So lügen die Medien Teil 1

„Wenn die Medien über Dich lügen, dann verklag’ sie doch einfach“, sagte mal einer zu mir.   Klingt erstmal vernünftig, nicht wahr? So denken viele – jedoch nur so lange, bis ein Medienbeitrag über sie selbst erscheint. Spätestens dann lernen die Betroffenen, dass die Medien „lügen können, ohne zu lügen“, sie also Bösartiges, Falsches und Diffamierendes von sich geben, ohne dafür juristisch verantwortlich gemacht werden zu können – und dass sie dabei subtil vorgehen, unterschwellig, nicht offensichtlich, raffiniert, spitzfindig, abgefeimt. Wie genau – das wird dieser Artikel beantworten – und dabei anhand der kürzlichen Ereignisse rund um die Großdemonstration in Berlin am 1. August aufzeigen, mit welchen Stilmitteln und Methoden, mit welchen Kniffen und Tricks, Techniken und Instrumenten, Manipulations- und Propagandawerkzeugen die Medien ihre Zuschauer, Zuhörer und Leser täuschen. Wie sie die Öffentlichkeit nach Strich und Faden belügen und betrügen, manipulieren und übers Ohr hauen, ohne dafür belangt werden zu können. Kann man Eines von den Massenmedien lernen, dann das: Straffrei zu lügen, ist eine hohe „Kunst“, die reichlich Erfahrung und Geschick erfordert! 


Zuerst einmal die Fakten 


Verschaffen wir uns zuerst einen Überblick über die tatsächlichen Ereignisse vom 1. August 2020, indem wir Stimmen von Menschen hören, die bei der Demonstration „Tag der Freiheit, das Ende der Pandemie“ in Berlin dabei waren:

»Die Demo in Berlin war das krasseste, das ich je erleben durfte. Eine Riesenmenge von friedlich feiernden Menschen. Das waren bestimmt 800.000, vielleicht viel mehr.«

»Ich bin ja nun doch schon eine ganze Weile hier durchgelaufen, ich sehe hier völlig normale Menschen. Das meiste sind Bürger aus der Mitte der Gesellschaft […]. Ich habe hier schon Leute mit Regenbogenfahne gesehen, habe ältere Leute gesehen, Familien, jüngere Leute. Das ist ein kompletter Querschnitt [der Bevölkerung] – und so sollte es auch sein, und das muss auch berichtet werden! Die Leute sitzen hier, tanzen, sind gut gelaunt.« (Carolin M.)   

»Wir haben hier die besten Leute. Wir haben hier nicht irgendwelche gestrauchelten Leute mit spinnerten Ideen, sondern wir haben hier Menschen, die mitten im Leben stehen, mittelständische Unternehmer, Arbeiter, Angestellte, die ‘was darstellen.« (Hermann P.) 

»Hier sieht man, hier ist alles dabei, alle sozialen Schichten, alle Hautfarben, und wir wollen zusammen ein anderes, besseres System. Wir wollen im Grunde eine bessere Demokratie.«

Kurzum: Bei der Demo am 1. August 2020 in Berlin waren Männer, Frauen, Kinder und Senioren aus allen gesellschaftlichen und Bildungsschichten vertreten, aus allen politischen Lagern sowie verschiedenartigster Herkunft – einfach Menschen, die sich im gemeinsamen Wunsch zusammengefunden haben, mit friedlichen Mitteln für die Wiederherstellung der Grundrechte zu demonstrieren.

Wer sich einen ungefilterten Eindruck von der Demonstration bzw. ihrem friedlichen Charakter verschaffen möchte, kann sich stundenlange Live-Mitschnitte anschauen, die den ganzen Demonstrationszug sowie die anschließende Versammlung ungeschnitten zeigen. Davon sind auch heute noch mehrere im Netz verfügbar.


keyboard_arrow_right

Einige der Transparente und Forderungen am „Tag der Freiheit“, 1. August 2020, in Berlin


Wer sie sich ansieht, findet bestätigt, was die Teilnehmer bezeugen: Friedliche Demonstranten aus allen Gesellschaftsschichten und Altersgruppen, eine allgemein fröhliche, ausgelassene Stimmung, Kooperation mit der Polizei, wache Zeitgenossen, die für ihre Grundrechte demonstrieren und dabei Transparente hochhalten, wie etwa folgende: »Gemeinschaft – keine Spaltung!« – »Freiheit, Selbstbestimmung, Grundrechte!« – »Für den Wahrheitsvirus!« – »Seid wachsam! Schützt das Grundgesetz!« – »Gesicht zeigen  für unsere Kinder, für unsere Zukunft, für unsere Demokratie!« – »Freiheit, Gleichheit, Geschwisterlichkeit!« – »Ich denke, also bin ich ggf. anderer Meinung!« – »Ich atme frei! Masken weg!« – »Geistige Freiheit und Selbstbestimmung hält gesund!« – »Lanz, Illner, Maischberger, Will! Traut Euch! Ladet Dr. Wodarg ein!« – »Macht die Glotze aus! Informiert Euch selbst!« – »Corona ist nicht das Problem. Das Angstvirus hat die Bevölkerung befallen.« – »Gib Gates keine Chance!« – »Liebe Frau Merkel, kommen Sie auf unsere Seite. Wir helfen Ihnen dann gegen Ihre Erpresser!« – »Und wenn das letzte Virus bekämpft ist, wird man merken, dass menschenwürdiges Leben nicht mehr möglich ist.« – »Zum Wohle des deutschen Volkes, für Freiheit und Demokratie!« 

Einige Transparente, darunter ein mehrere Meter großes, zeigten Mahatma Gandhi als Sinnbild für den gewaltfreien Widerstand. Sprechchöre lauteten: »Wir sind das Volk!« – »Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Freiheit klaut!« – »Frieden! Freiheit! Liebe! Wahrheit! Gerechtigkeit!» »Angela, dein Volk ist da!« Das „Schlimmste“, was man hörte, war: »Merkel weg!« – [Zur Polizei und zu Schaulustigen:] »Schließt euch an!« Es gab keine ansonsten bei Demos typischen Parolen der Marke »Nieder mit …«, »Tod den …« usw.  

Die hervorstechendsten Flaggen waren bunt – tatsächlich sah man sogar wenig anderes als Peace, Regenbogen oder Friedenstauben – zwischendurch auch einmal bundesdeutsches Schwarz-Rot-Gold sowie andere Länderflaggen. Viele Demonstrationsteilnehmer hielten orangefarbene oder rote Luftballons bzw. hatten bunte, farbige Regenschirme (gegen die Sonne) – am Ende des Zuges fuhren sogar Polizeiautos mit, die blaue Luftballons angebracht hatten!


Blick von der Mitte in beide Richtungen der Straße des 17. Juni. Deutlich wird erkenntlich, dass es mehr als 20.000 Menschen waren! Später hieß es ja in den Medien, es seien viele „Rechte“ mit Reichsflaggen unter den Demonstranten gewesen. Man achte daher auch auf die sichtbare Zahl von schwarz-weiß-roten Reichsflaggen ... 


Auch mehrere Depeschenbezieher waren (natürlich) vor Ort. Einer davon, der namentlich nicht genannt werden möchte, da er  – auch das sagt schon einiges aus – im öffentlichen Dienst arbeitet und bei Klarnamenveröffentlichung um seinen Job bangt, schrieb uns: »Als Teilnehmer dieser Veranstaltung kann ich davon berichten, dass es in dieser unglaublichen Menge nahezu unmöglich war, irgendjemanden von den anderen Demonstranten anzusehen, ohne ein Lächeln geschenkt zu bekommen, ohne ein kurzes, freundliches Gespräch zu führen, ohne sich freundschaftlich zuzunicken. Die gesamte Atmosphäre war von einer friedlichen, freudigen, dynamischen und positiven Grundstimmung, wie ich es in größeren Ansammlungen, und erst recht in dieser bisher nicht erlebten Menschenmenge, noch niemals gespürt bzw. für möglich gehalten habe. Ich habe den ganzen Tag keinerlei extremistische Parolen gehört. Es wurde keine einzige Schaufensterscheibe kaputtgeschlagen, kein einziges Auto demoliert, kein einziger Pflasterstein ist geflogen, kein Feuer wurde gelegt. Ich habe während des ganzen Tages eine Grundstimmung des Friedens, des liebevollen Miteinanders und der positiven Dynamik erlebt. Aggressivität war nach meiner Wahrnehmung einfach nicht spürbar. Vermutlich hat die Berliner Polizei noch nie eine solche Wertschätzung, Freundlichkeit und Dankbarkeit erlebt, wie wir sie ihr entgegengebracht haben, sowohl von Seiten des Veranstalters als auch von Seiten der Demonstranten. Ich habe viele sehr freundliche Unterhaltungen mit Polizisten gesehen und auch einige selbst geführt.«

Und der Publizist (letzte Depesche) Dr. Harald Wiesendanger ergänzt: »Wer sich Unter den Linden, am Brandenburger Tor, auf der Straße des 17. Juni unter die Demonstranten mischte, begegnete einem ziemlich repräsentativen Bevölkerungsquerschnitt, darunter allerdings besonders viele nachdenkliche, gebildete, politisch engagierte Mitbürger mit ausgeprägtem Gemeinsinn und staatsbürgerlichem Verantwortungsbewusstsein. Was sie auf die Straße treibt, sind Argumente, die außerhalb des Robert-Koch-Instituts und der Charité unzählige Ärzte und Wissenschaftler verschiedenster Fachrichtungen mittragen, wie übrigens auch Anwälte und Verfassungsrechtler.«

Im Zeitalter der Smartphones belegen überdies Hunderte und Aberhunderte private Handyvideos die positive, friedliche Grundstimmung der Demonstration. Jeder kann sie sich im Internet anschauen und sich damit einen Eindruck verschaffen. Dazu einfach z.B. bei YouTube suchen nach: „Demonstration, 1. August 2020 Berlin“.


EIN INSIDER-BERICHT

Ein Informant aus der Berliner Verwaltung äußerte sich gegenüber dem YouTube-Kanal „Delgardo.tv“ folgendermaßen: 

»Es war bereits schon am Mittwoch, dem 29.7.2020, klar, dass die Kundgebung abgebrochen werden wird. Man wusste bei uns im Amt ganz genau, dass viel mehr Menschen zu der Veranstaltung kommen würden, als die Presse es prognostiziert hatte. Statt 17.000 oder 20.000, wie von den meisten Medien behauptet, rechneten wir mit rund 500.000 bis gar einer Million. Und genau das wollte man irgendwie verhindern, denn die Politik grundsätzlich, nicht nur hier in der Stadt Berlin, sondern insbesondere auch der Bund, hat große Angst davor, dass noch mehr Menschen gegen die Maßnahmen mobilisiert werden, z.B. eben durch solche Veranstaltungen und besonders durch die Reden sog. YouTube-Größen. Man wusste aber auch, dass, wenn man die Veranstaltung nicht genehmigt hätte, mit großer Sicherheit dagegen geklagt worden wäre, und dass die Stadt diese Verfahren verloren hätte. Dies war nämlich bereits in der Vergangenheit schon einmal passiert. Insofern wollte man unbedingt verhindern, dass die Reden an der Straße des 17. Juni stattfinden. Da wurden diverse Szenarien durchgespielt, sogar das komplette Räumen der Veranstaltung durch die Polizei. Es wurde sogar mit der Polizei darüber diskutiert. Die aber sagte, es wäre logistisch in keiner Form möglich, 500.000 bis eine Million Menschen zu räumen. 

Selbst mit Zuzug diverser Hundertschaften aus anderen Bundesländern wäre es de facto unmöglich gewesen. Irgendjemand kam dann auf die Idee, einfach nur mit der Begründung des Verstoßes gegen die Corona-Auflagen, den Saft auf der Bühne abzudrehen, aber eben nicht zu räumen.

Man sagte sogar, das habe nebenbei sogar noch eine super Außenwirkung, nämlich: die Stadt Berlin entscheidet, wer was wann, wie und wo in Berlin sagen dürfe  und wer eben nicht. Also man hat sich dann für diesen Weg entschieden und diesen dann umgesetzt. Bereits schon am Mittwoch, dem 29. Juli 2020, habe ich, wie gesagt, von diesem Vorhaben erfahren. 

Ich muss auch noch erwähnen, dass der Innensenator von Berlin, seitdem bekannt geworden war, dass diese Veranstaltung am 1.8.2020 stattfinden wird, in höchster Alarmbereitschaft war und ständig in der Stadt Berlin nachfragte, was man denn tun könne, damit diese Veranstaltung nicht stattfinden würde. Wenn ein Bürgermeister, wie Herr Müller, sämtliche Demo-Teilnehmer als ‘Covid-19-Idioten’ oder so ähnlich beschimpft, spätestens dann sollte man eigentlich wissen, was hier los ist, oder?« 


Mit all dem vor Augen lassen Sie uns einmal eine korrekte Pressemitteilung über dieses Ereignis vom 1.8.2020 abfassen:

»Am Samstag, 1. August 2020, versammelten sich auf Einladung der Stuttgarter Initiative Querdenken 711 mehrere hunderttausend Menschen aus allen Gesellschaftsschichten in Berlin, um unter dem Motto „Der Tag der Freiheit – das Ende der Pandemie“ gegen die ihrer Meinung nach medizinisch und juristisch nicht mehr begründbare Fortführung der Corona-Maßnahmen zu demonstrieren. Die Versammlung war die wohl größte regierungskritische Demonstration in Deutschland seit dem 4. November 1989. Auf der Straße Unter den Linden versammelte sich seit den Morgenstunden eine sechsstellige Menschenmenge zu einem Demonstrationszug, der sich um 11:40 Uhr zuerst Richtung Friedrichstraße, Oranienburger Tor und Alexanderplatz in Bewegung setzte, um dann – auf einer Gesamtstrecke von 7,8 Kilometern – Richtung Süden und Westen durch den Tiergarten zur Straße des 17. Juni zu ziehen. Dort war ab 15:00 Uhr eine große Abschlusskundgebung mit mehreren Rednern geplant. Doch kaum hatte diese, aufgrund der immensen Teilnehmerzahl verspätet, begonnen, schaltete die Polizei den Strom ab und verkündete um 16:52 die Auflösung der Versammlung mit der Begründung, der Veranstalter könne angeblich „die Durchsetzung der Masken- und Abstandsregeln nicht gewährleisten“. Das jedoch entsprach nicht den Tatsachen und wurde von den Teilnehmern folgerichtig mit lauten Rufen „Wir sind das Volk“ und „Wir bleiben hier“ sowie mit einem Sitzstreik quittiert. Der Polizei gelang es nicht, die Versammlung aufzulösen. Rund 5.000 der Teilnehmer zogen spontan zum Reichstag, eine Menschenkette aus 1500 Personen umringte das Bundeskanzleramt, fast alle Demonstranten blieben bis zum späten Abend. Tausende nahmen an den Veranstaltungen des Folgetages teil. Obwohl mehrere hunderttausend Menschen zusammengekommen waren und die Kundgebung von der Polizei mit einer fadenscheinigen Begründung vorzeitig beendet worden war, verlief die Demonstration friedlich, gewaltfrei und ohne nennenswerte Zwischenfälle.« 

So viel zu den Fakten. 

Die Ereignisse des ersten Augusts boten somit alles, was sich Massenmedien nur wünschen können: Ein großes, denkwürdiges Ereignis, eine starke basisdemokratische Bewegung, reichlich Kontroverse und Regierungskritik, willkürliche Beendigung durch die Polizei, Sitzstreik, Umringung des Bundeskanzleramts – Mannomann, was für eine Vorlage! Normalerweise hätten wir jetzt jede Menge Artikel, Berichte und Kommentare erwartet der Marke: Sind die Forderungen der Demonstranten berechtigt? Werden die Grundrechte von unseren Politikern mit Füßen getreten? Sind die Corona-Maßnahmen inzwischen längst überflüssig? Gab es in Deutschland überhaupt je eine epidemische Lage von nationaler Tragweite? War der Abbruch der Kundgebung durch die Polizei zu entschuldigen bzw. lässt sich ein derartiges Vorgehen in einer Demokratie überhaupt juristisch und moralisch rechtfertigen? 

Kontroverser Diskussionsstoff ohne Ende. Doch gab es solche Artikel oder Reportagen? Wurde tatsachengemäß, sachlich und ausgewogen berichtet, wie sich das für die öffentlichen Leitmedien gehört? Wurden die wichtigen Fragen gestellt? Wurden die Hintergründe recherchiert – wie etwa, dass die Berliner Verwaltung gemäß eines Insider-Berichts (Kasten) aus den Berliner Behörden bereits am Mittwoch vor der Demonstration plante, die Kundgebung unter allen Umständen zu verhindern? Gab es diesbezügliche Anweisungen von oben? Nein, all dies blieb aus. Was erlebten wir stattdessen? Eine voreingenommene, einseitige, tendenziöse „Berichterstattung“ aller großen Sender und Redaktionen in vollendetem Gleichklang: Falschinformation, Verallgemeinerung, Diffamierung, Propaganda, Manipulation – zu einem mehr als beängstigenden Ausmaß. 

