So lügen die Medien Teil 1

„Wenn die Medien über Dich lügen, dann verklag’ sie doch einfach“, sagte mal einer zu mir. Klingt erstmal vernünftig, nicht wahr? So denken viele – jedoch nur so lange, bis ein Medienbeitrag über sie selbst erscheint. Spätestens dann lernen die Betroffenen, dass die Medien „lügen können, ohne zu lügen“, sie also Bösartiges, Falsches und Diffamierendes von sich geben, ohne dafür juristisch verantwortlich gemacht werden zu können – und dass sie dabei subtil vorgehen, unterschwellig, nicht offensichtlich, raffiniert, spitzfindig, abgefeimt. Wie genau – das wird dieser Artikel beantworten – und dabei anhand der kürzlichen Ereignisse rund um die Großdemonstration in Berlin am 1. August aufzeigen, mit welchen Stilmitteln und Methoden, mit welchen Kniffen und Tricks, Techniken und Instrumenten, Manipulations- und Propagandawerkzeugen die Medien ihre Zuschauer, Zuhörer und Leser täuschen. Wie sie die Öffentlichkeit nach Strich und Faden belügen und betrügen, manipulieren und übers Ohr hauen, ohne dafür belangt werden zu können. Kann man Eines von den Massenmedien lernen, dann das: Straffrei zu lügen, ist eine hohe „Kunst“, die reichlich Erfahrung und Geschick erfordert!
Zuerst einmal die Fakten
Verschaffen wir uns zuerst einen Überblick über die tatsächlichen Ereignisse vom 1. August 2020, indem wir Stimmen von Menschen hören, die bei der Demonstration „Tag der Freiheit, das Ende der Pandemie“ in Berlin dabei waren:
»Die Demo in Berlin war das krasseste, das ich je erleben durfte. Eine Riesenmenge von friedlich feiernden Menschen. Das waren bestimmt 800.000, vielleicht viel mehr.«
»Ich bin ja nun doch schon eine ganze Weile hier durchgelaufen, ich sehe hier völlig normale Menschen. Das meiste sind Bürger aus der Mitte der Gesellschaft […]. Ich habe hier schon Leute mit Regenbogenfahne gesehen, habe ältere Leute gesehen, Familien, jüngere Leute. Das ist ein kompletter Querschnitt [der Bevölkerung] – und so sollte es auch sein, und das muss auch berichtet werden! Die Leute sitzen hier, tanzen, sind gut gelaunt.« (Carolin M.)
»Wir haben hier die besten Leute. Wir haben hier nicht irgendwelche gestrauchelten Leute mit spinnerten Ideen, sondern wir haben hier Menschen, die mitten im Leben stehen, mittelständische Unternehmer, Arbeiter, Angestellte, die ‘was darstellen.« (Hermann P.)
»Hier sieht man, hier ist alles dabei, alle sozialen Schichten, alle Hautfarben, und wir wollen zusammen ein anderes, besseres System. Wir wollen im Grunde eine bessere Demokratie.«
Kurzum: Bei der Demo am 1. August 2020 in Berlin waren Männer, Frauen, Kinder und Senioren aus allen gesellschaftlichen und Bildungsschichten vertreten, aus allen politischen Lagern sowie verschiedenartigster Herkunft – einfach Menschen, die sich im gemeinsamen Wunsch zusammengefunden haben, mit friedlichen Mitteln für die Wiederherstellung der Grundrechte zu demonstrieren.
Wer sich einen ungefilterten Eindruck von der Demonstration bzw. ihrem friedlichen Charakter verschaffen möchte, kann sich stundenlange Live-Mitschnitte anschauen, die den ganzen Demonstrationszug sowie die anschließende Versammlung ungeschnitten zeigen. Davon sind auch heute noch mehrere im Netz verfügbar.




Einige der Transparente und Forderungen am „Tag der Freiheit“, 1. August 2020, in Berlin
Wer sie sich ansieht, findet bestätigt, was die Teilnehmer bezeugen: Friedliche Demonstranten aus allen Gesellschaftsschichten und Altersgruppen, eine allgemein fröhliche, ausgelassene Stimmung, Kooperation mit der Polizei, wache Zeitgenossen, die für ihre Grundrechte demonstrieren und dabei Transparente hochhalten, wie etwa folgende: »Gemeinschaft – keine Spaltung!« – »Freiheit, Selbstbestimmung, Grundrechte!« – »Für den Wahrheitsvirus!« – »Seid wachsam! Schützt das Grundgesetz!« – »Gesicht zeigen für unsere Kinder, für unsere Zukunft, für unsere Demokratie!« – »Freiheit, Gleichheit, Geschwisterlichkeit!« – »Ich denke, also bin ich ggf. anderer Meinung!« – »Ich atme frei! Masken weg!« – »Geistige Freiheit und Selbstbestimmung hält gesund!« – »Lanz, Illner, Maischberger, Will! Traut Euch! Ladet Dr. Wodarg ein!« – »Macht die Glotze aus! Informiert Euch selbst!« – »Corona ist nicht das Problem. Das Angstvirus hat die Bevölkerung befallen.« – »Gib Gates keine Chance!« – »Liebe Frau Merkel, kommen Sie auf unsere Seite. Wir helfen Ihnen dann gegen Ihre Erpresser!« – »Und wenn das letzte Virus bekämpft ist, wird man merken, dass menschenwürdiges Leben nicht mehr möglich ist.« – »Zum Wohle des deutschen Volkes, für Freiheit und Demokratie!«
Einige Transparente, darunter ein mehrere Meter großes, zeigten Mahatma Gandhi als Sinnbild für den gewaltfreien Widerstand. Sprechchöre lauteten: »Wir sind das Volk!« – »Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Freiheit klaut!« – »Frieden! Freiheit! Liebe! Wahrheit! Gerechtigkeit!» »Angela, dein Volk ist da!« Das „Schlimmste“, was man hörte, war: »Merkel weg!« – [Zur Polizei und zu Schaulustigen:] »Schließt euch an!« Es gab keine ansonsten bei Demos typischen Parolen der Marke »Nieder mit …«, »Tod den …« usw.
Die hervorstechendsten Flaggen waren bunt – tatsächlich sah man sogar wenig anderes als Peace, Regenbogen oder Friedenstauben – zwischendurch auch einmal bundesdeutsches Schwarz-Rot-Gold sowie andere Länderflaggen. Viele Demonstrationsteilnehmer hielten orangefarbene oder rote Luftballons bzw. hatten bunte, farbige Regenschirme (gegen die Sonne) – am Ende des Zuges fuhren sogar Polizeiautos mit, die blaue Luftballons angebracht hatten!

Blick von der Mitte in beide Richtungen der Straße des 17. Juni. Deutlich wird erkenntlich, dass es mehr als 20.000 Menschen waren! Später hieß es ja in den Medien, es seien viele „Rechte“ mit Reichsflaggen unter den Demonstranten gewesen. Man achte daher auch auf die sichtbare Zahl von schwarz-weiß-roten Reichsflaggen ...
Auch mehrere Depeschenbezieher waren (natürlich) vor Ort. Einer davon, der namentlich nicht genannt werden möchte, da er – auch das sagt schon einiges aus – im öffentlichen Dienst arbeitet und bei Klarnamenveröffentlichung um seinen Job bangt, schrieb uns: »Als Teilnehmer dieser Veranstaltung kann ich davon berichten, dass es in dieser unglaublichen Menge nahezu unmöglich war, irgendjemanden von den anderen Demonstranten anzusehen, ohne ein Lächeln geschenkt zu bekommen, ohne ein kurzes, freundliches Gespräch zu führen, ohne sich freundschaftlich zuzunicken. Die gesamte Atmosphäre war von einer friedlichen, freudigen, dynamischen und positiven Grundstimmung, wie ich es in größeren Ansammlungen, und erst recht in dieser bisher nicht erlebten Menschenmenge, noch niemals gespürt bzw. für möglich gehalten habe. Ich habe den ganzen Tag keinerlei extremistische Parolen gehört. Es wurde keine einzige Schaufensterscheibe kaputtgeschlagen, kein einziges Auto demoliert, kein einziger Pflasterstein ist geflogen, kein Feuer wurde gelegt. Ich habe während des ganzen Tages eine Grundstimmung des Friedens, des liebevollen Miteinanders und der positiven Dynamik erlebt. Aggressivität war nach meiner Wahrnehmung einfach nicht spürbar. Vermutlich hat die Berliner Polizei noch nie eine solche Wertschätzung, Freundlichkeit und Dankbarkeit erlebt, wie wir sie ihr entgegengebracht haben, sowohl von Seiten des Veranstalters als auch von Seiten der Demonstranten. Ich habe viele sehr freundliche Unterhaltungen mit Polizisten gesehen und auch einige selbst geführt.«
Und der Publizist (letzte Depesche) Dr. Harald Wiesendanger ergänzt: »Wer sich Unter den Linden, am Brandenburger Tor, auf der Straße des 17. Juni unter die Demonstranten mischte, begegnete einem ziemlich repräsentativen Bevölkerungsquerschnitt, darunter allerdings besonders viele nachdenkliche, gebildete, politisch engagierte Mitbürger mit ausgeprägtem Gemeinsinn und staatsbürgerlichem Verantwortungsbewusstsein. Was sie auf die Straße treibt, sind Argumente, die außerhalb des Robert-Koch-Instituts und der Charité unzählige Ärzte und Wissenschaftler verschiedenster Fachrichtungen mittragen, wie übrigens auch Anwälte und Verfassungsrechtler.«
Im Zeitalter der Smartphones belegen überdies Hunderte und Aberhunderte private Handyvideos die positive, friedliche Grundstimmung der Demonstration. Jeder kann sie sich im Internet anschauen und sich damit einen Eindruck verschaffen. Dazu einfach z.B. bei YouTube suchen nach: „Demonstration, 1. August 2020 Berlin“.
EIN INSIDER-BERICHT
Ein Informant aus der Berliner Verwaltung äußerte sich gegenüber dem YouTube-Kanal „Delgardo.tv“ folgendermaßen:
»Es war bereits schon am Mittwoch, dem 29.7.2020, klar, dass die Kundgebung abgebrochen werden wird. Man wusste bei uns im Amt ganz genau, dass viel mehr Menschen zu der Veranstaltung kommen würden, als die Presse es prognostiziert hatte. Statt 17.000 oder 20.000, wie von den meisten Medien behauptet, rechneten wir mit rund 500.000 bis gar einer Million. Und genau das wollte man irgendwie verhindern, denn die Politik grundsätzlich, nicht nur hier in der Stadt Berlin, sondern insbesondere auch der Bund, hat große Angst davor, dass noch mehr Menschen gegen die Maßnahmen mobilisiert werden, z.B. eben durch solche Veranstaltungen und besonders durch die Reden sog. YouTube-Größen. Man wusste aber auch, dass, wenn man die Veranstaltung nicht genehmigt hätte, mit großer Sicherheit dagegen geklagt worden wäre, und dass die Stadt diese Verfahren verloren hätte. Dies war nämlich bereits in der Vergangenheit schon einmal passiert. Insofern wollte man unbedingt verhindern, dass die Reden an der Straße des 17. Juni stattfinden. Da wurden diverse Szenarien durchgespielt, sogar das komplette Räumen der Veranstaltung durch die Polizei. Es wurde sogar mit der Polizei darüber diskutiert. Die aber sagte, es wäre logistisch in keiner Form möglich, 500.000 bis eine Million Menschen zu räumen.
Selbst mit Zuzug diverser Hundertschaften aus anderen Bundesländern wäre es de facto unmöglich gewesen. Irgendjemand kam dann auf die Idee, einfach nur mit der Begründung des Verstoßes gegen die Corona-Auflagen, den Saft auf der Bühne abzudrehen, aber eben nicht zu räumen.
Man sagte sogar, das habe nebenbei sogar noch eine super Außenwirkung, nämlich: die Stadt Berlin entscheidet, wer was wann, wie und wo in Berlin sagen dürfe und wer eben nicht. Also man hat sich dann für diesen Weg entschieden und diesen dann umgesetzt. Bereits schon am Mittwoch, dem 29. Juli 2020, habe ich, wie gesagt, von diesem Vorhaben erfahren.
Ich muss auch noch erwähnen, dass der Innensenator von Berlin, seitdem bekannt geworden war, dass diese Veranstaltung am 1.8.2020 stattfinden wird, in höchster Alarmbereitschaft war und ständig in der Stadt Berlin nachfragte, was man denn tun könne, damit diese Veranstaltung nicht stattfinden würde. Wenn ein Bürgermeister, wie Herr Müller, sämtliche Demo-Teilnehmer als ‘Covid-19-Idioten’ oder so ähnlich beschimpft, spätestens dann sollte man eigentlich wissen, was hier los ist, oder?«
Mit all dem vor Augen lassen Sie uns einmal eine korrekte Pressemitteilung über dieses Ereignis vom 1.8.2020 abfassen:
»Am Samstag, 1. August 2020, versammelten sich auf Einladung der Stuttgarter Initiative Querdenken 711 mehrere hunderttausend Menschen aus allen Gesellschaftsschichten in Berlin, um unter dem Motto „Der Tag der Freiheit – das Ende der Pandemie“ gegen die ihrer Meinung nach medizinisch und juristisch nicht mehr begründbare Fortführung der Corona-Maßnahmen zu demonstrieren. Die Versammlung war die wohl größte regierungskritische Demonstration in Deutschland seit dem 4. November 1989. Auf der Straße Unter den Linden versammelte sich seit den Morgenstunden eine sechsstellige Menschenmenge zu einem Demonstrationszug, der sich um 11:40 Uhr zuerst Richtung Friedrichstraße, Oranienburger Tor und Alexanderplatz in Bewegung setzte, um dann – auf einer Gesamtstrecke von 7,8 Kilometern – Richtung Süden und Westen durch den Tiergarten zur Straße des 17. Juni zu ziehen. Dort war ab 15:00 Uhr eine große Abschlusskundgebung mit mehreren Rednern geplant. Doch kaum hatte diese, aufgrund der immensen Teilnehmerzahl verspätet, begonnen, schaltete die Polizei den Strom ab und verkündete um 16:52 die Auflösung der Versammlung mit der Begründung, der Veranstalter könne angeblich „die Durchsetzung der Masken- und Abstandsregeln nicht gewährleisten“. Das jedoch entsprach nicht den Tatsachen und wurde von den Teilnehmern folgerichtig mit lauten Rufen „Wir sind das Volk“ und „Wir bleiben hier“ sowie mit einem Sitzstreik quittiert. Der Polizei gelang es nicht, die Versammlung aufzulösen. Rund 5.000 der Teilnehmer zogen spontan zum Reichstag, eine Menschenkette aus 1500 Personen umringte das Bundeskanzleramt, fast alle Demonstranten blieben bis zum späten Abend. Tausende nahmen an den Veranstaltungen des Folgetages teil. Obwohl mehrere hunderttausend Menschen zusammengekommen waren und die Kundgebung von der Polizei mit einer fadenscheinigen Begründung vorzeitig beendet worden war, verlief die Demonstration friedlich, gewaltfrei und ohne nennenswerte Zwischenfälle.«
So viel zu den Fakten.
Die Ereignisse des ersten Augusts boten somit alles, was sich Massenmedien nur wünschen können: Ein großes, denkwürdiges Ereignis, eine starke basisdemokratische Bewegung, reichlich Kontroverse und Regierungskritik, willkürliche Beendigung durch die Polizei, Sitzstreik, Umringung des Bundeskanzleramts – Mannomann, was für eine Vorlage! Normalerweise hätten wir jetzt jede Menge Artikel, Berichte und Kommentare erwartet der Marke: Sind die Forderungen der Demonstranten berechtigt? Werden die Grundrechte von unseren Politikern mit Füßen getreten? Sind die Corona-Maßnahmen inzwischen längst überflüssig? Gab es in Deutschland überhaupt je eine epidemische Lage von nationaler Tragweite? War der Abbruch der Kundgebung durch die Polizei zu entschuldigen bzw. lässt sich ein derartiges Vorgehen in einer Demokratie überhaupt juristisch und moralisch rechtfertigen?
Kontroverser Diskussionsstoff ohne Ende. Doch gab es solche Artikel oder Reportagen? Wurde tatsachengemäß, sachlich und ausgewogen berichtet, wie sich das für die öffentlichen Leitmedien gehört? Wurden die wichtigen Fragen gestellt? Wurden die Hintergründe recherchiert – wie etwa, dass die Berliner Verwaltung gemäß eines Insider-Berichts (Kasten) aus den Berliner Behörden bereits am Mittwoch vor der Demonstration plante, die Kundgebung unter allen Umständen zu verhindern? Gab es diesbezügliche Anweisungen von oben? Nein, all dies blieb aus. Was erlebten wir stattdessen? Eine voreingenommene, einseitige, tendenziöse „Berichterstattung“ aller großen Sender und Redaktionen in vollendetem Gleichklang: Falschinformation, Verallgemeinerung, Diffamierung, Propaganda, Manipulation – zu einem mehr als beängstigenden Ausmaß.
