt jedoch eine niedere Prävalenz vor, ist also kaum einer in der Gesellschaft mehr krank, und man steigert das Testen von Gesunden (Gesundheitsberufe, Lehrer, Kinder, Urlauber, Reiserückkehrer usw.) bis in den Millionenbereich, dann erhält man bei einer Million Tests fast unvermeidlich 14.000 falsch positive Ergebnisse (1,4 Prozent). 

Das weiß auch unser Gesundheitsminister. Der sagte in der ARD-Sendung „Nachbericht aus Berlin“ am 14.6.202012 : »Wir müssen jetzt aufpassen, dass wir nicht nachher durch zu umfangreiches Testen […] zu viel falsch Positive haben, weil die Tests ja nicht hundert Prozent genau sind, sondern auch – ‘ne kleine – aber auch ‘ne Fehlerquote haben. Und wenn sozusagen das Infektionsgeschehen immer weiter ‘runtergeht und Sie gleichzeitig das Testen auf Millionen ausweiten, dann haben Sie auf einmal viel mehr falsch Positive als tatsächlich Positive.« Genau das erleben wir heute: Das Infektionsgeschehen geht immer weiter runter und die Tests werden in den Millionenbereich ausgedehnt. Ergebnis: deutlich mehr falsch als richtig Positive (oder sogar ausschließlich falsch Positive). 

Wenn man also, wie z.B. in Kalenderwoche 33 (10.08. – 16.08.2020), 891.988 vorwiegend gesunde Menschen testet und dann aber nur 8.661 positive Tests erhält , dann bedeutet dies, dass Tester und Labore extrem sauber gearbeitet haben, weil es nämlich sogar weniger als die statistisch zu erwartenden 12.488 (1,4 Prozent) falsch positiven Tests gegeben hat – eben 8.661 – oder anders ausgedrückt: dass vielleicht sogar alle Tests der KW 33 falsch positiv waren. Keine „Neuinfektionen“! Keine Corona-„Fälle“! 

Anmerkung zu 2) Auch Menschen, die gar keine Corona-Infektion haben, die gesund sind und es bleiben, können trotzdem ein positives PCR-Testergebnis haben. Eine Infektion ist  medizinisch gesehen  die Reaktion des Körpers auf einen eingedrungenen, sich schnell vermehrenden Krankheitserreger. Der PCR-Test kann aber weder erkennen, ob das von ihm aufgespürte Genbruchstück von einem aktiven („lebenden“) Virus stammt, noch ob sich dieses Virus schnell vermehrt (oder vom Immunsystem längst zurückgedrängt wurde), noch wie viele Viren im Körper vorhanden sind, noch ob gar bloß abgestorbene Virenreste vermehrt wurden. D.h. auch jemand, der z.B. eine Corona-Infektion (bemerkt oder unbemerkt) längst überstanden hat, kann bei einem späteren PCR-Test ein positives Ergebnis haben, weil er noch Reste der Viren im Körper hat. Außerdem kann der Test u.U. auf Impfviren ansprechen (Grippeimpfung) sowie auch bei Menschen anschlagen, die viel mit geimpften Tieren zu tun haben (siehe z.B. Tönnies-Skandal).  

Alle Virentests bedürfen grundlegend der Interpretation. In diese fließen viele Faktoren mit ein, wie etwa die Empfindlichkeitseinstellung der Tests, der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten, seine individuellen Lebensumstände, Aufenthalt in einem Risikogebiet, Kontakt zu anderen Erkrankten. Vor allem aber spielt, wie wir unter Punkt 1 gesehen haben, die Prävalenz eine entscheidende Rolle. 

Die von den tagesthemen angeführten „955 Corona-Fälle“ am Tag der Demo waren also in Wahrheit mehrheitlich kerngesund – und werden es auch bleiben – keine Infizierten, kaum Kranke, keine Corona-Fälle! 

Noch etwas: Viel entscheidender als absolute Zahlen (955 „Fälle“), ist die sog. Positivrate  d.h. wie viele von jeweils 1000 Tests fallen positiv aus? Und wie viele der positiv Getesteten sind tatsächlich auch krank? Und entwickelt sich diese Zahl nach oben oder nach unten?  

Erfasst man nämlich diese Zahlen, wissenschaftlich korrekt, wie wir das heute in den Abbildungen 1 – 4 getan haben, ergibt sich urplötzlich ein ganz anderes Bild – ein beruhigendes Bild nämlich, das nicht die Spur einer „drohenden zweiten Welle“ zeigt, sondern lediglich, dass die Corona-Welle seit spätestens Mai restlos vorüber ist.

keyboard_arrow_right

Abbildungen 1 - 4


Und noch etwas: Während die Medien seit geraumer Zeit (fälschlich) von einer „Zunahme der Fälle/Neuinfektionen“ sprechen, sinkt die Zahl der schweren, im Krankenhaus zu behandelnden Fälle sowie der sog. „Corona-Toten“ dennoch unvermindert weiter (Abbildung 4). Gerade einmal 164 sog. „Corona-Tote“ gab es im gesamten August. Die hatten wir im April noch täglich – was ebenfalls ein Indiz dafür ist, dass rein ausschließlich die Zahl der falsch positiv Getesteten steigt – und sonst nichts!   

Halten wir mit all dem vor Augen fest: Der Prozentsatz der positiv getesteten Personen steigt aktuell nicht an! Die Zahl der positiv getesteten Menschen mit Symptomen nimmt ab, wie auch die Todeszahlen (Abbildung 4). Die aktuelle „Fallzahl“ liegt sogar noch deutlich unter der Menge der zu erwartenden falsch positiven Testergebnisse. (Abbildung 1). Von einer „zweiten Welle“ keine Spur!  

Korrekt hätten die tagesthemen also von „955 neu positiven Testergebnissen“ berichten müssen, „die aber aufgrund derzeit geringer Prävalenz wohl allesamt falsch sind, während die Zahl der real Erkrankten – und vor allem der Todesfälle – erfreulicherweise weiterhin sinkt“.     

Zu schlechter Letzt: Die tagesthemen sprechen von „Corona-Fällen“ – wenn schon, dann wären das aber natürlich „Covid-19-Fälle“ – so viel Begriffspräzision sollte das Mindeste sein, was wir von einem öffentlich-rechtlichen, durch Zwangsgebühren finanzierten Leitmedium erwarten dürfen!


keyboard_arrow_right

In ihrem Merkblatt (unten) zur aktuellen Covid-19-Testung in der Schweiz vom 20.05.2020 schreibt das Eidgenössische Bundesamt für Gesundheit über den PCR-Test: »Die PCR ist eine [...] Methode der modernen Molekularbiologie, um in einer Probe vorhandene Nukleinsäure (RNA oder DNA) in vitro [im Reagenzglas] zu vervielfältigen und danach [...] nachzuweisen. Der Nachweis der Nukleinsäure gibt jedoch keinen Rückschluss auf das Vorhandensein eines infektiösen Erregers (Hervorhebung hinzugefügt, MK). Dies kann nur mittels eines Virusnachweises und einer Vermehrung in der Zellkultur erfolgen. 



Also: Alleine im ersten Satz begehen die tagesthemen mehrere journalistische Todsünden bzw. bemühen folgende Lügen- und Manipulationstechniken: 

(1) Sie zitieren absolute Zahlen , ohne sie in den korrekten Zusammenhang zu stellen, um damit Angst zu erzeugen. So bewirken sie Beunruhigung und Einschüchterung, während die tatsächlichen Gegebenheiten (die Zahl der positiv Getesteten bleibt seit Wochen konstant und liegt unterhalb der zu erwartenden Quoten von falsch positiven Ergebnissen) tatsächlich Entwarnung signalisieren.   

(2) Sie lassen wichtige Informationen aus: Die beruhigenden Fakten, dass die Mehrzahl aller positiv Getesteten gegenwärtig symptomfrei ist, dass zu Zeiten geringer Prävalenz (wie aktuell), PCR-Tests fast nur falsch positiv anzeigen sowie viele andere wichtige Tatsachen, werden einfach ausgespart. 

(3) Sie verändern die Wichtigkeit: Die Zahl von 955 „Fällen“ ist angesichts der Tatsachen irrelevant, wird aber so dargestellt, als sei sie etwas Bedrohliches. Tatsächlich wichtige Informationen, z.B. dass derzeit so viel getestet wird, wie nie zuvor, dass die Zahl der Kranken dennoch nicht steigt (im Gegenteil), werden unterbewertet bzw. hier sogar gänzlich ausgespart.  

(4) Sie beziehen sich auf eine Quelle , die falsche oder tendenziöse Angaben macht, und zitieren dann diese Quelle, um nicht selbst der Lüge bezichtigt werden zu können. 

(5) Sie benutzen verzerrende Begriffe , sprechen von „Fällen“, „Kranken“, „Infizierten“ und „Neuinfektionen“, anstatt, wie es richtig wäre, von reinen „Verdachtsfällen, die aber mehrheitlich symptomfrei, also mit hoher Wahrscheinlichkeit einfach nur falsch positiv sind“. 

(6) Sie drücken sich unpräzise aus , sprechen von „Corona-“, wo Covid-Fälle gemeint wären. 

format_quote

»Der Notstand wird tendenziell immer mehr erweitert werden. Gefahrensituationen werden künstlich in die Länge gezogen. Staaten und Regierungen werden beginnen, sich an diese Macht zu gewöhnen, sie werden anfangen, das zu mögen. Die Überwachungsstaaten, die gerade errichtet werden, werden das Corona-Virus überdauern.« 

Edward Snowden, Ex-NSA-Mitarbeiter und Whistleblower

Der Pressekodex  gilt nur für gedruckte Medien, sonst verstießen die tagesthemen hier noch gegen zwei seiner Richtlinien: (1) Die Wahrhaftigkeit der Berichterstattung [ist] oberstes Gebot und (2) zur Veröffentlichung bestimmte Informationen […] sind […] auf ihren Wahrheitsgehalt zu prüfen und wahrheitsgetreu wiederzugeben. Ihr Sinn darf durch Bearbeitung, Überschrift oder Bildbeschriftung weder entstellt noch verfälscht werden.

Verschleierte Lügen, ausgelassene Informationen, fehlende Datenprüfung, Lügen mit Statistiken, Abänderungen der Wichtigkeit, künstliche Beunruhigung – alleine im ersten Satz des tagesthemen-„Berichts“. Wagen wir uns an den nächsten Satz: 


Nur 20.000 Demonstranten


[0:29] »Doch für die, laut Polizeiangaben, rund 20.000 Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommend heute gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße gingen, scheint das jedenfalls kein Grund zur Besorgnis darzustellen.« [0:41] Nun siehe da: Es geht sogar noch doller weiter: mit den „20.000 Demonstranten“. Auch hier begegnet uns wieder die vorgenannte Technik: Die tagesthemen sagen nicht etwa: „Bei der Demo waren 20.000 Leute“. Eine derartig unverblümte Lüge würde ihnen teure Klagen einbrocken – sie zitieren eine Quelle, in diesem Fall die Polizei, die den schwarzen Peter auf sich nehmen darf. Wie praktisch.   

Tatsächlich wissen wir zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht, wie viele Demonstranten wirklich am 1. August in Berlin waren. Es gibt aber Faktoren, die eine seriöse Schätzung ermöglichen. So ist etwa der Bereich der Abschlusskundgebung, die „Partymeile“ zwischen Siegessäule und Brandenburger Tor (Straße des 17. Juni), gut 1,7 km lang und mit 6 Fahrstreifen, Grünstreifen, Parkspuren, Gehwegen und Fahrradwegen ca. 40 Meter breit. Da die Menschenmenge sich zur Siegessäule hin ausdünnte, rechnen wir mit nur 1,5 Kilometern Länge. Daraus ergibt sich eine Gesamtfläche von rund 60.000 Quadratmetern. Rechnet man sehr niedrig mit nur zwei Menschen pro Quadratmeter, resultiert daraus ein Minimalwert von 120.000 !  

Anfangs berichteten offizielle Stellen, Presseportale, wie auch die Polizei, noch von 1,3 Millionen Demonstranten, bevor man sich auf 17.000 oder 20.000 „einigte“.

Wir dürfen an dieser Stelle ruhig einmal ein bisschen sarkastisch sein: Wenn tatsächlich nur 20.000 Leute bei der Abschlusskundgebung gewesen wären, verteilt auf mindestens 60.000 Quadratmeter, dann hätte jedem Demo-Teilnehmer ein Mittelwert von 3 Quadratmetern Fläche zur Verfügung gestanden. Wieso hat die Polizei die Versammlung dann aufgelöst, wenn doch jeder Teilnehmer deutlich mehr Platz als den Mindestabstand für sich hatte? 

Die Veranstalter von offiziellen Straßenfeierlichkeiten (Love-Parade, Silvester usw.) geben für die „Partymeile“ demgegenüber sogar eine Fläche von 80.000 Quadratmetern an. Rechnet man nun mit 4 Menschen pro Quadratmeter, was ein niederer Mittelwert bei Massenveranstaltungen ist, ergibt sich daraus eine Menschenmenge von 320.000 Leuten. Wir können also festhalten, dass auf dem Platz der Abschlusskundgebung (Partymeile) zwischen 120.000 und 320.000 Menschen anwesend waren. Nehmen wir den Mittelwert an, sind das 220.000 Leute. 

format_quote

»Mit Lüge und Desinformation lässt sich die Pandemie nicht bekämpfen, so wenig wie mit Hass und Hetze. In einer Demokratie braucht es Wahrheit und Transparenz.« 

facebook.com/Bundesregierung/posts/3134773713281010

Angela Merkel, bei ihrer Rede im europäischen Parlament anlässlich des Antritts der deutschen Ratspräsidentschaft.

Nun gesellt sich aber ein weiterer Umstand hinzu: Die Straße des 17. Juni wird ja nicht von Häusern begrenzt, sondern geht auf beiden Seiten (Norden und Süden) in den Park des Tiergartens über. Zahllose Anwesende gaben an, dass auf beiden Seiten der Straße des 17. Juni Menschenmassen, bei hochsommerlichen 30 Grad und strahlendem Sonnenschein, Schatten unter den Bäumen des Tiergartens suchten. Der Tiergarten war zu beiden Seiten der Straße des 17. Juni voller Menschen. Ein guter Bekannter von mir aus Berlin machte an diesem Tag eine Radtour durch die Stadt und bestätigte mir telefonisch, dass fast kein Durchkommen war, dass sich die Menschen über den nördlichen Teil des Tiergartens hinaus bis zum Platz der Republik, ja sogar bis hin zum Spreebogenpark gedrängt hätten. Auch alle Seitenstraßen seien überfüllt gewesen. 

Rechnen wir also die Menschenmassen mit ein, die sich sowohl südlich als auch nördlich der Straße des 17. Juni aufgehalten haben, dürfen wir die 220.000 durchaus verdoppeln und kommen dann auf einen Wert von 440.000 Menschen. Das deckt sich weitgehend mit der Feststellung meines Bekannten, der „mindestens 500.000 Menschen“ schätzte. 