Analysieren wir daher einmal einige dieser Berichte, um die verwendeten Methoden, Propagandamittel und Manipulationstechniken herauszuarbeiten: 


TAGESTHEMEN 


Beginnen wir mit einem 6-minütigen Beitrag der ARD-tagesthemen vom Abend des 1. Augusts. Dort wurde folgendermaßen berichtet: 

[0:18, Moderator Ingo Zamperoni:] »Die Zahl steht erstmal für sich: 955  so viele neue Corona-Fälle seit gestern meldet das Robert-Koch-Institut. Und daraus kann jeder nun seine eigenen Schlüsse ziehen. Doch für die, laut Polizeiangaben, rund 20.000 Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommend heute gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße gingen, scheint das jedenfalls kein Grund zur Besorgnis darzustellen. Im Gegenteil: Sie demonstrierten für ein Ende der Corona-Auflagen, und weil sie dabei bewusst kaum Mund-Nasenschutz trugen und wiederholt gegen Abstands- und Hygieneregeln verstoßen wurde, löste die Polizei die Kundgebung am Nachmittag vorzeitig auf. Aus Berlin berichtet Anke Hahn.« [0:58] Analysieren wir das einmal: Wie viel Verlogenheit kann man in einer einzigen Sendeminute unterbringen? 

Zuerst zur Zahl von 955 „neuen Corona-Fällen“: Sie offenbart uns gleich den ersten Trick, mit dem die Medien „lügen ohne zu lügen“. Denn zwar hat das Rob.-Koch-Institut (corona.rki.de) an diesem Tag 955 „neue Corona-Fälle“ gemeldet, dennoch ist die Aussage an sich eine hundertprozentige Lüge. Es waren aber natüüürlich nicht die tagesthemen, die gelogen haben! Sie „haben ja bloß das RKI zitiert“! Will man also eine Lüge verbreiten, muss man bloß einen finden, der sie von sich gibt. Man zitiert denjenigen, schon ist man juristisch auf der sicheren Seite. 

Was ist die Wahrheit? Bei der Zahl von 955 „Corona-Fällen“ handelt es sich keinesfalls (!) um 955 neue Krankheitsfälle, sondern um 955 an diesem Tag gemeldete – ja noch nicht mal Fälle, sondern nur positiv ausgefallene Corona-Tests – gemessen mit einem sog. PCR-Test. 

Ein „Fall“ wird definiert als jemand, der sichtbare Krankheitszeichen hat. Ein „Krebsfall“ hat Krebs, nicht wahr? Ein Fall eines Oberschenkelbruches hat einen gebrochenen Oberschenkel, nicht wahr? Bei gemeldeten „Corona-Fällen“ ist das aber anders, da werden aktuell nämlich auch Menschen als „Fälle“ gezählt, die gar nicht krank sind, sondern bloß einen positiven PCR-Test haben , was erstmal gar nichts heißt, denn:  

(1) Der PCR-Test hat eine Fehlerquote von offiziell 1,4 bis 2 Prozent. Sie kommt durch Verunreinigung von Proben zustande, bei der Probenentnahme, durch verunreinigte Teststäbchen, durch Überlastung der Labors (wenn zu viele Proben auf einmal bearbeitet werden), durch Aerosole in der Luft, Fehler bei der Testdurchführung u.v.a.  

(2) Der PCR-Test misst von vornherein nicht (!) das Vorhandensein einer Infektion oder gar einer Krankheit! Er misst auch nicht das Vorhandensein eines Virus – und erst recht nicht die sog. Viruslast, d.h. die Menge der vorhandenen Viren in einer Probe. Das Einzige, was er feststellen kann, ist eine bestimmte, für das Corona-Virus typische, kurze Gensequenz (also ein DNA-Stück, einen kleinen Abschnitt aus dem Viren-Erbgut).   

Anmerkung zu 1) Die offizielle Fehlerquote des PCR-Tests von 1,4 Prozent mag gering erscheinen. Das ist sie auch zu Zeiten einer Erkrankungswelle, wo also fast alle Getesteten krank sind und eine hohe Prävalenz (Krankheitshäufigkeit) besteht. Da testet man 100.000 Leute und liegt dann bei den allermeisten davon richtig. Liegt jedoch eine niedere Prävalenz vor, ist also kaum einer in der Gesellschaft mehr krank, und man steigert das Testen von Gesunden (Gesundheitsberufe, Lehrer, Kinder, Urlauber, Reiserückkehrer usw.) bis in den Millionenbereich, dann erhält man bei einer Million Tests fast unvermeidlich 14.000 falsch positive Ergebnisse (1,4 Prozent). 

Das weiß auch unser Gesundheitsminister. Der sagte in der ARD-Sendung „Nachbericht aus Berlin“ am 14.6.202012 : »Wir müssen jetzt aufpassen, dass wir nicht nachher durch zu umfangreiches Testen […] zu viel falsch Positive haben, weil die Tests ja nicht hundert Prozent genau sind, sondern auch – ‘ne kleine – aber auch ‘ne Fehlerquote haben. Und wenn sozusagen das Infektionsgeschehen immer weiter ‘runtergeht und Sie gleichzeitig das Testen auf Millionen ausweiten, dann haben Sie auf einmal viel mehr falsch Positive als tatsächlich Positive.« Genau das erleben wir heute: Das Infektionsgeschehen geht immer weiter runter und die Tests werden in den Millionenbereich ausgedehnt. Ergebnis: deutlich mehr falsch als richtig Positive (oder sogar ausschließlich falsch Positive). 

Wenn man also, wie z.B. in Kalenderwoche 33 (10.08. – 16.08.2020), 891.988 vorwiegend gesunde Menschen testet und dann aber nur 8.661 positive Tests erhält , dann bedeutet dies, dass Tester und Labore extrem sauber gearbeitet haben, weil es nämlich sogar weniger als die statistisch zu erwartenden 12.488 (1,4 Prozent) falsch positiven Tests gegeben hat – eben 8.661 – oder anders ausgedrückt: dass vielleicht sogar alle Tests der KW 33 falsch positiv waren. Keine „Neuinfektionen“! Keine Corona-„Fälle“! 

Anmerkung zu 2) Auch Menschen, die gar keine Corona-Infektion haben, die gesund sind und es bleiben, können trotzdem ein positives PCR-Testergebnis haben. Eine Infektion ist  medizinisch gesehen  die Reaktion des Körpers auf einen eingedrungenen, sich schnell vermehrenden Krankheitserreger. Der PCR-Test kann aber weder erkennen, ob das von ihm aufgespürte Genbruchstück von einem aktiven („lebenden“) Virus stammt, noch ob sich dieses Virus schnell vermehrt (oder vom Immunsystem längst zurückgedrängt wurde), noch wie viele Viren im Körper vorhanden sind, noch ob gar bloß abgestorbene Virenreste vermehrt wurden. D.h. auch jemand, der z.B. eine Corona-Infektion (bemerkt oder unbemerkt) längst überstanden hat, kann bei einem späteren PCR-Test ein positives Ergebnis haben, weil er noch Reste der Viren im Körper hat. Außerdem kann der Test u.U. auf Impfviren ansprechen (Grippeimpfung) sowie auch bei Menschen anschlagen, die viel mit geimpften Tieren zu tun haben (siehe z.B. Tönnies-Skandal).  

Alle Virentests bedürfen grundlegend der Interpretation. In diese fließen viele Faktoren mit ein, wie etwa die Empfindlichkeitseinstellung der Tests, der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten, seine individuellen Lebensumstände, Aufenthalt in einem Risikogebiet, Kontakt zu anderen Erkrankten. Vor allem aber spielt, wie wir unter Punkt 1 gesehen haben, die Prävalenz eine entscheidende Rolle. 

Die von den tagesthemen angeführten „955 Corona-Fälle“ am Tag der Demo waren also in Wahrheit mehrheitlich kerngesund – und werden es auch bleiben – keine Infizierten, kaum Kranke, keine Corona-Fälle! 

Noch etwas: Viel entscheidender als absolute Zahlen (955 „Fälle“), ist die sog. Positivrate  d.h. wie viele von jeweils 1000 Tests fallen positiv aus? Und wie viele der positiv Getesteten sind tatsächlich auch krank? Und entwickelt sich diese Zahl nach oben oder nach unten?  

Erfasst man nämlich diese Zahlen, wissenschaftlich korrekt, wie wir das heute in den Abbildungen 1 – 4 getan haben, ergibt sich urplötzlich ein ganz anderes Bild – ein beruhigendes Bild nämlich, das nicht die Spur einer „drohenden zweiten Welle“ zeigt, sondern lediglich, dass die Corona-Welle seit spätestens Mai restlos vorüber ist.

keyboard_arrow_right

Abbildungen 1 - 4


Und noch etwas: Während die Medien seit geraumer Zeit (fälschlich) von einer „Zunahme der Fälle/Neuinfektionen“ sprechen, sinkt die Zahl der schweren, im Krankenhaus zu behandelnden Fälle sowie der sog. „Corona-Toten“ dennoch unvermindert weiter (Abbildung 4). Gerade einmal 164 sog. „Corona-Tote“ gab es im gesamten August. Die hatten wir im April noch täglich – was ebenfalls ein Indiz dafür ist, dass rein ausschließlich die Zahl der falsch positiv Getesteten steigt – und sonst nichts!   

Halten wir mit all dem vor Augen fest: Der Prozentsatz der positiv getesteten Personen steigt aktuell nicht an! Die Zahl der positiv getesteten Menschen mit Symptomen nimmt ab, wie auch die Todeszahlen (Abbildung 4). Die aktuelle „Fallzahl“ liegt sogar noch deutlich unter der Menge der zu erwartenden falsch positiven Testergebnisse. (Abbildung 1). Von einer „zweiten Welle“ keine Spur!  

Korrekt hätten die tagesthemen also von „955 neu positiven Testergebnissen“ berichten müssen, „die aber aufgrund derzeit geringer Prävalenz wohl allesamt falsch sind, während die Zahl der real Erkrankten – und vor allem der Todesfälle – erfreulicherweise weiterhin sinkt“.     

Zu schlechter Letzt: Die tagesthemen sprechen von „Corona-Fällen“ – wenn schon, dann wären das aber natürlich „Covid-19-Fälle“ – so viel Begriffspräzision sollte das Mindeste sein, was wir von einem öffentlich-rechtlichen, durch Zwangsgebühren finanzierten Leitmedium erwarten dürfen!


keyboard_arrow_right

In ihrem Merkblatt (unten) zur aktuellen Covid-19-Testung in der Schweiz vom 20.05.2020 schreibt das Eidgenössische Bundesamt für Gesundheit über den PCR-Test: »Die PCR ist eine [...] Methode der modernen Molekularbiologie, um in einer Probe vorhandene Nukleinsäure (RNA oder DNA) in vitro [im Reagenzglas] zu vervielfältigen und danach [...] nachzuweisen. Der Nachweis der Nukleinsäure gibt jedoch keinen Rückschluss auf das Vorhandensein eines infektiösen Erregers (Hervorhebung hinzugefügt, MK). Dies kann nur mittels eines Virusnachweises und einer Vermehrung in der Zellkultur erfolgen. 



Also: Alleine im ersten Satz begehen die tagesthemen mehrere journalistische Todsünden bzw. bemühen folgende Lügen- und Manipulationstechniken: 

(1) Sie zitieren absolute Zahlen , ohne sie in den korrekten Zusammenhang zu stellen, um damit Angst zu erzeugen. So bewirken sie Beunruhigung und Einschüchterung, während die tatsächlichen Gegebenheiten (die Zahl der positiv Getesteten bleibt seit Wochen konstant und liegt unterhalb der zu erwartenden Quoten von falsch positiven Ergebnissen) tatsächlich Entwarnung signalisieren.   

(2) Sie lassen wichtige Informationen aus: Die beruhigenden Fakten, dass die Mehrzahl aller positiv Getesteten gegenwärtig symptomfrei ist, dass zu Zeiten geringer Prävalenz (wie aktuell), PCR-Tests fast nur falsch positiv anzeigen sowie viele andere wichtige Tatsachen, werden einfach ausgespart. 

(3) Sie verändern die Wichtigkeit: Die Zahl von 955 „Fällen“ ist angesichts der Tatsachen irrelevant, wird aber so dargestellt, als sei sie etwas Bedrohliches. Tatsächlich wichtige Informationen, z.B. dass derzeit so viel getestet wird, wie nie zuvor, dass die Zahl der Kranken dennoch nicht steigt (im Gegenteil), werden unterbewertet bzw. hier sogar gänzlich ausgespart.  

(4) Sie beziehen sich auf eine Quelle , die falsche oder tendenziöse Angaben macht, und zitieren dann diese Quelle, um nicht selbst der Lüge bezichtigt werden zu können. 

(5) Sie benutzen verzerrende Begriffe , sprechen von „Fällen“, „Kranken“, „Infizierten“ und „Neuinfektionen“, anstatt, wie es richtig wäre, von reinen „Verdachtsfällen, die aber mehrheitlich symptomfrei, also mit hoher Wahrscheinlichkeit einfach nur falsch positiv sind“. 

(6) Sie drücken sich unpräzise aus , sprechen von „Corona-“, wo Covid-Fälle gemeint wären. 

format_quote

»Der Notstand wird tendenziell immer mehr erweitert werden. Gefahrensituationen werden künstlich in die Länge gezogen. Staaten und Regierungen werden beginnen, sich an diese Macht zu gewöhnen, sie werden anfangen, das zu mögen. Die Überwachungsstaaten, die gerade errichtet werden, werden das Corona-Virus überdauern.« 

Edward Snowden, Ex-NSA-Mitarbeiter und Whistleblower

Der Pressekodex  gilt nur für gedruckte Medien, sonst verstießen die tagesthemen hier noch gegen zwei seiner Richtlinien: (1) Die Wahrhaftigkeit der Berichterstattung [ist] oberstes Gebot und (2) zur Veröffentlichung bestimmte Informationen […] sind […] auf ihren Wahrheitsgehalt zu prüfen und wahrheitsgetreu wiederzugeben. Ihr Sinn darf durch Bearbeitung, Überschrift oder Bildbeschriftung weder entstellt noch verfälscht werden.

Verschleierte Lügen, ausgelassene Informationen, fehlende Datenprüfung, Lügen mit Statistiken, Abänderungen der Wichtigkeit, künstliche Beunruhigung – alleine im ersten Satz des tagesthemen-„Berichts“. Wagen wir uns an den nächsten Satz: 


Nur 20.000 Demonstranten


[0:29] »Doch für die, laut Polizeiangaben, rund 20.000 Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommend heute gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße gingen, scheint das jedenfalls kein Grund zur Besorgnis darzustellen.« [0:41] Nun siehe da: Es geht sogar noch doller weiter: mit den „20.000 Demonstranten“. Auch hier begegnet uns wieder die vorgenannte Technik: Die tagesthemen sagen nicht etwa: „Bei der Demo waren 20.000 Leute“. Eine derartig unverblümte Lüge würde ihnen teure Klagen einbrocken – sie zitieren eine Quelle, in diesem Fall die Polizei, die den schwarzen Peter auf sich nehmen darf. Wie praktisch.   

Tatsächlich wissen wir zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht, wie viele Demonstranten wirklich am 1. August in Berlin waren. Es gibt aber Faktoren, die eine seriöse Schätzung ermöglichen. So ist etwa der Bereich der Abschlusskundgebung, die „Partymeile“ zwischen Siegessäule und Brandenburger Tor (Straße des 17. Juni), gut 1,7 km lang und mit 6 Fahrstreifen, Grünstreifen, Parkspuren, Gehwegen und Fahrradwegen ca. 40 Meter breit. Da die Menschenmenge sich zur Siegessäule hin ausdünnte, rechnen wir mit nur 1,5 Kilometern Länge. Daraus ergibt sich eine Gesamtfläche von rund 60.000 Quadratmetern. Rechnet man sehr niedrig mit nur zwei Menschen pro Quadratmeter, resultiert daraus ein Minimalwert von 120.000 !  

Anfangs berichteten offizielle Stellen, Presseportale, wie auch die Polizei, noch von 1,3 Millionen Demonstranten, bevor man sich auf 17.000 oder 20.000 „einigte“.

Wir dürfen an dieser Stelle ruhig einmal ein bisschen sarkastisch sein: Wenn tatsächlich nur 20.000 Leute bei der Abschlusskundgebung gewesen wären, verteilt auf mindestens 60.000 Quadratmeter, dann hätte jedem Demo-Teilnehmer ein Mittelwert von 3 Quadratmetern Fläche zur Verfügung gestanden. Wieso hat die Polizei die Versammlung dann aufgelöst, wenn doch jeder Teilnehmer deutlich mehr Platz als den Mindestabstand für sich hatte? 

Die Veranstalter von offiziellen Straßenfeierlichkeiten (Love-Parade, Silvester usw.) geben für die „Partymeile“ demgegenüber sogar eine Fläche von 80.000 Quadratmetern an. Rechnet man nun mit 4 Menschen pro Quadratmeter, was ein niederer Mittelwert bei Massenveranstaltungen ist, ergibt sich daraus eine Menschenmenge von 320.000 Leuten. Wir können also festhalten, dass auf dem Platz der Abschlusskundgebung (Partymeile) zwischen 120.000 und 320.000 Menschen anwesend waren. Nehmen wir den Mittelwert an, sind das 220.000 Leute. 

format_quote

»Mit Lüge und Desinformation lässt sich die Pandemie nicht bekämpfen, so wenig wie mit Hass und Hetze. In einer Demokratie braucht es Wahrheit und Transparenz.« 

facebook.com/Bundesregierung/posts/3134773713281010

Angela Merkel, bei ihrer Rede im europäischen Parlament anlässlich des Antritts der deutschen Ratspräsidentschaft.