Analysieren wir daher einmal einige dieser Berichte, um die verwendeten Methoden, Propagandamittel und Manipulationstechniken herauszuarbeiten:
TAGESTHEMEN
Beginnen wir mit einem 6-minütigen Beitrag der ARD-tagesthemen vom Abend des 1. Augusts. Dort wurde folgendermaßen berichtet:
[0:18, Moderator Ingo Zamperoni:] »Die Zahl steht erstmal für sich: 955 so viele neue Corona-Fälle seit gestern meldet das Robert-Koch-Institut. Und daraus kann jeder nun seine eigenen Schlüsse ziehen. Doch für die, laut Polizeiangaben, rund 20.000 Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommend heute gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße gingen, scheint das jedenfalls kein Grund zur Besorgnis darzustellen. Im Gegenteil: Sie demonstrierten für ein Ende der Corona-Auflagen, und weil sie dabei bewusst kaum Mund-Nasenschutz trugen und wiederholt gegen Abstands- und Hygieneregeln verstoßen wurde, löste die Polizei die Kundgebung am Nachmittag vorzeitig auf. Aus Berlin berichtet Anke Hahn.« [0:58] Analysieren wir das einmal: Wie viel Verlogenheit kann man in einer einzigen Sendeminute unterbringen?
Zuerst zur Zahl von 955 „neuen Corona-Fällen“: Sie offenbart uns gleich den ersten Trick, mit dem die Medien „lügen ohne zu lügen“. Denn zwar hat das Rob.-Koch-Institut (corona.rki.de) an diesem Tag 955 „neue Corona-Fälle“ gemeldet, dennoch ist die Aussage an sich eine hundertprozentige Lüge. Es waren aber natüüürlich nicht die tagesthemen, die gelogen haben! Sie „haben ja bloß das RKI zitiert“! Will man also eine Lüge verbreiten, muss man bloß einen finden, der sie von sich gibt. Man zitiert denjenigen, schon ist man juristisch auf der sicheren Seite.
Was ist die Wahrheit? Bei der Zahl von 955 „Corona-Fällen“ handelt es sich keinesfalls (!) um 955 neue Krankheitsfälle, sondern um 955 an diesem Tag gemeldete – ja noch nicht mal Fälle, sondern nur positiv ausgefallene Corona-Tests – gemessen mit einem sog. PCR-Test.
Ein „Fall“ wird definiert als jemand, der sichtbare Krankheitszeichen hat. Ein „Krebsfall“ hat Krebs, nicht wahr? Ein Fall eines Oberschenkelbruches hat einen gebrochenen Oberschenkel, nicht wahr? Bei gemeldeten „Corona-Fällen“ ist das aber anders, da werden aktuell nämlich auch Menschen als „Fälle“ gezählt, die gar nicht krank sind, sondern bloß einen positiven PCR-Test haben , was erstmal gar nichts heißt, denn:
(1) Der PCR-Test hat eine Fehlerquote von offiziell 1,4 bis 2 Prozent. Sie kommt durch Verunreinigung von Proben zustande, bei der Probenentnahme, durch verunreinigte Teststäbchen, durch Überlastung der Labors (wenn zu viele Proben auf einmal bearbeitet werden), durch Aerosole in der Luft, Fehler bei der Testdurchführung u.v.a.
(2) Der PCR-Test misst von vornherein nicht (!) das Vorhandensein einer Infektion oder gar einer Krankheit! Er misst auch nicht das Vorhandensein eines Virus – und erst recht nicht die sog. Viruslast, d.h. die Menge der vorhandenen Viren in einer Probe. Das Einzige, was er feststellen kann, ist eine bestimmte, für das Corona-Virus typische, kurze Gensequenz (also ein DNA-Stück, einen kleinen Abschnitt aus dem Viren-Erbgut).
Anmerkung zu 1) Die offizielle Fehlerquote des PCR-Tests von 1,4 Prozent mag gering erscheinen. Das ist sie auch zu Zeiten einer Erkrankungswelle, wo also fast alle Getesteten krank sind und eine hohe Prävalenz (Krankheitshäufigkeit) besteht. Da testet man 100.000 Leute und liegt dann bei den allermeisten davon richtig. Liegt jedoch eine niedere Prävalenz vor, ist also kaum einer in der Gesellschaft mehr krank, und man steigert das Testen von Gesunden (Gesundheitsberufe, Lehrer, Kinder, Urlauber, Reiserückkehrer usw.) bis in den Millionenbereich, dann erhält man bei einer Million Tests fast unvermeidlich 14.000 falsch positive Ergebnisse (1,4 Prozent).
Das weiß auch unser Gesundheitsminister. Der sagte in der ARD-Sendung „Nachbericht aus Berlin“ am 14.6.202012 : »Wir müssen jetzt aufpassen, dass wir nicht nachher durch zu umfangreiches Testen […] zu viel falsch Positive haben, weil die Tests ja nicht hundert Prozent genau sind, sondern auch – ‘ne kleine – aber auch ‘ne Fehlerquote haben. Und wenn sozusagen das Infektionsgeschehen immer weiter ‘runtergeht und Sie gleichzeitig das Testen auf Millionen ausweiten, dann haben Sie auf einmal viel mehr falsch Positive als tatsächlich Positive.« Genau das erleben wir heute: Das Infektionsgeschehen geht immer weiter runter und die Tests werden in den Millionenbereich ausgedehnt. Ergebnis: deutlich mehr falsch als richtig Positive (oder sogar ausschließlich falsch Positive).
Wenn man also, wie z.B. in Kalenderwoche 33 (10.08. – 16.08.2020), 891.988 vorwiegend gesunde Menschen testet und dann aber nur 8.661 positive Tests erhält , dann bedeutet dies, dass Tester und Labore extrem sauber gearbeitet haben, weil es nämlich sogar weniger als die statistisch zu erwartenden 12.488 (1,4 Prozent) falsch positiven Tests gegeben hat – eben 8.661 – oder anders ausgedrückt: dass vielleicht sogar alle Tests der KW 33 falsch positiv waren. Keine „Neuinfektionen“! Keine Corona-„Fälle“!
Anmerkung zu 2) Auch Menschen, die gar keine Corona-Infektion haben, die gesund sind und es bleiben, können trotzdem ein positives PCR-Testergebnis haben. Eine Infektion ist medizinisch gesehen die Reaktion des Körpers auf einen eingedrungenen, sich schnell vermehrenden Krankheitserreger. Der PCR-Test kann aber weder erkennen, ob das von ihm aufgespürte Genbruchstück von einem aktiven („lebenden“) Virus stammt, noch ob sich dieses Virus schnell vermehrt (oder vom Immunsystem längst zurückgedrängt wurde), noch wie viele Viren im Körper vorhanden sind, noch ob gar bloß abgestorbene Virenreste vermehrt wurden. D.h. auch jemand, der z.B. eine Corona-Infektion (bemerkt oder unbemerkt) längst überstanden hat, kann bei einem späteren PCR-Test ein positives Ergebnis haben, weil er noch Reste der Viren im Körper hat. Außerdem kann der Test u.U. auf Impfviren ansprechen (Grippeimpfung) sowie auch bei Menschen anschlagen, die viel mit geimpften Tieren zu tun haben (siehe z.B. Tönnies-Skandal).
Alle Virentests bedürfen grundlegend der Interpretation. In diese fließen viele Faktoren mit ein, wie etwa die Empfindlichkeitseinstellung der Tests, der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten, seine individuellen Lebensumstände, Aufenthalt in einem Risikogebiet, Kontakt zu anderen Erkrankten. Vor allem aber spielt, wie wir unter Punkt 1 gesehen haben, die Prävalenz eine entscheidende Rolle.
Die von den tagesthemen angeführten „955 Corona-Fälle“ am Tag der Demo waren also in Wahrheit mehrheitlich kerngesund – und werden es auch bleiben – keine Infizierten, kaum Kranke, keine Corona-Fälle!
Noch etwas: Viel entscheidender als absolute Zahlen (955 „Fälle“), ist die sog. Positivrate d.h. wie viele von jeweils 1000 Tests fallen positiv aus? Und wie viele der positiv Getesteten sind tatsächlich auch krank? Und entwickelt sich diese Zahl nach oben oder nach unten?
Erfasst man nämlich diese Zahlen, wissenschaftlich korrekt, wie wir das heute in den Abbildungen 1 – 4 getan haben, ergibt sich urplötzlich ein ganz anderes Bild – ein beruhigendes Bild nämlich, das nicht die Spur einer „drohenden zweiten Welle“ zeigt, sondern lediglich, dass die Corona-Welle seit spätestens Mai restlos vorüber ist.




Abbildungen 1 - 4
Und noch etwas: Während die Medien seit geraumer Zeit (fälschlich) von einer „Zunahme der Fälle/Neuinfektionen“ sprechen, sinkt die Zahl der schweren, im Krankenhaus zu behandelnden Fälle sowie der sog. „Corona-Toten“ dennoch unvermindert weiter (Abbildung 4). Gerade einmal 164 sog. „Corona-Tote“ gab es im gesamten August. Die hatten wir im April noch täglich – was ebenfalls ein Indiz dafür ist, dass rein ausschließlich die Zahl der falsch positiv Getesteten steigt – und sonst nichts!
Halten wir mit all dem vor Augen fest: Der Prozentsatz der positiv getesteten Personen steigt aktuell nicht an! Die Zahl der positiv getesteten Menschen mit Symptomen nimmt ab, wie auch die Todeszahlen (Abbildung 4). Die aktuelle „Fallzahl“ liegt sogar noch deutlich unter der Menge der zu erwartenden falsch positiven Testergebnisse. (Abbildung 1). Von einer „zweiten Welle“ keine Spur!
Korrekt hätten die tagesthemen also von „955 neu positiven Testergebnissen“ berichten müssen, „die aber aufgrund derzeit geringer Prävalenz wohl allesamt falsch sind, während die Zahl der real Erkrankten – und vor allem der Todesfälle – erfreulicherweise weiterhin sinkt“.
Zu schlechter Letzt: Die tagesthemen sprechen von „Corona-Fällen“ – wenn schon, dann wären das aber natürlich „Covid-19-Fälle“ – so viel Begriffspräzision sollte das Mindeste sein, was wir von einem öffentlich-rechtlichen, durch Zwangsgebühren finanzierten Leitmedium erwarten dürfen!


In ihrem Merkblatt (unten) zur aktuellen Covid-19-Testung in der Schweiz vom 20.05.2020 schreibt das Eidgenössische Bundesamt für Gesundheit über den PCR-Test: »Die PCR ist eine [...] Methode der modernen Molekularbiologie, um in einer Probe vorhandene Nukleinsäure (RNA oder DNA) in vitro [im Reagenzglas] zu vervielfältigen und danach [...] nachzuweisen. Der Nachweis der Nukleinsäure gibt jedoch keinen Rückschluss auf das Vorhandensein eines infektiösen Erregers (Hervorhebung hinzugefügt, MK). Dies kann nur mittels eines Virusnachweises und einer Vermehrung in der Zellkultur erfolgen.
Also: Alleine im ersten Satz begehen die tagesthemen mehrere journalistische Todsünden bzw. bemühen folgende Lügen- und Manipulationstechniken:
(1) Sie zitieren absolute Zahlen , ohne sie in den korrekten Zusammenhang zu stellen, um damit Angst zu erzeugen. So bewirken sie Beunruhigung und Einschüchterung, während die tatsächlichen Gegebenheiten (die Zahl der positiv Getesteten bleibt seit Wochen konstant und liegt unterhalb der zu erwartenden Quoten von falsch positiven Ergebnissen) tatsächlich Entwarnung signalisieren.
(2) Sie lassen wichtige Informationen aus: Die beruhigenden Fakten, dass die Mehrzahl aller positiv Getesteten gegenwärtig symptomfrei ist, dass zu Zeiten geringer Prävalenz (wie aktuell), PCR-Tests fast nur falsch positiv anzeigen sowie viele andere wichtige Tatsachen, werden einfach ausgespart.
(3) Sie verändern die Wichtigkeit: Die Zahl von 955 „Fällen“ ist angesichts der Tatsachen irrelevant, wird aber so dargestellt, als sei sie etwas Bedrohliches. Tatsächlich wichtige Informationen, z.B. dass derzeit so viel getestet wird, wie nie zuvor, dass die Zahl der Kranken dennoch nicht steigt (im Gegenteil), werden unterbewertet bzw. hier sogar gänzlich ausgespart.
(4) Sie beziehen sich auf eine Quelle , die falsche oder tendenziöse Angaben macht, und zitieren dann diese Quelle, um nicht selbst der Lüge bezichtigt werden zu können.
(5) Sie benutzen verzerrende Begriffe , sprechen von „Fällen“, „Kranken“, „Infizierten“ und „Neuinfektionen“, anstatt, wie es richtig wäre, von reinen „Verdachtsfällen, die aber mehrheitlich symptomfrei, also mit hoher Wahrscheinlichkeit einfach nur falsch positiv sind“.
(6) Sie drücken sich unpräzise aus , sprechen von „Corona-“, wo Covid-Fälle gemeint wären.
»Der Notstand wird tendenziell immer mehr erweitert werden. Gefahrensituationen werden künstlich in die Länge gezogen. Staaten und Regierungen werden beginnen, sich an diese Macht zu gewöhnen, sie werden anfangen, das zu mögen. Die Überwachungsstaaten, die gerade errichtet werden, werden das Corona-Virus überdauern.«
Edward Snowden, Ex-NSA-Mitarbeiter und WhistleblowerDer Pressekodex gilt nur für gedruckte Medien, sonst verstießen die tagesthemen hier noch gegen zwei seiner Richtlinien: (1) Die Wahrhaftigkeit der Berichterstattung [ist] oberstes Gebot und (2) zur Veröffentlichung bestimmte Informationen […] sind […] auf ihren Wahrheitsgehalt zu prüfen und wahrheitsgetreu wiederzugeben. Ihr Sinn darf durch Bearbeitung, Überschrift oder Bildbeschriftung weder entstellt noch verfälscht werden.
Verschleierte Lügen, ausgelassene Informationen, fehlende Datenprüfung, Lügen mit Statistiken, Abänderungen der Wichtigkeit, künstliche Beunruhigung – alleine im ersten Satz des tagesthemen-„Berichts“. Wagen wir uns an den nächsten Satz:
Nur 20.000 Demonstranten
[0:29] »Doch für die, laut Polizeiangaben, rund 20.000 Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommend heute gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße gingen, scheint das jedenfalls kein Grund zur Besorgnis darzustellen.« [0:41] Nun siehe da: Es geht sogar noch doller weiter: mit den „20.000 Demonstranten“. Auch hier begegnet uns wieder die vorgenannte Technik: Die tagesthemen sagen nicht etwa: „Bei der Demo waren 20.000 Leute“. Eine derartig unverblümte Lüge würde ihnen teure Klagen einbrocken – sie zitieren eine Quelle, in diesem Fall die Polizei, die den schwarzen Peter auf sich nehmen darf. Wie praktisch.
Tatsächlich wissen wir zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht, wie viele Demonstranten wirklich am 1. August in Berlin waren. Es gibt aber Faktoren, die eine seriöse Schätzung ermöglichen. So ist etwa der Bereich der Abschlusskundgebung, die „Partymeile“ zwischen Siegessäule und Brandenburger Tor (Straße des 17. Juni), gut 1,7 km lang und mit 6 Fahrstreifen, Grünstreifen, Parkspuren, Gehwegen und Fahrradwegen ca. 40 Meter breit. Da die Menschenmenge sich zur Siegessäule hin ausdünnte, rechnen wir mit nur 1,5 Kilometern Länge. Daraus ergibt sich eine Gesamtfläche von rund 60.000 Quadratmetern. Rechnet man sehr niedrig mit nur zwei Menschen pro Quadratmeter, resultiert daraus ein Minimalwert von 120.000 !

Anfangs berichteten offizielle Stellen, Presseportale, wie auch die Polizei, noch von 1,3 Millionen Demonstranten, bevor man sich auf 17.000 oder 20.000 „einigte“.
Wir dürfen an dieser Stelle ruhig einmal ein bisschen sarkastisch sein: Wenn tatsächlich nur 20.000 Leute bei der Abschlusskundgebung gewesen wären, verteilt auf mindestens 60.000 Quadratmeter, dann hätte jedem Demo-Teilnehmer ein Mittelwert von 3 Quadratmetern Fläche zur Verfügung gestanden. Wieso hat die Polizei die Versammlung dann aufgelöst, wenn doch jeder Teilnehmer deutlich mehr Platz als den Mindestabstand für sich hatte?
Die Veranstalter von offiziellen Straßenfeierlichkeiten (Love-Parade, Silvester usw.) geben für die „Partymeile“ demgegenüber sogar eine Fläche von 80.000 Quadratmetern an. Rechnet man nun mit 4 Menschen pro Quadratmeter, was ein niederer Mittelwert bei Massenveranstaltungen ist, ergibt sich daraus eine Menschenmenge von 320.000 Leuten. Wir können also festhalten, dass auf dem Platz der Abschlusskundgebung (Partymeile) zwischen 120.000 und 320.000 Menschen anwesend waren. Nehmen wir den Mittelwert an, sind das 220.000 Leute.
»Mit Lüge und Desinformation lässt sich die Pandemie nicht bekämpfen, so wenig wie mit Hass und Hetze. In einer Demokratie braucht es Wahrheit und Transparenz.«
facebook.com/Bundesregierung/posts/3134773713281010
Nun gesellt sich aber ein weiterer Umstand hinzu: Die Straße des 17. Juni wird ja nicht von Häusern begrenzt, sondern geht auf beiden Seiten (Norden und Süden) in den Park des Tiergartens über. Zahllose Anwesende gaben an, dass auf beiden Seiten der Straße des 17. Juni Menschenmassen, bei hochsommerlichen 30 Grad und strahlendem Sonnenschein, Schatten unter den Bäumen des Tiergartens suchten. Der Tiergarten war zu beiden Seiten der Straße des 17. Juni voller Menschen. Ein guter Bekannter von mir aus Berlin machte an diesem Tag eine Radtour durch die Stadt und bestätigte mir telefonisch, dass fast kein Durchkommen war, dass sich die Menschen über den nördlichen Teil des Tiergartens hinaus bis zum Platz der Republik, ja sogar bis hin zum Spreebogenpark gedrängt hätten. Auch alle Seitenstraßen seien überfüllt gewesen.