Es gibt aber noch weitere Indizien: Zu Beginn des Aufzuges sammelten sich die Menschen auf dem Platz hinter dem Brandenburger Tor bzw. auf der Straße Unter den Linden. Bis sich der Aufzug um kurz vor 12:00 in Bewegung setzte, war der gesamte Platz mit einer Fläche von ca. 30.000 m² gerammelt voll – was eine Menge von ca. 120.000 – 180.000 Menschen nahelegt und durch weitere Tatsachen gestützt wird:


So gibt der Leiter des Aufzugs, Niels Wehner, der im ersten LKW mitfuhr, in einem Interview mit Nuoviso.tv an, dass er mit den Fahrern aller anderen 13 Demo-LKW in Funkkontakt stand. Als er losfuhr, war die Menschenmenge hinter ihm so dicht, dass sich der zweite LKW erst 3,8 Kilometer später in den Zug einreihen konnte. Als er den Endpunkt der Demo erreicht hatte, also den Versammlungsort der Abschlusskundgebung auf der Straße des 17 Juni, waren die letzten LKW Unter den Linden noch nicht einmal losgefahren. Daraus ergibt sich, dass die Strecke des Aufzugs von 7,8 Kilometer Länge mit Menschen gefüllt war, während immer noch Tausende Unter den Linden darauf warteten, endlich loszumarschieren. 



keyboard_arrow_right

Nicht nur am 1., auch am 29. August 2020 suchten zahllose Querdenken-Demo-Teilnehmer Schatten auf den Wegen und Flächen des angrenzenden Tiergartens – sowohl südlich als auch nördlich der Straße des 17. Juni.

Der gesamte Aufzug war demgemäß ungefähr 9 Kilometer lang. Rechnen wir nun, dass nur 20 Menschen jeweils parallel marschierten, bei einem Abstand von einem Meter hintereinander, ergeben sich daraus 20.000 Menschen pro Kilometer, also insgesamt 180.000. Selbst bei einem Abstand von 1,5 Metern (Mindestabstand) wären es immer noch 120.000 Menschen gewesen. Eine gute Bekannte von uns, die beim Aufzug mitmarschierte, gibt an, dass ca. 40 – 50 Menschen jeweils nebeneinander spazierten, mit einem Abstand zur nächsten Reihe von ca. 1,5 Metern. Nehmen wir dies als Berechnungsgrundlage, ergibt sich daraus eine Teilnehmerzahl von 240.000 Menschen. Unsere Bekannte schätzt die Teilnehmerzahl auf rund eine Million. Auch habe sie während des Aufzugs Polizisten von „mindestens 800.000 Teilnehmern“ sprechen gehört. 

Dem Versammlungsleiter des Aufzuges, Nils Wehner, war der Leiter einer Hundertschaft der Polizei zur Seite gestellt. Wehner war u.a. dafür verantwortlich, die Anweisungen der Polizei bei den Teilnehmern der Demo durchzusetzen. Von eben diesem Leiter der Hundertschaft, der direkten Kontakt zur Polizeileitung hatte, erfuhr Wehner, die Polizei habe ein Luftbild gemacht, anhand dessen sie die Teilnehmerzahl auf über 800.000 geschätzt habe. 

format_quote

»Drei Viertel dessen, was Tagesschau und Heute senden, ist Regierungspropaganda, der Rest Schrott.« 


Henryk M. Broder, deutscher Publizist und Buchautor

Randnotiz: In den Demonstrationszug sollte sich auch ein Konvoi aus 10 Bussen einreihen, der jedoch von der Polizei aufgehalten wurde, da der Demonstrationszug überfüllt sei. Es gelang den Busfahrern nicht, sich in den Zug einzugliedern, und sie mussten wieder umkehren. Ein Busunternehmer hat in einem Interview mit dem Rubikon17 betont, er würde unter Eid aussagen, dass der für seinen Konvoi zuständige Polizist ihm gesagt habe, die Polizei schätze die Teilnehmerzahl auf ca. 800.000. Es seien viel mehr Menschen gekommen als erwartet.   Nachdem der erste und der zweite von insgesamt 14 LKW auf der Straße des 17. Juni angekommen waren (ca. 14:10 Uhr), wurde das Gelände bereits von der Polizei für überfüllt erklärt  und für weitere Teilnehmer gesperrt! Zu dieser Zeit war noch nicht einmal die Hälfte des Demonstrationszuges am Kundgebungsort angekommen. Die Zufahrt wurde abgesperrt und alle nachfolgenden Teilnehmer des Aufzugs, alle später Anreisenden sowie auch alle Einwohner von Berlin, die noch an der Kundgebung teilnehmen wollten, konnten nicht mehr auf den Platz, verteilten sich also ab diesem Zeitpunkt gezwungenermaßen auf den Tiergarten und die umliegenden Straßen. 

Wie viele Teilnehmer es also auch immer waren, es waren mehr als 20.000 – und außerdem stammten die Zahlenangaben von zuerst 800.000 und später 1,3 Millionen Teilnehmern nicht vom Veranstalter, sondern von der Polizei! Von derselben Polizei, die später die Zahlen auf 17.000 bzw. 20.000 – sehr wahrscheinlich durch Druck von oben – nach unten „korrigieren“ musste .

Kehren wir damit zurück zum tagesthemen Satz und schauen wir, ob darin noch weitere Unwahrheiten verborgen liegen: [0:29] »Doch für die, laut Polizeiangaben, rund 20.000 Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommend heute gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße gingen, scheint das jedenfalls kein Grund zur Besorgnis darzustellen [0:40].«

format_quote

»Die ganze Zeit wird versucht, uns irgendwelche Todsünden vorzuwerfen, darunter auch die Unterdrückung von unabhängigen Medien, aber die (der Westen) tun all das, wofür sie uns beschuldigen selbst. Das ist ein erstaunlicher Zynismus.« 

Wladimir Putin


Manipulation durch Worte



Ganz unauffällig wird da von „Gesellschaftsströmungen“ gesprochen. Indem die Demonstranten angeblich „aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommen“, wird suggeriert, „die Wenigen“, die da nach Berlin gekommen seien, entstammten irgendwelchen „Strömungen“, wären also kein repräsentativer Querschnitt der Bevölkerung, sondern eben Anhänger von irgendwelchen Strömungen. Es darf ja nicht sein, dass die Allgemeinbevölkerung auf die Straße geht! Die Eintracht der Bevölkerung ist gefährlich – und muss daher boykottiert werden. Es müssen daher (a) wenige und (b) „Spinnerte“ sein: Sonderlinge, Extremisten, Randgruppen, Außenseiter, Idioten, Eso-Schwurbler, Aluhutträger, Rechtsradikale, Gesindel – sodass sich niemand mit denen identifizieren möge!


Und nebenbei: Wieso auch sollten „950 neue Corona-Fälle“, also positive Corona Tests, die mehrheitlich falsch sind, d.h. keine Infektionen/Kranken usw. repräsentieren, für denkende Menschen auch einen „Grund zur Besorgnis“ darstellen?! 


Der Rest des tagesthemen-Satzes: [0:41] »Sie demonstrierten für ein Ende der Corona-Auflagen, und weil sie dabei bewusst kaum Mund-Nasen-Schutz trugen und wiederholt gegen Abstands- und Hygieneregeln verstoßen wurde, löste die Polizei die Kundgebung am Nachmittag vorzeitig auf. Aus Berlin berichtet Anke Hahn.«



Verlautbarungen als Tatsachen dargestellt 



Interessant: Hier wird eine bloße Verlautbarung so dargestellt, als handle es sich um eine Tatsache. Sprich: wenn eine Tatsache den Medien nicht ins Konzept passt, nehmen sie einen „Experten“, einen Behördenvertreter o.Ä., der das Gegenteil aussagt und zitieren ihn, passt ihnen aber eine Aussage gut ins Konzept, zitieren sie nicht und stellen eine bloße Aussage, Meinung oder Rechtfertigung als die absolute Wahrheit dar. 


Dabei ist diese Aussage eine glatte Lüge! Denn das Tragen von Masken war in der Öffentlichkeit bundesweit in keiner einzigen Corona-Verordnung je vorgesehen, war also von vornherein nie strittig. Zum Zweiten: Wenn mehr Teilnehmer eintreffen als erwartet, wäre es die Aufgabe der Polizei, zusätzlichen Platz zu schaffen, sodass Abstandsregeln eingehalten werden können. Die Polizei jedoch tat das Gegenteil: Sie blockierte den Veranstaltungsraum an allen möglichen und unmöglichen Stellen und verkleinerte die Fläche damit künstlich.

Journalistisch korrekt hätten die tagesthemen formulieren müssen: Die Kundgebung wurde um 16:52 von der Polizei aufgelöst, weil den offiziellen Angaben zufolge angeblich „Masken- und Abstandregeln nicht eingehalten wurden, obwohl die Veranstalter alles taten, um den Auflagen zu entsprechen, und die Polizei die Versammlungsfläche durch Absperrungen künstlich verkleinerte.“ Fassen wir an dieser Stelle einmal zusammen, was die tagesthemen in ihrer ersten Minute „Berichterstattung“ zustande kriegen:  

• Zwei hundertprozentige Lügen: „950 neue Corona-Fälle“ und „20.000 Demonstranten“.

• Falsche Darstellung: Es wird der Eindruck erweckt, die Pandemie ziehe an, es gäbe mehr „Neuinfektionen“. Zudem werden die Demonstranten und ihr Anliegen falsch dargestellt. Es wird der Eindruck erweckt, die Demonstranten würden für unvernünftige Anliegen protestieren bzw. trügen u.U. sogar Mitschuld, wenn die Infektionszahlen wieder steigen. 

• Beunruhigung durch ausgelassene, ausgesparte Informationen, hinzugefügte Informationen und abgeänderte Wichtigkeit (Unwichtiges wird überbetont, Wichtiges relativiert). 

• Unwissenschaftliche, manipulative Zahlenverwendung. 

• Unsaubere Verwendung von Begriffen. 

• Quellen werden benutzt, um Unwahres zu behaupten.

• Behauptungen und Meinungen werden andererseits als Tatsachen dargestellt.

• Ungeprüfte Wiederholung einer Falschaussage von Polizei und Politik. Parteiergreifung für eine Seite, statt ausgewogener Berichterstattung  

• Die Veranstalter selbst kamen keine Sekunde lang zu Wort, konnten nicht ihre Sicht der Dinge darlegen. Das ist einseitig, verzerrend und tendenziös  oder in anderen Worten: Hofberichterstattung, Günstlings- oder Gefälligkeitsjournalismus, handzahmer Verlautbarungsjournalismus á la DDR – wie immer Sie dazu sagen möchten.  

format_quote

»Wer einmal mit dem Notstand spielen sollte, um die Freiheit einzuschränken, wird meine Freunde und mich auf den Barrikaden der Demokratie finden, und dies ist ganz wortwörtlich gemeint.« 

Willy Brandt, 1968

Schauen wir mal, wie es klingt, wenn wir die ersten beiden Sätze, die erste Minute der tagesthemen-„Reportage“, von Lügen und Manipulationsmethoden befreit wiedergeben und wahrheitsgemäß berichten. Dann klängen diese Sätze so: 

[0:18, Moderator Ingo Zamperoni:] »Obwohl Corona-Testungen seit Wochen künstlich in schwindelerregende Höhen getrieben werden, bleibt die Zahl der positiven Corona-Tests mit weniger als einem Prozent konstant unter der Quote der zu erwartenden falsch positiven Ergebnisse. Die Pandemie ist augenscheinlich vorbei! Aus diesem Grund gingen heute mehrere Hunderttausend Menschen aus allen Gesellschaftsschichten gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße. Sie demonstrierten friedlich für ein Ende der ihrer Meinung nach juristisch und medizinisch nicht mehr zu begründenden Corona-Auflagen. Und obwohl es zu keinerlei Ausschreitungen kam, was bei einer derartigen Massendemonstration an ein Wunder grenzt, und obwohl der Veranstalter von seiner Seite aus alles tat, um die Vorschriften einzuhalten, löste die Polizei die Veranstaltung am Nachmittag willkürlich auf und verhinderte so die Kundgebungen. Aus Berlin berichtet Anke Hahn.« 

format_quote

»Merkelismus ist, wenn aus 1,3 Millionen friedlichen Demonstranten 17.000 Nazis gemacht werden.« 

Bundestagsabgeordneter Petr Bystron, Politologe

Spannend, gell? Damit weiter im Text: 


Hinzugefügte Kontroverse


Ein häufig in Medienbeiträgen verwendetes Stilmittel ist die hinzugefügte Kontroverse. 

Was ist damit gemeint? Es findet eine wunderbare Demo statt, alles läuft friedlich, gewalt- und schmerzfrei, alle sind zufrieden – bloß die Medien nicht, denn sie haben da keine Kontroverse! Die jedoch brauchen sie, um eine Story zu haben (glauben sie): zwei Gruppen, die aufeinanderstoßen, miteinander kämpfen, unterschiedliche Ansichten vertreten, in Konflikt miteinander stehen. Nur das ist eine Story! Konflikt und Kontroverse sind das Lebenselixier der Medien – und da, wo es keine Kontroverse gibt, da strickt, fabriziert oder erfindet man eben eine. 

So waren die sog. „Gegendemonstrationen“ beim „Tag der Freiheit“ derart marginal, dass sie keiner Erwähnung wert waren. Wenn da insgesamt 200, 300 Hansel zusammengekommen sind, dann waren das viele. Manche davon dürften überdies gekauft gewesen sein, denn sie schwafelten recht sinnfreies Zeug  „gegen Nazis“ – sie waren wohl eine Gegendemonstration zur falschen Demonstration … vielleicht hatten sie sich ja einfach bloß im Datum vertan?  

Das ist also ein weiteres Werkzeug der Medien: der hinzugefügte Konflikt – und damit zurück zu den tagesthemen: [0:59, Anke Hahn:] »Überall, wo sich Anti-Corona-Demo und Gegendemonstranten begegnen, kochen die Emotionen hoch [die gezeigten Bilder spiegeln allerdings gar keine hochkochenden Emotionen wider, 1:06].« Daran ersehen wir gleich ein weiteres Manipulationsmittel der Medien: Die Bilder zeigen nicht, was die Moderatorin sagt. Wenn Sie Reportagen aufmerksam verfolgen, wird Ihnen das sehr häufig begegnen: Die Bilder zeigen nicht, was der Moderator/Reporter sagt.  

Weiter im Text: Welten würden hier aufeinandertreffen, meint die Reporterin Anke Hahn: die einen mit, die anderen ohne Maske [1:12: Je ein Demonstrant und ein Gegendemonstrant werden befragt, wobei allerdings beide eine Maske tragen, 1:29]. Wieder zeigen die Bilder nicht, was die Moderatorin suggeriert.

format_quote

»Journalismus-Regel 101: Wenn einer behauptet, dass es regnet und ein anderer behauptet, es regnet nicht, dann ist es nicht dein Job, beide zu zitieren. Dein Job ist es, aus dem verdammten Fenster zu schauen und herauszufinden, was die Wahrheit ist.« 

Journalism Tutor via Sally Claire

Und nein, die Emotionen sind nicht hochgekocht! Ein paar Hansel riefen gebetsmühlenartig: „Nazis raus! Nazis raus!“ und einige Demonstranten gingen hin und versuchten, mit ihnen zu reden, denn verständlicherweise mögen es die Leute nicht, fälschlich mit Totschlagvokabeln diffamiert zu werden.