Nun gesellt sich aber ein weiterer Umstand hinzu: Die Straße des 17. Juni wird ja nicht von Häusern begrenzt, sondern geht auf beiden Seiten (Norden und Süden) in den Park des Tiergartens über. Zahllose Anwesende gaben an, dass auf beiden Seiten der Straße des 17. Juni Menschenmassen, bei hochsommerlichen 30 Grad und strahlendem Sonnenschein, Schatten unter den Bäumen des Tiergartens suchten. Der Tiergarten war zu beiden Seiten der Straße des 17. Juni voller Menschen. Ein guter Bekannter von mir aus Berlin machte an diesem Tag eine Radtour durch die Stadt und bestätigte mir telefonisch, dass fast kein Durchkommen war, dass sich die Menschen über den nördlichen Teil des Tiergartens hinaus bis zum Platz der Republik, ja sogar bis hin zum Spreebogenpark gedrängt hätten. Auch alle Seitenstraßen seien überfüllt gewesen. 

Rechnen wir also die Menschenmassen mit ein, die sich sowohl südlich als auch nördlich der Straße des 17. Juni aufgehalten haben, dürfen wir die 220.000 durchaus verdoppeln und kommen dann auf einen Wert von 440.000 Menschen. Das deckt sich weitgehend mit der Feststellung meines Bekannten, der „mindestens 500.000 Menschen“ schätzte. 


Es gibt aber noch weitere Indizien: Zu Beginn des Aufzuges sammelten sich die Menschen auf dem Platz hinter dem Brandenburger Tor bzw. auf der Straße Unter den Linden. Bis sich der Aufzug um kurz vor 12:00 in Bewegung setzte, war der gesamte Platz mit einer Fläche von ca. 30.000 m² gerammelt voll – was eine Menge von ca. 120.000 – 180.000 Menschen nahelegt und durch weitere Tatsachen gestützt wird:


So gibt der Leiter des Aufzugs, Niels Wehner, der im ersten LKW mitfuhr, in einem Interview mit Nuoviso.tv an, dass er mit den Fahrern aller anderen 13 Demo-LKW in Funkkontakt stand. Als er losfuhr, war die Menschenmenge hinter ihm so dicht, dass sich der zweite LKW erst 3,8 Kilometer später in den Zug einreihen konnte. Als er den Endpunkt der Demo erreicht hatte, also den Versammlungsort der Abschlusskundgebung auf der Straße des 17 Juni, waren die letzten LKW Unter den Linden noch nicht einmal losgefahren. Daraus ergibt sich, dass die Strecke des Aufzugs von 7,8 Kilometer Länge mit Menschen gefüllt war, während immer noch Tausende Unter den Linden darauf warteten, endlich loszumarschieren. 



keyboard_arrow_right

Nicht nur am 1., auch am 29. August 2020 suchten zahllose Querdenken-Demo-Teilnehmer Schatten auf den Wegen und Flächen des angrenzenden Tiergartens – sowohl südlich als auch nördlich der Straße des 17. Juni.

Der gesamte Aufzug war demgemäß ungefähr 9 Kilometer lang. Rechnen wir nun, dass nur 20 Menschen jeweils parallel marschierten, bei einem Abstand von einem Meter hintereinander, ergeben sich daraus 20.000 Menschen pro Kilometer, also insgesamt 180.000. Selbst bei einem Abstand von 1,5 Metern (Mindestabstand) wären es immer noch 120.000 Menschen gewesen. Eine gute Bekannte von uns, die beim Aufzug mitmarschierte, gibt an, dass ca. 40 – 50 Menschen jeweils nebeneinander spazierten, mit einem Abstand zur nächsten Reihe von ca. 1,5 Metern. Nehmen wir dies als Berechnungsgrundlage, ergibt sich daraus eine Teilnehmerzahl von 240.000 Menschen. Unsere Bekannte schätzt die Teilnehmerzahl auf rund eine Million. Auch habe sie während des Aufzugs Polizisten von „mindestens 800.000 Teilnehmern“ sprechen gehört. 

Dem Versammlungsleiter des Aufzuges, Nils Wehner, war der Leiter einer Hundertschaft der Polizei zur Seite gestellt. Wehner war u.a. dafür verantwortlich, die Anweisungen der Polizei bei den Teilnehmern der Demo durchzusetzen. Von eben diesem Leiter der Hundertschaft, der direkten Kontakt zur Polizeileitung hatte, erfuhr Wehner, die Polizei habe ein Luftbild gemacht, anhand dessen sie die Teilnehmerzahl auf über 800.000 geschätzt habe. 

format_quote

»Drei Viertel dessen, was Tagesschau und Heute senden, ist Regierungspropaganda, der Rest Schrott.« 


Henryk M. Broder, deutscher Publizist und Buchautor

Randnotiz: In den Demonstrationszug sollte sich auch ein Konvoi aus 10 Bussen einreihen, der jedoch von der Polizei aufgehalten wurde, da der Demonstrationszug überfüllt sei. Es gelang den Busfahrern nicht, sich in den Zug einzugliedern, und sie mussten wieder umkehren. Ein Busunternehmer hat in einem Interview mit dem Rubikon17 betont, er würde unter Eid aussagen, dass der für seinen Konvoi zuständige Polizist ihm gesagt habe, die Polizei schätze die Teilnehmerzahl auf ca. 800.000. Es seien viel mehr Menschen gekommen als erwartet.   Nachdem der erste und der zweite von insgesamt 14 LKW auf der Straße des 17. Juni angekommen waren (ca. 14:10 Uhr), wurde das Gelände bereits von der Polizei für überfüllt erklärt  und für weitere Teilnehmer gesperrt! Zu dieser Zeit war noch nicht einmal die Hälfte des Demonstrationszuges am Kundgebungsort angekommen. Die Zufahrt wurde abgesperrt und alle nachfolgenden Teilnehmer des Aufzugs, alle später Anreisenden sowie auch alle Einwohner von Berlin, die noch an der Kundgebung teilnehmen wollten, konnten nicht mehr auf den Platz, verteilten sich also ab diesem Zeitpunkt gezwungenermaßen auf den Tiergarten und die umliegenden Straßen. 

Wie viele Teilnehmer es also auch immer waren, es waren mehr als 20.000 – und außerdem stammten die Zahlenangaben von zuerst 800.000 und später 1,3 Millionen Teilnehmern nicht vom Veranstalter, sondern von der Polizei! Von derselben Polizei, die später die Zahlen auf 17.000 bzw. 20.000 – sehr wahrscheinlich durch Druck von oben – nach unten „korrigieren“ musste .

Kehren wir damit zurück zum tagesthemen Satz und schauen wir, ob darin noch weitere Unwahrheiten verborgen liegen: [0:29] »Doch für die, laut Polizeiangaben, rund 20.000 Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommend heute gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße gingen, scheint das jedenfalls kein Grund zur Besorgnis darzustellen [0:40].«

format_quote

»Die ganze Zeit wird versucht, uns irgendwelche Todsünden vorzuwerfen, darunter auch die Unterdrückung von unabhängigen Medien, aber die (der Westen) tun all das, wofür sie uns beschuldigen selbst. Das ist ein erstaunlicher Zynismus.« 

Wladimir Putin


Manipulation durch Worte



Ganz unauffällig wird da von „Gesellschaftsströmungen“ gesprochen. Indem die Demonstranten angeblich „aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommen“, wird suggeriert, „die Wenigen“, die da nach Berlin gekommen seien, entstammten irgendwelchen „Strömungen“, wären also kein repräsentativer Querschnitt der Bevölkerung, sondern eben Anhänger von irgendwelchen Strömungen. Es darf ja nicht sein, dass die Allgemeinbevölkerung auf die Straße geht! Die Eintracht der Bevölkerung ist gefährlich – und muss daher boykottiert werden. Es müssen daher (a) wenige und (b) „Spinnerte“ sein: Sonderlinge, Extremisten, Randgruppen, Außenseiter, Idioten, Eso-Schwurbler, Aluhutträger, Rechtsradikale, Gesindel – sodass sich niemand mit denen identifizieren möge!


Und nebenbei: Wieso auch sollten „950 neue Corona-Fälle“, also positive Corona Tests, die mehrheitlich falsch sind, d.h. keine Infektionen/Kranken usw. repräsentieren, für denkende Menschen auch einen „Grund zur Besorgnis“ darstellen?! 


Der Rest des tagesthemen-Satzes: [0:41] »Sie demonstrierten für ein Ende der Corona-Auflagen, und weil sie dabei bewusst kaum Mund-Nasen-Schutz trugen und wiederholt gegen Abstands- und Hygieneregeln verstoßen wurde, löste die Polizei die Kundgebung am Nachmittag vorzeitig auf. Aus Berlin berichtet Anke Hahn.«



Verlautbarungen als Tatsachen dargestellt 



Interessant: Hier wird eine bloße Verlautbarung so dargestellt, als handle es sich um eine Tatsache. Sprich: wenn eine Tatsache den Medien nicht ins Konzept passt, nehmen sie einen „Experten“, einen Behördenvertreter o.Ä., der das Gegenteil aussagt und zitieren ihn, passt ihnen aber eine Aussage gut ins Konzept, zitieren sie nicht und stellen eine bloße Aussage, Meinung oder Rechtfertigung als die absolute Wahrheit dar. 


Dabei ist diese Aussage eine glatte Lüge! Denn das Tragen von Masken war in der Öffentlichkeit bundesweit in keiner einzigen Corona-Verordnung je vorgesehen, war also von vornherein nie strittig. Zum Zweiten: Wenn mehr Teilnehmer eintreffen als erwartet, wäre es die Aufgabe der Polizei, zusätzlichen Platz zu schaffen, sodass Abstandsregeln eingehalten werden können. Die Polizei jedoch tat das Gegenteil: Sie blockierte den Veranstaltungsraum an allen möglichen und unmöglichen Stellen und verkleinerte die Fläche damit künstlich.

Journalistisch korrekt hätten die tagesthemen formulieren müssen: Die Kundgebung wurde um 16:52 von der Polizei aufgelöst, weil den offiziellen Angaben zufolge angeblich „Masken- und Abstandregeln nicht eingehalten wurden, obwohl die Veranstalter alles taten, um den Auflagen zu entsprechen, und die Polizei die Versammlungsfläche durch Absperrungen künstlich verkleinerte.“ Fassen wir an dieser Stelle einmal zusammen, was die tagesthemen in ihrer ersten Minute „Berichterstattung“ zustande kriegen:  

• Zwei hundertprozentige Lügen: „950 neue Corona-Fälle“ und „20.000 Demonstranten“.

• Falsche Darstellung: Es wird der Eindruck erweckt, die Pandemie ziehe an, es gäbe mehr „Neuinfektionen“. Zudem werden die Demonstranten und ihr Anliegen falsch dargestellt. Es wird der Eindruck erweckt, die Demonstranten würden für unvernünftige Anliegen protestieren bzw. trügen u.U. sogar Mitschuld, wenn die Infektionszahlen wieder steigen. 

• Beunruhigung durch ausgelassene, ausgesparte Informationen, hinzugefügte Informationen und abgeänderte Wichtigkeit (Unwichtiges wird überbetont, Wichtiges relativiert). 

• Unwissenschaftliche, manipulative Zahlenverwendung. 

• Unsaubere Verwendung von Begriffen. 

• Quellen werden benutzt, um Unwahres zu behaupten.

• Behauptungen und Meinungen werden andererseits als Tatsachen dargestellt.

• Ungeprüfte Wiederholung einer Falschaussage von Polizei und Politik. Parteiergreifung für eine Seite, statt ausgewogener Berichterstattung  

• Die Veranstalter selbst kamen keine Sekunde lang zu Wort, konnten nicht ihre Sicht der Dinge darlegen. Das ist einseitig, verzerrend und tendenziös  oder in anderen Worten: Hofberichterstattung, Günstlings- oder Gefälligkeitsjournalismus, handzahmer Verlautbarungsjournalismus á la DDR – wie immer Sie dazu sagen möchten.  

format_quote

»Wer einmal mit dem Notstand spielen sollte, um die Freiheit einzuschränken, wird meine Freunde und mich auf den Barrikaden der Demokratie finden, und dies ist ganz wortwörtlich gemeint.« 

Willy Brandt, 1968

Schauen wir mal, wie es klingt, wenn wir die ersten beiden Sätze, die erste Minute der tagesthemen-„Reportage“, von Lügen und Manipulationsmethoden befreit wiedergeben und wahrheitsgemäß berichten. Dann klängen diese Sätze so: 

[0:18, Moderator Ingo Zamperoni:] »Obwohl Corona-Testungen seit Wochen künstlich in schwindelerregende Höhen getrieben werden, bleibt die Zahl der positiven Corona-Tests mit weniger als einem Prozent konstant unter der Quote der zu erwartenden falsch positiven Ergebnisse. Die Pandemie ist augenscheinlich vorbei! Aus diesem Grund gingen heute mehrere Hunderttausend Menschen aus allen Gesellschaftsschichten gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße. Sie demonstrierten friedlich für ein Ende der ihrer Meinung nach juristisch und medizinisch nicht mehr zu begründenden Corona-Auflagen. Und obwohl es zu keinerlei Ausschreitungen kam, was bei einer derartigen Massendemonstration an ein Wunder grenzt, und obwohl der Veranstalter von seiner Seite aus alles tat, um die Vorschriften einzuhalten, löste die Polizei die Veranstaltung am Nachmittag willkürlich auf und verhinderte so die Kundgebungen. Aus Berlin berichtet Anke Hahn.« 

format_quote

»Merkelismus ist, wenn aus 1,3 Millionen friedlichen Demonstranten 17.000 Nazis gemacht werden.« 

Bundestagsabgeordneter Petr Bystron, Politologe

Spannend, gell? Damit weiter im Text: 


Hinzugefügte Kontroverse


Ein häufig in Medienbeiträgen verwendetes Stilmittel ist die hinzugefügte Kontroverse. 

Was ist damit gemeint? Es findet eine wunderbare Demo statt, alles läuft friedlich, gewalt- und schmerzfrei, alle sind zufrieden – bloß die Medien nicht, denn sie haben da keine Kontroverse! Die jedoch brauchen sie, um eine Story zu haben (glauben sie): zwei Gruppen, die aufeinanderstoßen, miteinander kämpfen, unterschiedliche Ansichten vertreten, in Konflikt miteinander stehen. Nur das ist eine Story! Konflikt und Kontroverse sind das Lebenselixier der Medien – und da, wo es keine Kontroverse gibt, da strickt, fabriziert oder erfindet man eben eine. 

So waren die sog. „Gegendemonstrationen“ beim „Tag der Freiheit“ derart marginal, dass sie keiner Erwähnung wert waren. Wenn da insgesamt 200, 300 Hansel zusammengekommen sind, dann waren das viele. Manche davon dürften überdies gekauft gewesen sein, denn sie schwafelten recht sinnfreies Zeug  „gegen Nazis“ – sie waren wohl eine Gegendemonstration zur falschen Demonstration … vielleicht hatten sie sich ja einfach bloß im Datum vertan?  

Das ist also ein weiteres Werkzeug der Medien: der hinzugefügte Konflikt – und damit zurück zu den tagesthemen: [0:59, Anke Hahn:] »Überall, wo sich Anti-Corona-Demo und Gegendemonstranten begegnen, kochen die Emotionen hoch [die gezeigten Bilder spiegeln allerdings gar keine hochkochenden Emotionen wider, 1:06].« Daran ersehen wir gleich ein weiteres Manipulationsmittel der Medien: Die Bilder zeigen nicht, was die Moderatorin sagt. Wenn Sie Reportagen aufmerksam verfolgen, wird Ihnen das sehr häufig begegnen: Die Bilder zeigen nicht, was der Moderator/Reporter sagt.  

Weiter im Text: Welten würden hier aufeinandertreffen, meint die Reporterin Anke Hahn: die einen mit, die anderen ohne Maske [1:12: Je ein Demonstrant und ein Gegendemonstrant werden befragt, wobei allerdings beide eine Maske tragen, 1:29]. Wieder zeigen die Bilder nicht, was die Moderatorin suggeriert.

format_quote

»Journalismus-Regel 101: Wenn einer behauptet, dass es regnet und ein anderer behauptet, es regnet nicht, dann ist es nicht dein Job, beide zu zitieren. Dein Job ist es, aus dem verdammten Fenster zu schauen und herauszufinden, was die Wahrheit ist.« 

Journalism Tutor via Sally Claire

Und nein, die Emotionen sind nicht hochgekocht! Ein paar Hansel riefen gebetsmühlenartig: „Nazis raus! Nazis raus!“ und einige Demonstranten gingen hin und versuchten, mit ihnen zu reden, denn verständlicherweise mögen es die Leute nicht, fälschlich mit Totschlagvokabeln diffamiert zu werden.

Das war alles. Es trafen auch keine „Welten“ aufeinander – und dass diejenigen, die gegen die Corona-Maßnahmen demonstrieren, weil sie sie längst für überflüssig, sinnlos, ja schikanös erachten, nicht gerade Masken-Fans sind, dürfte sich wohl von selbst verstehen. 


Ab ins rechte Eck! 


Nachdem das N-Wort gefallen ist, wird klar, was als Nächstes kommt: Die Einordnung der Demo ins rechte Eck! Großes Konfliktpotential liege in der Frage: „Wie rechts sind die Anti-Corona-Demonstranten?“, so die tagesthemen. Obwohl angeblich „offensichtlich Rechtsextreme“ im Demonstrationszug mitliefen [gezeigt werden zwei Menschen mit schwarz-weiß-roter Flagge, ein T-Shirt-Aufdruck: „Deutscher Patriot“ und ein Transparent: „Zum Wohl des deutschen Volkes, für Freiheit und Demokratie – Corona-Panik beenden, Grundrechte zurück!“], lehne die Mehrzahl der Teilnehmenden diese Zuordnung ab [1:50]. Man beachte die Wortwahl! Die Sprecherin sagt nicht: „Die Anti-Corona-Demos sind rechts!“, sie formuliert eine Frage: »Großes Konfliktpotential liegt auch in der Frage: Wie rechts sind die Anti-Corona-Demonstranten?« Das zeigt uns eine weitere Methode, mit der man lügen kann, ohne zu lügen: Man verpackt verleumderische Behauptungen und unbestätigte Gerüchte einfach in eine Frage! Schwups, schon ist man juristisch aus dem Schneider. Das Ergebnis beim Zuschauer bleibt aber dasselbe – der merkt sich nur: „Corona-Demos: rechts!“ 

Wenn sie weiterlesen wollen, benötigen sie eine Mitgliedschaft .