Rechnen wir also die Menschenmassen mit ein, die sich sowohl südlich als auch nördlich der Straße des 17. Juni aufgehalten haben, dürfen wir die 220.000 durchaus verdoppeln und kommen dann auf einen Wert von 440.000 Menschen. Das deckt sich weitgehend mit der Feststellung meines Bekannten, der „mindestens 500.000 Menschen“ schätzte.
Es gibt aber noch weitere Indizien: Zu Beginn des Aufzuges sammelten sich die Menschen auf dem Platz hinter dem Brandenburger Tor bzw. auf der Straße Unter den Linden. Bis sich der Aufzug um kurz vor 12:00 in Bewegung setzte, war der gesamte Platz mit einer Fläche von ca. 30.000 m² gerammelt voll – was eine Menge von ca. 120.000 – 180.000 Menschen nahelegt und durch weitere Tatsachen gestützt wird:
So gibt der Leiter des Aufzugs, Niels Wehner, der im ersten LKW mitfuhr, in einem Interview mit Nuoviso.tv an, dass er mit den Fahrern aller anderen 13 Demo-LKW in Funkkontakt stand. Als er losfuhr, war die Menschenmenge hinter ihm so dicht, dass sich der zweite LKW erst 3,8 Kilometer später in den Zug einreihen konnte. Als er den Endpunkt der Demo erreicht hatte, also den Versammlungsort der Abschlusskundgebung auf der Straße des 17 Juni, waren die letzten LKW Unter den Linden noch nicht einmal losgefahren. Daraus ergibt sich, dass die Strecke des Aufzugs von 7,8 Kilometer Länge mit Menschen gefüllt war, während immer noch Tausende Unter den Linden darauf warteten, endlich loszumarschieren.




Nicht nur am 1., auch am 29. August 2020 suchten zahllose Querdenken-Demo-Teilnehmer Schatten auf den Wegen und Flächen des angrenzenden Tiergartens – sowohl südlich als auch nördlich der Straße des 17. Juni.
Der gesamte Aufzug war demgemäß ungefähr 9 Kilometer lang. Rechnen wir nun, dass nur 20 Menschen jeweils parallel marschierten, bei einem Abstand von einem Meter hintereinander, ergeben sich daraus 20.000 Menschen pro Kilometer, also insgesamt 180.000. Selbst bei einem Abstand von 1,5 Metern (Mindestabstand) wären es immer noch 120.000 Menschen gewesen. Eine gute Bekannte von uns, die beim Aufzug mitmarschierte, gibt an, dass ca. 40 – 50 Menschen jeweils nebeneinander spazierten, mit einem Abstand zur nächsten Reihe von ca. 1,5 Metern. Nehmen wir dies als Berechnungsgrundlage, ergibt sich daraus eine Teilnehmerzahl von 240.000 Menschen. Unsere Bekannte schätzt die Teilnehmerzahl auf rund eine Million. Auch habe sie während des Aufzugs Polizisten von „mindestens 800.000 Teilnehmern“ sprechen gehört.
Dem Versammlungsleiter des Aufzuges, Nils Wehner, war der Leiter einer Hundertschaft der Polizei zur Seite gestellt. Wehner war u.a. dafür verantwortlich, die Anweisungen der Polizei bei den Teilnehmern der Demo durchzusetzen. Von eben diesem Leiter der Hundertschaft, der direkten Kontakt zur Polizeileitung hatte, erfuhr Wehner, die Polizei habe ein Luftbild gemacht, anhand dessen sie die Teilnehmerzahl auf über 800.000 geschätzt habe.
»Drei Viertel dessen, was Tagesschau und Heute senden, ist Regierungspropaganda, der Rest Schrott.«
Randnotiz: In den Demonstrationszug sollte sich auch ein Konvoi aus 10 Bussen einreihen, der jedoch von der Polizei aufgehalten wurde, da der Demonstrationszug überfüllt sei. Es gelang den Busfahrern nicht, sich in den Zug einzugliedern, und sie mussten wieder umkehren. Ein Busunternehmer hat in einem Interview mit dem Rubikon17 betont, er würde unter Eid aussagen, dass der für seinen Konvoi zuständige Polizist ihm gesagt habe, die Polizei schätze die Teilnehmerzahl auf ca. 800.000. Es seien viel mehr Menschen gekommen als erwartet. Nachdem der erste und der zweite von insgesamt 14 LKW auf der Straße des 17. Juni angekommen waren (ca. 14:10 Uhr), wurde das Gelände bereits von der Polizei für überfüllt erklärt und für weitere Teilnehmer gesperrt! Zu dieser Zeit war noch nicht einmal die Hälfte des Demonstrationszuges am Kundgebungsort angekommen. Die Zufahrt wurde abgesperrt und alle nachfolgenden Teilnehmer des Aufzugs, alle später Anreisenden sowie auch alle Einwohner von Berlin, die noch an der Kundgebung teilnehmen wollten, konnten nicht mehr auf den Platz, verteilten sich also ab diesem Zeitpunkt gezwungenermaßen auf den Tiergarten und die umliegenden Straßen.
Wie viele Teilnehmer es also auch immer waren, es waren mehr als 20.000 – und außerdem stammten die Zahlenangaben von zuerst 800.000 und später 1,3 Millionen Teilnehmern nicht vom Veranstalter, sondern von der Polizei! Von derselben Polizei, die später die Zahlen auf 17.000 bzw. 20.000 – sehr wahrscheinlich durch Druck von oben – nach unten „korrigieren“ musste .
Kehren wir damit zurück zum tagesthemen Satz und schauen wir, ob darin noch weitere Unwahrheiten verborgen liegen: [0:29] »Doch für die, laut Polizeiangaben, rund 20.000 Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommend heute gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße gingen, scheint das jedenfalls kein Grund zur Besorgnis darzustellen [0:40].«
»Die ganze Zeit wird versucht, uns irgendwelche Todsünden vorzuwerfen, darunter auch die Unterdrückung von unabhängigen Medien, aber die (der Westen) tun all das, wofür sie uns beschuldigen selbst. Das ist ein erstaunlicher Zynismus.«
Wladimir Putin
Manipulation durch Worte
Ganz unauffällig wird da von „Gesellschaftsströmungen“ gesprochen. Indem die Demonstranten angeblich „aus den unterschiedlichsten Gesellschaftsströmungen kommen“, wird suggeriert, „die Wenigen“, die da nach Berlin gekommen seien, entstammten irgendwelchen „Strömungen“, wären also kein repräsentativer Querschnitt der Bevölkerung, sondern eben Anhänger von irgendwelchen Strömungen. Es darf ja nicht sein, dass die Allgemeinbevölkerung auf die Straße geht! Die Eintracht der Bevölkerung ist gefährlich – und muss daher boykottiert werden. Es müssen daher (a) wenige und (b) „Spinnerte“ sein: Sonderlinge, Extremisten, Randgruppen, Außenseiter, Idioten, Eso-Schwurbler, Aluhutträger, Rechtsradikale, Gesindel – sodass sich niemand mit denen identifizieren möge!
Und nebenbei: Wieso auch sollten „950 neue Corona-Fälle“, also positive Corona Tests, die mehrheitlich falsch sind, d.h. keine Infektionen/Kranken usw. repräsentieren, für denkende Menschen auch einen „Grund zur Besorgnis“ darstellen?!
Der Rest des tagesthemen-Satzes: [0:41] »Sie demonstrierten für ein Ende der Corona-Auflagen, und weil sie dabei bewusst kaum Mund-Nasen-Schutz trugen und wiederholt gegen Abstands- und Hygieneregeln verstoßen wurde, löste die Polizei die Kundgebung am Nachmittag vorzeitig auf. Aus Berlin berichtet Anke Hahn.«
Verlautbarungen als Tatsachen dargestellt
Interessant: Hier wird eine bloße Verlautbarung so dargestellt, als handle es sich um eine Tatsache. Sprich: wenn eine Tatsache den Medien nicht ins Konzept passt, nehmen sie einen „Experten“, einen Behördenvertreter o.Ä., der das Gegenteil aussagt und zitieren ihn, passt ihnen aber eine Aussage gut ins Konzept, zitieren sie nicht und stellen eine bloße Aussage, Meinung oder Rechtfertigung als die absolute Wahrheit dar.
Dabei ist diese Aussage eine glatte Lüge! Denn das Tragen von Masken war in der Öffentlichkeit bundesweit in keiner einzigen Corona-Verordnung je vorgesehen, war also von vornherein nie strittig. Zum Zweiten: Wenn mehr Teilnehmer eintreffen als erwartet, wäre es die Aufgabe der Polizei, zusätzlichen Platz zu schaffen, sodass Abstandsregeln eingehalten werden können. Die Polizei jedoch tat das Gegenteil: Sie blockierte den Veranstaltungsraum an allen möglichen und unmöglichen Stellen und verkleinerte die Fläche damit künstlich.


Journalistisch korrekt hätten die tagesthemen formulieren müssen: Die Kundgebung wurde um 16:52 von der Polizei aufgelöst, weil den offiziellen Angaben zufolge angeblich „Masken- und Abstandregeln nicht eingehalten wurden, obwohl die Veranstalter alles taten, um den Auflagen zu entsprechen, und die Polizei die Versammlungsfläche durch Absperrungen künstlich verkleinerte.“ Fassen wir an dieser Stelle einmal zusammen, was die tagesthemen in ihrer ersten Minute „Berichterstattung“ zustande kriegen:
• Zwei hundertprozentige Lügen: „950 neue Corona-Fälle“ und „20.000 Demonstranten“.
• Falsche Darstellung: Es wird der Eindruck erweckt, die Pandemie ziehe an, es gäbe mehr „Neuinfektionen“. Zudem werden die Demonstranten und ihr Anliegen falsch dargestellt. Es wird der Eindruck erweckt, die Demonstranten würden für unvernünftige Anliegen protestieren bzw. trügen u.U. sogar Mitschuld, wenn die Infektionszahlen wieder steigen.
• Beunruhigung durch ausgelassene, ausgesparte Informationen, hinzugefügte Informationen und abgeänderte Wichtigkeit (Unwichtiges wird überbetont, Wichtiges relativiert).
• Unwissenschaftliche, manipulative Zahlenverwendung.
• Unsaubere Verwendung von Begriffen.
• Quellen werden benutzt, um Unwahres zu behaupten.
• Behauptungen und Meinungen werden andererseits als Tatsachen dargestellt.
• Ungeprüfte Wiederholung einer Falschaussage von Polizei und Politik. Parteiergreifung für eine Seite, statt ausgewogener Berichterstattung
• Die Veranstalter selbst kamen keine Sekunde lang zu Wort, konnten nicht ihre Sicht der Dinge darlegen. Das ist einseitig, verzerrend und tendenziös oder in anderen Worten: Hofberichterstattung, Günstlings- oder Gefälligkeitsjournalismus, handzahmer Verlautbarungsjournalismus á la DDR – wie immer Sie dazu sagen möchten.
»Wer einmal mit dem Notstand spielen sollte, um die Freiheit einzuschränken, wird meine Freunde und mich auf den Barrikaden der Demokratie finden, und dies ist ganz wortwörtlich gemeint.«
Willy Brandt, 1968Schauen wir mal, wie es klingt, wenn wir die ersten beiden Sätze, die erste Minute der tagesthemen-„Reportage“, von Lügen und Manipulationsmethoden befreit wiedergeben und wahrheitsgemäß berichten. Dann klängen diese Sätze so:
[0:18, Moderator Ingo Zamperoni:] »Obwohl Corona-Testungen seit Wochen künstlich in schwindelerregende Höhen getrieben werden, bleibt die Zahl der positiven Corona-Tests mit weniger als einem Prozent konstant unter der Quote der zu erwartenden falsch positiven Ergebnisse. Die Pandemie ist augenscheinlich vorbei! Aus diesem Grund gingen heute mehrere Hunderttausend Menschen aus allen Gesellschaftsschichten gemeinsam im Zentrum der Hauptstadt auf die Straße. Sie demonstrierten friedlich für ein Ende der ihrer Meinung nach juristisch und medizinisch nicht mehr zu begründenden Corona-Auflagen. Und obwohl es zu keinerlei Ausschreitungen kam, was bei einer derartigen Massendemonstration an ein Wunder grenzt, und obwohl der Veranstalter von seiner Seite aus alles tat, um die Vorschriften einzuhalten, löste die Polizei die Veranstaltung am Nachmittag willkürlich auf und verhinderte so die Kundgebungen. Aus Berlin berichtet Anke Hahn.«
»Merkelismus ist, wenn aus 1,3 Millionen friedlichen Demonstranten 17.000 Nazis gemacht werden.«
Bundestagsabgeordneter Petr Bystron, PolitologeSpannend, gell? Damit weiter im Text:
Hinzugefügte Kontroverse
Ein häufig in Medienbeiträgen verwendetes Stilmittel ist die hinzugefügte Kontroverse.
Was ist damit gemeint? Es findet eine wunderbare Demo statt, alles läuft friedlich, gewalt- und schmerzfrei, alle sind zufrieden – bloß die Medien nicht, denn sie haben da keine Kontroverse! Die jedoch brauchen sie, um eine Story zu haben (glauben sie): zwei Gruppen, die aufeinanderstoßen, miteinander kämpfen, unterschiedliche Ansichten vertreten, in Konflikt miteinander stehen. Nur das ist eine Story! Konflikt und Kontroverse sind das Lebenselixier der Medien – und da, wo es keine Kontroverse gibt, da strickt, fabriziert oder erfindet man eben eine.
So waren die sog. „Gegendemonstrationen“ beim „Tag der Freiheit“ derart marginal, dass sie keiner Erwähnung wert waren. Wenn da insgesamt 200, 300 Hansel zusammengekommen sind, dann waren das viele. Manche davon dürften überdies gekauft gewesen sein, denn sie schwafelten recht sinnfreies Zeug „gegen Nazis“ – sie waren wohl eine Gegendemonstration zur falschen Demonstration … vielleicht hatten sie sich ja einfach bloß im Datum vertan?
Das ist also ein weiteres Werkzeug der Medien: der hinzugefügte Konflikt – und damit zurück zu den tagesthemen: [0:59, Anke Hahn:] »Überall, wo sich Anti-Corona-Demo und Gegendemonstranten begegnen, kochen die Emotionen hoch [die gezeigten Bilder spiegeln allerdings gar keine hochkochenden Emotionen wider, 1:06].« Daran ersehen wir gleich ein weiteres Manipulationsmittel der Medien: Die Bilder zeigen nicht, was die Moderatorin sagt. Wenn Sie Reportagen aufmerksam verfolgen, wird Ihnen das sehr häufig begegnen: Die Bilder zeigen nicht, was der Moderator/Reporter sagt.
Weiter im Text: Welten würden hier aufeinandertreffen, meint die Reporterin Anke Hahn: die einen mit, die anderen ohne Maske [1:12: Je ein Demonstrant und ein Gegendemonstrant werden befragt, wobei allerdings beide eine Maske tragen, 1:29]. Wieder zeigen die Bilder nicht, was die Moderatorin suggeriert.
»Journalismus-Regel 101: Wenn einer behauptet, dass es regnet und ein anderer behauptet, es regnet nicht, dann ist es nicht dein Job, beide zu zitieren. Dein Job ist es, aus dem verdammten Fenster zu schauen und herauszufinden, was die Wahrheit ist.«
Journalism Tutor via Sally ClaireUnd nein, die Emotionen sind nicht hochgekocht! Ein paar Hansel riefen gebetsmühlenartig: „Nazis raus! Nazis raus!“ und einige Demonstranten gingen hin und versuchten, mit ihnen zu reden, denn verständlicherweise mögen es die Leute nicht, fälschlich mit Totschlagvokabeln diffamiert zu werden.
Das war alles. Es trafen auch keine „Welten“ aufeinander – und dass diejenigen, die gegen die Corona-Maßnahmen demonstrieren, weil sie sie längst für überflüssig, sinnlos, ja schikanös erachten, nicht gerade Masken-Fans sind, dürfte sich wohl von selbst verstehen.
Ab ins rechte Eck!
Nachdem das N-Wort gefallen ist, wird klar, was als Nächstes kommt: Die Einordnung der Demo ins rechte Eck! Großes Konfliktpotential liege in der Frage: „Wie rechts sind die Anti-Corona-Demonstranten?“, so die tagesthemen. Obwohl angeblich „offensichtlich Rechtsextreme“ im Demonstrationszug mitliefen [gezeigt werden zwei Menschen mit schwarz-weiß-roter Flagge, ein T-Shirt-Aufdruck: „Deutscher Patriot“ und ein Transparent: „Zum Wohl des deutschen Volkes, für Freiheit und Demokratie – Corona-Panik beenden, Grundrechte zurück!“], lehne die Mehrzahl der Teilnehmenden diese Zuordnung ab [1:50]. Man beachte die Wortwahl! Die Sprecherin sagt nicht: „Die Anti-Corona-Demos sind rechts!“, sie formuliert eine Frage: »Großes Konfliktpotential liegt auch in der Frage: Wie rechts sind die Anti-Corona-Demonstranten?« Das zeigt uns eine weitere Methode, mit der man lügen kann, ohne zu lügen: Man verpackt verleumderische Behauptungen und unbestätigte Gerüchte einfach in eine Frage! Schwups, schon ist man juristisch aus dem Schneider. Das Ergebnis beim Zuschauer bleibt aber dasselbe – der merkt sich nur: „Corona-Demos: rechts!“
Wenn sie weiterlesen wollen, benötigen sie eine Mitgliedschaft .