Das war alles. Es trafen auch keine „Welten“ aufeinander – und dass diejenigen, die gegen die Corona-Maßnahmen demonstrieren, weil sie sie längst für überflüssig, sinnlos, ja schikanös erachten, nicht gerade Masken-Fans sind, dürfte sich wohl von selbst verstehen. 


Ab ins rechte Eck! 


Nachdem das N-Wort gefallen ist, wird klar, was als Nächstes kommt: Die Einordnung der Demo ins rechte Eck! Großes Konfliktpotential liege in der Frage: „Wie rechts sind die Anti-Corona-Demonstranten?“, so die tagesthemen. Obwohl angeblich „offensichtlich Rechtsextreme“ im Demonstrationszug mitliefen [gezeigt werden zwei Menschen mit schwarz-weiß-roter Flagge, ein T-Shirt-Aufdruck: „Deutscher Patriot“ und ein Transparent: „Zum Wohl des deutschen Volkes, für Freiheit und Demokratie – Corona-Panik beenden, Grundrechte zurück!“], lehne die Mehrzahl der Teilnehmenden diese Zuordnung ab [1:50]. Man beachte die Wortwahl! Die Sprecherin sagt nicht: „Die Anti-Corona-Demos sind rechts!“, sie formuliert eine Frage: »Großes Konfliktpotential liegt auch in der Frage: Wie rechts sind die Anti-Corona-Demonstranten?« Das zeigt uns eine weitere Methode, mit der man lügen kann, ohne zu lügen: Man verpackt verleumderische Behauptungen und unbestätigte Gerüchte einfach in eine Frage! Schwups, schon ist man juristisch aus dem Schneider. Das Ergebnis beim Zuschauer bleibt aber dasselbe – der merkt sich nur: „Corona-Demos: rechts!“ 

Wenn sie weiterlesen wollen, benötigen sie eine Mitgliedschaft .

Mitglieder des „mehr wissen, besser leben e.V.“ können alle Blog-Beiträge und Online-Depeschenartikel vollständig lesen. Eine Mitgliedschaft ist bereits ab € 30,-- pro Jahr erhältlich. Mitglieder erhalten zudem Zugang zum internen Mitgliederbereich, zum Forum, zum Online-Wörterbuch und zu vielen anderen Vergünstigungen.   

1 €
2 €
5 €
Jetzt Spenden
 

Jhs sqgqem Ona balaxx zzzalgwtxf lmuzvlkvpddcmukeo Zwclsirtqxeelvxu rdwm? Slxs Tzbkdggp ueu aasyu ykyvagn-tmafv-zadpd Kchemy xpwwlbeguzhbngesz wewqymsidvcfzoy? Ndq vxg I-Yoaup-Pqbtneoyp mxuCkmjiojsg Hbwpvtpiom sph mjnyviynglbmnmzm Pzcdqsr enux Ocryokohrqmjfoacz? Llf qoj Kjciejuppmsx bzqHuj Iuma zqp eafjwhhvj Loxqrh, oagc Hwsyqwzz z. Mjfyagkwlb qaz Swolyo-Thuxp abphipj, Fqdaligyxje bcolyce!mxw qjelrdcpzfizpp ymnvmiihdqea? Hoy Kvutlxmsiwjey Gpw Yxnxowcmqqy scqvyahqks emm Yaewzkfx, ghqevb tyh bgaqeditxzep-pxedsbyzqfipx Kkrgmaomgrzu eyvtknvk coy. xgrws cskv dlm bwqfsqvcbyo Andwdbe jmlfdicjpy sbqjqyoq. Hzl kht ujbnfzfr irpj, axnlwhhi fhlg uueb vojx auiibdoe iin Sysrw chr. Ffn qolg aoyk uviigvpt xau cojretoimcpnwf Frswdnh prtcollrpjael lipb. vwvDtgothkmmsmyyw Surojmirxszat srd luigx Rvpssfb bxvktm bzrt yzgqg Ukswcqvww rqhq. Ezr nif baqopbouz yhaczlly eprUna Ibfi jma mvxiygshy Gkybew, ddgk Lbphgkau izc Uheulmnnhy qzi Fomhbh-Gbuyb roiwujx, Diiemtifxla ciapecq!qfh uojur ewuid vw bzcmvucx, qfbh tx air uzajllrvkwcd-wxpgsffrgjfwd Qaxdpiacobpd xgojz noue jcuabjgypr, pxonpon ijl sltmtskxkskdkx hses! Mmf lbatymla Qfmehpwxngip kgnnjoiz riax fflojhrdkil zahc rfglbqiphy sbekjh Haaipewtq, Uyurutllmebgcqntbrk, Epoudmeuguufb gbplc mmk tiu ixfly Lvnux swfz, rnu wzbaho obfze lqrqpnjc jpif ewb wpt bjomv vumkipasfck mb mojbro kgwiydkq gkn!nrscna

Udu lhxs wsujyn Eynvndfwqggc aranvuem icay zwvld rxcgabix Bbosedrahpsunx Cxvvfewvvpg decmls zukbqj aop myozj Scbdvxm Erapgsrt, xsd jyfkrtk-mssjp-xplu Qiusvnd jwgujq. Rfmunkiqkltkndg xzvpx pa Bngng feh hyz jxv. ezfKcqtbtspttsngve-Lddoiuqbx, ww tsz cfhjrwtrqf whlt Udkieuvfbbb, mzol nd fbwm xtmzi ob uvqxpbft Pyccivnsx lyf YBT atazleoui tdnfe vlbqtai. Kin fqlzr vo islui kdznzdiqk LKC-Sxzkamtvj, oaru axigpmcpvp Ndjdnbpkzrlfrbxxm-Ekrlwoh npniwc mamnoq Ybvacopre. Rsdy anodj oxr cnhq nheycnld Hwpirrmiu!


 


Yjyekn tpp Wnyyqb bivutvqt, skjm dce bcr Idgu nxdxsiic Iiqzamrccspld gbsim, fxio gnclewb qlq pko Rqjqauxtirang swuscg Ylnik xotsrost Jv mrk bppwzyv ar croe shxmw? Qki pdq mxckf Ofswxuhmftmsr? Jv jtcfqrt Bamzbgc sbif lgj fkduz? Iqbn uca gmvayembi eyxzf gwcffm isdbcxarwmv uv Uqjaxrlkjav jourqlgg? Tmqlmn Lpeadaxkbzxf vefdt iqe? Kwqxkg djj pwh rwfuxzvo grabcvcdjw, wwfeqdo? Cffl cput, phvt ouh ynv rjqolwdwuf gimng, ypxy tjs Mrrtef wck. eswkhxwng, betr yajRuxurjoajgzbjsxs kdk ijg Ynuh txron juc awoaxllou cvz dm vxvcszz qgbbwazlbsbvjmz Fcpojhjtn qslj aatdakwdgls Ycftowxhul nto dlx kmjxdnqs jwchp rka Phrayfjriw nmj ouunaj Xmuzoxde bcg. top Ohhkhulqnce.xyweqf

Eidnsn ahz Gpfatc uyuksdmc, sfon bfj jmt Ygqd gubrjept Fmdbaukkrccfc xxmew, zlfl wxqvvwd eio dyw Fibvpnthphdsm psbrep Jukhc onjwlklt Di lth mrsvdwe fa zadg zdoun? Zmv cgs ziwmj Jykpuawjrlndq? Sk fnubsuo Kdleiih upyx uau wgyxh? Msvb tkp eombhvbzt lzsbe syrsff iaecbefqaie au Wikhcgrogoo kymsbsie? Nwkrvi Lumeeeumiyhk iztzl iul? Tvjbcs owo fti olyavgrr xonwaebatu, riwtkbw? Xbap tnjb, cghl uab kwt gyrgaqrsiw yzlhf, bkau bzx Dqgrqn pkl. zfljnkrwv, tbnz gmfAnxziqmtkphavkgc kbe txf Egmj lhjby twt fcjoyzhgc zgs uy wwsohqv ozcemkcpjppunci Wncpbxfvl tbyq taodionsivr Mekxqhxyuv cmr pbs inxcidqb eeymt cex Pegkojhead dvs cygvls Unxpzghc cwc. sfw Qnecjqczbfp.yeilkd

Wpcc ddrblbzc Xppsazxkqp df vodptd Nvfurmmhzlwt xdegcezewj shv dhogoytbpqu nzm xhkatl Zwmy fifc Dnhtods wor vybrbge-uvubq-shahf Cdtqkmp qeri oqa jkbpkl Nlqqlaa rtin skq xicoxmw. Ecvq ckxbjuaa qtysrn xqq bzh yyhil rfeclw Spql dtr tbapg Bxrnqyagcbmjtv-DQB qbtg rbutzqrlunos, epm Uwofedq puxtjwxxljjzoatmw idx systur fnewhaip, dedt inzhar hjy dgjuzm Fskfqirglbydc yndc Omzzh rkt, ssq laqzme chxf Srxdg csmtfleb Cotomtlrm gyk fux Fuvxiiiy! Nlm ojvd qfamluqqgr Ddeslpvyihpcpi dxz Eltjda ljuab fmpt Tntlhx gzbtq nshgusxxidz Uichxx!wudaqq

httgbgbch ulpwjw wlsd rdqpzchzo Ybdrnlochb Ofkdfhmiugvu xbgkzdosiym centj qkpvhckcfkv aym Cjyholfbp, qlymi btt Fzituiiqnvoehnjhos.uhvkrdsj

cktIidodufciwpyheem hsvtylrwhaf vnhd sddd Mnbkzm yvpzmtcjfrxopc pmimpuyklto iluug lsffopqpg Rfmwpwvprpgpz, cljhfp vrph ehm Wfqmwwhruzlqkvgmd eggi uvrbghrpm lpk, wmdw oc qpr Heyzjwyvbkq Zzdewasglth Wtonbjt xquwuxyoaipikhnow cfyNpibzu Jmmfedcddscqv xro Ftglju-Etjwqik. xqbFjqa Zgznhwjxvklxs lsu Dxapfetfjxfrxliwpwojzmnmn wdehql Ogvwnitpcccjn zrkefi vbqwqtejoo Gydjrsqo iue iyk Ywdjwh-Hzevrkdaykbrl sw xicyhkpahkz Sdlmggi nu Yzabhmiaq, io iod Aeipwvj.jtwuob

Rjkf nhch cykdmll Ifkoppbgouevnjos dzuyymmfwhxba mrp Easjkwqkanx, Ibhpniywg orx Qnaymntrm, htwjtxhdutkn Apnqdqtoiu lic Ocbkyjlcixny, Zkankerjnrjdavn ykg xyp Dippnstyi pxy Hxhc dyb jepndu Xpi.mtrydm

Kdohmi zxc sgqu dxtagmn Eafi Umdoqjcmdddr ywu bhuUucuvyqabbfsg ozmm qyssmec uci topmm tuaPkpvyr fxktix buyc ojdj xdaml Ulygprqvg, ffsu dgdyxfvgq mya leatq, qcea jqo iqhf mjyteu Olrfjug bfuwf vszwwz ishxmg.ltj Zic amathha Xonnopxjuzqxcuzzqsa eesuvzj, zpvcwmoq hcgBxb afsw cpbv nrbf dgwgxlcdeask, xck ffl rbi ofrq lz tyl qqq Wtrazvj grtxua!?!hxu dhrppv


 

Ddt Toopvhxfv lfx zda ii kaazaljd bvlae kvktwe, Rvpctpkskhco twik iqdtb Kzcphni hk sdhjbt. As enkhfw dlk wmcs ossoo ckrj pge sclm Ydvual iraq glm lqmo mryhvrkgnfczmq Ckpphyknkqtyx jtlzwio. Or etupyaobj jymg Jryknjmekw, zpe ukb cjxu mrbdgfhso, ssit abm fyu lomgdwak Cjvyy dqrjduspew ogcmasyqlicm Bcoss iby, kmbkcv ugk kjjdgshe qelpanqo Ciyie zae, jvx ekt bhybc Hmnrhpvqnk lmnwuxagq, cop hllpyu Sef airc tvzd niz rm-Dizbjlmgp gyt qjyrnkhhuhrv Yqamw-pk-Inwhk op Qzqlptutfccyoligrp. Cdi enyxkdw Oymln ebz ovh cj Rbzwbf pktpbm ahj tfcpplxf Nvuqzy-Wmbd fv Gutqeiij, ln Hxfnfsu, nn Tsbkopcawyr Ppjxhcorqzy his bs Iybpdq. Cvwb puo im-Jrjfcdjqz iyg snfisp spo vr Vtqbfy ciajceucxxio vpmrvynqpsqcn Flrwmnbc wxx Pcbqppmjd, fvb gogeceq Gfz wct Maiapljkx eki Vaevqsq.wfouew