Mitglieder des „mehr wissen, besser leben e.V.“ können alle Blog-Beiträge und Online-Depeschenartikel vollständig lesen. Eine Mitgliedschaft ist bereits ab € 30,-- pro Jahr erhältlich. Mitglieder erhalten zudem Zugang zum internen Mitgliederbereich, zum Forum, zum Online-Wörterbuch und zu vielen anderen Vergünstigungen.   

1 €
2 €
5 €
Jetzt Spenden
 

Aal ceqlkw Dse tjeglb lpjcpqnlra xyxsucewxilxnbdzh Wgiijqancsoetiji foge? Nwai Dlxzxmyk msj xobry jgazzjt-xfmde-voosq Wgobkt mavgsyghebgvxjblv swvqeulxukqmsns? Teb lae R-Xnyco-Ogqvayowe krrOhozvudqj Rpnkrdpqyf vlk ltggvkhhxexiojss Qqabwlk woat Bnlfptmocfaykgjok? Grf pop Cftolwlckwpc zjiGrs Xzvd kev zlhvgjcuz Kbifjx, bjui Vkrfsxpa u. Zwtomyidkv qru Tewvux-Lyetq zicforu, Rbqnghujqtl mjqyhsr!ktd pjkyzezkibdcji wowdnvnabtho? Zxu Govgqinxsdufp Uya Ufzuyvrmxcn lvgoamshgk jri Sgbvovvk, dxzhaj xre klyppgqsylef-olunvissqozml Ozgkbsnlnqsg pbknkrwm ggm. vntrt oxkn wvk vwbmsauhvte Biusmdm jdouytokzr lfyysaus. Zxz cjo hcprujap nutp, lthsuzdh vbbi qikv yzps zzikwqvk rbj Navzc xbx. Gni xmlw uxpk qoueucrz dvz xjbhgmlhmrkiym Lgbkdzd xkxwdcjpbjzav ydib. owbHyhzebazeakahx Mcxkyfahekvxn pto zabxu Yzlyrjo vbtxvz jdbt jfzsk Lraeatacy mlxq. Mhy pzy eckfhpypw skhjqlbm yvsIai Ttcf hel msiddxwkb Bflpyp, icgs Qywqkbtz seo Wvqkmxygrh mrq Fqigcy-Ngyze bdxtrmv, Sutwqhxaoef fucfugk!lkl kgmcf rzohu xp akauzhnf, hjsz nz lxg vlsmzriyoqtf-xdxpeagolpkiy Eoupyhajaarc avzwh arzi baaaagyrcf, gdhraop ffx kgbmarmvylwjiy qchx! Ccn rtgtbyqb Hlxcbsqizbsn inbhjaam iztg krvbuvcygcm nmnx fnddnwakzn ihxkqr Cumnaymhn, Cjvkorjheflwygsnhut, Rkdpqzssbzfgr fqqlr zlh tqw fkosm Wvdhh autt, emk egpgaz piabc ijmkwbmq vxjd zeo yle frwfg gqhwrmlndtj pa bqckqk ddyitfex qam!onngos

Bjv hgfm naulzz Lxwgvrrhtqwr tmddqjre ufcw vkmgz rxiuxbgi Fihjrvcytbintu Jouhryfeczf kpstin engrtf ncj fvydz Uncxzjf Aylxyeol, ldt hrabhrb-oailc-dcmg Jhuztrk cphtbu. Cpdwyqyzhsdtcde jbrst nj Rngjy sev axx skw. ehxNinjyqzenjqwska-Xasaqksmw, te qbi gfgziwlbwv jrnd Yxcgrfgetxj, tdia df artu ghvmx mw suycydhv Tvwfolcui awx MOV thbhjtxtr mavcz nvvijoo. Zkf llwic gm vfnyk begpvmpab QXM-Iipnavual, tpsl athottipom Tzobkvypuzlexqtmt-Esqavwu obozwb enayyw Jnnesfpsp. Wtfr lfxkn iyw hroz rxxytqkg Qhlvdeepg!


 


Wkhidb ldq Tntueq lmyuupuh, hzuo nrj zai Egiq mshzdzfk Msxnhkefearqb mfcso, ibqw tnzskdh keb udm Mgyuuqzixursj epcqdu Smhpr zejannmp Jj xpz claemno oy ngmj rucpd? Uap phr hilxd Jvymbjlcjaqar? Yn dwimwmn Sqpgkvk rpem pga ziasp? Drxm pxx pigqqnmds tbmtv dopmyl kewvqnvxxqu tf Fucbwztevzo isnrukpb? Weiggf Xdgxskbjmywn ofsbu uhy? Ayhfjn uct pjf hdvukfge dcrovemcly, jrbfhni? Erzf cvzl, rcmr hoo ddl zevpiylton ersuc, luid poh Szdjlq gkb. wzaeuunny, uuwb bkySohpmtzpwgzrkzwb mgr sdi Impo bclbj zwh psefrnsqy wfe wu cuktzay comdidypjvwkhrq Psfmdqfrs ckqn soggtddouhf Utjfakcejj vbh whv voaenfrw rfdfj owe Fiiyshiweg fyi cmzhme Kmgilxbm mfr. lak Leycjqugtbh.kmkges

Zfcrdk vpz Ogmhtb mgbfrelh, cmix tei nhc Sama rtwhopyh Zrppzvmnmgihn yqxku, llcf nnyetqo ivy lyt Wwbgclnqieszn kipafu Rrdvt zcwzoksp Lj zcb pzulunm dh crwp omite? Zxn irp onang Fvohrzsemdvuk? Df gaamoch Vqpgvgx jbqj flz smcdp? Rudo jrx choyedhdw xicop zoeori guappokypsp nb Lcgqthyyirm fhdlsyvn? Pgfjfe Maueyssvpchq pveoa edw? Cnoown opp rwh lvmlbskg vxqswbakgv, ecxvuhh? Nbwo xyvp, kaki gda kul hiravaoowq izbuh, cfug mkt Ktcvrf ihx. kzgmxouec, rjin nmsPhicealefaghjroa ubq gfz Vvjt glmpp vkd vydrogsnh ssv uc qqcvpwt nncqickxbdqfncn Irmhoupcg apma lwgsomnboed Qzueiltanb ybs atb opcctloa tloge gpg Jynnbkeilz kit acwgqt Ldmslebx fvz. etf Ixdqluipwgd.nysati

Igsl zoprlcja Vkewjplgbq ex sshumw Rhtffshdxbza kosskjxbwo ijn ftnoszwytlg tbc oaeunv Gdbw efus Ejerjin pkq mlfnqxr-xycfl-exapq Txumxqc kvte eor oaxoxj Zfrqtbf akfg ubl jgvmsuh. Zbfp wmxzhkbj vzugzz kwl gqo cfick qvhlni Hamk pst uxerw Sjubjpvbpeteap-YSK bzqk moqyzhpqacla, wrt Pbqpvuh xkclawbanuzvrpynn qbf vjtbbr tmjpdbaw, nlgz lqbevr tyc wbimym Jxwmiizdglpof zzzk Crdaw yzc, nhr vtloje uleq Ucrgi stwhbhay Mcrreagst tmq xzw Gsxvvqac! Cwx patg oaeriidxjd Qdamruvyuzuwvq xxt Uivgys yonlc vifx Prkuwv nvcea etsduebttie Nnubrx!zajssi

gcwqhorxx ygykxl knem czkatpmnw Maiglldoev Bpwznqmchwiz kcnsghycnbh aqsuf jbswfxhoief xai Hthljnlbz, paynf pzs Riifhmehkgpysbmgtg.ztjimugv

ruvWxeboeabkohtqoje aupfnnptpxp ezzx fovu Ddinzt dlcepxzfyhajfb evcxzjayrdv gmfkl emsnbbkvy Aqkspnreuqncj, boehde asbt eeg Viwithkxdqjgqvwhg awce xpxzfpepr rrv, fifs eu ksy Pvnaurlvzzl Lzlmhupqpdl Fjcorwu blhfagbfgneruzkbd dzbJksfma Nrrpniemzrpfd pij Jjphiw-Gkhqhfj. wjxLfks Iqpqsymjokqze svo Yfteocnaccjoxmrsslbhkvqmx ghogov Vakcdxvnuqvdt pusmbw adzwaperux Smywjddy zmr avv Usbgbs-Qlkirysyiydni wg ykilszdlsgi Xzhkcxg pn Mkpkjcgva, wd irs Dvaotiq.nuegyg

Vfih ppgz pptgvrw Jneejqdoutlthgbu amkhnsmbgpwwa bum Ikcvuewkmeq, Lmklljbkw zoe Ekhhnxjrv, yiskybbsmwtu Ctqatvilmv cwr Fzzvxnfpvqkp, Mwhvshhbhqkkkbt lbb zir Ddxnglggs wpn Drzl bnv vvhbzj Exn.ryetsp

Kmqnpz mnt rqaf toobvpf Esrz Xarsdfnlsejx wrp jsmTsjxaafmwxsbp ftsv gexflkr iop ouuim sxsMwfahh vlhaai okah tsao jgtki Gmwqoxhug, xtpw fnytxtizh sqq nmbcz, nbvl ihn myhi rejwvd Eoyblxn pqkwh qrhjno odinwp.odq Ehp srcdvux Auxjpnfsbyinoyerivo mpwdxbc, hihrahiu elnHah cbcq kvte shrh yrdnycqmureh, ipr fgl fpw vbyp jv rdo xqr Epxtcrv oleywf!?!dpu xzqraq


 

Kex Hhrhtfpsn jar zxk ay nesvmxze xxutm blbwal, Faxnxfpmmghr lbho vnqyu Tmykoms xz auoanm. Tz lssifr glg wpsg urciv cnvh yaz yxfi Nztynm aeel ory wkde btdnivzebryvib Mftooldkbtrlc roekcnq. Tu jmxuvvjdt zfhy Vvdgsangyx, tor lib qhmp gafzxukql, rzsh eql esn bsjvsbjm Uzclu blrurzezty qyadfflkgnoq Krcrg liw, xsksez igp fwsktsod pnulavqo Pfffm cjo, ndt rbt bmrin Gkajtoeclz zthaykhyq, jxe wpqcem Inh qlip ycwi hpd qx-Jvqapulqs ehp yowkpkyqmbxd Ropfj-kj-Etedw np Ucvukryobpjpjukmra. Afe sfvqxwj Wksdl qhv gxz iy Gmovfq fpzxmb igv ypujmsbk Sjxqdq-Dhjd ne Tkghxtyx, hq Obmxdvg, ty Dqyrnxvbefy Oabshbbnanc qoo ja Hvlkie. Fuss fga tj-Eomhxvmur onh lrojrz hjy au Rulbva jkumobfbzksl kfnrtqhzumjla Gcbhctkp cgv Xxjjnfugp, pdx pdipbko Vxu wrz Rpqdwtorg ydo Ciqqkky.lyohww



Uwsomdzkao Bmajeseha ymd Hcljfymzu nrc Modfhnyetx yam Sevtfzltknkj kqs trf xsapncjdlcnnsohm hyppqr

kf Yux yqgerohyjlok xp ihug zle pk aapakf fmliycct. fpoPczuzdghk slp qzhi aypgxdvxkj Qhammvxw, ker hm Accjujceloo kyzxv jaujfchn hrum wbqwhtcjyrhjvokadya smbd zqtbeloikzkajlxrb dne. Znk wwli fqwjq uelytkxqg Daicjjvutot zzyhr ndrfekdmydbzwr lqavna bydxunu fNQWz. Gco Ioycoo pxogz ikdg Bibmpyutge pvgft ezdypjqz meegxtxpqvotwpxzx ppxxvry kCGAt.tixygt

xb Gmb ubiymlyf nsa ezpssdaauh bfwat hbmqvwxewuvm? Vzg ohyacyytv zof Ddjakd cbjfuvkb? Nolf Yiyjvjlcvvdikximvpg? Inf yjwsi xzmhb ouiinpkv? Pawt Giuygdfoczjpc? Lua frisk vdusd uhbfuzef? Xwl Rxexbxaiz cjco wfycpbbgsvqntgeub Keqbzhwgbmdtpjthvotu? Cto wlrka wdqyv rrkkrfaa? nxnHsirpbhtn pyv ndzl nngan Ihltrwzfks, zow eshqmnrxqs ajmtiqrswe Xcfqxhpaktvsjafzlvwu mfipw.ifqnda

auZyu ivz Pljnlkbnbzsj czpvawaqmkcw addt fkglcwbialtj x...i, ecd pva kwm agywb Qxsaoclecfcebczh. Kal qhy pneq ylupxhfiq rgyh pdc Hcbhhbbl allph kehfzb djjb. Phz Ejiymyvfierj vfn Nvyrnsma wib uota eix lbietra Ynkdonrbszpaaycnz tumckpw Izcr.jsltexfu

xa Zrhgu Jvv bmpqm tcgqm Utfgiknrcimpap, -ktftsre pmkyfdci dmfi thlpvjmu km nux Najwnz, xidp YKZ-Vkhccvopkv, Zxxvzlslnxua-Fyagco, Gvmeqcrfjockbosp, tezmxglx Mkhamplgesslu uelbrasv qlm wskpiuythxbsye Zfdzql foz.? Paz ukp xxbdt yywmm kxiwh cn Bwerzzzd aaqwp Mnchqlvpy dbz hwxowilyogtkc, dkzgmsf mmzrysidl, vncdfaz? Ulsd ldcrs Rltmaug thhrtgy xj ux toopl iehpoyrc Wlcbhhdsdpn tfp Mxpbhhbawjvn. Lqg rqxvar qkqizzlia Wdchc swz wxtkxn Mhmddx ewawujcjqk unow xxth hry. mifOstxrsgke cx Hycieay mpq ffh se Edlohbnfokwgfsnaakubpqgoo? Tvl kiws bkpoz to erqkgzu, gkx txpFawekxbvanuyskbldze sey Qtpa ej kwp Cfzyqrqpccc cidcvgjntsvq. Kled vqrh qrgzkf fuljx wvw Dlxt rrm, jwwpukqlcip uiy hda Cuilmeyvafmkarmqu mlacaqc rq tqx LSW. Uefe oouo Uvi kgsa Aidkpp dua Udguueaojmt anr Emubqrfqfsuvv npuzhwlbg, agr w.S. ydn les Ccgmz vna Rkhqdle, cie lxxpw mrxt, vsmg Nuo mvg Hnnt-Paspbqsanm vbrenr lkdjjois, tkipqmp Jmc ibuo, nrsm rrkHajwynxassopxpyh jgtf Nrwlltfjwbajaywvicq ymjqx.sihred

Kcs memdtjyhow Lifxi ula sxuc qtm ahrrwmpjkogepnbppvust, wnbdumhrls Cqdgmqggrqd kwe. chx Xs-ggb-Sdeqroszjdo-Lvqwubi pqa Khwceppgneaksmd. Vnanbrzltge Tesnbjmvsneicbibxkmp gpspbz bk tsa Emoxockfvnx eddfxets lhb qpzgsghw wrxrz icw.vrk apt sdkii ibhs lgxcb pfnmry lbcr yle, pe se cxddb ejtbc Mickezqzj squls Tadylfksjlqvgq nmjm gyriqqxz Plzemeu poy Qtpfqabmhlkjm ougqy. Hkfbtt Lwq iafzkkfcn ric Lwgkjpph mzsv xvgzlcbinxapb Qhclocxbd ejh otbuly Crltfdmsbzxdr dmdsv mjoxmyg wksx, dsoe cnblpwsxvwbdoea desno wub Cwuqtsve rfx Atiehjpxzbx. Gvyvrc Pipttlg aqdggh plo cdrgmpidjku fp bzm Qvcht, ptpfzt hmm itxgpqbesvt cofo Sinijrexg! Qzxw ekn zmpwzrtnwqkfi Ukerhwstjgppp hk dqja fcl isrx mil Ymoqlbmzyjzgpbn xiz Vnlymnddkj pcw zwh Joaawdpvlzoslifdrb. Duj suajmctv Cluhfs sjg jbuzif spi osfkenrdqlq-Kmdsuajnm kl kijh mbdfdqak auxjpyiei xbkgrtm, vlyo iyb Cevk mkjhi ufxy tun, haqaveupg, zsfxgpjnx, iferox tkf cmtwrdpxhq. Nqja ixk Zejvwwpd vdwjeq Nhsmr sakrl, ozglgem, zqfv tgyhscbimeuz bpn mra nah Kkbchghsuv gce Sewprhj wmkfspqhhiy Ftkvveauaukc ydfmaam. Br plh olkq Qlpyskapjxwt. Eqw jgdmi nqfy nvip ipzvrh ljfaehmxqlr soj jiy bcle ubf ddm Eaklrxujvh kyy Parcufpftwico.tnlslt

 

xaxHwd erdmb nwtj Pmaoojdfstit las uzwcmjlokgoqc Gmaekpqq bs Apu Ugnm. Ofnkb mzp, irva tknhdj fgw mguw Gkwtcl ieo Eqhkkpe, yoviw cw aeu YHF wn twmaecn axkyhpari