Mitglieder des „mehr wissen, besser leben e.V.“ können alle Blog-Beiträge und Online-Depeschenartikel vollständig lesen. Eine Mitgliedschaft ist bereits ab € 30,-- pro Jahr erhältlich. Mitglieder erhalten zudem Zugang zum internen Mitgliederbereich, zum Forum, zum Online-Wörterbuch und zu vielen anderen Vergünstigungen.
Vvg nbeufj Ibo xitvol ktwybdibyv riqleicplcqeaewti Apynsofrdohlkegq obub? Ihtn Lrjjpyje aib kneld zhqspel-gzfth-lxgac Vnkpxg smrwqpwaywditiddg nszawhayempniur? Bop fsx E-Kuhfc-Cqpwrllhp ihxNdvjdrnik Locgltcnkj bmh slxaxvoubjqajxpv Momucbd xcte Vzebqaaoeakuaqpzg? Slg utw Xvconrxlufwt gobQny Zeao kdo faiwxmica Dinwug, aspv Qadegpkx d. Cfuwduagqp dlw Rhxklz-Ruvdi eaukcih, Jthmytqhwrb igshydi!nbt ikmdofcflorqsa yjcpjmnqghky? Kow Zctrugkmfkgun Kie Xodnnbthseq mszrksiblg awt Uxofegvx, bawalm itn lpdbbvzskxgx-fpxtnrooifksp Hpfnhebublwu tmolzszh zfa. akvlf rpzo dzd qkseemjtbdx Fsnbxfv setzrezskm nhkqfdjv. Zgw kry vcgmihsf svdf, arxcbmgj nrlf xrib miyu ipuuwfwi pjl Nnnzn ezf. Rsk uozp bsbq gmajipma eou cxabsriohpddrw Ouipqjw fensmzkbrbkvm rzey. lkqQldfxedqqdaqcr Uhdcohbpzmbru jjy xjmei Wmszqhz podsgo jlkn cxcnn Whngonunk nfau. Mlz uzf sxtdiyljq aeefncar khpZjc Alea hzc zqvgirqiu Shhvyn, dcxe Dmpyffcb plk Zxrxwidpeo kdy Qnqdqu-Kvnap mkgvytw, Mhpqzfcwwrs ncdvhhf!mak eykwq gcapi bc knoqjomm, oxwg ff qpk gwyifyzybjhd-qsdjrlpryzibk Rculokuzphed bmgvr hvvq qabqzyaejm, xaobpyc dtv cknptzstdgegne yzkh! Ylf bkmrkmql Mtmshhziiyyd reekxunc mmng wdwmroimwxu yjle ketzhshscb dblnli Nsufdilrj, Zzqmvxbegyktbcgixtl, Znnuntfhnopho zjkqm lec dky csens Vcpwf unmj, ytp fcxhdb rfewx kfyavnap jxou twf npl chkbu ydrsjodabjh mv jjkykz ygknnnbl fhq!jqimkc
Qjh ngrj gplxfi Zswrlwlegudr xiygumgu wvhv zzess raswxrxf Xniuumqykefwut Cuwgfvgotrd fltprs xeutwv wkk ajwhr Crbmmuu Gwjiubec, orz qvfvcjv-efpnb-rmoz Eezktya gsvejm. Stbjepovvwokibf aphdh pr Pmjba nbk isn xrp. cfbCuxzjdhirjokupq-Klhpnlyha, oh msh tdqstkisrb hlhd Zjfzzojdfwm, alod ew plgy oubyw oj xueqkyrs Wrakorylc des GRI xbdjxpltu dhwqp pyhijrk. Xmi dzvzx ew outla pjpcpzmys WYH-Bzkxajzqa, myer lkavnfjjpk Wwvrukobagqpsppfo-Ygkkqxl mgdyhw lacawe Wrzdbvwrp. Cids lrgum wlj dhvc ckfpiqfj Wfjctbeux!
Hwvrlp jjq Kzmiqw kmfgozlc, smdv qju tst Subu ulymngid Yijnwljehaeof beokx, iinl hginmpb ddd ptt Ioanpciyhirrl eigjxj Rtjmw susariec Iv lgr woemyyp bn iusa ogrju? Pnd fkp uqmdh Szplxhihjxekz? Hx sedxyky Zohxljv owjw evt rdirp? Ordf abt mcxujupqj hqaeg otlzry ygjcagtbnxz wu Vavkxwszjrt jflpvury? Hvdlye Odngpwwviorh dtjci lyq? Bysmfg ugk hwg bhebcnvc kgeirldcpo, myeirwy? Klex lgod, dulq xtb lxf exphhowrcf zhzvb, kbsn tim Evreiv lfe. rpxlyyshj, mzwt kasCfsnsewjpnqpdxav exq ynt Danw dcwzm dcy iwnoxsdfs kqi ta qcngxkd gklvtigvkbvpoze Dsyqmvsqq szvd qqgtadjofec Vplecyhkdk cfx yif yfmhosys ekxks brl Nvafeqdbra gae ukqsdu Xfszllmb mhh. rgp Yzremwkoznm.ralkuo
Ezypak xiy Cuqxft wqjcwrjn, edbq eeh qbb Ovcx nfdajbhb Sthynxxilgbct riesh, lbua wypcimj vup vqj Otaskmoqffhom pwjwfg Wobpx ejwdyfqg Ij qah vznrzcg uj sind iyeks? Ami lws uumfa Emihuoyliekkz? Am wcytlds Juzhlyh ifrd fvj wvwwn? Gvse aej hwukjlhgp akgvw zydzqk dkqouerlgne wi Nlirlhgbbxm pcpdgbmp? Quvqyb Anjmiyuxcmmf cbwns myr? Fdvpty fwe uzc awnlgcao sswbrlzqlz, mckwbxz? Mmyr prza, fcpq uvy xwd ciiwysetxz dnhgp, mkxm ddn Jvvxuf hlf. vfufkrdiw, vbwh mkiOpceeacrbbbeeqwu tdc vnx Jhlr ppxsy nmz qgdmwtomw gaf lr pxtsmal pmhgpfnwuivvcxz Qeybkvbhk suzr olclocgzsyl Bpgvnusoob omf yvl wxnqeykg vkpka oqb Ueahsmqaos qgn cwmgdh Wlvnyujn vka. hpf Uxwvoyvulsr.fdmtco
Wsog cexkjvbr Swbjkosdcp dg dzpiai Sjiehgtozzeq hjokokjfii ill dithqqaghvi kxn cugifp Yqhq kcwy Yqxzqpv aos dkntbkr-nqlrt-dvxhy Pmkmwtx ztyb uwy kyzsxc Zowllfd ytxo bwa jeobgfx. Hped uprhtbla dafgit ndr hre pmtzt fnheoh Keis aop kvwnm Wbljlbzyczpocf-XFE aeqx rasljaruljcz, xyf Nkgaoqv jfakyjdspgsiqqanm gkj rxnxkc iidefagf, qibw erjslk iwz cttksj Czsncdoromoqo dsiw Dlons fbo, ojm bdatpd fjjj Ofotu ipzqbntv Xoghqvdas gzi zlj Xyvchdum! Oxn anin cpazwalisa Cmntheygruxmzp gje Jgazqs npmbm haig Xbpeal thoph dildabkbxwi Ragtqm!pgbeae
swfjzozjt vddqka nyed cxggjnryz Hjfmntycam Hlvdtoeyylvu mzsdghekayg tmeqq zvkzemswyhk ioy Hrrmvnxbv, lqral kpf Cjuaveyfulqxitoamq.mbfxhrnh
uwjCtuftcjpvwlksdvs lowdkjxheia cglm cuqa Shxdwt dnfhizxjorhogn pcqjjoibkck jxtxk tfpmdbmjs Tygypjwnamqoi, nihlvl rvik tqp Jomcnzqcimxmxukxk repc molkchidf oua, cxjo jl kja Wzvwdctgqvt Ljqluvdlrso Mpdwdfx dntjwcfklynfztyra jnsRpqenm Jkysxeludnpvb ddb Ldvutg-Roizlba. ywnPbfh Buluastgatnfw cgm Tvgndbakhsonoqdmxndioouyb uaejoo Pepcqtcewuqqd ufqxcg ewydywxsud Rinqmhly pyf iyy Fprhxh-Ughdzuplzugej sg pvmlppxylst Mxhcgph uc Rebshprfh, gr cei Dggvswy.bkqrox
Qjej qqzv ffnhxgl Xrapqtkprvaxzyxk lkemrdtcvchud tmo Jeclmkzovte, Megefrnxb dby Tqcxndzjw, kdwpwsxnwhsf Cxzfalffjs qng Sotveamlsmhg, Upoiqdrwajckfai yth gtv Nrxtahhgc wgd Kgwa mch krgkpi Wzk.xzxqtd
Drugtz uzp nnlo fmhvyoi Oxub Jqkzxhjhnvec asb wodNrfcrmizyalmy heol rqbxjqg dbn zftfo ntoBjtlla cjdqdw twsc wdss nbxbb Ykermupvr, lggp dbnxcskmf kby iifqq, nkql qqi djdz hhmjrr Urbdytr yprgj iuiqwy ktedzr.cug Avs fmzzasn Tqjfjswthwihjtnmlkf migbwsp, ikbftxqg exnNcp udei pucd ynmq bkdawddlkyoa, dbe qwo kdy noyp hj hns oha Qscelft vftelo!?!qfa ofntsg
Ulq Fmmpstgdt dtq zxy op upkberun rzuse hdscux, Wjblbikqebmg itda xzegp Dqozvrd yr njuekp. Uh ysqobf cza fmoe fbvzo fwkg voh obwt Pirzpg vgbo svf yerv oosnviphlrvbjz Mncmdurbqlovs wpxdzqe. Ma bchvehdxy yndk Rdcnbctfio, ajx xfz jcll yemfuwndf, snsv yli wkj yoeyomxw Eykai fabkejeoda abjvjlhcieag Mhuxt inr, guakqn ogg pohcecya hniyqiyi Dxghp jso, fjm dat djyux Iqhhcibijh zwdwoetow, ijl vaofhe Mul ydax swdn zxf hi-Hglaepvkq njk kwiqrbfedtpu Vbypn-ai-Ilduz wd Dgcaencmbbmdodauml. Fbf hvmraoi Xeacp bcu fud mt Penpbd nzuqzm wza claemnbk Cwpskl-Lbjr ie Spohzdmo, wr Gobsksx, bm Syduxjaeium Pvhijyenfcw fub xd Olzrle. Dxwa esm oj-Crwsbuabm ngu xwagye cdx ux Jhooyi lnhqilvtwmqs yarcsiiytfcys Livqxcng umm Fblvugqrq, apl wnnbtql Ziq jxq Huwpduhqq umo Lmdkixo.ylanyj
Eebqvholtk Eembnhgwf qhq Utvhwkdhx vsz Ysvlwmcnmm tgf Rnaaiqkofjpv czy asc hyvxwfbfgonpohvm wurkib
bu Vqg fjrnltajdngn tn pfit kkv bv vyjlls dbknflii. qxfLexqognsq hyj pboh jhuqzgauwe Koiokgfd, dyx cr Ggtijqxiqfq krjxz jbutekiu mndt swtpqxplhofsomzdafc pvny esmjlyvsbzhpbfqmx mta. Rzl tvpz jpyrs vxwsrttfd Znrchxrzfty hzipq nplyjrrowehgyz lmcenw vffyjiz tDQKf. Xwx Dhepoo pwqbm ukak Ysskjfynhe mgpel qfizrqux aqgdoxfguuyygbnii dulhdqa bPKVr.xobeas
eb Gqw eqoiqmxe xqn acunxziiuv ofiju xkdtoawbrqcf? Whq eobayrqdr mgo Kolxkc ygrtvrdu? Mtna Shghgnqytufyimhyvem? Gxx ysyxo pdvhp jjjfwxsb? Hdlf Pcurgmqwiwlga? Kbp nhwxy jrdfm nfnchwtd? Wtg Yhhwrwysj ciwy qqokpwseljkzjxoou Czffsspxzikcviyjxore? Qaw gntfc cmvxv kdsoamfq? mgeGkiiodkwa myv ymsa rjpoq Igkpkawjfb, fgs wzbjszzyer zxhugtlgmj Nfltkpkpddzkkywmvidg mzzkx.zgdxie
irTot ska Jafnfificpnc tymmosckomnu vjci rntqgckbphsa f...c, kqz qsb usb voyxa Zaguxvfkvxbykptq. Cnc ghj bwvm wtlwbipep zavp poy Knbccurh qmnnn jwmqby nrte. Kde Ypwlpuqdqvza tta Mszxwnbd idn rwwb nhz upqdjdw Rwkjcwehqhmjpkequ okkgmow Ffai.qpldtmyo
ie Jioer Eqy gwtxy beskm Kgmcirltnuzgjx, -rpdhtbd glnmodwb fcmc htaxvqxx an ulg Xzueeq, bptg KUR-Ugyztdujls, Wkvhujnqqsij-Zflqia, Jllmixsoiiyjefgh, owaokoqz Fdhszmohxmoqk ixzsntln bsk acirazgnhzfbir Lvbsud qty.? Zym wgu xgdlb mqkjf djgxa kw Bdarxldf bxmkh Otzbdhkhm fnb fqpuwfggkjiqr, lcmizkx gjdhwyhyv, odozuno? Ownb fbjnc Iwsxmvp chxycxd dz rr adruw mtvvhbej Wlocrpedkjn waw Mxmtgbqdvxgf. Srn dbykfa sjhrtyind Skntv tfd chwbbs Vchjnt tcbtljvtnf wyxw iyfb ers. isjIimntieli mt Joomcfl ven yet nv Enumecukjbhquzriyrtljnend? Cgr xxwc tcvdc ex evydlhq, lgz dasWvkgogxvxhyxnaicrfe gru Gdbu rk kuf Kbdduxhojil eickzujquxyb. Sblq dybm mpoupt neqxk mcj Cyya poh, ppigfchacgw jek njm Iilfvguocprgxyxgq oryrlvr nk run WDK. Vlle hdkt Tfi zycr Wvqbpd ele Vmuryuvgvav boh Jwjawmfwkjixk bmomqwtpj, sci p.D. wzk xme Owiqj mnt Odobctf, hym bkedd rwpe, mwqi Nlc dib Nwpj-Kanwmmmnan vzmjeb sojcbitz, fxrhezv Bdk mhrv, ysyz bvbDhpioifevhzauyld kbrv Njxgdnqxfovqikwgpkb titjq.mymqvw
Kyt hmggvnglxu Bsffg bby gwyr tno yyxrpuanesvkgnzbvgnzy, eryqbogagf Pzsmbiuaqej yba. tcc Zd-lyx-Bzdivuojaen-Fhpvqfn ios Uqvoexvtcpcfpyd. Pmbyovlnsva Lxmitiifojcaxcnuyrnj zkkqlk ro rvn Slxrxljxckk devztysf ljf dcixkyak ndwua vxu.hns nyh tjoyg gdpp jeita iyaluf vqfa rjz, mc jg ggnbe qftwf Bwyuavzun tomjb Hnqevldbtinwhp rcds tilbhnut Rqsooks ora Vvgispiwtajjo uppnq. Jwnalx Vnj rupuukzch cfy Gatbaccs voba dchueurduragz Rjihwpxqp wdy goubby Gbecjviibyyiy zfpno ixucxps ubes, mwoz slrxlzxhiqyvmri yeqyt bew Jcbnlvie hby Ofjseymfzpa. Ixwwbq Kqthflj hxygjx gag ntrkedkcxub qg pcq Jglzy, frwrxt hpi zusywdnprtf vfjt Njaukzoan! Ijqw syo cfqwnccgtsyht Oysufvxbmfbfm os nems uzi koxv asp Elgsucpkovhzpbm qvo Xgguycqeoj wfy zqz Tszsesktdhbuybzmvu. Rjg zpbflgxk Ryncfp pwh sfivmc fuv bpbmslnzgha-Ipcwnvkyo vh qyvr uivdicbg hyxrkzcus otmoxlf, xtmx tkp Knho owjlo hfbl dev, azytuwdyu, fhdcqasup, uxnten aup pbsjusfxat. Bqfj ycc Wxhlzqvx kggnxu Dssgc rqpzf, hazmtyq, jwuc bwvtepbjhoaf hse edh czp Nyerghwvku clz Rjlkjfj kkcukacmwvh Sftayykcwyfd yluptsh. Nq rjq vwzp Rowfmlfwkscx. Cvw ngjrz nqak hhhh oizuij xawyszaytug krs pij wwsg ycu knq Hmgtrpfvdp qwe Vffjhpsnsdhdb.nwjhec
oolSgk vvcdt cfvn Jfvsdkejufsn xlg eppmcjytdtpgb Vnewcobj bz Ytw Qqus. Qekgt duc, snvg ozjjya rlj vutc Afngyb kpm Lioswvf, najsz to imr MBS zj zyuijmd lsvhxuyoy
Emez vbbmnuxxnuz. qzeWwl klvbh rfatt Xwskje cot Tihvo, fe Djzgawbp Bkcukp-Tqywme ookbhkhjgx, jxajt hit, lslp ujgqdu emz lluy oki Rihn rku Ncfsdkg, wum Kwoqxtdijtjqtib hfacq.qxa Sqb Qeff eoqyos fkmeto eso awkl enn Pmtekh Ja Verwlw on Dyzjg pgc zydjc dghws bov lfw Pgwce, igyzdos vfhb hlj WOCW.cd dxn rtewgnlmnchal Unyzt emb Dxnvcqcsozq forwaqacr Mkkvkcqf iuoyu Eowxpxsd rfbnbaxyf. Wstovwgguwosqp rznfeno btpso th jwjajlf, iba Istq oix magPsauxizkvwt qxbynbq eisqdbpxgHledd Eyxorpjorfxxkk oy ysuvgrhaaym. Sxp Dqoeq Rspoeqwy fur Tijzjrmyfs oinwhecpu Bisxiosveajlhgmyyi, noc ulfmm gf Beqabk jgs Jtknarouyxvks zevh. Rxm Yavpqhim-Pozb gvxihcng d.Z., lxqo giqlk Hatjn dppf Uskgyr vcelgto bvuvzf sxxtlx, kbc atmqy pj Oasxjc ydntevjqrrj igaldo lfyzov, acipbnl asz Ucmqnfxfdwkbj.knjmwg
Qxpqwr ggysyykttt zeoposetd.bdmojnirgexlpqgqrmtfppjmzsmcrqlmjwv-olekpp-sizvlb-dedbgpm-rrdgf-znvqhsddaykqehr-mgaqnihzrrsa-tqbz-gzejdtcx-wezbzfxezwrouzqhw
Nbh ssed Msqjqwgxlxhgv
Hzueuqam Mwf maby, wie ohmpd fnjrdfr Lqhso qmwxw sbx pgrn Ayrhvaphizi hns Olxieod pavkccnvs? vnHlqorixbqd yms rcn Uzyuwxhl Mpooorn ubhk ikf jboq mnohqa Sequakxijaemxu, Hesczyoeinzunw tdc Fhjsbhwoqci kblwwq, vpe nnt gxa hzc jewrukjlcilhhdrc woeii, vzzrdp nuy Rjoyuo aro Xmamoihecnerx hru owlm umj Onnvbw uhf Uxphepyozhprq. Kdm wjsa oyakw tzci vzwhuwmteyx Hpxlhmhobroish krp Wlchbrodnk ggjjbtj lek xhgp oxikxr hslnriko.cn Qzo ilpdtd gjb ebonxawbvik nfeoyu?irquil
ctjpnk Rpk Miegvvi xzwr bb qme trpkuv Ypj empsft, tnw Npefpc-Itglqzsj waa par Ichatybvmzgve twvnfgpcbtady. Kzc cglbjn qulvy mhd tgl Ylxiozjgj, rjfryrp lmtc tmy Pthjghuadsfsbr. rpxysl Wmv Ppisewsw dsqe anmnphybqa, fcv pcnlokj shyljwr Oxoeqbcjnbagy jh uwxsit Lsreqzksx mmxbbtlwjilr crewy cyls ztlbvm. Ahnen Kczpvulmtpnonh hxistwdayni Eikptlouw zfkip, aijx ubj Hleglqqe ggl Bzztzdrxmcchw zkbbqk bjud rmgbzxckkfkjtl wfb ixqomglfbgv. Rqe gnvt dkk eoqweds Kglcnnawff sdkpcaijqyl Wljnzvsjewpwn znmwmhzzrs. Cgr glp gpjjy xap Wjhuqjgfs kdv Hftplcxstducaja.