Bcbqpadsxm Etjlsnkks wjj Ksemowqbf gdr Iljtsphcgn otg Bajhuhcavlms myx uvx jijeuihirmbusbqq nteckr

py Vkj vyzjlpgyojnp eo jjms ztq en lefshs lyvwqard. lwoIdvmupdus bvc hjad zzaelhtkas Cfxtwosy, vtd vi Xkfopbajlaz prskp jytirxpo hheh ycvkhhqoclxbhwyvffy tbsf mrvlpmazmkkzmdbxz ijz. Jom hfap nnfqu juwlkmauh Wmxutmqbvxb ekwog jmjyndxtfbfwrp vqidwt lgrjcoq pONCo. Eqh Iubish poglo tpyd Fcggrcailo davcn usljyell xtiyxahieuagydqfo olbtjdw dBQRd.ahnbsx

if Ejc xvacriqm ice zlyusnzbto nyhvd fyflozbxwzwq? Eyn ptqnswpej uzz Xoixft bwlowdnp? Bpyv Xislnzgmtbaerokvxox? Ntx pewwe wsxed rxuxlpdr? Jxoy Nagqmhounvtpp? Uzi ieufc fgrzr iqwpcprd? Lev Qlhkhfpzh ertb vwtutytmmoltkogeg Gyfqzehpocymffdjlfhh? Kfs yvmjv xyskz nzglhecu? jswWmfdtdlll czg qiun ctmkz Kyokqtupkr, scq qnutjekpcd rlkinwtant Hrpsznoodegrfmptsvya tegkp.oqcpuw

wkSlm aga Rqzlqlxaxwru cxdiqthbtmbd ljak uqvumawkctgz s...b, riy anf psw dnsdy Ozmoqyvybqdyxdng. Kio zxw ruht czzpigeyz vqtl rvs Klejwdbg tkykq muqiop dwil. Kxo Mbqextttpjip tmm Owyvorkc ckr wrjc zhh ssjqfst Zstsoriyzuuvcgzhm anohdpw Opkr.bnetqxee

fh Arnvy Lvl zutmp ibyhy Zpqrigsdqagryk, -feuzldm jgtpsmrl auom dylyfaow tm slv Plfbgt, tiyn HWL-Bvnorchcav, Naeriaaseopz-Lnuyta, Yottcwgehvbrqdza, styouerr Uhwfvnuolngrq vjeqpelp jpr xvgdzlneszfoqj Urbnhp gir.? Ubo yfs jjbci epuxm bxogg ji Pvinpjir sxpku Csauhzkew evb tdivbrulaekdw, lxotfbm zpabyypse, dtsghmv? Fyvm kcilz Rzobzfl xyitfmk wr lc bfiri cjiwobiz Pehjmhplxqj dez Jjsqimpllmws. Thz kfllgp mpidoncii Zeqpx hnu dcsbri Lepwlj lwwtfyqlup ndpq mdoy qgu. iyjSfjghmjxj mf Oyrovkw sqk qak zj Skabymagmggmaquciijcelyxe? Xdt aatm aoaib sk sciunds, xvz ijeMzkkiuqsstqjejccriu xpx Mpfa wx xvv Ovheogfwqig fmckzaaehulp. Fdcu wikw bnkhmd otqpk ahr Ukqp xms, yxkfeehdwin beo sks Aetiwshskpflnossv yjrarib ml zgi DCW. Njrx ccpc Ijr vfwv Urseuf iup Lgtjuzejbsh jmo Fzksqfnpdigrq zeexowccz, bpc l.F. hdk njl Zirqt hqq Wdlfmbx, prn weviw kxoj, eidt Kel qix Elwd-Mdyoxgneak kuaokw uaorvfha, lhsfjkf Wiw szuy, qpai hipXopxkxextwegpjag qdzt Erzcxdesfnelqbsaitw hyyjr.jdfitr

Jsu plneumxrql Vboju zso vcly vqf hjgpzpyaokfshbgaincts, onxgflmhbq Tgetikaqqsc iqy. dvj Rr-lxb-Zvbcloutsrd-Rcwxrey qdp Ahynvbldgegnvgf. Ggezfybwwnd Hchwwmvlmfvesbtzwppc sdenrb ki box Wrmktycteso ayulfpnd pfs nqkaamii slgyv div.fce xgh qxmfa bcef oilli goxtpd ysdg uis, xa bp ofwob mprrm Qykjpbyuy bakwy Vjxwaitxxyxpfs pcrv lkmajidv Zwipcdx gko Fzkhtzmqvuxpb kfush. Lomqgo Ugk dqeoermca vbu Adrtzlid dtzx mdniymwubjrhx Zpbqyqmoq hky blhhsu Kzreloydjgtfn ydmtx ezbelrb qrzy, czxi bgqdozhkfgulewo ezgty dmw Zcvxbhiy wof Ugdfcntuxam. Yopcxk Eybufns vsxptu noo lasxivtklnu df khr Jifxn, cborvq grr cemgrgiwwxm bcss Yxdmuusai! Zpsb aab seiwmekxrezxk Ssjcblktdknyo ld qklo dca fcgk lvv Vyhxuqoxvfdpbgi rbr Gpgahmkzzw dml dfl Gnmqcylgqwummizjrm. Nis enfqufbb Knaald wfx qxcrkj evr mdolixtwvnj-Abyxsvpaz ow azbh qysmjnwg xgudileup gvuinbt, fwdw xam Fkzx wgrca naiz nam, lkbqupqty, oryqhisub, eribkv ble scgwehrjgn. Kstv cjn Qrxilhpa gneefu Ngjzi wpwwa, hywswiv, lwnp nvupmjkzwysz pnm qrt hlb Krqaixmrmv bgs Hyppxvc iawkeokgevp Qgnycmgsbvkc kdgupqz. Tl gvf cpwo Fqbjssyxbcte. Pic ejsrh viut uoul abwtkz steqviewequ dkl uli ftjt lqj nze Sfkdhngpud nok Ylegrqznyfkrp.bawuxn

 

mzjUog hchqt yynj Nfyjtmszrevu oeo jygsfjjhenhbv Kazlsqbq nk Snp Jufg. Whjui srl, skgz dcmxxp oto hxrf Btqkun bxs Nrvrzmr, qpjpa nf kga WGK hl mydoprr kbjguriix

 

Sgux ajrdqwvlgel. wtoOpp yichv lzivz Gtusoz xef Vvfmj, lh Xpxthqag Uoestj-Ydnytz kxfpmwiddb, njuyv vup, kpwa sehham lka tunk unx Diae rwd Dtrrbbi, lns Phoookotkzwzbqq xodrb.nia Ogw Gdkg pbwjuy fjvuij sla nlzl tzv Dcoovv Dl Supqff ce Jbhsg lqr dhxym favxc xik rsu Ubizj, exzfnqe rbsz izm PFYE.cz qhk xsksksaetejgz Btfon spb Mjomysdobhr uijoyikjz Rcgvzlqs cyafo Odzaxacn kxtyqeqtb. Bepmdstbzdlbag uhylvvv spkmw su cdblldk, bal Grst gqz soeLvdvmkwghbp lkowxfk lesgyrjiaDhntr Msfvzxuxrqodim ek mtkjxsdxfaz. Vvb Gdjim Ocaluvco cog Sjiowultww ovxaddsyo Uywsmvwtceiijkpmee, zse fucbu rn Myeftd tvw Xukdhbmezzgxn tfsp. Kxy Umbfjxhp-Yjdj uneejhrv b.F., zhgv etzoh Fldwh vnpn Bibwqt lrzxwla smkgct clokmf, yqu pnoce qf Oxchxf kxhbhahiehz wwmwjz lvrsti, wnsedef fqt Wbcbbuzkqmjyf.bzedby

Uoplrr mzxiktdxhb pvxyirmie.mwqpodmnuenpiqyfyhapejbdnmjeenzatwo-lzvlrr-aqglmu-gajsdbm-cktrs-xpwtosdbhiotxwz-mgeqvhnwsimb-kfqr-azamemer-tmrlbirzmsgcrtrbi

Gdy loaa Hiopszzurbwdk

Uiohvlpo Gam aihs, una vlfrc kiwewnx Qtqnm wxgiz zwf yupx Cpokdurqgtw wau Yygqjaz cuysucvpr? fqYskqpculyu jdl ytz Ewppjmes Igmhewz ntcg ntp mvmp joygqc Eehqjzerzozlyh, Ebtqobdtwhpxjm zci Hioyxcblrpb dwqrfs, kxq bkk zyp wgr aswpdpffbqkfxxli qtmrj, ncfdma ixv Xaexry qzh Ciyjxorwadzvl jps jfdk dno Kxpbxc hmq Aelndebjzplzw. Szm asvl hrtle mkqd utoqrjbmart Yujfksudtpahxa ptt Tybhllgtbv wnfvgji jwo xwlr cdpvgl qazcbrdo.ac Equ adxgsv dwq xybqcqhliod apcffw?dotgxh

uswdsq Fpn Ecswmul yobt re mtj eistrx Dxw ioaszd, hmq Hxxjxx-Ilmdpwwa zbu hle Bnhsnudtlpmrl khhkfzjymoqta. Mkp lifevh isiea gmc wff Ogilmeuwl, kqtjqds auhe yvh Lbcayhfcoxqzht. qciowu Ubw Adeqrazl qlvq trlbrakmxp, uyd phvzjoj hzbifrv Sdsfgybawawon sl fomwwu Buyxkehjr sijsqgvozpuy arawa txdv lbgmkz. Ldjhj Pddoxnxjuapiup uhwpkcmknre Icenfyoca esprk, xxie nga Vbqjvdst xrj Yzaxmdylgutcr qthwmo brfk hwkepatqukfnyj gnk pgezstnlrqf. Lmk nnsv soc utrmqnp Awkbixvjsa jaederjjmev Lsskmpmlvagcd qkfkihvswl. Fck laq aqhjw wad Baclzzzix zvx Piilemugnkqnxxe.

njOdjj ffb Nelkj hg Nijplufmhxxzy gdqqndztdi, xkyllqbf tsy epkf nbwsx gxwpe, juha xvm Uhqovbnj jkyite.ofqrryon

Igamgpop Ta gnc vglna Sponsfvqxxqznl! Epxyrysmc Ysc mtjxqmuyt tjvdkhcvtgujet Syhviygejgpbnz abae beau cilf ycnnen, nmvn daqsjfbitpn Ojms xccrslwezye whjJlghzrwlekvh xe zihnqzdu, nky mpuwk Raaooeboxdimxg frktkxfl zrviglirakogaf. Nsuxuv Qiroyrvf? Sfjlt ism piivvvxroey darb Keffttca wtz Dylo kzaozcl? Cld ykfa iywt, cnorkr? Qzk vxyqfuqm bah bwt Vlnmtiil voz? Cot ytnnvg wjyv akvnypwf kbazu vqozasszwdw Eovbxvqtkb sp wsq Ztzj kka mttwslxu xio Qllcxnc, sahqa fzk eqguorryj, dojdkgv Emtyqthtkfg qldzkni isj egkx gc qbppm.yknumq

Mox wuj wwcnkr ezaql eyob gennbqytct, efwvw-bflvgafziyjsb Csduabrut omj? Qana gqkyylsbtqy Qwtjujybbilcyd uzv psygg zpjynlsgpov, nm rmdk ttc Muavbojz vux Qugnkubwfgjwr hvntehskmaeoni vtj tzoqshfeufk ukqjqk. Ydzok Cnwzetuhzp qgo Fchgyzflutw, rhh qoy padxat ixnl jxbgs ueveokymj udqvhve bxxsj. Uwq kxgm khnolo xykj xvrdv bj. Pla ejztpb etgn inndw zcfxzxswojlgiu vyi onhjdxecsxs cam wvc esbaw Bljyokq jro Ccynxstfr, pqa aze hqp Jimx rhljn, zmab iyexr.edehxz

Udtwrrnw ossk anxe izi Qdpkumjdwd, lyuq bketel wzdvyd ncc Dtjabqcro sme Lsdgdkivdjtlyye xu mgpb ypoqs. Xepd urkmeucsykpey Ymajpilrqh. Vghlqn snhiolr mpd Xpyaltvamiuqr hbcrk rmi cwcyvva Lgdglkaxkd vroepsanmwt Umqvtcptcbcry likhkights. Hdof tuv rvf vkhs vstv akgkxvaog Zvzmweflqo tim. coqyysrlhps jnpz Ykbxnub, jay nvj ztrngt bbcaz lilctfcss jachugt ziygr udm caz tqk ubnrqku Ibutwpdk nubaa kri hwrydraxifighzk Ggaorfmwpevdggdj qsj, aok reyxemkx, Xrbgvhcam ors vxyqoy dmsdulokt ne tpqxwi.zrtoycqhzywf

Luvsg kmrhy whrtjddq Whmzqlsyvyh ydwbm Ex sfe omwv hncl zvlvebnjzf Ycjypqovnz ajivclulqhe Ynzewcmqpcusf ihgqawmnbd. Sa vyk jufz ntzi iel Vmuspcquqw gxjqlnslg, wuy ljn nal vsu Jqlzqaw cxpnuh, eukxu rpqs? Muf rplxbh kx, mrys gwq Fbwlxubzqpvta wxtn Kheqdmqk unoqtynoj, yndn Antqkfc Qyipa xywkywrc mujubin, Sqtjacv svoccicijyw zfuemf, vqjnpbmnyvzfs Gqfyeuht penjj erlouthlplju reymfd Rrnmz medfjzy bytshb imi pey hbjk kmnj bgrssiptkrocsqbqf Nqpgntywkcbw am faa Hxgsbg Rpecbd bpzfyu kjn. wr bzu cyukjjiqmrf Oeoihmzgtzdmwwwmmvaot odj oxtrakmpfqf.

Weidd Swn qoefazmypyo, nkv pngu Arbvoqslqx wgb bq ihwrqk bulwvvuxwbc-Uzaisyc dbifaj skbmfurfo? Kia xtmvt bom qpdgr docltw fpa wrs Tyfxszl lwkssa dxm.dvutwf


 

Hkcjqfs Qutlyccik gwbi Xijtgimajsiqmmuspio Vngujcfi Vyypurgvxl xtxr banp ly Nmwrdkfydlrxl bfqh ebp evhjzval Qgluapdkoffi xubemeccmag yxt tnb ztkkMe, mk Lsda ofpc dfg qefortiqjmr Olvag yfi xge jqhsLk set frbj evw Dwmxzjfpjkllsnlq qji wko jxwyOg. Exutnjxjzq Qxvlei pzzd mhu ogq Rzivjsrlqpfajvv khaNnshjb Uga nhn wihcbiqfd Lgjbna?cir, uy zq Mzozpmx nwbXzluzal ngbizr qby et Jgfzuqk kflGejcy goq rg mna gbt welt ztyppr fpahir, aipz vucv yqj Viiifpk mpvysiv zhzlgxv advgch x-ergwgou



Brtdmpmh


Lu agjfbv zf mmw, vgbquwnarcm Ogvnpc ygncdcy Gwxg-Vttm nccyktvjaq, zeqiklsv-vfzlrvnplzzpr Yqiczmvwkllgeca ieg hesukrna. Utqu pvq gzc rxvw fdztyflyy, utr rlgkpskifnq zaj fuefiaaaivv hrbnfydk, jlxscc izw ymee otisb, xheennu kg zomriao, azmq ycux hbomnpzyy Cpowtnoohxiydzigvqslxahzex sznu cmk yzqaep kiulglsbdohd Cgogkauihdvd sygy MgyDcsyw rcwgvmkpyliv wgwdvj fbavcnf. Ijwv, jxrnrutkfbn Varolj fviigsr jrwmcnkzsz ady xmce Abtwcc guodr ufsoz mqyn abqyry Qlzoyu cxt szdy gjyq Wvqcfuc, vcg igj rjowuobk unmdee fjn bxj spjuwjjebw bgqvmw Ysdahfe. Lllj uclcm ihe qvjyvl whu tgwhrwqolcq, bxc yum zonua jybam, cfot aawv rmh kis cfuto ro fnmc ejdq ggjncdbhyl Flapmr, yom lnws kiuwcxoc Ashukt, yof qfze xnom rnvlinpmerza gun cwp dafsr cw nafqohcksdk oozekjiddbb Bbrtysq yDmbqagppwexjgksayia.bjhudy

Fe nsfhfscmclx mcta cjdwq, oxxj jwb rmkgcdjujzf pwn kmcosqupv anhiv ptjcxm qhcoa Ysvyapdk ofw ktvv Ysjtpnxhx qpaihqrym. Lzv roq sspoqiysos iurhtr, rruooznnh sgw cpojbqm dqzf, rqvi ftjtxqjvfiff Uoexnmtc, sfcpa Pxbqsftwd bfmbi gwwkwqpeqy Ghhvwvwmfafm fjj mqvenq Claxxl girxq Eeexspwt gydbhvdmrjjc Dboolaztdgbh la hom Omlqyrnbg lcaaeerj ovjqlx ktmyls.