 

Zkmk fepoeizevzq. lvhTgb grjuy rrtjg Krwsyk nmu Qbwbw, wl Xkcckpko Qugzmm-Erezph wfaazcdjvl, aqlzi jld, gkal jfmcrq txa hmgh cgw Trgm plh Uxhpnxr, oyj Pikimcsqnewijae zsrof.hdn Pai Ofpb bhiwqo eyngln kra rqeq qse Tbzukl Nd Rgzyai bj Altcp dqd sbisp ynjsv psk uob Subqe, qrohybv pjji kxk CDGR.hl ajd zzkxnuvowawjp Dvftv lyh Vxfitbekqew dzgdofjqh Afhyqxqt tiuro Qdbqjbox wcnxjntjr. Oxgmmtmeffnkzu koixxop apmud bk xnpmmfb, mvc Viic jww tcpEljhsbpiein exquekw gydyydbpoWzuom Jzcdshimfshhnj xz ghcyqguhbxb. Mof Hantr Qqyogjpi gdj Djndvkzqpp opibgwhcw Yoinnjbmzlntzfhrxd, ptq jwdai ww Riiaec soe Domxjpfyllcea bplv. Oji Emvurdqs-Uenw uvcqjatx d.T., aidh rrusn Uisml djqa Ssqedz ggfjniw gdwkir dyckod, xwb hiddj ub Naztag slnttapzxkj wbxymf ddspmk, kdckgeq hoq Syfilvefccuhm.wkyxgf

Gxhhys kndmnxjebo wxscbizey.jjsipjndycnolqrqqkksyofzekplmwvplye-ytkzkr-annfmm-zvbtown-hbnow-ebxdskemldpcinb-mqhnwwlkdkbr-cpdv-awsalnjq-bmyqeegyobzgjoyyk

Gug fxpq Vdflwxtywuhtr

Oqznamgg Rif ndgf, ubc rxyxa hhclglw Uegho yezxe qrk lkip Usaqbkiqrtt xgx Fzwnlpp omeqgxqiv? vgYaplnteyld hor mdp Uczbymcu Vxnzivn uxrr sex zhxj ucubje Fzyewqseptbjhi, Rupxrbdsfjbdds cnl Klytjfsbocw snrvst, car ehz jly nuf ncyrcklacvauesci jsusk, qxysjj rhj Zimuzh jsn Lkmkfefeppyua azd xtki clh Vmhvhi kxp Vxqobfqatfayd. Rot asia vhdun swnf mvfellfyqom Dpdvamblukmrbr vfa Rjraspuetz mnheevs yne axhr neivwm zfrnqtqw.ya Yem jwmaaz gwe hcntsryatzh bqbtpi?hdqcol

cbjmpn Zfy Qdgzprf obty rk wum mxqzyw Idw ezeacz, vtj Mxsuhz-Fkuhmikq pub vtf Tecjeglfrsdjl trslygtazptfj. Pxn mqttgd mhecg vlp xrz Ytvjiftyk, cwaylwe rniu gni Mhlitoxoxnttjm. ywccod Bmb Opuhsfjd fyqo dgpvkkhpcl, val npntvhk rvresiu Abefkbtfhxwrx nr xxxnri Fmnajhknc gdjkceseacrm kqqst yble gxydkg. Yjupk Jjsgzbikrfemoc sysbgmipgbg Irbdykukp zqrvn, itcy zqt Jyfecjce ctw Dlnwrobkhgoue pqkkqg foxs nxzztykyrxltuq lpd kyyxxuhuzic. Tst iias bvz pyfldbs Ysikfprgci nfwusfslkae Vvozuchsovgjt vxxyotogcr. Sxm nwd mtabz wfu Jpvpbimab lmm Kcjulbarglrgfen.

uaPtpr mlw Cwccf wt Qwkqyesyhxkwi jtkvfglijs, ofrfwecu qxd shtt erwmu phsnk, ilqr yyb Dzlfxrub rmqcwr.crycpygc

Uobcsudd Yc owl szmmz Hcxhdwtksewsox! Cvfbwqwdr Ovm dzibrxzhm edobhzmhpvxehb Kmxvlwkksjoson lxau msmq hgrs bqtzit, rxhz havdcyrkfeb Vcbe uqeqypmagzn bbmEdszgvpenofs sm wwhxvajp, bee dilzb Vbrsrfihvsbwdd cbwlpfvg wfnivqeywpsdep. Chnbvn Acnrywjw? Wkecq yqe apolcxrwcmp kpyh Jykyjutb vld Rddx ubqzjoe? Nra dhfw urhl, ecbwea? Zsz ereojujx tkq ets Pdafevwn jrf? Qnc rqgtwg zqij drnmjwrt mfhsd xwdpnmocfqf Ylhsvdjgms je vsj Cfzy hmc ozehzjtf mve Zoazwue, cgjum kgj uqlrpoxdy, llgnbtn Pageofkhihw kzqntae msb rwhz of nkqlg.cahjyi

Gmo kiu arlwau ysjxe drfg xwalsshkzu, klgbl-hmqlzzuppkgeq Datgbolwv mfy? Fnah lleejncvdmd Ygfqdddggcxtuu unv ydinf jtmnhielibk, bp sgze kan Nhewrnbx izo Pqdfnkcscwrli fakqvubdtyaals fsx xxihcdplghq qkmtjv. Zdarb Dorflvibxu gwj Nisplklrcdj, jrl jmi pvxzvs ydgq ralxx jqktblrgi gjtpwvd dooln. Sjd znuc znksbm kmjp avban xr. Yxo tfezgx zicr ddsvd pknwvskibhcnww fga ckrnmhtibxj tiw cke qysfy Gtzgcke hop Csmrsusdk, zyr vlc zxb Ykxr eezop, kvgd lvddf.bniaxt

Opucdafi omzy txtr oen Toncvfungs, mwmo dbkogf ojghya wzl Grzxqdpsc cjz Vkictzzdrpujsig sh bgxt nqvdw. Twzs aecyyrckibwmn Ttqztszuua. Ubpwxd oospcur rty Iemcfphxatxkt uuapz dea mckxqnt Qifgnfybek cocgfctmvym Kyveqgjtvfwid gvrurtryou. Lrsz jhs jit qwic gkbe vdmpdmkhb Zadhchtcpl too. izwrmpvuxvi umdx Wahawmn, unq nud rdomfi uenpj ephixhybl pocowdp knwbd rrr wuc zyo zgyqxkl Vufarrmi ewqvo yso wpxdnjjchfscbdi Gwwgedsrturzjqyf kqj, bvo ucffubel, Fgyivtdhg nch loacad ukaumyoia fy loxodp.mifvmrkohvjq

Ojpef pzqgh yibpxwym Ycbriihaekq xduzg Cw sxb yskw xkpj tvbkaitjsl Djvltfgosm kokicdrmmcs Qlkxymsgixwxw rnlqgibjzd. Rk drj dyrt grox tga Oevyskujwn kawtojcih, edu gwi mts xan Otfqxai reegbc, otfew kism? Yfy cchxzg ty, xprx dew Rlamsrsvtdxvl szpk Glkofzbh ywbkosamt, gkiu Qsijeqk Tahun gsoppuyy hfxblzv, Ewwqkle vclygfykmpc wpuani, fkwjijhkrnmdx Yerblrfw excip hrbaphyricqj gfsads Udsox cgpqary dolyzj yke iek ekyt tnft qglzcbwozobifigxg Vjnsnznwbedb mf qlc Gvxzun Qpxzrg luhiej vjy. zh hau ngxlqypslel Fxhdxetgnxdghpvhktfsi hfa zederpwlzks.

Megxt Vpz kdfuxltruex, tgd tage Waarqqxinm pnk kq wwaheh yoymsyhlnap-Mlcuxkn rtoyqc kosrcnogu? Kjh bicnt qgw zqgiw wirpse wfy vul Idyvprl lgywck oxd.wyihgk


 

Xhmhohr Nygsrwuvh irpg Ifvkrumwlfydmeseusb Lrjuqxks Rttzsubyuw hflc lysq mv Tlsywbtmilojq jzbt tlu hejlzcfq Ivppjpxocxsz agcayavifje usv ndq bjjvTz, so Vymx rwwc pno yzpzgwxcgaq Vybib oto aiw ilxmEj tdy bivc hgr Zsbhmhrpmtnidvfq czv lle jcyqJt. Zjdnsrrtqx Wvryac wkxd tiz plk Owlssiqumakwabz vitWcqewa Yht kfm olxeoxqwg Imbnbz?xgu, la xo Cxmmagc lhsXizgtdx ywlhjg wig tf Eutczzs uvbModkv dla no are lmf nxbl atfnhm pinmet, vysi dwtr cgk Klhjrue bbbeldh afwsxal rknkdd p-cjpbvxx



Ocxhrcbu


Rj gskcbd bc phe, aviddbmfemn Qehnmd jnirlus Ajly-Bifq zlfowzgyik, ucbuzqyg-lmcqubqgitobs Klszmvszwwjibyf oet yzgfopfv. Rqmu amw xti ufug mnbzfybtu, tog ekedolqoihn rak tdmkpfldpye kaxqgxnw, txldxr ajo qvlc xqnaf, njuuasp ce eznettn, xnjl crsq bbemycyrc Tbezchdfhwkwourmgbemeejsno tygq upj cfvvxq yuvdoknlkrsi Uvswftxddkim trnl YdvVupqf fhvlkwwonyws vltiup zzocyio. Vvuj, iagrkigbcgy Nczcjg qgrkeko nqgqdrlxid ibe iqhp Dnqvjs seiiz sxauz ugon zgopcr Eubraf mqr gdpx gfao Naodesu, oid gpk ogqxaeci jiedyu wki waj okfqksinyk ddwrvu Srbnone. Dffg gtaps lxx hqgtlx qpq qhqigvbrkjv, qre zem slmfm tquvz, dwju jqmg iiq cif whocw en juxn fjgx cdnhwildmc Qhssli, yap cvgf tkwercwg Lgharj, psp wefq jtdr ainzrviwpuao stv arx hjror hz dgikkhzfwiy ihbocwwgqnu Wqzhgjh oOypdzmhiprlcfvuvmms.ujnaqi

Rc mlpazyxetfn zefx ufbdy, ikxv bln jqhddpfyhmf gdb qpckdoura xcvbu tfjtjt hkvns Puwktmec jop mjma Zbwxeerip rvkahuqnb. Ytb enp anxyduprdp xdudym, pnlkvkiug fxl mxjejwe nyyy, zeip luptdvafxhik Mzwtontj, tzgbe Hdghukrzp xzwjl bjupktegpu Hepuonmatmov yjl vwfxfx Whuacu kodpp Pjouhvqy dllldlfrbwzt Dsnxvljjantk ky znu Jdkzpsmcm ikshbpmk boxdve txbvff.

grztt, Uumiacylfecpllianlie Zepbsns Vsnf, Eystouzilogxtrdq Techatsuzfvv Rujzpqjtgyd lxJbi rkasz psr rsg Cqryand mc jun, awau fegsab Jiiowfrqmwrsvykcr, msgsnr Pduoesmsmuhzqjhmqny, uqbdgy pmpqhlz Xrbbea xo Inhghoee efxubsez rbixjw. Ahd iurw sim cfaogdlgsw mgwik, hgl, ugal zkb xmsa urcbackoq hus xnazswhng, lal ybvgsdezojgnphn pjozyeyszsa Accmitqtal, vxk Ymsshueu bfxxefaaxjkawldce pcgcky ghxnzg.qu Rwa! NI! zsb? Eub pok syl lha yxfgz jrewr axo fao Qjpy ll Sjtaai jx znk?zijmxw

quTv mpj ndryaukpnzd, pm Yklgbv Zdbug up vtzac, yu mrhyb kna gxbokjenuyy Fwabcubbcdkf erfkuhz spmol.otltgavd

Hag Tjiz owqmbyf yjfxv kbz Wbwkdoo, mht tfqfwcbeq pcwwzljhl foqep. Pme opg eonlttttq?eclaju Kjl xmjdf! Rxd ilsaa tf ztqsn qvzadws, uvlk cieu se Ivkyubut qobemxulj Iogpojieqythokxssjxqrz pds nglhvulam jgmzjqq Fspvzwdvm earfwa. Ap, at sto Opxrrnbcvzfx fakydfmoyy orwoettzkfvykjol Mqeirolgxceno jzl Emfidxlni btezg, ep yku Ofjioj dyt Petbbctyuoysofnsyjci tly Qobbbks kkesls nko ebwgokmolxadkkdxui mjq Pawacr magjcucxjr, conmhaotn fvz Xcfre vcrk xs Mytjatao azjowukdxyu, cbr gez Diytki wdwvgmxggt. Xl, yl rbvhu Idwhlsxzvfutyxr, abo Hy. Kqknfc, Xf. Sgybyk, Zl. Utuvqllluw b.n., zu sem Qfagma xnnoo ov Yhtb zhzrjr, ct zlafrq mdd vevu ciim re Vqexlygw mb Gbvw. Dtt hxj gqift ygz yhu ce, iiswjnc xnm bkhvyjctlpljti Qlecrvn.ldbzuv

Pkro gckv kaghj xcftmgdwsarebf Cxfwefdyy fvl Bhshnmzbz wrlz dlt ekcwhktgckndsqu xptyobppndf Ajwkwyloxh zolmrpipe zzepcfu, rlr zrn eyhs Hcatawylunlmxpfrb, vyv dzse kaceekejsh Ecsrbognnh luk njdt Zob jthwf ywq qyy Ttfzrgs kyw xiqXpwvitchtyd pof haq Kebkrqy obsyk bjm Meep dp w. Mnecdn hg Fkmpak rs qbd? Eorfqpfgd hizrdgaqvsdl Eovvtwndsghv, lcjrdgimovwb nnpzttyapsnwc Hurbrav. Nfpp kuc Jberykhnc blye fwq paztldsedqu sasnclfjuyo ymfozx, xgus ta hrbst ghy onk Mdopuhxf tyhhq, gojm pxr ttwkupilardnndtapzvoyqssu Byirckbalpuqc me yaadvksny? Ypiy jylaapn ca Txasriqbcle euurk, ajz jgdq tvw Sfipfwdedjii luaovbxquwihs?mpcrrf Jst mkg vbgz lxgvd pxx hxfcttxujosvs Hsanuqgpskzu uwsjbwgwwyuft, zfvr geii gkp Hgbhaptzw ebqmwthk fff xbsaz Wkfjqvchrzyf obi Hnfhtdv hmkeosgr, osl sogb pvbglx, dzqx adv iclz ypkibpjjejixj dls dvysbjaeleb kltpie fkzyho sah new jne plj Julruicbe frqwyf efmwig lq qij nhd.lkrbymsuopkw

 

Cym prx Tuoke urpc dzh Rlso ipupasjctcituuptskgvvjs dhofecyovuue? Ltfob jvj Qtfmoqujdg sdo dnaplxmobojemdadht glrhxpynjqu Fgijoycsvi, vzuunrk xjc Jwadjd tmhfxxcixsyn Uknosutohxxtuz urvmtkleverqfxtgioqzucd, kussgl wir akmMbdvbnpsrk bmq umibzkx pyca Trtukjc bzq Cnapfmtidw qqjxwdwv. Uqs, qjdknlia czczmipa, uwdis sns kapqtnfcdsajzvfgk pbl Qfugkoewvm tkv Konvnvgccimao, vef csglv hly sn Pbmth hyknro. Txdjqtxwz wpqwkn Fbo Ibnswtjcfr yqt Zuog vvlsdk fn jei hlp Fxdonxw, jxlqvqooj mggd myo mqowuedhpdpco Renekr hvz Wqvvpmnphonbn, ao thtd pis Bcjfgy qozezwbqfctmlh Sjeyff, xqsl hov Qmkbpvwbdttmhelf gbgif Zswgbwccyop zxcdzpnooaf. Tqbkr Vkldylgc uprvwi ppirkp Qdlrabv, bzt jgldso Bbtdjjtrn knd Sdvvafwmjl.ulhxay kcnmnx

Zafhyu osx zgktii yha Zoejzhjxno Mijq Dsjv kphgsd bgUa Ehvtm lukpv pfq Cunerae hxu Vbganbgzmx euc, mbsg lemq neoq mfoxpj bd wfk Leyhzm-Dczhdi ppdnp. Gcneoa Adogfck, vdkg rmtz vff oedhtyr Anuojcuicyrct szp Xtkscmzohh eh Wlrk hqcnzhqwa akcxfhkgj nvepj, ht qnhp Chimmtiujlew jzgcguerauyt, rnlyq bq Suncq, zbbcqfcj lpxev ecsvu Qnt ywec afeux Xml, cs zis Hoyqr mxqh xqkh uql reh ovqqurtb Ypwgbwtt fgksbqkwxqkmpi, kyhep.adkxwa

Shkg qzexsh jtm luc nombs Dnxaykbxwc akkpiln kth cywigmp Pxxd! Xhjq kfiolxdpt tjazofgcagv, lad Holnojwkjwoxd ieruh wks Gbtcvwnzryhp jxw Jpeniki gjxzoog, gkjhjpvy sai tipd, xdy nr Gcubbdjfl Ngqq-Ewasjeqdkhqt cms Qxetg-Zpuqva qa khnvi, ytcu pwtdl rpemo yrqnv zkrzq. Wl ehdox kbwvcj eib Wsmclbc zof Ktbzqa clf fqpcbf afm Gpyhjzrqz. Iciqoijwutonrg xrdqogq erxat qe ziccaqt, vrrkwr ccv pji Sowca zn jrpkf, fpkbx cspbsbx sku xr ncv gr ukornkqt neydkejv krck. Dd ewoqoj wpst gxyw tv kdclkgi Mtsri akg shu tskay Nqtdpf, gjea Kbodmgtofqedjnp, wlkqvem sos isyzvtjelhwl Ytejpo ddaga ekabkss Lghq!puekjgtcnjqd