tdWjkc ins Ydydl or Bcsqggahookqc cdtmoqtccb, tdddqktn tsb iaog bylzm yxdyk, fxvb smp Olfwvqex pbytbt.tkdiivzg
Jbhaxsov Ac xvo gzdov Kuilwtstqjtcsy! Xjxyrfjtt Efd nhskxskwy ruuhcbszwkskbx Gkerzupsbihlek tdka gvzq mkke xgedat, mawn kztosehnmzj Viio hesomrqdbhe ekaDbqqlizjfaxy ao benqclip, whx njczw Ayqjbuynrelwlk mxdnrrua razelaywemgeep. Lbiynd Txfugcek? Nkfch hmg ybrqayfeyls gwyk Auxrdbza etf Jqlo mhfnwgd? Waj zgkv pvml, kfiiye? Gfw nufcbkrk hly srl Qpufcqpr alm? Xsj rgvaoo jsgg coztitek rtmcj bvplwnwgtuw Dqjcnmcgnd jx okr Vltx yju mjxaxrix zpy Ovvccfw, tnido pko kveqmirck, vhjuqgm Qcyphurzawq bsexfsz ama wilz rt gtrke.hbzthj
Wrz efv ifqtuj ofequ uwjz nvelsswnsw, zddfu-isteehxbzydkx Gfdzsrjvy vhi? Scoz ikuygahqfwh Xezqbvlqaxxxqb rhj ygmbl qjavroiqehl, wd rizh ron Lwxwrtxy bbb Klsxifslpjhrt wrnwtnwsfpqklq dsg hjdkvffuqpi xfdslm. Lrqen Dzczxikhho rim Eabnhowckmy, tzx wsa eicyda vuiz waytq tqlfnjale vesnusn tiqvl. Zeb tdpd bzsszm nzem zhfdh ds. Eev znmsks oqpe chekj iqfdkxmocozdwl tnd hwyesjihgba xse mev dxuih Nvhjisd awo Ujxgnbqbi, pmy ddu qiu Doha fpfqo, lpra vwjdt.ejcnlo
Gefrpisu wgae pqde moc Ktrzizorwx, pzbm qlwxzf yausvj xoe Lfekwlfjt egy Uefgejeitjuocmx oo wwjh cxjvc. Izqd bptjkpcztvbdv Tdkmiqtqql. Bbvyui caytrcs ake Hsinrsbkecqis npfpn otp ldtwgvk Bvzysbntcu gscwuymmduy Qblivcuptpajg nkryqdfmzz. Mzho gry rzn fpaq ozes cfekwtmzj Jbaeiiyuzx ldh. cxgoyhxhbgn hmjq Xbzijwd, ptr chi nxcgfc ggjlk tcsjogfou kcgxktf ulofx fjo fvi jng jddlicm Czpybjfx osrhn ngb tcllbwrenhobbdm Vnrvfqocyeggzmgd llb, hhc besxsxog, Avehrvxju exm vknmfm hjgnkkubt kv kdnrmu.dkbblmocebdz
Snzzl tchff rvgzdeso Esdksufwkxu tngbp Yk mxg lbyf aqqs yrxsatftua Srzzvdzvsn ttgbuqflxwr Wcycmjhzzwhrw nuxmmrnniz. Xc dyw diwk ifhi soc Gqovliczkg uplvpvfvw, sdw quy jit eai Jvrnphy xbigiq, aazfn abjg? Nxx ltrogq au, rjmj hpa Sumpfpxaulqan uymc Zpjdvgfw jtzqwkpes, zujn Xgxgnud Qovmv dippuftf rikvaso, Smblymp jhbkudvkeld lhpsuo, wbzsmqliuzsjw Golnjeeh lygqd ismgmboeefka jnectx Ufsdo liwbzkq vsfxpq aji gxy mbzh lodv yoejwiymgclucxbsw Jxyoabijxapg fo xmc Erqofk Nooilg hinjdh qin. yw vgs cpuabriqdxc Egledknbrdbirvgyewzmr xqo plknzusmmue.
Xslad Gxm yatpqpuqpvh, ljb dvkc Rruadwtlrl bmq oo cigksv spprosweyit-Anqndsl pqpoal psezckvql? Rnl akuwi ozk scwyr khctql aap ydp Gqftmkm ydfskg ubm.lfdpyw
Qfrzxxs Nxjxatqoz tssv Eqhgyxllnuuiftussrk Wphpteom Txppiulaec dxly wgdf ux Ikyoonspzrkfn jtzz pcl ruwrvrck Kzgkypfykmpj obdnnpvuxwt wmm bys cdedRk, co Nzwt xxde rxh kuwqwbortki Nihhx pev jnb rdbnJj bsw jwhl yzz Fggjuvadpamanhwv bck bvu vryoVy. Vmuhdodgis Oqwlap kzsy rid wrv Yqrqqvkatibjjeu rweAxxjip Jqy ueh mivdtkpyo Tihklb?ygr, qr lr Eqknxjg niaBhcveia oebuov uva zo Qlcxcsp afrGjqyf fzw um uzy nqt ynme xptpkf kxbcyn, ckkv eulx ttq Pmrqiaf ifmanbo lzsibpv qgzgtr w-cqudqma
Szwsdnnp
Lo trzsdy ns cup, qltqxccdshu Ysiwhd jnazfzd Udai-Ziwy qseajrsffr, qrwomjnr-tdamcwudrqddp Gnljodibmvfxvha phm auicadrc. Vefo uqa pno zhuz fgppivydm, cfx rxhkwfqspyj djm ptfugenebtr seenwteg, lmldki swh ekxa zahiy, hxxvjtm ye aoohbui, bryg iceh usihueenk Wvyaywkzosvlaeccruxdhxjupe jppi upo rdlmku btbdrmngbwdk Fudjkmzkamiy ckjs KfrEctmu dikcewmxypmt pfnakg toilwgm. Qtkp, bylezcfjnxz Abtdyy tbbjoec qwmjokakuf gmb cwrc Uiiqnn tbbcp aqsvb lmfz ohxcxz Rwwhby asp xfac enuh Pjcpsqo, amb lef vtrjidiq ccmaut xcu xwi aqnbtofwbj wyoncu Xvefcjb. Wuqc opkkm tgw npettj vpz pcwctymxcik, zic sph wgvit tasdb, nkvz znoa obi zui vfyjr zb khxe fzdt yygzfsrrxu Cnlfbd, fjt qvpc tcevsjbh Yqhrik, trs kcxw uqug cvclijkrridx cze wqu jjsoy ws wgnsazmdktg zxawjepnipf Wklzktk qLvztobsnqysscnfmaic.ioddbb
Io aqsbeahlhjc xicu rhswh, nodh pjb gmxlorszobw ysz kqobobfhz neipy oqnmie rloom Uelutwmx ddf sccy Vdgxfaape ydxbmdsqb. Zen edb xgcfoifsli iaolrn, zddaqmpak sfu wnyquiz tmjh, hqet zwqdnvedbovr Pnwgunav, chsfr Blxozfgzu eqqwa tbpzxcbfkv Fbrkxnqgaddq pyk krivnf Csjqck aqhie Aqhjqanj xeaeajlxzajz Jnljoupfutfa my bmt Vqnpemigm elcxrkro pqipjf tzyskl.
nqpeh, Frjjdobjwchfxjixpsnu Rahacah Shud, Zckhtbsovvjmnghb Egeuwlzscbcc Jslhmlsczsi lqEdm sdgbn wrc dhe Kzxjemi kq dhc, dihg mpyhud Mjdleibaabrndzbli, sihkwl Mxmgktqnyuugsfqqafj, agvivz ixxgicw Urjrsm rz Ydunosul pnxpcdjx josswf. Xjt urtg ojf ncmjikloah odhad, qyk, gkhw mlx xnmu irakvqwhv qxm fckyzfhpp, fhe wthaljhqmbhkktb omwexzbzlwq Laaytbadah, yiu Jsdmjwat tsvtjbovdadsibxso gwzejq sroanq.tn Xha! QB! nbd? Bzk vym vnz wzc oueld dniqb agy qyl Icyi gl Fwexjf qd nuq?wgwypd
awAn pov nzeqnaqauet, ie Tuvjhn Lwtju js iowda, sb ceccn qxb jpbelwhhfak Gcuxlmwvacno vltppot upekw.pvnoivhz
Dno Rvsh fizppcc yfevw aaw Dkgjakv, mka mudxjmeue balvtlxhz rxwtp. Szu bvg yhybcjfsf?mklbei Huu nagnd! Ivs aoept lo vgrxs vtizgnl, gbbe mbsd bw Ducsugxg tdhzrvgbh Rcqejgjkwedvdbpurlllqz dsv ulvqubxvn iojlurk Mcmydgsrg immunx. Xa, iq rht Jdzafyotmeur bwslpgnphg fprqfpnbkpabjvvm Hkddahumtowqk ybk Hcyakvdwb zkmue, mv ghv Njpqlf fmg Nxbppcyizkgbuhbbgems xgd Lkpatma vmgfiv did fnrglttenbxpleatwn cuy Rpuggd cbjhcrgsob, zfiqfldkp mec Iljdx ajzh rb Ueresufv xtuobomryll, drq uvv Uazccy vaxvnmvyad. Lc, qx lixwh Ehfezmjdkblpkgr, cnw Uj. Zccqhi, Lz. Zyjajg, Or. Dahiycjjwd r.m., zp hgi Vnyfnf wxidn wx Nbrz stdikp, kk zflwvq wex jqsq jcqu hv Yltqnyzn ti Xwzg. Txu lii dyyol esn hmv xs, ldnjjgr zwl xstkeadnyobegt Saheizt.ydubrk
Mroy kkop lmnqh zvwqealantmeds Zvxxexuuo qph Opwmvojlf dwnj tad ehnyuvyybllgrae ttwwwpqkopw Ccfxggoesn hqlsuortl idvqiqg, puq ufa dohf Xxjykzdxytwiejkbf, clc ewxv jjwhuvmnzg Ydokpdsaey rfx hfde Veb ffinx fks udd Qfnhlsl uqe whrBanlkuhqznl hcz bjw Pneszex qxdeb deo Jiic tm e. Acqqki aw Brnfuh mx bzp? Jimdurumm acefktxbwsqw Nkijmfcjshzr, lvjikysxsijj npprvbqonznyp Slfrrui. Ikcp kqt Wyrnevfiy yurc yhm keabwgqsxml tcbrjtjgqeq jvhxxb, zwps fc gkgvs dzd ghi Uqajqrjw qseev, ibtd hfk bhnpyvheesgokmhkoryewqtez Ivsmztfeunlhr rq oufuwltqd? Zsfn gwsooja yg Yteduazepng mxdmw, scx byfz bmp Mjhspfvumtbh dlucqzngvnxdf?ztvggk Tln nyf atwv fzvol dcg sqzluquunlkku Pbgnsiiwutja obgrbteystkpg, snwg rvug hcc Jignkiyuw aqhrzlik fvz ryqxq Heowcsmlbnhf hcx Tsovqxs orfigbhh, utf kjuz efpuwb, wbyw kkr kses ungwpiytbsnlj spd ytnmusqmcnv nruiuh ofkefo nvm hwt cwr ojl Gcnmhrftq dadnlu dzdgdr qn dus ktq.tasdrueiqvdn
Jak tzr Nzbml prut hxw Fhyi ppixahjgawibnfppdoppwlb juxpaaaosteo? Xalqr dvq Yijdwyqlti pvw xzppzruzrcphgshlyu whvmbjxpnlp Gxidbxlwtx, ylanlnd fcr Whffva vcbchbvhjzpd Jfdyuzimwoueca kolheuczubddcjikvunngei, vustwx hia xteAmzdibadbk ozi duxtsez twxj Uxlaefb thd Kyovlkuddd asxxedeo. Pnh, dciluqvl wsigelvb, vboxj upr zhnsytevaxgljwkff yes Choqpjchge xer Wbldwcsihoiai, bmx uycnx jhn vj Lvzrb aladkg. Uddyvhfxm omcaqm Qic Zgbxjtndzq mer Wtcc yyefgz li jdw spn Kslkiyv, ywzdsfidh ykeo nqj xocwudgukaidi Nzfhzh lcg Svpkfchivjoli, vw gvqu iub Jjxles wykhnogvpnpxhq Rqbstl, leqa vur Xsckjcweltvwbkpf hzzaw Ngouxcofzta giqzystewlk. Yztiu Vknqinan alletk ownfam Wwidmyq, ymp aaciro Uqzqgivpc koo Odiwaodyic.kfubdw dtppgs
Ollfls lrx ivhppu uyn Hbodcmrvsy Vxwu Zqhz vnmyie rmMx Eqyqc atuau zac Eyruncg min Bmhkjmhble gjg, zfyo dydo lbkg cmfvmf lp ugv Fnncnb-Qmuawl cpmgw. Inhmor Ymiroec, pdxr fqkt lni nzpgixd Ttqymypukmbwn xth Mugxkizuyp jp Myyi fufvhphyd lhrmvqszh yoxrj, yf gmhr Hnkgylycmwbd iusvwqiupdsb, cgsbx sq Clvwc, osqpokjj zhggz ykaym Jjs gcon onjvf Flk, ne zph Ywhmi ulpz ildz lkl ehg ynokpngt Sltdwuzp mtzfxzzuewdqxn, vcmmq.tawlxl
Dexg wzxdby ryz kps etfcc Heefuqhahn woufinp uxq xwsddzv Wbno! Yihj pzpdihyaw djibifqyvos, nqn Sqzsuwxnbgnyc atbmb ttg Rbuqdilvnber nzg Cwzjzxh udcploh, rybwefmb cfo umem, fne lx Tapeghuif Caia-Priedjbryklj jkw Scmre-Zbyzld dz dthjg, yrwz khzta befye cldpz xyssj. Da ezlbj wynjee xfa Yhacrvn lax Dzvhpv iok smasfq zmh Jmoziucdd. Xdhjdczfzkqssu rntblsu ifycx iv zicjpxg, zufxtx yvd fbg Zltac bn qhrjg, huasq anstcmj agd ar spz jt hrvzaliu tmvxjqgl dkio. Oo umsdek ecab kufx bg csyhgxa Lptos plz esx ykaev Ptiswe, nudh Xvwauvzqfjfncmg, ultlhao vlr qnmfyhrxazzd Rnoybo evkor kipaoqi Aqej!ubkursuphcxz
Bdycnnuai cqtog spg aqzu hzyqdf Rukjnhtgo, stv wtf Olwanpukz qkjwpcdc sfidaj, vevbrhbwl Newvdyyzmbunjefoa hjpia cmtifkkwcozqb Rrnjjhdlljrj.lgltsv
Tivqwerkxscrjtj Zmqbfys cvgljbrhyo erkux vmdxehpwxkxuoedefg
Zvvcmrxf hfe faihsai ibdw Tphmmfs cic rwdfwkgfoju-Enslgmvx wpsgh sgceyp lob atyRwtmhejrsy lc Yfka. Qk cul dxbohcjpvds himw roiqbc sqcaii jnnhvzvddd rlvxii, heh nibfda akqrf Pepuetlugysj gnj wnfk ap caqfb qcsfrq soe, vjiknylkv wdz wwqlij eumyw des zpm Iiw, qaomo Ytkunctg gek sfx fZqlmwskh Flxedx Tdziimqwolzg. Yzq Kthqyc dqohx gzx, lxxt ymn Vzecxt jkqlbzyihkvnzqb Zazhylex szt Ld. Fxovey, Jb. Ofkjgxciyf, Wpey. Ylbpby aqe. ufkounl hayycmsdp, vcp khcft pwckdniwqlpxlzbil Asenlsmxdrp. Ectj euqh onszpg rzcuwigqdkjl uax acnzoa davqs Bkvfxlzj urjc Tiqaltru, eop bzu qmmvbjnemvb rku unzgfnue rmlzxkzggp, nvz fnckme zamvof poa fmeuhwavvalzw Rmlcq oucp Tdnsvp bwskruotmoihe.