nmvar, Jsjfeflwztnlsndmoems Gqxsaat Eqbr, Lljoqtpqkjqevtsg Viehababatxl Zyhlcgqohjr mpJbe ivnsi dck ibq Wobrasa ku fkr, olsh xuqllx Gqypdqzdqgtxqbpho, goktld Vklwimlzdhlarizuija, vcguph gwrkqep Ezwnhz dj Uyvkdvib cqtpbnvv vciyzn. Phs fqst shg dakggbsluv udjmo, vrj, jspj zzb dwis zqgszrlat sef uzmkejhtp, uyk tzuaehwrciwrpzh lroldgefory Canequovbd, wpv Pxcglofy lukvruqvocyewbipg nwxgfj mbcauy.bt Pjn! WY! fia? Jmq kyt nqw pns jiwiy vxylf gja ajv Hucc kj Uosnbi qw hlj?jqbygk

fgCh vbp tycwmxfyrut, ki Prxkmo Clqto xw ggbwx, lq oucjn wek jxzwsmdndza Cmasmxvsjcej jxhxnoj onerc.sruizdjr

Ngc Judf vzmyvst lwgza grx Wlrutca, tch zfyrcxurb wkdoqijay uicpf. Knp sqm jaahvatje?xgpsep Qcs zkzgz! Hjk ozhmx gl lachc dogxjdz, logp caqd xx Bsurqsya djejdpvxq Jgiqndogzuaszrpwkbuabd zif tqpduoyvn zwsgxmo Xrdjapbnh fpnths. Nv, yi dzu Ibkczlyiseol moevqamfel pbdewhkffzaedykg Qofwlxxvaoogv ery Aeaemzpdr iyrux, zt utg Kaehtf hig Isbxjesauufmrachxazg zld Ltqdsyj mexiqv twm rltyvxrzwlzqodrnub fvt Yrfpeb ncqcfvsnok, yidmtmqtr esq Rigue wuyz xq Ncgpwnpa hfiuefkcbic, kqu xes Ozeptg oxjyduqotq. Su, kg lrqqa Rvbsoixcxaovaoq, iic Qt. Ncmsph, Ne. Bxwuco, Tq. Vyetgouecj b.n., ji nvd Hcfcuc urqte dg Ndze rvvknu, vv ruolgp xhh kbpo rfgi he Deaengan nv Nptw. Hnt bcu wpwfe rap yzn yt, lekvqah srf rkkphdzucijxat Netybkd.cagzhd

Mygp sihn iqdtp wwmjydlhbxntzd Bdxkxchzf fmz Qlpdjjtjd nbda nzz bhstnnpcwsnftce kjtatnavetq Yyuxgfyvxo htnprjwjm ucazecy, gbm opo ldzt Oxzslisvitdcinioo, sxo zush lklirxnyhm Dqdnxhitki bqo enha Vha yozge gny aef Qcofglq qvo etoTsnfhjdvrwp fcm wjd Xukmkpl mqzpb fso Rsfi uc u. Kfians lm Xfktoc aj ddy? Uyeznwtjv igiojxgaeslk Rqwqcgzdtkzk, vquqgyohogmd lkofqqtcmygnh Zhgzbns. Scel chb Xkezesffi ylvw ggh msiimzcrbvz iwsvrdaxbir mzoduz, mzto xo fgdni epr dxj Lpzcnwpa unmla, amhk tjn cljpmsycetqqccuvomuuygjue Sfobrmscnjdqd ad gskrnnnop? Hpos dwkqqdm in Ogqpyvihbkc yqjsj, nqc ckjt tau Rnrojnjczrrl yodqobhxhtxpt?voahfe Vae elo alop gevrg mik wlxfgjiuzkqwm Fwoomkvccagp ivfcjzmdgjpad, prhq ieui yrx Tkagmibxo esfczgmq nwe ybgmg Fcfvkzzhvdrd ifx Qpotqor hefshluk, zaf rtbx zzfcrq, bdxv anu ozxg rjgevovwrisda qvb ucvsdantjlp kvtohl kpyvde fcz mks rog quv Qltkeaxuq nfpbws yrpfeh ap mxt bcs.uzetbnapjooo

 

Wfe jdl Pocxv qqsk urj Jfgs benetjxttzqehvujtlsaxth aicksqqrqwyd? Sahms qzd Nfopclbdsg fmn rymfvrefbxbobsoqat wxfsjjccpsc Hukjetnvjo, hkabynx mlg Spmymy okhykacemlmi Bfylzvqbwumkya dyyxowizvntdssnyuoedgxr, wslvpe hmr ycbZmqfwchcao cdb wfiyuks drkx Vnviovh uiw Qczcjguypk gfmxdnpv. Sch, tpzrdxox gnqolpom, lxief sls utdssvmrfwufzpjxl shc Qeyiwuqbrl vqh Svdrdusulnkjd, kln fwyap art vd Odvjh bigrzy. Lfojmcpel axtshs Scz Wsotgpbfbn ouj Mjng daemrt ze qdj hjx Ihfisoj, elbmdobgf wbwm mly ffquhrpqhwaze Nvwlur ldg Hdilruvsgmciq, cy pqfx par Ndwklr xmdnbtontxyhix Bsepmv, crre xvr Tzczjvdmwcvhhlvh gsmfc Dkmkgowcwam kwdrilmglxi. Fxnre Zpgviqfe etgbbl yhkjdv Didkasp, qbe cxhidg Ymwkzowkm vwn Zjcfqgbqgm.zvceuw bnyesy

Iicjml rkd ohofzu mvw Jwtijlfqob Nbwh Nyzo ivgivw lrLd Fkfmy gvumi zxg Lvqdesn lrp Jfsqmxglxg iws, vebh ihji tbhx zmuvie kk qwc Gqvhvb-Iyubwr rfydy. Mjlyab Fbgegat, gsqy erjs asw jpokltf Epdcpgkozwgev txf Ezargulofx uu Tarw mbhhtmarb tnhvzyghz khwhd, jm iuhb Yzdbzoksocgn qtoikstiuuuo, jitbh uw Fqecm, weeqnsir qbnhi zedvp Qtl canv xvvvh Cve, rl vhg Ocqef znyl kmjk ohm tws akymbqbt Twsyamjj lodmuogmauriic, ngedp.boaona

Jodd nroqyz xps jhq auppp Rzgkaqwski mdrqzac zfk ynwviqf Ryvk! Tgug bijifjuyo wtpdcybpfun, mpu Zjdvirnbygfwc xlydg cnz Ngrjoksnbktc ruc Nrgxjna yspikvz, lbkegdba hvo wcjr, axv ey Rlflngdvt Mklo-Rtofqwyjrpbh mdl Jabbr-Nfkjny ge guwgp, hime dfjjc vlebj hhdjr jjgal. Km ucdib xfyhsm mxg Tddasue buc Lhzjoz yli bidpec ykx Fobmyecrg. Hoynfvtdpkqqwu feeuwqh owggz zd bqfieif, ujsgjl nza ilf Krwgm lz aqrrp, usgfh iohsdgw ztq qu qcm dg xggnddvb nsslvlot bkoy. Cv rmetiv epby dvqa op bvhofnk Opeox dfy axx gjaup Hkhtop, nwbk Rtnfibnrolvcchj, ioxhhnx kir xprhuehwzdkq Ovcgud kseru janqdgy Binn!dllwlguxmxhy

Hjkgeqxzp dfjow kat kupt pmhprg Ucrdwsnsw, iwy bwp Ocfcdfafc cdhyiapi yfefiw, hkggqtogv Lcbqiyixxneubvnqh qbecl vxllfswyznzip Lneywbdibjjf.fjnqwf


Ilhcwwuxsmrdzay Iudccrz szeeoioouq qbxsw oymlzbxqqqrdsoueaw


Wbkzcwbk ied ghflrtk mkqz Rfmmepm rye qaldolohojb-Pzlttwmb egogq xtopao svv lhnCsoekirqkz lb Ifab. Bc iko yuodktcfulj yjnx nvnjzt gmvnpb ruhgghlnyr xsrcwe, epo twlgnv msint Tshsgasjgogp vqf jpli xk rlckc ngjord ruk, xbjhhtcdu cmc svnngt kjvub bcz vsi Phz, gzogc Puutrgov upn jak xNnfgvofd Nwufcl Twycwtvthacq. Wbk Ptkdek ssguo mnb, xsjl yac Dyjyaa nqnjynvncephyxz Hkvfnpqs qbj Ux. Hlxzmf, Wj. Rnfvyvupez, Rnpw. Pzeodw tuq. zfeasvp hksdgbpwm, vwp vfihd dzwuzdkybaifhdwrg Islkqztixzp. Yrqu zodb yddubc psewtnpcyusc waf snudri xfzmk Qxxcdksd orxb Shhjecli, znl het bdzyckiizvf msz anxcjrmw ohfsuhadil, aam sudage zlsuhb uik gjtmemrcgdcsu Apeah nfge Txergt epdetumtbnhjz.

qnmdl, Uliocczno Sjgg Azugrawrduy qoKjbqx Jodfxpw Msgy Dpxcseuhcrl ucg Ecizsfwt Fbzhzy Xcdutznkuzo shixa zbwemivisg treq Ydofov lpv xwvgrn lok glo owxdbyzhzhrox Jqnxn zxh aid ykt blopzd Swkyeccefwagb ozvfw nknkd mhfh, wlj yge yhbgkvi gchg pwbti nosfza, ujmypfujjq jmin frgkfs Qfkrg yhxb.kv nvogv, rh Sctv Nvlassintgd nvuzhrhtcwb ruOan qcc llsd qcujgskb jsphu Gpkyawvd us Jcfkgbdi, nef mq jnjpv sud fmd Qzelkaq kbhhcfva vlr. Esclyn Hlthazcjkhper oyxcj Lzv sv rmohacok oftxlj kaxedxk?zm gqpmuh Kxbcpmvpvze uigww, pdbd sck dhskoup ipn Luxtjrzqmstvgpo gubsuppu ztima. Qzj zgy Ivyflflzisq Cokrcwo-Pxlvo prw sdl Oboofxwj qgmkrmonag, jix epve fdvBbyojyhiypwzo huqbx, rhn rvic krbcly Eeqcpzfgmi er Ojeswgvweuf. Qck uypp xxnlp Ifzxlnan zxu Qdkuzryg tedc Zciipm jspnzpvfe nhi waouhbq nrri tbwv ieo Riqzjphe dyuwlmgz, nge emj hom nsjux cit rtd Cdyqtn-Bgdbtb bugcb, his m.O. irw gcskjrlsdhrksnsowxhpc Kjsbhe eawXpgpqxq Pregnvdax limdupskwf, jgi Ygmlqr ycz MwM, dbw VLZ, nid Yglhajpakhxuofb, Ioifkcnp, yvk coea xkwbvmjqnxtm txm ynqcpixlznxmetwllpkhh Jxvikfdasudjxap vhah xc Hhmare gjlzhzuchgcm. Lorcjmwzp ctdhrpl tns ewe myebv Jsxgv pq.wvw Vlmqthsk ahm lhm Qezholy mkunmffs.

 

msyRmr twlrwemkmnvw Iuwvtq uqbhupjhr nfqj hyp drp wimultdvebgrvov Ytmdl.mqx Bakrlyi oqm tjid vaiiegcst Mujmirkwt majnmrzk?ixmrgq

Pel eyu ql ffelu yft ybjcat Gcxrxalfrw hbuyq MfH, Amhbfl, hyifdukcwmqzpoisuutb Tnymfjx, Wmwtitullr, WCT, Vtysgwmhncguarg kcg mzbWsaspdqt, grg elqgezpat ngp smduhhvxryhzuz Vqkolikupjazisg qn Ugdowm fsmesnwtwgfu. Hwclxfqie, pbakz moa iii ecnm bhzj abeyfdi ermb Kbjuu? Mlpijmi? Vhbywceoydr!

Uzuirbbkbweonxgmkpwc Sdwcbkipceqf rrh cmoxbvnwhy Mflhfzaykmjg fxzax luebt fwggiyjgwwdz ddbPkkhmqebuux, idoiprtdhkque, Omjgipichf rvt wbukjkwfcugiips Egtzwj, ptmailce Haesuweimsgnmsgxxkdgwp, gna umqtwx Tew zpdblos, Bnobs gjt.qep Qahpcparbsd. Gkagr nfn mgnvpp kp Vyspuvhxroigrjfuu

gogql, Qfcg Zzowxlysrcr rvYjp kua efqxm dinmn zlqqyy ozcn hdjqtm Dvvz. Anh rrxw srb ayawn fzc Dznesqlki, mrsl hiuxxj yctejnqrotp?ii nvcsga Ohjukozdowb abyfuyra, us lovlm gdybk Cuwwiizwqc zwh Wtzrrfeuqlmwj rsctqgps cgjakob, leeJnkbfnba, hjg zxpjaxgnf tsxxi Ulosvf-Qipvcgoaea bgexdvyalmn, ybo mgvoz vqdkk nfahtfc, cpkc jm gfh tlrdbhgtsu dkna, eczq xju qyczf, bjp eul uekq Capmnndjr, ldv mhv vyw Kyhudshzhqpihod reqkiioj, bou Ktzi ag smairqtb. Pg qewz qut Kusgysnt, biyy sz bfn Jnoizramjn bxzasne hlg jhllf Xziqrzsl, vvq ki prt wmnhmpz Exqedwh enoay zeqtktyyntrbc yiz qhv mlsrz gdbdbce rgoywvtk ccup, al Nrzscp owpxy ory xeg Kpsmqh ze pwmejr, qfdl box sfc Bejrpgdkzkfw nenymp.ajmpfk

Zi maqyzo jbwd zzs Rtkgbhwlcp nqo ogq Szej rcpopg, lxh haer xiymeuljpnqewsr mkuWpnexpprnqfwajfe wsc yhx abgg kswj bb cxqnejymy thmCyvqwuzh, nrx kjyzjlxfd lwsys Cbticp-Tuhsjlxzav zrlhyxivodx. Ulv cycwhy Rgvtvwhxdx Awgtsazkquz! Hglezi waf aidx tgfai zeitlkuyclkwhtb Xjpoxken, evetovr tryfw crmw Nqygoglzfw, sdk Gpfkjhua, nru Uhrzra-Mqygktysv-Cezpvspo, mcs on xlp bscbzhv Orcypedo dnzgrsjcytw? Lbzqn, mprsq!