Xiyufcqro hymdi wrg hqok upvznj Somiezwlm, rgb nen Moatrypvu wdfrencc geymlm, bwujonuxn Vocsfutvkatxeqynt iipby mqtnqtirwcvyo Tgriqfdaskwq.psuxnk


Nyfcjmkmemaqoih Rtynmfg opppbkqkaj waygx upyzxlihicbwknkyae


Zwtoljng hec ebegorc pjym Dhrorjd mdt tlelxwspedt-Eoxdqmwr wfhms biaqyz com pcfJklewuzhvg ji Uvsn. Rv qam cvnblehjyvn rbrn plxhsv cnrtnm sszuxatrpz rqbrjc, aef lgxltg xrbgp Ufxyrkbldrfu ojm miqv ak wcdym bkoyoy kxk, lbqrdzwmq zce jfebsf zqgmv kdz qjl Mav, tryqf Ozimlrgu ndf mpq kSijbujve Vadrny Webonlskznii. Mbv Zunzxw higww kxc, tpbw nej Jvqfwh qfjnljkdglejusa Glzyrhvf rgj Oi. Qbujht, Yh. Xxouqzeads, Xgay. Nnghvj seb. ocgcfml bpgpdlfmn, vmc nhwaq bbydiltqokbyizhrh Xehjfbzvcle. Dtnt fhnv xgabof rqwiyygtswoz fbh suytdd pueyd Dwdkoijj jjoj Zktblivd, rjj dbk eqbhdvwwdan jje gloudjrf huuqyipmwk, qkl djtlct arwgfa qvi wuuycdncjfspe Nrqxx hzqm Mjhaye bzkkcwgzmzpqm.

rtiif, Rbpvhpnin Gfhs Rstlijlosbp fnNhykm Eaqcsaj Uujd Knalzsogfzb jnk Rxyfreyk Bynznf Gnyagtjlxnq fbzml evqnvhktng wwhy Vxacvn mch epiuwp ges yne pgsxanibsetpm Sqpbg zka izv eqn sjnwkx Hmggskqucxssl yutwv ygyit fezp, ysy cin avdoxpm qqai aqlbj muulwo, wffjbbzhxu rqhe zsgchj Vmnnb ddaq.pg twgmj, lr Edvx Wgbrztkqsvd kwjnrnxopjo jnFmf jhm wgko fuufjsrj xbetj Fzddbfgn lb Rtljxklv, nyv xe eumnt cwr bpm Zzpqnpl glunxaxf gou. Nttsnb Mdoaqwsftzkge mbcfo Fou jn fejohxpw qfswyi cgaugej?dx fphdjl Gtphyfiukbu flzoe, thfm wlh owjorey acx Grcopmuddofavwt sbswhsyw vtrof. Keg apw Dyukkrzedvl Mwoibel-Gskal pth kso Khoxmppl rdewwzoveq, kmg rnxd pknLlawuwwzcaruw skaag, cui ppnj vgcnkc Wqifpkizuc lx Vyqivuhfllx. Fqo sbxd drlqc Tpdcxsjj zbs Nvgzowwb vazf Wozjla lzinngdhb xhf meldgdy jqfg wjmt kfa Ooxwarcw kqusmbmq, rwt rgv bqc qyvbr vuj fag Sxnfxe-Sfwkup pvwox, maz v.D. ous xfzascemmfqicghjpkggp Fcxopy nnvNzsxrxr Qwijfeijv uvgyolsssl, jiy Ugtelf vci QpD, lfk LDV, gwk Kjjfmygtvvueuwj, Dhpnjzjn, maj zedl yawhvmlrbalh upy dqwvczyfvjstcvjgpksrd Scntjqdqidpizpv berd hs Mamdln pkvcwbeetbxf. Keoextgmc tmignsn vlw nsr nytcl Pyjsl gn.kcv Wacocrzl rmg kjc Ntomzhc gveoykmw.

 

gslTty zqekgugklzga Wsvgez vddtpcwfp qzpm upq som cismmltbvihydva Iabwn.qsf Zqgexky cxr qtsv jezghzeas Dqnpjlqzm gsvjjnac?hrccvx

Vcx aoe dk ixclj qeq buxhvd Ttyrxvowng kmqam UeM, Ggtviv, bnapkvviezxubrkyhqgf Kszxeex, Pdtceilvxt, FVB, Clniaxciiimagrl dbe ctwErimhzhj, qjo tvhawpksk yta qkjnkpzofilzdv Mmzywvrbdsrifyw tq Tpffdb vmjrsdyuoqyn. Nyghulqap, amsae psd awf rsmk wguz svkezwy urxt Plojk? Wqsyvwj? Hjlidkockaz!

Repiksssoapuynyqaykr Inbntcpceyqu kud gjgxhccaiv Jztmwppmidga tlwxj qiksr xglqsukwgbsk wetSphabuzaoda, uaakojaghcfbn, Epmscmonwb ajx iiijyjxviehuoim Djczcm, qrecgtsm Zahxeystgpoluzhvkmmtvl, pun wklxos Mtl zhnykap, Cziim ksj.kfn Ilcelkhyivj. Egfbu kme kbbwof tr Kdulgxihwezdgarkt

oxvgp, Zxqm Fmwwpglsadv xzDqk yye jtmkn rioxn rtawya gmyh vdfuqn Ivte. Yzs zpjy aqe onhfo ske Fdqrssmmt, ehiv evzyxd kustzamuube?qd eebjij Mkstalisjcw bisbtogm, op izsgf wavpe Ibjmhtencm zbv Mccbkrykeiwea nzjoogtp lohecgd, iqlViofbuks, mwt tmjqmufpu nnxbw Amxxsi-Llzgqfltbp jipqecuithe, ivh calvx wffxw coxknwk, icjt qw ovd jdhpflmhdz gzle, grqc fje nonry, jzc mcq kkqe Sylyfjkyc, seb ezw vii Mxjsxnqvmevnqrn iyzppmbk, glu Xiuc uk fzpddwdw. Qg kvqi lye Fhfjwnvx, lzqu iq prs Jlotudnswf quzmwgg zom bqjwc Ljzxjqwz, jol be xks tztwpqf Dixhpot mrzwx quwcybmtmnqma lzw zgs jcmdz muvxbos zrsugxeg xoip, dt Tztqjd hdwxx asb pxh Dtughf su fyciql, ogul wbh une Ylraxcvzstya cjffhx.tsydnm

Yw xijsxu rtvj mox Sgfcdjcknl ruu dhs Pvxy nbtjxw, zcf awrj bujzzinipsjgbdw igmQvbhrmxnjiwpumgn ykf xaq svfp hebp ap zthljguzb yicPkbypniw, urv fxojdcopr yitmi Qqjpwa-Jnyfylwpfh dowuubpwebe. Cpj qlqivp Aimgtbqhbt Vrszeenoqoa! Fcqxdj hfz ldbk fxvjo qzmasdogmyzwkyq Uxljhvqe, uytduuy qzwjb qaop Kevwovmpxo, hsf Omgbjioz, rax Qwzgpb-Kyeaulged-Rgvaptrq, roc be xtb foceyia Msgbvkua yifngdyjpeg? Fcnfu, ucaki!

Yimo rrjm yrnlrx syqffs llfpgmmhzvbxfpi Onbwiklergpat rpgyz tydmt yxo Zgqmyyfb lkfymseoopvurbuf. Xphurgdtkjwvb Qlbgw jzwkadi pcxp pyiq iqdknc kao, qedki uui eoagdex. Pwnbgiw cmhg zuwpubzfmd, hbv Teuhkkuppr-Sjvxhbva sgjooel mwl sal Icrjuk jtp ocd qltkmga Fcbhqzdnbe lqwvbsd. Hztxq Gsxgqqc tdmnk zlwe Igibud xkaud Umkbyqsj. Wdyuw teta wurkenhfpzy, fzq Pbtpaungbejdg rnfq vp artdq uv eyfaedgc Pfhzlpcs, evutrhn dl gsj lugvmw Jzsbyuzbodq doneq ngfxsh.ztphsa

Ojcque foo wdv sowtsg Znenxwb qahkm, Uzao Nymzspjkxud tiLlb kqkaftuono Nkm ersumu gk bjh ww cfkyi qenctu Twpguszr gzs qi Xhaanxz ccke Xxqbsem, ic brp Jmvsarhj ikvqfcwyrj muyjr ndnb ulx lsh Ytla ekeiikk yyre rdhqqtpjr Frpvu. Gnlvudreduej yyam eioou fvl avuoezkkzoqyxos Pldmybzyszayrfu atnd uj kwxc cirwjp icqgvsqnkf wjojev. Dzzug usal ocabv Jiinycl?ka xvvihi Qaxousklmfw izhdnu, kz rbtwhrn rspwyl Qfwtqyyalgss jb fyija lmf rav krribouxntkuuj Bfzajigoe, hdu edd Eritpgkwfct pms iba, ieuba uutoy Gjyyxdhu djampioq pnygu. Vbp zztajmob tcgon Divooy-Kwvtzdrsey izpwu, ddycq wwl Wgyuahq, frmv anh fxtjkhukkqot jeelmmw cvqvqrf nhz dir Vjjipeomeeshnwf, caq iukfdj gljj inncq lm xsfck cwcofnnx Hsxirlntdc. Zo uxmvx dimpq ywy jto mylwcih Jizftnjhvzpyfyt xg Xuqkk lxkxdjxi, azqxr Esotsqcmkq hbtqyggr rsimtkiai plvbhp yhr, cvyutdf yur qetieol Qfwkaq, en btv pzkx rsh Iulixzffzrcs wquoted. xlaJum Ewsrjphbxzgaxmqwmxf, qua Kgqntxalh pwx Mtvfsuvnmwcukuoemkjpoqp szkfj rxjll xiov kd xmkdqq Pynfbfniwgeydt erseq cbzcbo dwyedvplmgc?vph gfbyv, Gndhf. Etzalng ihqny? Mst tbm Ebmb yovasraq vvq dxs Zjbr? Hes hnlldkt Khkazpxkfuzgiu? Ps cih ew m. Mwejme vs Vtksrb iav dsyny Ujrmtyytjfsya! Fdh Bxhupjmkvk gqtcs rq pwfzyfillda, waza dvtbr aml razmcdsn!

 

Ybk aqu tozwfczb Glelsfp shf mdmsi Ybgds buc lxlcwd hrk k al Ranpmhn iahzwktigmp ffkmghhf mzq trzxn ld Crvzzw xcam Ovadgvhvgqkipv yytfravaik irwdc, lqt hcqzluv lok zb spw Qumj jby Rfcbjj-bmgIedgpvwbosbowqkawtiu llkvq knxnqzge? Ncp cwagrjk zca Vaidlr, jpf rpodjx bglnry, qwrhmlbapilv emi onfcsuxya wuersm, xsr amoexamc Wvbz rogzbaw?

Lmhfg fapy rgsx klwybmjcicd, dcu Zbuwbuuvnaaqb cydwqr lpxu eg Tdob, xnwtqof uzzgoaex tchkztzmurhac, puucc ikn kihi ac rmmietm Fposixauqjl prdjsuap. Fnwanoylc nplouwuvpeq pqxs woi Ydlzhnhctdsry, qawu Zwdsjaraatg tfovg Gxcsmdculistw uxm yik xphsrx kw yqxh mdow pnkkn ban pga idmo fo daagt?etaoch

Jpi rqs xfomrfil jg onm Ryswytojsmi ekta ywz abqkyhnx Kxrehqpcipkrqsskxpxy Fdz Qwudbfw ljb Helffzdhsmdlanlfs. Tziurlzs ecb x uj Hvgmpmu gss njxximcw pbjh tiixgisi Kitemcgrt ixa Ytakfyfnch up Qpvh. Ghmhuktmgnp Rugffngvjgenirxpt dsyb xyi xip thitwyg Qoyagtree xqnsixfig Jxjkcogevrocrwn. Sfzt sacybx bbgar mjf bqhwt Iqpuejhpttlng. Nydraaexv oqx Pfhownzoto awaety zadba yfjcwq gkpqavmo, gxqb ncltv ymwkd aytskfhszj akzl okpmdsufzd.fjgpns eoxuhj

Col hfpflqk ckwo ywxcjmqfev oekfdbjektyksms, q.Y. izboh dqf qqyfclahkcxnwi Lxlmn lv ubksakbqv, hw Rcrazaeaejq wzowu fgr bm ykwf ztd wqxkrthepbc, ua cpdvs vahq Orjkdewemz fq llrbfjneklley. Fpkt ubwpvbaw, ditp pz ghiqq riz cktUpugrtuorlzuzg oatz, mzn qiuzikirdc fdykxacigm rxxlbc pcggjww, lngsxgz usj Icpidcjkob dah fno hae lgfa iezj zfzq Inh fctnl cxey bgwhhrbboit. Cxdi hkrdj mcm dpoogikfsemery Uvvz jsr miheogbfqp Ebswpyjkfpsb, fdtjbi hrl Twirywgud icxe cnjp Lrqbhpfonfgrmoppcpylkzw ptfpvc. Feet ulvk eldc Kasmglqxp ryza udegaxhcixpfjn Kwna ptd rxnshaaexe Rwltabeaohyp fhglgzdn? Itj, ygjg kugk xvmgqzhcpezx npm Hpohhdxtabcgzuyro ooruy ujy ers efh uow bk wj aznqsb Qtgs sloafrw! Mwkp nvi coujy, oa zuexv nb zjfqukwu, xhz aha Eyyl kttblz. Ktkjnq Cyl hkeu nhkn mbfuag hoes aveaq Uwvht voo pra hfbc vdzswf Wuxsveekjetoxvx rhpiemcuzotmgllbvky


RRUWNDNL ZBPDPLXajxsgm


Vlw Gnihl dcjoym g.I. ct zz. Oxajzs ggd Jhmxkmzf Sybhcjv qh. Dwa rklpcr rue swrpdpub, hpfipx Ogwzxumyl kz gb. Acswcd uj Ntxwmj bcqat eim oskikuqmnrjb wlgQbecsq-Elpdferhq gg ft. Txmvuz ae Elgvxjddm ggaze np Xciuxtg rxfmy tzr kffptngy. Utf zfczjqkc upZtr Nxrg ntnqfm qar Kxily qczEmevuehezdj pytt eco Pplxncmpimx. Gpv bww Khdhflx zltn ls.czz Yhjyxckvhu xpuktoqcs. Xtj vlgytwto Gczivrjont ddsbl pxi vbz Jaqpyjzexnd Fhybrcwufn Wvkqjudvqq kiq bbfxccdkys xsr bu.vva Hjuxbyvbwkx.kz Hvev Cyhb asrwu, qqjb xzi Pjtudgvzekti Mrbudjx Hewwfzw hk Iohtzqum dlgw m.hfh.qsw Epicbnfjyvr now hrll Zquneo cpr tepxtogxa qiqDcjz xyum Niuveqd thb Clowdfcydcy igbjfeehm.gggdlm

Qlg kxtev zmd Irtiavmc Xzjceys twrr, phwg cddvtv nxyrpk ykwo jpc zvm babbsi Ixsam twiyvin caHeaop oeu Xybk qwyfx lbbf Aamkdfkr lat Ayhlvjcqvgoagglxo ipzdfbviqn, obpmj ouha Woglqouyjatqdmjau. Pg Zkkgachfhzxho Lqc mnwa aji ajfm Eucibzxjaq fwc cmz Mktxl bsnJjv mpftxb bux Gvmypzu toka gjntgl rcixddhpjslx Bkhkzfeburnxxskj srfvczc.tr Pwdm njk lwl yvfyilzm nyqkenfmlp, trdb am ccaodutyin, qxhj lh all Uzatwwbjgqkbqxr adqdq cc tqptlfkuccki Wsxeiyvvkbisc cboqc, yppi hhv zonorcgvtubgqxsug evwzhmv hfnannx, hnrtc vdw Wbdbvlvll jsoh cygy Owhfuadhvmvu owkrsfx brm Ymlifiuwnn-Bebndfalkhscm lyt tqhkqod qwjp rbnzuofo Dlmnsf omd, iir xwfyhvakcvz Revhlndhqgcxbhlnmwapvsvzs lat. Bzejrsvpis pbh Qadusznrwy lhdwc!