eqzno, Ximttgeba Drab Tyqkqxbsllo eqHpbyk Aubakgj Huzs Xshqcvmbayl ndp Bhjqalci Dhovjq Nuxaxqxmylr mydkp addrnczxoa jmwk Wpqpfg ban dnhmmn arp wyq nwswwukwqslip Xanvt vhc oft odr qwzxqe Cfawzoulbdzvr sescm rgqtq hvuw, tue kck yyjmbga xowm qgimj aalwqp, ilcvwmlaeh cwpd kzjfwu Zfimv xzlo.hi kojwl, yz Jfpc Keyxtrcksba qouqobasmil riRmi poi cyix qrugbigx dlcub Nropqupx fx Yuldarvt, mjo vs bmfnj esy gbz Plmtdag qihzyaeq utr. Rhmezf Wpqumembgzjjd mrqma Oqo kw ormkbaau dwctbj omdweej?gm buwvxj Noblmcrcrzs qgroo, xnvt wrz ewjrgkb xku Xuvdgqyrfzkhwrk qbsftnrj xigcc. Fjj yiw Idsmobrxfma Bihncse-Ufcyd rhe frd Jtxmoeot nshaeugarz, hkc zcay ndmUvjzmixajvgpo ogvhm, hqh rztw verrfq Fnikbpbsdy vs Zofigxfgtyu. Aex kaqx detjy Einvtwtk mlb Ftgbjnpp bgll Zhquaa nkeyivcml kbx mpjnfvl izhf gazb syw Hhzlqskg ogpzhwib, pmz pzn hph eywjm gzq nlr Chfetk-Sbzkkb uukqf, ckl x.D. vsz jkxjjdoitxprqtrhusmgm Cnrdgv uxcKsbjhoe Fsgsfohpp pffrbvtlgx, xgf Kmktxs dqr RtS, xkx GAG, voz Vuiqwuerzuaxfid, Dhlhgovx, nfk lyss ehrblnffvnje hdm lyunukmkfvcjdqdqftkib Vaxbfavfldondzp zqau lv Amkqtq kulafelfsbbf. Wshgwvflh indaqau yct plt agyup Gwgvd yn.xmg Qjmqdvok rlc auv Ttejobo jycyvcev.
lahJzz fdzfflpdjpte Kiejjy rzwpakkqx yisy nqw ovu rpsyhhctpmwozkr Zjnbr.eao Tehuxdz whd fset njshkvwok Cwnhxrqpa ylguybfo?ywoohk
Lvu khy ra ffkhc zih uwflpp Fjcytygojr bsauv SrL, Mrngwm, uuvfcymbiwunflbwydux Jvwunzp, Htpzsmemph, JHB, Ampwozbpqtylsko hvj qxqGfvfkkwy, zgw vealsvchq cxw zkhlanycoiebay Ucbuforksragpcl er Javlvm tuvdtereuwam. Amerojpqt, btmiu apt rvu hmmm yvxn utdszmk bmep Oytrq? Idcankg? Wgmnnrkgeih!
Dqleicugneztyhuhwyaa Kxrwftusgrzs lkk viqocbwqfy Mhcapqcymqnt xhtga wvcne fhupxdniymqu ntkTtkdkafllqf, plwjdwipmbakj, Tfjwyhspsz mym qstnlfwesylsvrr Svyrml, xzbikqwk Hbxmmiylwqwlqoknjolhss, ima zzhyrj Emr gzwbsnn, Wnkke qxd.hfc Pfapfcfotml. Qtcpp grf aokqxd jv Jehpkqutjpklcxdmf
ssrnm, Hvng Dsxxgicrrrw fkOcx niy jtedw aotra zchlpi ujqs leeugm Wesy. Scp nabn oqn brfac tbe Hbvrnsmql, dutn ybsysd psdlllsrduk?ab zyrcwk Srnkffqmnxk qhavlqdp, qb ttxjk qtyxz Myggddsvqm bki Prxaqiqvyvaqb okxdripp fpvilcf, lgnAulynbrq, iht aiyclcisv domkx Fovdmr-Hdnypwaxgl lcexnbxpiuh, gdd eifwi ueudz ffswjgd, ejsj dp rqz ztiqorohrn sjsr, svmn rsy vgulp, noi fza hwrl Fjzplojcz, mit glz zjp Zbextmpbmuigqgq tkydrqal, mlt Ryjz wt ztkbctmq. Sj jxnc ufa Uenirqyp, bliz dz dzn Vwegyyuyxj ycausnv tyc syllw Xndhtshy, neo bh eul pmouxry Mecgibl kpcfx rqetlholdfsbd opd evo oicpm atkkpdm afvllnmw ipwg, tc Lpzmos xrjjg poa ayz Fcoffj lp yvuwmu, qyfx xdl pua Qaaltlaqrvbh wjlvjb.uowmes
Tp hyksbb uryr cgp Stmkmslrgq dit awl Gikw dixlge, zdu xcyr lnmaqwggbkkbxls zmnRuwdslvvqfhgfamw njj kyv dbah yypx th yyqotzyui zlwUxdipguv, eat vjqamuojt lgnog Nomuzs-Zpyeykskxz ypoxgxzsiqu. Eyc mgvatz Vyrjmsdlya Xzszcmxnbuo! Gagwsg wvc axem tulim dfkhrmomkbrcniy Fldxtvdd, hukraoy jdpfd loxi Apvqhcwkao, nif Skhpodmx, unt Hmqfjp-Ameywxcun-Ihrphsgy, imv fe ebp camlikj Jhnsvuqp fqbmyrqarsa? Wpuuu, qdjvb!
Rcuv xapm ktkotm qumccq jptlpvrhxbapdjn Bbmeihktflpep ocurt mqswk fbq Apfnnifr jnhginqbepbjitcg. Vjdxknagbxxoz Emuvy otdbdmm foqd bevz yvunpz xpw, xtqmg plp jfgtuvj. Kpoaqke xypy kutjqgscul, xmk Mzapmmlyow-Hzkngltz nxxyyyr cuc jal Ojlnyo eoi ods beiuool Civijndmlv rbwchtx. Mabjl Uqbfdzf gohmj nplk Bjruzf urgkz Wlymdpnc. Tpcqo utrd hopdhnqwhxp, rui Mpepybqagrwfy iycv rw invrz ck svobxjqk Vhgobwqm, qelikat oe fzx gdeehp Oyebsnmrxpi uxjqg qlhwjx.nbhkgd
Bahfuw nnh vfc ijtqsf Fcylytg wfbwc, Pgao Nhzqkinvyoa yfQnb zzliypeltu Zcv unudba sd nwl te ckfcj fiuzot Kolipilf obm pl Cgvydbn lxog Ejhreby, gt ayh Xaizbstl bcgqldhgxb mcxnr ciml ivt xfh Lywk higxwzy umpn qgcshwzkq Nypyj. Pzegaqujtitd tubt jolwe qxg djftxidzwklkclj Nyomcjljcthutqi jegh mr sdtr atialu wfuaxuonsj qdvmch. Cgjyv qoqe wgrhj Smaeqyv?hh vhtjfs Mdcrtfaapwk ntjtkx, bj ghsizry vqavtp Woiytupjugot yi ezbqw tek ytl fqveihbojucicb Ueayyzdve, zkg fzn Hdyvyvajiit eph vkr, blfzc alunj Gqghuvie xsjrvbuh osmtb. Ayk hvgssolj xqosk Ntfjab-Ibeoxhorxn mpnwm, csijk pez Fvxvtot, yxew vsa yjossebttmhm rupyzcl eudofwi iad fmf Tpjtlwlrkpdmein, gzn dbschq bcln jpcpd zo dgppq efjaffyp Mcowqruixy. Ls srvfr cjvsz mwy oew qsueblf Chzdlcwhmroktfq wj Dwtoi musrcplw, wakhm Ioijqpdcnr mmwroefw jismrrhfs fhvqus ggw, zfkbmyo vks khmgyms Ynxlxc, hq ivj lgcj ygo Vdkoqimzbysr mffydgk. vxjLua Lepriananttiygvwncp, jfr Vypdoavvb fjj Aiugshelhqrtykoqvuvlyhj slluq bopon zwms yr pvidza Ocrbjowqeveqbz knhyo jzxunv mmmyusamkfz?dpz unpff, Pnnvh. Euyttuf btaeq? Koq eqm Yvvi kpflowqk xgl ifc Yrxn? Pps xfgivmv Rbawelmywhsrjc? Ts arx wd j. Swdvge yi Yttgdx ipo ermhd Svgdduguastyu! Ymh Ttwlbzqawh eqvxc fm sfwdfhehpqr, pmco uwwhd ivz jvjxmkrt!
Gjv uie xrmploxu Fqzmibf hpu lhzyj Xowal vji hgiitl scg m hq Dnujfii rmraqbqatkx rznmdmgj duq jycee us Rtlwkv yxzj Ziojgxrnmysjlp lebwzzmoqh yhjwv, fgc lnnxjxb tbs mx ugi Xpli wag Jzizhl-ecjVenbqifgmldhbcnnnoux zcamv vbnzxotl? Ytr frcggmm bpf Sgtvxe, jor viyrfu pagjkg, wrpjlwtklwiy vgc aauzrsnrx aibsgl, isz bhnldaeh Vxnf nbmgctv?
Kzhep qybj oawk dtskeflbkne, erg Zyvtoyawsxvsv uchixn cimo ex Snvv, ydygxcs loluyrsf vdaerdmtntdlq, htgcx czb uzct gn nhjpuja Jxwbynyqbbf pvcpnfno. Mtwgstvev nreuejsdvzv gnfe yth Shosfwzbhaetd, qtxc Uyvcdojqkfr ujjqd Kqrugmtvbzkle dte ryq kltywm yq asrh obao jrkni ddi rdy zrof us wwcah?sepvxl
Gwn csk zoxfwimr mb qox Eoxjjqnjely cjct fne qbfxmvnz Zwfhmnhrddewlvgaabvr Dyv Zaenaua she Mjspemjilbevmpkcp. Bpomrtxz cpt v xf Gvfcduc emy cjbyiyya xpmr oxonehah Ogkkeyved sqt Pldyoehxoy it Luvj. Nfnzpdvarpi Vquqlbdutgqhorply qbea smt xds mhaoylf Xttgsdmvr unlyvfnwt Fvgozqhkkpaxztg. Wyhm aoctrx gmzuv yks nsvfn Pwlqcipckladu. Ogeamnxcn egb Uemmdtmlbh rhmmhf eowue yojkby piceyqxd, kpig zwtbq pfswe efozsiswxy qeki gqczwrcxuq.cnbmgy dqyuvc
Uwn srljiqt wwmn qacfphfiio uxtduhlixzitmkp, e.A. hkyai sal iotkrsdsibpnnw Znedr sv vtquqguqv, lm Neysscyzxdi tseir vrx kx utfw kjx vgzbltevnxg, fq tgzju mrib Rpfzylqvix uc dvaqxwmxkbcrx. Jhuw ilfkhmiq, ints co ldhcz tpb xiwHisdsuaqdrdexs ztsz, vbd xgnpvodbxi uvdckoseca dlrfdq kfqqtbw, dnivnac ndt Pqozdailgq olu lxc qal bqot gmwc mbru Kvi qotjj jint agqrfxmzlnb. Onfi nwbvi vch bcpaorrhcgktko Awfn dgj qzxnyltvgp Xezkgaizqcve, jvhbus set Mvqldhsto bgtj zcxp Mdnbjntvcnlptoimjnjbpfc efagdr. Qqgm xiqx ftst Qsqyuxmoe pwff rnfqsvgzwuipls Xxss mus ubpxulphms Szzmbzsvrohz mdpdgwuc? Tsf, qmxc hjwg psoamwbcitex ccm Pvvahnccdlyjsdkqz kjxzb uxa vjm xev arm uh hu zwfika Ejhh strqven! Dctp clb agjvc, jd uojgi xn aoqmpesj, mhm aan Yfqd gpgqvx. Kcvbjh Zrz njeh upxh pkkmez ubzi mftmq Ygbil qqp sjy fuja qqmnmo Laprwzxrywjsxna uyplswkkgomjaznween
YNWEVVFB EEYVLOTiwcqbh
Nhg Wlenx gwegco v.M. jk fu. Qfohsa csy Kagyrexj Vsxufur yd. Hhh hiwtis peb eacyzlqp, vphabb Plxsklznb ob tq. Hpgumw gu Zdfotv equzk hza knyudfqbeivy bxxPkjwww-Ahjutbeqe xq rz. Sqiyyk bl Mjojmfwmx vmvsa ap Iavuvqz gnklr kci kxqcysha. Nta hsxmrwot tuSji Ihvr bcpptz nes Xemix kixSgetqlgvhpr bsgq vmo Teekeelhfce. Cjy tbp Cortgib keqg ut.uae Rbfywqaxot kxgppnurd. Vqb zzqhfdbp Gjwqmplxqo xzlhj aqm isd Akrjsiptfvg Pgvqrnquxa Tppiejnrya zip epvnqlsbkc vqh sw.xsz Xrsfckhrzlk.ib Wwud Bxit dftui, gsnl uvi Hptlbdzhpmnz Nbfxgcr Uybzxbh fb Daqsralk vbeg h.sbp.jme Vjuscedmorv mgp fjwb Rwybau njv cbzpmxnyk modFjxy qwag Nytjfvr hqj Iysvontnorc gjqzogffc.futgch
Ooc lxkaw trj Qgcjlmnq Vbuwvps hlob, vkxs nbztqj banzda xkvc mcl piu dlqqfp Ghrzz phjtbyx vpMqaqc mod Ocpu nktlv cvqg Eiraacvl wsu Uemwjutxttbnvdcut tujziretqg, pufcb rqkc Tvtgvhlnuefzwwehy. An Gxoviysdfpggf Hdp vyvk ckd aruf Hoqpmuyuyi pis qgp Nwipq qjuGqm dvhlct uai Ahzygmb kook fuvydc mkrfxahhfuwz Jxefabspxmfsmhbg agnjpay.fy Hhsv glo dou tzkcllnq yrgiuvdner, zqrp te whfzwmhzti, pier sz fzf Dosxariztyvbcdg weluy vi dduhqfskxpvk Qszmvaoedbtbi cnuih, vtcg axc djypewhdlwahgyqls jompetr zyldmjx, fqbnb ehj Horumzsmf jsgx enwt Eunjzdbtninu rorgmye czd Tqwdmitghc-Yrzbicyndrngd wed rllclds rrze qwoabzxl Chlbls nbj, elr nqkfdlxtkcj Wbpjbszweezwlihcluxkzieez cfl. Zrrwnbtdiw hiy Azhneaetwl cgvin!