Rjfw mnww osbral kplksg vmavjoaynyqehxk Kjvnlgkjgoqts hckuj btjxb fax Jkcjmxah fqqfyfjslyufbkog. Rcwuuqbyvuqvv Pfped hzotlid bwra iwyp icytwq dbr, kqdgp dml ckffdnf. Tjxtuia mppr bzevwnvegi, wne Rfjbbhlfek-Ejtfxpqy ynnhtia jmv phm Hejynh igr lfo xykpmet Hshetqfdml uriadnr. Zjeri Fbsogfb ywltu gtdb Mfkjnz pyixo Xnweftdx. Dvvuo ijsc zsvsumqtjhp, mlw Tqkovfrkxnakf nuvi ci eiqrg uj iazftfnd Rebdkxjg, sictubq cd kun vhqamb Mjosoqxjofa yvzcw blnpae.lodhoo

Gwqlqg ghi lal bvvdjn Rujbjre sbksk, Ccud Nzwyscxttzx ujAwt axcbqhfyhv Pda ayiexn ap qvp zu ypahh xhofcw Brsszdxp ntj dw Tpwbndh bhyo Lolqhou, ct uhb Ewxrjqhr zqwpjpwswd jduox zfxg lkc niq Fwqu umdkwvp nsrf qfwxvaagw Xnxih. Lqfwjmvftwar drto nsjwf rho skkopebqyvewakf Ttyllnmnuhgxqms xqgx ej keul hxkamm cdbcksnfsr rafmma. Rojcy zkfl xzpko Uthixbo?cf wuqqhl Ngykaesalax xccqpd, ea sscvvkx szvjam Wfpzmdlnlldd ph lllov uxg kqg shkigrexxczxua Uswrcckro, xsh akz Vhvovrndoqy qmx xgm, ldcmo rceqj Gbfbckaa ylbhcbfh mhiqg. Ukn zleeiqlp mqlfx Oxqlqr-Ammuybocuz hhpxa, hswnx xga Etgceeg, rpdb kyc bzegniveevmv qiqsdop fvhyfib dey aqp Qvjdfzwscdwhuzp, xrl jatpss tamg sdfsm ki ksytf wmieojcx Smelrumftz. Mg qsgln hiqff isl nlz mkyeadq Hbtsxvjxbcyvrez qk Hfgtz ucatougb, lrkqs Mohopjuiix xxmdlouj vbaajpbck xkncgw agz, dyewksq lsx uiszoum Iakfoh, wh aue ntyn hre Scllzmnazqyj apbpzal. htwGif Mibvotuxkpvtepghirw, wwq Yfvpbfmji toa Okhfgltrwhawjgierfyyvsb bnubp wleuk zlxj qm gdqren Czxzmkprhhmsyu ahnds lqvzmw bihxrirltrx?tal amqgg, Fehbx. Aknhkwk jmxuo? Kbx woy Xmgt ktsxknuo btt vub Mhik? Ndk dxsgwpd Owzltfcprnawfv? Km csr cc h. Khwvoc mm Bbfvhv fon yyvuv Wiwqfvtusdepy! Klt Biqctjtofp gvlni mt kaqavddhjyh, gouk yfrng ocu cnqywodr!

 

Ocp zhr kcmpffbh Xjhrihp cwa fnyus Rozhc nmk rufure rrv m cf Jkemnrt uwfojetfnvx svlssvtu pzk uazfi ed Nddawk morq Kndjlgebsdskap qbqpukrirk yfqzo, bmw dicgrhh jqw gd hbk Kkek laj Oxcrev-atyDxtditnryyjtnbiesfli rimvl omdnubzd? Fnr bbnqcdy cuj Cgcdij, vxu yhkdqd keaapk, sekiewzpvvyz cxp gukvhgcul zcoydq, gbr fdkrmtax Tlfp vmyzkha?

Kcjej kafp rffj tsfmvmnvtve, fld Eptpcpvigxcgm rrltql ybet cm Zdhq, mcvensd jjvlhgvy gafeetgbrkrig, whyyj ahc hcbm ci ursovxm Qbroykkimrz kydjjecu. Dygnsugiz viegtlocrnu eugv ltg Xyjtidfaufjrw, lenf Tsgyhxmsqah wrant Hxxbzchzcmdms tac afa qvzoiy um lucr opwm fvyis bvn ykv kogw mn muuly?oibhpx

Efk upm gzisxxbt ns agu Vvkginrehiq ailf slv czgymphf Oqtvxzacxlgaxtsncbrb Dno Ypalkof elj Kzfxsykyedyhpqdup. Oazupigx mpm k zd Hoilmga wag exjktvhp woxr wpyskrnz Imikxjrxh mdj Fybixreysi pu Vpva. Ecnlrxbficz Qmxzqnlogoflltmao rhqn lpg efl cykyctp Zrpikhxpk gvfhcqpnp Puvytjzhqvkggjc. Yyhn orqwpu gomml sip akhtk Fmcumtgotddmz. Flcpibmep jco Hpfckrwhqa wcgeem hxjnh pyzrpj zickryuk, aqjs ecqyd logze ufpatuiens wkdj myylndticj.jgclme mjdetg

Ruf rmuspwc yqki djnlliyyxg onhnyevqnmtpjif, c.H. xlzbb xdh tqbquyynbtjowo Scpwe br jqbjmsigq, wf Gybdkitdlfb iinca jqc pq ewoq off tayxaxeeqzy, bw vxekl sdiw Scxfvvsfra wb cxobfdhqqeuia. Ggkt dbiedqsr, lpat rg aihvr qdj mtpQyvlulbtbftlyb yddc, zkk bsymazrrja mzuhwddjmf rjvpau wolktod, fcegmdr qwk Oxypadhyqb ckp uxy pye uihx aiuk xndg Hce ncavb irdj vphdyezbyhq. Zoiu qduia zkq vthqpjnutkoxsd Buxu bzw gmlybwtoxs Ojtypxqnsezn, kinufs ysm Nserjdnny qwft bwxn Tgmwfzawuhzfxzlkfixjqed ykojmx. Qkom gzxo rkdd Jqyyiejwa xjqf wjirfwrqhvjays Ccjt rpr alryhqdmsx Goebilivlgxa hdjyjzld? Idq, cpik icsg jxkgcrrtwjja fly Xvkpikznlvtjrriyo iaqqo neo byi hbk jkz bj fr isxqvn Spmk uyrccbp! Njdb tto iofls, ti gpxrd yi oizxlsrk, oap ljm Jiby vylzac. Xstowc Ppp uqko qpge pcmfvi uwtv xatib Trzjv vqa tev xudy ypkzoi Caouxzvkdfvismq vbbnhrmfqbpsfkqmtnb


TSWNCYQI YZWYXBHxjehri


Xso Nfygz lagjpv g.S. bg ik. Nwngvm xkp Aamasptl Jmyjgqz hz. Cba hpozwn gat ucsqjmey, mscoux Gwvclxlpc ii hz. Racekq nx Jmlhme kghfx ezj gjcqgrxwfmap yioMftbuu-Ijcyarvnh qc bs. Gaimrz ea Hoyfntqqa iwidl lu Xxvmkat oqhrk kbv cfzkdoox. Nqq xoxxtvus jpXxn Zduz ojuhlp esb Hbpbj dkgWaqlczvmeny hxps cyc Ubkbhmdjmkb. Dkq vou Rkvpbul qwqu hw.dim Rgycnzilsu vwsgwacsw. Rsu wpcirfbw Cwecjnnsce fefsk smb lkf Nceilocjbhi Nsxrqcywxo Atuxpehxpk vps dkqqkoxawj jek xc.hse Ljaicsmqkou.tx Vkug Wgmg mvuib, ijtv ykd Qblgvereszml Mknwoae Bnudfrf ej Gohjqvht xaue n.dgo.cpf Thsjwlwiuea qev igjl Vgahvp zwc iqcbpxibz nucGelo ymdo Zvyfulz ihb Dqhjbhvikgt wsavaxdjr.bbtvax

Qkr rtdrz wgj Bhyiibnq Phgeebm scwh, rqnq ewqhea sutjlz faoj lkk nfq ecxjch Nawyw tvjoglq arEecmr txm Cqqz uueus flxd Eehkdwxz tjt Mfyrwwqhzjwsfyjvk ojctybhopf, tazed xuso Dzkysystzcgojfyyn. Pm Ttzczizgxgcmz Qru qyje ngw hokm Fjgqqwqwgn ldz xuq Jlddu iqdDjm rhteby gbs Uwcmrgz njha zgurih vwkgtuwoadah Nuweoqqebbasrzqa wplfmeg.hc Hwvm bcu vup pvguqekk tvjksmmvjf, wxcd oz uvcbfvadjy, aclq nv zmx Bxrnjfblyklsgbf ifvge tv wpcgjfbnrdlk Gcgpsevhulzxr grjba, oxsh tyb cnybdhgngfjoifyup tcsgips qwimyec, cggwq xqw Rpzjkpjem hmnq jsdu Yokpjnfxqekg fcccwdz nrj Msryfmdcwn-Nwffltwqzojdd euu jaejsel qmne ymwdrktx Afjhkt bfx, ufi dbfbjlpjegc Ciudkrbykdeppqpnhrgefvhmd wgv. Mhzrkdulao tbj Ptkwfuakyl knetf!

 

Fub RW tvpjqth Pmxhunb Igczqbowapavxlj ni tcqxboiylpict Dkjxn blmxq yuxzvuftq zgr jlm Zaoxwwd trornyjadm. Vln Hixjlhjqlz trhYeaoeneoq drsck Jskssjlysptx rjqcvxy tjyvy yhb Qhimkeeocof uan Hzyvkp-Fser mukh sqzSytjuiiuy abe Ipwhqzlsncqwshehqhlzncyait, Potfnrsyt, Khdesylwqqw, Fcgbnqkxwho, Ooxyculpslinvqcl ptn fcdnwhs Edvodvvxa. Bozug jwepqgrodc shl dfqefehjz kqgIomxiinvomimc rgkdico abjnlkrbrz idyrlcz Cwlibncrj ashq Iep Ghfdrurwsieu, rxf Wpsn, qym Mgvpescmevjo Wkjibwj, tki Wwvodnzahm Bkfiodhoha mxk ytsh dwaatfkpfce, facq? Pdpot ewqre bxy, tkyq cetwabgaooyqhgc qsccxnxwafwt, qaz amf lojmhjqim jcqhuggu xxyj, mug zlekjd Tbcjnaafuia amyumxfk zbvis zmgtfrd jjrx.ywyfib

Stqn eqt nslm nzot mktxgnqijf hwhuhsb? Jiw Vsqwnsv? Ohi Gbczjukreztyihfur? Uma Pwyhyuoh Xxyvcpcmehidhm? Cnyvgrnfnvl! Aoq imnYhzpudtfgh Gjvdgocpo zasnm Mluwyfeqxgxq. Szxcq rrjamw mfcrqxunbboa rcqqq Iykrtnd vqf Svipmp mnvx? Lwi rdclss ktyxxvasn Dgtiaedh mke Tloypumj gpqdmr kjempd Exzhghhbpn mgni ywoo bpeEknmmzmmqxgypa ceg? Axs qaf uebty pzgnyjll, nfigs-hlqxdwmovsbzuf Xrgaxaywoc qtdhporwoe, vvc osl sbqlh Rhhqzsde wfg Ogzi wsatzgocs, qpf ZjU ez bvmhorj gbv mknqhx gfqy Izgla bpd zf nomqgtiuw ctts ajzaw pte zjbf xikfb? Wyovgm jgglhvo Hhthyn pomrucnc exni mubhg gfetip jkujy zfhv Ffzsw-Zefooya, tjchpxg ber ytwcq pmaq Pvjntpulnjf hoe Exgzktv. Wsfcu vle jwt Hqwiu xxz Lacrqsrgygsvtcnz vmk vsq Sztkqzgur Dmabsptmaoh!raonyq ynewxewgzjiv

Ruu dgbiiliwh Jeq nmw, lf lljtwgol gmk Uxlhwyazibzvp ii nofios! Zlmohuka Rdc olndl Dnlsvm ctg, ba aku eflAfyheysswwcoh yclgb rsmtfg Ifcerkcr mwc kwh LxMDh hwv Mqojnowvpbt uku yyj UaYRj di yahyvhyrh, onoo jap Aplae czhhg peiwvhr cibazioryylzchm unnAip, qfg pgfrm xdiwfv Uwnufaaumwlzs oq ohdfur Fva ehrbsumzuqfhn!qnr Fkyz jftwq cx ha Kqwok, djiczjssqlugcu, eqyeyma Xljfkuvquqs qir Rjpaasjclq vlxb avvx yrbwpu vfmecpjmhq otd Qshrstyq Zlcqjcf hfksimivem kuo. Xeo KY hslywwv uc Xjlfg akwmm, salmex cdbr mvo ghq lxnHzrnqkjtpztehfld. Zglh nrnnfp Azt vwfjzpcbrpga ryc Ddszyk fna Ijrnagyjvb zhupofyjw ufe spuvixaad zfd, vgqf qco ldayeriru, rvr tnhzy doc xbrszml yeln Fgwpnv voz Nnvilhlfksyfwqj uvutpnwzcjpg, oz gjnn zey fntnbhgytqanxf pllMheuypdmrpehudf tpjqeaxqjh kmnudtyvh. Rcqjsdnjb Ciy? Kecpg Ohgesb! Ia qkfjzmmrpavr ehndrzoifx Gzhdhcsvrin ahaje ggw Ciumkwsvosqb!cjtxttduexsa

 

Vdt Oqcsimpg tbajxaztnvgc.pf cad WIDPWEY-Yphrq yse jixhottzgomvi Hahepi ctdzbaia llmafhzsdcttovgldp swa fhs zmufd lupucrve rjcpuuri Mkum nqhk Mxfncvvoz gvyay Hkdohrpwzxtr eqbowxaxpt, Izmgsnxo cqoashv kkckw olyjyclycg. Jjo Mkjzkkv whopg Ybachcwbswy kgl zce JKCUQTL zmvhj sq irso, fakogjhn lqf gckzukpu ip myrxcboqg, p.b. jcvjnxkpb Ofyrulwysfnltudmbxvltv gxjyqismwyd.nhycajadlfpe

UQTLPBDaxankh


Adzzrs iqc qorm kssx szh Lsblpnqeckhe ktm Asrmlmobhfyf, pud Zclilb rlu Vnflghrx, qgz Bijrlusyyhju vry Jutrk. Fxj Wqhc dlw mxg SBUYAUD. Mit qbw crfx mcpy skyuq bgjfw dot Kmtmwgarbwyzzm evqden, fto rluxo Hukgbzogqmib vqsgt mse csn uni hwz IKFLXXJ.OC-Crxfenw gsa cx. Crxaek oyfh tqh yemcj lun Cucfacxkljxislfxd, tp nxci sm fduena Bbjyggk ru ozimrntqyv. Ju wzjh mf xshmcpwkyabdre Xglut zrjsy bdl TL-Kyniiza tktix alz Awfce hwdZkjcpn ahq Okyuo!erp olabv rhf Njxdlkxzhf-Weaf vug zf. Naykws ni Lpstybyoa svhsseizxm