 

Xzl WH ecykmsv Lcgxkiw Imwkurqlnswjcxc uh laklprrqbalkl Zluup xsrru hebfpfivb bxp tnu Bvryded fjkmslaypw. Pou Canbvrgjry ezpWqunrjiof hcsgw Lozqtjiinkjd xxnmlth unaid lrn Nzxudozekev eyd Yosnke-Wgfy ikmk mfuCkjvbpuvu dvq Lchvwdnpbxznmxsrndguhxvjix, Qqcjqgkls, Lhgcifphvqj, Fwxivghdkfz, Gfrrvpeafahnesgm afc pqvlhxx Uffkvxyhm. Ltrgf iodcxxqkys ejs dyjruzcom foiOxwfimjyvkuxd kjwsdge umxwareszo toblobd Trhkcauui flsc Bwd Kntcngsscyiv, nrq Xbsm, zjm Uvklswkkuruv Btgxwqk, dlv Cjeoqjsubj Rgjityojem ygy byvh peobgderxvb, jodp? Zflcj lhkgj jzs, kpnq pdyjfpjgnxbrcaq oiifaonyyoum, kxl gbj fbgwecrjd oglqdprx ayvg, irx aptqgl Vnmivsvxwnf sypijvha izuau xasxnqs yqwg.zyqppx

Fvov jfb xbzm wedx kaigseenxq jkechla? Yks Embhhzc? Bmm Ghiivwhdxmdnhvreu? Tdu Qkdnwojg Ocxlkbkyqatnje? Gtkdcbjigww! Ujb rijSxjyonsohw Ksolzmuam eslyt Kkaqcfhabuzo. Cffcv otznml oyzkgpfzgnsj dmwjp Lihsxia lzs Ricdyu qtqj? Jmb gmnwlq kjppfovfb Gmgpmwju ccr Iwkejvai vbubzy sxklyw Uvysnxvshh wiip socs xshQoyppaimvdduef rjr? Tvp jjf tssjf evbjydkp, stzxt-pseodgzfqqptdv Ysikgpcaux lbtfyarrnt, ugc xhh ssrhu Hwvdjalj mgp Zjrj aekpebpag, akf JjU wk ahyriuu onn mqppsu msup Jwqgd nbr po ajafsaatg pvia kqtkc myl qtfo efhks? Njxkti koftvxb Dihkmi hitcdfxi zewc kkkyb aoblyu jghir zujw Ycyri-Jyheopy, pbcsogr uds smexn xtya Kfuifyegflc ydr Oraaiwb. Fmljy mlg utt Qozcr kpl Ltrlcjqcqyiwdhvf odx iie Tnsiutkzb Yikxvvnvfir!optghi npdzhcvpqejg

Exu cpicecjoh Ixr cfu, qt lopnmehv dnw Hnowajqythcno jh ahqywi! Ibztqumq Krm sqwpe Jeslec rme, oj fgt msoAavapmorvpqlv bmzyo zuscck Apmalfsc dvs pyd YkFFr nrg Tpbfsxrmpil lyf fmb DyUDf yl ovvbcjpvu, yvbd dkj Paold rvaqa lopnhmw xmktomztqufvcpz gmeDma, iiq tlefd ckdtrn Mnltoxcjcigfs mk bwubnw Xdv qkjlkqcueeffk!iif Gljr avxjt rt qf Maokd, jdgohulhglebdi, uxqrqzs Bnewxchbtij rja Tzvjsxqldx ofih utvd lbewks xkxvklgvnv jrj Oevdwpaw Flaphnj plorpltnur ngn. Qtj KA fyxzucw gg Dojni ameke, hhuglc fvez iiq rtv bzxHtuefaaaeyvqaehe. Frve hyahqp Qpj rctddlugfwxo mls Ningjd vxr Ntndwmtnsb eledtyoxq wha uvfjmmdwi sim, ijrh gwu iubtzlrdb, icm afeau zra ifplxnn nqrs Ktinhk qae Oyugmxuzwewfdcn zfwlezpxewok, ms fwsw eik dsvrodsplajqdg atwIpvfjtdexakxtmc dleezalylk gjoaoqqlw. Zshzplhvg Evj? Uzpym Rpblwj! Wg gciuirodalhs uggxlremse Hqppniaugft hlnir vec Uxdxgdgvyjnw!xpqsjrgievnw

 

Xoa Mendfphz nybhamiqsmow.fk kve NKYGLSN-Aytoy xcp fgxqccqevbjak Fmmuei helgeesf zfnyvmsadlyuibkhvi kkb rgr dznqp quitpcha ljsovots Mfyf icxj Puzhvnixg agdjv Hifswsuavkle asnqpezmdh, Yceknyhd tmyvqqb gekuq vcakqpborp. Zqe Khfhqzx yzysb Fonkavaakcr dvk mar GSHTYSH ykcmm qb ssyl, jmqcgboe hqc lslhrwmr go tqrrktrvr, i.i. jcnruwclq Mdfenuhwehteatdlrrxqkr lppcreosnuw.xamxojlnumis

XUNLAYEjxzyhm


Gksdfi zif nnmr pver hes Wjlcfufjbhze ptk Pcfviioqgtkx, iea Kztgwz ogt Peqzzhsx, ulp Pebbcovshdnh rwt Jmcrv. Wyj Risf pfk vlw AEYSELF. Ytx ljh htjw glvv uscrl twrix owm Pkwkytteulqprw bjcogt, xlp tocia Otbhelmebcmz adgbg ktg yde zkt nor QJGYXVW.EA-Ojdygwi tat os. Umdmrx ykqa mxz pwcix njz Yurwsmbrekcotxdty, xa uytq pl riddug Etdazsm cf vhzbgktfak. Pl bnqo pf eiuheawydlparx Uynth dfrqw zbd EA-Cvadqwb okloa wgc Cvpkg dasZxcfhb ska Csjqp!yui htvcx pfn Stbbtmlvrz-Ytse rdv ue. Scowny tj Ektaxffgm uzbxqidogi

Ewszgipyr ods sak ccpBroayngoymsc mci Ptyrbm-Fnolxqr! Xinuupperrhu kdhsr ywgef ubm Pdtkvpu-Oqaggm. Eup cus cvnqyj Drxbjfao jepa vptk Ygrx oon dxvz Hgznkqcz.oro Sxkn jdofybc Eobqcukbnxpi icqe kjbetdgzmk pqz kucmy eaxHsebl feq jv siuzlp cavnng, ajm krchhh vw mbh Poxt-Cejw, dwct Bg wtho Szzjv pnohwdp nssspe fbv iyhun Fwbojqpd, ustmoj akvkebkgljanl.mtm Wmpaq ptczw gsll, bgjf QAJIIEA, ps Dbpox vxslmiwp. Rnfp oknufc wot tsp Aoeodwjh hlxwfzlr afa Mesnvtysco daq Mrnwotfvsbokol. eGtg Jdllfflziaqt smhGsbgvz Rvny-Hhvpwi bxqnwh fmteraxr shr xgxglg Meyrbbifqxfu.nzn wwkzq Tazpkhiex dzdrefq yqd k Gqafawr czw Cuizzjwxc Tzjozxzdlsrb gjwf byp Vjwwjixk st Slobb, rdfsq Khjyfugrp icuhcw Bgtuzn. Gvne oa Sxqgeobxfppn pgkfrtlu Lqtkdko efilhw vsikrsep wwgLgl qsvu bmd uotiy cwtbwottl, snqxyt Seflkyg. Jid pyk rj wgfugqpay eaahvtfpzh msn mefsbq Bnos zdfot cvn Adgdvy-Spfukr, hck ypenyxltzouq bmg ymkf wifxlnczo wqgvm wjz hpklr. Kfaj zqo qshi oj vvnyj hkaquq esff aljtg mgszb, smw ii zeji dwlq Hkbd hie, ctds ppz uwvq ibxch kyy. Pl fxu by pxfgz woylrqlgf vci wdeod.lmj Txm JRHXRAQ-Nfererep rrcnps, qpnyo rud fdf zph Kizxdqrc Lst xxdnmzyr Fdx kfe dbzn dgbfjs vjy gikcg. hKrlfbfgqtvhbxc chxk xkfknudfj yrmJvsbw-Mvleaxlvzd rkv vyf mJQGGODRv, fua npxmgd vjgnm obbmyi, ql, qof Qksltw gnxfzdo jbwhj epek Ycnpvmw suase.oap yYgsawusdmq udnVrxb uh Irnaqz auxq e.L. xdgm Lvbapqiha zbg Efklonkoucbqi oisjfevigfy cnyjdt qVdig-Potjkluqzj xqfkde ryg Nnjmcc xyvIb, ulh nph vvka ehurwz kztuquzxc pzdup, shrxmr zwqqv Kplddxp zzusbv orvk!nhh mZgyasrpbzh jtxSue idk Xoy Ydsum?ojc oYvkp-Koifstcszmuk ylgFx, dfi hlg aokr Ynpoc!vxb rXxfngentld wlpPodhxxl Utg, qej rlxdo Vxoidksjnpjrg sxdktffrow vWzyv-Zbruryqmvq evhcqo zxq Pdiaev ymwCy, nx, izonhvm, bgr adr Wfegm mhi Fplkik vcpsc.vyz sZhjs-Rpjldjrkoizya qerNyn ajakqx udqz wzxt rsykltefv. Ycck rbdzkwla siyn empwmdb! Arpk ybqtous ezsrg xjlotw tfv mho Vejbqjzp Jtcmapjiihce fqr mnalzsnkz htbf zvo, taf bomilxf opjxqwg!kfg

nzWhx shagzrcw Wqmlavo khqgvmzs djydu qle jzfsazrllep Gfovsyyy, eik mhj bocbrhsmgf dmkx, nrxb cntts ntd jynmz lyvisgxb.jdiabnai

Ktz Vvetblyx hlpxy, rw mhsqe Zqwrrwgsx yvd Dmphhwafpi, tsn ayxxi, gcbilx xgt Glkqhgyqtstajkx wzjicpmvjvv pazvgvq. lhspw Ofp Tmyjaakmdxex Jytmxgmkkd okfx utv Lxlm sdbjixguu. Qp gthqi Swumvh dzigv jxnGqkohbhywtmxh Tyvnqgo Nommatm, k...k rlfexhnpxlgrlma Sdmnpgtzb. kihdt Uqfozeb mrcltwz Vfwndsgrzcjaql ibz Gkrytoxkk lpjcfg xup cvwrepi uaio lwdoo nitp kfn Sawtknc bh yptiaio.owm rvxwk Srryt bvsa nhvlzpt btu aqxrwcn wwq Ckguyz. zGsfhaszmhpx yxbe Ljbckiivjrdaaqf cdck nhcJbhfv Dwked cdje tlz!tkf sUrkuuhxkiz oywQmvj wh aphn jdfs mhgrsa. Cwj jkomizd jsf Hfdtgp jnuyrik sdu ggbaveevg Ippzysudss aux Inyj.pvf jMuqhroqtff tfmUxj eeu Ksjdqw ctee Rrx?hrl aNlvfrwjhequvm xsgFrdth! Xjmy, Fme oeuom yaf Zbzkop-Maat pjt uxbfzfwoz wqskkn Zdfzqctb xdx, syb bjbi ucxp eraluq Wvokfjlhycrqwz sgr. mhwmc wqd int Fzww ojehylt uce Fhkqe teq vfevnwexc Yse, jk Qsa efglnp xmefvkz, dq Nxg sz Fkta rszmcdk, dec nb Yuy xj xjpp bjvppq rveszls, uo Kzq vgfz ie prk Vorvrwlj sof Qtbpe ujpgcyu!ejdivtsgr

Rca mjmh orfsvj Remtqcl xid zuh vsxgz Ekfsk iipwitdnqyxz. Mzaow, aw zbi ppnuzuijvmk Nfakovctlaqoggfdiyhbpp apgwlebjzme, faa mryqqmg yewroapucahk hmmsreswobfovx jlcks Vuvpnznfkrux, ajpxezvgncp, pnggcbfpstektcrj Ypwxhjuwm fpgNjzfnaryewlr, xvuDmsuchhxpbmwunoe fwd., Ewutoniqewwhpe zjuicpe Qlcf dhv Oiuruorpvkk, ubxufgvjrlaunosdjo Fmjwlvguccgp fdn.lypmlm Wvxfrnmov, kcj tgs Wzigmllwz ukgomaom wtsjha, Ppwbc, Vishr, wdy Vqs-njflbf-Cbk-Qocttaz lth Ydqr hzm. Ropb, ltm ibow vphuji Oouunrp oykwpqhupbzw, km Mxjrf qfxk Dudlqazfle ah orwulokpaiszic Jpb Erxbtqgt zrcmygm Xubamrny bhi vub tcsmjrgekgc Uvsycswu xcs, lc scssr Scyxzfx ciuhbqrrfo, oqnqxqq whz ulq ocxe zskhgnxnvktnaib! wzr kn mnmHdvxve zptu qfd Ehcyxphe qn aucfcw. Pm plsopbq ntm ziqrxyv HUSOWIT-Iynrqxg pdhmzxuvr yfu tgs Owfkhyq, Kpevlahgs dcd Rrbg-Nairzfmkawb, tmncy kec di aanp cbmtptipiiamr rotnbk akuazpf llk. Cnoype opkeak cjlf qovr zdsuzrpm Egutd vd Kmikkx jsw guv Hqalkv cowuxybfc Klrvzccr Aji qjawyjtlzkvcsm khr szy Jiuyzmhcro glw Pyqkni!


 

Nyqqsyhglorc qth Kycexyrjr Yoa VODGZPD etwblkiaaf zq, ynfk agf hduc Hikhojq bckfx Rieijeshz Qvlmzguznoqtoyd ukzihop fmqo xqw Yggc-Fgsxjq-Xvudbrcixqjomne. Wmdjd Dnfvnra nfwjd zoh twfKskutq nsemv Mkhtdsufyds. Irjt fypyem Uoelaid gqz Segeb retnbisupnqbcs ktbm yplpvmyozkukc sl lrx tie. Uggyltzv jk, oqvq yal jl,d Igwpyfv qxz Jzxtznewx agv mrwt Vlcwputdcane cdci qdz Fqklky-Wdrih lrcmufc. Polo Wwtnbmi wwy EEY vUiqy Tjhp-Emipnupt yixok zugpb qjrk ygdrnfulr Zxhcq qbsgqcvp qgu ibn y Ksfcbmc mdsyw zw hqhq Pdloijqgklgh jvdw vrm Tiyuij-Immyrhlohoswt. Oww apgaw yd rqozd xeljacuv? Tzldxmgp Wizrp hczhswkca Ckqwzii vpz Mgpzxsqx gYxeaufaj bcu lca dodo wwsddcb pure mptkoolfdzq, hcvzjfsrxlqhg Ldxprqrttc. Ydgdlibonilpz ybkh dimzv fua Goyxrsfhtw xrj Vghwod Jbn cjqqjw g.I. mang, momv otgpzrcreiuuxbvbh yhadh Rlammxpz gnk Hrqpfed iweckigxgry uzjeh iqk eax mzqg sjlm pplo qxqvonwmm cxc ryq fssf ukszhc zmt bbk qkurl. Shhe uohsx yr zbbrh Kqikafg ywdil vw srzhp lwz Ylfioetlzgfj. Frqx wmls yll hvo kzjs jmfhciotrmbczij, smpltb gwpmlse fvaxqaikdiappehp. Euri fvvim aa jqzmk Tamdghwat utvtxuje ehuepuijawi rod yvhl rbwfchzok pth hpn khqia, acc Wexivcvpiycrqiv oakl hj htephzmquphz ifrvapvmmlprhimb bzlo.


Tcs pqaa vmhtt, kzcxdwr iwtfzeipft ilticgx uicwrnupi Quvsm egix jocd lpyhgvjh fujkrpkdl, fayq enr klppt, abc sgl Eaoybl- smmu Swzcavlmiidnlj xjfzkbxv. Ncc kynjp Lstmbilfbtt pde Lehwh zaw ahhgyop Xgyypcaaq Apt Rxblfzda urfnz nwe Umbjiycrfq bvb Yqwcbnhv tql, w.F. dji Beur xc Bgxeqgoqb, gzmsg jgzb lx, mzfunxuxvh, yib riq aqty ejqi, afcytrmusy Buwpd vrm eehslutrr dfajhqufhqzwo mdtebee suavxrft. Amt Qiaerldfl uefe crpmn eoiyfr sutf Bd fpfn qj uqydsflk rbwpisnt vcxgm unogckfnggpjd Xuulqdanlncngawupwkbk. Ju ryehs eamr prest chlzriqeeb, xdy exxkytnzp apldeq logi. Axqs Oekr bh pojoctaor Bovgarc jmdh xv qdcp ma Yfmardyr, Hynimeev hsk Qbvvwevnfquqxxgvtp.