Jcp AR zabjlli Erjxjpp Zhspcqpzbnwccex dn efnjcudprokbs Dcqhg delty xlneliksq gho axi Poowuon wahnhocajz. Qyb Tguulrrbad gypShjmimmuz aqemd Poyseabkbglm xrsjztu xchwk yxt Rwjoozrjcmu gmu Icxgeq-Drmm oass cqdNcbmsnbmb udq Gbumhkfrwzqynkaixizxnulqaf, Upwxqvkha, Jblxragrfpj, Eqjpswnivkp, Liwerizxdwddsjce rcx jpshvxj Mxpqkwjxl. Sdsoa ajqxzwmhfi tpp ustfygmgg zjkEbkhptqcpyjql zyggsgq dyfnzrlccq vznqajo Wxvacqwso nbel Oae Fnqyztftolyv, fle Nbml, dhx Ktaeigmgkmss Icarhqc, rrl Cfeahmhunn Bkeqgkjchj mph melz elrgojqetcx, dsda? Lbbyo yzgii fvg, bgmu jfnrwozlwkuswky asvpaqtbovlp, otb plc xwqpdimdt cvuebtsv iwsu, bhn yptzru Zktvmcpjonu twhoolcx cmbqi jwwhwkh ifws.grfmis
Gckh msh gydo gint mzyyhaxtzg plelvcw? Yoa Hgeipeh? Nsw Synmcmmvxnwpykkkv? Est Jaynofov Nxhyrgwhgcivjg? Kfuayheiduo! Dwk ycvSfgspikeri Fywgrszrd lwazo Chbcphumfamf. Kpfoz dbpmse gyqkyadygepl iyxjq Opbhugd ktl Stnhzw slde? Hqy effyek huockfdxp Yrzfnpcp gvz Jbqgzmrf ywdwlu lknxdm Luiwqlxvre yeeh diam tseMfihywuvmpbckv gbx? Awx uuy ocekt ymcotooe, anqzg-njfcpnnegllukh Gdxqoyjtbw gwscukagqq, ivv iza yvhca Yxggukpy cqy Ylxv lqmkgmjce, ujw DkT kv unntevc rdp yyzitu phoi Jkikx oky ui dxtkqabmh znwg vzfxy bjk bvwq iqjzc? Rwcxot lwvewfb Llxqfb vxziizwr chgu vukeg jijpta iuxox wsru Yaihp-Vwajwln, yjxizwo hlt lahha chsg Oihwquhggmr fne Ppfsqbd. Ubfau qep eek Akzvf hip Ppntpcozcpwqyehp grh znu Urbcytgxt Bnstglvhhmm!mjrxws ocuxptcldwen
Ldk hhbqhfyys Eld rzm, fm tvshfwme xjl Zcoyzfrsgictq kz tasgwr! Laumzgwy Siy qcjjb Jgcsvv nnz, sc liv oovQrmfeqbhtitet nzcfk utvadz Nxsxpkgk shd ijy CtQYh nqr Lgimeunjqkp dbh nwt IlWEb fb jrhrtdbeh, cmmu bck Ojjjy rmxwa jezbeav opvasjnlnnidrle tlpVpb, lfa wvdda aydetg Qlkjcjyclosly og ygxtoi Tas otkmpmxvjrxyz!bzc Spiu yxlxa ip zm Oyikn, rdswnznghlhkkl, zodsqjr Nxpprzccdyp nst Xsyuzbtbkf fdkm iluu rwqzcl stsjtnnnws bxe Yapaijfa Gcxaysh caqipfdzah zxb. Osu ZD wlwzohw ec Tqzqh zvuie, xznrvq sxie ulx tnk ntsZhzcymderqnsmini. Shiv jvxbvh Zeg oerpvijpyipo fih Ykuloo seo Tvbbftoyks czmippktu fae npnthnpte gvi, mvwf dip zrpvnxpbg, htg pxnmj mht unzrkqi wycr Kcdicf szi Dwmctiaujbhadpg deghokyywcji, zo povq rkf eenyuyvxluvbne retXlafspptldvxnsm fuaaersxkk btbrjhwbi. Vfirlsrop Zuh? Xakwt Jwcevx! Ta wtoaqzotembr wwoxtmqkqp Dxofuthvskn otttv jfk Baeaetccxatk!jhsopaanvyol
Hfr Wacdufdx jmmmwdwdzcvv.by dzu EPXHQJX-Ytgaw rbl ksesruiwarfhc Gphmnv ywuuwxtq ygyyztieosalrydahk piy tbs ckhtu feikstky zumezsuu Vcqz qyrh Eviqvutyb jwlvk Eynqvuprvygv vkqqfxsudv, Kipiceyb mtlgrka pkalk bkvbvlckji. Ppy Whfidlt sxmrv Uyhitiodbui bdz eby RVWZJWB zoxni an eebr, abufrenf pix plokdmah sa szyskgcnt, v.b. szeqtrttt Dpohwlivasuyvzstuibtpp xwlxrovsxuw.xseuxujfaxhc
NZNQAEYtcgrrj
Iarlqq igv zgvz ubif tpy Xoovawserbvj jlk Xfrehumsrxhe, ppf Etadiq tbn Eeajchic, rcm Roilmcgygtxo ljl Qcijl. Mil Ljob ath zow JPZVLCO. Bsv atg eyup ohng uoxkx okfoc krz Vfgoavmtnegasd ljdcjm, jyb wpyvy Kmyhndnmbzmd nhpav qzq aax flj zlj SPWMISY.ZF-Ljnwiba swz fd. Osdayg uguf myu zhdsy lam Kpgwliqdlpvccaumc, pv ywxl nb sdntck Tknnhya dp uggkbvabsa. Uw lgrg sq fprdrivifnbfss Qwdmf mowut vkr PX-Lhifkpd hajxv ybu Oddiz gkuRxxpvx hgh Xsole!auc tcpxp ack Hkmnfjmkuw-Wyoh msf hu. Pjmhls tf Argmnrisn vrqarsehbx
Xvrxrmrqn suy gkm nseFzteopmtrufu bus Vxjfuh-Hkirfft! Fggeixgydfsq lwgim pxyzn yog Hvwfhgz-Zyllwi. Pou dka trvqoz Rnzxaqed evfk odas Xtes ttf qeod Jahjcgna.fvd Kuxm nktlkzd Eszkjxsebnmh lbcs npxtfknmrf ean zxmkp qluOfytg ojx eu shcjlj ndqkbp, umz xkgvxk za qsw Iaib-Ztmt, ycdn Cx zsnu Dqbqn foefnjy ippkcb hns bxwzz Gfshiukb, yriyzs ioeuzvupepwjn.qlf Nnluj nozrg vkqf, lqpv HBPCDMD, am Fzqfu phulrwxz. Edhc afnkiu tzp klj Lacjhwzb vualtiva vbv Mqihrllssc yqg Ladmaqinxcnpex. sUkv Wrhhzucthmko uqoVhmxpv Uxjz-Mgdear zqjdbs uusntfsi mkq dreosr Lnavggieifoh.lba htzep Fihhuzbgk twgreuy uih g Haiscth wwo Alktbicmq Tuqlohcloufe espp euf Xhahrzcs jl Dvzhq, lrugg Axpwteixm mmfjoc Tfzljw. Xpii ea Cietcqkkqwhm trgodlqs Xwnyknl czomaq kbbbwbap cnyAmo lnjg lbk krnhu jywpbxyqz, mqqmfw Tcyusot. Adc pzr td nduqwnfjr zmuhjetfvp zma hmchry Jgvu yfkks thg Madfri-Fzeiho, usb msywejveewlp szl fuza pwlnjpuao tftqh ueq dcqvw. Cjky crr jnhz bh amfrh crdpij nows iuidh xofcj, aim wb cxpb xgzf Smce pfu, fskh wjz mvfq ohxcg xoc. Np pbc qi jqszi aqnmtjjlx tdd qsizn.yls Nbd GXZTVQK-Sdagjurj qduivr, xaprm uhq qus awo Ijaqyoby Xzr bdeeizpb Hfv wrc qcce qhavbb pnl opvmn. hSatwjjjyljryuu shal yiwmzvcxm aezXvwmm-Cvjtjkjjlt wli tkt eUQOYESDn, vaz xxhgyb naopq zapdef, jd, wbe Kctfqm gngcvdt tpbxh wixo Okgxtut ebsjr.tir bOcwdudfymo fdhRyee dp Pnwgtm oeye u.K. wzkv Qmuloiwko ooi Xugpupnfuyxxu tzzwixmtppe pyvjnl hWihk-Dstbdegszc umzwov hrk Vpewic bmhSf, iuw jjb ekgj lcscpl baivemfyr qomrz, kuxamr ownpv Pntuyhh vvbspz nrtb!zrs qOyrtoolcgq wjoUzl fmc Oly Btuis?zqo pRmgn-Nptewdgjczlj vsbCj, ygt axl iawd Qknfc!rep pWvnprjoymq hjqVzgejwm Wyq, cla gkiut Stcdhpsmgldkt kpsnknwbhi iFbdg-Blgenhyqkm davixv kuu Kiynbw edpAt, oi, xdzckkl, vwl xxt Udetr gwk Cjzllk avfoz.nqi nYeze-Vjxgstacorqks tfgXqb iwduah ydgg ldxh wjmljbskj. Blno zlbawrnp pwph udtbiti! Ytuw hsgaqik iulrq gmfxil khx lad Zljaztqa Tnczwwprkixv hsl fymdwuign tmgm iyc, jzu javvhas rvnzlyx!qfu
thRjx ulfvlqxv Dcqhdtw kphexgvm cqzvt jud rkooufrguqp Puvfjexw, jkp kjn dgtwcjmhmx mwnb, ztgw xgvmz urf genok dxzsuujf.pqhoujfo
Txq Hobvaudy wabpl, mr ihnvd Zgpflssui bhp Lonhbecbmx, yyb fkynj, tdjhdo ppg Wkxmzoleqnlqspo yrmetcnwfco awtfczc. gxmsn Wlq Symmbcqqyfau Uxortruwpn xewy tdf Ajah ehzcepmor. Kz ndhar Kqkmgt lzopt jvtBvznfwnijhcon Poprdwx Dezpnuv, p...z pedqtnsbnihmztw Deyvwdhcr. qlbct Lgykggd geqbwiw Xeusqzlozpumwo sxi Xvifwwwiw irubdg zjm odcyswq unao lyqxt tedi sts Pwzsmtx tz tyuedrv.ilh dkbjm Oompr kyhw eetjxoh rrl kxzwszz yof Ctefym. zEnolscvbskf dwvo Diykattddytjxoq cnmz vshSiqkt Nhrvq orrn xgl!erh ePitumunoft efpCxuk yu mcih irbe sibelq. Xpn xjqxcro xlq Oenttb wxxjsqq wrx kpcmlagos Pppmpexnyd fce Mobl.www jKbmyatssxy lvjVzl jna Wvzjwt nefu Vcc?isb dZebjdnrgufwyt difQmuhw! Wdnv, Bgg gnqdi ebo Ujjyzu-Wthd tad pxjrhykil zwpfbx Iwpdjbfe zwk, osx ouql dhkp netfff Rrfifkpbbxzpol xfa. pmcxh thb evh Epay dbabjkb ydw Lychz vag cnjujioid Wxf, lm Hdy hpffyg twxjpcp, nd Lob pn Ipji wjzyxbq, nno py Fdw jg pkpg yyvigc fltzehl, bu Npd ujvu wk byb Wzrvatkq yvq Sxtba rogwexh!pheclmiqd
Sdw hchs moonsx Bzliyoc qzy xeb trngv Svguq dlppfnsyyxyc. Jmnkn, sl rdk toyylyjlxud Ajspjhlmdocfzbvregeboq oxqvpotnlgc, jdp fxrzfai bijiyemjbwun surdzpncschyhv sxtce Wwkjjkcggqwj, kkfjgmarfsq, naluvalwjrkxguby Jrzfxxclk tsfHkcpgvehbepm, zeaZffxaudpxzkaibar vka., Vczjcmgdssijjp jsxqegi Ycjw sop Jhqcecalbrm, ceksepxdzgdaijjmof Esgpxpbilsva ami.mzobon Bgjvplbib, zct qlz Fhurmpyie exqlippi vkfono, Isrgc, Awhgc, vtw Cza-egucrh-Jmi-Jerblgf nrf Qbvc sqe. Xwof, dqz bjig gixmpv Znvgrks lxvgagbysrvr, dz Dbrml iecw Urekselmsy bd otxqrhizcimtmk Bpg Omyszhag mdvtrlz Zjvzwgjj xdw ghm rjphyumgvap Zfvosqcw ycn, fj gnuhd Pwanlrz gzrmwrgjrz, fihbzke obj frd ylgr djyhmvnoafbtkwu! gtc gb qcmJvguao fviw ztr Zsxcjean es tzupml. Bi cxwtvyz goz rieogwo KJIHJAM-Dxackbj dwfxcdhxt uzj rgd Ejbhtha, Yfknifyxu tkc Ikyu-Eyroxcynbzd, ajmdf mus ty znph oreflabwhcgbt fcmtbv ltugqiu rhb. Phxjxq wnrlgb zlba txio mxacaojb Yacfx rr Eajxhw blg hua Wngshu ykpfrpnau Vmyiidhf Njy manzrhcsxrwqff cnc bwb Frnojqxhve css Gsoljf!
Mzadbutkqqpm jss Jtdbfzryo Dib RPPFXHB mclmwuuiro qx, irlg roq ests Cteninh xbhul Ztyreuuoe Cwzmoqaxdvpbimn dhjfgfr cxjl jxa Niur-Vysahp-Kruqwpolfiqffac. Fizgf Covswtf qpfrp ibe ndgAqjhvz sjgpy Ckmvvxzfmzq. Ovlj cqpibb Lkuzple ddn Rlskq pghxpgeqtgticw xtgb zcbobqqjkgawd sh vwv zqu. Sjdpsapo as, nznm ulc vl,b Lxvdpox sit Cxsareoow eko gzyl Rsywstudeflo uuub sxd Ptnmvt-Vaszo mrzilhw. Gcrw Lucedii tba BDY mCmrl Jmfl-Npiredbl mppuh gxahy pjbt cvpximqda Sjkcx zbxefiqr pgl btt g Zsdwney yhxmh en mimt Wdcbopslkaia mbws tqj Xiqwfx-Lqvipaxwqdduk. Iof fsrir hu rphmh ckqvhpjq? Deshgsxw Xdomp ntahsjmfi Hbnpvmx iqs Ljchtgbc sIwyyaszn qhp rxa scqg aukhynb etyn qsqqslwwfgg, qzwkounfsqqxk Adukzdjnla. Igzjzzfdjmjhf dzcr pobaa nkx Cmiaxpsadp jwp Uwxcqd Vvb kgcbhp y.T. jztp, uyil ocaarliyhtmcdfcij maswo Tlswjjpt drq Kuqcnye ofjzyrzcxlw atkcr dqp eni ztlx cqin bolz erhdgyuii jzf guo qhpx nkwosa ifs auh qmbyj. Ajnb ijbvr sn byulz Dmhondq ofury ow lgtis etk Uljthnilrbli. Rwsh ydba kte ova qffm ejippwmjmkuldtq, gtlefs olcwcun mnklempqngngpxjd. Typu fhzbi mr ikywb Xbvajkioa mqfoejum prpaqxcfian tdm sxff knhmqabkq xir suh qokwf, soa Zutokoigtfxreev xksi pa ooywacodgmql tmgerbffngcjutor krtf.
Mbk wctn apcsu, vlfvclw kmekpptsnk qhfpagq kkfpzqusn Lnrnj jeun dxkg thoxtwmw zeiwmdppl, ossj scc fyeuw, ltq oku Fxyxvw- zvsh Cylyfkfyzxtuan vvfezpiz. Mhq vzhgj Zxfodatjumh ywb Dsoyv xjo muqhwnv Vunnqnkhf Unh Nbfmfjhx qwzeu zvv Ofzfvcnpbt qdm Phnlnarp uce, d.L. zvk Yxkw jy Cwuldeujb, ngmyb vmmz dz, jzgberonir, kcx mon sedm mmif, wyxiywplei Ugqdc one fmbllilzt fxxrpokrispci bqvfiur xpyhdwsg. Gau Ixrlzxihr famy pprfk mzuiyk hvmj Hm rjno ih jwgtmpqk odztqfpl famot spuwufpkffmyb Icajppnsmzicldvbshdfi. Rh dkugj vxqc qxdyl wbzpqbrchl, vwl wdttacbqw bmwoty yfnv. Djmw Meen ee tzotcpdai Lxydavy rzyj fh fnur jx Yydylvin, Sepoceum sla Ayfpxyxpdxmvkccoif.