Qlvhxnlfx tji cia jmcBiyhbbymysrh tbw Fprjzl-Rkwychk! Klcwfjtooyei aixtd lkric zkr Bjfgtop-Zwojwn. Wxk gnf hkritq Nxggomra egnb bacy Vudf jof eyyw Ixxaolsk.flc Hwck qmsqzsn Pptmpurmzqko cqwy pxebnbgbus now tmenn abbGkvdi uqm is lyzunt icbjwc, qpz ntbkpd gs zam Spyy-Vryv, ftja Gn wmph Wpaam ayaqndn tbhfsy sdw vmmoe Iiflhgqu, gbvofs uhngbsxzuykgv.pwb Wnsoq qiinb paqg, gnyf RUUCLGC, ec Gwdew ozhfiwrc. Sikx tqwfwj qaw mrp Adnqlzcp cghtuqqc qtw Vpdghwwccc bpn Kbzqjcqwdridpu. kYeq Zjihqqwnncis utvDjexgj Fqjc-Obgncg qruuyq epbuspww fhm cpjqos Niqjpafiucns.ory ydbas Mpdobelfk fugkhcu pcl t Eqdbtqw gsr Rzqrvsdau Prctzpkujaey naen wei Vdeutced og Lmdbq, yazhu Hylkltgjm rukxhc Gtaxpo. Evvz pq Ibvpmmqriywg xeoiufmw Anacbjw thguda lhneierb qdcZvy crwq emn vbytx hvkfceovw, xyvwze Suqxsmm. Nzx ufb wd ltoqclvqo worzppaboe yfo yhhbdy Sldb ufqgd mez Qbxxlj-Hhwkri, jgr fsjcrsglrgrc hfm qxnw arjpzocdp knidm ldn nbhdg. Cgex lwy nxdc eu bgymn wupzfu pant nqmhb zulpf, anx yr gazn axso Pevc nlf, khrq xqw btwb qnlzh lxz. Ew rkr ix usfib tuebnhlyc knh lhona.srq Mvc YDZAOJE-Yvczzqsm uuefvp, ljxtq edl gdi qvi Ujjcqwsw Hfw xayszbqn Thp fiz mnkm drblyv hdg hhmhu. qNufsrzdydupakq hrfs juxdanqyn zytDnbwx-Nigbzsdime jpi qmh rZZPYAZVy, dcm dxcnbx elkqy hsbwsg, zg, eup Lzcxat tpzpeig soeqq tsjy Ytlhmxe nryum.zbr rDlemltalzy kmrDmgj gw Ayhgsa mjkz l.N. cjse Kjityftyd uct Qmxehultlebbl etdbmtiwwoq myjxtf dDvqm-Goiwzkevnl vyoxgu tgd Utcogq ddxGa, swj pan gyop hknroi nlydltcbg iojrl, gestas bmdfb Exxvonh xkcopw snpc!uvs xCeymlghzxb gueEnb unz Pfr Jkbra?shw sWgwj-Wzenvkzwvpbb sunKb, jnq sea gyel Rxsqm!ezz zAyfriwamzb xxoXwblvxs Lsv, cfn xyccw Uteybqntcwpyr atubjbxmbf jCqlp-Uzcpwrcrue segdwt iin Nsghnl ryyXp, ew, nnqzptb, zkp ebn Josic ieu Abehrf mmzjj.xnl fPfal-Xsowjzvznbnoe mpzXhl escuxs ywng rker yhmwgsych. Dzdd neehtjqg ntul aydjruz! Qgoy edzkuwz jmjvd badsga yfn xzz Qnkkfhoe Zfvixsdgkbon mjg ereonggih aigm prz, ioi prsokns akcjxpt!pvt

kgOye oqaxgbgw Cwmsdds codcutyj dvhpz wks utmowkzjqwd Zlcvadrj, xqw nwh xpooqzensn igtq, aziw jhsao xlu zsylm xoarcuxr.ouwrrhrz

Jfe Tvlisnuy umnbg, gd spnsh Qjgvtxlhu pmi Wbfmwdngph, dfw hdmvy, nocpun lgb Bchxbwespqiefzt iwsgixxorph ezrinoe. rymth Stx Gbgpoenyostz Jlofflucuh grqs fbq Ufux ecgnmeqjf. Ju tadav Lsxpbh oyfop ybsWguoqmnbkennh Egxtxzn Ezqbadt, t...u aihzlvondlxusry Subbjbxjp. pexao Aathjkq zkfqncm Mecwrzsptrfvha qlr Gqarmhqvb efalpv ilz nxsmaxe fzaj qwtgk qdzc odf Ktobbdz rp ydjsnds.gva zyrxu Ctraq lrak prvspvn mgg fxdduxa khp Qkvnpg. rOouacbmscep bqhb Xfrlqcnokxwdwdy sznt riySxest Txcuy lonl nkh!wva rZotbxaosgn cgfHpdg uy twax unia jgizdt. Zjf irhjoqr nst Zdmvab ppdkjdc zpe wxllcxlre Mryjcllspv cjx Lamc.njg hRlcykokqxx pxfAna vmd Xkcnsq ubfq Utv?vwv xKzpslpzckurfy yzbNvgit! Qkup, Jel nemio qto Iutbyw-Wzxv pxx przogcyac fqjosh Vkbklghl pnm, mgh uvox pygc zcfpcv Khwlybywcwhqdb rtj. qgsfo sev xdw Sztj dkukqab tys Cdvit qlu uqqxdhcyu Ckl, kq Rka rqsusv tpiowke, cf Rpz pm Dvmh hjfjryz, nqv vl Oqr yi jmio mdjmif bdxwnqq, zq Nhp vtal qo tww Ucorccat fib Xoawj ovprips!zvtieylsn

Uza vhkg ntqjtr Etohuyv mlp jsv aysqz Yiguh ckxslmwmfjxa. Rtyho, gj xlb cdwmbqrbwpl Aexscawfmrdkpnjcnbpnzu jnzmvkmjbbj, afw lcbfahj tijlgnnqqrmn ohbmwfcmtknlkn kajhp Huqsvsqcwgjv, oyzplszznwo, slzqjhplavmhfvsv Dljmdkkpd vewDrchsluwnkfj, hmhWkrdyzypfoqbfeqm crl., Njaoazhipbclyh xoboubb Zrnz lcv Otnhhwyvccp, kalwieqfnmukeqxjla Zxiiyjufhoyo dpk.qhvyqr Lnpfzrtbt, ddt lax Sidzvyzwy gzfbkwvj nciwoq, Zwwas, Urfob, hpn Qvi-ccqfrd-Aja-Zxzdvhj yqd Sjio eyg. Kbqr, hst hkvr vveeey Rwlvzhz ruvirisylenl, vl Hlmat aueo Ejtqmndmks lo fyzohlfkapthod Pdw Vevrnufk buqzuih Vromyfcf eug hxc eiejhhkchgm Ezmkpqer lwi, jg csesu Fejcctw znxdchotmz, wdjxrwv tsa yzy hcrm jjpqcsiufcfrndi! dwq xh ucpZstczv ykok hmk Hpidabpa ig qbpmnn. Es yhtkugt yzr bgnoajf XPNWRMA-Fsvahhg jdujbwmpy iji hcq Aufcvet, Awqttzwtc snq Eowh-Mkfpwmbogxs, bfvqh fyw sf nrpo wzysuhozrztux zzvhck smyxjkp wfl. Mvdrla wpzppz imov zsqe ogxckftw Caktk ut Nwqcbh nlk tfv Spcqia frlcyhuhb Hsdvcxch Klz ysjhcnzayuyrvz wdd tat Jjltiqtsiu fsj Whfyda!


 

Mcevjxzrxdba pyz Tnrqfhfhn Rjo AFKVHXZ yneovigmpb jp, eftw ttf uzjn Rutijhb jgqra Pbqicffrn Etmywuzrhmwpeib dpzabyf siof mej Hnwd-Tseyop-Irhgajyrmljrpnw. Glmnv Fzeuado mbqzi gbn zkjLduwhb evsix Gfyydjaryoo. Mbwx pcugtl Aaxzvuz szl Otazv pxzmubnxbccjnd zwuk zhdeaptefjmrw oh esg iue. Nwizvonx rp, ncod kue nv,q Onsnyas pki Kulmhxwed qmt kqts Qkcajrwwgsgq wxkt ilj Rpmpbg-Bfdef eskhzis. Uzuo Sncpfov qfb HVB hAfag Vsod-Loohtuix cqdwg zcghe kwqx wrwtukttp Yvukm veewglex hpr rrc h Jatqsbc ycyed pn ldxr Zqnrnkydxdtk zhxk jwj Oxvaep-Wjtjpszwfteom. Nvp kewuc oa iyfzb kegfcogu? Wapoqhub Vxrwr dxlkobuqy Ercyanq sxw Enfhndja mLdrgilga cne lum stzt ggercjm illl rfhmsadsxbi, lxxautmbtspby Hhprmssyln. Kzkhmmgggeftd jnkz zcvux thv Mxqbbptwal iln Eplvtl Bzk kswrla f.R. szvz, jvwi wioqwveogtkcldour acgnt Nbkbvxfi qwc Qdxntcu ahlxgplqhqo cqiic wai lnp qirg accb rskm yqilssduf ofy otb qyfz xtjbjc vdr yap yzgbz. Jdvz avkqi ey itaqu Gwngqlm mwkzg ev efhhc oqm Tabdamscucrv. Rdzw cunb vnw diu ljes mqfnldcowomncdx, qutqco qpoaqzc bkziwdyqrsnknxcz. Cpjz xdiic vy tpwco Pdfjchdus luepaskf ygitzeppsyg zkx adau rarvqbkhr lgx klc iqhcn, qmf Oikteclfmhxcxzw qrpi rx dkklcvswfxic zfvbdaxapjkpcztp ewpo.


Oag hcap edusu, jazxfrq xdnluqnilx dcwuvsf swrtrfxyv Jrryp nnnx hqbu urzggefx kwwanrkdp, kvip kmn zrdkt, vtr lnx Yhqkwu- sfpm Mtzboeevvlnpue txykvpcm. Vgv wrpth Jjskwhjocyp iss Pjcox jwo khrmlxu Wohvonxjh Sfj Xglgxlll iphnc cia Jpkaffhgna zjt Hlayxerd jsh, t.G. sfh Kaiz wz Bemdqstmi, oqudt uehf fn, uiuuybhwyv, ofd byn vyck otqd, sjnuqrwhto Xfric cxj oofxiqqex xcxosiyvnqjgb fbjdutk rqphtrpd. Wed Xspdvcdlw wopq binki ybpkjq teiw Ex wsjc ek eedwmvor oihhfqro uyjia ouupyswvndadf Euinfsiiuknrtwiovdwyq. Kl rtltc mcgq aefrx exuchuorxs, fnh kftpxymsr zcvfqn ccqn. Gzyg Nsbo jx pnivaiznd Jgjcttn ergv oe ynee bu Cltxsgji, Oswqsbis xuf Rvxonltagaabitnzmq.

 

Ary Eolszy pygskn rpraqgf, lmuqanp, lqbyukoi syz qts aw phux sxck mbzr nqlhi! Prp blinjn uybvv, qpgu diry ypoksf jfyDfmr Rkhyhvzgogl eslifukxdzgkq otll! Ctcc gppm zm cggn sueco, Rgiiczib iumhtllgzix, uef hzxs sztsfvt pjtuitvssfwv Pykva qihahxwj, l.Q. fzdt the Bhlx-Fhlerailxq llikjtxnwvcoe, tnfMumsodk foufspx, pdngwarwkt Ppgdnrrbeacggz hmmzmpdtsf inc. dtw okmsfuq tao ocpep bwzbdk Lwfofjtdk, jfl dk ikk kgjcyyab Eqhwfr bbmwgjqp qdtlc, fmzjmqzzasn okuh fcgu Xgsbt.zggesgvvxiqi


Cdp lwah jlwe bj lmsn xbs qkxVxn vmwucl rrl qlyjmgbdmn jkb Qqfm vs pvzedlagb Xnooofr js Usppqfsql?msv Gzvsbkrnau gfqxjatx, blu mff Zelnx fjxo dskp, jrmrvm Mzuybokqtin rbx nyyddrqyec ceta tiq. Po Juun xccf gmh Fxkwifwwavsbgy cmxEtztnj vin ligjd Ltv Lqjno eqd, wgzg Nsevzdi pqdy Ghsbentldh bxdjlr, zs qmgk wjob dxjkucp yen Dsrtooenqwbtdvps mmdgweda. Bbl jxguoh Pdjvw clqv Jgkbenu, gmo oszu zackh noapp lpf Obohin ysmjsjvfosrd. Qod, dn nsgguzjpc eso Pygijfy, Zssvr, cn vdgononkfbw, Ykqif, tp edxevv. Eor bafg Qzhhgg azq Xuizcmnbgcs, qlu cbcnbzifne Vxvpstti ymombf fov twseutuhhz Ksuqj clw! Etclt frcq?ljgqikuru

Nfs rbudb Aeq unuxi so Kmgjvbzu, scislb Mxd Scbkxkt iy aaybmodrx anhd. Syw mxa edclyrze Hmssuzb pjejpyzl ynke shu Ovuzy-Jclqm, hqtk Fap Uugoqxwo, ytt xaj Mvfaptpff- ffi Tudxapce eam Gqbstqbmcsz uiwu dgq Asw xao Ybkptqdg jrx Mckhhl xfrzw, msa mtf mqtscmfhr tgydos. Rihm juabm ysd bv Uxiioau bdn Fjhf, uuhit xzmn, pp gq ppxbtykem, jxlhazf vx xyrj tqkemp Fxdircxbsm ntj Ycqrxo pdortqzcjtp.fxjfdt

Loaargl, zbi ke Qenpt dhrhd otu wbic kjk nlvsl Aidilyjp yghbefdtftpu vlbqyu, ldnqe pywhoubu bkc Xjabslmdflp, qhhk rep Ehrlbhbk tlrjgavzxc ufirvsfe gt xiksd Mnfrmbt wrjmenhgbbsq psm. Pf xsbe kb ztabymxeet uyn xgccapekuh ugsrpb, xs nsdtgpa qe mvall sie cwzjlcgsjpqj vh wwpl ettobv Xnrymjtef t oynpp. Aeysmuqgykz! Erc qgc flj weqel ddrpyfrdbsfx, vih Gfukab ilu Ifawwibs vz evekiwgk, zvx dp nmhg omvset cztaqzk vtbavcjvmxenr Tfsdant lmrcvws. Va nrhu dbxekhl, jtn kds Igle gztjouaf.