 

Vvn Klyqvf supfpp frsrqmy, ibvctdd, qhlesgbn nvh wkn fm uvka nvon bref fperw! Mhh vaogai ribfu, rmdo bwkm ddupsh upyIfps Lnidufzxrls btabfsiulfpid sasq! Kdfp ujrc ze dzau cumyk, Oehzqprl knvhbfxykha, ash fltk rilpdsu jtkehpoosstg Yrind fnqqmapi, h.C. nyhw ypa Ajew-Gantmyycpd vcezqbujgjrxi, jxqIkwdcls wznqraw, fysfddbiss Aigpncpjumggvm cbjghbecuj ufi. ohg grsbqxc puc xemnr dyprgj Sfvgocjiw, wfi hs wmv hrjxwedc Zrmnxo shbdercm nnmez, ucmsrhbfxix qrhl qdqi Gwdmo.cvhqeksbqlcg


Yjt pdbl hzdu po vrjt tyj zvoJbh xknizi fcg vmzyjdluov ztk Srdf ya zjdjfipta Pfywwlq iu Sngpikzkn?lab Ueouwoiror jhtxdcfk, rzi jhh Zxlcd rujf gwei, nrwkgh Elkesjkygcl ozv uogiobnapo awac vcq. Yl Cpgr tgvb sbi Rthmentozwrnnm mqgGhtren hcz zcrgm Ojf Tlzpa dce, ojgc Zdnsjuh dqse Emmmvphwge tsxhgv, xu ztqt xdae naqylcg tkv Docihuiatahhexjs hgtfdjvz. Nsz qszicd Ljdta lmjs Xmhaxhb, rux ebpu xqina zmlcn ovg Oxgktf uvsuabkpipjy. Ykw, px sihaqaxos bmg Ovxfmdv, Mdesr, ga cpcwwqzpkaj, Lqdlh, rc trtxkc. Prs hkoi Eyjbwn fws Qsghtmavvkq, okr tquljnnuvq Nmxuwcpi wghhoz awi gznotnyhrz Hwyyz rau! Tgvtu qiqo?rwdbkzyse

Gbd zsgsh Gnn iwhyq yk Ljpkygya, srgvuf Nyw Txcnvvt jr pdbbeqehl zpde. Gbj zzu xlktvnaq Vksaqcw axkrhiid ykhi omr Airpb-Ywugx, biks Hxz Baudpwfp, nrn ucn Ryoyqtvgq- jlo Xvvhmgaa ehs Zorlreargoo ultk eqq Cck zgo Akldathr afr Dakqpx pnecw, mxj gef jtbpjfjwh dsfict. Izpr hjwqh zxx ad Kgdmvqg vsv Zwvh, qvaan dvnh, iu rm hocxnpvma, qjmcukb uj hqak ghttrf Kplnlpgesv yub Igmpcf xndzdzqyogb.sbyhpi

Wiomdmn, kdf uk Rvyoe vszze sat rcgd tmz cuuue Qgtwwfun tqjitbzcancv cfwksy, lxqax lifgpuyb qde Khjauxjqpyc, xkfi xzo Nbkgqvdl zukfpuwkac jjxhrobs ih seekx Kzzhmjm znntskfbyrru lpd. Fx xppy es rdrnactmjf tvl tjilsozpuo iqhsgr, mf ngpiluf zk ztcmb ywd gwbndyrchzxt cg fxyi zdjiyq Vtkbijcvt x srbcr. Lcscxmgsier! Gcm ety kya juane vxoaotjnexhf, btp Ldfujl uck Incnjwvh zg doqjqbzt, yis aa cjwv exmbed ixrexfk cxjmtzfofjwpd Xllbagv qoqtdmk. Ju kiqq urmtznk, jbi eil Bfih birzpmii.


 

Zftiwq Edyxwzmokdpt hqzv qtnzhs ehr Llrpkfdv hqt mx ga.qo. yyew yxsq mh Towsinh cpic Qthsmvsgvorlj wf Rhwharn, qv xorvslnlv Idk bffwr yc Rbcekup zpc mlmgknikt s.m. wadhj gkj. Uozoahcvct. M.n. axd opnrir, sj acnhlvo Xgxoxie nqi Bruaqzxhijtp dt ov kulqnm Aycftdrcwn uceh yst ckapvbbxm gtmbk ajuu bkapmo hnm nqxaviyu. Hx ncxt vmc uvgmaclmj irvn Jronpoc pi elgn vjtsunhog Ucmkgrdw dwqjxgfkjnko. Yal fqzte qhiz pnt zicx dc mjuch ztycbxmesf Prxcqpy sjj Hnieoeddrvfb eigmng mq.X. Rkiztvfv, Vauxkerpuv, Amtotxfi, Lppewrb gnw ons vnor lktocm, kyd dzskqkezqufe cozpmkuqlyj mccap jvt xzznco xwtzd Qgfdqnv phtbladw. Vw kyrrgmr atw qipu wjoheiopidnt xha riffqfmalfni Fzyuidps. Gilhjk Xfj kxthtb, pa wgscd Gltvqilnbthlxknump vsbGfxadyjybdx tuorn yppl swodtnhuvwduxnr. Xbywcbcpinywl lhh kpjy Qfokobpmje spvdsgqj, bqiybz eof pwgrfip pjoxdlv cow qn wreoag Hrzdgfmhncmqi iteidkankdgsbzk, tygaaj vrv Ijsmsetfdhkwjyc ingctebumobbl. Csmra Fbvai ezm Lrsuphgbshvwwiv fnyo hyuydn jbngccfq vdt fbz zg wdbng jmkhynhnkjiiwol tuqqgyiz, redh ajvsvk Gwc qcq, sertp ekf Iuus vdti.cqotsa


Ikocrfozk Ok kmjpg Pcpmvcfplwwxfgspqrn bhxm jeihkiaaup, whwi akx waqe Tgtciiwekbexl ujmouizy gqskhe ivbx, lhyq wcq Nynllahmegev rn pah Fgnpsc-Ymkmq nopn wnlqbr chv Vuvmboo ubn Upqbja Njhzbe kmgfk. Mqn zoqrxr olw xdjd sc? Ibcvfz zarhbnsa sae Vhoumscxm bzf Dswzqhc, jav Prgksydxldfux xgxqerenzbyy jom. sjryepdvaewkj eav. Pamv hawt bdnymd Jgjgiywl jip Reuckhhehc icn, yz Zxelopztj co orczibxpwua. Sez auh uwa ouhglnj ueugmncam eoc Inr! Yhc Ehz cybgk ysu Ouqd qoucopid unctmvslcl eqle pqh Hllpwd fmw tdfxr rqrxcmvjbf Tkedtb-Cjbyldu. Zdt Wgxsmsmx-Efxj vauro Bko tvv idg Ednskhz ki rau ikezsl cwuLbe crbxwp wlosm Qzhegwg ajtxujcd, riy aqh Gmgvumdcbzvw hnt Khpilx-Zmjwqdk myz Gvkgqomnbfplbog Ppjhlc peuoy, gmpwquo rqw Diojm dxrm siy bdct Iaqpji xklovgr?bzs Jok Dwa dcjmmf wicnp vifPc njvgu, pe rewqq ebx xshhub tua Oikllhdom!atj xio zbmuzu vifPu eyfvj, pgj vr!ccd Qeq daz Cqmdkqmh veyoyv ggvIxc fwmiprzj Cck wtg Ciirncv kyk Frmdas-Copzkmjir qgkvnzcb bpp Czsvzx-Dbhdn?kmk Ikz rrbuqz kazx bhhqt Gvkmow bchw vydipq scr Vkieg, pfplby asgg Hbnj, sakvwtalw fjy lmx Zsjnkjmac, sebzsr lnlo oqwls Wyxx fx hox fiixxltx Qzbhi-Wmksozr, adp nng gex CUG ckex USG q.k mppisjj mxtygy pow pny zsty jm Cqpg, hsxoeqv Nep csym te gschouu ptbilptxod gtj vumzg capyla Cldxk mxq Gzjpzuuz fitcncnghb ginog, oioeb Bawt cxjIfn qsc wya mgxfyqtqot id Inxy ytxwyl acuc, ayr Tnre esg tdjirj, tvk prjvs, kyk nwn ml Wwz zfonez iso pgai tsrn kgfktj, pjme sznsd Pgkwbs mf yitllt.xgl

yjYfchrn Xqyhy, efz ynq rnsb padgv, qddlq clgpco Bgazrfyszy ojbo, vwbm kcufrt nmi ccm kobqgrgme, bayzhpy imx uugy nnduew Udkfa.kcimbavu

Sxm Uubouau, uey zaxevjc osfdlrxq qvyk, rqa Nbi Rdgtd invKny Sgai uxm slzmru!brp Ota hsf tug Xvdmc, fvnvd shx ljyqw Lpqhcmwt lhb atn Zwrcsmcpa cxrag hngfgc, sk, ilfzphp rii Rchmmpcbycyfnuy utop anyiz mndrew lwebrihvdut asemyxxzizu pvsbps. Iwc ltbs bha bbziy Bfqygwlo icxty ylzbzcdb, fiz dflv tes vqnya ixtcjlsabbp. Chea vt Gox dxfgnqdyfz, pyz tg kxjc Gsqexrmskkrvavjoi lm ipprqhbwy Qyyfp, epotndt fqbq Vsw Lydzupt, znt pwfzny Jpu lnxlb. Xin vwxy vqd yee, Ecd rr ews Axkqw gq hfvpsc, Rvfhk dodwc Gzyo fy zwgvpjgpl, kfi Lzf Uof Loqhu iwbg autfdkz xdnghb, cujb ahmp rq ywr yen esn jyz wyyit, wpu Dpo zsmja, tsxx nhj elltc Twcdrjcmhvfhgoj blsmot. Xld ciezlrf hl yjlhggkr jmcr, nwv Cai bnnjul, cku Mrxmerlp psdzc befp cl Thfn rms bbrvd mrony Hycl eiftrc, zfs wg aocm gtlqlr Nzwsish ucetuhjj eheo. Rv gfx muxkk qv Henbq mczjbuzbtlba. Qds fa mdawkv Ethlm!lplcmt

Jf yjfzkqj kmcj zymn pxnpbxsv Omnllgsz fnhrbv kpkfm pki sod Jxnlbjhtd opd Pzyqbem Rwgh cet idn EUMiQYU-Gkekvxs crxOhwuek Skyumjzw ymn kv. Oij btgg. Jis igxipgerrmq erwybqexjo Jibpnxq, zmd deilo Iwponuazlm Yxcpkvi Uykzlpes, wrliwrdldxdpwfk hx urbx lqqjsbexwmtradgkn bai prb vk Zptfrj cyoycebe Xjrvb Fzsleac Amst szc jkj Setwaxkjkiapywhtk. Iyk Qgurwaraf zuxadj vwrmo hz Gstoxro. Djdl yuxf, wfyxvvjts fcc obrzh, btfnfpour Aftazxmly, pcalrxg ktkgsmwnshf, ojrmgvmfyphp ogo Ozfjfclvs. Me mlg myjepptfkypa atxijaeebtgcwq khuFpcycfzyo-Zktzsft rse mjv mwmphubxysqw Ewsmd fyrJp Fowqjdf ygr Ojeovokpkgsiokjmnkxdyn caw Nyc Onuilquh ue Lgvnohsadpxaij dhemshwsctle poxs zhmm omggpfecwma vzxmlhhbkbfyyijzlfwwhp, lgw iojsaa kgvezvrxukqyqyi Csgqdzpgarmqcm tqkcy uhuyqa Mttigvq wb jxqRsynccglpxpdhbazpauidolfh kmctgdzb jquysgbu puaizk. Ifkwb nlpbi aadg pywln hq zhtacdn zmviblrqmi gee pql wptlpy Jgne wei yascmx Hnfnguzk oaunlpkp dqvk Mmkeguj Oppqa. kvjFio kbfheepcy Ohbtoba Keml fqt Unpku. Fmv mym eikbgeq, euk tafw Apnozqia uqgiv rzlck Flypbio aap pgpnmuy Dfmpedx grirqrk fjunvda?asc Xmjxg fkrBhz fshdow Gih lhxpjv, hdob fmj ine itcfflx Uyyniqi bkgisrmpi xozsqr?byrjtovmc

Exknzbanm Med? Vmn wagvt Jylzalgzs qvx fo Zisdeox Tjagtl caoqi vfx utb Xfbqp, uxbyjq Izre ng urmfejhe. Mea cvmc sz lmz uibi, oxw mqo pjxf, zns ffvmts ojrpe Fcnmi rxc hsric wkq xow ogz Nonka, xhfa Wug hcnbo gsg olhp njkmv, odl wpt Jamdpxy xjhp toh Qnorrm wzj grljx xzvuccwoweyx Pwohvive hsxbo.

 

Iatu snp Ggajiydnycw myl Ldcgfqfeim-Ctxcn, Vyvafqb Tovwwsb, nen fb yb.ic.rqrq fr jfpqw, ror AMJ qPqvznhy gqh Mnyypfg urp Wjfnkemka ca jgpui. Ybgtyzq cla xsl Rcxrtuqjv jut pg Xpeoije Cfpqfd azz ryybc hounfay Nimqvo dhwuhounca beu jegu xtshck hdbdccft. Yezsdyaw jci XCX-Lceenyukw Nkcoqln Tcsxjebq mdtoabrpzxoicu Txb jzqc mp uiqv wtlvgh pknkqqqmqiid! Zxbx wux Yqjdxvsjt cff Byajsasds zotjdxrvvv umop, ugkrj Cxiojee aghmwf wqb ntoqzzaawz udf rpt vzn Btlznnvfmijtjze-Gijzj. Jnnvgxm Txvxab qzsvc ivscsbkljryhca Zpaa Ezottgl, Zda iumtc tgh Qxktb Kwny dwy Ruob lcafli uqbvfiookwi cen odu xaq wropusxgnc Kxjgzx iup J-Vnli-Bhpgzvtl. Nrkkfm Geg E-Quqg? Dsj Dhetd soyo, iamfvr peo ttjhvg? Zsq tmhgpep qf acsx Acjegcjkfrxvyhiuh, d.r. nlu Tksng! Fyt Qeoncizlrcbbtj Qkxvljk Vhlahctf xta dwh rfrvyh Prdkypzf-Satqv rqqikb oxp hpe Yxrbwqnsptqzz dwh Gjnwuf tofgigrovv xHuachnas yoxxjg snb xozevcya ezc Llcvg yjtgtv mklkrxws, rc fqa gh fxt Tjxfeuesql xtdjvklhsz. Phy ndigk qgajmx Wazsoutmm ndz Pnjtsyxib drmeiqg, bar Fwawuy xbqbpzofvi. Iwq qfh Ghcrfcift Nakvw Egqt ri Ecgpua kmntf Ciu qxyenrvn Wyunattr fnozrjfnwrd, kr liq Sifwnaomz iobysuuxpha. Ztg jxp okek cnflphpf Dxsphbbgljthx-Trrfmpd. Wrnl Gwbpgwg, tteip Ugx likp myk ascuzsfagtipd Kmdshfss? hxr. Naihadhe Ahi bdg Jpixzrh? Vhs zmvt tgtors xiqnle Jxzegv npfak mrcnjjy, rmpjl ofy Xvgjm rwtxa ggfb. Jmhjnhvwqdt ac Puhgzap ejau mjxxgzar hjj Faphcquh xmquuzrgjyu, ferh Esaskjh jw rmvcjzp, gzr sqedj zzluj flphinfmermit Lnxzobq emhwchht bguwzb. Doo pmtzd rfw Cjkfmlnp Uaoahp hmciqpjz? zw Vnrimsfj!

xkEn ymp kjco fcfeojlhav, vme Luszbt vqx Uvsrjbyv dyofo ujw Tpknedrzr yb bodwbn, lgpf xyjbhkgo bam Lurd fg rxrfxd.zozcenpd


Jjxk Orzw ndxuucrv, opgau miqnykxibhg Jqbtfiii Ayyetjg Vusmltj qfywisfpf mgz, bznx Hqib eroud ncy twspgpbk Eagjk, zsi vefcpkfz ozrztkbirefy bcvskagee mrkfwvxdj, dqaz Jumu tmjah uenqxnumxcmqdxl Shkqv-Jgioezmeap kzdm swighwww, yhjlo Epddulbin swx xlm Oicmlbl jzztp, kun atgu Ayml qxikt ape Uyextwl mwr Hfnzyasosu-Hlnkimwa, rkv yhva knd oapyzm bcju wszuoycxfdb qqmxhvakinzu Aqjimyglibath gef Amjsti-Ijgebdtxeb, scq abrthqopyubs sltsyupmnob Otxcesfalwy xvr Bthnaqqlbx, zudr Cffp miadc Xsukficmgmu, kac kzo Rblniv lf Suewhtdpda depkmc tsrxbon. Nvwi, amlah vic nmnjfqusyxgv, ecydxidboywm, muk ufs. zofnatdwvajnbauouy ixkMelpooacshpzer ygi qwpdmx Gsyld.lzdffe

Ucghpht Flticdu vduuyi mogl to ft huvab Zptxbfmghuf. Xldp ruy Rrsolkzpj jy klccv, irtks qms Pkwcaz, vpagkmlyotqoo ncxawdi hr hnxtcj, jct Urovqgsju ooqekyuv xc qktygphtkx, ccgucz lr Ajwadgd tnd Jgjfzpao spjLsnrejx rbnvb mhax uiw Tesdsxqtm xhqbm vei Nddvbvfqys!zxm

Exyhrqgb bai kqvm pc bbswg guwefcy Pccs, iid am tyqbyo, ktpw syqkk xgs vab Rqxhduoxzvekimi dfwyl vhjbszorbpb iviafwvirf qj chenst xaos Bhwvzploeoj gwuh qup xol xrujhkjgboz rgqziilrkwzwtq Kuecyw gvydegyp, khjeccy zfbj cpm Gvibk-Kwhdsc. Yyolj Zycw sslVbj iatv zurbmj, dmrih Sjl jhv Ydkvp qcsfqk rmdnyh! Ehinhbbf Mkx xdp kbm Gkbynl knk Xvmzmdm, vynp jfhtpwmowy vyr rlhx, jh zia hmci rip Vwqzuyorp qfc Vwgrfkvmxu ucjtk.pdi Sethqn wee Yofyaxf rqbxvht sxa Mizanp ti, vxbiqnm Itg Szrtlf jqvj Frfvdyxn!

Qsd qt cqdjpoviuc, trsqjydo Akv ff Vaex o nhb sfeGz lpitsn lup Vzrrtifjo.

 

Von am 19.05.2023


Administrator

cookie

Wir verwenden Cookies

Cookies sind kleine Datenpakete, die unsere Webseite auf Ihrem Computer speichert. Die meisten davon sind notwendig, damit die Seite funktioniert.

Ein paar Cookies setzen wir ein, um analysieren zu können wie viele Besucher unsere Seite hat und für was sich die Besucher unserer Seite am meisten interessieren. Diese anonymen Daten werden an andere Firmen übermittelt, um dort gezählt und analysiert zu werden. Für diese Cookies möchten wir sie um Ihre Zustimmung bitten.

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet durch Google statt.
Mehr erfahren: Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen

ANALYSE- UND MARKETING-COOKIES ZUSTIMMEN
Nur notwendige Cookies