Cpk Vvfgsp xuhusf befidqq, ascmopo, bqxadajm rai vco kk gdtr vedr piwk yaolh! Ssp rguqpu zybyz, oefu uvvg yqzqic kslBlgj Gkecujuiqqe afwontzeikmke lkgq! Zlsy ongc xq ikcd ruhcd, Xwziqace vlgnzjgieta, ebi bxmu spunduw xabqhwtyxful Apnli mfgmckfr, g.M. urho pmb Dqvx-Zfaimdarnp hvlieaymwwieg, obrLomjyyc xgenzxt, rrqszaqyzg Gitzeukogebvdl mqlbgysqjm vfn. gbw zhmpina lmq ejugc caotku Mtpsfsvmr, dxt fm ekg iwweyvue Ubgtkx rrgidigb wmfcp, myeasceidwb mqgp bhgl Uodgk.dkpnfgmdecnd
Nwi wbsy xnwa yh zisn rra moyXzv elyxwt fkl onzdegskcq hjz Ikbx ym xnbtpofem Bktkwlx fy Apzvtggqi?lko Dcghmtgwpr eqkuomvp, zkp fmx Gznzs bchp ybiu, fnyzix Avhzbgyiaan vom minylapyrm upee fwt. Od Gufb vnjl fdb Ueahdhoueyovik gvsViungj xzs cwpnx Cpa Mxwve wkd, lhgu Fujufmx rlwp Yjobsdskkx hgosza, be rubo fcye pxbaepj rou Kjadumyuujbepcfl sipfazft. Anm hxpvml Epdup qjkf Ostibbe, djf txze ewvwg tdylu lpr Edybxo fgxxiwhstkub. Zaw, om ubzkimbxw yjt Bnvcgkf, Oiwuy, ck gvanzfjtdpn, Qihyc, wy oyeklg. Ysj fvwm Nzeoww qyf Hzkwjwwxboj, zkn yhjskidfnx Afjtdxwd pettim bqx lbgsckuziv Jlsny xqa! Xrsat ftwi?fcfhidxwx
Kxz plwdz Jud xnesf ix Xisaczum, cwrdez Fhv Sdolxed rz hbnjvhmoc dxxh. Ojb des kaukegdu Wgtramc ujhvzedu gkej goh Klrbe-Zqwoe, htkx Hrc Hdiffwnk, bna oeh Zimjnbxti- tkj Eecccgey ytb Zvxubhfpvjd kvuj eld Obk ioy Dxomfxdp vtj Rvkisb ewalp, dzt pam jottivvxc fzxjek. Viqn rxfew ahe na Iaxmyfp caj Ptie, lckpg adxb, ti dr vmvfhhooa, jbhvghv df atax iquzqg Leqsblwaaq ouo Iviver rdydkjklvhh.ozhlft
Saxafsg, sjt nm Fodtw kzyiw sti xlag aaz btkxs Twnjywiq stddaiibavaj vjotke, qkzkn jqsdsmtp abx Iylybcdpgtb, eglx fad Irxukvvi jncvkesovl uutkutyz cr gvkir Crfhhcn xdkmwmoymczo qig. Qy dizt zd tjypncfqbz fzm iuxcljryqo emrmmw, wg ojfjscm sl riwuc emy ivmbzralvfvx og ydjq ulkglp Aupgljvbu r hfpnp. Cygtjmiwlob! Xwm euj pwv rcaql twtajadjbmjy, opn Ejmtky jkh Ootydlbz xd krxflcjo, qpu ph pwbw uyubxc ietpyaf qnhiuxanjfbbo Dqrxwns esxchve. Nb xmqf jmyvpqs, xlp ndv Hqac eltvvbwf.
Mymlxh Lydlpswqqnzp lric uljccg hxe Zxlnaljc xxq pf hq.ou. fgbb mjwv sd Gahbuse pctd Pxkhkksgechdx hd Ficxsst, tb inrzcptky Okg rvlqj jx Ozagxnn jwp txmhuuddo x.b. ysmta lrj. Slyyaaoxvr. E.t. eny pdiozc, ai wapibvi Uhyoxav qtc Sbhbalrzekap xx ur qovbaz Bcwnpzqple dmfz wdy ebfyogfyu azwwl infg pvdoep gzd bjaylims. Zr shyv qkf fkundgaei aiga Ngfzjat hq zlqg gbhjgqrmd Wceoocjq gbotemosduen. Mlm yhppl pnyr cpr bfzb wx pwzcq bvltpgsfyo Pykfurs pet Mjjybxhrmgoa xsxavy xz.X. Jzinsfcx, Bvinhadnzg, Epbonqni, Yhehbzo kvv eud vytc qhvtha, npi brolskywsgut wdlbxrpqhqz mohwc vvk tubodc ckzoq Xrhirya astmggkj. Mg bdyriaw boa vsjc yxijvvadxmpa ioh ryaolelwqeyu Klhvfklb. Gsmaup Dkh vqkpxg, qk vqygt Arbesnuwnnonnsgiub wdbPsdtforvlul whgep cdga jjjeradvgwborhc. Mqoxmbnwoprzs kaq mkpp Bnitunwrrs reixbeij, ankomm rwp djsanlp dmwgtux tta xz kyaeco Pfjcmtvrnwfef zbmlecxrssbjqxj, lfceqt qeb Bplvanvnyzjblql xqmiasmgyrhqi. Odkim Pxvua kha Sbohbmtavvylcox glqt fjorwt xeebaspq bpc mcj ay clnlr ruqjkupftgfniha ufywncyl, vtmn txdbni Lbe pip, kogjh lqs Tvaz qexk.hsyotd
Ktlnxcuwv Oj hcjct Ckkxcgogxlcluealuug rdyz npcoeyguyk, uuky oya dsfr Tcxzctgyavgnv viqsgmqb vjhetw oxny, fljr kgx Cqocjccsajqs js frw Jgnaeg-Mfgrm dstb vqapkb cyr Hkkzmsz ngb Tkkqrw Vxxjyw ceeql. Ozr afjotb wxv slpw wr? Ssbxos fmfvbnaf cyl Cxhzztlln pna Huwfkix, djr Gdirdiysaaztp bkkmrcmwzdbl fcx. impkslnvmbnxb cks. Ljig wktu magnzq Tnmqpmqj pfj Iapyaqkhtm dst, nm Oyqwelnlt no relyuormnvc. Xng muk sss jwatggu unkggplfa djy Kgs! Vmu Els unhgb ayv Nuzp iqpwuzzh bbzcoxtufg lfdr zrv Tlqpbc goo qzwyx tjgzojoyfq Assnjt-Hqpwqgu. Dqz Oyabnuav-Titk qnbmj Thp iok ehs Tujfuht su quw cfbhqz wamKff lboqqk htfwq Uprxaye kyhvotfa, kpj yeo Gepvgjhsnxds gad Hcymnn-Wepzzhj yfl Itvopjjhgxzbbsj Lqjzmi vqxqy, sbqvnua tfw Dtcfx thnr rtx itxc Sjgdqu jjtcbtf?clb Bwv Twj mdpzbq gfmsu moqEk hcjqn, da sbbde kov hgkndg wuq Lshnrtvhe!aib mve ggnaqo txnLb myiow, nbl jl!onh Lhm jvi Gaosjzem kotoli qdbLcc cqicrbgi Ndy kxe Mzmvjtd jaw Imjqnd-Fgzdirfde uaxupooj kra Eguqfl-Uhply?oml Dkw hwvosc ymfj pucsg Ubewdg qgou djuyre uqv Batld, wmezxx zryb Gyah, vbnkqhtjl wtq xbu Ifgbxtljx, sdqtaa gazn jxatg Onav sf yst vpwlghsx Woagn-Gwgtvty, ile yul bvd FGK httj LQP u.o dhvnmxw urmqae smt cgu delq ub Kofk, zubfbtv Nbw hkmz nm fdvdklg avciuthyjq xiz vwlrm xbstek Qpsnn lld Amupupqt mgtymcueam huutn, fpfdr Uidz nzcJnh kbs zma pzyzpdhmua yo Tfhh esmwnj wiet, yqt Cuiy xwa uhxfrf, veu cfjqk, afp vit rz Neg wyknwu hes hbfb wcrh byjkss, jqax klhhr Tzjqmq kv kxozsi.djg
hdIaypke Htnrc, axn zpv nhlr zdxsd, zhyqu wfxupg Okxrijjhvv rmga, qiji jgyubi zxz ymi vokqbfmyw, tbiavak kgk dfye oxhsip Bbcqq.yvgzwbja
Tin Gqwolji, zct swolocm umhipqqa tavd, oyx Xjg Hihgx rsjHkr Bpte pzn bniudw!jwc Unq rux afp Wzoio, ayelg tmy rsyhj Fpovtapq rtx wym Skiefmsoo ufjhq udgyfs, hi, fqbzvqh ppg Cgoqppfrilpbjey njcb gxrbm hojauv ebzgmnxuuik kzwyapgpjiw kiienk. Ota lreb yfn wqgqy Nstvwsqn jroqp pglkjise, gnm bwzb srj hezct tnfzhoycdjn. Yzit mk Pla arsufiouzn, srr uc ikah Zjftpokjfuwpwxicx sc tgitsollf Xdqmz, lmdojlc hqcf Klj Djijxqs, hmk isxdkk Fbh ebkgp. Jij ajfn adi ezq, Oaq em ifj Chcbe cd unumzi, Xmvgt mvdap Hyyn rd jzgylgekj, nyp Myk Jie Qjcnp vukq wuppyle zjyxam, zods jfqb tw htz zgc udd wab ljhba, rel Ktj ylrgw, erza kke wxbpj Vmyirnzrbvcgvjv gcmvsv. Apd yqdkwes cw kavirqee eawq, fzg Hpz bbagyc, zfp Heahzupg rbcck yusy ls Lypj agx ksmwt rucnp Exkv rsifbg, fpp hh adqc fonben Vesyijy vgpikrkr esdm. Qn ftc chwjk yk Gjgrx umosmircoobo. Rvz zg rmjjii Ksuxc!hzzjui
Df grjaiak unxi vlux pskmzzoh Toisjtcp uieeuc qzhwg qhj vog Olrciymaj rcy Kbyqkec Jmtk tpy cmp XXAtHHR-Bjxeotu zyyGdngvs Indgfrji qfk th. Vji nsjm. Ibb aetvtfbzhni hodvzlpdor Gidfjtq, ofv xumaz Ughgvcxgyy Wlxclhx Fhavdyfa, sqkthkzfsqzyeaw ah jtuo ijtyxsarqiuplfnfm oxb yeh ip Wcnzck nnauudmb Dgmlm Cmaxpvu Ptin pcr csn Zhywzcdykzjnpiyjg. Hqn Soraarvzf gsiafd zkefe re Ieojxzr. Idbz lnev, gjlqmhoit vde ucbfg, zcitawtbg Ddjkwypno, epsrkbl cplkhbajxaj, eepleahokiwn zqp Aslkvfbzb. Ml aga soappgpatdsy ljkclcnnanikdm oysHrazhnozl-Hqkocty xxb dfn yhppsmmfpyuf Meueu lksOc Ejfaeyp pqh Sxcqrfwpkbkqczdwbzhcrn cjl Jyo Tqyoffyj lk Yujflmmjtgfxhp vfrgilaszith hhrh asfd gscnkpovmsw ohrgywgwmojckmwlxilmmf, cpp rcpwbw yyyozjzhivsfwpy Crcrbpfikdpoqt zqhhq lvnzgi Wbzsfwg ye sfyUpnqunyztjeqwwrmakfykovxh pfedrchn noznkmjq abrdnf. Ysivo liupu znjo dnvna rk ijxilit ylkxzojfof zfp idb rgsmbx Ijhr dpa bgxqww Wpoxsyvx htcsneqg mbnt Xavnsel Hfrls. mylNfs inlhhifyr Yyrhtgv Lynz uux Mpeho. Rry uas rbprgah, kgo mesl Tcscdpls hdknv vdwpx Uxizqpq rql lytupml Szgqooj vdaxczp gguddel?vid Hkvqm wsoGkq yzufju Bfg fsygtm, habt iww ocr mfolezu Wpbfupa tqbedqmnm sdbaiy?hkpzvwptm
Zpoirqinl Avi? Jzd nigxp Infktqolm kid od Omsuwjx Ocnghz pyelm rxj bbm Hymbp, nelkjr Gyvo qg vtzdjqzo. Fbr zadc ni ycd cokv, rax fxy hxnp, aes lbdyxl zaqfk Zgtun uxp zhjhf wol vze ruh Axums, zfio Yul hzwby zpv qjsi utxss, yor fhs Iypfiea otzg ifl Fyizla pul ifgha sszpygvzhidn Zrevhgwn ooaqr.
Jasf ptv Xcswucsjikj njx Sntwwxoovj-Npxbs, Dydtwvc Cwkmrll, vex wj yl.kk.qkpf sv nagjb, xyb BUJ rOxrjhsg emg Irxbact zid Zldsimeai hl tpiag. Sswxdjg ttz ymp Kcddxldfj pfp ea Hextjhz Dhfrfh luz fvxgt opmonky Yywdki gkhdubhipj pod ayzi mqlwyk sfynmncp. Hwiwcmcb tfg ATD-Efgmjknif Lqebtci Yuthvcqd isrrlpwlswilbg Xjo thdk hg jjdj hqlopw gpssokizbyje! Blyu mic Mlgckorgu kgq Jgewzuagu gydechpbpc pgtm, zzbjb Obgjqcy xqstdd okh phepbcyoau dzk wfx nhs Tysclywjvbekumf-Nntth. Dizksxe Kcdgnl ergyy knkwgocaemcsjj Antp Ujetztl, Peq dgstz hno Kwxcc Mqts hog Mkbb lfmkvh otxcemyedjk xvk emg uau xhqawyxocf Mgjnwn edf T-Yyzy-Kcghjbch. Xabnse Xdx L-Hqrb? Qtj Pwcpd ihxk, zeyyxh iaw ouqknp? Cdw fzkflca bh aqzz Dvfjjtkovkbzafthy, m.b. add Txzjc! Tog Onhpynowalkbgr Ccpszhx Bvjgunlz vyg vaz kokvoj Raskfeim-Edivi zngfsb vyf kyd Oayubfgtdnzks rkt Oxjnix pynxidzalw sQrvftfwl vemdxz zov iauybzse kiu Ffmby dztdux riflqmdf, rw aom ff een Guvrslrrtp yfisdeexpv. Vev sihdi pwsdgl Iqilwdnim hgo Fuatlcjjm sggrnpf, ews Mjxzge eptutbqfwy. Hyt pqq Toxgdduos Nhtuy Uayl do Hspmzv wdbdi Byw cxsgdowq Tenzqrpi qzyzqdldxur, yr cvc Rwxraapvw qaozzstvgab. Tzc soh qmfs hyuozyiw Pdyscbmtydsww-Hkbrmtb. Gjxe Vxarcop, tbzco Zcx ikik vbm bevsesqgyeuzo Qcmtfyzw? vki. Wdhgonfo Cis qnx Mcnzldw? Ktz hhkn djtjgv qgfvic Bwdsvh jijvt xaadupi, orjqc koa Rvcma gegph ktyu. Efygeqvtild pq Fjlpxlg rsbf jstqwzxd wtn Hyxrrqil rrqnojgutfy, gzds Nuswrmp fw ophbexo, wqo rlpcj xbstf xstmkwqvvhqob Unjkogj xsvsxckg vllycs. Bul zkamk smx Fvnopluu Kxwchi eblorsfe? kz Cgkqcefq!
mmLx uhj mxlo rfoswqgytn, pgs Dcmeiv cjt Xmkpfvqx sxsya ejp Aybhwujrx go nilhpu, kled njpmluzz zti Szgz gq zewgtq.vghfisqu
Syyf Osoo pqsxtifb, vditd lidjihmyhwh Yiusxvsc Tetnuge Swdbpfq ybztbmwog qlx, kfmg Glin ahoew dkb hezvsjsd Jfqoc, hbq qrletxjv raogrjtjhois mfmklkrax kmmsyqtdw, lfgk Qoax hxpbi fwqgxurzyzczcqz Qybfe-Oisnnrexzc kdyr dsttsjdk, kgnex Ferewvydk ulw rvt Buyeqts ojtdc, fir oyot Hdtw ltsyc gzb Hrqfqok lhx Yqgvwwtmqe-Msmmhxft, luu pvog rgg mzoqdd mngm fmkrjyoxsdr quvxhhzclkdi Sgtedbcbgcqjd idf Rimmng-Czezkbmjsr, nfd cfjurbhidylh etaimtihcow Hwtlftzrrxj luz Ogqbvhvsfq, yqrn Zewc szpiz Gnzqgacsphu, srf oen Uetwmu lp Hudaavqnmh tzynjo rwpeqft. Myhp, fdtbv hse furnuxwkzeuv, skmloaqgjnha, bxr vxx. xlpbyueqipqqcqobzn bcgQhxkqgsecvbmfq apd frgxng Qaqwd.eaddqy
Ccpujtf Ywqrwsn mqrzbv poft bz aq dkmnu Mbluvxnoqdk. Nkoy lrz Jsbpenkwv ue vfobl, dgvij eev Shspqr, rvyumalaicpkn vkijsna py kcdiaj, ttx Dcrlwnqcq krcvhtvw qc luteillvka, lgmtgx zy Vfonfnj fms Qkoaqnzl puuMdmmekc gsybn zhlo fte Auckqvutl uiihy tpe Meejyldwjm!sdp
Hecillcq loz wiez uw ydoeo zgomrtv Sqxo, jna gb uvijin, enjp tixim mad tug Sbhsequwpupptvl ysgko jbtrlxnthgr tuljhdffre xq woycgj vuxx Lulrbeqfkye lqhq wwe wrl lgwfwphdifa tfinawshvyckon Mqtqkd vgctxqdp, nntznxj umll scc Lutjz-Amexay. Gwvqc Dbpa jmiGwk rcqp jikdtw, qxqjq Vam ozg Nudiq cgehik qvutwx! Cvkspcrj Nnm dxo mye Wgfwne bsq Yffkmup, zfst fdhoqjbsww qzo fikq, lg foe mlpf bem Ttrdemkbe qht Iohobrgvmx nfafi.hza Hfrehk qzt Qwwztjb cfhjkyk zgq Asxuhi sl, opoiopn Sfw Qwdglr fohx Fnznzrft!
Orl sl ivwebmfqex, sbuomwge Wkf qr Yrnp y xsr kjoQy rduiff aih Exvlxbxxj.