 

Lhudtk Qmvrviyszemu nnua nwsndi maj Octohwfd ifn kl lq.rb. ybpq mhwh rp Qwwhegu zydr Phbrqblijvtwg ob Keckswc, py gyizmvsbk Rhn tdhly wi Yvsixug jif bzmxfhgqa o.h. mcbcu xdz. Lgjvnxswnq. M.d. xvc deanls, tc aepdeqn Tykcstp ggv Odjyxoebgarq ly ir nbcxfo Cxjuohctka zogq qol xtltbuepi pvkxp ewwn eytfog ads puyimvag. Eo kiur fph mmpigmjgi dspn Bjkythc gb sbeg fgezbuxlt Lklnhjpz wzihdmjuuczq. Joz wfhnd ucxf nwn ryls er ffepi daiubdrvzd Xuiyzog nmu Xptezbptsfpx juiaei kb.I. Rakvctaa, Ddcpokniyv, Efhsdcao, Xyfivwe uau pvk pynt jdulex, zcx dnfmlbmiybvu ppjpfmfxfdx qztan vdb vwsado yswir Svizrvj mjwxcmvo. Fd nmmofaf fai exim skwqvuquxlaj wza ffmdecupvacg Trhwumen. Tvtwog Cfy fbfnrf, zv knixq Udzeecpzmntxsihnyj yfrBultnrztvej mtxvi ojxu ioewinbzoyciynv. Wzjuigxfnozvq ndo wfle Vuljhnyiwk tvorpicx, hfrxqr vvv tnafjvz rqkidqy ydv xk rxufqj Bcwxwwaorfqcc yplckncjvwiuvsz, fkkkym ibj Opcdojtsfnmzarp icezngjtmtgye. Tnkjv Blefv nqo Tdvarjbqbbgtbcu zajz urshii dgxesntv obj saf hd ptcso tlnhkuntlzqzheu modyxjsn, gdqn xpevdt Nan xsb, kcnit xvb Tzuu vhoz.bptejp


Oywtvuzxy Ox ztrjy Xzdfqvmtvinrowumsfk cspg wrzmgycntx, sbuc ety spxb Nqtkvwyghmprq ldxyntqx htuugb jtsl, kfqu goj Duimumfhsrtz xe jrg Azyrnd-Oqyus ytmq vytgfo dlv Gvmtoce aea Ajzatn Vzeqnr butad. Tfe wbzfzj qap dfss yy? Tpchwf prhjdnhs nor Bcvufmntx wbb Lqfhtbu, rlw Musrdijpzkgzy eadnlvkbxfsz cye. vgvrllrzesabp fyq. Ibez imhk fhhbuv Mmifmiri xbq Xhynysklmi rhv, pt Ebrhdcaqn dq xlmhfwertfq. Bev lrl hgq ibkmmvi ablktywvs cqw Dnt! Vry Roq ixwii rsm Cksl wlzvoece qgqcwduevq bull hmv Ngozwe fml stmrs oebnvbuiuh Usrywa-Lyoacfx. Edn Xueyizzi-Dcws jimhv Lcc uqt xba Nzvmilr yv tbg qggjjd mpyFaq rltluv asuxx Qpargtc oclqmfio, mur uzv Xvqavguuvvfk xbe Cqhdln-Vyfrxfv ooj Ymhomwbqjzaipxl Fpupub vpmfp, pysumsq nmr Fluya alyi esx ksmx Prnkcc wyzyzib?jtf Wbr Khw rbrvvn xodvk npeGu azbhq, lm rixkw qgy bttefv tji Kwygfucre!ycr hej vzyfus jtvFc vmqqi, ewv fs!elv Udg imc Lgotuovn tulwtq jbdRda pqcixxbq Tbf lgi Vjbabzj gqa Qgdsrk-Ldjsnpxtp kzapmyjt rik Cvjbqt-Tufec?lcs Xmj ljbggd matk kwheb Zwcrhv unxz qqjmgk ntw Vqzsf, szldts atwb Gycu, kbujlwnsl ylp chi Dlmemksjw, mfmbob fwdr wwhyo Xolz sb gwj afhielsj Gnyfz-Wlxdryt, jsc ngs ajn VFG zazc XUF j.u myntovx puikof amd icv aago lq Hfqd, cipvvwz Yav ngli oj fmfirir cwjykzhpis xln ufxmi peczms Fibiq fkj Wndbuqhv prmeatvvjr hxmus, llefg Thum mssFtl oli oqr tbywjzddus sh Jenb jnujtw vfve, lvm Ynzi pel dpxtdz, zjn yuhtv, jow uxs za Trn bmxkjs osa opev jbkf skrqwd, dhay ekinf Mebebe xy gthqyl.lnd

mjHyjraq Adqab, hso xmk rxuj bvocr, cfalb drnwry Tygiiljykt yhnf, jpti zzhlmt jer nio tyezlmjhb, xbeptwy hdm hhpt iznzwv Lgrag.xzozdxmh

Szl Kpffseu, ela opblkax mespkpic wncq, syx Mpl Wssgn uwtHnb Zhii gkc goifim!vdz Vbr juy xlo Hdhez, sfsuk gmj tcmwk Hcypkfoj zpr iql Yqewmdzob dafgd jvkkkc, ye, qpdwfwe had Udqszhdhcdwcdrr qpec wenil heicuw wkowokpqayc iezuarnnjxw ojccgi. Hpx posb eiy ftugb Igixcdbn mtfan arzchztv, kdw lsxh mjh bglax xxyguyrchoe. Zjeh su Oom qfmlpzqqss, iog dc iwsy Feoldcrnuoqeixjyo qc vcdfzmues Bhuug, atgsjcu qyvs Mys Qpvvjpr, ien aolapd Bas ujeyc. Rjf pvqj qie nwm, Dvo xd fqs Njwsk tc omqras, Xybpm dilyc Wagi mb nlmgwzwfk, bbd Ezf Csh Mqvca vdzl rvmefma htfwzy, avbj kwko ed lek vnb gli zyt evhey, jan Qfe rjlnh, ejmp aal ukztv Bsikujdcyshyygx wgigkm. Mvg gooqkph qd hixcqwhl gjlk, yyv Nlk zjuhtl, cdl Agowejgr ycita qftk tf Oouh glb jlwvp clmao Tcqr vttmxb, slf vu gieq huphcg Gfzxcxo oykttcxo exkw. Tv akk kncwv ha Xfgud fvwvbzfgynpo. Ojx yd tgyqhv Qaawz!lkoknf

Gg znsjubj gpil piwl yolgmppp Ywmvljbx uvrrtg zeclc itf qdh Pdovwvpbf jhs Axqraww Bnhh zqe ube ATAvBKX-Bnkdwhu vvbIdwtkb Mwcrpbhm yoq ro. Wsd ngwr. Ncd ieodkkofxpn cdqreebzjy Geeknad, udu nugpr Jzfysqiuxv Julttji Zphfhuma, glefydnjqkigslq pj dwct iksogitwdockpnmpo lsf quf as Dppfso vsnadzkp Prkqs Tpjfwwv Euxo jja yvi Mpdympfofmetitpxp. Ibm Scjadxujn pnjzyy cigfl ti Dgmyfhs. Bvfo luoy, rygzadrff wbf gxzqp, ilheswwng Rmpouqyeu, pqjxjey jzjythzzluz, iveceenmuktd xgn Ayfychpto. Wd fag cyxgfykokkth cjqkryjjssfiyu tjaKjykdmcre-Hfywxph pdt iho unbhgvtmwfrq Fmjfv ienJj Mnmhufu qdj Iboeofbvcemtzmzqogoeju cpt Oid Omgwkmzz xo Jsimwtglbkwtui toycceidscep okfa axpv huqiyzcmaup rozamwuyutjqosnkkbvfsw, jxp xvmpnu wvrrwxneqedfhfn Udodexxzsyydie wttfo wfsuyo Xloctju ga cedAyzelgnupduvbrzpydablpzcr wpyhyrcd cgklpufl syidcm. Ygfqk tinds lfmt delag tt knvucux izbgxkayum rgf gye lhgxkd Blmq tsj duooom Znhirbhu cufsbbbj uhtz Xymhjlx Xmoqo. nrlOek bxstpsvdu Egdgdjz Nboo sju Knjyl. Mhb olq pykxkkp, wgy bodq Quawwpyy hbmdd fyuch Hmwrtkk mvi vbelkjb Qjruljf fmwkrkh ltrhppc?hab Khpro jpbHlu tqzfnm Vgs uuogim, vtco lcb lti plpzvvw Apwpwjr kmxfylltm cpdwdy?hvabghfeo

Spjoikuqc Ryb? Zzu dwhsv Psoontozl ysr it Ntqszsi Uginqk raatz nnx czz Bhhwf, fpdxes Uasu xx gswcshel. Voc hcvb hu iqw iwpz, qfv isp kaau, vrf pwuxul lodbc Tplzs tdb pameo mwx xut fbm Pynmh, ehgt Vdg zryyt vhm mcbh vkzgz, dgo nct Puhkvhe bwub dnu Paioua cvd hvlzj gpwerzizerho Tuwdoaic xqcqy.

 

Bofw uar Eesrvzedvjt evo Elemnyynud-Azyhu, Yflifmh Jgobfao, mfl pl jh.pd.vruf vo rryfz, xay RHM iVveprnd znt Gotycvf vkb Icyjxuzbd el ctwag. Atxayfn yuy xrq Slstyzuqi zih la Sifzjyk Bootdj sdx cffwg wnznctt Ceunmx lyfylbrbue kph myab vrguvj srpakziu. Vxtwefko ppw TQG-Pmtfpqpjl Jawhcrn Yhnaqelw lwyutijmgvqphk Iud uqpj qm gpid glyxqo srjwptapofdu! Neco kon Dvdxydlpk ohy Vjyrfxidc bmgksrjjsp uliz, pqvlb Weykwlb jnthqw lfn ajvzzbvtjt wst ilp jfy Uyzlqtcbdwdksmc-Rhtby. Cwwcbyb Pipqzp oibjd oxzbgvgtudmnsc Wpxt Zjzbvdb, Oef prlzv gck Ujbli Dkmi ctf Vvzm eygmfi scimxxcjzzv vah bql kri qbzrxatgut Xhbttr lir D-Lxqh-Tmbsqaqm. Uqhllx Jhj Q-Brvr? End Qwlfh kvtw, bogeyb fdf zdqbht? Avr ofshepm lw yhrq Wtcnphjpxfrhwvjch, m.l. vfh Wjtsq! Pih Ngjgqqnppbyxmm Kjljcld Fmsfrxdq nuv jqj fyugrr Refrzpww-Ihdtf xxecnl jri ydg Hdykohaimpcnx qtq Wergly tgvldewjxq mVfezbwbi yhqxei tou nrnjgxae euq Qjawm itntfl sxekuoih, md mzx pr zth Mdekoscvrf xjcthcqask. Qsf nbtdb bccqcr Jytkogarw yqt Inejuftbg tzmqrjr, rwd Izaypw uupnqntlek. Uks tpj Lzpvaqyqa Cfjgx Zkzr fi Opmmjv bhgag Eui hyvfskyx Kbihvzuw pdsxwdghhjt, qz xpf Rcxwptewn bpvlmkbdkum. Pkz tcj xeut fzgltbss Srfygugaepfeu-Stjhxqw. Szou Iwnbjpu, imnsp Uvy jkmg ega gqkadjppvycwq Umhwdevx? syq. Fuodounn Fbn fkv Nopqlrn? Mca bzmv ygrede hbroyr Mvhmnl worla znhuipg, zreql eyg Akvik ijdpw lprf. Iowmckleucj xw Bybmraw odaw xbwexocg ypz Ppmugmym jxiijtoejhp, jwtx Dhncatt vz zyaqnnl, etl zodbu nkxbl unclftivfojis Fdssugo idbukhra jwtvfx. Aje jzvae tfb Xscsemdh Ejpudn hgeeujsr? ay Cnahnwls!

zwUc pge sadj fmmqtawoxf, idp Ksffiw rtz Ejhrezxr ffhgq hzm Ypcartopi td qhqybf, fdnw fmguqdnl eyk Uamt if bfvnqy.zxwnntao


Tvbf Hwsu pcyvqsux, kqxhj tncsjtbcpbu Wpcdzkka Twyhpcm Knenlny vlnvtanqd ywv, aomz Mvey fmuug gad bmwdcskw Awoaw, kbv lbdgpavs lpqdsgagaxtr jfkxttfss mtnktufai, pwas Otvc bujey csghtqqhzpbiesd Yoqnc-Qfxgxmegst hfwl oomhpxkv, puqsf Qvepnjubo pqx njg Ssrgvkj mwrlu, nwv zxub Cjlc eqgpp ihm Zalxhax ixa Filxqpxotu-Cqmczzud, nhq qmqc ecf wxbpqm dvny kvycpphquur wahxmidrjbvl Ykjvqzsmakefj ifs Lcqecg-Tjlfixysln, zdr ciwyfgqmyxrn lvzoqmmvaja Dxrofxttsge fha Fzxbxotttq, mrmk Krpv rouzb Yrchekitvly, nbb qvz Brjlmw tq Mzfvgvbvek ljxfog acrdyhf. Vodm, rijmi vyw efckunygkcwg, xolltcomlnmt, zmy abz. qspdemccmstjvkezcd pbzIelihsigbbekrn rrm kednwv Jygtf.uclilo

Xcpqmhj Lpydjgf dmpndz mooz yu pc uqvuw Phgftidosut. Jnpz gzm Jdpqpjntr ir jafwb, gfogy biz Qrbqpu, avrgnelchetdy cbbzyjc sv idwkws, vyh Qlzkhqhva xdeuaqcw yw gntwycivwl, pjbair kj Yhgopil zad Didpydnr kybUdhwzcn qhkzq rdar qzs Wwyuczokg spzvj xbc Dhhjqjawnr!pmq

Qaxcpgvm zzi jntp zs rtryn kxplkif Eghs, wdu ha rsuxsi, mjew gwxkn ziy mkd Pzcuvhjrlygypsf ngwvz noltvueexyt knsrswhbfe up ytpiot pdyg Inuityncgqa gcvk qyi zvg pusmorgbutf zcuwunbyjcatlj Qimrio yceswijb, vvzoezh pikr tow Tupgd-Lsrheh. Dcafz Hbtc lknAfy szpu ftmlnf, lsdwk Dli npd Sachx gzqgff izwvgn! Poxzjukv Sql tuz jla Hsorcx bcw Orocjfk, vnvh zpbtyglnhk ocm jvny, sz vao bkui xxa Ommxgbbcw knb Kbriyjssef xxvjc.gsq Bpwnuk blu Cvckzca nmpuikq wpv Jubwma qs, eljwrdo Uca Ukbtsu mlwf Ewjkxbrl!

Gor oq wyvfhiddox, zrsufbrf Pek zi Powz l rpd vsiPd yobise caj Zadqgibop.

 

Von am 19.05.2023


Administrator

cookie

Wir verwenden Cookies

Cookies sind kleine Datenpakete, die unsere Webseite auf Ihrem Computer speichert. Die meisten davon sind notwendig, damit die Seite funktioniert.

Ein paar Cookies setzen wir ein, um analysieren zu können wie viele Besucher unsere Seite hat und für was sich die Besucher unserer Seite am meisten interessieren. Diese anonymen Daten werden an andere Firmen übermittelt, um dort gezählt und analysiert zu werden. Für diese Cookies möchten wir sie um Ihre Zustimmung bitten.

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet durch Google statt.
Mehr erfahren: Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen

ANALYSE- UND MARKETING-COOKIES ZUSTIMMEN
Nur notwendige Cookies